GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November Der Mensch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch"

Transkript

1 Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013 Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden, und wir in seinen Händen. Matthias Claudius Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Kasualien... 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen Familien- und Erwachsenenbildung Große Telefonaktion Nachrichten Jugendseite Pinnwand Gemeinde von A bis Z... 26

2 2 SCHWERPUNKT Die entstehende PrymPark-Siedlung: Mehr als nur ein neues Wohngebiet! Immer wieder ist in den Tageszeitungen zu lesen, dass auch in Düren und Umgebung neue Wohngebiete erschlossen werden. Häufig nach wie vor an der Stadtgrenze und den Ortsrandbereichen mit der damit einhergehenden weiteren Landschaftszersiedelung und den damit verbundenen ökologischen Folgen. Außerdem bringt es ökonomische Nachteile wegen der zu schaffenden Infrastruktur und ihrer Instandhaltung. Glücklicherweise tritt langsam ein Sinneswandel ein. Vor allem im innerstädtischen Bereich wird die Notwendigkeit zur Erhöhung der Wohnqualität in der Innenstadt erkannt. Nicht zuletzt mit Blick auf die demografische Entwicklung mit all ihren Konsequenzen ist dieser Perspektivwechsel dringend erforderlich. Ein zukunftsweisendes Projekt Zu den Wohnbauprojekten mit wirklich zukunftsweisender heute auch nachhaltig genannter Ausrichtung zählt das PrymPark- Vorhaben der Evangelischen Gemeinde zu Düren. In der südlichen Innenstadt gelegen - nicht mehr als gut einen Kilometer von der Fußgängerzone entfernt und zugleich naturnah eingebettet stehen m² Grundstücksfläche zur Verfügung. Ein Bebauungsplan mit vielfältigen Bindungen besteht seit einem Jahr. Er wurde in einem mehrjährigen Planungsprozess von der Evangelischen Gemeinde zusammen mit Bauwilligen erarbeitet und mit der Stadt Düren abgestimmt. In diesem Zeitraum seit 2006 ist allerdings viel mehr geschehen. Gemeinschaft: Eine soziale Architektur Vor allem mit den aktiven Gruppenmitgliedern von Bauinteressenten ist neben den städtebaulichen Aspekten auch die soziale Architektur für die PrymPark-Siedlung entstanden. Kurz formuliert wird ein Ansatz Die Plattform dafür bietet die PrymPark-Quartiersgesellschaft, die die Evangelische Gemeinde zu Düren gegründet hat. Die Quartiersgesellschaft ist während der Entstehungsphase der PrymPark-Siedlung für all das zuständig, was die Voraussetzungen für die eigentlichen Baumaßnahmen sind. Dazu zählen die Erschließung, das Energiekonzept für die auf Passivhausstandard ausgerichtete Versorgung, die Erfassung und Begleitung von Baugruppen, die Vorbereitung der Erbbaurechtsververfolgt, der auf Gemeinschaft ausgerichtet ist. Wobei Gemeinschaft nicht als Worthülse zu verstehen ist, sondern sich in allen Überlegungen und Entscheidungen niederschlägt. Die Gemeinschaft der Generationen vom Kleinkind bis zum Hochbetagten in allen denkbaren Konstellationen von Familienverbünden, Kleinund Einzelhaushalten ist gemeint. Und somit ist festgelegt, dass der PrymPark eine Mehrgenerationensiedlung werden wird. Festlegungen zum gelingenden Miteinander Um zu vermeiden, dass sich das Leben in der PrymPark-Siedlung auf ein Nebeneinander beschränkt, werden für das Miteinander wichtige Voraussetzungen und Festlegungen geschaffen. Und spätestens an dieser Stelle beginnt das Besondere und weit und breit Außergewöhnliche, das dieses Vorhaben kennzeichnet. Gemeinschaftliche Räume in den Gebäuden So sollen sehr großzügige und vielfach nutzbare Gemeinschaftsbereiche entstehen. Sie dienen mindestens zwei Zwecken: sie führen zur Begegnung und zum sozialen Miteinander und sie ersparen Raumbedarf in der eigenen Wohnung und persönliche Anschaffungen für - wie man so schön sagt - Haus und Garten. Unter einer Vielzahl denkbarer Möglichkeiten seien nur genannt für mehrere Wohnparteien nutzbare große Wohnzimmer für Besuch und Familienfeste, eine professionell ausgestattete Küche mit einem angebundenen Bereich für gemeinsames Essen und große Feste, gemeinsame Hobbywerkstätten, ein Fitnessstudio, eine Räumlichkeit für gemeinsame Fernseh- und Videoerlebnisse, ein Musikzimmer, Leseund Gesellschaftsspielbereiche, ein Haushaltsbereich mit wiederum professionellen Waschmaschinen und Trocknern - vielleicht mit angrenzendem Kinderspielzimmer, Jugendräume und sich der Phantasie weiter erschließende gemeinschaftlich nutzbare Bereiche. Freiflächen ohne Zäune oder Mauern Auch die Freiflächen spielen eine bedeutsame Rolle für das Empfinden und die Atmosphäre in der PrymPark-Siedlung. Autos bleiben weitgehend aus der Siedlung heraus, weil sie am Siedlungseingang in eine Gemeinschaftsgarage geführt werden. Das äußere Bild wird nicht von Straßen, sondern von nicht asphaltierten Wegen bestimmt und einer Freifläche insgesamt, die zwischen den einzelnen Gebäuden keine Zäune und Mauern kennt und als gesamte Einheit in naturnahem Zustand Wohlgefühl und eine gewisse Offenheit ausstrahlt. Die Hanglage eines großen Teils des Grundstücks begünstigt eine attraktive Gestaltung. Gemeinsam beraten, entscheiden und verantworten Unter Gemeinschaft wird gleichermaßen verstanden, dass die für das Zusammenleben in der PrymPark- Siedlung erforderlichen Entscheidungen, die sich zu gebenden Regeln und die zu treffenden Festlegungen gemeinsam beraten und dann abgestimmt werden.

3 SCHWERPUNKT 3 3-D-Animationen zum aktuellen Planungsstand für das Baufeld WA-3 träge mit der Evangelischen Gemeinde und die Öffentlichkeitsarbeit. Lust, mit zu machen? Zum Planen, Bauen und Wohnen in der PrymPark-Siedlung sind Menschen jeglichen Alters eingeladen und willkommen, die in einer auf Gemeinschaft ausgerichteten Nachbarschaft einen Mehrwert gegenüber singulären Wohnformen sehen. Ausdrücklich sieht das bisher entwickelte Konzept vor, dass nicht nur finanziell Vermögende sich das Leben im PrymPark leisten können, sondern ebenso normal verdienende Familien mit Kindern oder auch Alleinerziehende, für die die Gemeinschaft hinsichtlich der Kinderbetreuung vielleicht hilfreich sein könnte, sich wieder eigene berufliche Perspektiven zu erschließen. Ulf Opländer Fotos: PrymPark u chen z rtenflä nde Ga r ge amen meins Nutzun g e Einlad Zu Ihrer Information Unter finden Sie zu dem PrymParkVorhaben viele weitere Informationen. Sie können sich gern aber auch mit Frau Enderichs-Holzapfel unter Tel / in Verbindung setzen.

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN T E I L E N Anfang Oktober feiern wir das schöne Fest Erntedank. Wir erfreuen uns an dem, was hier bei uns an Früchten, Kartoffeln, Gemüse und Getreide geerntet werden konnte. Wer einen Garten hat, weiß, dass es durchaus nicht selbstverständlich ist, dass die Ernte gut ausfällt. Darum richten wir unseren Dank an Gott, der uns so reich beschenkt mit dem, was wir zum täglichen Leben brauchen. Gerne erinnere ich mich an die Erntedankgottesdienste meiner Kindheit an der Mosel: der Altarraum der kleinen Kirche war geschmückt mit den Gaben, die Gemeindeglieder am Tag zuvor gespendet haben - Gott zur Ehre und natürlich auch, damit die Gemeinde diese Gaben an Bedürftige oder eine soziale Einrichtung weitergeben konnte. Die Freude und der Dank für die Ernte und für erfahrenes Glück haben das Herz weit gemacht. Eine schöne Tradition, die es bis heute noch an vielen Orten gibt! Auch heute höre ich immer wieder, dass Menschen sagen: Ich bin so reich beschenkt worden in meinem Leben. Darum will ich auch andere beschenken, ihnen eine Freude machen und dazu beitragen, Not zu lindern. Gutes zu tun und mit anderen zu teilen, vergesst nicht, heißt es im Hebräerbrief. Offenkundig brauchen wir die Erinnerung daran, womit wir Gott eine Freude machen können. Zur Zeit Jesu, wie schon in den Jahrhunderten zuvor, dienen die sozialen Opfergaben einem sozialen Ausgleich. Sie sind die Sozialversicherung der damaligen Zeit. Die es mit ihrem Glauben an Gott ernst meinten, gaben den 10. Teil ihres Bruttoeinkommens. Mit diesen Opfergaben wurde damals Gottes Gerechtigkeit auf Erden ein Stück weit hergestellt: wer hat, teilt mit dem, der nichts hat. Die zwei Röcke hat, gebe der, die keinen hat, so sagt Jesus an anderer Stelle. Darin besteht Gottes Wille, der alle Menschen liebt und nicht will, dass eine/r zugunsten des/der anderen nichts hat, gar hungert, friert oder zugrunde geht. Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Hebr. 13,16 Wir haben heute zwar unsere Sozialsysteme, die für einen Ausgleich sorgen sollen. Doch die Starken tragen immer weniger die Schwachen mit. Gottes Gerechtigkeit ist noch lange nicht für alle erfüllt bei uns nicht und schon gar nicht weltweit. Und es gibt so viele Gründe, die Menschen am Geben hindern: z.b. die Sorge, ob die Spende da ankommt, wo sie hin soll, oder die Frage, ob nicht besser andere, die noch mehr haben, eine größere Verantwortung haben. Das Wort des Hebräerbriefes ist heute so wichtig wie damals: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen, denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Gerade wenn wir Erntedank feiern, kann uns bewusst werden, wieviel Wichtiges, ja Lebensnotwendiges wir nicht aus uns selbst haben, sondern uns geschenkt wird: das tägliche Brot und frisches Wasser, ein/e treue/r Freund/in und Vertrauen in meine Möglichkeiten, ein freundlicher Blick, ein Anlass zur Freude und zum Lachen, ein Zeichen der Liebe, Unterstützung in schwerer Zeit und die Hoffnung darauf, dass unser Leben einen Sinn hat. Und in allem kann ich Gott entdecken als den, der mir mein Leben geschenkt und es bewahrt hat bis auf den heutigen Tag und sage Gott Danke dafür. Unseren Dank an Gott können wir zum Ausdruck bringen, indem wir dazu beitragen, dass sich Gottes Wille zur Gerechtigkeit und zum Ausgleich auf dieser Erde erfüllt. Wir machen Gott eine Freude, wenn wir die nicht vergessen, die unserer Hilfe bedürfen. Es gibt so viele, die Unterstützung brauchen: Kinder und Jugendliche, alte Menschen, Flüchtlinge, Suchtgefährdete, Hungernde,. Und für sie alle gilt das Wort Jesu: Was ihr einem von diesen meinen geringsten Brüdern und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan. (Mt.25) Wenn wir mit anderen teilen, wenn wir den Notleidenden geben, dann haben wir Gott selbst beschenkt. Gott freut sich, wenn wir ihm so antworten auf seine Liebe, auf unsere Ernte, auf das Geschenk unseres Lebens mit all seinen kostbaren Momenten. Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Karin Heucher

5 GOTTESDIENSTE 5 6. OKTOBER Erntedankfest Christuskirche, Familiengottesdienst Schellberg mit Taufen ab Uhr Frühstück Lutherkirche Buir Weyer Familiengottesdienst mit Kirchenkaffee-Snack Birkesdorf, Familiengottesdienst Reschke-Rank Kreuzau, Familiengottesdienst Gaevert Merzenich, Familiengottesdienst Heucher Schlich Schmidtlein 9.45 Rheinische Landesklinik, ökum. Grab/van den Beauftragungsgottesdienst für Bos-Nicolai den Besuchsdienst 13. OKTOBER Christuskirche Kenke Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich, Erntedankgottes- Rössler dienst mit Abendmahl 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 19. OKTOBER Lutherkirche Buir Weyer 20. OKTOBER Miriamsonntag Christuskirche Schellberg gestaltet mit christlichen und muslimischen Frauen Christuskirche, Taufen Schmidtlein Birkesdorf mit Posaunenchor Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 27. OKTOBER Christuskirche, Abendmahl Siedler Niederzier Heucher Huchem-Stammeln Heucher 30. OKTOBER Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 31. OKTOBER Reformationstag Christuskirche mit anschließen- Schellberg und der Gemeindeversammlung Team 2. NOVEMBER St. Marien: Interreligiöses Siedler/von Dan- Bittgebet für den Frieden witz/halabi 3. NOVEMBER Christuskirche Schmidtlein Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf De Haan Kreuzau Gaevert 10. NOVEMBER Christuskirche Schellberg Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich Rössler 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 16. NOVEMBER 9.00 Christuskirche, ökumenischer Siedler/von Synodalgottesdienst zum Ge- Danwitz denken an die Zerstörung Dürens 17. NOVEMBER Volkstrauertag Christuskirche Schmidtlein Christuskirche, Taufen Schmidtlein Merzenich, Abendmahl, Heucher Gedenken an Verstorbene Kreuzau Gaevert 20. NOVEMBER Christuskirche, Jugendgottes- Siedler/Schelldienst mit Jugendchor berg/schmidtlein und Konfis 23. NOVEMBER Niederau, ökumenisch Weyer/ Gedenken an Verstorbene Uerschelen 24. NOVEMBER Ewigkeitssonntag In allen Gottesdiensten wird das Abendmahl gefeiert und der Verstorbenen gedacht Christuskirche Schellberg Lutherkirche Buir Weyer 9.00 Nörvenich Rössler Birkesdorf Reschke-Rank Niederzier Heucher Kreuzau Gaevert Kleinhau Schmidtlein Evangelischer Friedhof Schellberg mit Posaunenchor 30. NOVEMBER Christuskirche, offenes Weyer Adventsliedersingen 1. DEZEMBER 1. Advent Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf, Festgottesdienst mit Reschke-Rank/ Posaunenchor (Jubiläum Sannig 40 Jahre Gemeindezentrum) (s. Seite 15) Kreuzau Gaevert Nörvenich Rössler Huchem-Stammeln Heucher Schlich mit Flötenchor Schellberg Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 27.

6 6 GOTTESDIENSTE / KASUALIEN KINDERGOTTESDIENSTE 6. OKTOBER Erntedankfest Schlich Team 20. OKTOBER Kreuzau, Krabbelkinder Team 27. OKTOBER Huchem-Stammeln Heucher 3. NOVEMBER Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 17. NOVEMBER Volkstrauertag Lutherkirche Buir Weyer Kreuzau, Krabbelkinder Team 24. NOVEMBER Ewigkeitssonntag Nörvenich Rössler 1. DEZEMBER 1. Advent Christuskirche Schellberg Kreuzau Team Huchem-Stammeln Team Schlich Team

7 KASUALIEN 7 Grabstellen für Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen Evangelischer Friedhof Kölnstraße Düren Information bei Alexander Müller 02421/

8 8 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z.zt. in Elternzeit) Vertretung erfragen Sie bitte im Gemeindeamt unter 02421/188-0 Frauen lesen Bibel anders Wir treffen uns am u jeweils um 18 Uhr in Düren, Zeppelinstr. 18, bei Pfarrerin Cornelia Kenke, Tel / Unser Thema: Die zehn Gebote und die Bergpredigt Theologisches Forum Düren , 19 Uhr: Der liebe Gott, der barmherzige Gott, der gerechte Gott und die Theodizee-Frage Hüseyin Inam, Herne; Naomi Naor, Düren; Dirk Chr. Siedler, Düren Vortragsraum neben der Christuskirche , 19 Uhr: Es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden - zum 10. Todestag von Dorothee Sölle Cornelia und Klaus Kenke, Stefan Iseke, Großer Saal Christlich-islamischer Gesprächskreis , 19 Uhr, Suleman Taufiq: Christen unter dem Halbmond Café International Seniorenkreis Düren-Mitte In der Regel an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Vortragsraum neben der Christuskirche. Info bei Frau Kühn, 02422/ Ökumene , Uhr: Arbeitskreis Ökumene Vortragsraum neben der Christuskirche Gottesdienst in Altenheimen , Uhr, Am Holzbendenpark , Uhr, Im Weyerfeld, ökum. Gottesdienst , Uhr, St. Gertrud, Kölnstraße 62 Besuchsdienstkreis , 16 Uhr, Vortragsraum neben der Christuskirche. Insbesondere für die Betreuung der Bewohner in St. Gertrud Kölnstraße werden Ehrenamtliche gesucht. Bonhoeffer-Lesekreis Wir treffen uns am und um 19 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde, Raum Paraguay, und lesen weiterhin das Markus- Evangelium mit Pfarrer Dirk Siedler. Weitere Info bei Manfred Schuster, Tel / Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International Evangelische Kantorei Düren Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor 1: 1. bis 3. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Alle Chortermine finden im Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1, statt. Leitung: Stefan Iseke, 02421/ EVANGELISCHER FRAUEN- VEREIN DÜREN e. V. Kontakt: Rosemarie Waak, 02421/17365 Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Haus der Evangelischen Gemeinde, Großer Saal, statt. Veranstaltungen: , 15 Uhr: Auf Entdeckungstour im Naturreservoir Elbtalaue - Diashow mit Jamila und Alfons Herten , Uhr: Studientag mit Inge Duwe, Musikpädagogin zum Thema Unsere Stimme - Ausdruck unserer Persönlichkeit. Auch im Alter werden wir unsere Stimme zum Sprechen und Singen gerne erhalten. Kostenbeitrag: 5 incl. Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Getränke Anmeldung bei: Gisela Zimmermann, Tel / , Uhr: Vortragsnachmittag zum Thema Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Referentin: Pfarrerin Cornelia Kenke , Uhr: Was ist Rechenschwäche oder Dyskalkulie? Vortrag der Therapeutin Dr. Karin Schüler für Eltern, Erzieherinnen und Interessierte. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kindertageseinrichtung - Familienzentrum Studienfahrt nach Bad Marienbad Oktober 2013: Für ganz kurz Entschlossene bieten wir noch Plätze an. Auskunft erteilt: Rosemarie Waak, Tel /17365 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 02421/ Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) freitags 14-tägig, Uhr Kinderbetreuungsvermittlung 02421/ (AB) dienstags, Uhr (persönlich) Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, (außer in den Ferien) Anmeldung unter 02421/ Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialfahrrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/

9 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENARBEIT Das Netz... Eingang Diakonie Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr, mittwochs Uhr, Tel / Fahrdienst und Begleitdienst:: Jack van der Wolf, 0178/ Erzählcafé (vgl. Seite 19) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ / -141 Seidenmalen jeweils erster und dritter Mittwoch im Monat, 14 Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik und , jeweils Uhr Einlass ab 14 Uhr Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee Kontakt: Frau Obladen, 02421/ Literaturkreis Zur Zeit findet der Literaturkreis leider nicht statt. Wir suchen für diese Gruppe neue Interessierte. Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr - Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat - Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Raum Grotte - Kontakt: Marlis Aschenhof, 02421/ Philosophisches Café jeweils Uhr : Noch mehr Demokratie wagen? : Rationalität und Irrationalität Marlis Aschenhof, 02421/ Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, 02426/5423 BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, 02421/ Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Konfirmandenunterricht dienstags Gruppe 1: Uhr dienstags Gruppe 2: Uhr Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung Marita Ehm, 02403/34228 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Eltern-Kind-Gruppen Kleine Flitzer in Echtz Mutter-Kind-Gruppe mittwochs, Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern: vierzehntäglich nach Vereinbarung Info: E. Reschke-Rank, 02421/ Qigong Yangsheng für Anfänger und Fortgeschrittene Der Bär aus dem Spiel der Tiere montags, Uhr Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, Tel. 0160/ ,Aktiv durch Gymnastik Jeden Montag Leitung: Frau Doris Breuer Essen in Gemeinschaft Bitte informieren Sie sich bei Frau Freter, 02421/83154 Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr : Thailand - Land und Leute einmal anders Referentin: Karola Kinzweiler : Eifelland - Ferienland - Film über das Monschauerland und Rurseegebiet Referent: Hermann Holle : Leedcher on Verzällcher - weßt Ihr noch, we dat wor, en de 50ger on 60ger Johr? Referent: Günter Gollnest Achtung!!! , 9.00 bis Uhr Großer Trödel im Gemeindezentrum Die Frauenhilfe lädt ein! Kindergottesdienst Sie spielen, basteln und erzählen gerne und haben Freude daran, mit Kindern zu feiern? Sie möchten sich für Kinder in unserer Gemeinde stark machen? Sie haben Lust, gemeinsam mit anderen Menschen im Gespräch zu sein? Wir suchen Erwachsene und Jugendliche, die mit uns einen Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Birkesdorf aufbauen. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer E. Reschke-Rank Vorbereitungstreffen Weihnachtskrippe Montag, , Uhr 40 Jahre Gemeindezentrum Birkesdorf und (s. Seite 15)

10 10 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-GÜRZENICH / -DERICHSWEILER - SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z.zt. in Elternzeit, Vertretung erfragen Sie bitte im Gemeindeamt unter 02421/188-0) Vorlese- und Singnachmittag im AWO-Senioren-Zentrum Am Dürener Weg mit anschließendem Kaffeetrinken. Wir treffen uns am und jeweils um 15 Uhr. Es freuen sich auf diese Nachmittage Edda, Thea und Toni Seniorentreff Schlich : Wir fahren zur Ausstellung Ernährung und Landwirtschaft ins mit Kaffee und Kuchen im Foyer. Treffpunkt: Uhr am kath. Pfarrheim , 15 Uhr, kath. Pfarrheim in Schlich: China Reise mit Pfarrer E. Reschke-Rank Kontakt: S. Müller, 02423/2653 und I. Stotzem, 02421/ Fragen zum Fahrdienst bitte an: Jack van der Wolf, 0178/ Regenbogen Kids Gruppe für alle Kinder im Grundschulalter. Wir basteln, singen und beten, hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Unsere nächsten Treffen sind am und von Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich. Wir freuen uns sehr über neue Gesichter! Kontakt: Annette Uerlichs, 02423/ Fromme Frauen Schlich , Uhr, bei H. Kirschnowski, Martinusstr. 49 und , Uhr, bei D. Frassek, Martinusstr. 16 Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Gottesdienst in Schlich Herzliche Einladung zum Erntedank- Gottesdienst am um Uhr, und am , ebenfalls um Uhr zum Gottesdienst am 1. Advent mit Flötenchor in der kath. Pfarrkirche. Parallel zu beiden Gottesdiensten ist Kindergottesdienst. BEREICH DÜREN-RÖLSDORF / -BIRGEL - GEY - KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ Abendmahlsgottesdienste in Rölsdorf - Kapelle des Seniorenstiftes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, , Uhr und Freitag, , Uhr. Gemeindeabend in Birgel Gespräch und Austausch in der Burg (Zugang im Toreingang links) Dienstag, und , jeweils Uhr Kontakt: Gudrun Wolfrum, 02421/64242 oder Joachim Nußbaum, 02421/63396 FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Im Oktober findet kein FeierAbend statt. Das nächste Treffen ist am , Uhr, im katholischen Pfarrzentrum in Gey. Gottesdienst in der Kapelle in Kleinhau Ewigkeitssonntag, , Uhr BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Abendmahlsgottesdienst im Altenheim St. Josef Wir feiern Gottesdienst am Mittwoch, 02. Oktober und 06. November 2013, jeweils um Uhr. Übrigens sind auch Menschen willkommen, die nicht im St. Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Zum Senioren-Nachmittag laden wir herzlich ein für Donnerstag, 17. Oktober und 21. November 2013 von Uhr ins Gemeindehaus nach Buir. Kindergottesdienst Am Erntedanksonntag, 06. Oktober, feiern wir um 11 Uhr einen Familiengottesdienst in der Lutherkirche und wollen im Anschluss im Gemeindehaus bei einem Kirchenkaffee-Snack zusammenbleiben. Am Sonntag, 17. November, feiern wir von Uhr in Gemeindehaus und Kirche unseren nächsten Kindergottesdienst. Wirbelsäulengymnastik Info: Hildegard Huse, 02275/1402 Step Aerobic mittwochs, Uhr Info: Mary Pohl, 0173/ Kreativer Handarbeitskreis Haben Sie Lust, in gemütlichem kreativem Kreis zu nähen, stricken, sticken oder häkeln? Wenn Sie auch noch das Miteinander pflegen wollen, sind Sie bei uns richtig. Jeden Donnerstag, Uhr Nähmaschine kann evtl. gestellt werden. Info: Christine Dittrich, 02275/8933 Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, 02421/ WIEDER DA!!! Nach langen Jahren der Pause wollen wir unseren Bibelkreis wiederbeleben und laden herzlich ein zu einem ersten Treffen am Dienstag, , 19 Uhr, im Gemeindehaus. Dort wollen wir gemeinsam besprechen, wann und wie oft wir uns treffen und welche Themen uns beschäftigen sollen. Wer also Lust hat, über biblische Themen miteinander ins Gespräch zu kommen, ist herzlich eingeladen und sollte unbedingt kommen!

11 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr , Uhr Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch sonst alle, die gerne den Gottesdienst mitfeiern möchten. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. (Vera Schellberg, 02421/224284) Seniorennachmittag 09. und sowie 13. und , jeweils Uhr Kontakt: Vera Schellberg, Tel Bastelrunde und , Uhr. Es entstehen nur Materialkosten. Kontakt: Vera Schellberg, Tel., Frühstückstreff in der Fabrik , 07. und , Uhr Frau Aschenhof, 02421/ Sanfte Seniorengymnastik wöchentlich an jedem Montag von 9-10 Uhr Kontakt: Vera Schellberg, Tel Sprachcafé montags, Uhr Astrid Schröder Malkurs Düren-Ost dienstags, Uhr AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Alle Kontakte über Doris Schuband, Senior-Trainerin (EFI), 02421/10157 Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Tanzkurs für Kinder donnerstags Uhr Kontakt: Frau Klassen, 02421/ Hausaufgabenhilfe/Einzelförderung montags bis freitags ab 13 Uhr Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr In den Treffräumen Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.), Kontakt: Heinz Blatzheim, Tel / DÜREN SÜDOST die Stadtteilversammlung informiert Beim Spielplatzfest im BIFF-Park hat die Stadtteilversammlung ihre RESPEKT- Kampagne in Düren Südost gestartet. Gebannt verfolgten die Zuschauer das Geschehen auf der Bühne. Über 20 Einrichtungen, Vereine und Gruppen präsentierten sich mit ihrem gemeinsamen Anliegen, das Miteinander im Stadtteil über Generationen, Kulturen und Quartiere hinweg zu fördern. Die Festbesucher wurden außerdem gefragt, was RESPEKT für sie bedeutet und mit ihrer Aussage portraitiert. Leila: Respekt heißt für mich, dass ich die deutsche Sprache lerne, wenn ich in Deutschland lebe. Caphas, Lucas und Josue: Respekt heißt für uns, Ältere nicht zu beleidigen und zuzuhören, bis sie ausgesprochen haben. Erna: Respekt heißt für mich, Rücksicht auf andere zu nehmen. Favor: Respekt heißt für mich, dass ich nett zu meinen Eltern bin. Lisa und Lena: Respekt heißt für uns, dass alle gleich behandelt werden und sich gegenseitig helfen. An alle Kinder im Alter von 4-12 Jahre Ihr seid herzlich eingeladen zum Kindersamstag am 30. November 2013 von Uhr im Bürgerhaus Düren-Ost Nörvenicher Straße 7-9 Am Samstag vor dem 1. Advent treffen wir uns zum Thema Sich selber freuen und Freude verschenken Wir hören Geschichten zum Advent, machen Musik, spielen, backen, werken, basteln Wir freuen uns über jeden, der wieder kommt und jeden der neu dazu kommt. Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/ Marita: Respekt heißt für mich: Miteinander und nicht gegeneinander. Über weitere Veranstaltungen zur RES- PEKT-Kampagne und vieles mehr informieren Sie sich bitte unter Apropos Homepage: Mit über Besuchern pro Woche hat sich Düren Südost im Internet zu einem Erfolgsprojekt entwickelt, das gepflegt werden will. Für ein neues gemischtes Redaktionsteam werden Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund gesucht: Stadtteilkenner, Fotoliebhaber, Internetaffine oder auch nur Freunde von Düren Südost. Näheres erfahren Sie bei Andreas Bohm unter Tel /

12 12 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Jeder und jede kann lernen, selbstbewusst den eigenen Glauben zu verantworten. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, die eigenen Gedanken zum (Predigt-)Text auszudrücken. Donnerstag, 17. Oktober um Uhr zu Johannes 15,9-17 Donnerstag, 21.November um Uhr zu Markus 13,31-37 Vortragsabend Donnerstag, 7. November um Uhr: Das Matthäusevangelium : Der Evangelist versteht den Glauben nicht als philosophisches System, sondern als sehr konkrete Entscheidung zur Nachfolge Jesu mit einer Menge praktischer Konsequenzen. Matthäus kennt noch Menschen, die in der Nachfolge ihre alte Lebensweise komplett aufgeben: Ein bekannter Exeget unserer Tage hat für diese Menschen den Begriff Wanderradikalismus geprägt. Das bezeichnet ein radikales Ethos der Heimatlosigkeit, Familiendistanz, Besitzkritik und Gewaltlosigkeit, Wanderradikale geprägt. Donnerstag, 28. November um Uhr: Das Lukanische Doppelwerk. In der Schule lernt man die vier Evangelien, dabei gerät aus dem Blick, dass das dritte Evangelium des Lukas einen Textzusammenhang mit der Apostelgeschichte bildet. Es endet also nicht wie die übrigen Evangelien mit der Auferstehung, sondern findet eine Fortsetzung in der Geschichte der jungen Kirche, reicht also von der Jerusalemer Vorgeschichte der Geburt von Johannes dem Täufer bis zur Gefangenschaft des Paulus in Rom! Damit verschiebt sich auch die Blickrichtung dieses Evangeliums gegenüber den anderen. Besuchsdienstkreis und , Uhr. Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen ältere Menschen aus unserer Gemeinde zum Geburtstag. Nähgruppe montags und donnerstags, Uhr, Frau Voth Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen von Uhr dabei zu sein. 23. Oktober: Leben und Werk von Matthias Claudius Referentin: Margret Hanuschkin 27. November: Eine Hand voll Erde Referent: Pfarrer Martin Gaevert Kultur und Natur 02. Oktober 2013: Besichtigung der Antoniterkirche in Köln Treffpunkt: Uhr Bahnhof Düren (Terminänderung): Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Weisweiler Treffpunkt: Uhr Gemeindehaus Kreuzau (Fahrgemeinschaften) oder um 14 Uhr direkt in Weisweiler Information und Anmeldung bei Dieter Jänsch, 02422/4884 Kirstin Hansen, 02422/6746 Helga Solf, 02427/1328 Gemeinsames Mittagessen zum Erntedank Am 6. Oktober wird im Anschluss an den Familiengottesdienst zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Dabei können auch gleich die ersten Früchte des Erntedanktisches gemeinsam verzehrt werden. Für den Erntedanktisch bitten wir um Gaben aus der Gemeinde! Bringen Sie selbst etwas mit aus Ihrem Garten, damit der Erntedankgottesdienst auch wirklich aus unserer Mitte heraus gefeiert wird. Sowohl für die Gaben zum Erntedanktisch als auch für das Mittagessen melden Sie sich bitte vorher zur Planung und Absprache bei Herrn Horn, Tel /8187. Eltern-Kind-Gruppe dienstags Uhr Offener Eltern-Kind-Treff (2-3 Jahre) Wir spielen, basteln und singen zusammen. Die Gruppe bietet Raum und Zeit zum Ideenaustausch; für Gespräche unter Eltern ist ausreichend Platz zum Kennenlernen und Spielen mit etwa gleichaltrigen Kindern vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weihnachtsmarkt ohne Geldausgaben: Adventsfenstersingen An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte. Mit Glühpunsch und Gitarre singen wir Adventslieder, hören Adventsgeschichten bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster. Warm anziehen, für Regenschutz ist gesorgt. Eine offene Veranstaltung, jeder kann kommen, es gibt kein Zu-spät ab Uhr bei Familie Wienhold, Heribertstr. 60, Kreuzau Adventsspirale Freitag, , Uhr, Gemeindehaus Kreuzau Wir wollen mit Kindern und Erwachsenen einen ruhigen, besinnlichen Start in die Adventszeit begehen und versuchen, mit der Adventsspirale die Vorfreude auf Weihnachten zu wecken. Das geht leise, feierlich und mit Zeit. Im Gemeindesaal ist eine Spirale mit Tannenzweigen ausgelegt, die mit einem Kerzenlicht betreten wird, das in die Mitte getragen wird. So wird der dunkle Raum immer heller. Dabei singen wir Adventslieder. Adventsfeier für Senioren Mittwoch, 04. Dezember 2013, Uhr, im Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstraße 5.

13 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel Gottesdienste , Uhr, Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Merzenich. Anschließend gemeinsames Mittagessen, dazu bitte bis zum anmelden bei der Küsterin Inge Eismar, Tel , Uhr, mit Abendmahl in Merzenich, Gedenken der Verstorbenen aus Merzenich und Girbelsrath; mit Johannes Esser (Orgel) und Beatrix Bardy, (alt), anschl. Kirchenkaffee (Totensonntag) Uhr, Niederzier, mit Abendmahl, Gedenken der Verstorbenen aus Niederzier (1. Advent) Uhr Huchem- Stammeln, parallel Kindergottesdienst mit Georg Gelhausen (Trompete) Kindergottesdienste , Uhr in Merzenich, ab Uhr Frühstück (dazu bitte anmelden bis , mittags, bei der Küsterin I. Eismar oder Karin Heucher) und um Uhr in Huchem-Stammeln (parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen) Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem-Stammeln) Ort und Termin können Sie erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher, 02421/ Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Frauengruppe (M) Senioren-Frauengruppe mittwochs, 9-11 Uhr Männergruppe (M) mittwochs, 9-11 Uhr Besuchsdienstkreis (M) Montag, , 9.45 Uhr Bibelgesprächskreis (M) Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. Kontakt: Pfarrerin Karin Heucher Ökumenische Erntedankfeier der Niederzierer Frauen , Uhr, Bürgerhaus Niederzier. Die kath. Frauengemeinschaft lädt dieses Jahr ein. Senioren-Nachmittag (M) und , jeweils 15 Uhr Frühstückstreff für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr (M) freitags von Uhr Kontakt: Yvonne Katzenberger, 02421/ Neu! Neu! Spielgruppe für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Dienstags Uhr Yvonne Katzenberger, 02421/ BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis : Wir machen einen Ausflug. Anmeldung bitte bei Frau Schneider, Tel / , Uhr, Gemeindehaus Besuchsdienstkreis Wir besuchen Menschen ab dem 75. Lebensjahr zum Geburtstag. Nächstes Treffen ist am , 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Infos bei: S. Rössler, 02421/ Gottesdienst im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Pflegewohnheim Tannenweg 16, Vettweiß: , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Krippenspielvorbereitung , Uhr Krippenspielproben: ab jeden Mittwoch um Uhr Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr Leitung und Info: Franz Josef Brings, 02275/ Konfirmandenunterricht und , Uhr Gemeindehaus Nörvenich Elternabend: , 19 Uhr Schulgottesdienst Nörvenich: , 8.15 und 9.00 Uhr. Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , 20 Uhr Kindergottesdienst Vorbereitungstreffen: , Uhr Kindergottesdienst am: , Uhr Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi und Fr Uhr Nähere Infos bei Herrn Slawa Vorster, 0176/ Kindertreff für Kinder von 6-12 Jahren, donnerstags, Uhr Andrea Baum, Dunja Rausse Eltern-Kind-Gruppen Donnerstags Uhr, ab 18 Monate Dunja Rausse, 02426/ Freitags, Uhr, ab 8 Monate Dunja Rausse, 02426/ Sprechstunde für Flüchtlinge neu wieder in Nörvenich Auskunft bei Gabi Pelzer, 02421/ Nörvenicher Tisch e.v. Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus, dienstags und freitags um 11 Uhr. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht, bei Interesse: 02426/5434 Kunst und Handwerkermarkt , Uhr (s. Seite 21)

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Herzliche Einladung zu... Sonntag, 6. Oktober, 20 Uhr ABSCHLUSSKONZERT DÜRENER ORGELHERBST - LET IT PIPE Beatles Songs einmal anders Moderation und Orgel: Prof. Ulrich Lamberti Eintritt: 12,- (Kinder bis 12 Jahre frei) Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Schöpfungslieder Kinderchor der Christuskirche Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Vera Schellberg Sonntag, 3. November, 18 Uhr MUSICALAUFFÜHRUNG A. Schmittberger: Emily voll abgehoben Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Klavier: Jochen Hoffmann Leitung: Stefan Iseke Eintritt nach Selbsteinschätzung Sonntag, 24. November, 18 Uhr HÖR ES KLAGT DIE FLÖTE WIEDER Musik und Texte zu Leben und Tod Arcadie-Flötenquartett Sprecherin: Eva Weissenböck Eintritt: 12,- (Kinder bis 12 Jahre frei) Samstag, 30. November, 18 Uhr ADVENTSVESPER Offenes Adventsliedersingen Kinder- und Jugendchor der Christuskirche Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Eintritt frei Informationen bei Kantor Stefan Iseke, Tel: 02421/307958, orgelwolf.dn@ t-online.de Herzliche Einladung zur Mitwirkung am Krippenspiel im Familiengottesdienst um 16 Uhr an Heiligabend in der Christuskirche Wer? Kinder, die gerne singen, musizieren und schauspielern Wann? Ab 6. November mittwochs von 16 bis Uhr Wo? Im Paraguayraum im Was? Das Krippenspiel von Gerd-Peter Münden Infos gibt es bei Kantor Stefan Iseke (Tel: ; orgelwolf.dn@t-online.de) Ökumenischer Synodalgottesdienst zum Gedenken an die Zerstörung der Städte Düren und Jülich 16. November 2013, 9 Uhr Christuskirche Düren Mitwirkende: Pfarrer Hans-Otto von Danwitz Pfarrer Dirk Chr. Siedler Posaunenchor Birkesdorf Willi Schumacher, Orgel Interreligiöses Bittgebet für den Frieden 2. November 2013, 18 Uhr Katholische Kirche St. Marien Krieg und Gewalt in Syrien, Ägypten und anderen Ländern schrecken uns auf und führen uns zusammen zum Interreligiösen Bittgebet. Mitwirkende: Dr. Soheer Halabi Pfarrer Hans-Otto von Danwitz Pfarrer Dirk Chr. Siedler und Vertreter der Moscheevereine

15 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Jahre Gemeindezentrum Birkesdorf (Matthias-Claudius-Straße 8) Samstag, 30. November, 19 Uhr Festliches Adventskonzert Posaunenchor, Kinder- und Jugendchöre und Flötenchor Anschließend Beisammensein bei Kerzenlicht Sonntag, 1. Dezember, 10 Uhr Festgottesdienst Predigt: Superintendent Jens Sannig Musikalische Gestaltung: Frauenchor Cantabile Ab 11 Uhr: Buntes Festprogramm Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Sonntag, 20. Oktober 2013, Uhr Klavierkonzert Samstag, 23. November 2013, Uhr Ökumenischer Gottesdienst Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller-Stift Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung 31. Oktober 2013 (Reformationstag) Uhr, Christuskirche Wir beginnen um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Christuskirche. Anschließend versammeln wir uns im großen Saal im Haus der Evangelischen Gemeinde. Nach einem Imbiss und dem Jahresbericht durch die Vorsitzende des Presbyteriums besteht die Möglichkeit zur Aussprache und zum Gespräch untereinander. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an Tel / Gottesdienste zum Erntedankfest 06. Oktober 2013: Uhr Christuskirche, Familiengottesdienst mit Taufen, ab 10 Uhr Frühstück Uhr Lutherkirche Buir, Familiengottesdienst mit Kirchenkaffee-Snack Uhr Birkesdorf, Familiengottesdienst Uhr Kreuzau, Familiengottesdienst Uhr Merzenich, Familiengottesdienst Uhr Schlich 13. Oktober 2013: Uhr Nörvenich mit Abendmahl Märchenabend am Kamin für Erwachsene Thema: Gevatter Tod 28. Oktober Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde (Raum Grotte)

16 16 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Neues in der Familien und Erwachsenenbildung Ganz neu starten wir mit einem Anfänger-Nähkurs ab dem Sie lernen mit der Nähmaschine umzugehen und erhalten das Rüstzeug für das erste eigene Nähprojekt nach einfachen Schnitten. Die eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden. Entspannen möchten wir in unserem Anti-Stress-Training für Kinder ab der zweiten Klasse. Ab dem lernen die Kinder dort selbstsicherer und entspannter mit den Anforderungen des Alltags umzugehen. Seit Mai läuft der Kurs Fit in die Öffentlichkeit. Er wird von 10 Frauen besucht, die derzeit ihr Praxisprojekt durchführen. Eine der beiden Gruppen lädt am Samstag den ein zu einem Frauenworkshop unter der Überschrift Selbst-Bewusst-Zeit. Es gilt, die Ausstellung zum Thema Klimaschutz und Ernährungswende bis im Haus der Ev. Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1 eigenen Fähigkeiten zu entdecken und ihnen Raum zu schaffen. Es wird ein Rundumwohlfühlprogramm geboten, incl. Getränke und einem Mittagessen. Am laden wir ein zu einem Spaziergang auf dem evangelischen Friedhof unter dem Titel Von Gräbern & Bäumen. Auf dem evangelischen Friedhof sind viele Menschen bestattet, die das Gesicht Dürens maßgeblich geprägt haben. Der Stadtführer Gerd Flemig wird durch Erzählungen einige dieser Persönlichkeiten und ihre Familiengeschichte aufleben lassen. Der Friedhof ist auch die Heimat von 42 verschieden Bäumen, ähnlich vielen Straucharten und diversen Wildkräutern. Von ihnen erzählt die Biologin Doris Unsleber. Und manchmal ergeben sich spannungsreiche Beziehungen zwischen Gräbern und Bäumen. Die Ausstellung zeigt, wie wir durch einen nachhaltigen Ernährungsstil Klima und Mitwelt schützen können. Sie ist sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche geeignet und kann montags bis freitags von 9-14 Uhr sowie sonntags nach dem Gottesdienst besichtigt werden. Gruppen können eine Ausstellungsführung erhalten. Weitere Infos und Termine bei Doris Unsleber, Tel / Aus dem Begleitprogramm: Nutzgärten für Kinder , Uhr, Naturnahe Gestaltung von Kindergärten und Grundschulen. Für die ganz Kleinen (erstes Lebensjahr) mit ihren Eltern bieten wir ab dem einen Delphi- Kurs an. In unserem DELFI -Kurs (Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell) lernen Sie dem Entwicklungsstand Ihres Kindes entsprechende Bewegungsanregungen, Finger- und Berührungsspiele, Lieder sowie interessantes Material zum Begreifen und Experimentieren kennen. DELFI -Kurse sind frei von Leistungsdruck, vielmehr stehen der Spaß und die Freude aneinander im Vordergrund. Für Familien mit Kindern von ca. 6 bis 13 Jahren bieten wir am Samstag, einen Ausflug zum WDR nach Köln an. Erkundet wird das Hollymünd, der Drehort von Lindenstraße & Co. Vegetarischer Mittagstisch und , Uhr Team Essen in Gemeinschaft, Kosten 4,50, Anmeldung 02421/ Biomasse als Chance , 19 Uhr, in den Räumen der Landwirtschaftskammer. (Langenbergstr. 3) Biolandbau, Energie und Ernährungswende , 19 Uhr Vortrag gegen den Klimawandel. More than Honey , 19 Uhr Film über das Leben der Bienen. Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung,, Wilhelm-Wester-Weg 1, Montag - Freitag, Uhr, fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de, Tel / oder

17 NACHRICHTEN 17 Wir sind interessiert an Ihrer Rückmeldung deshalb rufen Ehrenamtliche und Mitarbeitende der Evangelischen Gemeinde zu Düren Sie (vielleicht) an... Haben Sie gerade einen Moment Zeit für ein Gespräch? So oder ähnlich könnte es klingen, wenn Sie am Freitag, den 11. oder Samstag, den 12. Oktober 2013 einen Anruf von Ihrer Kirchengemeinde erhalten. Warum denn eine Telefonaktion? Mit dem Gemeindebrief oder mit anderen Briefen (z.b. einem Begrüßungsschreiben für Neu-Zugezogene oder mit Spendenaufrufen) erhalten Sie Informationen von Ihrer Kirchengemeinde. Wir möchten Ihnen mit dieser Telefonaktion die Gelegenheit geben, uns dazu eine Rückmeldung zu geben. Telefonaktion in unserer Gemeinde Wie empfinden Sie die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde (z.b. den Gemeindebrief)? Wie gut fühlen Sie sich informiert über die Aktivitäten in Ihrer Gemeinde? Wollen Sie per informiert werden? Ärgern Sie sich, wenn Sie von Ihrer Kirchengemeinde einen Brief erhalten, der Sie zum Spenden einlädt oder finden Sie es gut, dass Sie auf diese Weise von Aktivitäten der Gemeinde erfahren und diese fördern können? Wie finden Sie es, wenn Ihnen für Ihre Spende schriftlich gedankt wird und immer eine Spendenbescheinigung mitgesendet wird? Zu diesen und anderen Fragen interessiert uns Ihre Meinung und wir würden gerne ins Gespräch mit Ihnen kommen! Deshalb machen wir eine Telefonaktion. Alle Anrufer sind ehrenamtlich oder hauptamtlich Mitarbeitende der Gemeinde. Viele von ihnen sind als Presbyter/innen Mitglied unseres Leitungsorgans. Am Freitag, den 11. Oktober (15-19 Uhr) sowie am Samstag, den 12. Oktober (10-13 und Uhr) rufen wir Gemeindemitglieder an, soweit wir Telefonnummern in Erfahrung bringen konnten. Aber Sie können auch uns anrufen: unter der Tel /188-0 sind wir während der Aktion für Sie erreichbar! Selbstverständlich akzeptieren wir, wenn Sie nicht mit uns telefonieren wollen oder es gerade nicht passend ist. Falls Sie uns vorab eine senden wollen so richten Sie diese bitte an: oder melden sich telefonisch bei Frau Richers, Tel / (Di und Do). Wir freuen uns auf diesen Dialog mit Ihnen! Für das Vorbereitungsteam: Birgit Strack (Kirchmeisterin für Öffentlichkeitsarbeit) Mary Schmitz (Presbyterin) Hille Richers (Gemeindeentwicklung & Fundraising) KURZ NOTIERT Familienzentrum unterwegs Offene Angebote für Eltern mit Kindern im Alter ab 4 Jahren Oktober: Termin: Wir fahren in die Kartoffeln zum Bauernhof Püllen. Treffpunkt um Uhr in der Kindertagesstätte am Peter- Beier-Platz 3. November: Termin: Japanisch kochen für Kinder. Treffpunkt um Uhr in der Kindertagesstätte am Peter- Beier-Platz 3. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erbitten wir bis 2 Tage vor dem Termin eine telefonische Anmeldung unter der Tel / Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakte: 02421/75826 oder 02421/36305 Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Dr. N. Kirch, Tel / nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/

18 18 NACHRICHTEN Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern für unsere Seniorinnen und Senioren 03. Dezember 2013, Uhr Bezirk 7: Niederzier Bürgerhaus Niederzier Pfarrerin Karin Heucher 04. Dezember 2013, Uhr Bezirk 7: Merzenich Gemeindehaus Merzenich Pfarrerin Karin Heucher 04. Dezember 2013, Uhr Bezirk 1: Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Gemeindezentrum Birkesdorf Pfarrer Erhard Reschke Rank 04. Dezember 2013, Uhr Bezirk 3: Kreuzau/Nideggen Gemeindehaus Kreuzau Pfarrer Martin Gaevert 05. Dezember 2013, Uhr Bezirk 6: Nörvenich/Vettweiß Gemeindehaus Nörvenich Pfarrerin Susanne Rössler 11. Dezember 2013, Uhr Bezirk 10: Stadtbezirk Düren-Ost Bürgerhaus Düren-Ost Pfarrerin Vera Schellberg 12. Dezember 2013, Uhr Bezirk 4: Buir und Umgebung Gemeindehaus Buir Pfarrerin Irene Weyer 12. Dezember 2013, Uhr Bezirk 8: Düren-Südwest, Birgel, Gey, Kleinhau und Umgebung Pfarrer Stephan Schmidtlein 18. Dezember 2013, Uhr Bezirk 2: Düren-Süd Pfarrer Dirk Siedler 12. oder , Uhr Bezirk 5: Düren-Nord, Gürzenich, Schlich und Umgebung Die Senioren aus dem Bezirk von Pfarrerin Simone Lehnert können wahlweise eine dieser beiden Feiern besuchen. Alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung. Die Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Jülich lädt ein: Sterben im buddhistischen und christlichen Verständnis in Abenden Samstag, , Uhr, 22 inkl. Verpflegung Kunst und Kirche - Vergangenheit und Gegenwart in Kornelimünster Donnerstag, , Uhr, 22 inkl. Eintritt, Führungen und Anreise mit dem Bus Seminarreihe Liebe und Partnerschaft - ein unerschöpfliches Thema in der Literatur 01., 08., 22. und , Uhr, Düren, Vortragsraum neben der Christuskirche Christen unter dem Halbmond - Was bedeutet der Aufbruch in der arabischen Welt für sie? Dienstag, , Uhr, Düren, Café International im Haus der Evangelischen Gemeinde Verständnis von Leben und Dialog der Religionen in Aachen Jüdische und griechisch-orthodoxe Gemeinde Donnerstag, , Uhr, 10, Anreise individuell bzw. in Fahrgemeinschaften Auskunft, Anmeldungen und ausführliche Programmangaben: Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich, Aachener Straße 13 a, 52428, Jülich, Telefon 02461/ , eeb@kkrjuelich.de Leitung: Elke Bennetreu, Sekretariat: Elke Reinartz Freiwilliges Soziales Jahr in Paraguay Stelle noch frei Unsere Gemeinde bietet ein FSJ in Asuncion/Paraguay mit dem "weltwärts"-programm an. Beginn: Mitte Juli 2014 Mögliche Tätigkeitsfelder: 1. Projekt mit 8-17 jährigen Schuhputzern am Busbahnhof. Die Jungs arbeiten und gehen aber auch zur Schule (Bedingung für die Arbeitslizenz). Freizeitbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Englisch AG, Ansprechpartner, Informationsveranstaltungen für die Jungs u.a. 2. Kindergarten für 2-6jährige. Neben der normalen Betreuung ist auch Elternarbeit und Einsatz für Instandhaltung und Kontakt zu den Familien gefragt. 3. Offene Arbeit mit Straßenkindern, die beim Gemüsemarkt arbeiten. Mittagstisch, Freizeitaktivitäten, Kontakte, Gesundheitsinfos und andere Infoveranstaltungen für Kinder und evtl. auch deren Familien. Alle drei Arbeitsfelder, werden durch Hauptamtliche begleitet. (Teamarbeit gefragt) Unterbringung /Betreuung: In WG im ehemaligen Internat auf dem Gelände der Evangelischen Gemeinde in Asuncion. Die Freiwilligen werden von Ricardo Schlegel aus Buenos Aires betreut. Er hat selbst in Düren gelebt - und kann sich in beide Seiten gut rein denken. Voraussetzungen: Alter mindestens 18 Jahre zu Beginn des FSJ. Spanischkenntnisse. Die Sprache ist wichtig, es gibt zwar vor Ort noch einen dreiwöchigen Intensivkurs - aber vorher muss schon ein einfacher Grund gelegt sein. Hohe Bereitschaft, sich auf fremde Regeln und kulturelle Eigenheiten einzulassen. Bei Interesse sollte möglichst bald ein Gespräch mit Pfarrer Stephan Schmidtlein stattfinden. stephan.schmidtlein@gmx.de, Tel /

19 NACHRICHTEN 19 Gemeinde unterwegs Rückblick Ausflug im Oktober Röntgenmuseum in Remscheid-Lennep Mittwoch, noch Plätze frei Ausflug im November Freitag, 29. November, Weihnachtsmärkte in Münster Weihnachtsmärkte sind im Dunkeln wunderschön! Deshalb fahren wir dieses Jahr nach Münster erst gegen Mittag ab um - in den Abend rein - das zu erleben. Fünf verschiedene Weihnachtsmärkte in der Altstadt laden uns mit über 250 Weihnachtsmarkt-Ständen zum Bummeln, Schauen, Staunen und Genießen ein. Alle sind nur wenige Minuten Fußweg voneinander entfernt. Gegen 15 Uhr werden wir an einer Stadtführung, diesmal mit dem Thema Knisterkerzen und Spekulatius teilnehmen. Danach steht bis zur Abfahrt die Zeit zur freien Verfügung. Abfahrt: Annakirmesplatz Uhr / Stadtcenter Uhr Rückfahrt: gegen Uhr Kosten: 23 für Busfahrt und Stadtführung Leitung: E. Billstein / H. Forster Ref.: Weihnachtsmarkt Münster Ausflug im Dezember Freitag, 13. Dezember, Eisskulpturenfestival in Brügge/Belgien Brügge, das Venedig des Nordens : Nirgendwo erscheint das Mittelalter so lebendig wie an den Brücken und Kanälen von Brügge. Im Winter wird die Altstadt noch romantischer, noch poetischer und noch geheimnisvoller. Es hat den Anschein, als ob die Stadt auf diese Jahreszeit wartet, um sich dann von ihrer charmantesten Seite zu zeigen. Während des jährlichen Schneeund Eisskulpturenfestivals verwandelt sie sich in ein bezauberndes Winterwunderland. Künstler aus aller Welt erschaffen eine Märchenwelt aus Eis und Schnee. Nicht weniger als 300 Tonnen kristallklaren Eises und 200 Tonnen Schnee werden innerhalb von fünf Wochen in ein feengleiches Dekor verwandelt. Der Schatz an eisigen Kunstwerken wird unter einer riesigen Eishalle bewahrt. Warme Kleidung wird empfohlen! Anschließend können Sie auf Entdeckungsreise durch die Stadt mit Besuch des Weihnachtsmarktes gehen. Abfahrt: 7.45 Uhr Annakirmesplatz / 8.00 Uhr Stadtcenter Rückfahrt: gegen Uhr Kosten: 31 für Busfahrt und Eintritt Leitung: E. Billstein und H. Forster Ref.: Brügge Vorausschau: 23. Januar 2014: Neanderthal und Teekanne Düsseldorf Auskunft und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag, Uhr, Mittwoch Uhr im Netzbüro, 02421/ Wir bitten um Vorauskasse per Überweisung unter Angabe der Referenz (Ref.-Nr.: = Name des Ausflugs): Sparkasse Düren, BLZ , Konto-Nr Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Zahlung/Überweisung zeitnah mit der Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: 0157/ Willkommen im Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: : Margot Michaelis - Eine Dichterin aus Düren Referentin: Margret Hanuschkin : Erntedankfest - Wir erinnern uns Referentinnen: Erzählcafé-Team : Klimaschutz schmeckt Vortrag zur aktuellen Ausstellung Referentin: Doris Unsleber : So viel Energie - Künstlerinnen in der dritten Lebensphase: Louise Bourgeois - I do, I undo, I redo - Ich mache etwas, ich mache es rückgängig, ich mache es neu Referentin: Elke Bennetreu : Christlicher Glaube im Gespräch - Der christliche Glaube wird sich ändern Referent: Pfarrer i.r. Herbert Schmidt : Bewahrung der Schöpfung - Schöpfung wahrnehmen, wertschätzen und schützen: Ehrfurcht vor den Bergen - der Hohe Dachstein Referent: Matthias Bülles : Kästner und Kaléko gegen die graue Jahreszeit Referentin: Margret Hanuschkin : Bereichern wir uns - Zugänge zu anderen Religionen - Annäherungen an den Buddhismus Teil 1 Referentin: Elke Bennetreu : Weßt ihr noch wie mir Pänz woren? Referent: Günter Gollnest - Dä Schmitz us Hove

20 20 NACHRICHTEN KURZ NOTIERT Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren, aber wissen noch nicht wo und wie? Die Ehrenamtslotsen sind dafür da, um Sie auf Ihrem Weg in das passende Ehrenamt zu begleiten. Im persönlichen Gespräch über Ihre bisherigen Erfahrungen, Ihre Interessen und Talente und mit Informationen über mögliche Einsatzbereiche, werden Sie gemeinsam schon das Richtige finden! Senden Sie eine an - wir rufen Sie zurück und vereinbaren einen Termin. Oder rufen Sie an bei Pfarrer Stephan Schmidtlein unter der Tel / Betreuung von Demenzerkranken Die Achtsamen suchen Verstärkung! Demnächst startet ein neuer Befähigungskurs für Interessierte Achtsam Geschenkte Zeit ist eine Initiative, die stundenweise Betreuung von Menschen mit Demenz oder anderen chronischen Erkrankungen in deren Häuslichkeit anbietet. Dabei geht es um gemeinsames Erleben mit dem Erkrankten und Entlastung der pflegenden Angehörigen und damit die Botschaft: DU bist nicht allein! Von den Ehrenamtlichen wird erwartet, dass sie sich in andere Menschen einfühlen können, offen gegenüber neuen Menschen sind, sowie die Bereitschaft zur Arbeit im Team und an der Teilnahme eines Befähigungskurses (30 Stunden) zur Vorbereitung auf diesen Dienst. Die Gruppe der Ehrenamtlichen wird begleitet von Fachkräften. Interessierte können sich direkt an oder an unsere Diakonie-Sozialstation, Frau Breuer, Tel / wenden. Konfirmation 2015 Liebe Eltern, Ihre Kinder sind zur Konfirmation 2015 herzlich eingeladen. Teilnehmen können alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind, unabhängig davon, ob Sie, liebe Eltern, Mitglied unserer Gemeinde sind und auch unabhängig davon, ob Ihre Kinder bereits getauft sind. Auch wenn Sie keine Post von uns bekommen - weil Sie vielleicht neu zugezogen oder Ihre Daten aus anderen Gründen nicht bei uns registriert sind -, können Sie Ihr Kind noch bis Ende November anmelden. Zu einem späteren Zeitpunkt - nach Eingang aller Anmeldungen - werden Sie schriftlich zu einem Informationsgespräch eingeladen. Die Telefonseelsorge Düren-Heinsberg-Jülich sucht Menschen, die sich vorstellen können, Menschen in Krisensituationen am Telefon und in der Mailberatung zu Lebensfragen zu begleiten. Sie müssen bereit sein, sich in einer einjährigen Ausbildung für den Telefondienst in der Telefonseelsorge ausbilden zu lassen. Dieser Kurs findet vierzehntätig an einem Abend in der Woche sowie an drei Wochenenden (Fr/Sa) statt. Demnächst wird eine neue Ausbildung starten. Interessierte wenden sich direkt an: Frau Kranz oder Frau Prey, Tel /10403.

21 NACHRICHTEN 21 Ehrenamtliche Mitarbeit im Schenkel-Schoeller-Stift gesucht! KURZ NOTIERT Herzliche Einladung zum Das Schenkel-Schoeller-Stift in Düren-Niederau sucht Ehrenamtliche zur sozialen Betreuung von Heimbewohner/innen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Frau Agathe Thiem, Tel / am Sonntag, 20. Oktober 2013, Uhr, im Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Str. 6, Nörvenich Im Herbst 2013 wird im Evangelischen Gemeindehaus in Nörvenich wieder der beliebte Kunsthandwerkermarkt mit Cafeteria stattfinden. Nach einem Jahr Pause öffnet der Markt dieses Jahr unter neuer organisatorischer Leitung am 20. Oktober seine Pforten. Wir suchen für unseren Krankenhaus-Besuchsdienst im Krankenhaus Roonstraße in Düren eine/n ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in. Besucht werden Patienten/innen, die zur evangelischen Kirche gehören und die Möglichkeit zu einem Gespräch wahrnehmen möchten. Die Arbeit wird durch Pfarrerin Irene Weyer begleitet. Die Besuche finden am besten an einem vom Besuchsdienstteam gemeinsam festgelegten Vormittag statt, so dass die Möglichkeit zum Nachgespräch im Team besteht. Regelmäßige Treffen mit den Besuchsdiensten anderer Krankenhäuser in Düren bieten die Gelegenheit zum Austausch und zur Fortbildung. Voraussetzung: Interesse an der Begegnung mit Menschen und Neugier darauf, welche Möglichkeiten sich ergeben, wenn man an eine Krankenzimmer-Tür klopft Kontakt: Pfarrerin Irene Weyer, Tel / Geboten werden liebevoll handgefertigte kleine und große Kunstwerke. Von Socken bis Kerzen und von Malerei über Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Organisiert wird der Markt durch den Förderverein der Johanniter Kindertagesstätte Nörvenich. Die Erlöse der Caféteria und der Standgebühren kommen komplett dem Förderverein und somit ausschließlich den Kindern der Johanniter Kindertagesstätte in Nörvenich zugute. Wer sich noch als Aussteller bewerben möchte ist herzlich eingeladen und willkommen. Die Anmeldeformulare sind erhältlich in der Johanniter Kindertagesstätte Nörvenich unter

22 22 NACHRICHTEN Fünf Jahre Begleitdienst für Senioren Fünf Jahre Begleitdienst für Senioren in Düren waren für uns ein Anlass, bei einer kleinen kulinarischen Reise in unserem Restaurant Essen in Gemeinschaft zu feiern, das Bild zeigt uns in fröhlicher Runde. Wir freuen uns, Ihnen weiterhin zur Verfügung stehen zu dürfen und möchten noch darauf hinweisen, dass Sie eine benötigte Begleitung bitte rechtzeitig im voraus bei uns anmelden, da wir auch ein wenig Zeit benötigen, eine Begleitperson zu buchen. Auskunft: Evangelische Gemeinde zu Düren Telefon: 02421/ dienstags und donnerstags von 9.00 bis Uhr sowie mittwochs von bis Uhr. In der übrigen Zeit können Sie gerne auf den Anrufbeantworter von Herrn van der Wolf sprechen: 0178/ Foto: privat Posaunenchor Birkesdorf unterwegs Sommerliche Atmosphäre beim Open-Air-Konzert im Pflegeheim Hergarten Seit einigen Jahren spielt der Posaunenchor Birkesdorf einmal im Jahr im Pflegeheim in Heimbach- Hergarten. Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich die Bewohnerinnen und Bewohner über den Besuch des Posaunenchors. Tische und Bänke waren bereitgestellt, die Sonnenschirme aufgespannt und wer konnte, wagte sogar ein kleines Tänzchen. Als das Programm nach einer Stunde endete, durften die Bläserinnen und Bläser nicht ohne Zugabe aufhören. Zum gemütlichen Abschluss gab es kühle Getränke und Verpflegung vom Grill. Christa Stenzel Fotos: Friedrich Haase

23 NACHRICHTEN 23 In jedem Verein zahle ich doch schließlich auch meinen Mitgliedsbeitrag... Hille Richers im Gespräch mit Rosel und Günther Meier Wussten Sie, dass nur ca. 30 % aller Kirchenmitglieder überhaupt Kirchensteuer zahlen? Menschen mit geringem Einkommen oder Rentner/innen zahlen in der Regel keine Kirchensteuer, weil sie abhängig von der Höhe des zu versteuernden Einkommens erhoben wird. Deshalb wird es für die Zukunft der gemeindlichen Arbeit immer wichtiger, dass Menschen sich auch mit einem freiwilligen Beitrag an der Gemeindearbeit beteiligen. Es gibt einige Menschen in unserer Gemeinde, die dies schon seit vielen Jahren machen. HR: Seit vielen Jahren spendet ihr regelmäßig, per Dauerauftrag, für die sozial-diakonischen Aufgaben der Gemeinde. Wie kam es dazu? GM: Also eigentlich wollen wir da gar nicht groß drüber reden. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit. Als ich in Rente ging, fiel mir auf: jahrelang hatten wir regelmäßig Kirchensteuer bezahlt. Da fand ich es komisch, dass wir auf einmal, mit Beginn der Rente, gar nichts mehr für die Kirche zahlen. In jedem Verein, in dem ich Mitglied sein will, wie beim Turnverein, ist es doch klar, dass ich mich mit einem Beitrag beteilige. Warum nicht auch in der Kirchengemeinde, der ich mich verbunden fühle? Deshalb haben wir uns gesagt: das machen wir jetzt freiwillig und geben nach unserer Selbsteinschätzung und richten dafür einen Dauerauftrag ein. R.M: Außerdem wissen wir, dass es nötig ist und dass das Geld gebraucht wird. Gerade das sozialdiakonische Engagement der Gemeinde ist uns beiden besonders wichtig. Außerdem kann man einen Dauerauftrag ja auch einfach kündigen. Wenn sich für uns neue finanzielle Belastungen ergeben sollten, dann wäre sicher eine Überprüfung unserer Finanzen notwendig. H.R. Welche Verbindung gibt es für euch zwischen Geld und Glauben? G.M: Eigentlich bin ich gegen den automatischen Einzug der Kirchensteuer. So entsteht bei vielen der Eindruck, die Kirche sei quasi eine staatliche Einrichtung. Ich fände es besser, wenn wir unseren Beitrag, wie bei der Gewerkschaft, gestaffelt nach der Höhe des Einkommens, freiwillig selber überweisen. Das Geben und Teilen sollte für jeden eine bewusste Entscheidung sein. Vor allem aber ist es mir wichtig, dass sich meine Kirche sozialdiakonisch engagiert! Ich hätte mich nicht in jeder Gemeinde engagiert. Pfarrer Peter Beier hat mich damals, als wir neu nach Düren kamen, sehr beeindruckt als er sagte: als Kirche dort sein, wo andere nicht sein wollen oder sein können - das ist Aufgabe von Kirche! Bei diesem Verständnis von Kirche habe ich mich gerne eingebracht. Viele Jahre als Ehrenamtlicher, in der Ausschussarbeit und im Presbyterium - und Rosel im Besuchsdienst, im Eine Welt Laden und in der Partnerschaftsarbeit mit Südafrika. Das Engagement in dieser Gemeinde war für uns beide immer wichtig. Schließlich haben wir uns auch vor fast 60 Jahren über die Evangelische Jugendarbeit in Wuppertal Barmen kennen gelernt! Und der Umgang mit meinem Geld, das Spenden und das praktische Handeln lassen sich doch nicht trennen. R.M. Ich habe mal gehört: Jesus hat nur deine Hände. So sehe ich das auch. Uns beiden ist das angewandte Christentum wichtiger als so mancher Gottesdienstbesuch. Und wenn wir das mit unseren Spenden - man kann ja auch für andere Organisationen spenden - fördern können, dann ist das für uns ein ganz praktischer Ausdruck unseres Glaubens. HR: Vielen Dank für das Gespräch! KURZ NOTIERT Mahnstunden an den Rückriem-Stelen Erinnern - Wachbleiben Traditionsgemäß werden auch in diesem Jahr wieder am 9. November diesmal ein Samstag - um Uhr an den zehn Stelen im Dürener Stadtgebiet Mahnstunden stattfinden. Die Stadt ließ die von Rückriem geschaffenen Granitsäulen dort aufstellen, wo im 3. Reich Unrecht geschah. Die Gestaltung der kleinen Gedenkstunden haben auch jetzt wieder Vertreter(innen) aus Schulen, Kirchengemeinden, Parteien und Einzelpersonen übernommen. Sie wollen einerseits der Gräuel der Nazizeit gedenken, andererseits aber auch den Blick auf vielerlei Unrecht lenken, das heute in unserer Umgebung und weltweit von Menschen anderen Menschen zugefügt wird. Zum Mit-Denken werden alle Bürger(innen) freundlich eingeladen. Georg Fritzen, pax christi- Regionalgruppe Düren

24 24 UNSERE (JUGEND) SEITE!! Jugend TREFF.. punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ UNDERGROUND freitags, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Infos bei Für viele Jugendliche ist Facebook zu einem zentralen Medium geworden, um sich mit anderen auszutauschen. Daher haben wir eine Gruppe eingerichtet, in der wir Termine abstimmen, zu Aktionen einladen und diese gemeinsam planen. Wer Interesse hat, kann sich per bei mir, Hannah Rössler, melden. Ich werde Euch dann zu der Gruppe hinzufügen, so könnt Ihr auch mit anderen Underground- BesucherInnen in Kontakt treten. Ich freue mich auf Euch und hoffe, viele neue Gesichter (auch außerhalb der virtuellen Facebook-Welt) bei uns begrüßen zu dürfen! Eure Hannah Ein Samstag Morgen im Juli, 3 Uhr früh vor dem Birkesdorfer Gemeindehaus. Eine noch etwas verschlafene Gruppe Jugendlicher sammelt sich in drei Autos und dann geht es los - die Jugendfreizeit 2013 macht sich auf nach Schweden. Nach einer langen Auto- und zwei Fährfahrten kamen wir schließlich am Ziel an: ein typisch schwedisches rotes Holzhaus in Högsma, einem kleinen Ort in der Nähe von Glimåkra in Südschweden. Schnell eroberte die Gruppe Haus und Umgebung für sich: mitten im Wald gelegen, gab es hier abgesehen von Mücken viel zu entdecken. Der in der Nähe gelegene See wurde bald zu unserem neuen Lieblingsort. Die Sonne lockte uns beinahe jeden Tag ins Wasser, es wurde getobt, getaucht und zuweilen auch eine kleine Wal- und Robbenshow geboten. Wenn wir danach nicht in der Sonne Elchejagd in Schweden Bald stand dann auch das berühmtberüchtigte Bergfest ins Haus, bei dem uns leider ein nass-kaltes Regenwetter - im Gegensatz zum sonstigen traumhaften Sonnenwettereinen Strich durch die Rechnung machte. Abends feierten wir eine Bergfestparty, auf der sich alle von ihrer besten Seite zeigten, und mit viel Spaß bis zur Nachtruhe über das Parkett disko-foxten. Auch ein Ausflug zur Ostsee stand auf dem Programm, ebenso wie eine Tour nach Malmö. Die Teilnehmer_innen (liebevoll Teilis genannt) bevölkerten einen Nachmittag lang die Malmöer Innenstadt und den Burger King, während das Team verzweifelt bezahl- und erreichbare Parkplätze in der Nähe der Malmöer Innenstadt suchte. Die Abfahrt nahte allzu bald und man war sich einig: wir könnten auch noch zwei Wochen bleiben... Aber die Vorräte gingen uns aus und das Haus war leider schon an unsere Nachfolger vermietet und so machten wir uns an einem frühen Samstag Morgen wieder auf den Weg gen Heimat. Auf der Fahrt begleiteten uns wieder strahlender Sonnenschein, viel gute Laune und eine bunte Musikmischung von Helene Fischer bis zu den aktuellen Charts oder den Wise Guys. MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt: Slawa Vorster, 0176/ trockneten, begaben wir uns auf Erkundungstour in den Wald auf Elchejagd oder in die umliegenden Städte auf die Suche nach echtem schwedischem Knäckebrot. Bei einem Zwischenstopp in Hamburg gab es dann endlich das versprochene Mittagessen bei IKEA und die Fahrer, die das Team auf der Hinund Rückfahrt unterstützten, übernahmen wieder die Steuer. Müde und erschöpft, aber gesund und glücklich erreichten wir dann nachts wieder unseren Heimathafen Birkesdorf. Nach einem letzten gemeinsamen Lied gingen wir auseinander und waren uns einig: Schweden ist nur einmal im Jahr, wir kommen wieder, keine Frage! Lisa Ketges

25 PINNWAND 25 Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Öffnungszeiten: Mo und Di von 9-12 Uhr, Do Uhr Dringend: Zwillingswagen gesucht! Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Fair gehandelte Lebensmittel Große Auswahl an besonderen Geschenken Kaffee-Patenschaft mit Mexiko - Abo für Kaffee möglich Ab Ende Oktober ist der Kalender DER ANDERE ADVENT wieder erhältlich Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Tisch gesucht! 50 Jahre Kindertagesstätte am Peter Beier-Platz (vormals Philippstraße) Fotos und Erinnerungsstücke gesucht! Wer hat einen hellen Tisch für 12 Personen, ausziehbar und mit abgerundeten Ecken zu verschenken? Angebote bitte an: Psychologisches Beratungszentrum Sekretariat Erziehungs- u. Familienberatung Tel / (außerhalb der Bürozeiten bitte auf AB sprechen) Mail: elke.lieberenz@evangelische-gemeinde-dueren.de Wenn Sie selbst in den letzten 50 Jahren Kinder in unserer Kindertagesstätte hatten oder sie selbst als Kind besucht haben und aus dieser Zeit noch Fotos, Bastelarbeiten oder andere Erinnerungsstücke haben, freuen wir uns, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Nächster Trödelmarkt rund um s Kind im Gemeindezentrum Birkesdorf, (Matthias-Claudius-Straße 8) am Samstag, 16. November 2013 von 9-13 Uhr Wir freuen uns auf unser Jubiläum (Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt) und auch auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Helene Franzen GEMEINSAM GEHT`S BESSER! Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen etc. Anmeldung unter 02421/ nur am 15. Oktober von 9-12 Uhr (Gebühr 7,50 /Tisch; Kleiderstange und große Teile je 1 ) Diakonie-Sozialstation Tel /

26 26 GEMEINDE VON A - Z Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Tel / Arbeitslosenzentrum Weierstr. 54, Düren Termine nach Vereinbarung Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Weierstr. 54, Düren Termine nach Vereinbarung Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Düren >Peter-Beier-Platz 2 Tel / (H. Schaaf) >Neue Jülicher Straße 22 Tel /44280 Café International dienstags - freitags Tel / /186 Das Netz... - Seniorenarbeit >Büro: Di und Do Mi Uhr Tel / (Netz-Büro) >Begleit-Dienst für Senioren (B.D.S.-DN) Jack van der Wolf: 0178/ Diakonie- / Sozialstation >ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / >Sozialstation Tel / Ehrenamtslotsen ehrenamt@evangelische-gemeindedueren.org Tel / Eine-Welt-Laden Montag bis Freitag: Samstag: Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Familienzentrum Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr Tel / / Friedhof / Gemeindeamt (Verwaltung der Gemeinde) Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag und nach Vereinbarung Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen >Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ >Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / >Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Kirchenmusik >Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / >Kantor Stefan Iseke Karl-Arnold-Str Düren, Tel / low-tec gemeinnützige B&Q GmbH Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) >Erziehungs u. Familienberatung (EFB): Tel / >Jugend und Familienberatung (JFB): Tel / >Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB) Tel.: 02421/ Schulden und Insolvenzberatung Telefonsprechstunde: Donnerstags, Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Philippstraße 4, Düren >Migrationsberatung (Beratung für Neuzuwanderer) 02421/ >Integrationsagentur (Beratung von Migrantenvereinen) 02421/ >Sozial und Migrationsberatung (Flüchtlingsberatung) 02421/ /-193/-196 >Café International (Begegnungsstätte, Sprechstunden) Wilhelm-Wester-Weg / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Gottesdienst mit Abendmahl jeden 2. Sonntag im Monat um 9.45 Uhr Pfarrerin Ulrike Grab Tel.: 02421/ ulrike.grab@ lvr.de

27 GEMEINDE VON A - Z 27 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift von-aue-straße 7 Niederzier > Bürgerhaus, Kölnstraße > Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert (Kreuzau/Nideggen) Düren, Scharnhorststr. 29 Tel / und martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher (Merzenich/Niederzier) Vorsitzende des Presbyteriums Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Stolte-Lehnert (Nord-Düren, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler) (z.zt. in Elternzeit) Vertretung erfragen Sie bitte im Gemeindeamt unter Tel /188-0 Erhard Reschke-Rank (Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken) Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler (Nörvenich/Vettweiß) Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg (Düren-Ost) Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein (Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau) Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler (Düren-Süd) Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer (Buir) Kirchenstraße 32 a Kerpen-Buir Tel / irene.weyer@ t-online.de Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Gemeindehäuser und KüsterInnen Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg Düren Gisela Stockem Tel / Bürgerhaus Düren-Ost (in Trägerschaft der Gemeinde) Nörvenicher Str Düren Manuela Wollner Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren, Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Dieter Horn, Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar, Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Gabriele Pelzer, Tel /5137

28 28 Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstr Düren Postvertriebsstück DP AG Entgelt bez. ZKZ 4421 Impressum Gemeindebrief Herausgeberin: Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4, Düren Tel /188-0 Fax: 02421/ Druck: Schloemer Gruppe GmbH Redaktion: Nicole Drehsen Ute Hoffmann Susanne Rössler Stephan Schmidtlein Irene Weyer Doris Zimmerbeutel gemeindebrief@evangelischegemeinde-dueren.de Erscheinungsart: Sechs Ausgaben im Jahr Redaktionsschluss für die Dezember-/Januar-Ausgabe: 21. Oktober 2013 Für unsere Mitglieder ist der Gemeindebrief kostenlos. Wenn Sie als Nicht-Mitglied den Gemeindebrief beziehen, freuen wir uns über Ihre Spende auf folgendes Konto: Evangelische Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ Kennwort: Gemeindebrief Besuchen Sie uns auch im Internet:

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Argentinien seit 2007

Argentinien seit 2007 Schüleraustausch am AJC-BK mit eer Schule Argentien seit 2007 Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg hat im Jahr 2007 das erste Mal een Schüleraustausch mit der Hölters-Schule Argentien itiert. nachfolgenden

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr