Choriositäten. Juni Zeitschrift des Männerchor Götzis. Samstag, 27. Juni und Uhr Kulturbühne AMBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Choriositäten. Juni Zeitschrift des Männerchor Götzis. Samstag, 27. Juni und Uhr Kulturbühne AMBACH"

Transkript

1 Choriositäten Zeitschrift des Männerchor Götzis Juni 2015 Samstag, 27. Juni und Uhr Kulturbühne AMBACH

2 Liebe Leserinnen und Leser, 2 Uwe Hennig für das Redaktionsteam Wertungssingen in Feldkirch Feldmesse beim Wiesle Messgestaltung am Stephanstag seit dem Erscheinen der letzten Ausgabe der Choriositäten ist im, mit und durch den Männerchor Götzis eine Menge passiert lesen Sie hier eine kurze Rückschau: Im Juni 2014 fand in der Kulturbühne AM- BACH in Götzis unser Konzert Reine Männersache statt, in dem der Chor seine während der Südamerikareise gewonnenen Eindrücke mit Unterstützung von Clara Sattler und Martin Völlinger auf der Bühne musikalisch verarbeitete. Kurz darauf die Teilnahme am Wertungssingen des Vorarlberger Chorverbandes. Wir führten drei Stücke auf, für deren Strahlkraft wir noch einmal richtig hart probten. Aber es hat sich gelohnt, wir erhielten Ausgezeichnet. Nach der Sommerpause im Oktober erklommen wir die Felsen oberhalb von Götzis und umrahmten die traditionelle Feldmesse beim Wiesle. Der anschließende Hock bei Würstchen, Limonade und Bier ist bereits genauso Tradition. Ende Oktober präsentierten wir in der Kulturbühne AMBACH den Film zu unserer Südamerikareise, gespickt mit einer kurzen sängerischen Einlage des Männerchors. Kurz vor Weihnachten gab der Männerchor gemeinsam mit der Hausmusik Waldauf das Weihnachtskonzert in der Alten Kirche. Der Ertrag der freiwilligen Spenden der Konzertbesucher von über 3.000,- EUR wurde für die Initiativen von Bischof Kräutler in Brasilien und für die Unterstützung eines Kinderheims in Südafrika für das Projekt von Rita Kresser gespendet. Die Gestaltung der Messe am Stephanstag in der Pfarrkirche Götzis stellte den Abschluss der Aktivitäten des Männerchores im Jahr 2014 dar. Das Jahr 2015 steht vorerst ganz im Zeichen der Vorbereitung des Singspiels Sängerherzen - mehr darüber in diesem Heft. Viel Freude beim Lesen und sängerherzliche Grüße, Uwe Hennig Konzert Reine Männersache. Weihnachtskonzert mit der Hausmusik Waldauf in der Alten Kirche.

3 3 Singspiel Sängerherzen Wenn Männer ihr Herz an den Chorgesang verlieren Der Männerchor Götzis hat sich in diesem Jahr ein ganz besonderes Projekt vorgenommen. Mit der Uraufführung des Singspiels Sängerherzen möchte er eine lange in Vergessenheit geratene Männerchortradition wiederbeleben. In Chroniken von Männerchören stößt man oft auf Erstaunliches: Vor allem in der Zeit vor und nach dem 2. Weltkrieg war es durchaus üblich, dass Männerchöre neben dem Gesang auch ihr schauspielerisches Talent in Singspielen und Operetten präsentierten. Diese meist humorvollen Darbietungen waren fester Bestandteil des Chorprogramms und fanden regen Anklang beim Publikum. Beispielsweise brachte der Männerchor damals noch Liedertafel Götzis, 1946 die Operette Die Winzerprinzessin vom Rhein zur Aufführung. Der in Boswil, in der Schweiz lebende Komponist und Freund des Männerchores Martin Völlinger hat nun mit seinem neuesten Projekt, das am 27. Juni in der Kulturbühne Am- BACH in Götzis uraufgeführt wird, die alte Idee der Singspiele neu aufleben lassen: Zusammen mit der Autorin Meggi Klüber selbst Sängerin und Musikerin - entstand das Singspiel Sängerherzen in dem die Chorsänger mit all ihren Facetten, Vorlieben, Eigenarten und Leidenschaften selbst zum Thema werden. Manche behaupten, die Inspiration dazu könne nur auf der Chorreise nach Südamerika entstanden sein, bei der Martin als Pianist und lebender Komponist teilnahm. Dort konnte er zwei Wochen lang die verschiedenen Sängertypen ausführlich studieren: Nicht nur der Typ idealer Chorsänger war zu finden, wohl auch der Besserwisser, der Spaßmacher, das Mauerblümchen und der Frauenheld!? Wer weiß? Schauen Sie selbst auf der Homepage des Männerchores, wo alle Charakterköpfe abgebildet sind vielleicht werden Sie ja fündig? Aber lassen wir Martin Völlinger selbst zu Wort kommen: Was kann man sich unter einem Singspiel vorstellen eine Art Musical für Männerchor? An den Begriff Musical sind hohe Erwartungen geknüpft: ein großer Aufführungsumfang, hochwertige Technik und Ausstattung, professionelle Gesangs-, Tanz- und Bewegungselemente, Profi-Musiker, usw. Sängerherzen ist für Männerchöre geschrieben, die sich über das übliche Maß an Aktivitäten und Einsatz hinaus in ihrem Chor und als Sänger engagieren wollen. So gibt es kleine Solostellen zu besetzen und auch Schauspiellust ist gefragt. Musik unterschiedlichsten Inhaltes und unterschiedlichster Stilrichtungen werden von einem schönen roten Faden, kurzen Ansagen und kleinen Dialogen gehalten. Die Begleitung ist abwechslungsreich, doch durchaus auch von Laienmusikern gut zu meistern. Insgesamt ein sehr kurzweiliges Musikwerk: aus dem Leben gegriffen, mit reifen Erkenntnissen und Tiefgang, unterhaltsam, lustig und lustvoll! Wie ist die Idee entstanden, die alte Tradition der Singspiele für Männerchöre wieder neu zu beleben? Im September 2012 war ich erstmals als Referent für das Singseminar in St. Arbogast für Männerchor eingeladen. Beim Erstellen des Programmes kam mir die Idee, nicht das alt- Martin Völlinger, Musik Meggi Klüber, Text

4 4 Die Typenparade:... Tenöse?... Besserwisser? Ehemann? Casavova? Illustrationen von Hugo Ender bekannte Männerchorrepertoire zu wählen, sondern extra für St. Arbogast zu komponieren bzw. zu arrangieren. Im Vorfeld fragte ich die Texterin Meggi Klüber, ob sie nicht einige Texte für männerchortaugliche Liedkompositionen schreiben wolle. So entstanden in Folge die ersten Lieder und nach einem klangvollen, lustvollen Männerchorwochenende war der Fall klar, dass ich ein zusammenhängendes Werk für Männerchor schreiben möchte. Einerseits wegen meiner neu entfachten Begeisterung für den Männerchor und andererseits, um einen Impuls zu setzen. In dieser Idee wurde ich von Männerchorfreunden bestätigt und es kam die Frage: Warum nicht ein Männerchorsingspiel, wie es früher einmal Tradition war? So entwickelten Meggie Klüber und ich ein Grundkonzept: Die Idee Sängerherzen war geboren! Es sollte auf alle Fälle alltagstauglich sein, d.h. für Laienchöre spiel- und singbar sein. Das Stück beginnt damit, dass ein schüchterner, junger Mann das Angebot einer bildhübschen Frau für ein Rendezvous ausschlägt, weil er zur Männerchorprobe muss. Den inhaltlichen Rahmen bildet dann eine Männerchorprobe bei der die verschiedenen Sängertypen auf humorvolle Weise vorgestellt werden. Woher kommt die Grundidee für das Stück? Meggi Klüber ist selbst leidenschaftliche und langjährige Sängerin, solistisch wie auch im Chor. Somit hat sie einen reichen Erfahrungsschatz, was das Chorgeschehen im Allgemeinen angeht. Die in Sängerherzen beschriebenen Typen finden sich irgendwie in jedem Chor wieder und das männliche Mauerblümchen hatte es uns irgendwie besonders angetan. Es sollte ein besonderes Opening werden, und was kann unverständlicher sein, als dass ein junger Mann ein sogenanntes Sahneschnittchen stehen lässt, nur, um in die Männerchorprobe zu gehen?! Das lässt doch schon staunen... Aber es geht ja nicht nur um diesen jungen Mann, sondern auch um die Daseinsberechtigung von Tenören und Bässen, um das Verständnis der Geschlechter im Allgemeinen, um Freundschaft und nicht zuletzt auch um die Befindlichkeiten eines Dirigenten. Und natürlich um Leidenschaft, die ein jeder Sänger in sich hat... Wie muss man sich die Zusammenarbeit mit der Autorin Meggi Klüber vorstellen? Hast du die Texte fertig bekommen und dann vertont, oder war es ein wechselseitiger Prozess? Meggi Klüber hat die letzten drei Jahre schon sehr viel für mich getextet. Einen großen Erfolg hatten wir letzten Herbst mit dem Musiktheater MARTIN Das Musical in Visp/Wallis, über das Leben des heiligen Martin. Auch erscheint gerade beim Helbling-Verlag das neue geistliche Chorheft Lichtblicke mit ihren Texten. Sie kommt aus meiner Heimat (Kreis Fulda/Hessen), und ich habe mit ihr schon früher in verschiedenen Formationen gemeinsam musiziert. Wir besprechen im Vorfeld die Punkte, die wir unbedingt im Stück haben möchten, danach beginnt sie meist sehr schnell mit dem Texten. Ihre Musikalität zeigt sich auch in ihren Texten, so dass ich sie sehr gut in Musik setzen kann. Bei Unklarheiten finden wir im Gespräch schnell die richtige Lösung. Insgesamt sehr unkompliziert! Welches kompositorische Konzept steckt dahinter? Das kompositorische Konzept heißt Vielfalt! Als freischaffender Komponist bewege ich mich persönlich sehr gerne in verschiedensten Stilrichtungen, bzw. kenne keine Berührungsängste. So gibt es typische a cappella

5 5 Bühnenbildentwurf von Hugo Ender: Stoffbahnen mit einer Fläche von 5m x 12m machen die große Bühne AMBACH zum Proberaum. Männerchorpassagen, operettenhafte/neoromantische Elemente wechseln sich ab mit Foxtrott-, Swing-, Walzer-, Tango-, Rock-, Popund Jazzrhythmen oder Blasmusikimitationen. Mal durchkomponiert, mal Strophe und Refrain, mal solistisch oder vollstimmig. Insgesamt sehr abwechslungsreich und emotional explosiv. Da ist für jeden etwas dabei, und der Chor kann alle Register ziehen. Auf alle Fälle gibt es genug Passagen mit einem Augenzwinkern! Das kleine Salonorchester wird diese Vielfalt gekonnt begleiten. Haben Singspiele Zukunft, könnte es zu einer echten Wiederbelebung führen? Ja, sie haben eine Zukunft! Obwohl vielerorts hervorragende Chöre existieren, haben Männerchöre im Allgemeinen einen verstaubten Ruf, quasi eigentlich schon ausgestorben! Man denkt, Männerchöre sind langweilig, humorlos, unbeweglich und sie singen seit 100 Jahren die gleichen Lieder. Dieses Singspiel räumt mit solchen Gerüchten gründlich auf. Es zeigt den Männerchor von seiner besten Seite, einzigartig, außergewöhnlich und anspruchsvoll für die Sänger und amüsant für das Publikum. Sozusagen ein Highlight im Chorjahr. Zum Abschluss möchte ich die Texterin zu Wort kommen lassen, als Leitsatz über den Männerchor: In so einem Männerchor komm n die dollsten Typen vor: singen gerne allesamt, seh n gut aus und sind charmant. Ganz ohne Frau n und mit viel Stolz sind wir aus besond rem Holz! Dieses ist unser Bestreben: der Männerchor, lang mög er leben! Wir hoffen, dass Sängerherzen die Männerchorwelt erobert und vielerorts den Puls höher schlagen lässt! Bertram Herburger Uraufführung Singspiel Sängerherzen : Kulturbühne AMBACH Götzis Samstag um und Uhr Karten: 21,- / 18,- / 15,- (Schüler 8,-) Reisebüro Loacker Götzis: Musikladen Götzis: Christian Urban, Regie

6 6 Die Sängerwerbung des Männerchor Götzis hat viel positives Echo in der Sängerszene ausgelöst. Sogar in der europäischen Chorzeitung wurde darüber berichtet. Kreative Werbeoffensive zieht Kreise Mit eigenen Ideen und professioneller Umsetzung zur erfolgreichen Sängerwerbung Wie sagte schon Aurelius Augustinus: Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen! Gemäß diesem Zitat überraschte der Männerchor Götzis vor zwei Jahren mit einer neuen Art der Sängerwerbung. Die mittlerweile international viel beachtete Werbekampagne geht auf das kreative Engagement von Sängern aus den eigenen Reihen zurück. In einem Kreativ-Workshop wurden ungewöhnliche Ideen geschmiedet und anschließend schrittweise und überlegt mit professioneller Hilfe umgesetzt. Wichtig war, den aktuellen Stand des Images eines Männerchores und speziell des eigenen Chores zu erheben und gezielt auf die Erwartungen und Forderungen junger, sangesbegeisterter Männer einzugehen bzw. auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Das Ziel war klar und vorgegeben: Weg vom Image der verstaubten Altherrenchöre, hin zum modernen, vielseitigen Männerchor. Geselligkeit allein war gestern, jetzt gilt Anspruch und Geselligkeit. Damit dies gelingt, steht jedoch an erster Stelle, die Lücke zwischen Altbewährtem und Neuem zu finden und zu schließen. Ganz nach dem Motto: Ehret das Alte und begrüßet das Neue!, sowie dem Männerchor Motto: Die Kunst des Schönen zu pflegen!, wurde das neue Konzept angelegt. Obmann Gerd Loacker: Wir holen die jungen Burschen und Männer dort ab, wo sie stehen. Viele möchten gerne singen, werden aber durch das Image der Männerchöre von einem Eintritt in einen solchen abgeschreckt. Dieses Stimmungsbild zu entstauben, haben wir uns zur Aufgabe gemacht.

7 7 Dass so ein Schritt eine Renovierung und Umstellung der bisherigen Abläufe innerhalb eines Chores bedeutet, ist selbstredend. Das eine ist, die jungen Sänger zu begeistern, das andere, die Begeisterung über ein ganzes Chorleben zu erhalten. Das bedarf laufend neuer Ideen und deren Umsetzung. Dabei ist vermutlich das Schwierigste, den Chor auf Dauer lebendig zu erhalten. Wir sind gefordert, aber gleichzeitig motiviert und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen. Eingene Ideen professionell umgesetzt Die witzigen Slogans und Fotoideen kamen von Bruno Fleisch und wurden im Kreativteam weiterentwickelt und angepasst. Der Altacher Fotograf Georg Alfare setzte die Fotoideen gekonnt um. Als Models dienten Sänger und deren Angehörige. Das graphische Konzept und das Layout übernahmen die choreigenen Grafiker Hugo und Thomas Ender. Am Ende traten die Sänger mit ihrem teils provokanten Werbematerial in die Öffentlichkeit. Werbekarten dienen als Türöffner für ein Gespräch mit den jungen Menschen und hinterlassen eine Nachhaltigkeit und Entscheidungshilfe für jeden Interessierten - auch für deren Frauen hinter den Männern. Aus allen diesen Bemühungen konnte der Männerchor Götzis seit Beginn der Aktion bereits mehrere neue Sänger begrüßen. Doch nicht genug: Mit Werbeplakaten an der Ortseinfahrt von Götzis, Einschaltungen im Gemeindeblatt, aktive Verbreitung über die Homepage und Facebook, einem Artikel in der Vorarlberger Chorzeitung und durch Aktionen bei Vereinsmessen, ist der Chor und seine erfrischend andere Werbung bereits in aller Munde und dies weit über die Grenzen von Götzis hinaus. Dass der Chor nicht nur in Götzis bekannt ist, beweisen auch Chormitglieder, aus Nüziders, Thüringen, Ludesch, Feldkirch, Röns, Meiningen, Klaus, Koblach, Altach, Hohenems, Dornbirn, Schwarzach, Sulzberg, Buchs sowie Büriswilen (Schweiz). Chorleiter Oskar Egle: Wir sprechen alle jungen, motivierten, sangesbegeisterten Burschen und Männer in allen Regionen Vorarlbergs an. Es freut uns, wenn sie mit uns die gemeinsame Liebe für das Singen teilen! Wir sehen jedoch diese Aktion nicht spezifisch für unseren Verein, sondern würden uns freuen, wenn auch andere Männerchöre diesen Schritt machen. Denn nur eine Region übergreifende Revitalisierung der Männerchöre, führt zu einer Erneuerung des allgemeinen Männerchorwesens in Vorarlberg. Jeder Verein, der sich mit neuen Sängern stärkt, stärkt die Gemeinschaft und somit die Kultur Vorarlbergs! Selbstverständlich fruchtet keine Werbung, wenn nicht bereits die Basis im Verein dafür geschaffen wird und dies muss vor Beginn der Werbeaktion geschehen. Model Simon Ender beim Fotoshooting im Altacher Studio von Fotograf Georg Alfare. Mit Hilfe der Postkarten mit den elf Motiven machen die Sänger bei verschiedensten Veranstaltungen Werbung für ihren Verein. Das Wichtigste ist und bleibt dabei, junge Männer anzusprechen und für den Chorgesang zu begeistern, oder die bereits vorhandene Begeisterung mit einer Mitgliedschaft beim Männerchor Götzis zu verbinden. Die Dazu gehören beim Männerchor Götzis: Interessierte, motivierte und begeisterungsfähige Sänger stete Weiter- und Stimmbildung laufende Erweiterung des Repertoires in allen Genres hoher künstlerischer Qualitätsanspruch attraktive Konzerte und Konzertreisen Eigenverantwortung und Disziplin konsequenter und pünktlicher Probenbesuch engagierte Mitarbeit in allen Bereichen, sowie einen fordernden, unermüdlichen und begeisternden Chorleiter!

8 8 dienstag abend: männerchor probe Foto: georg alfare Beim Singen wachse ich über mich hinaus Großplakat bei der Ortseinfahrt 3,5m x 1,8m, Motiv Blumenmann. Kartenserie mit 11 Motiven und Sprüchen. Auf der Rückseite Möglichkeit zur Interaktion. Werbekampagne: Kartenserie mit 11 Motiven á Stk. Inseratenserie im Gemeindeblatt mit 10 verschiednen Inseraten Großplakate und Transparente mit 3 Motiven aus der Kampagne Im Internet auf der Homepage als Download und auf Facebook PR-Artikel in Chorzeitungen - Vbg., Österreich und Europa (in Englisch) Anfragen verschiedener Chöre, die Werbung gegen Bezahlung zu verwenden; Ertappt: So gut, dass die Werbung gerne auch kopiert wird: Idee und Bilder einfach übernommen vom Männerchor Rüti. Einfach überschrieben, der Probentag hat ja zufällig genau gepasst: Männergesangsverein Oberprechtal, Deutschland.

9 9 Die 11 Motive der Kartenserie. Auf allen Karten sind Sänger bzw. deren Angehörige zu sehen. Die Fotos mit den Sprüchen gibt es online unter:

10 Sagt mal, wo kommt ihr denn her? 10 Es hat sich schon längst über die Gemeindegrenzen hinaus herumgesprochen, dass man im Männerchor Götzis spannende und herausfordernde Dienstagabende verbringen kann, bei denen man bei kurzweiliger Probenarbeit interessante und vielseitige Programme einstudiert und manchmal einige Zentimeter über sich hinauswächst. Daneben kommt das Gesellige nicht zu kurz und Auftritte, Chorreisen und Ausflüge bilden Höhepunkte im Vereinsjahr. Kein Wunder, dass viele Sänger sich nicht von einer langen Anfahrt abschrecken lassen und aus den fernsten Gegenden den Weg nach Götzis finden. Ein Blick in die Mitgliederliste zeigt, dass tatsächlich nicht nur Götzner mitsingen und die Sänger sogar über Staatsgrenzen hinaus anreisen. Wir wollen diesem Phänomen einmal auf den Grund gehen und auch speziell diejenigen zu Wort kommen lassen, die keinen Weg und keine Mühe scheuen, wöchentlich nach Götzis zur Probe zu gelangen. Das sind hier exemplarisch: Die größte Ortsfraktion außerhalb von Götzis: 4 Mann aus Ludesch: (ca. 32 km, 24. Min). Der weiteste Weg: Elmar aus Sulzberg/Thal (38,3 km, 35 min) Aus der benachbarten Schweiz: Peter aus Büriswilen AI/ Schweiz: (19,0 km, 19 min) Um diese Leistungen zu würdigen, gab es bereits außerordentliche Proben in Ludesch und Berneck, bei denen jeweils nach der Arbeitsphase die Lokalitäten durch Verkostung flüssiger und fester Nahrung und spontanen Gesang einem standardisierten Test in Sachen Gemütlichkeit und unterzogen wurden allesamt bestanden. Bei alldem stellt sich vielleicht mancher die Frage: Quo vadis, Männerchor Götzis? Verwandelt er sich etwa schleichend in den Landesmännerchor? Die Antwort ist einfach: Die Zeiten sind schon lange vorbei, in denen Gemeinden in Unter- und Oberdorf getrennt waren, die Nord- gegen die Südhälfte auftrat oder die Schwarzen und Roten strikt getrennte Sport- oder Gesangsvereine führten, deren Hauptzweck es war, die jeweilige Zugehörigkeit zu deklarieren. Heute ergibt sich die Vielfalt im Vereinsleben durch die verschiedenen Interessen und Schwerpunkte: Ich will den Chor, der mir am besten entspricht und dafür bin ich auch bereit, ein paar Kilometer zu fahren. Der Männerchor profitiert seinerseits von der Buntheit und Bandbreite seiner Mitglieder und bleibt dennoch ein in der Gemeinde gut verankerter Verein, der hier den größten Teil seiner Auftritte bestreitet. Und außerdem sind noch immer zahlreiche Gemeinden nicht im Männerchor Götzis vertreten. Na wie wär s? Die Ludescher Abordnung Während sich die Götzner Sänger die letzten Meldungen von Vorarlberg heute zu Gemüte führen, sich überlegen, wo sie die Notenmappe verlegt haben und am besten anfangen sollen zu suchen, sich die Krümel vom Abendbrot mit der Zunge aus den Zähnen polken und ein schlechtes Gewissen entwickeln, weil sie diesmal wieder zu spät zur Probe kommen werden ist die Ludescher Fraktion des Männerchors schon längst unterwegs Uwe Hennig nach Götzis. Während der 25-minütigen Autofahrt von Ludesch nach Götzis werden neben politischen und wirtschaftlichen Tagesthemen, Frauen, Aktien, Fußball, Vokalmusik im Allgemeinen und Männerchorgesang im Speziellen ausführlich diskutiert. Voll motiviert und mental gut vorbereitet überholen die Ludescher noch einige Götzner auf den Treppen, die ins Probelokal führen, legen die Jacken ab, stellen die Notenständer auf und sind voll bei der Sache.

11 11 Das ist natürlich alles Schmäh, in Wirklichkeit spielt die Herkunft der Sänger überhaupt keine Rolle. Jeder egal woher hat Freude am gemeinsamen Gesang und der Gemeinschaft, die unser Chor bietet. Uwe Hennig, einer der Ludescher Einmal Götzis und retour! Einmal? Der Blick auf meinen Kilometerzähler verrät mir, dass die einfache Strecke von Sulzberg-Thal nach Götzis (Mittelschule) 38 Kilometer und ein paar Meterchen beträgt. Per Hochrechnung ergibt sich immerhin für ein Proben- und Konzertjahr eine Summe von ca zurückgelegter Kilometer. Die Frage, ob mir diese Fahrerei zur Probe und zu den Konzerten nicht auf den Wecker geht, kann ich eindeutig mit Nein beantworten es sei denn, die Straßen sind eisig oder schneebedeckt, und das ist glücklicherweise eher selten der Fall. Im Übrigen Elmar Nardin sind Entfernungen ja dazu da, um überwunden zu werden! Mehr Interesse wird wohl eher der Frage zukommen, wie denn ein Wälder beim Männerchor Götzis landet!? Gemeinsam mit Wolfi Kremmel hatte ich ein kurzes Intermezzo als Bass in der Singgemeinschaft Hard gegeben aus der einstigen Begegnung ist eine bedeutende Freundschaft gewachsen. Und so hatte es sich ergeben, dass wir uns im Sommer 2005 eine zweiwöchige Auszeit in Irland gönnten. Nicht etwa bei einem Glas Guinness, sondern während einer Wanderung im Burren stellte mir Wolfi dann diese eine zukunftsweisende Frage: Könntest du dir vorstellen,...? Und nun stecke ich bereits im zehnten Jahr meiner Mitgliedschaft beim Männerchor Götzis. Nach wie vor genieße ich Grafische Darstellung der Verteilung nach Wohnort der Sänger. das gemeinschaftliche Singen und die fröhlichen Stunden beim Proben, während der aufregenden Konzertauftritte und beim gemütlichen Hock mit diesen Typen vom Männerchor. Für die unzähligen tollen Erlebnisse durch den und mit dem Männerchor bin ich sehr dankbar. Und vielleicht schaffe ich sogar eines Tages ein Probenglas, damit sich irgendwann auch noch die Kosten für die (fast) wöchentliche Fahrt nach Götzis annähernd amortisieren ;-). Elmar Nardin, Sulzberg, Bass II

12 12 Der Legionär aus der Schweiz: Wie wird man Legionär? Man(n) sucht einen Männerchor, wird im Internet fündig und lässt sich von der Landesgrenze nicht bremsen. Warum soll ein Appenzeller nicht in Vorarlberg singen? Ich wüsste wirklich nichts, das dagegen spricht, kann euch aber viel über das Dafür sa(n) gen! Götzis ist ja nicht eben weit und der von Ossi geleitete Männerchor erste Sahne! Peter Räss Ziemlich bald nach meinem Eintritt durfte ich am Harmoniefestival in Lindenholzhausen teilnehmen, bei dem wir einen ersten Preis erlangten - das hat mich in meinem Entscheid bestärkt. Ein solcher Erfolg kann sich ja nur einstellen, wenn die ganze Chorgemeinschaft selbstlos das gemeinsame Ziel verfolgt. Diese Geschlossenheit hat mich beeindruckt diese spürt Mann in (fast) jeder Probe. Und die Pünktlichkeit - noch schlimmer als bei den Schweizern! Ich freue mich jetzt schon auf die tolle Kameradschaft und die Herausforderungen der nächsten Chorjahre. Der Legionär Peter Räss, Büriswilen AI-CH Diagramm mit der Anzahl Sänger pro Wohnort Götzis Ludesch Altach 2 Koblach Feldkirch Dornbirn Hohenems 3 Schweiz Schwarzach 4 Meiningen Klaus Sulz Thüringen Nüziders Röns Sulzberg

13 13 Carmina Burana - Männer gesucht! Im April 2016 kommt im Feldkircher Montforthaus Carmina Burana von Carl Orff zur Aufführung. Der Männerchor wird dieses Konzert gemeinsam mit den Sängern von Frohsinn Nofels, dem Musikverein Feldkirch-Nofels und den Solisten Clara Sattler, Günter Haumer sowie Peter Cavall unter der Leitung von Peter Kuhn mitgestalten. Für chorinteressierte Männer bietet sich eine Gelegenheit, mit diesem Projekt in den Männerchor Götzis hineinzuschnuppern, an einer begrenzten Zahl von Proben teilzunehmen und ein fantastisches Chorwerk mit aufzuführen. Die Proben starten im September 2015 und finden 14 tägig statt. Wer interessiert ist, kann sich gern unter kontakt@maennerchor-goetzis.at bei uns melden oder einen bekannten Sänger in Nachbarschaft, Freundes- oder Arbeitskollegenkreis ansprechen. Silbernes Verdienstzeichen an Herbert Kresser und Gerd Loacker verliehen Anlässlich der ordentlichen Jahreshauptversammlung des Männerchor Götzis im Februar verlieh Bürgermeister Christian Loacker das silberne Verdienstzeichen der Marktgemeinde Götzis an Kassier Herbert Kresser für seine 25-jährige Tätigkeit als Kassier und an Obmann Gerd Loacker für seine mittlerweile schon 15-jährige Obmannschaft. Herbert Kresser erhielt von BM Christian Loacker das silberne Verdienstzeichen der Marktgemeinde Götzis für 25 Jahre als Kassier. Gerd Loacker erhielt von BM Christian Loacker das silberne Verdienstzeichen der Marktgemeinde Götzis für 15 Jahre als Obmann.

14 Stell dir vor, ein Männerchor! 14 Ach, stell dir das doch einmal vor: Du singst in einem Männerchor! So zu singen wie ein Bass, das ist cool und macht auch Spaß. Und als Tenor ne Arie singen, wird zum Höhepunkt dich bringen. Hast du Stimme und Klang im Ohr, so komm doch gleich zum Männerchor! Hier erlebst du größte Lust, denn du singst aus voller Brust, bei uns, da kannst du dich entfalten, die freie Zeit sinnvoll gestalten. Und bist du erst mal infiziert, dann merkst du, das hat sich rentiert, wenn du am Singen find st gefallen, bist du dem Chorgesang verfallen. Hier hast du Freunde ohne Zahl, beim Singen allererste Wahl, und sitzt du dann zu später Stunde, in einer großen Sängerrunde, so merkst du bald: Das ist mein Leben, so kann Gesang mir Freude geben! Ein jeder hört dir gerne zu, Bombenstimmung gibt s im Nu. Wenn Männer dann mit Liedern scherzen, so schmelzen hin der Frauen Herzen. So manche wünscht sich einen Bass, ein richt ger Mann, das hat schon was, doch wenn dann die Tenöre singen, die Frauenherzen gleich zerspringen, denn Sänger, das sind echte Männer und die besten Frauenkenner. Romantik unsre Leidenschaft, in der Stimme Schwung und Kraft, stehen da, auf beiden Füßen, stets bereit die Muse küssen. Klang der Stimmen, satt, sonor, typisch für den Männerchor. Leidenschaft wird groß geschrieben, das ist, was die Frauen lieben. Wenn in jedem Ton steckt Sinn, schmilzt das Herz nur so dahin. Wenn aus dem Mund die Töne schäumen, beginnen Frauen gleich zu träumen. Wenn junge Sänger dann verspüren, dass dieser Sound kann Herzen rühren, dann wird das Sängerfieber groß, und sie kommen nicht mehr los. Falls jemand g scheid zu wissen glaubt, Männerchöre sind verstaubt, ist das nur der blanke Neid, zum Beweis sind wir bereit. Denn wir singen alle Sprachen, alle Genres wie Balladen, Rock und Beat und Pop und Klassik, Männerchöre sind nicht massig, Männerchöre, die sind flippig, aufgestellt, besonders hippig, treten auf mit andern Chören, das kommt an, drauf könnt ihr schwören, singen mit Musikbegleitung und nur unter bester Leitung. Tanzen, rhythmisch Körper schwingen, ist ein Teil von unserm Singen. Steif im Chor zu stehn war gestern, sagen wir zu unser n Lästern. Wir sind hip und hop und munter, trällern keine Phrasen runter, Modern Art ist die Devise, Rhythmik, die gemähte Wiese. Wo wir sind, da sind wir frei, denn die Stimm ist stets dabei. Wenn s uns nach dem Sinne steht, überall ein Song noch geht, wo andern die Instrumente fehlen, müssen wir uns gar nicht quälen. Ob auf dem Berg oder im Tal wir singen Lieder ohne Zahl, wo and re nichts zu Wege bringen, wir sind bereit ein Lied zu Singen. So junger Mann, nun pack die Noten und komm zu uns, Nein ist verboten, und fass ein Herz, gib dir `nen Stoß, denn bei uns, da ist was los! Stimmung gibt s bei uns im Nu, Lachen, Singen, Spaß dazu, ob Ensemble oder Chor, uns macht niemand etwas vor. Beim Singen gibt es keine Sorgen, das Heute zählt, denk nicht an morgen, Spaß am Singen unser Motto, Männerchor heißt: Sechs im Lotto. Du fühlst dich wohl im trauten Kreise, Lieder tönen laut und leise, es ist einfach wunderbar, Tag für Tag und Jahr für Jahr. Bruno Fleisch Willkommenspaket für neue Sänger.

15 15 Termine des Männerchor Götzis Sa und 20 Uhr Uraufführung Singspiel Sängerherzen, AMBACH Götzis So Uhr Pilgermesse zum Chorabschluss, Kloster Einsiedeln CH So Uhr Feldmesse beim Wiesle ob Götzis für die ganze Familie Ausblick 2016: Sa :00 Uhr Ball des Männerchor Götzis, AMBACH Götzis In eigener Sache Wir unterstützen Kultur T i s c h l e r e i Der Männerchor Götzis mit seinen etwa 60 Sängern ist ein großer Chor mit vielen Projekten in jedem Jahr und damit auch entsprechend hohen Ausgaben für Solisten und Instrumentalmusiker, die bei unseren Konzerten mitwirken, für Saalmieten und nicht zuletzt für Notenmaterial. PROMOTION & WORKWEAR Viele Sponsoren unterstützen uns kräftig und ermöglichen uns damit, einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Region zu leisten. Dafür sei ihnen an dieser Stelle sehr herzlich gedankt. OMOTION & WORKWEAR Ihr Beitrag ist willkommen Vielleicht überlegen auch Sie, welcher kulturellen Initiative Sie einen Beitrag zukommen lassen möchten denken Sie doch einfach mal an den Männerchor Götzis. bringt Energie und Licht archi t e cture Bankverbindung: Sparkasse Feldkirch, Filiale Götzis Konto-Nr.: BLZ: IBAN: AT BIC: SPFKAT2BXXX T i s c h l e r e i

16 Die Typenparade... In so einem Männerchor komm n die dollsten Typen vor: singen gerne allesamt, seh n gut aus und sind charmant. Ganz ohne Frau n und mit viel Stolz sind wir aus besond rem Holz! Dieses ist unser Bestreben: der Männerchor, lang mög er leben! (aus dem Singspiel Sängerherzen ) Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Vorstand des Männerchor Götzis, namentlich Obmann Gerd Loacker, Berg 35, 6840 Götzis Redaktion dieser Ausgabe: Bertram Herburger, Uwe Hennig, Thomas Ender, Bruno Fleisch, Elmar Nardin, Peter Räss Fotos: Thomas Ender, Martin Völlinger, Georg Alfare, Wikimedia, privat Grafik/Layout: Thomas Ender Illustrationen: Hugo Ender Druck: Thurnher Druck, Rankweil kontakt@maennerchor-goetzis.at ZVR-Zahl:

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Ein musikalisches Leitbild

Ein musikalisches Leitbild Singen macht Spaß Ein musikalisches Leitbild Die VielHarmonie e.v. Stand: 09. März 2011 Vorwort Wir sind seit unserer Gründung am 06. Februar 2000 zu einem großen Chor zusammengewachsen und wollen, dass

Mehr

Concordia_drf.indd :40

Concordia_drf.indd :40 Concordia_drf.indd 1 22.06.16 09:40 Denn montags geht Moni singen. Und Tom, und wir alle auch. Was ist mit Dir? Concordia_drf.indd 2 22.06.16 09:40 Neugierig geworden? Dann komm zu uns und mach einfach

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft L Ort Singers Chor aus Leidenschaft Aus der Idee, das kirchenmusikalische Spektrum zu beleben und zu erweitern, entstand 2011 in der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Löhne - Ort ein Projektchor, der mit seinen

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein.

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein. ARBEITSGRUPPEN Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein. Was Können wir? Für was stehen wir? Was sind unsere Stärken? Warum soll jemand zu uns kommen? Wie werden wir von

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Peter Latta Karben-Petterweil, Vorsitzender

Peter Latta Karben-Petterweil, Vorsitzender 1 Peter Latta Karben-Petterweil, 30. 11.2013 1. Vorsitzender Laudatio anlässlich des 20-jährigen Dirigates von Hermann Jung Adventsfeier Gesangverein 1876 Petterweil e.v. I. liebe Sänger, liebe Freunde

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

Macht mit, macht Werbung, freut euch auf das VerbandsposaunenFEST! Habt ihr euch schon angemeldet? Worauf wartet ihr noch?

Macht mit, macht Werbung, freut euch auf das VerbandsposaunenFEST! Habt ihr euch schon angemeldet? Worauf wartet ihr noch? Liebe Bläserinnen und Bläser Der vierte Rundbrief im Vorfeld unseres Verbandsposaunenfests beinhaltet - Infos zu den Jungbläsern (S. 2) - Infos zur Sonderaktion (S. 3) Der Neckarverband sucht den LieblingsChoral

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren!

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! TINDER TIPPS 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! Wie du Frauen bei Tinder so anschreiben kannst, dass du Antworten erhältst Jeder, der bei Tinder ist, kennt das Problem: Du hast ein Match,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Chorensemble der HvK Termin: Mittwoch 14:15-15:45 Uhr Klassen: 5-13 (alle Schulformen) Leitung: Frau Peters/ Frau Memering Unser Chor, der mittlerweile

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Über das Buch von der Liebe Die Liebe spricht

Über das Buch von der Liebe Die Liebe spricht Der Inhalt Seite Über das Buch 8-9...von der Liebe 10-11 Die Liebe spricht 12-13 Liebesgruß 14-15 Liebe 16-19 Für Dich Für Mich 20-21...von der Familie 22-23 Familie 24-25 Mutter 26-29 Das Märchenschloss

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

INFORMATION.   AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf INFORMATION Kurzinformation 3 Kontakt 4 Biografie 5 Mitglieder 6 Langtext 7 Diskografie 8 Fotos 9 INHALT 2 ist A-Cappella-Musik aus Kärnten. Seit 2008 musizieren Max Marginter, Joachim Zmölnig, und Mario

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Das Wunschhaus und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Blind Date 4 Der Ausflug Das Wunschhaus 19 Worterklärungen 34 Übungen 42 Lösungen 3 Blind

Mehr

Kinder, wie die Zeit vergeht

Kinder, wie die Zeit vergeht Weihnachten 2014 Kinder, wie die Zeit vergeht In den vergangenen Monaten hat sich bei unseren Märchenmäusen unglaublich viel getan! Wenn wir den Kindergartenalltag jetzt mit dem ganz zu Beginn vergleichen,

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre "Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung Von: Regina Fährmann Betreff: Bericht von Regina Fährmann Datum: 05.02.2013 3. Rundbrief - Frühjahr 2013 - Afrika Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre "Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Hallo! Bist du manchmal sauer oder traurig und weißt nicht warum? Möchtest du deine Gefühle besser verstehen? Dann bist du hier richtig. Du hast vielleicht von

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Ergebnisse der Arbeitstagung Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine

Ergebnisse der Arbeitstagung Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine Wie attraktiv wird der Chor wahrgenommen? Basis 20 Vereine 12 JA Viel Lob keine neuen Mitglieder zum Alter passend unterschiedlich nicht mehr singfähig Wird Kinder - und Jugendarbeit gemacht Basis 20 Vereine

Mehr

Pressemappe. Kindermusical von Andreas Hantke. Aufführungen: 30. Oktober 2004, Uhr 31. Oktober 2004, Uhr (Reformationstag)

Pressemappe. Kindermusical von Andreas Hantke. Aufführungen: 30. Oktober 2004, Uhr 31. Oktober 2004, Uhr (Reformationstag) Pressemappe Kindermusical von Andreas Hantke Aufführungen: 30. Oktober 2004, 17.00 Uhr 31. Oktober 2004, 17.00 Uhr (Reformationstag) Was wir wollen: Kindern und Jugendlichen eine Chance geben, ihre Fähigkeiten

Mehr

Faninterview Juni 2014

Faninterview Juni 2014 Faninterview Juni 2014 Hallo ihr Lieben, ihr sendet mir immer unendlich viele Fragen per email, leider dauert Antworten im Augenblick etwas länger,bitte Verständnis denn ich habe extrem viel zu tun und

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker, Grußwort des Landrats für das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" am 19. März 2011 im Industriemuseum Kuchenheim Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist 19.00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern? Predigt (2. Petr 3,8-13): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 3. Kapitel des 2. Petrusbriefes: 8 Meine Lieben,

Mehr

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei.

Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit. Unser Motto: Mit Herz dabei. Tag der Wertschätzung am 3. November zum Thema Verbundenheit Unser Motto: Mit Herz dabei. Verbundenheit ein Grundbedürfnis Verbundenheit ist eines unserer Grundbedürfnisse. Sie gibt uns das Gefühl, dazuzugehören,

Mehr

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen.

Kurt Strohmer ist von ganzem Herzen stolzer Wiener und auch Unterstützer verschiedenster humanitärer Einrichtungen. Kurt Strohmer...... stand bereits mit 14 Jahren zum ersten Mal auf einer Bühne und begeisterte schon damals das Publikum mit seiner besonderen Art Lieder zu interpretieren. Mit 19 Jahren nahm er erste

Mehr

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger)

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Solosänger AG Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Die AG ist für Schüler die gerne und gut singen und dieses Hobby gerne intensivieren möchten um daraus etwas mehr zu machen. Zum einen werden Musikstücke,

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Komponistenportrait Werner Petersen

Komponistenportrait Werner Petersen Komponistenportrait Werner Petersen Kaum jemand in dieser Runde am Samstagnachmittag kannte Werner Petersen nicht, aber wer wusste schon, was ihn bei seinen Kompositionen bewegt hat, welche Ideen er verwirklichen

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

Tu was. und sprich darüber! Ein Ratgeber des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. zum Thema Sexualisierte Gewalt

Tu was. und sprich darüber! Ein Ratgeber des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. zum Thema Sexualisierte Gewalt Tu was und sprich darüber! Ein Ratgeber des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. zum Thema Sexualisierte Gewalt Hallo Jungs! Geht es dir genauso? Fußball hat dir bisher immer Spaß gemacht, denn du konntest

Mehr

Dem Komponisten über die Schulter geblickt

Dem Komponisten über die Schulter geblickt Dem Komponisten über die Schulter geblickt Klingende Konzerteinführung zu Jörg Widmanns Konzertouvertüre Teufel Amor, Symphonischer Hymnos nach Schiller Projektbeschreibung Gemeinsam mit Mitgliedern der

Mehr

Der Was will ich wirklich Test

Der Was will ich wirklich Test Was sind deine wahren Leidenschaften? Für die meisten Menschen sind deren Leidenschaften nur so eine Art nebulöse Wolke. Man ahnt, was man mag und mehr noch, was man nicht mag Aber Leidenschaften? Am besten

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. 1 Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Besuchen Sie uns im Internet: www.papierfresserchen.de

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr 2012 Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde der St.-Johannis-Kantorei! ie halten den neuen Veranstaltungskalender der St.- Johannis-Kantorei

Mehr

Festival der modernen Chöre

Festival der modernen Chöre Festival der modernen Chöre am Samstag, 9. Juni 2018 Beginn: 19.30 Uhr Saalöffnung: 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Rommelshausen Veranstalter: Chorverband Friedrich Silcher e. V Frohsinnchöre Stetten im Remstal

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

"Wofür es sich lohnt"

Wofür es sich lohnt "Wofür es sich lohnt" Fünf Stationen auf dem Wallfahrtsweg nach Freising. 1. Station: Wofür es sich lohnt gemeinsam unterwegs zu sein. Musikimpuls: "Auf dem Weg" Mark Forster https://youtu.be/n5z2vtmdcto

Mehr

Durchbruch. Das Jahr der Annabel Anderson

Durchbruch. Das Jahr der Annabel Anderson Durchbruch Das Jahr der Annabel Anderson 2012 war eindeutig das Jahr der Annabel Anderson. Die sympathische Sängerin aus Düsseldorf konnte mit ihrem ersten Album durchstarten und hatte zahlreiche Auftritte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr