Offene Gartenpforte Hamm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Gartenpforte Hamm"

Transkript

1 Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2014

2 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, zum sechsten Mal öffnen in diesem Jahr in Hamm und Umgebung Privatgärten und Kleingartenanlagen ihre Pforten, um Sie zu einer Entdeckungsreise durch kleine und große, naturnahe und staudenreiche Gärten einzuladen. Viele neue Garten(t)räume warten auf Ihren Besuch. Kommen Sie und teilen Sie diese Begeisterung und Hingabe für das Leben und Wirken in der Natur, mit denen jeder Garten zum ganz persönlichen Paradies seines Eigentümers wird. Kommen Sie, knüpfen Sie neue Kontakte und lassen sich von dieser Leidenschaft mitreißen und inspirieren. Mit den besten Wünschen für ein farbenfrohes und blütenreiches Gartenjahr Thomas Hunsteger-Petermann Oberbürgermeister 1

3 Generationengarten, 500 m² Als Interessengemeinschaft Generationengarten betreiben wir in der Kleingartenanlage Ontario eine Parzelle von etwa 500 m 2 als Schulgarten und Begegnungsstätte zwischen Senioren und Schülern aller Altersgruppen und Schulformen. Schüler der Talschule, der Albert-Schweitzer-Schule, der Paul-Dohrmann-Schule und der Caritas Jugendwerkstatt kommen jeden Dienstag und Mittwoch in den Garten. Regelmäßig laden die Schüler die Senioren des Ludgeri- Stifts zu einem gemeinsamen Frühstück ein jeweils von Uhr Eintritt: Da das Projekt nur über Spenden finanziert wird, sind wir für jede Spende dankbar. n Dieter Leder Kleingartenanlage Ontario Am Böcken 11a Hamm Tel.: 02381/ ig.generationengarten@gmx.de 2

4 Eurasien, 300 m² Nur 300 m² und doch vereinen sich Elemente italienischer Lebensfreude harmonisch mit japanischer Ruhe und englischer Roseneleganz. Die Bereiche gehen rund um das freistehende Einfamilienhaus fließend ineinander über und bieten für jedes Lebensgefühl sowohl Sonnen- als auch Schattenplätze. Gründächer auf kleinen Nebengebäuden und der Koiteich sorgen wie die geordnete Mischung aus Kübelpflanzen, Rosen, Stauden, Hecke und Laubbaum für ein angenehmes Klima und bieten Raum für Vögel und Insekten. Gartenbücher bieten oft Anregungen für größere Gärten, bei uns gibt es sichtbare Gestaltungsmöglichkeiten auch für wenig Raum zu sehen. An Regentagen kann der Garten auch vom Wintergarten/Haus aus genossen werden jeweils von Uhr Eintritt: Spenden zu Gunsten des Kinderprojekts Chipole (Tansania) Hinweis: Für die Anfahrt mittels Navigationssystem: Geben Sie bitte als Zielort Zum Heideblick 16 an. Zur Hausnummer 9a ist es dann nicht mehr weit! n Steffi Wittstein und Uwe Büscher Zum Heideblick 9a Hamm Herringen 3

5 Garten(t)räume, 650 m² Das Herzstück des Gartens bildet eine kleine von Natursteinen umrahmte Teichanlage. Dort, im Schatten einer Hängebuche lädt ein kleiner Sitzplatz zum Verweilen ein. Das Gegenstück hierzu bildet eine große Terrasse aus Naturstein am Haus. Einfassungen, Hochbeete und Wege aus Natursteinen gliedern den Garten in viele kleine Garten(t)räume. Ringsum schaffen Gestaltungselemente aus Ton eine gemütliche mediterrane Atmosphäre jeweils von Uhr Eintritt: Freiwillige Spende zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes Hamm n Andrea Witt Sandbrinkerfeld Hamm-Ostwennemar 4

6 Cottage Garten, 300 m² Inspiriert durch englische Gärten entstand im Laufe der vergangenen Jahre ein romantischer Garten zum Entspannen und Erholen. Zahlreiche Hortensien, Rosen, Stauden und Sträucher laden Sie zum Entdecken und Verweilen ein , jeweils von Uhr Eintritt: frei Geschichten im Märchengarten Sa, 14. Juni 2014, 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr): Zauberhafte Erzählungen und Märchen, untermalt von zarten Gitarrenklängen, erwarten Sie in einem traumhaft illuminierten Garten. Petra Strassdas und Ole Arntz gestalten diesen Abend mit viel Gespür für die besondere Atmosphäre des Märchengartens. Kosten: 10,00, Karten unter Tel.: 02381/ Hinweis: Bitte in Höhe der Hausnummer 11 parken, dann den Fußweg bis zur Nr. 17 durchgehen. Der Zugang zum Garten befindet sich rechts vom Haus. n Bettina Gareis Starenschleife Hamm Tel.: 02381/ tina.gareis@web.de 5

7 KUN(S)TERBUNT, 700 m² Im Frühjahr oder Spätsommer auf Entdeckungsreise gehen oder einfach mal Platz nehmen und entspannen auf einem der im Garten angelegten Sitzplätze. In ruhiger Lage finden Sie eine kun(s)terbunte Garten-Oase. Von Frühjahr bis Winter: irgendwo im Garten blüht immer etwas. Blumen, Sträucher, Bäume oder Stauden. Für jeden Gartenliebhaber ist etwas dabei. Deko und Kunst kommen dabei auch nicht zu kurz. Eben KUN(S)TERBUNT. Das Ganze wird abgerundet durch eine Vielzahl an Kübelpflanzen... Lassen Sie sich einfach überraschen jeweils von Uhr Eintritt: Freiwillige Spende zugunsten des Fördervereins Hospiz Hamm e.v. (Hospiz Am Roten Läppchen). n Susanne Müllers Pirolweg Hamm/ Mark Tel.: 02381/

8 Der Jordangarten, m² Weitläufige, langgestreckte parkähnliche Gartenanlage, bepflanzt mit vielen Wildsträuchern wie z. B. Haselnuss, Pfaffenhütchen und Schneeball. Dazu gesellen sich Buchsbaum, Kirschlorbeer, Eiben und wunderschöne Amberbäumen, Rosen und Hortensien. Der weiße Pavillon im hinteren Gartenbereich ist ein wunderbarer Rückzugsort zum Träumen. Einen Platz an der Sonne findet man vorne im Garten auf der Sonnenterrasse oder am Teich. Schatten spendet dagegen ein herrlicher alter Walnussbaum im hinteren Gartenbereich. Auf Anfrage und Vereinbarung Eintritt: Spende zugunsten des Tierasyls n Jutta Jordan Marker Dorfstraße Hamm/ Mark Tel.: 02381/ m.p.g.jordan@gmx.de 7

9 Garten Immergrün, 1300 m² Mittelpunkt des Gartens ist eine mittlerweile 70 Jahre alte Rotbuche, die mit alten Deelenplatten umpflastert ist. Ein großer Betontisch und zahlreiche Betonkinder umgeben von Buchsbaumkugeln runden das Bild ab. Der ca. 150 m2 große Teich lädt den Fischreiher täglich zum Frühstück ein. Zum Abendbrot überfliegen bei Einbruch der Dämmerung Fledermäuse auf Mückenjagd das Wasser. Rund um den Teich sind Hochbeete aus Trockenmauern (75 t Ibbenbürener Sandstein) angelegt. Die Beete sind mit Eiben, Buchs, Rosen, Phlox, Hortensien und Pfingstrosen bepflanzt jeweils von Uhr Eintritt: Freiwillige Spende zugunsten des Vereins Mayday e.v., Hamm n Jutta u. Hans-Bernd Stuckenbrock Auf dem Braken Hamm/ Rhynern 8

10 Bauerngarten, 1000 m² Auf dem Gelände dieses ehemaligen Bauernhofs finden sich gemütliche Sitzplätze in jeglicher Größe zwischen liebevoll angelegten Blumenbeeten oder geschützt hinter Hainbuchenhecken und Solitärgehölzen gelegen. Daneben sorgen Obstwiese und Beerengarten und ein von Buchsbaumhecken umrahmter Gemüsegarten für ein buntes Bild. Kinder fühlen sich hier rundum wohl, denn es gibt einen großen Spielbereich, einen Garten für Kinder und auch das ein oder andere Tier zu bestaunen. Vogelliebhaber können an diesem Tag auch eigens hergestellte Futterhäuser und Nistkästen zugunsten der Aktion Lichtblicke erwerben jeweils von Uhr Eintritt: Freiwillige Spende zugunsten des Vereins Aktion Lichtblicke e.v. n Wilhelm Schlockermann Doenchstraße Hamm-Weetfeld 9

11 Weetfelder Garten, 2800 m² Großer Schlossgarten mit Buchsbaumwegen und einem 50 Meter langen, bepflanzten Hügel. Erklimmen Sie in der Anlage unsere Aussichtsplattform und genießen Sie den freien Blick in die Landschaft. Ein 180 m² großer Teich mit Brücke sowie große Rhododendrenbeete laden zum Staunen und Verweilen ein jeweils Uhr Eintritt: frei n Antonius May Wilhelm-Lange-Straße Hamm/ Wiescherhöfen-Weetfeld Tel.: 0151/ info@glunzsarg.de 10

12 Garten der Vielfalt, 800 m² Auf ca. 800 m² Grundfläche gibt es eine Auswahl an Funkien, Bambusarten und Buchsbäumen. Zwischen Rosen und Hortensien finden sich Findlinge und Wasserspiele und vieles mehr. Kommen Sie und entdecken Sie selbst! jeweils Uhr Eintritt: Spenden zugunsten des Lebenszentrums Unna- Königsborn n Dieter u. Brigitta Kunze Kampstr Bönen Tel.: 02383/

13 Gartenoase am Ahsestrand, m² Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreicher Garten geprägt durch die einmalige Lage an der Ahse! Der Garten ist eingeteilt in drei Bereiche: eigener Strand mit Strandkorb und Anlegesteg (Kanufahrten möglich!), eine Teichanlage mit Stauden, Kieswegen, Rosenbögen, Dekoelementen und vielen Sitzgelegenheiten sowie ein weiterer Bereich mit Holzhaus, Grillplatz mit altem Baumbestand und einer großen Blumenwiese jeweils von Uhr Eintritt: Freiwillige Spende zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung. n Iris Franzmann Schwannemühle Welver/ Kreis Soest Tel.: 02384/ uwe.iris.franzmann@t-online.de 12

14 Naturgarten Altena, ca m² Ein großer Garten der etwas anderen Art lädt mit seinen unterschiedlichen Bereichen zum Spazierengehen, Entdecken, Ausruhen und Erholen ein. Auf dem Hof begrüßen sonnige Beete die Besucher. Von dort aus gelangt man in den Staudengarten und zu einem Kräutergarten. Im großen Naturgartenteil führen viele verschlungene Wege durch alten Baumbestand und vorbei am naturnah angelegten Teich. Die Bepflanzung ist dem Wechsel von Licht und Schatten angepasst. Hier wachsen eine Vielzahl heimischer und fremdländischer Stauden harmonisch zusammen. Immer wieder trifft man auf Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. Eine große Steinanlage mit Sitzrondell und Feuerstelle beherbergt etliche Pflanzen und Trockenstandorte , jeweils von Uhr Weitere Termine für Gruppen nach Absprache. Eintritt: 1,00, Kinder frei, Kuchen- und Getränkeverkauf zugunsten des Vereins Lichtblicke e.v. Hinweis: In Richtung Hamm ca. 400 m nach der Tankstelle auf der rechten Seite; in Richtung Werl ca. 200 m nach dem Ortseingangsschild auf der linken Seite. n Ingrid u. Heinz Jürgen Altena Werler Straße Werl-Hilbeck Tel.: 02922/

15 Romantischer Garten, 400 m² Romantischer Garten umsäumt von Buchsbaumkugeln, mit üppig blühenden Rosen und Stauden, prachtvollen Clematis, Gartenteich und wunderschönem Blick in die unverbaute Landschaft jeweils von Uhr Weitere Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Eintritt: frei n Simone Bay Hilbecker Hellweg 23b Werl-Hilbeck Tel.: 02922/ vobay@t-online.de 14

16 Rostparadies, 1000 m² In unserem m² großen - von Feld und Flur eingerahmten - Rostparadies finden Sie eine große Pflanzenvielfalt: Rosen, Stauden, Clematis und Buchs umrahmen liebevoll gestaltete Natursteinbauten und schlängelnde Wege zu verträumten Nischen. In Beete eingearbeitete antike Dekoelemente und Edelrostkomponenten runden das Gesamtbild unseres Gartens ab jeweils von Uhr Termine für Gruppen nach Absprache Eintritt: frei n Ulrike Schmitz Hilbecker Hellweg 23c Werl Hilbeck Tel.: 02922/ auf2006@aol.com 15

17 Kleingartenanlage Zum Heideblick e.v., m² Die Kleingartenanlage ist eine öffentliche Grünanlage der Stadt Hamm mit 62 Einzelgärten zwischen 300 bis 330 m ². Nahe des Sundernwalds gelegen steht die Anlage besonders Besuchern offen, die Ruhe, Erholung und Entspannung suchen. Besonders stolz sind die Mitglieder auf die im Jahr 2009 gewonnene Bronzeplakette im Landeswettbewerb der Kleingärten in NRW sowie auf die bereits dreifach in Folge erreichte Prämierung der Gesamtanlage mit der Roten Azalee - der höchsten Auszeichnung im Wettbewerb um die schönste Kleingartenanlage im Bezirksverband Hamm/Unna. Die Gesamtanlage ist öffentlich zugänglich und ganzjährig geöffnet. Sie kann somit jederzeit besucht werden. Besichtigung einzelner Parzellen nach vorheriger Absprache mit den Eigentümer-innen und Eigentümern des Gartens möglich. Führungen und weitere Besichtigungstermine können ebenfalls auf Anfrage gerne vereinbart werden. n Gabriele Matthus Holzstraße Hamm/ Herringen Tel.: 02381/

18 Kleingartenanlage Heessen Gartenstadt e.v., m² In unserer Anlage stellen sich 37 vielfältig angelegte Gärten mit einer Größe von je ca. 400 qm vor. Hier finden sie Obstbäume, Beeren, Sträucher, Gemüse, Stauden. Das Auge erfreut sich an bunten Blumenmeeren, verschiedenartigen Gehölzen sowie Gartenaccessoires. Auch unser Kindergarten ist zu jeder Zeit geöffnet. Dort können sie sich ausruhen und entspannen aber auch gerne bei der Gartenarbeit helfen. Die Kleingartenanlage ist öffentlich zugänglich und das ganze Jahr geöffnet. Besichtigungen der Anlage sind daher jederzeit möglich. Kommen sie einfach vorbei und sprechen sie uns an. Nach vorheriger Absprache mit den Gartenbesitzern können auch Gartenparzellen im Detail besichtigt werden. Bitte melden sie sich bei der genannten Telefonnummer. n Claudia Kramer Veistraße Hamm/ Heessen Tel.: 02381/

19 Kleingartenanlage Im Plackengrund e.v., m² Hier kommen wir zur Ruhe. Auf einer Fläche von rund m ² befinden sich 84 Gärten. Unsere Anlage ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Auf den grünen Freiflächen laden Bänke zum Entspannen und Genießen von Sonne und frischer Luft ein. Termin: Als öffentliche Grünanlage ganzjährig geöffnet; Besichtigungen der Anlage sind jederzeit möglich. n Helga Gumpricht Auf dem Placken Hamm/Werries Tel.: 02381/

20 Kleingartenanlage Ahsetal e.v., m² Seit über 75 Jahren finden sich in unserem Verein Menschen zusammen, um ein kleines Stückchen Natur zu pflegen. Wir kümmern uns nicht nur jeder um seine eigene Parzelle (insg. 50 Parzellen zwischen 350 und 411 m ² ) sondern auch um die Wege und Plätze in unserer Anlage, richten sie her und pflegen sie. Denn nicht nur wir wollen uns hier wohlfühlen, sondern auch die vielen Gäste, die uns regelmäßig besuchen, sollen hier ein Stückchen heile Welt vorfinden. Besonders an warmen Frühlings- und Sommerwochenenden suchen uns viele Stadtbewohner auf, um hier der Natur etwas näher zu sein. Für uns Kleingärtner ist die eigene Parzelle ein Stück Natur in Wohnungsnähe, die grüne Oase für die ganze Familie. Denn ein Tag im Garten ist wie ein kleiner Urlaub. Als öffentliche Grünanlage ganzjährig geöffnet; Besichtigungen der Anlage sind daher jederzeit möglich. Gerne sprechen Sie uns auch direkt an. Eintritt: Spenden zugunsten der Vereinsarbeit nehmen wir gerne entgegen. n Hans-Dieter Reisdorf Holunderweg Hamm/ Mitte Tel.: 02381/ Internet: 19

21 Kleingartenanlage Am Caldenhof e.v. Unsere Kleingartenanlage ist für Besucher täglich von Uhr geöffnet und besteht aus 29 Einzelgärten. Jeder Besucher ist herzlich willkommen, um sich mit uns am Grün der Gärten und bunten Blumen zu erfreuen. Unser Vereinsheim ist täglich außer montags ab Uhr geöffnet. Im Sommer können Sie sich auch bei Kaffee und Kuchen entspannen Die Gärtner und Gärtnerinnen der Kleingartenanlage laden an diesem Wochenende ganz besonders zu Kaffee und Kuchen und der Besichtigung einzelner Gartenparzellen ein. Ansonsten ist die Anlage ganzjährig jeweils von Uhr geöffnet. n Ute Lüsse Bradfordstraße Hamm Tel.: 0157/ ute@majjo.de 20

22 Kleingartenanlage Im Grünen Winkel e.v., m² Im Jahre 1961 entstand unsere m² große Kleingartenanlage Im Grünen Winkel e.v. mit insgesamt 24 Parzellen. Später wurde die Anlage ausgebaut und ein Vereinsheim, ein Kinderspielplatz und ein Parkplatz angelegt. Für Kinder bieten sich so Spielmöglichkeiten ohne Verkehrsgefährdung und ein direkter Kontakt zur Natur. Unsere Kleingartenlage leistet einen wirksamen Beitrag für mehr Grün, beeinflusst den Wasserhaushalt und das Klima positiv und verbessert die ökologische Grundlage in unserem Stadtteil. Daher freuen wir uns, dass in den letzten Jahren auch wieder viele junge Familien das Kleingartenleben für sich entdeckt haben. Eine Besonderheit unserer Anlage ist zudem die Anlage und Gestaltung einer Vielzahl an Hochbeeten unterschiedlichster Art in den Gärten. Am , jeweils von Uhr, laden wir Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen sowie zur Besichtigung einzelner Parzellen ein. Der Erlös kommt dem Verein Lichtblicke zu Gute. Ansonsten ist unsere Kleingartenanlage als öffentliche Grünfläche für jedermann ganzjährig geöffnet. n Martin Wallmeyer Brandheide Hamm/Braam-Ostwennemar Tel.: 02381/ Martin.wallmeyer@freenet.de 21

23 Radtouren zu den Offenen Gartenpforten Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem ADFC drei geführte Radtouren zu ausgewählten Gärten der Offenen Gartenpforte Hamm und Umgebung anbieten können. Die Streckenlängen variieren, so dass sowohl geübte als auch ungeübte Radfahrer daran teilnehmen können. Die Touren führen jeweils zu Gärten mit unterschiedlichsten Themenbereichen. Mal kann über die vielen Varianten von Formschnittgehölzen im Garten gestaunt, mal Kunst - oder üppig blühende Staudengärten bewundert oder die Stille an einem gemütlichen Sitzplatz am Wasser genossen werden. Die Gartenbesitzer freuen sich schon auf Sie! , 10:30 Uhr (ca. 45 km; Ende gegen ca. 16:00 Uhr) , 10:30 Uhr (ca. 15 km; Ende gegen ca. 14:00 Uhr) , 10:30 Uhr (ca. 35 km; Ende gegen ca. 15:00 Uhr) Teilnahmegebühr/Tour: 4,00 Euro/Person, Bezahlung vor Ort 2,00 Euro/ADFC Mitglieder 22

24 Treffpunkt und Anmeldung ADFC-Geschäftsstelle Südenwall Hamm (Martin-Luther-Viertel) Tel.: 02381/ Öffnungszeiten: mittwochs von 15:30 19:00 Uhr (nicht in den Sommerferien) freitags von 10:00 13:00 Uhr (nicht in den Sommerferien) samstags von 10:00 13:00 Uhr (nur März Oktober) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Sicherheitsgründen nur Teilnehmer mit verkehrssicheren Fahrrädern teilnehmen können! Fahrradhelme erhöhen Ihre Sicherheit! Bitte achten Sie auch auf dem Wetter angepasste Kleidung und bringen Sie sich ggf. auch leichte Verpflegung mit. 23

25 Gartentage in der Umgebung Offene Gärten im Ruhrbogen 2014 Fast 60 Gärten in den acht beteiligten Kommunen der WAM-Region, des Hönnetals sowie der Stadt Iserlohn öffnen auch in diesem Jahr an vier Sonntagen ihre Pforten. Am findet zudem ein Lichterabend statt, bei dem etliche Gärten ihre Türen bis 21 Uhr öffnen und zauberhaft illuminiert werden. So, , und , jeweils Uhr. Weitere Informationen: Kontakt: Klaus Fröhlich, Stadt Arnsberg, Telefon: , k.froehlich@arnsberg.de Gartentage im Kreis Soest 28 Gartenbesitzer laden zu einem Rundgang durch ihre ganz persönlichen Paradiese ein. Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu grünen Sehenswürdigkeiten und Beschaulichkeiten , , , jeweils von Uhr 24

26 Weitere Informationen: oder Gärten und Parks in Westfalen-Lippe Zum dritten Mal präsentieren 150 Gärten und Parks in ganz Westfalen-Lippe Gartenfreunden westfälische Gartenkultur. Historische Parks und Schlossanlagen, gepflegte Kleinode und verborgene Gartenparadiese können Liebhaber an diesen Tagen entdecken. Neu in diesem Jahr: Viele Orte inszenieren ein Diner en blanc. 14. und 15. Juni 2014 Weitere Informationen: Gartenlust im Sauerland Zum sechsten Mal öffnen in diesem Jahr auch Privatgärten im Sauerland Ihre Gartenpforte für begeisterte Gartenfreunde. Unter dem Motto GARTENLUST IM SAUERLAND freuen sie sich auf viele interessierte Besucher , , , jeweils von Uhr Weitere Informationen: 25

27 Internetportalen und Links zu Veranstaltungen und Initiativen zum Thema Gärten und Parks: n Offene Gartenpforte Hamm u. Umgebung: n Gärten in und um Soest : n Gärten im Ruhrbogen: n Gärten u. Parks in Westfalen-Lippe: n Gärten in Burbach: n Offene Gartenpforte im Rheinland: n Bundesverband Offene Gartenpforten: n Gartentour Ruhr: 26

28 n Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur: n Zudem haben wir noch einen Buchtipp für Sie bereit: Unter dem Titel Offene Gärten Nordrhein-Westfalen erschien 2013 erstmalig ein Gartenführer zu den Offenen Gärten Nordrhein-Westfalen. Die Fotografin Melitta Kolberg hat mit Unterstützung der Gartenbesitzer und der Organisationsteams mehr als 500 farbige Abbildungen von rund 200 geöffneten Gärten zusammengetragen. Das Buch kann in Buchhandlungen oder unter der Telefonnummer 040/ sowie im Internet unter für 12,- Euro erworben werden. 27

29 Gartenschauen Lust auf mehr Grün? Hier wird für Garteninteressierte einiges geboten: Landesgartenschau Zülpich Zülpicher Jahrtausendgärten Von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert! 16. April bis 12. Oktober Landesgartenschau Gießen Auf zu neuen Ufern! 26. April bis 05. Oktober Landesgartenschau Papenburg bunt und bliede 16. April bis 19. Oktober

30 Bildquellenverzeichnis Titelbild Umschlag innen li Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Notizseite Hoch Hoch Leder Hoch Witt Gareis Hoch Hoch Stuckenbrock Schlockermann May Kunze Franzmann Altena Bay Schmitz Warnierke Kramer Gumpricht Warnierke Hübner Warnierke Warnierke Hübner Hoch Hoch Warnierke Witt Warnierke Hoch Warnierke 29

31 Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2015 Auch Sie haben einen Garten und hätten Spaß daran, Ihren Garten anderen Gartenliebhabern zu zeigen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen? Dann melden Sie uns bitte Ihre Daten an die unten angeführte Adresse oder sprechen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Garten! c Ich möchte zukünftig mit meinem Garten bei der Offenen Gartenpforte Hamm und Umgebung mitmachen. Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler auf. c Bitte senden Sie mir im Frühjahr 2015 den neuen Programmflyer zu. Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Name des Gartens, Größe (m²) Kontakt: Stadt Hamm Tiefbau- und Grünflächenamt Frau Hoch, Gustav-Heinemann-Str.10, Hamm 30 Telefon: Fax: hoch@stadt.hamm.de

32 Übersicht zu den Gärten und ihren Öffnungsterminen Die Gärten öffnen jeweils von Uhr. Nr. lt. Karte Gartenthema Privatgärten in Hamm Kontaktdaten Generationengarten Dieter Leder KGA Ontario, Am Böcken 11a Hamm/Bockum- Hövel 02381/ ig.generationengarten@ gmx.de - Sa und So Eurasien Steffi Wittstein + Uwe Büscher Zum Heideblick 9a Hamm/ Herringen (Navigationssysteme: Zum Heideblick 16 eingeben und dann weiter bis Nr. 9a fahren) nur So - - nur So 3 Garten(t)räume Andrea Witt Sandbrinkerfeld Hamm/ Ostwennemar - nur Sa Cottage-Garten Bettina Gareis Starenschleife Hamm 02381/ tina.gareis@web.de - Märchenabend nur So nur So 5 Kun(s)terbunt Susanne Müllers Pirolweg Hamm/Mark 02381/ nur So nur So nur So 6 Der Jordan-Garten Jutta Jordan Marker Dorfstr Hamm 02381/ m.p.g.jordan@gmx.de nach Absprache nach Absprache nach Absprache nach Absprache 7 Immergrün Jutta u. Hans-Bernd Stuckenbrock Auf dem Braken Hamm/Rhynern Sa und So nur So nur So - 8 Bauerngarten Wilhelm Schlockermann Doenchstraße Hamm/Weetfeld - - nur So - 9 Weetfelder Garten Antonius May Wilhelm-Lange-Str Hamm/Weetfeld 0151/ info@glunzsarg.de nur So - - nur So 31

33 Nr. lt. Karte Gartenthema Privatgärten in Welver-Dinker und Werl-Hilbeck Kontaktdaten Garten der Vielfalt Familie Kunze Kampstraße Bönen 02383/ nur So - 11 Gartenoase am Ahseufer Iris Franzmann Schwannemühle Welver-Dinker 02384/2690 uwe.iris.franzmann@ t-online.de - Sa und So Naturgarten Altena Familie Altena Werler Str Werl-Hilbeck 02922/ Sa und So - Sa und So 13 Romantischer Garten Simone Bay Hilbecker Hellweg 23b Werl-Hilbeck 02922/85124 vobay@t-online.de Sa und So Weitere Öffnungszeiten nach tel. Absprache - - Sa und So Weitere Öffnungszeiten nach tel. Absprache 14 Rostparadies Familie Schmitz Hilbecker Hellweg 23 c Werl-Hilbeck 02922/ auf2006@aol.com Sa und So Gruppen nach Absprache Sa und So Gruppen nach Absprache Nr. lt. Karte a Kleingartenanlagen in Hamm Gartenthema Kontaktdaten Öffnungszeiten Kleingartenanlage Zum Heideblick e.v. Gabriele Matthus Holzstraße Hamm/Herringen 02381/ Als öffentliche Grünanlage ganzjährig geöffnet; Besichtigungen der Anlage sind jederzeit möglich. b Kleingartenanlage Heessen-Gartenstadt e.v. Claudia Kramer Veistraße Hamm/ Heessen 02381/60864 Als öffentliche Grünanlage ganzjährig geöffnet; Besichtigungen der Anlage sind jederzeit möglich. c Kleingartenanlage Im Plackengrund e.v. Helga Gumpricht Auf dem Placken Hamm/Werries 02381/84013 Als öffentliche Grünanlage ganzjährig geöffnet; Besichtigungen der Anlage sind jederzeit möglich. d Kleingartenanlage Ahsetal e.v. Rolf Hilmer Holunderweg Hamm/Mitte 02381/ Als öffentliche Grünanlage ganzjährig geöffnet; Besichtigungen der Anlage sind jederzeit möglich. e Kleingartenanlage Am Caldenhof e.v. Ute Lüsse Bradfordstr Hamm/Mitte 0157/ ute@majjo.de Besichtigung einzelner Gärten möglich Als öffentliche Grünanlage ganzjährig geöffnet; Besichtigungen der Anlage sind jederzeit möglich. f Kleingartenanlage Im Grünen Winkel e.v. Martin Wallmeyer Brandheide 1 / Grüner Winkel Hamm/ Ostwennemar martin.wallmeyer@ freenet.de Besichtigung einzelner Gärten möglich Als öffentliche Grünanlage ganzjährig geöffnet; Besichtigungen der Anlage sind jederzeit möglich. 32

34

35 Notizen: Die Blume ist das Lächeln der Pflanze. Peter Hille

36 Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Stadt Hamm Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Grünflächen Svenja Hoch Telefon: / Fax: / hoch@stadt.hamm.de Weitere Infos: Impressum Herausgeber: Stadt Hamm Der Oberbürgermeister Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Grünflächen B&B Druck, Hamm 3800 Stück 03 / 2014

Offene Gartenpforte Hamm

Offene Gartenpforte Hamm Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2013 Symbolerläuterungen Kunst/Skulpturen Kuchen Getränke Hunde angeleint erlaubt (bedingt) barrierefrei Toilette Abkürzungserklärung KGA = Kleingartenanlage Liebe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde, das Programm Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2012 bietet wieder eine bunte Mischung: neben den Klassikern der bekannten und gut besuchten Gärten

Mehr

Offene Gartenpforte Hamm

Offene Gartenpforte Hamm Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2017 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde! Wenn zum Jahresanfang die ersten warmen Sonnenstrahlen auf eine Natur fallen, die sich weitgehend noch im Winterschlaf

Mehr

Offene Gartenpforte Hamm

Offene Gartenpforte Hamm Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde! Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will. Die Worte des französischen Malers Henri Matisse beschreiben

Mehr

Offene Gartenpforte Hamm

Offene Gartenpforte Hamm Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2011 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde! Zum schönsten Erlebnis des Gärtners gehört die Erfahrung, dass Pflanzen- und Gartenfreude in so hohem Maße menschenverbindend

Mehr

Offene Gartenpforte Hamm

Offene Gartenpforte Hamm Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2016 Symbolerläuterungen Kunst/ Skulpturen Kuchen Getränke Hunde angeleint erlaubt (bedingt) barrierefrei Toilette Abkürzungserklärung KGA = Kleingartenanlage Liebe

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht!

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung eines neuen Gartens oder einer neuen Terrasse ist ein Prozess, der über mehrere Tage, Wochen und Monate geht. Als profunde Kenner der Schweizer

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Blumengärten Hirschstetten

Blumengärten Hirschstetten Blumengärten Hirschstetten Natur sehen! Willkommen in den Blumengärten Hirschstetten! VOTAVA/PID Genießen Sie wunderbare Stunden im Grünen: Von länderbezogenen Gärten bis hin zu Anlagen mit speziellen

Mehr

Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg

Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg 2010 1 Wie wichtig sind Ihnen... sehr wichtig wichtig teils / teils weniger wichtig unwichtig keine Angabe Summe Grün-/ Freiflächen und Parks 706 56 4 0 0 6 772

Mehr

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil  Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort FRAGEBOGEN zur Ermittlung der Planungsgrundlagen Datum: Projektdaten/Auftraggeber Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Email Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort Steuernummer ggf. MwSt. Nummer ggf.

Mehr

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach Hinter meiner Hecke Tag der offenen Gartentür am 26. Juni bst- und Gartenbauvere n Burbach Organisatorisches Der Tag der offenen Gartentür findet in der zum siebten Mal statt. Private Gartenbesitzer öffnen

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden http://www.saechsische-schweiz-touristik.de/ferienhof/willkomm_n.htm Natur dort erleben, wo sie einmalig ist Schon vor etwa 200 Jahren tauften Schweizer Maler das Elbsandsteingebirge, angeregt durch den

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

immobilien und leben in Harmonie

immobilien und leben in Harmonie ealize immobilien Wohnen leben und in Harmonie Historisches rheinhessisches Weingut mit großem Innenhof und einer wunderschönen mediterranen Gartenanlage Inmitten der rheinhessischen Toscana liegt in einem

Mehr

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen. IMMOBILIEN PADERBORN Traumhaus zu kaufen. VERKAUFT Lieber in Hannover! Ein Haus zum Verlieben. Bei aller Bescheidenheit: Haus ist eigentlich nicht das richtige Wort für dieses prachtvolle Schmuckstück.

Mehr

A T E L I E R F Ü R G A R T E N A R C H I T E K T U R

A T E L I E R F Ü R G A R T E N A R C H I T E K T U R Gärten sind so vielfältig wie unsere Kleidung. Sie spiegeln unsere Persönlichkeit wider. Von festlich bis bequem, elegant bis verspielt. Was passt zu mir/uns? Ihre Wünsche sind der Ausgangspunkt einer

Mehr

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims. 1 On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Grun G a r t e n w e t t b e w e r b gewinnt Gärten in der Stadt so lautete das Motto unseres Leserwettbewerbs. Die 20 Preisträger haben

Mehr

FAQ zur Gartenzertifizierung

FAQ zur Gartenzertifizierung FAQ zur Gartenzertifizierung Inhalt 1. Was ist ein Naturgarten?... 2 2. Ich bin Mitglied in einem Obst- und Gartenbauverein und an einer Zertifizierung meines Gartens interessiert! Was muss ich tun?...

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind!

12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind! 12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind! 1. Preiswertes und sicheres Gartenland Fast 60 Prozent der Deutschen wohnen in Mietshaushalten ohne Garten. Das Bundeskleingartengesetz

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden Wege zum Gartenglück DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden Der Gartentypentest Der Gartentypentest Individuell gestaltete Gärten sind ein Spiegelbild der Persönlichkeit ihrer Bewohner. Ob Designfreund,

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Eintritt: Erwachsene 3,00 Familien 6,00. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:

Eintritt: Erwachsene 3,00 Familien 6,00. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: No.1 Viele Ideen für Ihre eigene Gartengestaltung können Sie in den seit 2006 angelegten Mustergärten im Grugapark Essen finden. Gärten für jüngere und ältere Menschen, für große und kleine Familien, für

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Zürcher Unterländer, 5. Juli 2004

Zürcher Unterländer, 5. Juli 2004 Zürcher Unterländer, 5. Juli 2004-1 - - 2 - - 1 - - 2 - -1- -3 - Damian Meienhofer, 6.7.2006 Stadt-Anzeiger Opfikon-Glattbrugg vom 9. Juli 2009 Auszeichnung für die Gartengestaltung des Zentrum Gibeleich

Mehr

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - - Mai 2013 - - 1 - Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Bevölkerung in 10 europäischen Großstädten:

Mehr

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet:

Park macht Arbeit! Unser aktuelles Thema lautet: Wie in jedem Jahr veranstaltet der Förderverein des Schlossparks Gracht ein Kinder- und Familienfest auf dem Gelände des Schlossparks, der diesjährige Termin ist der 30. Juni. Unser alljährlicher Malwettbewerb

Mehr

ZAUBERHAFTE LANDHAUS

ZAUBERHAFTE LANDHAUS ZAUBERHAFTE LANDHAUS ANDREA CHRISTMANN ZAUBERHAFTE LANDHAUS GESTALTUNGSVIELFALT VON BEWÄHRT BIS NEU Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Einleitung 7 Gestaltungselemente 8 Mauern & Zäune 10 Bodenbeläge & Wege

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour Dieser Rundkurs führt Sie in die Region Niederrhein. Eine bunte Mischung aus Kultur und Natur stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich faszinieren vom Naturpark

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Fragebogen Gartenplanung

Fragebogen Gartenplanung Kunde Name Straße Wohnort E-Mail Telefon Handy Fax Adresse des Grundstücks, falls abweichend Allgemeine Bemerkungen 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes

Mehr

Parklandschaften, Grünoasen und Kleinode am 10. Juni 2018 entdecken

Parklandschaften, Grünoasen und Kleinode am 10. Juni 2018 entdecken Seite 1 von 5 Eschstraße 29 (am Marktplatz) 49661 Cloppenburg Telefon (0 44 71) 15-256 Fax (0 44 71) 93 38 28 www.thuelsfelder-talsperre.de Ansprechpartnerin: Maria Oloew Telefon: (0 44 71) 15-255 Email:

Mehr

FINCA JARDIN FINCA MIT POOL UND ÜBERNACHTUNG

FINCA JARDIN FINCA MIT POOL UND ÜBERNACHTUNG FINCA JARDIN FINCA MIT POOL UND ÜBERNACHTUNG EVENTLOCATION Finca Jardin hat wunderschöne Gärten, 130 Hektar Naturfläche und das historische Gebäude umfasst 2.000 m2 Wohnfläche auf zwei Etagen. BIS ZU 18

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. 1 Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. Für uns Gartenplaner ist es wichtig, dass wir auf Ihre Gartenwünsche und -bedürfnisse eingehen und nachvollziehen können, wie Sie Ihren Garten (er)leben

Mehr

Auf unserem Friedhof tut sich was

Auf unserem Friedhof tut sich was Friedhof Barum und Friedhof Natendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Barum-Natendorf Umwelt- und Klimaschutz Auf unserem Friedhof tut sich was Mehr Artenvielfalt auf unseren Friedhöfen Projekt Landschaftswerte

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN H O T E L L Ö F F L E R S I L B A C H SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN Nun sind Sie angekommen und schön, dass wir Sie hier begrüßen dürfen! Ihr Wunsch nach Urlaub sowie einem angenehmen oder erlebnisreichen

Mehr

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche ackerheldenmachenschule.de WAS IST ACKERHELDEN MACHEN SCHULE? WARUM MACHEN WIR DAS? Wir, Birger und Tobias, die Gründer

Mehr

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018 MarKTanZeIger amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Sonderbeilage Tag der offenen gartentür 2018 Tag der offenen gartentür in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018 Bei Wohlfühltemperaturen von

Mehr

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. GENUSS ERLEBEN Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. Der Schafhof in Amorbach ist ein privat geführtes Landhotel. Mit viel Liebe zum Detail wurden 24 Doppelzimmer des Hauses individuell eingerichtet. Begeben

Mehr

GRÜNE BÖRSE März 2019

GRÜNE BÖRSE März 2019 GRÜNE BÖRSE 15. 17. März 2019 GRÜNE BÖRSE FR, 15., SA, 16. UND SO, 17. MÄRZ JEWEILS 9 18 UHR In den ersten Frühlingstagen stimmt der Palmengarten auf die kommende Garten- und Balkonsaison ein: Die GRÜNE

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen

GSD _Imagebroschüre-Korr_Layout :10 Seite U1 Natürlich wohnen Natürlich wohnen Direkt vor den Toren Münchens, abseits von der städtischen Hektik, liegt die Gemeinde Vaterstetten. Hier findet sich, was viele Menschen in ihrer Freizeit suchen: ein überschaubares Gemeindeleben,

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Hort an der Grundschule Rastatt Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: 24.03.2016 Bis: heute Unsere Projektidee Seit Jahren

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

Mit allen Sinnen genießen

Mit allen Sinnen genießen Mit allen Sinnen genießen Seeterrasse Restaurant Albatros Willkommen im AKZENT Hotel Acamed Resort Wir laden Sie ein, eine Vielzahl perfekter Momente zu erleben: schwerelos, frei und mit allen Sinnen genießend.

Mehr

EXPOSÉ CASITA, LAS ABUBILLAS III SANTA PONSA, SPANIEN

EXPOSÉ CASITA, LAS ABUBILLAS III SANTA PONSA, SPANIEN EXPOSÉ CASITA, LAS ABUBILLAS III SANTA PONSA, SPANIEN MALLORQUINISCHE GEMÜTLICHKEIT Hier ticken die Uhren etwas langsamer Diese typische mallorquinische Casita ist perfekt als Ferien- oder Gästehaus geeignet.

Mehr

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu Kreisverband Ostallgäu Der interkulturelle Garten in Kaufbeuren-Neugablonz: ein Integrationsprojekt des Bayerischen Roten Kreuzes - Kreisverband Ostallgäu. Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster

Mehr

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster INFORMATIONEN 2019 DER FLOHMARKT RUND UM PFLANZEN, GARTEN UND BALKON Sehr geehrte/er Interessent/Inn, Blumen gießen, Unkraut jäten, Petersilie ernten: als Freizeitausgleich für den stressigen Alltag ist

Mehr

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume).

Wir arbeiten für Pflanzen und Tiere im Schulgarten: Wir helfen der Natur (Bau und Pflege unterschiedlicher Lebensräume). PRO NATUR(A) DIE SCHULGARTEN-AG Unseren Schulgarten gibt es jetzt schon seit mehr als 15 Jahren. Er wurde im Jahre 2001 durch die tatkräftige Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern,

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

Wir haben ein Nest für Sie gebaut.

Wir haben ein Nest für Sie gebaut. Familie Schumann Korbacher Straße 7 34508 Willingen-Usseln Telefon 0 56 32. 92 23-0 oder 92 23-13 oder 92 23-25 (Anrufbeantworter) Telefax 0 56 32. 92 23-20 schwalbennest@schumanngmbh.de www.schwalbennest-fewo.de

Mehr

OBERKRÄMER OT BÄRENKLAU - ÄLTERE STADTVILLA MIT RENOVIERUNGSBEDARF AUF RIESIGEM GRUNDSTÜCK - SÜDLAGE

OBERKRÄMER OT BÄRENKLAU - ÄLTERE STADTVILLA MIT RENOVIERUNGSBEDARF AUF RIESIGEM GRUNDSTÜCK - SÜDLAGE OBERKRÄMER OT BÄRENKLAU - ÄLTERE STADTVILLA MIT RENOVIERUNGSBEDARF AUF RIESIGEM GRUNDSTÜCK - SÜDLAGE Scout-ID: 78923295 Objekt-Nr.: 16727-1501-11 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche

Mehr

Herbstträumereien Oktober Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen

Herbstträumereien Oktober Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen Herbstträumereien 04. 06. Oktober 2013 Natur erleben Kreativität entdecken Lebenslust fühlen Herbstträumereien 04.10.2013-06.10.2013 Rot-Orange-Gelb, traumhaft schöne Wälder. Frische Morgen, klare Luft

Mehr

Hideaway Resort. Hideaway Resort Arugam Bay Bungalowterasse

Hideaway Resort. Hideaway Resort Arugam Bay Bungalowterasse Hideaway Resort Hideaway Resort Arugam Bay Bungalowterasse Hideaway Resort Arugam Bay Bungalow Hideaway Resort Arugam Bay Gartenterasse Hideaway Resort Arugam Bay Bungalow Außenansicht Hideaway Resort

Mehr

Landschaft Lifestyle Lebensfreude - Von 100 auf 0 so schnell Sie wollen -

Landschaft Lifestyle Lebensfreude - Von 100 auf 0 so schnell Sie wollen - Landschaft Lifestyle Lebensfreude - Von 100 auf 0 so schnell Sie wollen - Vorwort Liebe Gäste, WIR BEGRÜßEN SIE IM ALTEN ZOLLHAUS DAS GESAMTE TEAM WÜNSCHT IHNEN IN HERBERGE UND WIRTSCHAFT EINE WUNDERVOLLE

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Projekt Mehrgenerationen-Park

Projekt Mehrgenerationen-Park Projekt Mehrgenerationen-Park am Seniorenzentrum Sinzheim Förderverein Seniorenzentrum Sinzheim e.v. Verband der Kleingärtner Baden-Württemberg e. V. Erste Stimmen zum Projekt: Ein Bundesweites Pilotprojekt,

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Garten 2014 Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Grundwerke... 3 Balkon, Minigarten, Stadtgarten... 3 Gartenbildbände, Lektüre... 3 Gartendesign... 4 Gartengestaltung... 5 Gartenjahr... 5 Gärtnern

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt Herzlich Willkommen Hof Camping Beim Lehnecker dem Ferienhof, auf dem Sie gerne verweilen ein Ort zum Auftanken. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, bei uns können Sie sich erholen und Zeit

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Ferien an der Flensburger Förde 24235 Laboe Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/152626. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen

Landhaus Höhler. natürlich genießen aktiv entspannen Landhaus Höhler Flair Restaurant natürlich genießen aktiv entspannen WWillkommen in Mengerskirchen im Herzen des Westerwalds. Erleben Sie Ruhe Einsamkeit in der Natur. Erholen Sie sich fern von Stress

Mehr

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN GESTALTUNGSBEISPIELE Vor dem Gartenhäuschen belebt eine Brunnensäule die Gartenszenerie (siehe Foto rechts außen). Vier Kugelakazien betonen den kleinen Patio der das Gartenhäuschen schmückt. Mit romantischer

Mehr

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht GARTENBESUCH Wo die Liebe erblüht Vater, Mutter und ein Kind. Frühlingshafter Blumenreigen. Fröhliches Gezwitscher rund um die Nistkästen in blühenden Obstbäumen. Und ein herzförmiger Gemüsegarten. Im

Mehr

copyrighted material

copyrighted material das gartenporträt Hermann Gröne Ein faszinierender Staudenund gräsergarten artenreich, naturnah, pflegeleicht Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt copyrighted material einführung 7 Ein Platz für Stauden 8

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Vorwort. Entdecken Sie die Grünen Seiten des Lebens! Ihr. Martin Dellwig

Vorwort. Entdecken Sie die Grünen Seiten des Lebens! Ihr. Martin Dellwig Mehr sehen... Vorwort Wir, die Firma Dellwig, Ihre Experten für Garten und Landschaft, leisten einen bedeutenden Beitrag für eine grüne Umwelt. Wir bauen und pflegen Grünanlagen aller Art: offizielles

Mehr

Einfamilienhaus in ruhiger Sonnenlage mit parkähnlichem Garten in Würnitz bei Wien

Einfamilienhaus in ruhiger Sonnenlage mit parkähnlichem Garten in Würnitz bei Wien Einfamilienhaus in ruhiger Sonnenlage mit parkähnlichem Garten in Würnitz bei Wien 2112 Würnitz, Österreich Nähe: Weinviertel Eckdaten Objektnummer 60100426 Wohnfläche: ca. 133 m² Grundstücksfläche: ca.

Mehr

Urlaubsvorschlag. für Ute. Dänemark. 7 Tage Ferienhaus Selbstversorger ab 487,- pro Person

Urlaubsvorschlag. für Ute. Dänemark. 7 Tage Ferienhaus Selbstversorger ab 487,- pro Person Urlaubsvorschlag für Ute Dänemark 7 Tage Ferienhaus Selbstversorger ab 487,- pro Person Euer Reiseberater Martin Goddag Ute, wie gestern Abend besprochen, erhälst Du heite unseren Reisevorschlag für Euer

Mehr

Ihre Ideen und Träume

Ihre Ideen und Träume Ihre Ideen und Träume kreativ begleiten und mit Erfahrung umsetzen. Gartenträume seit 1967 - als innovative Gartengestalter planen, bauen und pflegen wir mit Leidenschaft grüne Freiräume. Vom schönen Einfamilienhausgarten

Mehr