Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt..."

Transkript

1 GEMEINDE BRIEF 1 Nr. 01 Dezember 2013 / Januar 2014 Reiß doch den Übersicht Jes. 63,19b Himmel auf, Schwerpunkt... und komm herab. 2 Treffs und Gruppen... 8 Jugendseite Theologische Gedanken... 4 Was Sie nicht versäumen dürfen Pinnwand Gottesdienste... 5 Familien- und Erwachsenenbildung Gemeinde von A bis Z Kasualien... 6 Nachrichten... 17

2 2 SCHWERPUNKT In den Schuhen der anderen gehen Esther Respekt heißt für mich, Menschen mit dem Herz und mit dem Kopf zu begegnen. Seit über zwei Jahren treffen sich in Düren Süd-Ost VertreterInnen von Bewohnerorganisationen und Vereinen, Kindertagesstätten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Seniorengruppen und Kirchengemeinden, organisiert vom Büro für Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadtentwicklung der Evangelischen Gemeinde zu Düren. Kein Kind soll verloren gehen war einer der Gedanken am Anfang des gemeinsamen Weges. Eine gemeinsame Kampagne für mehr Respekt im Stadtteil ist daraus inzwischen erwachsen. Soziales Lernen ist in allen Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen eine wichtige Aufgabe. Können wir davon etwas lernen für die Begegnung auf der Straße, in der Nachbarschaft, auf den Spielplätzen und anderen öffentlichen Plätzen? Können wir durch das Zusammenwirken aller das Miteinander im Stadtteil verbessern? Sabri Respekt heißt für mich, sich zu grüßen, keine Schimpfwörter zu benutzen und sich gegenseitig zuzuhören. LehrerInnen und SozialarbeiterInnen der Heinrich-Böll-Gesamtschule haben vom Sozialen Lernen an ihrer Schule erzählt. Dazu gehört die Streitschlichtung, die von SchülerInnen selber organisiert wird. Beim Streit schlichten werden die Kontrahenten aufgefordert, sich einmal die Situation aus der Sicht des Gegenübers anzusehen. In den Schuhen des anderen gehen ist das Bild, mit dem diese Haltung den SchülerInnen nahegebracht wird. Melina und Samia Respekt heißt für uns, dass man zuhört, wenn ein Kind spricht und nicht unterbricht. Was würden wir entdecken, wenn LehrerInnen, ErzieherInnen und Eltern, junge Arbeitslose und MitarbeiterInnen der zuständigen Ämter und Behörden, PfarrerInnen und VertreterInnen der Bewohnerorganisationen mal in den Schuhen der anderen gehen?

3 SCHWERPUNKT 3 Großer Geist, bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin. Indianisches Sprichwort Wolfgang Respekt heißt für mich, andere Meinungen zu respektieren, auch wenn ich sie selber nicht vertreten möchte oder kann. Ramin Respekt heißt für mich, ausreden lassen und aufeinander achten. Nicht von außen mit meinen Wertmaßstäben über andere zu urteilen, sondern in ihre Lage, in ihre Lebenssituation hineingehen und die Welt noch mal neu sehen lernen, ist hier der Weg. Josefine Respekt heißt für mich, Jeck loss Jeck elans. Lass jeden, wie er ist. Dem anderen mit Respekt begegnen heißt für mich, wahr zu nehmen und ernst zu nehmen, wie ein anderer Mensch sein Leben lebt, erlebt und deutet, auch wenn es mir vielleicht fremd ist, lautet eine der Positionen zum Thema Respekt. Mehr als 200 Menschen haben sich bisher in dieser Kampagne schon geäußert. Dabei zeigt sich, dass Respekt ein Begriff ist, den jede/r Befragte über kulturelle und Generationsgrenzen hinweg mit vergleichbaren positiven Vorstellungen füllen kann. Überwiegend werden Haltungen vertreten, die Respekt in der Begegnung auf Augenhöhe erweisen und erwarten. Die Regeln des Miteinanders müssen immer wieder neu erarbeitet und vereinbart werden das können wir beobachten. Vera Schellberg Susanne Respekt heißt für mich, jeden Menschen so zu akzeptieren, wie er ist. Die Kampagne Respekt in Düren Südost ist ein Projekt der Sozialen Stadtentwicklung des Büros für Gemeinwesenarbeit. Sie erreichen unsere MitarbeiterInnen Silke Strunk und Andreas Bohm unter Tel / und 02421/ Aktuelle Informationen aus Düren Südost finden Sie auf der Homepage dueren-suedost.de

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN Jahreslosung 2014 Wenn das Jahr zu Ende geht und ein neues beginnt, wünschen wir uns Glück. Ein vierblättriges Kleeblatt, ein Schornsteinfeger, ein Schwein diese alten Symbole sind dabei. Klar, - die bringen das nicht, aber sie machen das Glück irgendwie greifbar: Du wirst etwas Besonderes finden, was es nur selten gibt, du wirst all den alten Dreck los und du hast einen reich gedeckten Tisch. Wenn das mal nichts Anfassbares ist. Heute gibt es eine ganze Forschungsrichtung, die sich nur damit beschäftigt, was eigentlich den Menschen glücklich macht. Die neuesten Ergebnisse: eine bezahlte Arbeit, von der ich einigermaßen gut leben kann, Menschen zu denen ich gehöre, für die ich sorgen kann und die zu mir stehen, mit anderen zusammen etwas Sinnvolles tun, uneigennütziges Engagement für andere. Überraschend: Gesundheit und Reichtum stehen gar nicht an erster Stelle. Sehr wohl aber spielt die Religiosität eine große Rolle. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Viele Menschen können offenbar auf die Frage nach dem Glück antworten, wie es die Jahreslosung tut: Gott nahe zu sein ist mein Glück. - Aber wie geht das? möchte man unwillkürlich fragen. Wie machst du das und wie fühlt sich das eigentlich an? Bestimmt gibt es darauf unendlich viele Antworten, wenn es denn einmal zu einem solchen vertrauensvollen Gespräch kommt. Vielleicht stiftet die Jahreslosung uns ja zu solchen Gesprächen an. Das wäre schön. Die Frage ist aber auch gefährlich. Nicht nur, weil es um persönliche und verletzliche Dinge geht, sondern auch, weil sie in die falsche Richtung führen könnte, - dann nämlich, wenn die Antworten zu Rezepten werden. Rezepte zum Glücklich werden können sehr unglücklich machen. Wenn sie nicht funktionieren. Können wir etwas dafür tun Gott nahe zu sein? In dem Gebet, aus dem der Vers der Jahreslosung stammt, drückt ein Mensch zuerst aus, was er sein lassen konnte: sich zu vergleichen mit denen, denen es anscheinend immer gut geht. Und er erzählt von einer Entdeckung, die er für sich macht: dass Gott so etwas wie der große Rückhalt ist, die bleibende Lebenskraft, auf die ich mich verlassen kann. Gesundheit, Reichtum, Macht, große Sprüche vergehen aber dieser Rückhalt nicht. Es brauchte offenbar Orte und Momente dafür, das zu entdecken, auch davon erzählt das Gebet. Ob es unsere Kirchen sind? Warum nicht. Vielleicht ist es auch das Krankenbett, in dem ich nicht allein gelassen bin, der Garten, in dem ich mit nichts anderem als Erde an den Händen stehe, der Moment, in dem wir durch die Hilfe vieler Hände gemeinsam etwas Gutes geschafft haben. Erfüllt von dieser Erfahrung wandelt sich der Satz auf einmal zur Selbstvergewisserung auf Zukunft hin: Mein Glück ist Gott nahe zu sein. Ich weiß, an welche Kraft ich mich halten und welchem anfassbaren Glück ich folgen will. Vieles kann ich lassen und dafür das tun, was mich und andere auf die Spur Gottes bringt. Und was ist, wenn ich die Nähe gar nicht spüre? Dann mögen die Worte ihre größte Wahrheit entfalten: Auch wenn ich nichts davon merke, ist Gott mir nahe - zum Glück. Ein glückliches neues Jahr! Stephan Schmidtlein

5 GOTTESDIENSTE NOVEMBER Christuskirche Weyer Adventsvesper (s. Seite 14) 1. DEZEMBER 1. Advent Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf, Festgottesdienst mit Reschke-Rank / Posaunenchor (Jubiläum Sannig 40 Jahre Gemeindezentrum) (s. Seite 14) Kreuzau Gaevert Nörvenich Rössler Huchem-Stammeln Heucher Schlich mit Flötenchor Schellberg 7. DEZEMBER Christuskirche Schmidtlein Adventsvesper (s. Seite 14) Nörvenich Rössler 8. DEZEMBER 2. Advent Christuskirche Schellberg und Familiengottesdienst KiTa Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 14. DEZEMBER Christuskirche Schellberg Adventsvesper (s. Seite 14 ) Lutherkirche Buir Weyer 15. DEZEMBER 3. Advent Christuskirche Schmidtlein Christuskirche, Taufen Schmidtlein Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert Buir, kath. Kirche Weyer / Wenhöfer ökumenischer Lichtergang 21. DEZEMBER Christuskirche Siedler Adventsvesper (s. Seite 14) 22. DEZEMBER 4. Advent Christuskirche Siedler 24. DEZEMBER Heiligabend Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Kinderchor Christuskirche Siedler mit Kantorei Christuskirche Schmidtlein mit Jugendchor Lutherkirche Buir Weyer Familiengottesdienst Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Familiengottesdienst mit Kinderchor Birkesdorf Reschke-Rank Ellen (kath. Kirche) Heucher mit Krippenspiel Gey, Familiengottesdienst Schmidtlein mit Hirtenspiel Seniorenheim Gürzenich Dankert Kreuzau Gaevert Familiengottesdienst Merzenich Heucher Familiengottesdienst Merzenich Neubert Christvesper Nideggen Gaevert Niederau, ökumenisch Weyer / (Schenkel-Schoeller-Stift) Uerschelen Nörvenich Rössler Familiengottesdienst Nörvenich Rössler Schlich, Familiengottesdienst Siedler mit Krippenspiel Seniorenheim am Holzbendenpark Siedler 25. DEZEMBER 1. Weihnachtstag Christuskirche, Abendmahl Schellberg mit Kantorei Kreuzau, Abendmahl Gaevert Niederzier, Abendmahl Heucher 26. DEZEMBER 2. Weihnachtstag Christuskirche Rössler mit Taufen 29. DEZEMBER Christuskirche Siedler Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 27.

6 6 GOTTESDIENSTE / KASUALIEN 31. DEZEMBER Altjahresabend Christuskirche Abendmahl Siedler Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank 5. JANUAR Christuskirche Schmidtlein Christuskirche, Taufen Schmidtlein Kreuzau Gaevert 12. JANUAR Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher Nörvenich Rössler Huchem-Stammeln, ökum. Heucher / Kath. Kirche Galbierz 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 18. JANUAR Lutherkirche Buir Weyer 19. JANUAR Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Birkesdorf mit Kinderchor Reschke-Rank und Frühstück Kreuzau Gaevert 26. JANUAR Christuskirche, Abendmahl Schellberg Niederzier Heucher Huchem-Stammeln Heucher KINDERGOTTESDIENSTE 1. DEZEMBER 1. Advent Christuskirche Schellberg Kreuzau Team Huchem-Stammeln Team Schlich Team 15. DEZEMBER 3. Advent Lutherkirche Buir Weyer Kreuzau, Krabbelkinder Team Merzenich Heucher 5. JANUAR Christuskirche Schellberg 19. JANUAR Lutherkirche Buir Weyer Kreuzau, Krabbelkinder Team 26. JANUAR Nörvenich Rössler Huchem-Stammeln Heucher 2. FEBRUAR Christuskirche Schellberg Kreuzau Team Merzenich Heucher 2. FEBRUAR Christuskirche Schmidtlein Christuskirche, Taufen Schmidtlein Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert

7 KASUALIEN 7 Grabstellen für Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen Evangelischer Friedhof Kölnstraße Düren Information bei Alexander Müller 02421/

8 8 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z.zt. in Elternzeit) Vertretung erfragen Sie bitte im Gemeindeamt unter 02421/188-0 Frauen lesen Bibel anders Am Donnerstag, trifft sich der Arbeitskreis um 18 Uhr zu seiner Weihnachtsfeier und im neuen Jahr am Donnerstag, ebenfalls um 18 Uhr in der Zeppelinstraße 18 bei Cornelia Kenke. Theologisches Forum Düren , 19 Uhr: Gemeinwesendiakonie - die Zukunft von Kirche und Diakonie? OKR Cornelia Coenen-Marx, Hannover Vera Schellberg, Moderation, Großer Saal Christlich-islamischer Gesprächskreis Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Infos bei Dirk Siedler, Tel / Seniorenkreis Düren-Mitte In der Regel an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Vortragsraum neben der Christuskirche. Info bei Frau Kühn, 02422/ Gottesdienst in Altenheimen , Uhr, St. Gertrud, Kölnstraße , Uhr, Am Holzbendenpark, Stürtzstraße Besuchsdienstkreis , 16 Uhr, Vortragsraum neben der Christuskirche. Insbesondere für die Betreuung der Bewohner in St. Gertrud Kölnstraße werden Ehrenamtliche gesucht. Bonhoeffer-Lesekreis Wir treffen uns am und um 19 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde, Raum Paraguay, und lesen weiterhin das Markus- Evangelium mit Pfarrer Dirk Siedler. Weitere Info bei Manfred Schuster, Tel / Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International Evangelische Kantorei Düren Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor 1: 1. bis 3. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Alle Chortermine finden im Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1, statt. Leitung: Stefan Iseke, 02421/ EVANGELISCHER FRAUEN- VEREIN DÜREN e. V. Kontakt: Rosemarie Waak, 02421/17365 Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Haus der Evangelischen Gemeinde, Großer Saal, statt. Veranstaltungen: , Uhr: Besuch im Leopold-Hoesch-Museum. Die Kunsthistorikerin Helga Semmler zeigt uns die Gemäldesammlung des Leopold-Hoesch-Museum, die etwa 100 Jahre Kunstgeschichte umfasst. Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen 7,50. Anmeldung bei Gisela Zimmermann, Tel / , 15 Uhr: Weihnachtliches Beisammensein Besinnliche Worte und viel Musik laden dazu ein, in eine vorweihnachtliche Stimmung zu kommen. Aber auch Überraschendes, Freches und Lustiges wird von Klaus Kenke zu hören sein , 15 Uhr: Pfarrerin Irene Weyer wird über das Thema Was wird aus der Familie? sprechen. Die Familie gehört heute zu einer aussterbenden Art. Über 50 % der Bundesbürger leben allein oder in einer Partnerschaft ohne Kind. In den Großstädten trennt sich nach kurzer Zeit jedes zweite Paar. Die Evangelische Kirche hat auf diese gesellschaftliche Veränderung mit einem Sozialwort regiert und ist damit auf ein großes öffentliches Interesse gestoßen. FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 02421/ Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) freitags 14-tägig, Uhr Kinderbetreuungsvermittlung 02421/ (AB) dienstags, Uhr (persönlich) Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, (außer in den Ferien) Anmeldung unter 02421/ Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialfahrrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/

9 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENARBEIT Das Netz... Eingang Diakonie Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr, mittwochs Uhr, Tel / Fahrdienst und Begleitdienst:: Jack van der Wolf, 0178/ Besuchen Sie uns unter: Stichwort Das Netz für Senioren Erzählcafé (vgl. Seite 18) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ / -141 Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, 14 Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik Kein Tanz im Dezember , Uhr Einlass ab 14 Uhr Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee Kontakt: Frau Obladen, 02421/ Literaturkreis Zur Zeit findet der Literaturkreis leider nicht statt. Wir suchen für diese Gruppe neue Interessierte. Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr - Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat - Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Raum Grotte - Kontakt: Marlis Aschenhof, 02421/ Philosophisches Café jeweils Uhr : Die Würde des Menschen : Wer lebt sein Leben richtig? Marlis Aschenhof, 02421/ Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, 02426/5423 BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Gottesdienst , 10 Uhr; Frühstücksgottesdienst, besonders für Familien mit Kindern. Herzliche Einladung! Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, 02421/ Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Konfirmandenunterricht dienstags Gruppe 1: Uhr dienstags Gruppe 2: Uhr Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung Marita Ehm, 02403/34228 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Eltern-Kind-Gruppen Kleine Flitzer in Echtz Mutter-Kind-Gruppe mittwochs, Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern: vierzehntäglich nach Vereinbarung Info: E. Reschke-Rank, 02421/ Qigong Yangsheng für Anfänger und Fortgeschrittene Der Bär aus dem Spiel der Tiere montags, Uhr Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, Tel. 0160/ ,Aktiv durch Gymnastik Jeden Montag Leitung: Frau Doris Breuer Essen in Gemeinschaft Bitte informieren Sie sich bei Frau Freter, 02421/83154 Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr Donnerstag, : Adventsfeier der Frauenhilfe : Rückblick und Kassenbericht. Wir wollen uns wie immer mit einem Blick zurück an das vergangene Jahr erinnern. Referentin: Monika Münzberg : Peter Camenzind - Wege zum Leben Hermann Hesse Fortsetzung Referentin: Elke Bennetreu Kindergottesdienst Sie spielen, basteln und erzählen gerne und haben Freude daran, mit Kindern zu feiern? Sie möchten sich für Kinder in unserer Gemeinde stark machen? Sie haben Lust, gemeinsam mit anderen Menschen im Gespräch zu sein? Wir suchen Erwachsene und Jugendliche, die mit uns einen Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Birkesdorf aufbauen. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer E. Reschke-Rank 40 Jahre Evangelisches Gemeindezentrum Birkesdorf und (s. Seite 14)

10 10 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-GÜRZENICH / -DERICHSWEILER - SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z.zt. in Elternzeit, Vertretung erfragen Sie bitte im Gemeindeamt unter 02421/188-0) Vorlese- und Singnachmittag im AWO-Senioren Zentrum Am Dürener Weg mit anschließendem Kaffeetrinken. Wir treffen uns am und , jeweils um 15 Uhr. Es freuen sich Edda, Thea und Toni Seniorentreff Schlich : Adventsfeier mit der Flötengruppe und den Regenbogenkids : Spielenachmittag, jeweils um 15 Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich Kontakt: S. Müller, 02423/2653 und I. Stotzem, 02421/ Fragen zum Fahrdienst bitte an: Jack van der Wolf, 0178/ Regenbogen Kids Gruppe für alle Kinder im Grundschulalter. Wir basteln, singen und beten, hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Unsere nächsten Treffen sind am 04., 11. und sowie am , von Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich. Am beginnen wir mit den Proben für das Krippenspiel am Wir freuen uns sehr über neue Gesichter! Kontakt: Annette Uerlichs, 02423/ Fromme Frauen Schlich , 18 Uhr: Adventsessen bei Wettstein s , Uhr bei Karin Buchholz, Schmiedestr. 40, Schlich: Buchbesprechung Wir sind doch Schwestern mit Pfarrerin Vera Schellberg. Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Gottesdienst in Schlich Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Advent um Uhr mit Flötenchor und anschl. gemütlichen Beisammensein in der kath. Pfarrkirche (parallel hierzu ist Kindergottesdienst) und zum Familiengottesdienst am Heiligabend um 16 Uhr mit Krippenspiel. BEREICH DÜREN-RÖLSDORF / -BIRGEL - GEY - KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ Abendmahlsgottesdienste in Rölsdorf - Kapelle des Seniorenstiftes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, , 15 Uhr, und Freitag, , 15 Uhr Gemeindeabend in Birgel Gespräch und Austausch in der Burg (Zugang im Toreingang links) Dienstag, und , jeweils Uhr Kontakt: Gudrun Wolfrum, 02421/64242 oder Joachim Nußbaum, 02421/63396 FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Mittwoch, , 20 Uhr, kath. Pfarrzentrum Gey Gottesdienst an Heiligabend in Gey , 15 Uhr, kath. Kirche. Es gibt wieder ein kleines Hirtenspiel im Gottesdienst. Wer macht mit? Tel / Senioren-Adventsfeier Donnerstag, , Uhr, Wilhelm-Wester-Weg BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Abendmahlsgottesdienst im Altenheim St. Josef Wir feiern Gottesdienst am Mittwoch, und , jeweils um Uhr. Übrigens sind auch Menschen willkommen, die nicht im St. Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Unser traditioneller Advents-Nachmittag findet statt am Donnerstag, , ab Uhr im Gemeindehaus. Dazu sind alle SeniorInnen herzlich eingeladen auch wenn keine schriftliche Einladung kommt. Im neuen Jahr treffen wir uns zum ersten Mal wieder am Donnerstag, , von Uhr. Kindergottesdienst Um unserem Familiengottesdienst an Heiligabend (16 Uhr, Lutherkirche) vorzubereiten, laden wir alle Kinder herz- lich ein zum Kindergottesdienst am von Uhr im Gemeindehaus. Im Januar treffen wir uns dann wieder am Ökumenischer Lichtergang , Uhr (s. Seite 15) Step Aerobic mittwochs, Uhr Info: Mary Pohl, 0173/ Kreativer Handarbeitskreis Haben Sie Lust, in gemütlichem kreativem Kreis zu nähen, stricken, sticken oder häkeln? Wenn Sie auch noch das Miteinander pflegen wollen, sind Sie bei uns richtig. Jeden Donnerstag, Uhr. Nähmaschine kann evtl. gestellt werden. Info: Christine Dittrich, 02275/8933 Wirbelsäulengymnastik Info: Hildegard Huse, 02275/1402 Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Bibelkreis Der wieder auferstandene Bibelkreis kommt zusammen am und , jeweils 19 Uhr, im Gemeindehaus Buir. Wir freuen uns auch über neue Gesichter. 25 Jahre Franz-Josef-Brings Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am Samstag, , 18 Uhr, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus.

11 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch sonst alle, die gerne den Gottesdienst mitfeiern möchten. Der nächste Gottesdienst ist am um Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. (Vera Schellberg, 02421/224284) Seniorennachmittag , Uhr Senioren- Adventsfeier 08. und jeweils Uhr Kontakt: Vera Schellberg, Tel Bastelrunde und , Uhr. Es entstehen nur Materialkosten. Kontakt: Vera Schellberg, Tel Frühstückstreff in der Fabrik 05. und sowie 02. und , jeweils Uhr Frau Aschenhof, 02421/ Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 9-10 Uhr Kontakt: Vera Schellberg, Tel Sprachcafé montags, Uhr Astrid Schröder Malkurs Düren-Ost dienstags, Uhr An alle Kinder im Alter von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag ist erst wieder im März im Bürgerhaus Düren-Ost. Bis dahin laden wir Euch ein zu den Kinder und Familien-Gottesdiensten in der Christuskirche Kindergottesdienst am und am um 10 Uhr Familiengottesdienst am um 11 Uhr Familiengottesdienste an Heiligabend um 14 und um 16 Uhr. Wer in den Gottesdiensten an Heiligabend beim Krippenspiel mitmachen möchte, kann sich noch melden. Wir freuen uns, Euch zu sehen!. AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Alle Kontakte über Doris Schuband, Senior-Trainerin (EFI), 02421/10157 Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Tanzkurs für Kinder donnerstags Uhr Kontakt: Frau Klassen, 02421/ Hausaufgabenhilfe/Einzelförderung montags bis freitags ab 13 Uhr Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr In den Treffräumen Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.), Kontakt: Heinz Blatzheim, Tel / Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/ DÜREN SÜDOST die Stadtteilversammlung informiert BIFF-Park Umfrage Vor mehr als 10 Jahren sind Menschen, die in der Nähe der Brachfläche gegenüber der Feuerwache wohnten oder arbeiteten, zusammengekommen, um sich als Bürgerinitiative für den Erhalt Freier Flächen in Düren Südost einzusetzen. Der letzte grüne Fleck im neu bebauten Stadtteil sollte als Grünfläche bestehen bleiben. Die BIFF konnte dieses Ziel mit Unterstützung vieler Bewohner tatsächlich erreichen. Der Park wurde nach den Vorstellungen der künftigen Nutzer gestaltet. Nun ist es wieder an der Zeit zu fragen, wie Ihr Park denn aussehen soll. Sind Sie dort gerne Gast? Nutzen Sie die Angebote des Parks? Fehlt Ihnen vielleicht etwas, damit es Ihnen dort besser gefällt, oder fühlen Sie sich sogar gestört? Was könnte besser sein? Spielplatzpate Wolfgang Schoeller und die Veranstalter des Spielplatzfestes baten Freunde und Anwohner des Parks, sich ein paar Minuten zu besinnen und einen Fragebogen auszufüllen. Wie sind die Sitz und Spielmöglichkeiten? Gefällt Ihnen die Bepflanzung? Fehlt ein gastronomisches Angebot? Wie könnte das Fest noch schöner werden? Welche Ideen zum Park haben Sie? Schreiben Sie auch gerne Ihre Meinung direkt an biffpark@duerensuedost.de. Spielplatzpate Wolfgang Schoeller im Gespräch mit Besucherinnen

12 12 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Jeder und jede kann lernen, selbstbewusst den eigenen Glauben zu verantworten. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, die eigenen Gedanken zum (Predigt-)Text auszudrücken. Donnerstag, 12. Dezember 2013 um Uhr zu Offenbarung 3, 1-6 (Predigttext am ) Donnerstag, 16. Januar 2014 ebenfalls um Uhr (Predigttext für den Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden am 20. Januar 2014 steht noch nicht fest) Vortragsabend Donnerstag 23. Januar 2014 um Uhr: Das Johannesevangelium Besuchsdienstkreis , Uhr. Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen ältere Menschen aus unserer Gemeinde zum Geburtstag. Frauenfrühstück An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr Im Dezember am 05. und Der Kreis ist offen und freut sich über jede Frau, die neu dazu kommt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel /4436. Nähgruppe montags und donnerstags, Uhr, Frau Voth Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen von Uhr dabei zu sein. 19. Dezember 2013: Weihnachtsfeier 22. Januar 2014: Die Königin der Instrumente Die Harfe Referent: Claus Hüttel Kultur und Natur Wie auch im Vorjahr finden in den Monaten Dezember und Januar keine Veranstaltungen von Kultur und Natur statt. Unsere nächsten Aktionen beginnen wieder im Februar. Information bei Dieter Jänsch, 02422/4884 Kirstin Hansen, 02422/6746 Helga Solf, 02427/1328 Eltern-Kind-Gruppe dienstags Uhr Offener Eltern-Kind-Treff (2-3 Jahre) Wir spielen, basteln und singen zusammen. Die Gruppe bietet Raum und Zeit zum Ideenaustausch; für Gespräche unter Eltern ist ausreichend Platz zum Kennenlernen und Spielen mit etwa gleichaltrigen Kindern vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weihnachtsmarkt ohne Geldausgaben: Adventsfenstersingen An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte. Mit Glühpunsch und Gitarre singen wir Adventslieder, hören Adventsgeschichten bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster. Warm anziehen, für Regenschutz ist gesorgt. Eine offene Veranstaltung, jeder kann kommen, es gibt kein Zu-spät ab Uhr bei Familie Wienhold, Heribertstr. 60, Kreuzau ab Uhr bei Sigrid Gill, Kolpingstraße 5, Kreuzau ab Uhr bei Marcus Schenker, Kreuzauer Straße 75 in Stockheim und am ab Uhr bei Familie Klein, Heribertstraße 5 in Kreuzau Adventsspirale Freitag, , 17 Uhr, Gemeindehaus Kreuzau Wir wollen mit Kindern und Erwachsenen einen ruhigen, besinnlichen Start in die Adventszeit begehen und versuchen, mit der Adventsspirale die Vorfreude auf Weihnachten zu wecken. Das geht leise, feierlich und mit Zeit. Im Gemeindesaal ist eine Spirale mit Tannenzweigen ausgelegt, die mit einem Kerzenlicht betreten wird, das in die Mitte getragen wird. So wird der dunkle Raum immer heller. Dabei singen wir Adventslieder. Adventsfeier für Senioren Mittwoch, 04. Dezember 2013, Uhr, im Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstraße 5

13 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel Gottesdienste , Uhr Huchem-Stammeln, parallel Kindergottesdienst mit Georg Gelhausen (Trompete) und Johannes Esser (Orgel) Ökumenischer Gottesdienst: , Uhr, in der kath. Kirche Huchem-Stammeln, anschl. Kirchenkaffee Kindergottesdienste und , um 11 Uhr in Merzenich, ab Uhr Frühstück (dazu bitte anmelden bis Freitag Mittag Karin Heucher, Tel ) und , Uhr in Huchem-Stammeln (parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen) Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem-Stammeln) Ort und Termin können Sie erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher, 02421/ Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Frauengruppe (M) Senioren-Frauengruppe mittwochs, 9-11 Uhr Männergruppe (M) mittwochs, 9-11 Uhr Besuchsdienstkreis (M) Freitag, , 9.30 Uhr Bibelgesprächskreis (M) Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. Kontakt: Pfarrerin Karin Heucher Senioren-Nachmittag (M) Mittwoch, , 15 Uhr: Seniorenadventsfeier Mittwoch, , 15 Uhr Seniorenadventsfeier in Niederzier Dienstag, , ab 15 Uhr im Niederzierer Bürgerhaus Spielgruppen (M) Babytreff für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr (bis 12 Monate) Dienstags von Uhr ab Januar 2014 Kontakt: Yvonne Katzenberger, Tel.: 0163/ Spielgruppe für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr (bis 3 Jahre) Dienstags Uhr Yvonne Katzenberger, Tel. 0163/ Lebendiger Adventskalender in Merzenich (s. Seite 15) BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis , 15 Uhr: Adventsfeier , ebenfalls 15 Uhr Besuchsdienstkreis Wir besuchen Menschen ab dem 75. Lebensjahr zum Geburtstag. Nächstes Treffen ist am , 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Infos bei: S. Rössler, 02421/ Gottesdienst im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: Der nächste Gottesdienst ist wieder im Februar. Pflegewohnheim Tannenweg 16, Vettweiß: , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Krippenspielproben Im Dezember an jedem Mittwoch um Uhr. Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr Leitung und Info: Franz Josef Brings, 02275/ Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , 20 Uhr Kindergottesdienst Vorbereitungstreffen: , Uhr Kindergottesdienst: , Uhr Konfirmandenunterricht Neue Gruppe: , Uhr 07. und , Uhr Gemeindehaus Nörvenich Alte Gruppe: , Uhr in Düren, Christuskirche Schulgottesdienst Nörvenich: und jeweils 8.15 und 9 Uhr Kindertreff für Kinder von 6-12 Jahren, donnerstags, Uhr Andrea Baum, Dunja Rausse Eltern-Kind-Gruppen Donnerstags Uhr, ab 8 Monate Dunja Rausse, 02426/ Freitags, Uhr, ab 18 Monate Dunja Rausse Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi und Fr Uhr Nähere Infos bei Herrn Slawa Vorster, 0176/ Sprechstunde für Flüchtlinge neu wieder in Nörvenich Auskunft bei Gabi Pelzer, 02421/ Abendgottesdienst im Advent , Uhr (s. Seite 15) Nörvenicher Tisch e.v. Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus, dienstags und freitags um 11 Uhr.

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Herzliche Einladung zu... Samstag, 30. November, 18 Uhr ADVENTSVESPER Offenes Adventsliedersingen Kinder- und Jugendchor der Christuskirche Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Liturgie: Irene Weyer Eintritt frei Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr ADVENTSVESPER Orgelmusik zum neuen Gotteslob Orgel: Stefan Iseke Liturgie: Stephan Schmidtlein Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Neue und traditionelle Adventslieder Kinderchor der Christuskirche Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Vera Schellberg Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr ADVENTSVESPER Meditative Gitarrenmusik Gitarre: Yoichi Horita Liturgie: Vera Schellberg Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr ADVENTSVESPER Festliche Bläsermusik Bezirkschor Aachen-Jülich Leitung: Posaunenwart Gerald Münster Liturgie: Dirk Chr. Siedler Heiligabend, 24. Dezember, 16 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST G.P. Münden: Das Krippenspiel Kinderchor der Christuskirche Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Vera Schellberg Heiligabend, 24. Dezember, 18 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST J.S. Bach: Chorsätze aus dem Weihnachtsoratorium Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Dirk Siedler Heiligabend, 24. Dezember, 23 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Traditionelle Weihnachtslieder im neuen Gewand Jugendchor der Christuskirche Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Stephan Schmidtlein 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, 10 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Chormusik des Barock Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Vera Schellberg Veranstaltungen im Haus der Evangelischen Gemeinde: Sonntag, 19. Januar 2014, 18 Uhr NOEL AU SALON PARISIEN Musik des Ensemble Alexandre Ulrich Cordes, Tenor Sarah Günnewig, Harfe Christoph Lahme, Harmonium Eintritt: 12,- Euro; Kinder bis 12 Jahre frei (siehe Seite 23) Mittwoch, 5. Februar 2014, 19 Uhr ZUGVÖGEL Eine musikalisch-lyrische Reise nach Palästina Viola Raheb, Rezitation Marwan Abado, Oud (arabische Kurzhalslaute) Eintritt: 12,- Euro; Kinder bis 12 Jahre frei Informationen bei Kantor Stefan Iseke, Tel: 02421/307958, t-online.de 40 Jahre Gemeindezentrum Birkesdorf (Matthias-Claudius-Straße 8) Samstag, 30. November, 19 Uhr Festliches Adventskonzert Posaunenchor, Kinder- und Jugendchöre und Flötenchor. Anschließend Beisammensein bei Kerzenlicht Sonntag, 1. Dezember, 10 Uhr Festgottesdienst Predigt: Superintendent Jens Sannig Musikalische Gestaltung: Frauenchor Cantabile Ab 11 Uhr: Buntes Festprogramm Herzliche Einladung zur Internationalen Advents-Singenacht am Samstag, , ab Uhr, Dr.-Kotthaus-Str. 26, Düren, Tel.: / (bei Familie Prakash) Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein, an dem Weihnachtslieder verschiedener Nationalitäten, begleitet mit landestypischen Musikinstrumenten, gesungen werden. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Natürlich können Sie auch mitsingen. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Ihre Familie Prakash

15 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Sonntag, 01. Dezember 2013, Uhr Adventsbrunch (Kartenvorbestellung erforderlich) Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller- Stift Sonntag, 15. Dezember 2013, Uhr Weihnachtskonzert mit dem Salon Orchester Rurland e.v. Sonntag, 05. Januar 2014, Uhr Neujahrskonzert der Rurland Big Band Für alle Veranstaltungen empfehlen wir eine Kartenreservierung! Wir wünschen allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen glückliches Jahr 2014! Adventlicher Familiengottesdienst 8. Dezember 2013, 11 Uhr, Christuskirche anschließend Großer Familientag für Jung und Alt - Mittagessen - Kaffee und Kuchen - Familienprogramm - Bücherantiquariat 14. Ökumenischer Lichtergang in Buir Sonntag, , um 17 Uhr ab kath. Kirche mit dem Buirer Chor TaktVoll, dem Chor Life und dem Buirer Posaunenchor Anschließend gemütlicher Ausklang im Evangelischen Gemeindehaus Buir. HERZLICH WILLKOMMEN ZUM LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER IN MERZENICH Wir treffen uns einmal pro Woche im Advent um Uhr vor Haustüren, die sich uns öffnen werden. Wir singen zusammen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen. Es wäre schön, wenn Sie / Ihr etwas dazu mitbringt z.b. eine Thermoskanne Kakao oder ein paar Kekse. Mo., 02. Dez. bei Familie Ding, In den Weingärten 76, Mo., 09. Dez. bei Frau Mielke, Weinberg 52, Do., 19. Dez. bei Frau Kellner, Anton-Meyer-Str. 13, Rückfragen bei Karin Heucher, Tel / Musikalischer Abendgottesdienst im Advent mit Colours of Music Samstag, , um 18 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Str. 6 Anschließend gemütliches Beisammensein mit Brot und Wein.

16 16 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Neues in der Familien und Erwachsenenbildung Im Dezember erscheint unser neuer Kursplaner für das Jahr Besonders weisen wir auf folgende Angebote im kommenden Jahr hin: Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene (neu!) Angebote für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr: Elternstart NRW und DELFI (neu!) Eltern-Kind-Gruppen (Babyschwimmen, Waldgruppen, Spiel- und Turngruppen...) Kochkurse Gymnastik- und Entspannungsangebote theologische Seminare Adventsbacken mit Bäckermeister Böhnke am Freitag, 13. Dezember 2013, Uhr, im Haus der Evangelischen Gemeinde, Lehrküche, 1. OG Wir werden wieder Hexenhäuser und Weihnachtskrippen aus Lebkuchenteig herstellen. Familien mit Kindern ab 6 Jahren können sich dazu auch noch kurzfristig anmelden. Weitere aktuelle Angebote sowie die Möglichkeit, sich direkt online für Kurse anzumelden finden Sie auf unserer Internetseite: Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung,, Wilhelm-Wester-Weg 1, Montag - Freitag, Uhr, fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de, Tel / oder

17 NACHRICHTEN 17 Rekordverdächtiger Flug: Von der Christuskirche bis Lyon Gewinner-Ballon fliegt 577 Kilometer KURZ NOTIERT Familienzentrum unterwegs Offene Angebote für Eltern mit Kindern im Alter ab 4 Jahren Dezember: Termin: Wir gehen ins Papiermuseum und schöpfen Papier. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Papiermuseum Düren. Januar: Terminnachfrage ab Dezember unter der Tel / Wir besuchen die Stadtbücherei. Als nach und nach die Postkarten zurückkamen, die rund 120 Kinder anlässlich des Luftballonwettbewerbs des Fördervereins der Evangelischen KiTa am Peter-Beier-Platz e.v. beim diesjährigen Gemeindefest der Evangelischen Gemeinde zu Düren auf den Weg geschickt hatten, staunte der Vereinsvorstand nicht schlecht. Erst schien es, als hätten es die vom Spielzeuggeschäft Schuster gespendeten Heliumballons nicht über die südliche Eifel hinaus geschafft. Doch dann wurde die 100- Kilometer-Marke doch noch geknackt und bald standen die vier Gewinner fest. Ihre fliegenden Postkarten wurden aus 138, 145, 245 und stattlichen 577 Kilometern von den Findern vor Ort zurück nach Düren geschickt. Die Gewinnerpostkarte wurde mit einem netten Brief einer französischen Familie aus der Nähe von Lyon gesendet, welcher der stolzen Foto: privat Luftballonwettbewerb-Gewinner Leonard, Alina, Samantha und Justin (v.l.): Ihre Ballons flogen mehr als 100 Kilometer weit. Gewinnerin Samantha nun samt ihrem Hauptgewinn übergeben wurde. Neben Samantha freuten sich auch die weiteren Gewinnerkinder Leonard, Justin und Alina über ihre Preise: Unterschiedliche Gutschein-Pakete, die der Förderverein dank großzügiger Sponsoren wie dem Spielzeuggeschäft Schuster, dem Freizeitbad Monte Mare, dem Bubenheimer Spieleland, der Familien- und Erwachsenenbildungsstätte im Haus der Evangelischen Gemeinde zu Düren, sowie dem Burgenmuseum Nideggen als Dürener Kultur- und Bildungspaket zusammengeschnürt hatte. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erbitten wir bis 2 Tage vor dem Termin eine telefonische Anmeldung unter der Tel / Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakte: 02421/75826 oder 02421/36305 Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Dr. N. Kirch, Tel / nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/

18 18 NACHRICHTEN Willkommen im Erzählcafé Emsland Besuch bei den Ozeanriesen Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: 03. Dezember 2013: Europäische Begegnungen: Baltikum - Masuren und die Ordensburg Referent: Hans Schroeder 10. Dezember 2013: Nikolaus von Myra - der Sieg- (reich)er des Volkes - Wie aus der historischen Figur der Heilige und Geschenkebringer wurde Referenten: Erzählcafé-Team 17. Dezember 2013: In der eigenen Religion zuhause sein - Die Geburt Jesu im Neuen Testament und Entdeckungen im Koran. Referentin: Elke Bennetreu 07. Januar 2014: Wir begrüßen das Neue Jahr 2014 mit Rückblick auf 2013 Erzählcafé-Team 14. Januar 2014: Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück, Psalm 73,28 Referent: Pfarrer Stephan Schmidtlein 21. Januar 2014: Nicht lange mehr ist Winterzeit Kantor Stefan Iseke 28. Januar 2014: Europas Gesicht - eine Spurensuche in der Welt von gestern Referentin: Elke Bennetreu NEUHEIT - Das Netz-Ausflugsteam bietet erstmalig eine 2-Tagesfahrt an Papenburg ist die Heimat der Kreuzfahrtschiffe. Sie erleben hautnah, wie die schönsten Luxusliner der Welt gebaut werden. Das Besucherzentrum der MEYER WERFT bietet interessante Einblicke in den modernen Schiffsbau. Das Schlüsselerlebnis bleibt aber der Blick in die Baudocks, wo man von zwei Besuchergalerien aus die im Bau befindlichen Kreuzfahrtschiffe bewundern kann. Wir besuchen am Anfahrtstag die Berentzen Brennerei in Haselünne und dürfen auch die Produkte kosten. Danach fahren wir zu unserem Hotel Clemenswerther Hof in Sögel, checken ein und beziehen unsere Zimmer. Unser Abendessen findet als 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbüffet statt. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet erleben wir am nächsten Tag eine geführte Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg und sehen auch einen Filmvortrag. Anschließend können wir durch den mit Kanälen durchzogenen Stadtkern von Papenburg mit seinen liebevoll restaurierten Fehnhäusern und wunderschönen Grünanlagen gehen. Wer mittags essen möchte, wird sicher an jeder Straßenecke fündig, denn Papenburg ist Ausrichter der Landesgar- tenschau 2014 und wird sich auf die Besucher einrichten. Termin: Mittwoch, Donnerstag, Abfahrt: : 7 Uhr Annakirmesplatz 7.15 Uhr Stadtcenter DN Rückkehr: : ca. 21/22 Uhr Leistungen: Busfahrt, Übernachtung im Hotel mit HP, Besichtigung Berentzen- Brauerei und Meyer-Werft inkl. Führungen Kosten: 115,00 pro Person im Doppelzimmer / EZ plus 80,00 Anmeldung: Wegen der großen Zimmernachfrage (Landesgartenschau) muss eine verbindliche Anmeldung (unter Angabe ob DZ oder EZ gewünscht wird) mit Zahlung des Reisepreises bis erfolgen. Eine Reiserücktrittsversicherung muss ggf. selber abgeschlossen werden. Reiseleitung: Elisabeth Billstein Hardy Forster Ref.: Papenburg

19 NACHRICHTEN 19 Gemeinde unterwegs Ausflug im Dezember: Brügge/Belgien ist bereits ausgebucht. Ausflug im Januar: Donnerstag, 23. Januar 2014 Neanderthal (Mettmann) und Fa. Teekanne (Düsseldorf) Im Rahmen einer Führung zum Projekt Menschwerdung werden wir eine spannende Zeitreise durch die Menschheitsentwicklung unternehmen. Sie beginnt mit dem Neandertalerfund und stellt uns weitere Ahnen vor. Wie haben sie gelebt? Wir erhalten Einsichten in Entwicklungen wie Sprache, religiöse Vorstellungen, Werkzeuge usw. Von dort fahren wir zum Brauhaus Joh. Albrecht, wo uns der Braumeister vor dem Mittagessen (nicht im Fahrpreis enthalten) einen Einblick in die Braukunst geben wird. Nach dem Mittagessen fahren wir zur Fa. Teekanne, wo wir in einer Multimedia-Show, einem Rundgang durch die Produktion, einer Teeprobe mit Kuchen und einem Museumsbesuch alles über die Welt des Tees erfahren werden. Zu guter Letzt bleibt noch Zeit für einen Besuch im Teekanne-Shop. Abfahrt: 8.15 Uhr Annakirmesplatz / 8.30 Uhr Stadtcenter DN Rückkehr: ca. 19 Uhr Kosten: 27,50 für Busfahrt, Museumsbesuch, Führung, Besuch Fa. Teekanne Leitung: Marianne und Herbert Decker Ref. Nr.: Neanderthal Ausflug im Februar: Freitag, 21. Februar 2014 Die Grotten von Remouchamps/Belgien Sie zählen zu den schönsten Naturdenkmälern der Provinz Lüttich und wir besuchen die weltweit längste, unterirdisch befahrbare Wasserstraße! Der Besuch führt durch wunderschöne Räume auf dem Hinweg zu Fuß und auf dem Rückweg in einem Boot - und findet unter deutscher Führung statt. Die Grotten sind leider nicht behindertengerecht zu begehen! Ein Museumsbesuch rundet den Aufenthalt dort ab. Essen werden wir im nahegelegenen Restaurant 1912, von dort fahren wir dann zur Montenauer Schinkenräucherei. Nach uralter Tradition wird hier in aufwendiger Handarbeit der original Ardenner Schinken hergestellt, was wir in einer Gruppenführung auch gezeigt bekommen. Abfahrt: 9 Uhr Annakirmesplatz / 9.15 Uhr Stadtcenter DN Rückkehr: ca Uhr Kosten: 27,00 Busfahrt / Eintritt Leitung: E. Billstein / H. Forster Ref.: Remouchamps Streifzug im Februar: Donnerstag, 13. Februar 2014 Papierfabrik Kanzan / ehemals Neumühle Wir werden durch das traditionsreiche Werk mit der Produktion von Spezialpapieren geführt. Eigene Anfahrt! Treffpunkt: Uhr Arena Düren / Führung: 14 Uhr Kosten: keine / Leitung: Hardy Forster Ref.: Kanzan Vorausschau: 21. März 2014: Villeroy & Boch, Mettlach - Erlebniszentrum und Keramikmuseum Auskunft und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag, Uhr, Mittwoch Uhr im Netzbüro, 02421/ Nach Ihrer Anmeldung bitten wir um Vorauskasse per Überweisung unter Angabe der Referenz (Ref.-Nr.: = Name des Ausflugs): Sparkasse Düren, BLZ , Konto-Nr Aus buchhalterischen Gründen zum Jahresabschluss erbitten wir Ihre Zahlungen für die Ausflüge in 2014 erst Anfang Januar 2014! Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Zahlung/Überweisung zeitnah mit der Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: 0157/

20 20 NACHRICHTEN Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern für unsere Seniorinnen und Senioren 03. Dezember 2013, Uhr Bezirk 7: Niederzier Bürgerhaus Niederzier Pfarrerin Karin Heucher 04. Dezember 2013, Uhr Bezirk 7: Merzenich Gemeindehaus Merzenich Pfarrerin Karin Heucher 04. Dezember 2013, Uhr Bezirk 1: Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Gemeindezentrum Birkesdorf Pfarrer Erhard Reschke Rank 04. Dezember 2013, Uhr Bezirk 3: Kreuzau/Nideggen Gemeindehaus Kreuzau Pfarrer Martin Gaevert 05. Dezember 2013, Uhr Bezirk 6: Nörvenich/Vettweiß Gemeindehaus Nörvenich Pfarrerin Susanne Rössler 11. Dezember 2013, Uhr Bezirk 10: Stadtbezirk Düren-Ost Bürgerhaus Düren-Ost Pfarrerin Vera Schellberg 12. Dezember 2013, Uhr Bezirk 4: Buir und Umgebung Gemeindehaus Buir Pfarrerin Irene Weyer 12. Dezember 2013, Uhr Bezirk 8: Düren-Südwest, Birgel, Gey, Kleinhau und Umgebung Pfarrer Stephan Schmidtlein 18. Dezember 2013, Uhr Bezirk 2: Düren-Süd Pfarrer Dirk Siedler 12. oder , Uhr Bezirk 5: Düren-Nord, Gürzenich, Schlich und Umgebung Die Senioren aus dem Bezirk von Pfarrerin Simone Lehnert können wahlweise eine dieser beiden Feiern besuchen. Alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung. Kirche. Macht. Politik. Studienfahrt zum Verhältnis von Kirche und Politik nach Magdeburg und Berlin vom 5. bis 10. Juli 2014 Die nächste Studienfahrt knüpft an den 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges an und geht der Frage nach der Verantwortung der Kirchen für den Frieden in der Welt nach. Angesichts der Europawahlen im nächsten Jahr rücken auch europäische Fragen in den Fokus, die wir von unserer diesjährigen Bosnien-Fahrt mitgebracht haben: Welche Perspektiven hat Bosnien in Europa? Auf dem Weg nach Berlin bleiben wir in Magdeburg mit seinem Dom, in dem sich das Grab Otto I. befindet, dem Begründer des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. Zum Reiseprogramm werden gehören: Magdeburg: Stadtführung, Gottesdienst im Magdeburger Dom mit Domführung, Fachvortrag Berlin: Besichtigung der Sonderausstellung im Deutschen Historischen Museum: Erster Weltkrieg mit Führung, spezielle Stadtrundgänge zu Themen wie Einwanderungsland Preußen, Residenzstadt Berlin, Wege in das jüdische Berlin, Rosa Luxemburgs politische und private Wege oder andere; ein Abend in der Komischen Oper: Benjamin Britten, Der Sommernachtstraum oder Bernd Alois Zimmermann, Die Soldaten; evtl. Besuch des Deutschen Bundestages oder des Auswärtigen Amtes; das genaue Gesprächsund Vortragsprogramm wird wie gewohnt miteinander entwickelt. Es besteht die Möglichkeit eines Theaterbesuchs im Berliner Ensemble (Theaterbzw. Opernkarten sind nicht im Reisepreis enthalten.) Auf der Rückfahrt ist ein Besuch des Wörlitzer Parks vorgesehen. Im Reisepreis sind ferner enthalten: Fahrt im modernen Fernreisebus mit Toilette, Kühlschrank, Küche, Schlafsesselbestuhlung, Fußstützen und Klimaanlage * fünf Nächte Unterbringung in ****-Hotels inkl. Frühstücksbuffet, Bustransfer bzw. ÖPNV-Tageskarte in Berlin, Eintrittsgelder, Referenten, Stadtführungen. Der Reisepreis für die o.g. Leistungen beträgt 490,- pro Person im Doppelzimmer. Der Einzelzimmer-Zuschlag beträgt 100,-. Anmeldeschluss für die Fahrt ist Donnerstag, 12. Januar Da die Platzzahl begrenzt ist empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Das Anmeldeformular liegt u.a. im Eine-Welt-Laden und in der Familienund Erwachsenenbildungsstätte aus und ist auf der Internetseite abrufbar; Auskünfte erhalten Sie unter der Tel / Dirk Chr. Siedler

21 NACHRICHTEN 21 Trompete spielen im Posaunenchor... oder Posaune, oder Tenorhorn...macht sehr viel Spaß. Das beweisen die vielen Bläserinnen und Bläser in den Posaunenchören in ganz Deutschland. Allein in der Rheinischen Kirche gibt es etwa 230 Posaunenchöre mit über 2500 Bläserinnen und Bläsern. KURZ NOTIERT Pfadfinder verkaufen Tannenbäume Als der Posaunenchor Birkesdorf 1980 gegründet wurde, gab es außer dem Choralbuch nur wenige Notenbücher. Inzwischen geben die Posaunenwerke im Rheinland, in Bayern, Württemberg, Hessen usw. in regelmäßigen Abständen Bläserhefte heraus, in denen nicht nur die Musik der alten Meister für Bläser bearbeitet wurde; auch viele junge Komponisten veröffentlichen darin ihre Werke. Manches ist für die Posaunenchöre nicht einfach zu spielen. Doch durch Lehrgänge der Posaunenwerke für Bläser und Chorleiter hat sich die Leistungsfähigkeit der Chöre deutlich verbessert. Haben Sie nicht auch Lust, in solch einer Musikgruppe mitzumachen? Instrumente können z.t. kostenfrei gestellt werden. Die Ausbildung erfolgt in Kleingruppen oder im Einzelunterricht. Schauen Sie einfach mal bei uns rein. Wir proben dienstags von Uhr im Gemeindezentrum Birkesdorf. Christa Stenzel Samstag, und Sonntag, Uhr Annaplatz an der kath. Kirche St. Anna frisch geschlagen aus regionalem Anbau solange der Vorrat reicht auf Wunsch Lieferung ins Haus (4 Spende) Neue Männer für Birkesdorf gesucht! Männerbastelgruppe ist offen für neue, handwerklich interessierte Männer! Wir nennen uns Männerbastelgruppe und werkeln Unterschiedliches aus Holz, Farbe und Leim. Es hilft uns sehr, wenn man uns Holz und andere Materialien schenkt, aus denen wir dann schöne neue Dinge herstellen können. Der Erlös kommt unmittelbar der Jugendarbeit der Pfadfinder St. Anna zugute. Vorbestellung: Tel / So möchten wir uns auch herzlich bei der Firma BAUHAUS in Düren für die häufigen Holzspenden bedanken. Gerne nehmen wir Neu-Interessente in unserer Gruppe auf. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Wir treffen uns immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Birkesdorf, Matthias -Claudius-Str. 8, Düren

22 22 NACHRICHTEN KURZ NOTIERT Ökumenischer Kirchenstand in der Adventszeit Gottes Schöpfung vor der Haustür erleben! Familienausflug nach Nideggen-Brück Licht ist in die Welt gekommen Unsere Kirchen wollen auch in dieser Adventszeit in der Innenstadt präsent sein. Dabei wird sich in diesem Jahr Einiges gegenüber den Vorjahren ändern: Wir sind nicht auf dem Weihnachtsmarkt, sondern mitten in der Fußgängerzone (vor der Thalia-Buchhandlung); wir suchen mit Passanten das Gespräch bei einer Tasse Tee und etwas Gebäck, wir sind ansprechbar für die Fragen der Menschen und haben Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene vorbereitet. Auch die beliebten Mitnimmsel mit Impulsen für die Adventszeit wird es wieder geben. Der Kirchenstand wird montags, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein, an den Markttagen (dienstags, donnerstags und samstags) schon von 11 Uhr an. An den Sonntagen bleibt der Kirchenstand geschlossen. Wie in den Vorjahren können auch wieder soziale Einrichtungen ihre Arbeit vorstellen und ihre Produkte verkaufen. An fünf Tagen wird der Stand als Einpackstation der Caritas genutzt. Kommen Sie vorbei! Sie sind herzlich eingeladen. Wenn Sie spontan Zeit und Interesse haben, uns noch zu unterstützen, wenden Sie sich einfach an unseren Presbyter Rob Maris, Tel / oder per Foto: privat Kinder auf Entdeckungstour in Gottes Schöpfung! Am Sonntag, dem 15. September, stand der diesjährige Familienausflug unter dem Motto Gottes Schöpfung vor der Haustür erleben!. Nach dem Familiengottesdienst und einem gemütlichen Mittagsbuffet im Gemeindehaus Kreuzau ging es dann mit der Rurtalbahn in Richtung Nideggen Brück. Hier trafen wir zwei Naturführer der Biologischen Station des Kreises Düren, die die Gruppe in zwei Altersklassen aufteilte. Die erste Gruppe waren die Kinder ab drei Jahren mit ihren Familien, welche sich von nun an Naturdetektive nennen durfte. Dieses Team machte sich auf den Weg in Richtung Wald, um die Natur zu sehen, fühlen, riechen, hören und auch zu schmecken. So spannend wie der Wald ist. Die zweite Gruppe mit den Kindern ab acht Jahren und Familien erwartete eine längere und spezifischere Entdeckungstour. Sie machte sich auf dem Weg in Richtung Buntsandsteinfelsen mit seinen Bewohnern wie dem Ameisenlöwen und dem Uhu. Nach rund 2,5 Stunden Wanderung trafen sich beide Gruppen wieder an der Biologischen Station, um den rundum gelungen Tag bei einem kleinen Picknick ausklingen zu lassen. Marcus Schenker

23 NACHRICHTEN Jahre Verwaltungschef im Kirchenkreises Nun fordert man nicht mehr von den Haushaltern, als dass sie für treu befunden werden. (1. Kor 4,2) HERZLICHE EINLADUNG NOEL AU SALON PARISIEN Musik des Ensemble Alexandre Sonntag, 19. Januar 2013, Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde Zahlreiche Gäste waren ins Jülicher Dietrich-Bonhoeffer-Haus gekommen, um dem Leiter des kreiskirchlichen Verwaltungsamtes zu seinem 25jährigen Dienstjubiläum zu gratulieren. Unter ihnen Ehefrau Andrea Preutenborbeck und die Eltern des Jubilars. Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden, der Referate und Einrichtungen des Kirchenkreises waren ebenso anwesend wie auch Kollegen aus anderen Verwaltungsämtern. Und natürlich die Mitarbeitenden aus dem eigenen Verwaltungsamt sowie nicht zuletzt Superintendent Jens Sannig. Letzterer dankte dem Jubilar für seine besondere Art, seine Arbeit zu gestalten: Immer mit seiner bekannt hartnäckigen Art, aber immer mit viel Charme und Freundlichkeit, nie persönlich verletzend, immer den Menschen zugewandt. Seine Art, mit der er alle Dinge immer offen und transparent anspricht, ohne zu taktieren oder mit Informationen hinter dem Berg zu halten, seine Fachlichkeit und seine besonderen Fähigkeiten, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und Menschen mitzunehmen, schätzen ganz viele Menschen der rheinischen Kirche an ihm. Foto: dk Projektchor Evangelisches Verwaltungsamt des Kirchenkreises Jülich Alle schätzen seine Persönlichkeit und seine Menschlichkeit. Insbesondere wir im Kirchenkreis Jülich haben dafür heute einmal ausdrücklich zu danken. Der Projektchor Evangelisches Verwaltungsamt hatte in bewährter Weise bekannte Melodien und Texte adaptiert. So trugen die Mitarbeitenden einen Song der Fantastischen Vier in einer Jülicher Fassung vor, in dem sie die kirchliche Abkürzungswut sinnfällig vorführten. Im zweiten Song wurde aus dem Skandal um Rosi ein viel umjubeltes Hoch auf Preuti. Dass der Chor vom Jülicher Verwaltungsglück singen konnte, daran haben Christian Preutenborbeck und seine Mitarbeitenden intensiv und erfolgreich gearbeitet. Pfarrer Schoenen überbrachte Grüße und Glückwünsche der Kirchengemeinden. Und der Jubilar bedankte sich herzlich bei allen Gästen und teilte mit, er freue sich auf die kommenden Jahre. Johannes de Kleine Ulrich Cordes, Tenor Sarah Günnewig, Harfe Christoph Lahme, Harmonium Eintritt: 12,- Euro; Kinder bis 12 Jahre frei Die gemeinsame Liebe zum Harmonium führte die beiden Musiker Ulrich Cordes und Christoph Lahme zusammen, nach ersten Proben stand fest, dass ein Ensemble gegründet werden sollte. Der Name Ensemble Alexandre ist eine Ehrerweisung an die französische Harmoniumbauerdynastie Alexandre Père et fils, die von den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts über Instrumente produzierte. Um den Ensembleklang mit einer weiteren Farbe zu erweitern, wurde Sarah Günnewig als Harfenistin eingeladen. Die Freude an der Musik führte dazu, dass nun auch sie festes Mitglied des Ensembles ist. Das wohl berühmteste Beispiel für die Ensemblebesetzung bietet die Originalversion des Panis Angelicus von Cesar Franck, traumhaft schön, und leider fast nie mit Harmonium aufgenommen. Neben Originalwerken arrangiert das Ensemble geeignete Werke neu (nach Vorlagen des 19. Jh.) und ist so in der Lage, ein breit gefächertes Programm anzubieten.

24 24 NACHRICHTEN Prima, dass Sie mal angerufen haben Mit dem Gemeindebrief sind wir sehr zufrieden... Wir lesen ihn gerne und fühlen uns gut informiert über das, was in unserer Gemeinde alles so gemacht wird! Und prima, dass Sie mal angerufen haben! Die Auswertung der Telefonaktion vom 11./12. Oktober 2013 in unserer Gemeinde war erfreulich: Von den Angerufenen gab es viel positive Resonanz zum Gemeindebrief, er werde viel gelesen und sollte auf jeden Fall weiterhin in Papierform und nicht per versendet werden. Es sei so wichtig, ihn auch zukünftig in Händen halten zu können! Während der 11-stündigen Anrufaktion am 11./12. Oktober 2013, die ja im letzten Gemeindebrief angekündigt worden war, konnten die 15 ehrenamtlichen Anrufer/innen mit insgesamt 374 Haushalten Kontakt aufnehmen. 172 mal wurde niemand persönlich erreicht oder es konnte nur eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. 163 mal hatten die Anrufer/ innen das Gefühl: Das war ein positiver Kontakt!. Nur 9 mal reagierten die Angerufenen ärgerlich auf den Anruf. Oft entstand über die Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde hinaus ein offenes Gespräch über Erfahrungen mit der Gemeinde. Es wurde deutlich, dass viele unserer Gemeindemitglieder in konfessionsverbindenden Partnerschaften/Familien leben. Gerade für diese Personen sei der Kontakt über den Gemeindebrief besonders wichtig, insbesondere dann, wenn sie vielleicht öfter in den katholischen Gottesdienst gingen, weil dies ein wichtiger Teil des Lebens in der Dorfgemeinschaft sei. Eine der Angerufenen brachte es auf den Punkt: sie fühle sich evangtholisch! Und: Toll, was in der Gemeinde alles angeboten wird! Die ehrenamtlichen Anrufer/innen freuten sich, dass sie so oft hörten: Schön, dass sich die Gemeinde mal telefonisch gemeldet hat! Gemeindemitglieder, die auch spenden, zeigten sich zufrieden mit den Informationen zu den Spendenprojekten, den Berichten über die Verwendung der Spenden und Kirchensteuern sowie den Dankbriefen und Zuwendungsbestätigungen. Foto: Archiv Foto: Archiv Dass die Gemeinde manchmal Briefe versendet, in denen sie über ihre konkrete Arbeit vor Ort berichtet und auch zum Spenden einlädt, wurde nur von einigen Wenigen kritisch gesehen (sie werden zukünftig nicht mehr angeschrieben). Alle anderen zeigten Verständnis für diese Form der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde und sehen es als wichtige zusätzliche Information. Die Auswertung unter denen, die an dieser Aktion mitgewirkt hatten, war einhellig: Alle würden noch einmal bei einer Telefonaktion mitmachen. Es sei wichtig, dass wir als Gemeinde verschiedene Wege nutzen, um mit Gemeindemitgliedern in Kontakt zu kommen bzw. zu bleiben. Das Telefonieren kann dabei auch ein Weg - neben vielen anderen - sein. Wenn Sie vergeblich auf einen Anruf gewartet hatten und/oder uns noch eine Rückmeldung zur Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde geben möchten: Wir haben weiterhin ein offenes Ohr für kritische und positive Rückmeldungen. Senden Sie eine Mail an: h i l l e. r i c h e r e v a n g e l i s c h e - gemeinde-dueren.de oder rufen Sie an unter 02421/188-0 oder (Di und Do). Auch wenn Sie nur den Anrufbeantworter erreichen sollten, wir rufen Sie zurück! Hille Richers

25 NACHRICHTEN 25 Wir begleiten Senioren, dort wo es für sie nötig ist Hille Richers im Interview mit Jack van der Wolf und Stefanie Radermacher-Loup 5 Jahre Begleit-Dienst für Senioren, ein EFI-Projekt (Erfahrungs-wissen für Initiativen) - getragen durch Das Netz... - Seniorenarbeit der Evangelischen Gemeinde zu Düren. Was genau bietet der Begleit-Dienst für Senioren? Die ehrenamtlichen Begleiter/innen helfen dort, wo ältere, hilfsbedürftige Menschen eine Begleitung wünschen und keine andere Hilfe zur Verfügung steht: Manche wünschen sich jemanden, der mit ihnen spazieren geht, den Friedhof besucht. Andere fühlen sich sicherer, wenn sie nicht alleine zur Bank, zum Arzt oder zu einer Behörde gehen müssen. Vielleicht wünscht sich auch jemand eine Begleitung zu einem Ausflug, für den Besuch eines Konzertes oder den Bummel über den Weihnachtsmarkt. Die Begleitung beginnt und endet jeweils an der Wohnungstür des zu Begleitenden. Für diese ehrenamtliche Begleitung wird eine Vermittlungsgebühr von (2 für 2 Stunden) sowie eine Aufwandsentschädigung für alle gefahrenen PKW-Kilometer von (0,50 pro km) berechnet ab dem Abfahrtsort des Begleiters. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine reine Taxifahrten übernehmen, sondern Fahrten nur im Rahmen einer Begleitung möglich sind. Wir bieten eine persönliche Begleitung und wir bringen Zeit für Gespräche mit. Wie kam es zu dieser Initiative, die in diesem Jahr für den Deutschen Engagementspreis nominiert wurde? Vor 5 Jahren hatte ich, Jack van der Wolf, diese Idee weil ich beobachtet hatte, dass viele ältere Menschen sich alleine unsicher fühlen. Ich bin glücklich, dass Gott mir - auch im Alter - Gesundheit gibt, und so freue ich mich, dass ich etwas zurück geben kann. Für mich ist es eine wunderbare Bestätigung, wenn ich die strahlenden Augen der Menschen sehe, denen wir mit unserem Begleitdienst neue Bewegungsfreiheit und schöne Momente verschaffen können. Außerdem freue ich mich, dass sich neben mir noch weitere 13 Ehrenamtliche engagieren. Die Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde Düren; ISaR (Interessengemeinschaft Seniorenarbeit im Raum Düren-Jülich) und weiteren Institutionen ist für uns wichtig und ganz besonders freut uns natürlich die Nominierung unserer Initiative für den (bundesweiten) Deutschen Engagementspreis 2013! Was muss man tun, wenn man den Begleit-Dienst für Senioren in Anspruch nehmen möchte? Melden Sie sich am besten unter der Telefonnummer 02421/ Hier erreichen Sie uns, Stefanie Radermacher-Loup sowie Jack van der Wolf oder unseren Anrufbeantworter. Sie sollten sich spätestens 4 Tage vor dem gewünschten Termin bei uns melden und uns den gewünschten Ort/die Art der Begleitung und den Zeitpunkt/Dauer nennen. Wir suchen dann unter unseren Ehrenamtlichen die Person, die möglichst in Ihrer Nähe Foto: Archiv Jack v. d. Wolf und Stefanie Radermacher-Loup vom Seniorenbegleitdienst wohnt und die zur gewünschten Zeit zur Verfügung steht. Die Bezahlung geht dann direkt an die/den Ehrenamtliche/n. Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden können einen B.D.S.-DN-Ausweis vorlegen. Was muss man tun, wenn man sich selber im Begleit-Dienst für Senioren ehrenamtlich engagieren will? Wir freuen uns über Menschen, die sich für diesen ehrenamtlichen Einsatz interessieren. Voraussetzung ist Interesse und Einfühlungsvermögen für ältere Menschen, ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis und die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen, mit denen Sie auf den Dienst vorbereitet werden. Es ist vorteilhaft, wenn Sie einen PKW haben, aber es ist nicht notwendig. Schön wäre es, wenn Sie für den Begleit-Dienst für Senioren für ca. 2-3 Einsätze im Monat von ca. 2 bis 3 Stunden zur Verfügung stehen könnten. Gerne verabreden wir ein persönliches Gespräch mit Ihnen! Auch die Ehrenamtslotsen helfen Ihnen gerne weiter auf dem Weg zu dem passenden Ehrenamt für Sie! (Mail: ehrenamt@evangelischegemeinde-dueren.org) Auskunft erhalten Sie bei: Stefanie Radermacher-Loup (Koordination), Telefon: 02421/ (Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr sowie Mittwoch von bis Uhr) oder Jack van der Wolf (Senior-Trainer) Handy: 0178/

26 26 NACHRICHTEN Flucht ist kein Verbrechen - Flucht ist ein Menschenrecht! So lautet der Titel der Resolution der Euregionalen Plattform für Flüchtlingsarbeit, einem ökumenischen Zusammenschluss verschiedener evangelischer Kirchenkreise aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden und der Flüchtlingsinitiativen der katholischen Bistümer Lüttich, Aachen und Roermond. Durch das jüngste, schreckliche Schiffsunglück vor der Insel Lampedusa erhalten die ohnehin dringenden Forderungen noch einmal umso größere Aktualität. Die Synode des Kirchenkreises im November 2013 hat sich mit diesem Antrag befasst und bittet die Synodenmitglieder, sich auch persönlich in ihrem Umfeld für das Anliegen der Resolution einzusetzen, in deren Zentrum es heißt: "Wir fordern eine Flüchtlingspolitik, die im Einklang steht mit den Grundwerten, auf denen die europäische Zivilisation basiert, mit der Menschenrechtscharta der UN, mit der Europäischen Menschenrechtscharta und mit unserem christlichen Auftrag. Wir fordern alle Christen auf, die wachrüttelnden Worte von Papst Franziskus auf Lampedusa als Auftrag anzunehmen, sich ohne Wenn und Aber für eine Umkehr in der europäischen Flüchtlingspolitik stark zu machen. Wir fordern von den politischen Entscheidungsträgern in allen europäischen Ländern, im Europarat und im Europäischen Parlament den sofortigen Stopp der Verfolgung und Ermordung von Flüchtlingen in den Anrainerstaaten der EU (z.b. in Marokko) und die Beendigung der Unterstützung dieser Jagd auf Menschen durch die EU, insbesondere durch den Einsatz der FRONTEX." Und im Begründungstext heißt es unter anderem: Der wachsende Migrationsdruck auf die Außengrenzen Europas ist eine Folge der sich stetig verschlechternden Lebensbedingungen in Afrika, auf dem Kontinent, der in besonderem Maße durch Krieg, Hunger und Klimakatastrophen von den negativen Folgen der neoliberalen Globalisierung betroffen ist. Die meisten Menschen in vielen afrikanischen Ländern haben nichts oder kaum zu essen, es gibt für sie keine medizinische Versorgung, sie haben keine Lebens-, ihre Kinder keine Entwicklungschancen. Pure Not, Verzweiflung und Resignation treiben Millionen von ihnen in die Flucht. Mehr als ein Drittel der Flüchtlinge stirbt auf dem Weg durch die Wüste. Viele Überlebende erreichen Europa nie, sondern stranden hilflos an einer der Außengrenzen Europas, am Evros, dem Grenzfluss zwischen der Türkei und Griechenland, in der Ägäis, im Mittelmeer oder in einer der notwestafrikanischen Küstenregionen, insbesondere in Marokko. Durch Zusammenarbeit mit der Ev. Kirche in Marokko (der Ev. Kirchenkreis Jülich unterhält mit ihr eine Partnerschaft) wird die Euregionale Flüchtlingsplattform regelmäßig über die Vorgänge in Marokko informiert. Zahlreiche Augenzeugenberichte und Erfahrungen von MitarbeiterInnen vor Ort zeichnen ein entsetzliches Bild der dortigen Zustände. Die Flüchtlinge, die nach monatelangen Wanderungen durch die Wüste dort ankommen, werden durch die örtlichen Behörden nicht nur nicht mit dem Nötigsten zum Überleben versorgt, sondern im Gegenteil ihrer letzten Habseligkeiten beraubt. Obwohl Marokko die Genfer Flüchtlingskonvention ratifiziert hat, kann kein Asyl beantragt werden, weil es kein entsprechendes Büro dafür gibt. Deshalb sind alle Flüchtlinge in Marokko völlig rechtlos und erhalten keinerlei staatliche Zuwendungen... Ohne Rechte und ohne Schutz sind sie den täglichen Repressalien und einem offenen Rassismus ausgesetzt. Neugeborene erhalten keine Geburtsbescheinigungen, keine Papiere, keinen Status. Die Migranten und Flüchtlinge befinden sich in einer unentrinnbaren Zwickmühle: Sie können weder ihre Reise fortsetzen noch umkehren noch im Land bleiben. Eine sehr große Anzahl von ihnen wäre völlig alleine Willkür und Misshandlungen ausgesetzt in einer Situation, in der die Behörden mit ihren Abwehrstrategien den Flüchtlingen mit todbringender Gleichgültigkeit begegnen. Marokkanischen Bürgern ist bei Strafe untersagt, auch nur die geringsten Hilfeleistungen zu gewähren, selbst medizinische und humanitäre Hilfe wird massiv behindert und unterdrückt. Einzig die vor Ort tätigen evangelischen und katholischen kirchlichen Organisationen, die Caritas und die Flüchtlingshilfe (CEI) der Ev. Kirche von Marokko und einige kleinere NGOs nehmen sich der himmelschreienden Not an, aber die personellen und finanziellen Kapazitäten reichen bei weitem nicht aus, auch nur die nötigste Hilfe zu leisten. Tausende von Flüchtlingen, denen es trotz aller Repressalien und lebensbedrohlicher Umstände gelingt, auf Booten Richtung Europa einen Platz zu finden, kommen bei ihren Versuchen, den europäischen Kontinent über das Mittelmeer zu erreichen, ums Leben, immer wieder wird berichtet, dass die Küstenwachen die Notsignale der sinkenden Boote ignorieren oder diese an der Landung hindern. Das Ausmaß der Verzweiflung macht die Tatsache auf drastische Weise deutlich, dass immer mehr Flüchtlinge in kleinen Schlauchbooten versuchen, das rettende europäische Ufer zu erreichen, weil diese von den Radaranlagen an den Küsten und auf den Marinebooten nicht erkannt werden, und damit in den sicheren Tod fahren. Wer einmal mit eigenen Augen in die Gesichter der traumatisierten Flüchtlinge, wer ihre Wunden an Körper und Seele gesehen hat, wer einmal mit ihnen gesprochen und ihr Seufzen und Klagen und ihre Sehnsucht nach ein bisschen Frieden gehört hat, weiß, wie wichtig der Widerstand gegen diese Außenpolitik der Europäischen Gemeinschaft ist. Unsere Forderungen und Appelle für eine Beendigung einer mörderischen Asyl- und Flüchtlingspolitik müssen auf allen kirchlichen und politischen Ebenen lautstark und verschärft ins öffentliche Bewusstsein dringen. Susanne Rössler Der vollständige Text der Resolution findet sich auf der Homepage des Kirchenkreises Jülich:

27 NACHRICHTEN 27 Viele Gäste beim Ersten Spatenstich zur Trauerhalle Rund 120 Gäste verfolgten am Reformationstag, 31. Oktober, den ersten Spatenstich für die Trauerhalle mit Columbarium, die die Evangelische Gemeinde zu Düren neben dem Evangelischen Friedhof an der Kölnstraße errichtet. Nachdem im Sommer die Baugenehmigung erteilt wurde, gehen derzeit die weiteren Planungen voran und der Baubeginn steht unmittelbar bevor. So konnten Pfarrerin Karin Heucher als Vorsitzende des Presbyteriums, Pfarrer Dr. Dirk Siedler, Bürgermeister Paul Larue, Architekt Wolfgang Zelck, Friedhofsverwalter Alexander Müller sowie Jochen Schoeller als Vorsitzender des Fördervereins Evangelischer Friedhof gemeinsam die ersten kleinen Erdbewegungen starten. Fröhlicher Spatenstich bei strahlendem Sonnenschein Wir haben versucht, alle Angehörigen von Gräbern auf dem Evangelischen Friedhof über das neue Bauvorhaben zu informieren und auch zum Spatenstich am einzuladen. Fotos: UH Falls Sie sich gewundert haben, dass Sie keine Einladung erhalten haben, dann melden Sie sich doch bitte. Wir haben nicht zu allen Gräbern aktuelle Anschriften von Angehörigen ausfindig machen können und sind dankbar, wenn Sie uns Ihre Anschrift nennen. Bitte senden Sie eine Mail an: oder melden Sie sich telefonisch unter: 02421/188-0 oder (Hille Richers) Bisher wurden für den Friedhof über gespendet. (Stand: ) Dazu kommen noch , die für die Arbeiten an der denkmalgeschützten Mauer gegeben wurden. Weitere Gelder aus Stiftungen sind in Aussicht gestellt. Baukirchmeisterin Stephanie Krafft erläuterte, dass die Evangelische Gemeinde mit dem Bau der Trauerhalle und des Columbariums auf veränderte Wünsche in der Be- stattungskultur, insbesondere nach pflegearmen Beisetzungsmöglichkeiten, reagiert. Bis 2015 sollen hier neben einer Trauerhalle für 40 bis 60 Personen auch 400 Fächer für Urnen entstehen. Die Trauerhalle und das Columbarium sollen dann Mitgliedern aller Religionen für religiöse Beisetzungen offenstehen. Alle RednerInnen dankten vor allem den über 650 Spendern/Innen, die dafür gesorgt haben, dass für die Innenausstattung des Baus bisher schon über Euro der veranschlagten Euro zusammenkamen. Darüber hinaus engagiert sich der Förderkreis Musik in der Christuskirche für die Anschaffung einer Truhenorgel, die Trauerfeiern aber auch Konzerten in der Christuskirche zur Verfügung stehen soll. Im Anschluss an den ersten Spatenstich führten Jochen Schoeller und Presbyter Christian Peukert zahlreiche Gäste über den denkmalgeschützten Friedhof, der im vergangenen Jahr als siebtschönster Friedhof in Deutschland ausgezeichnet wurde. Er bietet verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten an und ist wie die Trauerhalle für Bestattungen verschiedener Religionen und Konfessionen offen. Dirk Chr. Siedler

28 28 UNSERE (JUGEND) SEITE!! Jugend TREFF.. punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ UNDERGROUND freitags, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Infos bei Für viele Jugendliche ist Facebook zu einem zentralen Medium geworden, um sich mit anderen auszutauschen. Daher haben wir eine Gruppe eingerichtet, in der wir Termine abstimmen, zu Aktionen einladen und diese gemeinsam planen. Wer Interesse hat, kann sich per bei mir, Hannah Rössler, melden. Ich werde Euch dann zu der Gruppe hinzufügen, so könnt Ihr auch mit anderen UndergroundBesucherInnen in Kontakt treten. Ich freue mich auf Euch und hoffe, viele neue Gesichter (auch außerhalb der virtuellen Facebook-Welt) bei uns begrüßen zu dürfen! Eure Hannah MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt: Slawa Vorster, 0176/ Na dann, fröhliche Weihnachten!

29 PINNWAND 29 Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Öffnungszeiten: Mo und Di von 9-12 Uhr, Do Uhr Dringend: Zwillingswagen gesucht! Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Fair gehandelte Lebensmittel Schöne Weihnachtsdekorationen und vielfältige Geschenke für die ganze Familie Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Unser Laden ist vom 24. Dezember bis 5. Januar 2014 geschlossen. Drahtesel gesucht! Für das Projekt Dürener Sozialrad werden ständig ausgemusterte Fahrräder gesucht, die dem ehrenamtlich arbeitenden Team als Spende zur Verfügung gestellt werden. In unserer Fahrradwerkstatt reparieren wir die Räder und geben sie gegen eine faire Unkostenbeteiligung an bedürftige Menschen weiter. Die Öffnungszeiten des Dürener Sozialrads sind dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie in der Familienbildungsstätte unter , per an sozialrad@evangelische-gemeinde-dueren.org oder direkt in der Fahrradwerkstatt unter 02421/ Besuchen Sie uns auch auf Das Jugendheim Düren-Ost sucht Brennholz (keine Möbel) für den Kaminofen im Jugendheim. Das Holz kann abgeholt werden. Ansprechpartner: Martin Zimmerbeutel, Tel / oder 0151/ Diakonie-Sozialstation Tel /

30 30 GEMEINDE VON A - Z Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Tel / Arbeitslosenzentrum Weierstr. 54, Düren Termine nach Vereinbarung Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Weierstr. 54, Düren Termine nach Vereinbarung Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Düren >Peter-Beier-Platz 2 Tel / (H. Schaaf) >Neue Jülicher Straße 22 Tel /44280 Café International dienstags - freitags Tel / /186 Das Netz... - Seniorenarbeit >Büro: Di und Do Mi Uhr Tel / (Netz-Büro) >Begleit-Dienst für Senioren (B.D.S.-DN) Jack van der Wolf: 0178/ Diakonie- / Sozialstation >ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / >Sozialstation Tel / Ehrenamtslotsen ehrenamt@evangelische-gemeindedueren.org Tel / Eine-Welt-Laden Montag bis Freitag: Samstag: Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Familienzentrum Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr Tel / / Friedhof / Gemeindeamt (Verwaltung der Gemeinde) Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag und nach Vereinbarung Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen >Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ >Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / >Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Kirchenmusik >Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / >Kantor Stefan Iseke Karl-Arnold-Str Düren, Tel / low-tec gemeinnützige B&Q GmbH Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) >Erziehungs u. Familienberatung (EFB): Tel / >Jugend und Familienberatung (JFB): Tel / >Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB) Tel.: 02421/ Schulden und Insolvenzberatung Telefonsprechstunde: Donnerstags, Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Philippstraße 4, Düren >Migrationsberatung (Beratung für Neuzuwanderer) 02421/ >Integrationsagentur (Beratung von Migrantenvereinen) Tel / >Sozial und Migrationsberatung (Flüchtlingsberatung) Tel / /-193/-196 >Café International (Begegnungsstätte, Sprechstunden) Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Gottesdienst mit Abendmahl jeden 2. Sonntag im Monat um 9.45 Uhr Pfarrerin Ulrike Grab Tel.: 02421/ ulrike.grab@ lvr.de Telefon Seelsorge Tel. 0800/ Tel. 0800/

31 GEMEINDE VON A - Z 31 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift von-aue-straße 7 Niederzier > Bürgerhaus, Kölnstraße > Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert (Kreuzau/Nideggen) Düren, Scharnhorststr. 29 Tel / und martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher (Merzenich/Niederzier) Vorsitzende des Presbyteriums Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Stolte-Lehnert (Nord-Düren, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler) (z.zt. in Elternzeit) Vertretung erfragen Sie bitte im Gemeindeamt unter Tel /188-0 Erhard Reschke-Rank (Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken) Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler (Nörvenich/Vettweiß) Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg (Düren-Ost) Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein (Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau) Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler (Düren-Süd) Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer (Buir) Kirchenstraße 32 a Kerpen-Buir Tel / irene.weyer@ t-online.de Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Gemeindehäuser und KüsterInnen Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg Düren Gisela Stockem Tel / Bürgerhaus Düren-Ost (in Trägerschaft der Gemeinde) Nörvenicher Str Düren Manuela Wollner Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren, Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Dieter Horn, Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar, Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Gabriele Pelzer, Tel /5137

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013 Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden, und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kirchentag

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2017 / Januar 2018 1 Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen...

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 1 BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 FOTO: Mü GOTTESDIENST IST WICHTIG... aber warum? Übersicht Schwerpunkt... 2 Theologische

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia Erste Mittwoch 19. August 2015 o Clever Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Ausgabe DE Foto: Brian Jackson - Fotolia Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2015

Programm 1. Halbjahr 2015 Seniorenarbeit der Evangelischen Gemeinde zu Düren Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Zum Leben eingeladen Programm 1. Halbjahr 2015 Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1B 52349 Düren

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeinde- brief. Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT ÜBERSICHT

Gemeinde- brief. Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT ÜBERSICHT Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2008 / Jan. 2009 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2008 / Januar 2009 - Ausgabe 1/2009 Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT Jakobs

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 1 BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Evangelisches Gemeindehaus Merzenich MITTSOMMERFEST

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite... GEMEINDE BRIEF 1 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2015 Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015 Übersicht Foto: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 8 Nachrichten... 17 Theologische

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2017 / März 2017 1 Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen....

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat Übersicht Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2015 / März 2015 1 BRIEF Nr. 02 Februar 2015 / März 2015 Nehmt einander an, wie

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... GEMEINDE BRIEF 1 Übersicht Bild: Dathe Nr. 02 Februar 2016 / März 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 6 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Treffs und Gruppen... 8 Pinnwand... 21 Gottesdienste...

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 APRIL 2014. Übersicht MONATSSPRUCH JOHANNES 16,20. Schwerpunkt... 2

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 APRIL 2014. Übersicht MONATSSPRUCH JOHANNES 16,20. Schwerpunkt... 2 Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2014 / Mai 2014 1 BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 MONATSSPRUCH APRIL 2014 JOHANNES 16,20 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste...

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar 2015 Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unseren dunklen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren

Evangelische Gemeinde zu Düren Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4 52349 Düren Gemeindebüro Bürozeiten: Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr Telefon: 02421 188-0 E-Mail: gemeindeamt@evangelische-gemeinde-dueren.de Die hier veröffentlichten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2012 1 BRIEF Nr. 04 August/September 2012 DANKE! Sie tun mehr als Sie glauben... Inhalt Seite 2: Spendenbericht 2011 Seite 6: O wie schön war

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2017 / Mai 2017 1 Nr. 03 April 2017 / Mai 2017 anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben Daß du trinkst von dem alten wasser der erde ohne bitternis

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November 2016 FOTO: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 10 Jugend... 25 Übersicht Theologische

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr