GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht"

Transkript

1 Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar 2015 Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unseren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt. Friedrich von Bodelschwingh Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Kasualien... 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen Familien- und Erwachsenenbildung Nachrichten Jugendseite Pinnwand Gemeinde von A bis Z... 26

2 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie über das Thema Kirche und Geld informieren. Aber vor allem wollen wir Ihnen dafür ein großes Dankeschön aussprechen, dass Sie durch Ihren finanziellen Beitrag die vielfältige Arbeit Ihrer Gemeinde und der anderen Ebenen der Evangelischen Kirche im Rheinland möglich machen. Das ist nicht mehr selbstverständlich. Wir freuen uns über alle, die sich bewusst dafür entscheiden, all das auch finanziell mitzutragen. Danke! Immer mal wieder gibt es Anlässe, sich mit dem Thema Kirchensteuer zu beschäftigen. Auch in Zeitung, Fernsehen und Internet wird der Beitrag der Kirchenmitglieder zur Diskussion gestellt. Und vor allem wird gefragt: Wie kommt die Kirche an ihr Geld? Und was macht sie damit? Eines aber wollen wir dabei nicht vergessen: Im Zentrum der Kirche steht der Glaube an Jesus Christus. Und der hängt nicht am Geld. Entscheidend für uns Christinnen und Christen, für unsere Kirche und Gemeinden ist und bleibt es, dass Gott uns freundlich durch diese Zeiten führt. In diesem Sinne grüße ich Sie sehr herzlich, Ihr KIRCHENSTEUERN: Wie kommt die Kirche an ihr Geld? Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Die Kirche und das Geld Die Evangelische Kirche im Rheinland lebt vom Dienst der beruflich Mitarbeitenden und vom Engagement Ehrenamtlicher in Verkündigung, Seelsorge, Diakonie und vielen anderen Arbeitsgebieten zum Wohle der Menschen. Das ist nur möglich, weil die Mitglieder ihren finanziellen Beitrag leisten und Kirchensteuern zahlen. Wofür setzt die Kirche die Kirchensteuern ein? Zu den Aufgaben der rheinischen Kirche zählen Verkündigung und Seelsorge, Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenarbeit. Kirche leistet Bildungsarbeit, Nothilfe in Krisengebieten und vieles mehr. Sie fördert und stärkt die Gemeinschaft, bietet Lebenshilfe und Orientierung. Sie ist nah bei den Menschen, so wie Jesus es vorgemacht hat. Jede der rheinischen Gemeinden setzt nach den Erfordernissen und Möglichkeiten vor Ort eigene Schwerpunkte. Wer erhebt die Kirchensteuer? Die Evangelische Kirche im Rheinland ist presbyterialsynodal verfasst. Das heißt, sie organisiert sich mit gewählten Leitungen von unten nach oben. Diese Besonderheit spiegelt sich auch in ihrem Kirchensteuersystem wider: Das Besteuerungsrecht steht den Kirchengemeinden zu. Dieses Ortskirchensteuerprinzip bedeutet: Die Kirchensteuereinnahmen fließen an die derzeit 732 Kirchengemeinden zwischen Emmerich und Saarbrücken. Über Umlagen finanzieren diese die übergreifenden Aufgaben der 38 Kirchenkreise und der Landeskirche. Der Löwenanteil der Kirchensteuern bleibt so bei den Gemeinden vor Ort. Welche Kirchensteuer erhebt die Kirche? Innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland wird die Kirchensteuer als Zuschlag zur Lohn- und Einkommensteuer erhoben. Zum Einkommen gehören auch Kapitalerträge. Diese werden seit 2009 in Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Fotos: Archiv

3 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 SCHWERPUNKT 3 Weitere Fragen zur Kirchensteuer? Weitere Informationen zum Thema Kirchensteuer gibt es auf der Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland unter oder unter am gebührenfreien Kirchensteuertelefon. einem gesonderten Verfahren (Abgeltungssteuer) besteuert. Außerdem erhebt die rheinische Kirche das besondere Kirchgeld von Kirchenmitgliedern, deren verdienende Ehepartnerin oder -partner nicht kirchensteuerpflichtig ist, die sich aber bei der Steuer gemeinsam veranlagen lassen. Einige Gemeinden haben sich zudem für einen Zuschlag zu den Grundsteuermessbeträgen oder das allgemeine Kirchgeld entschieden. Erhoben wird die Kirchensteuer auf Basis von Artikel 140 des Grundgesetzes in Verbindung mit Artikel 137 Absatz 6 der Weimarer Reichsverfassung und aufgrund der Kirchensteuergesetze der Länder Nordrhein- Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, der Kirchensteuerordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie der Kirchensteuerbeschlüsse der Kirchengemeinden. Wie werden die Kirchensteuern eingezogen? Die rheinische Kirche hat diese Aufgabe auf die staatliche Finanzverwaltung übertragen. Eine eigene kirchliche Steuerverwaltung wäre sehr viel teurer. Die Kirchen zahlen der staatlichen Finanzverwaltung für diese Dienstleistung eine Gebühr in Höhe von Foto: Pepe Fabelje drei bis vier Prozent der Kirchensteuern. Die Übertragung der Kirchensteuerverwaltung entspricht dem verantwortungsvollen Umgang der Kirche mit den ihr anvertrauten Geldern. So wird sichergestellt, dass ein möglichst großer Teil der Kirchensteuereinnahmen für die Finanzierung ihrer vielfältigen Aufgaben genutzt wird. Steuergeheimnis und Datenschutz Das Steuergeheimnis und der Datenschutz bleiben auf jeden Fall gewahrt: Zum Zwecke der Einkommen- und Kirchensteuerfestsetzung erhält der Staat im Rahmen der Auftragsverwaltung für die Kirchen von Ihnen als Kirchensteuerpflichtigen Informationen über Ihre wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse. Da die Festsetzung der Kirchensteuer durch die Finanzämter erfolgt, erfahren die Kirchengemeinden weder, welche Kirchenmitglieder im Einzelnen tatsächlich Kirchensteuer zahlen, noch in welcher Höhe sie ihren Beitrag zur Finanzierung der kirchlichen Arbeit leisten. Steuergeheimnis und Datenschutz führen also dazu, dass wir uns nicht bei den Einzelnen persönlich bedanken können. Daher möchten wir Ihnen auf diesem Wege Dank sagen für Ihre Kirchensteuer. Was die Evangelische Gemeinde zu Düren mit Ihren Kirchensteuern macht, erfahren Sie, liebe Leserin, lieber Leser, in unserer Broschüre Alles unter einem Dach Das Heft gibt Ihnen einen Einblick in das vielfältige Engagement und Leben der Evangelischen Gemeinde. Zahlreiche Kontaktdaten erleichtern Ihnen den Zugang zu den Angeboten der Gemeinde. Das Heft liegt an verschiedenen Stellen in der Stadt und in den Räumen der Gemeinde aus.

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens Die Botschaft der Engel bei der Geburt Jesu, Lukas-Evangelium 2,14 Wenn dieser Gemeindebrief erscheint liegen die stillen Tage hinter uns, die in Düren immer eine besondere Dimension haben: Nicht nur das Totengedenken, der Volkstrauertag und der Buß- und Bettag, hier tritt der Jahrestag der Zerstörung Dürens am 16. November 1944 hinzu. 70 Jahre ist das her. Wir werden den Gedenktag in diesem Jahr als Ökumenischen Friedensgottesdienst gefeiert haben gemeinsam mit Muslimen und mit assyrischen Christen. Unsere Sehnsucht nach Frieden ist universal. Sie überwindet die Grenzen von Religionen, Konfessionen, Nationalitäten. Der Advent ist eine Zeit des Erwartens und des Sehnens nach Überwindung von Vielem, was uns trennt und nach Respekt vor den geschützten Räumen, die Menschen brauchen. Unser Warten auf Jesu (Wieder)Kommen verbindet uns Christen mit Juden und Muslimen. Alle drei Religionen (er)warten die Vollendung der Welt erst noch. Sie selbst erzwingen zu wollen: Mit Gewalt, Mord, Unterdrückung da setzen sich Menschen an die Stelle Gottes, und Gott ist dann nicht mehr Gott! In dieses Sehnen hinein hören wir am Heiligen Abend in unseren Christvespern die englische Botschaft in der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium, diese universale Zusage des Friedens: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Diese Verheißung klingt heute unrealistischer denn je: Flüchtlingsbewegungen aus Syrien und Afrika, Abschottungsbemühungen Europas (immerhin: Die EU rettet deutlich mehr Flüchtlinge aus dem Mittelmeer als vor wenigen Jahren noch, aber sie verweigert sich einer wirklichen Flüchtlingsund Aufnahmepolitik), Kriegsgefahr zwischen der Ukraine und Russland dieses Jahr hat vielen Angst gemacht. In diesem Herbst bin ich durchs Elsass geradelt. Wir sind den Grand Ballon hochgeradelt auf den höchsten Berg der Vogesen: 1000 Meter Höhenunterschied auf 20 Kilometern Strecke. Es war wunderbar, danach oben zu stehen, vom Wind durchgepustet zu werden und den weiten Blick in die Täler drumherum zu genießen in die Alpen und auf den Schwarzwald. Auf der Abfahrt (eine Stunde lang nur Rollen lassen!) kamen wir an einer Gedenkstätte vorbei: Hartmannsweilerkopf. Ich kannte den Ort bis dahin nicht. Inmitten friedlicher Natur ergreift uns die Erinnerung daran, dass vor einhundert Jahren auch hier die Barbarei des Krieges tobte Menschen sind hier gestorben. Dieser Berg wurde Menschenfresser oder Berg des Todes genannt. Am 31. Dezember 1914 begannen hier die Gefechte. Wer heute diesen Ort aufsucht, kann noch durch die Schützengräben gehen: schaurig! Das ganze Jahr 1915 hindurch wurden hier die Kämpfe intensiviert. Durchs Elsass zu reisen gibt einem ein Gefühl dafür, wie relativ nationale Zugehörigkeiten sind, was soll Ausgangspunkt sein für die nationale Zugehörigkeit dieser wunderbaren Region: Gelten die Grenzen des Römischen Reiches deutscher Nation? Nach dem deutsch-französischem Krieg? Nach dem Ersten Weltkrieg? Wir haben in Europa gelernt, Grenzen überflüssig zu machen. Wir haben gelernt, dass aus erbitterter Feindschaft Freundschaft werden kann; die erste Partnerstadt Dürens nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Valenciennes. Unsere Erfahrung ist: Feindschaft, Gewalt, Krieg, Feindbilder können gewandelt werden. Das ist mir an den Grabkreuzen und in den Schützengräben in Hartmannsweilerkopf deutlich geworden. Für diese Gabe des Friedens in Europa können wir Gott danken. Aber haben wir in Europa ein Vorrecht auf Frieden? Ganz im Gegenteil: Wir müssen erkennen, dass viele Kriege und Konflikte andernorts durch unseren Lebensstil exportiert werden. Das Engagement der USA im Irak und im Nahen Osten ist wesentlich durch wirtschaftliche Interessen motiviert (Erdöl!) und das, was wir Zivilisation nennen, (Handys, Computer) ist abhängig von seltenen Rohstoffen in Afrika, und selbst die elementarste Voraussetzung menschlichen Lebens das Wasser ist ungleich verteilt und bereits Bestandteil strategischer (auch militärischer) Überlegungen. Sind da solche Erfahrungen und Einsichten, wie ich sie im Elsass machte, überhaupt stark genug, um eine positive Perspektive zu eröffnen? Einige Menschen aus unserem Jülicher Kirchenkreis sind nach Berlin gepilgert und haben an verschiedenen Orten für Flüchtlinge und gegen die EU-Abschottungspolitik demonstriert: Vor dem Sitz der Firma, die den Grenzzaun herstellt und vor der Vertretung der Europäischen Kommission. Flucht ist kein Verbrechen Flucht ist ein Menschenrecht!, stand auf dem Transparent. Ist das die Übersetzung der englischen Botschaft in unseren heutigen gesellschaftlichen Kontext? so wird Friede sein bei den Menschen seines Wohlgefallens, heißt es bei den Engeln auf dem Felde. Hier klingt eine ethische und gesellschaftliche Forderung an. Die Hirten machen sich auf, sie setzen sich in Bewegung zur Krippe und dann in die Welt. Sie erzählen von dem, was sie erlebt haben. Sie haben Mut gefasst. Was erzählen wir weiter, wenn Weihnachten unser Sehnen berührt nach Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt? Ein großer Schatz ist die Erfahrung, dass Versöhnung möglich ist! Das sollte uns Kraft geben und weiter Mut machen in unserem Alltag an der Seite der Menschen zu stehen, die in Not sind und die Perspektive nicht aufzugeben, dass die Gewalt und die Konflikte unserer Zeit überwunden werden können. Dirk Chr. Siedler

5 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 GOTTESDIENSTE NOVEMBER Christuskirche Stolte-Lehnert Adventsvesper 30. NOVEMBER 1. Advent Christuskirche, Abendmahl Schmidtlein 9.30 Huchem-Stammeln Heucher Birkesdorf Reschke-Rank Familiengottesdienst und Familientag mit Kinderchor Joyful Voices Nörvenich Rössler Familiengottesdienst Schlich mit Flötenchor Stolte-Lehnert 06. DEZEMBER Christuskirche Schmidtlein Adventsvesper 07. DEZEMBER 2. Advent Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Taufen Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 13. DEZEMBER Christuskirche Schellberg Adventsvesper Nörvenich Rössler (siehe Seite 15) 14. DEZEMBER 3. Advent Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Lutherkirche Buir Neuhöfer / Weyer ökumenisch Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 20. DEZEMBER Christuskirche Siedler Adventsvesper 21. DEZEMBER 4. Advent Christuskirche Schmidtlein Kreuzau Gaevert 24. DEZEMBER Heiligabend Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Kinderchor Christuskirche mit Jugendchor Siedler Christuskirche mit Kantorei Stolte-Lehnert Lutherkirche Buir Weyer Familiengottesdienst Lutherkirche Buir Weyer Gürzenich Stolte-Lehnert Altenheim Im Weyerfeld Siedler Niederau, ökumenisch Weyer / (Schenkel-Schoeller-Stift) Uerschelen Huchem-Stammeln Heucher mit Krippenspiel Nörvenich Rössler Familiengottesdienst Nörvenich Rössler Birkesdorf Reschke-Rank Familiengottesdienst mit Kinderchor Birkesdorf mit Posaunenchor Reschke-Rank Gey Schmidtlein Kreuzau Gaevert Familiengottesdienst Merzenich Heucher Familiengottesdienst Merzenich, Christvesper Neubert Schlich Stolte-Lehnert Familiengottesdienst Nideggen Gaevert 25. DEZEMBER 1. Weihnachtstag Christuskirche Schmidtlein Kreuzau Gaevert Niederzier Heucher 26. DEZEMBER 2. Weihnachtstag Christuskirche Schellberg Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 27.

6 6 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar DEZEMBER Christuskirche Schmidtlein 31. DEZEMBER Silvester Christuskirche, Abendmahl Schellberg Lutherkirche Buir, Abendmahl Weyer Birkesdorf, Abendmahl Reschke-Rank 04. JANUAR Christuskirche Stolte-Lehnert Christuskirche, Taufen Stolte-Lehnert Kreuzau Gaevert Huchem-Stammeln Galbierz / ökumenisch Heucher 11. JANUAR Christuskirche Siedler Merzenich Heucher Nörvenich Rössler 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 17. JANUAR Lutherkirche Buir Weyer 18. JANUAR Christuskirche Schellberg Christuskirche, Taufen Schellberg Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert KINDERGOTTESDIENSTE 30. NOVEMBER 1. Advent Huchem-Stammeln Team Schlich Team 07. DEZEMBER 2. Advent Kreuzau Team 14. DEZEMBER 3. Advent Lutherkirche Buir T eam Merzenich Heucher 04. JANUAR Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 18. JANUAR Lutherkirche Buir Weyer 25. JANUAR 9.30 Huchem-Stammeln Team 01. FEBRUAR Christuskirche Schellberg Kreuzau Team Merzenich Heucher 25. JANUAR Christuskirche, Abendmahl Schmidtlein 9.30 Huchem-Stammeln Heucher Oberzier, Sophienhof Heucher 28. JANUAR Niederau Weyer Schenkel-Schoeller-Stift 01. FEBRUAR Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert

7 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 KASUALIEN 7

8 8 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Frauen lesen Bibel anders Unsere Treffen sind am Donnerstag, und jeweils um 18 Uhr in der Zeppelinstraße 18 bei Pfarrerin Cornelia Kenke. Im Dezember ist unsere kleine adventliche Feier. Im Neuen Jahr fahren wir mit dem Lesen der Bergpredigt Jesu fort. Theologisches Forum Düren , 19 Uhr: Verunsicherte Kirche: Gibt es Wege aus der Krise? Referent: Dirk Chr. Siedler Vortragsraum neben der Christuskirche , 19 Uhr: Auge um Auge, Zahn um Zahn? Was lässt Konflikte eskalieren? (s. Seite 15) Christlich-islamischer Gesprächskreis , Uhr: Der Salafismus - Zurück zu den Wurzeln des Islams? Referent: Bacem Dziri M.A., Universität Osnabrück Ort wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen bei Dirk Chr. Siedler, Tel / Bonhoeffer-Lesekreis Unsere nächsten Treffen sind am und jeweils um 19 Uhr im Raum Paraguay. Wir lesen Zelot von Reza Aslan. Info bei Manfred Schuster, Tel / Seniorenkreis Düren-Mitte Vortragsraum neben der Christuskirche. Wir treffen uns am ersten und dritten Mittwoch im Monat und beginnen um 14 Uhr (ab Januar um Uhr) mit Klönen bei Kaffee und Kuchen, bevor wir uns dann einem Thema widmen. Gottesdienste in Altenheimen , Uhr, St. Gertrud, Kölnstraße 62, ökumenischer Gottesdienst , 11 Uhr, Weyerfeld Besuchsdienstkreis , 16 Uhr, Vortragsraum neben der Christuskirche Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Tel / EVANGELISCHE KANTOREI DÜREN Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei: Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor 1: 1. bis 3. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Die Proben finden i.d.r. im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Kontakt: Rosemarie Waak, Tel /17365 Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Haus der Evangelischen Gemeinde, Großer Saal, statt , 15 Uhr: Besuch der Stadtbücherei. Wir treffen uns im Eingangsbereich. Nach einstündiger Führung mit Frau Qitdmann sitzen wir noch bei Kaffee und Kuchen zusammen. Kosten: 5. Anmeldung bei Gisela Zimmermann, Tel /6214 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 02421/ Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) freitags 14-tägig, Uhr Kinderbetreuungsvermittlung 02421/ (AB) dienstags, Uhr (persönlich) Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, (außer in den Ferien) Anmeldung unter 02421/ Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialfahrrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/ (s. Seite 25) EVANGELISCHER FRAUENVEREIN DÜREN e. V , 15 Uhr: Weihnachtliches Beisammensein. Viel Singen gehört in die adventliche Zeit, um auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Dazu kommen besinnliche Worte, aber auch Überraschendes, Freches und Lustiges wird zu hören sein , 15 Uhr: Wir wollen das Neue Jahr freudig begrüßen. Mit Lachen, Singen, Spielen und Überraschungen soll unsere Lebensfreude erhalten werden. Ein Nachmittag einmal anders.

9 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENARBEIT Das Netz... / Eingang Diakonie Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr mittwochs Uhr, Tel / Fahrdienst und Begleitdienst: Stefanie Radermacher-Loup Tel / Besuchen Sie uns auch unter: Stichwort Das Netz für Senioren Erzählcafé (vgl. Seite 20) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ / -141 Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, 14 Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik Kein Tanz im Dezember , Uhr Einlass ab 14 Uhr Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee Kontakt: Brigitte Pirotte, Tel / Literaturkreis Zur Zeit findet der Literaturkreis leider nicht statt. Wir suchen für diese Gruppe neue Interessierte. Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr - Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat - Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Raum: Internet-Café (Eingang Diakonie) Marlis Aschenhof, 0176/ Philosophisches Café jeweils Uhr : Wohlwollen : Was hält unsere Gesellschaft (noch) zusammen? Marlis Aschenhof, 0176/ Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, Tel /5423 BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, 02421/ Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Konfirmandenunterricht dienstags Uhr Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Peter Michael, Tel /1375 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Essen in Gemeinschaft an jedem Donnerstag, Uhr. Bitte vorher anmelden bei Frau Freter unter 02421/83154 Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Eltern-Kind-Gruppen Kleine Flitzer in Echtz Mutter-Kind-Gruppe mittwochs, Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern: vierzehntägig nach Vereinbarung Info: E. Reschke-Rank, 02421/ Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr Donnerstag, , Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe : Rückblick und Kassenbericht. Wir wollen uns mit einem Blick zurück an das vergangene Jahr erinnern. Referentin: Monika Münzberg : Den Alltag und das Leben meistern - Frauen im Gespräch Referentin: Monika Münzberg Seniorenadventsfeier Mittwoch, , Uhr, Qigong Yangsheng für Anfänger und Fortgeschrittene Der Bär aus dem Spiel der Tiere montags, Uhr Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, Tel. 0160/

10 10 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 BEREICH DÜREN-GÜRZENICH / -DERICHSWEILER - SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert, Tel / Vorlese- und Singnachmittag AWO-Senioren Zentrum, Am Dürener Weg mit anschließendem Kaffeetrinken Wir treffen uns am um 15 Uhr. Es freuen sich Edda, Thea und Toni Abendmahls-Gottesdienst im AWO-Senioren Zentrum , Uhr, Andacht zum Heiligen Abend. Herzliche Einladung! Gottesdienste in Schlich Der Gottesdienst am 1. Advent (30.11., Uhr) in Schlich wird vom Flötenchor begleitet. Heilig Abend, , 16 Uhr, mit Weihnachtsstück der Regenbogen-Kids. Zu beiden Gottesdiensten herzliche Einladung! Seniorentreff Schlich Am um Uhr treffen wir uns zur Senioren-Adventsfeier im Haus der Evangelischen Gemeinde in Düren. Im neuen Jahr kommen wir am um 15 Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich zusammen. Kontakt: S. Müller, 02423/2653 Fragen zum Fahrdienst bitte an: Stefanie Radermacher-Loup Tel / Fromme Frauen Schlich Am ist um 18 Uhr unser Weihnachtsessen im Restaurant Wettsteins in Merode. Im neuen Jahr treffen wir uns am um Uhr bei Irma Focke, Auf dem Feldchen 7, Langerwehe. Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Regenbogen Kids sind eine Gruppe Kinder, vor allem im Grundschulalter, die sich einmal im Monat mittwochs von 16 bis 18 Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich trifft. Wir basteln, singen und beten, hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. In der Vorweihnachtszeit werden wir wieder das Weihnachtsstück für den Gottesdienst am Heilig Abend um 16 Uhr in Schlich proben. Daher treffen wir uns dann öfter. Wir freuen uns immer sehr über neue Kinder. Infos bei Annette Uerlichs unter der Tel / oder komm einfach vorbei! Unsere nächsten Termine: 03. Dezember Dezember Dezember 2014 (voraussichtlich Generalprobe) 24. Dezember 2014 (Gottesdienst um 16 Uhr) 28. Januar 2015 BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Gottesdienste im Altenheim St. Josef Am Mittwoch, feiern wir um Uhr einen Abendmahlsgottesdienst, zu dem Sie auch eingeladen sind, wenn Sie nicht im St.-Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Zu unserem traditionellen Adventsnachmittag sind alle herzlich eingeladen für Donnerstag, ab Uhr. Auch wer noch zu jung für eine schriftliche Einladung ist (werden ab dem 70. Lebensjahr verschickt), ist natürlich herzlich willkommen! Zum ersten Mal im neuen Jahr kommen wir zusammen am Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr. Bibelkreis Die Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, können aber gerne bei Irene Weyer erfragt werden. Kindergottesdienst Im Dezember proben wir für unser Krippenspiel im Familiengottesdienst an Heiligabend. Dazu bekommen alle Kinder eine schriftliche Einladung. Im neuen Jahr findet der erste Kindergottesdienst am von 10 bis 12 Uhr in Gemeindehaus und Kirche statt. Kirchenkaffee Kirchenkaffee gibt s wieder am Sonntag, 07. Dezember (2. Advent) im Anschluss an den Gottesdienst. Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Kreativer Handarbeitskreis Jeden Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum kreativen Gestalten: Nähen, Sticken, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und Vieles mehr... Nicht mehr allein zuhause kreativ sein. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter: Christine Dittrich, 02275/8933 Ökumenischer Lichtergang Auch in diesem Jahr gibt es wieder unseren traditionellen ökumenischen Lichtergang: Am 3. Advent, , treffen wir uns um 17 Uhr in der katholischen Kirche in Buir und gehen nach einer kurzen Andacht mit Kerzen Richtung Gemeindehaus, wo dann der gemütliche Teil den Abend abrundet. Alle sind herzlich eingeladen! Vorankündigung Im neuen Jahr wird es im Gemeindehaus wieder ein Frauenfrühstück geben! Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Volkstänze aus Griechenland Ab , Uhr, 14-tägig immer donnerstags. In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus ganz Griechenland. Anmeldung unter 02421/

11 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST / BÜRGERVEREIN / STADTTEILARBEIT Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch alle, die den Gottesdienst gerne mitfeiern möchten, und zwar am Donnerstag, um Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. Infos: Vera Schellberg, Tel Seniorennachmittag , Uhr, Seniorenadventsfeier, sowie 14. und jeweils Uhr. Bastelrunde und , Uhr. Kontakt: Frau Pauquet, Tel Es entstehen nur Materialkosten. Frühstückstreff in der Fabrik 04. u sowie , jeweils Uhr Frau Aschenhof, 0176/ Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 9-10 Uhr Fabrik für Kultur und Stadtteil Kontakt: Vera Schellberg Schnuller-Café Offener kostenloser Frühstücktreff für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr (ältere Geschwister sind herzlich willkommen) 14-tägig donnerstags von Uhr im Thekenraum. Start war am , Einstieg jederzeit möglich, keine Anmeldung erforderlich Das nächste Treffen ist am Musikzwerge musikalische Eltern-Kind-Gruppe (1-3 Jahre) verschiedene Termine, montags- und dienstagsvormittags Eltern-Kind-Gruppe (kostenlos) altersgemischt bis zum KiTa-Alter dienstags Uhr Sprachcafé montags, Uhr, Astrid Schröder Maltreff-Düren-Ost dienstags, Uhr AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Alle Kontakte über Doris Schuband, Senior-Trainerin (EFI), 02421/10157 Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Tanzkurs für Kinder donnerstags Uhr Kontakt: Frau Klassen, 02421/ Hausaufgabenhilfe/Einzelförderung montags bis freitags ab 13 Uhr Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr im Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.) Kontakt: Ute Schröder, 02421/ DÜREN SÜDOST Stadtteilversammlung informiert Der Bürgerverein Satellitenviertel wählt einen neuen Vorstand. Mit Ute Schröder, Maren Peters und Marita Scheer liegt die Geschäftsführung für den ältesten Dürener Bewohnerverein nun sicher in kompetenten Händen. Alle drei wohnen im Satellitenviertel und gemeinsam liegt ihnen besonders das Wohl der Kinder und Jugendlichen dort am Herzen. Besonderer Dank wurde Heinz Blatzheim ausgesprochen, der seit 1985 den 1. Vorsitz des Vereins inne hatte und der bis zu seinem Ausscheiden eine wichtige Stütze des Vereins war. Mehr Informationen und Termine auf und auf Facebook Vorstand des Bürgervereins (v.l.n.r.): Josef Dienstknecht, Daniela Fettelschoß, Marita Scheer, Dursun Seker, Doris Schuband, Ute Schröder, Harald Falkus, Maren Peters. Es fehlen Yüksel Cakiroglu und Zübeyde Yalcin. NEU: Kindergruppe bis 14 Jahre Montags Uhr Basteln, Gesellschaftsspiele, kennen lernen, kochen und backen. Kontakt: Maren Peters, 02421/ An alle Kinder von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag ist erst wieder im März Uhr im Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 (siehe Seite 24) Offene Anlaufstelle im Bürgerhaus-Café donnerstags von Uhr Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, der Beratung, der Vermittlung von Hilfe. Oder kommen Sie einfach auf einen Kaffee vorbei.

12 12 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 BEREICH DÜREN-RÖLSDORF DÜREN-BIRGEL - GEY - KLEINHAU - Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Freitag, 12. Dezember, 15 Uhr, sowie Freitag, 09. Januar 2015, 15 Uhr In der Kapelle des Seniorenheimes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Gemeindeabend in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch in der Burg (Zugang im Toreingang links) Dienstag, 09. Dezember, Uhr, Dienstag, 13. Januar, Uhr Gudrun Wolfrum, 02421/64242 oder Joachim Nußbaum, 02421/63396 FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Mittwoch, 28. Januar 2015, 20 Uhr Katholisches Pfarrheim Gey, Friedhofstraße Seniorenadventsfeier Donnerstag, 11. Dezember, Uhr Wilhelm-Wester-Weg 1 Gottesdienst an Heiligabend in Gey Mittwoch, 24. Dezember, 16 Uhr Katholische Kirche in Gey Es gibt wieder ein kleines Hirtenspiel im Gottesdienst. Wer macht mit? Tel.: 02421/ BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ , kreuzau@evangelische-gemeinde-dueren.org (Schulkinder-)Gottesdienste s. Seite 5 und 6 Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Jeder und jede kann lernen, selbstbewusst den eigenen Glauben zu verantworten. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, die eigenen Gedanken zum (Predigt-)Text auszudrücken. Donnerstag, , Uhr, Lukas 21, (für Gottesdienst am ) Donnerstag, , Uhr (Für den Gottesdienst am ist der Predigttext noch nicht bekannt) Vortragsabende Uhr: Berufung in der Bibel - Vortrag: Martin Gaevert , Uhr: Albert Camus Vortrag: Martin Gaevert Besuchsdienstkreis , 19 Uhr. Jede und Jeder ist herzlich eingeladen mitzuwirken. Wir besuchen ältere Gemeindemitglieder zu ihrem Geburtstag. Frauenfrühstück 03. und sowie 07. und , jeweils 9 bis 11 Uhr. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel /4436 Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen : Weihnachten in anderen Ländern: England Referentin: Frau Schumacher, : Wir feiern Karneval mit Herrn Gollnest, jeweils von Uhr. Katholisch oder evangelisch, aus Kreuzau oder Nideggen, 60 oder 85 Jahre, alle sind herzlich eingeladen! Kultur und Natur Wie auch im Vorjahr finden in den Monaten Dezember und Januar keine Veranstaltungen statt. Unsere nächsten Aktionen beginnen im Februar. Information bei: Dieter Jänsch Tel /4884 Kirstin Hansen Tel /6746 Helga Solf Tel /1328 Seniorenadventsfeier , 15 Uhr Skat und Seniorentreff für Männer am sowie 14. und ,15 bis 17 Uhr Kunst und Kirche , Uhr: Offenes Gespräch über die im Gottesdienst am vorgestellten Bilder. Adventsfenstersingen Weihnachtsmarkt ohne Geldausgeben An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte. Bei Glühpunsch und Kakao singen wir an jedem Adventssonntag ab Uhr Adventslieder, hören Geschichten und sind zu Gast bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster bei Familie Gill, Kolpingstraße 5, Kreuzau, bei Familie Scheff, Gereonstr. 108, Kreuzau-Boich, bei Familie Weyermann, Stockheimer Weg 7, Kreuzau im Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstraße Adventsspirale Freitag, um 18 Uhr Gemeindehaus Kreuzau Zur Ruhe kommen. Im Dunkeln sitzen. Uns Zeit nehmen. Warten und nichts tun. Schweigen und hören. Uns auf den Weg machen. Die Adventsspirale begehen und Licht holen. Singen und beten. Wir laden Erwachsene, Jugendliche und Schulkinder ein, in der dunkelsten Zeit des Jahres zu erleben, wie das Licht uns erhellt und Wärme schenkt. So können wir uns für das Licht der Weihnacht vorbereiten.

13 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel Ökumenischer Gottesdienst , 17 Uhr, kath. Kirche Huchem-Stammeln, anschl. Kirchenkaffee Besonderer Gottesdienst , 1. Advent, 9.30 Uhr (geänderte Uhrzeit) in Huchem-Stammeln, mit Johannes Esser, Orgel, und Georg Gelhausen, Trompete (weitere Gottesdienste s. Seite 5 u. 6) Kindergottesdienste , und um 11 Uhr, in Merzenich, ab Uhr (außer am ) gemeinsames Frühstück (bitte anmelden bis Freitag Mittag bei Karin Heucher, Tel )) und , 9.30 Uhr!! in Huchem-Stammeln Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem-Stammeln) Bitte erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher, Tel / Männergruppe (M) mittwochs, 9-11 Uhr Frauengruppe (M) Senioren-Frauengruppe mittwochs, 9-11 Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Bibelgesprächskreis (M) Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. Senioren-Nachmittag (M) (Adventsfeier) und , jeweils 15 Uhr Seniorenadventsfeier (N) , Uhr, Bürgerhaus Spielgruppe für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Dienstags Uhr Yvonne Katzenberger Spielgruppen (M) Frühstückstreff für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr (bis 12 Monate) Freitags Uhr Kontakt: Yvonne Katzenberger, Tel. 0157/ BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis (Adventsfeier) und , jeweils um 15 Uhr Besuchsdienstkreis , 9.30 Uhr, Gemeindehaus Gottesdienst in Altenheimen Altenheim Maria-Hilf: , Uhr, mit Abendmahl Pflegewohnheim Vettweiß, Tannenweg 16: , 10 Uhr, mit Abendmahl Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr Leitung und Info: Franz Josef Brings, 02275/ Biblisch-Theologischer Arbeitskreis , u , je 20 Uhr Krippenspielproben Im Dezember jeden Mittwoch Uhr Kindergottesdienst Vorbereitungstreffen: , Uhr Kindergottesdienst: , 11 Uhr Konfirmandenunterricht neue Gruppe , Uhr, ab Januar jeden Dienstag alte Gruppe , Uhr in Düren, Christuskirche Schulgottesdienste u je um 8.15 und 9 Uhr in Nörvenich , 8 Uhr Eschweiler ü. Feld Kindertreff für Kinder von 6-12 Jahren, donnerstags, Uhr Andrea Baum, Dunja Rausse Eltern-Kind-Gruppen Donnerstags Uhr ab 8 Monate Freitags, Uhr ab 18 Monate Dunja Rausse, 02426/ Besuchsdienstkreis Freitag, , 9.30 Uhr Herzlich willkommen zum lebendigen Adventskalender in Merzenich Wir - Große und Kleine, Alte und Junge - treffen uns einmal pro Woche im Advent um 18 Uhr vor Haustüren, die sich öffnen werden. Wir singen zusammen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen. Es wäre schön, wenn Sie / Ihr etwas dazu mitbringt, z.b. eine Thermoskanne Kakao oder ein paar Kekse. Montag, bei Frau Kellner, Anton-Meyer-Straße 13, Merzenich, Montag, bei Frau Ruth Kirchner, Burgstr. 12a, Merzenich Donnerstag, bei Andrea u. Marianne Mielke, Uerlingsweg 16, Merzenich Montag, bei Fam. Henneick- Nohr, Am alten Sportplatz 31, Merzenich. Rückfragen bei Karin Heucher, Tel Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Nähere Infos bei Herrn Slawa Vorster, 0176/ Sprechstunde für Flüchtlinge wieder in Nörvenich Auskunft bei Gabi Pelzer, 02421/ Nörvenicher Tisch e.v. Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus, dienstags und freitags um 11 Uhr Weltgebetstag Vorbereitung: , Müddersheim im Pfarrheim Abendgottesdienst im Advent , 18 Uhr (s. Seite 15) Kreativer Kindertanz Für Kinder ab 3 Jahren ab , Uhr, wöchentlich. Anmeldung unter 02421/188170

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller- Stift Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Samstag, 29. November, 18 Uhr ADVENTSVESPER Adventslieder zum Mitsingen Kinder- und Jugendchor der Christuskirche Leitung und Orgel: Stefan Iseke Liturgie: Simone Stolte-Lehnert Eintritt frei Samstag, 6. Dezember, 18 Uhr ADVENTSVESPER Adventliche Orgelmusik von J.S. Bach, A. Guilmant u.a. Orgel: Stefan Iseke Liturgie: Stephan Schmidtlein Eintritt frei Samstag, 13. Dezember, 18 Uhr ADVENTSVESPER Chorwerke von H. Schütz, H. Distler u.a. Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Liturgie: Vera Schellberg Eintritt frei Samstag, 20. Dezember, 18 Uhr ADVENTSVESPER Adventliche Bläsermusik Posaunenchor Birkesdorf Leitung: Christa Stenzel Liturgie: Dirk Siedler Eintritt frei Sonntag, 18. Januar 2015, 18 Uhr MI TANGO QUERIDO - MALENA Die Welt des konzertanten argentinischen Tangos Akkordeon: Bettina Born Piano: Wolfram Born Eintritt: 12,- Euro; Kinder bis 12 Jahre frei Vorverkauf im Eine-Welt-Laden Samstag, 31. Januar 2015, 16 Uhr Die Geschichte von Bileam und seiner gottesfürchtigen Eselin Musical für Kinderchor und Instrumente von Gerd-Peter Münden Kinderchor der Christuskirche Leitung und Klavier: Stefan Iseke Eintritt nach Selbsteinschätzung Sonntag, 14. Dezember Uhr, Konzert mit dem Salonorchester Sonntag, 11. Januar Uhr, Neujahrskonzert und Sektempfang mit der Rurland Big Band Vorankündigung Der Vorverkauf im Eine-Welt-Laden hat begonnen Solo für 2 the best of Kabarettprogramm mit Jan und Manfred Savelsberg Samstag, 9. Mai 2015, Uhr, Großer Saal Ihre Düren-Premiere geben Manfred Manni, der Huusmeäster Savelsberg und sein Sohn Jan in der Evangelischen Gemeinde. Bisher haben sie im Aachener Raum begeistert nun endlich auch in Düren! Eine Karte kostet 15. Benefizveranstaltung zugunsten Jugend op Jöck der Evangelischen Gemeinde zu Düren Herzliche Einladung zur Internationalen Advents-Singenacht am Samstag, , ab Uhr Dr.-Kotthaus-Str. 26, Düren, Tel.: / (bei Familie Prakash) Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein, an dem Weihnachtslieder verschiedener Nationalitäten, begleitet mit landestypischen Musikinstrumenten, gesungen werden. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Natürlich können Sie auch mitsingen. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Ihre Familie Prakash

15 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER IN MERZENICH Wir treffen uns einmal pro Woche im Advent um 18 Uhr vor Haustüren, die sich uns öffnen werden. Wir singen zusammen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen. Es wäre schön, wenn Sie/Ihr etwas dazu mitbringt, z.b. eine Thermoskanne Kakao oder ein paar Kekse. Mo., bei Frau Kellner, Anton-Meyer-Str. 13, Merzenich Mo., bei Frau Kirchner, Burgstraße 12 A, Merzenich Do., bei Andrea u. Marianne Mielke, Uerlingsweg 16, Merzenich Mo., bei Fam. Henneick-Nohr, Am alten Sportplatz 31, Merzenich Rückfragen bei Karin Heucher, Tel / Adventlicher Familiengottesdienst 7. Dezember 2014, 11 Uhr, Christuskirche Anschließend Großer Familientag für Jung und Alt - Mittagessen - Kaffee und Kuchen - Familienprogramm - Bücherantiquariat Musikalischer Abendgottesdienst im Advent mit Colours of Music Samstag, , um 18 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Str. 6 Anschließend gemütliches Beisammensein mit Brot und Wein 15. Ökumenischer Lichtergang in Buir Sonntag, , um 17 Uhr kath. Kirche Anschließend gemütlicher Ausklang im Evangelischen Gemeindehaus Buir Herzliche Einladung Auge um Auge, Zahn um Zahn? Was lässt Konflikte eskalieren? Kurt Pelzer, Köln; Moderation: Cornelia Kenke Donnerstag, 26. Februar, 19 Uhr, Großer Saal Diakonie-Sozialstation Tel / Wir wünschen allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2015!

16 16 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 Neues aus der Familien und Erwachsenenbildung Der neue Kursplaner für 2015 ist da und steht druckfrisch für Sie bereit. Natürlich können Sie sich auch online unter über unsere Kurse informieren und sich anmelden. Bildung mit Hand und Fuß Neben unseren bewährten Nähkursen und Kochkursen für Jung und Alt bieten wir im kommenden Jahr auch wieder Töpferkurse für Großeltern, Eltern und Kinder an. Außerdem gibt es ein neues Eltern- Kind-Angebot unter dem Motto Die kleine Gartenfarm in Heimbach-Vlatten, bei dem Kaninchen, Schafe und Ponys gestreichelt und gefüttert werden und wir uns um Aussaat und Ernte von Salat kümmern, den Stall ausmisten und Vieles mehr. Einladung zum Winter-Wald-Fest Am Samstag, 31. Januar, laden wir alle interessierte junge Familien in den Burgauer Wald ein. Hier können sie einen stimmungsvollen und inspirierenden Nachmittag mit unserem Waldpädagogenteam (das sind alle Kursleiterinnen, die Waldspielgruppen leiten) verbringen. Gedacht ist das Fest als Auftakt zum Start unserer Waldgruppen, die für Eltern und Kinder im Alter von 18 Monaten bis 10 Jahren stattfinden. Neugierig geworden, dann besuchen Sie uns. Treffpunkt ist vor dem Schloss Burgau um 15 Uhr. Winterliche Bastelanleitung Sie brauchen: ca. 50 dünne, biegsame Ruten (Haselstrauch, Birke) einen Kiefernzapfen, etwas Blumenbindedraht und kleine Baumwollspitze oder ein anderes Band. Außerdem eine Heißklebepistole, Schere, Gartenschere und Zange um den Draht zu schneiden. Und so geht es: Zunächst das Bündel Ruten auf die gewünschte Länge schneiden und ca. 4 cm unterhalb der einen Spitze mit Draht zusammen binden. Den Zapfen aufkleben oder mit Draht befestigen. Für die Flügel 2-3 Ruten vorsichtig biegen und an Spitze zusammen binden und mit Draht oder Heißkleber auf der Rückseite befestigen. Fertig! Neues Angebot in Buir: Volkstänze aus Griechenland Es tanzt das Herz, die Füße tragen uns! In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus ganz Griechenland und erfahren nebenbei Vieles aus der Geschichte und der Mythologie Griechenlands. Ab Donnerstag, 22. Januar 2015, Uhr, 14-tägig immer donnerstags, im Gemeindehaus in Buir. Anmeldung bei der Familien- und Erwachsenenbildung 02421/ Neue Angebote in Nörvenich: Kreativer Kindertanz für Kinder ab 3 Jahren. Ab Mittwoch, 21. Januar 2015 von bis Uhr, wöchentlich. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen am Dienstag morgen, für Alle die ein tiefes körperliches Ruhegefühl suchen. Ab Mittwoch, 21. Januar 2015, von 9.45 bis Uhr wöchentlich. Anmeldung bei der Familien- und Erwachsenenbildung 02421/ Das Waldpädagogenteam Foto: Archiv Das Team der Erwachsenen und Familienbildung wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2015! Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr, Tel / oder fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de

17 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 NACHRICHTEN 17 Forum Politik Das Forum Politik lädt in Kooperation mit dem christlich-islamischen Gesprächskreis und der Moschee Veldener Straße ein: Der Salafismus Zurück zu den Wurzeln des Islams? Bacem Dziri M.A., Universität Osnabrück, am Donnerstag, 29. Januar, um Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben) Die wahre Religion bzw. authentischer Islam mit solchen Schlagworten präsentiert sich der Salafismus gerne, da man sich direkt auf das Islamverständnis der altvorderen Heilsgemeinschaft (salaf) um und kurz nach dem Propheten beziehe. Doch wurde und wird diesem Anspruch innermuslimisch vehement widersprochen. Bacem Dziri, Salafismus-Experte am Institut für Islamische Theologie in Osnabrück, wird einen historischen und aktuellen Einblick in dieser Auseinandersetzung bieten. Seine aktuellen Forschungsvorhaben sind die modernen innerislamischen Toleranzdiskurse. Weihnachtsgaben für jugendliche Strafgefangene in der JVA Heinsberg In der JVA Heinsberg gibt es zahlreiche Jugendliche, die keinen oder nur sehr selten Besuch bekommen; denen aufgrund verschiedener Umstände nur wenig Geld zur Verfügung steht. Dazu kommt, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Strafgefangenen auch zu Weinachten kein Paket von ihren Angehörigen zugeschickt werden darf. So ist es uns den Seelsorgern in der JVA ein Anliegen, unseren Gefangenen zu Weihnachten eine Zuwendung in Form einer Weihnachtstüte zukommen zu lassen. Es geht dabei nicht in erster Linie um den materiellen Wert, sondern um das Zeichen: Da ist jemand, der denkt an mich. Oder, biblisch gesprochen: Ich war im Gefängnis, und ihr habt mich besucht (vgl. Mt. 25,36). Damit die Weihnachtstüte gefüllt werden kann, bitten wir um Ihre Mithilfe durch eine Sach- oder Geldspende. An Sachspenden sind sehr willkommen: Kaffee (löslich oder gemahlen), Tabak, Dauerwurst, Konserven, Süßigkeiten. Bitte beachten Sie: Keine Drogerieartikel, keine alkoholhaltigen Lebensmittel! Geldspenden können in bar erfolgen oder, falls eine Spendenquittung erwünscht ist, über das Konto des Kirchenkreises Jülich IBAN: DE ; BIC GENODED1DKD bei der Bank für Kirche und Diakonie mit dem Vermerk JVA-Heinsberg- Weihnachtsaktion. Sie können bis zum in der Zeit von 8-12 Uhr Ihre Gaben für die Gefangenen im Gemeindeamt der Evangelischen Gemeinde zu Düren, Philippstraße 4 abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Pfarrer Gernot Müller Pfarrer Günter Pilger KURZ NOTIERT Familienzentrum unterwegs Offene Angebote für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 5-6 Jahren Dezember: Termin: Wir besuchen das Leopold- Hoesch-Museum. Treffpunkt um Uhr im Kindergarten. Januar: Termin und genauere Infos: Anfang Januar im Kindergarten Wir erkunden die Stadtbücherei und bekommen eine Bildergeschichte gezeigt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erbitten wir bis 2 Tage vor dem Termin eine telefonische Anmeldung unter der Tel / Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakt: 02421/36305 Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Dr. N. Kirch, Tel / nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/

18 18 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 KURZ NOTIERT Verschenken Sie ein besonderes Musikerlebnis zu Weihnachten: Eintrittskarten für das Konzert MI TANGO QUERIDO am Sonntag, 18. Januar 2015, um 18 Uhr, im Haus der Evangelischen Gemeinde. Bettina Born (Akkordeon) und Wolfram Born (Klavier) entführen in die Welt des konzertanten Tangos. Karten zum Preis von 12 Euro bekommen Sie ab sofort im Eine-Welt-Laden. Und hier noch ein Weihnachtsgeschenk für Kinder: Eine CD mit zwei wundervollen Erzählungen, gelesen von Klaus Kenke und musikalisch untermalt von Kantor Stefan Iseke: Die fürchterlichen Fünf und Die Kirschin Elfriede Aufgenommen in der Christuskirche, eingespielt an der großen Steinmeyer-Orgel. Geeignet für Kinder von etwa 4 bis 10 Jahren, die gerne lachen, träumen, mitfiebern... Erhältlich zum Preis von 10 Euro im Eine-Welt-Laden. Ausbildung für nebenamtliche Organist/innen und Chorleiter/innen Unser Kirchenkreis Jülich startet im kommenden Frühjahr wieder eine Ausbildung für nebenamtliche Organist/innen und Chorleiter/innen (C-Ausbildung). Jugendliche und Erwachsene, die über musikalische Grundkenntnisse verfügen und die Interesse haben, das Orgelspiel bzw. Chorleitung zu erlernen, können sich für die Teilnahme an diesem rund zweijährigen Kurs bewerben. Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, sich auf freie nebenamtliche Kirchenmusikerstellen zu bewerben. Außerdem sind die Gemeinden des Kirchenkreises immer auf der Suche nach Vertretungsorganist/innen, die im Urlaubs- und Krankheitsfall der angestellten Musiker/innen als Honorarkräfte einspringen können. Ein Schnupperkurs im Januar/Februar 2015 macht mit den Kursinhalten vertraut und bereitet auf die Aufnahmeprüfung vor. Neugierig geworden? Nähere Informationen erteilt gerne Kreiskantor Stefan Iseke unter der Tel: oder per orgelwolf.dn@t-online.de. Fahrdienst zu Gottesdiensten in der Christuskirche Ab sofort können wir einen neuen Fahrdienst zu den sonntäglichen Gottesdiensten in der Christuskirche anbieten. Bei Interesse melden Sie das bitte bis zum Donnerstag vorher direkt an bei Herrn Norbert Nolden, Tel. 0157/ Mit ihm verabreden Sie direkt die Abholzeit. Auch zu anderen Veranstaltungen können Sie sich abholen lassen. Im Einzelnen können Sie das absprechen mit Frau Radermacher- Loup, Tel / Sie möchten sich gerne mit Ihrer Zeit und Ihren Talenten in der unserer Gemeinde ehrenamtlich engagieren? Vielleicht wissen Sie noch nicht so genau, was es denn sein könnte? Unsere (ehrenamtlichen) Ehrenamtslotsen informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über die verschiedenen Möglichkeiten und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem passenden Einsatzfeld. Melden Sie sich einfach bei unseren Ehrenamtslotsen unter: ehrenamt@evangelische-gemeinde-dueren.org oder per Telefon: 02421/ (Stephan Schmidtlein)

19 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 NACHRICHTEN 19 Ausflug von 21 Blechbläsern nach Bremerhaven KURZ NOTIERT Irischer Abend In der ersten Woche der Herbstferien unternahmen unter der Leitung von Christel Stenzel 21 Bläserinnen und Bläser und einige Angehörige einen gemeinsamen Ausflug nach Bremerhaven mit Abstecher nach Bremen. Die Musiker waren Mitglieder der Posaunenchöre von Birkesdorf, Hückelhoven, Linnich/ Aldenhoven und Eschweiler. Nach Unterbrechung der langen Fahrt durch ein fröhliches Picknick auf einem Rastplatz der Autobahn erreichten die insgesamt 30 Teilnehmer am Montagnachmittag wohlbehalten und gut gelaunt das Seemannsheim in Bremerhaven. Dieses Haus war wohlgewählt, das Haus ist frisch renoviert und sehr sauber, das Personal sehr freundlich, und vor allem: es gab einen großen Raum zum Proben. Das Seemannsheim ist Anlaufstelle für Seeleute, die mit ihren Schiffen im Hafen liegen oder die das Schiff verlassen und die Heimreise antreten. Es bietet den Seeleuten Aufenthalt in freundlicher Atmosphäre, kostenlosen telefonischen Kontakt mit ihren Angehörigen; auch die Nutzung des Internets ist möglich. An einem Abend der Woche gab Seemannspastor Gerke interessante Einblicke in seine Arbeit, von der persönlichen Betreuung, Besuchen auf Schiffen bis zu Gottesdiensten oder Feiern zu kirchlichen Festen. Die zweistündigen Proben machten jeden Morgen den Anfang. Danach blieb dann viel Zeit zum Erkunden Foto: Werner Röhling der Umgebung. Auf dem Programm standen eine 2 ½-stündige Rundfahrt durch den viertgrößten europäischen Containerhafen, ein Besuch des deutschen Schifffahrtsmuseums und des Auswandererhauses, denn von Bremen aus wanderten mehr Menschen im 19. Jahrhundert aus in die Neue Welt als von jedem anderen deutschen Hafen. Am Freitag reiste die Gruppe dann nach Bremen und besichtigte das prächtige Rathaus. Überraschend war es, bei einer Stadtführung zu erfahren, dass Bremen am Ende des Zweiten Weltkriegs zu über 90% durch Bombardierung zerstört wurde, aber die Bürgerschaft das Zentrum Stein für Stein wieder im alten Stil restauriert hat. Den Schluss des Ausflugs bildete am Samstagabend das Konzert in der evangelischen Kreuzkirche von Bremerhaven, wo die Bläser sehr freundlich durch die Kantorin, den Pfarrer, und seine Helferinnen und Helfer aufgenommen und umsorgt wurden. Der große Beifall des Publikums nach dem Konzert ermutigte die Bläser zu zwei Zugaben. Das Konzert wurde Anfang November in Eschweiler wiederholt. Zum Ende der Reise begleiteten die Posaunenchöre anlässlich des Diakonie-Sonntags noch musikalisch den Gottesdienst in der Kreuzkirche, bevor sie die Heimreise antraten. Kurt Beaujean, Christel Stenzel Märchen, Folk-Songs, Tänze und kulinarische Genüsse erwarten Sie bei einem besonderen Abend im Evangelischen Gemeindezentrum Birkesdorf (Matthias-Claudius-Str. 8) am 24. Januar 2015 ab 19 Uhr. Im ersten Teil singt Andrea Eich mit ihren Chören irische Folksongs. Erhard Reschke-Rank liest irische Märchen vor. Als besonderer Gast wird die Setdance-Gruppe Aachen / Stolberg irische Tänze vorführen. Im Anschluss wird Petra Freter ein irisches Essen und Getränke servieren. Im zweiten Teil des Abends dürfen alle mitsingen, tanzen und musizieren. Bringen Sie Ihre Instrumente mit. Gerne dürfen Sie sich in den irischen Farben grün, orange und weiß kleiden. Im Eintrittspreis von 12 sind alle Speisen, Getränke und der Konzerteintritt enthalten. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wir empfehlen wegen der begrenzten Plätze den frühzeitigen Erwerb von Eintrittskarten, die Sie auch für Kinder und Jugendliche im Gemeindeamt, Philippstr. 4 und im Gemeindezentrum Birkesdorf erhalten.

20 20 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 Willkommen im Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: 2. Dezember 2014 Weihnachtsverzällcher vom Schmitz us Hoven Mein Gott - all widder Weihnachten Referent: Günter Gollnest 9. Dezember 2014 Nachgeforscht: Leben und Legende des Nikolaus von Myra Referenten: Erzählcafé-Team 16. Dezember 2014 Europäische Weihnachtsgeschichten aus Osteuropa Wolfgang Kasacks Sammlung Russische Weihnacht von Tolstoi über Gogol und Dostojewski Referentin: Elke Bennetreu 6. Januar 2015 Wir begrüßen das Neue Jahr 2015 und halten Rückblick auf das Jahr 2014 Erzählcafé-Team und Gäste 13. Januar 2015 Gedanken zur Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7) Referent: Pfarrer Stephan Schmidtlein 20. Januar 2015 Syrien Film Eindrücke von einem großartigen Land vor dem Krieg (Reise vor 2000) Referent: Hans Schroeder 27. Januar 2015 Trage den Himmel in dir Lebensbilder Lebenseindrücke, Menschen, die bleibende Spuren hinterlassen. Etty Hillesum und Viktor Frankl: Von der inneren Freiheit und Würde Referentin: Elke Bennetreu Wochenendseminar März 2015 Später als man glaubt: Wann das Christentum entstand Prof. Dr. Klaus Wengst (Bochum) Moderation: Dirk Chr. Siedler, Der Begriff Christentum begegnet erstmals in einer Schrift des 2. Jahrhunderts und steht dort im Gegensatz zu Judentum. Seitdem wurde Christentum und wird manchmal bis heute als Ablösung und Überbietung von Judentum interpretiert. Seine kanonischen Grundlagen jedoch kommen aus dem Judentum, sind bzw. waren jüdische Schriften. Für das Alte Testament, das zugleich jüdische Bibel war und ist, liegt das auf der Hand. Als das Neue Testament zusammengestellt und Samstag, 21. März, Uhr: Jesus, ein Jude im jüdischen Volk. Der Jesus der Evangelien im jüdischen Kontext Die ersten Christen waren Juden Juden gewiss, aber wieso eigentlich Christen? Von innerjüdischen Auseinandersetzungen in der Zeit zwischen 70 und 100 n. Chr. zur Entstehung des Christentums Sonntag, 22. März, Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche Predigtnachgespräch Neues Testament und dreieiniger Gott: Trinitarisch von Gott reden im Angesicht Israels Der Unkostenbeitrag von 15 enthält Getränke, einen Abend- und einen Mittagsimbiss. Anmeldungen ab sofort, Tel / oder per fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de. STUDIENFAHRT Mai 2015 Weltoffenes Amsterdam In Kooperation mit der protestantse kerk amsterdam wird nicht nur das multikulturelle Amsterdam (190 Nationen!) erkundet, sondern erhalten wir Hintergrundinformationen zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen wie Säkularisierung und Pluralisierung, Flüchtlingssituation, Europa-Skepsis und Islamkritik. Die Teilnehmenden Vorankündigung / Anmeldung ab sofort! herausgegeben wurde, war es gewiss ein christliches Buch. Aber die in ihm versammelten Schriften jedenfalls die meisten und wichtigsten waren bei ihrer Entstehung vom Selbstverständnis ihrer Verfasser und jeweiligen Leser- und Hörerschaft her jüdische Schriften. Von daher wären sie nicht im Gegensatz zum Judentum, sondern in seinem Kontext zu verstehen. Sie so auszulegen, bedeutet keinen Verlust, sondern könnte sich im Gegenteil als Gewinn ausweisen. Noch sind Plätze frei! werden erfahren wie sich die Kirchen dort diesen Aufgaben stellen. Darüber hinaus gibt es auch freie Zeit und verschiedene Angebote zur Abendgestaltung. Die Fahrt kostet 395 Euro pro Person (im DZ) und beinhaltet Hotelübernachtungen, An- und Abreise per Bus, Eintrittsgelder, Honorare u.a. Weitere Infos und Voranmeldungen bei Pfarrer Dirk Chr. Siedler, Tel /502640, DC.Siedler@web.de

21 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 NACHRICHTEN 21 Gemeinde unterwegs Ausflug im Januar FORD-Werke und Schokoladenmuseum in Köln Wir besuchen die 1925 in Berlin gegründeten und 1930 nach Köln- Niehl umgezogenen FORD-Werke, in denen am 4. Mai 1931 der erste Ford A vom Band lief. Nach einem Einführungsvortrag mit Film werden wir mit einem Besucherzug die komplette Produktion, insbesondere die der großen Karosserieteile, sowie die Endmontage der Fahrzeuge sehen. Zum Mittagessen (nicht im Fahrpreis enthalten) fahren wir zum Brauhaus Malzmühle in der Kölner Altstadt. Danach machen wir einen kurzen Spaziergang am Rheinufer (ca. 700 m) zum Schokoladenmuseum, wo wir bei einer Führung (2 Gruppen) alles über den weiten Weg vom Rohkakao bis zur fertigen Schokolade erfahren. Termin: Freitag, Abfahrt: 7.30 Uhr Annakirmesplatz 7.45 Uhr Stadtcenter DN Rückkehr: ca Uhr Kosten: Leitung: Ref.: Busfahrt, Besichtigung Ford-Werk, Eintritt und Führung im Schokoladenmuseum: 33,50, 31 (über 65 Jahre), 28 (Behinderte mit Ausweis) Marianne und Herbert Decker Köln Ausflug im Februar Besuch des Wahrzeichens von Brüssel das Atomium Seit 1958 ist das Atomium Sinnbild für Fortschritt und Modernität. Ein Symbol der Weltausstellung EXPO 1958 und zukunftweisendes Totem, das in den Himmel ragt. Das Atomium, das ein Eisen-Kristallgitter in 165-milliardenfacher Vergrößerung darstellt, präsentiert sich in Form eines Würfels, der mittig auf einer seiner Ecken balanciert. Das Bauwerk besteht aus 9 Kugeln, die untereinander durch 20 Röhren (12 als Kanten des Würfels und je 2 für die 4 Diagonalen) verbunden sind - das Ganze getragen von 3 Pfeilern einer Art, die auch Bipod ( Zweibein ) genannt wird. Wer möchte kann im dazugehörigen Restaurant, von dem man über ganz Brüssel sehen kann, ein Menü (ca. 3o ) zu sich nehmen. Dafür ist allerdings eine Reservierung nötig - dies also bitte bei der Anmeldung mit angeben. Anschließend wollen wir noch Brüssel auf eigene Faust erkunden. Termin: Freitag, Abfahrt: 7.45 Uhr Annakirmesplatz 8 Uhr Stadtcenter DN Rückfahrt: gegen 17.oo/18.00 Uhr Kosten: 30 (ohne Mittagessen) Leitung: E. Billstein/H. Forster Ref.: Brüssel Vorausschau März: 05. März 2015: Regionaler Streifzug: Isola Werke, Düren-Birkesdorf 19. März 2015: Hildegard von Bingen Museum und Asbach, Bingen Sonderfahrt nach Dresden Für die Fahrt vom Mai 2015 haben wir noch freie Plätze. Auskunft und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag, Uhr, Mittwoch Uhr im Netzbüro, 02421/ Nach Ihrer Anmeldung bitten wir um Vorauskasse per Überweisung unter Angabe der Referenz (Ref.: = Name des Ausflugs): Evangelische Gemeinde zu Düren Konto-Nr.: Sparkasse Düren, BLZ IBAN: DE , Swift-Bic: SDUEDE 33 XXX ) Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Zahlung/Überweisung zeitnah mit der Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: 0157/

22 22 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 KURZ NOTIERT Sie haben ein (Enkel-/ Paten-) Kind, das älter als 14 Jahre ist und für das Sie noch ein Weihnachtsgeschenk suchen? Wir haben einen Vorschlag: Schenken Sie doch zwei Wochen schöne Zeit! Bei Herstellung dieses Gemeindebriefes war die Planung für die Jugendfreizeit in den Sommerferien noch nicht abgeschlossen. Doch inzwischen liegen Informationsflyer mit Anmeldeabschnitt im Gemeindeamt, in den Gemeindehäusern und Kirchen aus. Vielleicht ist das ja genau das richtige Angebot für Ihr (Enkel-/Paten-) Kind!? Wir freuen uns auf Anmeldungen! Kontakt: Simone Stolte-Lehnert (Tel.: 02421/ , simone.lehnert@evangelischegemeinde-dueren.de) Begleitung für den ökumenischen Kirchenstand gesucht! Vom bis einschließlich steht in der Kölnstraße der ökumenische Kirchenstand zum Advent. Wir suchen weiterhin mehrere Standwachen für verschiedene Zeiten! Wer etwas Zeit hat und gerne Kirchenpräsenz im Advent mitgestalten möchte, kann sich informieren und anmelden unter: gemeindeleben/kirchenstand (Belegungsplan) Tel / (Rob Maris) maris.rob@ingenieur.de Auch im kommenden Jahr wollen wir wieder mit einer Gemeindegruppe bestehend aus Jugendlichen, Familien und Erwachsenen gemeinsam zum Kirchentag fahren! Interessierte können sich ab sofort anmelden. Vom 3. bis 7. Juni wird in Stuttgart ein buntes Fest des Glaubens unter dem Motto Damit wir klug werden! stattfinden. Über Gäste, über Veranstaltungen, über Übernachtende in Privat- und Gemeinschaftsquartieren, fünf Tage diskutieren, singen, beten und feiern. Das alles ist Kirchentag. Die Evangelische Gemeinde zu Düren bietet wieder eine Gruppenfahrt zum Kirchentag nach Stuttgart an: Dabei können Sie wählen, ob Sie im Gemeinschaftsquartier (Schule auf Isomatte/Luftmatratze) oder im Privatquartier unterkommen wollen. Sie können über uns aber auch nur die Eintrittskarte bestellen und Unterkunft und Fahrt selbst organisieren. Unter Umständen können Teilnahmebeiträge von Jugendlichen unter 18 Jahren auch über das Bildungs- und Teilhabepaket und/ oder das Jugendamt gefördert werden. Bitte sprechen Sie/sprecht uns dazu frühzeitig an, damit die Anträge fristgerecht bearbeitet werden können! Für die Fahrt kann Sonderurlaub und Unterrichtsbefreiung gewährt werden. Die Teilnahmepreise setzen sich unterschiedlich zusammen: Dauerkarte ohne Ermäßigung 98, mit Ermäßigung 54 (für alle bis 25 Jahre, Studierende und Rentner/innen, Nachweise bitte einreichen!) Förderkarte 28 (für Bezieher/ innen von ALG-II oder Grundsicherung mit Nachweis) Dauerkarte Familie 158 Bus pro Person 51 (Hin- und Rückfahrt) Gemeinschafts- oder Privatquartier pro Person 21 Gemeinschaftsquartier pro Familie 42 Die Kosten für Dauerkarte, ÖPNV Ticket, Tagungsmappe, Liederbücher, Unterkunftspauschale und Frühstück betragen also insgesamt pro Person ohne Ermäßigung 170 incl. Bus, pro Person mit Ermäßigung 126 incl. Bus, für Familien 200 (plus 51 pro Familienmitglied) für die Fahrt. Anmeldeschluss ist der 27. Februar 2015! Das Platzkontingent ist begrenzt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen! Informationsblätter mit Anmeldeformularen liegen in der Gemeinde aus, bei Rückfragen können Sie uns gerne ansprechen! Es wird für die Teilnehmenden unserer Gemeinde auch ein Vortreffen geben: Am 27. Mai um Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Birkesdorf bitte Termin schon notieren, Einladungen dazu erfolgen später gesondert. Wir freuen uns auf eine spannende Fahrt mit Ihnen und Euch! Ihre Simone Stolte-Lehnert und Erhard Reschke-Rank Noch Fragen? Erwachsene und Familien: Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel.: 02421/ , e2r@gmx.de Jugendliche: Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert, Tel.: 02421/ , simone.lehnert@ evangelische-gemeinde-dueren.de Aktuelle Informationen im Internet unter

23 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 NACHRICHTEN 23 Unterstützung für organisatorische Abläufe im Eine-Welt-Laden gesucht! KURZ NOTIERT Pfadfinder verkaufen Tannenbäume Das Eine-Welt-Laden Team sucht eine weitere Person, die gerne den Verkauf und die kaufmännische Organisation im Laden unterstützt. -Kommunikation sowie Bestellungen per Internet sollten vertraute Abläufe sein. Nähere Informationen und Kontakt: Sigrid Sack sigrid.sack@web.de, Tel.: / Verstärkung in der Fahrradwerkstatt gesucht! Für das Projekt "Dürener Sozialrad" suchen wir momentan Verstärkung in unserer Fahrradwerkstatt. Wer hat Lust, das ehrenamtlich arbeitende Team beim "Schrauben" zu unterstützen? Immer dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen in der Familienbildungsstätte oder unter An dieser Stelle möchten wir uns bei all denjenigen bedanken, die uns über die Jahre mit ihren Fahrradspenden und anderweitig unterstützt haben! Ohne Sie wäre unser Projekt nicht möglich! Samstag, und Sonntag, Uhr vor der kath. Kirche St. Anna frisch geschlagen aus regionalem Anbau der Umwelt zu Liebe auf Wunsch Lieferung ins Haus (4 Spende) solange der Vorrat reicht Der Erlös kommt unmittelbar der Jugendarbeit der Pfadfinder Stamm Wildgänse St. Anna zugute. Vorbestellung: Tel.: 02421/ Fax: 02421/ oder per Mail: baum@wildgaense-st-anna.de

24 24 UNSERE (JUGEND) SEITE!! Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 Jugend TREFF.. punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Auch in 2015 geht s wieder auf große Fahrt! Bei Herstellung dieses Gemeindebriefes war die Planung für die Jugendfreizeit in den Sommerferien noch nicht abgeschlossen. Jetzt, wenn Du dieses Heft in den Händen hältst, findest Du aber Flyer mit Infos und Anmeldeabschnitt zur Freizeit für Jugendliche ab 14 Jahren im Gemeindeamt und in den Gemeindehäusern / Kirchen, sowie natürlich auch im Underground. Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ UNDERGROUND freitags, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Infos bei Yasemin Tuncay, Tel. 0157/ Für viele Jugendliche ist Facebook zu einem zentralen Medium geworden, um sich mit anderen auszutauschen. Daher haben wir eine Gruppe eingerichtet, in der wir Termine abstimmen, zu Aktionen einladen und diese gemeinsam planen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir, melden. Ich werde Euch dann zu der Gruppe hinzufügen, so könnt Ihr auch mit anderen Underground- BesucherInnen in Kontakt treten. Ich freue mich auf Euch und hoffe, viele neue Gesichter (auch außerhalb der virtuellen Facebook-Welt) bei uns begrüßen zu dürfen! Eure Yasemin MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Rütger-Kids Kinder und Jugendarbeit rechts der Rur - Kontakt Ursula Weyermann, Tel / Facebook: Rütger-Kids Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt Slawa Vorster, 0176/ Da wird dann auch das Geheimnis gelüftet, wohin die Reise dieses Mal gehen wird. Sollten die Flyer aber schon alle weg sein, kannst Du Dich auch direkt bei Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert melden: Tel.: 02421/ oder simone.lehnert@evangelische-gemeinde-dueren.de An alle Kinder von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag ist erst wieder im März Uhr im Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Bis dahin laden wir Euch ein zu den Kinder und Familien-Gottesdiensten in der Christuskirche: Familiengottesdienst am 07. Dezember um 11 Uhr Familiengottesdienste an Heiligabend um und Uhr Kindergottesdienst zum neuen Jahr am um Uhr Wer in den Gottesdiensten an Heiligabend beim Krippenspiel mit machen möchte, kann sich gerne melden. Wir freuen uns, Euch zu sehen! Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/224284

25 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 PINNWAND 25 Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di und Do von Uhr, Do Uhr Dringend: Zwillingswagen gesucht! Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Schöne Weihnachtsdekorationen und Geschenkideen aus Afrika, Asien und Lateinamerika Breites Angebot an fair gehandelten Lebensmitteln "Ethletic Sneakers" in vielen Farben Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Unser Laden ist vom 24. Dezember Januar geschlossen! Gartengeräte für unseren Stadtteilgarten gesucht! Der Nachbarschaftstreff Düren-Nord sucht für Gartenprojekte mit Kindern und Jugendlichen gut erhaltene Gartengeräte, wie Grabegabel, Spaten, Rechen, Rosenschere, Benzinrasenmäher, Teichumrandung, usw. Wenn Sie uns Gartengeräte abgeben möchten, oder wenn Sie uns einfach ein Gerät schenken wollen, werden wir uns sehr freuen. In der nächsten Saison startet unser Gartenprojekt in Nord-Düren. Sie werden von uns hören. Wenn Sie etwas abzugeben haben, werden Sie sich bitte an Ulla Struve, Tel /44249 Wir bedanken uns bei Ihnen! Legospenden gesucht! Die Kinder in der Sonnengruppe der Ev. Kindertagesstätte freuen sich sehr über Ihre Lego Spenden! Kontakt: Helene Franzen, Tel / Brennholz gesucht! Das Jugendheim Düren-Ost sucht zur Befeuerung seines Kaminofens während der Wintermonate trockenes Brandholz. Dieses kann selbstverständlich vor Ort abgeholt werden. Kontakt: Martin Zimmerbeutel, Tel / oder 0151/ oder per Mail dueren-ost@gmx.de. Drahtesel und Schrauber gesucht! Für das Projekt Dürener Sozialrad werden ständig ausgemusterte Fahrräder gesucht, die unserem ehrenamtlich arbeitenden Team als Spende zur Verfügung gestellt werden. Außerdem suchen wir momentan noch eine Verstärkung für die Arbeit in unserer Fahrradwerkstatt. Öffnungszeiten: Di. - Do.: 9-12 Uhr. Tel.: 02421/ , sozialrad@evangelische-gemeindedueren.org imac gesucht! Wir suchen für das Chillout in Nörvenich einen Mac, also einen imac oder einen Mac Mini. Wir wollen den Jugendlichen die Möglichkeit geben über den Rand der Windowswelt hinaus zu sehen. Ein Linux Rechner ist ebenfalls dafür in Planung. Weder Tastatur noch Maus oder Monitor (im Falle des Mac Mini) sind von Nöten. Als Bezahlung bieten wir eine Schulung für den Schenker durch einen erfahrenen IT Trainer über ein Thema nach Wahl und Möglichkeiten. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Jugendliche, die sonst kaum Zugang zu aktueller Technik haben und geben Ihnen so eine bessere Chance für deren Zukunft. Kontakt: Dirk Voss, 02424/901395

26 26 GEMEINDE VON A - Z Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Tel / Arbeitslosenzentrum Steinweg 5 A, Düren Termine nach Vereinbarung Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Steinweg 5 A, Düren Termine nach Vereinbarung Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Düren >Peter-Beier-Platz 2 Tel / (H. Schaaf) >Neue Jülicher Straße 22 Tel /44280 Café International dienstags - freitags Tel / /186 Das Netz... - Seniorenarbeit >Büro: Di und Do Mi Uhr Tel / (Netz-Büro) >Begleit-Dienst für Senioren (B.D.S.-DN) St. Radermacher-Loup, 02421/ Diakonie- / Sozialstation >ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / >Sozialstation Tel / Ehrenamtslotsen ehrenamt@evangelische-gemeindedueren.org Tel / Eine-Welt-Laden Montag bis Freitag: Samstag: Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Familienzentrum Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr Tel / / fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de Friedhof / Gemeindeamt (Verwaltung der Gemeinde) Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag und nach Vereinbarung Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen >Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ >Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / >Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Kirchenmusik >Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / >Kantor Stefan Iseke Karl-Arnold-Str Düren, Tel / low-tec gemeinnützige B&Q GmbH Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 PrymPark-Quartiersgesellschaft mbh Philippstr. 4, Düren Tel / Fax 02421/ ursula.enderichsholzapfel@prympark.de Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) >Erziehungs u. Familienberatung (EFB): Tel / >Jugend und Familienberatung (JFB): Tel / >Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB) Tel.: 02421/ Schulden und Insolvenzberatung Telefonsprechstunde: Donnerstags, Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Philippstraße 4, Düren >Migrationsberatung (Beratung für Neuzuwanderer) 02421/ >Integrationsagentur (Beratung von Migrantenvereinen) Tel / >Sozial und Migrationsberatung (Flüchtlingsberatung) Tel / /-193/-196 >Café International Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Pfarrerin Ulrike Grab Tel.: 02421/ ulrike.grab@ lvr.de Telefon Seelsorge Tel. 0800/ Tel. 0800/

27 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 GEMEINDE VON A - Z 27 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Straße 7 Niederzier > Bürgerhaus, Kölnstraße > Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert (Kreuzau/Nideggen) Düren, Scharnhorststr. 29 Tel / und 0176/ martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher (Merzenich/Niederzier) Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Stolte-Lehnert (Nord-Düren, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler) Heinrich-Dauer-Str. 16, Düren Tel / simone.lehnert@ evangelischegemeinde-dueren.de Erhard Reschke-Rank (Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken) Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler (Nörvenich/Vettweiß) Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg (Düren-Ost) Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein (Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau) Vorsitzender des Presbyteriums Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler (Düren-Süd) Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer (Buir) Kirchenstraße 32 f Kerpen-Buir Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Gemeindehäuser und KüsterInnen Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg Düren Gisela Stockem Tel / Bürgerhaus Düren-Ost (in Trägerschaft der Gemeinde) Nörvenicher Str Düren Manuela Wollner Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren, Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Dieter Horn, Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar, Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Gabriele Pelzer, Tel /5137

28 Evangelische Evangelische Gemeinde Gemeinde zu Düren zu Düren, Philippstr. Dezember / Januar Düren Postvertriebsstück DP AG Entgelt bez. ZKZ 4421 Impressum Gemeindebrief Herausgeberin Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4, Düren Tel /188-0 Fax: 02421/ gemeindebrief@evangelischegemeinde-dueren.de Redaktion N. Drehsen, S. Rössler, S. Schmidtlein, I. Weyer, D. Zimmerbeutel Erscheinungsart Sechs Ausgaben im Jahr Druck Schloemer Gruppe GmbH Redaktionsschluss für die Dezember-/Januar-Ausgabe 02. Januar 2015 Für unsere Mitglieder ist der Gemeindebrief kostenlos. Wenn Sie als Nicht-Mitglied den Gemeindebrief beziehen, freuen wir uns über Ihre Spende auf folgendes Konto: Evangelische Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Kennwort Gemeindebrief Spendenkonto der Evangelischen Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Besuchen Sie uns im Internet unter

Die Kirche und das Geld

Die Kirche und das Geld Dezember Februar Nr. 4 / 2014 Die Kirche und das Geld Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Brüder und Schwestern, auf diesem Weg möchten wir Sie über das Thema Kirche und Geld informieren. Aber vor allem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November 2016 FOTO: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 10 Jugend... 25 Übersicht Theologische

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2012/Januar 2013 Inhalt Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 1-3 Sonntag, 16. 12. 2013, 15 Uhr / 18 Uhr Christuskirche Mehr dazu auf Seite 12 Denn wir haben

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt...

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt... GEMEINDE BRIEF 1 Nr. 01 Dezember 2013 / Januar 2014 Reiß doch den Übersicht Jes. 63,19b Himmel auf, Schwerpunkt... und komm herab. 2 Treffs und Gruppen... 8 Jugendseite... 28 Theologische Gedanken... 4

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kirchentag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November 2014 Ich habe vieles gesät, aber längst nicht alles ernten können. Ernten macht reich, Säen macht glücklich. Ingo von Münch Foto: alphapress Schwerpunkt...

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

brief Philippstraße Düren - Dezember 2011 / Januar Ausgabe 1/2012 dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.

brief Philippstraße Düren - Dezember 2011 / Januar Ausgabe 1/2012 dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen. Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2011 / Jan. 2012 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2011 / Januar 2012 - Ausgabe 1/2012 Brich an, INHALT du schönes Morgenlicht Du bist mir wichtig! Seite

Mehr

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN NÖRVENICH BUIR MERZENICH KREUZAU BIRKESDORF Februar / März 2019 2 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH April / Mai 2019 KREUZAU 2 GOTTESDIENSTE 31. MÄRZ 10.00 Christuskirche, Schellberg 10.00 Nörvenich, Randow 10.00 Niederau, de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr