Institut für Geodäsie Jahresbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Geodäsie Jahresbericht"

Transkript

1 Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen Studiengang Geodäsie und Geoinformation INSTITUT FÜR GEODÄSIE Jahresbericht 2006 Neubiberg 2007

2 Institut für Geodäsie Jahresbericht

3 Inhalt Vorwort 5 Forschung 7 Lehre und Studienarbeiten 13 Veröffentlichungen 20 Öffentliche Vorträge 21 Teilnahme an Tagungen, Kongressen, Kursen 22 Veranstaltungen, Gastaufenthalte und Besuche 24 Funktionen in nationalen und internationalen Gremien Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Universität Organisationsübersicht 28 Impressum 30 3 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

4 Institut für Geodäsie Jahresbericht

5 Vorwort Der vorliegende Jahresbericht des Instituts für Geodäsie der Universität der Bundeswehr München informiert über die Aktivitäten in Lehre und Forschung des abgelaufenen Jahres Organisatorisch gliedert sich das Institut für Geodäsie in die Professuren Geosensornetze (NN, kommissarische Leitung O. Heunecke), Ingenieurgeodäsie (O. Heunecke) und das Geodätische Labor mit der außerplanmäßigen Professur Geodätische Messtechnik (H. Heister). Das Institut ist dem Studiengang Geodäsie und Geoinformation der Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen zugeordnet. Das akademische Jahr 2006 war für den Studiengang Geodäsie und Geoinformation und insbesondere das Institut für Geodäsie der Universität der Bundeswehr München von einschneidenden Veränderungen geprägt. Trotz aller Bemühungen der Hochschulleitung, der Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen und des Studiengangs gelang es nicht, den Beschluss des Trägers der Universität der Bundeswehr München vom Dezember 2005 zurückzunehmen, den Studiengang Geodäsie und Geoinformation im Jahr 2012 auslaufen zu lassen. Letztmalig werden demnach im Oktober 2008 Neuanfänger immatrikuliert, für deren Ende der Höchststudienzeit von vier Jahren die Einstellung des Studiengangs vorgesehen ist. Einen weiteren Einschnitt bedeutete ferner die vom Träger der Universität geforderte Reduzierung des bediensteten Personals, in deren Zuge auch das Institut für Geodäsie Technische Mitarbeiter verlieren wird. Die seit Dezember 2004 vakante Professur Allgemeine Geodäsie erfuhr im Hinblick auf ein konzipiertes Nachfolgemodell für den Studiengang Geodäsie und Geoinformation eine bereits im Frühjahr 2005 eingeleitete Umwidmung zu Geo-Sensornetze, wobei das bisher von der Allgemeinen Geodäsie betreute Gebiet Landesvermessung bis auf eine Veranstaltung im Umfang von 2 TWS aufgelöst wurde. Die neu ausgerichtete Professur soll zunächst auf die Dauer von drei Jahren als Vertretungsprofessur besetzt werden. Trotz der Vakanz dieser im Studiengang am stärksten in der Lehre belasteten Professur gelang es, insbesondere auch durch den Einsatz von Herrn Akad. Dir. Dr.-Ing. K. Krack, nicht nur den Lehrbetrieb ordnungsgemäß aufrecht zu erhalten, sondern auch Projekte zur Höhenbestimmung mit GPS und Nivellement und zur Nutzung des Wasserdampfradiometers im SAPOS-Dienst in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern zu initiieren. Die Professur Ingenieurgeodäsie ist in den Bereichen der Modellbildung bei Überwachungsaufgaben, Nutzung des GPS bei Überwachungen sowie bei der Erprobung und Untersuchung innovativer Messverfahren, insbesondere dem Laserscanning für Aufgaben der Denkmalpflege und der Baudokumentation, aktiv. In der Lehre sind die Fächer Ausgleichungsrechnung, Ingenieurgeodäsie und Vermessungskunde für Bauingenieure zu betreuen. Das Geodätische Labor hält zeitgemäßes Instrumentarium für die geodätische Lehre und Forschung, u.a. ein Wasserdampfradiometer, GPS-Systeme, Lasertracker, Laserscanner, Inertialsysteme, motorisierte Tachymeter und Nivelliere sowie elektronische Neigungssensoren vor. In der Lehre ist außer der allgemeinen laborbezogenen Zuarbeit für die anderen Professuren die Industrielle Messtechnik zu betreuen. Forschungsschwerpunkte sind, neben der Fortentwicklung spezieller Verfahren der Systemkalibrierung, auch die gezielte, anwendungsorientierte Entwicklungen von automatisierten Messsystemen und Sensorplattformen. Neubiberg, im März 2007 Otto Heunecke Hans Heister 5 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

6 Institut für Geodäsie Jahresbericht

7 Forschung Langfristige Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Geschwindigkeits-, Strain- und Massenhaushaltsmessungen, Taku-Llewellyn-Glacier-System, Juneau Icefield Program, Alaska, USA Das Juneau Icefield ist eines der größten zusammenhängenden Gletschergebiete außerhalb der Arktis und Antarktis. In jährlichen zweimonatigen Expeditionen wird das Verhalten der zwei wesentlichen Gletscher glaziologisch untersucht und erforscht. Das Institut führt dazu erforderliche geodätische Arbeiten durch. Laufzeit: seit 1981 Bearbeiter: Heunecke, Wunderlich (TUM) u.a. Automatisierung der Standard- Kalibrierverfahren für die Messgrößen Winkel, Strecken und Neigung Die Kalibriereinrichtungen des Geodätischen Labors erfordern eine ständige Anpassung an aktuelle Instrumentenentwicklungen. Hierbei stehen im Vordergrund, neue Kalibriermethoden zu entwickeln, sie möglichst zu automatisieren und den Datenfluss mit aktuellen geodätischen Instrumenten zu realisieren. Weiterhin unterliegt der Kalibrier-prozess einem ständigen Qua-litätsmanagement, wodurch insbesondere durch Ringversuche mit anderen gleichwertigen Laboren die Qualität der Kalibrierung garantiert werden soll. Laufzeit : seit 1988 Bearbeiter: Heister, Kestel, Liebl Rechnungen auf gekrümmten Bezugsflächen mit symbolischer und numerischer Mathematik Softwaresysteme zur Computeralgebra mit einer Vielzahl von mathematischen Funktionen zur Lösung von Aufgaben auf gekrümmten Bezugsflächen ermöglichen es, das geodätische Grundwissen völlig neu darzustellen. Es können komplexere Modellflächen numerisch sicher beherrscht werden und es eröffnet sich die Möglichkeit, den Lehrstoff im Rahmen der Vorlesung mit modernsten Methoden zu vermitteln. Laufzeit: seit 1990 Bearbeiter: Krack Untersuchungen zur Horizontalrefraktion im Tunnelbau Die meteorologischen Verhältnisse im Tunnel, insbesondere während der Bauphase, erschweren präzise geodätische Messungen zur Durchführung und Kontrolle des Vortriebs. Experimentelle Untersuchungen zur Horizontalrefraktion sollen die Ableitung von Messverfahren zur Kompensation der hierdurch entstehenden systematischen Messabweichungen ermöglichen. Hierbei geht es vorrangig um die Anlage und genaue Orientierung von Tunnelnetzen mit Hilfe nordsuchender Kreiseltheodolite. Laufzeit: seit 1992 Bearbeiter: Heister, Liebl, Pink, Schwalm 7 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

8 Forschung Systemkalibrierung geodätischer Messinstrumente Die zunehmende Komplexität geodätischer Messsysteme verbunden mit der wachsenden Unkenntnis der internen Messabläufe erfordert neue Ansätze der Überprüfung und Kalibrierung geodätischer Instrumente. Weniger soll der einzelne Sensor untersucht werden, vielmehr steht eine gesamtheitliche Überprüfung des Messsystems im Vordergrund. Dabei geht es um eine neue Modellierung des Kalibrierprozesses in engem Zusammenhang mit dem Aufbau der Kalibrieranlage. Weiterhin soll bei dieser Systemkalibrierung auch die Rückführbarkeit des Messergebnisses gesichert sein. Eng verbunden mit diesen Untersuchungsmethoden ist im Rahmen eines Qualitätsmanagements die objektive Bestimmung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit. Laufzeit: seit 1997 Bearbeiter: Heister, Liebl, Kestel, Schwalm Kinematische Messmethoden und Low-cost-Ortungssysteme Die Nutzung hochentwickelter Sensoren in der geodätischen Messtechnik hat zu neuartigen Messverfahren geführt, die teils klassische Verfahren ersetzen, teils neue Anwendungsgebiete erschließen. Sie basieren auf multifunktionalen Multisensorsystemen, die im kinematischen Einsatz große Mengen von Daten unterschiedlicher Art erfassen. Die eigenen Arbeiten decken den gesamten Bereich von den wissenschaftlichen Grundlagen über den Entwurf der Hard- und Softwarekonzepte bis zur Realisierung von Prototypen ab. Forschungsziele sind u.a. die Ermittlung von Trassenparametern durch kinematische Messsysteme, die kinematische Objektvermessung in Verkehrskorridoren, Lokortungs- und Lokmanagementsysteme, Methoden zur Kalibrierung von kinematischen Vermessungen, Oberflächenerfassung von Verkehrswegen und messtechnische Erfassung der Unebenheiten von Verkehrsflächen. Laufzeit: seit 1998 Bearbeiter: Arbeitsgruppe ikv Einsatz von GNSS in der Landesvermessung und Geokinematik Die Nutzung von GNSS und speziell von GPS zur Einrichtung von aktiven Referenzsystemen (z.b. SAPOS, EUREF, IGS) wird im Hinblick auf die Echtzeit- Nutzung, die Genauigkeitssteigerung und die Integration mit den klassischen Verfahren der Punktbestimmung verbessert. Besondere Punkte sind Antennenkalibrierung, stationsbedingte Fehlereinflüsse, Integration mit Verfahren zur Geoidbestimmung und Geoidinterpolation, troposphärische und ionosphärische Refraktion. Laufzeit: seit 2000 Bearbeiter: Krack Institut für Geodäsie Jahresbericht

9 Forschung Entwicklung und Erprobung spezieller Messverfahren zur präzisen Orientierungsübertragung mit Hilfe von inertialer Messtechniken unter besonderer Berücksichtigung systematischer Fehlereinflüsse Die Orientierungsübertragung mit IMU s für geodätische Anwendungen wie z.b. im Tunnelbau - ist im Vergleich zu den vielfach praktizierten Einsätzen mit nordsuchenden Kreiseltheodoliten ein kaum eingesetztes Messverfahren. Sowohl in Labor- als auch praktischen Tests werden Messverfahren für den praktischen Einsatz erprobt, wobei auch die theoretisch unterschiedlichen Messprinzipien zwischen den schweregefesselten nordsuchenden Kreiseln und der inertialen Messsysteme zur Reduzierung systematischer Messabweichungen genutzt werden sollen. Laufzeit: seit 2000 Bearbeiter: Heister, Schwalm Methoden zur Transformation von ellipsoidi-schen Höhensystemen in amtliche Gebrauchshöhennetze Geometrisch definierte Höhensysteme, wie sie mit Methoden der Satellitengeodäsie bestimmt werden können, lassen sich einfach und cm-genau landesweit ausbreiten. Dem stehen die physikalisch definierten Höhensysteme mit den amtlichen Gebrauchshöhen gegenüber. Zur Verknüpfung beider Systeme reichen reine Geoidmodelle nicht aus. Nachbarschaftstreue Transformationen erfordern die Modellierung von systematischen Abweichungen z.b. durch eine digitale Höhenbezugsfläche. Die Genauigkeit und die Eignung von verschiedenen Approximationsverfahren werden im Hinblick auf die Anwendung im alpinen Bereich untersucht. Laufzeit: seit 2001 Bearbeiter: Krack Ingenieurgeodätische Beiträge zum Structural Monitoring Geodätische Mess- und Auswerteverfahren zur Erfassung von Verformungen an Bauwerken, z.b. Online GPS-Verfahren, Integration mit Vorgehensweisen der Bau- und Geomesstechnik. Laufzeit: seit 2002 Bearbeiter: Heunecke, Pink, Günther 9 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

10 Forschung Synchronistionstechniken bei der Datenaquisition von kinematischen Multisensorsystemen Multisensorsysteme zur Objekterfassung werden zunehmend auch im kinematischen Modus eingesetzt. Genauigkeitsforderungen und Datenfrequenz steigen dabei zunehmend, so dass an die räumliche und zeitliche Zuordnung von Sensoren und Messsignalen immer höhere Anforderungen zu stellen sind. In einer ersten Phase konnte zur systematischen Untersuchung der dabei anfallenden Probleme ein hochpräziser Zweiachstisch der Fa. Contraves als Bewegungssimulator in Betrieb genommen werden. Laufzeit : seit 2005 Bearbeiter: Heister, Schwalm GNSS-gestützte Koordinatenund Höhenbestimmung (unter Nutzung eines Wasserdampfradiometers) Die troposphärische Refraktion ist eine der Hauptfehlerquellen bei der GPS-Höhenbestimmung. Unabhängige direkte Messungen des Wasserdampfgehaltes der Atmosphäre mit Wasserdampfradiometern dienen zur Validierung der GPS Ergebnisse, zur Entwicklung von verbesserten Korrekturmodellen und zur Identifikation von systematischen Fehlern in den GPS Messungen. Laufzeit: seit 2006 Bearbeiter: Krack, Klein, Heunecke in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Zweiachsdrehtisch Contraves im Geodätischen Labor Institut für Geodäsie Jahresbericht

11 Forschung Laufende Forschungsvorhaben mit Finanzierung und Beteilung durch Dritte (Drittmittelprojekte) Integrierte Vermessung kinematische Laufzeit: seit 1999 Bearbeiter: Caspary, Heister, Schwalm IB&T, Mobile Mapping S&S GmbH Entwicklung eines automatisierten Gleismesswagens (GMW) Laufzeit: seit 2004 Bearbeiter: Heister, Liebl, Pink, Kestel in Zusammenarbeit mit BISAtech AG Riesen&Stettler AG Deformationsmessungen am Bauwerk der Basilika A des Hl. Kreuzes in Resafa-Sergiupolis, Syrien Laufzeit: seit 2002 Bearbeiter: Heister, Liebl in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dorothée Sack, TU Berlin, FG Historische Bauforschung und dem DAI Vermessung und virtuelle Rekonstruktion der Burgruine Hohenburg, Lengrgries Laufzeit: Bearbeiter: Heunecke, Dutescu in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem Förderverein Hohenburg e.v. Überwachung des Hornbergl, Tirol Gleismesswagen beim Einsatz im Gotthard-Basistunnel Entwicklung eines Ortungssystems für Leitungsinspektionen Laufzeit: seit 2004 Bearbeiter: Heister, Hümmer in Zusammenarbeit mit AGIS UniBwM und JT elektronik GmbH Laufzeit: seit 2006 Bearbeiter: Heunecke, Günther, Pink in Zusammenarbeit mit dem Wildbach- und Lawinenverbau, Tirol und dem Lehrstuhl für Geodäsie der TU München, Prof. Wunderlich Untersuchung des DGPS- Dienstes OmniSTAR Laufzeit: seit 2006 Bearbeiter: Heister, Heunecke, Pflugmacher, Kerraschk in Zusammenarbeit mit dem Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr (AGeoBw) und der Wehrtechnischen Dienststelle in Greding (WTD81) 11 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

12 Forschung Ingenieurprojekte und sonstige Arbeiten Messungen zur Orientierungsübertragung im Projekt Lötschberg-Basistunnel Zusammenarbeit mit IG BeWa u. Riesen & Stettler AG, Schöhnbühl-Urtenen, Schweiz Heister, Liebl, Pink Netz- und Orientierungsmessungen beim Bau des Hofoldinger Stollen Zusammenarbeit mit Bilfinger & Berger AG, Niederlasssung Tunnelbau, München Heister, Liebl, Pink Messungen zur Orientierungsübertragung im Projekt Gotthard-Basistunnel Zusammenarbeit mit Swissphoto AG, Regensdorf- Watt, Schweiz Bearbeiter: Heister, Liebl, Pink Orientierungsmessungen im Projekt Kopswerk II in Gaschurn/Partenen, Österreich Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Illwerke AG und Comet Consulting Messtechnik, Salzburg, Österreich Heister, Liebl, Pink, Kestel Institut für Geodäsie Jahresbericht

13 Lehre und Studienarbeiten Vermessungsprojekte, Hauptvermessungsübungen (HVÜ) Hauptvermessungsübung I für Geo (Betreuung: Krack, Dutescu) Katastersaufnahme im Bereich der Maximiliansanlagen in München Die Hauptvermessungsübung I fand mit Unterstützung des Vermessungsamtes München und der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen für die Studenten des Jahrgangs 2005 in den Maximiliansanlagen, München, statt. Die Aufgabe bestand im Aufsuchen des bestehenden Katasterfestpunktfeldes und in der Erfassung von lokalen Einzelobjekten, insbesondere von Gebäuden, aber auch Wegen. Die Vermessung diente der Aktualisierung und Verbesserung der digitalen Flurkarte und damit der Sicherung der Eigentumsgrenzen und der blattschnittfreien Kartierung. Die Koordinierung war im noch aktuellen Gauß- Krüger System durchzuführen. Das Messgebiet wurde in zwei Untergebiete aufgeteilt, die von je einer Gruppe bearbeitet wurde. Nach sieben Arbeitstagen konnte für jedes Teilgebiet ein Lageplan erstellt werden, der abschließend zu einem Gesamtplan zusammengeführt wurde. Alle Ergebnisse wurden dem Vermessungsamt zu weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt der Übung lag auf der Realisierung eines durchgängigen Datenflusses von der Aufnahme mit dem Leica System 1200 bis zur Kartenerstellung mit dem Programmsystem Cremer Caplan. Polygonnetz zur Katasteraufnahme Vermessungsgruppe bei der Grenzpunktbestimmung Vermessungsgruppe bei der Auswertung 13 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

14 Lehre und Studienarbeiten Hauptvermessungsübung II für Geo (Betreuung: Krack, Dutescu) Bestandsaufnahme der Maximiliansanlagen in München Die Hauptvermessungsübung II fand mit Unterstützung des Vermessungsamtes München und der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen für die Studenten des Jahrgangs 2004 in den Maximiliansanlagen, München, statt. Die Aufgabe bestand in der Verdichtung des bestehenden Festpunktfeldes und in der Koordinierung von neuen Katasterfestpunkten sowohl im System ETRS89/UTM als auch im Gauß-Krüger System. Alle Punkte wurden an das Normalnull Höhensystem angeschlossen. Zur Verknüpfung der aus dem SAPOS Dienst erhaltenen ellipsoidischen Höhen mit der Baumbestand und Wegenetz Normalnull Höhenflächen wurde das Quasigeoid Satniv 02 eingeführt. Alle Beobachtungen wurden gemeinsamen in einem Guss ausgeglichen. Das neue Katasterfestpunktfeld diente anschließend der Geländeaufnahme sowie der Aufnahme des Wegenetzes und der Standorte aller Bäume mit einem Mindestdurchmesser von 10 cm. Die mehr als 600 kartierten Bäume (Position und Durchmesser) sind die Grundlage für ein vollständiges Baumkataster und für die Restaurierung der Maximiliansanlagen. Zur Erprobung neuer Aufnahmetechniken wurde ein Terrestrischer Laserscanner zum Einsatz gebracht. Alle Vermessungsergebnisse wurden dem Vermessungsamt und der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen übergeben. Dem Vermessungsamt München ist besonders für die Bereitstellung von Arbeitsräumen zu danken. Einblicke in die Vermessungsarbeit Institut für Geodäsie Jahresbericht

15 Lehre und Studienarbeiten HVÜ 2006 für den Studiengang Bauingenieurwesen und Umwelttechnik Sonthofen, Die Hauptvermessungsübung für die 42 teilnehmenden Studenten des Studienganges Bauingenieurwesen und Umwelttechnik Jahrgang 2005 fand in der Woche vom 01. bis 08. Juli 2006 in bewährter Weise auf dem Standortübungsplatz in Sonthofen statt. Tachymetrische Geländeaufnahme Als Unterkunft diente die Generaloberst-Beck-Kaserne, deren Verantwortlichen auch in diesem Jahr für die reibungslose und gute Zusammenarbeit zu danken ist. In Fortsetzung und Zusammenfassung der vorlesungsbegleitenden Messübungen wurde den Studenten die Aufgabe gestellt, ein vorgegebenes Gelände tachymetrisch aufzunehmen, eine Straße zu planen und den Entwurf in der Örtlichkeit zu übertragen. Für sämtliche Berechnungen und die Erstellung der Lagepläne der einzelnen Gruppen wird vor Ort das Programm CARD/1 genutzt. Parallel wurde eine Einweisung in die Möglichkeiten des Laserscannings mit dem Leica HDS2500 durchgeführt. Jahrgang 2005 des Studiengangs Bauingenieurwesen und Umwelttechnik 15 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

16 Lehre und Studienarbeiten Oberseminar Brunnhofer, Markus: Kalibrierung der Smartstation von Leica auf dem Normalkilometer des Geodätischen Labors des Instituts für Geodäsie Betreuung: Heunecke, Krack Wagner, Mathias: Verbesserung der Einsatz- und Messbereitschaft beim Gyromat und Gyromat 2000 Betreuung: Heister, Liebl Busenthür, Sebastian: Praktische Lotrichtungsbestimmung mit dem System ICRUS in Kombination mit dem Leica TCA 1800 Betreuung: Heunecke, Krack Dikti, Torsten: Bestimmung der Messunsicherheit des Lasertrackers Leica LTD 500 Betreuung: Heister, Schwalm Kowoll, Dennis: Vorbereitende Untersuchungen zur Durchführung der Messkampagne Resafa 2007 Laserscanning - Betreuung: Heister, Liebl Sternberg, Armin: Vorbereitende Untersuchungen zur Durchführung der Messkampagne Resafa 2007 Präzisionsmessungen und Deformationsanalyse Betreuung: Heister, Liebl Institut für Geodäsie Jahresbericht

17 Lehre und Studienarbeiten Diplomarbeiten Brunnhofer, Markus und Busenthür, Sebastian: Experimentelle, vergleichende Untersuchungen zur Höhenbestimmung mittels Digitalnivellement und DGPS Betreuung: Heunecke, Krack Dikti, Torsten: Vergleichende Verfahren zur Bestimmung der Winkelmessgenauigkeit des Zweiachsdrehtisches der Fa. Contraves Betreuung: Heister, Schwalm Kowoll, Dennis und Sternberg, Armin : Deformationsmessungen an der Basilika A, Resafa, Syrien mit Hilfe konventioneller Messmethoden und durch Einsatz von Laserscanning (TLS) Betreuung: Heister, Liebl Wagner, Mathias: Verbesserung der Einsatz- und Messbereitschaft beim Gyromat und Gyromat 2000 Automatisierte Steuerung und Temperaturkalibrierung Betreuung: Heister, Liebl Danescu, Anca: Case Studies Related to a New Approach of the GPS-Based Online Control and Alarm System Package Software for Standard and non-gps- Applications (in Kooperation mit der Fakultät für Geodäsie der Technischen Universität Bukarest) Betreuung: Heunecke, Pink Externe Begutachtung Ingo Krautschneider: Entwicklung eines Systems zur Richtungsübertragung mittels Autokollimation und Inertialsystem HafenCity Universität, Department Geomatik, Hamburg 1. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Harald Sternberg 2. Gutachter: Prof. Dr.-Ing.habil. Hans Heister 17 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

18 Lehre und Studienarbeiten Promotionen Dipl.-Ing. Stefan Voser: Konzeptuelle Modellierung von Koordinatensystemen für Geodateninfrastrukturen Promotionsausschuss: Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Heunecke 1. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Caspary 2. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kurt Brunner 3. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Tag der mündlichen Prüfung: Dipl.-Ing. Eugen Dutescu: Digital 3D Documentation of Cultural Heritage Sites Based on Terrestrial Laser Scanning Promotionsausschuss: Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Thiemann 1. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Heunecke 2. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Niemeier, TU Braunschweig 3. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Gründig, TU Berlin Tag der mündlichen Prüfung: Institut für Geodäsie Jahresbericht

19 Lehre und Studienarbeiten Mitwirkung bei auswärtigen Promotionen Dipl.-Ing. Angelika Lippitsch: A Deformation Analysis Method for the Metrological ATLAS Cavern Network at CERN Promotionsausschuss: Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert Bartelme, TU Graz 1. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Brunner, TU Graz 2. Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Heunecke Tag der mündlichen Prüfung: Tagesexkursion Tunnelvermessung Hofoldinger Stollen, Bilfinger & Berger : Heunecke Teilnehmer: Studierende des Jahrgangs Geo04 19 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

20 Veröffentlichungen Wissenschaftliche Veröffentlichungen DUTESCU, E., FLÜGEL, C., HEUNECKE, O.: Surveying and Virtual Reconstruction of the Castle Ruins Hohenburg. Internationale Tagung "Kulturelles Erbe und Neue Technologien", Workshop 11 Archäologie & Computer, Wien, Österreich, (veröffentlicht auf CD), 2006 DUTESCU, E., HABERSTROH, J., HEUNECKE, O., SCHLICKSBIER, G.: Auferstanden aus Ruinen Die virtuelle Rekonstruktion der Hohenburg. Das archäologische Jahr in Bayern 2005, Heft 50, S , 2005 HEISTER, H.: Standards for Checking GNSS the actual status. In: Proceedings on CD (ISBN ): 5th FIG Regional Conference Promoting Land Administration and good Governance, Accra, Ghana, TS 15.2, S.1-16, 2006 HEISTER, H.: Systemprüfung von GPS-Empfangssystemen. In: Elliot, E.: GPS und Galileo Methoden, Lösungen und neueste Entwicklungen. Beiträge zum 66. DVW-Seminar am 21. und in Darmstadt, Schriftenreihe des DVW, Bd. 49, Wißner-Verlag, Augsburg, S , 2006 HEISTER, H.: Systemprüfung von GPS-Empfangssystemen. Allgemeine Vermessungsnachrichten (AVN), S , 2006 HEUNECKE, O.: Satellitengestützte Positionierung, Tachymetrie und terrestrisches Laserscanning - Symbiose geodätischer Messverfahren für ein Projekt aus der Denkmalpflege. Festschrift 125 Jahre Geodäsie und Geoinformatik, Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Hannover, Nr. 263, S , 2006 KLEIN, H.-K., HEUNECKE, O.: Engineering Surveying Standardisation. FIG Congress Munich, October, Workshop on Standardisation, Paper No. 0904, 2006 KUHLMANN, H., HEISTER, H.: Steering Problems and Solutions during Constructions of Roads. In: Kahmen, H., Chraznowski, A. (Eds): 3rd IAG Symposium on Geodesy for Geotechnical and Structural Engineering / 12th FIG Symposium on Deformation Measurement. Baden, Austria, May 22-24, Proceedings on CD, 2006 SOUMAGNE, J., HEISTER, H.: Konzept für eine As-Built- Aufnahne von Schiffsrümpfen. In: Luhmann, Th., Müller, Chr. (Hrsg.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D- Messtechnik Beiträge der Oldenburger 3D-Tage Herbert Wichmann Verlag, Heidelberg, S , 2006 Institut für Geodäsie Jahresbericht

21 Öffentliche Vorträge Heister, H.: Überprüfung von terrestrischen Laserscannern Vorschlag in Anlehnung an VDI/VDE2634, Wissenschaftliche Tagung Kalibrierung Geodätischer Messmittel, an der ETH Zürich, Zürich, Schweiz, Prüfung von GPS (GNSS) Messsystemen. 66. DVW- Seminar GPS und GALILEO Methoden, Lösungen und neueste Entwicklungen, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt, Zur standardisierten Überprüfung von terrestrischen Laserscannern (TLS). 72. DVW- Seminar Terrrestrisches Laser- Scanning (TLS), Fulda, Heunecke, O.: Vermessung und virtuelle Rekonstruktion der Hohenburg bei Lenggries. 8. Mitarbeitertreffen der archäologischen Denkmalpflege in Oberbayern, Freising, Surveying and Virtual Reconstruction of the Castle Ruins Hohenburg, Internationale Tagung Kulturelles Erbe und Neue Technologien, Workshop 11 Archäologie & Computer, Wien, Österreich, Engineering Surveying Standardisation. FIG Congress Munich, October 08 13, Workshop on Standardisation, October 09, 2006 Terrestrisches Laserscanning. Weiterbildung wissenschaftliches Personal im GeoInfoDBw, Neubiberg, Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

22 Teilnahme an Tagungen, Kongressen, Kursen Januarr Studienberatung an der Marineschule Mürwik, : Heunecke Sitzung DGK Arbeitskreis Ingenieurgeodäsie, Fulda, : Heunecke Febrruarr Teilnahme am Leica Top-Event 2006, Hamburg, : Heister Workshop Galileo, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, München, : Heunecke Studienberatung an der Offizierschule der Luftwaffe Fürstenfeldbruck, : Heunecke Teilnahme am 66. DVW-Seminar GPS und GALILEO Methoden, Lösungen und neueste Entwicklungen, Darmstadt, : Heister Märrz Sitzung DGK Arbeitskreis Ingenieurgeodäsie, Fulda, : Heunecke Teilnahme an der wissenschaftlichen Tagung Kalibrierung Geodätischer Messmittel, an der ETH Zürich, Zürich, Schweiz, : Heister Informationsveranstaltung Info- Verm des LVG, München, : Heunecke Aprriill Sitzung des Arbeitskreises Abnahmevermessung bei automatischen Fertigern der FGSV, Stuttgart, , Heister Teilnahme an der ISO-Sitzung des TC172/SC6, Winterthur, Schweiz, : Heister Maii Arbeitsbesprechung am Institut für Architektur, Fachgebiet Historische Bauforschung (Frau Prof. Dr. D. Sack) der TU Berlin, Berlin, : Heister Teilnahme an der Sitzung des Arbeitsausschusses 2.15 Vermessung der Arbeitsgruppe Straßenentwurf in der Forschungsgesellschaft für Straßenund Verkehrswesen (FGSV), Berlin Hoppegarten, : Heister Junii Jullii Sitzung des Arbeitskreises Abnahmevermessung bei automatischen Fertigern der FGSV, Stuttgart, : Heister Projektbesprechung Ortungssystem ASYS bei JT- Elektronik, Lindau, : Heister Klausurtagung des Studiengangs Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, Feldkirchen- Westerham, : Heunecke Institut für Geodäsie Jahresbericht

23 Teilnahme an Tagungen, Kongressen, Kursen Augustt Sitzung des DVW Arbeitskreises Ingenieurgeodäsie, Weimar, : Heunecke DVW-Seminar Messtechniken im Bauwesen, Weimar, : Heunecke Septtemberr Betreuung der Diplomarbeit Deformationsmessungen an der Basilika A, Resafa, Syrien mit Hilfe konventioneller Messmethoden und durch Einsatz von Laserscanning (TLS), Damaskus, Resafa, Syrien, : Heister, Liebl Sitzung DGK Arbeitskreis Ingenieurgeodäsie, Fulda, : Heunecke Sitzung des DIN Arbeitskreises Geodäsie, Hannover, : Heunecke Okttoberr Int. FIG Congress Munich, München : Heunecke Intergeo München, : Dutescu, Günther, Heunecke, Kestel, Liebl, Pflugmacher, Pink, Schwalm Internationale Tagung Kulturelles Erbe und Neue Technologien, Workshop 11, Archäologie & Computer, Wien, : Heunecke Novemberr 72. DVW-Seminar Terrestrisches Laserscanning (TLS 2006), Fulda, : Heister, Heunecke Sitzung des DIN Arbeitskreises Geodäsie, Hannover, : Heunecke Mitarbeitertreffen der Denkmalpflege in Oberbayern, Freising, : Heunecke Sitzung des Arbeitskreises Abnahmevermessung bei automatischen Fertigern der FGSV, Stuttgart, : Heister Workshop GNSS-gestützte Höhenbestimmung, BfG, Koblenz, : Heunecke Dezemberr 125 Jahre Geodäsieausbildung in Braunschweig, Festkolloquium, : Heunecke Arbeitsbesprechung am Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Dr. Fischer), : Heister 23 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

24 Veranstaltungen, Gastaufenthalte und Besuche Geodätisches Kolloquium Geosensornetze im Desaster Management Dr.-Ing. Michael Angermann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR), Oberpfaffenhofen, Sonstiges Mitwirkung des Instituts für Geodäsie am Tag der Universität, Motto: Universität der Ideen Am 30. April 2006 präsentierte sich die Universität der Bundeswehr München im Zuge der Initiative Deutschland Land der Ideen der Öffentlichkeit. Mit einem Stand vor dem Gebäude 35 und Führungen durch das Geodätische Labor hat sich daran auch das Institut für Geodäsie beteiligt. Den Gästen, aber auch allen anderen Angehörigen der Universität der Bundeswehr, wurde das Leistungspotenzial von Messsystemen, z.b. des Laserscannings und des Messfahrzeuges MoSeS, demonstriert. Messestand auf der Intergeo 2006, , zusammen mit der AGIS der UniBwM, Stand Nr. C2/2201 Die INTERGEO 2006 fand zusammen mit dem internationalen FIG Congress in München auf dem Gelände des Messzentrums unter dem Motto Wissen und Handeln für die Erde statt. Auf der INTERGEO war das Institut für Geodäsie mit einem Stand vertreten, auf dem als zentrale Exponate der im Geodätischen Labor entwickelte RACER und das Kanalortungssystem ASYS der interessierten Fachwelt gezeigt wurden. Der Stand war über die gesamte Messe außergewöhnlich gut besucht. Institut für Geodäsie Jahresbericht

25 Veranstaltungen, Gastaufenthalte und Besuche Gastaufenthalte und Besuche Aufenthalt Frau Dipl.-Ing. cand. Anca Danescu, Studentin der Fakultät für Geodäsie der Technischen Universität Bukarest, Rumänien, im Rahmen eines SOCRATES/ERASMUS-Programmes, : Heunecke, Dutescu Weiterbildung Weiterbildung wissenschaftliches Personal im GeoInfoDBw Gemeinsam mit den anderen Instituten des Studiengangs Geodäsie und Geoinformation Dienstag, : Besichtigung des Geodätischen Labors 13:00 13:15 h Begrüßung Vorstellung des Institutes (Heister) 13:15 13:55 h Kinematische Messsysteme Überblick (Heister) 13:55 14:35 h Das kinematische Messsystem MoSES Projekte (Gräfe) 14:35 15:00 h Geodätische Instrumente Überblick (Heister) 15:00 15:30 h Pause Kaffee Laborrundgang / MoSES 15:30 h Kurzdemo Laserscanning (Dutescu) Kurzdemo RACER (Liebl) Kurzdemo Bewegungssimulation (Schwalm) 16:30 h Film Millimetergenau durch den Lötschberg (Kestel) 25 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

26 Funktionen in nationalen und internationalen Gremien Heister, H.: Mitglied des Arbeitsausschusses 2.15, "Vermessung" der Arbeitsgruppe "Straßenentwurf" in der Forschungs-gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Mitglied des Arbeitskreises , Abnahmevermessung bei automatischen Fertigern der Forschungs-gesellschaft für Straßen- und Ver-kehrswesen (FGSV) Mitglied und Repräsentant der FIG im ISO / TC172 /SC 6 "Optics and Optical Instruments / Geodetic and Surveying Instruments" Welsch, W.: Mitglied des Forschungsbeirates der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung Heunecke, O.: Mitglied im Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie" des Deutschen Vereins für Vermessungswesen (DVW) Mitglied im NABau- Arbeitsausschuss "Geodäsie" des Deutschen Instituts für Normung Mitglied im DGK AK Ingenieurgeodäsie Institut für Geodäsie Jahresbericht

27 Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Heunecke, O.: Kommissarischer Leiter Professur für Geo-Sensornetze Sprecher des Instituts für Geodäsie Studiendekan der Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss Geodäsie und Geoinformation Campus Impressionen 27 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

28 Organisationsübersicht Leitung Das Institut steht unter kollegialer Leitung, die Dienstgeschäfte führt der Sprecher Professur für Geo-Sensornetze Professur für Ingenieurgeodäsie Geodätisches Labor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Heunecke komm. Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Heunecke akad.dir. Dr.-Ing. Klaus Krack Dipl.-Ing. Petra Häfele, WM (bis ) Dr.-Ing. Eugen Dutescu, WM Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Heunecke Dipl.-Ing. Jessica Günther, WM (seit ) Dipl.-Ing. Sönke Pink, WM (bis ) apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Heister Dipl.-Ing. Wolfgang Liebl Dipl.-Ing. FH Gerhard Kestel Dipl.-Ing. FH Thomas Kerraschk (D) (seit ) Dipl.-Ing. Andreas Pflugmacher, WM (D) (seit ) Dipl.-Ing. FH Christian Schwalm (D) (seit ) Peter Stöckner, Vermessungstechniker Peter Pongratz, Feinmechanikermeister Norbert Barth, Laborant Claudia Gündel, Laborantin Institut für Geodäsie Jahresbericht

29 Organisationsübersicht Sekretariat gemeinsam mit Institut 11 Christa Amato, FA Gisela Pietzner Arbeitsgemeinschaft ikv Dipl.-Ing. FH Christian Schwalm (D) (integrierte kinematische Vermessung) (seit ) Dipl.-Ing. FH Thomas Kerraschk (D) gemeinsam geleitet von (seit ) Prof. W. Caspary und Prof. H. Heister Professoren im Ruhestand Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Caspary s. auch Arbeitsgemeinschaft GIS (AGIS) des Lehrstuhls für Geoinformatik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert Schödlbauer Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Walter Welsch Lehrbeauftragte an der Universität der Bundeswehr München Dr.-Ing. Hans-Jürgen Euler, Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz: - Landesvermessung V Dr.-Ing. habil. Günter Klein, Landesamt für Geoinformation und Vermessungswesen - Landesvermessung IV akad. Dir. Dr.-Ing. Klaus Krack, UniBwM, Institut für Geodäsie: - Vermessungsprojekt (HVÜ I und HVÜ II) - Landesvermessung (LV I, LV II, LV III, LV V) - Vermessungskunde (VK I, VK II, VK III) WM = Wissenschaftlicher Mitarbeiter WH = Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss D = Drittmittel FA = Fremdsprachenassistentin 29 Institut für Geodäsie Jahresbericht 2006

30 Impressum Anschrift: Universität der Bundeswehr München Institut für Geodäsie Neubiberg Telefon: 0049 (0) 89/ Fax: 0049 (0) 89/ Internet: Druckauflage: zusätzlich: 250 Stück "Gioacchino Guttuso Agrimensore" - Renato Guttuso, 1966 Institut für Geodäsie Jahresbericht

Institut für Geodäsie Jahresbericht

Institut für Geodäsie Jahresbericht Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen Studiengang Geodäsie und Geoinformation INSTITUT FÜR GEODÄSIE Jahresbericht 2007 Neubiberg 2008 2 Inhalt Vorwort 5 Forschung 7 Lehre und Studienarbeiten 16 Veröffentlichungen

Mehr

Vorwort Forschung.. 7. Lehre und Studienarbeiten Veröffentlichungen Öffentliche Vorträge. 20

Vorwort Forschung.. 7. Lehre und Studienarbeiten Veröffentlichungen Öffentliche Vorträge. 20 Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen INSTITUT FÜR GEODÄSIE Jahresbericht 2008 Neubiberg 2009 2 Inhalt Vorwort... 5 Forschung.. 7 Lehre und Studienarbeiten.. 15 Veröffentlichungen... 19 Öffentliche

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure VK 1 Bachelorstudiengang. Prof. Dipl. - Ing. Stockbauer

Vermessungskunde für Bauingenieure VK 1 Bachelorstudiengang. Prof. Dipl. - Ing. Stockbauer Vermessungskunde für Bauingenieure VK 1 Bachelorstudiengang Prof. Dipl. - Ing. Stockbauer 1 Vorstellung: Wolfgang Stockbauer 1978 1982 Studium an der FH Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen 1982-1988

Mehr

Kurzvorstellung Ingo Neumann vom Lehrstuhl Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden

Kurzvorstellung Ingo Neumann vom Lehrstuhl Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden Bachelor Geodäsie und Geoinformatik Master Geodäsie und Geoinformatik Master Navigation und Umweltrobotik Jahressitzung des Ausschusses Geodäsie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (DGK) Kurzvorstellung

Mehr

Ringvorlesung für SchülerInnen: "Ran an die TUM-Perspektive Geodäsie und Geoinformation

Ringvorlesung für SchülerInnen: Ran an die TUM-Perspektive Geodäsie und Geoinformation Ringvorlesung für SchülerInnen: "Ran an die TUM-Perspektive Geodäsie und Geoinformation Prof. dr. ir. Walter T. de Vries Studiendekan der geodätischen Studiengänge Technische Universität München Fakultät

Mehr

Geodätisches Kolloquium

Geodätisches Kolloquium Geodätisches Kolloquium Projekte der Ingenieurvermessung DVW NRW e.v. Gesellschaft für Geodäsie Geoinformation und Landmanagement Deutscher Dachverband für Geoinformation e.v. Hochschule Bochum DVW VDV

Mehr

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.)

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.) Grundmodule Modul Bezeichnung Semester Lehrformen Leistungspunkte BfGeodGeogB01 Terrestrische Datenerfassung 2. o. 4. 3V / 1Ü / 5P 7.0 BfGeodGeogB02 Photogrammetrie für Anwender 2. o. 4. 2V / 2Ü 5.0 Erweiterungsmodule

Mehr

Veröffentlichungen, Vorträge, Gastvorlesungen

Veröffentlichungen, Vorträge, Gastvorlesungen Veröffentlichungen, Vorträge, Gastvorlesungen Bücher und Buchbeiträge: Heunecke, O., Kuhlmann, H., Welsch, W., Eichhorn, A., Neuner, H. (2013): Auswertung geodätischer Überwachungsmessungen. 2. Auflage,

Mehr

Geodäsie-Ausbildung in Österreich

Geodäsie-Ausbildung in Österreich 1 Geodäsie-Ausbildung in Österreich Hans Sünkel & Bernhard Hofmann-Wellenhof 2 DGK-ÖGK-SGC-Sitzungen am 11. Oktober 2007 in St. Gilgen und am 7. November 2012 in Schaffhausen: Berichte über Geodäsie-Lehre

Mehr

DGK Jahressitzung Bericht der Sektion für Lehre

DGK Jahressitzung Bericht der Sektion für Lehre DGK Jahressitzung 2015 Bericht der Sektion für Lehre Andreas Eichhorn TU Darmstadt, Institut für Geodäsie 1 2. Studierendenzahlen 15/16 an Universitäten in Deutschland Erläuterungen Anfänger : Bachelor

Mehr

Die künftigen Studiengänge Geodäsie an der TU

Die künftigen Studiengänge Geodäsie an der TU Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Geodätisches Institut Gemeinsame Beratung der Vermessungsbehörden und er Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure des Freistaates Sachsen 5. November 2007

Mehr

Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation

Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation Anmeldung zu allen Prüfungen über TUM Online Anmeldezeitraum: 07.01.2017 bis 31.01.2017 Abmeldung möglich bis 4 Tage vor Prüfung Zur Prüfungsanmeldung bitte

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften. S t u d i e n p l a n

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften. S t u d i e n p l a n BA-Studienplan (PO-Version 0): Stand September 0 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften S t u d i e n p l a n für den Bachelorstudiengang GEODÄSIE

Mehr

Ingenieurgeodätische Absteckung Übertragung der Planungsgeometrie in die Realität

Ingenieurgeodätische Absteckung Übertragung der Planungsgeometrie in die Realität Ingenieurgeodätische Absteckung Übertragung der Planungsgeometrie in die Realität Thomas Wunderlich Lehrstuhl für Geodäsie TUM Auf das unbedingt Notwendige vereinfacht! 1 Geometrische und physikalische

Mehr

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse Martina Göring M.Sc. & Prof. Dr. Thomas Luhmann AUFGABENSTELLUNG Entwicklung

Mehr

Ingenieurvermessung 07

Ingenieurvermessung 07 Ingenieurvermessung 07 Beiträge zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs Graz, 2007 von Fritz K. Brunner 1. Auflage Ingenieurvermessung 07 Brunner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Institut für Geodäsie. Institut für Geodäsie

Institut für Geodäsie. Institut für Geodäsie Geodätisches Labor 1 Ansprechpartner Raum 35 / 0401 Tel.: 4666 Email: otto.heunecke@unibw.de Geodätisches Labor Dipl.-Ing. Thorsten Strübing Raum 35/0402 Tel.: 3426 Email: thorsten.struebing@unibw.de Dipl.-Ing.

Mehr

Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik. Fachhochschule Bochum

Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik. Fachhochschule Bochum Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik an der Fachhochschule Bochum Norbert Kersting, Fachhochschule Bochum Neue Lernformen und Unterrichtstrukturen im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/innen,

Mehr

GNSS in Geodäsie und Navigation

GNSS in Geodäsie und Navigation GNSS in Geodäsie und Navigation Anwendungen und Beispiele aus dem Institut für Physikalische Geodäsie (IPGD) Stefan Leinen und Matthias Becker Hessische Auftakt-Veranstaltung European Satellite Navigation

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt Amtliche Mitteilung 33. Jahrgang, Nr. 24 29. Februar 2012 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Vermessungswesen und Geomatik (Surveying and Geomatic) des Fachbereichs III der

Mehr

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Vermessung und Ortung mit Satelliten Vermessung und Ortung mit Satelliten GPS und andere satellitengestützte Navigationssysteme von Manfred Bauer 1. Auflage Vermessung und Ortung mit Satelliten Bauer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Geodäsie. .aus dem Weltall zum Grundstückseigentum. Studium Bachelor und Master of Science Geodäsie und Geoinformation

Geodäsie. .aus dem Weltall zum Grundstückseigentum. Studium Bachelor und Master of Science Geodäsie und Geoinformation Geodäsie.aus dem Weltall zum Grundstückseigentum Studium Bachelor und Master of Science Geodäsie und Geoinformation 10. September 2013 TU Darmstadt Institut für Geodäsie 1 Geodäsie im FB 13: Institut für

Mehr

Zur Detektion von Krustenbewegungen basierend auf GNSS-Daten von SAPOS - Permanentstationen

Zur Detektion von Krustenbewegungen basierend auf GNSS-Daten von SAPOS - Permanentstationen Zur Detektion von Krustenbewegungen basierend auf GNSS-Daten von SAPOS - Permanentstationen Dipl.-Ing. Andreas Knöpfler, Dr.-Ing. Michael Mayer knoepfler@gik.uka.de 40. Herbsttagung des Arbeitskreises

Mehr

Doctoral School Geosciences

Doctoral School Geosciences Doctoral School Geosciences im Rahmen der Curricula für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften und der Technischen Wissenschaften an der Technischen Universität Graz Präambel Statuten gemäß UG 2002

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Fr., 09.02.2018, 14.00 Uhr Wintervortragsreihe 2017 / 2018 des DVW Bayern e.v. Bayern am digitalen Puls der Zeit MDirig Dr.-Ing. Rainer Bauer, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Geodätische Grundlagen Geodätische Messgeräte

Inhaltsverzeichnis Geodätische Grundlagen Geodätische Messgeräte 1 Geodätische Grundlagen...1 1.1 Definition und Gliederung der Geodäsie... 1 1.2 Definition von Ersatzflächen für die Erdoberfläche... 3 1.2.1 Mathematisch-geometrische Bezugsfläche... 3 1.2.2 Physikalisch-dynamische

Mehr

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Vermessung und Ortung mit Satelliten Manfred Bauer Vermessung und Ortung mit Satelliten GPS und andere satellitengestutzte Navigationssysteme Mit Beitragen von Lambert Wanninger 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wichmann

Mehr

13. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Neuigkeiten bei der virtuellen Entwicklung

13. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Neuigkeiten bei der virtuellen Entwicklung Bildquelle: Einladung 13. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Neuigkeiten bei der virtuellen Entwicklung, Kaiserslautern Mittwoch, 27. September 2017 Beginn: 14:00 Uhr Vorwort In der 13. Sitzung

Mehr

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien Fachveranstaltung INFORMATIONSTECHNOLOGIEN und DIGITALE MEDIEN in der LANDSCHAFTSRACHITEKTUR am 07. November 2012 ab 9:00 Uhr an der Hochschule Anhalt, Campus Bernburg (die betreffenden Räumlichkeiten

Mehr

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt. https://igs.bkg.bund.de

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt. https://igs.bkg.bund.de Ergebnisse Produkte Die Daten des GREF-Netzes wertet das BKG unter Einschluss aus- GNSS-Beobachtungen in Echtzeit gewählter Stationen des EPN und Stationen des IGS täglich aus. GNSS-Beobachtungsdateien

Mehr

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Ingenieurvermessung Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geodäsie im Bereich Umwelt, Geotechnik & Geodäsie der DB Engineering &

Mehr

Handbuch Ingenieurgeodäsie

Handbuch Ingenieurgeodäsie Handbuch Ingenieurgeodäsie Grundlagen von Michael Möser, Harald Schlemmer, Gerhard Müller 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2000 Wichmann 2000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

TLS im statischen, stop & go sowie kinematischen Einsatz

TLS im statischen, stop & go sowie kinematischen Einsatz TLS im statischen, stop & go sowie kinematischen Einsatz Terrestrisches Laserscanning 2015 07.12.2015, Fulda Christoph Holst & Heiner Kuhlmann Institut für Geodäsie und Geoinformation, Universität Bonn

Mehr

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Elmar J. Sinz, Markus Plaha (Hrsg.) Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Proceedings der Tagung MobIS 2002 im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2002) vom 9. bis

Mehr

Vermessungsverfahren im Maschinen- und Anlagenbau

Vermessungsverfahren im Maschinen- und Anlagenbau Vermessungsverfahren im Maschinen- und Anlagenbau Redaktion Willfried Schwarz 1995 Schriftenreihe des DVW im Verlag Konrad Wittwer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 2 Grundlagen 15 2.1 Anforderungen der

Mehr

Erfassung untertägiger Hohlräume mit dem IPS-System bei der RAG Aktiengesellschaft Volker Spreckels, Andreas Schlienkamp

Erfassung untertägiger Hohlräume mit dem IPS-System bei der RAG Aktiengesellschaft Volker Spreckels, Andreas Schlienkamp Erfassung untertägiger Hohlräume mit dem IPS-System bei der Volker Spreckels, Andreas Schlienkamp IPS - Forschung und Entwicklung (FuE) Bei DLR entwickelt für Indoor-Navigation IPS = Integrated Positioning

Mehr

Satellitenpositionierungsdienst

Satellitenpositionierungsdienst SAPOS Dipl.-Ing. Uwe Faulhaber Abteilungsleiter Geodäsie Landesvermessungsamt Baden- 24.04.2008 / Folie 1 Agenda 24.04.2008 / Folie 2 Beispiel amtlicher Dienst SAPOS in der Bundesrepublik SAPOS in Baden-

Mehr

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Neue Märkte und Technologietrends im Luftverkehr WS 2002/2003 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr

Mehr

Ray-traced Delays in der Atmosphäre für geodätische VLBI

Ray-traced Delays in der Atmosphäre für geodätische VLBI Ray-traced Delays in der Atmosphäre für geodätische VLBI Armin Hofmeister, Vahab Nafisi, Johannes Böhm Geodätische Woche 8. 10. Oktober 2013, Essen, Deutschland 2 I. VLBI Very Long Baseline Interferometry

Mehr

Veranstaltungskalender. Veranstaltungskalender. INTERGEO 2014 in Berlin Dienstag, bis Donnerstag,

Veranstaltungskalender. Veranstaltungskalender. INTERGEO 2014 in Berlin  Dienstag, bis Donnerstag, Veranstaltungskalender Dienstag, 07.10.2014 bis Donnerstag, 09.10.2014 Freitag, 14.11.2014, INTERGEO 2014 in Berlin http://www.intergeo.de Bilderfassung vom Boden bis zum UAV automatische Auswertung von

Mehr

Moderne Vermessungsinstrumente: Von Richtungs- und Distanzmessern zu perfekten Koordinatenmessmaschinen? Johannes Schwarz Leica Geosystems

Moderne Vermessungsinstrumente: Von Richtungs- und Distanzmessern zu perfekten Koordinatenmessmaschinen? Johannes Schwarz Leica Geosystems Moderne Vermessungsinstrumente: Von Richtungs- und Distanzmessern zu perfekten Koordinatenmessmaschinen? Johannes Schwarz Leica Geosystems 16.11.2017 Vermessung zu meinen Kindheitszeiten. 2 «Alles messen»

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers. Vorwort der Verfasser. Teil I: ORGANISATION

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers. Vorwort der Verfasser. Teil I: ORGANISATION Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers Vorwort der Verfasser V VII Teil I: ORGANISATION 1 Die Organisation der Landesaufnahme im Jahr 1931 1 1.1 Überregionale Institutionen 1 1.2 Das Reichsamt für

Mehr

PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN

PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN PUBLIKATIONEN ZU DEN PROJEKTVERANSTALTUNGEN DER ARBEITSGRUPPE PLANEN, ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN AM FACHBEREICH BAUINGENIEURWESEN UND GEODÄSIE DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT DARMSTADT (1975): Erster Zwischenbericht

Mehr

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen.

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen. Quasigeoid der Bundesrepublik Deutschland Die Höhenbezugsfläche der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen

Mehr

Anwendungshinweise für die Lagetransformations- und Höhenmodelle des LDBV Bayern in SAPOS

Anwendungshinweise für die Lagetransformations- und Höhenmodelle des LDBV Bayern in SAPOS SAPOS in Bayern: CRS 1 -Transformation Bayern (Stand 27.06.2017) Anwendungshinweise für die Lagetransformations- und Höhenmodelle des LDBV Bayern in SAPOS Inhalt 1. Erzeugung physikalischer Gebrauchshöhen

Mehr

1.3.4 Baden 6. Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers. Vorwort der Verfasser. Teil I: ORGANISATION

1.3.4 Baden 6. Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers. Vorwort der Verfasser. Teil I: ORGANISATION XI Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers Vorwort der Verfasser V VII Teil I: ORGANISATION 1 Die Organisation der Landesaufnahme im Jahr 1931 1 1.1 Überregionale Institutionen 1 1.2 Das Reichsamt

Mehr

Dokumentation. Bestandsaufnahmen. Vorteile. und. Bestandsdokumentationen mit neuen Techniken

Dokumentation. Bestandsaufnahmen. Vorteile. und. Bestandsdokumentationen mit neuen Techniken und Dokumentation Bestandsaufnahmen Vorteile Bestandsdokumentationen mit neuen Techniken Überkopfwegweiser, Brückeninspektionen, Fahrbahnkontrolle, Inspektionen von Stützmauern, Kontrolle von Sicherungsmaßnahmen,

Mehr

Aktuelle Entwicklungen zur Kalibrierung terrestrischer Laserscanner am IGG

Aktuelle Entwicklungen zur Kalibrierung terrestrischer Laserscanner am IGG Aktuelle Entwicklungen zur Kalibrierung terrestrischer Laserscanner am IGG Wissenschaftlicher Teil der 11. ordentlichen Sitzung der GKGM, Karlsruhe Christoph Holst & Heiner Kuhlmann 15. April 2015 Christoph

Mehr

Terrestrische Mikrowelleninterferometrie Deformationsmessungen im Skalenbereich von 10-8 in Raum und Zeit

Terrestrische Mikrowelleninterferometrie Deformationsmessungen im Skalenbereich von 10-8 in Raum und Zeit Deformationsmessungen im Skalenbereich von 10-8 in Raum und Zeit S. Rödelsperger, G. Läufer, K. Knappmeier Institut für Physikalische Geodäsie Technische Universität Darmstadt 1 Inhalt Deformationsmessung

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen Untersuchungen zur Gasphasen-Photolyse atmosphärenrelevanter Carbonylverbindungen (Acetaldehyd, Diacetyl, Acetylcyanid, Essigsäure, Propionaldehyd, Butyraldehyd) im Wellenlängenbereich 193-355 nm Dissertation

Mehr

Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht

Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht Robert Weiß Referat Geodäsie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Allsat

Mehr

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen Vom Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

Auswertung der Erstsemester-Umfrage für das Jahr 2016 Bachelor-Umfrage

Auswertung der Erstsemester-Umfrage für das Jahr 2016 Bachelor-Umfrage 1/15 Auswertung der Erstsemester-Umfrage für das Jahr 2016 Bachelor-Umfrage Um möglichst zuverlässige Informationen über die Studienanfänger der Studiengänge im Bereich der Geodäsie im deutschsprachigen

Mehr

Kalibrier- und Prüfeinrichtungen für geodätische Sensoren im DACH-Raum

Kalibrier- und Prüfeinrichtungen für geodätische Sensoren im DACH-Raum Kalibrier- und Prüfeinrichtungen für geodätische Sensoren im DACH-Raum, 8. November 2017 Andreas Wieser, ETH Zürich Kalibrier- und Prüfeinrichtungen, A. Wieser 08.11.17 (Rev) 1 Kalibrieren und Prüfen warum?

Mehr

Vom 2. September 2015

Vom 2. September 2015 Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geodäsie und Geoinformation an der Technischen Universität München Vom 2. September 205 Auf Grund von Art. 3

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung. Schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung. Schriftliche Prüfung Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung Schriftliche Prüfung Prüfungsbereich

Mehr

Studienplan. Das Bachelorstudium gliedert sich in insgesamt 12 Fächer und die Bachelorarbeit. Jedem Fach sind mehrere Module zugeordnet.

Studienplan. Das Bachelorstudium gliedert sich in insgesamt 12 Fächer und die Bachelorarbeit. Jedem Fach sind mehrere Module zugeordnet. Universität Karlsruhe (TH) Bachelor-Studiengang und (B.Sc.) Studienplan. Übersicht über Fächer und die ihnen zugeordneten Module Das Bachelorstudium gliedert sich in insgesamt 12 Fächer und die Bachelorarbeit.

Mehr

Baustellenmonitoring bei der Berliner S-Bahn

Baustellenmonitoring bei der Berliner S-Bahn Baustellenmonitoring bei der Berliner S-Bahn Überwachung und Auswertung von Bauwerksdaten Martin Krausmann ARC-GREENLAB GmbH 9. Hamburger Forum für Geomatik Inhalte Motivation und Ziele Eingesetzte Technik

Mehr

Erfahrungsaustausch zwischen DVW und SGS, INTERGEO 2014, Berlin

Erfahrungsaustausch zwischen DVW und SGS, INTERGEO 2014, Berlin Erfahrungsaustausch zwischen DVW und SGS, INTERGEO 2014, Berlin Agenda: Mittwoch, 08.10. 16:00-17:00Uhr, Raum Weimar 5 Berufsverband DVW (Dipl.-Ing. Eberhard Ziem) -Organisation, Mitglieder, Finanzierung

Mehr

Die Prüfung von Tachymetermessungen durch den Anwender von

Die Prüfung von Tachymetermessungen durch den Anwender von Die Prüfung von Tachymetermessungen durch den Anwender von Rudolf Staiger DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Internation Federation of Surveyors Féderation Internationale

Mehr

däsie und information Geo ...am Puls von Raum und Zeit Geodäsie γη Geoinformation ist Information über Objekte und Sachverhalte mit Raumbezug

däsie und information Geo ...am Puls von Raum und Zeit Geodäsie γη Geoinformation ist Information über Objekte und Sachverhalte mit Raumbezug ...am Puls von Raum und Zeit däsie und information däsie γη γη = Erde δαιϖ = ich teile information ist Information über Objekte und Sachverhalte mit Raumbezug ... Zukunft hat eine lange Vergangenheit Alte

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Ausgewählte Themen für Bachelorarbeiten

Ausgewählte Themen für Bachelorarbeiten Ausgewählte Themen für Bachelorarbeiten Institut für Geodäsie und Geophysik Forschungsgruppe Ingenieurgeodäsie Sommersemester 2011 2 Erstellung einer WLAN-Signalstärkenkarte und Schaffung eines Festpunktfeldes

Mehr

Lehrbuch. Vermessung - Grundwissen

Lehrbuch. Vermessung - Grundwissen Bettina Schütze / Andreas Engler / Harald Weber Lehrbuch Vermessung - Grundwissen Schütze Engler Weber Verlags GbR - Dresden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Orientierung 6 1. Einführung 13 1.1. Aufgabengebiete

Mehr

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18 Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18 Programm Heddergott (TUM) Liebe Schülerin, lieber Schüler, von Oktober bis Februar findet an der Technischen Universität München

Mehr

Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt

Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt von Diplom-Ingenieur Axel Seeger aus Rüdersdorf von der Fakultät V - Verkehrs-

Mehr

Ingenieurvermessung 92

Ingenieurvermessung 92 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Institut für Geodäsie und Photogrammetrie H. J. Matthias/A. Grün (Hrsg.) Ingenieurvermessung 92 Beiträge zum XL Internationalen Kurs für Ingenieurvermessung

Mehr

Aktuelles aus der Hochschule und der Abteilung Geoinformation

Aktuelles aus der Hochschule und der Abteilung Geoinformation Aktuelles aus der Hochschule und der Abteilung Geoinformation Prof. Dr. Thomas Brinkhoff Studiendekan Geoinformation Fachbereich Bauwesen und Geoinformation Jade Hochschule FH Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Mehr

Lehrbuch. Vermessung - Grundwissen

Lehrbuch. Vermessung - Grundwissen Bettina Schütze / Andreas Engler / Harald Weber Lehrbuch Vermessung - Grundwissen 2., vollständig überarbeitete Auflage Schütze Engler Weber Verlags GbR - Dresden Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Orientierung

Mehr

Geo-Monitoring in der Zukunft. Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich

Geo-Monitoring in der Zukunft. Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich Geo-Monitoring in der Zukunft Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich Registrierte Felssturzereignisse in Österreich Quelle: Sass O, Oberlechner M (2012) Is climate change

Mehr

Entwicklung der Messtechnik am Beispiel von hochpräziser RTK-Positionierung mittels Galileo

Entwicklung der Messtechnik am Beispiel von hochpräziser RTK-Positionierung mittels Galileo Geodäsie 4.0 - was erwartet uns Geodäten? Entwicklung der Messtechnik am Beispiel von hochpräziser RTK-Positionierung mittels Galileo Xiaoguang Luo Leica Geosystems AG, Heerbrugg Seminar an der HFT Stuttgart,

Mehr

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen -

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen - FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1914 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 658.386-0522/.3: 65.012.12

Mehr

Studiere Zukunft! Beuth Hochschule für Technik

Studiere Zukunft! Beuth Hochschule für Technik Studieninfotag Studiengänge: -Vermessungswesen und Geomatik (BA) -Geodatenerfassung und visualisierung (MA) Prof. Dr.-Ing. Werner Stempfhuber 5. Juni 2013 13:30-14:30 Uhr im Raum C113 Haus Grashof Studiere

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation

Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Geoinformation Geoinformation, Vermessungswesen, Kartographie Die fachbezogenen Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme Einführung Geodätische Bezugssysteme sichern den Raumbezug für topographische und thematische Karten sowie für digitale Geoinformationen.

Mehr

Feldprüfverfahren für terrestrische Laserscanner

Feldprüfverfahren für terrestrische Laserscanner Feldprüfverfahren für terrestrische Laserscanner Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), Fakultät Geoinformation Folie 1 Feldprüfverfahren TLS: Gliederung 1.

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Herausgegeben vom Arbeitskreis Luftverkehr der Technischen Universität Darmstadt Band 22 Zweiundzwanzigstes Kolloquium Luftverkehr an der

Mehr

Trennung von systematischen TLS-Abweichungen und Deformationen bei der Formanalyse des Radioteleskops Effelsberg

Trennung von systematischen TLS-Abweichungen und Deformationen bei der Formanalyse des Radioteleskops Effelsberg Trennung von systematischen TLS-Abweichungen und Deformationen bei der Formanalyse des Radioteleskops Effelsberg Geodätische Woche 14, Berlin Christoph Holst & Heiner Kuhlmann 08. Oktober 14 Christoph

Mehr

Phasen im Vergleich - Erste Untersuchungsergebnisse der Phasenvergleichsscanner Faro Photon und Trimble FX 1 / 28

Phasen im Vergleich - Erste Untersuchungsergebnisse der Phasenvergleichsscanner Faro Photon und Trimble FX 1 / 28 Th. Kersten, K. Mechelke, M. Lindstaedt, T. Graeger & H. Sternberg Phasen im Vergleich - Erste Untersuchungsergebnisse der Phasenvergleichsscanner Faro Photon und Trimble FX / 28 Inhalt der Präsentation

Mehr

Bachelorarbeiten im Studium der Geodäsie und Geoinformation Allgemeine Informationen. Georg Gartner

Bachelorarbeiten im Studium der Geodäsie und Geoinformation Allgemeine Informationen. Georg Gartner Bachelorarbeiten im Studium der Geodäsie und Geoinformation Allgemeine Informationen Georg Gartner 26.1.2011 Information laut Studienplan Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit ist im inhaltlichen Zusammenhang

Mehr

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Publikation entstand im Rahmen der Veranstaltung: Workshop "Flexible Montage", Ilmenau, 09.

Mehr

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess 1 Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.)

Mehr

Gebäudeinformationssysteme

Gebäudeinformationssysteme Gebäudeinformationssysteme Abschlußbericht des DVW-Arbeitskreises 6 Ingenieurvermessung" und Vorträge des 38. DVW-Seminars FIG-Symposium vom 5. bis 7. April 1995 an der Technischen Universität Braunschweig

Mehr

Untersuchung des Einflusses von Antennennahfeldeffekten und Satellitenabschattungen auf die Genauigkeit GNSS-basierter Längenmessungen

Untersuchung des Einflusses von Antennennahfeldeffekten und Satellitenabschattungen auf die Genauigkeit GNSS-basierter Längenmessungen Geodätische Woche, Stuttgart 16. September 2015 Untersuchung des Einflusses von Antennennahfeldeffekten und Satellitenabschattungen auf die Genauigkeit GNSS-basierter Längenmessungen M.Sc. Florian Zimmermann

Mehr

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2014 Heidelberg Heidelberg ist eine der am häufigsten besuchten Städte Deutschlands Außer durch

Mehr

Workshop. GPS-gestützte Objekterfassung und Vor-Ort-Updates für Kleinkataster. Dipl.-Ing (FH) Jörg Hepperle B. Eng.

Workshop. GPS-gestützte Objekterfassung und Vor-Ort-Updates für Kleinkataster. Dipl.-Ing (FH) Jörg Hepperle B. Eng. Workshop GPS-gestützte Objekterfassung und Vor-Ort-Updates für Kleinkataster Dipl.-Ing (FH) Jörg Hepperle B. Eng. Valerij Schwindt Prof. Dipl.-Ing. Rainer Kettemann Labor für Geoinformatik Hochschule für

Mehr

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19 Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19 PROGRAMM- ÜBERBLICK Heddergott (TUM) Liebe Schülerin, lieber Schüler, von Oktober bis Februar findet an der Technischen Universität

Mehr

Leica Tour Spezial, Linstow, 7. Oktober 2011 Jörg Rubach, LAiV M-V

Leica Tour Spezial, Linstow, 7. Oktober 2011 Jörg Rubach, LAiV M-V 1 und das SAPOS -Qualitätsmanagementtsmanagement der AdV Dr.-Ing. Jörg J Rubach Landesamt für f r innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern 2 und das SAPOS -Qualitäts- management der AdV Gliederung 1. SAPOS

Mehr

Interdisziplinäre und internationale Einbindung der FGS

Interdisziplinäre und internationale Einbindung der FGS FGS Begutachtung 2010 Interdisziplinäre und internationale Einbindung der FGS Dietmar Grünreich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt am Main 1 Gliederung 1 Einführung 2 Ziel und Aufgabe

Mehr

3. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning 2009, 16. Juni 2009

3. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning 2009, 16. Juni 2009 Institute for Photogrammetry and GeoInformation Leibniz University Hannover 3. er Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning 2009, 16. Juni 2009 Dokumentation der historischen Halbinsel von Istanbul durch

Mehr

Lehrveranstal t-ungen. 4 Vorlesung und 4 Übung. Mathematik I Wird mit LP aus PO 16 anerkannt 9. 4 Vorlesung und 4 Übung

Lehrveranstal t-ungen. 4 Vorlesung und 4 Übung. Mathematik I Wird mit LP aus PO 16 anerkannt 9. 4 Vorlesung und 4 Übung Übergangsregelungen Bachelorstudium Geoinformatik blau: allgemeine Regelungen, die das Prüfungsamt "automatisch" übernimmt ("als Ersatz von" bedeutet dass das Modul aus P016 mit der Note den LPs im Zeugnis

Mehr

Absolventenforum der FH OOW November Daniel Raschke (SS2000 SS2004)

Absolventenforum der FH OOW November Daniel Raschke (SS2000 SS2004) Absolventenforum der FH OOW November 2007 Daniel Raschke (SS2000 SS2004) Hochgenaue 3D-Kalibrierung von Mess- und Werkzeugmaschinen durch LaserTracer und Trac-Cal Aufgabenstellung Konventionelle Lösungen

Mehr

Entwicklung und Erprobung eines digitalen Zenitkamerasystems für die hochpräzise Lotabweichungsbestimmung

Entwicklung und Erprobung eines digitalen Zenitkamerasystems für die hochpräzise Lotabweichungsbestimmung WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN DER FACHRICHTUNG VERMESSUNGSWESEN DER UNIVERSITÄT HANNOVER ISSN 0174-1454 Nr. 253 Entwicklung und Erprobung eines digitalen Zenitkamerasystems für die hochpräzise Lotabweichungsbestimmung

Mehr

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik Neue Entwicklungen in der GNSS Technik SONDIERUNG VERMESSUNG ABSTECKUNG ili gis-services Hersteller-unabhängiges Ingenieurbüro seit über 15 Jahren Maßgeschneiderte Hard- und Softwarekombinationen namhafter

Mehr

LIST OF PARTICIPANTS

LIST OF PARTICIPANTS LIST OF PARTICIPANTS In: CHRZANOWSKI, Adam / DORRER, Egon (Eds.), assisted by McLAUGHLIN, John [1978]: Proceedings Standards and Specifications for Integrated Surveying and Mapping Systems. Workshop held

Mehr

Studiengang Geodäsie & Geoinformatik BSc. Uwe Sörgel. Organisation: Universität und Fakultät

Studiengang Geodäsie & Geoinformatik BSc. Uwe Sörgel. Organisation: Universität und Fakultät Studiengang Geodäsie & BSc Uwe Sörgel Studiendekan Organisation: Universität und Fakultät Universität Stuttgart: Fakultät 1: Fakultät 6: Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie Fakultät 10: Studiengänge:

Mehr