Eisvergnügen. 10. März 2012 Heft 03/ Jahrg. 12. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eisvergnügen. 10. März 2012 Heft 03/ Jahrg. 12. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg"

Transkript

1 10. März 2012 Heft 03/ Jahrg. 12 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und Verbände Sonstige Informationen Geburtstage Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg Eisvergnügen

2 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote Öffnungszeiten Amt Wittenburg - Verwaltung Stadt Wittenburg - Standort: Bürgerhaus, Molkereistraße 4 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 08:30-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Freitag 08:30-12:00 Uhr (außer Standesamt am Markt) Öffnungszeiten des Standesamtes Rathaus, Am Markt 1, Wittenburg Tel.: Montag geschlossen Dienstag 13:30-18:00 Uhr Mittwoch 08:30-12:00 Uhr Donnerstag 08:30-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Freitag geschlossen Alle Fachdienste bieten, in begründeten Fällen, die Möglichkeit Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren. Erreichbarkeit Fax: info@stadt-wittenburg.de oder [Nachname des Mitarbeiters]@stadt-wittenburg.de Internet: Erreichbarkeit/Sprechzeiten der Bürgermeister/Bürgervorsteherin/Amtsvorsteher Stadt Wittenburg Bürgermeister/LVB, Herr Hebinck Sprechzeit: dienstags von 15:30-18:00 Uhr Nach Möglichkeit Termin erfragen unter Gemeinde Körchow Bürgermeister, Herr Bruno Hersel Tel.: (privat) Termine bitte unter erfragen. Gemeinde Wittendörp Bürgermeister, Herr Jürgen Nadzeika Sprechzeit: dienstags, 16:00-18:00 Uhr im Bürgerhaus, Molkereistraße 4, Wittenburg Bitte Termin erfragen unter (Frau Steinberger) Gemeinde Lehsen Bürgermeister, Herr Berno Lüpken Tel.: (privat) Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg Herr Hartwig Kolthof Amt Wittenburg, Molkereistraße 4, Wittenburg Sprechstunde: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr, Molkereistraße 4, Nach Möglichkeit Termin erfragen unter Sprechstunde der Bürgervorsteherin Frau Sybill Moß Jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00-18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 205 (2. OG), Am Markt 1, Wittenburg, Telefon: Außerhalb der Sprechzeit können Termine unter vereinbart werden. Sprechstunde Schiedsmann im Bereich Amt Wittenburg Herr Hans-Joachim Friedrichs Jeden 2. Donnerstag im Monat von 18:00-19:00 Uhr Sprechstunde im Rathaus, Am Markt 1, Zi. 205 (2. OG) Telefon: Außerhalb der Sprechzeit können auch Termine unter vereinbart werden. Stadtbibliothek Wittenburg Tel und Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch 13:30-17:00 Uhr 09:00-13:00 Uhr 13:30-15:00 Uhr Ärztlicher Notdienst für den Bereich Wittenburg/Zarrentin Telefonnummer Dienstzeiten des Bereitschaftsarztes: Montag/Dienstag/Donnerstag 19:00-07:00 Uhr Mittwoch 13:00-07:00 Uhr Freitag 16:00-07:00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 07:00-07:00 Uhr Erreichbarkeit der Mitarbeiter im Amt Wittenburg Bürgermeister Herr Hebinck Sekretariat/ Frau Bauer Sitzungsdienst Wirtschaft/Tourismus Öffentlichkeitsarbeit/Kultur Leiterin Frau Owszak Redaktion Amtsblatt/ Internettauftritt Amt Fachbereich I - Zentraler Service Fachbereichsleiterin Frau Mumme Fachdienst I. 1 - Innere Verwaltung Fachdienstleiterin Frau Berger Sitzungsdienst/KSA/ Frau Steinberger Sitzungsgelder Personal/Versicherungen Frau Kutz Entgelt + Besoldung Frau Haase Archiv Frau Hacker Zentrale/Postdienst/ Frau Kiesow Verteilung Stadt- u. Landbote/Materialverwaltung Fachdienst I. 2 - Finanzverwaltung Fachdienstleiter Herr Bernowitz Finanzbuchhaltung Frau Röper

3 Wittenburger Stadt- und Landbote 3 Heft 03 Jahrgang Finanzbuchhaltung/ Herr Grewe Vollstreckung Ruhender Verkehr Anlagenbuchhaltung/ Frau Baethcke Vollstreckung Steuern + Abgaben/ Frau Geidus Wasser- u. Bodenverbandsumlage Steuern + Abgaben/ Frau Gruhlich Abwasserabgabe Fachbereich II - Bürgerdienste/Bauen Fachbereichsleiter Herr Gohr Fachdienst II. 1 - Ordnungsangelegenheiten Fachdienstleiterin Frau Benisch Wahlen Ordnungsangelegen heiten/erlaubniserteilungen/wildschäden Wohngeld/ Frau Prösch Lastenzuschuss Meldeamt/Kataster- Frau Gierhan auszüge/bafög/ Beglaubigungen/ Führerscheine/Fischereischeine Meldeamt/Kataster- Frau Moll auszüge/bafög/ Beglaubigungn Führerscheine/Fischereischeine Feuerwehrangelegenheiten Politesse Frau Köhler Standesamt/ Frau Evers Beurkundungen/ Namensänderungen Gewerbe/Fundbüro/ Frau Grawe Fundtiere/ Abfallbeseitigung/ Hausnummernvergabe Schule/Kultur/ Frau Behnke Sport/Jugend Vereinsarbeit Frau Förster Fachdienst II. 2 - Infrastruktur und Umwelt Bauanträge/Bauordnung/ Frau Morgenstern Bauleitpl. Bauleitplanung/ Frau Wildner Bauordnung/Stadtsanierung Tiefbau/Winterdienst Frau Gerstner Baum- und Naturschutz/ Frau Meier Straßenbeleuchtung Fachdienst III Zentrales Grundstück- unvd Gebäudemanagement Fachbereichsleiter Herr Otto Anliegerbeiträge Herr Knabe Gebäudemanagement/ Frau Boehlck Bauhof/Vermietung Frau Adler Gemeinderäume/ Grundstücksverwaltung/ Frau Czeschla Verpachtungen/ Friedhofswesen Mitteilung des Standortältesten Hagenow Die Bundeswehr ist verpflichtet, zweimal im Jahr die Bevölkerung durch Veröffentlichungen in der örtlichen Presse und in den Amtsblättern der umliegenden Gemeinden über die Gefahren des unberechtigten Betretens der Standortübungsplätze HAGENOW und HELM zu warnen. Das Betreten der Übungsplätze Hagenow und Helm durch Unbefugte ist verboten. Der Standortälteste Hagenow weist darauf hin, dass das Betreten der Übungsplätze Hagenow und Helm - auch an Wochenenden und Feiertagen - für Unbefugte verboten ist, da durch Scharfschießen und militärischen Verkehr mit Panzern und Radfahrzeugen - bei Nacht ohne Beleuchtung - Lebensgefahr besteht. Insbesondere Kindern sollte die bestehende Gefahr für Leib und Leben klar gemacht werden. Besondere Gefahr besteht durch Munition, die unzerlegt (Blindgänger) oder auch zerlegt in Sprengstücke mit Zündern, Zündladungen oder Teilen davon im Gelände liegt. Verfallene und überwachsene Ausbildungseinrichtungen, Drahtsperren und Stellungen sowie zahlreiche Strom- und Fernmeldekabel auf beiden Übungsplätzen bilden besondere Gefahrenquellen. Es ist verboten, Fundgegenstände und Munition zu berühren, aufzunehmen, in ihrer Lage zu verändern oder zu entwenden. Wiederrechtliches Aneignen von Fundgegenständen und Munition wird strafrechtlich verfolgt. Ordnungswidrig handelt, wer ohne Genehmigung der zuständigen Dienststelle eine militärische Einrichtung oder Anlage betritt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Standortübungsplätze sind an den Zufahrten mit Schranken abgesperrt, die Grenzen sind durch weiße Hinweisschilder mit schwarzer Schrift gekennzeichnet. Es besteht Lebensgefahr! Weitere Auskünfte erteilt das Unterstützungspersonal des Standortältesten Hagenow, Tel Einladung Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Harst/ Luckwitz Die Jagdgenossenschaft lädt alle Mitglieder bzw. deren Vertreter mit Vollmacht zur Hauptversammlung ein. Tag: Zeit: 14:00 Uhr Ort: Gemeindesaal Luckwitz, Dorfstraße Tagesordnung: 1. Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der Versammlung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Berichte a) Vorsitzender Udo Steinhaus

4 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote b) Finanzbericht Achim Lange c) Jagdpächter Herr Gutknecht und Herr Dr. Nelle 4. Diskussionen 5. Entlastung des alten Vorstandes 6. Wahlverfahren a) Benennung der Wahlkommission b) Benennung der Wahlvorschläge für den Vorstand der Genossenschaft c) Wahl des Vorstandes (Geheim/Offen?) d) Konstituierende Sitzung e) Schlusswort des gewählten Vorsitzenden 7. Anschließend gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen Der Vorstand Aus dem Amt wird berichtet Appell an alle Hundehalter im Amtsbereich Wittenburg Bitte keine Tretmienen! Sie als Hundehalter bzw. Hundeführer haben dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Vierbeiner seine Notdurft nicht auf Straßen und Wegen, in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, auf Spielplätzen oder auf Privatgrundstücken verrichtet! Sollte Ihr Hund trotzdem einmal seinen Kot dort ablegen, sind Sie verpflichtet, diesen unverzüglich zu beseitigen. Gesundheitsgefährdung durch Hundekot! Einige Hundebesitzer haben wenige Hemmungen. Sie lassen ihre Liebsten das Geschäft auf Bürgersteigen oder in Grünanlagen verrichten - ein unschöner Anblick! Spaziergänger leben mit der Gefahr, sich unappetitliche Verschmutzungen an ihren Schuhsohlen einzuhandeln. Vielen ist leider nicht bewusst, dass solche Hinterlassenschaften eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen. Eine besondere Gefährdung besteht, wenn sich Hunde auf Spielplätzen oder gar in Sandkästen erleichtern. Eltern wissen, dass ihre Kinder beim Spielen die schmutzigen Finger in den Mund nehmen. Für den Menschen gefährlich sind nicht nur die sich im Kot befindlichen Bakterien, sondern auch Wurmeier, Hundebandwürmer und Fandenwürmer. Eine notwendige medikamentöse Behandlung oder gar eine Operation ist dann die Folge. Gehen Sie als Hundehalter bzw. Hundeführer mit gutem Beispiel voran. Wenn BELLO ein Häufchen macht - aufnehmen! So ist die Gesundheitsgefahr reduziert und ganz nebenbei leisten Sie einen Beitrag für Ihre saubere, schöne Stadt oder Gemeinde. Sindy Benisch FDL Ordnungsangelegenheiten Gemeinde Wittendörp -Der Bürgermeister - Reinigungskraft in Luckwitz ab 01. April 2012 gesucht! Wer hat Interesse, den Gemeinderaum in Luckwitz zu verwalten und zu reinigen? Die Verwaltung umfasst die Ausgabe der Mietverträge und die Prüfung, ob der Raum in einem sauberen und ordentlichen Zustand (gewischt) von den Mietern übergeben wurde. Die Reinigung umfasst 2 x jährlich eine Grundreinigung und 2 x jährlich eine Fensterreinigung. Zum Jahresende wird eine Bestandsaufnahme (Mobilar und Geschirr usw.) durchgeführt. Die Aufwandentschädigung beträgt 30,- EUR monatlich. Zusätzliche Arbeiten, wie Reinigung des Raumes nach gemeindlichen Veranstaltungen (Versammlungen), werden mit einem Stundenlohn in Höhe von 5,- EUR vergütet. Interessenten melden sich bitte beim Amt Wittenburg, FB Gebäudemanagement, Frau Adler, Tel Herr Nadzeika Bürgermeister Neues aus der Wittendörper Gemeindevertretung Auf der letzten Gemeindevertretersitzung am 9. Februar 2012 in Pogreß wurden u.a. folgende Punkte erörtert: Gemeindeangelegenheiten: Die Gemeindevertretung kritisiert geschlossen die Erhöhung der Kreisumlage, die u. a. durch die Zusammenlegung der beiden Altkreise zustande kommt. Statt Kosten einzusparen, würden die Ausgaben auf Kreis- und Landesebene immer weiter steigen, sodass der Gemeinde kaum noch Gelder für notwendige soziale und Baumaßnahmen zur Verfügung stehen. Nach vorläufigen Berechnungen steigt die Kreisumlage für Wittendörp (aufgrund hoher Einnahmen aus der Gewerbesteuer) in diesem Jahr auf rund 1,15 Mio. EUR. Auch auf dieser Sitzung beruft die Gemeindevertretung ihre Mitglieder nicht aus dem Amtsausschuss ab. Vermutlich wird der Kreis demnächst eine sog. Ersatzvornahme durchführen und die Abberufung anordnen. Grund für die Weigerung der Gemeinde sind handwerkliche Fehler bei der Gesetzgebung, die z. B. dazu führen, dass der nicht abberufene Amtsvorsteher, der aus dem Amtsausschuss gewählt wird, keine demokratische Legitimation mehr hat. Dodow: Von der Firma Fruchtquell wird eine neue Biosphärenquelle eingerichtet. Dabei sind bestimmte Auflagen der Gemeinde und der Naturschutzbehörde zu beachten. Dreilützow: Das Treibhaus der Zukunft, ein Projekt der Caritas (Schloss Dreilützow), wird über ein spezielles LEADER+- Programm gefördert. Die Gemeinde ist an diesem Projekt nicht beteiligt. Die Gemeinde erwirbt eine Fläche, die von ihr bereits seit Längerem zum Teil durch eine Buskehre genutzt wird. Drönnewitz: Ein Gemeindevertreter beantragt, auf der Hauptstraße in der langen Kurve Hinweisschilder anzubringen, die dazu auffordern, wegen spielender Kinder die Geschwindigkeit zu verringern. Hier werden verschiedene Möglichkeiten geprüft. Luckwitz: Nachdem in den letzten Monaten mehrfach der schlechte Zustand der Kreisstraße 27 beanstandet worden ist, hat der Kreis jetzt mitgeteilt, die Straße werde regelmäßig unterhalten und nach den Regeln der Kunst instandgehalten. Die Gemeindevertretung will diese Aussage nicht hinnehmen und sich weiter für eine Erneuerung einsetzen. Tessin: Auch hier werden an der Straße in Richtung Neuhof Hinweisschilder gefordert, die vor spielenden Kindern warnen. Da es sich um eine Strecke außerhalb der Ortslage handelt, wird das allerdings schwieriger.

5 Wittenburger Stadt- und Landbote 5 Heft 03 Jahrgang Waschow: Die Sanierung der drei Teiche ist fast abgeschlossen. Bei der Bevölkerung findet das neue Erscheinungsbild großen Zuspruch. Die Planung einer etwa 7,5 ha großen Photovoltaik-Anlage mit modernsten Technologien zur Stromerzeugung kann erst nach Klärung rechtlicher und finanzieller Aspekte endgültig angestoßen werden. Die Gemeindevertretung wird dazu weiter beraten. Die nächste Gemeindevertretersitzung fand am im FFw- u. Gemeinderaum Boddin statt. Mehr dazu in der kommenden Ausgabe. Frank Friedrichs, Bürger aus Woez Osterfeuer anmelden und Regeln beachten Wer im Amtsbereich Wittenburg ein Osterfeuer abbrennen möchte, wird gebeten, dieses bis spätestens im Fachdienst für Ordnungsangelegenheiten unter Tel anzuzeigen. Osterfeuer dienen der Brauchtumspflege und nicht der preiswerten Müllentsorgung! Grundsätzlich können zum Beispiel unbehandeltes Holz, Baum- und Strauchschnitt sowie sonstige Pflanzenreste verbrannt werden. Das Ingangsetzen und Aufrechterhalten des Feuers durch Zusatzstoffe, wie beschichtetes oder behandeltes Holz, Altreifen, Altöl und ähnliches stellt eine illegale Abfallbeseitigung dar, die als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Die Feuerstellen sollten vor dem Anzünden umgesetzt werden, um darin befindliche Tiere vor dem Verbrennen zu schützen. Als Leitfaden hier die 10 goldenen Regeln : Die Obergrenze für Höhe und Durchmesser des Brennstoffhaufens beträgt 1 Meter! Nur trockene und naturbelassene Gehölze verwenden! Bei anhaltender Trockenheit oder starkem Wind kein Holzfeuer entzünden! Abfälle gehören niemals ins Holzfeuer! Holzfeuer mit Holzspänen oder Kohlen- bzw. Grillanzünder entfachen! Löschmittel immer bereithalten (z. B. Wasser, Sand, Feuerlöscher)! Brandbeschleuniger wie Benzin, Verdünnung, Spiritus niemals verwenden, Explosionsgefahr! Die Feuerstelle stets im ausreichenden Abstand zu Gebäuden und brandgefährdeten Materialien anlegen! Bei starker Rauchentwicklung oder Funkenflug Feuer unverzüglich löschen! Feuer immer bis zum Erlöschen der Glut beaufsichtigen! Sindy Benisch FDL Ordnungsangelegenheiten Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne Kasernenkommandant Hagenow, Sieben Eichen 6 AllgFSprWNBw: Tel.: Fax: LN: PzGrenBtl zentraler Posteingang Sperrzeiten März 2012 Mo.: :30-24:00 Uhr Di.: :30-24:00 Uhr Mi.: :30-24:00 Uhr Do.: :30-24:00 Uhr Fr.: :30-12:00 Uhr Mo.: :30-24:00 Uhr Di.: :30-24:00 Uhr Mi.: :30-24:00 Uhr Do.: :30-24:00 Uhr Fr.: :30-12:00 Uhr Mo.: :30-24:00 Uhr Di.: :30-24:00 Uhr Mi.: :30-24:00 Uhr Do.: :30-24:00 Uhr Fr.: :30-12:00 Uhr Während der benannten Zeiten findet auf dem Standortübungsplatz HAGENOW Schießen statt. Bei zusätzlichen Schießen erfolgt Information durch Standortübungsplatz HAGENOW. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr. Der Standortälteste HAGE- NOW weist darauf hin, dass das Betreten der Übungsplätze HAGENOW und HELM auch außerhalb o. a. Sperrzeiten für Unbefugte verboten ist. König Major Redaktionsdaten des Wittenburger Stadt und Landboten Ausgabe 04/2012 am Annahmeschluss: /10:00 Uhr Verbrennen von pflanzlichen Abfällen im Monat März Alternative: Grünschnittsammelplatz Im Monat März können wieder ausnahmslos pflanzliche Abfälle, die auf nicht gewerblich genutzten Gartengrundstücken anfallen, werktags (nicht sonn- und feiertags) während zwei Stunden in der Zeit von Uhr verbrannt werden. Eine Verbrennung ist jedoch nur statthaft, wenn eine Kompostierung der pflanzlichen Abfälle nicht möglich oder nicht zumutbar ist. Bitte beachten Sie die Regeln beim Verbrennen (veröffentlicht im Wittenburger Stadt- und Landboten Heft 2/2012). Verstöße werden nach abfall-, ordnungs- und naturschutzrechtlichen Bestimmungen geahndet. Alternativ (und für die Umwelt wesentlich schonender) empfehlen wir Ihnen, die pflanzlichen Abfälle auf den Grünschnittsammelplatz der Firma Schürmann & Bartels Entsorgungs-Recycling-Transporte GmbH, Wittenburger Chaussee 2a, Wittenburg OT Ziggelmark zu bringen. Hier besteht für Privathaushalte und Kleingewerbe die Möglichkeit, montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr Gartenabfälle kostenfrei abzuliefern. Sindy Benisch FD Ordnungsangelegenheiten Sitzungen im Amtsbereich Wittenburg Die Bekanntgabe der Sitzungstermine und der -orte erfolgt unter Vorbehalt. Nach Redaktionsschluss können sich noch Änderungen ergeben, die hier nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Die rechtskräftige Bekanntmachung der Sitzungstermine der Stadt Wittenburg, der Gemeinden Körchow, Witten-

6 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote dörp und Lehsen erfolgt über die örtlichen Bekanntmachungskästen. Aktuelle Informationen können Sie auch unserer Internetseite (Termine) entnehmen. K. Owszak Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde/Stadt Tag Zeit Sitzungsort Stadt Wittenburg Hauptausschuss :00 Uhr Wittenburg, Molkereistraße 4, Raum 303 (2. OG) Gemeinde Lehsen Gemeindevertretung :00 Uhr Lehsen, Dorfstr. 36, Gaststätte Augustenhof Gemeinde Körchow Gemeindevertretung :00 Uhr OT Perdöhl, Dorfstraße, Bauernstube Schul- und Kitanachrichten Kita Zwergenparadies Dodow A,a,a, der Winter, der ist da und wir Kinder aus der Kita Zwergenparadies Dodow freuten uns sehr darüber. Wir sprachen von Schnee und Eis, sangen Lieder und bastelten Schneeflocken. Am Schönsten aber war es auf der großen zugefrorenen Pfütze auf dem Feld. Auf dem Eis konnten wir herrlich schlittern und rutschen und unter dem Eis gab es eine Menge zu entdecken, jedes Mal etwas Neues. Wir haben den Winter sehr genossen Susanne Schaffrinski IB-Kita Plapperschnut Wittenburg Ich und Du - Streit gehört dazu Präventionsarbeit beginnt schon in der Kindertagesstätte. Eine gesunde Streitkultur will erlernt sein und kann im täglichen Miteinander bereits bei den Jüngsten unserer Gesellschaft praktiziert und immer wieder geübt werden. Die Erzieherinnen und auch Eltern beobachteten, dass Auseinandersetzungen unter Kindern nicht immer so geführt werden, wie sich das die Erwachsenen vorstellen. Deshalb ist der Umgang miteinander thematischer Schwerpunkt des neuen Projektes in der IB Kindertagesstätte Plapperschnut II in der Schlüterstraße in Wittenburg. Die Kinder und Erzieherinnen haben es mit dem Faschingsfest am Dienstag, dem eröffnet. An diesem Tag präsentierten die Prinzessinnen, Piraten, Hexen, die verschiedenen Tiere und viele andere fantastische Gestalten stolz ihre Kostüme und dachten gar nicht daran, sich zu streiten. Jeder Einzelne wurde bewundert und zum Spaß trugen die Cowboys, Ritter und Piraten Schaukämpfe aus. An diesem Tag naschten die Kinder reichlich vom Büffet, dass die Eltern der Kinder liebevoll zusammengestellt und mitgebracht hatten. Dafür bedanken sich alle herzlich. Es wurde gesungen, musiziert und getanzt, wobei das Geigenspiel von Herrn Gubalke alle erfreute. Er unterstützt dienstags die Durchführung des Musikkreises für die Kindergartenkinder der Einrichtung und auch an einem Faschingstag darf Musik nicht fehlen. Die Erzieherinnen des Internationalen Bund - Einrichtung Südwestmecklenburg werden den Kindern während der Zeit des Projektes gezielt vielfältige Angebote vermitteln, wie Unstimmigkeiten gelöst werden können, ohne sich gegenseitig mit Worten oder Händen wehzutun. Ines Jennerjahn Prinzessinnen, Cowboys und Ritter an einem Tisch Zwergensport des IB- Neu aber auch anders!!! Am war es so weit. Die Winterferien waren vorbei, die Sonne war da und beim Zwergensport begann die 5. Jahreszeit. Es war Rosenmontag und Thorsten & Tina hatten zum Fasching eingeladen. Die kleinen und großen Zwerge kamen alle mit Kostüm, sogar die Mamas und Omas hatten sich an dem Aufruf beteiligt. Es gab Bienen, Marienkäfer, Tiger, Piraten, Prinzessinnen, ein Funkenmariechen und für den Notfall sogar einen Arzt. Diesmal hatten die Kursleiter Unterstützung von einer Praktikantin, die auch Thorsten ab dem Sommer als Tagesmutter unterstützen wird, geholt. Es gab ganz viele Luftballons,

7 Wittenburger Stadt- und Landbote 7 Heft 03 Jahrgang ein Spiel mit Handschuhpaaren, Sportgeräte zum Üben des Gleichgewichts, ganz viel Musik und Möglichkeiten des Freispiels. Zum Schluss gab es eine Überraschung für alle. Damit die müden Sportler wieder zu Kräften kamen, gab es Bowle und selbstgebackenen Kuchen. Die mittlerweile auf fast 40 Kinder und Erwachsene angestiegene Gruppe, die sich jeden Montag von 15:00-16:00 Uhr in der Sporthalle im Friedensring trifft, hatten sehr viel Spaß. Zu den kleinen Zwergen, gesellen sich seit einigen Wochen auch die kleinsten und so entstand nebenbei eine Krabbelgruppe. Damit auch Eltern mit Kindern unterschiedlichen Alters am Sport teilnehmen können. Die Mütter können sich austauschen und gleichzeitig auch zwischendurch sich um Ihre größeren Zwerge kümmern oder einfach nur dabei sein. Frau Hellwig vom IB und auch Thorsten & Tina freuen sich über so viel Zuwachs. Am kommt der Osterhase mit großen Sprüngen, am gibt es ein Frühlingsfest und am ein Tag für die Mamas und Omas, als Dankeschön für die Unterstützung. Thorsten Dennert Feuerwehrnachrichten Freiwillige Feuerwehr Zühr Gemeinde Körchow Freiwillige Feuerwehr Zühr Bekanntgabe Veranstaltungen 2012 Die Freiwillige Feuerwehr Zühr lädt 2012 zu folgenden Veranstaltungen ein Skat- und Rommé-Abend Osterfeuer Kinder- und Sportfest 08/ Erntefest Fackel- und Laternenumzug Kultur und Freizeit Zarrentiner Kulturverein e. V. Live Konzert mit Corinna May am um 19:30 Uhr im Kloster Zarrentin Den Fernsehzuschauern ist Corinna May aus der Zeit bekannt, in der sie als Schlagersängerin auftrat und unter anderem beim Eurovision Song Contest für Deutschland an den Start ging. Der Zarrentiner Kulturverein möchte Ihnen weitere musikalische Facetten von Corinna May zusammen mit ihrem musikalisch versierten Swingtrio (Piano, Bass, Drums) präsentieren.

8 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote Die blinde Sängerin Corinna May begann ihre Laufbahn im Alter von 17 Jahren in einem Bremer Gospelchor. Schon bald wurde man aufmerksam auf ihr großes stimmliches Volumen und es ergab sich eine Zusammenarbeit mit einem Jazztrio und später mit einer Bigband. Heute ist Corinna May zu ihren musikalischen Wurzeln zurückgekehrt und bietet in ihren Bühnenprogrammen einen vielseitigen Mix aus Jazz, Swing, Gospel und Pop. Eine gute Entscheidung, denn in ihren Live-Konzerten spürt der Zuhörer, dass Corinna May bei dieser Musik das ganze Spektrum ihrer großartigen Stimme abrufen kann. In ihrer Karriere kann Corinna May zurückblicken auf Auftritte mit der Bigband der Bundeswehr in der ausverkauften Kölnarena, mit dem Bundesjugend-Jazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer oder mit der US-Amerikanerin Reba McEntire, die in ihrer Heimat ein großer Star ist, um nur einige Beispiele zu nennen. Kartenpreise: 20,-, 18,-, 16,- Euro. Die Eintrittskarten sind ab dem erhältlich: Im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Ködderitzsch, , in der Bibliothek des Klosters, oder an der Abendkasse. Ingo Pekron Pressewart des Zarrentiner Kulturverein e.v. alpincenter Wittenburg: Einmalige Casting-Wette startet Großes Ski-Casting Sonntag, 27. Mai 2012 (ein zweiter Termin wird noch kurzfristig bekannt gegeben) Bei reduziertem Teilnehmerfeld Slalomkurs mit Kippstangen, Geschicklichkeitsparcours, persönliches Gespräch im Anschluss. Die Teilnehmerinnen, die sich im Großen Ski-Casting durchsetzen, werden anschließend durch regelmäßiges Training im Zweiwochentakt auf das Final Ski-Casting im Herbst 2012 vorbereitet. Bewertung durch Fach-Jury. Finales Ski-Casting Herbst 2012 Nach dem Final Ski-Casting reduziert sich das Teilnehmerfeld auf ca. 2-3 Teilnehmerinnen, denen dann ein Exklusiv- Trainingsvertrag für ein professionelles Skirennlauftraining winkt. Der Exklusiv-Vertrag: Den Läuferinnen winkt nach Erreichen der Endausscheidung im Herbst 2012 ein Exklusiv-Trainingsvertrag! Professionelles Skitraining Übernahme der Kosten des Trainers Unterbringung und Verpflegung während der Trainingszeiten in der Skihalle Benutzung des Fitnessraumes inkl. Regenerationsraum in der Skihalle Unterbringung und Verpflegung während ausgewählter Trainings und Rennen in den Skigebieten Verwendung sämtlicher Trainingsmaterialien Möglichkeit einer parallelen Berufsausbildung oder eines Jobangebotes im alpincenter Wittenburg Die Anmeldung: alpincenter Hamburg-Wittenburg, Skischule, Zur Winterwelt 1, Wittenburg per Fax an , per Mail an skischule.wittenburg@alpincenter.com alpincenter Wittenburg wettet, talentierte Skifahrerinnen durch exklusives Training in der Skihalle nach drei Jahren zur Weltklasse zu führen/castings beginnen im Frühjahr Diese Form von Casting dürfte bislang einmalig in der Welt sein. Unter dem Motto Norddeutschland sucht seine SKI- KÖNIGIN wettet das alpincenter Wittenburg offiziell, talentierte Skifahrerinnen durch exklusives Training in der Skihalle innerhalb von drei Jahren zu so erfolgreichen Skirennläuferinnen zu machen, um anschließend Weltcup nominierte Slalomfahrerinnen herauszufordern. Entsprechende Castings beginnen im Frühjahr. Die Teilnahmebedingungen: Zum Zeitpunkt der Anmeldung muss die Teilnehmerin mindestens eine komplette Skisaison bei einem Norddeutschen Skiverein gemeldet gewesen sein oder in Norddeutschland ihren Wohnsitz haben (wird überprüft). Die Teilnehmerin ist zum Zeitpunkt der Übergabe eines Exklusiv-Trainingsvertrages mindestens 18 Jahre alt. Bei Teilnehmerinnen unter 18 Jahren muss die Vollmacht der Eltern vorliegen. Anmeldeschluss für die zwei zur Auswahl stehenden Pre Ski-Casting-Termine ist jeweils eine Woche vor dem gewünschten Termin. Sicheres Befahren der schwarzen Piste wird vorausgesetzt. Teilnahme bei allen Castings und Trainings erfolgt auf eigene Gefahr. Die Castings: Pre Ski-Casting 1. Termin: Sonntag, 29. April Termin: Sonntag, 13. Mai 2012 Freies Skifahren auf Piste mit Geländeübergängen mit Bewertung durch Fach-Jury. Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg Verlag + Satz: Druck: Verlag + Druck Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: /57 90, Fax: / Redaktion: tel.: / , Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg verantwortlich; redaktionelle Beiträge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Fall die Meinung des Amtes Wittenburg wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt das Amt Wittenburg keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Bezugsmöglichkeiten: Gegen eine Gebühr von 02,56 /Exemplar incl. Porto beim Amt Wittenburg Verantwortlich: Amtlicher Teil: Lokal-Redaktion: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Der Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg Amt Wittenburg, Molkereistraße 4, Wittenburg, Telefon/Zentrale: /330, isdn 33-0, Fax: / owszak@stadt-wittenburg.de Frau Karin Owszak Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich Exemplare Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen

9 Wittenburger Stadt- und Landbote 9 Heft 03 Jahrgang Veranstaltungen im Amtsbereich Wittenburg und Umgebung Veranstaltungshinweise März/April/Mai Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen können sich ergeben! Stand: Kontaktdaten: , owszak@stadt-wittenburg.de

10 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote

11 Wittenburger Stadt- und Landbote 11 Heft 03 Jahrgang Flour art museum und Heimatmuseum Wittenburg Beide Museen bieten Führungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten - nach Vereinbarung - an! Bitte nehmen Sie Kontakt auf! Wenn der Frühling naht wird es Zeit sich auf Ostern vorzubereiten. Nun müssen frische Farben, und putzige Osterdekorationen her. In den Vorgärten tragen bald viele Sträucher, neben den ersten zarten Blütenknospen, auch bunte Ostereier und so mancher kleine vorwitzige Dekohase aus Keramik lugt dann vorsichtig unter den Sträuchern und Büschen hervor. Jetzt ist die richtige Zeit, schon mal den eigenen Dekobestand zu kontrollieren und ggf. zu ergänzen. Sollten Sie neue Dekoaccessoires brauchen oder nach schönen Ideen suchen, dann besuchen Sie einfach das GRIMM SALABIM in der Wasserstraße 4. Bei Bärbel Grimm finden Sie alles, was Sie die tristen Wintertage vergessen lässt und die Vorfreude auf das Osterfest steigert. Auch in diesem Jahr lädt Sie Bärbel Grimm wieder herzlich zu GRIMMS OSTER- MÄRKTCHEN am 18. März ab 14:00 Uhr in das GRIMM SA- LABIM ein. Stöbern Sie gemütlich durch das bunte Frühlingsangebot. Neu im Sortiment sind auserlesene, aromatisierte Kaffeesorten, welche Sie an diesem Tag im GRIMM SALABIM probieren können. Für den kleinen Appetit, stehen österliche Leckereien zur Auswahl bereit. Vereine und Verbände IB Jugend- und Kommunikationszentrum Wittenburg Kleine Winterolympiade im Alpincenter Der Internationale Bund Südwestmecklenburg hatte Montag in der zweiten Winterferienwoche ( ) mit den Kindern und Jugendliche, verschiedener Außenstellen, einen außergewöhnlichen Ausflug gemacht. Der Ausflug führte nach Wittenburg in das Alpincenter und ein winterliches Erlebnis wurde ihnen geboten. Der Temperatur im Alpincenter entsprechend eingekleidet, ging es zur Skipiste, wo auf einer kleinen Bahn Rodeln angesagt war. Tubing nennen dies Eingeweihte. Danach traten Kinder und Jugendliche zu einer kleinen Winterolympiade an. Staffel du Mannschaftspiele standen auf dem Programm. Den Kindern und Jugendlichen hatten die Aktionen viel Spaß bereitet. Sie nutzten die Möglichkeit aus ihrem Alltag zukommen. Für die Mädchen und Jungen war es wichtig, sich mit anderen messen zu können und sie herauszufordern. Es konnten Kontakte zwischen Wittenburger, Boizenburg und Teilnehmer auch aus Güstrow aufgenommen werden. Durch den Animateur vom Alpincenter Wittenburg/Hamburg wurde allen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Kilian von Donner Freiwilliges Soziales Jahr beim IB Das GRIMM SALABIM hat von Mittwoch - Freitag von 10:00-18:00 Uhr und am Samstag von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich bis Ostern auch dienstags von 10:00-18:00 Uhr (Tel.: ). Schauen Sie einfach mal vorbei! Karin Owszak Öffentlichkeitsarbeit Auf der Tubing Abfahrtsrampe

12 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote Winterferien zu einem Tischtennisturnier ein. Den ganzen Nachmittag wurde hart aber fair um einen der ersten Plätze gekämpft. Am Ende des Tages stand der Sieger dann fest. Gewonnen hat das Turnier Mathias, 24 Jahre alt. Aber auch der Rest der Spieler konnte mit einer Urkunde nach Hause gehen. Alle waren sich am Ende des Tages einig: So etwas müssen wir unbedingt bald wieder machen. Kathleen Hellwig Jugendsozialarbeiterin Beim Tubing - Unten angekommen Lustig geht es bei den Staffelspielen zu Spaß beim Tischtennisturnier im JUKZ Mit großem Siegeswillen betraten am Mittwoch, den die Besucher das IB JUKZ Jugend- und Kommunikationszentrum) in Wittenburg. Die Mitarbeiter des Internationalen Bund Südwestmecklenburg luden im Rahmen der Angebote des IB Jugend- und Kommunikationszentrum Wittenburg März/April 2012 (Stand: )

13 Wittenburger Stadt- und Landbote 13 Heft 03 Jahrgang

14 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote Öffnungszeiten montags - donnerstags: freitags: samstags: Ansprechpartner: Zwergensport (Halle am Friedensring) Jeden Montag Ansprechpartner: 14:00-19:00 Uhr 14:00-21:00 Uhr 15:00-21:00 Uhr K. Hellwig, S. Bodmann, von 15:00-16:00 Uhr Herr Thorsten Dennert Holzwerkstatt (Themen EXTRA - Aushang) Jeden Freitag von 14:00-16:00 Uhr Ansprechpartner: A. Stepan Kinder- und Jugendfreizeitsport Beweg Dich! (Sporthalle, Lindenstraße in Wittenburg) mittwochs: 15:30-17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen: K. Hellwig (Sporthalle, Lindenstraße in Wittenburg für alle interessierenden Mädchen und Jungen offen!) montags: 16:00-18:00 Uhr Ansprechpartner: M. Hallmann Freizeitsport ab 12 Jahre Sporthalle am Friedensring freitags: 16:00-18:00 Uhr Ansprechpartnerin: M. Dederichs Nähere Einzelheiten sind den aktuellen Aushängen sowie der Tagespresse oder: oder www. amt-wittenburg.de zu entnehmen! oder: Telefon: Musikverein Wittenburg e. V. Ankündigung 112. Stunde der Musik: 112. Stunde der Musik am Dienstag den ab 19:30 Uhr gastieren im Saal des Wittenburger Rathauses die Musiker Sabine Stein und Elmar Roetz mit ihrem Programm Nachtgesänge. Der Musikverein lädt recht herzlich ein. Karten zu 6,00 Euro gibt es im Vorverkauf beim Buchhandel Schwenck und an der Abendkasse ab 19:00 Uhr. Kleingartenverein Sonnenschein Wittenburg e. V. Rechtzeitig zum Saisonstart einen Garten in Wittenburg beim Kleingartenverein Sonnenschein e.v pachten Der Kleingartenverein Sonnenschein in Wittenburg hat freie Gärten mit Strom, Wasser und auch massiven Gartenhäusern zu verpachten. Ein Kleingarten war früher ein Hobby fast ausschließlich für Rentner, mittlerweile haben auch immer mehr Familien Freude an einem Grundstück im Grünen. In unserer Anlage befindet sich ein Gemeinschaftshaus, welches durch unsere Gartenmitglieder und für Vereinssitzungen genutzt wird. In nur wenigen Minuten können Gartenbesitzer dem Alltag entfliehen, den angefallenen Stress vergessen - und neue Kräfte sammeln. Wer Freude am Gärtnern und der Erholung im Grünen zu schätzen weiß und Mitglied werden möchte, kann sich jederzeit beim Vorstand (siehe Schautafeln in der Anlage) und auch bei Walter Hegenbart unter melden. Schloss Dreilützow - Schullandheim, Bildungs- und Begegnungsstätte Einladung Präsentation von historischen Wandmalereien im Schloss Dreilützow Am Dienstag, dem 10. April 2012 um 10:30 Uhr, lädt Schloss Dreilützow alle Interessierten zur Präsentation der restaurierten Wandmalereien nach Dreilützow ein. Die von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung mitfinanzierte Widerherstellung, wird offiziell an diesem Tag der Öffentlichkeit vorgestellt. Über viele Besucher freuen sich die Mitarbeiter von Schloss Dreilützow. Wir bitten um eine kurze Anmeldung zu dieser Veranstaltung unter / schloss3l@tonline.de

15 Wittenburger Stadt- und Landbote 15 Heft 03 Jahrgang Zwischen Himmel und Erde Väter-Kind-Wochenende im Schloss Dreilützow Papa, wann hast du mal Zeit? Papa, wann hast du mal Zeit? Diese Frage wird sicherlich am Wochenende vom April keinem Kind im Schloss Dreilützow über die Lippen kommen. Der Grund dafür ist ein Väter Kind Wochenende, welches das Schullandheim in Kooperation mit dem Erzbistum Hamburg im Schloss Dreilützow anbietet. Von Freitag bis Sonntag können Väter mit ihren Kindern im Schlosspark hoch in die Luft gehen. In den Bäumen, im Hochseilgarten und bei anderen Aktivitäten wird die Gruppe vom Seiltrainer Harald Jäger aus Schwerin begleitet. Natürlich bleibt auch Zeit zum Reden, für gemeinsames Spiel, eine Nachtwanderung und um am Lagerfeuer sich Geschichten zu erzählen. Informationen gibt es auf der Internetseite Direkte Anmeldungen können auch unter erfolgen. Schützenverein Wittenburg 1514 e. V. Wiedereröffnung Imbiss im Schützenhaus hat neuen Pächter Gemeinsam statt Einsam Winterferienaktion im Schloss Dreilützow In der zweiten Winterferienwoche trafen sich 28 Kinder aus der Region im Schloss Dreilützow, um gemeinsam drei Tage miteinander zu verbringen. Nach dem Kennenlernen von Haus und Gelände, sowie dem sich gegenseitig bekannt machen, folgten an den nächsten Tagen eine ganze Reihe von andern Aktionen. So wurde unter Anleitung der Künstlerin Astrid Fiedler gefilzt, es konnten Glasperlen hergestellt werden, gemeinsam wurde gewandert, gespielt und Schlossgeistfilme geschaut. Auch der vielen Kindern schon bekannte Schlossgeist Dieter war nie zu sehen und doch die ganzen Tage irgendwie mit dabei. Benjamin Zinck Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ist seit dem der Imbiss am Naturbadeteich wieder eröffnet. Bewirtschaftet wird er von Klaus-Peter Krause und seiner Partnerin Ewelina Pienczewska. Klaus-Peter Krause führte viele Jahre die Gaststätte mit Pension im Eiskeller am Mühlentor in Wittenburg. Wie schon zu früheren Zeiten, kann man die Räumlichkeiten des Schützenhauses wieder für Familienfeiern und Vereinsveranstaltungen bis zu 50 Personen buchen. In der wärmeren Jahreszeit kann die große, überdachte Terrasse mit genutzt werden. Parkplätze sind vorhanden. Mit Eröffnung der Badesaison wird der Imbiss auch für die Besucher des Naturbadeteiches ein umfangreiches Angebot bereit halten. Ab 09:00 Uhr bietet Klaus-Peter Krause Frühstück an. Von 16:00-20:00 Uhr ist normaler Gaststättenbetrieb (ohne Essen). Für die Liebhaber des Dartspiels stehen zwei Automaten zur Verfügung. Öffnungszeiten: Täglich von 09:00-12:30 Uhr und 16:00-20:00 Uhr Ab bis 20:00 Uhr Telefon: TSG Wittenburg Neue Trikots für die F Jugend Unsere F Jugend (Mädchen und Jungen im Alter von 6-8 Jahren) staunten nicht schlecht, als sie Anfang Februar Besuch von Detlef und David Pfluger bekamen. Die beiden Inhaber vom Autoservice Pfluger übergaben dem Mini Mix Team die ersten eigenen Trikots um für die kommenden Mini-Mix -Spielfeste gut ausgerüstet zu sein. Die Freude war natürlich riesig. Außerdem konnten wir einen Trainer für die Mannschaft gewinnen, sodass der Spielbetrieb der jüngsten Truppe des Teams wieder gesichert ist. Bernd Greskamp wird unsere F Jugend jetzt betreuen. Wir würden uns auch über neue Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge sehr freuen, um auch weiterhin eine starke Mannschaft aufbauen zu können. Falls ihr also Lust habt unsere Truppe zu verstärken, dann kommt gern einmal freitags zwischen Uhr zum Probetraining vorbei. Nadine Oldenburg

16 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote Kirchliche Nachrichten Röm.-kath. Kirchgemeinde Christus König - Pfarramt Wittenburg Katholische Gottesdienstzeiten in der Pfarrgemeinde Wittenburg: Wittenburg Zarrentin Dreilützower Chaussee 2 b Bahnhofstraße 20 immer sonntags um 09:30 Uhr immer sonntags, 11:00 Uhr Wittenburger SV Abteilung Fußball Tolle Bedingungen für Wittenburger Fußballer Die Hallensaison neigt sich unwiderruflich ihrem Ende entgegen Viele Mannschaften des Wittenburger SV trainieren schon wieder unter freiem Himmel. Seit November waren die Mehrzweckhalle, die Turnhalle Lindenstraße und die Turnhalle am Friedensring für die Wittenburger Fußballerinnen und Fußballer willkommene Trainings-und Wettkampfstätten. Wie seit vielen Jahren fanden die Sportler des WSV auch in dieser Hallensaison beste Bedingungen in den einzelnen Hallen vor. Ein großes Dankeschön geht deshalb an die Stadt Wittenburg, besonders an Frau Behncke, die auch kurzfristig immer noch Alternativen zur Hand hatte, sowie an die Hausmeister und Reinigungsteams, die für Top-Bedingungen sorgten. Der Wittenburger SV möchte sich an dieser Stelle auch bei den Eltern der Kinder und Jugendlichen, den eigenen Mitgliedern und den Sponsoren der einzelnen Hallenturniere bedanken, besonders an den Autoservice Baudisch, Herrn und Frau Wendel von der Continentale Versicherung aus Hagenow und dem Baugeschäft Drewke aus Lehsen. Neue Fußbälle für die B-Jugend des Wittenburger SV Grund zur Freude hatten unlängst die B-Jugend Fußballer des Wittenburger SV. Herr Fentzahn, Filialleiter der Sparkasse in Wittenburg, hatte für die Mannschaft neue Bälle mitgebracht. Der Dank der Mannschaft und des Übungsleiterteams geht an die Sparkasse, an Herrn Fentzahn und auch an die Bürgervorsteherin Frau Moß, die die Spende unterstützte. Ev.-luth. Kirchgemeinde Körchow Die Ev.-luth. Kirchgemeinde Dreilützow lädt herzlich zur Bibelwoche ein. Atem unseres Betens Bibelabende zu drei ausgewählten Psalmen Am Montag, 19. März 2012, Dienstag, 20. März 2012, und Mittwoch, 21. März 2012, jeweils um 18:30 Uhr im Schlosses Dreilützow. Gemeinsam wollen wir in der Bibel lesen und uns über das Gelesene austauschen. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, rufen Sie uns einfach an! Pastor Anders, Tel Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dreilützow bittet die Mitbürger in Dreilützow und Luckwitz um Unterstützung beim: Einsatz auf dem Friedhof Dreilützow am Samstag, dem 31. März 2012, ab 9:00 Uhr bis etwa zum Mittag Wir wollen gemeinsam den Friedhof frühlingsfit machen. Bitte bringen Sie auch ein wenig Handwerkszeug (Harken etc.) mit. Im Namen des Kirchgemeinderates Dreilützow - Ihr Tim Anders, Propst Die B- Jugend des Wittenburger SV, hinten links Herr Fentzahn Foto: privat Beilagenhinweis Ein Teil dieser Ausgabe enthält eine Beilage von Rewatec und Branche Dirket

17 Wittenburger Stadt- und Landbote 17 Heft 03 Jahrgang Ev.-luth. Gottesdienste März - April 2012 Badow Camin Dreilützow Döbbersen Körchow Wittenburg 9. März 19 Uhr Weltgebetstag 11. März Okuli 18. März Lätare 25. März 8:30 Uhr Judika 1. April Palmarum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden aus Camin, Körchow, Dreilützow und Wittenburg 5. April 19 Uhr 19 Uhr 19:30 Uhr Gründonnertag Tischabendmahl 6. April Karfreitag mit Kreuzweg 8. April 0:00 Uhr 5:30 Uhr 6 Uhr Ostern OsterlichtOsternacht Osternacht andacht anschl. Frühstück 9. April Ostermontag 15. April Quasimodogeniti 8:30 Uhr Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Pastorin Judith Braun, Seestr. 6, Döbbersen, Propst Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, Körchow, Tel Pastor Martin Waack, Kirchplatz 1, Wittenburg, Tel Mit den Bürgern im Gespräch Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Dr. Margret Seemann am in Wittenburg Wittenburg? Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Margret Seemann führt am Montag, dem im Rathaus der Stadt Wittenburg, im Büro der Bürgervorsteherin, eine Bürgersprechstunde durch. In der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger mit Fragen, Anregungen und Problemen an die Landtagsabgeordnete wenden. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird zur Koordinierung der Termine um Anmeldung unter Telefon oder unter Fax gebeten. Eisvergnügen in Dreilützow Der Winter hat uns auch in diesem Jahr wieder für zwei Wochen fest im Griff gehabt mit Temperaturen teilweise unter -20. Das ist das richtige Wetter um endlich mal wieder seine Schlittschuhe rauszuholen. Das haben sich in Dreilützow auch wieder viele Einwohner überlegt. Es ist schon seit einigen Jahren zur Tradition geworden, sich bei solchen Temperaturen auf dem Dorfteich an der Feuerwehr zu treffen und diesen zum Schlittschuh laufen herzurichten. Ob Klein oder Groß ob Jung oder Älter treffen sich alle zum Schnee schieben auf dem Teich, um dann gemeinsam Eishockey zu spielen oder Schlittschuh zu laufen. Auch für diejenigen, die sich nicht auf Schlittschuhen bewegen können, steht der Spaß an erster Stelle. Viele Einwohner kommen einfach mal zum Klönen und Zuschauen vorbei. Manche gehen spazieren und treffen sich dann am Teich bei Kaffee, Tee, Kuchen und anderen Leckereien. In diesem Jahr ist die Eiszeit nun vorbei, aber es freuen sich alle schon wieder auf ein Eisvergnügen in Dreilützow im nächsten Winter. Cordula Rotermann Frühjahrsputz in Dreilützow Am Freitag, den findet in Dreilützow der diesjährige Frühjahrsputz statt. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr an der Feuerwehr. Bitte Geräte wie Harken, Hacken usw. mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um rege Beteiligung. Ortsvorstand Dreilützow

18 Heft 03 Jahrgang Wittenburger Stadt- und Landbote Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Herr Dr. med. M. Engelhardt am seine Tätigkeit als hausärztlicher Internist in unserer Praxis aufnimmt. Bisher arbeitete Herr Dr. med. M. Engelhardt langjährig in den Helios Kliniken Schwerin als Internist und Lungenarzt in leitender Position. Neben der räumlichen Vergrößerung der Praxis werden auch die diagnostischen und therapeutischen Angebote für die Patienten weiter verbessert. Zukünftig werden zusätzlich Lungenfunktionstests, Langzeit- und Belastungs-EKG-Untersuchungen, Allergietestungen sowie ein erweitertes Sonografiespektrum (Schilddrüse, Brustkorb) möglich sein. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns beim Pflegedienst Meyer/Barkholdt und der Fahrschule Selent, durch deren Umzug im Hause wir die räumliche Vergrößerung der Praxis auf gleicher Ebene realisieren konnten. Durch die Veränderungen in der Praxis wird eine neue Organisationsstruktur notwendig. Einzelheiten hierzu können eines in der Praxis ausliegenden Informationsblattes entnommen werden. Konsultationstermine bei Dr. med. M. Engelhardt werden ab sofort vergeben. Brigadegeneral Braunstein zu Gast in Wittenburg Kommandeur des Standortkommandos der Bundeswehr Berlin, Brigadegeneral Braunstein kehrte am 21. Januar mit seinen engsten Führungsstab in der Landgasthof,,Zur Mühle ein. Zur Begrüßung des Generals überreichte der Inhaber Horst Oberhack ein frisch gebackenes Steinofenbrot und einen heimischen Obstbrand. Den restlichen Teils des Abends verbrachte der General mit ausgelassen Gesprächen und bei deftigem Speis und Trank mit seiner Mannschaft. Am Ende des Abends bedankte sich der General und lobte die Gastfreundschaft in Wittenburg. Verstärkung der Hausärztlichen Versorgung in Wittenburg Wir wünschen Dr. med. M. Engelhardt einen guten Start in Wittenburg und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihr Team der Gemeinschaftspraxis Dipl. Med. D. Klimpel / Dr. med. P. Warncke Gloe/Bauder Duo - folklore imaginaire 111. Stunde der Musik im Wittenburger Rathaus Mit der 111. Stunde der Musik im Rathaussaal Wittenburg begegneten uns zwei Künstler, deren hohe Musikalität bei perfekter Beherrschung ihrer Instrumente ein außergewöhnliches Konzerterlebnis vermittelte. Der Akkordeonist Arne Gloe und der Bassist Gerd Bauder, die dem Weltmusik- Quartett VIAGGIO angehören, gestalteten mit ihren Instrumenten einen, wie die Vorankündigung verhieß, intensiven Musikabend, der den Hörgewohnheiten, die wir von kammermusikalischen Veranstaltungen her kennen, eine nuanciert eigene und zugleich hochmusikalische Version hinzufügte. Zu Gehör kamen Eigenkompositionen, aber auch bekannte Musikstücke wie die argentinischen Tangovariationen oder die den beiden Instrumenten angepasste Umsetzung amerikanischer Swing-Titel. Dazu Folkloristisches, Klang- und Melodiefarben, die Assoziationen zu Melodien des Balkans weckten.

19 Wittenburger Stadt- und Landbote 19 Heft 03 Jahrgang Das besondere Erlebnis dieses Abends war jedoch auch die Darbietung selbst, weitab von einem konventionellen Musizieren vom Blatt ; das Spiel der beiden Künstler hatte immer auch etwas unmittelbar Schöpferisches, näher der Improvisation als einem traditionellen Zusammenspiel von Kammermusikern. Auffallend dabei auch der eigenwilligschöpferische Einsatz der Instrumente, mit denen die Künstler tonal, melodisch und rhythmisch Außergewöhnliches, so bisher kaum Vernommenes ihrem Publikum zu bieten wussten. Bemerkenswert, wie der Bass entgegen seinem traditionellen musikalischen Einsatz zum Melodieinstrument wurde. Ein gelungenes Konzert, dem mit der 112. Stunde der Musik am ein Chanson-Abend folgen wird, der uns eine Wiederbegegnung mit der ausdrucksstarken Interpretin Sabine Stein und Elmar Roetz bringt. Georg Meyer-Rienecker Zurzeit ist eine gleichlautende Umfrage für die Stadt Wittenburg und die Gemeinde Wittendörp auf der oben genannten Homepage eingestellt. Karin Owszak Öffentlichkeitsarbeit Zarrentiner Gospelchor The Ciscoes nun eingetragener Verein Das elegante lila Halstuch ist ihr eindeutiges Erkennungszeichen und sie begeistern ihr Publikum mit Gospel, Blues, Balladen und Weihnachtssongs a capella oder in Begleitung gesungen: Die Rede ist von The Ciscoes, dem Zarrentiner Gospelchor. Vor etwa sieben Jahren gab Pastor Jürgen Meister von der evangelischen Gemeinde Zarrentin den Anstoß zu deren Gründung. Mit Elmar Roetz wurde dann auch schnell ein kompetenter Chorleiter gefunden, der nun über die zurzeit 25 aktiven Mitglieder zwischen 20 und Anfang 70 Lebensjahren den Stab führt. Seit dem 16. Februar ist aus dem Gospelchor nun auch ganz offiziell ein eingetragener Verein geworden, um die Strukturen, zu denen die Finanzen und die Organisation gehören, zu verbessern sowie die Verantwortlichkeiten besser zu regeln und steuern, sagt der neue zweite Vorsitzende des Gospelchor Zarrentin e.v. Ingo Pekron. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Jochen Reinalda (erster Vorsitzender), Annett Prosch (Kassenwartin), Irene Juhr (Schriftführerin), Mandy Günther (musikalische Koordinatorin) sowie Marianne Wilke und Edda Gritzka (Rechnungsprüferinnen). Mit der Gründung eines Vereins haben sich zwar die Führungsstrukturen verändert, eines ist allerdings geblieben: Die 25 begeisterten Hobbysänger haben nach wie vor großen Spaß am Singen, den sie einmal im Jahr bei ihrem Gospelkonzert in Zarrentin auch auf die immer zahlreich anwesenden Zuschauer und -hörer übertragen. Aber auch auf zahlreichen Familienfeiern konnten die sangesfreudigen Damen und Herren ihr umfangreiches Repertoire schon präsentieren. Bleibt letztlich nur noch die Frage zu beantworten, warum es gerade der Name The Ciscoes sein musste. Der Chor ist nun mal von je her in Zarrentin am Schaalsee beheimatet. Der Schaalsee ist bekannt für seine interessanten Fischbestände. Dazu gehören eben auch die Maränen, die sich im englischen als Ciscoe bezeichnen. Wer hätte das gedacht. Tilo Röpcke Rathaus als Wahrzeichen Wittenburgs klar gewonnen In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Umfragen auf unserer Homepage In der Regel sind die Umfragen drei bis vier Monate, je nach Inhalt, zur Abstimmung freigegeben. In der letzten Umfrage wollten wir von den Besuchern unserer Homepage wissen: Was ist für Sie das Wahrzeichen von Wittenburg? Hier die Auswertung: Aufrufe: 566 Abstimmungen: x Erdholländer Windmühle - 38 x Historisches Rathaus am Markt - 4 x Skihalle des Alpincenter Hamburg-Wittenburg - 4 x Amtsberg/Amtsbergturm - 1 x Wittenburg hat kein Wahrzeichen! - 4 x Evangelisch-lutherische Bartholomäuskirche Vorstand des Gospelchor Zarrentin e.v. : von limks: Mandy Günther, Annett Prosch, Ingo Pekron, Irene Juhr, Jochen Reinalda) Bild: privat

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

25. Wittenburger Volkslauf 2013

25. Wittenburger Volkslauf 2013 9. März 2013 Heft 3/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und Verbände

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Burg- und Schützenfest 2013

Burg- und Schützenfest 2013 15. Juni 2013 Heft 06/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und

Mehr

3. Wittenburger Grenzbeziehung. 09. November 2013 Heft 11/ Jahrg. 13. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg

3. Wittenburger Grenzbeziehung. 09. November 2013 Heft 11/ Jahrg. 13. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg 09. November 2013 Heft 11/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sternfahrt für Demokratie und Toleranz machten am Samstag letzter Woche Stopp auf dem Wittenburger Marktplatz. Mehr dazu auf Seite 33

Sternfahrt für Demokratie und Toleranz machten am Samstag letzter Woche Stopp auf dem Wittenburger Marktplatz. Mehr dazu auf Seite 33 14. Mai 2011 Heft 05/ Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

NDR 1 RADIO MV & DAS NORDMAGAZIN auf Sommertour in Wittenburg

NDR 1 RADIO MV & DAS NORDMAGAZIN auf Sommertour in Wittenburg 06. August 2011 Heft 08/Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und

Mehr

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang Nr. 5 13. Mai 2017 17. Jahrgang er - und Landbote Viele fleißige Hände beim Impressionen vom Städte- Die TSG informiert 07 15 er Frühjahrsputz Treffen - 20 22 über neue Veranstaltungen 28. Schützenfest

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Erste feierliche Grenz-Beziehung! 15. Oktober 2011 Heft 10/ Jahrg. 11. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg

Erste feierliche Grenz-Beziehung! 15. Oktober 2011 Heft 10/ Jahrg. 11. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg 15. Oktober 2011 Heft 10/ Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Wir fördern Zukunft! Tag der offenen Tür in der IB-Kindertagesstätte Plapperschnut in der Schlüterstraße. 10. September 2011 Heft 9/ Jahrg.

Wir fördern Zukunft! Tag der offenen Tür in der IB-Kindertagesstätte Plapperschnut in der Schlüterstraße. 10. September 2011 Heft 9/ Jahrg. 10. September 2011 Heft 9/ Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

09. Februar 2013 Heft 02/ Jahrg. 13

09. Februar 2013 Heft 02/ Jahrg. 13 09. Februar 2013 Heft 02/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern

Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern Aufgrund der 1, 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) vom 19.01.2005 (Nds. GVBl.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

14. September 2013 Heft 09 / Jahrg. 13

14. September 2013 Heft 09 / Jahrg. 13 14. September 2013 Heft 09 / Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

08. Februar 2014 Heft 02/ Jahrg. 14

08. Februar 2014 Heft 02/ Jahrg. 14 08. Februar 2014 Heft 02/ Jahrg. 14 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas. Home Home Home Home Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder geister. Im Vorfeld arbeiteten Schüler des Schönefelds zusammen mit Studenten des Instituts

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Benutzungsordnung für die öffentlichen Grillplätze, Spielplätze und Parks der Gemeinde Gerstetten

Benutzungsordnung für die öffentlichen Grillplätze, Spielplätze und Parks der Gemeinde Gerstetten Benutzungsordnung für die öffentlichen Grillplätze, Spielplätze und Parks der Gemeinde Gerstetten Auf Grund von 4, 10 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Frühling. 13. April 2013 Heft 04/ Jahrg. 13. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg

Frühling. 13. April 2013 Heft 04/ Jahrg. 13. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg 13. April 2013 Heft 04/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und

Mehr

Hund Schreiben Oktober 2017

Hund Schreiben Oktober 2017 Hund Schreiben Oktober 2017 Arbeitseinsatz - Saisonfinale Die arbeitsintensive Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, trotzdem benötigt unser Hundeplatz noch eine abschließende Pflegeeinheit, um ihn fit für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Februar 2015 Unser Dorf Karneval Bei den Gänseblümchen Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Inhaltsverzeichnis Karneval Seite 3 K ark un Lüe Seite 4 Gute Nachrichten Seite 5 Boßelverein Seite 6

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde Februar 2012 Mai 2012-1 - - 2 - Gesprächsabende: Engel Ein kleiner Engel steht auf meinem Schreibtisch: Er schaut mich

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr