ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN"

Transkript

1 ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EUPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Wien, August 2010

2 Impressum Herausgeber: IBO Österreichisches Institut für Baubiologie und ökologie, Alserbachstraße 5/8, 1090 Wien; Tel. +43 (1) , Fax +43 (1) ; Internet: Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Tobias Waltjen Hersteller: IBO Österreichisches Institut für Baubiologie und ökologie Verlagsort und Herstellungsort: Wien Nachdruck nur auszugsweise und mit genauer Quellenangabe gestattet. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Unterstützt durch klima:aktiv ist die Klimaschutzinitiative des Lebensministeriums (Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft). Projektmanagement: Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Publikation liegt bei den AutorInnen. Die Publikation muss nicht die Meinung der Europäischen Gemeinschaft wiedergeben. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung der in der Publikation enthaltenen Informationen. 1

3 Vorbemerkung Dieser Datenerhebungsbogen stellt eine wichtige Grundlage für die Beurteilung Ihrer GreenBuilding Einreichung dar. Bitte vergessen Sie jedoch nicht, dass noch weitere Dokumente wie der Maßnahmenplan, der Energieausweis oder ein Auditbericht eingereicht werden müssen. In diesem Dokument werden die wichtigsten Daten zusammengefasst, die anderen Dokumente kann es jedoch nicht ersetzen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Partnerleitfaden. Darüber hinaus ist dieser Datenerhebungsbogen die Grundlage für die Darstellung der GreenBuilding Partner im Internet auf der GreenBuilding Webseite ( sowie die Teilnahme am GreenBuilding Award. Es wird empfohlen, mit der Datenerfassung so früh wie möglich zu beginnen, um dadurch rascher auf fehlende Informationen aufmerksam zu werden. Selbstverständlich kann Ihnen dabei die nationale Kontaktstelle behilflich sein. Wenden Sie sich aber auch an Ihre KonsulentInnen, die Ihnen bei der Sanierung oder beim Bau behilflich sind bzw. waren. Es ist nicht unbedingt notwenig, dass alle Punkte ausgefüllt werden. Ein sorgfältiges Ausfüllen der vorhandenen Informationen erspart Ihnen jedoch weitere Nachfragen im Zuge der Antragsbeantwortung. Die Energieeinsparung muss auf jeden Fall klar dokumentiert werden. Bitte fügen Sie Ihre Daten in die rosa Felder ein. Sollte die Tabelle Ihren Daten nicht gerecht werden (z.b. zu komplexe Haustechnik), können Sie diese gerne im Anschluss an die jeweilige Tabelle beschreiben oder auf ein zusätzliches Dokument hinweisen. Zusätzliche Informationen sind immer willkommen. Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung: ÖGNB Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen c/o IBO Österreichisches Institut für Baubiologie und ökologie Alserbachstr. 5/ Wien Dr. Tobias Waltjen, Tel.: , Ing. Mag. Maria Fellner, Tel.: , DI Cristina Florit, Tel.: , 2

4 1 Informationen zum Gebäude Projekttitel Unterlagen Aussagekräftige Bezeichnung Auswahlmöglichkeit, bitte anführen welche übermittelt werden Möglichst aussagekräftig, max. 150 Wörter für die Website (Maßnahmen, Besonderheiten) KAISERWASSER UniCredit Center Am Kaiserwasser Energiekonzept Energieausweis Nachhaltigkeitspolitik des Unternehmens Das UniCredit Center Am Kaiserwasser ist als multifunktionale Sport, Freizeit, Veranstaltungs und Weiterbildungsstätte konzipiert und dient den Mitarbeitern und Gästen der Bank Austria der Erholung und Fortbildung. In den oberen beiden Geschossen sind Räume für Events, Meetings sowie Weiterbildung untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich der Clubraum, im Untergeschoss eine Multifunktionshalle, das Restaurant sowie ein umfassender Wellnessbereich und eine Kegelbahn. Der Outdoorbereich bietet vielfältige Freizeitaktivitäten. Heizen, Kühlen, Temperieren erfolgt umweltfreundlich mittels Grundwasser Wärmepumpe (Kühlung z.t. auch über Free Cooling). Die Spitzenlastabdeckung im Winter wird durch einen Gasbrennwertkessel sichergestellt. Die einzelnen Nutzungszonen sind mit Lüftungsanlage inkl. z.t. hocheffizienter Wärme und Feuchterückgewinnung ausgestattet. Für die Nutzung der freien Kühlenergie ohne WPEinsatz ist ein Plattenwärmetauscher in das Erzeugersystem integriert. Das Gebäude ist mit modernster Gebäudeleittechnik (DDCSystem) und MBusZählern, deren Daten über eine spezifische Software gespeichert und ausgewertet werden können, ausgestattet. Für die Sicherheitsbeleuchtung wurde LED Technologie eingesetzt. Art des Gebäudes Auswahlmöglichkeit Veranstaltungsstätte (KG/EG: Sportstätte/Veranstaltungsbereich/ Kantine, DG1/DG2: LearningCenter) Adresse Straße Postleitzahl Land Eiswerkstrasse 20 A1220 Wien Österreich Baujahr Auch Zeitraum möglich

5 Jahr der Sanierung Informationen zum Gebäudestandort Bruttogrundfläche Auch Zeitraum möglich Seehöhe Koordinaten Heizgradtage Kühlgradtage 162 m ' 58.80", ' 30.00" 3444 Kd/a 339 Kd/a konditioniert 8.980,12 m² Nutzfläche 6.488,84 m² Konditioniertes Bruttovolumen Kompaktheit des Gebäudes (A/V Verhältnis) Anzahl der Geschosse ,45 m³ 0,35 1/m 4 Platz für ergänzende Anmerkungen: 4

6 2 Eigentümer Die eingetragenen Daten werden im Web veröffentlicht. Firma Kaiserwasser Bau und Errichtungs GmbH und Co OG *) Kontaktperson Günter Rath Telefonnummer Faxnummer Kontaktperson guenter.rath@domusfm.at bzw. guenter.rath@unicreditgroup.at Eigentümer Homepage Adresse / Straße Althanstraße Wien Postleitzahl 1010 Stadt / Gemeinde Land Wien Österreich Platz für ergänzende Anmerkungen: *) Tochtergesellschaft der UNICREDIT BANK AUSTRIA AG, Anteil 99,3% per

7 3 Gebäudehülle Außenwand UWert (W/m²K) Aufbau Fläche W01a Kellerwand 0,223 W/m²K (Temperaturkorrekturfaktor 0,6) 1.480,51 m² W02a Außenwand 0,233 W/m²K 1630,48 m² W05a Außenwand Ellipse 0,212 W/m²K 62,45 m² W05b Außenwand Ellipse 0,168 W/m²K 106,03 m² W05c Außenwand Ellipse 0,208 W/m²K 87,26 m² W06 Riegelwand 0,144 W/m²K 229,76 m² Dach / oberste Geschoßdecke UWert (W/m²K) Aufbau Fläche Aufbauten: siehe Energieausweis D05 Domico Blechdach 853,16 m² 0,189 W/m²K D04/D04a Aussendecke / Terrasse 2.DG (bekiest) 0,155 W/m²K 577,83 m² D09 Gründach über Keller 0,164 W/m²K 781,71 m² D10 Terrasse über Keller 0,161 W/m²K 284,55 m² D11/D11a Befahrbare Decke über Keller 0,173 W/m²K 872,03 m² D13 Decke unter Tennisplatz 0,181 W/m²K 995,25 m² D17 Kiesdach 0,175 W/m²K 231,13 m² Kellerdecke/ Bodenplatte UWert (W/m²K) Aufbau Fläche Aufbauten: siehe Energieausweis D01 Boden Sporthalle Schwingparkett 0,282 W/m²K (Temperaturkorrekturfaktor 0,5) 1.363,80 m² D02 Kellerboden 0,245 W/m²K (Temperaturkorrekturfaktor 0,5) 3.063,94 m² D02a Kellerboden (Aufschüttung) 0,312 W/m²K (Temperaturkorrekturfaktor 0,7) 427,39 m² Aufbauten: siehe Energieausweis 6

8 Fenster Typ 1 Fenster Typ 2 Fenster Typ 3 Fenster Typ 4 UWert gesamt (W/m²K) gwert Fläche Anteil an der ges. Fensterfläche UWert gesamt (W/m²K) gwert Fläche Anteil an der ges. Fensterfläche UWert gesamt (W/m²K) gwert Fläche Anteil an der ges. Fensterfläche UWert gesamt (W/m²K) gwert Fläche Anteil an der ges. Fensterfläche F1 PfostenRiegelKonstr. (F01, F01a, F01b) 1,10 W/m²K g=0,62 444,89 m² 50 % F02 Referenzfenster 1,05 W/m²K g=0,62 289,35 m² 32 % F03 Referenztür U = 1,05 W/m²K g=0,62 126,15 m² 14 % F08 Oberlichte 1,10 W/m²K g=0,62 36,62 m² 4 % Platz für ergänzende Anmerkungen: 7

9 4 Haustechnik Kombination mit Warmwasser Art des Heizsystems Wärmeerzeuger Energieträger Ja Wärmepumpe mit Grundwassernutzung, Gasbrennwertkessel Baujahr 2012 Leistung kw Wärmepumpe: 410kW Gaskessel: 230kW Kesselwirkungsgrad % 109,7% Wirkungsgrad WP COP 4,16 Sollwert Innentemperatur C 21 C Kühlung Konzept für Sommerkomfort vorhanden Ja Strategie, um solaren Eintrag im Sommer zu vermindern Art des Kühlsystems Konzept (externe/interne Verschattung, Regelung, etc.) Teilweise interne elektrisch gesteuerte Verschattung, teilweise interne Verschattung ohne Steuerung Fan Coils und Kühlung über Lüftung Kälteerzeugung Wärmepumpensystem mit Grundwassernutzung über Brunnen als Energielieferant für die Versorgung der Fan Coils und Kühlregister der Lüftungsanlagen, FreeCooling ist ebenfalls vorgesehen, die Rückkühlung erfolgt über einen auf dem Dach aufgestellten Rückkühler. Leistung kw 335 kw Wirkungsgrad WP COP 4,3 Sollwert Innentemperatur C 26 C Warmwasser Art der Warmwassererzeugung Leistung Bei Erzeugung unabhängig von der Heizung Bei Erzeugung unabhängig von der Heizung WWBereitung für Sportbereich in Kombination mit Heizung, zusätzlich elektrische Untertischspeicher elektrische Untertischspeicher: je nach Nassgruppe ca. 2,55kW 8

10 Lüftung Luftwechsel Pro Stunde ca. 2fach Wärmerückgewinnung Art der WRG Wirkungsgrad Rotationswärmetauscher und Kreislaufverbundsysteme WRG (Hauptlüftungsanlagen): zw.68,5 und 81,5 % Beleuchtung Jährliche Betriebszeiten vor der Maßnahme (nur bei Sanierung) vor der Maßnahme Jährliche Betriebszeiten nach der Maßnahme (nur bei Sanierung) nach der Maßnahme Std. pro Jahr W/m² Std. pro Jahr h/a W/m² 11 W/m² Installierte elektrische Verbraucher vor der Maßnahme (nur bei Sanierung) nach der Maßnahme W/m² W/m² 50,84 W/m² Platz für ergänzende Anmerkungen: 9

11 5 Erneuerbare Energieträger Solarthermische Anlage Photovoltaik Anlage Erdwärme Biomasse Wind KWK Anlage Wasserkraft Absorberfläche Kollektortyp Wirkungsgrad Solarer Deckungsgrad Jährliche Produktion Kollektorfläche Art der PV Zellen Wirkungsgrad Jährliche Produktion Genutzte Technologie Wirkungsgrad Jährliche Produktion Art der Biomasse Jährliche Produktion Jährliche Produktion Technologie Wirkungsgrad Strom Wirkungsgrad Wärme Jährliche Produktion Jährliche Produktion Wärmepumpe mit Grundwassernutzung über Brunnen COP Heizfall: 4,16 COP Kühlfall: 4,41 Heizen: 413kW Kühlen: 392kW Entnommene Menge vom Brunnen Heizfall: ca kwh/a Kühlfall: ca kwh/a Platz für ergänzende Anmerkungen: 10

12 6 Energiemanagement Allgemeine Umweltpolitik des Unternehmens Beinhaltet die Umweltpolitik Energiethemen? Fließen in langfristige Entscheidungen Energieaspekte ein? Einbeziehung von Energiethemen in weitere/andere Bauund Sanierungsvorhaben? Beinhalten die internen Architektur und Designrichtlinien für Gebäude Energieaspekte? Beinhaltet die Beschaffungsstrategie Energieaspekte? Beinhaltet die Facility Management Strategie Energieaspekte? Wird Energiemonitoring durchgeführt? JA siehe Beilage "Umweltpolitik der Uni Credit Group", die Angaben in diesem Abschnitt beziehen sich allgemein auf die UniCredit Bank Austria AG als Eigentümerin der Kaiserwasser Bau und Errichtungs GmbH und Co OG JA Energiethemen sind implizit in der Umweltpolitik*) berücksichtigt. Es wurden konkrete Ziele bis 2020 für die Steigerung der Energieeffizienz, Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergiebedarf und für die CO 2 Reduktion definiert (die UniCredit Bank Austria AG hat sich als eines von sechs Gründungsmitgliedern im klima:aktiv pakt2020 freiwillig verpflichtet, die österreichischen Klimaschutz und Energiestrategieziele im eigenen Unternehmen umzusetzen. Auf Basis der Werte von 2005 gelten als Minimalziele eine 16%ige Reduktion der Treibhausgas Emissionen, eine 20%ige Steigerung der Energieeffizienz und die Deckung von 34 % des Gesamtenergiebedarfs durch erneuerbare Energien) JA als Kostenfaktor für Investmententscheidungen, außerdem wurden konkrete Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz definiert (s.o.) JA Energiethemen fließen in die Planungsentscheidungen zu projektierten Umbauten bzw. Sanierungen von Bankfilialen ein, darüber hinaus soll die neue Verwaltungszentrale nach wesentlichen Ökologie und Nachhaltigkeitsgesichtspunkten errichtet werden. Ja in Form von Vorgaben bezüglich Bauund Einrichtungsstandards an die Projektverantwortlichen JA Vertrag zum Strombezug aus 100% Wasserkraft JA Ziel ist die E der Energieeffizienz, z.b. über Energiemonitoring, Modernisierung von Heiz und Kühlsystemen, Beleuchtung, etc. JA 2012 erfolgt Implementierung eines EDVgestützten Systems zur Erfassung des 11

13 Werden die Energiekosten in der Buchhaltung getrennt erfasst? Gibt es im Unternehmen eine Person, die für Energiethemen zuständig ist? Beinhalten die Betriebsund Instandhaltungsprozesse Energieaspekte? Energieverbrauchs in diversen Objekten JA Je Objekt werden die Kosten für Strom und sonstige Energieträger erfasst. JA operative Zuständigkeit liegt beim Facility Management JA Verbrauchssenkung durch diverse Energieeffizienzmaßnahmen Platz für ergänzende Anmerkungen: *) Die Bank Austria ist die erste österreichische Geschäftsbank, deren Umweltmanagementsystem mit der international gültigen Norm ISO zertifiziert wurde. Nicht nur die zentralen Bürogebäude, sondern auch alle Filialstandorte sind in das Umweltmanagementsystem eingegliedert. 12

14 7 Zusammenfassung der Maßnahmen Bitte beschreiben Sie die zutreffenden Maßnahmen. Die Vorschläge in den grauen Kästchen beziehen sich hauptsächlich auf den Sanierungsfall. Bei Neubauprojekten fassen Sie bitte kurz die wichtigsten Maßnahmen, die in Bezug auf Energieeffizienz getroffen wurden, zusammen. Gebäudehülle Heizung Kühlung Beleuchtung Fenster/Verglasung squalität Dämmung Verbesserung der Luftdichtheit Reduktion ungewollten solaren Eintrags Sonstige Effiziente Heizungstechnik Optimierung der Regelung Verbesserung des bestehenden Systems (Dämmung Rohre, etc.) Nutzerschulungen Sonstige Effiziente Kühltechnik Kaltwassersatz Optimierung der Regelung Pumpen und Ventilatoren Anpassung System/Nutzung Fernkälte Nutzerschulungen Sonstiges Effiziente Lampen Effiziente Leuchten 2ScheibenWärmeschutzverglasung (g=0,62) 16 cm EPSF (Außenwände), 22,5 cm mineral. Dämmung Dach Zielwert n 50 = 1,0 1/h lt. Energieausweis Teilweise interne elektrisch gesteuerte Verschattung, teilweise interne Verschattung ohne Steuerung GrundwasserWärmepumpe für Heizzwecke mit Geothermienutzung über Brunnen (Spitzenlastabdeckung über Gasbrennwertkessel), hocheffiziente Pumpen mit Frequenzumformer, wodurch der Energieverbrauch an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden kann, wärmegedämmte Verteilleitungen, Wärmerückgewinnung bei Lüftungsanlagen über Rotationswärmetauscher und Kreislaufverbundsysteme Geregelte Lüftungszonen Einsatz modernster Regelungstechnik, wodurch sämtliche Anlagenkomponenten mit geringem Aufwand ständig am wirtschaftlich effizientesten betrieben werden können z.t. Free Cooling über Grundwasser, ansonst Kälteversorgung über GrundwasserWärmepumpe hocheffiziente Pumpen mit Frequenzumformer, wärmegedämmte Verteilleitungen, Kälteabgabe über Fan Coils, Fußbodenkühlung oder Lüftungsanlagen geregelte Lüftungszonen Einsatz modernster Regelungstechnik LEDSicherheitsbeleuchtung Allgemeinbeleuchtung: 13

15 Regelung Kompaktleuchtstofflampen, tlw. dimmbar, Regelung über Zeitprogramm, Wartung und GLT Design Wartungsplan je Raum Sonstiges Bürogeräte Sonst. Elektrogeräte Erneuerbare Energie Grundwassernutzung Gebäudesteuerung Modernste Gebäudeleittechnik (DDC System) Contracting sonstige Monitoring über MBusZähler Platz für ergänzende Anmerkungen: 14

16 8 Kosten Höhe der Investition Jährliche Ersparnisse über Umfang und Struktur der Kosten inkl. Fördergelder Zusätzliche Investitionskosten aufgrund von Energieeffizienzmaßnahmen Durchschnittliche Lebensdauer Nettokosten Neubau od. Sanierung Reduktion der Energiekosten, netto Heizung Kühlung Lüftung Warmwasser Beleuchtung Elektrische Geräte etc. Heizung Kühlung Lüftung Warmwasser Beleuchtung Elektrische Geräte etc. nur TGAAusrüstung (netto) ca ca /a Die Kosteneinsparung ergibt sich aufgrund der Nutzung von Grundwasser als Energielieferant, aufgrund der eingesetzten Wärmerückgewinnungsmaßnahmen, dem Einsatz effizienter Pumpensysteme sowie der optimierten Regelungstechnik. Heizung: ca Kälte: ca Lüftung: ca Beleuchtung: ca Jahre 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 10 Jahre Platz für ergänzende Anmerkungen: 15

17 9 Zusammenfassung Energieeinsparung Bitte immer die Quelle angeben, vor allem wenn sie von den vorgeschlagenen Quellen in den grauen Feldern abweichen. Neubau Heizwärmebedarf HWB* (in kwh/m³a) Heizwärmebedarf HWB* (in kwh/m³a) Kühlbedarf KB* (in kwh/m³a) Kühlbedarf KB* (in kwh/m³a) Endenergiebedarf (in kwh/m²a) Laut aktuellem Energieausweis Referenzwert laut Landesgesetz Laut aktuellem Energieausweis Referenzwert lauf Landesgesetz Laut aktuellem Energieausweis und Hochrechnung Kühlung/Lüftung 4,77 kwh/m³a 10,12 kwh/m³a 0,25 kwh/m³a 1,00 kwh/m³a 64,05 kwh/m²a (inkl. Kühlung und Lüftung, exkl. Betriebsstrom) Primärenergiebedarf Wenn vorhanden CO 2 Emissionen Energieeinsparung Wenn vorhanden (1(HWB aktuell/hwb Referenz))*100 muss über 25 liegen 52,9 % (1(KB aktuell/kb Referenz))*100 muss über 25 liegen 75,0 % Strommix Produktionsmix Fern/Nahwärme Wenn anwendbar Strombezug aus 100% Wasserkraft Sanierung Heizwärmebedarf neu Heizwärmebedarf alt Kühlbedarf neu Kühlbedarf alt Laut Energieausweis nach Sanierung Laut Energieausweis vor Sanierung (wenn vorhanden) Laut Energieausweis nach Sanierung Laut Energieausweis vor Sanierung (wenn vorhanden) 16

18 Endenergiebedarf neu Endenergiebedarf alt Gesamtendenergieverbrauch neu Gesamtendenergieverbrauch alt Endenergieverbrauch Wärme neu Endenergieverbrauch Wärme alt Energieverbrauch Strom neu Energieverbrauch Strom alt Laut Energieausweis nach Sanierung Laut Energieausweis vor Sanierung (wenn vorhanden) Laut Energieaudit, Energiebuchhaltung, Energierechnungen, etc. Laut Energieaudit, Energiebuchhaltung, Energierechnungen, etc. Laut Energieaudit, Energiebuchhaltung, Energierechnungen, etc. Laut Energieaudit, Energiebuchhaltung, Energierechnungen, etc. Laut Energieaudit, Energiebuchhaltung, Energierechnungen, etc. Laut Energieaudit, Energiebuchhaltung, Energierechnungen, etc. Strommix Gesamtprimärenergiebedarf neu Gesamtprimärenergiebedarf alt Einsparung Einsparung CO 2 Emissionen (1(Energiebedarf neu / Energiebedarf alt)) * 100 (entweder Primäroder Endenergie, Bedarf oder ggf. Verbrauchswerte) muss über 25 liegen Platz für ergänzende Anmerkungen: 17

ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN

ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Wien, August 2010 Impressum Herausgeber: IBO Österreichisches

Mehr

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDE

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDE ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDE Wien, Mai 2009 1 Impressum Herausgeberin: Österreichische Energieagentur

Mehr

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN. Rivergate Das Office Center an der Donau

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN. Rivergate Das Office Center an der Donau ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EUPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDE Rivergate Das Office Center an der Donau Wien, Mai 2009 1 Impressum

Mehr

ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN

ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Wien, August 2010 Impressum Herausgeber: IBO Österreichisches

Mehr

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN H D I. Haus der Ingenieure

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN H D I. Haus der Ingenieure ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EUPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDE H D I Haus der Ingenieure Wien, Mai 2009 1 Impressum Herausgeberin:

Mehr

ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN

ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Wien, August 2010 Impressum Herausgeber: IBO Österreichisches

Mehr

ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN

ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Wien, August 2010 Impressum Herausgeber: IBO Österreichisches

Mehr

Themenfrühstück Energieflüsse in Bürogebäuden - Ergebnisse ÖGUT, 20. Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der MA 20 Energieplanung

Themenfrühstück Energieflüsse in Bürogebäuden - Ergebnisse ÖGUT, 20. Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der MA 20 Energieplanung Themenfrühstück Energieflüsse in Bürogebäuden - Ergebnisse ÖGUT, 20. Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der MA 20 Energieplanung Ziele Erhebung eingesetzte Energieträger Darstellung der Ist-Energieverbräuche

Mehr

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN. Vorbemerkung: DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ. Seite 1

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN. Vorbemerkung: DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ. Seite 1 Seite 1 ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Vorbemerkung: Dieser Datenerhebungsbogen stellt die

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN. Vorbemerkung: DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ. Seite 1

GREENBUILDING ERFASSUNGSBOGEN. Vorbemerkung: DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ. Seite 1 Seite 1 ERFASSUNGSBOGEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Vorbemerkung: Dieser Datenerhebungsbogen stellt die

Mehr

GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN

GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Informationen zum Gebäude Pflegeheim Rosenhain Projekttitel Pflegeheim Rosenhain

Mehr

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart Der Weg zur Plus-Energie-Schule in Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-2241 Fax

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen DI Karin Schweyer Grazer Energieagentur Inhalt Beispiele von berechneten Gebäuden Erfahrungen Was wirkt sich wie auf des Ergebnis aus? Verwendung

Mehr

Energieeffizienz im Betrieb

Energieeffizienz im Betrieb Energieeffizienz im Betrieb Richtiges Vorgehen und Förderungen für Sanierungen DI Markus Kaufmann Juni 2011 Die richtige Reihenfolge 1. Energiebedarf reduzieren Prozessenergie optimieren Gebäudehülle,

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency KeepCool II Simulationsergebnisse Nicole Hartl Austrian Energy Agency 05/02/10 Seite 1 KeepCool II EU-Projekt zur Transformierung des Marktes von Kühlung zu nachhaltigem Sommerkomfort

Mehr

Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung. Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011

Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung. Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011 Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011 1 Energieeffizienz Betriebsführung. Vorstellung Energiecomfort Dienstleistungen Energieeffizienz Treiber für Energieeffizienz

Mehr

GREENBUILDING ACTION PLAN CORPORATE PARTNER HOFER

GREENBUILDING ACTION PLAN CORPORATE PARTNER HOFER ACTION PLAN CORPORATE PARTNER HOFER GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDE 1 1. Informationen Kontaktperson HOFER

Mehr

Contracting in der Sanierung

Contracting in der Sanierung Tagung Ökologische Gebäudesanierung Contracting in der Sanierung Beispiele für den Wohn- und Bürobestand DI Gerhard Bucar Grazer Energieagentur Steigerung der Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer

Mehr

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft

Mehr

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis anhand eines Sanierungsobjekts Was Sie erwartet Die Heizlast eines Gebäudes Der Heizwärmebedarf eines Gebäudes Verschiedene Sanierungsvarianten des Gebäudes

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 16.04.2024 1 Hauptnutzung / Straße Mattentwiete 6 PLZ Ort 20457 Hamburg teil Baujahr ganzes 1955 (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger 2003 Baujahr Klimaanlage

Mehr

Prüftabelle zum. Musterbericht für ein Nichtwohngebäude. nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg

Prüftabelle zum. Musterbericht für ein Nichtwohngebäude. nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg Prüftabelle zum Musterbericht für ein Nichtwohngebäude nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg (Stand: Januar 2019) Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg,

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Ziele Erhebung eingesetzte Energieträger Darstellung der Ist-Energieverbräuche von Bürogebäuden

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Bürogebäude Gebäudezone Stiege 1+2_Büros Straße Donaufelderstrasse

Mehr

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau Die energieeffiziente Gemeinde Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Planungsbausteine Förderungen / Zuschüsse Betriebs und Heizkosten Amortisation Innenraumtemperaturen Lüftungsverhalten

Mehr

Sanierungsförderungen 2015

Sanierungsförderungen 2015 Sanierungsförderungen 2015 Förderaktion des Klima-und Energiefonds der österr. Bundesregierung Abwicklung durch die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) 29.09.2015, Folie 1 Sanierungsförderungen 2015

Mehr

Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Sektion Gebäude 30. Juni 2016 COO. 2207.110.3.1018029 Gebäudeprogramm ab 2017: Pflichtenheft für die Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Mehr

Energieverbrauchsausweis PLUS

Energieverbrauchsausweis PLUS In allen Energiefragen Beratung, Planung, Betreuung Antwort energie-becker Dr. Hermann J. Becker Dorfstr. 26 24214 Lindau Tel.: 04346 / 602936 Tel. 04346 / 60293683 Fax 04346 / 297283 email: info@energie-becker.de

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 12.08.2019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude mit Vollklimaanlage Lange Laube 7, 30159 Hannover Gebäudeteil Baujahr Gebäude Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: Aushang Sonderzone(n) teil Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz Aufteilung Energiebedarf Kühlung einschl.

Mehr

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Kantonales Energiekonzept 5 Schwerpunkte Gebäude: Effizienz und erneuerbare

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell Ökowärme in Oberösterreich TU Wien, 23.03.2011 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien Organisation

Mehr

Das Passivhaus als Lösung für die europäische Energieziele im Wohnbau

Das Passivhaus als Lösung für die europäische Energieziele im Wohnbau Das Passivhaus als Lösung für die europäische Energieziele im Wohnbau 2 3 4 5 6 7 8 9 Baujahr: 2013 und 2015 Gebäude: 2 Wohnungen: 2 x 6 WNFL: 399 und 423 m² Wohnungsmix: 8 mal 3-Zimmer, 4 mal 2-Zimmer

Mehr

Fördergesuche

Fördergesuche Fördergesuch Energie Fördergesuche 2019-2021 Die detaillierten Bestimmungen zum Förderprogramm sind im «Förderreglement Energie 2019-2021» vom 1. Januar 2019 geregelt. VORGEHEN Schritt 1 Einreichung des

Mehr

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude EBS-Manager-ID Beratungskunde/in Titel/Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer (tagsüber erreichbar) EnergieberaterIn EigentümerIn 0 Straße/Hausnummer 0 PLZ/Ort 0 Katastralgemeindenummer Objekt

Mehr

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0?

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0? Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0? Energiesparmesse Wels 3.3. und 4.3.2018 Tagungszentrum Halle 20 / 2.OG DI Hilbert Focke, Geschäftsführer Stellvertreter Mobil: +43 (0) 664 1475440 h.focke@sonnenhaus.co.at

Mehr

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324 Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Aigenstraße 29 Thalheim 4600 Thalheim 51237 288/1 324 980 m² N 0.42 W/m²K 784 m² 199 d schwer 2843 m³ 3621.5 K d KWL 1541.1 m² -16.0 C ja 0.54 m ¹ 20.0 C

Mehr

GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND

GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND LEITFADEN FÜR UNTERSTÜTZER/ENDORSER GREENBUILDING DAS EU-PROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUR INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIETRÄGER IN GEBÄUDEN Wien, August 2010 Impressum Herausgeber:

Mehr

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik Plusenergiehäuser der Zukunft Übersicht Niedrigenergiehaus Passivhaus Plusenergiehaus Energiebedarf

Mehr

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Gewerbegebäude

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Gewerbegebäude Ihr Partner für Energiemanagement ITManagement DATENERFASSUNGSBOGEN Verbrauchsausweis Gewerbegebäude Kundendaten Rechnungsanschrift: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine Bestellung per Postversand

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 65 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at

Mehr

Nearly Zero Energy Buildings bis 2020

Nearly Zero Energy Buildings bis 2020 Nearly Zero Energy Buildings bis 2020 Dipl.-Ing. Dr. techn. Donau-Universität Krems Department für Bauen und Umwelt Foto:Irishbuilding magazine Inhalte Hintergrund / Problemstellung Warum brauchen wir

Mehr

Ernst-Thälmann-Str. 50, Strausberg ganzes Gebäude. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Ernst-Thälmann-Str. 50, Strausberg ganzes Gebäude. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18.11.2013 09.02.2028 Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Wohngebäude Adresse ErnstThälmannStr. 50, 15344 Strausberg ganzes

Mehr

Das neue LSI Büro und Schulungszentrum

Das neue LSI Büro und Schulungszentrum Das neue LSI Büro und Schulungszentrum Ein Unternehmen mit Ideen für die Zukunft LSI ein Netzwerk innovativer Installateure in Ö 63 Partner-Standorte in Österreich LSI Umsatz ca. 30 Mio Gruppenumsatz gesamt

Mehr

Das Planungs- und Beratungsinstrument

Das Planungs- und Beratungsinstrument Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK Das Planungs- und Beratungsinstrument Inhalt: 1. Das System GEAK 2. Die Standortbestimmung mit dem GEAK 3. Das GEAK - Bewertungssystem 5. GEAK Plus Zusammenfassung

Mehr

Workshop Februar 2007, Graz 1

Workshop Februar 2007, Graz 1 Workshop Energieausweis für öffentliche Gebäude Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen DI Karin Schweyer Inhalt Beispiele von berechneten Gebäuden Erfahrungen Was wirkt sich wie auf des

Mehr

Workshop. Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl

Workshop. Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl Workshop Energieausweis für öffentliche Gebäude Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl DI Gerhard Lang lang@grazer-ea.at 9. Mai 2007,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 2017 1 Hauptnutzung / Adresse teil Baujahr 2007 Baujahr Wärmeerzeuger 2007 Baujahr Klimaanlage 2007 Nettogrundfläche 9.051,6 Anlass der Ausstellung des Energiasuweises Bürogebäude Bockenheimer

Mehr

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung Gebäudetyp: KITA, öff. Gebäude Baujahr: 1983 Geschoßanzahl: o 3 Geschosse (Keller = EG) Zonierung: keine Wohneinheit: 0 WE Wärmequelle/

Mehr

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Objektblatt. allgemeine Objektdaten. Bauweise/Materialien

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren. Landeswettbewerb Baden-Württemberg. Objektblatt. allgemeine Objektdaten. Bauweise/Materialien 1. allgemeine Objektdaten Neubau Ein-/Zweifamilienhaus Wohn- und Geschäftshaus ggf. Name des Objektes Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Modernisierung Mehrfamilienhaus/Geschosswohnungsbau Quartier/Gebäudegruppen

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Gemeinde Fürsteneck Dieses Projekt wird gefördert durch: Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für ausgewählte kommunale Nichtwohngebäude Erstellt durch:

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

EnergiePraxis-Seminar

EnergiePraxis-Seminar EnergiePraxis-Seminar 2018-1 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Hoval Jun-18 Verantwortung für Energie und Umwelt 2 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz 1 Gesamtenergie- Effizienz nach GEAK

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus

Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Stuttgart Ergebnisse des technischen Monitorings der BMUB Initiative Effizienzhaus Plus Netzwerk Effizienzhaus Plus Modellprojekte im Effizienzhaus Plus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude 23.02.2026 Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger Anzahl Wohnung N ) Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser 3 Wohngebäude Alte Keramik

Mehr

Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim. Foto: Roth.Architekten.GmbH

Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim. Foto: Roth.Architekten.GmbH Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim Foto: Roth.Architekten.GmbH Grundriss Erdgeschoss Zeichnung: Roth.Architekten.GmbH Grundriss Obergeschoss Zeichnung: Roth.Architekten.GmbH Neubau

Mehr

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen 05. Mai 2017 Oliver Goecke, Öko-Zentrum NRW Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und

Mehr

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050

Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050 Bedarfsanalyse und Szenarienentwicklung für Europa: Die Heat Roadmap Europe 2050 10.12.2015 Fachveranstaltung Exportchancen für erneuerbare Wärme- und Kältetechnologien Niedrigstenergiegebäude (NZEB) gemäß

Mehr

Ausbaupotential der EE Wärme.

Ausbaupotential der EE Wärme. Christian Stolte Ausbaupotential der EE Wärme. Hannover Messe - FORUM ERNEUERBARE ENERGIEN 10. April 2014 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 % 26 % KfW

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v. Gemeinde Ringelai Dieses Projekt wird gefördert durch: Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für ausgewählte kommunale Nichtwohngebäude Erstellt durch: Zusammenfassung

Mehr

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende   Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte EnergieEinsparVerordnung 2014 EnergieEinsparVerordnung EnEV 2014 Vorgaben für Energieeffizienz von Gebäuden für einzelne Bauteile bei Erneuerung von Außenputz, Fenster, Haustür, Dach, Kellerdecke für Heizung,

Mehr

MAHLE Filtersysteme Austria GmbH 1 MAHLE

MAHLE Filtersysteme Austria GmbH 1 MAHLE 1 MIT LEISTUNG MEHR BEWEGEN 2 MAHLE Konzern JEDES ZWEITE WELTWEIT PRODUZIERTE AUTOMOBIL FÄHRT MIT MAHLE-KOMPONENTEN 3 Die wichtigsten Kunden 4 Standorte MAHLE Mattighofen Graz Klagenfurt MAHLE Wolfsberg

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Congress Centrum Alpbach. Nachhaltige Entwicklungen im Dorf der Denker. Inhalt. Anfänge & Wurzeln: Europäisches Forum Alpbach

Congress Centrum Alpbach. Nachhaltige Entwicklungen im Dorf der Denker. Inhalt. Anfänge & Wurzeln: Europäisches Forum Alpbach Congress Centrum Alpbach Nachhaltige Entwicklungen im Dorf der Denker Georg Hechenblaikner Congress Centrum Alpbach Green Events Austria Konferenz 2013 Inhalt 1 Anfänge & Wurzeln der Entwicklung von Alpbach

Mehr

BEWERTUNG VON MAßNAHMEN

BEWERTUNG VON MAßNAHMEN BEWERTUNG VON MAßNAHMEN Grundsätze der Anrechenbarkeit von Energieeffizienzmaßnahmen gemäß EEffG Gregor Thenius Österreichischer Städtebund Umsetzung Energieeffizienzgesetz 2015/2016 7. September 2015,

Mehr

REAct. Renewable Energy & Efficiency Action

REAct. Renewable Energy & Efficiency Action REAct Renewable Energy & Efficiency Action Pinkafeld, am 15. November 2013 Das Projekt REAct Partner Fachhochschule Burgenland: Wolfgang Stumpf (PL), Jasmine Blaschek, Ernst Blümel, Bernd Hafner, Hannes

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG SKYLOUNGE Mondsee Central (06/2016) Gebäude(-teil) CENTRAL: 1.OG, 2.OG Baujahr 2016 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung - Straße Mondseeberg Katastralgemeinde Tiefgraben PLZ/Ort

Mehr

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude Wohn- und Geschäfsthaus Werte bitte eintragen, zutreffende Angaben und Aussagen bitte hervorheben/markieren,

Mehr

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell Energie Pädagogische Hochschule Linz 2. Februar 211 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien O.Ö.

Mehr

ERFA Vorgehensberatung Juni 2015 Silvia Gemperle Leiterin Energie und Bauen

ERFA Vorgehensberatung Juni 2015 Silvia Gemperle Leiterin Energie und Bauen ERFA Vorgehensberatung 2015 22. Juni 2015 Silvia Gemperle Leiterin Energie und Bauen Neuerungen in der Energieförderung Erneuerbare Energien Stromeffizienz Bildung Planung und Qualitätssicherung Seite

Mehr

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE Wohnrecht - Was können Verbesserungen hinsichtlich der Energie- und CO2-Einsparungen bringen? 18. Juni 2013 //Michael Klinski OHNE SIGNIFIKANTE MODERNISIERUNG DES GEBÄUDEBESTANDS

Mehr

Workshop energetische Aspekte Stark III ELER

Workshop energetische Aspekte Stark III ELER Workshop energetische Aspekte Stark III ELER Dipl. Ing. Cornelia Siebke, Dr. Fred Rinas Inhalt Teil 1: Voraussetzungen für die Förderfähigkeit Teil 2: Kennwertberechnung Teil 3: Bewertungskriterien Dipl.

Mehr

Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte. Gebäudekonzepte und Energiekennzahlen im Vergleich

Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte. Gebäudekonzepte und Energiekennzahlen im Vergleich Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte Gebäudekonzepte und Energiekennzahlen im Vergleich Gerhard Koch Verband Österreichischer Ziegelwerke Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen 17.-18.

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 11.03.2019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Institut für Lehre und Forschung J.-Burckhardt-Str. 35, 78464 Konstanz Gebäude

Mehr

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter Energiestrategie des Bundes 2050 Effizienz fossil erneuerbar 2011:

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG St. Egyden am Steinfeld Reihenhausanlage Gebäude(-teil) Reihenhaus REIH 1-3 Baujahr Neu Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Puchbergerstraße Katastralgemeinde Urschendorf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.12.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N) Anlass der Austellung des Energieausweises MFH Sternenberg

Mehr

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015 KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015 workshop 17.09.2015 Performance im Betrieb: Halten die Gebäude, was sie versprechen? ENERGETISCHE QUALITÄTSSICHERUNG WAS PLANT KLIMAAKTIV DI Martin Ploss, Energieinstitut Vorarlberg

Mehr

Energieetikette im GEAK verbessern, wie geht das?

Energieetikette im GEAK verbessern, wie geht das? Energieetikette im GEAK verbessern, wie geht das? www.geak.ch Monika Hall Karine Wesselmann Institut Energie am Bau Fachhochschule Nordwestschweiz CH - 4132 Muttenz EnergiePraxis-Seminar 2018 - Zürich,

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694 geringer Energiebedarf Passivhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Energieaktive Vorhangfassaden

Energieaktive Vorhangfassaden Energieaktive Vorhangfassaden Integrale Low-Tech Konzepte und Umsetzungserfahrungen eines Holzbauunternehmens Wien, 13. Dezember 2018 / Aschauer_Gap-Solution GmbH KURZVORSTELLUNG national und international

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude 00.2024 Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 Baujahr Wärmeerzeuger Anzahl Wohnung N ) Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser 3 Wohngebäude Dorfstraße 46,

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Angeligasse

Mehr