brief Philippstraße Düren - Dezember 2011 / Januar Ausgabe 1/2012 dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "brief Philippstraße Düren - Dezember 2011 / Januar Ausgabe 1/2012 dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen."

Transkript

1 Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez / Jan brief Philippstraße Düren - Dezember 2011 / Januar Ausgabe 1/2012 Brich an, INHALT du schönes Morgenlicht Du bist mir wichtig! Seite 5 und lass den Himmel tagen! Du Hirtenvolk erschrecke nicht, weil dir die Engel sagen, dass dieses schwache Knäbelein soll unser Trost und Freude sein, dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen. Basisbewegung formiert sich ÜBERSICHT Seite 17 Sorgen kann man teilen Seite 19 Ein guter Anlass... Seite 23 Schwerpunkt Seite 2 Theologische Gedanken Seite 5 Gottesdienste Seite 6 Taufen-, Hochzeiten, Beerdigungen Seite 8 Treffs und Gruppen Seite 9 Was Sie nicht versäumen dürfen Seite 14 Familien- u. Erwachsenenbildung Seite 16 Nachrichten Seite 17 Fundraising Seite 23 Unsere (Jugend-)Seite Seite 24 Johann Rist, 1641 Pinnwand Seite 25 Gemeinde von A bis Z Seite 26

2 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dez / Jan Ganz umsonst? - Das Ehrenamt Was vielleicht am meisten überrascht: Es ist nicht nur die Generation der Ruheständler, sondern quer durch alle Altersstufen sind Menschen auf verschiedenste Weise aktiv, - über das hinaus, was sie in der Familie, in der Schule oder am Arbeitsplatz zu tun haben. Viele verschiedene Talente Mittendrin - Theresa Schoeller arbeitet ein ganzes Jahr mit Schuhputzerkindern in Asuncion/Paraguay. Und das machst du ganz umsonst? - Den Kommentar kriege ich manchmal, wenn Freunde zum ersten Mal mitbekommen, dass ich zwei Tage in der Woche Hausaufgabenhilfe mache - und dafür nichts nehme. Aber mir sind solche Bemerkungen egal. Eigentlich finde ich das sogar gut, wenn die sich wundern. So wie Sabine (Name geändert), Schülerin im 12. Jahrgang, geht es vielen, die ehrenamtlich arbeiten. Es ist nicht unbedingt normal, sich zum Nulltarif zu engagieren. Und doch tun es viel mehr Menschen, als es manchmal scheinen will. Die Behauptung: Niemand will sich heut zu tage mehr engagieren stimmt jedenfalls nicht. Unsere ganze Kirche voll... Allein in unserer Gemeinde arbeiten ganz regelmäßig, Woche für Woche, weit über fünfhundert Menschen in den verschiedensten Bereichen. Stellen Sie sich die große Christuskirche bis auf den letzten Platz gefüllt vor, wie an Weihnachten, wenn man bangen muss noch einen Platz zu bekommen. Dann haben Sie in etwa erfasst, wie es aussähe, wenn alle zusammen kämen an einem Ort. Sie machen Besuche bei älteren Menschen. Sie entlasten Familien, die einen an Demenz Erkrankten pflegen. Sie begleiten ältere Menschen auf Gängen zum Arzt. Sie helfen bei Hausaufgaben. Sie organisieren die Kirchenmusik. Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit. Sie verkaufen Waren im fairen Handel. Sie weisen andere im Umgang mit dem Internet ein. Sie lesen Kindern vor. Sie veranstalten Tanznachmittage. Sie laden regelmäßig zum Gespräch ein. Sie reparieren Fahrräder und machen Leute mobil. Sie leiten die Gemeinde, lenken Bauvorhaben, organisieren Reisen, schreiben im Gemeindebrief, erledigen den Versand, machen Musik, beraten Menschen in schwierigen Situationen und, und, und... Diese Aufzählung ist längst nicht vollständig. Das Ehrenamt ersetzt nicht das Hauptamt! In letzter Zeit ist wieder viel von solchem Engagement die Rede. Die verwunderte Reaktion auf das Ehrenamt ist zum Glück in den meisten Fällen eine bewundernde Reaktion. Es gereicht zur Ehre wie das alte Wort vom Ehrenamt immer ge-

3 SCHWERPUNKT 3 Es ist eine der wichtigsten Rückmeldungen, die immer wieder aus dem Ehrenamt kommt: Es braucht einen organisatorischen Rückhalt. Es braucht jemanden, der sich kümmert, wenn es Konflikte gibt, es braucht Leute, die einem neue Anregungen für die Praxis geben können und aus ihrer professionellen Erfahrung Rat geben. Es braucht vor almeint hat. Allmählich wird wieder bewusst, dass Anerkennung nicht nur etwas sein kann, das sich in Geldwert ausdrückt, und dass es um unser gesamtes Gemeinwesen schlimm stünde, wenn wir all dieses Engagement nicht hätten. Es ist aber bestimmt kein Zufall, dass das parallel zu den vielen Spardiskussionen in allen öffentlichen Einrichtungen und natürlich auch in der Kirche geschieht. Was unsere Gesellschaft braucht, scheint immer weniger bezahlbar. Eine Knappheit ist entstanden, die in der Art unseres Wirtschaftens begründet liegt. Sie ist nicht schicksalhaft, sondern über Jahrzehnte gemacht. Es darf nicht sein, dass Ehrenamtlichkeit die hauptamtliche Tätigkeit ersetzt. Im Gegenteil: Das Interesse am Ehrenamt gerät in eine Schieflage, wenn es aus Spargründen besteht. In Wirklichkeit bedingen sich Haupt- und Ehrenamt gegen- seitig. Das gilt auch für unsere Gemeinde. Die Hauptamtlichen in der Jugendarbeit, in der Seelsorge, in der Musik, in der Erwachsenenbildung, in der Diakonie brauchen unbedingt die ehrenamtlich engagierten Menschen, die die gemeinsame Arbeit erst lebendig und tragfähig und fruchtbar machen. Und umgekehrt brauchen Ehrenamtliche die Hauptamtlichen, die ihre Arbeit begleiten. Ehrenamtliche Arbeit und bezahlte Arbeit brauchen sich wechselseitig. Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr und Bundesfreiwillgendienst sind besondere Formen des ehrenamtlichen Engagements. Das FSJ ist für junge Menschen bis 26 Jahre vorbehalten. Der BfD, der in diesem Jahr gleichzeitig mit der Abschaffung des Zivildienstes ins Leben gerufen wurde, richtet sich an alle Generationen. Die Freiwilligen verpflichten sich in der Regel für ein ganzes Jahr und eine Vollzeitstelle. Dafür erhalten sie ein Taschengeld, sind sozialversichert, bleiben im Falles des FSJ kindergeld- und kinderfreibetragberechtigt und bekommen die Zeit für die Rentenversicherung angerechnet. Den Träger und die Einrichtung sucht man sich selbst aus. In unserer Gemeinde haben wir sowohl FSJ als auch Bundesfreiwillgenstellen in ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern (Jugendarbeit, Gemeinwesenarbeit, Diakonie,Café International und Integrationsagentur) eingerichtet. In Zusammenarbeit mit unserer Partnerkirche in Paraguay können wir für junge Leute jedes Jahr auch eine Freiwilligenstelle in Asuncion/Paraguay vergeben. Zugewandt - Verena Blum schenkt voll ein im Erzählcafé. Informationen dazu bekommen Sie über unsere neu eingerichtete Adresse > ehrenamt@evangelischegemeinde-dueren.org < oder bei Pfarrer Stephan Schmidtlein, der für den Bereich Ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde zuständig ist. Tel.:

4 4 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dez / Jan So geht s! Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren in unserer Gemeinde und wissen noch nicht so richtig wo und wie? So geht s: Ihre Anfrage kommt über Internet, über einen Anruf im Gemeindeamt, PfarrerInnen oder direkt per Mail an > ehrenamt@evangelischegemeinde-dueren.org < Sie bekommen eine Antwort, wer sich als Ehrenamts-Lotse bei Ihnen in den nächsten Tagen meldet. Mit Ihrem Lotsen / Ihrer Lotsin können Sie ein persönliches Gespräch über Ihre Interessen, Wünsche und Fähigkeiten führen. Dabei erhalten Sie erste Informationen zu den möglichen Einsatzbereichen in der Gemeinde. Zum Ende des Gesprächs gibt es eine Verabredung wie die nächsten Schritte sein sollten. Ihre Lotsin / Ihr Lotse stellt auf Ihren Wunsch hin den Kontakt zum Arbeitsfeld her und erkundigt sich auch in den ersten Wochen mal, wie es gelaufen ist. Die Dienstbereiche / bzw. die verantwortlichen Ansprechpersonen für Arbeitsfelder führen mit den neuen Ehrenamtlichen ein Einführungsgespräch, treffen eine Vereinbarung zur Mitarbeit, geben die Daten an die Verwaltung wegen der Versicherung und übernehmen Verantwortung für eine angemessene Einbeziehung der Ehrenamtlichen in die laufende Arbeit. Wenn Sie sich im Internet schon mal einen kleinen Überblick verschaffen wollen über Mitmachmöglichkeiten, schauen Sie auf > www. evangelischegemeinde-dueren.de < unter dem Stichwort Zeit- / Geldspenden / Mithilfe Informiert - Ingrid Lensing berät eine Kundin im Weltladen. lem auch Menschen, die die Zeit haben wirklich wahrzunehmen, was Ehrenamtliche alles leisten und wirklich anerkennen können, was da geschieht. Ein warmer Händedruck reicht nicht. Wirklich angemessen ist vielmehr eine Begleitung von Beginn des Interesses an einer Tätigkeit bis zur Beendigung. Dazu gehört auch, dass es eine klare Vereinbarung gibt, was für eine Verantwortung übernommen wird, was genau getan wird und wie die Unterstützung dabei aussieht. Im Grunde ist dies ein Arbeitsvertrag, der Klarheit bringt für alle Seiten. Ein Neubeginn: Ehrenamts-Lotsen In unserer Gemeinde haben wir darüber nachgedacht, wie wir das Ehrenamtliche richtig be- gleiten können. Ein Ergebnis war die Gründung eines Ehrenamts-Lotsen- Teams. Das sind Haupt- und Ehrenamtliche, die sich darum kümmern, dass die Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde interessieren, mit ihren Fähigkeiten und Interessen an die richtige Stelle gelangen. Natürlich besteht Versicherungsschutz und es gibt Angebote zur Fortbildung und die regelmäßige Möglichkeit, Anregungen zum Arbeitsfeld zu besprechen. Wir hoffen so, den vielen Menschen besser gerecht zu werden, die ihre Kompetenz und ihre Zeit, ihre Leidenschaft und ihre Geduld in unserer Gemeinde einbringen. Ihnen allen möchten wir als Team von Hauptamtlichen an dieser Stelle Danke sagen für all das, was Sie täglich einbringen. Für Kritik und Anregung wie man etwas besser machen kann, sind wir dankbar. Nicht umsonst! Sabine findet übrigens, dass sie ihre Sache nicht ganz umsonst macht: Ich habe jede Menge Spaß dabei. Ich bekomme Fähigkeiten, anderen etwas weiterzugeben. Ich lerne mit den verschiedenen Kindern auch ganz andere Kulturen kennen und kann schon ein bisschen Türkisch. Stephan Schmidtlein Fotos: Gemeindearchiv

5 THEOLOGISCHE GEDANKEN 5 Du bist mir wichtig! Dein Leben ist kostbar! Die langen Winternächte geben uns wieder öfter die Gelegenheit einen Blick in den Sternenhimmel zu werfen. Besonders bei Neumond, wenn die Wolken sich verzogen haben, lassen sich wieder Hunderte von Sternen sehen. Wer an einen Ort weitab von einer Stadt fährt und so lange in den Himmel schaut bis die Augen sich an die Dunkelheit gewöhnt haben, gewinnt den Eindruck, dass die dunklen Stellen am Himmel verschwinden und alles mit Licht erfüllt ist. Dann stehen wir da und betrachten das Universum von unserer kleinen Erde aus. Wir erblicken Sterne, die so weit weg sind, dass wir noch ihr Licht sehen, obwohl sie vielleicht schon vor Millionen Jahren erloschen sind, aber ihr vergangener Lichtschein immer noch zu uns unterwegs ist. Wer so den Himmel betrachtet denkt leicht: Was sind deine kleine Sorgen schon angesichts dieser unendlichen Größe des Weltalls! Viele Menschen erzählen mir in diesem Sinne: Wenn ich mir das unendliche Weltall vorstelle, werden meine Sorgen klein, unbedeutend, völlig banal. Ganz ähnlich klingt es, wenn Menschen auf den Hunger in Afrika oder auf die großen Katastrophen in der Welt schauen. Auch da sagen viele: Ach meine Sorgen bedeuten doch nichts gegenüber diesem schrecklichen Leid. Viele Menschen empfinden Erleichterung, wenn sie ihre Sorgen auf diese Weise relativieren, ihr Leben von Außen betrachten, aus der Sicht der Weite und Größe der Welt. Weihnachten erzählt auch von einem Blick der von außen auf uns fällt. Und doch eröffnet dieser weihnachtliche Blick Gottes eine völlig andere Sichtweise auf unser Leben. Am Heiligen Abend kommt der allmächtige Gott, der Schöpfer der unendlichen Welt auf diese in kosmischer Weite verlorene Erde, wird selbst Mensch, in einem kleinen Dorf, in einem sehr kleinen Land zu einer bestimmten Zeit. Und indem sich der allmächtige Gott auf diese Möglichkeit festlegt, bringt er uns die Antirelativierungsbotschaft : Du bist mir wichtig! Dein Leben ist kostbar! Was Du tust hat für mich Bedeutung! Diese Botschaft empfängt zuerst Maria, dann die Hirten auf dem Felde und dringt dann bis zu uns: Du bist mir wichtig! Aber macht das meine Sorgen, die ich mühsam klein geredet habe, nicht wieder groß und bedeutend? Jesu Lösung ist eine andere. Er redet unsere Sorgen nicht klein, sondern er verspricht im Namen des allmächtigen Gottes unsere Sorgen mit zu tragen. Wir können, von der Krippe in Bethlehem her, dem Rat aus dem Petrusbrief folgen: Alle eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch. Jesus wird die Sorgen der Menschen nicht klein reden, sondern sie mit den Menschen teilen. Selbst einem Glas Wasser für einen durstigen Mensch misst Gott Bedeutung zu, verspricht Jesus. Weihnachten heißt konkret werden statt abstrahieren, genau hinsehen, statt verallgemeinern, ernst nehmen statt relativieren! Gott verlässt seinen Beobachterposten und wird konkret, nimmt Teil am Leben einzelner Menschen, teilt konkret ihre Sorgen und Nöte, leidet höchst konkret mit den Opfern an der menschlichen Ungerechtigkeit. Gott lädt uns ein es ihm gleich zu tun. Konkret werden auf dieser Erde, mit unseren Möglichkeiten, mit den Menschen an unserer Seite, Verwandten, Freunden, Nachbarn, konkret zu werden mit unseren Schwächen und Fehlern, sie gemeinsam aushalten zu lernen, gemeinsam Glauben, Lieben und Hoffen zu lernen, konkret hier auf dieser Erde, in unserem Land, in unserer Stadt, in unserer Gemeinde, zu unserer Zeit, das ist die Antirelativierungsbotschaft Gottes am Heiligen Abend. Martin Gaevert

6 6 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dez / Jan Monatsspruch Dezember Gott spricht: Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja 54,7 3. DEZEMBER Christuskirche Siedler Adventsvesper Birkesdorf, Taufen Reschke-Rank Birkesdorf Reschke-Rank Binsfeld, kath. Kirche, ökum. Rössler 4. DEZEMBER 2. Advent Christuskirche, Familiengottes- Lehnert/ dienst mit Kinderchor u. KiTa Schellberg Lutherkirche Weyer Kreuzau Gaevert/ Pliestermann 10. DEZEMBER Christuskirche Schmidtlein Adventsvesper mit Posaunenchor Nörvenich Rössler 11. DEZEMBER 3. Advent Christuskirche Schmidtlein Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Gey, kath. Kirche Schmidtlein/ ökum. Adventsvesper Neuenhofer Buir, ökum. Lichtergang Neuhöfer/ Weyer 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 17. DEZEMBER Christuskirche Schellberg Adventsvesper mit Gesang Sopran: Ulrike Iseke 18. DEZEMBER 4. Advent Christuskirche Schellberg Christuskirche, Taufen Schellberg Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 24. DEZEMBER Heiligabend Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Kinderchor Christuskirche Lehnert mit Kantorei Christuskirche Siedler mit Jugendchor Lutherkirche Weyer Familiengottesdienst Lutherkirche Weyer Gürzenich Lehnert Altenheim Im Weyerfeld Siedler Niederau, ökumenisch Weyer/ (Schenkel-Schoeller-Stift) Uerschelen Nörvenich Rössler Familiengottesdienst Nörvenich Rössler Birkesdorf Reschke-Rank Familiengottesdienst mit Kinderchor Birkesdorf Reschke-Rank mit Posaunenchor Gey, kath. Kirche Schmidtlein Familiengottesdienst Kreuzau Gaevert Familiengottesdienst Merzenich Heucher Familiengottesdienst Merzenich Herbst Christvesper Schlich Lehnert Familiengottesdienst Nideggen Gaevert St. Johann Baptist 25. DEZEMBER 1. Weihnachtstag Christuskirche, Abendmahl Schmidtlein mit Kantorei Kreuzau, Abendmahl Gaevert Niederzier, Abendmahl Heucher 26. DEZEMBER 2. Weihnachtstag Christuskirche, mit Taufen Siedler Birkesdorf Reschke-Rank musikalischer Gottesdienst

7 GOTTESDIENSTE DEZEMBER Altjahrsabend Christuskirche, Abendmahl Siedler Lutherkirche, Abendmahl Weyer Birkesdorf, Abendmahl Reschke-Rank 1. JANUAR Neujahr Christuskirche Lehnert Kreuzau Rössler 8. JANUAR Christuskirche Schellberg Merzenich Gaevert Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich Rössler 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 14. JANUAR Lutherkirche Weyer 15. JANUAR Christuskirche Schmidtlein Christuskirche, Taufen Schmidtlein Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 22. JANUAR Christuskirche Siedler musikalischer Gottesdienst Niederzier Heucher Huchem-Stammeln, ökum. Galbierz/ Heucher/Müller 29. JANUAR Christuskirche, Abendmahl Lehnert Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stiift) 5. FEBRUAR Christuskirche Lehnert / Jugendgottesdienst Reschke-Rank/ Schellberg Christuskirche, Taufen Schellberg Lutherkirche Weyer Birkesdorf Bushe Kreuzau Gaevert KINDERGOTTESDIENSTE 4. DEZEMBER 2. Advent Kreuzau Vorb. Team 11. DEZEMBER 3. Advent Merzenich Heucher 24. DEZEMBER Heiligabend Huchem-Stammeln Heucher 1. JANUAR Neujahr Christuskirche Schellberg 15. JANUAR Lutherkirche Weyer 22. JANUAR Nörvenich Rössler 5. FEBRUAR Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12, Christuskirche Team Kreuzau Vorb. Team Merzenich Heucher Monatsspruch Januar Weise mir Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Psalm 86,11 Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 27.

8 8 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Frauen lesen Bibel anders und , jeweils 18 Uhr in Düren, Zeppelinstr. 18, bei Pfarrerin Cornelia Kenke, Tel / Die Schöpfungsgeschichten im Licht moderner Wissenschaft. Theologisches Forum Düren , Uhr: Entjudungspolitik in der Evangelischen Kirche Die Deutschen Christen waren eine Bewegung im deutschen Protestantismus, die eine weitgehende Gleichschaltung der evangelischen Kirche mit dem Nationalsozialismus und damit Antisemitismus, Rassenideologie und das Führerprinzip propagierten. Referent: Dr. Holger Weitenhagen Ort: Vortragsraum n. d. Christuskirche. Bonhoeffer-Lesekreis , Uhr, im Raum Banane ; Dietrich Stollberg: Soll man das glauben? Der Januar-Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Info bei M. Schuster, 02421/ Gottesdienst im Altenheim Im Weyerfeld: , Uhr Seniorenkreis Düren-Mitte In der Regel an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche Infos bei Frau Kühn, 02421/ Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International Evangelische Kantorei Düren Probe freitags, Uhr Kantor: Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Probe freitags, Uhr Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Lehnert Tel / Kinderkantorei Sing und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags Uhr Kita am Peter-Beier-Platz Kinderchor 1: Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2: ab 4. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Leitung: Stefan Iseke, 02421/ EVANGELISCHER FRAUEN- VEREIN DÜREN e. V. Kontakt: Rosemarie Waak (Vorsitzende), Tel /17365 Veranstaltungen: Dienstag, , Uhr: Weihnachtliches Beisammensein am Nikolaustag Geschichten, Gedichte und Lieder zur Weihnachtszeit Donnerstag, : Stadtmuseum Düren Treffpunkt: Uhr, Stadtmuseum Arnoldsweiler-/Ecke Cranachstraße Nachdem wir in den vergangenen Jahren in der Adventszeit häufig Weihnachtsmärkte besuchten oder in der Eifel wanderten, bleiben wir in diesem Jahr in Düren. Eine Exkursion in die Geschichte Dürens, seine industrielle Entwicklung, verbunden mit vielen bekannten Namen der Stadt. Eintritt, Kaffee und Kuchen 5,00 Anmeldung bei: Rosemarie Waak, 02421/17365 Dienstag, , Uhr: Auferstehung Referentin: Pfarrerin i.r. Cornelia Kenke Literaturkreis Kein Treffen im Dezember. Den Januar-Termin bitte erfragen bei Frau Blöser, Paradiesstraße 39A, Schlich, 02423/4369 Seniorenarbeit Das Netz... Eingang Diakonie Kontakt und Information: Montag - Donnerstag 9-12 Uhr Tel / Fahrdienst: (J. v. d. Wolf) Erzählcafé (vgl. S. 21) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ /141 Seidenmalen jeweils erster und dritter Mittwoch im Monat, 14 Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Werkstatt für Zeit-, Lebensund Filmgeschichte 3. Dienstag im Monat, Uhr Information bei H. J. Hallbauer Tel /72237 Sonntagsgruppe Gemeinsam statt einsam Vorläufig macht diese Gruppe Pause. Tanz am Nachmittag bei Live- Musik Kein Tanz im Dezember , Uhr Einlass ab 14 Uhr Kosten: 3, inkl. Kaffee Kontakt: Frau Obladen, Tel / Literaturkreis Einmal monatlich montags. Zur Zeit findet der Literaturkreis leider nicht statt. Wir suchen für diese Gruppe neue Interessierte. Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr Gr. 1 (Frau Kuckertz, 02421/ ) jeder 1. Mittwoch im Monat Gr. 2 (Frau Geuenich, 02421/43307) jeder 3. Mittwoch im Monat

9 TREFFS UND GRUPPEN 9 Das Netz... Fortsetzung Philosophisches Café erster Montag im Monat, jeweils Uhr 05. Dezember - Schicksal 09. Januar - Das Erhabene Kontakt: Marlis Aschenhof, Tel /44896 Englisch für Senioren Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Roos, 02421/ FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Tel / Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) mittwochs, Uhr donnerstags, Uhr Kinderbetreuungsvermittlung dienstags, Uhr Tel / Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, Anmeldung unter 02421/ Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg Tel /4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, Tel / Dürener Sozialfahrrad dienstags, mittwochs, donnerstags 8-12 Uhr im Fahrradkeller 1. Dienstag im Monat, Uhr Fahrradselbsthilfewerkstatt Tel / BEREICH DÜREN-BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Sprechstunde im Gemeindezentrum donnerstags Uhr Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, Tel / Wir holen Sie gerne ab. Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Essen in Gemeinschaft donnerstags, Uhr, (nicht in den Ferien) Anmeldung bitte 2 Tage vorher unter 02421/83154 Konfirmandenunterricht dienstags Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr Beginn nach den Ferien am Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr (!): Adventsfeier : Rückblick und Kassenbericht. Wir wollen uns wie immer mit einem Blick zurück an das vergangene Jahr erinnern. Referentin: Monika Münzberg : Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika Sanfte Gymnastik Jeden Montag, Uhr Leitung: Frau Doris Breuer Flötenchor Probe dienstags Uhr Leitung Marita Ehm, 02403/34228 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Eltern-Kindgruppen Kleine Flitzer in Echtz Mutter-Kind-Gruppe mittwochs Uhr Bambini-Treff in Birkesdorf Kinder ab 10 Monaten - ab Dienstag, , Uhr Info für beide Gruppen bei Ute Kaulen, Tel / Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Senioren , Uhr: Seniorenadventsfeier Willkommen in Gottes Welt In diesen Wochen besuchen wir alle Familien in unserem Gemeindebereich, in denen in den vergangenen zwei Jahren ein Kind geboren wurde. Wir möchten über Aktivitäten unserer Gemeinde für und mit Familien mit kleinen Kindern informieren und ein kleines Willkommensgeschenk überreichen. Herzlich laden wir alle Familien mit kleinen Kindern bis zum Alter von drei Jahren zu einem Krabbelnachmittag am ein, an dem wir gemeinsam Singen, Spielen und einander kennen lernen wollen. Der Krabbelnachmittag beginnt um Uhr und endet um Uhr. BEREICH DÜREN-RÖLSDORF-BIRGEL-GEY-KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ Gemeindetreffen in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch in der Burg: Montag, , und Dienstag, , jeweils Uhr Kontakt: Gudrun Wolfrum, Tel /64242 u. Joachim Nußbaum, Tel /63396 Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf - Kapelle des Seniorenstiftes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, und , jeweils Uhr Ökumenische Adventsvesper Musikalisch gestaltete Andacht (s. Gottesdienstplan S. 6) FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Mittwoch, , Uhr, im katholischen Pfarrzentrum in Gey.

10 10 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN- GÜRZENICH- DERICHSWEILER-SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Lehnert Tel / Gottesdienste in Gürzenich AWO-Seniorenzentrum Am Dürener Weg , Uhr, Heilig-Abend- Gottesdienst , Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken und Beisammensein (Alle Seniorinnen und Senioren aus Gürzenich sind herzlich eingeladen.) Seniorentreff Schlich : Adventsfeier : Seniorenkaffee, jeweils um Uhr im katholischen Pfarrheim in Schlich, Paradiesstraße Kontakt: S. Müller, Tel /2653 und I. Stotzem, Tel / Fragen zum Fahrdienst: bitte an Jack van der Wolf, Tel. 0178/ Fromme Frauen Schlich , Uhr: Adventsessen bei L Angelo, Gürzenich , Uhr, bei Frau Buchholz, Schmiedestraße 40, Schlich Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Regenbogen Kids Gruppe für Kinder im Grundschulalter Die nächsten Treffen sind am 07., 14. und , jeweils um 16 Uhr im kath. Pfarrheim. Bis zum bereiten wir das Weihnachtsstück vor, das an Heilig Abend um Uhr im Weihnachtsgottesdienst aufgeführt wird. Wer am Weihnachtsstück teilnehmen möchte, sollte sich diese Termine unbedingt frei halten. Unser erstes Treffen im neuen Jahr ist dann am Wir freuen uns über neue Gesichter! Herzlich eingeladen sind natürlich auch Kinder aus anderen Orten. Annette Uerlichs, Tel / Kathrin Werwie-Utecht torsten.utecht@t-online.de Gottesdienst in Schlich , Uhr, in der katholischen Pfarrkirche mit den Regenbogenkids. Herzliche Einladung! BEREICH DÜREN-OST Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch sonst alle, die gerne kommen möchten. Der nächste Gottesdienst ist um Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst an. (Vera Schellberg, Tel /224284) Seniorennachmittag , Uhr Seniorenadventsfeier sowie 11. und , jeweils Uhr Kontakt: Vera Schellberg, Tel Bastelrunde und von Uhr Frau Kleineidam, 02421/ Es entstehen nur Materialkosten. Frühstückstreff in der Fabrik 01. und sowie 05. und jeweils Uhr Frau Aschenhof, Tel /44896 Sanfte Seniorengymnastik wöchentlich jeden Montag von Uhr Ihr seid herzlich eingeladen! Sprachcafé montags, Uhr Astrid Schröder AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Alle Kontakte über Doris Schuband, Senior-Trainerin (EFI), 02421/10157 Café au lait Gemütliche Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck dienstags, Uhr Freie-Kreativ-Werkstatt mittwochs Uhr PC-Kurse für Erwachsene PC-Kurse für Kinder Tanzkurse für Jugendliche donnerstags, Uhr Handarbeitskreis mittwochs, 14-tägig, Uhr An alle Kinder im Alter von 4-12 Jahre Die Kindersamstage im kommenden Jahr sind am von Uhr im Bürgerhaus Düren-Ost. Bis dahin seid Ihr herzlich eingeladen zu den Familiengottesdiensten in der Christuskirche am 2. Advent, um Uhr und an Heiligabend, um und Uhr. Wer noch beim Krippenspiel mitmachen möchte oder noch Fragen kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, Tel /224284

11 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH BUIR Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Gottesdienste Altenheim St. Josef und , Abendmahlsgottesdienst jeweils Uhr. Herzliche Einladung! Senioren-Café Zu unserem traditionellen Advents- Café laden wir herzlich ein am ab Uhr. Im Januar treffen wir uns am von 15 bis 17 Uhr. Gottesdienst zum 60. Geburtstag Sonntag, , Uhr Im Anschluss daran wollen wir auf den 60. Geburtstag der Lutherkirche anstoßen. Herzliche Einladung! Kindergottesdienst Im Dezember proben wir für unser Krippenspiel im Familiengottesdienst am um 16 Uhr in der Lutherkirche. Die Termine werden den MitspielerInnen rechtzeitig bekannt gegeben. Im neuen Jahr ist unser erstes Treffen am um 10 Uhr im Gemeindehaus. Ökumenischer Lichtergang Wir treffen uns am um 17 Uhr in der kath. Kirche in Buir. Danach ziehen wir mit brennenden Kerzen durchs Dorf und bleiben zum gemütlichen Teil in unserem Gemeindehaus zusammen. Wirbelsäulengymnastik Infos bei Hildegard Huse, 02275/1402 Step Aerobic mittwochs, Uhr Mary Pohl, Tel. 0173/ Offene Nähwerkstatt jeden Donnerstag, Uhr Nähmaschine kann evtl. gestellt werden. Christine Dittrich, 02275/8933 Eltern-Kind-Gruppen Gruppe für Kleinkinder Alter: 16 Monate bis Kindergartenalter montags Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Buirer Minibande Eltern-Kind-Gruppe ab 12 Monate, mittwochs Uhr Heidi Binger BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ bzw. 0176/ Vortragsabend , Uhr: Von alten Kirchenvätern und -müttern , Uhr: Martin Luther King Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Jeder ist eingeladen, die eigenen Gedanken zum (Predigt-) Text auszudrücken , Uhr, zu 2. Sam. 7,1-16 am 1. Weihnachtstag , Uhr, zu Joh. 8, 31 Besuchsdienstkreis , Uhr Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Die TeilnehmerInnen besuchen ältere Menschen aus unserer Gemeinde zum Geburtstag. Kultur und Natur , Uhr, Seniorenadventsfeier im Gemeindehaus Im Januar 2012 keine Veranstaltung Vorankündigung: : Besuch des Stadtmuseums Düren mit Führung Treffpunkt: 13 Uhr Gemeindehaus Info und Anmeldung bei Dieter Jänsch, Tel /4884, Kirstin Hansen, Tel /6746 oder Helga Solf, Tel /1328 Nähgruppe montags und donnerstags, Uhr, Frau Voth Neu - Neu - Neu Offenes Singen Wer Lust und Freude am Singen hat: hier ist die Gelegenheit für Jede und Jeden, einfach zu kommen und mitzusingen! Kein fester Chor, sondern einfach einmal wöchentlich etwas für die Seele tun, sich mit netten Leuten treffen und gemeinsam mit Klavierbegleitung singen. Die nächsten Termine: 06. und sowie ab jeden Dienstag regelmäßig um Uhr. Weihnachtsmarkt ohne Geldausgeben Adventsfenstersingen An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte. Mit Glühpunsch und Gitarre singen wir Adventslieder, hören Adventsgeschichten bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster. - Warm anziehen, für Regenschutz ist gesorgt. Eine offene Veranstaltung, jeder kann spontan kommen, es gibt kein zu spät ab Uhr bei Familie Schillberg, Dorfstraße 33, Üdingen , ab Uhr, bei Familie Eiff, Beethovenweg 7, Nideggen ab Uhr bei Familie Jacob, An den Eichen 24, Nideggen- Rath Adventsspirale Freitag, , Uhr Gemeindehaus Kreuzau Wir wollen mit Kindern und Erwachsenen einen ruhigen, besinnlichen Start in die Adventszeit begehen und versuchen, mit der Adventsspirale die Vorfreude auf Weihnachten zu wecken. Das geht leise, feierlich und mit Zeit. Im Gemeindesaal ist eine Spirale mit Tannenzweigen ausgelegt, die mit einem Kerzenlicht betreten wird, das in die Mitte getragen wird. So wird der dunkle Raum immer heller. Dabei singen wir Adventslieder. Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85: alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen von Uhr dabei zu sein : Weihnachten : Karneval

12 12 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) Mo - Do Uhr, Tel Gottesdienste , Uhr, ökumenischer Gottesdienst in Huchem-Stammeln, anschließend Kirchenkaffee Kindergottesdienste und um Uhr in Merzenich, ab Uhr gemeinsames Frühstück, dazu bitte anmelden bis Freitagmittag bei Frau Eismar oder Karin Heucher Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem-Stammeln) Ort und Termin können Sie erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher, Tel / Bibelgesprächskreis (M) Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. Kontakt: Pfarrerin Karin Heucher Senioren-Nachmittag (M) , Uhr, Seniorenadventsfeier , Uhr Männergruppe (M) mittwochs, 9-11 Uhr Frauengruppen (M) Frauentreff am Vormittag u , 9.30 Uhr Senioren-Frauengruppe mittwochs, 9-11 Uhr Besuchsdienstkreis (M) Montag, , Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Neue Eltern-Kind-Gruppe Zauberwald-Spielgruppe ab Dienstag, , Uhr (wöchentlich) Yvonne Katzenberger, 0163/ BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis , Uhr, Seniorenweihnachtsfeier , Uhr Besuchsdienstkreis , 9.30 Uhr Gottesdienste im Altenheim Maria-Hilf: , Uhr (nicht nur für Bewohner) mit Abendmahl im Pflegewohnhe Vettweiß, Tannenweg 16: öffentlicher Gottesdienst mit Abendmahl , 10 Uhr Kindergottesdienst s. Seite 7 Vorbereitungstreffen , Uhr Krippenspielproben jeden Mittwoch bis zum um Uhr Schulgottesdienst Nörvenich: dienstags und , jeweils 8.15 und 9.00 Uhr Konfirmandenunterricht dienstags Uhr in Nörvenich oder freitags in Düren: 02. und , Uhr für alle: ab Uhr Musik- und Singsamstag in Düren Neue Konfirmanden: , Uhr, ab Januar jeden Dienstag (nach den Ferien) Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , 20 Uhr Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr. Leitung und Info: Franz Josef Brings, Tel / Jugendhaus Chill out Nörvenich, ehem. Palaver, Hirtstr. 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Nähere Infos bei Herrn Slawa Vorster Tel. 0178/ Literaturkreis Im Dezember fällt der Literaturkreis aus. - Das nächste Treffen ist am um Uhr. Kindertreff für Kinder von 6-12 Jahren Donnerstags, Uhr Andrea Baum, Dunja Rausse Eltern-Kind-Gruppen freitags Uhr, und donnerstags Uhr Dunja Rausse, 02426/ Maxigruppe ab 2 1/2 Jahren montags, Uhr Infos bei Uschi Hüne, 02426/5534 Sprechstunde für Flüchtlinge Düren, Café International Nörvenicher Tisch e.v. dienstags und freitags ab 11 Uhr im Gemeindehaus: Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Lesen Sie hierzu auch Seite 22. SELBSTHILFEGRUPPEN Die Gruppen treffen sich an verschiedenen Orten in Düren. für emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakte: 02421/75826 oder 02421/36305 Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat Uhr Dr. N. Kirch, Tel / nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Papenberg, Tel /36828 Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0178/

13 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 13 Herzliche Einladung zu... Musik in der Christuskirche Adventlicher Familiengottesdienst 4. Dezember 2011, 11 Uhr, Christuskirche anschließend Großer Familientag für Jung und Alt Samstag, , 18 Uhr ADVENTSVESPER Orgel: Stefan Iseke Liturg: Dirk Siedler Samstag, , 18 Uhr ADVENTSVESPER mit dem Posaunenchor Birkesdorf Leitung: Christa Stenzel Liturg: Stephan Schmidtlein - Mittagessen - Kaffee und Kuchen - Familienprogramm - Bücherantiquariat Unser traditioneller Second-Hand-Shop wird, anders wie in der letzten Ausgabe angekündigt, leider nicht stattfinden können. Samstag, , 18 Uhr ADVENTSVESPER Sopran: Ulrike Iseke Orgel: Stefan Iseke Liturgin: Vera Schellberg Heiligabend, , 16 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Wenn Engel streiten - ein Weihnachtssingspiel Kinderchor an der Christuskirche Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Vera Schellberg Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller- Stift Sonntag, 18. Dezember 2011, Uhr Konzert mit dem Rurland Salonorchester Sonntag, 08. Januar 2012, Uhr Neujahrskonzert mit der Rurland Big Band (Sektempfang Uhr, Konzertbeginn Uhr) Heiligabend, , 18 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Simone Lehnert Heiligabend, , 23 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Jugendchor an der Christuskirche Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Dirk Siedler 1. Weihnachtstag , 10 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Liturgie und Predigt: Stephan Schmidtlein Informationen bei Kantor Stefan Iseke, Tel: 02421/307958, orgelwolf.dn@t-online.de HERZLICHE EINLADUNG ZUM LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER IN MERZENICH Wir treffen uns an den Donnerstagen im Advent um Uhr vor den Haustüren, die sich uns öffnen werden. Wir singen zusammen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen. Es wäre schön, wenn Sie / Ihr etwas dazu mitbringt z.b. eine Thermoskanne Kakao oder ein paar Kekse. Do., 01. Dez. bei Familie Ding, In den Weingärten 76, Merzenich Do., 08. Dez. bei Familie Kande, Am Olligsmaar 8, Merzenich Do., 15. Dez. bei Frau Kirchner, Burgstr. 12a, Merzenich Do., 22. Dez. bei Frau Kellner, Anton-Meyer-Str. 13, Merzenich Rückfragen bei Sarah Kande, Tel / oder Pfarrerin Karin Heucher, Tel /951984

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dez / Jan Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2012! Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst im Advent mit dem Nörvenicher Chor Colours of Music am 10. Dezember, 18 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Str. 6, anschließendes Beisammensein mit Broten und Wein Offenes Adventssingen am Dienstag, 13. Dezember um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kreuzau Der Advent ist die Zeit der schönen Lieder, des gemeinsamen Singens als Einstimmung auf Weihnachten. Alt und Jung sind eingeladen: Kommen Sie und singen mit von Macht hoch die Tür bis O Tannenbaum. Wunschlieder können auch mitgebracht werden. Swingende Weihnacht zum Mitsingen 19 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Birkesdorf Ausführende: Kinder- und Jugendchor Joyful Voices und der Frauenchor Cantabile, Leitung: Andrea Eich Flötengruppe unter Leitung von Frau Ehm Eintritt frei Herzliche Einladung zum Internationalen Adventsabend: Gemeinsam in den 4. Advent Lieder Musik Imbiss in persönlicher Atmosphäre am Samstag, 17. Dezember, ab Uhr Dr.-Kotthaus-Str. 26, Düren bei Familie Prakash (Nähe Adenauerpark) Der Advent ist ja eine Zeit des beharrlichen Wartens. Miteinander teilen wir unsere Hoffnung auf Gott und gestalten einen Abend des Wartens mit gemeinsamem Singen. Herzlich laden wir Sie zu diesem besonderen Abend ein, an dem Lieder verschiedener Nationalitäten, begleitet mit den landestypischen Musikinstrumenten, gesungen werden. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Zur besseren Organisation erbitten wir Ihre Anmeldung bis zum 12. Dezember unter der Tel / Ihre Familie Prakash

15 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 15 Aktuelles aus dem Programm der Familien und Erwachsenenbildung Liebe Freundinnen und Freunde der Familien- und Erwachsenenbildung, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Neue Jahr. Anfang Dezember erscheint der Kursplaner 2012 und es würde uns freuen, wenn aus dem bunten Strauß der Angebote etwas für Sie dabei ist. Am 9. Dezember um Uhr werden in unserer Lehrküche mit Bäckermeister Böhnke Hexenhäuser und Weihnachtskrippen aus Lebkuchenteig gebacken. Familien mit Kindern ab 6 Jahren können sich dazu noch anmelden. Es grüßt Sie herzlichst das Team der Familien- und Erwachsenenbildung Elmar Farber, Doris Forst, Doris Unsleber Weitere Informationen zu unserem Kursangebot gibt es im aktuellen Kursplaner, der auch im Internet abrufbar ist unter: evangelischegemeinde-dueren.de/cms/upload/download/kursplaner_fb_eb_2011.pdf

16 16 NACHRICHTEN Basisbewegung formiert sich: Tagungsteilnehmer wollen Einfluss auf die Landessynode nehmen Im Januar 2012 tagt die nächste Landessynode in Bad Neuenahr. Erneut sollen wichtige Beschlüsse gefasst werden, die die kirchliche Arbeit und den Gemeindealltag vor Ort erheblich verändern. Bereits im Juni kamen deswegen zahlreiche Vertreter aus Kirchenkreisen und Gemeinden in Düren zusammen, um Korrekturen am Reformprozess und eine stärkere Beteiligung der Basis an der Verwaltungsstruktur- und Personalplanungsreform einzufordern. Bei einem 2. Treffen im Oktober wurde nun das weitere Vorgehen abgesprochen. Die kirchliche Basis muss stärker in den kirchlichen Reformprozess eingebunden werden: Diese Forderung wurde einmütig von den Tagungsteilnehmenden mitgetragen. Presbyterien und Kreissynoden sollen auf die bisherigen Pläne Einfluss nehmen können. Dies bedeutet, dass die Landessynode 2012 noch keinen Beschluss zu beiden Themenfeldern fassen kann. Hintergrund: Die Landeskirche möchte die Personalplanung weg von den Gemeinden (Presbyterien) auf die Ebene des Kirchenkreises verlagern, um einer weiteren Reduktion in Arbeitsfeldern wie Jugendarbeit oder Kirchenmusik entgegenzuwirken. Modelle sind im Gespräch, die sogar eine Trägerschaft des Kirchenkreises bei allen kirchlichen Beschäftigten vorsehen. Weitere Informationen im Internet: Ob damit der erwünschte Erhalt der Arbeitsgebiete wirklich realisiert wird, ist fraglich. Die Verwaltungsstrukturreform hat das Ziel größerer Effizienz. Dazu fordert das dem Beratungsprozess zu Grunde liegende Papier der Firma Kienbaum (als externe Beratung) beispielsweise eine Kirchenkreisgröße von mindestens Gemeindegliedern, um den Mindestanforderungen an eine Verwaltung gerecht zu werden. Damit entsteht ein erheblicher Fusionsdruck auf die Kirchenkreise. Will man die äußere Gestalt der Kirche und damit die der rheinischen Kirche zugrunde liegende presbyterial-synodale Ordnung derart verändern, muss man Presbyterien, Mitarbeitende und nicht zuletzt die Gemeindeglieder in den Reformprozess einbeziehen: Mit dieser Forderung möchte der Kreis, der sich in Düren traf, zunächst Einfluss auf die kommende Landessynode nehmen. Das würde eine Entschleunigung des Prozesses bedeuten, was bei der Vielzahl der aktuellen kirchlichen Baustellen positiv und notwendig ist. So könnte in Ruhe überprüft werden, ob wesentliche Reformziele wie die Reduktion von Kosten ohne Nachbesserungen der Beschlussvorschläge erreicht werden. Außerdem gab man sich in Düren einen ersten organisatorischen Rahmen. Hans-Jürgen Volk KURZ NOTIERT KENOSIS Was verbirgt sich eigentlich hinter KENOSIS? KENOSIS ist ein sozialdiakonisches Projekt, das 1996 in der Nähe von Pietermaritzburg (Südafrika) gegründet wurde. Zunächst sollte es lediglich eine Ausbildungsstätte für Gemeindehelferinnen sein. Schon bald wurde die AIDS-Prävention zur Hauptaufgabe. Ein Kindergarten für die Kleinen von Farmarbeitern und Kleinbauern sowie für AIDS- Waisen kam hinzu. Für die Waisenkinder gibt es inzwischen Häuser, in denen sie betreut werden. Dort haben sie ein familiäres Umfeld und eine Perspektive für die Zukunft gefunden. Die Leiterin von KENOSIS, Schwester Happiness, war zum Kirchentag nach Deutschland eingeladen und konnte am 5. Juli ausführlich berichten. Dadurch, dass dieser Termin leider nur sehr kurzfristig vereinbart werden konnte, war es sicher manchem Interessierten nicht möglich zu kommen. Es gibt eine neue Gelegenheit, sich über Kenosis zu informieren. Anlässlich familiärer Besuche kommt Anita Harms, die Geschäftsführerin von Kenosis, im Januar nach Düren. Herzliche Einladung zu einem Informationsabend über das Kindergarten- und AIDS-Waisenprojekt am 10. Januar 2012, um 19 Uhr im Vortragsraum neben der Christuskirche. Veranstalter: Ausschuss ökumenische Diakonie und Arbeitskreis Südafrika

17 NACHRICHTEN 17 KURZ NOTIERT Kairos Palästina Im Dezember 2009 wurde in Bethlehem ein Dokument veröffentlicht, das unter dem Titel Kairos Palästina mahnt, es sei an der Zeit, einen genaueren Blick auf dieses Land zu richten. In einer Art von Hilferuf wenden sich Vertreter aller christlichen Kirchen in Palästina an die Weltöffentlichkeit, sie möge sich mehr als bisher der dort leidenden Menschen annehmen. Am 9. September diesen Jahres veröffentlichte die Evangelische Kirche im Rheinland einen Diskussionsimpuls zur Lage in Israel/Palästina, worin auch das genannte Dokument, das den Untertitel Die Stunde der Wahrheit trägt, thematisiert wird. Der Dipl.-Theologe Winfried Belz aus Wilhelmsfeld, Mitglied von Pax Christi, wird am Ökumenische Kirchenhütte vom auf dem Dürener Weihnachtsmarkt Zum sechsten Mal seit 2006 wird die Ökumenische Kirchenhütte der katholischen St. Lukas-Pfarre und der Evangelischen Gemeinde zu Düren wieder auf dem Dürener Weihnachtsmarkt stehen. Sie ist ein Ort der Stille, der Begegnungen und der Gespräche. An den zehn Tagen vor dem 1. Advent werden sich wieder soziale Gruppen und Initiativen vorstellen. Wir möchten Große und Kleine Menschen durch den Advent begleiten und Augenblicke der Stille, der Begegnung und Gespräche möglich werden lassen. Damit das gelingt, brauchen wir Ihre Mithilfe und Ihre Zeitspende! Die Evangelische Gemeinde zu Düren verantwortet die Sicherung der Kirchenhüttenwachen an folgenden Tagen: Montag, Dienstag, Mittwoch, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr. Wir freuen uns über jede Zeitspende! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Kirstin Hansen unter der Tel.: 02422/6746 oder per an: kirstinsyster.hansen@web.de. Trudel Zimmer, Gemeindereferentin/ Kirstin Hansen, Presbyterin Weihnachtsgaben für jugendliche Strafgefangene in der JVA Heinsberg 1. Dezember 2011 um Uhr in der Marienkirche zu den Inhalten und Hintergründen des Papiers sprechen und gemeinsam mit der Zuhörerschaft überlegen, wie wir Christen auf diese Herausforderung reagieren können. Georg Fritzen (pax christi-regionalgruppe Düren) In der JVA Heinsberg gibt es zahlreiche Jugendliche, die keinen oder nur sehr selten Besuch bekommen. Denen aufgrund verschiedener Umstände nur wenig Geld zur Verfügung steht. Dazu kommt, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Strafgefangenen auch zu Weinachten kein Paket von ihren Angehörigen zugeschickt werden darf. So ist es uns den Seelsorgern in der JVA ein Anliegen, unseren Gefangenen zu Weihnachten eine Zuwendung in Form einer Weihnachtstüte zukommen zu lassen. Es geht dabei nicht in erster Linie um den materiellen Wert, sondern um das Zeichen: Da ist jemand, der denkt an mich. Oder, biblisch gesprochen: Ich war im Gefängnis, und ihr habt mich besucht (vgl. Mt 25,36). Damit die Weihnachtstüte gefüllt werden kann, bitten wir um Ihre Mithilfe durch eine Sach- oder Geldspende. An Sachspenden sind sehr willkommen: Kaffee (löslich oder gemahlen), Tabak, Dauerwurst, Konserven, Süßigkeiten. Bitte beachten Sie: keine Drogerieartikel, keine alkoholhaltigen Lebensmittel! Geldspenden können in bar erfolgen oder, falls eine Spendenquittung erwünscht ist, über das Konto der Gefangenenhilfe Heinsberg: Nr bei der Kreissparkasse Heinsberg, BLZ Sie können bis zum Ihre Gaben für die Gefangenen im Gemeindeamt in der Philippstr. 4, Düren abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Pfarrer Günter Pilger

18 18 NACHRICHTEN Persönlicher Glaube und gesellschaftliches Engagement Synode des Evangelischen Kirchenkreises Jülich tagt in Düren-Birkesdorf Die gut 90 Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden und Arbeitsbereichen des Kirchenkreises bekamen bei der Synodaltagung Besuch von einer Delegation aus der marokkanischen Partnerkirche. Präsident Pfarrer Samuel A- medro überbrachte Grüße und berichtete vom Stand der wachsenden Flüchtlingsarbeit seiner Kirche. Superintendent Sannig ging in seinem Bericht auf das Engagement des Kirchenkreises im konziliaren Prozess von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ein. Er betonte die Einheit von persönlichem Glauben und Handeln im Alltag der Welt. Ein besonderer Schwerpunkt der Kirche liege auf der Seelsorge in vielen verschiedenen Bereichen (Gemeinden, Justizvollzugsanstalten, Altenheime, Krankenhäuser, Notfallund Telefonseelsorge, aber auch die Seelsorge, die Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer im Rahmen ihrer Arbeit leisten). Die Synode setzte sich mit einem Antrag an die Landessynode dafür ein, dass zur Förderung interkultureller und interreligöser Bemühungen zukünftig auch nichtchristliche Mitarbeitende in evangelischen Gemeinden und Einrichtungen beschäftigt werden dürfen. Der Kirchenkreis wird im kommenden Jahr so viel Geld zur Verfügung haben wie im laufenden Jahr. Das bedeutet: angesichts von Preissteigerungen, Lohn- bzw. Gehaltserhöhungen aber auch der verpflichtenden Einführung des Neuen Kirchlichen Finanzsystems muss gespart werden. Dass trotz dieser erschwerenden Bedingungen ein gut strukturierter und tragfähiger Haushalt verabschiedet werden konnte, ist einer hervorragend aufgestellten kreiskirchlichen Verwaltung sowie einem engagierten und gut funktionierenden Synodalen Finanzausschuss zu verdanken Johannes de Kleine KURZ NOTIERT Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die TelefonSeelsorge gesucht! Sorgen kann man teilen...und was unlösbar schien, zeigt sich in einem anderen Licht. Diese Erfahrung teilen wir mit Menschen, die sich bei uns melden, per Telefon, Mail oder Chat. Reden oder Schreiben zu können, ohne seinen Namen nennen zu müssen, geschützt Themen, für die sonst niemand zur Verfügung steht, anzugehen, Tabus beim Namen zu nennen, Ängste - all das kann bereits helfen, neue Möglichkeiten zu leben zu finden. Für diesen ökumenisch getragenen Dienst suchen wir Menschen, die sich als ehrenamtliche TelefonSeelsorgerinnen und Seelsorger ausbilden lassen möchten und unser Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden verstärken. Wir bieten Ihnen eine qualifizierte Ausbildung für Ihr Ehrenamt, legen großen Wert auf Fortbildungen und pflegen eine lebendige Gemeinschaft. Näheres über uns erfahren Sie über unsere Homepage www. telefonseelsorge-dueren.de. Wir freuen uns über Ihre Mail (dueren@telefonseelsorge.de) oder Ihren Anruf in unserer Geschäftsstelle Tel.: 02421/ Diakonie Sozialstation Tel.: 02421/

19 NACHRICHTEN 19 Willkommen im Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von bis Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: Kinder fragen nach: Nikolaus, Christkind, Weihnachtsmann wen gibt es wirklich? : Lasst uns froh und munter sein... Wir laden zur Nikolausfeier ein. Referentinnen: Erzählcafé-Team : Tochter Zion freue dich... Referent: Kantor Stefan Iseke : Und hättest du der Einfalt nicht... Die Erzählung von der Heiligen Nacht spricht von der Geburt Gottes in uns. Impulse des Vortrags und gemeinsamen Nachdenkens sind Rilkes Gedicht und Jörg Zinks Gedanken zur Weihnacht Referentin: Elke Bennetreu : Ferien - Das Erzählcafé fällt aus : Ferien - Das Erzählcafé fällt aus : Von Düren zum Atlantik - Eine Reise durch Mittelfrankreich Referent: Fritz Bewernitz : Jahreslosung 2012 Jesus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig (2. Korinther 12,9) Referent: Pfarrer Stephan Schmidtlein Keinen von allen, werdet ihr sagen. Das sind doch Märchen für kleine Kinder! Aber etwas Wahres ist dran an diesen Geschichten. Natürlich gibt es diese Geschenke- Heranschlepper nicht so, wie es euch gibt oder Nachbars Hund. Aber wenn sich heute Männer als Nikolaus verkleiden und in die Kindergärten oder sogar nach Hause kommen, dann erinnern sie uns an Bischof Nikolaus, der ein offenes Auge hatte für die Not von armen und kleinen Leuten, auch von Kindern. Sein Besuch und seine Geschenke erinnern daran: Geschenke kann man sich nicht verdienen. Geschenke sind auch nicht dazu da, andere zu bestechen oder zu belohnen. Geschenke wollen froh machen, einfach so, weil es schön ist, wenn der Beschenkte strahlt. Diese Idee steckt auch hinter der Erzählung vom Christkind, das am Heiligen Abend heimlich die Geschenke versteckt. (Diese Figur soll übrigens Martin Luther erfunden haben, um den Nikolaus als Gabenbringer abzulösen!) Das Christkind ist eigentlich Jesus, der alle Menschen, egal, was sie in unseren Augen wert sind, mit seiner Liebe und Gnade beschenkt. Und der Weihnachtsmann? Der ist tatsächlich nichts anderes mehr als ein pünktlicher Lieferant der bestellten Geschenke, den die Werbung aus vielen alten Sagengestalten zusammengebastelt hat. An den muss man wirklich nicht glauben! Erinnerungen an den letzten Winter Christina Brunner (aus: image Dezember 2011) : Über allen Gipfeln ist Ruh zum 180. Todestag Goethes Lebenslinien und Wachsen - Teil : Leistungen der Pflegeversicherungen: Geld-, Sachleistungen usw. im stationären und ambulanten Bereich Referentin: Gisela Fröh Seniorenbeauftragte des Kreises Düren Vielen Dank, das ist meiner!

20 20 NACHRICHTEN Gemeinde unterwegs Ausflug im Dezember: Monschau - Weihnachtsmarkt Zur Einstimmung auf den Weihnachtsmarkt besuchen wir zunächst die weit über die Region hinaus bekannte Landschaftskrippe in der Pfarrkirche St. Michael in Monschau-Höfen. Die musikalische Untermalung gestaltet der Singende Hirte. Im Anschluss daran fahren wir nach Monschau und nehmen zunächst in der Glashütte an einer ca. ½-stündigen Vorführung (Sitzplätze) teil. Von dort geht dann jeder individuell zum Weihnachtsmarkt (ca. 5 bis 10 Gehminuten). Wir haben nun ausreichend Zeit (ca. 3 Std.), um Einkäufe zu tätigen und uns aus dem vielfältigen kulinarischen Angebot des Weihnachtsmarktes zu stärken. Termin: Freitag, Abfahrt: Annakirmesplatz Stadtcenter Düren Rückkehr: ca Uhr Kosten: 14,50 für Busfahrt, Besuch Landschaftskrippe und Vorführung in der Glashütte Leitung: Marianne u. Herbert Decker Ref.Nr.: 27 Im Januar: Dürener Streifzug Papier-Museum Düren Das Papiermuseum Düren, das im März 1990 eingeweiht wurde, ist eines von sieben Museen in Deutschland, die Papier zum Thema haben oder eine Abteilung zum Thema Papier besitzen. Im Papiermuseum Düren werden sowohl die traditionell-handwerkliche als auch die modernindustrielle Form der Papierherstellung präsentiert. Bei einer ca. einstündigen Führung an unterschiedlichen Informationsstationen werden wir den Weg über das Papyrus und Pergament bis zum Material Papier, wie wir es kennen, erleben. Anschließend wollen wir den Tag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen im Café Jungbluth, Weierstraße 1, (ca. 8 Min. Gehweg) ausklingen lassen. Termin: Freitag, Treffpunkt: Uhr vor dem Papiermuseum, Wallstraße 2-8 (hinter dem Leopold-Hoesch- Museum) Kosten: 10,00 für Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen Leitung: Stefanie Radermacher-Loup Ref.-Nr.: 16 Im Februar: Dr. Oetker; Bielefeld Dieser Ausflug führt uns in die Dr. Oetker Welt am Stammsitz in Bielefeld. Bei unserem ca. 2 ¾ Stunden dauernden geführten Rundgang in dem seit 1891 bestehenden Unternehmen werden wir nicht nur besichtigen, sondern auch mit leckeren Kostproben verwöhnt werden. Zwischen unserer Ankunft und dem Mittagessen erwartet uns zunächst eine Führung in der Altstädter Nicolaikirche und vielleicht, je nach Ankunfts- zeit, haben wir noch Gelegenheit, die Innenstadt von Bielefeld auf eigene Faust zu erkunden. Dabei sind neben anderen Sehenswürdigkeiten besonders noch das Alte Rathaus und die Neustädter Marienkirche mit ihrem Flügelaltar zu erwähnen. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 10. Januar 2012 erforderlich. Termin: Freitag, Abfahrt: 8.00 Annakirmesplatz 8.15 Stadtcenter Düren Rückkehr: ca Uhr Kosten: 39,50 für Busfahrt, Besichtigung Alte Nicolaikirche, Mittagessen und Besuch bei Dr. Oetker Leitung: Marianne u. Herbert Decker Ref. Nr.: 05 Vorausschau März: Unsere Geschichte: Deutschland seit 1945 Wo: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. Führung durch das Museum und Besuch der Karikaturengalerie. Mittagessen zwischen den Führungen im Museumsrestaurant. Termin: 16. März 2012 Auskunft und Anmeldung: Montag - Donnerstag, 9-12 Uhr im Netzbüro, Tel / Wir bitten um Vorauskasse bei Anmeldung, entweder in bar in unserem Netzbüro zu den angegebenen Bürozeiten oder per Überweisung unter Angabe der Ref.-Nummer: Sparkasse Düren, BLZ , Konto-Nr Bei Abmeldung innerhalb der letzten drei Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten.

21 NACHRICHTEN 21 Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern für unsere Seniorinnen und Senioren: 01. Dezember 2011, Uhr Bezirk 6: Nörvenich/Vettweiß Gemeindehaus Nörvenich Pfarrerin Susanne Rössler 06. Dezember 2011, Uhr Bezirk 7: Niederzier/Merzenich Bürgerhaus Niederzier Pfarrerin Karin Heucher 07. Dezember 2011, Uhr Bezirk 1: Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Gemeindezentrum Birkesdorf Pfarrer Erhard Reschke-Rank 07. Dezember 2011, Uhr Bezirk 7: Merzenich/Niederzier Gemeindehaus Merzenich Pfarrerin Karin Heucher Nörvenicher Tisch e.v. sucht Unterstützung Der Nörvenicher Tisch ist ein eingetragener Verein und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Wir sammeln 6 mal pro Woche qualitativ einwandfreie Lebensmittel in Geschäften in Nörvenich ein, die nach gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind. Diese verteilen wir dann 2 mal pro Woche an sozial benachteiligte Menschen gegen einen symbolischen Beitrag pro Einkauf. Wir sind z.zt. 10 ehrenamtliche Mitarbeiter die ca. 50 bedürftige Familien der Gemeinde Nörvenich versorgen. Der Nörvenicher Tisch arbeitet unabhängig und hilft allen Menschen, die Hilfe benötigen, egal welcher Konfession oder Nationalität. Sie müssen nur in der Gemeinde Nörvenich ansässig sein und ihre Bedürftigkeit nachweisen. Des weiteren helfen wir natürlich allen Menschen in Not. Das wird dann immer im Einzelfall unbürokratisch entschieden. Der Nörvenicher Tisch ist für jede Unterstützung dankbar, sei es finanzieller Art oder auch für ehrenamtliche Mitarbeit. In Zukunft hätten wir gern einen festen Lagerund Verkaufsraum in Nörvenich. Derzeit nutzen wir dankenswerter Weise die Räumlichkeiten der Evangelischen Gemeinde, was aber mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist. Ehrenamtliche Mitarbeiter (möglichst mit Führerschein) sind uns sehr willkommen und können sich gerne unter der Telefonnummer: 02235/78270 oder 02426/4468 bei uns melden. 07. Dezember 2011, Uhr Bezirk 8: Düren-Südwest, Birgel, Gey, Kleinhau und Umgebung Pfarrer Stephan Schmidtlein 07. Dezember 2011, Uhr Bezirk 3: Kreuzau/Nideggen Gemeindehaus Kreuzau Pfarrer Martin Gaevert 08. Dezember 2011, Uhr Bezirk 4: Buir und Umgebung Gemeindehaus Buir Pfarrerin Irene Weyer 14. Dezember 2011, Uhr Bezirk 2: Düren-Süd Pfarrer Dirk Siedler 14. Dezember 2011, Uhr Bezirk 10: Stadtbezirk Düren-Ost Bürgerhaus Düren-Ost Pfarrerin Vera Schellberg 15. Dezember 2011, Uhr Bezirk 5: Düren-Nord, Gürzenich, Schlich und Umgebung Pfarrerin Simone Lehnert Alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung.

22 22 NACHRICHTEN FUNDRAISING Spenden für den Evangelischen Friedhof Im letzten Gemeindebrief hatten wir ausführlich darüber berichtet. Bei Redaktionsschluss waren gerade die Brief mit der Spendenbitte für unseren Evangelischen Friedhof mit der Post zu Ihnen unterwegs. Vielleicht haben Sie keinen Brief bekommen und würden doch gerne unser Vorhaben mit einer Spende unterstützen? In allen Gemeindehäusern finden Sie diesen Brief mit vorbereitetem Überweisungsträger sowie ein Informationsblatt. Übrigens auch im Internet unter www. evangelische-gemeinde-dueren.de. Spendenkonto der Evangelischen Gemeinde zu Düren: Konto Nr KD Bank, BLZ Stichwort : Friedhof Auch Bürgermeister Paul Larue und Regionaldekan Hans Otto von Danwitz unterstützen unser Vorhaben, auf dem Evangelischen Friedhof eine Trauerhalle sowie ein Columbarium zu bauen. Zitat, Bürgermeister Paul Larue: Ich finde gut, dass unsere Toten mitten in der Stadt Platz unter den Lebenden haben. Im Dürener Zentrum erinnert der Friedhof an die frohe Botschaft: Tod und Leben, Trauer und Hoffnung gehören zusammen. Ich begrüße und unterstütze die Initiative zum Bau einer Trauerhalle und eines Columbariums an der Kölnstraße. Das gesamte Ensemble ist eine Einladung zu Ruhe und Besinnung inmitten von Geschäftigkeit. Zitat, Regionaldekan Hans-Otto von Danwitz: In Aachen und andernorts hat die katholische Kirche schon positive Erfahrungen mit Columbarien gemacht: Mit viel Sorgfalt und Feingefühl wurden dort Räume gestaltet, um würdige Bestattungsorte herzurichten. Dadurch ist ein neues Bewusstsein gewachsen, für angemessene Formen und Riten, von Menschen Abschied zu nehmen und sie entsprechend der Heiligkeit und Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen zu bestatten. Ihnen liegt unsere sozialdiakonische Arbeit besonders am Herzen? Sie finden es wichtig, dass wir als Gemeinde eine Kindertagesstätteneinrichtung selber unterhalten? Uns in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren? Ratsuchenden mit unserer Schuldenberatung, Erziehungsberatung und/oder Sozialberatung mit Rat und Tat zur Seite stehen? Im letzten Jahr hatten wir alle Gemeindemitglieder um eine Spende für unsere sozialdiakonische Arbeit unter dem Stichwort Diakonie vor Ort gebeten. Insgesamt wurden seitdem dafür ,80 dafür gespendet. Zu der großen Summe verhalfen viele kleine und manch große Spenden von insgesamt 406 Personen. Besonders wichtig sind für uns die Zusagen für eine regelmäßige Spende. Im letzten Jahr haben sich 18 Menschen neu dazu entschieden, uns eine Einzugsermächtigung erteilt oder einen Dauerauftrag bei ihrer Bank eingerichtet. Egal wie hoch die Spende ist und wie häufig: Gerade diese regelmäßigen Spendenszusagen helfen uns verlässlich(er) planen zu können. Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Erklärung zurück nehmen. Zu Ihrer Information: Der Spendenbericht 2011 wird im Laufe des Frühjahrs 2012 veröffentlicht. Ein guter Anlass... Freude schenken Sie haben Geburtstag oder feiern ein wichtiges Jubiläum und Ihre Familie und Freunde suchen nach einem passenden Geschenk für Sie... Was wollen Sie sich wünschen? Vielleicht wollen Sie keine neuen Bücher, keine neue CD, vielleicht wollen Sie einfach andere an Ihrer Freude teilhaben lassen? Dann wünschen Sie sich doch eine Spende für etwas, das Ihnen am Herzen liegt. Bitten Sie Ihre Gäste mit Ihrer Einladung um eine Spende für ein von Ihnen ausgewähltes Spendenprojekt oder stellen Sie bei Ihrem Fest eine Spendenbox auf. Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch klären, was das richtige Spendenprojekt für Sie sein könnte: die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde, unser Friedhofsprojekt: Trauerhalle und Columbarium auf dem Evangelischen Friedhof, die Truhenorgel für die neue Trauerhalle, unsere diakonischen Initiativen für kranke, alte und hilfebedürftige Menschen, oder, oder, oder... Es gibt so viele Bereiche, wo Sie mit Ihrer Spende ganz konkret helfen können! Gerne beraten wir Sie bei der Umsetzung Ihres Spendenwunsches und stellen Ihnen auf Wunsch auch vorbereitete Überweisungsträger und weiteres Informationsmaterial zur Verfügung. Selbstverständlich erhalten alle Spendenden von uns eine Spendenbescheinigung und Sie als Veranlasser/in werden informiert mit einer Liste aller Spenden und dem Gesamterlös. Alle Fragen beantwortet gerne: Hille Richers, Tel.: 02421/ , oder per Mail: spenden@evangelische-gemeinde-dueren.org

23 UNSERE (JUGEND) SEITE!! 23 unsere TREFF... punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ UNDERGROUND freitags, Uhr Infos bei Simone Lehnert, 02421/ MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt: Slawa Vorster, 0178/ Aufsuchende Jugendarbeit Niederzier Kontakt: Nils Wenzler, 0162/ Singfreizeit 2011 auf Burg Stahleck Am um 9 Uhr ging es los: 44 Kinder und Jugendliche mit den vier Betreuern und Leitern (Ute und Jochen Hoffmann und Ulrike und Stefan Iseke) machten sich auf den Weg zur Jugendherberge in Bacharach, um dort das Musical Löwenherz Leonardo und das magische Amulett einzustudieren. Als wir gegen Mittag dort ankamen, versammelten wir uns im Rittersaal und teilten erst einmal die Zimmer ein. Anschließend hieß es Kofferausräumen, wobei man dabei seine Mitbewohner kennen lernen konnte, denn einige neue Gesichter und Stimmen waren mitgekommen. Das Musical spielt im Mittelalter. Damit wir uns besser in die Lage der Menschen hinein versetzen konnten, wurde uns im Laufe der Freizeit in den Abendrunden eine passende Geschichte vorgelesen. Von 9 Uhr morgens bis zum Mittagessen und am Nachmittag wurde geprobt. Besonders gut gefiel uns allen, dass diesmal viele Instrumentalisten mitgefahren waren und dadurch die tolle Musik noch abwechslungsreicher wurde! Doch wir hatten auch Zeit für Anderes. Es wurden Spiele und Tischtennis gespielt oder ein Bummel ins Örtchen unternommen. Am Dienstag, unserem Ausflugstag, wurden wir in Gruppen aufgeteilt, die unterschiedliche mittelalterliche Zünfte darstellten. Jede Zunft bekam Aufgaben gestellt. So schrieben wir zum Beispiel ein Zunftlied, malten Zunftwappen oder dachten uns ein passendes Spiel aus, an dem möglichst Viele teilnehmen konnten. Am Abend präsentierte dann jede Zunft ihre Ergebnisse und wurde in die Zunftgemeinschaft aufgenommen. Der letzte Abend war wie immer der Themenabend. Verkleidet und mit guter Laune boten einige Mitfahrende kleine Geschichten oder Shows dar. Freitag früh hieß es Abschied nehmen, wir packten den Rest unserer Siebensachen und fuhren um Punkt 9.1o Uhr zurück nach Düren. Mir hat es auch in diesem Jahr wieder sehr gut gefallen. Also: wer gerne singt oder ein Musikinstrument spielt, packe sich und sein Instrument ein und fahre beim nächsten Mal mit! Eure Mörit (Merit Nath-Göbel) Diakonie Sozialstation Tel.: 02421/

24 24 PINNWAND Evangelische Gemeinde zu Düren, Dez / Jan Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Dringend Laufställe gesucht! Die Sachen können abgeholt werden. Tel / (Frau Freter) Mo, Di und Do von 9-12 Uhr Die Kindertagesstätte unserer Gemeinde sucht Playmobilfiguren und ein Babyphon. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Kindertagesstätte unter der Telefonnummer: 02421/ oder 02421/ Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer - Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Wir suchen Verstärkung! Seit vier Jahren gibt es den Begleit-Dienst für Seniorinnen und Senioren in Düren: Ehrenamtlich engagierte Menschen begleiten alte Mitbürgerinnen und Mitbürger auf deren oft mühevollen Alltagswegen: Zum Arzt oder ins Krankenhaus, zur Bank oder zu Behörden, auf den Friedhof, zum Einkaufen oder einfach beim Spazieren gehen oder ins Theater. Gerne informieren wir Sie über dieses ehrenamtliche Engagement und freuen uns, wenn Sie mitmachen wollen. Versicherungsschutz und Fahrtkostenersatz sind selbstverständlich. Weitere Informationen unter: 02421/ oder 0178/ (Jack van der Wolf) Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Fairschenken: Weihnachtsdekoration und ausgefallene Geschenke für die ganze Familie... Neue Accessoires und Schmuck eingetroffen... Unser Laden ist vom 27. Dezember 7. Januar geschlossen! ÖKUMENISCHE KIRCHENHÜTTE auf dem Dürener Weihnachtsmarkt Rasten - Innehalten - Zusammenrücken - sich auf Weihnachten freuen (weitere Infos auf Seite 18) Nörvenicher Tisch e.v. sucht Unterstützung! Ehrenamtliche Mitarbeiter (möglichst mit Führerschein) sind uns sehr willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.: 02235/78270 oder 02426/4468. (Lesen Sie hierzu mehr auf Seite 22)

25 GEMEINDE VON A - Z 25 Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Tel / Arbeitslosenzentrum Weierstr. 54, Düren Termine nach Vereinbarung Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Weierstr. 54, Düren Termine nach Vereinbarung Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Düren >Peter-Beier-Platz 2 Tel / (H. Schaaf) >Neue Jülicher Straße 22 Tel /44280 Café International dienstags - freitags Tel / /186 Das Netz... - Seniorenarbeit Montag bis Donnerstag Tel / (Netz-Büro) Diakonie- / Sozialstation >ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / >Sozialstation Tel / Eine-Welt-Laden Montag bis Freitag: Samstag: Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Familienzentrum Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr Tel / / Friedhof / Gemeindeamt (Verwaltung der Gemeinde) Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag und nach Vereinbarung Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen >Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0178/ >Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / >Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Kirchenmusik >Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / >Kantor Stefan Iseke Karl-Arnold-Str Düren, Tel / low-tec gemeinnützige B&Q GmbH Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) >Erziehungs u. Familienberatung (EFB): Tel / >Jugend und Familienberatung (JFB): Tel / >Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB) Tel.: 02421/ Schulden-, Insolvenzund Sozialberatung Telefonsprechstunde: Donnerstags, Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Philippstraße 4, Düren >Migrationsberatung (Beratung für Neuzuwanderer) 02421/ >Integrationsagentur (Beratung von Migrantenvereinen) 02421/ >Sozial und Migrationsberatung (Flüchtlingsberatung) 02421/ /-193/-196 >Café International (Begegnungsstätte, Sprechstunden) Wilhelm-Wester-Weg / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Gottesdienst mit Abendmahl jeden 2. Sonntag im Monat um 9.45 Uhr Pfarrerin Ulrike Grab Tel.: 02421/ ulrike.grab@ lvr.de TelefonSeelsorge Düren-Heinsberg-Jülich (kostenlos) oder

26 26 GEMEINDE VON A - Z Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift von-aue-straße 7 Niederzier > Bürgerhaus, Kölnstraße > Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Gemeindehäuser Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg Düren Tel / Bürgerhaus Düren-Ost (in Trägerschaft der Gemeinde) Nörvenicher Str Düren Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren, Tel /83154 Pfarrerinnen und Pfarrer Simone Lehnert (Nord-Düren, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler) Düren, Im Jagdfeld 20 Tel / simone.lehnert@evangelischegemeinde-dueren.de Martin Gaevert (Kreuzau/Nideggen) Düren, Scharnhorststr. 29 Tel / und martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher (Merzenich/Niederzier) Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Erhard Reschke-Rank (Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken) Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler (Nörvenich/Vettweiß) Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Tel /8187 Vera Schellberg (Düren-Ost) Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein (Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau) Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler (Düren-Süd) Vorsitzender des Presbyteriums Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer (Buir) Kirchenstraße 32 a Kerpen-Buir Tel / irene.weyer@ t-online.de Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Tel /5137

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013 Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden, und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde- brief. Mitten in der Stadt Düren: Der Evangelische Friedhof INHALT ÜBERSICHT. Lieblings Orte

Gemeinde- brief. Mitten in der Stadt Düren: Der Evangelische Friedhof INHALT ÜBERSICHT. Lieblings Orte Gemeinde- Evangelische zu Düren, Oktober / November 2011 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Oktober / November 2011 - Ausgabe 6/2011 INHALT Bagger auf dem Evangelischen Friedhof Seite 2 Lieblings Orte

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde- brief INHALT. Gelobt sei Bethlehem, des Brotes, in dem das Brot geboren wurde, das uns vom Himmel kam. ÜBERSICHT

Gemeinde- brief INHALT. Gelobt sei Bethlehem, des Brotes, in dem das Brot geboren wurde, das uns vom Himmel kam. ÜBERSICHT Gemeinde- Evangelische zu Düren Dez. 2010 / Jan. 2011 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2010 / Januar 2011 - Ausgabe 1/2011 INHALT Um Jugendliche geht es in diesem Heft auf den Seiten Gelobt

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite... GEMEINDE BRIEF 1 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2015 Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015 Übersicht Foto: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 8 Nachrichten... 17 Theologische

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat Übersicht Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2015 / März 2015 1 BRIEF Nr. 02 Februar 2015 / März 2015 Nehmt einander an, wie

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

BRIEF. ...und ruht ein wenig aus. Inhalt. Übersicht. Nr. 03 Juni/Juli 2012

BRIEF. ...und ruht ein wenig aus. Inhalt. Übersicht. Nr. 03 Juni/Juli 2012 GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 Juni/Juli 2012 Inhalt Seite 2 Haben Sie einen Feind? Seite 11 Wo ist denn hier die Kirche? Seite 16 Kirchenkreisjubiläum Seite 17 Alter, Armut, Schulden Seite 19 Studienreise nach

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2012 1 BRIEF Nr. 04 August/September 2012 DANKE! Sie tun mehr als Sie glauben... Inhalt Seite 2: Spendenbericht 2011 Seite 6: O wie schön war

Mehr

Bausteine für Gottesdienste. Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008

Bausteine für Gottesdienste. Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008 Bausteine für Gottesdienste Der Heilige Nikolaus besucht den Gottesdienst 6. Dezember 2008 PREDIGT: Der Heilige Nikolaus ein Modell christlichen Lebens Vom Hl. Nikolaus, werden wunderbare Geschichten

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010

Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010 Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2009 / Jan. 2010 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010 Marias Wohnungen Du wohntest, Maria, bei Esel und Rind. Stroh für

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 APRIL 2014. Übersicht MONATSSPRUCH JOHANNES 16,20. Schwerpunkt... 2

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 APRIL 2014. Übersicht MONATSSPRUCH JOHANNES 16,20. Schwerpunkt... 2 Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2014 / Mai 2014 1 BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 MONATSSPRUCH APRIL 2014 JOHANNES 16,20 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste...

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Phil 4,

Phil 4, Phil 4,4-7 21. 12. 2003 1 4. Advent Freut euch in dem Herrn, und abermals sage ich euch: Freut euch! Was für eine Ermunterung heute am 4. Advent. In mir kommen 2 sehr unterschiedliche Gedanken hoch, wenn

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 7/12 Erinnere Gott was er dir verheißen hat Gott erhört ein ernsthaftes Gebet und belohnt Beharrlichkeit. Suche eine Schriftstelle, eine Verheißung Gottes zu deinem

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar 2015 Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unseren dunklen

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr