Eurorack Sparta Delay Aufbauanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eurorack Sparta Delay Aufbauanleitung"

Transkript

1 Eurorack Sparta Delay Aufbauanleitung

2 Hallo Hallo und danke, daß Du Dich für das Stereoping Sparta Delay Eurorack Modul entschieden hast. Falls Du die Bedienungsanleitung gesucht hast bist Du hier leider falsch, dies ist die Aufbauanleitung. Du findest die Bedienungsanleitung hier: -> Produkte -> Sparta Delay Wenn beim Aufbau des Bausatzes irgend etwas nicht klappt, wenn Dir ein phantastischer Verbesserungsvorschlag einfällt, Du etwas vermisst, Dich etwas nervt oder Du uns einfach nur schreiben willst wie klasse Du den Bausatz findest, nur zu wir freuen uns auf Deine an Diese Anleitung ist recht umfangreich ausgefallen, da wir nicht möchten, daß Du beim Aufbau Fehler machst und Dich ärgerst. Der Bausatz und die Aufbauanleitung wurden äusserst gewissenhaft entwickelt und mehrfach verifiziert. Wenn Du alles nach Anleitung richtig zusammen baust, wird das Sparta Delay auf Anhieb funktionieren. Dennoch übernehmen wir keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch den Aufbau oder Betrieb des Sparta Delay entstehen. Ebensowenig können wir Platinen, Teile oder ganze Bausätze ersetzen oder reparieren, die durch unsachgemäßen Aufbau oder Handhabung beschädigt oder zerstört wurden. Die Bauanleitung enthält folgende Abschnitte: 1. Bausatzinhalt 2. Aufbau 3. Inbetriebnahme 4. Technische Daten 5. Modifikationsmöglichkeiten 6. Aktualisierungen 7. Impressum

3 1. Bausatzinhalt Sparta Delay Du solltest in Deinem Paket folgende Teile finden. Stückliste Sparta Delay Widerstände mit Farbcodierung 13 x 2x 470 1k 10 k 22 k 33 k Gelb-Lila-Braun-Gold Braun-Schwarz-Rot-Gold Braun-Schwarz-Orange-Gold Rot-Rot-Orange-Gold Orange-Orange-Orange-Gold

4 3x 4x 47 k Gelb-Lila-Orange-Gold 330 k Orange-Orange-Gelb-Gold 1 M Braun-Schwarz-Grün-Gold Hinweis: 1k bedeutet 1 Kilo-Ohm bzw Ohm. Ohm ist die Einheit für elektrischen WIderstand. 1M bedeutet 1 Mega-Ohm bzw Kilo-Ohm bzw Ohm Potentiometer mit Aufdruck 2x 2x 10 k linear 10 k logarithmisch 100k linear "103B" "103A" "104B" Kondensatoren 3x 5x 6x 2x 470 p 1n 10 n 33 n 100 n Elko 1µ Elko 10 µ Elko 47µ Hinweis: 1µ bedeutet 1 Mycro-Farad bzw. ein Millionstel Farad. Farad ist die Einheit für elektrische Kapazität. 1n bedeutet 1 Nano-Farad bzw. ein tausendstel µf bzw. 0,001 µf. 1p sind dann wiederum ein tausendstel Nano-Farad (0,001 nf) bzw. ein Millionstel µf, also sehr sehr sehr klein. Halbleiter 3x 3x Diode 1N4148 Transistor 2SJ103 Transistor BC547 IC PT2399 Delay IC IC TL 072 Operationsverstärker Sonstige 4x IC-Sockel 8pin IC-Sockel 16pin LED rot LED Abstandshalter Kippschalter Klinkenbuchse Stiftleiste 16 pin Platine

5 4x 4x Frontplatte Montageschraube M3 / 6mm Polyamidscheibe um die Frontplatte vor Schraubenkratzern zu schützen Power-Anschlusskabel für Eurorack-Power-Bus

6 2. Aufbau Bevor es losgeht... Diese Anleitung geht davon aus, daß Du mit einem Lötkolben bzw. einer Lötstation umgehen kannst. Solltest Du noch nicht so fit im Löten sein, bei youtube oder adafruit findest Du ausgezeichnete Tutorials, die Dir kostenlos eine Menge knowhow bieten. Der Aufbau des Bausatzes ist nicht sehr schwer und dauert ca. eine Stunde. Trotzdem, nimm Dir Zeit, genieße den Zusammenbau und konzentriere Dich auf das was Du machst. Es passiert schnell, zwei Bauteile zu verwechseln oder eines auf der falschen Platinenseite einzulöten. Ein Teil wieder auszulöten macht nicht wirklich Spass! Wenn Du schon Profi bist, brauchst Du diese Anleitung womöglich gar nicht. Folgende vier Punkte sollte aber auch der Profi zu beachten, damit am Ende alles zusammenpasst: 1. Bauartbedingt zentrieren sich die Buchsen nicht automatisch in den Bohrungen. Daher müssen die Buchsen vor dem Verlöten mit Hilfe der Frontplatte ausgerichtet werden 2. Die Power-Stiftleiste und die beiden großen 47µ Elektrolyt-Kondensatoren kommen auf die Rückseite der Platine 3. Der Abstand von Platine zu Frontplatte beträgt nur 10 Millimeter. Daher müssen alle Bauteile so dicht wie möglich auf der Platine anliegen, bevor sie verlötet werden. Die Drähte der Widerstände sollten möglichst direkt am Gehäuse abgeknickt werden. 4. Der Widerstand R4 ist auf dem Platinenaufdruck mit 22k angegeben. Anstatt der 22k werden hier 10k verbaut. Mehr dazu in Kapitel '5. Modifikationsmöglichkeiten'.

7 Benötigtes Werkzeug Für den Aufbau benötigst Du folgendes Werkzeug: Lötkolben oder Lötstation mit feiner Spitze (siehe Foto) bleifreies oder bleihaltiges Lötzinn (geht beides) irgendetwas zum Reinigen der Lötspitze (Baumwolllappen, Schwämmchen, Edelstahlwolle-Nest...) einen Seitenschneider (siehe Foto) um Drahtenden der Bauteile ab zu knipsen eine Flachzange (siehe Foto) oder etwas Ähnliches um die Rändelmuttern auf die Buchsen festzuschrauben Multimeter zu Prüfung der Spannungen vor Einsetzen der ICs

8 Los geht's Wenn Du die Stückliste mit dem Inhalt Deines Paketes verglichen hast und alles komplett ist, kann der Aufbau beginnen. Die Reihenfolge ist eigentlich beliebig. Wir erledigen am Besten die schwierigsten Dinge zuerst, solange die Konzentration noch da ist und arbeiten uns dann von den kleinen Bauteilen zu den größeren. Die Platine ist auf einer Seite weiß bedruckt. Auf diese Seite kommen die Bauteile, mit Ausnahme der Power-Stiftleiste und der beiden großen Elkos. Wenn in der Anleitung also von 'links unten' die Rede ist, so bezieht sich die Position auf die Lage der Platine wie auf dem Foto hier. In dieser Lage wird sie später auch in Deinem Modulsystem montiert sein.

9 IC-Fassungen Wir beginnen mit den Fassungen. Dabei bekommst Du am Besten gleich ein Gefühl dafür, wie sich die Platine löten lässt. Das Sparta Delay hat 2 IC-Fassungen - eine mit 8 Beinchen und eine mit 16 Beinchen. Beide haben an einer schmalen Seite eine Kerbe. Die Kerbe zeigt an, wo Pin 1 des ICs liegt. Ein IC falsch herum in den Sockel zu stecken führt nicht selten zur Zerstörung des Bauteiles! Im Foto siehst Du die Kerben der Fassungen und die kleine Markierung im IC-Gehäuse. Diese Kerbe muss mit der Kerbe des Platinenaufdruckes übereinstimmen (siehe Foto). Stecke also eine IC-Fassung auf die Platine und verlöte von der anderen Seite zunächst nur 1 Beinchen an einer Ecke.

10 Bevor Du alle Beinchen der Fassung verlötest, solltest Du noch einmal von der Seite genau prüfen, ob die Fassung auch wirklich rundherum flach an der Platine aufliegt. Power-Stiftleiste WICHTIG! Die Stiftleiste kommt auf die Rückseite der Platine, also auf die Seite, die keinen Bestückungsaufdruck hat. Stecke die Leiste mit den kurzen Beinchen auf dieser Seite ein und verlöte sie von der anderen Seite.

11 Kippschalter Der Kippschalter hat keine Polung, die Ausrichtung ist also egal. Es muss allerdings ganz gerade und flach auf der Platine sitzen. Daß zwischen seinem Kunststoffgehäuse und der Platine noch 1 mm Platz ist (wie auf dem linken Foto) ist normal. Die Beinchen sind kurz vor dem Gehäuse breiter und lassen sich nicht weiter in die Bohrungen schieben. Mach es hier wie bei den IC-Fassungen. Zunächst nur ein Bein verlöten und dann nochmal genau schauen, ob das Bauteil flach und gerade sitzt. Erst wenn alles stimmt die restlichen Beinchen verlöten, sonst wird später die Frontplatte nicht passen. Sei beim Verlöten des Schalters nicht geizig mit Lötzinn. Buchsen - der schwierigste Teil Die Buchsen haben etwas Spiel in Ihrer Position. Wenn Du sie einfach so festlöten würdest, würden höchstwahrscheinlich die Frontplattenlöcher nicht mehr über die Buchsen passen. Wir müssen die Buchsen daher vor dem Verlöten zentrieren. Vorsicht, die Kontakte haben scharfe Kanten!

12 Stecke alle Buchsen auf die Platine auf (Abbildung Foto links) - aber noch nicht verlöten! Eventuell musst Du die Kontakte ein wenig biegen bis die Buchsenkontakte in ihre Bohrungen passen. Schraube die Muttern vom Kippschalter ab und stecke die Frontplatte auf, so daß alle Buchsen sauber in ihrem Frontplattenöffnungen stecken (Abbildung Foto Mitte) - nun sind Deine vier Buchsen schon zentriert. Wenn Du magst kannst Du die Buchsenmuttern aufschrauben, es sollte aber auch ohne Verschrauben gehen. Prüfe noch einmal von der Seite, daß die Buchsen auch flach auf der Platine sitzen und drücke Frontplatte und Platine nochmal etwas zusammen (Abbildung Foto rechts). Drehe das Ganze jetzt um, ohne daß die Frontplatte von den Buchsen rutscht und verlöte die Buchsen. Anschliessend musst Du die Frontplatte natürlich wieder abziehen um den Rest der Bauteile auf zu löten. Damit wäre der schwierigste Teil schon erledigt :-)

13 Widerstände Nun werden die Widerstände verlötet. Alle Positionen für Widerstände sind auf der Platine mit einem "R" gekennzeichnet, das aufgedruckte Zeichen ist bei einigen Widerständen nur eine Linie, bei anderen ein Rechteck, bei ganz Langen ein Rechteck mit 2 Anschlüssen, siehe Foto auf der rechten Seite. Das liegt daran, daß die Bohrungen unterschiedliche Abstände haben. Manchmal ist es für das Platinenlayout notwendig, Leiterbahnen zwischen Bohrungen eines Bauteiles hindurch zu verlegen. Der Wert jedes Widerstandes ist farbcodiert, Du findest den passenden Farbcode oben in der Stückliste. Suche Dir den 470 Ohm Widerstand heraus, er hat die Farben Gelb-Lila-Braun-Gold (nicht Gelb-Lila-Orange-Gold! das wäre Ohm). Nun suchst Du auf der Platine nach dem Ort, wo der 470 Ohm Widerstand eingelötet werden soll, es ist links oberhalb der 8-beinigen IC-Fassung beim Aufdruck "R6 470". Knicke ein Beinchen des Widerstandes direkt am Gehäuse scharf um 180 Grad ab und stecke die Beinchen durch die entsprechenden Bohrungen der Platine bis sein Gehäuse die Platine berührt. Nun knickst Du beide Beinchen auf der anderen Seite der Platine um, so daß der Widerstand nicht mehr herausrutschen kann. Du kannst ihn nun verlöten oder Du bestückst noch ein paar andere Widerstände in der selben Art um gleich mehrere auf einmal zu verlöten. Nach dem Verlöten musst Du noch die überstehenden Drahtenden direkt über der Lötstelle abknipsen. Entsprechend folgen die anderen Widerstände.

14 Kondensatoren Kondensatoren sind auf dem Bestückungsaufdruck mit "C" gekenzeichnet, das Symbol sind 2 parallelle Streifen in einem Rechteck, bei Elkos in einem Kreis. Bei diesen "Elkos" (Abkürzung für Elektrolyt-Kondensator) musst Du beachten, sie richtig herum einzulöten, da sie einen Plus- und einen Minuspol haben. Dazu später mehr. Weil die ungepolten Kondensatoren kleiner sind, fangen wir mit ihnen an. Die Richtung in der Du sie einlötest ist egal. Nur sollte es an der richtigen Stelle sein. Hier sind die Werte des Bestückungsaufdruckes: Am Ende sollte die Bestückung so aussehen:

15 Nun zu den zylinderförmigen Elektrolyt-Kondensatoren. Der Minuspol der Elkos ist gekennzeichnet durch einen Streifen mit lauter Minuszeichen, siehe Foto. Ausserdem hat der Plus-Pol ein längeres Beinchen. Das lange Bein muss also in die Bohrung mit dem "+". Bei den kleinen Elkos gibt es insgesamt 7 Stück die auf den ersten Blick alle gleich aussehen, aber aufgepasst! Es gibt 6 x 10µ-Farad und einen mit dem Wert 1µ Farad. Der Wert ist aufgedruckt. Die beiden großen 47µ-Elkos werden erst ganz am Schluss auf die Rückseite gelötet. Am Besten suchst Du zuerst den 1µ-Elko heraus und setzt ihn ein, achte auf das kleine "+" auf der Platine. Anschliessend kannst Du die anderen 6 Elkos mit 10µ einsetzen, sie werden alle in der selben Ausrichtung bestückt, die im Gegensatz zum 1µ-Elko 180 Grad gedreht ist. Im Foto rechts ist der 1µ-Elko weiß eingekringelt. Wie Du siehst, zeigen die Minuspole der 10µ-Elkos alle zu uns, der des 1µ-Elkos zeigt in die andere Richtung.

16 Halbleiter Als nächstes folgen die drei Dioden 1N4148 mit dem Platinenaufdruck D1, D2, D3. Sie haben einen schwarzen Ring an einem Pol. Diesen Ring findest Du auch auf dem Bestückungsaufdruck. Bitte beachte unbedingt die Richtung in der Du die Diode auf die Platine steckst, Ring zu Ring. Eine Seite weiter folgt ein Foto von D1 und D2 auf der Platine. Dann kommen die 4 Transistoren. Das Gehäuse der Transistoren haben auf der Vorderseite eine kleine Abflachung mit dem Aufdruck. Die Abflachung findest Du auch auf dem Bestückungsaufdruck wieder.

17 Im Foto rechts kannst Du gut sehen wie ein Transistor eingesetzt wird und der Strich der Dioden mit dem Strich auf dem Bestückungsdruck zusammenpasst. Beginnen wir mit dem 2SJ103. Er sitzt oben rechts. Anschliessend folgen die identischen 3 Transistoren vom Typ BC547. Löte nicht zu lange an einem Transistor herum, er ist recht wärmeempfindlich und kann durch zu viel Hitze zerstört werden. Am Besten Du verlötest bei den Transistoren immer erst nur ein Beinchen und wechselst reihum zum nächsten Transistor damit der eben Verlötete sich wieder etwas abkühlen kann.

18 LED Du ahnst es - auch bei der LED muss auf die richtige Polung geachtet werden. Sie hat ein langes und ein kürzeres Beinchen, das lange Bein bedeutet PLUS, das kurze somit MINUS. Nun findest Du auf dem Bestückungaufdruck der Platine beim LED-Symbol ein kleines PLUS-Zeichen. Dort sollte das lange Beinchen der LED rein kommen. Vergiss nicht den Kunststoff-Abstandshalter vor dem Verlöten über die LED-Beinchen zu schieben. Auch hier musst Du etwas beachten: er hat auf einer Seite eine Abflachung mit 2 Löchern (Abbildung Foto oben) und auf der anderen Seite eine Einbuchtung (Abbildung Foto unten). Stecke die LED in die Seite mit der Einbuchtung! So sitzt die LED etwas tiefer in der Halterung und passt genau zum Frontplattenabstand. Wenn Du den Halter falsch herum aufsetzt, steht die ModulFrontplatte auf der LED auf. Du kannst dann entweder die LED wieder auslöten oder Du senkst in der Frontplatte von hinten mit einem größeren Bohrer (ca. 8mm) das LEDLoch ein wenig an. Oder Du bohrst die LEDBohrung der Frontplatte auf 4mm auf. Wäre aber wohl alles nicht so schön.

19 47µ-Elkos Nun kommen endlich die beiden großen Kondensatoren C1 und C2. Wir haben bis jetzt damit gewartet, weil sie uns sonst nur im Weg gewesen wären beim Verlöten der Transistoren. Setze sie auf der Platinenrückseite in ihre Bohrung, also auf die selbe Seite wie den Power-Connector. Sie sind von ihrer Bauart leider zu groß um noch unter die Frontplatte zu passen. Achte beim Einsetzen darauf, daß ihr Minuspol wie im Bild in Richtung Platinenunterkante zeigt. Lass die Beinchen ruhig etwas länger rausschauen damit Du sie nach dem Verlöten umbiegen kannst. Wenn Du genau hin schaust erkennst Du, daß die Lötpins auf der Platine bei den Elko-Minuspolen mit der großen Massefläche der Platine verbunden sind. Auf der Bestückungsseite ist auch bei diesen Elkos beim Pluspol jeweils ein "+" aufgedruckt. Auf der Vorderseite sollte es dann ungefähr so aussehen wie auf dem folgenden Foto. Die Beinchen können ruhig ein wenig rausschauen, sie dürfen aber nicht so lang sein, daß sie später die Frontplatte berühren könnten.

20 Potentiometer Zuletzt kommen endlich die Drehregler auf die Platine. Wir haben 3 verschiedene Drehregler: Die beiden 10k log-potis mit der Aufschrift "103A" kommen also in die ersten beiden Poti-Bohrungen für R29_SEND und R30_TIME. In R32_FEED kommt der 100k-Poti rein mit der Aufschrift "104B". Die beiden übrigen mit der Aufschrift "103B" kommen zu R31_TONE und R28_MIX. Bitte zunächst nur alle aufstecken, noch nicht verlöten! Beim Aufstecken benötigst Du evt. etwas Kraft um die Metallklammern in die Platine schnappen zu lassen. Versuche den Poti dabei so nah wie möglich am Gehäuse zu packen und die Metallklammer mit links-rechts-bewegungen in die Platinenbohrungen zu drücken. Bisher ging alles glatt? SUPER! Jetzt kann eigentlich nur noch eine Sache gewaltig schief gehen. Wenn Du nicht gut aufpasst lötest Du eventuell ein Poti schief ein. Also nochmal tief durchatmen und konzentrieren für den letzten wichtigen Schritt.

21 Wir müssen UNBEDINGT darauf achten, daß die Potis von beiden Seiten betrachtet auch wirklich gerade in ihrer Position sitzen bevor wir sie verlöten. Was (im günstigsten Fall) passieren kann, wenn ein Poti schief eingelötet wird siehst Du im folgenden Foto. Die Achse schrappt dann an der Frontplatte und das Poti ist schwergängiger als die anderen. Im Foto oben sind gleich 2 Fehler! Das linke Poti sitzt mit einer Seite der Klammer nicht ganz auf der Platine. Beim zweiten Poti ist die Metallklammer nicht richtig eingerastet.

22 Wenn Du von oben auf die Poti-Reihe blickst, sollten alle ganz gerade in einer Flucht sein. Bevor Du die Potis verlötest, prüfe bitte also mehrmals genau, daß alle 5 Potis in der Flucht sind, die Potigehäuse flach auf der Platine aufliegen und die Metallklammern alle eingerastet sind. Nun erstmal die Pins verlöten und zur Sicherheit NOCH EINMAL die Position von allen Seiten kontrollieren. Du solltest auch testweise die Frontplatte aufsetzen um zu prüfen, daß alle Potis gerade sitzen. Wenn alles stimmt kannst Du die Metallklammern mit der Platine verlöten um den Potis mehr Halt zu geben. Spare dabei nicht mit Hitze und Lötzinn. Die Metallklammern leiten viel Hitze ab, ich regle für die Metallklammern immer meine Lötstation von 350 auf 400 hoch (verbleites Lot). Nun solltest Du eigentlich alle Teile verbaut haben und es liegen nur noch die beiden ICs vor Dir auf dem Tisch. Zeit für die Inbetriebnahme.

23 3. Inbetriebnahme Bevor die beiden ICs eingesteckt werden, sollten wir noch einmal prüfen ob die Spannungen korrekt anliegen. Schalte zunächst die Spannungsversorgung Deines Modulsystems aus. Der Anschluss für die Spannungsversorgung entspricht dem Eurorack-/DoepferStandard wie in folgendem Bild zu sehen. Beachte: das Sparta Delay benötigt die 5 Volt-Belegung auf dem Powerbus! Wie allgemein üblich sollte das rote Kabel an der Unterkante liegen.

24 Das andere Ende des Flachbandkabels wird mit dem Power-Bus Deines Modulsystems verbunden. Auch hier das rote Kabel nach 'unten' in Richtung -12V-Bus. Schalte die Spannungsversorgung an. Wenn Du nun den Kippschalter nach links zur LED hin umlegst, sollte die LED leuchten, in der anderen Richtung sollte die LED verlöschen.

25 Mit dem Multimeter kannst Du nun prüfen ob die Spannungen stimmen. Masse findest Du an jeder Poti-Metallklammer. An Pin 1 des 16-Pin Sockel sollten +5 Volt anliegen. Falls nicht: bist Du sicher, daß Dein Modulsystem-Powerbus 5 Volt führt? Das Delay benötigt die Belegung der 5 Volt-Schiene! An Pin 8 des 8-Pin-Sockels sollte +12 Volt und Pin 4 sollte -12 Volt anliegen.

26 Wenn das alles so ist wie gewünscht, kannst Du die ICs - richtig herum - in die Fassungen setzen. Vorher natürlich die Spannungsversorgung abschalten! Vielleicht musst Du die Beinchen ein wenig verbiegen, damit die ICs genau in die Fassungen passen. Wenn ein Beinchen nicht richtig in seine Fassung rutscht, kann es abknicken. Wenn die ICs aus der Fabrik kommen sind ihre Beinchen meistens weiter auseinander gebogen als die Fassung breit ist. Daher muss man die IC-Beinchen für die Fassung oft noch ein wenig zurechtbiegen. Wir machen das immer so, daß wir das IC mit beiden Daumen und Zeigefingern von oben an den kurzen Seiten fassen und die Beinchen dann parallel auf dem Tisch ein wenig umbiegen, siehe Foto rechts. Aber nicht nur den schmalen Teil der Beinchen verbiegen, sondern das ganze Bein direkt am IC-Gehäuse. Also etwas zusammenbiegen und immer mal wieder lose auf die Fassung setzen bis das IC genau draufsitzt so wie im Foto rechts. Dann das IC vorsichtig in die Fassung runterdrücken bis der schmale Teil der Beinchen in der Fassung verschwinden ist. Wenn die beiden ICs sauber und tief in ihren Fassungen sitzen steht dem abschließenden Funktionstest nichts mehr im Wege.

27 Funktionstest Power an Verbinde ein Audiosignal mit der In-Buchse und die Out-Buchse mit Deinem Mischpult. Die Audiolevel bitte zunächst vorsichtshalber etwas leiser drehen um Schäden an Lautsprechern oder Gehör zu vermeiden Alle Potis ganz nach links, Delay-Regler ganz nach rechts drehen Kippschalter nach links, die LED sollte nun leuchten Am Ausgang sollte nun nur das trockene Eingangs-Signal anliegen Nun den Mix-Regler voll nach rechts drehen, es sollte kein (!) Signal mehr zu hören sein, ansonsten steht Dein Send Level-Regler vermutlich nicht ganz links Send Level-Regler nun langsam aufziehen, das Delay-Signal sollte langsam einblenden Feedback-Regler bis auf ca. 13:00 Uhr aufziehen, das Delay-Signal sollte sich verändern und halliger werden Delay-Regler auf ca. 9:00 Uhr zudrehen, die Delays sollten deutlich länger werden Tone auf ca. 14:00 Uhr drehen, der Klang der Delays sollte heller werden mit weniger Bass-Anteil Spiele nun ein wenig herum mit Delay, Feedback und Tone und zuletzt: Delay auf ca. 9:00 Uhr, Feedback auf ca. 14:00 Uhr. Jetzt den Enable-Switch nach rechts kippen. Die LED wollte verlöschen und die Echos sollten sachte ausklingen Wenn das alles soweit funktioniert hat wirst Du vermutlich schon ziemlich erleichtert und auch ein wenig glücklich und stolz sein. Wir können also die CV-Eingänge testen. Funktionstest Steuerspannungs-Eingang 'Enable / Punch-In' Enable-Switch nach rechts, LED sollte aus sein alle Regler auf ca. 50% Wenn Du nun eine positive Steuerspannung in die Enable-Buchse schickst (z.b. eine Rechteck LFO) wird das Eingangssignal bei positiver Steuerspannung in die Delay-Einheit geschickt. Bei 0 Volt oder negativer Steuerspannung wird der Delayeingang vom Eingangssignal abgeklemmt. Die Schaltschwelle für den elektronischen Schalter zwischen Eingangsbuchse und Delayeingang liegt bei ca. +1 Volt. Die LED beginnt allerdings erst ab ca. +3 Volt zu leuchten. Das ist kein Defekt sondern lediglich ein technisches Merkmal.

28 Funktionstest Steuerspannungs-Eingang Delay Enable-Switch nach links, LED sollte an sein Alle Regler auf ca. 12:00 Uhr Nun kannst Du eine Steuerspannung (positiv oder negativ) in die Delay-CVBuchse schicken und die Delayzeit sollte sich mit der Steuerspannung verändern. Höchstwahrscheinlich musst Du die Steuerspannung abschwächen, damit die Änderungen der Delayzeit nicht zu heftig sind. CV-Buchse und DelayRegler werden gemischt, Deine Veränderung des Delayzeit per Steuerspannung wandert also mit der Stellung des Delay-Reglers mit. Mithilfe einer Steuerspannung kannst Du sogar die maximale Delayzeit des Sparta Delay erweitern, auch jenseits des Maximalausschlages des Delay-Reglers. Und dort wird der Klang so richtig 'schlecht' :-)

29 Herzlichen Glückwunsch. Es ist geschafft, Du hast Dein Sparta Delay zusammen gelötet und es funktioniert alles wie es soll! Nun kannst Du in Ruhe die Frontplatte aufsetzen und die Rändelmuttern auf Buchsen und Schalter schrauben. Gib Acht im letzten Moment nicht noch ab zu rutschen und Deine schöne Frontplatte zu verkratzen!

30 4. Technische Daten Spannungversorgung +/- 12 Volt und + 5 Volt (Kompatibel mit Eurorack-/DoepferStandard, benötigt 5 Volt-Belegung) Breite 12TE / 60 Millimeter Tiefe ca. 30 Millimeter Steuerspannungs-Eingang "Enable": Off unterhalb 1.0 Volt, On oberhalb 1.0 Volt Steuerspannungs-EIngang- Delay: -12 bis +12 Volt

31 5. Modifikationsmöglichkeiten Erweiterung Regelbereich des Delay-Pot Für den Widerstand R4 waren ursprünglich 22k vorgesehen die zu einer maximalen Delayzeit von ca. 1 Sekunde führten. Diese Delayzeit liess sich per externer CV an der Delay-Buchse erweitern bzw. verlängern. Kundenfeedback und eigene Tests bewogen uns nun, anstatt der aufgedruckten 22k besser 10k zu verbauen. Die maximale Delayzeit beträgt dann ca. 4 Sekunden und liefert in diesem langen Delaybereichen deutlich mehr Schmutz und Charakter. Der kleine Nachteil ist, daß die kürzeste Delayzeit im Gegensatz zu den 22k geringfügig länger ist und schon fast im SlapbackEcho-Bereich liegt. Ausserdem ist es logischerweise ewas schwieriger, exakte Delayzeiten (Temp-Sync) einzustellen, da der Regelbereich von kurzem zu langem Echo größer geworden ist. Wenn Du es GANZ extrem möchtest kannst Du auch einen noch kleineren Wert für R4 bestücken wie etwa 4,7k oder 2,2k. (Je kleiner der Wert desto länger die minimale Delayzeit) R4 findest Du in der Mitte der Platine zwuschen Tone-Regler und Stereoping-Logo.

32 6. Aktualisierungen Änderungen zu Aufbauanleitung Version 1.0 R4 wird nun mit 10k bestückt anstatt mit 22k für längere maximale Delayzeit neues Kapitel "5. Modifikationsmöglichkeiten" mit Hinweis auf Widerstand R4

33 7. Impressum Alle Texte und Bilder in dieser Anleitung unterliegen dem Copyright und bedürfen für jegliche Weiterverwendung der Erlaubnis des Autors. Adresse Stereoping Gregor Zoll Musikelektronik Waldstrasse Hattingen Germany Homepage

Fledermausdetektor. Bauanleitung von:

Fledermausdetektor. Bauanleitung von: Fledermausdetektor Bauanleitung von: Der Fledermausdetektor macht es Dir möglich, die Ultraschalllaute von Fledermäusen hörbar zu machen. Je nach Fledermausart funktioniert das noch in 30 Meter Entfernung.

Mehr

Eurorack Sparta Delay Bedienungsanleitung

Eurorack Sparta Delay Bedienungsanleitung Eurorack Sparta Delay Bedienungsanleitung Danke daß Du dich für ein Stereoping "Sparta Delay" Eurorack Modul entschieden hast. Solltest Du ggf. die Aufbauanleitung gesucht haben bist Du hier leider falsch,

Mehr

SPARTA DELAY. Eurorack Modul. Bedienungsanleitung

SPARTA DELAY. Eurorack Modul. Bedienungsanleitung SPARTA DELAY Eurorack Modul Bedienungsanleitung Hauptfeatures Sparta Delay PT2399-basiertes Digital Delay Modul für Eurorack-/Doepfer-Power-Bussystem Einzigartiger Punch-In-CV-Eingang zur punktgenauen

Mehr

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen

Mehr

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle

Mehr

Aufbau des Kurzwellen Radio

Aufbau des Kurzwellen Radio Aufbau des Kurzwellen Radio Wir bauen heute einen speziellen Radioempfänger für Funk-Signale, die auf dem normalen Radio oder auf dem Internet nicht zu hören sind. 1 Bestückungs Plan Der lange Anschluss

Mehr

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 119x119mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten Ausführungen

Mehr

Elektronik BlueBox Version 1.1

Elektronik BlueBox Version 1.1 Elektronik Bluebox Version 1.1 September 2018 M.Haag Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Werkzeug...2 3. Löten...2 4. Teile Übersicht...3 5. Löten der Vorderseite...4 5.1 Widerstand R1...4 5.2 Widerstand

Mehr

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Unser erster Roboter - Unser erster Roboter heißt D2 und ist ein Linienfolger. Das bedeutet, dass er einer dunklen Linie auf einem hellen Untergrund nachfahren

Mehr

4-Kanal RC Memory Schalter

4-Kanal RC Memory Schalter 4-Kanal RC Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung Dieses Modul schaltet über einen Schalt- oder Proportionalkanal der Fernsteuerung vier verschiedene Verbraucher (Glühlampen, LED, Sirene, kleine

Mehr

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle Sn60PbCu2

Mehr

Blinkender Stern (41)

Blinkender Stern (41) nicht vergessen: Wer lesen kann, ist im Vorteil 1 Stückliste T1,T2 TUN (z.b. BC547) LED_R1,LED_R2 LED rot LED_G1,LED_G2 LED grün LED_Y1,LED_Y2 LED gelb R1, R4 120Ω (braun,rot,braun) R2, R3 39kΩ (orange,weiÿ,orange)

Mehr

USB Maus Bausatz.

USB Maus Bausatz. USB Maus Bausatz https://www.nager-it.de USB Maus Bausatz Die Einzelteile - Übersicht Die Einzelteile - Details Die Platine Die Platine bestücken Das USB Kabel Finaler Zusammenbau 15.09.2018 Nager-IT e.v.

Mehr

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die 303 Universal ist Platine mit 303 x 303mm² Größe. Passende Gehäuse gibt es bei www.du-kannst-mitspielen.de.

Mehr

Synth Controller Aufbauanleitung V1.4. (Platine Rev. V1.2)

Synth Controller Aufbauanleitung V1.4. (Platine Rev. V1.2) Synth Controller Aufbauanleitung V1.4 (Platine Rev. V1.2) Hallo Hallo und danke, daß Du Dich für den 'Stereoping Synth Controller' entschieden hast. In dieser Anleitung wird der Einfachheit halber als

Mehr

Platinenversion 2B. Bauanleitung

Platinenversion 2B. Bauanleitung Platinenversion 2B Inhaltsverzeichnis 1 Bevor Sie mit dem Bau beginnen... 3 1.1 Benötigte Werkzeuge... 3 1.2 Inhalt des Bausatzes... 3 1.2.1 Bauteileliste... 4 2... 5 2.1 Die Platine... 5 2.2 Das Gehäuse...

Mehr

DELUXE DELAY. Eurorack Modul. Bedienungsanleitung

DELUXE DELAY. Eurorack Modul. Bedienungsanleitung DELUXE DELAY Eurorack Modul Bedienungsanleitung Hauptfeatures DELUXE DELAY PT2399-basiertes Digital Delay für Eurorack-/Doepfer-Power-Bussystem VCA zur Steuerung des Eingangspegels in das Delay CV-Eingang

Mehr

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Timer-Schaltung Arbeitsblatt Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand

Mehr

Blinklicht verstellbar

Blinklicht verstellbar Blinklicht verstellbar Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...120 Ohm, braun-rot-braun-gold Bleistift,

Mehr

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm Autohupe Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Kondensator C...0,1 µf, Nr. 104 Bleistift, Zirkel, Lineal 1 Widerstand

Mehr

Alarmanlage N

Alarmanlage N Alarmanlage Arbeitsblatt! Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...1,8 K Ohm, braun-grau-rot-gold Bleistift, Lineal

Mehr

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz.

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz. (DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT group Escape Roboter Bausatz www.sol-expert-group.de (DT) Escape Roboter - Bausatz. Produkt Vorstellung: Der Escape Roboter (Flucht-Roboter) funktioniert wie ein Roboter mit künstlicher

Mehr

Materialsatz: MatPwrDigiX

Materialsatz: MatPwrDigiX Materialsatz: MatPwrDigiX für die Servo- oder Funktionsdecoder: S8DCC/MOT S8-4DCC/MOT W4DCC/MOT Fu SW, A - H oder STOP 8-fach Servo-Decoder (alle 8 Servos) 4-fach Servo-Decoder (nur Servo 1-4 ) 4 Wege

Mehr

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm Sirene Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R2...12K Ohm, braun-rot-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr Autor: Cornelius Franz Kontakt: cornelius.franz@gmx.net Bezugsadresse Platine: http://www.du-kannst-mitspielen.de Die Liquid Clock Armbanduhr besitzt eine Platine 30mm

Mehr

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung www.cp-elektronik.de Stand: 24. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Aufbauanleitung 2 2.1 Allgemeine Hinweise............................. 2 2.2 Verarbeitung von SMD Bauteilen......................

Mehr

Sensortaster N

Sensortaster N Sensortaster Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...47K Ohm, gelb-violett-orange-gold Bleistift,

Mehr

Lichtschranke N

Lichtschranke N Lichtschranke Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1... 1,8 kohm (braun-grau-rot-gold) Bleistift,

Mehr

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet Metronom Arbeitsblatt Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1..1 M Ohm, braun-schwarz-grün-gold Bleistift, Zirkel, Lineal 1

Mehr

Synth Controller Aufbauanleitung

Synth Controller Aufbauanleitung Synth Controller Aufbauanleitung Hallo Hallo und danke, daß Du Dich für den 'Stereoping Synth Controller' entschieden hast. In dieser Anleitung wird der Einfachheit halber als Abkürzung für 'Stereoping

Mehr

ArdPicProg. Arduino PIC Programmer. Bauanleitung. Version 1.3 Stand 09/2018. Gregor Schlechtriem

ArdPicProg. Arduino PIC Programmer. Bauanleitung. Version 1.3 Stand 09/2018. Gregor Schlechtriem ArdPicProg Arduino PIC Programmer Bauanleitung Version 1.3 Stand 09/2018 Gregor Schlechtriem webmaster@pikoder.de www.pikoder.de ii A r d u i n o P I C P r o g r a m m e r - B a u a n l e i t u n g Inhaltsverzeichnis

Mehr

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte [ ] R6 33k

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte [ ] R6 33k Baugruppe 3 RX/TX Schaltstufe Unser erstes Steckmodul für den Solf 2009. Suche die Platine heraus, spanne sie in den Leiterplattenhalter und beginne mit der Bestückung der Widerstände. Wir starten oben

Mehr

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag Oktober 2015 M.Haag 1 Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Werkzeug...3 3. Löten...3 4. Teile Übersicht...4 5. Löten der Elektronik Rückseite...5 5.1 Widerstand R1 R16...5 5.2 Sockel IC1 & IC2...5 5.3

Mehr

Lügendetektor N

Lügendetektor N Lügendetektor Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2...10K Ohm, braun-schwarz-orange-gold Bleistift, Lineal 1 Widerstand Rv...180 Ohm, braun-grau-braun-gold Hammer 1 Widerstand

Mehr

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0 Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0 von Jörn Schneider Bauteileliste 3x Widerstand 100Ohm braun-schwarz-braun-gold R1, R2, R3 7x LED gelb 3mm 1x Widerstand 330Ohm orange-orange-braun-gold R4 1x 78M05

Mehr

Lötanleitung Wortarmbanduhr

Lötanleitung Wortarmbanduhr Lötanleitung Wortarmbanduhr Autor: Cornelius Franz Kontakt: cornelius.franz@gmx.net Die Wortarmbanduhr besitzt eine Platine mit 32x32mm² Größe und ist komplett in SMD Bauweise ausgeführt. Auf der Vorderseite

Mehr

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze Spezifikationen Stromversorgung: +5V DC/50mA Maße: 100 x 100 x 23mm Wir gratulieren

Mehr

Martinshorn N

Martinshorn N Martinshorn Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R3...100 Ohm, braun-schwarz-braun-gold Bleistift,

Mehr

Tongenerator N

Tongenerator N Tongenerator Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...18K Ohm, braun-grau-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Montage-Anleitung. Mechanische Teile montieren

Montage-Anleitung. Mechanische Teile montieren Montage-Anleitung Achtung: Bei den meisten Teilen ist es wichtig wie herum sie gedreht werden! Um frustrierendes Wieder-Auseinandernehmen zu vermeiden, sollte man jeden Schritt genau überlegen. Mechanische

Mehr

Bauanleitung 24V SSTC. Schulversion. von. Jörn Schneider. Seite 1 von 15

Bauanleitung 24V SSTC. Schulversion. von. Jörn Schneider. Seite 1 von 15 Bauanleitung 24V SSTC Schulversion von Jörn Schneider Seite 1 von 15 Einleitung: Der Bau der Teslaspule ist auch für Anfänger kein Problem und dauert mit dem Wickeln der Spule ungefähr 3-4 Stunden. Benötigt

Mehr

SimpliBox IO Bausatz

SimpliBox IO Bausatz SimpliBox IO Bausatz Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2015-07-04 Beschreibung Erste öffentliche Version 1 of 19 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Ein geregelter Lötkolben (25..40W)

Mehr

DELUXE DELAY. Eurorack Modul. Bedienungsanleitung

DELUXE DELAY. Eurorack Modul. Bedienungsanleitung DELUXE DELAY Eurorack Modul Bedienungsanleitung Hauptfeatures DELUXE DELAY PT2399-basiertes Digital Delay für Eurorack-/Doepfer-Power-Bussystem VCA zur Steuerung des Eingangspegels in das Delay CV-Eingang

Mehr

Landesjamboree 2007 in Bruchsal

Landesjamboree 2007 in Bruchsal Bauanleitung LED Taschenlampe Landesjamboree 2007 in Bruchsal Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in der Jugendarbeit, verwendet werden. Veröffentlichungen

Mehr

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung Blinkende Eule Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

8-Kanal Relais-Modul Aufbau- und Bedienungsanleitung. Stand: 12. Mai 2016

8-Kanal Relais-Modul Aufbau- und Bedienungsanleitung.  Stand: 12. Mai 2016 www.cp-elektronik.de Stand: 12. Mai 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Aufbauanleitung 3 2.1 Allgemeine Hinweise............................. 3 2.2 Verarbeitung von SMD Bauteilen......................

Mehr

DSD2010: Bestückungs-Anleitung

DSD2010: Bestückungs-Anleitung DSD2010: Bestückungs-Anleitung Bestückungs-Anleitung DSD2010 2017-01-05 Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis 1 - Grundsätzliches...3 2 - Die Platine GRUBE...4 2.1 - IC-Sockel...5 2.2 - Spannungsregler 7818

Mehr

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2 Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2 Autor: Cornelius Franz Bezugsadresse der Platine: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 128x128mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten

Mehr

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument.

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument. Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument. 1. Kombiinstrument ausbauen und zerlegen (im Wiki vorhanden) 2. Plexiglasscheibe vom Instrumententräger (1) lösen. Dazu mit einen kleinen Schraubenzieher

Mehr

LISY80 LInux for SYstem80. Hardware Version 3.11 Aufbau der Platine Version 1.0

LISY80 LInux for SYstem80. Hardware Version 3.11 Aufbau der Platine Version 1.0 LISY80 LInux for SYstem80 Hardware Version 3.11 Aufbau der Platine bontango@lisy80.com 8.11.2016 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Anmerkung... 3 2. Stückliste... 3 3. Step by Step... 4 3.1. Step1:

Mehr

Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker

Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker Der Elektronik-Bastel-Club Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker Kontakt: Michael Matthes, Kapellenweg

Mehr

Feuchtigkeitsmelder N

Feuchtigkeitsmelder N Feuchtigkeitsmelder Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...470 Ohm, gelb-violett-braun-gold Bleistift,

Mehr

UK-electronic 2012 Bauanleitung für OohSeeDee

UK-electronic 2012 Bauanleitung für OohSeeDee UK-electronic 2012 Bauanleitung für OohSeeDee Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...6...Bestückung der Leiterplatte Seite 7...Verdrahtungsplan Seite 8...Bohrschablone Seite 9...Folienvorschlag

Mehr

Bausatz Ethernetmodul ENC28J60 Version 1.0 -Bauanleitung und Kurzinformation-

Bausatz Ethernetmodul ENC28J60 Version 1.0 -Bauanleitung und Kurzinformation- Bausatz Ethernetmodul ENC28J60 Version 1.0 -Bauanleitung und Kurzinformation- Seite 1 www.b-redemann.de Achtung! Unbedingt lesen! Bevor Sie den Bausatz aufbauen und in Betrieb nehmen, lesen Sie sich bitte

Mehr

Logiktester BB-Logic

Logiktester BB-Logic Logiktester BB-Logic Bauanleitung Der Aufbau des BB-Logic gestaltet sich recht einfach. Als Voraussetzung sind grundlegende Lötkenntnisse und etwas Löterfahrung erforderlich. Wer bisher noch keine SMD-Bauelemente

Mehr

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen Blinker Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2..5,6K Ohm, Grün-blau-rot-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Der Zusammenbau des ESP32 Pico- Discoveryboards

Der Zusammenbau des ESP32 Pico- Discoveryboards ZUSAMMENBAU Das ESP32 Pico- Discoveryboard Der Zusammenbau des ESP32 Pico- Discoveryboards Im Folgenden wollen wir uns dem Zusammenbau des ESP32 Pico-Discoveryboards widmen. Das Board habe ich in meinem

Mehr

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung ARDF Maus Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadresse: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs

Mehr

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung Licenses cc/by-sa/3.0/de Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung Version 1.0 www.mignongamekit.com/tutorials Olaf Val Bauteile Leiterplatte 1 x Doppelseitige Platine, mit Lötstoplack und Bestückungsdruck auf

Mehr

Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT

Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT Warum engagiert sich die KLJB Bayern für die faire Maus und schreibt eine Bauanleitung für diese? Der Faire Handel ist seit Jahrzehnten ein Schwerpunkt

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro UK-electronic 2011 Bauanleitung für BluesBro Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...Bestückung der Leiterplatte Seite 4..5...Hinweise/ Bilder Seite 7..8...Bilder Seite 9...Verdrahtungsplan

Mehr

Einstellbares Scheibenwischerintervall

Einstellbares Scheibenwischerintervall Einstellbares Scheibenwischerintervall Von Christian (Hubi) Benötigt werden: - Stufendrehschalter mit 1 Schaltkontakt (z.b. 1 x 12) - passender Drehknopf für den Schalter - mehrere Elkos (Elektrolytkondensatoren),

Mehr

UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399

UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399 UK-electronic 2011/12 Bauanleitung für Mini Chorus PT2399 Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...5...Bestückung der Leiterplatte Seite 5...6...Externe Verdrahtung im Gehäuse Seite 7...Hinweise/

Mehr

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8 Montageanleitung IR8 IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr. 810023 www.pollin.de 2 Rund um die Uhr auf Schnäppchen-Jagd gehen unter: www.pollin.de Montage der Bauelemente

Mehr

Flugregler an Car RC

Flugregler an Car RC Flugregler an Car RC Einleitung Das Problem ist ja allgemein bekannt. Natürlich kann man einen Marine Regler benutzen. Aber ein paar von uns haben entweder noch ein paar Flugregler oder haben sich eine

Mehr

Zusammenbau Booster Bausatz

Zusammenbau Booster Bausatz Zusammenbau Booster Bausatz Sie benötigen hierzu folgendes Material und Werkzeug: - Leiterplatte 8022 - Sämtliche Komponenten - Bestückungsplan - Elektronik Lötkolben ca. 30 Watt oder Lötstation - Schraubendreher

Mehr

Lötanleitung 303 Universal Platine V2.0 WS2812B Version

Lötanleitung 303 Universal Platine V2.0 WS2812B Version Lötanleitung 303 Universal Platine V2.0 WS2812B Version Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die 303 Universal ist Platine mit 303 x 303mm² Größe. Passende Gehäuse gibt es bei

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs kann

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für Digital Delay DD-800

UK-electronic Bauanleitung für Digital Delay DD-800 UK-electronic 2014 Bauanleitung für Digital Delay DD-800 Seite 1..3...Grundlagen/ Bauelementeliste Seite 4...Einführung Seite 5..6...Bestückung der Leiterplatte Seite 7..8...Verdrahtungspläne Seite 9...Aufbauvorschlag,

Mehr

Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel

Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel Der Elektronik-Bastel-Club Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel Kontakt: Michael Matthes, Kapellenweg 11,

Mehr

JOTA / JOTI Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in

JOTA / JOTI Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in Bauanleitung Kothenlicht JOTA / JOTI 2007 Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in der Jugendarbeit, verwendet werden. Veröffentlichungen sind

Mehr

UK-electronic 2008/2013 Bauanleitung für Kit Ze(h)ndrive

UK-electronic 2008/2013 Bauanleitung für Kit Ze(h)ndrive UK-electronic 2008/2013 Bauanleitung für Kit Ze(h)ndrive Seite 2...Basics Seite 3...Bauelementeliste Seite 4..5...Bestückung der Leiterplatte Seite 6..7...Verdrahtungsplan, Mechanischer Aufbau Seite 8...Bohrschablone

Mehr

Bauanleitung der LED-Qube 5

Bauanleitung der LED-Qube 5 Bauanleitung der LED-Qube 5 Allgemeine Informationen Stand 4.09.2009, V.00 Qube Solutions UG (haftungsbeschränkt) Luitgardweg 8, DE-7083 Herrenberg info@qube-soutions.de Seite / 0 Inhaltsverzeichnis. Vorbereitungen...4.

Mehr

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Zusammenbau Für den Zusammenbau werden folgende Werkzeuge benötigt: - Lötkolben mit einer feinen Lötspitze - Lötzinn - Seitenschneider

Mehr

Baugruppe 21 Sender NF Signal Aufbereitung 140. SOLF Baugruppe 21 TX NF vesrion 0.9 vom

Baugruppe 21 Sender NF Signal Aufbereitung 140. SOLF Baugruppe 21 TX NF vesrion 0.9 vom Baugruppe 21 Sender NF Signal Aufbereitung 140 Wenn du nicht die SMD Ready Version des Bausatzes hast, dann solltest du als erstes das SMD IC 4 auf die Platine bringen, da das sehr viel schwieriger wird,

Mehr

UK-electronic 2011/14

UK-electronic 2011/14 UK-electronic 2011/14 Bauanleitung für Dr. Boogie V1.1 Seite 1...Einführung Seite 2...3...Einige Bauelementebelegungen Seite 4...Bauelementeliste Seite 5...Bestückung der Leiterplatte Seite 6...Verdrahtungsplan

Mehr

UK-electronic 2012/13

UK-electronic 2012/13 UK-electronic 2012/13 Bauanleitung für Minireverb mit Belton BTDR-2 Modul Seite 1 2...Einführung, Kurze Schaltungsbeschreibung Seite 3 4...Einige wichtige Bauelementebelegungen Seite 5 6...Bauelementeliste

Mehr

Eurorack Spring Reverb Aufbauanleitung

Eurorack Spring Reverb Aufbauanleitung Eurorack Spring Reverb Aufbauanleitung Hallo Hallo und danke, daß Du Dich für das Stereoping Spring Reverb Eurorack Modul entschieden hast. Falls Du die Bedienungsanleitung gesucht hast bist Du hier leider

Mehr

Lötworkshopskript. Der FM-Transmitter. Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan

Lötworkshopskript. Der FM-Transmitter. Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan Lötworkshopskript Der FM-Transmitter Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan 1. Was wird gebaut? In diesem Lötkurs wird Schritt für Schritt erklärt, wie ihr

Mehr

2 Evaluation Board 2.1 Schaltung

2 Evaluation Board 2.1 Schaltung 2 Evaluation Board 2.1 Schaltung 2-1 Auf den Ersten Blick sieht das etwas unübersichtlich aus, aber bei genauerem Hinsehen zerfällt die Schaltung in drei Teilschaltungen: Die Stromversorgung ist ganz unten

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für Experimentier Leiterplatte für Effekte mit Millenium Bypass

UK-electronic Bauanleitung für Experimentier Leiterplatte für Effekte mit Millenium Bypass UK-electronic 2008 Bauanleitung für Experimentier Leiterplatte für Effekte mit Millenium Bypass Seite 1..2...Einführung, Kurze Schaltungsbeschreibung Seite 3...Bauelementeliste Seite 4...5...Bestückung

Mehr

CAN-digital-Bahn Projekt. Die PowerBox

CAN-digital-Bahn Projekt. Die PowerBox Die 1. 1.1 Einleitung Die wird nur bei dem Aufbau eines Gleisbildstellpultes benötigt und ist da für die Stromversorgung der Module gedacht, die rechts und / oder links an die gesteckt werden können (z.b.

Mehr

Step-Down Wandler. Artikelname. Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) Stand , web, #1all, hka

Step-Down Wandler. Artikelname. Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) Stand , web, #1all, hka Artikelname Step-Down Wandler Best.Nr. 000 810 000 121 Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) 920-920 www.pollin.de Stand 10.06.2010, web, #1all, hka ! Wichtiger Hinweis! Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung,

Mehr

Synth Programmer Aufbauanleitung V1.4. Power-Midi Platine V1.1 Hauptplatine V1.3 07/2018

Synth Programmer Aufbauanleitung V1.4. Power-Midi Platine V1.1 Hauptplatine V1.3 07/2018 Synth Programmer Aufbauanleitung V1.4 Power-Midi Platine V1.1 Hauptplatine V1.3 07/2018 2 1.Hallo... 3 2.Bausatzinhalt, Tipps und Hinweise... 4 Benötigtes Werkzeug...4 Bevor es losgeht...4 Wenn etwas schief

Mehr

Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der dritte Bausatz ein Morse-Generator

Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der dritte Bausatz ein Morse-Generator Der Elektronik-Bastel-Club Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der dritte Bausatz ein Morse-Generator Kontakt: Michael Matthes, Kapellenweg 11, 97999

Mehr

UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone

UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone Seite 2...Basics Seite 3...Bauelementeliste Seite 4..5...Bestückung der Leiterplatte Seite 6...Innenansicht eines fertigen Gerätes Seite 7 Verdrahtungsplan,

Mehr

Laguna 2 Startknopf auf LED

Laguna 2 Startknopf auf LED Laguna 2 Startknopf auf LED Was wird benötigt 3mm LEDs + Widerstände kleine flache Schraubendreher etwas Isolierband eine Lötstation oder ein Lotkolben ein kleiner Bohrer (nur wenn man es so machen möchte

Mehr

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Mach doch selber! EIER BEMALEN LEICHT GEMACHT! DU MUSST NUR DEN KNOPF DRÜCKEN UND VERSCHIEDENE FILZ- STIFTE AN DAS ROTIERENDE EI HALTEN. Steckbrief Besonderheiten: Die

Mehr

Anleitung für die Verdrahtung

Anleitung für die Verdrahtung Anleitung für die Verdrahtung Schablone für die Lüsterklemme [ im Folgenden mit LK abgekürzt ](Maßstab 1:1) 1K8 1 F 1 F BC547 Anschlussdrähte gegebenenfalls kürzen! C B E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 330K

Mehr

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag April 2015 M.Haag 1 Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...3 3. Löten...3 4. Teile Übersicht...4 5. Löten der Elektronik Vorderseite...5 5.1 Widerstand R3 - R5...5 5.2 Widerstand R6

Mehr

Montage der PowerPlatine

Montage der PowerPlatine Montage der PowerPlatine Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1 Montage der Powerplatine Seite 2 Masse Schaltkreise verbinden Seite 3 Anschlüsse der PowerPlatine Seite 4 Schließen wir die PowerPlatine

Mehr

Bauanleitung SM-Control V1.1

Bauanleitung SM-Control V1.1 - 1 - Bauanleitung SM-Control V1.1 Der Bausatz enthält alle zum Aufbau nötigen Bauelemente und ein Begleitschreiben. Achtung: Lesen Sie diese Bauanleitung erst durch (es sind nur 8 Seiten), fangen Sie

Mehr

UK-electronic 2013 Ausführungen zum Aufbau des Compressors THAT JAM V1.4 aus dem Musiker-Board

UK-electronic 2013 Ausführungen zum Aufbau des Compressors THAT JAM V1.4 aus dem Musiker-Board UK-electronic 2013 Ausführungen zum Aufbau des Compressors THAT JAM V1.4 aus dem Musiker-Board (mit freundlicher Genehmigung der Autoren) Seite 2...Grundlagen Seite 3..4...Materialliste Seite 5...Bestückungsplan

Mehr