Java 2 Enterprise Edition, Teil 1: Java Server Pages. Entwicklung von Web-Anwendungen Projektseminar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Java 2 Enterprise Edition, Teil 1: Java Server Pages. Entwicklung von Web-Anwendungen Projektseminar"

Transkript

1 Java 2 Enterprise Edition, Teil 1: Java Server Pages Entwicklung von Web-Anwendungen Projektseminar Einführung Früher: Statische Web-Angebote, d.h. einfache HTML-Seiten Zunehmend: Dynamische Web-Angebote, z.b. Multimediale Gestaltungselemente Interaktion mit Endbenutzern Kommunikation Geschäftlich relevante Vorgänge

2 (eine mögliche) Klassifikation Informationsorientierte Angebote z.b. Applikationsorientierte Angebote z.b. Transaktionsorientierte Angebote z.b Kommunikationsorientierte Angebote z.b. Integrierte Angebote Angebote, die ein oder mehrere dieser Angebotsformen unter einer einheitlichen Oberfläche bündeln Beispiel 1: Spiegel Online

3 Beispiel 2: Deutsche Bahn Beispiel 3: Amazon.de

4 Beispiel 4: Redseven Technologie - ein Überblick Dokumentformate HTML XML Clientseitige Applikationen Clientseitiges Skripting Ausführbarer Code Serverseitige Applikationen CGI-Schnittstelle Server-API Serverseitiges Skripting Applikationsserver

5 Dokumentformate HTML Auszeichnungssprache mit festgelegtem Satz an Elementen z.b. Paragraph Liste Tabelle Links Bildreferenzen etc. <HTML> XML Metasprache zu Erzeugung von Auszeichnungssprachen <HEAD> <TITLE>Meine erste HTML-Seite</TITLE> </HEAD> <BODY> <P>Hallo Welt!</P> <P><A href= index.html >Back</A></P> </BODY> </HTML> Clientseitiges Skripting Sind in die HTML-Seite eingebettet Definierte Funktionen werden durch objektbezogene Ereignisse aktiviert und manipulieren wiederum Objekte Sind Teil des Dynamic HTML- Konzeptes Beispiele: JavaScript, VBScript <HTML> <HEAD>... </HEAD> <BODY> <SCRIPT> function hello()... </SCRIPT>... HTML-Code... </BODY> </HTML>

6 Ausführbarer Code Wird von einem HTML- Dokument referenziert und vom Browser nachgeladen Browser Drei Ansätze: Java Applets ActiveX Controls Plugins HTML Java Virtual Machine Applet WWW-Server CGI-Schnittstelle Browser referenziert CGI-Skript über die URL und übergibt dabei Parameter Server startet CGI-Skript als eigenen Prozess Browser CGI-Skript erzeugt Dokument und übergibt es an den WWW-Server WWW-Server Server sendet Dokument an Browser CGI-Skript

7 Server API Funktionalität wird in Form einer DLL in den Server integriert Benutzt also den gleichen Adressraum wie der WWW- Server Parallele Aufrufe werden durch Threads bearbeitet Browser WWW-Server DLL oder Shared Library Serverseitiges Skripting Skriptsprache wird direkt in den HTML-Dokumenten codiert Wenn der Client ein Dokument abruft, werden die Skripte auf dem Server ausgeführt Der Output des Skriptes wird vom Server in das Dokument integriert (z.b. Ergebnis einer DB-Abfrage) <HTML> <HEAD>... </HEAD> <BODY>... HTML-Code... <% Skriptsprache %>... HTML-Code... </BODY> </HTML>

8 Applikationsserver Ein Applikationsserver bietet eine Laufzeitumgebung für serverseitige Anwendungen Typische Funktionalitäten Datenbankzugriff Sicherheitsmechanismen Sessionmanagement Transaktionsmanagement Verfügbarkeit (LoadBalancing, Failover) Entwicklungswerkzeuge Wichtige Klassen und Produkte Skripting-orientiert (Microsoft ASP, PHP, Macromedia Cold Fusion etc.) Komponenten-orientiert (IBM WebSphere, BEA, Macromedia JRun etc.) Probleme in der Praxis mit der Entwicklung von Webanwendungen Hohe Anforderungen an technisches Handwerkszeug Sicherheitsanforderungen werden unterschätzt Skalierbarkeit reicht nicht aus Integrationsaufgabe hinter den Kulissen des Browsers ist gewaltig Kein konzertiertes Vorgehen von Technik-Leuten und Business Leuten Kein methodisches Vorgehen Unterschätzung der Architekturaufgabe

9 XML Nachteile Diskussion der Hausaufgabe JSP-Programmierung HelloWorld.jsp HTML-Seite mit eingebetteten Kommandos <html> <head> </head> <body> <% out.println( Hello World ); %> </body> </html>

10 Elemente auf JSP-Seiten JSP Skripting Mechanismus, der es erlaubt, Code-Fragmente direkt in eine JSP- Seite einzubetten Direktiven enthalten globale Angaben über die gesamte Seite Aktionen Tags, die bestimmte Aufgabenkomplexe kapseln JSP Skripting: Anweisungen Anweisungsfragmente Syntax: <% Anweisungsfragment(e) %> wird sehr häufig verwendet <jsp:usebean id="mykalender" scope="page" class="java.util.gregoriancalendar"/> <html> <head> <title>home</title> </head> <body> <% if (mykalender.getinstance().get(mykalender.am_pm) == mykalender.am) { %> Guten Morgen! <% } else { %> Guten Tag! <% } %> </body> </html>

11 JSP Skripting: Ausdrücke Ausdrücke Syntax: <%= Ausdruck %> dienen dazu, Ausdrücke auf der Ergebnisseite auszugeben werden ebenfalls sehr häufig verwendet <html> <head> </head> <body> <% String s = "bla"; %> <%=s %> </body> </html> JSP Skripting: Kommentare Kommentare Syntax: <%-- beliebiger Text --%> dienen dazu, Kommentare in den Code einzubringen, die auf der Ergebnisseite unterdrückt werden sollten ebenfalls sehr häufig verwendet werden <html> <head> </head> <body> <!-- HTML-Kommentar, wird in der Seite erscheinen //--> <%-- JSP-Kommentar --%> <% // Java-Kommentar %> </body> </html>

12 JSP Skripting: Vereinbarungen Vereinbarungen Syntax: <%! Vereinbarung(en) --%> dienen dazu, Variablen, Methoden etc. zu vereinbaren, können von mehreren Threads verwendet werden werden eher selten verwendet <html> <head></head> <body> <%-- 1. Vereinbarung der Methode --%> <%! String f(int i) { if (i%2 == 0) return "gerade"; else return "ungerade"; } %> <%-- 2. Aufruf der Methode --%> Die 1 ist eine <%=f(1) %> Zahl.<br> Die 2 ist eine <%=f(2) %> Zahl. </body> </html> JSP-Skripting: Implizite Objekte Implizite Objekte... stehen dem Programmierer auf allen JSP-Seiten zur Verfügung... ermöglichen den Zugang zu wichtigen Ressourcen des Servers Wichtige Beispiele: request response session application out

13 JSP-Skripting: Implizite Objekte Das implizite Objekt request <html> <head> <title>index2.jsp</title>... kapselt alle Informationen </head> über die Anfrage an die aktuelle JSP-Seite <body> <!-- Begrüßung --> <% if (request.getparameter("name")!= null) { %>... ermöglicht den Zugang zu Hallo <%=request.getparameter("name") %>!!! den HTTP-Headern der Anfrage, zu Cookies und zu <% } %> Anfrageparametern (GET und POST)... ist insbesondere im Zusammenhang mit der Auswertung von Formularen wichtig <!-- Eingabefeld --> <form action="index2.jsp" method="post"> Dein Name: <input type="text" name="name"> <input type="submit" value="ok"> </form> </body> </html> JSP-Skripting: Beispiel

14 JSP-Skripting: Implizite Objekte Das implizite Objekt response... repräsentiert die Antwort auf eine Anfrage... ermöglicht unter anderem das Schreiben in den HTTP- Header oder das Anhängen von Cookies <% Cookie[] cookies = request.getcookies(); int anzahl_cookies = cookies.length; int anzahl_aufrufe; String wert = "null"; for (int i=0; i < anzahl_cookies; i++) { if (cookies[i].getname().equals("anz_aufrufe")) { wert = cookies[i].getvalue(); } } if (wert!= "null") { out.println("das " + wert + ". Mal hier."); anzahl_aufrufe = Integer.parseInt(wert); anzahl_aufrufe = anzahl_aufrufe + 1; Cookie co = new Cookie ("anz_aufrufe", Integer.toString(anzahl_aufrufe)); response.addcookie(co); } else { out.println("das erste Mal hier, wie?"); Cookie co = new Cookie ("anz_aufrufe", "2"); response.addcookie(co); } %> JSP-Skripting: Beispiel Reload Reload

15 JSP-Skripting: Implizite Objekte Das implizite Objekt session... enthält sitzungsorientierte Objekte, also Objekte, die auf mehreren, nacheinander aufgerufenen JSP-Seiten innerhalb einer Sitzung zu Verfügung stehen sollen... bietet Methoden, die das Einfügen, Löschen oder Ändern von Objekten in das Sitzungsobjekt ermöglichen <html> <head> <title>seitenzähler mit Session-Objekt</title> </head> <body> <% Integer anzahl = (Integer) session.getattribute("anzahl"); if (anzahl!= null) { out.println("das " + anzahl + ". Mal hier."); anzahl = new Integer(anzahl.intValue()+1); session.setattribute("anzahl", anzahl); } else { out.println("das erste Mal hier, wie?"); anzahl = new Integer(2); session.setattribute("anzahl", anzahl); } %> </body> </html> JSP-Skripting: Implizite Objekte Das implizite Objekt out... enthält Methoden, mit den Ausgaben auf der Ergebnis- Seite erzeugt werden können... wird relativ häufig verwendet <html> <head> </head> <body> <% out.println( Hello World ); %> </body> </html>

16 JSP Direktiven... beinhalten globale Angaben, die im Gegensatz zu Skripten nicht nur Auswirkung zum Ausführungszeitpunkt, sondern auch zum Übersetzungszeitpunkt haben... können überall auf der Seite stehen... sind unabhhängig von der verwendeten Skriptsprache Syntax: direktivname {attributname= wert } %> Beispiele include page taglib (in dieser Veranstaltung nicht behandelt) JSP Direktiven: include Die Direktive include... bindet wiederkehrende Elemente in Dateien ein Syntax: <%@ include file= [pfad] %> <html> <head> </head> <body> <%@ include file= header.htm %> </body> </html>

17 JSP Direktiven: include Element banner_top.htm Element header.htm Element teaser_right.jsp Element nav_left.jsp Element banner_content.htm Element content_art.jsp Element footer.htm JSP Direktiven: include <html><title></title></head> <style type="text/css"> include file="styles.css" %> </style> <body> <table cellpadding="5" border="0" width="750"> <tr> <td colspan="3" include file="banner/banner_top.htm" %></td> </tr> <tr> <td colspan="3" include file="inc/header.htm" %></td> </tr> <tr> <td width="150" include file="inc/nav_left.jsp" %></td> <td width="450" include file="inc/content_art.jsp" %></td> <td width="150" include file="inc/teaser_right.jsp" %> include file="banner/banner_content_small.htm" %> </td> </tr> <tr> <td colspan="3" include file="inc/footer.htm" %></td> </tr> </table> </body></html>

18 JSP Direktiven: page Die Direktive page... trifft Vereinbarungen, die für die gesamte Seite wichtig sind Beispiele import language contenttype errorpage (iserrorpage) session page import="java.util.*, java.text.*" language="java" contenttype="text/html" errorpage="error.jsp session="true" %> <html> <head> </head> <body> </body> </html> JSP Aktionen Wichtige Aktionen: <jsp:include> <jsp:forward> <jsp:usebean> <jsp:setproperty> <jsp:getproperty> Aktionen können Objekte erzeugen oder existierende Objekte verändern Es gibt Standardaktionen und benutzerdefinierte Aktionen (vgl. taglibs)

19 JSP Aktionen: include Aktion include Ausgabe einer JSP-Seite kann zur Laufzeit in eine andere Seite eingebettet werden Syntax: <jsp:include page= pfadangabe flush= true /> page: Pfadangabe zur JSP, kann absolut (z.b. oder relativ sein (z.b.../../header.jsp) Der Wert kann auch dynamisch zur Laufzeit eingefügt werden flush: muss zur Zeit immer auf true gesetzt werden Abgrenzung zur Direktive include: Diese wird zur Übersetzungszeit eingefügt JSP Aktionen: forward Aktion forward Weiterleitung einer Anfrage an eine andere Seite oder ein Servlet beendet die Ausführung der aktuellen Seite Syntax: <jsp:forward page= pfadangabe /> <% String next_page; String browser = request.getheader("http_user_agent"); if (browser.indexof("msie") > 0) next_page = "index_ie.htm"; else next_page = "index_ns.htm"; %> <jsp:forward page="<%=next_page %>" />

20 JSP Aktionen: forward Komponenten Was sind Komponenten?

21 Was sind Komponenten? Eine Komponente ist ein Stück Software mit einer in sich geschlossenen, fachlichen Funktionalität... ist wiederverwendbar, kann also in mehreren, vorab nicht antizipierten Anwendungskontexten eingesetzt werden... verfügt über standardisierte Schnittstellen zur Kommunikation mit anderen Komponenten... kann die eigene Schnittstelle über sogenannte Introspektion gegenüber anderen Komponenten beschreiben... kann von beliebigen Programmiersprachen und unterschiedlichen Plattformen aus angesprochen werden... kann auch von entfernten Rechnern aus angesprochen werden (verteilt) Beispiele: Microsoft DCOM, Corba Components, Enterprise JavaBeans Wie programmiert man mit Komponenten? Komponente A Komponente B Komponente C Steuerungssprache (häufig in Form eine Skriptsprache)

22 JSP und JavaBeans Eine einfache Architektur für Web-Applikationen Browser JSP JavaBean DB Client Präsentation Anwendungslogik Datenhaltung Arbeitsplatzrechner Applikationsserver DB-Server JSP Aktionen: Beans Vereinbarung von Beans <jsp:usebean id="bean_id" class="klassenbezeichnung" scope="{page request session application}" /> Eigenschaften auslesen <jsp:getproperty name="bean_id" property="eigenschaft" /> Eigenschaften verändern <jsp:setproperty name="bean_id" property="eigenschaft" value="wert" />

23 Weitere Varianten des Zugriffs auf JavaBeans JavaBeans lassen sich auch direkt in Skripten ansprechen: Allgemein: bean_id.methode() // bean_id wurde vorher vereinbart! Beispiel: <jsp:usebean id="produktdatenbank" class="produktdatenbankbean" scope="page" /> <% String p_name; p_name = produktdatenbank.getproduktname(p_id); %>

JSP Direktiven. Präprozessor-Anweisungen, die in die JSP-Datei eingebettet sind und vor dem eigentlichen Übersetzungsvorgang ausgeführt JSP

JSP Direktiven. Präprozessor-Anweisungen, die in die JSP-Datei eingebettet sind und vor dem eigentlichen Übersetzungsvorgang ausgeführt JSP JSP Direktiven Präprozessor-Anweisungen, die in die JSP-Datei eingebettet sind und vor dem eigentlichen Übersetzungsvorgang ausgeführt werden JSP Vorverarbeitung JSP* entfernt / ersetzt Direktiven sammelt

Mehr

Servlet-zentrierte Architektur von Web-Anwendungen mit Java Servlets, Java Server Pages (JSPs) und Java Beans

Servlet-zentrierte Architektur von Web-Anwendungen mit Java Servlets, Java Server Pages (JSPs) und Java Beans Projekt Entwicklung verteilter Softwaresysteme mit Web Services SoSe 2008 - Java Server Pages und Servlets - 7. April 2008 Verteilte Systeme und Informationssysteme (VSIS) Department Informatik Universität

Mehr

Praktikum Datenbanken und verteilte Systeme SS Java Server Pages und Servlets -

Praktikum Datenbanken und verteilte Systeme SS Java Server Pages und Servlets - Praktikum Datenbanken und verteilte Systeme SS 2008 - Java Server Pages und Servlets - Verteilte Systeme und Informationssysteme (VSIS) Department Informatik Universität Hamburg Infrastruktur vsispoolx

Mehr

Java - Webapplikationen

Java - Webapplikationen Java - Webapplikationen Bestandteile (HTTP,, JSP) Aufbau (Model View Controller) Datenverwaltung (Java Beans, Sessions) Entwicklung (Projektstruktur, Sysdeoplugin für Eclipse) 17. Januar 2006 Jan Hatje

Mehr

Java Server Pages (JSP)

Java Server Pages (JSP) Überblick über Internet-Technologien Server-Technologien Datenbankkopplung Servlets JSP PHP CGI XML+XSL Dokumentsprachen Client-PGM ruft DB-Server Web-Server ruft Datenbankserver HTML+Javascript HTML+Applets

Mehr

Webanwendungen mit Java und JavaServerPages

Webanwendungen mit Java und JavaServerPages Webanwendungen mit Java und JavaServerPages ohne JS und ohne Framework Michael Dienert 24. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 model2 mit Netbeans und tomcat 1 1.1 Projekt anlegen.............................

Mehr

Dynamische Webseiten mit JavaServer Pages (JSP)

Dynamische Webseiten mit JavaServer Pages (JSP) Dynamische Webseiten mit JavaServer Pages (JSP) einige Links: java.sun.com/products/jsp JavaServer Pages java.sun.com/products/servlets Java Servlet Technologie www.micromata.de Schrödinger (Download)

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr

Grundlagen der. Marc Monecke

Grundlagen der. Marc Monecke Grundlagen der JavaServer Pages (JSP) Marc Monecke monecke@informatik.uni-siegen.de Praktische Informatik Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Universität Siegen, D-57068 Siegen 1. Juli 2003 Zusammenfassung

Mehr

Web 2.0 Software-Architekturen

Web 2.0 Software-Architekturen Web 2.0 Software-Architekturen JavaServerPages als dynamische View einer MVC Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Von Servlets zu JSP's Die Erstellung der HTML Ausgabe in einem Servlet endete in uneffektiven

Mehr

Internet-Technologien

Internet-Technologien Internet-Technologien PHP Workshop Bau eines Gästebuches Bisher: Heute: Clientseitiges Skripting (Bsp.: JavaScript) Ausführung von Programm-Code auf dem Client-Rechner Entlastung des Server-Rechners ++

Mehr

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr...

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... SS 2002 Duffner: Interaktive Web-Seiten 1 Themen! Was ist das WWW?! Client-Server-Konzept! URL! Protokolle und Dienste! HTML! HTML-Editoren! Ergänzungen und Alternativen

Mehr

Java zur Realisierung von Internetanwendungen

Java zur Realisierung von Internetanwendungen Java zur Realisierung von Internetanwendungen Elementare Web-Programmierung Prof. Dr. Bernhard Schiefer HTTP Web-Browser Web-Browser GET http://www.zw.fh-kl.de/beispiel.htm beispiel

Mehr

Dynamische Webseiten mit PHP. Oder: LAMP - The open way

Dynamische Webseiten mit PHP. Oder: LAMP - The open way Dynamische Webseiten mit PHP Oder: LAMP - The open way Verbreitung Neben ASP verbreitetste Web-Scripting-Umgebung LAMP (Linux, Apache, mysql, PHP): freie Alternative zu M$ Überblick Dynamische Webseiten

Mehr

Architekturen Internet-basierter Informationssysteme

Architekturen Internet-basierter Informationssysteme Architekturen Internet-basierter Informationssysteme Statische vs. dynamische Information im Web Realisierungsansätze Applikationsserver Java-Applets CGI-Programme Verteilte Anwendungen Folie 1 Statische

Mehr

Client/Server-Programmierung

Client/Server-Programmierung Client/Server-Programmierung WS 2017/2018 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 12. Januar 2018 Betriebssysteme / verteilte

Mehr

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Präsentation zur Diplomarbeit von Übersicht Java 2 Enterprise Edition Java Servlets JavaServer Pages Enterprise JavaBeans Framework

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Cookies & Sessions Version 1.0 20.06.2016 aktuelles 2 Erweiterungen wir betrachten zwei Erweiterungen: Personalisierung

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt: Techniken. Servlets und JavaServer Pages

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt: Techniken. Servlets und JavaServer Pages Seminar DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt: Techniken Servlets und JavaServer Pages Boris Stumm Servlets und JavaServer Pages 1 Inhalt Einführung Technologie der Servlets und JavaServer Pages Umgebung

Mehr

Web 2.0 Software-Architekturen

Web 2.0 Software-Architekturen Web 2.0 Software-Architekturen JavaServerPages als dynamische View einer MVC Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Von Servlets zu JSP's Die Erstellung der HTML Ausgabe in einem Servlet endete in uneffektiven

Mehr

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Vorwort 15 Einleitung 17 1 Was ist JSP und was braucht man für JSP? 21 1.1 Was ist JSP? 21 1.2 JSP und J2EE 22 1.3 JSP und Servlets 23 1.4 Web-Applikationen 24 1.5 Notwendige

Mehr

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 JSP Usereingabe SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 Inhalt 1 Zielsetzung... 1 2 Formulardaten bei dynamischen Webseiten... 2 2.1 Formulare mit HTML kreieren... 2 Formulare können einfach mit

Mehr

Enterprise JavaBeans Überblick: 9. Architektur der Web-Schicht. 9.1 Einleitung 9.2 Front-Controller Servlet 9.3 Java Server Pages 9.

Enterprise JavaBeans Überblick: 9. Architektur der Web-Schicht. 9.1 Einleitung 9.2 Front-Controller Servlet 9.3 Java Server Pages 9. Enterprise JavaBeans Überblick 1. Überblick Komponententechnologien 2. Einführung 3. Enterprise JavaBeans Architektur 4. Ressourcen Management und Primäre Services 5. Java Persistence: Entity Manager 6.

Mehr

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42 Seite 1 / 42 Wiederholung Messaging Java Messaging Service (JMS) Pub/Sub P2P Messaging Middleware XMPP-Protokoll Java API for XML-Processing (JAXP) Java API for XML-Binding Webservices / SOA Simple Object

Mehr

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets Unterlagen zum Modul OOP mit Java V 3.0 2007 by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets V3.0 2011 by WBR1&MOU2/BFH- TI Lernziele Die Kursteilnehmer sind in der Lage: Möglichkeiten und

Mehr

Scriptsprachen für dynamische Webauftritte

Scriptsprachen für dynamische Webauftritte Wolfgang Dehnhardt Scriptsprachen für dynamische Webauftritte JavaScript, VBScript, ASP, Perl, PHP, XML HANSER Inhalt Vorbemerkungen 1 1 Einleitung 9 1.1 Statik und Dynamik 9 1.2 Was sind Scriptsprachen?

Mehr

Java Server Pages 2 und Benutzerdefinierte Tags. Strahil Yordanov

Java Server Pages 2 und Benutzerdefinierte Tags. Strahil Yordanov Java Server Pages 2 und Benutzerdefinierte Tags Strahil Yordanov Überblick Einleitung JSP im Kontext von J2EE JSP2 Benutzerdefinierte Tags Zusammenfassung Einleitung Java Server Pages ist eine Technik

Mehr

Einleitung JavaServer Pages Erweiterungsmechanismen Beispiel Fazit. JavaServer Pages. Seminar Webprogrammierung WS04/05. Timothy Burk. 6.

Einleitung JavaServer Pages Erweiterungsmechanismen Beispiel Fazit. JavaServer Pages. Seminar Webprogrammierung WS04/05. Timothy Burk. 6. Seminar Webprogrammierung WS04/05 6. Juni 2005 1 Einleitung Die Vorgeschichte Java-Servlets 2 Merkmale Von der JSP zur HTML-Ausgabe Syntax 3 4 5 Die Vorgeschichte Java-Servlets Einleitung Ansätze für dynamische

Mehr

ActiveX Scripting IE und DHTML (DOM): Architektur, Beispiele (Object Rexx)

ActiveX Scripting IE und DHTML (DOM): Architektur, Beispiele (Object Rexx) ActiveX Scripting IE und DHTML (DOM): Architektur, Beispiele (Object Rexx) Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete ActiveX Technologie für ausführbaren Programmcode auf Web-Seiten wiederverwendbare Softwarekompononente

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00

Grundlagen Internet-Technologien. Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00 Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00 28.6.2010 1 aktuelles 2 Erweiterungen wir betrachten zwei Erweiterungen: Personalisierung der Web-Verbindung durch Cookies & Sessions AJAX: Kombination von Client-

Mehr

JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten

JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten Einführung in JavaScript anhand von Beispielen JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten Grundbedingungen die Einbindung erfolgt über ein Objektmodell (Objekte mit

Mehr

HTML Scripting. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 06. Dezember 2017

HTML Scripting. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 06. Dezember 2017 Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul HTML Scripting Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 06. Dezember 2017 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel 2 - HTML

Mehr

Java: Kapitel 1. Überblick. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder Holger Röder

Java: Kapitel 1. Überblick. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder Holger Röder Java: Kapitel 1 Überblick Programmentwicklung WS 2008/2009 Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de Was ist Java? Die Java-Technologie umfasst die Programmiersprache Java sowie die Java-Plattform

Mehr

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung

Mehr

JavaScript O'REILLY. Das umfassende Referenzwerk. Deutsche Übersetzung von Ralf Kuhnert, Gisbert W. Selke & Harald Selke

JavaScript O'REILLY. Das umfassende Referenzwerk. Deutsche Übersetzung von Ralf Kuhnert, Gisbert W. Selke & Harald Selke JavaScript Das umfassende Referenzwerk David Flanagan Deutsche Übersetzung von Ralf Kuhnert, Gisbert W. Selke & Harald Selke O'REILLY Cambridge Köln Paris Sebastopol Tokyo Vorwort xiii 1: Einführung in

Mehr

Integration von UIS-Webdiensten

Integration von UIS-Webdiensten Integration von UIS-Webdiensten neue Möglichkeiten durch Web 2.0 basierte Technologien Clemens Düpmeier, Werner Geiger, Claudia Greceanu (duepmeier, geiger, greceanu@iai.fzk.de) Institut für Angewandte

Mehr

Internet. HTML Programmierung Grundlagen HTML Programmierung für Fortgeschrittene CGI Programmierung PHP Programmierung Programmieren mit JavaScript

Internet. HTML Programmierung Grundlagen HTML Programmierung für Fortgeschrittene CGI Programmierung PHP Programmierung Programmieren mit JavaScript Internet Internet HTML Programmierung Grundlagen HTML Programmierung für Fortgeschrittene CGI Programmierung PHP Programmierung Programmieren mit JavaScript neu Impressum Herausgeber: LogIn S&C Gesellschaft

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2

Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2 Web-basierte Anwendungssysteme PHP Teil 2 Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr

Medien und Webtechnologie

Medien und Webtechnologie Medien und Webtechnologie Herstellerkatalog als Webanwendung Wintersemester 2005/06 18. Januar 2006 M. Wintermeier, C. Brottka, S. Keitsch Unser Ziel Beim Ausführen einer Funktion soll keine neue HTML-Seite

Mehr

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Einsatz von Applikationsservern Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Architektur von Datenbanksystemen Client / Server Modell (2 Schichten Modell) Benutzerschnittstelle Präsentationslogik

Mehr

D.18 D.20 D Java-Server-Pages. 4 Java-Server-Pages (2) 4.1 Auszeichnungen. 4.2 Deployment. Nachteil von Servlets

D.18 D.20 D Java-Server-Pages. 4 Java-Server-Pages (2) 4.1 Auszeichnungen. 4.2 Deployment. Nachteil von Servlets 4 Java-Server-Pages Nachteil von Servlets Programmieraufwand für fast vollständig statische Web-Inhalte z.b. lediglich Page-Counter hinzuzufügen z.b. lediglich wenige benutzerspezifischen Teile anzupassen

Mehr

Web-Technologien und Java-Web-Anwendungen. der große Überblick

Web-Technologien und Java-Web-Anwendungen. der große Überblick Web-Technologien und Java-Web-Anwendungen der große Überblick Literaturtipp: Heiko Wöhr Webtechnologien Konzepte Programmiermodelle Architekturen dpunkt Heidelberg 2004 (c) schmiedecke 07 SE2-2-Java-Web-Anwendungen

Mehr

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de. 26.11.2000 (c) Michael Behrendt -

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de. 26.11.2000 (c) Michael Behrendt - Herzlich Willkommen! Mit Java ins Web - eine praxisnahe Übersicht 1 Wer bin ich? Michael Behrendt, 21, Nürnberg kurzer Lebenslauf: 1991 Erster Rechner: Commodore C128 1995 Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann

Mehr

JSP mit Tomcat. jetzt lerne ich. Der einfache Einstieg ins dynamische Webpublishing mit JavaServer Pages. Markt+Technik

JSP mit Tomcat. jetzt lerne ich. Der einfache Einstieg ins dynamische Webpublishing mit JavaServer Pages. Markt+Technik jetzt lerne ich JSP mit Tomcat Der einfache Einstieg ins dynamische Webpublishing mit JavaServer Pages MICHAEL SEEBOERGER-WEICHSELBAUM Markt+Technik Vorwort Einleitung 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.5.1 1.5.2

Mehr

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Madis Rumming, Jan Krüger.

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Madis Rumming, Jan Krüger. Perl-Praxis CGI-Skripte Madis Rumming, Jan Krüger {mrumming,jkrueger}@cebitec.uni-bielefeld.de Übersicht WWW, Web-Server CGI-Skripte Parameterübergabe Web-Formulare CGI.pm Perl-Praxis CGI-Skripte 2/16

Mehr

J a v a S e r v l e t s

J a v a S e r v l e t s J a v a S e r v l e t s Eine Einführung (C) J.M.Joller 1 Inhalt Mitgelieferte Bibliothekselemente Überblick Funktionsweise und Architektur Interaktion Resümee (C) J.M.Joller 2 Überblick Was sind Servlets?

Mehr

Kommunikationsnetze. 7. Das World Wide Web 7.4 Client- vs. Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten

Kommunikationsnetze. 7. Das World Wide Web 7.4 Client- vs. Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten Kommunikationsnetze 7.4 Client- vs. Server-basierte Techniken für dynamische Webseiten Gliederung 1. Einführung 2. Server-basierte Techniken 3. Client-basierte techniken Literatur: A. S. Tanenbaum, Computer

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Grundlagen Internet-Technologien INF3171 ekaay AJAX Version 1.0 01.07.2013 aktuelles 2 Ajax: zunächst Abkürzung für Asynchronous JavaScript And XML Jesse J. Garrett (AdaptivePath) http://www.adaptivepath.com/publications/essays/archives/

Mehr

Web-Techniken Einführung in JavaScript

Web-Techniken Einführung in JavaScript Web-Techniken Einführung in JavaScript Prof. Dr. Axel Böttcher Winter 2012/13 15. September 2012 Ausführung von JavaScript Variante 1: Ausführung im Browser durch direktes Einbetten: 1 2

Mehr

JavaServer Pages. Seminar Medientechnik Prof. Hußmann Vortrag: Wilhelm Lechner 4. 7. 2003. Übersicht

JavaServer Pages. Seminar Medientechnik Prof. Hußmann Vortrag: Wilhelm Lechner 4. 7. 2003. Übersicht JavaServer Pages Seminar Medientechnik Prof. Hußmann Vortrag: Wilhelm Lechner 4. 7. 2003 Übersicht 1. Einführung 2. Lebenszyklus von JSP Seiten 3. JSP-Sprachelemente 4. Aufruf von Webkomponenten 5. Verwendung

Mehr

DOKUMENTATION. CaptchaAd mit Java. Entpacken und Hochladen. Die Schritte zur Integration des CaptchaAd-Modul im Einzelnen. Informationen von CaptchaAd

DOKUMENTATION. CaptchaAd mit Java. Entpacken und Hochladen. Die Schritte zur Integration des CaptchaAd-Modul im Einzelnen. Informationen von CaptchaAd CaptchaAd mit Java Stand: 24. September 2012 Damit die Integration von CaptchaAd Ihnen noch leichter fällt, haben wir die notwendigen Schritte in diesem Leitfaden zusammen gefasst. Mit etwas Programmierkenntnissen

Mehr

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages

Mehr

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Jörn Clausen Jens Reeder, Jan Krüger

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Jörn Clausen Jens Reeder, Jan Krüger Perl-Praxis CGI-Skripte Jörn Clausen Jens Reeder, Jan Krüger {jreeder,jkrueger}@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht WWW, Web-Server CGI-Skripte Parameterübergabe Web-Formulare CGI.pm Perl-Praxis CGI-Skripte

Mehr

6.9 Java Server Pages

6.9 Java Server Pages DocumentCollection dc = db.ftsearch(abfrage); Document d = dc.getfirstdocument(); while (d!= 0) { String Name = db.gettitle(); out.println(name + ""); d = dc.getnextdocument(); catch (NotesException

Mehr

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005

Praktikum Datenbanksysteme. Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005 Praktikum Datenbanksysteme Ho Ngoc Duc IFIS - Universität zu Lübeck 01.06.2005 Tomcat-Installation $JAVA_HOME (z.b. /home/dbp00/j2sdk1.4.2) $CATALINA_HOME (/home/dbp00/jakarta-tomcat-4) Skripte zum Start/Stop:

Mehr

Internet-Datenbanken

Internet-Datenbanken Internet-Datenbanken Grundlagen des WWW HTML HTTP Web-Anbindung von Datenbanken Servlets JSP JDBC XML Datenmodell Schemabeschreibungssprachen Anfragesprachen HTML-Grundlagen Gesamtes

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

1. Erläutern Sie am Beispiel einer 3-schichtigen Client-Server-Architektur die Prinzipien einer guten Architektur. Dialogsteuerun

1. Erläutern Sie am Beispiel einer 3-schichtigen Client-Server-Architektur die Prinzipien einer guten Architektur. Dialogsteuerun Klausur Komponenten basierte SE WNB 3 SS 05 Name, Vorname Matrikelnummer Punktzahl 1. Erläutern Sie am Beispiel einer 3-schichtigen Client-Server-Architektur die Prinzipien einer guten Architektur. Präsentations

Mehr

Softwaretechnik. Servlets / JSP Thomas Perschke

Softwaretechnik. Servlets / JSP Thomas Perschke Softwaretechnik Servlets / JSP Thomas Perschke Rückblick Servlets Einfache Servlets Auswerten von Form-Daten Heute JSP Servlet - JSP HTML-Code wird im Servlet-Code erzeugt Darstellung und Logik vereint

Mehr

Kap. 6 Applikationsserver

Kap. 6 Applikationsserver Kapitel 6: Applikationsserver 1 Kap. 6 Applikationsserver Kapitel 6: Applikationsserver 2 Kap. 6 Applikationsserver Übersicht Applikationsserver: Durchgängige Infrastruktur zur Entwicklung von Anwendungssystemen,

Mehr

Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle

Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle Prof. Dr. Volker Klingspor AW 01-30 Homepage: http://www.fh-bochum.de/fbw/personen/klingspor.html Downloads: http://www.fh-bochum.de/fbw/personen/klingspor/downloads.html

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken Oracle Application Server Oracle Application Server - 1 Gliederung Einführung Oracle Application Server (OAS) Praxis- und Diplomarbeitenverwaltung LiveHTML Kritik Becker,

Mehr

Webtechnologien. Stunde 6 ( ) - HTTP - HTML - Servlets - AJAX. Verschoben haben wir - JSP (Java Server Pages) - JSF (Java Server Faces)

Webtechnologien. Stunde 6 ( ) - HTTP - HTML - Servlets - AJAX. Verschoben haben wir - JSP (Java Server Pages) - JSF (Java Server Faces) Stunde 6 (2006-05-26) Webtechnologien - HTTP - HTML - Servlets - AJAX Verschoben haben wir - JSP (Java Server Pages) - JSF (Java Server Faces) Gemäß Ihres Wunsches verschieben wir die Stunden vom 30. Juni

Mehr

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II SS 2015 PHP MVC. Dr. Christian Senger. PHP MVC 1 von 21

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II SS 2015 PHP MVC. Dr. Christian Senger. PHP MVC 1 von 21 PHP MVC PHP MVC 1 von 21 Model View Control Views Controlers Business logic GUI OO-application logic Object-relational-Mapping Relational DBMS PHP MVC 2 von 21 Webbasierte Informationssysteme WWW-Browser

Mehr

Skalierbare Softwaresysteme

Skalierbare Softwaresysteme Skalierbare Softwaresysteme Prof. Dr. F. Vogt TI5 Telematik AB 4-10 im Rahmen der Ringvorlesung Arbeitsfelder der Elektrotechnik und Informationstechnik TUHH - TELEMATIK Telematik Telekommunikation & Informatik

Mehr

Einführung Servlets. JEE Vorlesung Teil 2. Ralf Gitzel

Einführung Servlets. JEE Vorlesung Teil 2. Ralf Gitzel Einführung Servlets JEE Vorlesung Teil 2 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Übersicht Wiederholung Hello World Blick in die Details Servlet Programmierung Potentielle Fehler Lernziele Gruppenübung 2

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Clientseitige Web-Programmierung

Grundlagen Internet-Technologien. Clientseitige Web-Programmierung Clientseitige Web-Programmierung mit JavaScript Version 1.1 3.5.2010 1 aktuelles 2 clientseitige Web-Programmierung verschiedene Ansätze JavaScript Java Applet Adobe Flash Microsoft Silverlight RIA: rich

Mehr

Das Einsteigerseminar ASP

Das Einsteigerseminar ASP Hiroshi Nakanishi Das Einsteigerseminar ASP M - fy? Einleitung 13 Für wen wurde dieses Buch geschrieben? 13 Der des Einsteigerseminars 13 Das Konzept des Einsteigerseminars 14 Aufgeht's! 15 1 Das Konzept

Mehr

Eine Untersuchung der Funktionen des Apache Wicket Webframeworks

Eine Untersuchung der Funktionen des Apache Wicket Webframeworks Eine Untersuchung der Funktionen des Apache Wicket Webframeworks Seminararbeit von Olaf Matticzk 1 15.01.2016 (c) by synaix 2016 synaix...your business as a service. Agenda 1. Einleitung 2. Webanwendungen

Mehr

PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage WS 2002/2003. Anforderungen an eine Webseite

PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage WS 2002/2003. Anforderungen an eine Webseite PPS-Design einer eigenen WWW- Praxis III - 06.12.2002: CGI Scripts und Forms David Hausheer (hausheer@tik.ee.ethz.ch) Anforderungen an eine Webseite 1. Navigationsmechanismen Mehrere HTML Seiten sollen

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 API - Formulare Autor: pe/sl Version: 3.0, 2017-05-22 DESITE MD: 2.0.11 2 1 Formulare DESITE MD bietet vielfältige Möglichkeiten, um die Daten

Mehr

Klausur am 28. Januar 2005

Klausur am 28. Januar 2005 Klausur am 28. Januar 2005 Gruppe A Name: Matrikelnr.: Die Klausur besteht aus 9 Aufgaben, für deren Bearbeitung Sie 90 Minuten lang Zeit haben. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Bitte schreiben Sie auf

Mehr

ASP. Jetzt lerne ich. Active Server Pages. Dynamische Web-Seiten einfach programmiert MARKT&TECHNIK VERLAG

ASP. Jetzt lerne ich. Active Server Pages. Dynamische Web-Seiten einfach programmiert MARKT&TECHNIK VERLAG CHRISTIAN WENZ I CHRISTIAN TRENNHAUS j ANDREAS KORDWIG Jetzt lerne ich ASP Active Server Pages Dynamische Web-Seiten einfach programmiert MARKT&TECHNIK VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Wofür eigentlich

Mehr

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion 01 Einführung in PHP Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion PHP ist eine Programmiersprache, die ganz verschiedene Dinge tun kann: von einem Browser gesendete Formularinhalte auswerten, angepasste Webinhalte

Mehr

Einführung Servlets. JEE Vorlesung Teil 2. Ralf Gitzel

Einführung Servlets. JEE Vorlesung Teil 2. Ralf Gitzel Einführung Servlets JEE Vorlesung Teil 2 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Übersicht Wiederholung Hello World Blick in die Details Servlet Programmierung Potentielle Fehler Lernziele Gruppenübung 2

Mehr

Teil 3 - Java. Grundlagen Klassen, Attribute Methoden

Teil 3 - Java. Grundlagen Klassen, Attribute Methoden Teil 3 - Java Grundlagen Klassen, Attribute Methoden 1 Java 2 - Geschichte Ursprung: Green -Project bei der Firma Sun Microsystems 1991 Entwicklung eines Systems mit folgenden Eigenschaften: hardwareunabhängig

Mehr

Einführung. Ralf Gitzel

Einführung. Ralf Gitzel Einführung Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Übersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht JSP Konzept JSP Beispiel Szenario Java Code in JSPs Unsere erste JSP Skriptfreie Seiten JSTL 3 JSP

Mehr

2. Web-Anbindung von Datenbanken

2. Web-Anbindung von Datenbanken 2. Web-Anbindung von Datenbanken Einführung: Architekturvarianten für Web-Informationssysteme Client-seitige DB-Zugriffe Server-seitige DB-Anbindung - CGI-Kopplung - Servlets - Java Server Pages (JSP)

Mehr

Der IBM Websphere Portalserver

Der IBM Websphere Portalserver Der IBM Websphere Portalserver Ergebnisse aus dem Universitäts-Praxis-Projekt 2001/2002 Vortrag von Il-Hyun Kim und Horst Rechner am 19. Juli 2002 Weiterer Teilnehmer am UPP: Clemens Oertel Betreuer: Dipl.-Phys.

Mehr

10. Internet-basierte Digitale Medien

10. Internet-basierte Digitale Medien 10. Internet-basierte Digitale Medien 10.1 Clientseitige Web-Skripte: JavaScript 10.2 Document Object Model (DOM) 10.3 Serverseitige Web-Skripte: PHP Weiterführende Literatur: Wolfgang Dehnhardt: JavaScript,

Mehr

Grundlagen. Wie sind PHP-Dateien aufgebaut?

Grundlagen. Wie sind PHP-Dateien aufgebaut? Grundlagen PHP und MySQL PHP läuft serverseitig!! Wie sind PHP-Dateien aufgebaut? PHP-Dateien fangen mit an und hören mit auf. Sie müssen die Dateiendung *.php haben echo "So könnte eine Datei aussehen\n";

Mehr

"Die HTML-PHP-Schnittstelle -- Ein- und Ausgabe der Daten"

Die HTML-PHP-Schnittstelle -- Ein- und Ausgabe der Daten Mini-Workshop "Die HTML-PHP-Schnittstelle -- Ein- und Ausgabe der Daten" Dirk Wiebel 28.07.03 1. HTML-Grundlagen SGML-basierte Formatiersprache (HyperText Markup Language) Basiert auf Tags und Attributen

Mehr

CGI mit C Common Gateway Interface

CGI mit C Common Gateway Interface CGI mit C Common Gateway Interface CGI Scripte dienen der dynamischen Erzeugung von Web Seiten, der html Code wird von einem Programm dynamisch erzeugt. Der Aufruf dieses Programms erfolgt durch den http

Mehr

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Herbert Burbiel. SOA & Webservices. ~ in der Praxis. 197 Abbildungen

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Herbert Burbiel. SOA & Webservices. ~ in der Praxis. 197 Abbildungen FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Herbert Burbiel SOA & Webservices ~ in der Praxis 197 Abbildungen 9 Inhaltsverzeichnis 1 Bedienungsanleitung zum Buch 15 1.1 Nutzen des Buchs 15 1.2 So verwenden Sie das vorliegende

Mehr

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2009/2010 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz Übung 1-1 Organisatorisches

Mehr

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade?

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Schlüsselworte: APEX, Sessionverwaltung, Dynamic Actions Einleitung Eine APEX-Anwendung wird erst durch zusätzliche

Mehr

Kapitel WT:VI. VI. Architekturen und Middleware-Technologien

Kapitel WT:VI. VI. Architekturen und Middleware-Technologien Kapitel WT:VI VI. Architekturen und Middleware-Technologien Client-Server-Architekturen Ajax REST Remote Procedure Call Systems Distributed Object Systems Web-Services via SOAP Message-Oriented Middleware

Mehr

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes 1 XSS: Cross-Site Scripting 1.) Es gelangen Daten in den Web-Browser, die Steuerungsinformationen

Mehr

FHZ. Servlets/JSP. Lernziele. Hochschule Technik+Architektur Luzern. Inhalt

FHZ. Servlets/JSP. Lernziele. Hochschule Technik+Architektur Luzern. Inhalt Inhalt 1. Grundlagen 1. Einführung 2. Programmieren für das Web 2. Servlets 3. JSP (Java Server Pages) 4. Beispiel Country 1. Dateneingabe von Benutzer 2. Parameterübergabe 3. Auswerten eines Formulars

Mehr

Internet-Datenbanken. Grundlagen des WWW. Web-Anbindung von Datenbanken XML HTML HTTP. Servlets JSP JDBC

Internet-Datenbanken. Grundlagen des WWW. Web-Anbindung von Datenbanken XML HTML HTTP. Servlets JSP JDBC Internet-Datenbanken Grundlagen des WWW HTML HTTP Web-Anbindung von Datenbanken Servlets JSP JDBC XML Datenmodell Schemabeschreibungssprachen Anfragesprachen Literatur: Kapitel 18 aus... HTML-Grundlagen

Mehr

2. Webapplikationen. Webzugang. Präsentation. Geschäftslogik. Browser. Datenhaltung. JSP, Servlets, ASP, PHP. HTML + JavaScript? +Java Applets?

2. Webapplikationen. Webzugang. Präsentation. Geschäftslogik. Browser. Datenhaltung. JSP, Servlets, ASP, PHP. HTML + JavaScript? +Java Applets? 1 2. Webapplikationen Web Client Präsentation HTML + JavaScript? +Java Applets? Browser Cookies HTTP mit HTML+Cookies HTTP mit Formularinhalt und Cookie Server Webzugang JSP, Servlets, ASP, PHP Geschäftslogik

Mehr

Wolfgang Dehnhardt: JavaScript, VBScript, ASP, Perl, PHP, XML: Scriptsprachen für dynamische Webauftritte, Carl Hanser 2001

Wolfgang Dehnhardt: JavaScript, VBScript, ASP, Perl, PHP, XML: Scriptsprachen für dynamische Webauftritte, Carl Hanser 2001 8. Skriptsprachen 8.1 Clientseitige Web-Skripte: JavaScript 8.2 Document Object Model (DOM) 8.3 Serverseitige Web-Skripte: PHP Weiterführende Literatur: Wolfgang Dehnhardt: JavaScript, VBScript, ASP, Perl,

Mehr