Oberbayerischer Schulanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberbayerischer Schulanzeiger"

Transkript

1 Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 166 Nr. 8/9 / 1. September 2014 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 167 Verordnung über die Errichtung eines Fachsprengels für den Ausbildungsberuf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann 168 Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern 2014/2015 für den Bereich Grundschule/ Mittelschule 170 Stellenausschreibungen Staatlich Ausschreibung der Stelle der Fachlichen Leiterin/ des Fachlichen Leiters bei einem Staatlichen Schulamt 176 Ausschreibung einer Stelle einer Beratungsrektorin/ eines Beratungsrektors BesGr. A 13 Z 1 (Systembetreuerin/Systembetreuer) 176 Besetzung einer Stelle am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: Referentin/Referent im Referat GMF 1 Mathematik Grundschule 177 Ausschreibung von Stellen für Fachberaterinnen/ Fachberater bei einem Staatlichen Schulamt 178 Nichtamtlicher Teil Petersberger Lehrgang im November Mystik für Kinder 181 Großveranstaltung der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Lehrertag des BLLV Oberbayern 183 Herbstakademie der KEG Oberbayern 184 Junglehrer/innentag des GEW Bezirksverband Oberbayern 184 Pädagogischer Kongress 2014 Idee und Wirklichkeit von Inklusion 185 Schulvorstellungen Bayerische Staatsoper und Bayerisches Staatsballett in der Spielzeit 2014/ Oper.Über.Leben Ein Projekt der Bayerischen Staatsoper zusammen mit Mittelschulen 185 THINK BIG! # 3 Internationales Tanz- und Performance-Festival für junges Publikum 186 Medienhinweise 187 Hinweis Fachliteratur 189

2 167 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / 2014 Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen Bitte informieren Sie sich über die neuesten Bekanntmachungen/Verordnungen zu den angeführten Themen im jeweils angegebenen Amtsblatt bzw. Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Thema und Aktenzeichen der Bekanntmachung Abschlussprüfung 2015 zur Staatlich geprüften Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und zum Staatlich geprüften Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement an Fachakademien für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 3. Juni 2014 Az.: VII.3-5 S a Abschlussprüfung 2015 an Berufsfachschulen für Kinderpflege, im Sozialpädagogischen Seminar und an Berufsfachschulen für Sozialpflege Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 5. Juni 2014 Az.: VII.5-5 S a Abschlussprüfung 2015 an Fachakademien für Sozialpädagogik Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 6. Juni 2014 Az.: VII.5-5 S a Abschlussprüfung 2015 an Fachschulen für Heilerziehungspflegehilfe Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 11. Juni 2014 Az.: VII.5-5 S a Organisation des Betriebspraktikums und des Orientierungspraktikums für die Lehrämter an öffentlichen Schulen im Rahmen der Lehramtsprüfungsordnung I Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 3. Juni 2014 Az.: III.1-5 S 4020-PRA Achte Änderung der Bekanntmachung über den Vollzug der Volksschulordnung; hier: Formulare Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 5. Juni 2014 Az.: IV.4-5 S b Festlegung der Zuständigkeit für die Gleichwertigkeitsprüfung schulischer Berufsabschlüsse gemäß 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 6. Juni 2014 Az.: VII.8-5 O b Einstufungsprüfung 2015 zur Aufnahme in die Fachakademie für Sozialpädagogik Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 26. Juni 2014 Az.: VII.5-5 S a Zu finden im Amtsblatt bzw. Beiblatt zum Amtsblatt KWMBeibl Nr. 9/2014 Seite 134 KWMBeibl Nr. 9/2014 Seite 135 KWMBeibl Nr. 9/2014 Seiten KWMBeibl Nr. 9/2014 Seite 137 KWMBl Nr. 9/2014 Seiten KWMBl Nr. 9/2014 Seite 87 KWMBl Nr. 9/2014 Seite 87 KWMBeibl Nr. 10/2014 Seite 150

3 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen Februar 2015 nach der Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an beruflichen Schulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 27. Juni 2014 Az.: VII.2-5 S a Rechtsvorschriften. Gesetz zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen vom 23. Mai 2014 (GVBl S. 186) Rechtsvorschriften. Verordnung zur Änderung der Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Sonderschulen vom 17. Mai 2014 (GVBl S. 215) Rechtsvorschriften. Dritte Verordnung zur Änderung der Berufsfachschulordnung Podologie vom 24. Juni 2014 (GVBl S. 243) Sprachliche Bildung: Pflege und Erhalt der deutschen Sprache als Aufgabe aller Schularten und aller Fächer Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 17. Juni 2014 Az.: VI.4-5 S a KWMBeibl Nr. 10/2014 Seiten KWMBl Nr. 10/2014 Seite 87 KWMBl Nr. 10/2014 Seiten KWMBl Nr. 10/2014 Seiten KWMBl Nr. 10/2014 Seiten Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Verordnung über die Errichtung eines Fachsprengels für den Ausbildungsberuf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann Vom 9. Juli Auf Grund von Art. 34 Abs. 2 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) vom 31. Mai 2000 (GVBl S. 414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2011 (GVBl S. 689), erlässt die Regierung von Niederbayern folgende Verordnung: 1 Für den Ausbildungsberuf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann wird folgender Fachsprengel gebildet: Berufsschule ab Jgst. Sprengelgebiet Landshut II 10 - Stadt und Landkreis Landshut - Landkreis Dingolfing-Landau - Landkreis Kelheim - Landkreis Rottal-Inn West*) - Stadt und Landkreis Straubing-Bogen - Landkreis Freising Passau II 10 - Stadt und Landkreis Passau - Landkreis Freyung-Grafenau - Landkreis Deggendorf - Landkreis Regen - Landkreis Rottal-Inn Ost*)

4 169 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / 2014 Neue Fachsprengelregelung für alle drei Jahrgangsstufen ab dem Schuljahr 2014/2015. *) Sonderregelungen: PAN-Ost Städte: Märkte: Gemeinden: Aus dem Lkr. Rottal-Inn (ehemaliger Lkr. Pfarrkirchen): Pfarrkirchen, Simbach a. Inn Bad Birnbach, Tann, Triftern Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Ering, Julbach, Kirchdorf a. Inn, Postmünster, Reut, Stubenberg, Wittibreut, Zeilarn PAN-West Stadt: Märkte: Gemeinden: Aus dem Lkr. Rottal-Inn (ehemaliger Lkr. Eggenfelden): Eggenfelden Arnstorf, Gangkofen, Massing, Wurmannsquick Falkenberg, Geratskirchen, Hebertsfelden, Johanniskirchen, Malgersdorf, Mitterskirchen, Rimbach, Roßbach, Schönau, Unterdietfurt 2 Dieser Fachsprengelregelung entgegenstehende Sprengelregelungen werden aufgehoben. 3 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 2014 in Kraft. Landshut, 9. Juli 2014 Regierung von Niederbayern Heinz Grunwald Regierungspräsident

5 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern 2014/2015 für den Bereich Grundschule/ Mittelschule Im Folgenden finden Sie Angebote der Regierung von Oberbayern für das zweite Halbjahr 2014 sowie Planungen für das Jahr Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Lehrgängen erhalten Sie über FIBS. Nachfragen bitte an Frau Dr. Eva-Maria Post (eva-maria.post@reg-ob.bayern.de) oder Tel. 089/ Bereich Aktenzeichen Titel Datum Ort Max. TN Leitung bzw. Referent/in A /14/34 A /14/62 Führungskräfte-Fortbildung (Modul A / C): Wie Führungskräfte sich besser abgrenzen können Führungskräftequalifikation (Modul A): Konrektor/ innen Rolle und Aufgaben (1 Tag) Di (09:30-17:00) Do (09:30-17:00) Frau Henry 20 Frau Berger A /14/1 Führungskräftequalifikation (Modul A und C): Lehrergesundheit: präventive und reaktive Maßnahmen aus der Perspektive der Burnout-Forschung Mi (14:00-17:00) Herr Dr. Dr. Golling A /14/55 Führungskräfte-Weiterbildung (Modul C): Stimme im Schulalltag: Prävention - Training - Wirkung (2 Tage) Mi Di Frau Wittenberger A /14/97 Führungskräftequalifikation (Modul A und C): Neue Schule: Medienkompetenz für das 21. Jahrhundert Di (14:00-17:00) Herr Frischholz A /14/82 Führungskräftequalifikation (Modul C): Miteinander Veränderungen gestalten Mi Fr Achatswies 20 Frau Burkhardt Frau Höhn A /14/89 Führungskräftequalifikation (Modul C): Schulrechtliche Herausforderungen Do, (14:00-16:30) Frau Bauer, Frau Braese, ALP Dillingen Schule verantwortlich mitgestalten (Modul A Phase I) / feststehender TN Kreis Mo (09: ) Frau Sulzenbacher Herr Wiesmann A /14/77 Führungskräftequalifikation (Modul C): Coaching Mi Fr Hirschberg 20 Coaching Initiative A /14/45 Führungskräftequalifikation (Modul A und C): Kommunikation, Präsentation und Körpersprache Mo Di Herr Mühldorfer A /14/35 Führungskräfte-Vorqualifikation (Modul A): Übungsangebot zum Themenfeld Kommunikation: konstruktive Konfliktlösung an Schulen Do (09:30-17:00) Frau Henry

6 171 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / 2014 Bereich Anmeldung Titel Datum Ort Max. TN Leitung bzw. Referent/in A /14/81 Führungskräftequalifikation (Modul A und C): Feedback als Medium schulischer Erneuerung und Qualitätsverbesserung. Wege zum Aufbau einer Feedback- Kultur an meiner Schule Di (9:30-16:00) Herr Prof. Seitz, KU Eichstätt A /14/86 Führungskräftefortbildung (Modul C) : Projektmanagement Grundlagen Vorhaben systematisch planen und umsetzen Mi Do / Herr Rößle Schulentwicklungstag Oberbayern Fr Homepage Schulentwicklung in Oberbayern Graf- Rasso- Gymnasium in Fürstenfeldbruck 300 Schulentwicklungskoordinator/ innen A /14/90 Nachhaltigkeit und Wirksamkeit in der Lehrerfortbildung: Konzepte und Methoden entwickeln und erproben Teil 2 (feststehender TN) Fr So Kloster Frauenchiemsee 15 Frau Dr. Post, A /14/68 Führungskräfte-Vorqualifikation: Wertschätzende Kommunikation als Führungsaufgabe und Grundlage für Schulentwicklungsprozesse (Teil 1 und 2) Modul A 2 Tage! Di Mi Frau Burkhardt A /14/66 Führungskräftequalifikation (Modul A): Konrektoren Mi Fr Kloster Frauenchiemsee 20 Frau Berger A /14/76 Führungskräfte-Vorqualifikation/ Führungskräftequalifikation Modul A: Was steckt denn da dahinter? (u. a. Techniken der Mediation) Mi (09:30-17:00) Frau Matschl A /15/3 Führungskräfte-Weiterbildung (Modul A und C) Vortragsreihe: Der Mensch ist Mittelpunkt: Ethikorientierte Führung in der Schule Di (14:00-17:00) Gasteig 100 Prof. Frey

7 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Bereich Anmeldung Titel Datum Ort Max. TN Schulaufsicht Feststehender Teilnehmerkreis (Schulaufsicht) Feststehender Teilnehmerkreis (Schulaufsicht) Arbeitstagung der oberbayerischen Schulräte Arbeitstagung der oberbayerischen Fortbildungsschulräte Leitung bzw. Referent/in Freising 80 Frau Dr. Post, Mo Di Fortbildung: Karwoche 2015 Kloster Frauenchiemsee Achatswies 25 Frau Dr. Post, 15 N.N. A /14/94 Dienstbesprechung des Unterstützungssystems: Schulentwicklung Mi (09:30-16:30) 50 Frau Dr. Post, Herr Schlegel, SB West A /14/27 Erste-Hilfe-Beauftragten der Staatlichen Schulämter Mi (09:00-17:00) Frau Dr. Post, A /14/4 Multiplikator/innen Ausbildung: SchulErlebnisPädagogik (SEP), Teil 2 Feststehender Teilnehmerkreis! Mo Mi Schullandheim Wartaweil 20 Frau Dr. Post, Frau Albustin Herr Kaiser A /14/ Grundausbildung für die Arbeit als Koordinatoren der lokalen Verbindungslehrer: Kommunikation Do Fr Eichstätt- Geländer 12 Herr Hanauer Herr Meyer Multiplikator/ innen A /14/31 Koordinatoren der Verbindungslehrkräfte Do Fr Pullach 22 Frau Dr. Post, Frau Schukalla- Zeitler Koordinator/ innen Beauftragte A /14/100 A /14/ Qualifizierung der lokalen KESCH Ansprechpartner (Feststeh. TN) LehrplanBeauftragten der Mittelschulen Do Fr Mo Achatswies 30 Frau Dr. Maier- Hundhammer, Herr Roedern Ak LPPlus MS, Frau Dr. Post, A /14/ PCB-LehrplanFachBeauftragten Mo Di (10:00-16:00) Altötting 22 Frau Dr. Post, / AK A /14/99 Qualifizierung der lokalen KESCH Ansprechpartner (Feststeh. TN) Mi Do Hirschberg 30 Frau Dr. Maier- Hundhammer, Herr Roedern A /14/ AWT-LehrplanFachBeauftragten Do ( ) Frau Dr. Post, A /14/92 Fortbildung der oberbayerischen Lesebeauftragten: Literarisches Lesen Mo (09:30-17:00) Frau Dr. Post, Frau Staples Frau Sawatzki Herr Ruch, ISB

8 173 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / 2014 Bereich Anmeldung Titel Datum Ort Max. TN A /15/4 Lesebeauftragten der Grund- und Mittelschulen in Oberbayern Mi Do Leitung bzw. Referent/in Achatswies 45 Frau Dr. Post, Frau Staples Frau Sawatzki Herr Ruch, ISB A /15/ Experten und Ansprechpartnerinnen für jahrgangskombinierte Klassen Februar Frau Dr. Post, A /15/ Grundausbildung für die Arbeit als Koordinatoren der lokalen Verbindungslehrer: Systemisches Denken Mi Fr Hirschberg, Gasthof zum Hirschen 12 Herr Hanauer Herr Meyer A /15/ LehrplanBeauftragten der Mittelschulen Di Mi Achatswies 25 Frau Dr. Post,, N.N. A /14/8 Mathe Plus Berater/innen (feststehende TN!) Mo Di Achatswies 50 MathePlus Koordinator/ innen A /15/ Englisch-LehrplanFach- Beauftragten Mo Di Achatswies 25 Ak LPPlus MS, Frau Dr. Post, A /14/30 Dienstbesprechung Fachberater und Fachberaterinnen Technik Mi Do Marquartstein 22 AK Regierung A /14/93 Dienstbesprechung Fachberater für Wirtschaft in Oberbayern Do Fr Achatswies 22 AK Regierung Fachberater/ innen A /14/ A /15/ A /15/ MIBs Fachberatertagung (E/G) 2015 Dienstbesprechung des Regierungsarbeitskreises Umwelt Di (14:00 17:00) Frau Dr. Post, Frühjahr Ak Regierung 20 Frau Dr. Post, Herr Block A /15 /. SchuleWirtschaftExperten Frühjahr Frau Dr. Post, Steht noch nicht fest! 30 Frau Büttner, Fachberater/innen Englisch in Oberbayern (Grundschule) Jahrgangskombinierte Klassen / FleGS Jahrgangskombinierte Klassen Unterstützungsangebote für den EINSTIEG in die Arbeit mit jahrgangsgemischten Klassen Juni 2015 N.N. 25 Herr Walter

9 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Bereich Anmeldung Titel Datum Ort Max. TN Jahrgangskombinierte Klassen Kooperation BR / Stiftung Zuhören A /15/5 A /14/87 ERFAHRUNGSAUS- TAUSCH für Lehrkräfte, die bereits in jahrgangskombinierten Klassen tätig sind HörensWert: Kinder fragen, antworten, verstehen Do Fr Mo Di Leitung bzw. Referent/in Achatswies 25 Frau Dr. Post, Frau Bögler Altötting 20 Frau Schönicke A /14/91 Kompetenzorientierung im Literaturunterricht der Grund- und Mittelschule Di Do Kompetenzorientierter Deutschunterricht Marquartstein 20 Herr Stein Herr Zahn Mittelschule PCB / GSE / AWT A /15/ Impulse für den Unterricht in der Mittelschule: PCB / GSE / AWT Mo Mi Deutsches Museum 20 Frau Dr.Post, Frau Füßl- Gutmann, Deutsches Museum P-Klassen A /14/84 P-Klassenlehrkräfte und Sozialpädagogen (Oberbayern) Mi (09:30-17:00) MS an der Implerstraße 30 Frau Dr. Post, Integrationsforum A /14/96 Oberbayerisches Integrationsforum: Integration in Schulen Di, (12:30-16:00) Mittelschule Waldkraiburg 100 Frau Dr. Post, Herr Schönstetter, Mühldorf Soziales Lernen A /15/6 Soziales Lernen: Schul- Erlebnis-Pädagogik Mo Mi Marquartstein 20 Frau Dr. Post, Frau Albustin Herr Kaiser Szenisches Lernen A /15/2 Mo Mi Szenisches Lernen als kompetenzorientierte Unterrichtsmethode Obermeierhof Jettenbach 20 Frau Börding Herr Mühldorfer Mathematik GS und MS Ausstellung: Mathematikum / Mathematik zum Anfassen Mo Fr Berufsschulzentrum an der Riesstraße Kooperation PI München und, MB Stellen Anmeldung mit Klassen erforderlich Mathematik GS und MS Fortbildung für Lehrkräfte, die Mathematik in der GS / MS unterrichten. Bitte aktuelle Hinweise beachten Mo Fr PI München Je nach Angebot Kooperation PI München und, MB Stellen Musik in der Grundschule A /14/95 Musik in der Grundschule Mi Do Altötting. 20 Herr Walser Herr Dr. Igerl

10 175 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / 2014 Bereich Anmeldung Titel Datum Ort Max. TN AsA FIBS / FöS Jahrestreffen 2015 Leitershofen 40 Leitung bzw. Referent/in AsA FIBS / FöS Jahrestreffen 2015 Leitershofen 40 SKT 3 geplant im Zeitraum Jan. bis Mai 2015 A /15/ Sprachkompetenztest Englisch in der Grundschule (für L/Lin) Termine stehen noch nicht fest Dauer 30 Min. je 24 Fr. Büttner, Sprachtraining für Mittelschullehrkräfte Bitte melden Sie sich bei Ihrem Schulamt Sprachtraining Englisch in der Mittelschule - Sprachbaustein (40 UE) LG-Planung Ab Jan an einer Mittelschule in Ihrem oder nahe Ihrem SchA-Bezirk max. 30 Fr. Büttner, Frau Aileen Craig, Frau Dr. Linda Conrad, Native Speaker Englisch- Methodikkurse Grundschule Mittelschule Bitte melden Sie sich bei dem für Sie zuständigen Schulamt! Organisation von Kursen bei Bedarf! Methodik-Lehrgänge, 5-tägig (oder 3+2) Grundschule und Mittelschule Organisation über die Schulämter! mind. 20 Fachberater/ Team, 1 Native-Tag Petersberger Lehrgang A /14/118 Petersberger Lehrgang Mystik für Kinder Do Sa Petersberg 30 Leitung: Pater Rainer Reitmaier Hinweise: - Feststehender Teilnehmerkreis: Die Teilnehmenden werden teilweise aufgefordert, sich anzumelden. - Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Gründen straffer Haushaltsmittel einige Leistungen, z. B. Erstattung von Fahrtkosten für Fortbildungen nicht mehr zur Verfügung stellen können oder einen Eigenbeitrag einfordern müssen, damit wir dieses vielfältige Fortbildungsangebot aufrechterhalten können. Nähere Informationen finden Sie in der jeweiligen FIBS-Ausschreibung der einzelnen Veranstaltungen. Anmeldung in FIBS: - Die Anmeldung über FIBS erleichtert uns die administrative Arbeit. - Bitte vergewissern Sie sich vor der Anmeldung, dass Ihre persönlichen Daten korrekt sind (Dienstort, , Dienstbezeichnung etc). Nur SIE SELBST können diese personenbezogenen Daten ändern! - Falls Ihre Schule eine neue Schulnummer oder mit alter Schulnummer einen neuen Namen erhalten hat, bitte über Hotline in Dillingen ändern! (Tel /53-366, Fr. Stachel). Wir können nur auf hinterlegte Daten zurückgreifen. Stand: August 2014

11 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Ausschreibung der Stelle der Fachlichen Leiterin/des Fachlichen Leiters bei einem Staatlichen Schulamt Die Stelle der Fachlichen Leiterin bzw. des Fachlichen Leiters beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Pfaffenhofen ist zur Bewerbung ausgeschrieben. Die Bewerberin/der Bewerber soll über eine mehrjährige Bewährung im Schulaufsichtsdienst der Grund- und Mittelschulen verfügen. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind in der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 6. Juli 2006 (KWMBI l S. 183), geändert durch Bekanntmachung vom 24. Juni 2011 (KWMBI S. 136), Aufgaben der Staatlichen Schulämter konkretisiert. Falls im Zusammenhang mit der Besetzung dieser Stelle die Stelle einer weiteren Schulrätin bzw. eines weiteren Schulrats an diesem Schulamt frei werden sollte, wird gleichzeitig ohne erneute Ausschreibung auch über die Besetzung dieser Schulratsstelle entschieden. Hierfür können sich auch Schulaufsichtsbeamtinnen bzw. Schulaufsichtsbeamte oder Beamtinnen bzw. Beamte bewerben, die unbeschadet der allgemeinen beamten- und laufbahnrechtlichen Erfordernisse die Lehramtsbefähigung an Volksschulen, an Grund- oder an Mittelschulen besitzen und eine mindestens vierjährige Bewährung im Volksschul-, Grundschul- oder Mittelschuldienst in einem Amt als Konrektorin bzw. Konrektor, Rektorin bzw. Rektor, Beratungsrektorin bzw. Beratungsrektor oder Seminarrektorin bzw. Seminarrektor besitzen. Der Bewährungszeit stehen Zeiten einer Tätigkeit als Institutsrektorin bzw. Institutsrektor, wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hochschulbereich oder Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in der Schulaufsicht gleich. Den Bewerbungen ist deshalb eine Erklärung beizufügen, für welche Stelle(n) sie gilt. Es wird erwartet, dass die Beamtin bzw. der Beamte Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt. Frauen werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Die ausgeschriebene Stelle ist nicht teilzeitfähig. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Das Staatsministerium behält sich vor, Bewerberinnen und Bewerber, die das statusrechtliche Amt bereits innehaben und solche Bewerberinnen und Bewerber, die sich auf einen höheren Dienstposten bewerben, nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu werten. Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbungen bis 19. September 2014 mit folgenden Unterlagen bei der zuständigen Behörde (Schulamt, in dessen Bereich die Bewerberin/der Bewerber dienstlich tätig ist) einzureichen: 1. Gesuch 2. Lebenslauf mit genauen Angaben über Bildungsgang 3. Übersicht über die bisherige dienstliche Verwendung mit Zeitangaben bei Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 4. Erklärung über Wohnungsnahme in der Nähe des Dienstortes 5. Erklärung über Tätigkeit von Angehörigen im Sinne von Art. 20 VwVfG Die zuständigen Behörden (Schulämter) werden gebeten, die Bewerbungsunterlagen z. Hd. Frau Ltd. Regierungsschuldirektorin Anne Blank bis spätestens 26. September 2014 vorzulegen (Eintrefftag). Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Ausschreibung einer Stelle einer Beratungsrektorin/eines Beratungsrektors BesGr. A 13 Z 1 (Systembetreuerin/Systembetreuer) Im Regierungsbezirk Oberbayern ist die Stelle einer Beratungsrektorin/eines Beratungsrektors BesGr. A 13 Z 1 (Systembetreuerin/Systembetreuer) neu zu besetzen. Diese Stellen werden hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Diese Stellen sind nicht an eine bestimmte Schule gebunden. Bewerben können sich Lehrkräfte, die an staatlichen Grund- und Mittelschulen die Funktion einer Systembetreuerin/eines Systembetreuers ausüben und folgende Voraussetzungen erfüllen: - Die Bewerberin/der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 60 Computerarbeitsplätze an der jeweiligen Schule betreuen. Dabei sind auch die Rechner in der Verwaltung Arbeitsplätze in diesem Sinne. - Es muss mindestens eine periodische dienstliche Beurteilung vorliegen. - Die letzte dienstliche Beurteilung muss mindestens die Bewertungsstufe Leistung, die die Anforderungen übersteigt (UB) ausweisen.

12 177 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Die Bewerberin/der Bewerber sollte sich als Systembetreuerin/Systembetreuer bereits bewährt haben. Die Funktion einer Beratungsrektorin/eines Beratungsrektors BesGr. A 13 Z 1 (Systembetreuerin/Systembetreuer) kann nicht gleichzeitig mit der Funktion einer 2. Konrektorin/ eines 2. Konrektors, einer Konrektorin/eines Konrektors, bzw. einer Rektorin/eines Rektors ausgeübt werden. Fachlehrerinnen/Fachlehrer und Förderlehrerinnen/Förderlehrer können nicht zu Beratungsrektorinnen/Beratungsrektoren ernannt werden. Die Auswahl erfolgt nach dem Leistungsprinzip. Die Tätigkeit muss mindestens zwei Jahre durchgehend ausgeübt werden, bevor eine weitere Bewerbung auf eine Funktionsstelle möglich ist. Auf die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird verwiesen. Die Bewerbungen sind mit dem Formblatt Bewerbung auf eine Funktionsstelle auf dem Dienstweg einzureichen. Termine für die Vorlage der Bewerbungen: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/ des Bewerbers: 26. September bei der Regierung von Oberbayern, Frau Ltd. RSchDin Anne Blank: 2. Oktober 2014 Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Hierzu gehört im Einzelnen: - Fragen zur Mathematik an der Grundschule - Implementierung des LehrplanPLUS Grundschule einschließlich der Erstellung von Materialien im Bereich der Mathematik - Mitwirkung bei VERA 3 Mathematik - SINUS an Grundschulen (bzw. Nachfolgeprojekt) - Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern - Fragen zu Übertritten von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule und von der Grundschule in weiterführende Schulen - Inklusion an Grundschulen - Planung, Organisation und Leitung von Arbeitskreisen - Mitwirkung in der Lehrerfortbildung - Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung - Kooperation mit dem Institut für Frühpädagogik - Kontaktpflege zu Universitäten und Verlagen Vorausgesetzt werden: Fachliche Qualifikationen: - 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt Grundschule Besetzung einer Stelle am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: Referentin/Referent im Referat GMF 1 Mathematik Grundschule Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in der Abteilung Grund-, Mittel- und Förderschulen folgende Stelle für die Dauer von fünf Jahren neu zu besetzen: Referat GMF 1 Mathematik Grundschule (Zweitausschreibung) Aufgabenbeschreibung: Die Stelle umfasst schwerpunktmäßig den Bereich Mathematik an der Grundschule. Zur Aufgabe des Referats gehören außerdem fachunabhängige Themen aus dem Bereich der Grundschule. - eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung - Studium des Faches Mathematik als Unterrichtsfach - fundierte theoretische und berufspraktische Kenntnisse und Erfahrungen - deutlich überdurchschnittliche dienstliche Beurteilung Überfachliche Qualifikationen: - Fähigkeit und Bereitschaft zu konzeptioneller Arbeit - Kreativität und Aufgeschlossenheit für Innovationen - Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche schnell und umfassend einzuarbeiten

13 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Sicheres und überzeugendes Auftreten: - Bereitschaft und Fähigkeit, Arbeitsgruppen anzuleiten und ergebnisorientiert zu führen - überdurchschnittliche Belastbarkeit, insbesondere bei der Erledigung termingebundener Arbeiten - Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team - Organisations-, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick - Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern der Dienstbetrieb ganztägig sichergestellt ist. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungen, die einen tabellarischen Lebenslauf, die letzte dienstliche Beurteilung sowie die Zeugnisse der beiden Staatsexamina enthalten, müssen bis zum 17. September 2014 auf dem Dienstweg und zeitgleich direkt dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Schellingstr. 155, München, z. H. Herrn IR Karl Rauscheder ( -Adresse: karl. rauscheder@isb.bayern.de) zugehen. Der Bewerbung ist gegebenenfalls eine Anlassbeurteilung (vgl. Abschnitt A, Nr. 4.5 der KMBek Nr. II.5-5P vom 7. September 2011) beizufügen. Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Ausschreibung einer Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Sport (GS/MS) bei einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Erding ist die Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Sport (GS/MS) ab 15. Februar 2015 zu besetzen. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind - Sport in der Fächerverbindung - Erfahrung mit Schulsportwettbewerben - Tätigkeit im Rahmen der Lehrerfortbildung Sport - Erfahrung im Sportunterricht beider Schularten Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Die Funktion der Fachberatung ist nicht mit einer anderen Funktion vereinbar. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Termine für die Vorlage der Bewerbungen: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/ des Bewerbers: 19. September bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: 26. September bei der Regierung von Oberbayern, Frau Ltd. RSchDin Elfriede Endl: 2. Oktober 2014 Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Ausschreibung einer Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Sport (GS/MS) bei einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Freising ist die Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Sport (GS/MS) zu besetzen. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind - Sport in der Fächerverbindung - Erfahrung mit Schulsportwettbewerben - Tätigkeit im Rahmen der Lehrerfortbildung Sport - Erfahrung im Sportunterricht beider Schularten

14 179 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / 2014 Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Die Funktion der Fachberatung ist nicht mit einer anderen Funktion vereinbar. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Termine für die Vorlage der Bewerbungen: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/ des Bewerbers: 19. September bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: 26. September bei der Regierung von Oberbayern, Frau Ltd. RSchDin Elfriede Endl: 2. Oktober 2014 Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Ausschreibung einer Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Umwelterziehung bei einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Pfaffenhofen ist die Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Umwelterziehung zu besetzen. Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Die Funktion der Fachberatung ist nicht mit einer anderen Funktion vereinbar. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Termine für die Vorlage der Bewerbungen: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/ des Bewerbers: 19. September bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: 26. September bei der Regierung von Oberbayern, Frau Ltd. RSchDin Anne Blank: 2. Oktober 2014 Ausschreibung einer Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für WTG/Soziales bei einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Freising ist die Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für WTG/ Soziales zu besetzen. Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Die Funktion der Fachberatung ist nicht mit einer anderen Funktion vereinbar. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Termine für die Vorlage der Bewerbungen: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/ des Bewerbers: 19. September bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: 26. September bei der Regierung von Oberbayern, Frau Ltd. RSchDin Anne Blank: 2. Oktober 2014 Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Ausschreibung einer Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für WTG/Soziales bei einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München ist die Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für WTG/Soziales zu besetzen. Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Die Funktion der Fachberatung ist nicht mit einer anderen Funktion vereinbar. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Termine für die Vorlage der Bewerbungen: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/ des Bewerbers: 19. September bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: 26. September bei der Regierung von Oberbayern, Frau Ltd. RSchDin Anne Blank: 2. Oktober 2014 Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin

15 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Ausschreibung einer Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Wirtschaft bei einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München ist die Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Wirtschaft zu besetzen. Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Die Funktion der Fachberatung ist nicht mit einer anderen Funktion vereinbar. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Termine für die Vorlage der Bewerbungen: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/ des Bewerbers: 19. September bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: 26. September bei der Regierung von Oberbayern, Frau Ltd. RSchDin Anne Blank: 2. Oktober 2014 Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin Ausschreibung einer Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Sport (GS/MS) bei einem Staatlichen Schulamt Beim Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München ist die Stelle einer Fachberaterin/eines Fachberaters für Sport (GS/MS) zu besetzen. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind - Sport in der Fächerverbindung - Erfahrung mit Schulsportwettbewerben - Tätigkeit im Rahmen der Lehrerfortbildung Sport - Erfahrung im Sportunterricht beider Schularten Die Stelle wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Die Funktion der Fachberatung ist nicht mit einer anderen Funktion vereinbar. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Termine für die Vorlage der Bewerbungen: 1. beim Staatlichen Schulamt der Bewerberin/ des Bewerbers: 19. September bei dem für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Staatlichen Schulamt: 26. September bei der Regierung von Oberbayern, Frau Ltd. RSchDin Elfriede Endl: 2. Oktober 2014 Anneliese Willfahrt Bereichsleiterin

16 181 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / 2014 Petersberger Lehrgang im November Mystik für Kinder Anmeldung über FiBS (Az: A /14/118) Alle großen Religionen haben Mystiker hervorgebracht und verdanken ihnen ihre tiefsten Einsichten über Gott und die Wirklichkeit. Zugleich betreten wir mit der Mystik auch das Hoheitsgebiet unserer eigenen Seele und den Innenraum unseres Bewusstseins. Damit befinden wir uns im aufregenden Grenzgebiet von Spiritualität, Entwicklungspsychologie und Bewusstseinsforschung. Wer sich hier zurechtfindet, wird sich selbst und auch Kindern den Weg zur Mystik erleichtern können. Sie lernen in diesem Lehrgang die vier grundlegenden Bewusstseinszustände (Versenkungsgrade) kennen. Aus der Schatztruhe der Mystik holen wir inspirierende Texte, Bilder und Weisheiten, die sich auch für die Arbeit mit Kindern eignen. Kreative Übungen dienen der konkreten Umsetzung in den pädagogischen Alltag und werden Ihnen zeigen, wie Mystische Praxis mitten in unserer persönlichen Existenz wirkt und unser Bewusstseinsfeld erweitert. Hauptreferentin ist Marion Küstenmacher, Theologin und Germanistin (LMU), Autorin u. a. von Mystik für Kinder - Kreative Anregungen und Übungen (Kösel) Leitung: Pater R. Reitmaier Zeit: November 2014 Ort: Katholische Landvolkshochschule Petersberg Bischof Neuhäusler-Straße Erdweg (Dachau) Kosten: Es wird ein Beitrag von 40 erhoben. Bei Stornierung (ab dem ) ist eine Stornierungsgebühr von 30 zu zahlen. Fahrtkosten werden nicht übernommen. Großveranstaltung der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Einladung Erfahrungsbasiertes Lernen in Mathematik und in den Naturwissenschaften der Grundschule November 2014 An der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen findet in Kooperation mit der TU München und der Siemens Stiftung diese Großveranstaltung statt. Sie gibt Lehrkräften der Grundschulen Gelegenheit, sich über Unterrichtskonzepte für einen langfristigen Kompetenzaufbau der Kinder zu informieren, sich auszutauschen und neue Impulse für kompetenzorientiere Lern- und Leistungsaufgaben zu erhalten. Ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und Workshops regt dazu an, den Unterricht in Mathematik und in den Naturwissenschaften von den Lern- und Entwicklungsbedingungen der Kinder her zu planen und eine neue Lernkultur zu etablieren. Anmeldung über FIBS ( bayern.de) Lehrgang Nr. 87/303 vom Lehrgangsleitung: Dr. Simone Hell Referat 4.6 Grundschule s.hell@alp.dillingen.de Eigenbeitrag für - staatliche bayerische Teilnehmer: 50 - sonstige Teilnehmer: 99 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dr. Paul Olbrich Direktor der Akademie

17 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 /

18 183 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Lehrertag des BLLV Oberbayern am 19. November 2014 (Buß- und Bettag) in Fürstenfeld Bildung braucht Persönlichkeit: Wie Lernen gelingt Der Lehrertag des BLLV Oberbayern ist die größte Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte in Bayern Anmeldungen gibt es jedes Jahr. Auch heuer erwartet Sie am 19. November 2014 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Bildung braucht Persönlichkeit: Wie Lernen gelingt, so lautet das Motto des 29. Lehrertages des BLLV Oberbayern. Hauptreferent 2014: Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth Für den Hauptvortrag konnte der BLLV Oberbayern in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth von der Universität Bremen gewinnen. Er ist einer der meistzitierten Experten im Bereich der Bildungswissenschaften, durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt und ein viel gefragter Gast auf nationalen und internationalen Kongressen. Von der Zeitschrift Cicero wurde er als wichtigster lebender deutschsprachiger Wissenschaftler ausgewählt. Seine Vorträge zeichnen sich durch einen hohen Informationsgehalt und inspirierende Impulse aus. Er regt zum Nachdenken an, setzt Veränderungsprozesse in Gang und motiviert zum Handeln. Welche Grundbedingungen gibt es für den Unterrichtserfolg? Gerhard Roth wird durch aktuell diskutierte Positionen aufzeigen, wie Lehrkräfte Lernprozesse bei Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen können. So bietet er in seinem Vortrag Einsichten in die wichtigsten Themenfelder von Schul- und Unterrichtsentwicklung im Zeitalter von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. Er zeigt Erkenntnisse über die Rolle von Persönlichkeit und Motivation beim Lehren und Lernen und die beste Art der Wissensvermittlung und -aneignung auf. So erhalten Lehrkräfte viele praktische Anregungen für die Gestaltung eines erfolgreichen Lernalltags. Umfangreiches Workshopangebot mit 38 Fortbildungsmöglichkeiten Neben dem Hauptvortrag gibt es ein umfangreiches Angebot an Workshops. Hoch qualifizierte Referentinnen und Referenten sorgen für ein interessantes Programm für alle Schularten und Fachgruppen. Einige Seminare greifen das Motto auf und zeigen, wie Schule und Unterricht wirkungsvoll verändert werden können und was Lehrkräfte dafür brauchen, damit Lernen gelingen kann. Daneben finden sich zahlreiche Fortbildungen im methodisch-didaktischen und musischen Bereich. Viele Workshops bieten Anregungen zum neuen LehrplanPLUS, ein Schwerpunkt im diesjährigen Programm. Rahmenprogramm und Lehrmittelausstellung mit über 60 Verlagen Schönes Ambiente, ein unterhaltsames Rahmenprogramm, gute Verpflegung und ein kleiner Plausch mit Kolleginnen und Kollegen sind wie immer garantiert. Für Eltern organisieren wir eine Kinderbetreuung, damit sich alle in Ruhe umschauen können. Außerdem wartet die bayernweit größte und beliebte Lehr- und Lernmittelausstellung mit vielen Angeboten auf Sie! Aufgrund der großen Nachfrage wurde sie auf zwei Etagen ausgeweitet. Viele Aussteller zeigen ihre aktuellen Veröffentlichungen zum neuen LehrplanPLUS für die Grundschule. Wir erwarten über 60 Verlage, die ihre Materialien und Neuerscheinungen dort für Sie präsentieren. Digitales Materialangebot Auch 2014 bieten wir für Sie beim Lehrertag wieder einen exklusiven Service an. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich im Internet für den Lehrertag angemeldet haben, wird es nach der Veranstaltung eine Zusammenstellung von Materialien zu den einzelnen Workshops auf der Homepage des BLLV Oberbayern geben. Per Mail erhalten Sie einen Zugang auf diese geschützten Seiten. Anmeldung zum Lehrertag 2014 Die Anmeldemöglichkeiten und ein ausführliches Programm finden Sie im November im OSA. Hinweise zum Hauptvortrag und detaillierte Beschreibungen der einzelnen Workshops können Sie demnächst auf der Homepage des BLLV Oberbayern unter lesen. Diese Informationen erleichtern Ihnen die Suche nach einem passenden Workshop. Mitte Oktober startet die Anmeldung im Internet. Erleben Sie am 19. November 2014 einen außergewöhnlichen Lehrertag. Lassen Sie sich überraschen von den vielen Ideen und Anregungen für Ihren Berufsalltag! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. BLLV Oberbayern

19 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Herbstakademie der KEG Oberbayern Auch heuer findet in Freising wieder die Herbstakademie der KEG Oberbayern statt. Die jährlich stattfindende und stets mit großer Begeisterung aufgenommene, zweitägige Veranstaltung steht unter dem Motto Singen, Erleben, Bewegen und Gestalten und bietet Lehrkräften und Erzieher/innen die Möglichkeit zur Fortbildung und zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Wie letztes Jahr gibt es wieder eine Kinderbetreuung, die auch Eltern mit Kindern eine Teilnahme ermöglicht. Herbstakademie der KEG Oberbayern in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising 17./18. Oktober 2014 im Kardinal-Döpfner-Haus in Freising Programm: Roswitha Heißenhuber: Philosophieren, Kunst- und Theaterübungen mit Kindern Neugierige Kinder so ein Glück! Dieser Einstieg in die Philosophie hilft, dass sie neugierig bleiben. Über die entstandenen Fragen bzw. gefundenen Antworten gestalten wir ein kleines Buch. Alexandra Kastner: Die Adventszeit Die Adventszeit ist durch ihre Wiederkehr immer wieder eine Herausforderung, diese besondere Zeit ganzheitlich und abwechslungsreich zu gestalten. Walburga Krefting: Textile Kunstsammlung Werke bekannter Künstler werden in textilen Techniken nachgearbeitet und zu einem Buch gebunden. Elisabeth Schneider: Hilfe, was soll ich aufführen? Lieder, Tänze und kleine Musikstücke für verschiedene Themen und Aufführungen im Jahreskreis. Wolfram Völzke: Ihre Stimme, ein kostbares Gut Sprech- und Stimmbildungstraining für Lehrkräfte und Erzieher/innen. Weitere Informationen und Anmeldung: KEG-Geschäftsstelle Bezirksverband Oberbayern Herzogspitalstraße 13/V München Tel.: 089/ geschaeftsstelle@keg-oberbayern.de Homepage: Junglehrer/innentag des GEW Bezirksverband Oberbayern Samstag, 18. Oktober :00 16:00 Uhr Tagungshaus Viva Vita Freising Gartenstraße 57 Vortrag: Zeit- und Selbstmanagement für Lehrende Engagiert und ausbalanciert den Lehreralltag auf Dauer meistern Dr. Dagmar Rohnstock Anti-Stress-Trainerin, Mediatorin, Lehrerin, Heilpraktikerin Workshop 1: Alles was Recht ist Schulrecht in der Praxis Peter Caspari Mitglied des Bezirkspersonalrats bei der Regierung von Oberbayern, Lehrer an einer Mittelschule Workshops 2 und 6: Elterngespräche erfolgreich führen Monika Veit Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Zertifizierte KlasseTeam-Trainerin Workshops 3 und 7: Diese Klasse schafft mich noch Mit Disziplinkonflikten sicher und fair umgehen Jonas Lanig Lehrer an Realschulen, Gymnasien und Beruflichen Schulen, Autor Workshops 4 und 8: Mit Portfolios lernen, üben, Leistung messen Jörg Nellen Hauptschul- und Gymnasiallehrer mit 25-jähriger Erfahrung im Beruf Workshop 5: Alltagskonflikte mit Schülern deeskalierend meistern Dr. Dagmar Rohnstock Programm: 09:00 Uhr: Begrüßung, Eröffnung: Peter Caspari, GEW-Bezirksvorsitzender 09:15 Uhr: Referat von Dr. Dagmar Rohnstock 10:45 Uhr: Kaffeepause 11:00 Uhr: Workshops: :00 Uhr: Mittagessen 14:00 Uhr Workshops: :00 Uhr: Ende der Veranstaltung

20 185 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / 2014 Anmeldung mit Angabe der beiden gewünschten Workshops bis spätestens 10. Oktober 2014 an die GEW Oberbayern ( gew.oberbayern@t-online.de, Fax: 08124/909632) GEW-Mitglieder frei (bitte Mitgliedsnummer bei der Anmeldung angeben), Nichtmitglieder 20 Euro (inklusive Mittagessen) Ansprechpartner: Peter Caspari Erlenweg Pastetten Tel /9237 Pädagogischer Kongress 2014 Idee und Wirklichkeit von Inklusion Der Pädagogische Kongress findet im November 2014 an drei verschiedenen Orten jeweils mit demselben Programm von 8:30 Uhr 17:00 Uhr statt. Geboten werden Vorträge und Workshops zum Thema Inklusion sowie die Möglichkeit, Netzwerke zu schaffen. Donnerstag, 13. November 2014 Traunstein Studienseminar St. Michael, Kardinal-Faulhaber-Str. 6, Traunstein Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein e. V. Dienstag, 18. November 2014 Garmisch-Partenkirchen Kongresszentrum, Richard-Strauss-Platz 1, Garmisch-Partenkirchen Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch- Partenkirchen e.v. Mittwoch, 19. November 2014 Landshut Fachakademie für Sozialpädagogik Seligenthal Bismarckplatz 14, Landshut Veranstalter: Christliches Bildungswerk Landshut e. V. Kongressgebühr: 49 Euro für hauptamtlich Tätige, 25 Euro für ehrenamtlich Tätige, Eltern etc. (Kongressunterlagen und ein Mittagessen sind inklusive) Die Anmeldung erfolgt jeweils direkt beim Veranstalter. Anmeldeschluss für alle Kongressorte: 30. Oktober 2014 Informationen und Flyer zum Download unter Schulvorstellungen Bayerische Staatsoper und Bayerisches Staatsballett in der Spielzeit 2014/2015 Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel Nationaltheater Mi , 10:30 Uhr Ab der 3. Klasse Pierangelo Valtinoni: Pinocchio Reithalle München Di , 17:00 Uhr Mi , 17:00 Uhr Do , 11:00 Uhr Ab der 3. Klasse Mary Wigman/Oskar Schlemmer/Gerhard Bohner: Le Sacre du printemps / Das Triadische Ballett Prinzregententheater Fr , 10:30 Uhr Ab der 8. Klasse Karten zu 10 pro Schüler können über jugend@staatsoper.de schriftlich mit Schulstempel bestellt werden. Oper.Über.Leben Ein Projekt der Bayerischen Staatsoper zusammen mit Mittelschulen Das Projekt Oper.Über.Leben ermöglicht Schülern aus Mittelschulen im S-Bahn Bereich Münchens die Begegnung mit der Kunstform Oper. Das Projekt richtet sich vor allem an Mittelschulen mit einem großen Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund und Kindern aus sozial benachteiligten Familien und setzt keine musikalische Bildung voraus. Dabei arbeiten die Bayerische Staatsoper, das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie die Schulen mit den Lehrer/innen fächerübergreifend und lehrplanergänzend zusammen. Im Rahmen des Projekts Oper.Über.Leben erarbeiten sich die Schüler an fünf Terminen u. a. spielerisch die Handlung, die Themen, die Inszenierung und die Musik der Oper. Die Schüler sind so in einen Prozess kreativen Schaffens integriert. Sie entdecken über den Umgang mit Theaterspiel und Musik neue Ausdrucksmittel jenseits der Sprache. Das Ergebnis dieser Arbeitsphase stellen die Schüler dann vor dem Vorstellungsbesuch dem interessierten Opernpublikum im Königssaal vor.

21 Oberbayerischer Schulanzeiger Nr. 8/9 / Für die Spielzeit 2014/2015 ist zu folgenden Vorstellungen ein Oper.Über.Leben-Projekt geplant: Di Hänsel und Gretel (empfohlen ab der 5. Klasse) Workshop Phase: Oktober/November 2014 Mo Siegfried (empfohlen ab der 8. Klasse) Workshop Phase: Februar/März 2015 Mi Die Zauberflöte (empfohlen ab der 5. Klasse) Workshop Phase: Mai/Juni 2015 Die Termine zu den Workshops werden individuell mit der beteiligten Schule ausgemacht. Das gesamte Projekt teilt sich folgendermaßen auf: - 2 Workshop-Vormittage mit der Musiktheaterpädagogin in der Schule - 2 Workshop-Vormittage mit der Musiktheaterpädagogin und einem Musiker im Nationaltheater - Führung durch das Nationaltheater - Präsentation des Projekts und Vorstellungsbesuch - Nachbereitung in der Schule Auf die Schule und die Schüler kommen bis auf Fahrtkosten keine Kosten zu. Der Anmeldeschluss für das Oper.Über.Leben-Projekt Hänsel und Gretel ist Mittwoch, der 1. Oktober 2014 und für die anderen beiden Projekte Montag, der 3. November Weitere Informationen zu den Stücken und das Anmeldeformular finden Sie unter bzw. unter Tel. 089/ THINK BIG! # 3 Internationales Tanz- und Performance-Festival für junges Publikum Vom 12. bis 19. Oktober 2014 veranstalten Tanz und Schule e. V. und das Bayerische Staatsballett im Rahmen von Access to Dance eine Woche lang Tanz- und Performance-Projekte speziell für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 3 bis 99 Jahren. Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirk Oberbayern, mit freundlicher Unterstützung der MIS-Stiftung Unter anderem: Werkraum, Münchner Kammerspiele P. A. R. T. S. FOUNDATION: Re: Zeitung Choreografie: Anne Teresa De Keersmaeker So / Mo , 11 Uhr und 16 Uhr Ab 8. Klasse Muffathalle Bayerisches Staatsballett II / Junior Company: The New 45 und weitere Stücke Choreografie: Richard Siegal u. a. Di , 19 Uhr Ab 6. Klasse Muffathalle Anna Konjetzky: Ein Bein hier, ein Bein da (Uraufführung) Konzept und Choreografie: Anna Konjetzky Fr , 10 Uhr und 19 Uhr Ab 3. Klasse Weitere Informationen und alle weiteren Vorstellungen finden Sie unter bzw. Karten werden über München Ticket verkauft.

Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern

Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern Im Folgenden finden Sie Angebote der Regierung von Oberbayern, schwerpunktmäßig für das erste Halbjahr 14 sowie das zweite Halbjahr 14. Nähere Informationen

Mehr

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen - 1 - IV.9 BS4305.5 6a. 25 592 ABD Datum: 17.03.17 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Kirchmeir_M Schulberatungsstelle für Niederbayern Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern

Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern Im Folgenden finden Sie Angebote der Regierung von Oberbayern, schwerpunktmäßig für das zweite Halbjahr 2013 sowie einen Ausblick auf den Herbst 2013.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst IV.9 BP4113 3. 73 283 Datum: 18.09.2017 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für

Mehr

IV.9 BP Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

IV.9 BP Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen IV.9 BP4113 3. 39277 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung

Mehr

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A - 1 - IV.9 BP4113 3. 46 934 Datum: 08.05.17 Rieder_A Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Neubesetzung der Abteilungsleitung 3 (Führung/ Schul- und Personalentwicklung) an der Akademie für Lehrerfortbildung und

Mehr

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 37411 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 121 179 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C - 1 - IV.9 BP4113 3.121 178 Datum: 15.11.17 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Neubesetzung der Abteilungsleitung 5 (Informations- und Bildungstechnologie) an der Akademie für Lehrerfortbildung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_9\Gürtner\Akademie Dillingen\Personalia, Stellenplan\Planstellen\5.5 E-Learning-

Mehr

Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern

Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern Fortbildungsangebote der Regierung von Oberbayern Im Folgenden finden Sie Angebote der Regierung von Oberbayern, schwerpunktmäßig für das zweite Halbjahr 2012 und teilweise schon für 2013. Nähere Informationen

Mehr

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C - 1 - IV.9 BP4113 3.40783 Datum: 08.05.17 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Neubesetzung der Abteilungsleitung 5 (Informations- und Bildungstechnologie) an der Akademie für Lehrerfortbildung und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An alle Staatlichen Gymnasien in Bayern Versand per OWA Ihr Zeichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_10\Gürtner\Akademie Dillingen\Personalia, Stellenplan\Planstellen\3.6 NEU Personalführung berufliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle - Staatlichen Realschulen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Oberbayern 174 Nr. 7 Sonderausgabe / 28. Juli 2010 A m t l i c h e r T e i l Stellenausschreibungen eines Medienpädagogisch-informationstechnischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_10\Gürtner\Akademie Dillingen\Personalia, Stellenplan\Planstellen\5.5 E- Learning-Kompetenzzentrum\Ausschreibung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An alle Staatlichen Beruflichen Oberschulen in Bayern Versand per

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Seite 329 * Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Nummer 14* Ausgegeben in München am 19. Dezember 2017 Jahrgang 2017 Inhalt Seite Ausschreibungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_10\Gürtner\Akademie Dillingen\Personalia, Stellenplan\Planstellen\Abteilung 4 neu\zweitausschreibung

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Seite 93 * Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Nummer 6* Ausgegeben in München am 12. Mai 2014 Jahrgang 2014 Inhalt Seite Neubesetzung

Mehr

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter 5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An alle Staatlichen Realschulen Staatlichen Gymnasien Staatlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_10\Gürtner\Akademie Dillingen\Personalia, Stellenplan\Planstellen\5.4 FIBS\OE 5.4_Stellenausschreibung_KMS_Final

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Seite 59 Nr. 4/1 2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL Stellenausschreibung...60 - Abt, II, München Pädagogik / Schulpädagogik

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 185 Nr. 8/9 1. September 2016 Grußwort der Frau Regierungspräsidentin Brigitta Brunner Sehr geehrte Lehrkräfte an den

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Per OWA An alle staatlichen Gymnasien, Realschulen und beruflichen Schulen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 08 Der Jahrgang umfasst die Nummern (Seiten 7) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite Nr.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken B 1161 86. Jahrgang Ansbach, 24. April 2018 Sondernummer Seite Inhalt Stellenausschreibungen 104 Stellenausschreibungen

Mehr

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung) - 1 - ABDRUCK IV.9 BS4305.4 6a. 143 649 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung) Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Staatliche Realschulen in Bayern -per OWA- Ihr Zeichen / Ihre Nachricht

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 0 Der Jahrgang umfasst die Nummern - (Seiten - 00) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Seite

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger

Amtlicher Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2009 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-142) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die staatlichen Realschulen

Mehr

Bayerisches Ministerialblatt

Bayerisches Ministerialblatt Bayerisches Ministerialblatt Ausschreibung der Stellen für Schulleiter, Ständige Vertreter und Weitere Ständige Vertreter (m/w/d) an staatlichen beruflichen Schulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2012 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1 166) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus,

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern -per OWA- Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 61 Nr. 3 / 2. März 2015 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 62 Qualifikationsprüfung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die staatlichen Realschulen in Bayern -per E-Mail- Ihr Zeichen /

Mehr

Bayerisches Ministerialblatt

Bayerisches Ministerialblatt Bayerisches Ministerialblatt Stellenausschreibungen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 21.

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz Inhaltsverzeichnis Jahrgang 201 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 (Seiten 1 190) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg

Mehr

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE Seite 97 Nr. 6/1 2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL Stellenausschreibung...98 - Ausschreibungen von Funktionsstellen an staatlichen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 91 Nr. 4 / 1. April 2015 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 92 Einladung zur Fachtagung

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 177 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 15* Ausgegeben in München am 17. August 2011 Jahrgang 2011 Inhalt Seite Prüfung 2012 zum

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken B 1161 87. Jahrgang Ansbach, 12. April 2019 Sondernummer Seite Inhalt Stellenausschreibungen 122 Teilabordnung an die

Mehr

Demographische Entwicklung des Landkreises Rottal-Inn

Demographische Entwicklung des Landkreises Rottal-Inn Demographische Entwicklung des Landkreises Landkreis Ringstraße 4-7 84347 Pfarrkirchen Tel. 08561 20-0 www.rottal-inn.de 1 Bevölkerungsentwicklung des Landkreises von 1995 2035 Bayerisches Landesamt für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht Kultus Aktuell - Fachlehrer für berufliche Schulen in Bayern gesucht Einstellungsprüfung zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen Fachlehrer

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 1 Nr. 1 / 2. Januar 2017 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 2 Was ist guter Unterricht?

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft und Kunst Seite 189 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und für Wissenschaft und Kunst Nummer 9* Ausgegeben in München am 31. Juli 2018 Jahrgang 2018 Inhalt Seite Prüfung zum Staatlich geprüften

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft und Kunst Seite 97 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft und Kunst Nummer 5* Ausgegeben in München am 24. April 2018 Jahrgang 2018 Inhalt Seite Termine für die Anmeldung an

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Seite 149 * Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums Nummer 7* Ausgegeben in München am 4. Juli 2017 Jahrgang 2017 Inhalt Seite Ausschreibungen von Schulratsstellen... 151* Seminartage

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 83 Nr. 4 / 3. April 2017 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 84 Qualifikationsprüfung

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 28 Nr. 2 / 2. Februar 2015 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 29 2. Oberbayerischer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bewerbungs- und Zulassungsverfahren zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen und Fachlehrer verschiedener Ausbildungsrichtungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang September 2015 Nr. 9 ZUM SCHULJAHRESBEGINN 2015/ AKTUELLES...

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang September 2015 Nr. 9 ZUM SCHULJAHRESBEGINN 2015/ AKTUELLES... Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 132. Jahrgang September 2015 Nr. 9 INHALTSÜBERSICHT ZUM SCHULJAHRESBEGINN 2015/2016...162 AKTUELLES...163 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...166 Schulaufsicht...

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Schulreferat der Landeshauptstadt München Projekt Information Kommunikation

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung Kultus, Wissenschaft Kunst Bewerbungs- Zulassungsverfahren zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen Fachlehrer verschiedener Ausbildungsrichtungen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 102 Nr. 5 / 2. Mai 2016 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 103 Verordnung über die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bewerbungs- und Zulassungsverfahren zum staatlichen Vorbereitungsdienst für Fachlehrerinnen und Fachlehrer verschiedener Ausbildungsrichtungen

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Seite 49 * Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums Nummer 3* Ausgegeben in München am 7. März 2016 Jahrgang 2016 Inhalt Seite Neubesetzung der Stelle als Leiterin/Leiter der Staatlichen

Mehr

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Bayerisches Staatministerium für Stand: Juni 2016 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst MERKBLATT Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Aufgrund

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 9. August 2011 Seite 177

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 9. August 2011 Seite 177 Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 13 55. Jahrgang Augsburg, den 9. August 2011 Seite 177 Inhaltsverzeichnis Schule, Kultur und Sport Verordnung über Fachsprengel aus dem Berufsfeld Agrarwirtschaft im

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Seite 209 Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums Nummer 11 Ausgegeben in München am 18. Oktober 2016 Jahrgang 2016 Inhalt Seite Bayerische Lehrkräfte (Landesprogrammlehrkräfte) für Schulen

Mehr

UMSETZUNG DES NEUEN PROFILS - UNTERSTÜTZUNG DER IMPLEMENTIERUNG DURCH DAS STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Georg Renner

UMSETZUNG DES NEUEN PROFILS - UNTERSTÜTZUNG DER IMPLEMENTIERUNG DURCH DAS STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Georg Renner UMSETZUNG DES NEUEN PROFILS - UNTERSTÜTZUNG DER IMPLEMENTIERUNG DURCH DAS STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG Georg Renner Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 16.02.2012

Mehr

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer Stand: Dezember 2016 Merkblatt zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach / in einer Fachrichtung / in einem Förderschwerpunkt gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2017, Bewerbungsschluss:

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 173 Nr. 7 / 3. Juli 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen an den oberbayerischen Schulen, nach meinem ersten Jahr als Regierungspräsidentin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben 135. Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 INHALTSÜBERSICHT AKTUELLES... 252 ADAC-Sicherheitswesten zum Schulstart an Erstklässler verteilt... 252 STELLENAUSSCHREIBUNGEN...

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Wissenschaft und Kunst Seite 145 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und für Wissenschaft und Kunst Nummer 7* Ausgegeben in München am 19. Juni 2018 Jahrgang 2018 Inhalt Seite Vorbereitungsdienst für das

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 157 Nr. 10 / 1. Oktober 2012 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Fortbildungsveranstaltungen des Sprachtherapeutischen Zentrums

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 189 Nr. 8/9 / 1. September 2015 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Änderung im Verfahren zur Besetzung von Stellen an den

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 168 Nr. 7 Sonderausgabe / 25. Juli 2016 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 169 Stellenausschreibungen

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken B 1161 86. Jahrgang Ansbach, 12. September 2018 Sondernummer Seite Inhalt Stellenausschreibungen 204 Neubesetzung der

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Seite 93 * Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums Nummer 5* Ausgegeben in München am 20. April 2015 Jahrgang 2015 Inhalt Seite Verleihung eines Namens an die Staatliche Realschule Lauingen...

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Seite 285 * Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums Nummer 23* Ausgegeben in München am 20. Dezember 2013 Jahrgang 2013 Inhalt Seite Abiturprüfung 2015... 286* Ausschreibungen von Schulratsstellen...

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 203 Nr. 8/9 / 1. September 2017 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 204 Rechtsverordnung

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums. für Bildung und Kultus, Wissenschaft

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums. für Bildung und Kultus, Wissenschaft Seite 177 * Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums Nummer 12* Ausgegeben in München am 8. September 2014 Jahrgang 2014 Inhalt Seite Wahl der Schwerbehindertenvertretungen im Geschäftsbereich

Mehr

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums Sperrfrist: 22. April 2016, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Festakt

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 127 Nr. 7 / 2. Juli 2012 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler an

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung II\Referat II_5\Kley\Vorgaenge bis 2013\Arbeitsschutz_Arbeitssicherheit\Dienststellenmodell\Schulungsteilnehmer\Aktuell\OWA_Informationen

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 192 Nr. 10 / 1. Oktober 2014 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 193 Stellenausschreibungen

Mehr

Oberfränkischer Schulanzeiger

Oberfränkischer Schulanzeiger Oberfränkischer Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den sbezirk Nr. 6a/2016 Bayreuth, Juni 2016 Inhaltsübersicht SONDERAUSGABE Impulse Stellenausschreibungen... 2 - Besetzung von Lehrerstellen an

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 124 Nr. 7 / 1. Juli 2013 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine letztmalige Ausschreibung von Funktionsstellen im Schuljahr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Erste Staatsprüfungen für die Lehrämter an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, beruflichen Schulen und

Mehr

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst

Beiblatt. zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst Seite 225 * Beiblatt zum Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien und Wissenschaft, Forschung und Kunst Nummer 19* Ausgegeben in München am 15. Oktober 2012 Jahrgang 2012 Inhalt Seite Besetzung der

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 30 Nr. 2 / 1. Februar 2016 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 31 Stellenausschreibungen

Mehr

Förderschulen Lehramt für Sonderpädagogik oder mit einer als gleichwertig anerkannten Qualifikation*.

Förderschulen Lehramt für Sonderpädagogik oder mit einer als gleichwertig anerkannten Qualifikation*. 24.04.2015 Ausschreibungshinweise für das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren um Einstellung bzw. Übernahme in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Schulleiterin oder Schulleiter

Mehr

MERKBLATT. Zweitqualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen

MERKBLATT. Zweitqualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Bayerisches Staatsministerium für Stand: Juni 2017 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst MERKBLATT Zweitqualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Aufgrund des

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 166 Nr. 10 / 1. Oktober 2013 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 167 Rechtsverordnung

Mehr

Stellenausschreibungen. I. stellvertretende Schulleiterin oder stellvertretender Schulleiter an Grundschulen

Stellenausschreibungen. I. stellvertretende Schulleiterin oder stellvertretender Schulleiter an Grundschulen Stellenausschreibungen Das Staatliche Schulamt Wünsdorf beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, die nachfolgend aufgeführten Stellen zum angegebenen bzw. zum

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 51 Nr. 3 / 1. März 2016 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Hinweise auf amtliche Bekanntmachungen 52 Zweite Staatsprüfung

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 20. Juni 2011 Seite 117. Schule, Kultur und Sport

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Schule, Kultur und Sport. Augsburg, den 20. Juni 2011 Seite 117. Schule, Kultur und Sport Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 9 55. Jahrgang Augsburg, den 20. Juni 2011 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Schule, Kultur und Sport Verordnung über Fachsprengel aus dem Berufsfeld Körperpflege im Regierungsbezirk

Mehr

LehrplanPLUS Grundschule. Stand Juni 2013

LehrplanPLUS Grundschule. Stand Juni 2013 LehrplanPLUS Grundschule Stand Juni 2013 LehrplanPLUS Grundschule Aktueller Sachstand BayStMUK - Referat IV.1 - Stand: 04.03.2013 1. Aktueller Sachstand Erstentwurf des LPPLUS GS durch die 12 Fachkommissionen

Mehr