WIR IM FRANKENWALD. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR IM FRANKENWALD. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg"

Transkript

1 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr Januar 2017 Ausgabe Bad Steben Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Ein Leckerbissen für Feinschmecker Wildfleisch regional und frisch vom Jäger küchenfertig Wildschwein, Damwild, Rehwild Lichtenberg Titelfoto: Skifahren, Langlauf und Eislaufen das ist der Wintersport am Döbraberg Mei bester Freind: Bayerische Komödie des Chiemgauer Volkstheaters imkurhaus Bad Steben Ab sofort: WILDENTEN solange Vorrat reicht Kontakt: Markus und Herbert Opitz Tel

2 10 Jahre Fahrschule Bad Steben: 10% Rabatt auf alle Fahrstunden bei Anmeldung im Januar und Februar Info: Tel. 0171/ Buchhalter/in oder VFA Für unser KMU in Bad Steben suchen wir eine/n Buchhalterin/halter o. Verwaltungsfachangestellte/er mit Berufserfahrung und DATEV-Kenntnissen. Bitte melden Sie sich unter Telefon: / oder -200 AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus Naila startet mit schnellem Internet ins neuejahr 5 Singen für die Seele mit Soulinterpret André Carswell 17 Komödie mit dem Chiemgauer Volkstheater 19 Dachdeckerei Dachklempnerei Dachdeckerei Zeppelinstr Schwarzenbach/Wald Tel.: Mobil: dachdeckerei.eckstein@freenet.de Jahresprogramm: Kabarett und Livemusik im KULT Fleischerfachgeschäft Schemmel Außerdem: Marmeladen, Liköre, Stelzer s Holzofenbrot, Nudeln, Eier, Quärkla und vieles mehr... wir freuen uns auf Ihren Einkauf! Anzeigenwerbung Erfolgswerbung WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/ anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von Uhr im Rathaus Naila, Tel /68-25 Wochenangebot vom Freitag bis Donnerstag Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g,89 Dicke Rippe vom Schwein 100 g,59 Schemmel s Göttinger traditionell hergestellt 100 g 1,09 Knoblauchsalami im Ring 100 g 1,99 Hausmacher Leberwurst grob, mit Majoran 100 g 1,09 Samstag, 21. Januar 2017 Schemmel s Steakhouse Ab Uhr Reservierung erbeten! Unser Knaller der Woche: Cabanossy herzhaft fränkisch 100 g/ 1,15 Unsere Dienstags-3-Euro-Aktionstüte: 3 Schweinekoteletts mit Knochen Mittwoch, 25. Januar ab Uhr Gebackenes Blut in Ihrer Metzgerei Schemmel Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa bis 13 Uhr Hirschberger Str Berg Tel /236 Fax 09293/ info@zur-traube-berg.de 2

3 Die Kinder lernen schnell inkleinen Gruppenbei Skikursen Wintersport in Schwarzenbach a.wald Skifahren, Langlauf und Eislaufen Spaß auf der Eisfläche und in Eigeninitiative etwa Schnee geschippt Schwarzenbach a.wald Ander Bergwiese sind die Lifte in Betrieb. Auch Flutlichtfahren und Skikurse werden angeboten. Neben dem Kleinskilift kann auch mit dem Schlitten gerodelt werden. Ein Team der Bergwacht hat Dienst, um Verletzte, die es hoffentlich nicht gibt, zu verpflegen. Skilifte für Erwachsene und Kinder Schon seit einiger Zeit sind der Doppelschlepplift und der Kinderlift an der Bergwiese in Betrieb. Vor allem die Jüngsten lernen bei Skikursen spielerisch das Skifahren oder Snowboarden. Mit Fähnchen und Hütchen werden die ersten Rutsch- und Gehversuche gestartet. Dafür sorgen die Skischulen Nordbayern und Snow & Fun Frankenwald. Auf der Homepage gibt es dazu und für den weiteren Wintersport die Informationen. Auch die Öffnungszeiten der Lifte sind dort immer aktualisiert. Nutzen kann man auch das Schneetelefon Ausreichend Parkplätze Genug Kapazität für Autos hat der große Parkplatz hinter dem Freizeitpark in der Schützenstraße. Dieser ist mit guter Ausschilderung leicht zu finden. Von dort aus führt ein kurzer Weg vorbei am Christian-Keyßer-Haus zum Skilift. Oben an der Bergwiesenhütte gibt es die Skiliftkarten zu kaufen. Wer lieber am Abend bei Flutlicht fahren will, kann das von Mittwoch bis Samstag von 18 bis Uhr genießen. Und genießen kann man auch Heiße Schokolade, Kuchen und mehr in der geräumigen Bergwiesenhütte. Hier lodert ein Kaminofen zum Aufwärmen und Pächterin Ute Hohberger hält auch einen kleinen Imbiss oder Brotzeiten bereit. Gespurte Loipen Langlauffreunde kommen am Skizentrum Döbraberg auf ihre Kosten. Sechs verschieden lange Loipen für klassischen Stil oder Skating sind gespurt. Dafür sorgt Werner Bayer mit seinem Spurschlitten. Start für die Langläufer ist am Sportheim in Döbra. Auch dort stehen zwei Parkplätze für die Sportler bereit. Infos gibt es auch Vorort an der Loipentafel. Eislaufen Gleich am Parkplatz für die Skifahrer befindet sich die Eislauffläche. Schlittschuhe anschnallen und ein paar Runden drehen oder Schläger zum Eishockey spielen mitbringen. Gastwirtschaft Adelskammer Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Gebelein Gastwirtschaft Adelskammer Carlsgrün Dorfplatz Bad Steben Tel /8440 Wir machen Urlaub vom bis einschl INFO: Seit haben wir jeweils am Dienstag und Mittwoch Ruhetag. YOGA in der Schwangerschaft (empf.ab2.trimester) Leitung:UrsulaKüppers ************************************************ Seminarraum hinter Bio Café freiraum Wenzstr. 4 BadSteben 6xDienstag 24.Jan 28. Feb Uhr Anmeldung: 0170/ oder info@yoga-fuer-leib-und-seele.de 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel NotrufAugenärzte Tel Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Schloss Apotheke Schauenstein Burgstein Apotheke Geroldsgrün Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 21./ Dr. Soganci Sükrü Naila, Frankenwaldstr /404 u /1890 Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: Tierärztlicher Notdienst 21./22.01.: Dr. Klaus-Günther Heinel Schlegelweg 10, Joditz Tel /97060 BKK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am Alle Angaben ohne Gewähr! Hautarztpraxis Dr. Henkel Marktplatz 2, Naila, Tel.: 09282/3133 Wegen Erkrankung vorübergehend ab geschlossen. Vertretung: Kollegen in Hof und Umgebung Veranstaltung vom Bund der Selbstständigen Döbra- Der Bund der Selbstständigen (BDS) trifft sich am Mittwoch, , um 19 Uhr im Gasthof Synderhauf, Schwarzenbacher Str. 15 in Döbra zum Circle Dating&Get together. Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder; Anmeldung bitte unter Der Eintritt in den BDS kann natürlich auch bei der Veranstaltungerfolgen. Kleider-und Spielzeugbasar in Bad Steben Ihr regionaler Partner für hochwertige TREPPEN- LIFTE! kostenloses Angebot +Beratung über Zuschüsse Sanitätshaus Sperschneider HOF SELB NAILA Bad Steben Der Förderverein der Luther-Kindertagesstätte Bad Steben organisiert und führt einen Kleider- und Spielzeugbasar in der Turnhalle der Alexander von Humboldt Grundschule, Kellermannstraße 2, durch. 15 Prozent vom jeweils erzielten Verkaufspreis werden einbehalten und kommen den Mädchen und Jungen der Luther-Kita von der Krippe bis zu den Schulkindern zu Gute. Die Aktion startet am Freitag, 17.Februar mit der Annahme in der Zeit von bis 19 Uhr. Die Listen liegen bereits in den Kindereinrichtungen oder können unter kleiderbasarbadsteben@gmx.de angefordert werden. Angenommen werden Kleidung in den Größen 50 bis 176, Kinderschuhe Umstandskleidung, Spielsachen sowie alles fürs Baby und Kind. Nicht angenommen werden Winterjacken und Schneeanzüge, getragene Unterwäsche sowie schmutzige, unvollständige und kaputte Ware. Am Samstag, 18. Februar findet von 9.30 bis 12 Uhr der Verkauf statt; für Schwangere mit Mutterpass und einer Begleitperson öffnet sich die Tür bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Run auf die Waren. Die Rückgabe der Waren und das Ausbezahlen erfolgt ebenfalls am Samstag von bis Uhr. Jahreshauptversammlung der Traktorfreunde Geroldsgrün Geroldsgrün - Am Sonntag, 22. Januar 2017 findet ab Uhr die Jahreshauptversammlung der Traktorfreunde Geroldsgrün e.v.im Gasthof Zum Goldenen Hirschen in Geroldsgrün statt. REHA-Sport in Schwarzenbach a.wald Schwarzenbach a.wald -In Schwarzenbach a.wald gibt es die Möglichkeitzum REHA-Sport im Wasser (im Hallenbad in Schwarzenbach a.wald) und im Trockenen (Turnhalle) unter fachmännischer Begleitung. Dies ist an verschiedenen Tagen in der Woche möglich. Auskünfte hierüber erhalten sie im Rathaus unter Tel /5021 (Frau Wirth), pia.wirth@schwarzenbachwald.de oder Wasser html. Die Nailaer Einzelhändler gehen online! Naila -Gemeinsam mit zwei weiteren Werbegemeinschaften des Landkreises Hof haben sich die Nailaer Ozünder unter einer Dachmarke zusammengeschlossen. HEIMATladen mit diesem Namen und einem gemeinsamen Logo, entwickelt von der Produktdesignschule Selb, stehen die Unternehmen künftig für regionalen Handel und persönliche Beratung. Ziel ist es, daran zu erinnern, welches Potenzial direkt vor der eigenen Haustür liegt und somit das regionale Denken zu stärken. Neben Einzelhändlern laden die Werbegemeinschaften auch herzlich Dienstleister oder Gastronomie-Betriebe ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Doch die gemeinsame Dachmarke war erst der Anfang.Das Internet ruft! Und es ruft laut. Seit Ende November findet man die Werbegemeinschaft Naila nun auch bei Facebook. Hier präsentieren die teilnehmenden Unternehmen zukünftig exklusive Angebote, Veranstaltungen und Empfehlungen. Die Teilnehmer profitieren somit also gegenseitig von ihren Kontakten und Kunden, wodurch eine stärkere Bindung zum lokalen Handel erreicht und gestärkt wird. Die Nailaer Werbeagentur dr.mohr übernimmt hierbei die Konzeption und Pflege der Facebook-Seite, welche unter dem Namen Heimatladen Naila - Die Ozünder e.v. zu finden ist. Schauen Sie doch mal rein und schenken Sie der Seite Ihr gefällt mir. Somit werden Sie immer bestens informiert. Die Städte Helmbrechts und Münchberg nehmen ebenso an der Aktion teil. 4

5 Geschafft 40 Kilometer Glasfaser für Naila und Ortsteile Naila startet mit schnellem Internet ins neue Jahr Naila -Esist so weit: Die neuen schnellen Internetanschlüsse sind jetzt verfügbar. Davon profitieren rund 970 Haushalte im Hauptort Naila und in den unten genannten Ortsteilen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 10 MBit/s. In Teilbereichen sind sogar Bandbreiten größer 100 MBit/s möglich. Stadt Naila eine der ersten Gemeinden im Landkreis Hof mit fertiggestelltem Breitbandnetz Die Telekom hat rund 40 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, zehn Multifunktionsgehäuse und zusätzlich neun Glasfasernetzverteiler aufgestellt und mit neuester Technik ausgestattet. 78 Gebäude haben einen direkten Glasfaseranschluss bis ins Haus verlegt bekommen. Die Gebäude können ab Mitte März 2017 dann die Anschlüsse mit bis zu 200 MBit/s nutzen. Das Warten hat sich gelohnt. Die schnellen Internetanschlüsse für rund 970 Haushalte sind jetzt buchbar, sagt Andreas Rudloff, Ansprechpartner Infrastrukturvertrieb Telekom Deutschland. Hohes Tempo im Internet ist ein Standortvorteil für die gesamte Gemeinde, aber auch für jede einzelne Immobilie. Zweiter Second-Hand-Basar Den Startschuss für schnelles Internet gaben (von links) Andreas Rudloff, Friedrich Weinlein (beide Telekom), Erster Bürgermeister Frank Stumpf, Maximilian Schnabel (Breitbandbeauftragter Stadt Naila), Sonja Pößnecker (technische Baubegleitung Stadt Naila), Bernd Ehrenberg (MTC GmbH) 1. Bürgermeister Frank Stumpf hob hierbei besonders hervor, dass schnelles Internet insbesondere für Unternehmen, aber auch für Privathaushalte heute genauso wichtig ist, wie der Anschluss an das Stromnetz oder die Verkehrsanbindung. Wir haben durch die Ausbaumaßnahme eine wirklich spürbare Verbesserung der Breitbandanschlüsse in unterversorgten Gebieten mit Hilfe des Förderprogrammes des Freistaats Bayern in der Stadt Naila mit Ortsteilen schaffen können, so Stumpf abschließend. FriedrichWeinlein, kommunaler Ansprechpartner Deutsche Telekom Technik, ergänzt: Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Naila war es uns möglich die Fertigstellung bis heute zu erledigen. Was für Kunden wichtig ist Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen Lichtenberg-Der Kindergartenförderverein und der Elternbeirat der Krümelburg Lichtenberg laden ein zum 2. Kinder-Second-Hand-Basar am Sonntag, von 14 bis 16 Uhr in der TSV-Halle in Lichtenberg (direkt an der Burg). Haben Sie Kinderkleidung, Kinderausstattung (z.b. Kinderwagen, Babyschale etc.), Spielzeug, Umstandsmode und wissen nicht, wohin damit? Dann kommen Sie zum Selbstverkäufer-Basar, mieten Sie einen Tisch für 8 Euro und verkauft es weiter. Infos unter 09288/ oder per an kindergartenfoerderverein-lichtenberg@gmx.de aktiv werden. Interessenten für einen neuen Anschluss informieren sich unter welche Produkte an ihrem Wohnort möglich sind. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Natürlich kann auch ein Alternativanbieter genutzt werden. Die Telekom vermietet ihr Netz an weitere Anbieter. Der Ansprechpartner vor Ort fürdie Telekom ist: MTC GmbH Marktplatz Naila Tel.: Herzlichen Dank Unterversorgte Gebiete, bzw.teilgebiete die ausgebaut werden: -Culmitzhammer -Döbrastöcken -Dreigrün -Erbsbühl -Finkenflug -Froschgrün -Gewerbegebiet Kugelfang/ Konacher Straße, Naila -Gewerbepark Carl Seyffert, Naila -Hölle -Hügel -Linden -Marlesreuth -Marmormühle -Nestelreuth -Oberklingensporn, Mittelklingensporn -Schneckengrün Von der öffentlichen Ausschreibung abgesehen hat die Telekom für den Großteil im Stadtgebiet Naila einen Eigenausbau für das Jahr 2017 angemeldet, erklärte Rudloff weiter. Das bedeutet, das Unternehmen baut zusätzlich zu der abgeschlossenen Maßnahme das Netz auf eigene Kosten aus. Hierzu werden nochmals zehn Multifunktionsgehäuse aufgestellt und mit neuer Technik ausgestattet. für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinen Familienangehörigen, Kindern, Nachbarn und Bekannten sowie bei Bürgermeister Bert Horn, Herrn Sell und Pfarrer Bergmann. Elfriede Völkel Bad Steben, im Januar

6 Öffnungszeiten: Di. So. von 9 18 Uhr Liebe Gäste, dies sind unsere Termine für das erste Vierteljahr, weitere sind in Planung! Wir freuen uns auf Sie: herzlichst Café Memories , Uhr: Suzan Baker LIVE , Uhr: Tony Bulluck Mister Jazz bekannt durch TV & Radio. Sänger an großen Bühnen der Welt und beim Jazz Festival Bamberg , Uhr: Karnevals Brunch mit Axel Rauh der wilde Mann von Naila liest und musiziert, dazu Leckereien vom Buffet , Uhr: Hannes Wölfel LIVE Musiknachmittag , Uhr: LIVE aus USA Martin Martino Geschwitz eine Musikgröße die auch mit Weltbands spielte,z.b. Meat Love , Uhr: Brunch zum Ostermontag österliche Köstlichkeiten, warm und kalt, vom Buffet , Uhr: Heywood LIVE Irischer Abend mit Guinness Bier Reservierungen unter Tel.: 0175 / Café Memories, aus Liebe zum Gast!!! An- u. Verkauf Mo. bis Fr.: 9 18 Uhr Samstag 9 16 Uhr bei Sopo-Fixx Selbitzer Berg 23, Naila günstige Wohnungsauflösungen Tel. 0162/ Hirschberglein 45 Sonntag :30 14:00 Schweinshaxe Rehbraten Gänsebrust Roulade Lammkeule Karpfenfilet Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter 0177/ entgegen! Welcher liebe Tierfreund kann mir im Notfall bei der Betreuung meines 9-jährigen mittelgroßen kräftigen Hundes in Bad Steben zur Seite stehen? Tel.: 09288/ Schlachtfest in Räumlas am Samstag, ab 17 Uhr und Sonntag, ab 11 Uhr (Tischreservierung erforderlich) GASTHAUS ZUR KRONE Räumlas Schwarzenbach a.wald Tel.: 09289/1360 und 09289/408 Verkauf auch über die Straße (nur auf Vorbestellung möglich) Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Meiler Dorfwirtshaus Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel /8433, Fax 555 Jeden Sonntag reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbuffet Ab sofort jeden Sonntag auch Stockfisch mit Eierbrüh Öffnungszeiten und Speisekarte unter Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/ Mo. Fr. von 8 18 Uhr Bad Steben Schöne Single-Wohnung Mansarde möbliert, ca. 35 m 2, ab Februar 2017 zu vermieten. Miete 290,- + NK 30,- Telefon: Suche ab Frühjahr evtl. rüstigen Rentner, der mir ab und zu in Bad Steben den Rasen mäht Tel / Kleine Familie sucht EFH Raum Geroldsgrün/Naila JETZT HAUS VERKAUFEN Top-Preise für Hausbesitzer. bis Der Markt ,- schreit nach Provisionsfrei Ihrer Immobilie. Die Käufer warten. RUFEN SIE AN: Gerber Immobilien GerberImmobilien.com S Zimmer-Wohnung in Bad Steben Ortsteil ca. 86 m 2, 480,- warm, ab Februar 2017 zu vermieten Telefon: 09288/ HOME TRENDBERATER Maler-Wich GmbH M a r k u s W i c h Hirschberglein Geroldsgrün Tel.: *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! -Holzbriketts ab1,99 /10kg -verschiedene Sparpakete Saalburg-Ebersdorf Tel Mobil Sportgaststätte Lerchenhügel Schwarzenbach a.wald, Tel 09289/5240 Gemütlich fränkisch günstig gut Schlachtfest Vom Freitag, ab 17 Uhr Kesselfleisch, Grillripperl, Krenfleisch, gebackenes Blut Samstag und Sonntag, ab 11 Uhr: Schlachtschüssel (Verkauf auch über die Straße) Sonntag ab 11 Uhr: Schlachtschüssel und diverse Speisekarte. Voranzeige: Stockfischessen am Bitte Vorbestellung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fam. Steger Preisschafkopf Am Freitag, um Uhr im Sportheim des ATS-Bobengrün Startgebühr: 8,- 1. Preis: 200,- Jeder Teilnehmer erhält einen Preis Auf Ihren Besuch freut sich der ATS-Bobengrün Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90, Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel / Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Wohnungsauflösungen Entrümpelungen vom Dachboden bis zum Keller ohne Vorarbeiten durch Sie!! Wohnungsauflösung Entrümpelung Burgsteinstraße Geroldsgrün Kostengünstig mit Wertverrechnung HMS Prell - Inh.: Stephan Prell Kirchstraße Schwarzenbach a Wald Tel.: 09289/ mobil: 0151/ Homepage: 6

7 Amateurfußball hautnah! Für alle Vereine, Teams und Fans in Oberfranken. Kostenlos! Jetzt anmelden! /Oberfranken FuPaOberfranken MESSE NEUHEITEN 2017 Teppichböden & CV-Beläge... bis 5 Meter Breite Wenn Auswahl, Preis und Service entscheiden: Topaktuelle Angebote jetzt bei uns Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Hochfränkisches Turnier im karnevalistischen Tanzsport Über 500 Tänzer kämpfen um die Qualifikation Erwin Schuberth(Präsident Verein hochfränk. Karnevalisten), Landrat Dr. Oliver Bär und Norbert Greger (Bezirkspräsident für Oberfranken im FVF) bei der Begrüßung Dana Kölle und Rafael Ivanisevic von der Knoblauchsländer KG Buchnesia 1954 e.v. Naila - Das Schwere am Tanzen ist, das Schöne des Tanzes so zu zeigen, dass das Schöne des Tanzes nicht schwer aussieht, so die Grußworte des Präsidenten des Fastnacht-Verbands Franken e.v., Bernhard Schlereth. Wieviel Fleiß und Disziplin hinter dieser Sportart stehen, konnte man am Wochenende vielleicht erahnen. Zusehen war Schönheit, Fröhlichkeit und Leichtigkeit, mit der die Teilnehmer über die Bühne wirbelten und das bereits zum fünften Mal in Naila in der Frankenhalle. Darüber freuten sich die beiden Schirmherren, Landrat Dr. Oliver Bär und der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, ganz besonders. Ihr Dank galt den Organisatoren mit dem 1. Vorsitzenden Erwin Schuberth an der Spitze für ihr unentwegtes Engagement bereits im Vorfeld der Veranstaltung. Die weit über 500 Tänzerinnen und Tänzer traten in drei Altersklassen an, um die Qualifikation zum Halbfinale zu erreichen. Bewertet wurden unter anderem der Aufmarsch, die natürliche Körperhaltung, die Uniform, die Choreographie, die kreative Ideenvielfalt des Tanzes aber auch die Ausstrahlung. Die Freude am Tanzen muss erkennbar sein. Und sie war erkennbar und übertrug sich schnell auf das Publikum. Obwohl während der Darbietungen höchste Konzentration gefordert war, um der neunköpfigen Jury eine optimale Bewertung zu ermöglichen, wurden alle Teilnehmer mit großem Applaus belohnt. Und den hatten sie verdient, denn alle Vorstellungen waren perfekt anzusehen und eine Entscheidung über die Punktvergabe wohl nur einem sehr geschulten Auge möglich. Zwei Tage lang zeigten Tanzpaare, Tanzgarden und Tanzmariechen, was sie mit ihren Trainerinnen und Trainern erarbeitet hatten, um einen der Pokale mit nach Hause nehmen zu können und sich für die süddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Kampfkatzen-Snuppertraining für Kinder von 4 bis Jahren in Selbitz Selbitz -Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Kickboxund Budosportverein Hof wieder einen Kampfkatzenkurs in Selbitz an.in diesem Selbstverteidigungskurs lernen die Kinder Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Disziplin und Aufmerksamkeit. In unserer bewegungsarmen Zeit liegt der Schwerpunkt dieses Kurses auf dem spielerischen Erlernen von komplexen Bewegungsabläufen und das Ganze kindgerecht begleitet von der kleinen Katze Gimmli die ihren Traum verwirklicht groß, stark und selbstbewusst zu werden. Ein kostenloses Schnuppertraining ist am Donnerstag, 19. Januar um Uhr, Kursbeginn ist dann die Woche darauf am um Uhr. Kursdauer 10 Wochen. Kursort: Selbitz altes Schulhaus Schulhof1. Mehr Informationen und Anmeldung per unter kbvkickboxen.hof@t-online.de oder oder unter 09252/029. 7

8 Danke für alle Beileidsbezeigungen und die herzliche überwältigende Anteilnahme zum Abschied von meinem Mann, unserem Vater, meinem Bruder Ladislaus Lazi Czebrik * Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hansen und dem Posaunenchor. Ursula Czebrik Wolfgang, Sabine, Marlies und Angelika mit Familien Luise Cebrik Lichtenberg, im Januar 2017 Noch Karten zu haben Bad Steben -Für die drei Prunksitzungen der Bad Stebener Karnevalisten gibt es im Friseursalon Bouder Gebelein während der Öffnungszeiten noch Karten. Garden, Büttenredner, Solisten und Sänger haben sich wieder etliche Schmankerl für die Besucherinnen und Besucher ausgedachtund werden sie mit auf eine Reise in die Welt der Berufe nehmen. 1. Prunksitzung: ,19.00 Uhr 2. Prunksitzung: ,19.00 Uhr 3. Prunksitzung: ,14.00 Uhr Herzlichen Dank SV Issigau Tischtennis Manfred Fiedler * Hedwig Knist * für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben für alle Blumen und Geldspenden für eine Umarmung und einen Händedruck für alle Zeichen der Wertschätzung und Freundschaft Barbara Fiedler mit Familie im Namen aller Anverwandten Herzlichen Dank für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben für alle Geldspenden Berg, im Januar 2017 für eine Umarmung und einen Händedruck für alle Zeichen der Wertschätzung und Freundschaft Wilhelm und Angela Dunja und Wolfgang im Namen aller Anverwandten Geroldsgrün, im Januar 2017 Vereinsmeisterschaft 2017 Issigau -Die Vereinsmeisterschaft der Erwachsenenander 10 Spieler/innen teilnahmen, gewann Johannes Jäger mit sechs Siegen aus sechs Spielen. Rang zwei belegte Gastspieler Alexander Peter vor Stefan Fiedler und Steffen Rauchfuß. Die Doppelpaarungen wurden gelost. Am Ende setzte sich Peter/Fiedler ungeschlagen gegen die Konkurrenz durch. Beim Nachwuchs siegte Nils Färber ohne Satzverlust. Auf die weiteren Plätze kamen Florian Göbel, Noah Rank und Cornelius Jaksch. Kreisranglistenturnier Damen/Herren Am Sonntag, (Beginn 10 Uhr) findet inder Mehrweckhalle Issigau das diesjährige Kreisranglistenturnier aller Klassen statt. Als Ausrichter würde sich der SV Issigau über eine rege Teilnahme sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weiterhin wird Heiko Wohlrab mit seinem TT-Haus vor Ort sein und eine Auswahl von Tischtennisbedarf und -zubehör zum Verkauf anbieten. Anmeldungen bei Abteilungsleiter Johannes Jäger ( , johannesjger@yahoo.de) sind ab sofort möglich. 8

9 20 Jahre Forum Naila -das Jahresprogramm Teil II A-capella-Comedy und Swing-Stil Naila -Im Wonnemonat Mai, nämlicham13. Mai, unternimmt das Forum Naila eine Kulturreise nach Meiningen. Neben der Besichtigung des Schlosses und des Theatermuseums steht am Abend die Aufführung Wer hat Angst vor Virginia Woolf? im Südthüringischen Staatstheater auf dem Ausflugsprogramm. Eine verbindliche Anmeldung nur bis zum 25. Januar und nur bei der Touristinformation Naila möglich. Weitere Infos unter Nach ausverkauften Häusern 2012 und 2014 sind LaLeLu wieder beim Forum Naila verpflichtet. Mit ihrer Acapella-Comedy Muss das sein?! Das Trendprogramm werden sie am 20. Mai um Uhr im großen Kurhaussaal Bad Steben begeistern. LaLeLu ist die ultimative A-capellaSensationausHamburg. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik,Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. In einer wegweisenden Show voller Vorahnung, Weitblicke und virtueller Bebauungspläne singen die vier die Zukunft herbei, die harmonischer nicht sein kann. Wie LaLeLu (links) begeistern mit Muss das sein? immai das Publikum, Joschi Schneeberger (Foto: Werner Fröhlich) kommt Ende Juni. klingt der Jazz der Zwanzigzwanziger-Jahre? Was sind vegane Hühner? Was sollen sie anziehen? Und das Wichtigste: Man erfährt endlich, was man den Enkeln erklärt, was ein Smartphone war. Geistreiche Köpfe mit fantastischen Stimmen... komödiantisch eine Klasse für sich... musikalisch brillant... so bilanziert die Presse. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Firma REHAU. Im schönen Ambiente der Pfeifferschen Scheune im Nailaer Ortsteil Dreigrün gastiert am 25. Juni das Joschi Schneeberger Quintettum19Uhr. Als Trio waren die drei fantastischen Musiker bereits 2016 beim Forum Naila und Gäste und Verantwortliche waren so begeistert, dassmandiegruppe, diesmalals Quintett,nochmals verpflichtete. Diese großartigen Musiker werden zu einem Highlight im Jubiläumsjahr. Hier haben sich fünf Musiker zusammengetan, um ihre eigenen Kompositionen und Arrangements im Stil des Swings, Blues, Gypsy Jazz, Latin und Funk zu spielen und verschmelzen in dieser Band zu einem eigenständigen Sound, der durch die spezielle Wiener Note noch den letzten Schliff bekommt. Der junge Bandleader der Gruppe, Joschi Schneeberger ist sowohl national Info und Karten Karten in unterschiedlichen Preiskategorien zwischen 18 und 22 Euro (Schüler und Studenten jeweils die Hälfte) ab sofort und ganzjährlich bei den Vorverkaufsstellen: Touristisches Zentrum Naila, Bahnhofsplatz 1, Tel /6829, bei Gölkel-Design Bad Steben, Tel /412, bei Frankenpost-Ticketshop Hof, Tel / und jeweils 3 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung bei Büro-Mohr, Naila, Tel / Die neuen Jahresprogramme liegen in bei den Vorverkaufsstellen, vielen Geschäften, Banken und Institutionen in Naila und der Region aus. Weitere Infos unter www. forum-naila.de wie auch international in verschiedenen musikalischen Richtungen unterwegs. Zusammen mit Robert Schönherr, Diknu Schneeberger, Martin Spitzer und Anton Mühlhofer ist die Gruppe immerwieder auf neuen Wegen unterwegs, um die Musik jungundfrischzuhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Freunde und Bekannten, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit so vielen Glückwünschen, Anrufen und Aufmerksamkeiten erfreut haben. Besonderer Dank an den 1. Bürgermeister der Stadt Naila Herrn Frank Stumpf, dem Frankenwaldverein, dem Bürger- und Schützenverein, dem VdK-Ortsverband Naila und der ev,-luth.kirchengemeinde für die persönlich überbrachten Geschenke. Es war für mich und meine Familie ein unvergesslich schöner Tag. Johannes Bernstein Naila, im Januar 2017 Bürger- und Schützengesellschaft Naila e.v. gegründet 1823 MITGLIED DES BAYERISCHEN SPORTSCHÜTZEN-BUNDES Einladung Zur Ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den um 19 Uhr im Schützenhaus in Naila. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des 1. Vorstandes 3. Jahresbericht des Oberschützenmeisters 4. Jahresbericht des Bogentrainers 5. Jahresbericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Nach 20 unserer Satzung erkennen nicht erschienene Mitglieder die in der Generalversammlung gefassten Beschlüsse an. Wünsche und Anträge zu Punkt 10 Verschiedenes sind bis schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Fred Kober Ahornweg 13, Naila zu richten. gez. 1. Vorstand Fred Kober 9

10 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben Öffnungszeiten des Rathauses Sitzung des Marktgemeinderates Das Rathaus Bad Steben hat für Sie geöffnet: Mo Uhr und Uhr Am Montag, den findet um 18:00 Uhr eine Sitzung des Di Uhr Marktgemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Bad Steben Mi Uhr statt. Do Uhr und Uhr Fr Uhr Tagesordnung: Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288) Vorstellung der aktualisierten Internetseite des Marktes Rathaus: rathaus@badsteben.de Bad Steben Homepage: Bauvoranfrage Monika und Martin Luther; Errichtung eines 1. Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar Wohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 930/1 der Gemarkung Anschriften: Rathaus Hauptstr.2,95138 Bad Steben Bad Steben Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: Verw.-Leitung, Bauleitplanung, Marktgemeinderat, EDV 3 Bauantrag Dr. med Kai Trede und Stephanie; Neubau eines Helmut Spörl Zi. 9 Tel Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. geschaeftsleitung@badsteben.de 561/5 der Gemarkung Bad Steben Sekretariat/Amtsblatt Ina Tübel Zi. 8 Tel Bauantrag Harald Eisenbeis; Neubau einer Dachgaube mit ina.tuebel@badsteben.de Balkon auf dem Grundstück Fl.Nr. 531 der Gemarkung Techn. Bauverwaltung / Bauordnungsangelegenheiten Obersteben Ordnungsamt Birgit Hübner (07.30 bis Uhr) Zi. 5 Tel Hansjürgen Horn Zi. 7 Tel bauverwaltung@badsteben.de 5 6 Jahresabschluss 2015 für die Wasserversorgung Bad Steben Verwendungdes Gemeindewappens Montag: bis Uhr; Donnerstag: bis Uhr ordnungsamt@badsteben.de 7 Bekanntgabe von Beschlüssen, die nicht mehr der Kämmerei Geheimhaltung unterliegen Karlheinz Horn Kasse Zi. 4 Tel kaemmerei@badsteben.de Johannes Borutta Zi. 3 Tel Bekanntgaben und Anfragen Sitzungsniederschrift vom 05. Dezember 2016; öffentlicher Teil kasse@badsteben.de Finanzverwaltung, EDV Mit freundlichen Grüßen Max Wirth Zi. 2 Tel max.wirth@badsteben.de Bert Horn Steuerstelle 1. Bürgermeister Silvia Herold Zi. 2 Tel silvia.herold@badsteben.de Einwohner- u. Standesamt / Allg. Verwaltung Parken und Schneeablagerungen Birgit Gebelein Zi. 1a Tel auf öffentlichen Straßen standesamt@badsteben.de Einwohneramt/Allg. Verwaltung Sylvia Wiesel Zi. 1 Tel Auch in diesem Winter behindern parkende Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen den Winterdienst, sodass die Räumung dieser Stra- sylvia.wiesel@badsteben.de Sozialamt ßen erschwert oder sogar unmöglich gemacht wird. Der Markt Bad Carina Hackenberg Zi. 1b Tel Steben appelliert deshalb an alle Bürger, ihre Fahrzeuge momentan carina.hackenberg@badsteben.de nicht auf öffentlichen Straßen, sondern soweit wie möglich auf Privatgelände abzustellen, damit ein geordneter Winterdienst durchge- Bauhof (Am Bahnhof 7, Bad Steben) Der gdl. Bauhof ist über die techn. Bauverwaltung (Tel ) bzw. unter Tel zuerreichen. Außerdem weist der Markt Bad Steben aus gegebenem Anlass daführt werden kann. Wasserwerk rauf hin, dass esnicht erlaubt ist, geräumten Schnee und Eis aus Privatgrundstücken auf öffentlicher Verkehrsfläche abzulagern, wenn Wasserwart: Michael Diezel: SüdWasser 24 Stunden Störungsdienst dadurch der Straßenverkehr behindert oder gefährdet wird. Eine Gefährdung des Straßenverkehrs liegt immer vor, wenn Räumgut auf Technischer Kundenservice Stromversorgung Bayernwerk AG die Straße geworfen wird. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar Störungsnummer: und kann mit Geldbuße belegt werden. Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.v. (AIG) für Bobengrün, Horwagen und Gerlas Markt Bad Steben Störungsdienst, Kundenservice Bert Horn,Erster Bürgermeister Kundenservice der Fernseh-Antennen- Gemeinschaft Bad Steben e.v. (FAG)

11 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben Der Markt Bad Steben gratuliert seinen Altersjubilaren Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes ab dem dürfen nicht mehr, wie bisher, alle Geburtstage (80. Geburtstag, 81. Geburtstag, 82. Geburtstag usw.) veröffentlicht werden. Künftig wird nur noch der 80. Geburtstag, der 85. Geburtstag, der 90. Geburtstag, der 95. Geburtstag, der 100. Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende im WIR veröffentlicht. Frau Bernadette Sommermann,BobengrünDorfstraße 39, zum 80. Geburtstag (25. Januar 2017) Herrn Josef Groß,Frankenwaldstraße 5, zum 80. Geburtstag (26. Januar 2017) Anmerkung: Nach 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Altersjubilare von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstagsjubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens vier Wochen vor dem Jubiläum beim Markt Bad Steben, Zimmer 1, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Bürgerversammlung in Carlsgrün am Montag, 30. Januar 2017 Der Markt Bad Steben lädt am Montag, 30. Januar 2017 um Uhr in die Turnhalle des TSV Carlsgrün, Turnhallenweg 2, in Carlsgrün ein. Gefördert vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken wurde für den Ortsteil Carlsgrün des Markts Bad Steben ein denkmalpflegerischer Erhebungsbogen erstellt. Ziel des denkmalpflegerischen Erhebungsbogens ist die Ermittlung der historischen Strukturen des Dorfes und das Festmachen dieser Strukturen am heutigen Bestand. Damit soll die Ablesbarkeit von Geschichte an Siedlungsstruktur und Baubestand und deren Erlebbarkeit für den heutigen Bewohner ermöglicht werden. In der Bürgerversammlung werden die wichtigsten Inhalte des Erhebungsbogens erläutert und veranschaulicht. Weiterhin wird über ein mögliches Nahwärmenetz informiert. Wir laden Sie ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Mit freundlichen Grüßen Michael Ullwer Projektleiter Bert Horn 1. Bürgermeister Aus der Marktgemeinde Bad Steben Günter Wehrmann ist 25 Jahre bei der Metzgerei Unglaub Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins OG Thierbach Das Foto zeigtvon links Jutta Klett und ihr Ehemann Metzgermeister Thomas Klett, die Fleischerei-Fachverkäuferin Ina Röstel, 20 Jahre Dienst, Metzgermeister Günter Wehrmann, 25 Jahre, und Fachverkäuferin Andrea Wachter, 15 Jahre Dienst beim Fleischerei-Fachgeschäft Unglaub in Bad Steben. Am Freitag, 27. Januar 2017 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Frankenwaldvereins der Ortsgruppe Thierbach im Sportheim des ATSV Thierbach/Marxgrün statt. Die Tagesordnungwird im Lokal bekanntgegeben. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Seit 25 Jahren ist Günter Wehrmann, Metzgermeister aus Lichtenberg bei der alteingesessen Metzgerei Unglaub in Bad Steben beschäftigt. Bei einer kleinen Feier konnten der 55-Jährige aus Anlass dieses Arbeitsjubiläum aus der Hand von Thomas Klett, Besitzer der Metzgerei, die Silbermedaille mit diesbezüglicher Urkunde der Handwerkskammer Oberfrankens in Empfang nehmen: Man kann froh und dankbar sein,wenn solche Mitarbeiter auf die man sich verlassen, den Betrieb am laufen halten. Blumen und ein Präsent gab's zudem für die Fleischerei-Fachverkäuferinnen Ina Röstel, für 20 Jahre und Andrea Wachter für 15 Jahre Mitarbeit im Verkauf und Service der Metzgerei, die über einen eignen Schlachtraum verfügt, der seit dem Jahr 2004 die Urkunde der Erfüllung der EU-Norm erhielt. Die hier geschlachteten Schweine und Rinder kommen aus Bauernhöfen aus der Umgebung, weshalb das Tierwohl auf den kurzen Anfahrtswegen sichergestellt ist. Die handwerklichen Fähigkeiten hat der Arbeitsjubilar im elterlichen Betrieb seines inzwischen verstorbenen Vaters Max Wehrmann im früheren Schlachthaus in Lichtenberg erlernt. Einen Namen hat sich Metzgermeister Thomas Klett mit seinen speziellen fränkischen Wurst- und auchfleischspezialitäten, vor allem den Gaumenfreuden seiner Bratwürste bei den Festlichkeiten in der näheren Umgebung frisch vom Grill. 11

12 Aus der Marktgemeinde Bad Steben Elly Eilhauer feierte 102. Geburtstag Elly Eilhauer ist 1915 geboren und feierte ihren 102. Geburtstag in der Alexander-von-Humboldt-Klinik Bad Steben. Den Trubel um sie herum, nahm sie gelassen war, schüttelte unzählige Hände und schaute fragend. Ein Lächeln huschte ab und an über das Gesicht und manchmal kullerte auch eine Träne. Die Jubilarin ist nicht nur die älteste Bewohnerin der Alexander von Humboldt Klinik Bad Steben, sondern auch der Marktgemeinde überhaupt. Vielleicht auch des Landkreises, die Stadt Hof mal außen vor gelassen, meinte Landrat Dr. Oliver Bär, der zum Gratulieren kam gemeinsam mit Bürgermeister Bert Horn. Letztgenannter überreichte vom Ministerpräsidenten Horst Seehofer zudem ein Geschenk mit Glückwunschschreiben ein Seidentuch, das gleich umgelegt worden ist. Seit Herbst 2012 lebt die im thüringischen Saalfeld geborene Jubilarin in Bad Steben, zuvor von 1937 an in Hadermannsgrün. Sie hat keine Familie, erzählt Christa Hofmann aus Hadermannsgrün, in deren Familie die Jubilarin bis zum Umzug in die Klinik nach Das Foto zeigt Ellly Eilhauer mit Christa und Manfred Hofmann und dahinter (von links) Landrat Dr. Oliver Bär, PräsenzkraftIrmgard Kurkijan, Bürgermeister BertHorn und der Geschäftsführer der Alexandervon Humboldt-Klinik ManfredSolger Bad Steben lebte. Sie kam als junge Frau durch den Krieg in den Frankenwald und auf den Hof der Familie Hofmann in Hadermannsgrün. Von drei Generationen hat sie die Kinder versorgt und verrichtete alle Arbeiten, die auf einem Bauernhof so anfielen. Elly Eilhauer ist beliebt. Ein jeder mag sie, weiß Präsenzkraft Irmgard Kurkijan. Manfred Hofmann erzählt, dass zu Hause selbstgebrühter Kaffee zum Tagesablauf von Elly Eilhauer dazugehörte. Da stand manchmal der Löffel drin und vielleicht trägt das zu diesem langen Leben bei, man weiß es ja nicht. Nach der Feierrunde mit den Ehrengästen wird am Nachmittag mit den Bewohnern gefeiert. Auf der großen Geburtstagstafel zeigten flackernde Teelichter die 102 an, gelbe Rosen und viele Engel zieren den liebevoll gedeckten Tisch und bei jedem Gedeck lieg eine selbst kreierte Praline von Präsenzkraft Irmgard Kurkijan Alles Liebe. Die Feuerwehren sammeln Christbäume ein DasFestistvorbei, diechristbäumewerdeneingesammelt: InBadStebenistdasAufgabederFreiwilligenFeuerwehrenBadStebenundBobengrün. Mit drei Gespannen von Fritz Gebelein, Rüdiger Singer und Matthias Diezel sowie einem gemeindlichen Fahrzeug holten die 20 Feuerwehrler, darunter auch MitgliederderJugendgruppeinBadStebenunddenOrtsteilenundWeilern, dienadelndenbäumedirektvorderhaustürab. HeuerkeineleichteAufgabe angesichts der Schneemassen, die sich links und rechts der Straßentürmtenund das Fahren erschwerten. Samstagmorgentrafen sich alle Helfer am Feuerwehrgerätehaus,um wenig später in Gruppen mit den Gespannen die Straßen abzufahren.zur Stärkung gab es zwischendurch eine Brotzeit, von der Gemeinde spendiert. Damit bedankte sich die Gemeinde bei den Brandschützern. Die Bürger hatten an einigen Christbäumen eine Spende für die Mühenangebunden. AlleBäumekamennachNailaaufdieKompostanlage. 12

13 Aus der Marktgemeinde Bad Steben Grafik Museum Stiftung Schreiner Schweißtücher von Michael Morgner Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben eröffnet am 22. Januar um 11 Uhr eine Ausstellung mit Werken von Michael Morgner. Er ist zeit seines Lebens seinem einzigartigen Formenrepertoire treu und in der Region Chemnitz sesshaft geblieben. Sein Markenzeichen: eine zu symbolvollen Bildformeln reduzierte Personnage. Archetypen wie Stehende, Schreitende und Hockende beleben die oft abstraktenbildgründe. Das Thema Schweißtuch bannt ihn seit Jahrzehnten. Gilt doch der Abdruck des Blut-Schweißes vom Antlitz des sterbenden Christus auf der Tuchreliquie als stumme Zeugenschaft von Leid und Qual. Morgner transferiert diese Spuren der Marter in seinen künstlerischen Ausdruck zu einem Schweißtuch dieser Welt. Er druckt vielsagende Corpora auf verletzliche Seidenpapiere. Das fragile Material mit seinen Knitterspuren erinnert an Tuchfalten. Farben durchdringen sie wie ChristiBlut. In der Serie dieser Schweißtücher vereint Morgner sein Figureninventar. Er legt grafische Körpergerüste an, verknappt die Liniengeflechte und verdichtet sie StefanieBarbaraSchreinermitdemKünstlerMichaelMorgner Info: Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 22. Januar 2017, 11 Uhr. Einführung: Dr. Linn Kroneck Täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr, Eintritt frei Es erscheint ein Katalog schließlich zu Piktogrammen. Und er bietet damit Lebensgleichnisse, die er zu Leidens-Zitaten gestaltet, indem er sie als schmerzvolle Geschöpfe in ihrer Verletzlichkeit und Vergänglichkeitvorführt. Die wichtigste Bildformel seines Œuvres ist gewiss seine Angstfigur. Mit sparsam prägnanten Binnenzeichnungen den Kopf gesenkt und abgewinkelt ruht sie gleichsamineiner Kapsel,als wäre sie umschlossen von gewaltigenfestungsmauern, diesiewie ein dicker Panzer ummanteln. Bewegung ist nicht mehr möglich. Und ist sie doch selbst als Mumie noch äußeren Kräften schonungslos ausgeliefert. So verharrt sie in Angststarre und Resignation.Dennoch vermag sie es auch, sich in manchen Werken von ihrer Ohnmacht zu befreien und aus den dicken Verkrustungen auszubrechen. Zum aktiven Gegenspieler entwickelte Morgner den Schreitenden. Er drängt mutigen Schrittes voran, die Arme kraftvoll nach oben gerissen. Lebensbejahend erobert er sich den Raum. Es ist Morgners symbolischer Jahrhundertschritt. Allgegenwärtig wie die Figurentypen sind auch geometrische strenge Formen wie Dreieck, Pfeil, Kreuz und Kreis. Sie haben die Funktion von Gegenzeichen gegen das Organische und EmotionaleseinerFiguren. In Grafikfolgen ätzt er die Linien tief in die Platten. Doch die grafische Technik limitiert das Format, während er auf seinen großformatigen Leinwänden auf Expansion und Monumentalität aus ist. Und wie ein Archäologe arbeitet er sich dann in die Tiefenschichten des Materials, spaltet Papierlagen und reißt, fetzt an den Bildhäuten. In der Bad Stebener Ausstellung werden neben den bisher kaum gezeigten Schweißtüchern auch Malereien, Grafiken, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen und Keramikenzusehensein. Der große Heinz Erhardt-Abend mit Hanno Loyda Sein Markenzeichen Noch n Gedicht machte ihn für alle Liebhaber der doppel- und drei-deutigen Wortverdrehungen und Wortspielereien unsterblich. Seine bekanntesten und beliebtesten Gereimt- und Ungereimtheiten werden von Hanno Loyda jun. sehr theatralisch und musikalisch dargeboten (also nicht gelesen, sondern gespielt). Hierbei wird Heinz Erhardt weder imitiert, kopiert noch parodiert. Die unvergesslichen Werke -des nach wie vor beliebtesten deutschen Humoristen-werden auf ganz eigene, nämlich Loyda sche Weise, interpretiert. (so die Presse) Einige Gedichte wurden vertont, so dass diese dann -neben den bekanntesten Erhardt schen Liedern -gesanglich zum allerbesten gegeben werden. Dies geschieht teils a cappella, teils aber auch am Piano tastend instrumentalumspielt. Um dem Anspruch einer Hommage auch wirklich gerecht zu werden, fließen einige biografische Eckdaten sehr unauffällig ins Programm mit ein. Zumba-Kurs in Thierbach hat begonnen Info: Karten für diesen höchst amüsanten Abend am 28. Januar um Uhr im Prinzregent-Luitpold-Saal gibt 12 Euro (mit Gastkarte 10 Euro) in der Tourist-Information Bad Steben (Tel /960-0) sowie an der Abendkasse. Der ATSV Thierbach/Marxgrün startet für alle interessierten Anfänger und Fortgeschrittenen einen Zumba-Kurs mit einer erfahrenen Übungsleiterin. Der Kurs hat am Donnerstag, , um Uhr im Sportheim in Thierbach begonnen. Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich. 13

14 Aus der Marktgemeinde Bad Steben CSU-Bürgerstammtisch: Reden wie einem der Schnabel gewachsen ist Über Kommunalpolitik informieren und Ideen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren, das ist gepflegte Tradition beim Bürgerstammtisch. Der Zuspruch zeigt, dass die Bürger diese Gelegenheit gerne wahrnehmen. Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, dem 24. Januar 2017,um19.00 Uhr in der Bad Stebener Kultkneipe KAMINSTUBE statt. Übrigens: Bei uns ist kein Thema tabu! Ob Weltpolitik oder das Schlagloch in der Straße -hier können Sie mit reden, Anregungen vorbringen oderauch Kritik üben.wir sind für jeden Hinweis dankbar und so manchem Gespräch beim Bürgerstammtisch sind konkrete Taten gefolgt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen! CSU Bad Steben Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes: Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin in Bad Steben ist am Dienstag, 31. Januar 2017 von Uhr in der Volksschule, Kellermannstraße 2. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Versorgung der Krankenhäuser und der Schwerverletzten. Bitte halten sie unbedingt einen Spendeabstand von 56 Tagen ein und bringen Sie zu jeder Blutspende Ihren Blutspenderpass oder zumindest Ihren Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mit. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes VERANSTALTUNGEN der Marktgemeinde Bad Steben Uhr FWV Christusgr./Dürrenbg. Jahreshauptversammlung ATS-Sportheim Uhr FFW Bobengrün Jahreshauptversammlung Gasth. Spitzberg Uhr Kirchengemeinde Bibelstunde Sportheim Thierbach Uhr Frankenwaldverein Thierbach Generalversammlung Sportheim Thierbach Uhr ATS Bobengrün Preisschafkopf ATS-Sportheim Montags Uhr Rehasportverein Bad Steben Orthopädische Gruppe 1 Klinik Frankenwarte Montags Uhr Rehasportverein Bad Steben Gefäßgruppe Klinik Frankenwarte Montags Uhr Rehasportverein Bad Steben Osteoporose Gruppe Klinik Frankenwarte Montags Uhr Rehasportverein Bad Steben Orthopädische Gruppe 2 Klinik Frankenwarte Dienstags Dienstags Dienstags Uhr Schützengesellschaft Bad Steben Uhr Schützengesellschaft Bad Steben Uhr Schützengesellschaft Bad Steben Jugend- und Erwachsenentraining Schützenhaus, Höller Str. 19 Erwachsenentraining Schützenhaus, Höller Str. 19 Schießen für Gäste und Kurgäste Dienstags Uhr SSV Gerlas/Gerlaser Devils Dart- und Schützentraining Schützenhaus Mittwochs Uhr Rehasportverein Bad Steben Rheuma Gruppe 1(Wasser) Klinik Auental Mittwochs Uhr Rehasportverein Bad Steben Rheuma Gruppe 2(Wasser) Klinik Auental Mittwochs Uhr Rehasportverein Bad Steben Herz-Trainingsgruppe T1 Klinik Auental Mittwochs Uhr Rehasportverein Bad Steben Herz-Trainingsgruppe T2 Klinik Auental Schützenhaus, Höller Str. 19 Donnerstags Uhr Rehasportverein Bad Steben Herzübungsgruppe Ü1 Klinik Frankenwarte Donnerstags Uhr Rehasportverein Bad Steben Herzübungsgruppe Ü2 Klinik Frankenwarte Donnerstags Uhr Rehasportverein Bad Steben Herzübungsgruppe Ü3 Klinik Frankenwarte Donnerstags Uhr ATSV Thierbach Zumba im Sportheim Donnerstags Uhr ATSV Thierbach Skigymnastik im Sportheim Donnerstags Uhr SSV Gerlas/Gerlaser Devils Dart- und Schützentraining Schützenhaus Alle Angaben ohne Gewähr 14

15 Aus der Marktgemeinde Bad Steben SPD ehrt treue Mitglieder Der traditionelle Jahresabschluss beim SPD Ortsverein Thierbach bot den Rahmen für Ehrungen treuer Mitglieder. Nach einem gemeinsamen Essen nahmen Landtagsabgeordneter Klaus Adelt und stellvertretender Vorsitzender Kurt Pfingst die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor und überreichten die Urkunden und Ehrennadeln an Vorsitzende Herta Gärtner (15 Jahre) und Matthias Sell (20 Jahre). Bereits 50 Jahre hält Horst Klaumünzer dem SPD Ortsverein Thierbach die Treue wofür Adelt Lob und Anerkennung aussprach. Auch die Gelegenheit nahm Landtagsabgeordneter Klaus Adelt zum Anlass um Heidi und Werner Munzert, die erst kürzlich das Fest der Goldenen Hochzeit gefeiert haben, zu gratulieren und wünschte den beiden für die weitere gemeinsame Zukunft allesgute und noch viele glückliche Ehejahre. Zu den ersten Gratulanten gehörte zweiter Bürgermeister Wolfgang Gärtner. Fasching: Vorbereitungen auf der Zielgeraden Am 28. Januar ist es wieder so weit, die Bad Stebener Karnevalisten laden zur ersten Prunksitzung der Session 2017 in den katholischen Pfarrsaal in Bad Steben ein. Die Büttenredner verfeinern noch ihre humoristischen Beiträge und die Garden nehmen letzte Änderungen an den Choreografien vor. Die letzten Kostüme werden genäht und auch der Pfarrsaal zeigt sich schon von seiner schönsten Seite, denn dank den fleißigen Händen der Karnevalisten haben bereits Bühnenbild, Saaldekoration und Requisiten ihren richtigen Platz gefunden. Es ist fast alles bereit für die hoffentlich kostümierten Besucher der Prunksitzungen, die sich heuer inder Welt der Berufe wiederfinden werden. Aber keine Angst, denn die Zuschauer müssen nicht arbeiten, sie können sich das abwechslungsreiche Programm ganz entspannt ansehen. Gearbeitet wird ausschließlich auf und hinter der Bühne, denn auch in diesem Jahr sind wieder einige Überraschungen geplant, die noch strengsten Geheimhaltungen unterliegen. Karten für die Prunksitzungen sind beim Friseursalon Gebelein in der Hauptstraße während der Öffnungszeiten erhältlich. Die Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben freut sich auf viele Besucher, egal ob alteingesessene Stebener oder frisch angereiste Kurgäste, alle sind herzlich willkommen. Bis zu den Prunksitzungen verbleibt die Karnevalsgemeinschaft Bad Steben mit dem Stemmer Narrengruß: Schiff ahoi! Termine und Karten 28. Januar, 19.11Uhr: 1. Prunksitzung, 4. Februar Uhr: 2. Prunksitzung, 12. Februar, 14 Uhr: Nachmittagssitzung 26. Februar, 15 Uhr: Kinderfasching Alle Veranstaltungen finden im katholischen Pfarrsaal in Bad Steben statt und die Karten gibt s Friseursalon Gebelein, Hauptstraße 9 in Bad Steben, Telefon 09288/81 53, nur während der Öffnungszeiten. Beim der Jahresabschlussfeier ehrte derspd Ortsverein Thierbach auch wieder langjährige Mitglieder. Unser Bild zeigt von links das Goldene Hochzeitspaar Heidi und Werner Munzert, Horst Klaumünzer (50 Jahre), Landtagsabgeordneten Klaus Adelt, stellvertretender Vorsitzender Kurt Pfingst, zweiter Bürgermeister Wolfgang Gärtner,Matthias Sell (20) Jahre sowie vorne Vorsitzende Herta Gärtner (15) Anmeldung Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort Bad Steben Die Anmeldetage für das Betreuungsjahr finden vom 23. bis 25. Januar 2017, jeweils von 14 bis 16 Uhr, im Haupthaus in der Heinrich-Völkel-Straße statt. Bei freien Plätzen können auch Kinder außerhalb des Bad Stebener Gemeindegebietes aufgenommen werden. Familien, deren Voranmeldung bereits vorliegt, müssen sich nicht noch einmal melden. Für weitere Terminwünsche und sonstige Rückfragen kann unter der Telefonnummer 09288/8192 mit den Leiterinnen Andrea Lang und Katrin Wegmann Rücksprache gehalten werden. TSV Bad Steben Tischtennis Freitag 20.1., Uhr Jungen 2-2.Kreisliga-Hof: TSV Zell -TSV Bad Steben II Freitag 20.1., Uhr, Herren2-2.Kreisliga-Hof-West: SVBerg III -TSV Bad Steben II Samstag 21.1.,10.00 Uhr Jungen 1-Oberfrankenliga: TSV Bad Steben -FCAdler 1919 Weidhausen Samstag 21.1.,18.30 Uhr Herren 1-2.Kreisliga-Hof-West: SVIssigau -TSV Bad Steben Dart Samstag , ab Uhr FHP-Liga-C5- Fichtelgebirge-Hof-Plauen: Abschlussturnier der FHP-Liga der Gruppe C imsportheim des TSV Bad Steben! Dart-Freunde zu diesem Finalesind herzlichwillkommen! Nähere Infos unter : 15

WIR IM FRANKENWALD. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 3 20. Januar 2017 Ausgabe Geroldsgrün Naila Schwarzenbach

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

WIR IM FRANKENWALD. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 3 20. Januar 2017 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Herzlichen Dank und vergelt s Gott für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 9. Geburtstages. Besonderen Dank: - H. H. Pater Georg - H. Landrat Leo Schrell - H. 3. Bürgermeister Schmid

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Wichtig: Infos zu Kultur im Kuhstall am

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Wichtig: Infos zu Kultur im Kuhstall am Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Im Advent: KirwAri beim Adventsmarkt am 30.11.2013 Wichtig: Infos zu Kultur im am 09.11.2013 Fr., 22.11., 19:00 Mitglieder- versammlung www.kirwari.de Stammtisch,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen 4. Mürschter Kinderfest Sa, 9. September ab 10.30 Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt... Spannendes Quiz: Welche Tiere leben auf dem Bauernhof?... Nostalgie-Eisenbahn die Fahrt ist frei!!... Bogenschießen...

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr