GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken..."

Transkript

1 Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen Pinnwand Gemeinde von A bis Z... 26

2 2 SCHWERPUNKT Schwere Sprache Einfache Sprache Leichte Sprache Wie wir verständlicher werden. Eine Fortbildung mit Folgen. Teilhabe, Inklusion, Integration, Barrierefreiheit in allen Dienstbereichen der Evangelischen Gemeinde spielen diese modernen Begriffe eine große Rolle. Dahinter verbirgt sich die Absicht, möglichst viele Menschen so zu fördern, dass sie ihren Alltag selbst gestalten und gut bewältigen können und das in einer Welt, die immer komplizierter wird. Häufig scheitert diese gute Absicht einfach daran, dass die Menschen unser Reden nicht verstehen oder unsere schriftlichen Informationen nicht lesen können. In einer mehrtägigen Fortbildung haben sich Ehrenamtliche und Mitarbeitende aus den verschiedenen Dienstbereichen mit LEICHTER SPRACHE und hierbei zunächst mit der Kulturtechnik LESEN befasst. Lesen - Vergnügen oder Frust Lesen ist doch für jeden Menschen, der irgendwann einmal eine Schule besucht hat, so selbstverständlich wie Luft holen! Beruflich und im Alltag notwendig, daneben reines Freizeitvergnügen. So denken wir, die wir von Kindesbeinen an mit Büchern, mit Sprechen und Lesen vertraut gemacht wurden. Lesen-Müssen und nicht Lesen-Können ist für Betroffene aber die reine Hölle. Die deutsche Sprache ist schwer Deutsch ist schwer in Wort und vor allem in Schrift! Aber überall im Alltag muss der Mensch lesen: Straßenschilder zur Orientierung, Preise und Inhaltsstoffe beim täglichen Einkauf, amtliche Schreiben, Informationen oder Programme in Schule und Kindergarten, im Internet, auf dem Smartphone, die Tageszeitung, die Strom-, Gas-, Wasser- oder sonstige Abrechnung. Ein paar Fakten: Die deutsche Sprache hat ungefähr Worte in ihrer Grundform. Davon kennt der Durchschnittsdeutsche nur etwa Ein Ausländer, der drei Jahre lang verschiedene Alphabetisierungsund/oder Sprachkurse absolviert hat, hat etwa Worte kennengelernt. Im Alltag aber nutzen wir alle weitaus weniger Worte. Das hat uns bei der Fortbildung sehr zu denken gegeben Fast die Hälfte der 16- bis 65jährigen Menschen, die in Deutschland leben, können nur unzureichend oder gar nicht lesen. Sie haben entweder von Anbeginn ihres Lebens Lernschwierigkeiten und daher nie richtig lesen gelernt, sind mit einer anderen Muttersprache als Deutsch aufgewachsen, haben Probleme mit den Augen oder auch andere Einschränkungen, die das selbstverständliche und sinnerfassende Lesen erschweren. Und das hat Auswirkungen Fast die Hälfte der Adressaten, die wir fördern wollen, kann unsere gemeindlichen Publikationen, den Gemeindebrief, die Programmhefte und Flyer, ja den gesamten Schriftwechsel mit uns und anderen Stellen nur unzureichend lesen. Damit sind viele Menschen - zu viele Menschen - von unseren Angeboten ausgeschlossen, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Inklusion und Integration sind nur eingeschränkt möglich. Viele Anstrengungen und ausgeklügelte Hilfsangebote scheitern oder bringen nicht den gewünschten Erfolg, weil die Adressaten uns schlichtweg nicht verstehen. Wir müssen etwas ändern Also müssen wir unsere Sprachgewohnheiten überdenken und verändern, bewusst einfacher formulieren und schreiben. Und wir müssen uns der Kritik der Profis in eigener Sache stellen. Das ist richtig schwer, wie sich bei unseren Übersetzungsversuchen während der Fortbildung zeigte. Unsere Sprache ist ein bisschen wie unsere eigene Haut, aus der wir nicht heraus kommen. Fremdworte, Fachausdrücke, komplizierte Satzgebäude, mehrere Sachverhalte gleichzeitig darstellen, das alles sitzt fest in unseren Köpfen und führt zu Texten, die schwer verständlich oder gar nicht zu verstehen sind. (Dieser Satz ist ein Paradebeispiel dafür.) Damit Schwere Sprache zu Leichter Sprache oder wenigstens zu Einfacher Sprache wird, gibt es eine Reihe von Regeln, die fortlaufend weiterentwickelt werden. Einige davon stehen in dem Kasten links auf Seite 3. Und es gibt speziell ausgebildete Prüfer und Prüferinnen, von denen man die von schwer nach leicht übersetzten Texte begutachten lassen kann. Und was können wir noch tun? Schauen wir doch dem Volk aufs Maul und schreiben so klar und einfach wie es uns möglich ist. Üben hilft! UH

3 SCHWERPUNKT 3 Einfach oder leicht schreiben, ist richtig schwer! Hier einige Regeln: Die Schrift muss gerade und sehr Das ist unsere Arbeits-Gruppe. Wir arbeiten alle in der Evangelischen Gemeinde zu Düren. Wir wollen, dass viele Menschen gut leben. Dazu gehört, dass man lesen kann. Überall muss man lesen. Beim Einkaufen muss man Preise lesen. Im Internet muss man lesen können. Veranstaltungs-Plakate muss man lesen. Briefe vom Amt muss man lesen. groß sein. Die Sätze müssen kurz sein. Jeder Satz muss in einer neuen Zeile stehen. Wörter dürfen am Zeilen-Ende nicht getrennt werden. Viele Texte sind sehr schwer. Deshalb haben wir uns getroffen und über Leichte Sprache nachgedacht. Wir haben versucht, Schwere Sprache in Leichte Sprache zu übersetzen. Fremdwörter, unbekannte oder schwere Wörter müssen erklärt werden.

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN Die Nacht ist vorgerückt, der Tag aber nahe herbeigekommen. Römerbrief 13,12 So wie Jesus von Beginn seiner Verkündigung an unseren Blick hoffnungsvoll nach vorne ausrichtet mit der Botschaft Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen!, so gehen wir seit Ostern, seit der Auferstehungsbotschaft, erst recht zuversichtlich dem Licht entgegen. Von Seiten Gottes ist der Tod besiegt und wir können hoffen, dass Gott mit unserem Tod keinen Schlusspunkt hinter unser Leben setzt, sondern einen Doppelpunkt: Gott wird uns neues Leben schenken. Wie wächst aber heute unser Vertrauen auf diese Verheißung, damit sie nicht bloßes Wort, sondern tragende Hoffnung für unser Leben wird? Indem wir unser Vertrauen auf Gott heute schon leben, ausprobieren, immer wieder testen, wie tragfähig die Botschaft Gottes ist, mit der wir dem Das ist so! der Menschen, Paulus Botschaft vom Leben am anbrechenden Tag entgegensetzen. Als Christinnen und Christen haben wir gerade in unseren Zeiten wieder verstärkt dem autoritären Gehabe aus unterschiedlichsten Richtungen mit hoffnungsvollem Vertrauen zu antworten, dass das Neue von Gott her schon heranwachsen sieht. Viele wollen in diesen Tagen einen Punkt setzen hinter dem Thema Flüchtlinge. Genug! Grenzen dicht! Fast immer werden diese Worte von Menschen gesprochen, die die Flüchtlingskrise als technisches, finanzielles Verwaltungsproblem betrachten. Sie schieben es weit weg von sich und kommen gar nicht auf den Gedanken, dass die Integration nicht in erster Linie Aufgabe der Politik ist, sondern der Bürgerinnen und Bürger selbst. Flüchtlinge, die zusammen mit ihrer Heimat auch ihren Beruf, ihre Freunde, vielfach ihre Familie verloren haben und mitten unter Menschen leben, deren Sprache sie nicht gut verstehen, sind vor allem darauf angewiesen, dass wir unsere Türen öffnen, Anknüpfungspunkte bieten, damit sie anfangen können, mit uns zusammen eine neue Geschichte zu schreiben. Nur aus den Begegnungen zwischen Menschen wachsen neue Beziehungsgeschichten, verändern sich beide, entwickelt sich etwas Neues, setzt Gott statt einem Punkt einen Doppelpunkt. So hat es Gott selbst in Jesu gemacht: Als die Pharisäer und Schriftgelehrten autoritär Grenzen ziehen wollten, hat er neue Wege aufgezeigt, die weiterführten. Darum stehen im Evangelium Jesu Sündenvergebungen und Heilungen im Mittelpunkt seines Handelns: Gott holt Menschen aus den Sackgassen zurück in das Miteinander der Gemeinschaft und setzt so einen neuen Anfang! Huren und Zöllner feiern mit Jesu am Tisch einen Neubeginn und Blinde sehen, Lahme laufen, die Aussätzigen werden rein und die Tauben hören. Jesus setzt keine Punkte, sondern nur Doppelpunkte. Nirgends aber wird das deutlicher als an der Feindesliebe: Liebet eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder seid eures Vaters im Himmel. Selbst mit unseren Feinden sollen wir niemals fertig sein, sondern Türen für einen Neubeginn öffnen, bereit sein, die ersten Worte einer neuen Geschichte zu schreiben. Auf diese Weise lässt Gott uns in unserem Alltag Erfahrungen sammeln mit seiner Kraft, die aus dem Nichts die Welt erschaffen hat und aus dem Tode neues Leben schenken wird. Der Ostersonntag ist der Tag der Auferstehung Jesu von den Toten! Der Tag des leeren Grabes. Gottes Geschichte mit uns ist nicht zu Ende, weder heute, noch wenn wir sterben. Jeder Sonntag ist für uns die Erinnerung daran, dass in diesem Sinne die Nacht vorgerückt ist, der Tag aber nahe herbeigekommen. Der Sonntag ist für Christinnen und Christen nicht das Wochenende, nicht das Ende unserer Mühen, sondern der erste Tag der neuen Woche, der Tag, an dem Gott mit uns neu anfängt, unsere leeren Hände füllt mit neuem Lebensmut, mit einer Hoffnung, die sich auch von Sünde und Tod nicht aufhalten lässt: Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit und Ewigkeit. Die Tore stehen offen. Das Land ist hell und weit. Martin Gaevert

5 GOTTESDIENSTE 5 Monatsspruch für April Ihr seid aber das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petrus 2,9 17. APRIL Christuskirche Schmidtlein Christuskirche, Taufen Schmidtlein Birkesdorf Reschke-Rank Frühstücks-Gottesdienst für Jung und Alt Kreuzau van Riesen 20. APRIL Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 23. APRIL Christuskirche, Konfirmation Rössler 03. APRIL Christuskirche, Eröffnung der Siedler/ Trauerhalle, s. S. 14 Schellberg Lutherkirche Buir Weyer Kreuzau Gaevert 24. APRIL Christuskirche Schellberg 30. APRIL Christuskirche, Konfirmation Schmidtlein / Siedler 09. APRIL Christuskirche, Konfirmation Gaevert 10. APRIL Christuskirche, Einführung Schellberg / der Küsterin Angela Isecke Stolte-Lehnert (s. S. 14) Merzenich Heucher Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich mit Taufe Dankert 9.45 LVR-Klinik Düren Sannig 16. APRIL Christuskirche, Konfirmation Gaevert Lutherkirche Buir, Abendmahl Weyer 01. MAI Christuskirche, Konfirmation Heucher Christuskirche, Taufen Schellberg Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 05. MAI Christi Himmelfahrt Trauerhalle auf dem Siedler Friedhof an der Kölnstraße (kein Gottesdienst in der Christuskirche) 07. MAI Lutherkirche Buir, Konfirmation Weyer Birkesdorf, Konfirmation Reschke-Rank Joyfull Voices Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie die Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 27.

6 6 GOTTESDIENSTE 08. MAI Christuskirche, Konfirmation Schellberg Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich mit Taufe Stolte-Lehnert 9.45 LVR-Klink Düren Grab 15. MAI Pfingstsonntag Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Lutherkirche Buir Weyer Familiengottesdienst Birkesdorf mit Taufen Reschke-Rank Kreuzau van Riesen Niederzier Heucher Huchem-Stammeln Heucher 9.45 LVR-Klinik Düren Grab KINDERGOTTESDIENSTE 03. APRIL Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 01. MAI Christuskirche Schellberg 08. MAI Merzenich Heucher 15. MAI Huchem-Stammeln Team 05. JUNI Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 16. MAI Pfingstmontag St. Bonifatius, ökumenisch Schellberg / mit Chören der katholischen von Danwitz Gemeinde Nideggen, St. Johann Baptist Gaevert / ökumenisch Wecker 22. MAI Christuskirche Schmidtlein 29. MAI Christuskirche, Abendmahl Kenke Niederau de Haan (Schenkel-Schoeller-Stift) 05. JUNI Christuskirche Stolte-Lehnert Christuskirche, Taufen Stolte-Lehnert Lutherkirche Buir, Abendmahl Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert Monatsspruch für Mai Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. 1. Korinther 6,19

7 KASUALIEN 7 R U H E P U N K T donnerstags um 12 Uhr in der Trauerhalle auf dem Friedhof an der Kölnstraße 10 Minuten zur Ruhe kommen den neuen Raum erleben einen Impuls für den Tag mitnehmen Zunächst bis zu den Sommerferien; nicht am 5. und am 26. Mai

8 8 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Frauen lesen Bibel anders Unser nächstes Treffen ist am um 18 Uhr in der Zeppelinstr. 18 bei Cornelia Kenke. Der Mai-Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Theologisches Forum Düren Wegen der verschiedenen Veranstaltungen zur Eröffnung der Trauerhalle findet im April kein Theologisches Forum statt , 19 Uhr: Wie ist der Koran entstanden? Muhammad und die Offenbarung im historischen Zusammenhang und im Verständnis der Muslime. Referent: Andreas Ismail Mohr, M.A., Berlin - In Kooperation mit dem christlich-islamischen Gesprächskreis. Ort:, Großer Saal Christlich-islamischer Gesprächskreis , 19 Uhr: Siehe oben: Theologisches Forum - Infos bei: Dirk Chr. Siedler, 02421/ AK Ökumene Infos bei Dirk Siedler, 02421/ Seniorenkreis Düren-Mitte Gemeinsames Treffen der Senioren der Pfarrbezirke 2 und 5 am ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr im (Paraguay-Raum) zum gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Informationen bei Simone Stolte- Lehnert oder Dirk Chr. Siedler : Was uns stark und froh macht: Wir feiern (noch) Ostern Referentin: Simone Stolte-Lehnert : Wie lieblich ist der Maien Frühlingslieder mit Friedhelm Felden : Egon Bahr und Willy Brandt Referent: Hans Stenzel : Rilkes Meditation - Welche Fragen nehmen wir ins Alter mit? Referentin: Kirstin Hansen : Rote Rosen, weißer Flieder, roter Mohn - ein musikalischer Nachmittag Gottesdienst im Altenheim , 15 Uhr, Im Weyerfeld Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Tel / Besuchsdienstkreis Neue Mitarbeitende sind uns herzlich willkommen. Interessierte wenden sich bitte an Dirk Chr. Siedler. Bonhoeffer-Lesekreis Wir treffen uns am und jeweils um 19 Uhr im Raum Paraguay zur Lektüre von Navid Kermanis Ungläubiges Staunen. Info bei M. Schuster, Tel / Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International EVANGELISCHE KANTOREI Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei: Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor 1: 1. bis 3. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Die Proben finden i.d.r. im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Rosemarie Waak, Tel / : Jubiläum 175 Jahre Evangelischer Frauenverein 10 Uhr: Festgottesdienst in der Christuskirche - 11 Uhr: Jubiläumsfeier im - Haus der Gemeinde mit anschließendem Mittagessen , 15 Uhr: Mitgliederversammlung sowie Wahlen für den Vorstand und Beirat. Anschließend, weil s so gut gefallen hat, ein oder zwei Runden Bingo : Großer Ausflug - Heinsberg und Frauenmuseum in Echt Treffpunkt: 9.30 Uhr Annakirmesplatz 9.40 Uhr Stadtcenter Rückkehr: gegen 18 Uhr FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 02421/ Gruppe für Alleinerziehende An jedem 2. und 4. Freitag im Monat Uhr, Einstieg ist jederzeit möglich, mit Kinderbetreuung Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, Zur Zeit können keine Neuanmeldungen angenommen werden. Sobald es wieder freie Plätze gibt, informieren wir Sie. Wir bitten um Ihr Verständnis. Elternkreis lese- und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/ (s. Seite 25) EVANGELISCHER FRAUENVEREIN DÜREN e. V. Auf Einladung der Heinsberger Strick GmbH Räde beginnen wir mit einer Modenschau bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen. 13 Uhr Mittagessen im Restaurant Medaillon. Das Frauenmuseum Echt, welches uns gegen 15 Uhr erwartet, besticht durch jährlich wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen, die das Leben der Frauen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft betreffen. Preis für alle Leistungen: 32,-, bitte überweisen bis 1. Mai auf das Konto der Sparkasse Düren, IBAN DE Anmeldung bei: Rosemarie Waak, Tel /17365

9 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENARBEIT Das Netz... / Eingang Diakonie Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr mittwochs Uhr Tel / Stefanie Radermacher-Loup (Fahrdienst und Begleitdienst) Tel / Iris Vasic, Päd. Mitarbeiterin M.A. Wilhelm-Wester-Weg 1A (in der Familienbildung) Montag - Donnerstag Uhr Tel / iris.vasic@evangelischegemeinde-dueren-org Besuchen Sie uns auch unter: Stichwort Das Netz für Senioren Erzählcafé (vgl. Seite 22) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ / -141 Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik und Einlass ab 14 Uhr. Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee Kontakt: Brigitte Pirotte Tel / Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat -Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Für die Gruppe 2 suchen wir noch neue Mitglieder. Haben Sie Interesse am Kegeln und Alle Neune - kommen Sie zu uns, hier erwartet Sie eine schöne Runde und viel Spaß. Repair Café / Reparatur Café (Foyer) Leitung: Iris Vasic M.A. Einmal im Monat Termin siehe Aushang oder im Internet Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Raum: Internet-Café (Eingang Diakonie) Marlis Aschenhof, 0176/ Philosophisches Café jeweils Uhr : Gleichgültigkeit : Selbstbeherrschung Marlis Aschenhof, 0176/ Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, Tel /5423 BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Fahrdienst zu den Gottesdiensten Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, 02421/ Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Peter Michael, Tel /1375 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr Essen in Gemeinschaft an jedem Donnerstag, Uhr. Anmeldung bei P. Freter, 02421/83154 TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Konfirmandenunterricht Ein Elternabend zu Beginn des neuen Kurses findet am Dienstag, um 19 Uhr statt. Anmeldungen sind an diesem Abend nicht möglich. Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr : Heimat-Erinnerungen und Lebensweg, 1. Teil Referentin: Iris Vasic : Heimat-Erinnerungen und Lebensweg, 2. Teil Referentin: Iris Vasic : Sicher zu Hause Ratgeber für Senioren. Die Polizei informiert Referent: Dietmar Schorn : Regionale Streifzüge: Begegnungen schaffen. Wir bekommen Besuch vom Senioren-Café aus Buir Seniorennachmittag Am Montag, , 15 Uhr, laden wir herzlich zu Kaffee und Kuchen, neuen und alten Gesellschaftsspielen sowie zum BINGO ein. Diese Wirtschaft tötet Lesekreis am und , 19 Uhr (s. Seite 18) Kunstausstellung Vielfalt Am 21. und stellen die KünstlerInnen Lilo und Detlef Freiberger, Ludger Uerlings und Renate Soentgen ihre Werke im Gemeindezentrum aus. Qigong Yangsheng montags, Uhr, Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, 0160/ Pflanzentauschbörse , Uhr (s. Seite 25) Großer Büchertrödel Am von 9 bis 16 Uhr finden Sie im Gemeindezentrum gut sortierte und übersichtliche Stände mit vielen Büchern etc. Hier kann man in aller Ruhe stöbern, es stört kein Wind und Wetter.

10 10 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-GÜRZENICH / - DERICHSWEILER - SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z. Zt. eingeschränkter Dienst), Tel / Gottesdienst in Schlich Am 12. Juni wird unser jährlicher Gottesdienst im Pfarrgarten stattfinden. Bei gutem Wetter sind wir dann draußen. Sollte es regnen, weichen wir in die katholische Kirche aus. Nach dem Gottesdienst sind wir dann noch im Pfarrheim nebenan zusammen. Wenn Jeder etwas zu essen mitbringt, haben wir ein leckeres Mitbring-Picknick. Getränke sind da. Herzliche Einladung! Gottesdienste im AWO- Seniorenzentrum Gürzenich Donnerstag, 19. Mai 2016, 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken in der Caféteria Vorlese- und Singnachmittag AWO-Senioren Zentrum, Am Dürener Weg, mit anschließendem Kaffeetrinken am , 15 Uhr. Darauf freuen sich Edda, Thea und Toni. Seniorentreff Schlich Der Seniorentreff des Bezirks 5 hat sich der Dürener Gruppe angeschlossen. Die Treffen finden an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis 16 Uhr im Raum Paraguay im Haus der Evangelischen Gemeinde in Düren statt. In den Schulferien treffen wir uns nicht : Was uns stark und froh macht: Wir feiern Ostern : Wir singen Frühlingslieder mit Friedhelm Felden : Hans Stenzel erzählt weiter über Egon Bahr und Willy Brandt : Kirstin Hansen unterhält sich mit der Gruppe über die Fragen, die uns ins Alter begleiten. Fragen zum Fahrdienst bitte an Stefanie Rademacher-Loup, Tel / Fromme Frauen Schlich Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Unsere nächsten Treffen sind am bei Karin Buchholz, Schmiedestraße 40 in Schlich und am bei Helga Kox, Tivolistraße 80 in Düren. Wir kommen jeweils um Uhr zusammen. Die Regenbogen Kids ist eine Gruppe Kinder, vor allem im Grundschulalter, die sich einmal im Monat mittwochs von 16 bis 18 Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich trifft. Wir basteln, singen und beten, hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Wir freuen uns immer sehr über neue Kinder. Die nächsten Termine sind: 27. April und 25. Mai 2016 Infos bei Annette Uerlichs unter Tel / oder Du kommst einfach so vorbei. BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Abendmahls-Gottesdienste im Altenheim St. Josef Mittwoch, 06. April und 04. Mai 2016 feiern wir um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, zu dem auch alle Menschen eingeladen sind, die nicht im St. Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Zum Nachmittag mit angeregter Unterhaltung, interessanten Themen und vielen netten Menschen laden wir herzlich ein: Donnerstag, 21. April von 15 bis 17 Uhr Im Mai fahren wir zu unserem Gegenbesuch ins Gemeindehaus nach Birkesdorf und kommen mit der dortigen Frauenhilfe zusammen: Mittwoch, 25. Mai; genauere Absprachen treffen wir bei unserem Seniorencafé im April. Donnerstag, 16. Juni starten wir zu unserem Tagesausflug zum Spargelessen an den Niederrhein! Infos und Anmeldung bei Christine Dittrich, 02275/8933. Bibelkreis Die Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, können aber gerne bei Irene Weyer, 02275/911586, erfragt werden. Kindergottesdienst Unser Kindergottesdienst ist im Moment eine Baustelle - wir machen eine kreative Pause und melden uns wieder, wenn es weitergeht. Lasst Euch überraschen!! Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Volkstänze aus Griechenland Alle 14 Tage donnerstags Uhr. In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus Griechenland. Anmeldung: 02421/ Kreativer Handarbeitskreis Jeden Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum kreativen Gestalten: Nähen, Sticken, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und Vieles mehr. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter: Christine Dittrich, Tel /8933 Kirchenkaffee gibt es im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 1. Mai. Frauenfrühstück Wir laden herzlich ein zum Frauenfrühstück am ab 9 Uhr und bitten um Anmeldung bis zum 21.4.unter Tel /320 (Gemeindehaus) oder 02275/8933 (Christine Dittrich). Playbacktheater Jeden Dienstag von Uhr

11 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST / BÜRGERVEREIN / STADTTEILARBEIT Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch alle, die den Gottesdienst gerne mitfeiern möchten. 12. Mai 2016 um Uhr Abendmahlsgottesdienst Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. Infos: Vera Schellberg, Tel Seniorennachmittag 13. und sowie 11. und , jeweils Uhr Bastelrunde: Findet zur Zeit nicht statt. Wer interessiert ist, melde sich bitte bei Vera Schellberg, Tel Frühstückstreff in der Fabrik 07. und sowie 05. und , jeweils Uhr Frau Aschenhof, 0176/ Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 10 bis 11 Uhr (nicht in den Ferien) Bürgerhaus Düren-Ost, Infos: Vera Schellberg, Tel Schnullercafé freitags von Uhr; für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr, kostenlos; Infos: 02421/ Sprachcafé montags, Uhr, Astrid Schröder An alle Kinder von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag ist am 28. Mai 2016 von Uhr im Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Sag mir, wo der Himmel ist Maltreff-Düren-Ost dienstags, Uhr Zwergenbande dienstags Uhr; für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren, kostenlos; Info u. Anmeldung: 02421/ Musikzwerge montags 9-11 Uhr, (Groß-)Eltern und Kinder von 1-3 Jahren in der Fabrik für Kultur & Stadtteil; Info: 02421/ AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Offener Spiel- und Basteltreff Wieder nach den Herbstferien: montags von Uhr für Kinder ab 6 Jahren AG Kinder und Jugend Kontakt: Maren Peters, 02421/ Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr im Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.) Kontakt: Ute Schröder, 02421/ Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Wir gucken uns den Himmel an, gestalten uns ein Stück Himmel, spielen unter freiem Himmel und machen himmlisches Essen. Wir freuen uns, Euch zu sehen! Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/ DÜREN SÜDOST Stadtteilversammlung informiert Neue Nachbarn in Düren Südost Kennenlern-Nachmittage im Bürgerhaus Düren Ost: Donnerstag, 7.4., 15:00-17:00 Sonntag, 24.4., 15:00-17:00 Donnerstag, 12.5., 15:00-17:00 Sonntag, 22.5., 15:00-17:00 Donnerstag, 2.6., 15:00-17:00 Sonntag, 19.6., 15:00-17:00 Diese Treffen für engagierte Nachbarn und Flüchtlinge im Stadtteil finden immer an einem Donnerstag und einem Sonntag im Monat von Uhr statt. Kontakt zur Arbeitsgruppe über: neuenachbarn@dueren-suedost.de Bürgerhaus-Café Die Offene Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen ist an jedem zweiten bis vierten (fünften) Donnerstag im Monat von Uhr geöffnet. BIFF-Park Samstag, den Frühjahrsputz und Pflanzkisten bauen Spielplatzfest im BIFF-Park am 4. Juni, Uhr

12 12 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DN-RÖLSDORF DN-BIRGEL GEY und KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Mittwoch, 27. April, 20 Uhr Mittwoch, 25. Mai, 20 Uhr, im katholischen Pfarrzentrum Gey Gemeindeabend in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch In der Burg (Zugang im Toreingang links): Dienstag, 5. April, Uhr Dienstag, 10. Mai, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Kapelle des Seniorenzentrums St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, 8. April, 15 Uhr Freitag, 13. Mai, 15 Uhr Waldgruppe in Birgel für Eltern mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren Schnuppertag am Donnerstag, 21. April von Uhr Spontaner Entfaltung, ausgelassenem Spiel, neugierigem Entdecken, sinnlichem Erleben und sozialem Beisammensein wird hier ein neuer, grüner Raum gegeben. Natur wird neu entdeckt. Treffpunkt: Parkstreifen Friedhof Beythaler Straße in Birgel BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ und Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen, Tel / kreuzau@evangelische-gemeinde-dueren.org Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, eigene Gedanken zum Predigt-Text auszudrücken , Uhr: 1. Johannes 5, 1-4 Die Kraft des Glaubens (Gottesdienst am ) , Uhr: 1. Korinther 12, 4-11 Viele Gaben - ein Geist? (Gottesdienst am ) Vortragsabende , Uhr, 1. Korinther 1-7: Hier geht es immer wieder um die Frage, wie die christliche Gemeinde mit Streit und unterschiedlichen Formen der Frömmigkeit umgeht , 19,.30 Uhr, 1. Korinther 8-16: Auch im zweiten Teil bedenkt Paulus die Frage der Gemeinschaft in der gemeinde in Abendmahl und Zusammenleben. Berühmt ist aber auch das ausführlichste Zeugnis zur Frage nach der Auferstehung der Toten. Besuchsdienstkreis Dienstag, , Uhr Jede/r ist eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen : Hilfen beim Älterwerden Hausnotruf und Menüservice der Johanniter Unfall-Hilfe e.v. Referentin: Monika Paillon : Lachen ist gesund - Lachyoga - Referent: Toni Freialdenhoven Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 Jahre, alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein, jeweils von Uhr. Gottesdienste in Altenheimen , Uhr, Haus Kappen ökumenischer Gottesdienst , Uhr, Haus Schuch ökumenischer Gottesdienst Skat- und Seniorentreff für Männer: 13. und sowie 11. und jeweils 15 bis 17 Uhr Frauenfrühstück An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr. Der Kreis ist offen und freut sich über jede Frau, die dazu kommt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel /4436 Kultur und Natur: : Besichtigung der Firma Hoesch-Design in Kreuzau. Treffpunkt: Uhr Haupteingang von Hoesch, Keuzau-Schneid-hausen Anmeldung bitte bis 2. April : Rückriem Stele mit Herrn Prof. Bussmann. Treffpunkte: Uhr Gemeindehaus Uhr Rückriem Stele, Lendersdorf, Schneidhausener Weg Anmeldung bitte bis 02.Mai Kirstin Hansen Tel /6746 Dieter Jänsch Tel /4884 Helga Solf Tel /1328 WELCOME Donnerstags ab 16 Uhr: Begegnung zwischen Flüchtlingen aus allen Ländern der Welt und Kreuzauer Bürgerinnen und Bürgern. Näheres erfahren Sie bei Martin Gaevert Große Hauskonferenz zur Vorbereitung des Sommerfestes Wir freuen uns auf neue Helferinnen und Helfer, die mithelfen, das Fest am Sonntag, zu einem schönen Erlebnis zu machen. Erstes Vorbereitungstreffen: , Uhr im Gemeindehaus Kreuzau Waldgruppe in Schlagstein für Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren Schnuppertag mit Nicole Kruppa am Donnerstag, 14.April von Uhr Die Waldwichtel erkunden den Wald mit allen Sinnen. Sonne, Wind und Regen im Gesicht spüren, an duftenden Blumen schnuppern, auf Baumstämmen balancieren und die Haut von Käferbeinen kitzeln lassen... All das weckt und regt die Phantasie an. Treffpunkt: Parkplatz Waldspielheim Schlagstein

13 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel Besondere Gottesdienste , 10 Uhr: Merzenich, musikalisch gestaltet von der Gruppe Regenbogen , 10 Uhr: Konfirmation mit Abendmahl in der Christuskirche Düren Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem- Stammeln) Ort und Termin bitte erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher Kindergottesdienste und (M): jeweils um 11 Uhr; ab Uhr Frühstück (dazu bitte bis Freitag Mittag anmelden bei Karin Heucher) , Uhr, Huchem- Stammeln, parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen Männergruppe / Skatrunde für Senioren (M) mittwochs, 9-11 Uhr Kontakt: Erwin Gerke, Tel Senioren-Frauengruppe Mittwochs von 9-11 Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Bibelgesprächskreis (M) zum Predigttext für den nächsten Gottesdienst; Kontakt: Karin Heucher Senioren-Nachmittag (M) , 15 Uhr Iris Vasic referiert zum Thema Globale Herausforderungen , 15 Uhr Besuchsdienstkreis (M) Montag, , 9.30 Uhr Spielgruppen Babytreff für Eltern mit Kindern im Alter von 6-14 Monaten (M) Montags und freitags jeweils Uhr für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Dienstags Uhr Kontakt für alle Gruppen: Yvonne Katzenberger, 0157/ Asylkreis Willkommen in Merzenich Begegnung zwischen Flüchtlingen und BürgerInnen aus Merzenich Donnerstag, , Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Karin Heucher BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis , 15 Uhr Besuchsdienstkreis , 9.30 Uhr bei Inge Klopmeier Gottesdienst im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: , Uhr mit Abendmahl Biblisch-Theologischer Arbeitskreis , 20 Uhr Thema: Vaterunser Sprechstunde für Flüchtlinge Auskunft: Gabi Pelzer, 02421/ Schulgottesdienste , 8.50 Uhr, Nörvenich , 9.50 Uhr, Vettweiß Konfirmandenunterricht Alte Gruppe: , Uhr, Düren , Uhr: Fotos von der Konfirmation können im Gemeindehaus angesehen und bestellt werden. Neue Gruppe: Dienstag, , Uhr und danach wieder ab 7. Juni Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr, Leitung u. Info: Franz Josef Brings, 02275/ Kindertreff (Kinder von 6-12 Jahren) mittwochs, Uhr Andrea Baum und Dunja Rausse, Tel / Eltern-Kind-Gruppen montags 9 bis Uhr für Kinder ab 8 Monate und dienstags bis Uhr für Kinder ab 18 Monate Dunja Rausse, 02426/ Schnullercafé und von 9.00 bis Uhr. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sich Mütter mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monate austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung: Dunja Rausse, 02426/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Infos Slawa Vorster, 0176/ Nörvenicher Tisch e.v. dienstags und freitags um 11 Uhr Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus Flüchtlingscafé , 16 Uhr Wer sich beim Verein Nörvenich hilft engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Kontakt: Dr. Patricia Peill, Peill@t-online.de, Tel. 0163/ Mütter-Kinder-Gruppe für Flüchtlinge Montags, Uhr und freitags, Uhr Wir freuen uns über ehrenamtliche Mitarbeit. Auskunft: Andrea Baum, Tel /4468 Fahrdienst in Vettweiß zum Gottesdienst in Nörvenich am Sonntag, um 9.30 Uhr Abholung am Pflegewohnhaus Tannenweg. Bitte anmelden bis Mittwoch zuvor bei Dirk Voss, Tel / Bewegung: Zumba Donnerstags Uhr, Auskunft: Blanka Lüdorf, 02424/ Kleiderkammer Nörvenich sucht dringend Mithilfe, Auskunft: Frau Lambrecht, Tel /5599

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Wir laden ein zu Herzliche Einladung zur Eröffnung von Trauerhalle und Columbarium Sonntag, 3. April, 10 Uhr BEGINN IN DER CHRISTUSKIRCHE Sonntag, 24. April, 10 Uhr KANTATENGOTTESDIENST Philipp Heinrich Erlebach ( ) Lobe den Herrn, meine Seele für Solostimmen, Chor und Streicher Evangelische Kantorei Düren Instrumentalensemble Leitung: Stefan Iseke Das Kantatenlibretto verschränkt die ersten fünf Verse des 103. Psalms mit den Einsetzungsworten des Abendmahls und bringt so den Dank für den Empfang des Sakramentes zum Ausdruck. Den Abschluss der Kantate bildet die Choralstrophe Sei Lob und Preis mit Ehren. Der Rudolstädter Hofkapellmeister Philipp Heinrich Erlebach ( ) gilt in der mitteldeutschen Musiklandschaft als einer der bedeutendsten Meister zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Der größte Teil von Erlebachs Werken (über 1000 Kompositionen) wurde 1735 bei einem Schlossbrand in Rudolstadt vernichtet, wodurch Erlebach musikalisch fast völlig in Vergessenheit geriet. Wir beginnen in der Christuskirche, gehen von dort gemeinsamem zum Friedhof, um den Gottesdienst in der Trauerhalle zu beenden. Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Anschließend Empfang, Gespräche mit dem Architekten und Führungen über den Friedhof. Französischer Abend mit musikalischen, kulinarischen und literarischen Spezialitäten u. a. Chansons zum Mitsingen Samstag, 23. April 2016, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf, Matthias-Claudius Str. 8 Ausführende: Kinder- und Jugendchor Joyful Voices Frauenchor Cantabile und Kammerchor Camerata Düren Leitung: Andrea Eich, Petra Freter und Klaus Kenke Eintritt: 12 inclusiv Essen und Getränke Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt Kartenvorverkauf: Gemeindeamt, Düren, Philippstr. 4 Gemeindezentrum Birkesdorf Sonntag, 10. April 2016, ab Uhr bis 17 Uhr Tag der offenen Tür in unserer Tagespflege (Von-Aue-Str. 5A, Düren) Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller- Stift 200 Jahre Preußen im Rheinland und in Düren Preußen als Hebamme der Evangelischen Gemeinde zu Düren? Mittwoch, 6. April 2016, Uhr Referenten: Dirk Chr. Siedler, Christel Kreuzer, Helmut Krebs Herzliche Einladung! Sonntag, 10. April, 10 Uhr, Christuskirche In diesem Gottesdienst wird Frau Angela Isecke in ihr Amt als Küsterin eingeführt. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, diesen fröhlich Anlass mit zu feiern.

15 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 RUHEPUNKT - donnerstags um 12 Uhr Trauerhalle auf dem Friedhof an der Kölnstraße - 10 Minuten zur Ruhe kommen - den neuen Raum erleben - - einen Impuls für den Tag mitnehmen - (zunächst bis zu den Sommerferien; nicht am 5. und am 26. Mai) Veranstaltungen in der TRAUERHALLE auf dem Friedhof an der Kölnstraße FÜR JEDEN STERN EINE TRÄNE Martin Claßen mit Jörg Grundner am Kontrabass und Sylvia Claßen-Baron im Background KULINARISCHE ORGELNACHT Orgel und Harfe Freitag, 10. Juni und Samstag, 25. Juni Uhr in der Christuskirche Drei musikalische und kulinarische Gänge aus Frankreich, Großbritannien und anderen europäischen Ländern Giedrė Šiaulytė: Konzertharfe, keltische Harfe Stefan Iseke: Orgel Männerkochclub Estragon Eintritt: 25,- Euro; Kinder bis 12 Jahre: 10,- Euro 11. April bis zum 31. Mai Vorverkauf im Eine-Welt-Laden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag 16. Mai, 11 Uhr in der Kirche St. Bonifatius mit den kath. Chören und der Evangelischen Kantorei Hans-Otto von Danwitz Vera Schellberg Sonntag, 22. Mai 2016, 18 Uhr Trauerhalle auf dem Friedhof an der Kölnstraße Martin Claßen ist deutscher Liedermacher. Er singt, begleitet sich auf Gitarre, komponiert und arrangiert seine Lieder seit 30 Jahren. Claßens Programm ist voller Tiefe und Leichtigkeit, Ernst und Humor, gemacht für Menschen, die gerne zuhören, mitdenken und träumen. Die Texte handeln von alltäglichen Problemen, Emotionen, Beobachtungen. Es sind Erfahrungen über kleine und größere Freuden und Leiden, die das Herz des Zuhörers berühren. Eintritt nach Selbsteinschätzung Open-Air-Tauf-Gottesdienst 7. August, 10 Uhr an der Christuskirche Gemeinsame Taufen unter freiem Himmel? Gemeinsame Vorbereitung? Es besteht auch die Möglichkeit; danach gemeinsam zu feiern. Melden Sie die Taufe bitte telefonisch an: 02421/ Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie Dirk Siedler an, Telefon 02421/ Donnerstag, 7. April, Uhr WENN KINDER DEM TOD BEGEGNEN Workshop für Grundschullehrer/ innen, Erzieher/innen und Eltern mit Dennis Niermann und Erhard Reschke-Rank Mittwoch, 13. April, Uhr GRÜNER KUBUS Eine Trauerhalle für Düren Gespräch mit den Architekten Wolfgang Zelck und Wolfgang Meisenheimer Moderation: Dirk Chr. Siedler Mittwoch, 20. April,19.30 Uhr AUF LEBEN UND TOD Dürener lesen Texte zwischen Himmel und Erde mit Paul Larue, Dr. Claudia Fühling, Jadigar Kesdoğan, Udo Zimmermann, Verena Schloemer, Thomas Rachel, Rolf Terkatz, Bernd Hahne u. a. Donnerstag, 5. Mai, Uhr DER HIMMEL GEHT ÜBER ALLEN AUF Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Das Fest Christi Himmelfahrt steht dafür, dass sich durch Jesus der Himmel für uns geöffnet hat, wir erkennen und spüren können, wie Gott uns Menschen und diese Welt gemeint hat. Die Trauerhalle bietet uns einen Blick in den Himmel, und die Grabmale erzählen von der himmlischen Hoffnung, in der Menschen gelebt haben und gestorben sind. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Führungen über den Friedhof.

16 16 NACHRICHTEN Aktuelles aus der Familien und Erwachsenenbildung Unsere Angebote im Haus der Evangelischen Gemeinde Foto: privat Liebe Leserinnen und Leser, der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten und es wächst die Lust bei Kleinen und Großen, sich endlich wieder draußen zu bewegen. Da passt es perfekt, dass wir unseren neuen Ostgarten vorstellen dürfen. Ja, Sie lesen richtig. Wir haben einen neuen Garten. Da der alte Buddelgarten gekündigt wurde, mussten wir uns nach einem neuen Domizil umsehen. Netterweise stellt uns die Familie Gastreich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bürgerhaus Düren-Ost in der Nörvenicher Str. 7-9 einen Streifen Land zur Verfügung. Dieser neue Garten wartet nun darauf, von kleinen und großen Gärtnern, und solchen, die es werden wollen, zum Leben erweckt zu werden. Viele Pflanzen sind mit umgezogen und haben den Winter in Töpfen und Kübeln überdauert. Mit tatkräftiger Hilfe wird so schnell ein neues Gartenparadies entstehen. Im Ostgarten wird künftig es einen bunten Strauß an Naturschutzangeboten für Große und Kleine geben. Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung im Staunen und Lernen im Buddelgarten Buddelbande (Groß)-Eltern mit Kindern von 4-7 Samstag, 9.4., Uhr, 12 Termine Pflanzentauschbörse Samstag, , Uhr Meisen-Nistkastenbau (Groß)-Vater-Kind-Aktion Samstag, 9.4., Uhr Wildes in der Küche Kräuterseminar für Erwachsene Samstag, und 7.5., Uhr Wir bauen ein Insektenhotel (Groß)-Vater-Kind-Aktion Samstag, 14.5, Uhr Gartenpädagogik: Ab Mittwoch, , Uhr, 9 Termine (für päd. Mitarbeiter) Neue, fetzige Kinderlieder Mittwoch, , Uhr Montag - Freitag, Uhr, Tel / oder fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de / Gemeinsam Kochen Eltern-Kind-Kochen: montags bis Uhr und von bis Uhr ab Japanische Familiengerichte: freitags von bis 21.00Uhr ab 4.4. Sushi: freitags von bis Uhr ab Betreute Spielgruppen dienstags und mittwochs von 8.15 bis Uhr, ab 5.4. bzw DELFI 3-6 Monate: mittwochs von 9.30 bis Uhr, ab Monate: mittwochs von bis Uhr, ab Bastelgruppen 1,5-3 Jahre: mittwochs von bis Uhr, ab Jahre: donnerstags von bis Uhr, ab Ausflüge zum WDR Köln Besichtigung Innenstadt-Studios: 23.4, bis Uhr Besichtigung Bocklemünd ( Hollymünd ): 28.5., 11:00 bis 13:00 Uhr Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen. Mehr Infos finden Sie in unserem Kursplaner oder im Internet. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne auch telefonisch: Dienstag und Donnerstag von Uhr unter Tel /188170

17 NACHRICHTEN 17 Joscha van Riesen stellt sich vor Liebe Leserinnen, liebe Leser, mein Name ist Joscha van Riesen und ich arbeite seit dem 1. Februar in der Gemeinde. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf, etwa 20 km von Mainz entfernt. Nach der Schule habe ich eine handwerkliche Ausbildung zum Dreher absolviert und zwei Jahre im erlernten Beruf gearbeitet. Da ich immer schon im sozialen Bereich tätig werden wollte, habe ich im Hort der Arbeiterwohlfahrt in Worms mit schulpflichtigen Kindern mein Vorpraktikum absolviert. Diesem Praktikum schloss sich die schulische Ausbildung zum Erzieher auf der Fachschule an. Nach dem Anerkennungsjahr habe ich in Wiesbaden als Erzieher gearbeitet und nebenberuflich die Ausbildung zum Prädikanten begonnen. In Mainz war ich als Gasthörer in verschiedenen theologischen Vorlesungen. Die Freude an sozialpädagogischer Arbeit und die Liebe zur Theologie ließen mich die Diakonenausbildung in Hephata bei Marburg besuchen. Im September 2005 wurde ich zum Diakon eingesegnet. Während meiner Tätigkeit als Diakon war und ist mir wichtig, gesellschaftliche Fragen theologisch zu reflektieren und Lösungsansätze, die sich von der Mitte der Bibel herleiten, in die Gesellschaft zu kommunizieren und für sie einzutreten. Diakonie ist für mich die Verbindung aus der Tat und der Weitergabe des Evangeliums. Am 11. Februar 2007 wurde ich in der Kirche von Großaltenstätten, Kirchenkreis Braunfels, ordiniert. In Nörvenich übernehme ich die Vertretung von Pfarrerin Susanne Rössler während ihres Kontaktstudiums. Im Bezirk Kreuzau/Nideggen werde ich Pfarrer Martin Gaevert entlasten. Zu meinen Aufgaben gehören Gottesdienste in Kreuzau im Wechsel mit Martin Gaevert, Gottesdienste in Seniorenheimen, Schulgottesdienste und Amtshandlungen. Der Bunte Kreis wird ebenfalls von mir betreut. Ich freue mich auf die vielfältigen Aufgaben und auf die Begegnungen mit den Menschen der Gemeinde. Joscha van Riesen Ihre Diakonie-Sozialstation der Evangelischen Gemeinde zu Düren Tel / Foto: privat Wir rechnen mit Herz! KURZ NOTIERT Gruppe für Allein-Erziehende sucht Verstärkung! Wann: Jeden 2. Freitag und jeden 4. Freitag im Monat von bis Uhr Wo: Im Haus der Evangelischen Gemeinde Sie können jederzeit dazu kommen. Es gibt eine Kinderbetreuung. Weiter geht es nach den Osterferien am 8. April. Mehr Infos unter Tel / Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakt: Simone: 02421/ Luise: 02421/45590 Rudi: 02427/ Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Elmar Rautenberg, 02421/ dueren.de nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/

18 18 KURZ NOTIERT TTIP Das Freihandelsabkommen USA EUROPA Gemeinwohlorientierung oder Diktat der Konzerne? Impulsreferat: Dr. Wolfgang Kessler, Chefredakteur PUBLIK-FORUM Podiumsdiskussion mit den Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel (CDU), Dietmar Nietan (SPD) und Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen) Moderation: Dr. Thomas Fues, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Dienstag, , 19:30-21:30 Uhr Landwirtschaftsschule Düren, Langenbergerstr. 3 Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. Wer Waffen sät, erntet Flüchtlinge Deutschland ist Europameister beim Waffenhandel. Kriegswaffen und Rüstungsgüter werden selbst an menschenrechtsverletzende und kriegführende Staaten verkauft. Deutsche Rüstungskonzerne verdienen bestens am grenzenlosen Export ihrer Großwaffensysteme. Bisher sind alle Versuche gescheitert, Waffenhandel mit Einzelmaßnahmen zu begrenzen. Erst ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft kann den notwendigen Druck zum Stopp aller Waffenexporte erzeugen. Referent: Jürgen Grässlin, Ko-Autor des Buches "Netzwerk des Todes", Pädagoge, Publizist und Friedensaktivist Leitung: Irene Mörsch, pax christi-gruppe Düren Mittwoch, , 19:30-21:15 Uhr Marienkirche Düren Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. Diese Wirtschaft tötet Gesellschaftspolitischer Lesekreis monatlich in Birkesdorf Seit Mitte 2015 besteht im Bezirk Birkesdorf ein Lesekreis, der sich zur Zeit mit dem Buch Diese Wirtschaft tötet, Kirchen gemeinsam gegen Kapitalismus befasst. In diesem Buch sind Aufsätze von namhaften Theologen zusammengefasst, die Forderungen des Weltkirchenrates und des gegenwärtigen Papstes nach einer radikalen Kritik der Kirchen am anscheinend alternativlosen gegenwärtigen kapitalistischen System aufnehmen. Seit 2011 ist der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung damit befasst, einen gesellschaftlich verträglichen Umbau der globalisierten Gesellschaft in Deutschland und Europa mit zu initiieren. Der Begriff der Großen Transformation wurde dazu kreiert. Unsere Evangelische Kirche im Rheinland (EKIR) hat sich auch schon lange mit dieser Thematik befasst. Auf ihrer Synode im Januar 2016 hat sie einige Thesen des Ausschusses für Öffentliche Verantwortung zur Bearbeitung angenommen. Hier 2 davon in Auszügen, welche die Aktualität unseres Lesekreises verdeutlichen: 1. Es ist die Frage, ob und inwiefern die EKIR, in Fortführung ihres bis- Im April bekommen viele unserer Gemeindebriefleser/innen einen Brief, in dem wir um Spenden für die Reparatur der Orgel bitten. (s. dazu Bericht auf S. 19) Sie sind vielleicht der Meinung, dass eine unvorhergesehene Orgelreparatur doch gut aus den Kirchensteuern der Gemeinde bezahlt werden kann. Damit müssten wir aber an anderer Stelle sparen. Wir möchten unbedingt vermeiden, dass geplante Aktivitäten mit Kindern, Jugendlichen, mit Senioren oder in den Stadtteilen wegen der Orgel gekürzt werden müssen. herigen Enga gement s, eine Pionierin des Wandels werden kann und will und ob sie die Debatte um die Große Transformation um eine theologische Reflexion bereichern kann und will. 2. Es müsste einer Theologie der Transformation in den westeuropäischen Gesellschaften gelingen, die Anziehungskraft des Marktes zu relativieren, die Unterwanderung von Theologie und Kirche durch die Macht des Geldes aufzudecken und zu solidarischem Handeln, Wirtschaften und Leben zu motivieren. Da Geld nicht selbstgenügsam ist und eine fordernde Eigendynamik entwickelt (Mammonismus), würde sie mit einer radikalen Kritik am kapitalistischen System einhergehen. Unser Lesekreis ist für Jeden und Jede offen. Die nächsten Termine sind: dienstags, und jeweils um 19 Uhr in Birkesdorf, Hospitalstraße 15. Wer sich anmelden oder nachfragen möchte, kann dies bei Helma Tietjen, Tel: 02421/86181, oder Erhard Reschke-Rank Tel: 02421/ , tun. Helma Tietjen Post von der Gemeinde in Sachen Orgel Deshalb unsere herzliche Bitte an all diejenigen, denen gerade unsere tolle Orgel und die Musik am Herzen liegt: Beteiligen Sie sich mit eigenen Spenden oder stiften Sie Freunde, Bekannte oder Nachbarn zum Spenden an. Wenn Sie nicht angeschrieben werden möchten, melden Sie sich bitte bei uns. In jedem Fall freuen wir uns über Ihre Rückmeldung! Hille Richers Tel / Mail: spenden@evangelischegemeinde-dueren.org

19 Foto: E. Farber 19 Orgel geschlossen: 20 Pfeifen tanzen aus der Reihe! Ausbau der größten Orgelpfeifen kurz vor Weihnachten Hiobsbotschaft im Dezember. Acht Tage vor Heiligabend erreichte uns die Hiobsbotschaft: Ab sofort darf auf unserer Orgel in der Christuskirche nicht mehr gespielt werden. Die großen Pfeifen oberhalb des Spieltischs könnten jeden Moment herausbrechen und auf die Orgelbank fallen. Was war geschehen? Einem Mitarbeiter unserer Orgelbaufirma Vleugels war bei der jährlichen Orgelstimmung aufgefallen, dass die großen Pfeifen durch ihr eigenes Gewicht um einige Zentimeter in sich zusammengesackt waren. Das war schon einmal Ende der 80er Jahre passiert. Damals waren die Pfeifenfüße noch von einer anderen Firma mit Kupferplatten verstärkt worden. Nun war das Problem erneut weiter oben an den Pfeifenkörpern aufgetreten. Die Pfeifen drohten, ihre Verankerungen aus dem Orgelgehäuse herauszureißen. Akut bedroht: alle, die die Orgel spielen. Festtage ohne Orgel? Kurz sah es so aus, als ob wir die Heiligabend- Gottesdienste ohne Orgelmusik feiern müssten. Doch es ließ sich noch Abhilfe schaffen: Am 21. Dezember wurde ein Gerüst vor der Orgel hochgezogen, am 23. kamen zwei Mitarbeiter der Firma Vleugels, die die Pfeifen zunächst sicherten. Im Januar wurden die betroffenen Pfeifen dann ausgebaut und genau begutachtet. Dann bekamen wir ein Angebot für Reparatur und Wiedereinbau, das sich auf rund ,- Euro belief. Das Presbyterium hat die Reparatur sofort genehmigt, und der Auftrag konnte erteilt werden. Bei Redaktionsschluss des Gemeindebriefes hatten wir die Hoffnung, dass wir Karfreitag und Ostern schon wieder ohne Gerüst und mit allen Orgelpfeifen in der Christuskirche feiern können. Riesenloch in der Haushaltskasse. Natürlich ist diese große Ausgabe im Haushalt unserer Gemeinde für dieses Jahr nicht vorgesehen. So hat sich der Lenkungskreis des Förderkreises Musik in der Christuskirche in seiner Sitzung im Januar auf die Fahnen geschrieben, so viel wie möglich von dieser Summe durch Spenden und besondere Aktionen zusammen zu bekommen. Dafür brauchen wir auch Ihre Hilfe! Unterstützen Sie dieses Wahrzeichen unserer Gemeinde! Und so können Sie helfen. Spenden Sie selber und stiften Sie Ihre Freunde und Bekannten zum Spenden an. Lassen Sie sich zum nächsten Geburtstag oder einem anderen Familienfest Geld für die Pfeifenreparatur schenken. Laden Sie Ihre Freunde zu einer persönlichen Orgelführung ein, die Sie mit Kantor Stefan Iseke vereinbaren können. Gruppen bis zu 15 Personen können gegen eine Spende von 100,- Euro das größte Musikinstrument Dürens näher kennenlernen. Haben Sie schon immer davon geträumt, selber auf diesem gewaltigen Instrument zu spielen? Gegen eine Spende von 100,- Euro können Sie eine Stunde auf der Orgelbank Platz nehmen. Genießen Sie auch! Besuchen Sie die kulinarische Orgelnacht am 10. oder 25. Juni (siehe Seite 15). Der Überschuss aus diesen beiden Konzerten kommt ebenfalls der Reparatur zugute. Besuchen Sie unsere Gottesdienste und andere Veranstaltungen in der Christuskirche. Erfreuen Sie sich am Klang dieses herrlichen Instrumentes und erzählen Sie anderen davon. Freuen Sie sich auf die Feiern zum 50. Geburtstag Ihrer Orgel im nächsten Jahr. Informationen bei Kantor Stefan Iseke Tel Stefan Iseke Spendenkonto der Evangelischen Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Stichwort: Orgelreparatur

20 20 NACHRICHTEN Kultur&Natur Ausflüge mit Herz und Verstand Seit 2006 ist die Gruppe Kultur&Natur in unserer schönen Region unterwegs. Wir führen an jedem ersten Mittwoch im Monat erlebnisreiche Halbtagestouren zu interessanten Sehenswürdigkeiten durch. Zwischen Aachen, Köln, Erkelenz und der Eifel erleben, erfahren und erwandern wir die unterschiedlichsten Orte unserer interessanten Kultur-, Industrie- und Naturlandschaft. Menschen aus allen Bezirken der Evangelischen Gemeinde und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, in guter Gemeinschaft Neues und Altes in unserer Region kennen zu lernen. Die nächsten Termine: : Rückriem-Stelen in Düren-Lendersdorf : Schloss Paffendorf : Schloss Burgau, anschließend 10-Jahr-Feier im Gemeindehaus Kreuzau Kultur&Natur sucht Sie! Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie interessieren sich für Kultur und sind gerne in der Natur unterwegs? Sie organisieren und planen gerne und sind gerne in Gemeinschaft unterwegs? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, ehrenamtliche Tätigkeit, Freiraum bei der Gestaltung und Planung von Ausflügen, organisatorische Unterstützung und ein tolles Team. Kontakt: Kirstin S. Hansen Niederdrove Kreuzau Tel Das Internetcafé feiert am 1. April 15-jähriges Bestehen Am 1. April 2016 lädt das Internetcafé ab 10 Uhr zur Jubiläumsfeier ein. 15 Jahre Beratung und Unterstützung rund um die Themen PC und Internet sind in der schnelllebigen Zeit von heute eine Ewigkeit. Als vor rund 20 Jahren das erste Betriebssystem Windows 95 auf den Markt kam, war der Grundstein für den Computer für Jedermann gelegt. Auf diese Entwicklung und im Hinblick auf die Bedeutung des Computers in der Alltagswelt reagierte Das Netz der Evangelischen Gemeinde zu Düren mit der Gründung des Internetcafés. Viele der Gründungsmitglieder (Marlis Aschenhof, Rita Grasmann und Herbert Bohland) des Internetcafés sind heute noch aktiv und können über die rasante Entwicklung des Internetzeitalters berichten. Im Juni 2001 kamen Christoph Heyen und drei Wochen später Norbert Metzker dazu. An Iphone oder Android war damals aber noch nicht zu denken erinnern sich Norbert Metzker und Christoph Heyen. Seitdem haben viele hunderte Menschen die Beratung, Hilfestellung und Informationsangebote im Internetcafé dankbar angenommen. Hier wird ihnen die Möglichkeit gegeben sich ohne falsche Scheu an etwas Neues zu wagen, Hemmschwellen abzubauen und sich mit den Themen PC, Internet, Laptop, Tablet, Smartphone auseinander zu setzen. Die Freude ist immer wieder groß bei den Besuchern, wenn man am Ende eines Besuches im Internetcafé nun auch die Fotos der Enkelkinder online versenden kann so Charly Klob. Egal ob Hardware- oder Software- Probleme, Excel oder Photoshop, Android oder IPad, das Team des Internetcafés ist stets mit Rat und Tat zur Stelle. Besonders die individuelle Beratung schätzen die Kunden im Internetcafé, welches dreimal in der Woche (Mo, Mi, Fr) von Uhr geöffnet hat. Nach nun 15 Jahren ist das Internetcafé eine Instanz im ehrenamtlichen Engagement der Evangelischen Gemeinde zu Düren geworden, bereits im letzten Jahr wurde das Team des Internetcafés für sein ehrenamtliches Engagement durch die Stadt Düren ausgezeichnet. Die ganze Gemeinde ist zum Mitfeiern am 1. April herzlich eingeladen. Wir bieten Ihnen: Beratung in allen Bereichen des PCs, Tablets und Smartphones, wir geben Hilfestellung in der Anwendung dieser Geräte, unter Anderem beraten wir Sie bei der Neuanschaffung Ihrer Geräte und richten sie für Sie ein. I.V. Herzliche Einladung zur Goldenen Konfirmation am 10. Juli 2016 Wir werden in den nächsten Wochen Einladungen zu den Goldenen Konfirmationen am 10. Juli um 10 Uhr in der Christuskirche verschicken. Alle, die 1966 in Düren und wo anders konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen! Sollten Sie aus Versehen keine Einladung bekommen, wenden Sie sich bitte ab dem 1. Mai an Nicole Drehsen, Tel / Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns auch Namen und Adressen früherer Dürener Mitkonfirmanden nennen, die inzwischen nicht mehr hier wohnen. Wir werden sie gerne zu diesem Anlass in ihre alte Heimat einladen. Und erzählen Sie es gerne weiter. Es ist immer ein sehr schönes Fest! Simone Stolte-Lehnert

21 NACHRICHTEN 21 Hier können Sie gerne mithelfen: Ehrenamtliche gesucht! Sie mögen Papier und Briefe? Das Team der Schuldenberatung sucht Menschen, die Ratsuchenden bei der Sortierung ihrer Gläubigerbriefe unterstützen. Überschuldung hat viele verschiedene Ursachen. Zur Lösung all dieser Probleme muss eine Übersicht über die bestehenden offenen Rechnungen und Verpflichtungen erstellt werden. Bei unseren Beratungen geben wir dazu Hilfestellungen. Aber manche Ratsuchenden brauchen darüber hinaus individuelle Unterstützung. Die Sortierungstermine finden in der Beratungsstelle statt. Ihre ehrenamtliche Arbeit kann regelmäßig zwei Stunden pro Woche sein oder aber in größerem Abstand erfolgen. Das entscheiden Sie selbst. Interesse? Dann wenden Sie sich bitte an Schulden- und Insolvenzberatung Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Eingang B Tel / Sie kochen gerne? Jeden Dienstag bietet das Team Essen in Gemeinschaft im Haus der Evangelischen Gemeinde ein abwechslungsreiches dreigängiges Mittagessen an. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die gerne in Gemeinschaft kochen, teamfähig sind und zweimal im Monat den Kochlöffel schwingen möchten. Sie fahren gerne Auto? Für den Bunten Kreis in Kreuzau gibt einen Fahr- und Abholdienst mit dem Gemeindebus. Hierfür suchen wir einen Fahrer oder eine Fahrerin. Der Bunte Kreis findet am letzten Mittwoch im Monat statt. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an Iris Vasic, Tel: 02421/ iris.vasic@evangelische-gemeinde-dueren.org Wir wollen einen Kreis Ehrenamtlicher gründen, die sich für die neue Trauerhalle auf dem evangelischen Friedhof mitverantwortlich fühlen. Wer hat Zeit und Interesse, uns beim wöchentlichen meditativen Ruhepunkt oder auch bei anderen Nutzungen zu unterstützen? Wenn Sie Fragen haben oder interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Dirk Siedler, Tel / DC.Siedler@web.de KENOSIS: Herzliche Einladung zum Benefizkonzert 18. Mai 2016 Wir laden herzlich zum diesjährigen Benefizkonzert für das Kindergarten- und AIDS-Waisen-projekt KE- NOSIS bei Pietermaritzburg (Südafrika) ein. Es findet am Mittwoch, 18. Mai um 19:30 im Haus der Evangelischen Gemeinde zu Düren statt. Mit Andrea Nolte, der Leiterin der Musikschule, ihrem Kollegen Joachim Locker und der Pianistin Supriya Sen Sarma konnten wir langjährige Unterstützer für KENOSIS gewinnen. Dafür, dass sie auch diesmal auf ihre Gage verzichten, danken wir ihnen auch hier. Andrea Nolte und Joachim Locker spielen gemeinsam Werke für Akkordeon und Klarinette. Christina Stiens und Irina Slatosch, Akkordeonschülerinnen von Frau Nolte, spielen mit Stücken von Domenico Scarlatti und Astor Piazzolla Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm für Jugend musiziert. Herrn Lockers Klarinettenensemble zeigt mit Originalwerken und Bearbeitungen aus Klassik und Moderne, wie vielseitig es ist. Als Frau Sen Sarma zum ersten Mal am Benefizkonzert für KENOSIS teilnahm, hatte sie gerade mit ihrem Studium begonnen. Mit einer eigenen Komposition, einem polnischen Nationaltanz und einem spanischen Paso doble stellt sie sich als gereifte Künstlerin vor. Wie schon seit vielen Jahren erbitten wir 12 Euro Eintritt Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Die Einnahmen sind je zur Hälfte für den Kindergarten und den Ausbildungsfonds bestimmt. Dieser Fonds ist besonders wichtig, weil immer mehr Kinder die Schule abschließen und eine Ausbildung beginnen, die in Südafrika leider viel kostet. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Konzert und Ihren Besuch. Rosel Meier für den Südafrika-Arbeitskreis der Evangelischen Gemeinde zu Düren

22 22 NACHRICHTEN Willkommen im Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: 05. April: Osterpause 12. April: Bilder des Christentums - Navid Kermanis Blick in Ungläubiges Staunen - Über das Christentum, Teil 2 Referentin: Elke Bennetreu 19. April: Syrien vor dem Krieg es war noch Frieden - Referent: N.N. 26. April: Luther in der Literatur - Wie haben verschiedene Schriftsteller Luther gesehen, was war ihnen wichtig an diesem Menschen? Referentin: Margret Hanuschkin 03. Mai: Ein bunter Blumenreigen durch die Jahreszeiten Klavier: Supriya Sen Sarma Gesang: Ilse Rahimi 10. Mai: Die Amsel drosselt ihren Sang - Wir suchen Sinn im Unsinnigen und hören Aberwitziges und Schräges aus dem Reich der Literatur von Morgenstern bis Heinz Erhardt. Referentin: Margret Hanuschkin 17. Mai: Pfingstpause 24. Mai: Klänge der Welt - Die universale Sprache der Musik - Teil 1 - Igor Strawinsky. Frühlingsopfer und Feuervogel - russische Märchen und Rituale in moderner Komposition und Ballett-Inszenierung. Referentin: Elke Bennetreu 31.Mai: Pflege und Ernährung im Alter Referentin: Birgit Strack Aktiv und unterwegs Angebote aus der Seniorenbildung Mittwoch, 6. April sind wir im BURGAUER WALD unterwegs Uhr Unterwegs sein, heißt fit bleiben. Wir treffen uns im Burgauer Wald, um gemeinsam die Schöpfung zu bewundern und die Natur zu entdecken. Unter fachkundiger Begleitung lernen wir den Wald kennen, beleben die Lungen und kommen zur Ruhe. Dieses Angebot ist für alle Seniorinnen und Senioren, die gerne gemeinschaftlich in der Natur unterwegs sind.* (Gebühr: 5,- pro Person) Montag, 4. April startet der SENIORENKOCHKURS* Uhr Praktische Tipps zur gesunden Ernährung, neue Rezeptideen und viel Spaß beim gemeinsamen Wirken in der Küche, das bietet Ihnen der neue Seniorenkochkurs Ü60. Wir sind Treffpunkt für alle, die gerne kochen und Freude daran haben sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. (E ab 4.4. für 6 Termine 39,60 E ab für 7 Termine 46,20 ) Donnerstag, 2. Juni startet die FAHRRADTOUR ZUM BLAUSTEINSEE Wir genießen den Sommer auf dem Fahrrad. In einer geführten Fahrradtour erkunden wir die Blausteinseeroute.* Gebühr: 5,- Euro Melden Sie sich bitte bis zum 25. Mai an. *Melden Sie sich bitte hier an: 02421/ Wir spielen Karten Jeden Mittwoch in Merzenich SKAT - MÄNNER GRUPPE Uhr Wir treffen uns im Gemeindehaus in Merzenich und freuen uns auf neue Mitspieler. Kontakt: Herr Gehrke, 02421/71778 Jeden 2. und 4. Mittwoch in Kreuzau SKAT - MÄNNERGRUPPE Uhr Wir treffen uns im Gemeindehaus Kreuzau und freuen uns auf Interessenten. Kontakt: Herr Kostromsky Tel /52343 Jeden Freitag in Düren KANASTER - FRAUENGRUPPE Uhr Freitags treffen wir uns im 1.OG der Familienbildungsstätte in Düren. Neue Mitspielerinnen gesucht, auch Anfängerinnen herzlich willkommen. Kontakt: Frau Vasic, Tel / Wir sind kreativ Jeden Dienstag in Birkesdorf TIFFANY Arbeitskreis Uhr Anfänger und auch erfahrene Bastelfreunde sind in der Tiffany- Gruppe herzlich willkommen. Kontakt: Herr Sturmhöfel Tel /7866 Jeden Donnerstag in Buir KREATIVER HANDARBEITSKREIS Uhr Wir gestalten kreativ: Sticken, Nähen, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und vieles mehr. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kontakt: Frau Dittrich, 02275/8933 Bei Interesse an einer eigenen Kartengruppe oder einer kreativen Veranstaltung in Ihrem Wohnort kontaktieren Sie gerne: Iris Vasic, Tel: 02421/ iris.vasic@evangelische-gemeinde-dueren.org

23 NACHRICHTEN 23 Gemeinde unterwegs ENERGETICON Alsdorf Für diesen Ausflug sind noch Plätze frei: Mittwoch, 27. April 2016 Abfahrt: Uhr Achtung: Arena Kreis Düren, Parkplatz Einfahrt Rütger-von-Scheven-Straße Uhr: Stadtcenter Ausflüge im Juni: Kloster Steinfeld Das Kloster Steinfeld ist eine im Jahr 1130 gegründete ehemalige Abtei der Prämonstratenser (einer der Chorherrenorden) und liegt auf einer Anhöhe der Gemeinde Kall. Seit 1923 ist es im Besitz des Salvatorianerordens, der bis heute dort ein Kolleg, eine Kunstakademie und ein Gymnasium (bis 2013 mit Internat) betreibt. Nach einer individuellen Besichtigung der Außenanlagen und des Klosterladens gibt es Kaffee und 1 Stück Kuchen (im Fahrpreis enthalten). Daran schließt sich eine Führung an durch das Kloster und die zwischen 1142 und 1150 erbaute Basilika, die als eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen gilt. Den Abschluss bildet ein ca. 30- minütiges Orgelkonzert in der Basilika auf einer im rheinischen Barock aufwändig restaurierten Orgel. Termin: Samstag, Abfahrt: Uhr Annakirmesplatz Uhr Stadtcenter DN Rückkehr in Düren ca Uhr Kosten: 22,50 für Busfahrt, Führung, Orgelkonzert sowie Kaffee und Kuchen Leitung: Marianne und Herbert Decker Ref.: Kloster Steinfeld Das Ahrtal - von Blankenheim bis Bad Neuenahr-Ahrweiler Bei unserer Fahrt besuchen wir zunächst den 900 Jahre alten Eifelort Blankenheim. Bei einer ca. einstündigen Stadtführung sehen wir den historischen Ortskern, u.a. mit der Ahrquelle. Danach fahren wir durch das Ahrtal zum Weingut Kloster Marienthal bei Dernau. Hier nehmen wir unser Mittagessen (nicht im Fahrpreis enthalten) in einem urigen Ambiente ein und besuchen im selben Haus einen historischen Gewölbekeller (12. Jh.) mit anschließender Verkostung eines Spätburgunders aus dem Fass. Zum Abschluss Weiterfahrt nach Ahrweiler. Hier besteht ausreichend Zeit zur freien Verfügung für z.b. Spaziergänge, Shoppen, Cafébesuch usw. Termin: Mittwoch, Abfahrt: Uhr Arena Kreis DN (Parkplatz; Einfahrt Rütger-von- Scheven-Str.) Uhr Stadtcenter DN Rückkehr in Düren: ca Uhr Kosten: 23,50 für Busfahrt, Stadtführung und Besuch Gewölbekeller mit Weinprobe Leitung: Marianne und Herbert Decker Ref.: Ahr Vorausschau Freitag, 15. Juli 2016, Stadt Luxemburg - u.a. hängende Gärten, Klostergarten, Wenzel-Rundgang in der Altstadt Imposantes Dresden Sonderfahrt vom 7. bis 11. September 2016 Die Unterkunft Vom 4-Sterne Hotel Wyndham Garden Dresden aus haben wir optimale Verkehrsverbindungen: zur Semperoper, zum Dresdner Zwinger, zum Grünen Gewölbe, zur Frauenkirche und zum Theaterplatz. Auf dem Programm stehen z.b. Erkundung von Dresden, Fahrt zur Porzellanmanufaktur Meissen und Schloss Moritzburg, nach Pillnitz und zur Sächsischen Schweiz. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte unserem Flyer, erhältlich im Netzbüro, im Foyer der Gemeinde oder unter Kosten und Leistungen 4 Sterne Hotel mit Frühstück, Fahrten mit dem Bus Kosten: 400,00 im EZ / 300,00 im DZ (bei min. 35 Pers.); (Fahrten mit der Stadtlinie Eintritte, Führungen, Opernbesuch nicht im Preis enthalten.) HP buchbar für 18,00 p. P Anmeldeschluss: Bitte geben Sie an, ob Sie Halbpension und ein Opernbesuch wünschen. Bei Anmeldung wird der gesamte Reisepreis fällig. Reiserücktrittsversicherung ist sinnvoll. Reiseleitung: E. Billstein und H. Forster Auskunft und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag, Uhr, Mittwoch Uhr im Netzbüro, 02421/ das-netz@evangelische-gemeinde-dueren.org Nach Ihrer Anmeldung bitten wir um Vorauskasse per Überweisung unter Angabe der Referenz (Ref.: = Name des Ausflugs): Evangelische Gemeinde zu Düren, Konto-Nr.: Sparkasse Düren, BLZ IBAN: DE Swift-Bic: SDUEDE 33 XXX Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Zahlung/Überweisung zeitnah mit der Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: 0176/

24 24 NACHRICHTEN Jugend TREFF.. punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ Underground Jugendtreff im Keller vom Haus der Gemeinde Freitags von 18 bis 22 Uhr kommen Jugendliche in den Jugendtreff. Die Jugendlichen überlegen selbst, was sie zusammen unternehmen wollen. Manchmal kochen sie oder spielen Kicker. Sie hören immer Musik und erzählen sich, was für sie wichtig ist. Alle nennen den Jugendtreff Underground. Du findest das Underground auch im Internet bei Facebook. Suche da nach Underground Düren. Manche Jugendliche verabreden sich über WhatsApp-Gruppen. Wenn Du mehr wissen kannst Du Maximilian oder Stefan ansprechen. Maximilian Kahl, Telefon: Mail: Stefan Krischer, Mail: Martin Gaevert ist Pfarrer und zuständig für die Jugendlichen. Telefon: 02421/ MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Rütger-Kids Kinder und Jugendarbeit rechts der Rur - Kontakt Ursula Weyermann, Tel / Facebook: Rütger-Kids Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt Slawa Vorster 0176/ Die Regenbogenkids suchen Nachwuchs An einem festen Mittwoch im Monat treffen sich die Regenbogen- Kids im katholischen Pfarrheim in der Paradiensstraße in Schlich. Die Regenbogen-Kids ist eine Gruppe von Kindern im Grundschul-Alter, die aus Schlich und anderen Orten kommen. Von 16 bis 18 Uhr spielen, singen und basteln wir. Jedes Mal hören wir eine Geschichte aus der Bibel. Manchmal erzählt Molly sie uns. Molly ist eine Handpuppe, ein Schaf, und gehört seit ein paar Jahren zu den Regenbogen-Kids. Was wir machen, überlegen sich vorher die Mitarbeiterinnen. Das sind Annette Uerlichs und Kathrin Werwie-Utecht. Sie haben diese Gruppe vor ein paar Jahren mit gegründet. Außer ihnen ist noch Simone Stolte-Lehnert als Pfarrerin mit im Team. Das Team plant auch besondere Termine. Dazu gehören Besuche im Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich Literaturzeit Entdecken, was verbindet: Märchen der Völker, Verschiedene Welten - gleiche Motive mit Prof. Dr. Magda Motté dienstags, 5., 12., und 19. April bis Uhr, Gebühr pro Abend: 5, Vortragsraum neben der Christuskirche Film im Gespräch Am Sonntag bist du tot Ein viel beachteter irischer Filmbeitrag zur Frage von Schuld und Vergebung Moderation: Elke Bennetreu Montag, 11. April 2016, Uhr, Gebühr keine, Haus der Evangelischen Gemeinde, großer Saal Forum Kulur Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner Komödie von Ingrid Laus Samstag, 2. April 2016, Uhr, Theater Aachen (Theaterplatz 1, Aachen), Gebühr je nach Teilnehmerzahl zwischen Auskunft und Anmeldung zu allen Veranstaltungen: Altenheim und bei Senioren- Adventsfeiern oder das Krippenspiel an Weihnachten. Von Januar bis Oktober beschäftigen wir uns mit verschiedenen Themen. Mal machen wir etwas zu einem bestimmten Fest wie Ostern oder Erntedank. Mal haben wir ein Thema oder eine Geschichte aus der Bibel. Was wir an den Nachmittagen basteln, dürfen die Kinder anschließend mit nach Hause nehmen. Hast Du Lust, mal zu uns zu kommen? Dann komm doch einfach vorbei! Hast Du Fragen? Dann ruf an oder schick eine an: Annette Uerlichs, Telefon , oder Simone Stolte-Lehnert, Telefon , simone.lehnert@evangelischegemeinde-dueren.de. Wir freuen uns über neue Kinder in unserer Runde! Herzlich willkommen! Studientage Arbeiten des Glaskünstlers Ludwig Schaffrath Besuch vom Atelier und Kirchen in Alsdorf und Würselen Freitag, 13. Mai 2016, Uhr, Gebühr: ca. 10 bei Eigenanreise, per Bus zzgl. Busumlage 15 Studienreisen Apulien Europäische Begegnungen in Geschichte und Gegenwart Eine Spurensuche des Staufers Friedrich II., der Kirchengeschichte und west-östlicher Prägungen in Südeuropa mit Elke Bennetreu und Fachreferenten vom 28. Mai - 6. Juni 2016 Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) im Kirchenkreis Jülich, Tel / 99660, eeb@kkrjuelich.de

25 PINNWAND 25 Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Dringend: Zwillingswagen gesucht! Schöne Geschenkideen zu Konfirmation Kommunion Muttertag Fair gehandelte Lebensmittel Kunsthandwerk, Schmuck, Taschen, Tücher, Heimtextilien, Ökologisch verifizierte Papeterie, Grußkarten WELTLADENTAG: 14. Mai 2016 Motto: Mensch. Macht. Handel. Fair Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di und Do von Uhr, Do Uhr Kindersachenmarkt in Merzenich Drahtesel gesucht! Für das Projekt Dürener Sozialrad werden ständig ausgemusterte Fahrräder, Tretroller, Bobbycars etc. gesucht, die dem ehrenamtlich arbeitenden Team als Spende zur Verfügung gestellt werden. Öffnungszeiten: Di. - Do.: 9-12 Uhr, Telefon: 02421/ , sozialrad@evangelischegemeinde-dueren.org Notebooks / Computer gesucht Für den Aufbau eines Pools von Laptops und Computern suchen wir alte Computer, am besten Laptops. Sie werden neu installiert, wenn nötig repariert oder aufgerüstet. Wir wollen mit Rechnern aus diesem Pool jungen Flüchtlingen und Bedürftigen einen Zugang zur EDV ermöglichen um sich zu informieren, zu bilden oder mit Verwandten per Mail oder Videotelefonie in Kontakt zu bleiben. Die Computer werden dazu den Betroffenen über einen Zeitraum zur Verfügung gestellt. Wenn Sie so ein Gerät haben, melden Sie sich doch bitte bei Dirk Voss, 02424/ Wir holen den Rechner gerne bei Ihnen ab. Vielen Dank Samstag, 16. April bis 13 Uhr mit Caféteria Gemeindehaus Merzenich (Severin-Böhr-Str. 15) Anmeldung unter: 02421/37713 oder 02421/35887 Traditionelle Pflanzentauschbörse Freitag, 15. April Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str. 8 Bringen Sie Ihre Pflanzensamen, Zwiebeln, Stauden und Ableger gut transportierbar und beschriftet. Nehmen Sie mit, was andere anbieten. Auch wer nur mitnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Vielleicht haben Sie sogar Samen von alten Gemüsesorten!

26 26 GEMEINDE VON A - Z Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Tel / Arbeitslosenzentrum Steinweg 5 A, Düren Termine nach Vereinbarung Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Steinweg 5 A, Düren Termine nach Vereinbarung Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Düren >Peter-Beier-Platz 2 Tel / (H. Schaaf) >Neue Jülicher Straße 22 Tel /44280 Café International dienstags - freitags Tel / /186 Das Netz... - Seniorenarbeit >Büro: Di und Do Mi Uhr Tel / (Netz-Büro) >Begleit-Dienst für Senioren (B.D.S.-DN) St. Radermacher-Loup, 02421/ Diakonie- / Sozialstation >ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / >Sozialstation Tel / Ehrenamtslotsen ehrenamt@evangelische-gemeindedueren.org Tel / Eine-Welt-Laden Montag bis Freitag: Samstag: Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Familienzentrum Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr Tel / / fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de Friedhof / Gemeindeamt (Verwaltung der Gemeinde) Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag und nach Vereinbarung Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen >Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ >Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / >Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Kirchenmusik >Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / >Kantor Stefan Iseke Karl-Arnold-Str Düren, Tel / low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbh Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 PrymPark-Quartiersgesellschaft mbh Philippstr. 4, Düren Tel / Fax 02421/ ursula.enderichsholzapfel@prympark.de Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) >Erziehungs u. Familienberatung (EFB): Tel / >Jugend und Familienberatung (JFB): Tel / >Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB) Tel.: 02421/ Schulden und Insolvenzberatung Telefonsprechstunde: Donnerstags, Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Philippstraße 4, Düren >Migrationsberatung (Beratung für Neuzuwanderer) 02421/ >Integrationsagentur (Beratung von Migrantenvereinen) Tel / >Sozial und Migrationsberatung (Flüchtlingsberatung) Tel / /-193/-196 >Café International Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Pfarrerin Ulrike Grab Tel.: 02421/ ulrike.grab@ lvr.de Telefon Seelsorge Tel. 0800/ Tel. 0800/

27 GEMEINDE VON A - Z 27 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Straße 7 Niederzier > Bürgerhaus, Kölnstraße > Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert (Kreuzau/Nideggen) Düren, Scharnhorststr / u. 0176/ martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher (Merzenich/Niederzier) Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Stolte-Lehnert (DN-Nord, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler; z. Zt. eingeschränkter Dienst) Heinrich-Dauer-Str. 16, Düren Tel / simone.lehnert@ evangelischegemeinde-dueren.de Erhard Reschke-Rank (Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken) Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler (Nörvenich/Vettweiß) Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg (Düren-Ost) Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein (Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau) Vorsitzender des Presbyteriums Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler (Düren-Süd) Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer (Buir) Kirchenstraße 32 f Kerpen-Buir Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen (Allgemeine Gemeindearbeit und Kreuzau/Nideggen) Teichstr Kreuzau Tel / joschavanriesen@t-online.de Gemeindehäuser und KüsterInnen Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg Düren Angela Isecke, Tel / Bürgerhaus Düren-Ost (in Trägerschaft der Gemeinde) Nörvenicher Str Düren Manuela Wollner, Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Dieter Horn, Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar, Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Andrea Baum, Tel /5137

28 Evangelische Gemeinde Evangelische zu Düren Gemeinde Philippstr. zu Düren, 4 April / Düren Mai Postvertriebsstück DP AG Entgelt bez. ZKZ 4421 Impressum Gemeindebrief Herausgeberin Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4, Düren Tel /188-0 Fax: 02421/ gemeindebrief@evangelischegemeinde-dueren.de Redaktion Nicole Drehsen, Susanne Rössler, Stephan Schmidtlein, Irene Weyer, Doris Zimmerbeutel, Ute Hoffmann Erscheinungsart Sechs Ausgaben im Jahr Druck Schloemer Gruppe GmbH Redaktionsschluss für die Juni-/Juli-Ausgabe 28. April 2016 Für unsere Mitglieder ist der Gemeindebrief kostenlos. Wenn Sie als Nicht-Mitglied den Gemeindebrief beziehen, freuen wir uns über Ihre Spende auf folgendes Konto: Evangelische Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Kennwort Gemeindebrief Spendenkonto der Evangelischen Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Besuchen Sie uns im Internet unter

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN NÖRVENICH BUIR MERZENICH KREUZAU BIRKESDORF Februar / März 2019 2 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren,

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH April / Mai 2019 KREUZAU 2 GOTTESDIENSTE 31. MÄRZ 10.00 Christuskirche, Schellberg 10.00 Nörvenich, Randow 10.00 Niederau, de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 1 BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 FOTO: Mü GOTTESDIENST IST WICHTIG... aber warum? Übersicht Schwerpunkt... 2 Theologische

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... GEMEINDE BRIEF 1 Übersicht Bild: Dathe Nr. 02 Februar 2016 / März 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 6 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Treffs und Gruppen... 8 Pinnwand... 21 Gottesdienste...

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 1 BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Evangelisches Gemeindehaus Merzenich MITTSOMMERFEST

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST. zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde

Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST. zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2015 1 BRIEF Nr. 05 August 2015 / September 2015 Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November 2014 Ich habe vieles gesät, aber längst nicht alles ernten können. Ernten macht reich, Säen macht glücklich. Ingo von Münch Foto: alphapress Schwerpunkt...

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kirchentag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia Erste Mittwoch 19. August 2015 o Clever Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Ausgabe DE Foto: Brian Jackson - Fotolia Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

Nr. 02 Februar / März 2018

Nr. 02 Februar / März 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 1 Nr. 02 Februar / März 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Nr. 03 April / Mai 2018

Nr. 03 April / Mai 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2018 1 Nr. 03 April / Mai 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 05 August / September 2017

Nr. 05 August / September 2017 ÜBERSICHT Foto: Farber 1 Nr. 05 August / September 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Was Sie nicht versäumen dürfen... 14 Nachrichten... 16 Senior/innen.. 20

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2017 / März 2017 1 Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen....

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2017 / Juli 2017 1 Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen...

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr