Erste feierliche Grenz-Beziehung! 15. Oktober 2011 Heft 10/ Jahrg. 11. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erste feierliche Grenz-Beziehung! 15. Oktober 2011 Heft 10/ Jahrg. 11. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg"

Transkript

1 15. Oktober 2011 Heft 10/ Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und Verbände Sonstige Informationen Geburtstage Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg Erste feierliche Grenz-Beziehung!

2 Heft 10 Jahrgang Oktober Wittenburger Stadt- und Landbote Öffnungszeiten Amt Wittenburg - Verwaltung Stadt Wittenburg - Standort: Bürgerhaus, Molkereistraße 4 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 08:30-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:30-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Freitag 08:30-12:00 Uhr (außer Standesamt am Markt) Öffnungszeiten des Standesamtes Rathaus, Am Markt 1, Wittenburg Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen 13:30-18:00 Uhr 08:30-12:00 Uhr 08:30-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr geschlossen Alle Fachdienste bieten, in begründeten Fällen, die Möglichkeit Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren. Erreichbarkeit Fax: info@stadt-wittenburg.de oder [Nachname des Mitarbeiters]@stadt-wittenburg.de Internet: Erreichbarkeit/Sprechzeiten der Bürgermeister/Bürgervorsteherin/Amtsvorsteher Stadt Wittenburg Bürgermeister/LVB, Herr Hebinck Sprechzeit: dienstags von 15:30-18:00 Uhr Nach Möglichkeit Termin erfragen unter Gemeinde Körchow Bürgermeister, Herr Bruno Hersel Tel.: (privat) Termine bitte unter erfragen. Gemeinde Wittendörp Bürgermeister, Herr Jürgen Nadzeika Sprechzeit: dienstags, 16:00-18:00 Uhr im Bürgerhaus, Molkereistraße 4, Wittenburg Bitte Termin erfragen unter (Frau Steinberger) Gemeinde Lehsen Bürgermeister, Herr Berno Lüpken Tel.: (privat) Amtsvorsteher des Amtes Wittenburg Herr Hartwig Kolthof Amt Wittenburg, Molkereistraße 4, Wittenburg Sprechstunde: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr, Molkereistraße 4, Nach Möglichkeit Termin erfragen unter Sprechstunde der Bürgervorsteherin Frau Sybill Moß Jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00-18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 205 (2. OG), Am Markt 1, Wittenburg, Telefon: Außerhalb der Sprechzeit können Termine unter vereinbart werden. Sprechstunde Schiedsmann im Bereich Amt Wittenburg Herr Hans-Joachim Friedrichs Jeden 2. Donnerstag im Monat von 18:00-19:00 Uhr Sprechstunde im Rathaus, Am Markt 1, Zi. 205 (2. OG) Telefon: Außerhalb der Sprechzeit können auch Termine unter vereinbart werden. Stadtbibliothek Wittenburg Tel und Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch 13:30-17:00 Uhr 09:00-13:00 Uhr 13:30-15:00 Uhr Ärztlicher Notdienst für den Bereich Wittenburg/Zarrentin Telefonnummer Dienstzeiten des Bereitschaftsarztes: Montag/Dienstag/Donnerstag 19:00-07:00 Uhr Mittwoch 13:00-07:00 Uhr Freitag 16:00-07:00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 07:00-07:00 Uhr Erreichbarkeit der Mitarbeiter im Amt Wittenburg Bürgermeister Herr Hebinck Sekretariat/ Frau Bauer Sitzungsdienst Wirtschaft/Tourismus Öffentlichkeitsarbeit/Kultur Leiterin Frau Owszak Redaktion Amtsblatt/ Internettauftritt Amt Fachbereich I - Zentraler Service Fachbereichsleiterin Frau Mumme Fachdienst I. 1 - Innere Verwaltung Fachdienstleiterin Frau Berger Sitzungsdienst/KSA/ Frau Steinberger Sitzungsgelder Personal Frau Kutz Entgelt + Besoldung Frau Haase Archiv Frau Hacker Zentrale/Postdienst/ Frau Kiesow Verteilung Stadt- u. Landbote/Materialverwaltung Fachdienst I. 2 - Finanzverwaltung Fachdienstleiter Herr Bernowitz Finanzbuchhaltung Frau Röper

3 Wittenburger Stadt- und Landbote 3 Heft 10 Jahrgang Oktober 2011 Finanzbuchhaltung/ Herr Grewe Vollstreckung Anlagenbuchhaltung/ Herr Jakobeit Versicherungen Ruhender Verkehr Anlagenbuchhaltung/ Frau Baethcke Vollstreckung Steuern + Abgaben/ Frau Geidus Wasser- u. Bodenverbandsumlage Steuern + Abgaben/ Frau Gruhlich Abwasserabgabe Fachbereich II - Bürgerdienste/Bauen Fachbereichsleiter Herr Gohr Fachdienst II. 1 - Ordnungsangelegenheiten Fachdienstleiterin Frau Benisch Wahlen Ordnungsangelegen- Frau Hormann heiten/erlaubniserteilungen/wildschäden Wohngeld/ Frau Prösch Lastenzuschuss Meldeamt/Kataster- Frau Gierhan auszüge/bafög/ Beglaubigungen/ Führerscheine/Fischereischeine Meldeamt/Kataster- Frau Moll auszüge/bafög/ Beglaubigungn Führerscheine/Fischereischeine Feuerwehrangelegenheiten Politesse Frau Köhler Standesamt/ Frau Evers und Beurkundungen/ Namensänderungen Gewerbe/Fundbüro/ Frau Grawe Fundtiere/ Abfallbeseitigung/ Hausnummernvergabe Schule/Kultur/ Frau Behnke Sport/Jugend Vereinsarbeit Frau Förster Fachdienst II. 2 - Infrastruktur und Umwelt Bauanträge/Bauordnung/ Frau Morgenstern Bauleitpl. Bauleitplanung/ Frau Wildner Bauordnung/Stadtsanierung Tiefbau/Winterdienst Frau Gerstner Baum- und Naturschutz/ Frau Meier Straßenbeleuchtung Fachdienst III Zentrales Grundstück- unvd Gebäudemanagement Fachbereichsleiter Herr Otto Anliegerbeiträge Herr Knabe Gebäudemanagement/ Frau Boehlck Bauhof/Vermietung Frau Adler Gemeinderäume/ Grundstücksverwaltung/ Frau Czeschla Verpachtungen/ Friedhofswesen Bekanntmachung der Plangenehmigung für BAB A 24, Neubau der unbewirtschafteten PWC-Anlage Wittenburger Land Bekanntmachung des Ministeriums für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern vom 23. August VIII Mit Plangenehmigung des Ministeriums für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern - Planfeststellungsbehörde - vom 23. August 2011, Az.: VIII , ist der Plan für das o. g. Bauvorhaben gemäß 17 Abs. 1 FStrG genehmigt worden. Auszug aus dem Verfügenden Teil der Plangenehmigung Der mit Schriftsatz vom 05. Januar 2011 von der DEGES -Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH (Vorhabenträger) vorgelegte Plan für den Neubau einer PWC-Anlage Wittenburger Land, wird genehmigt. Hinweise Die Plangenehmigung enthält Nebenbestimmungen. Öffentliche Auslegung im Amt Wittenburg Der Plangenehmigungsbeschluss sowie die plangenehmigten Unterlagen für den Neubau der unbewirtschafteten PWC-Anlage Wittenburger Land liegen in der Zeit vom 24. Oktober 2011 bis zum 08. November 2011 im Amt Wittenburg, FB Bürgerdienste und Bauen, Wittenburg, Molkereistraße 4, 2. OG, während der allgemeinen Öffnungszeiten - dienstags und donnerstags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr - freitags in der Zeit von Uhr bis Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung zu anderen Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Plangenehmigung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich Klage beim Verwaltungsgericht Schwerin, Wismarsche Str. 323, Schwerin erhoben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass sich vor dem Verwaltungsgericht jeder Beteiligte - Ausnahmen gelten für juristische Personen des öffentlichen Rechts und Behörden ( 67 Abs. 1 S. 3 VwGO) - durch einen Rechtsanwalt oder einen Rechtslehrer an einer deutschen Hochschule im Sinne des Hochschulrahmengesetzes mit der Befähigung zum Richteramt als Bevollmächtigten vertreten lassen muss. Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern - Planfeststellungsbehörde - Pressemitteilung des Standortältesten Hagenow Die Bundeswehr ist verpflichtet, zweimal im Jahr die Bevölkerung durch Veröffentlichungen in der örtlichen Presse und in den Amtsblättern der umliegenden Gemeinden über die Gefahren des unberechtigten Betretens der Standortübungsplätze HAGENOW und HELM zu warnen. Das Betreten der Übungsplätze Hagenow und Helm durch Unbefugte ist verboten.

4 Heft 10 Jahrgang Oktober Wittenburger Stadt- und Landbote Der Standortälteste Hagenow weist darauf hin, dass das Betreten der Übungsplätze Hagenow und Helm - auch an Wochenenden und Feiertagen - für Unbefugte verboten ist, da durch Scharfschießen und militärischen Verkehr mit Panzern und Radfahrzeugen - bei Nacht ohne Beleuchtung - Lebensgefahr besteht. Insbesondere Kindern sollte die bestehende Gefahr für Leib und Leben klar gemacht werden. Besondere Gefahr besteht durch Munition, die unzerlegt (Blindgänger) oder auch zerlegt in Sprengstücke mit Zündern, Zündladungen oder Teilen davon im Gelände liegt. Verfallene und überwachsene Ausbildungseinrichtungen, Drahtsperren und Stellungen sowie zahlreiche Strom- und Fernmeldekabel auf beiden Übungsplätzen bilden besondere Gefahrenquellen. Es ist verboten, Fundgegenstände und Munition zu berühren, aufzunehmen, in ihrer Lage zu verändern oder zu entwenden. Wiederrechtliches Aneignen von Fundgegenständen und Munition wird strafrechtlich verfolgt. Ordnungswidrig handelt, wer ohne Genehmigung der zuständigen Dienststelle eine militärische Einrichtung oder Anlage betritt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Standortübungsplätze sind an den Zufahrten mit Schranken abgesperrt, die Grenzen sind durch weiße Hinweisschilder mit schwarzer Schrift gekennzeichnet. Es besteht Lebensgefahr! Weitere Auskünfte erteilt das Unterstützungspersonal des Standortältesten Hagenow, Tel Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne Kasernenkommandant Hagenow, Sieben Eichen 6 AllgFSprWNBw: Tel.: Fax: LN: PzGrenBtl zentraler Posteingang Sperrzeiten Oktober 2011 Mo.: :30-24:00 Uhr Di.: :30-24:00 Uhr Mi.: :30-24:00 Uhr Do.: :30-24:00 Uhr Fr.: :30-12:00 Uhr Mo.: :30-24:00 Uhr Di.: :30-24:00 Uhr Mi.: :30-24:00 Uhr Do.: :30-24:00 Uhr Fr.: :30-12:00 Uhr Mo.: :30-24:00 Uhr Während der benannten Zeiten findet auf dem Standortübungsplatz HAGENOW Schießen statt. Bei zusätzlichen Schießen erfolgt Information durch Standortübungsplatz HAGENOW. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr. Der Standortälteste HAGENOW weist darauf hin, dass das Betreten der Übungsplätze HAGENOW und HELM auch außerhalb o. a. Sperrzeiten für Unbefugte verboten ist. König Major Aus dem Amt wird berichtet Im Rahmen der Dorferneuerung wird seit die Straße Am Schlosspark in Dreilützow ausgebaut. Der Ausbau beginnt an der Landesstraße L 042 (Dorfstraße) und endet am Ortsausgang in Richtung Luckwitz. Die neue Straße wird eine 3,50 m breite Asphaltfahrbahn haben. Lediglich der Bereich vor dem Schlosskomplex wird aus denkmalpflegerischen Aspekten mit Natursteinpflaster befestigt. Es ist der Gemeindevertretung ein wichtiges Anliegen, insbesondere unseren behinderten Menschen einen barrierefreien Zugang zur Dorfstraße zu ermöglichen. Auch um die allgemeine Verkehrssicherheit unserer Einwohner und Straßennutzer zu erhöhen, wird ein Fußweg erstellt. Dieser hat eine Breite von 1,50 Metern. Auf der gegenüberliegenden Seite wird ein überfahrbarer Seitenstreifen (Bankett - 1,50 m) hergestellt. Zur ordnungsgemäßen Entwässerung der Straße ist der Bau eines Regenwasserkanals notwendig. Am Bauende wird die vorhandene Straßenbeleuchtung ergänzt. Die Gesamtausbaulänge der Straße beträgt 540,0 m. In Abhängigkeit von der Witterung sollen die Kanal- und Straßenbauarbeiten in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen EUR ,00. Das Bauvorhaben wird auf der Grundlage der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) gefördert. Während der Baumaßnahme wird es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen. Die Zufahrt ist entsprechend dem Baufortschritt über den Lindenweg bzw. teilweise von der Dorfstraße über die Straße Am Schlosspark gewährleistet. Sylke Gerstner Amt Wittenburg, FD Infrastruktur und Umwelt Redaktionsdaten des Wittenburger Stadt und Landboten Ausgabe 11/2011 am Annahmeschluss: /10:00 Uhr Sitzungen im Amtsbereich Wittenburg Die Bekanntgabe der Sitzungstermine erfolgt unter Vorbehalt. Nach Redaktionsschluss können sich noch Änderungen ergeben, die hier nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Die rechtskräftige Bekanntmachung der Sitzungstermine der Stadt Wittenburg, der Gemeinden Körchow, Wittendörp und Lehsen erfolgt über die örtlichen Bekanntmachungskästen. Aktuelle Informationen können Sie auch unserer Internetseite (Termine) entnehmen. K. Owszak Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde/Stadt Tag Zeit Sitzungsort Stadt Wittenburg Bauausschuss :00 Uhr Wittenburg, Molkereistraße 4, Raum 303 (2. OG) Bitte Hintereingang benutzen! Stadtvertretung :00 Uhr Wittenburg, Am Markt 1, Rathaus, Saal Gemeinde Wittendörp Gemeindevertretung :00 Uhr OT Döbbersen, Gemeinderaum Gemeinde Lehsen Gemeindevertretung :00 Uhr Lehsen, Dorfstr. 36, Gaststätte Augustenhof Gemeinde Körchow Gemeindevertretung :00 Uhr OT Zühr, Gemeindezentrum

5 Wittenburger Stadt- und Landbote 5 Heft 10 Jahrgang Oktober 2011 Wahlen im September 2011 Am 04. September fanden im Amt Wittenburg die Landtags-, Kreistags- und Landratswahl statt. Gleichzeitig wurde der Bürgerentscheid zur Abstimmung über den Namen des Landkreises durchgeführt. Zwei Wochen später, am 18. September, waren dann noch einmal alle wahlberechtigten Bürger zur Stichwahl des Landrates aufgerufen. Insgesamt 115 Wahlhelfer des Amtes Wittenburg haben an beiden Sonntagen kompetent und freundlich dafür Verantwortung getragen, dass die Wahlen auch in diesem Jahr ordnungsgemäß durchgeführt werden konnten. An Sie alle ein ganz herzliches Dankeschön dafür. Sie haben großartige Arbeit geleistet. Die Gemeindewahlbehörde Lothar Otto Sindy Benisch Silke Hormann Zur Verstärkung des Teams wird ab sofort ein flexiblen Mitarbeiter - Schlosser oder Metallbauer mit Fahrerlaubnis (bis 7,5 t) - gesucht. Der zukünftige Mitarbeiter sollte flexibel sein. Interessenten können gerne telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren. Wellenbrock Landtechnik - Industrietore Betriebsprofil Adresse: Inhaber: Kontakt: Tel.: Fax Beschäftigte: Geschäftsfelder: Wittendörp, OT Luckwitz, Dorfstraße 54 Godehard Wellenbrock godehardwellenbrock@gmx.de 4 Gesellen, 1 Auszubildenden, 2 Kaufmännische Mitarbeiter Gartentechnik (Beratung, Verkauf, Reparatur, Service) Industrietortechnik (Roll-, Schiebe- und Garagentore - automatisiert/manuell) Im Ortsteil Luckwitz der Gemeinde Wittendörp ist seit 18 Jahren Godehard Wellenbrock aus Dreilützow (Zwölf Apostel) mit seinem Unternehmen ansässig. Anfang 1990 wagte er mit Landtechnik Wellenbrock den Schritt in die Selbständigkeit. Der Schwerpunkt lag damals beim Verkauf von Landtechnik an die Landwirte in der Umgebung und die Reparatur dieser Technik. Vor allem waren gebrauchte Landmaschinen gefragt, weil die erschwinglich waren. Über die Jahre machte sich das Unternehmen Landtechnik Wellenbrock einen guten Namen, nicht nur bei den Landwirten. Auch der Hobbygärtner wurde und wird in Luckwitz gut beraten. Eine kleine Gartentechnikausstellung (Rasenmäher, Freischneider, Motorsensen, Zubehör ) auf dem Betriebsgelände bietet einen Einblick in das Angebot ergab sich eine Geschäftsbeziehungen zu einem Industrietorhersteller. Ein zweites Standbein, neben der Landtechnik. Beratung, Verkauf, Montage und Service lässt die Mitarbeiter in ganz Deutschland unterwegs sein. Die Luckwitzer Firma montierte Industrietore am Flughafen Berlin-Brandenburg, beim Finanz- und Bauministerium Schwerin, beim NDR Landesfunkhaus Schwerin und Deutschlandweit in allen Media- Märkten. Zum Tätigkeitsfeld gehört nicht nur die Neumontage von Industrietoren, auch das Aufrüsten und Anpassen an den aktuellen Stand der Technik bietet das Unternehmen seinen Kunden an. Seit also von Anfang an - bildet der Unternehmer Godehard Wellenbrock selbst aus. Vier Auszubildende erlernten im Unternehmen den Beruf Landmaschinenmechaniker, Fachrichtung Konstruktionstechnik. Um einen Nachfolger für sein Unternehmen muss sich Godehard Wellenbrock keine Gedanken machen. Sein Sohn Stephan, als Leitender Geselle im Unternehmen tätig, wird das Unternehmen Wellenbrock Landtechnik - Industrietore einmal weiterführen. Karin Owszak Öffentlichkeitsarbeit Schul- und Kitanachrichten Grundschule am Friedensring Wittenburg Geschenke vom ADAC Es ist von größter Bedeutung, dass unseren Kindern im Straßenverkehr nichts geschieht. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass sie rechtzeitig gesehen werden. Deshalb nahm die Grundschule am Friedensring bei der Sicherheitswestenaktion teil und erhielt für ihre diesjährigen Schulanfänger vom ADAC die gut sichtbaren Westen. Der Direktor Herr Marlow übergab diese den Schülern der neuen Klassen und hofft, dass diese auch von den Kindern getragen werden, damit sie sich sicherer in der Dunkelheit im Straßenverkehr bewegen können. I. Raßmann Ein bunter Himmel über dem Sportplatz in Wittenburg Im Allgemeinen zeigt sich der Himmel im Herbst recht grau mit seinen vielen Regenwolken. Aber am Mittwochnachmittag der 1. Oktoberwoche zeigte er sich anders. Da der Wind nicht auf sich warten ließ, konnten viele Kinder beim Drachenfest der Grundschule am Friedensring ihre Drachen steigen lassen, sodass man ein buntes Bild am Himmel sehen konnte. 4 Schüler hatten sich mit ihren Eltern bzw. Großeltern besonders auf diesen Nachmittag vorbereitet. Jule Handorf, Niklas Abramowski,

6 Heft 10 Jahrgang Oktober Wittenburger Stadt- und Landbote Ben Zinalewski und Vincenc Eberhardt, der auch seinen jüngeren Bruder mitbrachte, erschienen mit einem selbst gebauten Drachen. Deshalb konnten sie sich über ein kleines Geschenk freuen, dass Ihnen Herr Marlow, der Direktor, überreichte. Allen hat dieser Nachmittag viel Spaß bereitet. I. Raßmann IB-Kita Plapperschnut Wittenburg Musik kennt keine Grenzen! Die Mädchen und Jungen der IB Kindertagesstätte Plapperschnut waren am Dienstag, den Gast im Miami. Der Weltkindertag war Anlass für alle Beteiligten den Vormittag bei Musik, Tanz und vielen Spielen das Projekt Musik kennt keine Grenzen! ins Leben zu rufen. Mit viel Spaß und Ausgelassenheit waren Jung und Alt dabei. Die Mitarbeiterinnen des Internationalen Bund Hagenow- Südwestmecklenburg gehen gemeinsam mit den Kindern in verschiedenen Musikrichtungen, bringen ihnen Instrumente näher und üben verschiedene Lieder und Tänze ein. Das Projekt Musik kennt keine Grenzen! wird mit einem Musicalbesuch in Schwerin sein vorläufiges Ende finden. Die Eltern Sylvia Kemme und Antje standen den Betreuerinnen der Einrichtung tatkräftig beiseite, Sabrina Geistlich, seitens der IB Einrichtung für das Projekt verantwortlich, bedankt sich insbesondere auch bei den Betreibern der Diskothek und dem Elternpaar Angela Gieske und Johann C. Meyer für die Einladung und bei DJ Christoph Schult für die musikalische Umrahmung. IB-Zwergensportgruppe Nicht neu, aber anders! Willkommen beim Zwergensport in Wittenburg Jeden Montag von Uhr in der Sporthalle Am Friedensring! Neu, weil nicht mehr mit Michaela, sondern mit Tina & Thorsten. Nachdem Michaela die ehrenamtliche Aufgabe unter dem Schirm des IB wegen beruflicher Veränderungen aufgeben musste, stand der Zwergensport vor dem Aus. Doch die Tagesmutter Tina Nipkow aus Wittenburg und der Tagesvater Thorsten Dennert aus Perdöhl, die schon lange mit Ihren Kindern den Zwergensport besuchten, überlegten nicht lange, sie wollten, dass dieses kostenlose Angebot des IB an alle Kinder von 0-6 Jahren weiter bestehen bleibt. Nach Rücksprache mit Frau Behnke von der Stadtverwaltung Wittenburg und dem IB in Hagenow erhielten Sie die Genehmigung den Zwergensport auch in diesem Schuljahr wieder anzubieten.

7 Wittenburger Stadt- und Landbote 7 Heft 10 Jahrgang Oktober 2011 Am war es das erste Mal so weit. Es begann wieder mit 1, 2, 3 im Sauseschritt und endete mit dem Versprechen, wir sehen uns nächste Woche wieder. Die erste Stunde stand unter dem Motto Mal sehen wer kommt und was haben wir dieses Jahr vor!. Die entstandene Gruppe um Michaela, vielen Dank noch einmal, war fast vollzählig und war gespannt wie die Neuen das so machen. Es gab viel Freispiel und ein paar Ideen. Die Kinder und Eltern konnten sich kennen lernen. Für dieses Jahr ist noch eine gruselige Halloweenparty mit ganz vielen kleinen Geistern geplant und der Nikolaus kommt zum Sport machen am 5.12.! Tina und Thorsten hoffen, das die bestehende Sportgruppe Ihnen treu bleibt und noch viele Kinder dieses Angebot annehmen. Sie würden sich freuen. Bei Fragen stehen beide Tagespflegeperson auch telefonisch zur Verfügung. Tina und Thorsten Die Skihalle des Van der Valk alpincenters Hamburg - Wittenburg, Europas größtem Schnee- und Freizeitpark, wurde nach über zwölfmonatiger Schließung am Sonnabend, d. 24. September 2011 wieder eröffnet. Nach einer abschließenden Überprüfung durch die zuständigen Behörden sind die Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen. Nach der Insolvenz des ehemaligen Snow Funparks im Jahre 2008 übernahm die Van der Valk Gruppe als Mieter die Anlage und verzeichnete seitdem steigende Besucherzahlen. Einen Rückschlag musste das Unternehmen im August 2010 hinnehmen, als die Skihalle wegen Baumängeln - resultierend aus Zeiten des Vorbetreibers - schließen musste. Van der Valk hielt dennoch am Standort fest. Da die Komplexität der statischen Berechnungen sehr umfangreich war und auch die erforderlichen Genehmigungsverfahren länger andauerten als zunächst angenommen, hatte sich die geplante Wiedereröffnung immer wieder verschoben. Dies war für alle Beteiligten eine sehr schwierige und unbefriedigende Situation. Ein wichtiger Schritt in diesem Zusammenhang war der Kauf des alpincenters durch die Unternehmensgruppe van der Valk im Dezember 2010 vom österreichischen Finanzinstitut HYPO ALPE-ADRIA-BANK. Hierdurch wurde schließlich eine gesicherte Rechtsposition und damit Planungssicherheit errungen und in der Folge eine erfolgreiche Sanierung der Skihalle realisiert. Unserem Unternehmen steht nun eine weitere schwere Aufgabe bevor, denn es gilt das alpincenter wieder auf den positiven Weg zu bringen, auf dem sich der Betrieb vor der Schließung befunden hat. Die Geschäftsleitung möchte sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei seinen Gästen und Geschäftskunden für das entgegengebrachte Verständnis und Vertrauen in den vergangenen Monaten bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Unternehmens. Geschäftsleitung des Van der Valk alpincenters Hamburg - Wittenburg Am 15. Oktober ins alpincenter Hamburg - Wittenburg Kultur und Freizeit Gemeldete Veranstaltungen Stadt und Amt Wittenburg Alpincenter Wittenburg: Skihalle seit wieder geöffnet Offizielle Eröffnung der Wintersaison 2011/2012 mit großem Showprogramm Partnerland NORWEGEN präsentiert sich/ Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages Pressekonferenz Mit einem großen Showprogramm startet das Van der Valk alpincenter Hamburg-Wittenburg am 15. Oktober 2011 offiziell in die Wintersaison 2011/2012. Dabei steht der Tag ganz im Zeichen der neuen Partnerschaft mit dem Land NORWEGEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz wird ein entsprechender Kooperationsvertrag offiziell unterzeichnet. Anschließend wird die neue Saison mit einer großen Licht-, Feuer- und Musikshow in der Skihalle offiziell eröffnet. Ganztägig erwartet die Besucher u. a. eine große norwegische Meile, zahlreiche Angebote für Kinder, eine Tombola mit hochwertigen Preisen, ein Moto-Cross Rennen in der Skihalle sowie ein sportlicher Wettbewerb zwischen einem norwegischen und einem deutschen Gästeteam. Von 16 bis 23 Uhr lädt das alpincenter zudem einmalig zum kostenlosen Skifahren ein. Am Abend steigt dann eine große Aprés Ski Party mit Stargast Vollker Racho. Programmauszug: 10:00-20:00 Uhr NORWEGEN meets alpincenter Große Informations- und Aktionsmeile mit zahlreichen Ausstellern (Innovation Norway, Ski und Mehr, Skigebiete Trysil, Hemsedal, Lillehammer Ski Resorts, Norwegen kulinarisch, Angelland Norwegen, Kinderattraktionen, hochwertige Tombola u. a. mit Reisen, Gutscheinen etc. 14:00-15:00 Uhr Pressekonferenz 14:30-15:30 Uhr Moto-Cross Warm Up in der Skihalle 16:00-16:30 Uhr Offizielle Eröffnungsshow in der Skihalle 16:00-23:00 Uhr Kostenloses Skifahren für Alle 16:30-17:30 Uhr Ländervergleich Norwegen - Deutschland u. a. Snowsoccer ab 22:00 Uhr Große Aprés-Ski-Party u. a. mit Vollker Racho 23:00-01:00 Moto-Cross Rennen in der Skihalle

8 Heft 10 Jahrgang Oktober Am 13. November öffnet Grimm s Weihnachtsmärktchen für einen Tag Möchten Sie neue Anregungen, kreative und schöne Ideen für weihnachtliche Dekorationen, Weihnachtsschmuck und Accessoires bekommen? Dann besuchen Sie Grimm s Weihnachtsmärktchen in der Wasserstraße 5 in Wittenburg. Zwei Wochen vor dem 1. Advent, am 13. November ab 14:00 Uhr lädt Bärbel Grimm alle die zu sich ein, die sich zu den bevorstehenden Advents- und Weihnachtstagen mit neuer Dekoration ausstatten wollen. Eine kleine Weihnachtsausstellung rundet den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt ab und zeigt den Besuchern, womit und wie die besinnlichste Zeit des Jahres ansprechend gestaltet werden kann. Hier können Sie sich Anregungen für die Gestaltung von Advents- und Weihnachtsdekoration holen oder gleich die ausgestellten Stücke kaufen. Abgerundet wird der Markt mit der Einladung auf einen Glühwein oder selbst gebackenen Waffeln (zum Selbstkostenpreis). Wittenburger Stadt- und Landbote Martinsumzug am 11. November in Wittenburg Auch in diesem Jahr organisieren die evangelische und die katholische Kirchgemeinde von Wittenburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Wittenburg den Martinsumzug, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen. Alle Interessierten treffen sich am Freitag, dem , um 17:00 Uhr, in der Evangelischen Kirche, Am Markt. Dort wird nach der Eröffnung mit einer kurzen Andacht begonnen. Es wird gesungen und die Martinsgeschichte erzählt und gespielt. Gegen ca. 17:45 Uhr beginnt der Lampionumzug mit Pferd und Martin über Marktplatz - Ziegenmarkt - Große Straße - Schweriner Straße - Rennbahnstraße - Dreilützower Chaussee bis Katholische Kirche Im Anschluss daran erhält wieder jeder kleinere Teilnehmer ein Martinshörnchen. Auf dem Gelände der Katholischen Kirche wird dann das Martinsfeuer entzündet. Und für das leibliche Wohl warten eine Waffelbäckerei und heiße Getränke auf die Teilnehmer. Hiermit laden wir Sie, liebe Eltern und Kinder, wieder ganz herzlich ein, auch in diesem Jahr am Martinsumzug teilzunehmen. Vergessen Sie Ihre Laternen nicht. Wir spenden in diesem Jahr für die Kinder in Königsberg. Die Organisatoren freuen sich auf viele Teilnehmer. Evangelische Kirchgemeinde/Frau Hoyer Katholische Kirchgemeinde/Herr Heckmann Stadt Wittenburg/Karin Owszak Herbstputz in Wittenburg! Samstag, 15. Oktober :00 Uhr Treffpunkt an der Feuerwache Wittenburg Backrezept für Martinshörnchen: Das Déesse-Team begrüßt den Herbst und lädt Sie hierzu -lich ein! Am findet von 14:00-18:00 Uhr im alpincenter Wittenburg das Herbstfest des Déesse-Teams (Sabrina Klußmann, Birgit Laszig, Regina Kesselmeier & Marlies Böhme) statt. Allmählich färben sich die Blätter von Sträuchern und Bäumen bunt und leuchten in der Herbstsonne des Altweibersommers noch einmal in ihren schönsten Farben, bevor sie zu Boden fallen. Neben den sonnigen Tagen im Herbst ist es oft auch schon recht kalt, nebelig oder stürmisch. Jetzt stellen Sie sich mal einen gemütlichen Wellnessnachmittag mit 1-2 Freunden, Verwandten oder Bekannten mit Entspannungsmusik im Hintergrund und tollen Kosmetikprodukten vor, um Ihr wertvollstes Hab und Gut - Ihre Haut - zu verwöhnen. Es erwarten Sie außerdem tolle Verwöhnprogramme, neue Highlights, viele Überraschungen und tolle Aktionen (z. B. 10 % auf alle Produkte - nur den Tag). Für alle, die Déesse noch nicht kennen: Déesse ist ein Schweizer Kosmetikkonzern und garantiert Ihnen Spitzenprodukte auf dem neusten Stand der Wissenschaft, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren. Sie sind also für jeden Hauttypen sehr gut verträglich. Schönheit ist für das DéesseTeam kein Zufall! Entdecken Sie die Welt der Schönheit und lassen Sie sich verwöhnen und verzaubern. Das Déesse-Team freut sich auf Sie! Zutaten: 500 g Mehl, 30 g Hefe, 100 g Zucker, 80 g Margarine, 1 Päckchen Vanillezucker, 1/4 l Milch, 2 Eier, 1 Prise Salz (Mohn) Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. Die Hefe mit 1 TL Zucker, 5 TL Milch und etwas Mehl verrühren und gehen lassen. Anschließend ein Ei, Zucker, Margarine, Salz und Milch dazugeben, alle Zutaten verkneten, bis sich der Teich vom Schüsselrand löst. Gehen lassen, dann den Teich zum Rechteck formen und in Dreiecke schneiden. Diese von der dicken Seite her rollen und zu Hörnchen formen. Auf einem gefetteten Backblech nochmals gehen lassen. Das Eigelb des zweiten Eies mit 2 EL Milch verquirlen und auf die Hörnchen streichen (Variante: Um Mohnhörnchen herzustellen, nun mit ungemahlenen Mohn bestreuen.) Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.

9 Wittenburger Stadt- und Landbote 9 Heft 10 Jahrgang Oktober 2011 Veranstaltungen im Amtsbereich Wittenburg und Umgebung Veranstaltungshinweise Oktober/November 2011 Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen können sich ergeben! KOMMISSARE AUF TOUR/Buchpräsentation, Talk und Lesung JÜRGEN ZARTMANN liest MORD NACH MITTAG - Authentische Kriminalfälle in der DDR - Am Samstag, den 22. Oktober ist der TV-Kommissar und DEFA-Star Jürgen Zartmann zu Gast im Kloster Zarrentin am Schaalsee und liest aus Mord nach Mittag. Für alle Krimifreunde ein literarisches Erlebnis und zugleich eine Zeitreise zu den authentischen Kriminalfällen des Kommissar Siegfried Schwarz. Der Autor, der ebenfalls an diesem Abend im Kloster zu Gast sein wird, stellt acht Kriminalfälle vor, an denen er als Kriminalist direkt dran war. Insgesamt 400 Kriminalfälle hat der Kommissar im Rahmen seiner polizeilichen Ermittlungen aufgeklärt und geleitet. Einer seiner vielen Ermittlungserfolge war die Aufklärung des sogenannten Kreuzworträtselmordes, der später durch die Verfilmung in der Serie Polizeiruf 110 bekannt wurde. Im Literaturgespräch mit Moderator Johannes Sterkel berichtet Verhörspezialist Siegfried Schwarz über seine Arbeit, schildert Mordfälle und gibt einen aufschlussreichen Rückblick auf die Kriminalität in der DDR und die Hintergründe der Verbrechen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Einlass ist ab 18:45 Uhr. Die Karten kosten 16,-/14,- und 12,- EUR und sind in der Bibliothek im Kloster während der Öffnungszeiten (Di., Mi. und Fr. von Uhr sowie Sa., So. und an Feiertagen von Uhr) unter erhältlich. Am Samstag, den 19. November bieten der bekannte Hamburger Schauspieler Siegfried W. Kernen und WAGNERS SALONQUARTETT eine ungewöhnliche Aufführung von Hänsel und Gretel mit ihrer Interpretation von Humperdincks weihnachtlicher Märchenoper für die Westentasche. Garantiert gesangsfrei, aber mit sämtlichen Hits! Vom Hexenhaus zur Weihnachtsgans - eine erschröckliche Geschichte für nervenstarke Menschen von 6 bis 106! Dazu hat Kernen eine eigene Textfassung erstellt, frei nach den Brüdern Grimm und höchst amüsant. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Einlass ab 18:45 Uhr. Die Karten kosten 18,-/16,- und 14,- Euro. Christine Abel (SB Kultur - Stadt Zarrentin am Schaalsee) Kategorie Kontakt Datum/Zeit/Ort Anmerkungen Wanderausstellung des Bundes- Vorbestellungen werden in der bis Die Ausstellung zeigt anhand beauftragten für die Bibliothek im Kloster unter Öffnungszeiten Di., Mi. zeitgenössischer Fotodokumente den Stasi-Unterlagen Stasi und Fr. von Uhr erfolgreichen Widerstand der DDR- Ohn(e)Macht entgegengenommen. sowie Sa., So. und seine Geheimpolizei. DDR-Geheimpolizei Kloster Zarrentin Eintritt zu den regulären Preisen. Wittenburger SV Sportverein Herren - Wittenburger SV 14:00 Uhr Gast: SV Traktor Zachun Friedensring Große Saisoneröffnung Alpincenter Hamburg-Wittenburg, Mit einem großen Showprogramm

10 Heft 10 Jahrgang Oktober Wittenburger Stadt- und Landbote Alpincenter Hamburg-Wittenburg Tel.: ab 10:00 Uhr startet das Van der Valk alpincenter Alpincenter Wittenburg, Hamburg-Wittenburg am Zur Winterwelt 1, 15. Oktober 2011 offiziell Wittenburg in die Wintersaison 2011/2012. Mehr dazu in dieser Ausgabe! Festgottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde (Predigt: Landessuperintendent Dirk mit Orgelweihe Camin, Propst Tim Anders 14:00 Uhr/Predigt Sauermann), anschließend Kaffeetafel und Orgelkonzert Dorfkirche Camin und Orgelkonzert mit Jan von Busch, 16:30 Uhr Rostock - Orgelkonzert Mehr dazu in dieser Ausgabe! Oktoberfest Volkssolidarität Mit den Elbbergmusikanten, Für alle Senioren und :00 Uhr Kaffeetafel und Abendbufett Interessierte von Alpincenter Wittenburg Anmeldung erforderlich! Wittenburg und Umgebung Eintritt: 10,00 EUR Fahrdienst möglich! KOMMISSARE AUF TOUR Kloster Zarrentin TV-Kommissar und DEFA-Star Buchpräsentation, Tel.: Beginn 19:30 Uhr. Jürgen Zartmann zu Gast im Kloster Talk und Lesung Einlass ab 18:45 Uhr Zarrentin am Schaalsee und Kloster Zarrentin liest aus Mord nach Mittag. Mehr dazu in diesem Heft! 109. Stunde der Musik Musikverein Wittenburg e. V Bekower Dixielander W. Gubalke 19:30 Uhr Dixieland-Jazz aus Westmecklenburg, Tel.: Rathaus Wittenburg das ist pure Live-Musik und glockenheller Gesang zu diversen Dixieland-Klassikern. Mehr dazu finden Sie in dieser Ausgabe. Wittenburger SV Alte Herren Ü 35 - Wittenburger SV 14:30 Uhr Gast: Lübtheener SV Concordia Friedensring Wittenburger SV Sportverein Frauen - Wittenburger SV 10:00 Uhr Gast: ESV Wittenberge Friedensring Wittenburger SV Sportverein Herren - Wittenburger SV II 14:00 Uhr Gast: SV Grün-Weiß Setzin Friedensring Herbstfest des Déesse-Teams Für das Déesse-Team Entdecken Sie die Welt der Schönheit Wellness- Sabrina Klußmann 14:00-18:00 Uhr und lassen Sie sich verwöhnen und nachmittag Alpincenter Hamburg- verzaubern. Wittenburg Mehr dazu finden Sie in dieser Ausgabe. Filmvortrag im Wittenburger Kulturverein e. V Der Film berichtet über die Rathaus Carl Behrens 19:00 Uhr Zwangsaussiedlung aus dem mit Kuno Karls Rathaus Wittenburg Zarrentiner Grenzgebiet 1952 und Mehr dazu finden Sie in dieser Ausgabe. Wittenburger SV Sportverein Herren - Wittenburger SV 13:30 Uhr Gast: TSV Goldberg 02 Friedensring Benefizveranstaltung - Evangelische Kirchgemeinde Maike Milinkowic singt Lieder Liederabend mit Wittenburg 17:00 Uhr des bekannten Baggerfahrers Maike Milinkowic Gemeindesaal Gundermann, der in den Lausitzer der Evang. Kirche Tagebauen arbeitete. Wittenburg Mehr dazu in dieser Ausgabe! Willkommen im Mühlenchemie GmbH & Co. KG Der Eintritt ist kostenlos. flour art museum Tel.: :00-17:00 Uhr Staunen Sie Treten Sie ein und entdecken info@flour-art-museum.de Amtsberg 1, über die weiße Stille im Inneren Sie Mehl mit anderen Augen. Wittenburg eines Mehlsacks, wagen Sie sich vor in den geheimnisvollen Mythenraum und freuen Sie sich auf die größte Mehlsacksammlung der Welt Über eine kleine Spende für die Erweiterung der Sammlung würden wir uns freuen.

11 Wittenburger Stadt- und Landbote 11 Heft 10 Jahrgang Oktober 2011 Heimatmuseum Wittenburg W. Hegenbart Mehr als 1700 Exponate sind Tel.: 14:00-17:00 Uhr im Heimatmuseum ausgestellt Eintritt frei! Um eine kleine Spende wird gebeten. Martinsumzug Evag. und Kath. Kirchgemeinde Andacht u. Passionsspiel in der Wittenburg und Stadt Wittenburg 17:00 Uhr Kirche, anschl. Umzug durch die Stadt Bartholomäuskirche zur Kath. Kirche Wittenburg Mehr dazu in dieser Ausgabe! Wittenburger SV Sportverein Herren - Wittenburger SV 13:30 Uhr Gast: SV Tessin-Zahrensdorf Friedensring Eine Millionen Sterne Wohn-Arbeits-und Lebens Wie schon in den vergangenen Jahren Gemeinschaft der Caritas in Zühr, 19:30 Uhr lädt die Wohn-Arbeits-und Lebens Schloßplatz 3, Tel.: Gemeinschaft der Caritas ein, auf dem Schlossplatz in Zühr ein Lichtzeichen zu setzen. Helfen Sie mit! Mehr dazu in dieser Ausgabe! Volkstrauertag Stadt Wittenburg Andacht mit anschließender Kranzniederlegung Evangelische Kirche, 11:30 Uhr Kranzniederlegung Katholische Kirche Kappe auf dem Siehe Beitrag in dieser Ausgabe! Friedhof Wittenburg Grimm s Weihnachtsmärktchen Grimm Dekorations-service, Einläuten der Advents- und Tel.: ab 14:00 Uhr Weihnachtszeit mit einer kleinen aber Wasserstraße 5 feinen Weihnachtsausstellung. Für die Gäste werden Glühwein und Waffeln zum kleinen Preis angeboten. Mehr dazu finden Sie in dieser Ausgabe. Wittenburger SV Sportverein Herren - Wittenburger SV II 13:30 Uhr Gast: SG Redefin 66 Friedensring Hänsel und Gretel Kloster Zarrentin Vom Hexenhaus zur Weihnachtsgans Ungewöhnliche Aufführung Tel.: Einlass ab 18:45 Uhr. - eine erschröckliche Geschichte für Beginnt 19:30 Uhr. nervenstarke Menschen von 6 bis 106! Mehr dazu in dieser Ausgabe! flour art museum Siehe Heimatmuseum Wittenburg Siehe Vorankündigung! Weihnachtliches Konzert Volksbund Deutscher Benefizkonzert des Landespolizei- Kriegsgräberfürsorge e. V. 19:30 Uh orchester Mecklenburg-Vorpommern Kreisverband Ludwigslust Sport- und Mehrzweckhalle Kartenvorverkauf ab sofort: Wittenburg Wittenburg - Papierwaren Schwenck, Tel und Buchhandlung Baumgarten, Tel Wittenburger Weihnachtsmarkt Stadt Wittenburg Seit 20 Jahren wird der Wittenburger Historischer Marktplatz Weihnachtsmarkt vor der imposanten Kulisse der St. Bartholomäus Kirche und des Historischen Rathauses abgehalten. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe! Konzertglockenspiel Stadt Wittenburg Wir laden sie herzlich ein zu zum Wittenburger :15 Uhr unserem Weihnachtsmarkt, Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz bestaunen sie dieses große Glockenkonzert und lassen sie sich auf diese Weise einstimmen auf die besinnliche Weihnachtszeit. Mehr dazu in unserer nächsten Ausgabe! Chorkonzert Evang. und Kath Als Abschluss des Wittenburger Kirchgemeinde Wittenburg 18:00 Uhr Weihnachtsmarktes, wird es das und Stadt Wittenburg Bartholomäuskirche alljährliche große Adventssingen Wittenburg des katholischen und des ev. Kirchenchores geben Weitere Öffnungszeiten 2011 Flour art museum und Heimatmuseum Wittenburg Beide Museen bieten Führungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten - nach Vereinbarung - an!

12 Heft 10 Jahrgang Oktober Wittenburger Stadt- und Landbote Film und Vortrag am 04. November Rathaus Wittenburg Eine Million Sterne werden am 12. November wieder in Zühr erleuchten Der Film über Zwangsaussiedlung Der Wittenburger Kulturverein lädt zu Film von Kuno Karls Zwangsaussiedlung aus dem Grenzgebiet 1952 und 1961 zum 04. November 2011 um 19:00 Uhr in das Rathaus Wittenburg ein. In diesem Film, von 85 Minuten wird anschaulich von 15 Zeitzeugen dargestellt, wie in diesen zwei Aktionen Ungeziefer und Kornblume angeblich unzuverlässige Personen aus dem Grenzgebiet von Haus und Hof vertrieben wurden. Von der Aktion Ungeziefer 1952 waren in Zarrentin 20 Familien mit 64 Personen und drei Gastwirte betroffen. Deren Gaststätten Strangen, Deutsches Haus und Bahnhofshotel wurden mit Aussiedlung der Eigentümer stillgelegt. Mit der Aktion Kornblume am 03. Oktober 1961 wurden weitere Bürger aus Zarrentin ausgesiedelt. Dieser Film ist besonders empfehlenswert, für die Bürger die diese Unrechtsaktionen nicht miterlebt haben. Zarrentiner Kulturverein e. V. Kammermusik mit dem TRIO ARTPASSION am um 19:30 Uhr im Refektorium des Klosters Zarrentin. Im Jahr 2007 fanden sich drei Solisten der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin in der Besetzung Klarinette, Kontrabass und Marimbaphon zusammen. Die Kombination dieser Instrumente eröffnet eine neuartige Klanglichkeit und ermöglicht die beispiellos abwechslungsreiche und farbenfrohe Wiedergabe bekannter Klassiker und weniger bekannter Werke. Das Trio ist durch seine exotische Besetzung, seine kurzweiligen Programmgestaltungen und seine außergewöhnliche, virtuose Musizierfreude ein gefragtes Kammermusikensemble. Sie musizierten für die Bundeskanzlerin Angela Merkel und in Festveranstaltungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Mecklenburgischen Staatstheaters. Live-Konzertübertragungen im Rundfunk und Auftritte bei internationalen Festivals zeugen von der hohen Qualität des TRIO ARTPASSION. Kartenpreise: 18,-, 16,-, 14,- Euro. Die Eintrittskarten sind erhältlich: Im Tee- und Geschenkestübchen Ilona Ködderitzsch, , in der Bibliothek des Klosters, oder an der Abendkasse. Ingo Pekron Pressewart des Zarrentiner Kulturverein e. V. Ein Licht anzünden - ein Zeichen setzen - für Solidarität und eine gerechte Welt. Wir alle sind Zeugen einer zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft. Die Solidarität schwindet. Jeder denkt an sich und klagt für sich. Mit der Aktion Eine Million Sterne möchten wir aus unserem privaten Raum heraustreten und ein Hoffnungszeichen setzen. Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Wohn-Arbeits- und LebensGemeinschaft der Caritas ein, auf dem Schlossplatz in Zühr ein Lichtzeichen zu setzen. Helfen Sie mit! Es ist eine Möglichkeit, eine Verbindung zwischen dem eigenen Leben und dem Leben vieler anderer Menschen vor Ort und in ganz Europa herzustellen. Wir treffen uns dazu um Uhr, um uns auf dieses Ereignis einzustimmen. Länder und Orte, an denen sich zur selben Stunde an diesem Abend Menschen im gleichen Gedanken treffen und das selbe Tun werden: Im Senegal, Frankreich, Luxemburg, Rumänien und Kosovo Alfeld, Bad Pyrmont, Berlin, Biberach Blieskastel- Lautzkirch, Böblingen, Borken, Bruchsal, Dachau, Datteln, Duisburg, Dinslaken, Elisabethfehn, Erding, Friesoythe Freiburg, Fulda, Gelnhausen, Greven, Haltern am See, Hamm, Heidelberg, Heidenheim, Ibbenbüren, Iserlohn-Lemathe, Koblenz, Köln, Lahnstein, Lauf a.d. Pegnitz, Lingen (Ems), Lorsch, Lörrach, Lübeck, Lüdinghausen, Mainz, München, Mannheim, Münster, Neubrandenburg, Nürnberg, Obertshausen, Oberriet, Offenbach, Paderborn, Papenburg, Passau, Pforzheim, Ravensburg, Recklinghausen, Regensburg, Reutlingen, Roding, Saarlouis, Schöneiche, Schramberg, Singen, St. Blasien, Stadtlohn, Stuttgart, Waldshut, Weilburg, Wesel, Winterberg, Witten, Worms, Würselen, Wuppertal, Xanten, und Zühr. Volkstrauertag am Auch in diesem Jahr wollen wir am Volkstrauertag traditionsgemäß den Gefallenen der beiden Weltkriege gedenken. Hierzu treffen wir uns um 11:30 Uhr zu einer kurzen Andacht in der Friedhofskapelle. Danach gehen wir gemeinsam zum Kriegerdenkmal und den Soldatengräbern, wo wir Kränze niederlegen werden. Diese Gedenkfeier ist offen für alle interessierten Bürger, Mitglieder von Vereinen und Organisationen. Norbert Hebinck -Bürgermeister-

13 Wittenburger Stadt- und Landbote 13 Heft 10 Jahrgang Oktober 2011 Vereine und Verbände IB Jugend- und Kommunikationszentrum Wittenburg Angebote des IB Jugend- und Kommunikationszentrum Wittenburg Oktober/November 2011 Stand: Tag/Uhrzeit Was ist geplant? Alter ab Unkostenbeitrag in EUR Zuständigkeit KINDER- UND JUGENDSCHUTZWOCHE vom beim IB Dienstag, :00-16:00 Uhr Präventionsnachmittag zum Thema Nikotin und Droge 13 Jahren 0,0 EUR S. Bodmann Donnerstag, :00-17:00 Uhr Kreatives fürs Fenster 7 Jahren 1,00 EUR K. Hellwig Freitag, :00-16:00 Uhr Kreativangebote in der Holzwerkstatt 7 Jahren 1,00 EUR Mittwoch, Aktionstag mit verschiedenen Angeboten 7 Jahre 0,00 EUR K. Hellwig Donnerstag, :00-16:30 Uhr Kerzenhalter selbst gemacht 7 Jahre 1,00 EUR K. Hellwig Freitag, :00-16:00 Uhr Kreativangebote in der Holzwerkstatt 7 Jahre 1,00-2,00 EUR A. Stepan Dienstag, :00-16:00 Uhr Lesezirkel in der Minibücherei 7 Jahre 0,00 EUR S. Bodmann Donnerstag, :00-12:00 Uhr Thematisches Frühstücksbuffet für junge Eltern 2,00 EUR M. Dederichs Freitag, :00-16:00 Uhr Kreativangebot in der Holzwerkstatt 7 Jahre 1,00-2,00 EUR A. Stepan Montag, :00-17:00 Uhr Bester Skippo- Spieler gesucht 7 Jahre 0,00 EUR K Hellwig Dienstag, :00-16:00 Uhr Lesezirkel in der Minibücherei 7 Jahre 0,00 EUR S. Bodmann Donnerstag, :00-16:30 Uhr Schattenbilder 7 Jahre 1,00 EUR K. Hellwig Freitag, :00-16:00 Uhr Kreativangebot in der Holzwerkstatt 7 Jahre 1,00-2,00 EUR A. Stepan Montag, :00-17:00 Uhr Erste Dekorationen zum Advent 7 Jahre 0,00 EUR S. Bodmann Dienstag, Lesezirkel in der Minibücherei 7 Jahre 0,00 EUR S. Bodmann Donnerstag, :00-16:30 Uhr Erste Basteleien für den 1. Advent 7 Jahre 1,00 EUR K. Hellwig Öffnungszeiten/Schultage montags - donnerstags 14:00-19:00 Uhr freitags 14:00-21:00 Uhr samstags 15:00-21:00 Uhr Ansprechpartner: K. Hellwig, S. Bodmann Öffnungszeiten/Herbstferien vom montags - freitags 13:00-20:00 Uhr Holzwerkstatt (Themen EXTRA - Aushang) freitags von 14:00-16:00 Uhr Ansprechpartner: A. Stepan Kinder- und Jugendfreizeitsport (Sporthalle, Lindenstraße in Wittenburg) montags 16:00-18:00 Uhr (ab 12 Jahre) mittwochs 15:30-17:30 Uhr (bis 12 Jahre) AnsprechpartnerInnen: K. Hellwig, S. Bodmann, M. Hallmann Zwergensport (Sporthalle Friedensring) montags Ansprechpartnerin: 15:00-16:00 Uhr (bis 6 Jahre) T. Dennert (Sporthalle, Friedensring in Wittenburg Für alle interessierenden Mädchen und Jungen offen!) freitags, 16:00-18:00 Uhr (ab 12 Jahre) Ansprechpartner: M. Dederichs Nähere Einzelheiten sind den aktuellen Aushängen sowie der Tagespresse oder: zu entnehmen oder Telefon: Mit dem IB zum 1. Bundesweiten Tag des Handwerks nach Schwerin Der Einladung der Jugendsozialarbeit des Internationalen Bund Hagenow (IB) zum Markt des Handwerks am Samstag den 03. September 2011 nach Schwerin folgten mehrere Gruppen von Jugendlichen. Jugendliche aus Wittenburg am Stand der Handwerkskammer Die Jungen und Mädchen kamen mit Handwerkschaffenden und Ausstellern ins Gespräch und verschafften sich einen Einblick in die verschiedenen Lehr- und Ausbildungsangebote des

14 Heft 10 Jahrgang Oktober Wittenburger Stadt- und Landbote Bildungszentrums (BTZ). Den zum Teil künftigen Auszubildenden und bereits in Ausbildung befindlichen jungen Menschen, wurde von den anwesenden Meistern und Geschäftsinhabern die Vielfalt der Möglichkeiten, eine Ausbildung und Tätigkeit im Handwerk in ihrer Region aufzunehmen, aufgezeigt. Die Jugendlichen nutzen die Möglichkeit mit Ausbildern und Lehrern des Bildungszentrums ins Gespräch zu kommen und ließen sich gern unterschiedliche Ausbildungsbereiche und Werkstätten zeigen. Getränkeland Wölzower Weg, Wittenburg Getränkehandel Goethestraße, Wittenburg Glück brachten der Jugendgruppe die Schonsteinfeger Reinhardt Schönfelft (r.) und Stefanie Lehmann (l.) von der Hanse Betonvertriebs Union Kleingartenverein Sonnenschein Wittenburg e. V. An alle Kleingärtner des KGV Sonnenschein Energie und Wasserablesung erfolgt am Die Ablesung der Wasseruhren und Elektrozähler erfolgt am in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr. Die endgültige Wasserabstellung erfolgt auch am Sollte sich die Wettersituation zum negativen verändern, behalten wir uns vor, die Wasserversorgung früher zu unterbrechen. Wir bitten um freien Zugang zu den Zählern. Wer Freude am Gärtnern und der Erholung im Grünen zu schätzen weiß und Mitglied werden möchte, kann sich jederzeit beim Vorstand und auch bei Walter Hegenbart unter melden. Sommerfest Gartensparte Sonnenschein 2011 Am fand wieder unser Sommerfest auf dem Parkplatz der Gartenanlage statt. Bei strahlendem Sonnenschein organisierte Madlen Matz tolle Spiele für Jung und Alt. Die Tombola war auch in diesem Jahr wieder ein mit Spannung erwartetes Ereignis. Jeder Besucher, der ein Los erworben hat, ging mit einem tollen Preis nach Hause. Selbstverständlich wurde der Kuchen wieder von den Gartenfrauen gebacken. Dafür wieder herzlichen Dank. Am späten Nachmittag wurde auch wie immer der Grill angeheizt, auf dem unser Grill-Aggi (Mario Kuhnert) leckere Würstchen zubereitete. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wie in jedem Jahr unser DJ Frank Lücke. Allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben, gilt ein besonderes Dankeschön. Den Familien Dornbusch, Rother und Preß ebenfalls ein Dankeschön für die Organisation. Alle Besucher des Sommerfestes hatten viel Spaß. Unsere Sponsoren: Bäckerei Boldt, Gallin Autohaus Redmann, Wittenburg Mc Donalds, Wittenburg Raiffeisen Warengenossenschaft, Wittenburg Autoservice Baudisch, Wittenburg Henry Schein Service GmbH, Gallin Musikverein Wittenburg e. V Stunde der Musik Der Auftritt eines Trios, dessen Musiker sehr unterschiedliche Klangkörper einsetzen, verspricht einen ebenso spannungs- wie kontrastreichen Konzertabend. Roland Vetters (Klarinette), Anne Schuster (Viola) und Wakako Tani (Klavier), in Dresden bzw. Radebeul ansässig, vermochten es sehr schnell, die Besucher der gutbesuchten 108. Stunde der Musik im Wittenburger

Eisvergnügen. 10. März 2012 Heft 03/ Jahrg. 12. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg

Eisvergnügen. 10. März 2012 Heft 03/ Jahrg. 12. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg 10. März 2012 Heft 03/ Jahrg. 12 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Burg- und Schützenfest 2013

Burg- und Schützenfest 2013 15. Juni 2013 Heft 06/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

NDR 1 RADIO MV & DAS NORDMAGAZIN auf Sommertour in Wittenburg

NDR 1 RADIO MV & DAS NORDMAGAZIN auf Sommertour in Wittenburg 06. August 2011 Heft 08/Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und

Mehr

Wir fördern Zukunft! Tag der offenen Tür in der IB-Kindertagesstätte Plapperschnut in der Schlüterstraße. 10. September 2011 Heft 9/ Jahrg.

Wir fördern Zukunft! Tag der offenen Tür in der IB-Kindertagesstätte Plapperschnut in der Schlüterstraße. 10. September 2011 Heft 9/ Jahrg. 10. September 2011 Heft 9/ Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Schöne Weihnachtszeit Wir wünschen allen Lesern eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!

Schöne Weihnachtszeit Wir wünschen allen Lesern eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! 10. Dezember 2011 Heft 12/ Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

3. Wittenburger Grenzbeziehung. 09. November 2013 Heft 11/ Jahrg. 13. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg

3. Wittenburger Grenzbeziehung. 09. November 2013 Heft 11/ Jahrg. 13. Aus dem Inhalt: Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Wittenburg 09. November 2013 Heft 11/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

09. Februar 2013 Heft 02/ Jahrg. 13

09. Februar 2013 Heft 02/ Jahrg. 13 09. Februar 2013 Heft 02/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine

Mehr

Sternfahrt für Demokratie und Toleranz machten am Samstag letzter Woche Stopp auf dem Wittenburger Marktplatz. Mehr dazu auf Seite 33

Sternfahrt für Demokratie und Toleranz machten am Samstag letzter Woche Stopp auf dem Wittenburger Marktplatz. Mehr dazu auf Seite 33 14. Mai 2011 Heft 05/ Jahrg. 11 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

25. Wittenburger Volkslauf 2013

25. Wittenburger Volkslauf 2013 9. März 2013 Heft 3/ Jahrg. 13 Aus dem Inhalt: Telefonverzeichnis Bekanntmachungen des Amtes Aus dem Amt wird berichtet Schul- und Kitanachrichten Feuerwehrnachrichten Kultur und Freizeit Vereine und Verbände

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Beverungen Marketing e.v.

Beverungen Marketing e.v. Beverungen Marketing e.v. - Aufhängung Weihnachtsbeleuchtung: 24., 25. und 26.11. 17-24 Uhr - Mitgliederversammlung: 27.11. 19 Uhr Bürgerstuben - Beverunger Weihnachtsspiel: 09. November 28. Dezember -

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang Nr. 5 13. Mai 2017 17. Jahrgang er - und Landbote Viele fleißige Hände beim Impressionen vom Städte- Die TSG informiert 07 15 er Frühjahrsputz Treffen - 20 22 über neue Veranstaltungen 28. Schützenfest

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Programm der Interkulturellen Woche 2009

Programm der Interkulturellen Woche 2009 Programm der Interkulturellen Woche 2009 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Vom 18. September bis 03. Oktober 2009 Misch mit!! Bei den vierten Klassen der Walter Rathenau - Grundschule in Senftenberg Fernes

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

VERBRANNTE ORTE Ein Onlineatlas zu den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen verbrannte-orte.de

VERBRANNTE ORTE Ein Onlineatlas zu den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen verbrannte-orte.de VERBRANNTE ORTE Ein Onlineatlas zu den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen verbrannte-orte.de Die Feuer brannten. Auf dem Opernplatz in Berlin. Auf dem Königsplatz in München. Auf dem Schlossplatz

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 7 August 2014 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LWL-PCH Geschäftsstelle Parchim Dragoner Str. 1 19370 Parchim Tel: 03871 / 21 25 63 Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

31 Jahre 12. Mai 2007

31 Jahre 12. Mai 2007 31 Jahre 12. Mai 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort...Seite 2 Programm...Seite 3 Angebote und Aktionen der KJG Altenfurt...Seite 4 Gruppenstunden...Seite 4 Zahlen und Fakten...Seite 4 Was ist die KJG?...Seite

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Mut zum Miteinander

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Mut zum Miteinander Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Mut zum Miteinander Wanderausstellung im Atrium der Dominik-Brunner-Realschule in Poing vom 6. bis 24. März 2017 www.inklusion-in-bayern.de

Mehr