GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen..."

Transkript

1 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 FOTO: Mü GOTTESDIENST IST WICHTIG... aber warum? Übersicht Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 5 Gottesdienste... 6 Kasualien... 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen Familienu. Erwachsenenbildung Gottesdienst ist wichtig Nachrichten Senior/innen Nachrichten Jugend Pinnwand Gemeinde von A bis Z... 25

2 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 Angst ist nicht in der Liebe (1. Joh. 4,18) Die Evangelische Gemeinde zu Düren engagiert sich mit anderen für die zu uns geflüchteten Menschen. Dies tun wir nicht erst ausgelöst durch die aktuelle Herausforderung, sondern schon seit vielen Jahren. Die jetzige Situation ist dennoch besonders. Die folgenden Gedanken bieten eine Einschätzung hierzu und laden zur Diskussion ein. Wir sehen zuerst, was getan werden muss, um Geflüchteten zu helfen und möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass das in unserer Region gelingt. Wir sind dankbar dafür, dass wir damit keineswegs alleine stehen, sondern als Teil einer großen Bewegung handeln können, die in den letzten Monaten entstanden ist. Im Verbund mit den Verantwortlichen in den Kommunen und im Kreis, mit den anderen Wohlfahrtsverbänden, der Katholischen Kirche und den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, gelingt viel mehr als ängstliche Vorhersagen behaupten. Wir machen jeden Tag die Erfahrung: Man weiß die Lösungen nicht im Vorhinein, sie ergeben sich im Tun. Was wir vor Ort tun, geht über erste Nothilfe hinaus. Es geht darum, dass die Geflüchteten zu ihrem Recht kommen und ihr Leben wieder in die eigene Hand nehmen können. Damit tun wir das, was wir mit anderen benachteiligten Gruppen in der von uns verantworteten sozialen Arbeit auch sonst versuchen: Wir setzen uns für eine vollständige Anerkennung der Person und eine vollständige gesellschaftliche Teilhabe ein. Dafür gibt es täglich Beratung im Café International. Begegnungstreffs an vielen Stellen ermöglichen den Kontakt zu Nachbarn. Die Deutschkurse vermindern die Schwierigkeiten in der Verständigung. Spielgruppen erleichtern Kindern den Weg in unsere Welt. Erste Programme zur Berufsvorbereitung, wie sie gerade bei unserer Arbeitsmarktgesellschaft low-tec durchgeführt werden, ermöglichen Schritte in die Arbeitswelt. Neben dieser Mut machenden und lebendigen Bewegung, die von so Vielen getragen wird, erleben wir zur gleichen Zeit die Zunahme von Ängsten und Vorbehalten, besonders bei den Menschen, die nicht im Kontakt mit Geflüchteten sind. Dagegen machen wir die Erfahrung, dass es ein großer Gewinn für alle ist, wenn wir uns vorbehaltlos begegnen. Klar ist: Auch unser Leben bleibt nicht unberührt und wird sich ändern, wenn wir uns den Menschen öffnen, die zu uns kommen. Dies ist aber keine Bedrohung, sondern ein Prozess, den wir bei allen Schwierigkeiten gut gestalten können. Wir übersehen nicht, dass es wichtig ist, die Ängste von hier lebenden Menschen gegenüber Zuwanderern und Asylsuchenden wahrzunehmen. Wir bestreiten aber entschieden, dass diese Ängste zum Maßstab unseres Handelns oder der Politik in unserem Land werden sollten. Angst ist ein schlechter Ratgeber. Die Not und die Verzweiflung hilfesuchender Menschen werden zu einer angeblich für die ganze Gesellschaft bedrohlichen Krise aufgebauscht. Es handelt sich aber nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa vor allem um eine politische Krise. Große Bevölkerungsteile erleben sich als sozial benachteiligt, andere haben Angst um ihren Wohlstand. All dies wird auf die Flüchtenden übertragen. Es findet eine Endsolidarisierung statt. Genährt von sozialen Krisen und Angst macht sich eine äußerst gefährliche reaktionäre Utopie breit. Sie beschwört das Ideal einer nationalen, kulturell einheitlichen Gesellschaft, die ihr Heil darin findet, die Grenzen dicht zu machen und alles fremd Erscheinende auszusperren. Dagegen halten wir fest an unserem Glauben, dass die Menschenfreundlichkeit Gottes allen gilt und für uns das vorrangige Leitmotiv für die Gestaltung des Zusammenlebens über alle Grenzen hinweg ist. Nicht die Angst, sondern die Liebe öffnet den Blick für die Realitäten und lässt uns gute Wege finden, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Wir übersehen nicht, dass die Aufnahme vieler Geflüchteter eine große Aufgabe ist, die unser Gemeinwesen belastet. Wir bestreiten aber entschieden, dass unsere Gesellschaft damit überfordert ist. Wir beobachten in unserer gemeinsamen Arbeit tagtäglich, wie es ganz praktisch

3 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 SCHWERPUNKT 3 möglich ist, dass Menschen nicht nur ein Obdach finden und versorgt sind, sondern mit Hilfe vieler bezahlter und unbezahlter Kräfte Schritte in ein selbstverantwortetes Leben in unserem Land gehen. Wir übersehen nicht die finanzielle Dimension und die Beschränktheit unserer persönlichen Kräfte. Wir bestreiten aber, dass es eine objektiv definierbare Obergrenze der Aufnahme von Geflüchteten gibt. Unsere Erfahrung ist: Wenn wir bereit sind, ein notwendiges Maß an Finanzen aufzubringen, wird es an Engagement und Erfindungsgeist nicht fehlen. Wir übersehen nicht, dass viele Menschen in unserem Land von zu teurem Wohnraum, Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung betroffen sind. Wir bestreiten aber entschieden, dass dies ursächlich etwas mit Zuwanderung o- der der Aufnahme von Geflüchteten zu tun hat. Vielmehr sind Versäumnisse der Sozialpolitik in den vergangenen Jahren Ursache hierfür. Mit den Flüchtenden erreicht uns die Tatsache, dass wir dringend eine andere Lebensform entwickeln müssen, die im eigenen Land und weltweit mehr Gerechtigkeit ermöglicht. Wir übersehen nicht, dass Menschen Angst vor steigender Kriminalität haben. Trotz schlimmer Berichte, in denen auch Flüchtlinge zu Tätern geworden sind, stellen wir fest, dass Flüchtlinge in ganz Deutschland Opfer rassistischer Gewalttaten sind und die Kriminalitätsrate in Deutschland seit Jahren nahezu unverändert ist. Wir übersehen nicht, dass es Spannungen zwischen Kulturen und Lebensweisen gibt. Aber wir bestreiten, dass dies unser Gemeinwesen gefährdet. Im Gegenteil: Die Behauptung, dass die kulturelle Herkunft von Menschen eine Gefährdung unserer Gesellschaft bedeute, zerstört ihren Zusammenhalt. Mit Sorge erleben wir die fortschreitende Aushöhlung des Rechtes der Geflüchteten in unserem Land. Wir können nicht akzeptieren, dass die Regelungen zur Familienzusammenführung mehr und mehr außer Kraft gesetzt werden. Dass die engsten Familienmitglieder der bei uns Geschützten nicht zu uns kommen können, behindert dauerhaft die notwendige Integration. Wir sehen außerdem, dass die Zahl der Asylsuchenden zum Anlass genommen wird, Staaten zu sogenannten sicheren Herkunftsstaaten zu erklären. Asylrecht ist aber ein individuelles Recht. Viele Lebensgeschichten und Informationen machen klar, dass in Ländern, die als sicher bezeichnet werden, dennoch Minderheiten verfolgt werden. Aus unserer täglichen Praxis der Beratung und Begleitung von Asylsuchenden wissen wir, dass die Einstufung eines Herkunftsstaates als sicher in vielen Fällen die notwendige individuelle Prüfung verhindert. Als evangelische Christinnen und Christen setzen wir uns dafür ein, dass die Menschenrechte der Flüchtenden beachtet werden, dass das Asylrecht unseres Landes wieder hergestellt wird, dass Schutz suchende Menschen nicht mit dem Argument von Obergrenzen der Gefahr an Leib und Seele überlassen werden, dass die europäischen Staaten bei der Aufnahme von Flüchtenden solidarisch nach gemeinsam festgelegten Richtlinien handeln. Anstelle einer Politik der Zurückweisung von Schutzsuchenden und der nationalen Abschottung fordern wir eine mutige Auseinandersetzung mit Ängsten und reaktionären Leitbildern sowie eine Sozialpolitik, die die Spaltung zwischen Arm und Reich in unserem Land und weltweit ernsthaft bekämpft. Das Presbyterium der Evangelischen Gemeinde zu Düren 21. Juni 2016

4 4 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 Wir alle können etwas tun! Politikwechsel einfordern Ziele, für die es sich lohnt, sich politisch einzusetzen: Das militärische Vorgehen gegen Flüchtlinge muss sofort beendet werden. Der Waffenexport aus Deutschland muss gestoppt werden. Die europäische Flüchtlingspolitik darf nicht nach Nordafrika, in die Türkei oder in andere Länder verlagert werden (z.b. durch Hot Spots). Die Binnenvertriebenen und die Flüchtlingslager in Ländern, die die Hauptlast der Fluchtbewegungen tragen, müssen ernsthaft organisatorisch und finanziell unterstützt werden. Fluchtländer dürfen nicht generell zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden. Ein Korridor, durch den Flüchtende gefahrlos nach Europa gelangen können, muss geöffnet werden. Die Bekämpfung der skrupellosen Schleuser ist so am effektivsten. Die Europäische Union hat dem Schleuserunwesen erst durch den Ausbau der Festung Europa zum Erfolg verholfen. Die europäischen Länder müssen eine solidarische Aufnahme von Flüchtenden nach gemeinsam festgelegten Richtlinien organisieren. Nicht nur Kriege, sondern auch extremer Hunger und absolute Armut müssen als Fluchtursache anerkannt und beim Bleiberecht aus humanitären Gründen berücksichtigt werden. Die Dublin III-Regelung, nach der Flüchtlinge nur im Erstaufnahmeland ihr Asylverfahren durchführen können, muss abgeschafft werden. Massen- und Sammelunterkünfte, die keine Privat- und Intimsphäre ermöglichen, müssen abgeschafft werden. Der Duldungsstatus, der Flüchtlingen keine Chance zur Integration lässt, muss abgeschafft werden. Der Zugang zu beruflicher Ausbildung und Beschäftigung muss für alle Flüchtlinge ermöglicht werden. Kitas und Schulen müssen von allen Flüchtlingskindern besucht werden können. Vor Ort konkret helfen Aus der Arbeit der Evangelischen Gemeinde für und mit geflüchteten Menschen in Düren und Umgebung: Aufbau von Kontaktgruppen vor Ort für die praktische Hilfe in Zusammenarbeit mit der Caritas und anderen Trägern Deutschkurse, Alphabetisierung, Integrationskurse, Konversationsgruppen sowie Spielgruppen für Flüchtlingsfamilien mit ihren Kindern Aufsuchende Arbeit in den Unterkünften und Fachberatung für Flüchtlinge sowie Fortbildungen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Berufsvorbereitende Maßnahmen für anerkannte Flüchtlinge Fortbildung für Kita-Fachkräfte und Kursleitungen Begleitung der hiesigen islamischen Vereine in ihrem Engagement für Flüchtlinge Sie sind interessiert, ehrenamtlich mitzuarbeiten? Hier können Sie Kontakt aufnehmen: Mitarbeit Kontaktgruppen vor Ort: Melden Sie sich bei dem/der Pfarrer/in Ihres Bezirkes (s. S. 25). Mitarbeit im Café International: Melden Sie sich zu den Öffnungszeiten im Café (s. S. 26). Sprachbereich in der Innenstadt: (ZSM), Laura Lammertz, Tel / Spielgruppen in der Innenstadt: (GdG-Nord), Frau Maria Buttermann, Tel / Kurzpatenschaften für ein Problem: (Caritas), Frau Brigitte Schmitz, Tel / Familienpatenschaften: (SkF), Maria Kubitza Tel /

5 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 THEOLOGISCHE GEDANKEN 5 Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Monatsspruch für August 2016, Mk. 9, 50) Jesus und die Jünger - wie bei Eltern und Geschwisterkindern Auf den ersten Blick ein befremdlicher Satz, den Jesus seinen Jüngern vor den Kopf knallt. Es klingt, als ob ein Elternteil die Kinder schimpft: Haltet Frieden untereinander! Das passt zu den Streitereien, die die Jünger immer wieder hatten. Wer ist der Wichtigste von ihnen? Wer ist Jesus der Liebste? Fragen, die auch Geschwisterkinder kennen. Fragen, die nie zufriedenstellend beantwortet werden. Denn hinter dem Streit liegt das Bedürfnis, in den Augen der wichtigsten Menschen selbst jemand besonderes zu sein. Geschwisterkindern allen gleichermaßen zu vermitteln, dass sie alle einzeln besonders und trotzdem alle gleich geliebt sind, ist für Eltern eine Herausforderung. Jesus ging es da nicht anders. Aber was hat es mit dem Salz auf sich? Mit dem Salz könnte die Kraft der radikalen Entscheidung von den Jüngern gemeint sein, mit Jesus zu gehen und das eigene, bisherige Leben dafür aufzugeben. Das können und verstehen nicht alle. Es war eine besondere Kraft, die die Jünger antrieb, nämlich ihr Vertrauen in Jesus und das, was er ihnen von Gott erzählte und vorlebte. So wie Salz jedem Essen eine gewisse Kraft und Tiefe verleiht. Vielleicht war mit dem Salz auch gemeint, dass die Jünger eine besondere Aufgabe in der Welt hatten. Sie sollten diese Kraft, die sie selbst bewegte, auch in der Welt erfahrbar machen. Das ist wie das Würzen einer Suppe. Jesu Vergleich mit dem Salz ist kein Zufall: Salz muss gut dosiert sein. Man braucht es zum Leben, aber an einer Überdosis Salz kann man auch sterben. Salz und Frieden bei uns Das Bild vom Salz hilft uns, wenn wir überlegen, was diese Aufforderung für uns heute bedeuten kann. Wir müssen in Deutschland nicht mehr einen solchen radikalen Schritt im Leben gehen und alle vorherigen Bindungen abbrechen wie die Jünger. Wir können frei entscheiden, als Christinnen und Christen zu leben oder eben nicht. In anderen Teilen der Welt sieht das aber ganz anders aus. Es gilt, in unserem christlichen Leben abzuwägen und wohl zu dosieren: Wie viel meines eigenen Glaubens kann und sollte ich leben? Wo ist es zu viel? Wann ist sogar eher mehr nötig? Wer braucht meinen Glauben vielleicht gerade als Unterstützung in einer eigenen Krise? Ist die Kraft meines Glaubens in meinem Leben spürbar, so, wie ich mich verhalte? In diese Gedanken hinein spricht dieser Vers für uns heute: Steht zu Eurem christlichen Glauben, redet darüber. Lasst Euch davon bewegen, etwas in der Welt zu verändern. Gebt der Welt den Geschmack Eures Glaubens in Form von Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung. Erzählt von dem, was Euch Kraft im Leben gibt, was Euch bewegt. Euer Glaube ist schließlich die Kraft, die lebensnotwendig ist und die allem, was Ihr tut, die nötige Würze und Tiefe verleiht. Aber uns gilt auch die elterliche Mahnung an die Geschwisterkinder: Haltet dabei Frieden untereinander! Auch mit denen, denen Euer Gewürz, Euer Glauben nicht schmeckt. Und hört auf zu streiten, wer größer oder wichtiger ist. Shalom, Ihre Simone Stolte-Lehnert

6 6 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September AUGUST Christuskirche, Open Air Taufen Schellberg / s. S. 14 Siedler Lutherkirche Buir Weyer Kreuzau van Riesen 14. AUGUST Christuskirche Schmidtlein Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 9.45 LVR-Klinik Düren Grab 21. AUGUST Christuskirche Schellberg Christuskirche, Taufen Schellberg Lutherkirche Buir, Abendmahl Weyer Kreuzau van Riesen Nikolauskapelle Echtz, Taufen Reschke-Rank 28. AUGUST Christuskirche Stolte-Lehnert/ von Danwitz Niederzier Heucher Huchem-Stammeln Heucher Niederau, ökumenisch Uerschelen/ (Schenkel-Schoeller-Stift) Weyer Sommerfest Nörvenich, Taufen Rössler 04. SEPTEMBER Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Lutherkirche Buir Weyer Familiengottesdienst (Kartoffel-Fest, s. S. 14) Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 11. SEPTEMBER Christuskirche Schellberg Miriam-Sonntag Merzenich Heucher Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich Rössler Nörvenich, Taufen Rössler 9.45 LVR-Klinik Düren Grab 17. SEPTEMBER Lutherkirche Buir Weyer 18. SEPTEMBER Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Christuskirche Schmidtlein/ Jugendgottesdienst Gaevert/Siedler Birkesdorf, Abendmahl Reschke-Rank Kreuzau van Riesen Niederzier, Familiengottesdienst Heucher zum Weltkindertag 25. SEPTEMBER Christuskirche Schmidtlein 28. SEPTEMBER Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 02. OKTOBRER Erntedank Christuskirche, Familiengottes- Schellberg dienst mit Taufen, vorher Frühstück Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf, Familiengottesdienst Reschke-Rank mit Joyfull Voices Kreuzau Gaevert Merzenich, Familiengottesdienst Heucher s. S Schlich Stolte-Lehnert KINDERGOTTESDIENSTE 07. AUGUST Christuskirche Schellberg 28. AUGUST Nörvenich Rössler Huchem-Stammeln A. Küfen 04. SEPTEMBER Christuskirche Schellberg 18. SEPTEMBER 9.30 Lutherkirche Buir Weyer 25. SEPTEMBER Nörvenich Rössler Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie die Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 25.

7 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 TAUFEN - TRAUUNGEN - BEERDIGUNGEN 7

8 8 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im Haus der Evangelischen Gemeinde, Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Frauen lesen Bibel anders Unsere Treffen sind einmal monatlich am Mittwoch um 18 Uhr in der Zeppelinstraße 18. Die genauen Termine lagen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Infos bei C. Kenke, Tel / Theologisches Forum Düren , 19 Uhr: Rituale und Gesten - brauchen wir sie noch? Rituale gehören zum Menschen seit Anfang an dazu, um sich in den Unsicherheiten des Lebens zurecht zu finden. Referenten: Kurt Pelzer, Köln und Cornelia Kenke Großer Saal im Haus der Evangelischen Gemeinde, , 19 Uhr: Gerhard Marcks - seine Kunstwerke für die Dürener Christuskirche (s. Seite 17) Vortragsraum neben der Christuskirche Christlich-islamischer Gesprächskreis , Uhr: Ort und Thema standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Informationen bei Dirk Chr. Siedler, Tel / Seniorenkreis Düren-Mitte Gemeinsames Treffen der Senioren der Pfarrbezirke 2 und 5 am ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde (Paraguay-Raum) zum gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Kostenbeitrag: 3 Euro Informationen bei Simone Stolte- Lehnert oder Dirk Chr. Siedler : Dirk Chr. Siedler über Wer war Martin Luther? Was war die Reformation? : Unser Diakon Joscha van Riesen berichtet über Johann Hinrich Wichern : Drover Heide - Von Vögeln, die Ziegen melken und Krebsen aus der Urzeit. Referent: Achim Schumacher Gottesdienst in Altenheimen , Uhr, St. Gertrud , Uhr, Weyerfeld Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Tel / Besuchsdienstkreis , Uhr, Paraguay-Raum Neue Mitarbeitende sind uns herzlich willkommen. Interessierte wenden sich bitte an Dirk Chr. Siedler Bonhoeffer-Lesekreis Im August ist Sommerpause. Das nächste Treffen ist am um 19 Uhr im Raum Paraguay. Info bei M. Schuster, Tel / Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International EVANGELISCHE KANTOREI Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei: Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor 1: 1. bis 3. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Die Proben finden i.d.r. im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Rosemarie Waak, Tel / , 15 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde: Geh aus mein Herz und suche Freud - Paul Gerhardt - Ein Glaubenszeuge in Wort und Tat. Viele seiner Lieder, die Freude und Gottvertrauen ausstrahlen, werden wir miteinander singen. Referentin: Pfarrerin i.r. C. Kenke : Kleiner Ausflug: Messer, Gabel, Schere: Kunst. Das Klingenmuseum in Solingen hat die größte historische Bestecksammlung der Welt. Die regionale Geschichte steht im Vordergrund, Designerstücke haben auch einen Platz. Herzliche Einladung zu dieser Fahrt an Mitglieder und Gäste - ebenso Herren. Kriegerische Auseinandersetzungen FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Haus der Evangelischen Gemeinde 02421/ Gruppe für Alleinerziehende An jedem 2. und 4. Freitag im Monat Uhr, Einstieg ist jederzeit möglich, mit Kinderbetreuung Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr Zur Zeit können keine Neuanmeldungen angenommen werden. Sobald es wieder freie Plätze gibt, informieren wir Sie. Wir bitten um Ihr Verständnis. Elternkreis lese- und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialrad dienstags, mittwochs, donnerstags 8-11 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/ (s. Seite 16) EVANGELISCHER FRAUENVEREIN DÜREN e. V. spielen eine Rolle und Ehrengaben in Form von Degen oder Dolch, medizinische Methoden, Liebesbeweise, Barbier-Moden und Träumereien von Designern. Zu Mittag erwartet uns die erweiterte Variation der Bergischen Kaffeetafel. Danach sind wir im Klingenmuseum mit Führung. Abfahrt: 10 Uhr Annakirmesplatz Uhr Stadtcenter Rückkehr ca. 18 Uhr Kosten für alle Leistungen: 32,00 Bitte überweisen bis auf das Konto der Sparkasse Düren IBAN DE Sitzverteilung nach Eingang der Anmeldung. Anmeldung bei: Rosemarie Waak 02421/17365 oder Dina Kranz 02421/52167

9 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENARBEIT Das Netz... Haus der Evangelischen Gemeinde, Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr . das-netz@evangelischegemeinde-dueren.org: Tel / Stefanie Radermacher-Loup (Fahrdienst, Begleitdienst, Gemeinde unterwegs) Tel / Iris Vasic, Päd. Mitarbeiterin M.A. Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang A (in der Familienbildungsstätte) Montag - Donnerstag Uhr Tel / iris.vasic@evangelischegemeinde-dueren-org Besuchen Sie uns auch unter: Erzählcafé (vgl. Seite 20) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ /-141 Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik für alle ab und , Einlass ab 14 Uhr. Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee. Kontakt: Brigitte Pirotte, Tel / Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat -Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Repair Café / Reparatur Café und , Uhr (Foyer) Leitung: Iris Vasic M.A. Weitere Termine unter Philosophisches Café jeweils Uhr : Ratlosigkeit : Einzigartigkeit Helmut Dondorf, 02421/ Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Wilhelm-Wester-Weg 1 (Eingang B) Raum: Internet-Café Marlis Aschenhof, 0176/ Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, Tel /5423 NEU Kultur & Natur in der Euregio : Besuch der Abtei Rolduc in Kerkrade (Ort der Verleihung der Martin-Buber-Plakette) 17 Euro einschl. Führung, Kaffee, Kuchen, Abteibier und Limburger Leckerbissen Treffpunkt: 13 Uhr am Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstr. 5 (Fahrgemeinschaften) Anmeldung bitte bis bei Helmut Dondorf, Tel.02421/ und Team Gemeinde unterwegs (vgl. S. 21) ganztägige, überregionale Ausflüge und Schifffahrten halbtägige regionale Streifzüge BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Fahrdienst zu den Gottesdiensten Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, 02421/ Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Peter Michael, Tel /1375 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Essen in Gemeinschaft an jedem Donnerstag, Uhr. Anmeldung bei P. Freter, 02421/83154 Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Konfirmandenunterricht Dienstags, Uhr Seniorennachmittag , 15 Uhr: Ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Thema: Lachen und Schmunzeln ist gut gegen Runzeln. Qigong Yangsheng montags, Uhr, Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, 0160/ Hauskonferenz , 17 Uhr Evangelische Frauenhilfe mittwochs, jeweils Uhr : In die Tiefe geschaut - Biblische Frauenfiguren im Spätwerk von Rembrandt. Referentin: Elke Bennetreu Donnerstag, , Uhr: Führung Pfarrkirche St. Anna, Düren Treffpunkt am Hauptportal der Kirche Referent: Pfarrer H.-O. von Danwitz : Pfarrer Erhard Reschke-Rank berichtet von einer Reise in die Karibik Norddeutsch Kochen und Genießen 26.8., Uhr: Diesmal führt uns unsere kulinarische Reise in den Norden. Eingeladen sind alle, die Lust haben, gemeinsam zu kochen und einen schönen Abend miteinander zu verbringen. Kochvorkenntnisse sind nicht nötig. Anmeldungen bitte bis zum bei Pfarrer Erhard Reschke-Rank Tour de Birkesdorf (s. Seite 18)

10 10 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 BEREICH DÜREN-NORD, DÜREN-GÜRZENICH, DÜREN-DERICHSWEILER, SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z. Zt. eingeschränkter Dienst), Tel / Gottesdienst in Schlich Am Sonntag, 2. Oktober findet um Uhr der Erntedankgottesdienst in Schlich statt. Näheres war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Gottesdienste im AWO- Seniorenzentrum Gürzenich Am Donnerstag, 29. September findet um 15 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst im AWO-Seniorenzentrum Am Dürener Weg 8 statt. Anschließend gibt es Kaffeetrinken in der Cafeteria des Hauses. Vorlese- und Singnachmittag AWO-Senioren Zentrum, Am Dürener Weg ist erst wieder im Oktober. Darauf freuen sich schon heute Edda, Thea und Toni. Seniorentreff Schlich Gemeinsam mit den Senioren des 5. Bezirks an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde in Düren. Kein Treffen in den Schulferien. Eine An- oder Abmeldung zur Teilnahme ist nicht nötig! Daten und Themen finden Sie auf Seite 8 unter Seniorenkreis Düren-Mitte Fragen zum Fahrdienst bitte an Stefanie Rademacher-Loup, Tel.: Fromme Frauen Schlich Nach der Sommerpause im August treffen wir uns am 1. September 2016 um Uhr bei Mary Schmitz in der Weierstraße 16. Die "Regenbogenkids" sind eine Gruppe Kinder vor allem im Grundschulalter. Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs von 16 bis 18 Uhr im katholischen Pfarrheim in Schlich. Dann basteln, singen und beten wir. Wir hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Wir freuen uns immer sehr über neue Kinder. Die nächsten Treffen sind am 31. August und 28. September. Infos bei Annette Uerlichs, Tel oder komm einfach vorbei. BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Abendmahls-Gottesdienste im Altenheim St. Josef Mittwoch, 10. August und 7. September feiern wir um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, zu dem auch alle Menschen eingeladen sind, die nicht im St. Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Im August machen wir Sommerferien und treffen uns dann wieder zu einem Nachmittag mit angeregter Unterhaltung, interessanten Themen und vielen netten Menschen am Donnerstag, 22. September, von 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindehaus. Kirchenkaffee Kirchenkaffee gibt's im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 7. August. Regenbogenzeit Die nächste Regenbogenzeit ist am Sonntag, 18.September von 9.30 Uhr bis Uhr. Ihr bekommt eine eigene Einladung! Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Volkstänze aus Griechenland Alle 14 Tage donnerstags Uhr. In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus Griechenland. Anmeldung: 02421/ Playbacktheater dienstags von Uhr, vierzehntägig Kreativer Handarbeitskreis Jeden Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum kreativen Gestalten: Nähen, Sticken, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und Vieles mehr. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter: Christine Dittrich, Tel /8933 Frauenfrühstück Im August machen wir Ferien. Der Termin für das September-Treffen stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, kann aber gerne erfragt werden bei Christine Dittrich, Tel /8933 Taizé-Gebet-Projektchor , 20 Uhr erstes Treffen (s. Seite 18 ) Kartoffel-Fest , Uhr (s. Seite 14 )

11 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST / BÜRGERVEREIN / STADTTEILARBEIT Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Das Bürgerhaus ist im August weitgehend geschlossen! Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch alle, die den Gottesdienst gerne mitfeiern möchten. Der nächste Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ist am 22. September 2016 um Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. Infos: Vera Schellberg Seniorennachmittag sowie 14. und , jeweils Uhr Kontakt: Vera Schellberg Bastelrunde: Findet zur Zeit nicht statt. Wer interessiert ist, melde sich bitte bei Vera Schellberg Frühstückstreff in der Fabrik und jeweils Uhr, Kontakt: Frau Aschenhof, 0176/ Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 10 bis 11 Uhr Infos: Vera Schellberg Schnullercafé freitags von Uhr für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr kostenlos; Infos: 02421/ Sprachcafé montags, Uhr, Astrid Schröder Maltreff-Düren-Ost dienstags, Uhr An alle Kinder von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag nach den Sommerferien ist am 24. September von Uhr Im Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Das Thema war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Lasst Euch also überraschen! Zwergenbande dienstags Uhr für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Info u. Anmeldung: 02421/ Musikzwerge montags 9-10, u Uhr für Groß-Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren in der Fabrik für Kultur & Stadtteil; Info: 02421/ Disco-Fox Fortgeschrittene und Technik dienstags 18 Uhr Info u. Anmeldung: 02421/ AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Offener Spiel- und Basteltreff Wieder nach den Herbstferien: montags von Uhr für Kinder ab 6 Jahren Kontakt: Maren Peters, 02421/ Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr im Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.) Kontakt: Ute Schröder, 02421/ Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/ DÜREN SÜDOST Stadtteilversammlung informiert Südost Termine: , Uhr : Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus Düren-Ost , Uhr: Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus Düren-Ost , Uhr: Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus Düren-Ost , Uhr: Sommerfest am Miesheimer Weg , Uhr: Bürgerhaus-Fest Düren-Ost (s. Seite 14) , Uhr: Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus Ost Geplanter Ersatz-Termin: 8.10., Uhr Spielplatzfest im BIFF-Park Arbeitsgruppe Neue Nachbarn Kennenlern-Nachmittage im Bürgerhaus Düren-Ost Diese Treffen für engagierte und interessierte Nachbarn und für Flüchtlinge im Stadtteil finden regelmäßig an einem Donnerstag und einem Sonntag im Monat von Uhr statt. (Termine: siehe oben) Kontakt zur Arbeitsgruppe über neuenachbarn@dueren-suedost.de Bürgerhaus-Café Die Offene Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen ist an jedem 2. bis 4. (5.) Donnerstag von Uhr geöffnet. Kontakt zur Stadtteilvertretung und den Arbeitsgruppen in Düren Südost über stadtteilvertretung@dueren-suedost.de

12 12 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 BEREICH DN-RÖLSDORF DN-BIRGEL GEY und KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Mittwoch, 31. August, 20 Uhr Mittwoch, 28. September, 20 Uhr Katholisches Pfarrheim Gey Gemeindetreffen in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch in der Burg (Zugang im Toreingang links): Dienstag, 6. September Im August findet kein Treffen statt. Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Kapelle des Seniorenzentrums St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, 9. September, 15 Uhr Herzliche Einladung zum Gemeindenachmittag Sonntag, 28. August 15 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt Kapelle in Kleinhau Rossheckenweg Anschließend Picknick, Spiele und Begegnung quer durch die Generationen auf dem Zeltplatz Finkenheide. Ende gegen 18 Uhr Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst Samstag, 3. September Uhr Katholische Kirche in Gey Anschließend gemeinsamer Auftakt zum Pfarrfest BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ und Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen, Tel / kreuzau@evangelische-gemeinde-dueren.org Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, eigene Gedanken zum Predigt- Text auszudrücken , Uhr Text zum 17. Sonntag nach Trinitatis. Röm. 10, Vers 9 bis 17 (18) (Gottesdienst am ) Vortragsabend , Uhr: Der Galaterbrief hält für uns die ältesten schriftlichen Quellen über die Jünger und die Zusammenarbeit von Paulus und Petrus bereit. Außerdem entfaltet Paulus hier auch seine Rechtfertigungslehre. Wir werden den Brief genau wahrnehmen und bestimmt spannende Bezüge zu uns heute entdecken. Besuchsdienstkreis , 18 Uhr: Jede/r ist eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen : Bilder und Geschichten aus der Eifel - Margret Hanuschkin Manche sehen die Eifel als Traumland. Anderen gefallen die Sagen und Legenden dieses Landstriches. Viele sind beeindruckt von der Geschichte der Eifel : Seniorenmusikkreis Auch in diesem Jahr spielt die bekannte und beliebte Eifeler Muskikgruppe aus Kall bekannte Lieder und Weisen zum Zuhören und Mitsingen. Gedichte und kurzweilige Wortbeiträge bereichern das Programm. Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 Jahre, alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein, jeweils von Uhr. Gottesdienste in Altenheimen , Uhr, Abendmahlgottesdienst im Haus Berg , Uhr im Haus Schuch , Uhr im Haus Kappen Skat- und Seniorentreff für Männer sowie 14. und , jeweils 15 bis 17 Uhr Frauenfrühstück An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr (nicht in den Ferien). Der Kreis ist offen und freut sich über jede Frau, die dazu kommt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel /4436 Kultur & Natur in der Euregio Im August machen wir Ferien : Besuch der Abtei Rolduc in Kerkrade (Ort der Verleihung der Martin- Buber-Plakette); 17 Euro einschl. Führung, Kaffee, Kuchen, Abteibier und Limburger Leckerbissen Treffpunkt: 13 Uhr am Gemeindehaus (Fahrgemeinschaften) Anmeldung bitte bis bei Helmut Dondorf, Tel.02421/ und Team WELCOME Donnerstags ab 16 Uhr: Begegnung zwischen Flüchtlingen aus allen Ländern der Welt und Kreuzauer Bürgerinnen und Bürgern. Näheres erfahren Sie bei Martin Gaevert. Wir laden ein ins Schlaraffenland Gemeinsam etwas erleben, spielen und feiern beim Familienbibeltag Sonntag, 25. September bis ca.14 Uhr Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße 5 Geeignet für Kinder ab 9 Jahre, Jugendliche und Erwachsene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher bitten wir um Anmeldung bis zum 12. September bei Bernd Roscher, Tel /

13 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel /37713 Gottesdienste Sonntag, 18.09, Uhr Niederzier, Familiengottesdienst zum Weltkindertag, anschließend Kirchenkaffee Sonntag, , Uhr, Merzenich, Familiengottesdienst zum Erntedankfest, anschließend gemeinsames Mittagessen; Anmeldung zum Mittagessen bitte bis zum unter 02421/ (Karin Heucher) oder 02421/37713 (Inge Eismar) Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem- Stammeln) Ort und Termin bitte erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher Kindergottesdienst , Uhr, Huchem-Stammeln Männergruppe (M) Skatrunde für Senioren mittwochs, 9-11 Uhr Kontakt: Erwin Gerke, Tel Senioren-Frauengruppe (M) Mittwochs von 9-11 Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Bibelgesprächskreis (M) zum Predigttext für den nächsten Gottesdienst; Kontakt: Karin Heucher Senioren-Nachmittag (M) Mittwoch, , Seniorenausflug Besuchsdienstkreis (M) Montag, , 9.30 Uhr Spielgruppen (M) Babytreff für Eltern mit Kindern im Alter von 6-14 Monaten (M) Montags und freitags jeweils Uhr für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Dienstags Uhr Kontakt für alle Gruppen: Yvonne Katzenberger, 0157/ Asylkreis Willkommen in Merzenich Begegnung zwischen Flüchtlingen und BürgerInnen aus Merzenich Donnerstag, und jeweils von Uhr Kontakt: Karin Heucher BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Fahrdienst in Vettweiß zum Gottesdienst in Nörvenich Sonntag, um 9 Uhr Abholung am Pflegewohnhaus Tannenweg. Bitte anmelden bis Mittwoch, bei Dirk Voss, Tel. 2424/ Seniorenkreis : Ausflug und , 15 Uhr Besuchsdienstkreis , 9.30 Uhr bei Inge Klopmeier, Schillerstr. 24 Gottesdienste im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: , Uhr mit Abendmahl Pflegewohnheim Tannenweg 16, Vettweiß , 10 Uhr, mit Abendmahl Seniorenresidenz Binsfeld , Uhr, mit Abendmahl Kindergottesdienst Vorbereitungstreffen: und jeweils Uhr Kindergottesdienst: und , Uhr, mit kleinem Frühstück Schulgottesdienst Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , jeweils 20 Uhr Konfirmandenunterricht Dienstags nach den Ferien um Uhr und am von Uhr Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr, Leitung u. Info: Franz Josef Brings, 02275/ Kindertreff (Kinder von 6-12 Jahren) mittwochs, Uhr Andrea Baum und Dunja Rausse, Tel / Eltern-Kind-Gruppen donnerstags 9 bis Uhr für Kinder ab 8 Monate und freitags 9 bis Uhr für Kinder ab 18 Monate Dunja Rausse, 02426/ Schnullertreff von 9 bis 11 Uhr. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sich Mütter mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monate austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung: Dunja Rausse, 02426/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Infos Slawa Vorster, 0176/ Nörvenicher Tisch e.v. dienstags und freitags um 11 Uhr Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus Sprechstunde für Flüchtlinge Auskunft: Gabi Pelzer, 02421/ Flüchtlingscafé im Gemeindehaus , 16 Uhr Wer sich beim Verein Nörvenich hilft engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Kontakt: Dr. Patricia Peill, Peill@t-online.de, Tel. 0163/ Mütter-Kinder-Gruppe für Flüchtlinge donnerstags, Uhr Wir freuen uns über ehrenamtliche Mitarbeit. Auskunft: Andrea Baum, Tel /4468 Bewegung: Zumba Donnerstags Uhr, Auskunft: Blanka Lüdorf, 02424/201770

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 Wir laden ein zu Open-Air-Tauf-Gottesdienst 7. August, 10 Uhr an der Christuskirche 10 Jahre offene Ganztagsgrundschule Martin-Luther Freitag, 2. September, Uhr Christuskirche NACHT DER OFFENEN KIRCHEN Christuskirche ist Jugendkirche Eintritt frei Sonntag, 4. September, 10 Uhr Christuskirche MUSIK IM GOTTESDIENST Max Reger: Chaconne für Violine solo Eva Dörnenburg (Violine) Sonntag, 18. September, 18 Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde KLAVIERKONZERT Benefizkonzert zugunsten der Orgelpfeifenreparatur Klavier: Uwe Balser (Heidelberg) Eintritt frei; Spenden erbeten DÜRENER ORGELHERBST 25. September - 2. Oktober 2016 Sonntag, 25. September, 20 Uhr St. Anna ERÖFFNUNGSKONZERT Orgel: Stefan Palm Eintritt nach Selbsteinschätzung Dienstag, 27. September, und Mittwoch, 28. September, 10 Uhr Christuskirche PETER UND DER WOLF Orgelkonzert für große und kleine Leute Sprecher: Klaus Kenke Orgel: Stefan Iseke Eintritt nach Selbsteinschätzung Freitag, 30. September, 20 Uhr EXKURSION ZUR ORGEL- BAUFIRMA WEIMBS (Hellenthal) Information und Anmeldung unter Tel /63837 Sonntag, 2. Oktober, 20 Uhr Christuskirche ABSCHLUSSKONZERT Orgel: Annette Fabriz Trompete: Markus Czieharz Tuba: Maximilian Wagner-Shibata Eintritt nach Selbsteinschätzung Das weitere Programm des Dürener Orgelherbstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Bürgerhaus-Fest Aktionen für Kinder / Offene Tür für Jugendliche 11. September, Uhr Für alle ein kleines Bühnenprogramm und Informationen über Angebote im Bürgerhaus. Mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem. Feiern Sie mit uns 20 Jahre Bürgerhaus Düren-Ost (Nörvenicher Str. 7-9) Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Anschließend festlicher Imbiss Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich bei Pfarrer Dirk Siedler, Tel / Kartoffel-Fest in Buir 4. September, 11 Uhr Familiengottesdienst in der Lutherkirche Danach am und im Gemeindehaus Buir: Sonntag, 28. August ab Uhr Ganztägiges großes Sommerfest Samstag, 17. September, Uhr Konzert mit Wolfgang Tombeux Mittwoch, 21. September, Uhr Konzert mit Sypria Sen Sarma Herzliche Einladung zum bunten Schulfest Samstag, 3. September 14 bis 17 Uhr Das OGS-Team Kinder-Überraschungs-Programm / Offenes Singen Buirer Singgemeinschaft / Griechischer Tanz / Repair Café Präsentation der verschiedenen Gruppen, die sich im Gemeindehaus treffen / Essen / Trinken / Klönen Ende gegen 17 Uhr Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller- Stift

15 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 RUHE. P U N K T Emmaus-Kapelle auf dem Friedhof an der Kölnstraße donnerstags um 13 Uhr - 10 Minuten zur Ruhe kommen - den neuen Raum erleben - einen Impuls für den Tag mitnehmen Erster Ruhe.Punkt nach den Sommerferien: Donnerstag, den 25. August Herzlich Willkommen! Emmaus-Kapelle und Evangelischer Friedhof an der Kölnstraße - Trauerfeiern - Erdbestattungen - Urnenbeisetzungen im Urnengrabfeld - Urnenbeisetzungen im Columbarium Informationen bei Alexander Müller und Marion Huth Tel /188-0 oder auf Stichwort Friedhof Evangelisch in Düren Ein Stadtspaziergang auf den Spuren evangelischen Lebens Samstag, 27. August, Uhr Treffpunkt: Emmaus-Kapelle, Kölnstraße 101 Der gemeindegeschichtliche Rundgang mit Dirk Siedler endet im Haus der Evangelischen Gemeinde. Dort gibt es bei Kaffee und Kuchen einen zusammenfassenden Lichtbilder-Vortrag. Anmeldung erbeten unter: 02421/ oder fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de Gebühr 7 Euro Wesenheit soll man nicht über Gebühr vermehren, denn es ist eitel, etwas mit mehr zu erreichen, was mit weniger erreichbar ist. (William von Ockham, ) NACHT DER OFFENEN KIRCHEN 2. September, Uhr Kunstprojekt in der Emmaus-Kapelle Meditation Musik Raum Ruhe Weitere Öffnungszeiten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder kurzfristigen Ankündigungen. Tag des offenen Denkmals 11. September 2016 Evangelischer Friedhof an der Kölnstraße Auch in diesem Jahr werden am Tag des offenen Denkmals vom Förderverein Evangelischer Friedhof Kölnstraße wieder Führungen um und Uhr angeboten. Herzliche Einladung!

16 16 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 Aus der Familien- und Erwachsenenbildung im Haus der Evangelischen Gemeinde Verstärkung für Doris Unsleber (Bildmitte) bei der Organisation, Planung und Betreuung der zahlreichen Deutsch- und Integrationskurse in der Evangelischen Gemeinde: Jolanta Steffens (links im Bild) und seit Mai 2016 neu im Team Regina Jaschke-Schröder (rechts im Bild) FOTO: ARCHIV Drahtesel gesucht! Für unser Projekt Dürener Sozialrad suchen wir fortlaufend ausgemusterte Fahrräder, Tretroller, Bobbycars etc., die dem ehrenamtlich arbeitenden Team als Spende zur Verfügung gestellt werden. Öffnungszeiten: Di - Do, 8-11 Uhr Telefon: 02421/ sozialrad@evangelischegemeinde-dueren.org Schon mal vormerken! Kindersachenmarkt 3. September Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Tischreservierung (5 Euro + 1 Kuchenspende): Telefon: 02421/ Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung im Haus der Evangelischen Gemeinde Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, Uhr, Tel / oder fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de / /

17 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG 17 Gottesdienst ist wichtig Unter dieser Überschrift möchten wir einen Gedankenaustausch über unsere Gottesdienste anregen. Die Idee stammt aus einem Arbeitskreis, der sich Gedanken über die Entwicklung der Gottesdienste in der Christuskirche macht. Wir schreiben im Gemeindebrief oft und viel über die übrigen Bereiche unserer Gemeindearbeit. Aber was bedeutet uns der Gottesdienst? Die Gemeindebriefredaktion und der Arbeitskreis sind neugierig, was Sie zum Thema Gottesdienst denken. Wir werden Ihre Gedanken sammeln und davon berichten. Schicken Sie Ihren Gedanken per Post oder an die Redaktion des Gemeindebriefes: Philippstr. 4, Düren gemeindebrief@evangelische-gemeinde-dueren.de Sie finden auch ein Forum dazu im Internet unter FOTO: Mü Gott - Mensch - Welt Gerhard Marcks Kunstwerke für die Dürener Christuskirche und andere Werke Seit über 50 Jahren feiern Menschen Gottesdienste, besuchen Konzerte und versammeln sich zu anderen Anlässen um einen Abendmahlstisch, gegenüber einer Kanzel und um einen Taufstein, die von einem der bedeutendsten deutschen Nachkriegskünstler geschaffen wurden. Auch die Leuchter stammen von Gerhard Marcks. Wer war der Künstler? Welche Bedeutung hat sein religiöses Werk? Neben den Kunstwerken in der Christuskirche sind fast 40 Kunstwerke aus Privatbesitz zu sehen, die wir im Vortragsraum neben der Christuskirche ausstellen: Kleinstatuen, Holzschnitte und Radierungen zu unterschiedlichen zumeist nichtreligiösen Themen. FOTO: ARCHIV Ausstellung vom 14. bis 18. September in der Christuskirche und im Vortragsraum Eröffnung 14. September 19 Uhr Christuskirche Öffnungszeiten September Uhr Am 18. September nach dem Gottesdienst bis 15 Uhr

18 18 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 KURZ NOTIERT Projektchor Taizé BUIR. Wir suchen für unser Taizé-Gebet in der Lutherkirche Buir am 13. November Menschen, die gerne singen oder es versuchen möchten. Tour de Birkesdorf Herzliche Einladung zu einer Fahrradtour am 3. September BIRKESDORF. Samstag, den 3. September laden wir Sie und Euch wieder herzlich zu unserer Fahrradtour ein. Wir starten um 14 Uhr am Gemeindezentrum in Birkesdorf. Unterwegs erwartet uns eine ganz besondere Überraschung! Gegen Uhr werden wir unsere Fahrt wieder in Birkesdorf beenden. Hier erwartet uns ein kleines Grillfest. Zu diesem sind auch alle, die nicht mitfahren, herzlich eingeladen. Für Erfrischungen während der Fahrt ist gesorgt. Über eine Anmeldung unter Tel /83154 würden wir uns freuen. Dann können wir besser planen. Erhard Reschke-Rank Eine Handvoll Sterne Begegnungsfest der Kulturen am 30. September Die Musik aus Taizé basiert auf kurzen einfachen Melodien, die sich immer wiederholen. Alle sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kommt, singt mit! Das erste Treffen findet statt: Dienstag, 6. September 20 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Buir, Bahnstr Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein oder Fragen haben, können Sie mich auch gerne anrufen. Franz-Josef Brings Tel / DÜREN. Am findet um 18 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde (Saal) ein Begegnungsfest der Kulturen statt. Eine Lesung aus dem Buch Eine Handvoll Sterne des bekannten syrischen Autors Rafik Schami soll Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammenführen. Die Texte werden im Wechsel auf deutsch und arabisch vorgetragen. DANKE - 10 Jahre Kultur & Natur KREUZAU. Kultur&Natur entstand 2004/05 aus dem Besuchsprojekt Community Organizing, das Pfarrer Martin Gaevert und Reverent Paul Cromwell mit Interessierten in unserem Bezirk Kreuzau/Nideggen durchführten. Am 1. März 2006 waren wir zum ersten Mal in unserer Region unterwegs. Von Anbeginn an war Kultur&Natur eine Veranstaltungsreihe, die geschichtliche, kulturelle und landschaftliche Vielfalt unserer Region in Gemeinschaft zu erkunden und ein Angebot für interessierte Seniorinnen und Senioren über Religions- und Gemeindegrenzen hinweg. Nach 10 Jahren Kultur&Natur und 104 Veranstaltungen sagen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern DANKE für das beständige Interesse an Kultur&Natur und für Untermalt wird die Lesung von Musik und Gesang. Köstlichkeiten aus der deutschen und orientalischen Küche sollen diesen Abend abrunden. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, mit uns zu feiern. Der Eintritt ist frei. Regina Marotzke Winne Simon (ZSM) die Gemeinschaft stiftende Teilnahme. Allen, die mit Ideen und Taten zur Durchführung der monatlichen Veranstaltungen beigetragen haben, sagen wir DANKE! Ein DANKE gilt auch den Führungen, die uns mit ihren sachkundig anschaulichen Ausführungen Geschichte, Kultur und Natur in unserer Region engagiert näher gebracht haben. Nach 10 Jahren verabschieden wir uns als Kultur&Natur-Team. Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung Kultur&Natur in der Euregio, die Einbindung in Das Netz und wünschen Helmut Dondorf und Team viel Erfolg! Kirstin Hansen Helga Solf Dieter Jänsch

19 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 NACHRICHTEN 19 Birgit Strack und Stephanie Krafft in Kreis- Synodalvorstand und zu Landes-Synodalen gewählt FOTO: KK JÜLICH Die Kreis-Synode wählte Birgit Strack (Vierte von links) zur stellvertretenden Synodalältesten und zur nicht-theologischen Landes-Synodalen. Als ihre Stellvertreterin auf der Landessynode wurde Stephanie Krafft (Zweite von links) gewählt. Zusammen mit Pfarrerin Susanne Rössler (nicht auf dem Foto), die Schriftführerin im Kreis-Synodalvorstand (KSV) ist, ist unsere Gemeinde gut auf Kirchenkreisebene vertreten. Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen! Einen Bericht von der Kreis-Synode und eine Übersicht über alle Gewählten finden Sie unter UH Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich Literatur im Gespräch: Engelwesen in Antike, Bibel und moderner Literatur mit Prof. Dr. Magda Motté, Dreiteilige Reihe in Modulen - einzelne Teilnahme möglich, jeweils dienstags, , , , Uhr, Paraguay-Raum im Haus der Evangelischen Gemeinde; Gebühr 5 Euro pro Abend Wo ist Heimat? Heimat in der Literatur - eine Recherche mit Elke Bennetreu und in Zusammenarbeit mit dem Frauenkreis Niederzier, Bürgerhaus Niederzier, Kölnstr. 44, Niederzier, und von Uhr; Anmeldung: Heidi Schultz, Tel /2309 Film im Gespräch: Auskunft und Anmeldung zu allen Veranstaltungen: Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) im Kirchenkreis Jülich, Tel / 99660, eeb@kkrjuelich.de Timbuktu Würdevoller Widerstand der Menschen in Mali mit Elke Bennetreu , Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde Keine Gebühr Großer Dank an Spender und Spenderinnen DÜREN-CHRISTUSKIRCHE. Nachdem die große Steinmeyer-Orgel Anfang des Jahres rund drei Monate lang eingerüstet war und 20 der großen Prospekt-Pfeifen zur Reparatur ausgebaut waren, ist diese große Orgel- Reparatur seit Ostern abgeschlossen. Knapp Euro hat das unsere Gemeinde gekostet, von denen der Förderkreis Musik in der Christuskirche bis Ende des Jahres Euro mit Spenden und Benefizveranstaltungen abdecken möchte. Bei Redaktionsschluss waren schon etwas über Euro durch private Spenden zusammen gekommen, darunter sechs Spenden über je Euro zur Übernahme einer Pfeifen-Patenschaft und weitere Großspenden bis zu Euro. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön! Fünf Gruppen ließen sich bereits oder lassen sich noch gegen eine Spende von mindestens 100 Euro bei einer individuell auf sie zugeschnittenen Orgelführung von unserem großartigen Instrument, seinem Klang und seiner Technik begeistern. Informationen zur Spendenaktion bei Stefan Iseke, Tel: , orgelwolf.dn@t-online.de

20 20 SENIOREN UND SENIORINNEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 Willkommen im Erzählcafé Der Kulturführerschein kommt Herzliche Einladung zur Fortbildung Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im Haus der Evangelischen Gemeinde. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: 2. August: Die Grube In einer hochpoetischen Sprache schildert Ingrid Bachem in ihrem neuen Roman die Folgen des Rheinischen Braunkohlentagebaus: Die Umsiedlung ganzer Dörfer, den Heimatverlust vieler Bürger und Bürgerinnen und ihren Protest. Ein Roman über die Zerstörung der Erde durch den Menschen. Referent: Hans Stenzel August: Ferien 30. August: Wo darf ich sein - wo ist Heimat für mich? In der Liebe? Im Wort? Heimat in der Literatur am Beispiel von Mascha Kaléko und Rose Ausländer Referentin: Elke Bennetreu 6. September: Doch die Mutter kommt herzu. Mütter und Großmütter im Bilderbuch. Wie hat sich das Bild von Mutter und Oma im Laufe der Zeit gewandelt? Referentin: Margret Hanuschkin 13. September: Der goldene Herbst Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt. Wir singen mit Kantor Stefan Iseke einen Reigen schöner Herbstlieder. 20. September: Natur und Heimat Ein Zugang über Werke von Otto Modersohn und der Worpsweder Künstlerkolonie Referentin: Elke Bennetreu 27. September: Paulus - Architekt des Christentums Referentin: Pfarrerin i. R. Cornelia Kenke Kultur ist ein Mittel zur Begegnung und schafft Kommunikation. Das beliebte und durch das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein konzipierte Fortbildungsformat Kulturführerschein wird ab August in der Seniorenbildung/ Das Netz neu aufgelegt. In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren findet im Herbst die Fortbildung im Haus der Evangelischen Gemeinde zu Düren statt. Wie beim Erwerb eines Führerscheins durchlaufen Sie zwei Phasen: Die Theorie und die Praxis. Beides ist eng miteinander verzahnt. Das durch Projektmittel geförderte Weiterbildungsangebot beschäftigt sich inhaltlich mit dem Schwerpunkt Heimat- Tradition-Werte und schließt mit einem eigenen Projekt der Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Frühjahr 2017 ab. Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) Haus der Evangelischen Gemeinde dienstags, Uhr Kontakt: Simone: 02421/ Luise: 02421/45590 Rudi: 02427/ nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Ziel des Kulturführerscheines ist es, neue Menschen für die kulturelle Bildungsarbeit zu begeistern und für eine interkulturelle Vermittlungsarbeit zu qualifizieren. In den Fortbildungstagen erarbeiten Sie in der Seminargruppe, was Ihnen Heimat, Tradition und Werte bedeuten und wie Sie selber kulturelle Bildung gestalten können. Sie lernen Beispiele kennen und werden zugleich inspiriert für Ihr eigenes Projekt. Im Austausch mit anderen entwickeln Sie Ideen, erhalten inhaltliche Impulse und methodisches Handwerkszeug. Weitere Informationen finden Sie in den ausliegenden Flyern oder auf der Internetseite: Anmeldung und Information zu der Fortbildung Kulturführerschein erhalten Sie bei: Iris Vasic, Seniorenbildung Tel: iris.vasic@evangelischegemeinde-dueren.org Iris Vasic Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Elmar Rautenberg, 02421/ dueren.de Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/

21 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 SENIOREN UND SENIORINNEN 21 Gemeinde unterwegs Ausflug im September: Mayen / Eifel Wir fahren mit dem Bus nach Mayen in der Eifel. Im Zentrum der Vulkanischen Osteifel liegt Mayen auch Tor zur Eifel genannt. Hier werden wir an einem geführten historischen Stadtrundgang (ca. 1,5 h) teilnehmen. Es erwarten uns Genovevaburg aus dem Jahr 1280, der Marktplatz, verschiedene Stadttore mit Stadtmauer und Wehrgang sowie einige interessante Kirchen. Anschließend geht es zum Mittagessen in das Brauhaus Mayen (nicht im Preis enthalten). Danach ist der Besuch des Eifelmuseums und/ oder des Deutschen Schiefermuseums geplant (eigene Besichtigung, ohne Führung). Termin: Mittwoch, Abfahrt: 8.00 Uhr Annakirmesplatz 8.15 Uhr Stadtcenter DN Rückkehr: ca Uhr Kosten: 27 Euro einschl. Busfahrt, Führung und Eintritt sowie 5 Euro anteilige Verwaltungskosten Leitung: H. Jungbluth / E. Billstein Ref.: Mayen Ausflug im Oktober: Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden ist mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. Die Geschichte von Wiesbaden beginnt in der Antike. Schon den Römern waren die heißen Quellen der Stadt bekannt, in deren Nähe sie um 6 bis 15 n. Chr. eine Befestigung errichteten. Die Quellen wurden erstmals 77 n. Chr. im Werk Naturalis historia von Plinius dem Älteren beschrieben. Es entstand eine römische Siedlung mit dem Namen Aquae Mattiacorum. Im Jahre 828/830 erwähnte Einhard, der Biograf Karls des Großen, erstmals den Namen Wisibada (das Bad in den Wiesen). Wir werden eine geführte Stadtrundfahrt erleben, dürfen evtl. die Russ.- Orthodoxe Kirche und die Ev. Hauptkirche Wiesbadens die Marktkirche - mit 89 Metern Höhe das höchste Backsteinbauwerk Wiesbadens - besichtigen und einem Orgelanspiel lauschen. Essen werden wir gegen Uhr im Andechser Ratskeller. Danach besteht noch Zeit, die Innenstadt zu erforschen. Termin: Freitag, Abfahrt: 7.00 Uhr Annakirmesplatz 7.15 Uhr Stadtcenter DN Rückfahrt: gegen Uhr Kosten: 31 Euro einschl. Busfahrt, Stadtführung, Besichtigungen und 5 Euro anteilige Verwaltungskosten Leitung: E. Billstein / W. Schmitz Ref.: Wiesbaden Vorausschau Mittwoch, : Linnich (Dt. Glasmalereimuseum) Freitag, : Castrop-Rauxel (Schiffshebewerk Henrichenburg) Auskunft und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag, Uhr im Netzbüro, 02421/ Wenn möglich, melden Sie sich bitte per an: das-netz@evangelische-gemeinde-dueren.org Nach Ihrer Anmeldung bitten wir um Vorauskasse per Überweisung unter Angabe der Referenz (Ref.: = Name des Ausflugs): Evangelische Gemeinde zu Düren IBAN: DE Swift-Bic: SDUEDE 33 XXX Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Überweisung zeitnah mit der Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: 0176/

22 22 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Haus der Evangelischen Gemeinde Tel / Wunderbare Alternativen zu Plastik: Große Auswahl an schönen Beuteln und Taschen in allen Preislagen Fair gehandelte Lebensmittel Kunsthandwerk, Schmuck, Tücher und Heimtextilien Ökologisch zertifizierte Papeterie und Grußkarten Faire Woche: September Thema: Fairer Handel wirkt Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr In den Sommerferien ist unser Laden vom 18. Juli bis 13. August geschlossen. Eine-Welt-Laden Das Eine-Welt-Laden- Team sucht ehrenamtlich Engagierte, die gerne den Verkauf und die kaufmännische Organisation im Laden unterstützen. Kenntnisse in - Kommunikation sowie zu Bestellungen im Internet sind willkommen, sind aber keine unbedingte Voraussetzung. Nähere Informationen und Kontakt: Sigrid Sack Mail: sigrid.sack@web.de Tel.: / Verwaltungsleiter Robert Kurz wechselt in den Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch Nach etwas mehr als zwei Jahren Verwaltungsleitung in der Evangelischen Gemeinde zu Düren übernehme ich ab 1. Juli die Stelle der Verwaltungsleitung für den Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch. In einem neuen Gebäude ist das neue Verwaltungsamt zukünftig dort die zentrale Verwaltungsstelle für 18 Kirchengemeinden des Kirchenkreises sowie für die Superintendentur. Die Arbeit hier hat mir Freude gemacht. Z.B. habe ich an der neuen Friedhofssatzung und -gebührenordnung mitgewirkt und es gelang, diese zeitgleich mit der Fertigstellung der Emmaus-Kapelle und Columbarium genehmigt zu bekommen. Stolz bin ich auf die Eröffnungsbilanz der Evangelischen Gemeinde zu Düren, die nach der Umstellung der Buchhaltung auf das kaufmännische Rechnungswesen vom Presbyterium beschlossen wurde. Eine weitere Aufgabe, die ich gerne übernommen habe, die aber etwas ungewöhnlich für einen Verwaltungsleiter ist, war die Mitarbeit im Grünen Hahn der Gemeinde. Sämtliche Arbeiten in der Vergangenheit konnten nur mit einem engagierten und kompetenten Team im Gemeindeamt erledigt werden. Stephanie Keimer neue Verwaltungsleiterin Am 1. Juli hat Stephanie Keimer die Nachfolge von Robert Kurz als Leiterin unserer Verwaltung angetreten. Frau Keimer ist seit vielen Jahren als Mitarbeiterin im Gemeindeamt mit den vielfältigen Abläufen in unserer Verwaltung vertraut. Wir wünschen ihr Kraft und Gottes Segen für die neue Aufgabe und freuen uns über den nahtlosen Wechsel Deshalb möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an dieser Stelle meinen Dank aussprechen. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei Frau Pfarrerin Vera Schellberg, bei Herrn Pfarrer Stephan Schmidtlein, den Mitgliedern des Kirchmeisterkollegs sowie des Presbyteriums für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Ich bleibe mit meiner Frau in Düren -Nord wohnen und kann der Gemeinde mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. In meiner Freizeit werde ich weiterhin im Verein der Stadtteilvertretung Nord-Düren aktiv mitarbeiten und die schöne Eifellandschaft bei Wanderungen genießen. Robert Kurz Ihre Diakonie-Sozialstation der Evangelischen Gemeinde zu Düren Tel / Nachdem wir Herrn Robert Kurz beim Gemeindefest am 3. Juli verabschiedet haben, danken wir ihm an dieser Stelle nochmals für die intensiv genutzte und gute Zeit, die wir mit ihm als Verwaltungsleiter verbracht haben. Für seine neuen Aufgaben wünschen wir ihm gutes Gelingen und von Herzen Gottes Segen. Das Presbyterium an dieser wichtigen Stelle. Am 31. Oktober (Reformationstag) wollen wir sie im Gottesdienst zur Gemeindeversammlung in der Christuskirche in ihr Amt einführen und der Gemeinde Gelegenheit geben, sie kennen zu lernen. Im nächsten Gemeindebrief wird sie sich persönlich vorstellen. UH Wir rechnen mit Herz!

23 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 NACHRICHTEN JUGEND 23 Noch Plätze frei: Schach 2.0 Wieder ein Musical-Projekt für Jugendliche 7. bis 12. Oktober in Schlagstein Alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die gerne singen und Theater spielen, sind herzlich zu diesem Projekt eingeladen, das in der ersten Herbstferienwoche von Freitag, 7. Oktober bis Mittwoch, 12. Oktober im Waldheim Schlagstein stattfindet. Die Leitung haben Pfarrerin Vera Schellberg und Kantor Stefan Iseke. Erarbeitet wird das Musical Schach 2.0 des Erfolgsautors Andreas Schmittberger (Löwenherz; Kwela, Kwela). Dieses mitreißende Musical kreist um die Themen Schwarz und Weiß, Krieg und Frieden; aber natürlich spielt auch die Liebe eine große Rolle. Die Musik nimmt Elemente aus Pop, Blues, Techno u.v.m. auf. Insgesamt sind 18 Sprech- und Singrollen zu besetzen. Die 10 Chorlieder werden von einer kleinen Band begleitet. Schach 2.0 wird am Samstag, 5. November um 16 Uhr in der Christuskirche aufgeführt. Kosten: 130,- Euro pro Teilnehmerin/Teilnehmer (Geschwisterkinder je 115,- Euro). Eine Beitragsreduzierung ist bei einkommensschwachen Familien gegebenenfalls möglich. Information und Anmeldung: Stefan Iseke, Tel: Mail: orgelwolf.dn@t-online.de Schnell noch anmelden! Lust auf etwas ganz anderes? Freiwilliges soziales Jahr in Asunción / Paraguay Arbeit mit Straßenkindern Beginn: Mitte Juli 2017 Bewerbung: bis 1. Dezember 2016 Ansprechpartner: Stephan Schmidtlein 02421/ stephan.schmidtlein@gmx.de Voraussetzungen: Alter mindestens 18 Jahre zu Beginn des FSJ im Juli 2017 Erste Kenntnisse in Spanisch Hohe Bereitschaft, sich auf fremde Regeln und kulturelle Eigenheiten einzulassen Jugend TREFF... punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ Underground Jugendtreff im Keller vom Haus der Gemeinde Freitags von 18 bis 22 Uhr kommen Jugendliche in den Jugendtreff. Die Jugendlichen überlegen selbst, was sie zusammen unternehmen wollen. Manchmal kochen sie oder spielen Kicker. Sie hören immer Musik und erzählen sich, was für sie wichtig ist. Alle nennen den Jugendtreff Underground. Du findest das Underground auch im Internet bei Facebook. Suche da nach Underground Düren. Manche Jugendliche verabreden sich über WhatsApp-Gruppen. Wenn Du mehr wissen kannst Du Maximilian oder Stefan ansprechen. Maximilian Kahl Telefon: Mail: maximilian-kahl@icloud.com Stefan Krischer Mail: s.krischer@me.com Martin Gaevert ist Pfarrer und zuständig für die Jugendlichen, Telefon: 02421/ MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Rütger-Kids Kinder und Jugendarbeit rechts der Rur - Kontakt Ursula Weyermann, Tel / Facebook: Rütger-Kids Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt Slawa Vorster 0176/

24 24 PINNWAND Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 Flohmarkt in Nörvenich mit Caféteria Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de 2. Oktober Uhr Ev. Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str. 6 Auskunft: Uschi Hüne 02426/5534 Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Dringend: Zwillingswagen gesucht! Kindersachenmarkt in Merzenich Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di und Do von Uhr, Do Uhr 17. September bis 13 Uhr mit Caféteria Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Str. 15 Anmeldung unter: 02421/37713 oder 02421/35887 Tischfußball gesucht! Wir suchen zu therapeutischen Zwecken einen stabilen, gut erhaltenen Kicker. Spendenangebote, gerne mit Foto bitte an unser Sekretariat: Psychologisches Beratungszentrum Erziehungs und Familienberatung pbz@evangelische-gemeindedueren.de oder Tel / Matratzen für Düren-Ost gesucht! Das Jugendheim Düren- Ost sucht für die Ausstattung des Toberaumes gebrauchte, aber saubere Matratzen. Gerne können diese abgeholt werden. In der Zeit von sind wir allerdings nicht zu erreichen. Ansonsten fast täglich unter der Tel /

25 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 GEMEINDE VON A - Z 25 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Emmaus-Kapelle Kölnstraße 101, Düren (am Evangelischen Friedhof) Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Straße 7 Niederzier Bürgerhaus, Kölnstraße Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert Kreuzau/Nideggen Düren, Scharnhorststr / u. 0176/ martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher Merzenich/Niederzier Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Stolte-Lehnert DN-Nord, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler; z. Zt. eingeschränkter Dienst, Heinrich-Dauer-Str. 16, Düren, Tel / simone.lehnert@ evangelischegemeinde-dueren.de Erhard Reschke-Rank Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler Nörvenich/Vettweiß Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg Düren-Ost Vorsitzende des Presbyteriums Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler Düren-Süd Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer Buir Kirchenstraße 32 f Kerpen-Buir Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen allgemeine Gemeindearbeit und Kreuzau/Nideggen Teichstr. 21, Kreuzau Tel / joscha.van-riesen@evangelischegemeinde-dueren.org Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Pfarrerin Ulrike Grab Tel / ulrike.grab@ lvr.de Telefon Seelsorge Tel. 0800/ Tel. 0800/

26 26 GEMEINDE VON A - Z Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang A Tel / Arbeitslosenzentrum Steinweg 5 A, Düren Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Steinweg 5 A, Düren Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Peter-Beier-Platz 2, Düren Tel / Neue Jülicher Straße Düren Tel /44280 Café International Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang C Mo Uhr Di bis Do Uhr Das Netz... - Seniorenarbeit Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang B Di und Do 9-12 Uhr Mi Uhr Tel / Diakonie-Sozialstation Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang B Ambulanter Pflegedienst ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / Ehrenamtslotsen Philippstraße 4, Düren Di Uhr, Tel / ehrenamt@evangelischegemeinde-dueren.org Eine-Welt-Laden Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang D Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang A Montag - Freitag, Uhr Tel / / Friedhof / Gemeindeamt Verwaltung der Gemeinde Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag 8-12 Uhr Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Rütger-Kids: Kinder- und Jugendarbeit rechts der Rur Tel / Kirchenmusik Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / Kantor Stefan Iseke Tel / low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbh Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 PrymPark- Quartiersgesellschaft mbh Philippstr. 4, Düren Tel / Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang B Erziehungs- u. Familienberatung Tel / Schwangerschaftskonflikt- Beratung Tel / Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang E Jugend- und Familienberatung Tel / Schulden und Insolvenzberatung Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang B Telefonsprechstunde: Donnerstag, 9-11 Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang C Tel /188/-185/-186 Flüchtlings- und Sozialberatung Offene Beratung Mo Uhr (Wohnungssuche) Mo Uhr (Beratung f. Frauen) Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr, Fr Uhr Tel / /-193/-185/-250 Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Do Uhr, Tel. 0242/ Sprachkursorientierung für Asylsuchende Fr Uhr, Tel / Flüchtlingsbetreuung in städtischen Asylbewerberheimen (Mo, Di und Fr vormittags) (Mi, Do und Fr nachmittags) Integrationsagentur Peter-Beier Platz 1, Düren Mo-Do Uhr Tel /

27 Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 GEMEINDE VON A - Z 27 Düren zwischen Wilhelm-Wester-Weg, Peter-Beier-Platz und Philippstraße: Haus der Evangelischen Gemeinde, Christuskirche, Kindergarten, Gemeindeamt Gemeindehäuser, Küsterinnen und Küster Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang A Düren Angela Isecke, Tel / Bürgerhaus Düren-Ost Nörvenicher Str. 7-9, Düren Manuela Wollner Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Dieter Horn, Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar, Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Andrea Baum, Tel /5137

28 Evangelische Evangelische Gemeinde Gemeinde zu Düren zu Düren, Philippstr. August / September Düren Postvertriebsstück DP AG Entgelt bez. ZKZ 4421 Impressum Gemeindebrief Herausgeberin Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4, Düren Tel / gemeindebrief@evangelischegemeinde-dueren.de Redaktion Nicole Drehsen, Susanne Rössler, Stephan Schmidtlein, Irene Weyer, Doris Zimmerbeutel, Ute Hoffmann Erscheinungsart Sechs Ausgaben im Jahr Druck Schloemer Gruppe GmbH Redaktionsschluss für die Oktober-/November-Ausgabe Freitag, 19. August 2016 Für unsere Mitglieder ist der Gemeindebrief kostenlos. Wenn Sie als Nicht-Mitglied den Gemeindebrief beziehen, freuen wir uns über Ihre Spende auf folgendes Konto: Evangelische Gemeinde zu Düren IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Kennwort Gemeindebrief Spendenkonto der Evangelischen Gemeinde zu Düren IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Besuchen Sie uns im Internet unter

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN NÖRVENICH BUIR MERZENICH KREUZAU BIRKESDORF Februar / März 2019 2 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH April / Mai 2019 KREUZAU 2 GOTTESDIENSTE 31. MÄRZ 10.00 Christuskirche, Schellberg 10.00 Nörvenich, Randow 10.00 Niederau, de

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 1 BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Evangelisches Gemeindehaus Merzenich MITTSOMMERFEST

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kirchentag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Nr. 05 August / September 2017

Nr. 05 August / September 2017 ÜBERSICHT Foto: Farber 1 Nr. 05 August / September 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Was Sie nicht versäumen dürfen... 14 Nachrichten... 16 Senior/innen.. 20

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... GEMEINDE BRIEF 1 Übersicht Bild: Dathe Nr. 02 Februar 2016 / März 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 6 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Treffs und Gruppen... 8 Pinnwand... 21 Gottesdienste...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November 2014 Ich habe vieles gesät, aber längst nicht alles ernten können. Ernten macht reich, Säen macht glücklich. Ingo von Münch Foto: alphapress Schwerpunkt...

Mehr

Nr. 02 Februar / März 2018

Nr. 02 Februar / März 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 1 Nr. 02 Februar / März 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST. zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde

Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST. zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2015 1 BRIEF Nr. 05 August 2015 / September 2015 Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST

Mehr

Nr. 06 Oktober / November 2017

Nr. 06 Oktober / November 2017 ÜBERSICHT 1 Nr. 06 Oktober / November 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen... 14 Nachrichten... 16 Kirchenkreis..

Mehr

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2017 / März 2017 1 Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen....

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Nr. 04 Juni / Juli 2018

Nr. 04 Juni / Juli 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni / Juli 2018 1 Nr. 04 Juni / Juli 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Schwerpunkt...

Mehr

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2017 / Januar 2018 1 Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen...

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November 2016 FOTO: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 10 Jugend... 25 Übersicht Theologische

Mehr

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2017 / Juli 2017 1 Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 03 April / Mai 2018

Nr. 03 April / Mai 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2018 1 Nr. 03 April / Mai 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2017 / Mai 2017 1 Nr. 03 April 2017 / Mai 2017 anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben Daß du trinkst von dem alten wasser der erde ohne bitternis

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren

Evangelische Gemeinde zu Düren Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4 52349 Düren Gemeindebüro Bürozeiten: Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr Telefon: 02421 188-0 E-Mail: gemeindeamt@evangelische-gemeinde-dueren.de Die hier veröffentlichten

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September Nr. 05 August / September 2018

Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September Nr. 05 August / September 2018 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2018 1 Nr. 05 August / September 2018 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2018 Nörvenicher Teamer und Teamerinnen auf Entdeckungstour

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia Erste Mittwoch 19. August 2015 o Clever Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Ausgabe DE Foto: Brian Jackson - Fotolia Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2018 / Januar Dezember 2018 / Januar 2019

Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2018 / Januar Dezember 2018 / Januar 2019 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2018 / Januar 2019 Dezember 2018 / Januar 2019 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2018 / Januar 2019 Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2015

Programm 1. Halbjahr 2015 Seniorenarbeit der Evangelischen Gemeinde zu Düren Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Zum Leben eingeladen Programm 1. Halbjahr 2015 Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1B 52349 Düren

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Programm 2. Halbjahr 2016

Programm 2. Halbjahr 2016 Seniorenbildung der Evangelischen Gemeinde zu Düren Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Zum Leben eingeladen Programm 2. Halbjahr 2016 Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1 52349 Düren

Mehr

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt...

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt... GEMEINDE BRIEF 1 Nr. 01 Dezember 2013 / Januar 2014 Reiß doch den Übersicht Jes. 63,19b Himmel auf, Schwerpunkt... und komm herab. 2 Treffs und Gruppen... 8 Jugendseite... 28 Theologische Gedanken... 4

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren

Evangelische Gemeinde zu Düren Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4 52349 Düren Gemeindebüro Bürozeiten: Montag-Freitag: 8.00 12.00 Uhr Telefon: 02421 188-0 E-Mail: gemeindeamt@evangelische-gemeinde-dueren.de Die hier veröffentlichten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2012/Januar 2013 Inhalt Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 1-3 Sonntag, 16. 12. 2013, 15 Uhr / 18 Uhr Christuskirche Mehr dazu auf Seite 12 Denn wir haben

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr