Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Januar/Februar Jahrgang/Nr. 1/2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Januar/Februar Jahrgang/Nr. 1/2"

Transkript

1 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Januar/Februar Jahrgang/Nr. 1/2 Unsere Kita hatte Geburtstag! Unsere nächste Veranstaltung (nur für Mitglieder) Donnerstag, 7. Februar 2013, Uhr Jahreshauptversammlung im Restaurant Harmonie, Alsterdorfer Straße 579 (nahe Bahnhof Ohlsdorf, kurz vor der Fuhlsbüttler Straße) Eine gesonderte Einladung ist erfolgt! Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Der Vorstand Anlässlich unseres 60jährigen Bestehens als Kita in Alsterdorf feierten wir im September eine Jubiläumswoche. Gemeinsam mit den Kindern bereiteten wir uns im Rahmen eines Projektes: Kindheit früher & heute auf das Fest vor. Dabei gab es viel zu entdecken: Welche Spiele spielten Kinder früher und welche heute? Was ist anders und was ist auch gleich geblieben? Spiele wie Memory, Schwarzer Peter und Domino, aber auch Mensch-ärgere-Dich-nicht gehörten schon lange zur Kindheit, schon immer spielten Kinder gerne mit Puppen, Autos, Bausteinen und Bällen. Steckenpferde, Gummitwist, Hula- Hoop, Murmelspiele, Flechtblätter und Strickliesel waren dagegen vielen Kindern neu die Eltern und Großeltern jedoch wurden an ihre eigene Kindheit erinnert. In der Jubiläumswoche boten wir nur altes Spielzeug an also Spielzeuge überwiegend aus Holz, Murmeln und alte Tischspiele wie die beliebten Hütchen- oder Angel-Spiele. Auch alte Bücher wie die Häschenschule wurden begeistert wieder entdeckt. Wir lernten Kreisspiele, die wir früher selbst schon gespielt haben wie Brüderchen, komm tanz mit mir oder Zeigt her eure Füße. In den Kreativangeboten legten wir den Schwerpunkt auf alte Kreativtechniken wie Falten, Flechten und Drucken. In unseren Morgenkreisen sprachen wir mit den Kindern über all das, was sich geändert hatte: Die Erzieherin Frau Rathsack z.b. erzählte von ihren Erinnerungen aus ihren Kindergarten- Tagen, hatte von sich selbst ein Foto als Kind dabei und zeigte den Kindern ganz anschaulich, wie man mit einem Waschbrett die Wäsche wusch. Auch der Hauswirtschaftsbereich war wie immer in unserer Projektarbeit beteiligt und kochte für uns Speisen wie früher die Steckrübensuppe z.b. schmeckte sehr lecker! Fortsetzung Seite 5 Auf einen Blick Seite Termin-Vorschau Grußwort... 3 Alsterdorf Aktuell... 3 Impressum... 4 Fortsetzung von Seite Höhepunkte der Filmgeschichte... 6 Veranstaltungen in Alsterdorf... 6 Einladung zum Karpfenessen... 7 Keine Umbenennung der Hindenburgstraße... 8 Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 10. Februar 2013

2 Termin-Vorschau 2013 Mitgliedertreffen im Clubhaus der Tennissparte des SC Sperber, Heubergredder / Ecke Bilser Straße, jeweils Uhr Donnerstag, 7. Februar 2013 Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder) im Restaurant Harmonie, Alsterdorfer Straße 579 (kurz vor der Fuhlsbüttler Str.); gesonderte Einladung ist erfolgt. Montag, 11. März 2013 Mittwoch, 10. April 2013 Mittwoch, 22. Mai 2013 Montag, 17. Juni 2013 Mittwoch, 04. September 2013 Montag, 14. Oktober 2013 Besondere ABV-Veranstaltungen Höhepunkte der Filmgeschichte im Magazin -Kino, Fiefstücken 8a, jeweils um Uhr: Mittwoch, 20. Februar 2013: Rebecca Einzelheiten siehe Seite 6. Mittwoch, 20. März 2013: Es geschah am helllichten Tag Karpfenessen Sonnabend, 16. Februar 2013 Einzelheiten siehe Seite 7 Aktivitäten Basteln Edeltraud Wiedemann, Tel Boule Winterpause Edeltraud Wiedemann, Tel Kegeln Ansprechpartnerin Karin Poniewaß, Tel Monatlicher Kaffee-Treff im Clubhaus der Tennissparte des SC Sperber jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr Spielenachmittag im Bastelraum in der Alsterdorfer Str. 193 jeweils Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Teppich-Curling montags, jeweils Uhr, in der Seniorenresidenz Alsterpark Rathenaustraße 7 (UG) Raum Hanseat, Kosten je Spieltag 2,00 je Teilnehmer Leichtes Schuhwerk bitte mitbringen Edeltraud Wiedemann, Tel Wi snackt Platt Jeden letzten Dienstag im Monat um Uhr im Grünen Salon, Alsterdorfer Straße 285 (gegenüber Fastert ) Die Teilnahme an den Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins geschieht für Mitglieder und Gäste auf eigene Gefahr. Ein Haftungsanspruch gegenüber dem Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. ist ausgeschlossen! Alles Gute zum Geburtstag wünscht der Alsterdorfer Bürgerverein Gert Stuhlmann Margita Henningsen Ursula Rönn Etienne Maguin Helge Friedrichsen ABV-Geburtstage im Januar/Februar Marga Nebelung Axel Kloth Renate Budke Renate Jürgens Ursel Urban Ilse Augustin Dagmar Skroce Christel Werner Elisabeth Brinckmann Inge Rousta 2

3 Liebe Mitglieder im ABV, jedes neue Jahr gibt die Chance, etwas anders und besser zu machen. Was sollten wir anders und besser machen? Eigentlich läuft es doch ganz gut im Alsterdorfer Bürgerverein. Wir wünschen uns zwar mehr aktive Mitglieder, besonders auch jüngere. Aber da haben wir erfahren müssen, dass die Erfüllung dieses Wunsches nicht einfach ist, auch wenn wir uns sehr bemühen. Etwas können wir aber alle leisten: Neuen Mitgliedern und auch langjährigen Mitgliedern, die sich noch nicht so zugehörig fühlen, gegenüber offen zu sein, sie spüren lassen, dass sie willkommen sind. Keiner soll sich isoliert fühlen, auch wenn wir im Verein natürlich gute Freunde gefunden haben, die wir gerne um uns haben. Ich wünsche mir, dass jeder Einzelne von uns sich bemüht und da schließe ich mich ausdrücklich ein zum Gelingen eines guten und wertschätzenden Miteinanders beizutragen. Das wäre ein großes Ziel für Der Vorstand wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein erfülltes Neues Jahr, viel Freude, Zufriedenheit und gute Gesundheit. Herzlichst Ihre Hilde Lüders, 1.Vorsitzende ALSTERDORF AKTUELL Eine weitere ABV-Aktion erfolgreich Im Oktober 2012 berichteten wir unter dem Titel: Es führt ein Radweg nach nirgendwo über die Umgestaltung der Einmündung Bebelallee in die Hindenburgstraße im Zuge der Einrichtung einer neuen Velo- Route. Dabei ging es u.a. auch um die Führung des Radweges aus dem Heilholtkamp über die Mittelinsel in der Hindenburgstraße und weiter in Richtung Bahnhof Alsterdorf oder Alsterdorfer Straße. Hier ist bei der Auffahrt vor der Kirche ein Kantstein eingebaut worden, der ein gefahrloses Benutzen des Radweges unmöglich macht. Wie die zuständige Dienststelle beim Bezirksamt Hamburg-Nord mit Schreiben vom mitteilte, soll der Kantstein abgesenkt und die Radwegführung geändert werden, so dass die Radfahrer aus Richtung Heilholtkamp den Radweg zukünftig gefahrlos benutzen können. Witterungsbedingt werden die Arbeiten allerdings erst im Jahr 2013 durchgeführt werden können. Text und Foto gs Erkältungskrankheiten gezielt und erfolgreich mit homöopathischen pflanzlichen Tropfen behandeln! Aconitum Complex Aconitum complex sind homöopathische pflanzliche Tropfen, die in unserer Apotheke selbst hergestellt werden und in der Lage sind, unser Immunsystem zu aktivieren. Die Krankheitsdauer wird vermindert. Sie sind schneller gesund. Vorbeugend genommen stecken Sie sich weniger an. Lassen Sie sich bei uns beraten! Heubergredder-Apotheke Dr. Frank Steffens Alsterdorfer Straße Hamburg Tel Fax Der Kantstein wird abgesenkt und die Verkehrsführung nach links umgestaltet 1, Gutschein (Nov./Dez. 2011) Januar/Februar 2013 Tag der offenen Tür bei Mrs. Sporty Am Sonnabend, 26. Januar 2013, lädt Mrs. Sporty von 10 bis 17 Uhr interessierte Damen zu einem Tag der offenen Tür in die Alsterdorfer Straße 262 ein. Bereits seit vier Jahren feiern Frauen im Mrs. Sporty Club ihre Erfolge! Eine familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung sorgen dafür, dass sich Frauen jeden Alters wohl fühlen. Sie finden Spaß an Bewegung und erreichen ihre Ziele, weil nicht nur trainiert wird, sondern auch in Ernährungsfragen eine Unterstützung stattfindet, so dass die erzielten Erfolge auch langfristig erhalten werden können. Basis ist ein 30minütiges effektives Zirkeltraining, das auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist. Eine Kombination aus Ausdauer- und Muskelkräftigungstraining an gelenkschonenden, hydraulischen Geräten wird optimal durch ein spezielles Ernährungsprogramm ergänzt. Mit zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche fühlen sich die Frauen spürbar wohler, aktiver und belastbarer. 3

4 Sind Sie interessiert? Dann kommen Sie zum Tag der offenen Tür. Interessentinnen werden an diesem Tag mit dem besten Angebot des Jahres beschenkt: Sie sparen 100 % des Startpakets (Wert 99,- Euro)! Quelle: Presseinfo Red.gs Konditorei Fastert backt Riesen- Lego-Baustein für guten Zweck Im Rahmen des Alsterdorfer Advent wurde eine Torte in Form eines Lego- Bausteins zugunsten der Aktion 1 Million Bauherren gesucht verkauft. Mehr als 100 Stunden hat Konditormeister Jörg Fastert benötigt, diese ca. Quelle: Presseinfo einen halben Meter hohe und einen Meter lange Torte herzustellen, bei der u.a. zwölf Kilo Marzipan und 400 Eier verarbeitet wurden. Prominente wie Andrea Lüdke vom Großstadtrevier, Sportmoderator Uli Pingel oder Silva und Diba von der Pop-Band Hot Banditoz verkauften mehr als 800 Stück Torte gegen eine Spende für den guten Zweck. Aber noch immer fehlen ca. 1,6 Mio. Euro. mitteln für die Beseitigung von Schadstellen an den Fußwegen im Bezirk Hamburg-Nord bereitgestellt werden sollten. Dieser Antrag ist jedoch mehrheitlich, sehr zum Ärger der antragstellenden Fraktionen, von der SPD- und FDP- Fraktion abgelehnt worden. Abgeordnete der SPD meinten, die Fußgänger können den Mängelstellen und Pfützen auf den Fußwegen ja einfach ausweichen. (Welch ein Sarkasmus! Also war unser seinerzeitiges Gefühl doch richtig: Fußgänger sind für viele Politiker offensichtlich uninteressant. Red. gs) Red.gs Zebrastreifen bei der Seniorenresidenz Alsterpark In der Novemberausgabe konnten wir berichten, dass der Antrag der FDP- Fraktion auf die Einrichtung eines Zebrastreifens bei der Seniorenresidenz aufgrund unseres Artikels in der Septemberausgabe von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord einstimmig gebilligt worden war und die weitere Entscheidung nun bei der zuständigen Polizeidienststelle liegt. Inzwischen ist der Bezirksversammlung ein ausführlich begründeter abschlägiger Bescheid von der Polizei erteilt worden. Daraufhin wurde die Angelegenheit an den Regionalaus- Quelle: Presseinfo Red.gs Kein Geld für Fußwegsanierung Wir hatten unsere Leser im Sommer 2012 aufgerufen, der Redaktion Mängel an den Fußwegen aufzuzeigen, da unser offener Brief in dieser Angelegenheit von den Fraktionen der Beschuszirksversammlung nur zur Kenntnis genommen wurde; so war jedenfalls unser Eindruck. Über 20 Fälle wurden darauf dem Bezirksamt Hamburg-Nord gemeldet und auch weitestgehend erledigt. Nun haben Anfang Dezember 2012 die CDU- und GAL-Fraktion einen gemeinsamen Antrag zur Beschlussfassung durch die Bezirksversammlung eingebracht, in dem aus Sonder- Langenhorn/Fuhlsbüttel/Alsterdorf/Groß Borstel überwiesen, in dem sowohl der Leiter der Seniorenresidenz, Herr Richter, als auch die zuständige Polizeidienststelle, Gelegenheit hatten, ihre Ansichten zu diesem Thema noch Bestattungsinstitut St. Anschar Adolf Imelmann & Sohn GmbH & Co. KG Bestattungen sind Vertrauensaufträge Dieses Vertrauen wird unserer Firma seit 1934 entgegengebracht ACHTUNG NEUE ANSCHRIFT Sierichstraße Hamburg-Winterhude Tel. 040 / Fax 040 / Der Vorstand des Alsterdorfer-Bürgervereins von 1990 e.v. Ehrenvorsitzende: Gisela Busold, Tel.: Vorsitzende: Hilde Lüders, Tel.: Vorsitzender: Hubert Arndt, Tel.: Schatzmeisterin: Rita Nagel, Tel.: Schriftführer: Peter Köpcke, Tel.: Beisitzer: Dr. Gerhard Lüders, Tel.: Beisitzer: Klaus Haddorp, Tel.: Beisitzer: Gerd Augustin, Tel.: Beisitzerin: Edeltraud Wiedemann, Tel.: Beisitzerin: Birgit Hintzer, Tel.: Redakteur: Gerhard Schultz Heubergredder 17, Hamburg, Tel.: gerhard.schultz@alice-dsl.net Herausgeber und Redaktion: Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. Alsterdorfer Straße 284 (Apotheke), Hamburg, Fax: vorstand@alsterdorfer-bv.de Internet-Adresse: einmal eingehend zu erläutern. Nach einer längeren Diskussion, in der alle Beteiligten feststellten, dass eine Verbesserung der jetzigen Situation gefunden werden muss, wurde auf Vorschlag des Ausschuss-Sitzungsleiters ein Ortstermin in der zweiten Januar-Hälfte angeregt, der noch abzustimmen ist. Selbst die Polizei hat anerkannt, dass die derzeitige Sprunginsel-Light, wie sie sie selbst nannte, keine Ideallösung, aber trotzdem aus ihrer Sicht die sicherste Lösung ist. Die Insel wurde seinerzeit aus Kostengründen bereits zu klein gebaut. Auch der Polizei ist bekannt, dass die Insel vor allem breiter sein müsste, was aber kostenintensive Straßenumbauten, z. B. die Verlegung der Regenwasserabflusssiele, bedeutet. (Hier wurde den Anwohnern also jahrelang eine Sicherheit vorgegaukelt, die nur bedingt gegeben ist. Red. gs) gs Was wird das Neue Jahr uns bringen? Nun öffnet sich für s Neue Jahr die Tür, dass es viel Gutes bringt, erhoffen wir. Doch die 13 beim Jahr am Schluss weckt auch Befürchtungen vor Verdruss. Alles hat nun mal zwei Seiten, das gilt auch für die Jahreszeiten. Wenn alle Menschen Gutes tun, dann können unsere Ängste ruhn. Helft alle mit, dass das geschieht und jeder seine Nächsten liebt. Frieden auf der ganzen Welt ist das, was jedem Mensch gefällt. Stoppt endlich die, die das nicht checken und deshalb überall anecken! Gert Stuhlmann Verlag, Anzeigen und Herstellung: Soeth-Verlag Ltd. Markt 5, Glinde Tel.: , Fax: info@soeth-verlag.de, Erscheinungsweise: Monatlich Auflage: Stück Distribution: Kostenlose Ausgabe an die Mitglieder sowie kostenlose Verbreitung über Handel und Gewerbe. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anzeigen: Es gilt die Preisliste vom Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsausschuß des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e.v. Konto: Hamburger Sparkasse Kto.-Nr / (BLZ ) Eingesandte Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. 4

5 Fortsetzung von Seite 1 Am Dienstag hatten wir dann zu einem Wie-früher-Tag eingeladen: Alle Kinder konnten sich so kleiden wie früher: Jungs trugen kurze Hosen, Hemden und Kniestrümpfe, Mädchen Kleider mit Schürzen. An diesem Tag war Tupperverbot jeder brachte sich sein Brot in einer Brottasche mit, eingewickelt in Butterbrotpapier wie früher eben. Auch die Erzieherinnen trugen wie früher weiße Schürzen über ihren Röcken. Es wurde Brot gebacken, Zöpfe geflochten und natürlich gespielt. Wir machten Fotos und hatten zusammen viel Spaß! Am Donnerstag war Oma-Opa-Tag heute durften die Großeltern zu Besuch kommen. Das taten sie auch zahlreich und erzählten, spielten, bauten, bastelten, kneteten und lasen unseren Kindern vor. In einer gemeinsamen Runde fanden wir uns zu Beginn und zum Abschluss im Bewegungsraum zu Kreisspielen zusammen. Anschließend erholten sich die Großeltern vom anstrengenden Treiben in allen Räumen bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Apfelkuchen in unserem Kinderrestaurant. Der Höhepunkt unserer Jubiläumswoche war natürlich das Jubiläumsfest am Samstag! In Vorbereitung auf das Fest wurde auch unser Garten noch einmal verschönert wir pflanzten eine 60 aus Heide in ein Beet gleich im Eingangsbereich unseres Gartens. Unser Fest stand unter dem Motto: 60 Jahre Kita 60 Jahre Kindheit. So gab es natürlich Musik aus den 50er Jahren, Spielstationen mit beliebten Kinderspielen wie Dosenwerfen und Angeln, aber auch einfache Spiele wie Sockensuche, bei der auf einer Wäscheleine immer Paare gefunden werden mussten, oder die Nadel im Heuhaufen, bei der eine große Holznadel gefunden werden musste. Unser Buffet erinnerte an früher: Es gab natürlich Frikadellen, Kartoffelsalat, Käsespieße und Pumpernickel- Häppchen oder auch den Kalten Hund, den schrecklich süßen leckeren Keks-Schokolade-Kuchen! Auch das Team hatte sich dem Motto gemäß gekleidet als verbindendes Element hatten wir die damals so beliebten gepunkteten rot-weißen Stoffe ausgewählt. So hatte also jeder etwas Gepunktetes an sich, ein Haarband, ein Halstuch, Schuhe, Schürze oder Rock Unser Jubiläumsfest war kein gewöhnliches Sommerfest wir hatten viele ehemalige Kinder und Mitarbeiterinnen eingeladen und feierten gemeinsam 60 Jahre Kita. Alle groß oder klein verband an diesem Tag eins: Eine Zeit ihres Lebens war oder ist die Kita ein 2. Zuhause, ein Ort, an dem sie gerne spielten, lachten und Freunde trafen! Über Internet, Radio und Alster-Dorfzeitung hatten wir schon im Vorfeld nach Ehemaligen gesucht und waren fündig geworden: Wir konnten unter anderem drei Männer begrüßen, die schon 1952 bzw Kind im Heilholtkamp waren und sehr wohl noch einige Erinnerungen hatten: Herr Steinecke zum Beispiel konnte zum 1. Mal in seinem Leben die Treppe nach oben gehen das war früher tabu, weil die Räume in der 1. Etage noch an Familien vermietet waren, die im Krieg ihre Bleibe verloren hatten. Auch ehemalige Erzieherinnen und Hausarbeiter feierten an diesem Tag gerne mit uns. In unserer Kita-Chronik haben wir die Geschichte des Hauses und der Kita festgehalten. Diese umfangreiche und spannende Sammlung mit zahlreichen Fotos und Dokumenten aus der Kita-Geschichte sowie persönliche Erinnerungen kamen gut an. Jeder blätterte darin und ging unwillkürlich auf Zeitreise in die 50er, 60er, 70er usw. Für Interessierte: Die Kita-Chronik kann für 1,- pro Jahrzehnt also 6,- - in der Kita käuflich erworben werden! Sehr beliebt war auch unser Personal- Quiz, bei dem man uns mehr oder weniger einfach auf unseren eigenen Kinderbildern von früher wieder erkennen konnte. Alle hatten dafür ein Kinderbild herausgekramt, alle Bilder hatten wir in Sepia gefärbt also auf alt gemacht, damit es nicht zu leicht Ihre freundliche Apotheke in Alsterdorf: Öffnungsz.: Mo-Fr: Sa: Apotheke Jens Clausen Alsterdorfer Str Hamburg Tel: Fax: hammer@apo-net.de - Internet: wurde. Auf der Rückseite gab es die Auflösung durch ein aktuelles Foto. Gut besucht war unsere Kinder-Kunstgalerie: Unsere Kinder hatten das Haus, die alte Villa mit den großen Bäumen, Treppen und Fachwerk gemalt. Keine leichte Aufgabe! Viele Gäste brachten Geschenke mit, alle wünschten uns Glück für die nächsten 60 Jahre! Sogar der Bürgerverein Alsterdorf gratulierte uns und übergab uns einen großzügigen Scheck für bisher unerfüllbare Wünsche unserer Kinder. Vielen herzlichen Dank dafür! Als Symbol für die nächsten 60 Jahre pflanzten wir schließlich gemeinsam einen Baum in unserem Garten! Dieses stimmungsvolle Fest wird uns allen als würdige Jubiläumsfeier in Erinnerung bleiben! Text und Foto: Cornelia Weise Der Alsterdorfer Nikolaus Mit vielen Kindern und ihren Eltern und Großeltern zog am Nikolaustag unser Alsterdorfer Nikolaus mit seiner himmlischen Hilfstruppe, zwei Engeln und sechs Posaunen und Trompeten, zu Geschäften in der Alsterdorfer Straße und dem Heubergredder, um gemeinsam die vom Bürgerverein gefüllten 88 Stiefel abzuholen. Es lag etwas Schnee und die Stimmung war gut und etwas weihnachtlich, nicht zuletzt dank der vielen Weihnachtslieder, die von Schülern der Jugendmusikschule- Nord professionell gespielt wurden. Einen solchen Nikolausumzug macht der Alsterdorfer Bürgerverein in jedem Jahr, so dass man schon von einer guten Tradition sprechen kann. Aber etwas war anders in diesem Jahr der Nikolaus. Er kam von weit her, ursprünglich aus Klaipeda (Memel) in 5

6 Litauen. Und doch sind wir ihm fast täglich begegnet. Er steht als Hinz & Kunzt-Verkäufer vor dem Supermarkt in der Alsterdorfer Straße. Bis jetzt hatten wir unseren Alsterdorfer Nikolaus nur noch nicht erkannt. Lü Höhepunkte der Filmgeschichte Zusammen mit den Bürgervereinen Fuhlsbüttel und Winterhude gehen wir auch in diesem Winterhalbjahr wieder ins Kino. Die berühmten Filmklassiker werden wieder im Magazin -Kino, Fiefstücken 8a, in Winterhude gezeigt. Am Mittwoch, 20. Februar 2013 um Uhr sehen wir den Film: Rebecca nach dem Roman von Daphne du Maurier, ein Film aus dem Jahr 1940 mit Sir Laurence Olivier, Joan Fontaine, Judith Anderson u.a. Regie: Alfred Hitchcock (sein Erstlingswerk) Der Eintritt beträgt, wie in den Vorjahren, 5,00 je Person, incl. einem Becher Kaffee vor der Vorstellung. Wir freuen uns, wenn wir Sie, Ihre Freunde und Nachbarn zu einem interessanten Filmnachmittag begrüßen können. Gerd Augustin So viel du brauchst zum Kirchentag auch ein Bett Vom 1. bis 5. Mai 2013 findet in Hamburg der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das bedeutet, dass für Menschen, die zu dieser Veranstaltung erwartet werden, für diese Zeit eine Unterkunft gefunden werden muss. Wie bei vergangenen Veranstaltungen werden zwar die meisten Teilnehmer in Gemeinschaftsunterkünften, wie z.b. Schulen untergebracht. Eine besondere Aufgabe übernimmt die Kirchengemeinde Martin-Luther mit der Betreuung von Gemeinschaftsquartieren. Aber für ca Besucherinnen und Besucher werden auch private Unterbringungsmöglichkeiten dringend gesucht. So auch in der Martin-Luther-Gemeinde. Seit dem 30. November 2012 werden private Quartiere dringend gesucht, eine Aktion, die noch bis Ende Februar 2013 andauern wird. Bitte helfen Sie mit, dass die Besucher des Kirchentages Hamburg als gastfreundliche Stadt in Erinnerung behalten werden. Bitte überlegen Sie, ob Sie selbst Gäste aufnehmen, oder ob Sie bei der Betreuung in den Gemeinschaftsquartieren helfen können. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Bitte melden Sie sich bei der Martin- Luther-Gemeinde Alsterdorf: Frau Renate Ulbricht, Quartiersbeauftragte, Telefon (Kirchenbüro) oder per oder Sabine Lehnert, Gemeindebeauftragte, Quelle: Presseinfo Veranstaltungen in Alsterdorf Unter dieser Rubrik weisen wir auf Veranstaltungen in Alsterdorf und um zu hin, so uns diese rechtzeitig bekannt gemacht wurden. Seniorenresidenz Alsterpark Rathenaustraße 4 10 Red. gs Dienstag, 29. Januar 2013, Uhr, im Restaurant, Rathenaustraße 7 (UG) Gastronomischer Themenabend: Grünkohl satt Grünkohl mit zartem Kasseler, Kochwurst und Schweinebacke sowie Röstkartoffeln. Dazu ein Glas Wein oder Bier und Helbing-Kümmel. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Evergreen Trio. Kostenbeitrag: 19,50 je Person. Verbindliche Anmeldung bis zum 24. Januar 2013 unter Telefon: Mittwoch, 6. Februar 2013, Uhr, im Raum Hanseat, Rathenaustraße 7 (UG) Abenteuer Ecuador und Galapagos Diavortrag mit Herrn Ekkehard Bruns. Eintritt frei. Anmeldung unter Telefon: Dienstag, 26. Februar 2013, Uhr, im Restaurant, Rathenaustraße 7 (UG) Duo From East Alexander Paperny, Balalaika, und Satoshi Oba, Gitarre. From East, oder Balalaika auf Japanisch! Im Westen nichts Neues? Im Osten aber schon! In einem Hamburger Vorort kreuzen sich die Wege der beiden Musiker und sie beschließen, ein Duo zu gründen. Aus ihren unterschiedlichen Entwicklungen ergibt sich so ein hervorragendes Spannungsfeld, um Außergewöhnliches entstehen zu lassen. Dieses Duo verspricht Überraschendes, nicht nur From East. Kostenbeitrag: 12,00 je Person. Anmeldung unter Telefon: Martin-Luther-Gemeinde Bebelallee 156 Freitag, 15. Februar 2012, Uhr in der Martin-Luther-Kirche Martin Luther Tafelfreuden An einem festlich gedeckten Tisch sitzen, bei Kerzenschein den Kirchenraum anders erleben und den Gaumen verwöhnen lassen, anderen Menschen begegnen, so sind die Martin Luther Tafelfreuden. Neben einem festlichen Menü werden Sie mit einem kleinen kulturellen Programm überrascht. Der Förderkreis der Gemeinde soll mit dieser Veranstaltung besonders für die Jubiläumswoche im Jahr 2013 unterstützt werden. Die Anzahl der Plätze ist auf 25 Personen begrenzt. Der Anmeldebetrag beträgt 25,00 je Person, nach oben sind jedoch keine Grenzen gesetzt. Verbindliche Anmeldung bis zum 1. Februar 2013 im Kirchenbüro, Telefon Sie erhalten dann eine persönliche Einladung. Quelle: Pressemeldungen Red. gs 6

7 Wussten Sie, dass der 10. Längengrad E (East = Ost), so die komplette Bezeichnung, auch durch Alsterdorf verläuft? Sie kennen vielleicht die hinweisenden Markierungen auf diesen Längengrad an der Kennedy-Brücke oder bei Karstadt Mö. In Alsterdorf verläuft der Längengrad durch das Alsterkrug Hotel, den Wendehammer der Alsterkrüger Kehre, die nordöstliche Ecke des auch Alsterkrüger Kehre bezeichneten Alsterbeckens, die Seniorenresidenz Alsterpark, Rathenaustraße Nr. 9 und 7, das Haus Bebelallee 53, das Heilwig-Gymnasium, die Telekom-Vermittlungsstelle Ecke Wilhelm-Metzger-Straße / Alsterdorfer Straße, das Haus Alsterdorfer Straße 182 und schließlich durch den neuen Polizei-Schießstand am Braamkamp in Winterhude. Ob wohl jemand eine Markierung anbringt und die Redaktion der Alster- Dorfzeitung verständigt, die ggf. auch über den Verlauf weiterhelfen kann? Auf und am 10. Längengrad E finden wir neben vielen Orten auch Arhus in Dänemark, Kiel, Würzburg, Ulm und Tunis. Red. gs Einladung zum Karpfenessen mit Blick auf den Hamburger Hafen Der Alsterdorfer Bürgerverein lädt seine Mitglieder und Freunde zum Karpfenessen. In diesem Jahr wollen wir Karpfen blau, 2x vorgelegt, mit Ihnen gemeinsam im Hafenblick des Restaurants Fischerhaus, St. Pauli Fischmarkt 14, genießen. Für Fleischliebhaber werden stattdessen Schweinemedaillons gereicht. Sanitätshaus Reha-Technik Orthopädietechnik Alsterdorfer Markt 2 fon: Hamburg fax: Im Anschluss an das Essen bieten wir den Besuch des Panoptikums auf der Reeperbahn an. Der Eintritt kostet 5,00, die am 16. Februar vor Ort kassiert werden. Geführt werden wir durch das Panoptikum von unserem Mitglied Herrn Dr. Färber, der für uns auf sein Honorar verzichtet. Herr Dr. Färber bittet jedoch darum, dass die Gruppe wegen der etwas beengten Platzverhältnisse nicht mehr als 17 Personen beträgt. Geben Sie in der Anmeldung bitte an, ob Sie an der anschließenden Führung im Panoptikum interessiert sind. Maßgebend ist dann die Reihenfolge der Anmeldungen. Dieses Mal erfolgt die Anreise umweltfreundlich mit Bahn und Bus U 1 und Bus 112. Wir werden wieder Gruppenkarten kaufen, soweit Sie keine eigene Fahrkarte haben. Termin: Sonnabend, 16. Februar 2012, ab Uhr Treffpunkt: U-Bahn Alsterdorf (unten) Kosten: a) Karpfenessen: 13,00 b) Schweinemedaillons: 15,60 Getränke und weiteren Verzehr zahlt jeder selbst. Anmeldung: Ihre Anmeldung geben Sie bitte zusammen mit dem Geld/Scheck in einem verschlossenen Briefumschlag bis Donnerstag, 07. Februar 2013, in der ABV-Geschäftsstelle, Alsterdorfer Straße 284 (Heubergredder Apotheke), Hamburg, ab. Lü Anmeldung zum Karpfenessen Die Teilnahme an dieser Veranstaltung geschieht für Mitglieder und Gäste auf eigene Gefahr. Ein Haftungsanspruch gegenüber dem Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. (ABV) ist ausgeschlossen. Hiermit melde ich Personen an. Davon essen Personen Karpfen; davon essen Personen Schweinemedaillons. Ich/wir möchten an der Führung im Panoptikum teilnehmen / nicht teilnehmen. (Nicht zutreffendes bitte streichen) Name: ; Telefon: Anschrift: Geld/Scheck über insgesamt Euro anbei. Datum: Unterschrift: 7

8 Keine Umbenennung der Hindenburgstraße! Das fordert die überwiegende Mehrheit des Alsterdorfer Bürgervereins. Die Hindenburgstraße in Winterhude/Alsterdorf/Groß Borstel ist 1925 zu Ehren des damals neu gewählten Reichspräsidenten benannt worden. Die Ehrung wurde anlässlich des Besuches Hindenburgs am 4. Mai 1926 bekannt gegeben. Aus Sicht der Grünen ist der erklärte Antidemokrat und Militarist Hindenburg, der am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler ernannte, als Namensgeber für Straßen und Plätze einer demokratisch verfassten Gesellschaft nicht mehr tragbar. Die Historiker sehen die Person Hindenburgs höchst unterschiedlich. Eine Gruppe von Historikern, auf die sich die Grünen beziehen, vertritt die Ansicht, dass Hindenburg gegen die Weimarer Republik gearbeitet habe und zudem ein Nationalist und Kriegstreiber gewesen sei, der nichts gegen Hitlers Machtergreifung getan habe. Deshalb hält diese Gruppe eine Umbenennung für erforderlich. Die Mehrzahl der namhaften Wissenschaftler, die sich mit Hindenburg beschäftigen, sagen dagegen ganz klar, dass Hindenburg die demokratische Weimarer Republik gestützt und trotz seines Bekenntnisses zur Monarchie den Eid auf die Weimarer Verfassung geleistet habe und ein von den demokratischen Parteien weitgehend anerkannter Präsident war. Sie halten die Vorwürfe gegen Hindenburg, er habe gegen die Demokratie der Weimarer Republik gearbeitet und nichts gegen Hitlers Machtergreifung getan, für falsch. Ganz im Gegenteil habe Hindenburg jede sich ihm bietende Gelegenheit genutzt, um Hitlers Kanzlerschaft zu verhindern. Erst nach dem Tod Hindenburgs 1934 erlangte Hitler die uneingeschränkte Macht in Deutschland. Von der Mehrheit der Geschichtskundigen wird eine Umbenennung von Hindenburgstraßen und -Plätzen deshalb ausdrücklich abgelehnt. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Artikel aus der Online- Ausgabe der Westfälischen Nachrichten vom 2. Juli 2011 unter dem Titel Nicht alle Städte streiten über Hindenburg. Die Zeitung hatte recherchiert, wie andere Städte und Gemeinden in der jüngeren Vergangenheit mit dem Straßennamen Hindenburg umgegangen sind. Auch hier zeigte sich, dass die Ar- In außergewöhnlichen Lebenssituationen brauchen Sie außergewöhnliche Hilfe. Die finden Sie bei uns! BEEKEN Bestattungen Tag- und Nachtdienst (040) Fuhlsbüttler Straße Hamburg Sensibel und kompetent sind wir in allen Fragen hilfreich an Ihrer Seite. Wir setzen Ihre individuellen Vorstellungen in jeder Weise um. gumente gegen Hindenburg wenig plausibel sind. In Mainz, Darmstadt, Andernach, Schleswig, Bonn, Ulm, Kiel, Sylt und in Buchholz wurden die Umbenennungen klar abgelehnt bzw. waren gar nicht erst ein Thema. Nur in Münster und Solingen wurde nach heftigen Auseinandersetzungen der Hindenburg-Platz in Schlossplatz bzw. Marktplatz umbenannt. Ebenso heftige und langwierige Auseinandersetzungen gab es in Trier, wo das Hindenburg-Gymnasium in Humboldt-Gymnasium umbenannt wurde. Auch bei uns in Hamburg beschlossen im Mai 1988 die SPD und GAL im Kerngebietsauschuss Hamburg-Nord, die Hindenburgstraße in Dorothea- Kasten-Straße umzubenennen. Der damalige SPD/FDP-Senat lehnte diesen Antrag mit folgender Begründung ab: Nach den Bestimmungen über die Benennung von Verkehrsflächen (Mitteilung für die Verwaltung 1979, Seite 226) sind Umbenennungen nur zur Beseitigung von Unklarheiten zulässig. Ausnahmen kann der Senat zulassen. Soweit Straßen nach Persönlichkeiten der Geschichte benannt sind, sieht der Senat jedoch grundsätzlich aus Gründen historischer Kontinuität von Umbenennungen ab. Von diesem Grundsatz würde der Senat nur abweichen, wenn die Beibehaltung des Namens schlechthin nicht vertretbar wäre. Eine Umbenennung von Straßen und Plätzen aus Gründen zeitgebundener Sichtweisen von späteren Generationen zielt darauf ab, die Menschen von ihren Verbindungen zur Vergangenheit abzutrennen. Die Vergangenheit kann man nicht nachträglich durch Straßenumbenennungen korrigieren. Sie sollte angenommen werden, wie sie historisch war. Brauchen wir eine Hindenburgstraße im 21. Jahrhundert? Unter diesem Slogan laden die Grünen auf Plakaten zu einer Podiumsdiskussion ein. Nicht allein der Titel der Veranstaltung ist irreführend, denn schließlich soll ja keine Straße neu nach Hindenburg benannt werden, sondern eine Straße, die seit 87 Jahren Hindenburgstraße heißt, einen anderen Namen erhalten. Auch das Podium ist so einseitig mit Befürwortern einer Umbenennung besetzt, dass die Bürgerinnen und Bürger keine Möglichkeit haben, sich objektiv zu informieren. Lü 8

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November Jahrgang/Nr. 11

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November Jahrgang/Nr. 11 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November 2012 www.alsterdorfer-bv.de 21. Jahrgang/Nr. 11 Laterne, Laterne heißt es wieder am Freitag, 16. November 2012, um 19.00 Uhr ab dem Kirchplatz

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November Jahrgang/Nr. 11

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November Jahrgang/Nr. 11 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 11 Laterne, Laterne heißt es wieder am Freitag, 15. November 2013, um 19.00 Uhr ab dem Kirchplatz

Mehr

Hallo, liebe Kinder!!!

Hallo, liebe Kinder!!! Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. März 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 3 Hallo, liebe Kinder!!! Holt Euch Eure Osterüberraschung vom 25. bis 30. März 2013 Das Frühjahr

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober Jahrgang/Nr. 10

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober Jahrgang/Nr. 10 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober 2012 www.alsterdorfer-bv.de 21. Jahrgang/Nr. 10 Es führt ein Radweg nach Nirgendwo Irreführungen der Radfahrer Für mindestens 1,4 Mio.

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hallo, liebe Kinder!!!

Hallo, liebe Kinder!!! Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. April 2014 www.alsterdorfer-bv.de 23. Jahrgang/Nr. 4 Hallo, liebe Kinder!!! Ostergedicht Da ist nun unser Osterhase! Er stellt das Schwänzchen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. April Jahrgang/Nr. 4

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. April Jahrgang/Nr. 4 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. April 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 4 Wenn die Busse der Linie 109 die Haltestelle Wilhelm-Metzger-Straße in Richtung Innenstadt

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober Jahrgang/Nr. 10

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober Jahrgang/Nr. 10 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 10 Über das Nicolai-Stift, das Pastor Heinrich Matthias Sengelmann vor 153 Jahren im August

Mehr

Der Alsterdorfer Bürgerverein

Der Alsterdorfer Bürgerverein Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Dezember 2012 www.alsterdorfer-bv.de 21. Jahrgang/Nr. 12 Der Alsterdorfer Bürgerverein wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Alsterdorfer Bürgerverein

Alsterdorfer Bürgerverein Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Januar/Februar 2015 www.alsterdorfer-bv.de 24. Jahrgang/Nr. 1/2 25 Jahre Alsterdorfer Bürgerverein Winterimpressionen am 12. März 2013 Unsere nächste

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober Jahrgang/Nr. 10

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober Jahrgang/Nr. 10 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Oktober 2014 www.alsterdorfer-bv.de 23. Jahrgang/Nr. 10 Foto: Slg. Schultz Herbst an der Alster Unsere nächste Veranstaltung Mitgliedertreffen

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Ruth Brämig wohnt in Magdeburg Dresden einem Dorf bei Magdeburg. 2. Ruth Brämig findet das Thema Frauenkirche

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Juli/August Jahrgang/Nr. 7/8

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Juli/August Jahrgang/Nr. 7/8 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Juli/August 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 7/8 Bald nach 1700 suchten an der Alster, als diese noch nicht kanalisiert war und bis

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association

International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association International Verbindungsstelle Trier e. V. Police Trier, 24. Januar 2006 Association www.ipa-trier.de Liebe IPA-Mitglieder! Die Verbindungsstelle Nordfriesland hat uns zu ihrem 20-jährigen Jubiläum über

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Tagen im Wittekindshof.

Tagen im Wittekindshof. Tagen im Wittekindshof. Tagungen und Seminare im Wittekindshof. PARKHOTEL WITTEKINDSHOF. Sehr verehrte Gäste, eine erfolgreiche Veranstaltung ist, neben dem gelungenen Zusammenspiel von Planung und Technik,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai Jahrgang/Nr. 5

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai Jahrgang/Nr. 5 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 5 Das waren noch Zeiten, als der Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. seine verschiedenen Veranstaltungen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. September Jahrgang/Nr. 9

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. September Jahrgang/Nr. 9 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. September 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 9 Was lange währt, wird endlich gut!? Dreijährige Behinderung beendet! Im Sommer 2010 wurden

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

BERÜHRUNGEN. Anleitung. Fastenzeit im Bonner Münster Anleitung Gebete Übung

BERÜHRUNGEN. Anleitung. Fastenzeit im Bonner Münster Anleitung Gebete Übung BERÜHRUNGEN Fastenzeit im Bonner Münster 2007 Anleitung Gebete Übung Anleitung Verzichten Sie täglich mindestens 15 Minuten auf das Übliche des Alltags, und machen Sie sich stattdessen auf, um mit sich

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v.,

HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v., HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober 2017 Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v., am Samstag, den 16. September, fand das dritte Gartenfest im HausBoden statt. Das erste hatte es aus Anlass des

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Einladung Landesverbandstag

Einladung Landesverbandstag Einladung Landesverbandstag Samstag, 30. März 2019 in Ratingen Haus & Grund hat 42 Ortsvereine und ist mit seinen über 102.000 Mitgliedern in NRW der mit Abstand größte und bundesweit der zweitgrößte Landesverband

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr