Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai Jahrgang/Nr. 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai Jahrgang/Nr. 5"

Transkript

1 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai Jahrgang/Nr. 5 Das waren noch Zeiten, als der Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. seine verschiedenen Veranstaltungen im HEW-Kasino an der Hindenburgstraße / Ecke Alsterdorfer Straße durchführen konnte. Bis Ende des Jahres 2000 war der ABV hier sehr gern zu Damals in Alsterdorf Gast, dann wurde das HEW-Kasino geschlossen. Das als Offizierskasino für die Kaserne an der Hindenburgstraße errichtete Gebäude war nach dem Krieg zunächst von den Briten besetzt und nach seiner Freigabe wurde es von den HEW übernommen. Diese Die kläglichen Reste des ehemals imposanten HEW-Kasinos im Dezember 2001 Foto: Schultz Unsere nächste Veranstaltung Mitgliedertreffen am Mittwoch, 22. Mai 2013, Uhr, im Clubheim der Tennis-Abteilung des SC Sperber, Heubergredder Ecke Bilser Straße Programmdiskussion, Maibowle und Peter Jessen liest vor Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand nutzten die Räume jedoch nicht nur selbst, sondern auch Firmen, Vereine und andere. Auch der ABV konnte hier zu Gast sein und seine Veranstaltungen durchführen, nicht nur die monatlichen mit meistens mehr als 50 Teilnehmern, sondern auch seine Weihnachtsfeiern und sogar Bälle. Nicht nur der große Saal konnte für Bälle, Vereins- oder Betriebsfeste oder andere Großveranstaltungen genutzt werden, sondern auch die kleineren Räume standen für verschiedenste Veranstaltungen zur Verfügung. Selbst Familienfeste wurden hier sehr gern durchgeführt, denn das Haus verfügte über eine ausgezeichnete Küche, die für äußerst schmackhafte Speisen und Getränke zu zivilen Preisen sorgte. Es war das einzige Gebäude in Alsterdorf, das Räumlichkeiten für Veranstaltungen mit ca. 100 Teilnehmern bot und heute sehr vermisst wird, da adäquate Räume immer noch fehlen. Inzwischen ist hier der Alsterdorfer Winkel, eine Wohnanlage mit Eigentumswohnungen entstanden. Gerhard Schultz Auf einen Blick Seite Termin-Vorschau Mitgliedertreffen... 3 Alsterdorf Aktuell... 4 Impressum... 4 Wir suchen Verstärkung... 6 Zum Muttertag... 7 Een lütt Stremel Platt... 7 Eier suchen ohne zu fluchen... 7 Veranstaltungen in Alsterdorf... 8 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 10. Mai 2013

2 Termin-Vorschau 2013 Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Aktivitäten geschieht auf eigene Gefahr. Ein Haftungsanspruch gegenüber dem Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. ist ausgeschlossen. Mitgliedertreffen im Clubhaus der Tennissparte des SC Sperber, Heubergredder / Ecke Bilser Straße, jeweils Uhr Mittwoch, 22. Mai 2013 Programmdiskussion, Maibowle und Peter Jessen liest vor. Montag, 17. Juni 2013 Unser Mitglied, der Historiker Prof. Dr. Franklin Kopitzsch berichtet über den 1. Bürgermeister Max Brauer, Hamburg, und Bürgermeister Wilhelm Kaisen, Bremen, Symbole des Wiederaufbaus nach Mittwoch, 04. September 2013 Vorstellung Sanitätshaus motion-center Hamburg Montag, 14. Oktober 2013 Besondere ABV-Veranstaltungen Lopen un Kieken Sonnabend, 15. Juni 2013 Besuch des Feuerwehrmuseums Norderstedt mit Peter Jessen Einzelheiten folgen in der Juni-Ausgabe Tagesfahrt zum Matjesessen am Sonnabend, 29. Juni Einzelheiten folgen in der Juni-Ausgabe Aktivitäten Basteln Edeltraud Wiedemann, Tel Boule Montags Uhr bis ca Uhr Edeltraud Wiedemann, Tel Kegeln Ansprechpartnerin Karin Poniewaß, Tel Monatlicher Kaffee-Treff im Clubhaus der Tennissparte des SC Sperber jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr Spielenachmittag im Bastelraum in der Alsterdorfer Str. 193 jeweils Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Teppich-Curling Sommerpause Edeltraud Wiedemann, Tel Wi snackt Platt Jeden letzten Dienstag im Monat um Uhr im Grünen Salon, Alsterdorfer Straße 285 (gegenüber Fastert ) Beilagenhinweis: Bitte beachten Sie auch die Beilage der Seniorenresidenz Alsterpark. Alles Gute zum Geburtstag wünscht der Alsterdorfer Bürgerverein ABV-Geburtstage im Mai Ralf Lindenberg Rolf Plass Edda Reimer Erika Kozielski-Lauber Jutta Drehkopf Hartmut Mommsen Ursula Arndt Eva Christa Hellwig Waltraud Amoser Ilka Weinert Hellmut Ahme Henry Garbe Catherine Dibbern Karin Helbing Hartwig Stelter 2

3 Erst die Arbeit, dann das Vergnügen - Mitgliedertreffen am 22. Mai 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Im April letzten Jahres haben wir uns das erste Mal zu einer Programmdiskussion getroffen. Das ist jetzt ein Jahr her und ich meine, wir sollten auf jeden Fall erneut in eine Diskussion eintreten. Denn bei uns im Bürgerverein hat sich so einiges verändert. Der harte Kern der Vereinsmitglieder, der an allen Aktivitäten teilnahm, wenn es nur irgend möglich war, zerfällt leider in letzter Zeit wegen Krankheit oder vielleicht auch wegen mangelnder Motivation. Allen Mitgliedern, die krank oder zu schwach sind, um an unseren Aktivitäten und Veranstaltungen teilzunehmen, wünschen wir von ganzem Herzen, dass sie möglichst schnell wieder ganz gesund und kräftig werden. Erkältungskrankheiten gezielt und erfolgreich mit homöopathischen pflanzlichen Tropfen behandeln! Aconitum Complex Aconitum complex sind homöopathische pflanzliche Tropfen, die in unserer Apotheke selbst hergestellt werden und in der Lage sind, unser Immunsystem zu aktivieren. Die Krankheitsdauer wird vermindert. Sie sind schneller gesund. Vorbeugend genommen stecken Sie sich weniger an. Lassen Sie sich bei uns beraten! Heubergredder-Apotheke Dr. Frank Steffens Alsterdorfer Straße Hamburg Tel Fax gutberaten@heubergredder-apotheke.de 1, Gutschein Mai 2013 (Nov./Dez. 2011) Allen anderen, denen vielleicht die Motivation oder Lust fehlt oder die selten oder noch nie an einem Ausflug oder einer Veranstaltung teilgenommen haben, möchten wir Mut machen, dass sie sich entschließen, es einmal mit uns zu versuchen. Inh. Tina Flechsig Überlegen Sie schon einmal im Vorwege, was Ihnen Spaß machen würde. Besser noch, Sie notieren Ihre Ideen und Anregungen außerdem auf einem Zettel, den Sie uns am Schluss der Veranstaltung zur Bearbeitung im Vorstand mitgeben. Was ist mit den monatlichen Mitgliedertreffen, haben Sie Vorschläge, wen man als Referenten dazu einladen sollte? Im letzten Jahr haben wir auch einige kommunalpolitische Themen aufgegriffen, besonders im Hinblick auf den Verkehr in unserem Stadtteil. Dazu möchten wir gern Ihre Meinung hören. Haben Sie besondere Anliegen, die Alsterdorf betreffen und die wir aufgreifen sollten, dann informieren Sie uns oder machen Sie mit im Team. Nachdem wir an diesem Abend gemeinsam hoffentlich für ein aktives und erfreuliches Vereinsleben gesorgt haben, werden wir, wie immer im Mai, unsere Erdbeerbowle genießen und Peter Jessen wird uns Geschichten vorlesen. Der Vorstand hofft sehr auf rege Beteiligung und wünscht Ihnen eine wunderschöne Frühlingszeit. Ihre Hilde Lüders, 1.Vorsitzende Ihre freundliche Apotheke in Alsterdorf: Öffnungsz.: Mo-Fr: Sa: Apotheke Jens Clausen Alsterdorfer Str Hamburg Tel: Fax: hammer@apo-net.de - Internet: 3

4 ALSTERDORF AKTUELL Bestattungsinstitut St. Anschar Adolf Imelmann & Sohn GmbH & Co. KG Bestattungen sind Vertrauensaufträge Dieses Vertrauen wird unserer Firma seit 1934 entgegengebracht ACHTUNG NEUE ANSCHRIFT Sierichstraße Hamburg-Winterhude Tel. 040 / Fax 040 / Das Aus nach über 20 Jahren Ende März 2013 haben sich leider nach über 20 Jahren die letzten Marktbeschicker unseres Dienstag-Wochenmarktes am Bahnhof Alsterdorf, der seinerzeit vor allem auf Initiative unseres Mitglieds Frau Ulrike Beyer eingerichtet wurde, verabschiedet. Dieses hatte sich aber in der letzten Zeit bereits abgezeichnet. Hatte zunächst Obststand Pape aus Altersgründen im Frühjahr 2012 aufgegeben, folgten im Sommer 2012 der Gemüsestand aus Gesundheitsgründen, für den im Herbst allerdings ein Obst- und Gemüsestand neu eröffnete. Schließlich verabschiedete sich noch der Schlachter im Herbst Auch der Blumenhändler hatte angekündigt, 2013 in Rente zu gehen. Es hat offensichtlich nach dem Weggang des Sprechers der Marktbeschicker, Herrn Pape, viele Unstimmigkeiten und mangelnde Absprachen zwischen den einzelnen Händlern gegeben, so dass Anfang 2013 auch der Fischstand und der Stand mit Mittelmeerspezialitäten dem Markt fernblieben. Immer wieder war mal der eine oder andere Stand wegen Urlaubs oder anderer Gründe nicht da, so dass das Publikum sich wegen dieser Unzuverlässigkeit allmählich umorientierte. So kam es auch, dass die Öffnungszeiten immer mehr verkürzt wurden, weil es sich für die Händler nicht rechnete. Schade!!! Orchideen-Terrassen Neue Wohnungen auch am Orchideenstieg In den 1960er Jahren wurden die Häuser Orchideenstieg 4 10 erbaut. Bereits seit Juli 2012 erfolgen eine Keller- und Fassadendämmung sowie eine zeitgemäße Optimierung von Leitungen und Heizungstechnik. Auf den Häusern Orchideenstieg 4 und 10 werden jeweils drei barrierefreie Penthäuser mit einer Wohnfläche zwischen 125 m 2 und 165 m 2 errichtet, während auf den Häusern Orchideenstieg 6 und 8 insgesamt 12 Maisonette- Wohnungen mit jeweils ca. 140 m 2 entstehen. Die Wohnungen werden als Eigentumswohnungen verkauft. Quelle: Internet Das endgültige Aus für Zebrastreifen Nach einem Ortstermin des zuständigen Regionalausschusses des Bezirksamts Hamburg-Nord bei der Seniorenresidenz Alsterpark kam das endgültige Aus für den von der Bezirksversammlung beschlossenen Zebrastreifen, der in Höhe des Hauses Rathenaustraße 7 eingerichtet werden sollte. Dieses hatte sich nach einer Sitzung des Regionalausschusses ja bereits abgezeichnet (wir berichteten, Red.). Vielmehr soll die jetzige Sprunginsel um mindestens einen, besser noch eineinhalb Meter in Richtung Alster verbreitert und die Fahrbahn entsprechend verschwenkt werden. Dabei soll je Fahrtrichtung die Fahrbahn vor der Sprunginsel so verengt werden, das die Autofahrer gezwungen werden, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren. Außerdem sollen auf beiden Straßenseiten in Bereichen, wo das Parken verboten oder geduldet ist, Fahrradbügel aufgestellt wer- Der Vorstand des Alsterdorfer-Bürgervereins von 1990 e.v. Ehrenvorsitzende: Gisela Busold, Tel.: Vorsitzende: Hilde Lüders, Tel.: Vorsitzender: Hubert Arndt, Tel.: Schatzmeisterin: Rita Nagel, Tel.: Schriftführer: N. N. Beisitzer: Dr. Gerhard Lüders, Tel.: Beisitzer: Klaus Haddorp, Tel.: Beisitzer: Gerd Augustin, Tel.: Beisitzerin: Edeltraud Wiedemann, Tel.: Beisitzerin: Birgit Hintzer, Tel.: Redakteur: Gerhard Schultz Heubergredder 17, Hamburg, Tel.: gerhard.schultz@alice-dsl.net Herausgeber und Redaktion: Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. Alsterdorfer Straße 284 (Apotheke), Hamburg, Fax: vorstand@alsterdorfer-bv.de Internet-Adresse: den. Ausdrücklich wurde auch darauf hingewiesen, dass das Parken auf der Fahrbahn erlaubt ist, was automatisch zu einer Tempoverringerung führt. Während die erste Maßnahme, das Aufstellen der Fahrradbügel, recht zügig durchgeführt werden kann, müssen für die eigentliche Umgestaltung mit der Verbreiterung der Sprunginsel und der damit verbundenen Fahrbahnverbreiterung die entsprechenden Planungen und anschließend die Einforderung der benötigten Mittel erfolgen. Man hofft nach ersten Schätzungen, durch Umschichten von Mitteln, die an anderer Stelle erst im nächsten Jahr benötigt werden, die Umgestaltung im Herbst 2013 abzuschließen. Vermehrter Flugverkehr über Alsterdorf Auch in diesem Jahr sind am Flughafen Sanierungsarbeiten an den Landebahnen durchzuführen. Betroffen ist die Landebahn Langenhorn / Niendorf, die am Niendorfer Ende seit den 5. April 2013 um ca. 800 m gekürzt wurde, um umfangreiche Vorarbeiten durchzuführen. Die eigentliche Sanierung soll zwischen Mitte Juli und Mitte September erfolgen. Wegen dieser Arbeiten können die Flugzeuge während dieser Zeit nicht über Niendorf landen, sondern müssen hierfür die drei anderen Richtungen Alsterdorf, Langenhorn und Norderstedt nutzen, so dass es über diesen Gebieten zu vermehrten Landeanflügen kommt. Quelle: Presse-Info Verlag, Anzeigen und Herstellung: Soeth-Verlag Ltd. Markt 5, Glinde Tel.: , Fax: info@soeth-verlag.de, Erscheinungsweise: Monatlich Auflage: Stück Distribution: Kostenlose Ausgabe an die Mitglieder sowie kostenlose Verbreitung über Handel und Gewerbe. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anzeigen: Es gilt die Preisliste vom Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsausschuss des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e.v. Eingesandte Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Nachdruck auch auszugsweise nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. ABV-Konto: Hamburger Sparkasse Kto.-Nr / (BLZ ) 4

5 Achtung, Vorsicht vor Fremdwährung! Seit dem 1. Januar 2013 gibt es in der Türkei eine neue Währung, die Neue türkische Lira (Yeni Türk Lirasi). Durch sie wird die bisherige alte Lira ersetzt. Das neue 1-Lira-Stück ähnelt dem 2-Euro-Stück sehr stark. 2-Euro-Stück (links) und 1-Lira-Stück (rechts), jeweils Vorder- und Rückseite Wenn man die beiden Münzen vergleicht, hat man den Eindruck, dass sie gleich sind. Beide weisen einen Kupferkern auf, der von einem äußeren Kranz aus Nickel umgeben ist. Auf der Rückseite ist wie auch bei verschiedenen Euro-Münzen ein Kopf (hier Atatürk) aufgeprägt, so dass man kaum bemerkt, eine Lira-Münze statt einer Euro-Münze in der Hand zu halten, auch wenn im Nickelrand TÜRKIYE CUMHURIYETI steht. Der entscheidende Unterschied ist nur auf der Vorderseite zu erkennen. Hier steht anstatt 2 EURO mit dem Kartenausschnitt von Europa eine 1 mit dem türkischen Halbmond und Stern darüber und YENI TÜRK LIRASI darunter. Abgesehen davon, dass diese Türkische Lira-Münze in der EURO-Zone kein gültiges Zahlungsmittel ist, hat das 1-Lira-Stück auch nur einen Gegenwert von ca. 40 Euro-Cent. Quelle: Internet-Info Bald Barrierefreiheit am Alsterwanderweg? Die Alster ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, so auch der Alsterwanderweg zwischen Winterhude und Ohlsdorf. Nur endet er für Mitbürger, die auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind, oft in einer Sackgasse, denn an mehreren Stellen befinden sich für diesen Personenkreis unüberwindliche Treppen. Ein besonderes Hindernis (neben ähnlichen in Ohlsdorf, Red.) bildet die Treppe bei der Einmündung des Skagerrak-Kanals nahe der Hindenburgstraße. (Sie ist allerdings, wie auch die Treppe bei der Schleuse in Ohlsdorf, ein Schumacher-Bauwerk, Red.) Unser Mitglied Ralf Lindenberg hat mit seiner Fraktion der FDP in der Bezirksversammlung den Antrag eingebracht, nicht nur diese, Alsterdorfer Str. 286 sondern nach und nach alle Barrieren zu beseitigen. Außerdem sollten am Alsterwanderweg auch mehr Bänke aufgestellt werden. Unterstützt wird dieser Antrag von der SPD-Fraktion. Quelle: Pressemitteilung Kommentar: Bisher können viele ältere Mitbürger sowie Personen mit Gehhilfen oder mit Kinderwagen den Alsterwanderweg in Teilbereichen nur dann nutzen, wenn sie die dort vorhandenen Treppenstufen mit Hilfe anderer Personen überwinden können. Es ist daher begrüßenswert, dass der Antrag unseres Mitglieds Ralf Lindenberg (FDP) in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, den Alsterwanderweg barrierefrei zu gestalten, die Unterstützung der SPD-Fraktion findet. Allerdings hat diese Sache einen großen Haken: Bereits im Jahr 2009 wurde der Abschnitt des Alsterwanderweges zwischen der Hindenburgstraße und Ohlsdorf durch die STEB (Stadtentwicklungsbehörde) für Radfahrer freigegeben, obwohl sich oben an der Rathenaustraße Anwälte suchen kleines Mehrfamilienhaus (Altbau) als Büro gegen Leibrente und /oder Kaufpreis. Chiffre: SONNENSCHUTZGLÄSER Made in Germany Einstärkengläser ab 49,- Gleitsichtgläser ab 159,- zwischen der Wilhelm-Metzger-Straße und Ohlsdorf ein sehr gut ausgebauter Radweg befindet (wir berichteten, auch über die Folgen, Red.). Seither haben die Fußgänger auf dem zwischen 1,50 und 2,50 Meter breiten,wanderweg keine Chance mehr, einigermaßen ungestört spazieren zu gehen oder zu wandern. Denn dort fährt eine ständig wachsende Zahl von Radfahrern, aber viel zu wenige nehmen Rücksicht auf die Fußgänger. Durch viel zu schnelles Fahren und ungeduldiges Klingeln sorgen sie für freie Bahn oder blockieren den Weg, indem sie zu zweit oder dritt nebeneinander fahren. Und wenn die Fußgänger nicht schnell genug Platz machen, reagieren die Radler häufig ungehalten. Jetzt müssen Eltern ihre kleinen Kinder an die Hand nehmen und können sie nicht frei herumlaufen lassen, weil diese die von den rasenden Radfahrern ausgehenden Gefahren noch nicht erkennen können. Und viele ältere Mitbürger, die nicht mehr so sicher auf den Beinen sind, fühlen sich durch die häufig hautnah an ihnen vorbeifahrenden Radler bedrängt. 5

6 Ein barrierefreier Ausbau ist auch im Bereich der Seniorenresidenz Alsterpark wegen der oben beschriebenen Verhältnisse nur sinnvoll, wenn in diesem Bereich die Benutzung als Radweg verboten ist. Dieser Fußweg muss durch das Aufstellen von entsprechenden Verkehrsschildern als solcher gekennzeichnet sein. Auch der 2009 zwischen der Hindenburgstraße und Ohlsdorf für Radfahrer freigegebene Abschnitt muss wieder entsprechend beschildert werden. Und ganz besonders wichtig: Das Radfahrverbot muss regelmäßig durch die entsprechenden Dienststellen überwacht und bei Verstößen sofort mit einem Bußgeld geahndet werden. Immer mehr Menschen fahren Rad, weil es Spaß macht, gesund ist und die Umwelt schont. Die große Zahl der Radfahrer erfordert aber auch ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme, besonders im Hinblick auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer, die Fußgänger. Das sollten auch die Politiker aller Parteien bei der Umsetzung ihrer Pläne bedenken. Auch der ADFC Hamburg (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) ist aufgefordert, nicht immer nur für mehr Rechte und bessere Bedingungen für seine Klientel, die Radfahrer, einzutreten, sondern bei seinen Mitgliedern die Einsicht zu fördern, dass gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr unabdingbar ist. Gerd Augustin/gs 6 Sommeröffnungszeiten ab 1. Mai 2013 Restaurant Griechische Spezialitäten Alle Gerichte auch außer Haus Jetzt auch Mittagstisch Mittagskarte bis 15 Uhr Inh. Ioannis Tyriliomis Alsterdorfer Straße Hamburg Telefon: Öffnungszeiten: täglich Uhr Warme Küche bis 23 Uhr Das Team vom ALEXANDROS freut sich auf Ihren Besuch Nach Jahrzehnten aufgehoben Mit der Einrichtung des neuen Taxenstandes am Heubergredder beim U- Bahnhof Alsterdorf Anfang März 2013 (wir berichteten, Red.) ist der seit Jahrzehnten bestehende Stand Stege vor dem ehemaligen China-Restaurant bei der Martin-Luther-Kirche aufgehoben worden. Die Schilder, die auf einen Taxenstand hinweisen, sind bereits entfernt worden, auch wenn die ehemalige Anrufsäule noch nicht abgebaut sein sollte. Neu! Sommeröffnungszeiten im Alexandros jetzt auch Mittagstisch Nach der Übernahme des griechischen Restaurants im Herbst 2012 hat die Familie Tyriliomis zunächst Abendöffnungszeiten angeboten, um den Erfolg ihrer Speisekarte abzuwarten. Aufgrund der Nachfrage der Gäste wird es ab Mai neue Öffnungszeiten geben (siehe auch die gesondert Anzeige in dieser Ausgabe). Gleichzeitig mit den neuen Öffnungszeiten ab 12 Uhr wird jetzt ein Mittagstisch mit einer gesonderten Speisekarte und weiteren wechselnden Empfehlungsgerichten angeboten. Und bei gutem Wetter kann man die leckeren griechischen Gerichte auch auf der gemütlichen Terrasse genießen. ems Benefizveranstaltung im Lustspielhaus Am 8. April 2013 hatte das Lustspielhaus Alma Hoppe an der Hudtwalckerstraße zu einer Benefiz-Gala zugunsten der Aktion Eine Million Bauherren gesucht eingeladen, bei der die Künstler auf ihre Gage verzichteten. Vor etwa 250 Gästen sorgten der Hausherr Niels Loenicker mit den Kabarettisten Jens Neutag, Philipp Scharri, Axel Pätz und Sebastian Schnoy für ein unterhaltsames Programm, durch das in charmanter Weise Hubertus Meyer- Burkhardt führte. Weitere rund aus dem Kartenverkauf und Spenden konnten den seit Sommer 2012 gesammelten hinzugefügt werden. Quelle: Presse-Info Liebe Geschäftsleute im ABV, wir möchten mal etwas klarstellen: In der Alster-Dorfzeitung berichten wir über Neueröffnungen von Geschäften, auch wenn diese noch keine Mitglieder des ABV sind. Ansonsten weisen wir nur auf Aktionen oder Veranstaltungen der Geschäfte hin, soweit sie Mitglied im ABV sind. Bei Nichtmitgliedern geschieht es grundsätzlich nur, wenn auch gleichzeitig eine Anzeige geschaltet wird. Wenn Sie als Mitglieder eine besondere Aktion planen, auf die in der Alster- Dorfzeitung ein Hinweis erfolgen soll, müssten Sie die Redaktion davon frühzeitig vor dem Redaktionsschluss für den betreffenden Monat (siehe Seite 1) in Kenntnis setzen. Dann kann ein Mitglied des Redaktionsteams mit Ihnen Kontakt aufnehmen und einen Artikel über Ihre Firma schreiben. Ihr Redaktionsteam Wir suchen Verstärkung! Mach mit! Die wenigsten Hamburger Mitbürger wissen, dass es im Stadtgebiet nicht nur die Berufsfeuerwehr gibt, sondern über das Stadtgebiet verteilt auch 87 Freiwillige Feuerwehren, also ist in fast jedem Stadtteil eine ansässig. So sind auch in unserem schönen Stadtteil Alsterdorf am Maienweg 119 wir, die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf, zu Hause. Zusammen mit Hamburgs Berufsfeuerwehr sorgen wir für die Sicherheit unserer Mitbürger und bewältigen dabei die unterschiedlichsten Aufgaben. Jeder kann hier seine Erfahrungen mit einbringen, egal ob man im ersten Beruf z.b. Kaufmann, Handwerker oder Student ist. Die bunte Mischung macht uns stark! Aber wir suchen ständig neue Mitstreiterinnen ja, auch Damen sind bei uns sehr gern gesehen und Mitstreiter im Alter zwischen 17 und 45 Jahren für diese interessante aber auch verantwortungsvolle Aufgabe. Wer Interesse hat und eine ehrenamtliche Nebentätigkeit sucht, ist bei uns herzlich willkommen. Neben einer umfassenden Aus- und Weiterbildung durch die Feuerwehr Hamburg bieten wir Kameradschaft und natürlich auch jede Menge Spaß im Kreise unserer Mannschaft. Haben wir Ihr Interesse an diesem Eh-

7 renamt geweckt und möchten Sie weitergehende Informationen erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter Telefon: Thomas Kirchhoff, Wehrführer, 0172 / oder Frank Gruninger, Wehrführer-Vertreter, 0171 / Aber auch über das Internet ist es möglich, einfach eine an info@ff-alsterdorf.de senden. Oder Sie kommen persönlich an einem unserer alle zwei Wochen stattfindenden regelmäßigen Abende jeweils am Montag um 19 Uhr in unseren Standort Maienweg 119. Die nächsten Dienstmontage sind am 13. und 27. Mai 2013 und weiter im 2-Wochen-Rhythmus. Thomas Kirchhoff, Wehrführer Zum Muttertag am 12. Mai 2013 Liebe Mama! Wir wären nicht gewaschen und meistens nicht gekämmt. Die Strümpfe hätten Löcher und schmutzig wär das Hemd. Wir äßen Fisch mit Honig und Blumenkohl mit Zimt, wenn du nicht täglich sorgtest, dass alles klappt und stimmt. Wir hätten nasse Füße und Zähne, schwarz wie Ruß und bis zu beiden Ohren die Haut voll Pflaumenmus. Wir könnten auch nicht schlafen, wenn du nicht noch mal kämst und uns, bevor wir träumen, in deine Arme nähmst. Und trotzdem sind wir alle auch manchmal eine Last. Was wärst du ohne Kinder? Sei froh, dass du uns hast. Autor unbekannt Een lütt Stremel Platt : Vörsicht bi t Snacken! Dat weer so 1951 or Ik weer teihn, ölben Jahr old. An een Sünndag möök ik mit mien Öllern een Tour von Wedel na Hetlingen in de Haseldörper Masch. Dorbi harrn wi al eenen langen Padd op den Diek trüchleggt. Wi funnen een Bank, setten uns dal un packten de mitbröchten Botterbrööd ut, denn dat güng al op Middag to. Vör uns leeg de Elv in de Sünn un achter den Diek weer een Buerngoorn. As wi so seeten, keem de Buer an de Poort, de Piep Tobak in n Mund. He fung an, mit uns to snacken, natüürlich op Plattdüütsch. Na een Wiel keem een junge Froo neger, twievelsfree een Afrikanerin. De fröög uns op Hochdüütsch, wat se ok op de Bank mit sitten gahn kunn. Wieldes snacken de Buer un mien Öllern wieder. Op eenmal snack de junge Froo in dat beste Hamborger Platt mit. Wi all keeken uns verbaast an un de Froo fung an to lachen. Denn vertell se, dat se al as lütt Deern na Hamborg kamen weer un bi dat Speelen mit de annern Gören op de Straat ok de plattdüütsche Spraak lehrt harr. Bald dörtig Jahr later güng ik mit mien Froo dör Los Angeles un wi weern op düütsch an t Snacken. Op eenmal fröög uns een Deern von woll foffteihn, sössteihn Jahr op Düütsch, wovun wi her sünd. Wi vertellen ehr, dat wi ut Hamborg keemen un se vertell uns, dat ehr Oma in Lübeck levt. Ok da hebbt wi uns wunnert, dat wi op Düütsch ansprooken worrn sünd. Un wat seggt uns dat? Wees vörsichtig, wenn Du an t Snacken büst un frömde Lüüd sünd dorbi, Sünnerlich, wenn Du womööglich över anner Lüüd snacken deihst. Mach ween, dat se Di verstahn köönt, ok wenn se noch so frömdlandsch utsehen doot. Gerhard Schultz Eier suchen ohne zu fluchen Zu Ostern heißt s bei jeder Feier, kommt her und sucht die Ostereier. In diesem Jahr ging alles schief, statt Frühling kam jeweils ein Tief. Nur langsam heilen nun die Wunden. Der Schnee war noch nicht ganz verschwunden. Versteckte man die Eier gar im Schnee, dann tat das Suchen häufig weh. Gefroren ist der Schnee recht hart, unsere Haut ist da zu zart. So blieb die Freude nur sehr klein, man liess das Suchen lieber sein. Verschiebt das Klima sich noch weiter, dann finden wir das gar nicht heiter. Da hilft kein Stöhnen oder Fluchen, künftig werden wir wohl Pfingsten Eier suchen. So ist s nun mal in unserem Leben: Alles kann es nicht dauernd geben. Gert Stuhlmann Sanitätshaus Reha-Technik Orthopädietechnik Alsterdorfer Markt 2 fon: Hamburg fax: GIESE RECHTSANWÄLTE Hans J. Giese Fachanwalt für Erbrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Praxis für Erbund Familienrecht Erbrecht, Testamentsvollstreckung Unternehmensnachfolge Familien-, Unterhalts-, Scheidungsrecht Borsteler Chaussee Hamburg Tel.: / Fax: Internet: hans.giese@giese-recht.de Bemerkenswert Unter dieser Rubrik erscheint in zwangloser Folge eine Weisheit des Monats. Freundschaft das ist wie Heimat. Kurt Tucholsky ( ) Wir begrüßen Tanja, Sven und Rico Martinez als neue Mitglieder im ALSTERDORFER BÜRGERVEREIN. Herzlich willkommen! 7

8 Veranstaltungen in Alsterdorf Unter dieser Rubrik weisen wir auf Veranstaltungen in Alsterdorf und um zu hin, so sie uns denn rechtzeitig bekannt gemacht werden. Martin-Luther-Kirche Bebelallee 156 Sonntag, 26. Mai 2013, Uhr Sag niemals nie zu Ninive oder Jona auf Abwegen Ein Kindermusical für die ganze Familie, in dem die Geschichte des Jona erzählt wird. Dass er dabei mit seinem Freund Schlomo im Walfisch landet, sei schon verraten. Eintritt frei, Spenden erbeten. Wiederholung am Sonntag, 2. Juni 2013, Uhr in der Ansgar-Kirche, Langenhorner Chaussee. Evangelischer Kirchentag Mai 2013 Auch in der Martin-Luther- Kirche finden aus diesem Anlass Veranstaltungen statt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief oder den Anschlägen. Seniorenresidenz Alsterpark Rathenaustraße 4 10 Donnerstag, 16. Mai 2013, Uhr, im Restaurant, Rathenaustraße 7 (UG) Mehr geht nicht Konzert mit der Hamburger Schietgäng. Außerdem servieren wir Maibowle. Ausführende sind die Kinderchöre Kostenbeitrag aus dem Alsterbund und der Ansgargemeinde Langenhorn, begleitet von einer Big-Band unter der Leitung von Nicola Bergelt und Julia Götting. für Gäste: 12,00 p. P. Anmeldung erbeten unter Telefon Dienstag, 21. Mai 2013, Uhr, im Raum Hanseat, Rathenaustraße 7 (UG) Singapur Perle Asiens Dia-Vortrag mit Frau Angelika Wosegien. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter Telefon: Donnerstag, 30. Mai 2013, Uhr, im Restaurant, Rathenaustraße 7 (UG) Man kennt uns durch Presse, Funk und Fernsehen Hanseatisches Günstige Bestattungen Erledigung aller Formalitäten (040) Fuhlsbüttler Straße 731, Hamburg Sonnabend, 1. Juni 2013, Uhr Tag der offenen Tür Treffpunkt Rathenaustraße 7 Besichtigung und Beratung, Kaffee und Kuchen bei Musik mit dem Kreutzer-Chor. Silver-Surfer-Treff Umgang mit ipad, Hotspot & Co. Flachsland Zukunftschule Alsterdorfer Straße 523 Wenn es um Ihre Anzeige geht... VERLAG DRUCK Von der Vereins- bis zur Firmenzeitschrift Ob Flyer oder Geschäftsausstattung Bürokalender vom Streifenkalender bis zum 5-Monats-Kalender SATZ KALENDER Markt Glinde Tel Fax: info@soeth-verlag.de Aktionstag Rund um den Spargel incl. 1 Glas Wein Für die musikalische Begleitung sorgt der Pianist Jurai Sivak. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist auch eine Hausbesichtigung möglich. Kostenbeitrag für Gäste: 12,50 p. P. Anmeldung erbeten unter Telefon Sonnabend, 25. Mai 2013, Uhr Flohmarkt Rund ums Kind Standkosten für die Mitglieder des Fördervereins 3,00 /lfd. Meter + Kuchenspende, andere Interessenten 5,00 /lfd. Meter + Kuchenspende. Anmeldung unter:

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November Jahrgang/Nr. 11

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November Jahrgang/Nr. 11 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. November 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 11 Laterne, Laterne heißt es wieder am Freitag, 15. November 2013, um 19.00 Uhr ab dem Kirchplatz

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Januar/Februar Jahrgang/Nr. 1/2

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Januar/Februar Jahrgang/Nr. 1/2 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Januar/Februar 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 1/2 Unsere Kita hatte Geburtstag! Unsere nächste Veranstaltung (nur für Mitglieder)

Mehr

Der Alsterdorfer Bürgerverein

Der Alsterdorfer Bürgerverein Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Dezember 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 12 Der Alsterdorfer Bürgerverein wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Juni Jahrgang/Nr. 6

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Juni Jahrgang/Nr. 6 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Juni 2014 www.alsterdorfer-bv.de 23. Jahrgang/Nr. 6 Umgestaltung von Bushaltestellen Im April 2013 berichtete der Verfasser in der Alster-Dorfzeitung

Mehr

Der Alsterdorfer Bürgerverein

Der Alsterdorfer Bürgerverein Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Dezember 2012 www.alsterdorfer-bv.de 21. Jahrgang/Nr. 12 Der Alsterdorfer Bürgerverein wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten

Mehr

Hallo, liebe Kinder!!!

Hallo, liebe Kinder!!! Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. März 2013 www.alsterdorfer-bv.de 22. Jahrgang/Nr. 3 Hallo, liebe Kinder!!! Holt Euch Eure Osterüberraschung vom 25. bis 30. März 2013 Das Frühjahr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bochum, September 2010 Klaus Kuliga ADFC Bochum Ideale Verhältnisse... 2 ... und tägliche Realität 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können durch ihr Verhalten zur

Mehr

Alsterdorfer Bürgerverein

Alsterdorfer Bürgerverein Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Januar/Februar 2015 www.alsterdorfer-bv.de 24. Jahrgang/Nr. 1/2 25 Jahre Alsterdorfer Bürgerverein Winterimpressionen am 12. März 2013 Unsere nächste

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Der Vortrag ist von Michael Herbst. Michael Herbst arbeitet bei der Christoffel Blinden-Mission. Das ist ein Verein. Der Verein arbeitet für Menschen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

A B V Winterfreuden auf der Alster 1996, aufgenommen von der Brabandstraße in Richtung Rathenaustraße

A B V Winterfreuden auf der Alster 1996, aufgenommen von der Brabandstraße in Richtung Rathenaustraße Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. A B V Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Dezember 2016 www.alsterdorfer-bv.de 25. Jahrgang/Nr. 12 Winterfreuden auf der Alster 1996, aufgenommen

Mehr

Kommentartext Verkehrszeichen

Kommentartext Verkehrszeichen Kommentartext Verkehrszeichen 1. Kapitel: Achtung Gefahr! Das ist ein Verkehrsschild. Weißt du, was es bedeutet? Ja, du musst anhalten. Andere haben Vorfahrt und du musst dich gut umschauen, bevor du fahren

Mehr

Piktogramme in unserem Alltag

Piktogramme in unserem Alltag Piktogramme in unserem Alltag Nicht nur Worte kann man lesen, sondern auch Bilder. Diese Bilder nennt man Piktogramme. Man kann sie auf einen Blick lesen und verstehen. Viele kennen wir gut. Andere Piktogramme

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai Jahrgang/Nr. 5

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai Jahrgang/Nr. 5 Alsterdorfer Bürgerverein von 1990 e.v. A B V Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Mai 2015 www.alsterdorfer-bv.de 24. Jahrgang/Nr. 5 25 Jahre Alsterdorfer Bürgerverein Das ehemalige

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche Zollernalbkurier Eberhard Wiget und Christian Welte vom Erlaheimer Kirchengemeinderat schauen sich die Schäden im Dachstuhl der Kirche St. Silvester an. Im kommenden Jahr soll das Gotteshaus umfassend

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Dezember Jahrgang/Nr. 12

Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Dezember Jahrgang/Nr. 12 Zeitschrift des Alsterdorfer Bürgervereins von 1990 e. V. Dezember 2014 www.alsterdorfer-bv.de 23. Jahrgang/Nr. 12 Damals in Alsterdorf 125 Jahre St. Nicolaus-Kirche Foto: Slg. Schultz Unsere nächsten

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung Service-Wohnen für ältere Menschen Herzlich willkommen! Die Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung ist eine Service-Wohnanlage mit Mietwohnungen für ältere Menschen.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Barriere freiheit in den SR-Programmen

Barriere freiheit in den SR-Programmen Barriere freiheit in den SR-Programmen Unter titel Hör film Nachrichten in einfacher Sprache Barriere arme Internet seite Informationen in einfacher Sprache Der Saarländische Rund funk (SR) möchte mit

Mehr

1. Mein Fahrrad ist o.k.

1. Mein Fahrrad ist o.k. 1. Mein Fahrrad ist o.k. Das ist mein Fahrrad. Hier klebe ich ein Foto von meinem Fahrrad ein.... zu klein? Markenname: Farbe: Reifengröße: Rahmennummer: Jedes Rad hat eine Rahmennummer. Wenn mein Rad

Mehr

1. Mein Fahrrad ist o. k.

1. Mein Fahrrad ist o. k. 1. Mein Fahrrad ist o. k. Das ist mein Fahrrad: Hier klebe ich ein Foto von meinem Fahrrad ein.... zu klein? Markenname: Farbe: Reifengröße: Rahmennummer: Jedes Rad hat eine Rahmennummer. Wenn mein Rad

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bernd Zanke Mitglied des Vorstandes ADFC Berlin e.v. pööös Ideale Verhältnisse... pööös 2 ... und tägliche Realität pööös 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Einladung zum Gespräch: Alle Menschen sollen gut von einem Ort zum anderen kommen. Busse und Bahnen sollen gut für alle sein.

Einladung zum Gespräch: Alle Menschen sollen gut von einem Ort zum anderen kommen. Busse und Bahnen sollen gut für alle sein. Einladung zum Gespräch: Alle Menschen sollen gut von einem Ort zum anderen kommen. Busse und Bahnen sollen gut für alle sein. Wann: Am 20. März von 11 Uhr bis 15 Uhr Wo: Im Deutschen Bundestag Paul-Löbe-Haus

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

www.heimat-kultur-verein-hage.de Moin, liebe Leser-/innen, mit diesem Veranstaltungsheft möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere geplanten Veranstaltungen im Jahr 2017/18 des Heimat- und Kulturvereins

Mehr

Michelle Hardt Thompson Angst

Michelle Hardt Thompson Angst Michelle Hardt Thompson Angst Ein Buch für Kinder in Huntington-Familien mit Illustrationen von Anja Seemann Herausgegeben von der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. Impressum Herausgeber: Deutsche Huntington-Hilfe

Mehr

www.heimat-kultur-verein-hage.de Moin, liebe Leser-/innen, mit diesem Veranstaltungsheft möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere geplanten Veranstaltungen im Jahr 2017/18 des Heimat- und Kulturvereins

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Radweg oder Fahrbahn???

Radweg oder Fahrbahn??? Radweg oder Fahrbahn??? Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung gilt durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 18.11.2010 (Az.: 3 C 42.09): Radfahrer haben grundsätzlich die Fahrbahn zu benutzen!

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel. NEU Schema TFE : Adjektivdeklination mit Artikel 1 im Singular bei der, die, das und eine - e (außer bei der im Dativ /Femininum) 2 bei Rest aller Artikel - en außer 3 a 3b bei ein im Maskulinum (der)

Mehr

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht

DOWNLOAD. Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Klasse. Klara Kirschbaum. Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht DOWNLOAD Klara Kirschbaum Gedichte und Bastelideen zum Muttertag Kreative Materialien für den fächerübergreifenden Unterricht 1. 4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Öven to Berieksnaams

Öven to Berieksnaams 1. Renoveern Öven to Berieksnaams Dat Szenario vun düsse Öven: Wi hebbt en uurool bufällig Slott köfft un wüllt dat vun Grund op renoveern. Achterna schall dat to en floreern Hotel- un Restaurantbedreev

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Norbert Killewald, liebe Leisten-Preisträgerinnen und Preisträger, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Norbert Killewald, liebe Leisten-Preisträgerinnen und Preisträger, meine sehr geehrten Damen und Herren, Uedemer Leisten 2017 Laudatio auf den Preisträger Rolf Grootens Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Norbert Killewald, liebe Leisten-Preisträgerinnen und Preisträger, meine sehr geehrten Damen und

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

SENIORENRESIDENZ. Sorglos leben in exklusiver Atmosphäre

SENIORENRESIDENZ. Sorglos leben in exklusiver Atmosphäre SENIORENRESIDENZ A Sorglos leben in exklusiver Atmosphäre Herzlich Willkommen! Die Seniorenresidenz Alsterpark gehört zur Vereinigten Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eg, die bereits seit mehr als 40

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mein viertes Fahrradheft

Mein viertes Fahrradheft Mein viertes Fahrradheft Mein Name: Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: - Behörde für Bildung und Sport (BBS) (2007): Mein Fahrradd-Tagebuch, Hamburg. Scherzfragen zum Thema Verkehr Welcher Bus fuhr schon

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim Viele Fußwege haben inzwischen das weiße Zusatzschild "Radfahrer frei". Diese Wege darf der Radfahrer benutzen - muss er aber nicht. Der Radfahrer kann die Fahrbahn der Straße nutzen. Auf dem Fußweg ist

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Ort für Begegnung, Hygiene und Verpflegung

Ort für Begegnung, Hygiene und Verpflegung Ort für Begegnung, Hygiene und Verpflegung 1 Raum für mehr Menschenwürde Obdachlose und sozial benachteiligte Menschen sind auch in der reichen Schweiz eine Realität. Vor allem in Grossstädten gehören

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor.

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor. Jahrgang 3 Ausgabe 3-2017 POSTAKTUELL -Alle- Das heimische Handwerk und Gewerbe stellen sich vor. Zeit für Heizungswartung Gerade in der Heizperiode von Oktober bis April ist die Heizungsanlage rund

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen Schwanenstraße 5 7 47051 Duisburg Telefon (0203) 283 2328 Telefax (0203) 283 4108 E-Mail a.bestgen@stadt-duisburg.de

Mehr

In der Apotheke. Medikamente

In der Apotheke. Medikamente In der Apotheke Medikamente In der Apotheke Die Milchstraße liegt in der Stadt Bonn. Es ist eine schöne Straße. Diese Menschen wohnen in der Milchstraße: Ivan und Ana Horvat Sie wohnen in der Milchstraße

Mehr

ΚΠγ B spezial Transkriptionen Test 5 (B1+B2)

ΚΠγ B spezial Transkriptionen Test 5 (B1+B2) Track 3 AUFGABE 1 Sie hören drei Ausschnitte aus Radiosendungen. Sie beziehen sich auf unterschiedliche Themen (A-E). Sie hören jeden Ausschnitt nur einmal. Um welche Themen handelt es sich? Kreuzen Sie

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr