Jugend- Sommerferien- Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugend- Sommerferien- Programm"

Transkript

1 Jugend- Sommerferien- Programm Altenkunstadt 2013 mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisenbank Obermain Nord eg und der Sparkasse Coburg-Lichtenfels

2 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Altenkunstadt Stadt Stadt Redaktion: Gemeinde Altenkunstadt Titelbild, Fotos: Gemeinde Altenkunstadt Druck: Druckerei Coprint, coprint.de Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Raiffeisenbank Obermain Nord eg bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels 2

3 Liebe Kinder und Jugendliche! Keine Lust auf Langeweile? Ganz einfach: Mitmachen bei den tollen Angeboten des diesjährigen Jugend-Sommerferienprogramms! Wie in den vergangenen Jahren haben unsere Jugendbeauftragten Jan Riedel, Altenkunstadt Marco Hennemann,, und Janine Brunecker, in Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Vereinen und Einrichtungen ein vielseitiges, informatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Euch zusammengestellt. Wir sind überzeugt, dass bei den geplanten Veranstaltungen für jeden das Passende dabei ist! Bei einigen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Also meldet Euch bei Interesse gleich an, damit Ihr auch sicher dabei seid. Unseren Jugendbeauftragten und allen anderen Beteiligten, die zum Gelingen des Jugend- Sommerferienprogramms beigetragen haben, sei an dieser Stelle sehr herzlich für die Mitarbeit und Unterstützung gedankt. Georg Vonbrunn Heinz Petterich Udo Dauer Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister Gemeinde Altenkunstadt Stadt Stadt 3

4 Samstag, 27. Juli 2013 Treffpunkt:, Freibad Kunomare Ferienspass im Freibad Veranstalter: DLRG OV Auskunft bei: Bernd Detsch, Telefon ( ) Sonntag, 28. Juli 2013 ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Spiel und Spaß für Kinder Treffpunkt: Kleinziegenfeld, Kinderspielplatz Kinderspielplatzfest In Kleinziegenfeld wird wieder das Kinderspielplatzfest gefeiert. Am Nachmittag erwarten Euch viele Aktivitäten wie spicken, basteln, schminken, eine Hüpfburg und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstalter: Naturfreunde Kleinziegenfeld Auskunft bei: Tanja Betz, Telefon ( ) Altenkunstadt Donnerstag, 01. August 2013, von Uhr Uhr Treffpunkt: Röhrig, Außengelände am Schul- und Sportzentrum Die Stadtindianer Treffen um ein indianisches Tipi, spielen, Bogen schießen und anschleichen lernen, Geschichten hören und Basteln von Traumfängern und Schnitzen, Wurst vom Lagerfeuer sowie Stockbrot zum Abschluss. Bitte meldet euch rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl auf 20 Kinder begrenzt ist. Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 5,00 Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt zusammen mit Indian Games & Fun Sandra Herold, Telefon ( ) Andrea Müller, Telefon ( )

5 Samstag, 03. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Püls-Bräu-Gelände Jugendkartfahren Beitrag: 2,00 Veranstalter: ASC /Altenkunstadt e.v. Siegfried Blüchel, Telefon ( ) Teilnehmerzahl begrenzt! Für Kinder ab 8 Jahren, lange Hosen, langärmlige Oberteile, evtl. eigenen Helm mitbringen, Helm und Handschuhe können auch vom ASC gestellt werden. Montag, 05. August 2013, Uhr Uhr Dienstag, 06. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt: Erlach, Erlacher Hof (Erlach 1) Hocker aus Holz Aus selbst gesammelten dicken Ästen können sich Jugendliche einen eigenen Hocker bauen. Das Endprodukt ist bequem, schön und ganz individuell. Du wirst stolz auf dich sein! Beitrag: 10,00 Euro. Leitung: Eckart Henzler. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( ) Altenkunstadt Dienstag, 06. August 2013, von Uhr Uhr Treffpunkt: Altenkunstadt, Mittelschule, Schulküche Kochkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahre. Bitte Schürze mitbringen. Getränke sind gratis. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt Sandra Herold, Telefon ( ) Andrea Müller, Telefon ( )

6 Dienstag, 06. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt: LernStudio Foxi, Am Bahnhof 2, Tagesausflug Erfahrungsfeld der Sinne Teilnehmen können Kinder von 6 bis 13 Jahren. Mit dem Zug fahren wir nach Nürnberg. Dort besuchen wir die Wöhrder Wiese mit dem Erfahrungsfeld der Sinne. Besonderes: Rucksack mit Brotzeit und Getränk, bei schönem Wetter: Badekleidung und Handtuch. Beitrag: 20,00. Veranstalter: LernStudio Foxi Manuel Pruys, Telefon ( ) Altenkunstadt Mittwoch, 07. August 2013, von Uhr Uhr Treffpunkt: Altenkunstsdt, Mittelschule, Werkraum Glasbläservorführung für Kinder ab 6 Jahre. Danach könnt Ihr das Glasblasen selbst ausprobieren und dürft Eure Werke mit nach Hause nehmen. Getränke sind gratis. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt zusammen mit Glasbläser Udo Gering Sandra Herold, Telefon ( ) Andrea Müller, Telefon ( ) Altenkunstadt Donnerstag, 08. August 2013, von Uhr Uhr Treffpunkt: Altenkunstadt, Mittelschule, Schulküche Kochkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahre. Bitte Schürze mitbringen. Getränke sind gratis. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt 6

7 Sandra Herold, Telefon ( ) Andrea Müller, Telefon ( ) Altenkunstadt Sonntag, 11. August 2013, Uhr Treffpunkt: Woffendorf, Hochbehälter Waldfest Woffendorf Schlagzeug-Schule mit Herrn Luschner für Kinder ab 5 Jahre. Dauer: ca. 2 Stunden Veranstalter: 1. FC Woffendorf Auskunft bei: Robert Hümmer, Telefon ( ) Sonntag, 11. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Umweltstation (Kirchplatz 11) Picknick beim Wanderschäfer Genuss für Auge und Gaumen, dazu noch Spannendes zu Kulturlandschaft und Natur des Kleinziegenfelder Tals... Es gibt regionale Besonderheiten und der Wanderschäfer zeigt seine Herde. Leitung: Andrea Musiol und Manfred Rauh. Beitrag: 2,00 Euro für Erwachsene zuzüglich Kosten für das Picknick. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( ) Sonntag, 11. August 2013, Einlass ab Uhr, Beginn um Uhr Treffpunkt:, Kastenhof (bei schlechtem Wetter im Rathauskeller) Theater für Kinder mit Chapeau Claque: Der kleine Eisbär nach Hans de Beer Papa Eisbär will seinem Sohn das Schwimmen beibringen. Als die Beiden sich anschließend auf einer Eisscholle schlafen legen, bricht diese auseinander, und der kleine Lars treibt davon. Der kleine Eisbär landet im Dschungel und lernt dort Hippo, das Flusspferd, 7

8 und viele andere Freunde kennen. Nach vielen gemeinsamen Abenteuern bringt Orca, der Wal, Lars schließlich zu seinen Eltern zurück. Das Stück ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht und dauert etwa 60 Minuten. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 4,00 Euro (Erwachsene) und 2,00 Euro (Kinder) in der er Tourist Information im Kastenhof, Telefon (09575) An der Tageskasse kosten die Karten 5,00 Euro bzw. 2,50 Euro, Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt. Veranstalter: Die Jugendbeauftragte der Stadt Auskünfte: Janine Brunecker, mobil (01 71) (erreichbar Di und Do ab Uhr und Mo und Mi ab Uhr); bitte nutzt auch die Mobilbox (ich rufe Euch gerne zurück) oder die -Adresse: JanineBrunecker@ gmx.de Montag, 12. August 2013, Uhr Treffpunkt:, Umweltstation im Kastenhof Basteln für Kinder Lasst Euch überraschen! Teilnehmen können maximal 18 Kinder. Veranstalter: Jugendgruppe Blumenkinder der Garten- und Blumenfreunde Birgit Bräutigam, Telefon ( ) Maria Beßlein, Telefon vormittags ( ) Dienstag, 13. August 2013, Uhr Treffpunkt:, Karlsbader Weg 2 Bastelnachmittag Wir bemalen Dachziegeln; basteln Windlichter; Kerzenständer aus Tontöpfen, Mediterranes Glockenspiel Bitte Sachen anziehen, die ein bisschen schmutzig werden können. max. 12 Teilnehmer Veranstalter: SPD Ortsverein 8

9 Claudia Allmich, Telefon ( ) (evtl. auf Anrufbeantworter sprechen) Altenkunstadt Mittwoch, 14. August 2013, Uhr Treffpunkt: Altenkunstadt, Gewerbrgebiet, Abfüllanlage der Brauerei Leikeim Besichtigung der Abfüllanlage bei der Brauerei Leikeim mit Filmvortrag, Limonade mischen und anschließender Verkostung. Für Kinder ab 1. Klasse. Anmeldung bitte bis Freitag, Veranstalter: Gemeinde Altenkunstadt mit dem Familien-Brauhaus Leikeim Sandra Herold, Telefon ( ) Andrea Müller, Telefon ( ) Mittwoch, 14. August 2013, Uhr Treffpunkt:, Karlsbader Weg 2 Spiel ohne Grenzen Der Klassiker aus früheren Zeiten etwas abgewandelt. Danach grillen wir mit dem Bürgermeisterkandidaten. Bitte Sachen anziehen, die ein bisschen schmutzig werden können. max. 12 Teilnehmer Veranstalter: SPD Ortsverein Claudia Allmich, Telefon ( ) (evtl. auf Anrufbeantworter sprechen) Mittwoch, 14. August 2013, und Freitag, 16. August 2013, jeweils Uhr Uhr Treffpunkt:, Kastenhof Malkurs mit Margitta Grampp (Mobile Kindermalschule): Mein eigenes Gemälde Egal, ob Ihr Katzen im Rosina-Wachtmeister-Stil, 9

10 Toskana-Bilder oder Südseepalmen malen wollt - alles ist möglich. Mit kindgerechter Anleitung zaubert die Malerin Margitta Grampp mit den Kindern unvergessliche Erinnerungsstücke. Gemalt wird das Kunstwerk auf einer echten Leinwand (50 x 70 cm) und mit Acrylfarben. Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren bzw. der 2. Schulklasse geeignet und geht über zwei Tage. Meldet Euch bitte rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl auf 12 bis 14 Kinder beschränkt ist. Was Ihr alles mitbringen müsst: Malkittel (z. B. altes Herrenhemd), einen alten flachen Teller (für Acrylfarben), Pinsel (evtl. Schulpinsel), Wassergefäß, Farbkasten, Zeichenblock, Bleistift (weich, HB) und die Teilnahmegebühr in Höhe von 29,00 Euro (Leinwand und Acrylfarben sind im Preis dabei). Bitte Getränke und Pausenverpflegung nicht vergessen - außerdem gute Laune und viel Phantasie mitbringen! Anmeldeschluss ist Freitag, der 09. August Veranstalter: Margitta Grampp von der Mobilen Kindermalschule in Zusammenarbeit mit der Jugendbeauftragten der Stadt Janine Brunecker, mobil (01 71) (erreichbar Di, Do und Fr ab Uhr und Mo und Mi ab Uhr); bitte nutzt auch die Mobilbox (ich rufe Euch gerne zurück) oder die -Adresse: JanineBrunecker@gmx.de Mittwoch, 14. August 2013 und Freitag, 16.August 2013, Uhr bis Uhr Treffpunkt:, Geheimrat-Püls-Str. 12, Kath. Kindergarten, Schulkindbetreuung Mein eigenes Gemälde Zweitägiger Malkurs mit Margitta Grampp ( Mobile Malschule) Kurs für Kinder ab der 2. Klasse, max. 15 Kinder Kosten 29,00 für ein großes Kunstwerk auf Künstlerleinwand nach eigenen Vorlagen. Mitbringen müsst Ihr: alte Kleidung, Malkittel (altes Herrenhemd), einen alten flachen Teller oder Pappteller, ein altes Stoffstück (Geschirrtuch o.ä.) 10

11 Veranstalter: Kath. Kindergarten Auskunft und Anmeldung (bis ) bei: Kath. Kindergarten, Telefon ( ) Mittwoch, 14. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt: Kirchlein, Kinderspielplatz Spielmobil Veranstalter: Verein für Gartenbau und Landespflege Kirchlein Auskunft bei: Andrea Dembowski, Telefon ( ) Montag, 19. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Geheimrat-Püls-Str. 12, Kath. Kindergarten, Schulkindbetreuung Erste Hilfe Kurs Veranstalter: Kath. Kindergarten Der Kurs ist für die Grundschulkinder. Höchstteilnehmerzahl: 20 Kinder Kursgebühr: 10 Auskunft und Anmeldung (bis ) bei: Katholischer Kindergarten, Telefon ( ) Anmeldung bis spätestens Dienstag, 20. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt: im Saal der Sparkasse Spielenachmittag Angeboten werden verschiedene Brett- und Bewegungsspiele für Kinder ab 5 Jahre. Veranstalter: JU Auskunft und Anmeldung (bis ) bei: Katrin Weißmann, Telefon ( )

12 Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Geheimrat-Püls-Str. 12, Kath. Kindergarten, Schulkindbetreuung Erste Hilfe Kurs Veranstalter: Kath. Kindergarten Der Kurs ist für die Grundschulkinder. Höchstteilnehmerzahl: 20 Kinder Kursgebühr: 10 Auskunft und Anmeldung (bis ) bei: Katholischer Kindergarten, Telefon ( ) Mittwoch, 21. August 2013, ab Uhr Treffpunkt:, Umweltstation (Kirchplatz 11) Pastellmalen für Kinder Rot, grün oder gelb präsentieren sich jetzt die ersten Äpfel. Elfriede Dauer zeigt Kindern ab 7 Jahren, wie man sie auf s Papier bringt. Wer gemalt hat, kann naschen! Beitrag: 5,00 Euro, Rahmen auf Wunsch für 20,00 Euro. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( ) Altenkunstadt Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Treffpunkt: Röhrig, Schul- und Sportzentrum Parkplatz an der Kordigasthalle Den Wald mit allen Sinnen erleben Waldführung mit Förster Ludwig Winkler. Veranstalter: Freie Wähler und Freie Bürger der Ortsteile Altenkunstadt Auskunft bei: Ludwig Winkler, Telefon ( )

13 Freitag, 23. August 2013, Uhr Treffpunkt: Mainroth, Kirchplatz Wanderung nach Mainklein Besichtigung der Schreinerei Spindler mit Führung. Zurück nach Mainroth an die Festhalle mit Lagerfeuer und Spiele Lagerfeuerromantik mit Sabine und Kurt Schleicher von Saitenwynd Veranstalter: RVC Mainroth Auskunft bei: Günter Seidel, Telefon ( ) Freitag, 23. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Geheimrat-Püls-Str. 12, Kath. Kindergarten, Schulkindbetreuung Erste Hilfe Kurs Veranstalter: Kath. Kindergarten Der Kurs ist für die Grundschulkinder. Höchstteilnehmerzahl: 20 Kinder Kursgebühr: 10 Auskunft und Anmeldung (bis ) bei: Katholischer Kindergarten, Telefon ( ) Freitag, 23. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Feuerwehrhaus Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Veranstalter: FFW Anmeldung telefonisch oder per Mail erwünscht: André Grothues, Telefon (01 71) oder andre.grothues@feuerwehr-burgkunstadt.com Samstag, 24. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Umweltstation (Grünhaus) Pizzabacken für Kinder 13

14 Sobald der Holzofen angeschürt ist, geht s los mit dem Hefeteig. Zusammen mit Ulrike Gruber werden frische Zutaten geschnippelt und die Pizza belegt. Mitbacken können Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, Beitrag: 4,00 Euro. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( ) Samstag, 24. August 2013, ab Uhr Treffpunkt:, Feuerwehrhaus (Michael-Dechant-Straße 3) Feuerwehrmann für einen Tag An verschiedenen Stationen können Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren ihr Geschick testen. Veranstalter: Feuerwehr, Abteilung Jugendfeuerwehr Auskünfte und Anmeldung bei: Christian Kunstmann, Telefon (01 71) Altenkunstadt Samstag, 24. August 2013, Uhr - ca Uhr Treffpunkt: Altenkunstadt, Baiersdorfer Straße 8-10 Grundschule Altenkunstadt Schießen mit dem Luftgewehr/Luftpistole sowie Lichtpunktgewehr Bei schönem Wetter wird eine Hüpfburg aufgestellt. Alle Teilnehmer erhalten kostenlos Speisen und Getränke. Die Veranstaltung ist kostenfrei und auf 15 Teilnehmer begrenzt. Veranstalter: Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenkunstadt von 1881 e. V. Anmeldung telefonisch oder unter der bei: Karl Kraus, Telefon ( ) ferien@schuetzen-altenkunstadt.de 14

15 Altenkunstadt Sonntag, 25. August bis Freitag 30. August 2013 Treffpunkt: Altenkunstadt (Klosterstraße 12) zur Abfahrt Kath. Pfarr- und Jugendheim, Zeltlager: Vier Elemente Feuer Erde Wasser und Luft für Kinder ab 6 Jahre. Genaueres: Zeltlager der Pfadfinder in der Effelter Mühle /Effelter/Landreis Kronach Ausrüstung/Zeiten erfahrt ihr beim Ansprechpartner. Ein Informationstreffen findet am Samstag, um Uhr im Kath. Pfarr- und Jugendheim statt. Kosten pro Teilnehmer: ca. 40,00-50,00 Veranstalter: DPSG Stamm St. Kilian, Altenkunstadt Alice Goraus, Handy (01 76) Axel Schneider, Telefon (01 70) Montag, 26. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Geheimrat-Püls-Str. 12, Kath. Kindergarten, Schulkindbetreuung Erste Hilfe Kurs Veranstalter: Kath. Kindergarten Der Kurs ist für die Grundschulkinder. Höchstteilnehmerzahl: 20 Kinder Kursgebühr: 10 Auskunft und Anmeldung (bis ) bei: Katholischer Kindergarten, Telefon ( ) Montag, 26. August 2013, bis Freitag, 30. August 2013, jeweils von Uhr Uhr Treffpunkt:, Umweltstation (Kirchplatz 11) Eine Woche Ferien in Da kommt keine Langeweile auf - ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sich Spiele, Basteleien, gemeinsames Kochen und Spaziergänge miteinander abwechseln. Die Betreuung erfolgt durch geschulte Erzieherinnen. Genaueres gibt es in der Tagespresse. 15

16 Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit des Landkreises, Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Kommunale Jugendarbeit, Telefon ( ) Altenkunstadt Dienstag, 27. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt: Altenkunstadt, Grundschule Baiersdorfer Straße 8 10 Hort Kathi-Baur-Kindertagesstätte Wir basteln aus Tontöpfen und Klangstäben ein Klang-/Windspiel. Für Kinder der 1. bis 4. Klasse. Du kannst den Tontopf verzieren wie du möchtest. Muscheln, Muster, Perlen deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unkostenbeitrag 1 Der Kurs ist auf 5 Teilnehmer begrenzt. Veranstalter: Heilpädagogisches Zentrum der Caritas Kathi-Baur-Kindertagesstätte Auskunft bei: Hort Kathi-Baur-Kindertagesstätte, Christina Nehling Telefon ( ) erreichbar Mo - Do von Uhr Fr von Uhr Dienstag, 27. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Geheimrat-Püls-Str. 12, Kath. Kindergarten, Schulkindbetreuung Wir nähen unseren eigenen Teddybären Veranstalter: Kath. Kindergarten Der Kurs ist für die Grundschulkinder. Höchstteilnehmerzahl: 20 Kinder Materialkosten je nach Modell etwa 10 Katholischer Kindergarten, Telefon ( )

17 Mittwoch, 28. August 2013, ab Uhr Treffpunkt:, Umweltstation (Grünhaus) Boote bauen für Kinder Kein Sommer ohne gebasteltes Boot - Wasser gibt s ja überall. Wie es geht, zeigen wir Euch, eigene Ideen sind uns willkommen. Der Kurs ist für Kinder ab 10 Jahren gedacht, Beitrag: 4,00 Euro. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( ) Mittwoch, 28. August 2013, Uhr Treffpunkt:, Marktplatz, Deutsches Schustermuseum Zeigt her eure Füße! Auf Spurensuche mit der Polizei im Deutschen Schustermuseum. Eure Fußspuren dürft ihr als Gipsabdruck mit nach Hause nehmen. Veranstalter: Stadt Deutsches Schustermuseum, von Mittwoch bis Freitag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, Telefon ( ) Donnerstag, 29. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Geheimrat-Püls-Str. 12, Kath. Kindergarten, Schulkindbetreuung Wir häkeln Myboshi Mützen Veranstalter: Kath. Kindergarten Bitte Wolle und Häkelnadel mitbringen! Ab 4. Klasse (Häkelkenntnisse) geeignet, auch 5. und 6. Klässer sind willkommen. Höchstteilnehmerzahl: 20 Kinder Katholischer Kindergarten, Telefon ( )

18 Freitag, 30. August 2013, ab Uhr Treffpunkt:, Umweltstation (Grünhaus) Weidensegel flechten für Kinder Auch kleine Hände können schöne Objekte schaffen. Eine Astgabel wird mit einfacher Flechttechnik ausgeflochten. Teilnehmen können Kinder ab 9 Jahren, Leitung: Steffi Schreiber. Beitrag: 4,00 Euro. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( ) Samstag, 31. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Schützenhaus Kommerzienrat-Riexinger-Weg Schießen mit dem Lasergewehr von 6 11 Jahren (Neu Lasergewehr mit elektronischer Trefferanzeige und -Auswertung!!) Schießen mit dem Luftgewehr ab 12 Jahre Unkostenbeitrag 1,00 (für Versicherungsschutz) Veranstalter: SG 1905 e.v. Auskunft bei: Gunda Kreutzer, Telefon ( ) Samstag, 31. August 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Schützenhaus im Kastenhof Bogenschießen für Kinder ab 8 Jahre und Luftgewehrschießen für Kinder ab 12 Jahre Bitte meldet Euch rechtzeitig an, weil nur etwa 20 Personen teilnehmen können! Veranstalter: Schützengesellschaft 1910 e. V. Auskunft bei: 1. Jugendleiterin Tina Lauterbach, Telefon ( ) Schützenmeister Alexander Herold, Telefon ( )

19 Samstag, 31. August 2013, ab Uhr Treffpunkt:, Umweltstation (Grünhaus) Flechten für Eltern mit Kleinkindern Kleine Gartenaccessoires flechten Kindergartenkinder und Eltern unter Anleitung von Steffi Schreiber gemeinsam. Beitrag: 4,00 Euro. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( ) Sonntag, 01. September 2013, Uhr Treffpunkt:, Raiffeisenparkplatz Fahrt zum Monte Kaolino Busfahrt Kinder frei, Erwachsene 10,00 pro Person. Möglichkeit zum Besuch des Sandberges, der Sommerrodelbahn, des Dünenbades, des Hochseilgartens, des Farbenwaldes oder des Abenteuerspielplatzes. Bei schlechtem Wetter fahren wir in den Tiergarten nach Nürnberg. Veranstalter: Kulturgemeinde Heidi Kraus, Telefon ( ) Montag, 02. September 2013, ab Uhr Treffpunkt:, Umweltstation Schatzsuche mit GPS-Empfängern Verzwickte Aufgaben lösen, Koordinaten suchen und am Ende einen Schatz finden, so spannend kann Spazierengehen sein. Andrea Musiol freut sich über Kinder ab 10 Jahren, Beitrag: 3,00 Euro. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( )

20 Dienstag, 03. September 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Am Bahnhof 2, LernStudio Foxi Tiere- und Figurenbasteln Teilnehmen können Kinder von 6 bis 12 Jahren Tiere und Figuren lassen sich ganz leicht herstellen. Man braucht dazu nur wenige Materialien, die in jedem Haushalt vorhanden sind, und einige Bastelideen, die Kinder zu kleinen Künstlern machen. Unkostenbeitrag: 7,00 Veranstalter: Foxi-LernStudio Manuel Pruys, Telefon ( ) Dienstag, 03. September 2013, Uhr Treffpunkt:, Stadtbücherei St. Martin (Kirchplatz 9) Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier Um telefonische Anmeldung wird bis Freitag, 30. August 2013, gebeten. Veranstalter: Stadtbücherei St. Martin Andrea Göldner, Telefon ( ) Sengül Bali, Telefon ( ) Altenkunstadt Mittwoch, 04. September 2013, Uhr Uhr Treffpunkt: Altenkunstadt, Strössendorfer Straße 9, bei Veronika Löffler Kerzen kreativ gestalten Du verzierst eine Kerze mit Wachsplatten nach deiner kreativen Vorstellung. Material und Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Für Kinder ab 8 Jahre. Kursgebühr inkl. Material: 8,00 Veranstalter: Veronika Löffler Veronika Löffler, Telefon ( ) oder 20

21 Donnerstag, 05. September 2013, von Uhr Uhr Treffpunkt:, Am Bahnhof 2, LernStudio Foxi Tagesausflug zum Playmobil - Funpark Teilnehmen können Kinder von 6 bis 10 Jahren. Fahrt mit dem Foxibus nach Zirndorf. Besonderes: Rucksack mit Brotzeit und Getränk, bei schönem Wetter: Badekleidung und Handtuch Beitrag: 25,00 Veranstalter: LernStudio Foxi Manuel Pruys, Telefon ( ) Donnerstag, 05. September 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, KiTa Kinderzeit (Josef-Rebhan-Straße 5) Töpferkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren Töpfern macht Kindern riesig Spaß. Mit einfachen Formen und kindgerechten Techniken wie dem Ausrollen von Ton und dem Ausschneiden von Motiven können auch kleinere Kinder die unterschiedlichsten Töpferarbeiten selbst anfertigen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt. Unkostenbeitrag: 3,00 Euro für Ton Veranstalter: Kindertagesstätte Kinderzeit Elfi Bienlein, Telefon ( ) (nicht erreichbar vom 05. bis 23. August 2013) Freitag, 06. September 2013, von Uhr Uhr Treffpunkt:, Am Bahnhof 2, LernStudio Foxi A LA UNA, A LAS DOS, A LAS TRES... Teilnehmen können Kinder von 5 bis 8 Jahren. Den Kindern wird ermöglicht, die spanische Sprache auf spielerische Weise kennen zu lernen. Spielen, Singen und Aktivitäten stehen an erster Stelle. Beitrag: 6,00 21

22 Veranstalter: LernStudio Foxi Manuel Pruys, Telefon ( ) Freitag, 06. September 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Marktplatz Tag der Kinder Der Marktplatz verwandelt sich in einen großen Spielplatz Veranstalter: Stadt Auskunft bei: Stadt, Frau Petterich Telefon: ( ) Samstag, 07.September 2013, Uhr Treffpunkt: Kirchlein, Spielplatz Herbstfest in Kirchlein anl. des 25 jährigen Bestehens des Vereins für Gartenbau und Landespflege Kirchlein Das Spielmobil ist auch vor Ort. Veranstalter: Verein für Gartenbau und Landespflege Kirchlein Auskunft bei: Andrea Dembowski, Telefon ( ) Samstag, 07. September 2013, Uhr Treffpunkt:, Umweltstation (Kirchplatz 11) Wolle färben - Familienkurs Schöne Naturtöne kann man durch einheimische Färbepflanzen erzielen. Eltern mit Kindern lernen von Brigitte Döge, wie aus gesponnener naturfarbener Wolle gelbe oder rötliche Wolle wird. Der Kurs ist für Kinder ab 10 Jahren mit Eltern geeignet. Beitrag: 4,00 Euro, Materialkosten werden extra berechnet. Veranstalter: Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Umweltstation, Telefon ( )

23 Dienstag, 10. September 2013, Uhr Uhr Treffpunkt:, Am Bahnhof 2, LernStudio Foxi Kinderkochkurs im Foxi Teilnehmen können Kinder von 6 bis 12 Jahren. Gemeinsames Kochen und Verzehren. Bitte Schürze und Restebehälter mitbringen. Beitrag: 8,00 Veranstalter: LernStudio Foxi Manuel Pruys, Telefon ( ) Dienstag, 10. September 2013, Uhr Uhr Treffpunkt., Dr.-Sattler-Str. 1, Baur Sportanlage Tennis Tennisschnuppertraining für Jugendliche Veranstalter: Baur Sportverein Vladimir Nemec, Telefon ( ) (Bitte saubere Sport/Tennisschuhe, bei Regen Hallenturnschuhe mitbringen! Tennisschläger und Bälle werden vom Verein gestellt.) Mittwoch, 11. September 2013, Uhr Treffpunkt:, NordJURA-Museum (Kirchplatz 7) Abt Knauer auf der Spur Vor 400 Jahren kam in Mauritius Knauer auf die Welt, der später Abt des Klosters Langheim wurde. Kommt mit auf eine spannende Spurensuche im Museum und in der Stadt! Veranstalter: NordJURA-Museum Andrea Göldner, Telefon ( )

24 Veranstaltungen in Altenkunstadt Termin Veranstaltung Seite: Stadtindianer Kochkurs Glasbläserei Kochkurs Schlagzeug-Schule Limonadenprobe Den Wald mit allen Sinnen 12 erleben Schießen mit dem Luftgewehr Zeltlager Wir basteln ein Klang-/Windspiel Kerzen kreativ gestalten 20 24

25 Veranstaltungen in Termin Veranstaltung Seite Ferienspaß im Freibad Jugendkartfahren Tagesausflug ins Erfahrungsfeld 6 der Sinne Bastelnachmittag Spiel ohne Grenzen Mein eigenes Gemälde Spielmobil Erste Hilfe Kurs Spielenachmittag Erste Hilfe Kurs Wanderung nach Mainklein Erste Hilfe Kurs Ein Nachmittag bei der 13 Feuerwehr Erste Hilfe Kurs Wir nähen unseren eigenen 16 Teddybären Zeigt her eure Füße! Wir häkeln Myboshi Mützen Schießen Fahrt zum Monte Kaolino Tiere- und Figurenbasteln Tagesausflug zum Playmobil- 21 Funpark A LA UNA, A LAS DOS, A LAS 21 TRES Tag der Kinder Herbstfest in Kirchlein Kinderkochkurs im Foxi Tennisschnuppertraining 23 25

26 Veranstaltungen in Termin Veranstaltung Seite Kinderspielplatzfest Hocker aus Holz Picknick beim Wanderschäfer Theater für Kinder: Der kleine 7 Eisbär Basteln für Kinder und Malkurs mit Margitta Grampp Pastellmalen Pizzabacken im Holzofen Feuerwehrmann für einen Tag Eine Woche Ferien in Boote bauen Weidensegel flechten Schießen mit Bogen und 18 Luftgewehr Flechten für Eltern mit 19 Kleinkindern Schatzsuche mit GPS- 19 Empfängern Mensch-ärgere-dich-nicht- 20 Turnier Töpferkurs Wolle färben Abt Knauer auf der Spur 23 26

27 Jetzt 3 % Zinsen p. a.* sichern! Giro1 das kostenlose Girokonto für Kinder und Jugendliche. Sparkasse Coburg - Lichtenfels Im Laufe der Zeit ändern sich die Ansprüche an ein Konto. Giro1 passt sich an es wächst mit! Und bleibt selbstverständlich kostenlos. *Prima Zins: Bis zu einem Betrag von Euro gibt es sagenhafte 3 % Zinsen! Wenn s um Geld geht Sparkasse.

28 Viel Spaß beim Jugend- Sommerferienprogramm Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR-MeinKonto - das Konto, dass mitwächst! Für die ersten gesparten Euros von Oma und Opa, für das erste Taschengeld, für den richtigen Umgang mit dem eigenen Geld. Hier ist die Kohle bestens aufgehoben. Null Kosten - attraktive Zinsen - und eine Belohnung für den Spaß am Sparen. Raiffeisenbank Obermain Nord eg

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info Weil Wasser keine Balken hat...... gibt es die DLRG und die Versicherungskammer Bayern. Beide helfen Ihnen ohne Wenn und Aber und sind immer in der Nähe. Besser als jede Versicherung ist, dass Ihr Kind

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Liebe Kinder, in der Zeit vom 4. bis 18. Oktober könnt Ihr wieder die vielen tollen Studienrichtungen besuchen,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr