Ausstellung Führungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellung Führungen"

Transkript

1 Programm Zürich Botanischer Garten UZH Expo EDELWEISS 21. Mai 16. Oktober 2011 EdElweiss Mythos & Paradox Botanischer Garten der Universität Zürich Ausstellung Führungen

2 Für das Zürcher Programm, lesen Sie dieses Heft bitte von hinten! Programm Zürich Botanischer Garten UZH Pour le programme de Genève, s il vous plaît lire ce livret par derrière! Ausstellung Führungen

3 Ausstellung Botanischer Garten der Universität Zürich 21. Mai 16. Oktober 2011 Vernissage 21. Mai 2011 um Uhr Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Samstag & Sonntag Uhr bilingue deutsch / französisch, das englisch sprachige Begleitheft kann beim Garten- und Aufsichtspersonal erfragt werden. Freier Eintritt Botanischer Garten UZH Conservatoire et Jardin botaniques Ville de Genève 19. Mai 16. Oktober 2011 Vernissage 19. Mai um Uhr auf der Espalande des Wintergartens Öffnungszeiten Täglich Uhr Ort Jardin alpin, Allée des platanes, Terrasses des officinales et utilitaires bilingue deutsch / französisch, mit einer englischen Booklet Freier Eintritt Die Idee eines Blumensymbols für eine nationale Ausstellung? Die Botanischen Gärten von Zürich und Genf haben landesweit Bedeutung. Ihre Lebend- und Totsammlungen sind von weltweitem Interesse. Neben ihren Aufgaben Konservierung, Lehre, Forschung und Erkundung führen sie regelmässig Ausstellungen durch, die stets auf ein grosses Publikumsinteresse stossen. Mit dieser gemeinsamen, zweisprachigen Ausstellung über das Edelweiss, schweizerische Symbol-blume schlechthin, zeigen sie ihre Bereitschaft zur aktiven Zusammenarbeit in der Wissensverbreitung. Die vielseitige Ausstellung zeigt unter verschiedenen Gesichtspunkten Mythos und Paradox der kleinen weissen, silbrigen und pelzigen Blume. Wir kennen sie bereits in- und auswedig, so meinen wir, doch erfahren wir hier noch ganz Erstaunliches über sie. Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Ausstellungsbesuch! 3

4 Agenda Agenda Samstag 21. Mai 2011 Vernissage Uhr Eröffnung und Präsentation Echo vom Zürihorn durch Peter Enz, Gartenleiter UZH Uhr Musik Uhr Begrüssung von Prof. Dr. Elena Conti, Direktorin Institut für systematische Botanik und Botanischer Garten UZH Uhr Grussworte von Dr. Pierre-André Loizeau, Direktor Conservatoire et Jardin botaniques de la Ville de Genève Uhr Musik Uhr Festansprache von Prof. Dr. Michael Hengartner, Dekan Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät UZH Uhr Présentation de l exposition et du programme genevois par Didier Roguet, conservateur CJB et commissaire de l exposition Uhr Erläuterungen zur Edelweiss-Ausstellung in Zürich durch Peter Enz Uhr Musik Uhr Rundgang & Apéro Treffpunkt: Botanischer Garten Zollikerstr. 107, 8008 Zürich Donnerstag 9. Juni 2011 Krautiges aus den Alpen Uhr, Gartenführung mit Peter Enz Gartenleiter Die Alpenflora ist nicht nur durch ihre Farbenpracht abwechslungsreich, sondern bietet auch kulinarisch interessante Komponente. Bewohner der Alpen nutzten schon seit langer Zeit Pflanzen wie Blacke/Ampfer (Rumex alpina, R. obtusifolia), Guten Heinrich (Chenopodium bonus-henricus) oder Alpen-Spitzwegerich (Plantago alpina) als Nahrungsmittel. Bekannt sind auch zahlreiche Gewürzpflanzen, welchen besondere Qualitäten an Inhaltsstoffen nachgesagt werden, weil sie aus höheren Lagen stammen. Die Verwendung von Edelweiss in der Küche hingegen ist erst seit neuester Zeit ein Thema. Wer nicht nur theoretisch über die Kräuter der Alpen etwas erfahren möchte, kann sich für das anschliessende Abendessen ab Uhr direkt in der Cafeteria anmelden: spätestens drei Tage im Voraus: / botgarten@zfv.ch; Kostenbeitrag von Fr. 38. (inkl. Getränke). Dienstag 31. Mai 2011 Edelweiss in der Kosmetik mit Anne G. Marchand Direktorin Fa. Arise Moutier Frau Marchand erzählt von der Begegnung mit einem Phytochemiker, der Entwicklung Ihrer Edelweiss-Kosmetik-Linie, und wie und wo sie ihre Produkte verkauft. Treffpunkt: Terrasse vor Cafeteria Botanischer Garten, Zollikerstr. 107, 8008 Zürich Samstag 18. Juni 2011 Mythos Edelweiss Uhr, Gartenführung, Vortrag mit lic. phil. Tobias Scheidegger, Volkskundler Tobias Scheidegger erzählt Spannendes und Überraschendes zur Symbolik des Edelweiss im Rahmen eines Spazierganges durch die Ausstellung. Treffpunkt: Terrasse vor Cafeteria Botanischer Garten, Zollikerstr. 107, 8008 Zürich Dienstag 7. Juni 2011 Die Verwandten des Edelweiss in den Alpen Uhr, Gartenführung mit Prof. Dr. Jakob Schneller, Botaniker Jakob Schneller stellt uns Pflanzen vor, welche mit dem Edelweiss verwandt sind oder ähnliche Lebensräume besiedeln, weil deren Morphologie dem Edelweiss gleicht. Treffpunkt: Terrasse vor Cafeteria Botanischer Garten, Zollikerstr. 107, 8008 Zürich Dienstag 21. Juni 2011 Vielfalt des Edelweiss mit Dr. Bernhard Dickoré, Botaniker aus München Der zur Zeit beste Edelweiss-Kenner wird in seinem Vortrag über die Systematik des Edelweiss aus dem Hauptverbreitungsgebiet (Südwest-China, Himalaya und Tibet) berichten. 4 5

5 Agenda Agenda Samstag 23. Juli 2011 Edelweiss-Spaziergang im Alpengarten Schatzalp Davos Uhr, Gartenführung mit Klaus Oetjen, Leiter des Alpinums Klaus Oetjen ist ein Gärtner mit sehr guten Alpenpflanzenkenntnissen. Er wird uns mehrere Edelweiss-Arten, hoffentlich blühend, vorstellen. Zusätzlich erhalten wir einen Einblick in die Pflanzenvielfalt seines Alpengartens. Treffpunkt: Uhr vor dem Hotel Schatzalp Davos Eintritt Alpengarten Fr. 5. Dazu ein Spezialangebot des Hotels Schatzalp ( für eine Übernachtung (22. auf 23. Juli oder 23. auf 24. Juli 2011) inkl. Frühstücksbuffet, freie Bergbahnen (Schatzalp, Jakobshorn, Parsenn, Rinerhorn, Gotschna und Madrisa), freier Eintritt in den Alpengarten, freie Fahrt mit den Ortsbussen Davos und Klosters und der RhB Klosters Davos Filisur und weiteres mehr. Anmeldung direkt bei Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Bitte bei der Anmeldung Spezialangebot «Edelweiss Zürich» erwähnen. Preise Einzelzimmer oder Doppelzimmer zur Einzel- belegung zum Spezialpreis von Fr pro Zimmer und Nacht (inkl. Frühstück) Doppelzimmer zum Spezialpreis von Fr pro Zimmer und Nacht (inkl. Frühstück) Zum Aufpreis von Fr. 35. pro Person und Nacht erhalten Sie Halbpension: Serviert wird ein 4-Gang Dinner mit Menüauswahl bzw. ein reichhaltiges Themenbuffet. Dienstag 6. September 2011 Edelweiss und andere alpine Vegetationsformen im Tian Shan (Alatau) / Kasachstan John Spillmann dipl. Botaniker / Doktorand am Institut für Systematische Botanik (UZH) Eingebettet in einem allgemeinen Einblick in die dortige Hochgebirgsvegetation, schildert uns John Spillmann seine Eindrücke von asiatischen Edelweiss-Arten, die er in ihrer natürlichen Umgebung im Alatau (Kasachstan) beobachtete. Dienstag 13. September 2011 Was sind Nationalblumen? Kennen Sie Nationalblumen? Uhr, Gartenführung mit Peter Enz Gartenleiter Warum gibt es Nationalblumen? Der Referent versucht anhand einiger Beispiele aufzuzeigen, wie Nationalblumen auch eine integrierende Wirkung haben können und mithelfen zu einem «besseren» Selbstwertgefühl. Dienstag 23. August 2011 Edelweissforschung anno dazumal und heute mit PD Dr. Reto Nyffeler, Botaniker, Leiter Herbar UZH Reto Nyffeler wird uns wunderbare Herbarbelege von Edelweiss-Arten aus früheren Jahrhunderten zeigen und einen Einblick geben in die moderne systematische und biogeographische Forschung dieser faszinierenden Pflanzen. 6 7

6 Führungen Impressum Führungen für Schulklassen Mitarbeit Dauer/Zeit 90 Minuten, Unterstufe erfolgt in Halbklassen von je 45 Minuten vormittags (Mo Fr) zwischen Uhr nachmittags (Mo Fr) zwischen Uhr Bitte meiden Sie die letzte Woche vor den Sommerferien! Leitung Biologinnen und Biologen Anmeldung Frau Verena Berchtold, Tel: , Fax: oder über unser Onlineformular 2 3 Wochen im Voraus: > Angebote > Führungen > Schulklassen > Onlineformular Kosten Eintritt frei Anmeldungen für 2011: Die Führungen sind für die Schulklassen des Kantons Zürich unentgeltlich. Das kostenlose Angebot ist beschränkt. Die Berücksichtigung erfolgt nach dem Anmeldedatum. Für LehrerInnenweiterbildung, Fachhochschulen und private Schulen sowie alle ausserkantonalen Schulen werden pro Führung Fr erhoben. (Grosse Klassen und private Gruppen je nach Aufwand.) Organisation Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Klassen über 15 Personen werden in zwei Gruppen geteilt und nacheinander durch den Garten geführt. Für das Programm der anderen Halbklasse sind Sie verantwortlich. Wir empfehlen, vor allem für die Unterstufe eine Begleitperson mitzunehmen. Zusammenarbeit Botanischer Garten der Universität Zürich und Conservatoire et Jardin botaniques de la Ville de Genève unter dem Patronat des Kulturdepatments der Stadt Genf Direktion Elena Conti, Peter Linder Projektleitung & Aufsicht Peter Enz & Didier Roguet Konzept & Gestaltung Johannes Wicki Ethnologische Dokumentation Tobias Scheidegger Partner Deutsche Übersetzung Franziska Daepp Lektorat & Korrekturen Evelin Pfeifer, Rolf Rutishauser Mitarbeit BGUZH Verena Berchtold, Alex Bernhard, Sabrina Dillier, Elsa Gabard, Bernhard Hirzel, Nadine Kofmehl, Elisabeth Schneeberger Verdankungen Daniel Bollier, Bernhard Dickoré, Kurt Eckert, Barbara Fedier, Heinz Huber, Ueli Mauch, Beat Trossbach, Martin Waldner, Franz Wicki Führungen für private Gruppen Dauer/Zeit Eine Führung dauert (nach Absprache) Stunden. Thema Es findet eine allgemeine Gartenführung statt. Spezielle Themenwerden auf Anfrage angeboten. Organisation Die Anmeldefrist beträgt: 3 Wochen für Führungen Montags bis Freitags, 6 Wochen für Führungen an einem Samstag oder Sonntag. Die Führung ist für den Botanischen Garten erst verbindlich, wenn Sie unsere Bestätigung erhalten haben. Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung Über unser Onlineformular 2 3 Wochen im Voraus: > Angebote > Führungen > private Gruppen > Onlineformular Kosten Für Vereine aus dem Kanton Zürich sind die Führungen von Montag bis Freitag in der Zeit von Uhr bei einer Teilnehmeranzahl von mindestens 15 Personen unentgeltlich. Alle andern Gartenführungen kosten: Mo Fr bis Uhr: Fr Mo Fr ab Uhr: Fr Samstag: Fr Sonntag: Fr Grosse Gruppen und spezielle Wünsche zur Führung werden je nach Aufwand verrechnet. Für gärtnerische Berufsschulen, gärtnerische und botanische Organisationen sind Führungen innerhalb unserer Arbeitszeit (Mo Fr Uhr) kostenlos. Alle andern Gartenführungen kosten Fr am Abend oder am Wochenende Fr bis Alpeninitiative Shop, Arise Kosmetik, AT Verlag, Bieri Gartenbau, Martin Gmeinder, Creabeton Baustoff AG, Edelweiss Air, Edelwiis Holzmöbel, Kreier und Dörig, Leutenegger Energie Control LEC, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UZH, Migros-Kulturprozent, Rektorat UZH, Rüegger Holzbau, Sorbetto Icecream, Switcher, Vereinigung Freunde Botanischer Garten UZH, Unterneh- mungen Zürcher Frauenverein ZFV, Zollinger Samen Weitere Informationen Botanischer Garten der Universität Zürich Das Buch «Das Edelweiss» (Fr. 44. ) und Zollikerstrasse 107 lebende Edelweiss-Pflanzen (Fr. 5. ) werden CH-8008 Zürich an den Edelweiss-Veranstaltungen zum Verkauf angeboten. Telefon: botanischer.garten@systbot.uzh.ch Anfahrt Tram Nr. 11 bis «Hegibachplatz» oder Tram Nr. 2 / 4 bis «Höschgasse» oder Bus 33 bis Haltestelle «Botanischer Garten» 8 9

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen 3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Agenda WI Alumni Fachtagung

Agenda WI Alumni Fachtagung Agenda WI Alumni Fachtagung Ort: Campus der Hochschule Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Technologiepark Karlsruhe, Raum New York Albert-Nestler-Straße 15 76131 Karlsruhe Lehner's Wirtshaus Karlsruhe Karlstraße

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ihr Tagungshotel im Emsland

Ihr Tagungshotel im Emsland Hotel-Restaurant Am Wasserfall Ihr Tagungshotel im Emsland H O T E L - R E S T A U R A N T Familie Schepergerdes Am Wasserfall 2 49808 Lingen-Hanekenfähr Telefon 0591/8090 Fax 0591/2278 email: info@hotel-am-wasserfall.de

Mehr

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin 1 204 - Barocksaal 2 Durch eine Tür verbunden (z.b. für Festveranstaltungen mit Büffet Fläche: 110m² (14,9m x 7,4m) U-Form: 40 Personen Plenar: 50 Personen

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

DMG-Kongress 2014. Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main

DMG-Kongress 2014. Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main DMG-Kongress 2014 Einladung zur Teilnahme an unserer DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.v. Programm Freitag, den 9. Mai 2014 19.00

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe . Lehre Weiterbildung Forschung Studierendenarbeit Florjana Imeri Angela Pfiffner Silvana Zürcher Matheliebe an der PHTG Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe Ort Sportplatz PMS sowie Gelände

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence End-Angebot Fachexkursion GPT Provence Unterkunft: Unsere ausgesuchten Unterkünfte 3-4 Sterne, sind meistens direkt im Stadtkern gelegen, sind meistens in privatem Familienbetrieb, bieten viel Charme und

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN Water. Wegen. Werken. Rijkswaterstaat. 1 In dieser Kurzanleitung wird angegeben, wie Sie kontrollieren können, ob Ihre BICS-Anmeldung korrekt an das IVS90 oder

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17

Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17 Modulübersicht & Tarifreglement 2016/17 Version 09. Mai 2016 Inhalt 1 MODULÜBERSICHT UND TARIFE... 3 1.1 Frühbetreuung... 3 1.2 Mittagstisch... 3 1.3 Nachmittagsbetreuung... 3 1.4 Aufgabenbetreuung...

Mehr

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Ausstellung und Fortbildung 26. November 2. Dezember 2015 CHF 6 Tage NYC ab 1 690. GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Erleben Sie New York in der Vorweihnachtszeit und verbinden

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften.

Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften. Eventdokumentation Die Nietturm Bar ganz für Sie alleine Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften. Feiern Sie im gläsernen Kubus

Mehr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr Informationstag 17. September 2005 Programmablauf 10 16 Uhr Unser Jubiläum 10 Jahre TREFFPUNKT Das Sprachinstitut wird 10 Jahre alt und ist seit einem Jahr in der Hauptwachstraße ansässig, das ist für

Mehr

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee Dossier Klassenfahrt an den Gardasee "Unermesslich ist die Bedeutung der politischen und kulturellen Geschichte dieses kleinen, abgeschlossenen Landes für den europäischen Menschen... Hier ist jeder Stein

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung So werden Sie ein Nutzenverkäufer Fernlehrgang 1-04 2b4u Kapitel 5-1 Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung Wie bereits oben erwähnt: haben die Funktion von Wegweisern! Kunde: Kunde:

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr