Auschberg Burtenbach Tel.: / Mobil: / Fax: /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auschberg Burtenbach Tel.: / Mobil: / Fax: /"

Transkript

1 Ihre Berater der KWS Axel von Schrader Böker Straße 39c Aukrug Tel.: / Mobil: / Fax: / axel.vonschrader@kws.com 2 Arno Schröder Vorfeldring Bremervörde Tel.: / Mobil: / Fax: / arno.schroeder@kws.com Carsten Lüttmann Schafdamm Edewecht Tel.: / Mobil: / Fax: / carsten.luettmann@kws.com 7 4 Fabian Böke KWS MAIS GMBH Grimsehlstraße Einbeck Tel.: / Mobil: / Fax: / fabian.boeke@kws.com 5 Siegfried Ludger Dammer Gärten Damme Tel.: / Mobil: / Fax: / siegfried.ludger@kws.com 6 Olav Behrens In der Eselsweide Wachenheim Tel.: / Mobil: / Fax: / olav.behrens@kws.com 7 Ernst-Arthur Bommer Auschberg Burtenbach Tel.: / Mobil: / Fax: / ernst-arthur.bommer@kws.com 7 Jakob Böhm Heuweg Denkendorf Tel.: / Mobil: / Fax: / jakob.boehm@kws.com 8 Dr. Holger Frießleben Hauptstraße 35a Rottenbach Tel.: / Mobil: / Fax: / holger.friessleben@kws.com 9 Marion Walter Ilberstedter Straße Bernburg Tel.: / Mobil: / Fax: / marion.walter@kws.com 10 Robert Uhlemann Höhenweg Schöneiche Tel.: 0 30 / Mobil: / Fax: 0 30 / robert.uhlemann@kws.com 11 Claudia Wilke Friedensstr Pampow Tel.: / Mobil: / Fax: / claudia.wilke@kws.com KWS MAIS GMBH Grimsehlstraße Einbeck Tel.: / Fax: / Diese Ergebnisse/Eigenschaften haben die beschriebenen Sorten in der Praxis und in Versuchen erreicht. Das Erreichen der Ergebnisse und die Ausprägung der Eigenschaften hängen in der Praxis jedoch auch von unsererseits nicht beeinfl ussbaren Faktoren ab. Deshalb können wir keine Gewähr oder Haftung dafür übernehmen, dass diese Ergebnisse/ Eigenschaften unter allen Bedingungen erreicht werden.

2

3 KWS Sorghum Portfolio 2012/2013 Eigenschaften Art KWS SOLE NEU Sorghum Bicolor x Sudanense KWS FREYA Sorghum Bicolor x Sudanense KWS ZERBERUS KWS TARZAN NEU KWS BULLDOZER Sorghum Bicolor Sorghum Bicolor Sorghum Bicolor Rispentyp halboffener Typ halboffener Typ offener Typ offener Typ offener Typ Standfestigkeit TS-Gehalt TM-Ertrag Pflanzenlänge Bestockung Reife früh früh mittelfrüh mittel spät Hauptfrucht Zweitfrucht Jugendentwicklung Krankheitstoleranz Standortempfehlung Aussaatstärke kf. Körner/m² Warme Böden Bundesweit kf. Körner/m² kf. Körner/m² kf. Körner/m² Warme Böden Süd- und Südost kf. Körner/m² = niedrig, gering ausgeprägtes Merkmal = sehr hoch, sehr stark ausgeprägtes Merkmal Quelle: Züchtereinstufung, 2012 Reifeeinstufung KWS Energiesorghum KWS SOLE KWS FREYA KWS ZERBERUS KWS TARZAN KWS BULLDOZER früh mittelfrüh mittelspät spät 2 Energiesorghum Sorten

4 Zuchtziele Die KWS SAAT AG selektiert seit 2005 in einem eigenen Zuchtprogramm spezielle Sorghum-Typen, die an die Herausforderungen des mitteleuropäischen Klimas angepasst sind. Wichtigstes Zuchtziel, neben den hohen Biomasseerträgen ist die züchterische Anpassung an die vergleichsweise kühle Witterung in Mittel- und Nordeuropa. Zuchtziele für Energiesorghum in Deutschland: hohe Biomasseerträge Erhöhung der Kühletoleranz - schnelle Jugendentwicklung - schnelle und homogene Keimungsrate (Feldaufgang) Frühreife für hohe TS-Gehalte von mindestens 28 % zur Ernte Standfestigkeit Toleranz gegenüber Blattkrankheiten und Viruskrankheiten Zuchtziele 3

5 Sorghum wertvolle Ergänzung für Bioenergie Sorghumhirsen zählen zur Familie der Süßgräser und ähneln in ihrer Erscheinung dem Mais. Sorghum bildet jedoch keinen Kolben, sondern Rispen. In unserer Klimazone können spezielle Biomasse-Typen Wuchshöhen bis zu 5 m erreichen. Besondere Eigenschaften und Merkmale Das Biomassepotenzial von Sorghum ist sehr hoch (ca. 20 t Trockenmasse pro Hektar), wobei der Wasserbedarf der Pfl anzen vergleichsweise gering ist: als C4-Pfl anze hat Sorghum mit l Wasser/kg Trockenmasse im Vergleich zu den anderen landwirtschaftlichen Kulturen den geringsten Wasserbedarf. Damit ist Sorghum optimal für den Anbau in Regionen mit min. 400 mm Jahresniederschlag sowie warmen Böden angepasst. Aber auch in Regionen mit höheren Jahresniederschlägen überzeugt Sorghum durch hohe Trockenmasseerträge. Die hohe Trocken- und Hitzetoleranz macht den Sorghumanbau attraktiv in Regionen mit Trockenperioden. Auf Trockenheit reagiert die Einzelpfl anze mit Welke und Trockenstarre, kann sich jedoch, anders als andere Kulturen, nach Regenfällen wieder regenerieren und weiterwachsen. Was Sie beim Anbau beachten sollten Die Aussaat sollte nicht vor Mitte Mai erfolgen, da die zurzeit verfügbaren Sorghumsorten noch nicht die Kältetoleranz von Mais erreicht haben. Spätfröste können die Jugendentwicklung erheblich stören und die Bestandesdichte reduzieren. Die Bodentemperatur sollte mindestens 12 C in 10 cm Tiefe betragen. Sorghum kann sowohl als Hauptfrucht (Aussaat bis Ende Mai) als auch nach der GPS-Ernte im Juni als Zweitfrucht angebaut werden. Sowohl im Hauptfrucht- als auch im Zwischenfruchtanbau ist eine ausreichende Bodenfeuchte erforderlich um den gleichmäßigen Aufl auf des Bestandes sicherzustellen. Die Aussaatstärke liegt bei Körnern/m 2 bei Bicolor-Typen; bei Sudanense- Kreuzung bei Körnern/m 2. Eine höhere Saatstärke wird nicht empfohlen, weil es die Lagergefahr erhöht. Gute Ergebnisse konnten mit der herkömmlichen Aussaattechnik aus dem Maisanbau in Kombination mit Unterfußdüngung erzielt werden. Bei der Verwendung anderer Aussaatsysteme sind eine möglichst genaue Tiefenführung der Saatgutablage sowie nachfolgendes Rückverfestigen des Bodens von Vorteil. 4 Sorghum wertvolle Ergänzung für Bioenergie

6

7 Anbautipps Ansprüche an Boden und Vorfrucht Standorteignung Aussaat Saatbettbereitung Als wärmeliebende Kulturart sind die Erfordernisse an die Bodentemperatur zur Aussaat mit C und während der Jugendentwicklung im Vergleich zum Mais zurzeit noch deutlich höher. Sorghum ist mit sich selbst verträglich. Das feine und dichte Wurzelsystem hinterlässt eine gute Bodenstruktur. warme, gut strukturierte Böden auch auf Trockenstandorten krümeliges, gut strukturiertes, rückverfestigtes Saatbett, auch im Zweitfruchtanbau Saatzeit Ablagetiefe Saatstärke ab C Bodentemperatur (ca. ab Mitte Mai) Zwischen 3 5 cm, optimal ist 4 cm. Anschluss an feuchten Bodenhorizont beachten Körner/m² KWS ZERBERUS, KWS BULLDOZER, KWS TARZAN Körner/m² KWS FREYA, KWS SOLE Reihenweite cm Keimdauer 1 2 Wochen in Abhängigkeit von der Temperatur Pflanzenschutz Bodenwirkung Allgemeine Genehmigung nach 18a Pflanzenschutzgesetz Einsatz ab dem 3. Blattstadium des Sorghums Blattaktive Wirkstoffe mit einer Zulassung im Mais (z.b. Nicosulfuron, Rimsulfuron, Foramsulfuron, Iodosulfuron, Mesotrione, Topramezone, Tembotrione u.a.) dürfen auf keinen Fall in Sorghum zum Einsatz kommen. Mittel Aufwandmenge Bemerkungen Spectrum Samenunkräuter und Schadhirsen Stomp Aqua Samenunkräuter ausgenommen Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten 1,25 1,4 l/ha Nach dem Auflaufen ab BBCH 13 der Kultur. Gegen Hirsen, Amarant, Franzosenkraut, Kamille. Wirkung bis Einblatt-Stadium der Unkräuter und gegen spätere Keimwellen. Ausreichende Bodenfeuchte notwendig. 2,5 l/ha Nach dem Auflaufen ab BBCH 13 der Kultur. Zur Verbesserung der Breitenwirkung Kombination mit Spectrum möglich. Ausreichende Bodenfeuchte notwendig. Kulturverträglichkeit unter betriebsspezifischen Bedingungen prüfen! 6 Anbautipps

8 Gardo Gold Samenunkräuter, Jährige Rispe und Schadhirsen Blattwirkung 3,0 4,0 l/ha Nach dem Auflaufen ab BBCH 13 der Kultur. Die Aufwandmenge kann an den Unkrautdruck, die Bodenart und die Wasserversorgung angepasst werden. Besonders in Tankmischung mit einem Ergänzungspräparat sind 2,0 bis max. 3,0 l/ha ausreichend. Mittel Aufwandmenge Bemerkungen Arrat + Dash Unkräuter Certrol B, u.a. Samenunkräuter 0,2 kg/ha + 1,0 l/ha Nach dem Auflaufen ab BBCH 13 der Kultur. Einsatz bei warmer, wüchsiger Witterung. Keine Anwendung bei kühler Witterung oder anderen Stressfaktoren für die Kultur. 1,0 1,5 l/ha Nach dem Auflaufen ab BBCH 13 der Kultur. Gegen kleinere Unkräuter (5 bis 10 cm Wuchshöhe) bei wüchsigem Wetter und v.a. in Tankmischung mit einem Ergänzungspräparat sind 0,5 bis max. 1,0 l/ha ausreichend. Mais Banvel WG Gänsefuß-Arten, Winden-Knöterich, Acker- und Zaunwinde Düngung Nährstoffbedarf Düngerform Ernte 0,35 0,5 kg/ha Nach dem Auflaufen ab BBCH 13 der Kultur. Einsatz bei warmer, wüchsiger Witterung. Bei Tankmischung mit Ergänzungspräparaten und auf leichten Böden sind i.d.r. 0,35 kg/ha ausreichend. Keine Anwendung bei kühler Witterung oder anderen Stress - faktoren für die Kultur. N: ca kg/ha P 2 O 5 : ca kg/ha K 2 O: ca kg/ha Ca: ca kg/ha Mg: ca kg/ha mineralisch oder organisch (hohe Verwertung) Unterfußdüngung (z. B. NP 20:20; DAP) Die Ernte kann mit dem Feldhäcksler erfolgen. Für eine optimale Silagequalität ist ein TS-Gehalt von ca % anzustreben. Die Siliereigenschaften sind vergleichbar mit Maissilage. Quelle: LfL Bayern, Stand: März 2012 Anbautipps 7

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19 Zweitfruchtanbau Empfehlung zu KWS SOLE und KWS FREYA Als Vorfrucht zu Sorghum bietet sich in der Regel Roggen an. Die zur Verfügung stehenden Niederschläge und die Lichteinstrahlung können durch den Wechsel von C3- (Roggen) und C4- (Sorghum) Pfl anzen über das gesamte Jahr hinweg optimal genutzt werden. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass der Standort über die gesamte Vegetationsperiode ausreichend mit Wasser versorgt sein muss. Die Vorfrucht sollte möglichst bis Mitte Juni geerntet sein, um Sorghum spätestens in der zweiten Junihälfte aussäen zu können. Auf eine Aussaat nach dem sollte verzichtet werden, da das Risiko zu geringer TS-Gehalte zur Ernte droht. Ein TS-Gehalt von mindestens 28 % ist hierbei anzustreben, da ansonsten Verluste durch Sickersaftbildung zu erwarten sind. Das Ertragspotenzial von Sorghum sinkt ebenfalls bei verspäteter Aussaat. Höhere TS Gehalte erleichtern die Ernte und stabilisieren den Futterstock. TS-Gehalte über 33 % sind jedoch aufgrund der beginnenden Lignifi zierung nicht anzustreben, da die Methanausbeute sinkt. Sorghum stellt als Hauptfrucht, aber auch als Zweitfrucht nach Hybridroggen-GPS, eine interessante Alternative zur Sicherstellung der Substratversorgung von Biogasanlagen dar. Zur Etablierung praxisgerechter Energiefruchtfolge ist Sorghum damit ein weiteres Fruchtfolgeglied insbesondere für trockenere Standorte. 18 Zweitfruchtanbau

20

21

22 pflanzenzuechter.de Wer ist Urheber von mehr Erträgen im Pflanzenbau wenn nicht wir? Seit mehr als 100 Jahren verbessern wir Pfl anzenzüchter die landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturen durch neue Sorten. Dafür investieren wir 16,1% unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung damit Landwirte auch in Zukunft neue Sorten und Kulturarten zur Verfügung haben, mit denen sie wettbewerbsfähig produzieren können. Notizen 21

23

24 Notizen Notizen 23

KWS Energiesorghum für 2012

KWS Energiesorghum für 2012 Ihre Berater der KWS 1 Jürg Jost KWS Suisse SA Birsigstrasse 4 4054 Basel Natel: 079 622 32 73 2 Philipp Siegrist 5736 Burg AG Natel: 079 373 16 78 3 Sven Studer 8212 Nohl Natel: 078 818 33 51 4 Beat Wyss

Mehr

KWS Sorghum. Footer Text Lorem ipsum 1

KWS Sorghum. Footer Text Lorem ipsum 1 Footer Text Lorem ipsum 1 Sortenüberblick Zuchtziele FREYA Bicolor x Sudanense halboffen, SOLE Bicolor halboffen, ZERBERUS Bicolor halboffen, TARZAN Bicolor halboffen, BULLDOZER Bicolor offen, Jugend-

Mehr

Sorghum vor der Aussaat bis zur Ernte. Dr. Magdalena Chobotova KWS MAIS GmbH

Sorghum vor der Aussaat bis zur Ernte. Dr. Magdalena Chobotova KWS MAIS GmbH Sorghum vor der Aussaat bis zur Ernte Dr. Magdalena Chobotova KWS MAIS GmbH Gliederung Züchtung/Fortschritte Botanik der Pflanze Von der Aussaat bis zur Ernte 1. Standortwahl 2. Saatbettbereitung 3. Aussaat

Mehr

KWS Biogas 2011

KWS Biogas 2011 KWS Biogas 2011 01 RZ ca. 290 FERNANDEZ NEU DAS MASSENWUNDER! Großrahmige Einfachhybride, erster mittelfrüher KWS Energiemais Höchste Trockenmasseerträge (BSA-Note 9) Zügige Jugendentwicklung und sehr

Mehr

EnergieSorghum. als Substratergänzung. KWS Energiepflanzenkolloqium Legden Philip Jung Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH

EnergieSorghum. als Substratergänzung. KWS Energiepflanzenkolloqium Legden Philip Jung Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH EnergieSorghum als Substratergänzung KWS Energiepflanzenkolloqium 2011 07.11.2011 Legden Philip Jung Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH Inhalt Sorghum allgemein Züchtung ackerbauliche Aspekte Portfolio

Mehr

EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER

EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER EURALIS SORGHUM ANBAUBERATER SORGHUM INHALT EURALIS Sorghum-Zuchtprogramm 4 Pflanzenkunde und Herkunft 5 Fruchtfolge 6 Sortenwahl 6 Standortansprüche 7 Weltweit ist Sorghum nach Weizen, Mais und Reis eines

Mehr

Sorghum Hirse. Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH

Sorghum Hirse. Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH Sorghum Hirse Eine neue Kultur - was Sie wissen sollten! Caussade Saaten GmbH Reifegruppe Sorte Reifezahlen Standorte Früh BURLI ca. S210 ca. K210 alle Böden bis S220 HARVI ca. S220 ca. K220 bessere Lagen

Mehr

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 Unkräuter Basagran Centium 36 CS Ackerbohne Xn NG315 NG407 NG413 Xn NG315 NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149 40, 2,0 l 2,0 l Gegen Unkräuter im Vorauflauf. Besonders gegen Kamille, Klette und Vogelmiere.

Mehr

- Sudangras und Futterhirse Welche Sorten sind zu empfehlen?

- Sudangras und Futterhirse Welche Sorten sind zu empfehlen? - Sudangras und Futterhirse Welche Sorten sind zu empfehlen? Ergebnisse aus Sortenversuchen 2008 und 2009 Verbundvorhaben : Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums für Biogasproduktion auf leichten

Mehr

Maisanbau und Sortenwahl

Maisanbau und Sortenwahl Seite 1 von 8 Maisanbau und Sortenwahl Aufgabe 1 Sie bewirtschaften einen Futterbaubetrieb mit 120 Milchkühen. Die Grundfutterration besteht jeweils zur Hälfte aus Mais- und Grassilage, dabei nehmen die

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS 05 NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund der reinen Blattwirkung müssen alle Unkräuter bei der Behandlung aufgelaufen

Mehr

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais [1] - Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais Breite Verunkrautung mit dikotylen Unkräutern (jungfräuliche Böden, vorwiegend blattaktive Wirkung) Arrat + Dash BBCH 12-18 200 g/ha Arrat + 1,0 l/ha Dash Calaris

Mehr

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel Anbauumfang Anbauumfang 201 ca. 0 ha bundesweit in 220 Betrieben, davon 13 > 0, ha A. Biertümpfel,

Mehr

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter Breitblättrige Unkräuter Belvedere Extra NW 5(0/0/0)m NW701 90 3x 0,8-1,3 l Nach dem Auflaufen ab BBCH 10 mit bis zu drei Splittinganwendungen (ges. max. 3,9 l/ha) im Abstand von 5-12 Tagen gegen Unkräuter.

Mehr

DER GRUND FÜR GUTEN BODEN.

DER GRUND FÜR GUTEN BODEN. DER GRUND FÜR GUTEN BODEN. Starke Bodenwirkung kurz vor dem Auflaufen: Bandur. Bandur ist ein wichtiger zentraler Baustein in jeder Unkrautbekämpfung. Das Produkt bildet einen UV-lichtbeständigen, beinahe

Mehr

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. Centium 36 CS, Clomazone 360 CS. Breitblättrige Unkräuter 09 NT102, NT127, NT149

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. Centium 36 CS, Clomazone 360 CS. Breitblättrige Unkräuter 09 NT102, NT127, NT149 Breitblättrige Unkräuter Ackerfuchsschwanz, Centium 36 CS, Clomazone 360 CS Quickdown 05 Bandur Boxer NT102, NT127, NT149 NW 5(5/5/0)m NT1 NW -(15/10/5)m NW701, NW800, NT1 NW -(-/-/0)m NT145, 146, 170

Mehr

Anbauvergleich: Mais und Sorghum

Anbauvergleich: Mais und Sorghum Anbauvergleich: Mais und Sorghum Fachveranstaltung Energiepflanzen für die Biogasproduktion 28. August 2013, Trossin Dr. Kerstin Jäkel und Markus Theiß Steckbrief Sorghum Allgemeine Informationen trockentolerantes

Mehr

Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2014

Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2014 Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2014 Für Sachsen und Thüringen Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Maisanbau 2014: Setzen Sie auf ertragsstabile Sorten! KWS Fachbroschüren Wechselnde Standortbedingungen

Mehr

Das ideale Team in Mais

Das ideale Team in Mais Das ideale Team in Mais Spectrum Gold & Arrat & Kelvin Moderner Maisanbau bringt zunehmend neue Herausforderungen mit sich Die Kultur Mais hat in Deutschland weiterhin den Ruf, eine ackerbaulich einfache

Mehr

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter Ackerfuchsschwanz, Centium 36 CS NT102, NT127, NT149 Quickdown 05 Bandur Boxer NW 5(5/5/0)m NT1 NW -(15/10/5)m NW701, NW800, NT1 NW -(-/-/0)m NT145, 146, 170 F 0,25 l Im Vorauflauf

Mehr

Sorghumanbau in der Praxis - Wo liegen die Reserven?

Sorghumanbau in der Praxis - Wo liegen die Reserven? Sorghumanbau in der Praxis - Wo liegen die Reserven? Markus Theiß & Dr. Kerstin Jäkel Fachveranstaltung Energiepflanzen für die Biogasproduktion Glaucha, den 29. September 2016 Gliederung I. Sorghum Eine

Mehr

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler Anbauumfang Anbauumfang 2014 ca. 450 ha bundesweit in 220 Betrieben, davon 135 > 0,5 ha Bisherige

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse zum Sorghumanbau

Ausgewählte Ergebnisse zum Sorghumanbau Ausgewählte Ergebnisse zum Sorghumanbau Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.v. (LVAT) Sorte Saatzeiten Herbizideinsatz Dipl.-Ing. Manuela Märtin, Dr. Gert Barthelmes Güterfelde, 12.

Mehr

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen Hochschule Anhalt, FB Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Dr. agr. Lothar Boese ehem. Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) SachsenAnhalt, Zentrum für Acker- und Pflanzenbau

Mehr

CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof

CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof 09.12.2011 1 Clio Maxx Pack Produktprofil Handelsname: Wirkstoffe: Formulierung: Aufwandmenge:

Mehr

Zweitfruchtanbau Mais, Sonnenblumen, Hirse nach Roggen (Ganzpflanzensilage) 2009

Zweitfruchtanbau Mais, Sonnenblumen, Hirse nach Roggen (Ganzpflanzensilage) 2009 Referat Landbau 31.6 Erhardt Zweitfruchtanbau Mais, Sonnenblumen, Hirse nach Roggen (Ganzpflanzensilage) 2009 Versuchsstandort Kreis Dülmen-Merfeld Coesfeld Bodenart Sand Ackerzahl ca. 25 Vorfrucht: Roggen

Mehr

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + HS 05 Activus SC NW -(-/-/10)m NW705 NT145, 146, 170 Aspect Bromoterb NT102 0,2 kg + 1,0 l Dash EC NW701, NT102 NG402 Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund

Mehr

Biogas und Futter. Sorghum: Meterhohe. Sorghum-Hybriden.

Biogas und Futter. Sorghum: Meterhohe. Sorghum-Hybriden. Biogas und Futter. Sorghum: Meterhohe Vorteile. Sorghum-Hybriden www.saaten-union.de Versuche zeigen: Sorghum hat Potenzial Anbauversuche auf denen Sie aufbauen können. In den letzten Jahren wurde Sorghum

Mehr

Sorghumhirsen zur Biogasnutzung als Alternative bzw. Ergänzung zum Energiemaisanbau

Sorghumhirsen zur Biogasnutzung als Alternative bzw. Ergänzung zum Energiemaisanbau Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Außenstelle Rheinstetten-Forchheim - Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten Sorghumhirsen zur Biogasnutzung als Alternative bzw. Ergänzung zum Energiemaisanbau

Mehr

Ergebnisse zu HGV- Maisherbizidversuchen im Rheintal 2011

Ergebnisse zu HGV- Maisherbizidversuchen im Rheintal 2011 Ergebnisse zu HGV- Maisherbizidversuchen im Rheintal 2011 Raphael Maurath Pflanzenproduktionsberater 24. Februar 2011 Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg 2010 ein Jahr mit Witterungskapriolen 2010 Langer

Mehr

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST.

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. Optimale Blatt- und Bodenwirkung: Artist. Bekämpfen Sie die Unkräuter bereits im Vorauflauf der Kartoffel, um den optimalen Ertrag abzusichern. Lang anhaltende Wirkung Preiswerte

Mehr

TFZ-KOMPAKT. Sorghum. der universelle rohstofflieferant TFZ

TFZ-KOMPAKT. Sorghum. der universelle rohstofflieferant TFZ TFZ-KOMPAKT 4 Sorghum TFZ der universelle rohstofflieferant Was ist Sorghum? Sorghum ist wichtiges Nahrungsmittel in vielen Teilen der Welt, Futtermittel und Energiepflanze in einem. Als Pflanze aus der

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

Kulturhirsen Eine Herausforderung für die Unkraut- und Ungrasbekämpfung

Kulturhirsen Eine Herausforderung für die Unkraut- und Ungrasbekämpfung Kulturhirsen Eine Herausforderung für die Unkraut- und Ungrasbekämpfung Dr. Martin Schulte 1, Ing. Paul Krennwallner 2 1 Syngenta Agro GmbH, Am Technologiepark 1-5, D-63477 Maintal 1 2 Syngenta Agro GmbH,

Mehr

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. Pflanzenbau aktuell Bernburg 2013

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. Pflanzenbau aktuell Bernburg 2013 Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Nachwachsende Rohstoffe M. Conrad ; A. Biertümpfel Pflanzenbau aktuell

Mehr

Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017

Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017 Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dezernat Pflanzenschutz Nutzen Sie die Beratungsangebote

Mehr

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen Hochschule Anhalt, FB Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Dr. agr. Lothar Boese ehem. Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) SachsenAnhalt, Zentrum für Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

SORGHUM. SO FUNKTIONIERT S. SORGHUM-HYBRIDEN 2010

SORGHUM. SO FUNKTIONIERT S. SORGHUM-HYBRIDEN 2010 BIOGAS UND FUTTER. SORGHUM. SO FUNKTIONIERT S. SORGHUM-HYBRIDEN 2010 WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SAATEN-UNION.DE VERSUCHE 2009. SORGHUM HAT POTENZIAL. ANBAUVERSUCHE AUF DENEN SIE AUFBAUEN KÖNNEN. In den

Mehr

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal. Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal. Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Maistagung 2013 Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Monatsniederschläge 2012 DWD - Station Freiburg Ø mm 1961-1990 mm 2012 mm 160 140

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte Fachgespräch Energiepflanzen / NAWARO Thema: Durchwachsene Silphie Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte Pflanzenporträt Botanik

Mehr

Mit Getreide Gas geben!

Mit Getreide Gas geben! Mit Getreide Gas geben! GPS Substrat für die Zukunft Mais als Hauptfrucht in Biogasbetrieben führt immer mehr zu Fruchtfolgeproblemen. Gesucht wird nach Fruchtfolgelösungen, die neben hohen Methanerträgen

Mehr

Sorghumhirsen Alternative C4-Pflanzen mit viel Potenzial. 3. Forum Energiepflanzen, , Jena

Sorghumhirsen Alternative C4-Pflanzen mit viel Potenzial. 3. Forum Energiepflanzen, , Jena Sorghumhirsen Alternative C4-Pflanzen mit viel Potenzial 3. Forum Energiepflanzen, 05.07.2012, Jena Gliederung I.Steckbrief Sorghumhirsen II.Ertragspotenzial von Sorghumhirsen im Vergleich zu Mais Ergebnisse

Mehr

Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung

Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung NEU Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung Duo-Pack Triple-Pack Mehr unter: www.spectrum.basf.de Maisherbizide müssen breit und zuverlässig wirken! Moderne Maisherbizide müssen heute mehr leisten es

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten?

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten? Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten? M. Conrad, A. Biertümpfel Pflanzenporträt Botanik perennierender Korbblütler Rosette im Anpflanzjahr Wuchshöhe 2 bis 3 m,

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt: Stand: Ergebnisse des Sorghum-Sortenscreening in 2016 Dr. Maendy Fritz Sachgebiet Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg Landessortenversuche Sojabohnen Versuchsergebnisse 2017 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334 0 Fax:

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen M. Conrad, A. Biertümpfel Pflanzenporträt Botanik perennierender Korbblütler, Rosette im Anpflanzjahr Wuchshöhe

Mehr

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz

Sonnenblumen mit Express SX - Toleranz Sonnenblumen mit Express SX - Die Express Sun -Technologie Welche Sorten sind verfügbar und was können sie? Wie funktioniert die Unkrautbekämpfung und wie viel kostet sie? Wie geht man mit Ausfallsonnenblumen

Mehr

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA

FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA FÜR DAS BESTE AUF DEM FELD SOJA AUSSAAT 2019 LASS DAS GELD AUF DEINEM BETRIEB TOASTE AB JETZT ZUHAUSE Der Sojabohnenanbau in Deutschland stellt eine interessante Einkommensalternative dar. Soja kann innerbetrieblich

Mehr

Sorghumanbau auf leichten Böden mehrjährige Ergebnisse

Sorghumanbau auf leichten Böden mehrjährige Ergebnisse Sorghumanbau auf leichten Böden mehrjährige Ergebnisse Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.v. (LVAT) Dipl.-Ing. Manuela Märtin, Dr. Gert Barthelmes Fachveranstaltung Energiepflanzen

Mehr

Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2014

Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2014 Rundum volle Vielfalt: KWS Maissorten 2014 Für Bayern und Württemberg Unsere Empfehlung für Ihren erfolgreichen Maisanbau 2014: Setzen Sie auf ertragsstabile Sorten! KWS Fachbroschüren Wechselnde Standortbedingungen

Mehr

Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche

Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche Öllein Anbauinformationen und Sortenversuche Fachveranstaltung Kombinutzung von Öllein 28.01.2014 Dr. Wolfgang Karalus Referat Pflanzenbau des LfULG, Nossen Gliederung Sortenwahl bei Öllein Ergebnisse

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg Spätsaatversuche Winterweichweizen Versuchsergebnisse 2016-2018 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471)

Mehr

Maistagung

Maistagung Maistagung 27.02.2014 Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Monatsniederschläge 2013 DWD - Station Freiburg Ø mm 1961-1990 mm 2013 mm

Mehr

Ungras-, Hirse- und Unkrautbekämpfung in Mais im Südwesten 2013

Ungras-, Hirse- und Unkrautbekämpfung in Mais im Südwesten 2013 Ungras-, Hirse- und Unkrautbekämpfung in im Südwesten 2013 Allgemeine Ungräser-, Hirse- und Unkraut-Trends Wärmeliebende Arten nehmen zu: Amarant, Schwarzer Nachtschatten, die verschiedensten Melde- und

Mehr

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise Gliederung des Vortrages Wirkortspezifische Resistenzen (Target Site Resistenz) Information zur Minderwirkung der Herbizide

Mehr

NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC Samen- und Wurzelunkräuter Arrat + FHS Activus SC NW -(-/-/10)m NW7 NT145, 146, 170 Aspect Bromoterb NT102 60 0,2 kg + 1,0 l Dash EC NW701, NT102 Nach dem Auflaufen des Maises gegen Unkräuter. Aufgrund

Mehr

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Martin Schulze Ausbau 8 15306 Dolgelin Tel.: 03346 / 845455 Fax: 03346 / 854958 Betriebs- und Standortbeschreibung: In Ostbrandenburg, genauer: 80 km östlich

Mehr

Aussaatempfehlung für die Region Suiker Unie sorten tipp

Aussaatempfehlung für die Region Suiker Unie sorten tipp Aussaatempfehlung für die Region Suiker Unie sorten tipp FB 2018 Aussaatzeit und -stärke Für einen wirtschaftlichen Zuckerrübenanbau ist das Erreichen eines maximalen Zuckerertrages essentiell. Ein wichtiger

Mehr

Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais

Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais Seite 1 von 4 Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais Aufgabe A In Ihrem Maisbestand finden Sie den unten abgebildeten Schädling: Zusätzlich zeigen einige Pflanzen das folgende Schadbild: Beantworten

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) - von der Futterpflanze zum Koferment

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) - von der Futterpflanze zum Koferment Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) - von der Futterpflanze zum Koferment Gefördert im Rahmen des FNR-Projektes Optimierung des Anbauverfahrens für Durchwachsene Silphie als Kofermentpflanze

Mehr

Süd Rapssorten für den Anbau 2013/2014

Süd Rapssorten für den Anbau 2013/2014 Süd Rapssorten für den Anbau 2013/2014 Unsere Sorten auf einen Blick. Ertragsstärkste Liniensorte in Baden-Württemberg und Bayern* Hybrid sorten Liniensorten TREFFER KADORE NEU Seite im Heft S. 4 S. 10

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt: Stand: Dr. Maendy Fritz Bayernweiter Sorghum-Sortenvergleich 2015 Sachgebiet Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt 13PZe012 Stand: Dezember 2013 Sorghum für Biogas: Bayernweiter Sortenvergleich 2013 Ergebnisse aus Versuchen

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite Einfluss von Drill- und Einzelkornsaat auf den Ertrag und die Qualitätsparameter von Sojasorten der frühen (000-Sorten) und mittelspäten (00-Sorten) Reifegruppe Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode...

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 Unkrautbekämpfung im Ackerbau und Grünland Unkrautbekämpfung in Sorghum-Hirsen Versuchsergebnisse in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Nachhaltiger Maisanbau

Nachhaltiger Maisanbau Nachhaltiger Maisanbau Wasserschutz & Erosionsschutz - Herbizidstrategie bei Untersaaten und Strip-Till - Heinrich Romundt Bezirksstelle Bremervörde Landwirtschaftskammer Niedersachsen Esch - Sauer, 08.12.2015

Mehr

2016 in Deutschland im Vergleich zum langjährigen Mittel Quelle:

2016 in Deutschland im Vergleich zum langjährigen Mittel Quelle: Sorghum 2016 neue Aktivitäten und Erfahrungen Das in Kürze endende Jahr 2016 bleibt sicherlich besonders wegen seiner, regional teilweise chaotischen Witterung in Erinnerung. Besonders die Abweichungen

Mehr

Ergebnisse der Versuche zur Aussaat von Melisse

Ergebnisse der Versuche zur Aussaat von Melisse der Versuche zur Aussaat von Melisse Andrea Biertümpfel, Gunhild Pauels TLL TLL TLL TLL TLL Einleitung Die Versuche erfolgten im Rahmen Demonstrationsprojektes Verbesserung der internationalen Wettbewerbsposition

Mehr

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 Stand der Nutzung von Roggen GPS Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 GPS-Anbauflächen 2010 Gesamte Fläche 64 800 ha Fläche in 1000 ha 0 < 2 < 5 < 8

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt 15PZe002 Stand: Januar 2015 Sorghum für Biogas: Bayernweiter Sortenvergleich 2014 Ergebnisse aus den Versuchen

Mehr

So testen Sie auf Anko-Sorten-Test für Getreidefuttererbsen

So testen Sie auf Anko-Sorten-Test für Getreidefuttererbsen ÖKO-Sortenversuch Körnerfuttererbsen Versuchsergebnisse 2014 - Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334

Mehr

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion Projektleiter Sachsen: Dr. Ch. Röhricht, Bearbeiter: D. Zander, S. Schröder und S. Freydank Sorghumhirseprojekte (Biogas) der

Mehr

Sortenversuche mit Mais, Hirse und Sonnenblumen im Zweitfruchtanbau nach Roggen-GPS Landwirtschaftskammer NRW 2007 bis 2010

Sortenversuche mit Mais, Hirse und Sonnenblumen im Zweitfruchtanbau nach Roggen-GPS Landwirtschaftskammer NRW 2007 bis 2010 Sortenversuche mit Mais, Hirse und Sonnenblumen im Zweitfruchtanbau nach Roggen-GPS Landwirtschaftskammer NRW 2007 bis 2010 Norbert Erhardt, LWK NRW 1 Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche 25 20 15 10 5

Mehr

Unsere Mais-COMBOS. 2 x einfacher. 2 x wirtschaftlicher. 2 x sicher.

Unsere Mais-COMBOS. 2 x einfacher. 2 x wirtschaftlicher. 2 x sicher. Unsere Mais-COMBOS 2 x einfacher. 2 x wirtschaftlicher. 2 x sicher. Nufarm COMBOS eine effiziente Herbizidbehandlung im Mais Einfach, schnell, verträglich und breit: So lauten die Eigenschaften der neu

Mehr

Sorghum für die Verwendung in Biogasanlagen

Sorghum für die Verwendung in Biogasanlagen Sorghum für die Verwendung in Biogasanlagen Nr. I 1/2014 (3. Auflage) Zusammengestellt von der Arbeitsgruppe I (Substratproduktion) im Biogas Forum Bayern von: Dr. Karen Zeise Dr. Maendy Fritz Sorghum

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt: Stand: Ergebnisse des Sorghum-Sortenscreening in 2017 Dr. Maendy Fritz Sachgebiet Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse

Mehr

Unkrautkontrolle im Anbauverfahren Mais & Grasuntersaat

Unkrautkontrolle im Anbauverfahren Mais & Grasuntersaat Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Unkrautkontrolle im Anbauverfahren Mais & Grasuntersaat Institut für Pflanzenschutz Herbologie K. Gehring April 2015 Grasuntersaaten in Mais Agenda Nutzen, Risiken

Mehr

Unkrautkontrolle im Anbauverfahren Mais & Grasuntersaat

Unkrautkontrolle im Anbauverfahren Mais & Grasuntersaat Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Unkrautkontrolle im Anbauverfahren Mais & Grasuntersaat Institut für Pflanzenschutz Herbologie K. Gehring April 2015 Grasuntersaaten in Mais Agenda Nutzen, Risiken

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt: Stand: Bayernweiter Sorghum-Sortenvergleich 2016 Dr. Maendy Fritz Sachgebiet Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse

Mehr

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage Andrea Biertümpfel, Roland Bischof Allgemeines zum Ganzpflanzengetreide 2014 bundesweite Produktion von Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS)

Mehr

Haupt-, Zweit-, Zwischenfrucht- Alternativen zum Mais Praxiserfahrungen

Haupt-, Zweit-, Zwischenfrucht- Alternativen zum Mais Praxiserfahrungen Haupt-, Zweit-, Zwischenfrucht- Alternativen zum Mais Praxiserfahrungen Dr. Ludger Laurenz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Beratungsregion Westliches Münsterland Beratung Pflanzenproduktion 12/2007

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit . Allgemein Name Rebell Ultra Formulierung Suspensionskonzentrat (SC) Wirkstoff 100 g/l Quinmerac 325 g/l Chloridazon Wirkungsweise Rebell Ultra ist ein Herbizid gegen Unkräuter in Zucker- und Futterrüben.

Mehr

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern Dr. Ewald Sticksel, Dr. J. Eder, A. Aigner, G. Salzeder, M. Landsmann (LfL-IPZ); G. Weber (AELF Ansbach); A. Aigner (TFZ) Gliederung Methanausbeute

Mehr

Auswirkung differenzierter Bodenbearbeitung auf Ertragsund Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2014 bei Körnermais

Auswirkung differenzierter Bodenbearbeitung auf Ertragsund Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2014 bei Körnermais Auswirkung differenzierter Bodenbearbeitung auf Ertragsund Qualitätsparameter von Kulturpflanzen Versuchsergebnisse 2014 bei Körnermais Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Versuchsprogramm...

Mehr

n Hohe Wirkungssicherheit und vorbeugendes Resistenz management durch die Kombination unterschiedlicher Wirkmechanismen

n Hohe Wirkungssicherheit und vorbeugendes Resistenz management durch die Kombination unterschiedlicher Wirkmechanismen Der Arigo B Pack für Herbizid lösungen auf Standorten mit intensivem Maisanbau. Arigo B Pack kombiniert die sehr gute Wirkung von Arigo gegen Ungräser, Hirse- Arten, Gemeine Quecke sowie dikotyle Unkräuter

Mehr

Unkräuter und Ungräser

Unkräuter und Ungräser Breitbandherbizide für den Einsatz im Vorauflauf bzw. frühem Nachauflauf Samenunkräuter und Samenungräser Colzor Uno Butisan Aqua Pack (= Butisan Kombi + Stomp Aqua) Butisan Kombi NW 20(10/5/5) m NW705,

Mehr

EEG 12: Maisdeckel Anschub oder Bremsklotz

EEG 12: Maisdeckel Anschub oder Bremsklotz 6. Fachtagung Biogas 2011 EEG 12: Maisdeckel Anschub oder Bremsklotz Dr. Karsten Lorenz Landesbauernverband Brandenburg e.v. Referent für Acker- und Pflanzenbau IHK Potsdam, 26.10.2011 Maisdeckel 27 Biomasse

Mehr

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Auftreten und Bekämpfung von Beifuß-Ambrosie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Dr. Ewa Meinlschmidt, Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie Gerhard Schröder, Landesamt für Verbraucherschutz,

Mehr

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen Dr. Alfons Schönhammer, Limburgerhof Spectrum Plus und Spectrum Gold Produktmerkmale

Mehr

Schlüssel zum Anbauerfolg

Schlüssel zum Anbauerfolg Pflanzenbau Die Sojakeimlinge reagieren empfindlich auf Herbizide. Daher sollte man am besten im Vorauflauf behandeln. Schlüssel zum Anbauerfolg Serie Sojaanbau Auch wenn die weitere Bestandesführung überschaubar

Mehr

PRINCIPAL S Pack. Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter

PRINCIPAL S Pack. Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter Principal S Pack Der Chef im Mais gegen Gräser und Unkräuter Mit Principal S Pack steht eine hochaktive Lösung zur Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern im Mais zur Verfügung. Folgende Aspekte machen

Mehr

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Maistagung 09.02.2017 Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Pflanzenproduktionsberater Raphael Maurath, LRA B-H Ackerbaujahr 2016 enormer

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2014 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Versuchsbericht Landessortenversuche Silomais früh Ernte 2014 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Rückblick 2017 aus der Sicht des Pflanzenschutzes Versuchsergebnisse Unkrautbekämpfung Mais Empfehlungen für den Herbizideinsatz 2018

Rückblick 2017 aus der Sicht des Pflanzenschutzes Versuchsergebnisse Unkrautbekämpfung Mais Empfehlungen für den Herbizideinsatz 2018 Rückblick 2017 aus der Sicht des Pflanzenschutzes Versuchsergebnisse Unkrautbekämpfung Mais Empfehlungen für den Herbizideinsatz 2018 Mais Rückblick 2017 extrem frühe Aussaat, Beginn am 27.3. Aufgang des

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt: Stand: Mehrjährige Ertragsergebnisse aus Feldversuchen zur Durchwachsenen Silphie Dr. Anja Hartmann Sachgebiet

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Intensivierungsversuche Sommerhartweizen 2001 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Acker-

Mehr