GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht"

Transkript

1 Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November 2014 Ich habe vieles gesät, aber längst nicht alles ernten können. Ernten macht reich, Säen macht glücklich. Ingo von Münch Foto: alphapress Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Kasualien... 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen Familien- und Erwachsenenbildung Nachrichten Jugendseite Pinnwand Gemeinde von A bis Z... 26

2 2 SCHWERPUNKT Transatlantisches Handelsabkommen was hat unsere Gemeinde damit zu tun? Im Mai diesen Jahres hat das Presbyterium unserer Gemeinde eine Stellungnahme und einen Aufruf zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA verabschiedet. Wie kommt eine örtliche Evangelische Gemeinde dazu, sich mit diesem Thema zu beschäftigen? Zunächst scheint es um Dinge zu gehen, die weit weg von unserem Alltag liegen und um Sachverhalte, zu denen vor allem Wirtschaftsfachleute sich äußern sollten. Aber bei näherer Betrachtung stellt sich die Sache ganz anders dar. Große Auswirkungen für uns alle Das Abkommen schafft neue Regeln für die Wirtschaft mit großer Auswirkung für uns alle: Betroffen sind Datenschutz, Finanzströme, Normen zu Arbeitnehmerrechten, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz - um nur einige Aspekte zu nennen. Dass wir uns als Gemeinde hier äußern, liegt dann doch im wahrsten Sinne des Wortes nahe: Seit Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir im Blick auf die Mitwelt und auf ein solidarisches Zusammenleben vernünftige Schritte zu einem besseren Lebensstil unternehmen können, versuchen sie ins Gespräch zu bringen und dann auch praktisch umzusetzen. Wir sehen dies als einen Ausdruck unseres Glaubens an. Bei aller individuellen Verantwortung: Mit den Bemühungen ökologisch verantwortlich und sozial verträglich zu leben kommen wir nur weiter, wenn es allgemeine Regeln und Gesetze gibt, die diese stärken und schützen. Verlust von ökologischen und sozialen Standards Nach allem, was durch die verschlossenen Türen dringt, geschieht gerade dies nicht in den Verhandlungen um das Atlantische Wirtschaftsabkommen. Im Gegenteil, es steht zu befürchten, dass hier die wenigen schon erreichten Standards zugunsten der Geschäfte großer Konzerne außer Kraft gesetzt werden. Weltweite Proteste haben inzwischen auf das Thema aufmerksam gemacht. Nicht nur Bürgerrechtler, sondern auch Lebensmittelfirmen wie REWE stellen kritische Fragen. Auch kirchliche Verbände haben kritisch Stellung bezogen, z.b. Diakonie Niedersachsen oder Brot für die Welt und Miserior. Für unsere Gemeinde hat das Presbyterium den folgenden Text als Statement und Resolution beschlossen und an den Kirchenkreis Jülich mit der Bitte um Anschluss an die Forderungen geschickt. An die regionalen Mandatsträger von Landtag und Bundestag und an etliche EU- Abgeordnete gingen die Aufforderungen zur direkten Umsetzung. Statement und Resolution der Evangelischen Gemeinde zu Düren zur Verhandlung über eine Transatlantischen Freihandelsund Investitionspartnerschaft. (TTIP) Mit dem Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen Europa und den USA wird z.z. nicht nur ein freier Warenverkehr zwischen Europa und Amerika verhandelt, sondern auch Schutzmaßnahmen für jeweils ausländische Investoren. Die exportorientierte deutsche Wirtschaft hat ein großes Interesse am Zustandekommen dieses Abkommens. In einer immer breiter werdenden Öffentlichkeit wächst aber eine ablehnende Haltung. Sie macht sich an Kritikpunkten fest wie das Chlorhühnchen, Genfleisch, Fracking, Demokratieverlust, Abbau von sozialen Standards und des Umweltschutzes. Misstrauisch macht zudem, dass die Verhandlungen hinter geschlossenen Türen stattfinden, wobei der Europäische Rat der EU-Kommission weitgehende Verhandlungsfreiheit zugestanden hat. Für den Investitionsschutz werden private Schiedsgerichte, sogenannte Streitschlichtungskammern eingerichtet, die von Investoren angerufen werden können, um Schadensersatz für drohende Gewinnverluste einzuklagen. So könnten etwa Regierungen verklagt werden, wenn sie umfangreichere Umweltvorschriften oder strengere Arbeitsschutzmaßnahmen erlassen. Diese Schiedsgerichte unterliegen keiner parlamentarischen Kontrolle. Quelle: Marcus Gottfried / toonpool.com GmbH

3 SCHWERPUNKT 3 Quelle: / Isabelle Hartmann Erst nach Abschluss der Verhandlungen wird das Europäische Parlament einen hunderte Seiten langen Vertragstext vorgelegt bekommen, über den es in kürzester Zeit entscheiden soll. Die Vertragsinhalte und die Wortwahl sind nicht mehr diskutierbar. Es kann nur noch mit JA oder NEIN abgestimmt werden. Allerdings hat das Europaparlament unter dem Druck der EU- Kommission vor einem Jahr bereits Rahmenbedingungen verabschiedet für die schon bestehenden transnationalen Schiedsgerichte. Eine Schwarz-Rot-Gelbe Mehrheit hat diesen neuen Bestimmungen zugestimmt. Auch die deutschen EU-Parlamentarier der großen Koalition stimmten zu, denn Deutschland hat bereits 130 bilaterale Investitionsschutzabkommen abgeschlossen, in denen die Einklagbarkeit von Investitionshemmnissen vorgesehen ist. Damit ist bereits ein mehrheitlich beschlossener Weg vorgezeichnet und dem EU-Kommissar eine Verhandlungsgrundlage an die Hand gegeben, auch für eine transatlantische Investitionspartnerschaft. Wem wird das TTIP - Abkommen letztlich dienen? Es wird versprochen, dass eine solche Handels- und Investitionspartnerschaft Wirtschaftswachstum und damit Arbeitsplätze schaffen und außerdem sinkende Preise bringen wird. Allerdings haben Berechnungen ergeben, dass voraussichtlich nur ein Drittel der versprochenen Arbeitsplätze aufgrund des Abkommens entstehen werden, nämlich innerhalb der nächsten 15 Jahre. Das erwartete Wirtschaftswachstum wird voraussichtlich zu Lasten der Umwelt gehen. Und die sinkenden Preise werden wohl mit einem Qualitätsverlust erkauft werden müssen. Aus Sicht demokratischer Gesellschaften, die dem Allgemeinwohl verpflichtet sind, werden die Nachteile einer solchen Partnerschaft überwiegen: Herabgesetzter Verbraucherschutz, d.h. Chlorhähnchen, Genfleisch, undeklarierte Ware kommt auf den deutschen Markt. Wettbewerbsnachteile für Familienund Kleinbetriebe, für den ökologischen Landbau und für regionale TTIP ist die Kurzform für Transatlantic Trade und Investment Partnership, zu deutsch: Freihandels- und Investitionsschutzabkommen mit den USA. Es geht dabei weniger um Frei -Handel, da die Zölle den USA und der EU schon jetzt größtenteils sehr niedrig sind. Vor allem geht es um Markt- Regulierung, um Industrie- Normen, Konzernrechte und Investitionsgarantien. Seit November 2013 verhandelt die EU- Kommission mit ihrem Handelskommissar Karel de Grucht hinter verschlossenen Türen. Produkte. Einsatz von in Deutschland bisher verbotenen Technologien (Fracking, Gentechnologie ). Weitere Aushöhlung demokratischer Rechte, Demotivierung von bürgerschaftlichem Engagement, Demokratieverdrossenheit, Verlust der Gestaltungsmöglichkeiten nationaler Parlamente, wie den ökologischen Umbau der nationalen Wirtschaft und der Zivil-Gesellschaft sowie den Ausbau sozial gerechter Strukturen. Deklassierung der nationalen Gerichtsbarkeit und Verzicht auf Gewaltenteilung im weltwirtschaftlichen Handelsrecht. Die Evangelische Gemeinde zu Düren ruft deshalb die Bundesregierung und die EU-Parlamentarier aller Parteien auf, die Verhandlungen zum Abkommen über eine Transatlantische Freihandels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) auszusetzen und ein verändertes Verhandlungsmandat zu erwirken, das den Erhalt der in Deutschland und in der EU existierenden sozialen und ökologischen Mindeststandards garantiert. (Das Statement wurde für diese Veröffentlichung leicht gekürzt) Was können wir als Einzele tun? Das Thema verfolgen, uns informieren und durch Unterschriften deutlich machen, dass eine breite Öffentlichkeit kritische Fragen stellt. Inzwischen hat im Juli ein Bündnis von 150 Organisationen aus der EU in Brüssel einen Antrag als Europäische Bürgerinitiative (EBI) STOP TTIP gestellt. Ab dem 1. September müssen dafür innerhalb eines Jahres 1 Mill. Unterschriften aus 7 EU Ländern gesammelt werden. Unser Mitweltausschuss hat sich mit attac Aachen vernetzt und wird über deren Aktivitäten laufend informiert. Zurzeit bereiten wir einen Antrag an den Dürener Stadtrat vor, in dem der Rat aufgefordert werden soll, sich mit den eventuellen Auswirkungen von TTIP auf die Kommune zu beschäftigen. Helma Tietjen Cornelia Kenke Stephan Schmidtlein

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN Beim Erntedankfest danken wir Gott für die gute Ernte. Mit dem Erntedankgottesdienst holen wir Getreide, Möhren, Äpfel und Birnen nicht nur aus der Gedankenlosigkeit unseres täglichen Essens zurück in ein bewussteres Genießen der guten Gaben, sondern zugleich holen wir die Früchte aus dem Bereich des Privaten zurück in die gemeinsame Wahrnehmung: Beim Erntedankfest bekennen wir, dass alles letztlich von Gott kommt, also letztlich sein Besitz ist. Gott aber ist das Gegenüber aller Menschen! Die Ernte ist für alle bedeutsam! Die Welt wird aus der Privatnutzung wieder zurück in das Gegenüber zu Gott geholt und damit zum Gemeinsamen, das was für uns alle größte Bedeutung hat. Unser Erntedankfest rückt die Früchte der einen Welt als das allen gemeinsam gegebene in den Mittelpunkt der Betrachtung! Das ist wichtig! Denn wir nehmen die Natur meist nur noch privat wahr: Die Bananen wechseln im Supermarkt für Geld den Besitzer. Die Blumen im Garten sind mein privater Augenschmaus und im Urlaub verschaffe ich mir beim Bereisen der tollsten Naturwunder private Erinnerungen und tolle Naturphotos, mit denen ich meine vier Wände verschönern kann. Die Schöpfung Gottes wird nur noch aus dem Blick des Privaten heraus wahrgenommen. E R N T E D A N K Das hat weit reichende Folgen! Als Privatperson benimmt sich jeder als ob er allein auf der Welt wäre. Die große Philosophin Hannah Arendt beschreibt das so: Der private Charakter des Privaten liegt in der Abwesenheit von anderen. Was diese anderen betrifft, so tritt der Privatmensch nicht in Erscheinung und es ist, als gäbe es ihn gar nicht. Was er tut und lässt, bleibt ohne Bedeutung, hat keine Folgen, und was ihn angeht, geht niemanden sonst etwas an. Das Gemeinsame gerät mehr und mehr aus dem Blick und zerbricht in Stücke, gleichzeitig werden wir blind für die Vielfältigkeit, weil wir von dem speziellen Blickwinkel der anderen nichts mehr mitbekommen! Ja, nach Hannah Arendt verschwindet die gemeinsame Welt, wenn sie nur noch aus der privaten Perspektive gesehen wird! Der einzelne Privatmensch wird von Gier und Angst getrieben. Die Gier sagt uns, wir bekommen nicht genug vom Ganzen ab, die Angst aber lässt uns vor dem Weltuntergang erzittern. Wir haben jedes Gefühl für die Realität der gemeinsamen Welt verloren. Gottesdienste zum Erntedank: 28. September: Schlich mit Taufen (s. S. 10) 4. Oktober: Geich, Nikolaus-Kapelle 5. Oktober: Christuskirche, Familiengottesdienst mit Taufen Lutherkirche Buir, Abendmahl Birkesdorf mit Kinder- u. Jugendchor Joyful Voices Merzenich, Familiengottesdienst Nörvenich, Familiengottesdienst mit Bewirtung durch den Nörvenicher Tisch 19. Oktober: Kreuzau, Familiengottesdienst (s. S. 12) Einerseits opfern wir mit dem Braunkohletagebau den fruchtbarsten Ackerboden der ganzen Welt, der vielen Generationen Frucht brachte, für den absurd hohen Stromverbrauch einer einzigen Generation, andererseits macht uns jeder Sturm und jede Überschwemmung panisch wegen des befürchteten katastrophalen Klimawandels. Wir erblinden als private Nutzer dieser Welt gleich doppelt gegenüber der Realität. Wir haben die einfache Wahrheit vergessen: Erst die Vielfalt der Perspektiven ermöglicht es, sich ein zuverlässiges Bild der gemeinsamen Wirklichkeit zu machen. Das gilt auch für Natur und Schöpfung! Die Juden erinnern sich bei ihrem Erntedankfest an die Übergabe der Thora, der Gesetze Gottes an Israel. Angesichts der Fülle der Früchte dieser Welt, um die sie sich versammeln, denken sie zusammen darüber nach, wie sie mit dem Gemeinsamen verantwortlich umgehen können. Unter den 10 Geboten macht das zweite Gebot, das Bildverbot, besonders deutlich, dass sich weder Gott noch der Mensch, noch die Natur aus einer einzigen Perspektive korrekt beschreiben lassen. Wir verlieren nicht nur Gott aus den Augen, wenn wir ihn in ein Bild oder in Lehrsätze von einzelnen Profis fassen wollen, sondern auch den Menschen und die Natur, wenn wir uns nur auf eine Perspektive beschränken. Wir brauchen den Blick Vieler auf die gemeinsame Wirklichkeit. Denn alle die zusammenkommen, nehmen jeweils verschiedene Plätze in ihr ein. Die Position des einen kann mit der des anderen in der Welt so wenig zusammenfallen wie die Position zweier Gegenstände. Das Wort Danken kommt von dem Wort denken. Wenn wir Gott gemeinsam für die Ernte danken, lasst uns auch gemeinsam nachdenken, was die Früchte dieser Welt uns als Gemeinschaft bedeuten! So sollten zum Erntedankfest nicht nur verschiedene Früchte zusammengetragen werden, sondern auch die unterschiedlichen Sichtweisen auf die eine gemeinsamen Welt, damit wir wieder festen Boden unter die Füße bekommen, mit beiden Beinen auf der Erde stehen, die Gott uns gemeinsam gegeben hat zum Bebauen und Bewahren. Martin Gaevert

5 GOTTESDIENSTE SEPTEMBER Christuskirche Schmidtlein Abendmahl Schlich, Erntedank, Stolte-Lehnert Taufen 04. OKTOBER Birkesdorf, Taufen Reschke-Rank Geich, Nikolaus-Kapelle Reschke-Rank Erntedankgottesdienst 05. OKTOBER Erntedank Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Taufen Lutherkirche Buir Weyer Abendmahl Birkesdorf Reschke-Rank mit Kinder u. Jugendchor Joyful Voices Kreuzau Gaevert Merzenich Heucher Familiengottesdienst Nörvenich Rössler Familiengottesdienst 12. OKTOBER Christuskirche Stolte-Lehnert Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 18. OKTOBER Lutherkirche Buir Weyer 19. OKTOBER Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau, Erntedankfest, Gaevert Familiengottesdienst 22. OKTOBER Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 26. OKTOBER Christuskirche Schellberg Abendmahl Niederzier Heucher Huchem-Stammeln Heucher 31. OKTOBER Reformationstag Christuskirche Heucher / Schulgottesdienst Stolte-Lehnert Christuskirche Rössler / Gemeindeversammlung Schmidtlein 02. NOVEMBER Christuskirche Stolte-Lehnert Christuskirche, Taufen Stolte-Lehnert Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 09. NOVEMBER Christuskirche Siedler anschl. gemeinsames Essen Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich Rössler 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 15. NOVEMBER Lutherkirche Buir Weyer 16. NOVEMBER Volkstrauertag St. Anna Siedler / von ökum. Gottesdienst anl. Danwitz / Team der Zerstörung Dürens Merzenich Heucher Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken an Verstorbene Kreuzau Gaevert Lutherkirche Buir, Taizé-Gebet Brings / Weyer 19. NOVEMBER Buß und Bettag Christuskirche Stolte-Lehnert / Siedler Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 27.

6 6 GOTTESDIENSTE 22. NOVEMBER Niederau Weyer / (Schenkel-Schoeller-Stift) Uerschelen ökumenischer Gottesdienst mit Gedenken an Verstorbene 23. NOVEMBER Ewigkeitssonntag In allen Gottesdiensten wird der Verstorbenen gedacht und das Abendmahl (außer auf dem Friedhof an der Kölnstraße) gefeiert Christuskirche Stolte-Lehnert 9.00 Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf mit Camerata Düren Reschke-Rank Niederzier Heucher Kreuzau Gaevert Kleinhau Schmidtlein Nörvenich Rössler Evang. Friedhof Kölnstraße Stolte-Lehnert 29. NOVEMBER Christuskirche Stolte-Lehnert Adventsvesper 30. NOVEMBER 1. Advent Christuskirche, Abendmahl Schmidtlein 9.30 Huchem-Stammeln Heucher Birkesdorf Reschke-Rank Familiengottesdienst und Familientag mit Kinderchor Joyful Voices Nörvenich Rössler Familiengottesdienst Schlich mit Flötenchor Stolte-Lehnert 06. DEZEMBER Christuskirche Schmidtlein Adventsvesper 07. DEZEMBER 2. Advent Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Taufen Lutherkirche Buir Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert KINDERGOTTESDIENSTE 28. SEPTEMBER Nörvenich Rössler Schlich Team 19. OKTOBER Lutherkirche Buir Team 26. OKTOBER Nörvenich Rössler Huchem-Stammeln Team 02. NOVEMBER Christuskirche Schellberg Kreuzau Team Merzenich Heucher 16. NOVEMBER Lutherkirche Buir Team 30. NOVEMBER 1. Advent Huchem-Stammeln Team Schlich Team 07. DEZEMBER 2. Advent Kreuzau Team Monatsspruch Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Hebr 13,16 (E)

7 KASUALIEN 7

8 8 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Frauen lesen Bibel anders Unsere Treffen sind am Donnerstag, und jeweils um 18 Uhr, in der Zeppelinstraße 18 bei Pfarrerin Cornelia Kenke. Wir lesen die Bergpredigt Jesu. Theologisches Forum Düren , 19 Uhr: Manchmal frage ich mich, ob es mich gibt! Dialogischer Vortrag über gläubige und zweifelnde Philosophen Zwei Referenten im Dialog: Prof. Dr. H.J. Pieper, Bonn, und Markus Melcher, Philosophische Praxis Moderation: Cornelia Kenke , 19 Uhr: Die Nacht ist vorgedrungen, Christuskirche Düren (s. Seite 15) Christlich-islamischer Gesprächskreis , Uhr: Abendgebet und Hadsch. Die DITIB-Moschee (Veldener Straße) lädt uns ein, am Abendgebet teilzunehmen. Gegen Uhr berichtet Imam Muamar Özbek von seiner Pilgerfahrt nach Mekka Informationen bei Dirk Siedler Bonhoeffer-Lesekreis Unsere nächsten Treffen sind am und jeweils um 19 Uhr im Raum Paraguay. Wir lesen Zelot von Reza Aslan. Info bei: Manfred Schuster, 02421/ Arbeitskreis Ökumene , 19 Uhr, Marienkirche: Hindert uns das Amtsverständnis am gemeinsamen Abendmahl? Mit Hans-Otto von Danwitz und Dirk Siedler Seniorenkreis Düren-Mitte Vortragsraum neben der Christuskirche. Wir beginnen um 14 Uhr mit Kaffeeklatsch und gegen Uhr gibt es dann ein etwa einstündiges Thema : Unsere Lieblingsgedichte. Bringen Sie Ihr Lieblingsgedicht aus der Kindheit mit : Woher nehmen die Menschen ihre Kraft in schweren Zeiten? Referentin: Margret Hanuschkin Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Tel / : Gesprächsgottesdienst mit Tischabendmahl : Die Cevennen - ein Hort des Protestantismus Referentin: Bärbel Schwabe Gottesdienst in Altenheimen , Uhr, Holzbendenpark/Stürtzstraße, mit Abendmahl , Uhr, Weyerfeld, ökumenischer Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen , Uhr, St. Gertrud, ökumenischer Gottesdienst Besuchsdienstkreis , 16 Uhr Vortragsraum neben der Christuskirche Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International EVANGELISCHE KANTOREI DÜREN Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei: Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor 1: 1. bis 3. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kontakt: Rosemarie Waak, 02421/17365 Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Haus der Evangelischen Gemeinde, Großer Saal, statt , 10 bis ca. 16 Uhr, Vortragsraum n.d. Christuskirche, Studientag unter dem Motto Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand mit Inge Duwe, Musikpädagogin. Wir werden nach ausführlicher Stimmschulung altes und neues Liedgut ergründen und ersingen. Kostenbeitrag: 5 für Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Getränke. Anmeldung bei: Gisela Zimmermann, Tel /6214 Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Die Proben finden i.d.r. im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Leitung: Stefan Iseke, 02421/ FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 02421/ Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) freitags 14-tägig, Uhr Kinderbetreuungsvermittlung 02421/ (AB) dienstags, Uhr (persönlich) Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, (außer in den Ferien) Anmeldung unter 02421/ Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialfahrrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/ (s. Seite 25) EVANGELISCHER FRAUEN-VEREIN DÜREN e. V , 15 Uhr, Vortrag und Show, Referent Achim Schumacher, NABU: Kostbarkeiten der Natur im Kreis Düren, der für Naturfreunde viel zu bieten hat. Tiefe Wälder, große Seen, dynamische Flussläufe, Buntsandsteinfelsen des Rurtals. Die Show soll zeigen, dass man nicht weit reisen muss, um einmalige Naturbeobachtungen zu machen , 15 Uhr: Pfarrerin i.r. Cornelia Kenke referiert über Satan - Teufel - Luzifer. Eine der ältesten Menschheitsfragen ist die Frage nach der Herkunft des Bösen in der Welt.

9 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENARBEIT Das Netz... Eingang Diakonie Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr mittwochs Uhr, Tel / Fahrdienst und Begleitdienst: Stefanie Radermacher-Loup Tel / Besuchen Sie uns auch unter: Stichwort Das Netz für Senioren Erzählcafé (vgl. Seite 20) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ / -141 Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, 14 Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik und , jeweils Uhr Einlass ab 14 Uhr Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee Kontakt: Stefanie Radermacher-Loup, Tel / Literaturkreis Zur Zeit findet der Literaturkreis leider nicht statt. Wir suchen für diese Gruppe neue Interessierte. Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr - Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat - Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Raum: Internet-Café (Eingang Diakonie) Marlis Aschenhof, 0176 / Philosophisches Café jeweils Uhr : Nach mir die Sintflut : Gelten die Menschenrechte universell? Marlis Aschenhof, 0176/ Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, 02426/5423 BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, 02421/ Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Konfirmandenunterricht dienstags Uhr Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Peter Michael, Tel /1375 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, Tel: 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Essen in Gemeinschaft an jedem Donnerstag, Uhr. Bitte vorher anmelden bei Frau Freter unter 02421/83154 Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern: vierzehntägig nach Vereinbarung Info: E. Reschke-Rank, 02421/ Senioren-Adventsfeier Mittwoch, , Uhr, Gemeindezentrum Birkesdorf Qigong Yangsheng für Anfänger und Fortgeschrittene Der Bär aus dem Spiel der Tiere montags, Uhr Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, Tel. 0160/ Kleidertausch-Café Dienstag, , Uhr (s. Seite 25) Pflanzentauschbörse Samstag, , Uhr (s. Seite 25) Adventsfeier der Frauenhilfe Donnerstag, 11. Dezember 2014 Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr : Die eigene Region erkunden - Wir besuchen das Papiermuseum. Die Bedeutung der Papierindustrie sowie Arbeiten mit Papier : Die Rur - von der Quelle bis zur Mündung. Ein Film - Natur pur : Leedcher on Verzällcher - ooch watt jit et für Lück : Adventlicher Familientag (s. Seite 14)

10 10 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN-GÜRZENICH / -DERICHSWEILER - SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert, Tel / Vorlese- und Singnachmittag AWO-Senioren Zentrum, Am Dürener Weg mit anschließendem Kaffeetrinken Wir treffen uns am um 15 Uhr. Es freuen sich Edda, Thea und Toni Abendmahls-Gottesdienst im AWO-Senioren Zentrum ,15.00 Uhr, mit anschließendem Kaffeetrinken. Herzliche Einladung! Gottesdienst in Schlich Am werden wir in der kath. Kirche in Schlich um Uhr den Erntedankgottesdienst feiern - und wir haben gehört, dass Agathe, die Kirchenmaus, auch kommen will! Erntegaben können gerne mitgebracht und im Laufe des Gottesdienstes an den Altar gebracht werden. Sie werden später der Langerweher Tafel gespendet. Nach dem Gottesdienst findet im benachbarten Pfarrheim noch ein Apfelkuchenessen in gemütlicher Runde statt. Der Gottesdienst am 1. Advent (30.11., Uhr) in Schlich wird vom Flötenchor begleitet. Zu beiden Gottesdiensten herzliche Einladung! Seniorentreff Schlich Unsere nächsten Treffen sind am und jeweils um 15 Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich. Kontakt: S. Müller, 02423/2653 Fragen zum Fahrdienst bitte an: Stefanie Radermacher-Loup Tel / Fromme Frauen Schlich , Uhr, bei Frau Fehl, Paradiesstr. 28A, Thema: Columbarium mit Ute Hoffmann , Uhr, bei M. Dieners, Pfarrer-Ossemann-Str. 42 Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Regenbogen Kids Gruppe für alle Kinder im Grundschulalter. Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs von Uhr im kath. Pfarrheim Schlich. Wir basteln, singen und beten, hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. In der Vorweihnachtszeit werden wir wieder das Weihnachtsstück für den Gottesdienst am Heilig Abend, , um 16 Uhr in Schlich proben, daher treffen wir uns dann öfter. Unsere nächsten Treffen sind am , (ab jetzt geht s los mit unserer Weihnachtsstückprobe!), , , , , (eine Generalprobe in der Kirche werden wir dann noch kurzfristig absprechen). Am feiern wir in Schlich den Gottesdienst zum 1. Advent um Uhr. Wir freuen uns sehr über neue Gesichter! Kontakt: Annette Uerlichs, 02423/ Adventskranz selber binden Mittwoch, , Uhr, im kath. Pfarrheim Schlich (s. Seite 22) BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Gottesdienste im Altenheim St. Josef Am Mittwoch, und feiern wir jeweils um Uhr einen Abendmahlsgottesdienst, zu dem Sie auch eingeladen sind, wenn Sie nicht im St.-Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Zum gemütlichen Nachmitttag mit anregenden Gesprächen bei Kaffee und Kuchen laden wir herzlich ein für Donnerstag, 16. Oktober und 20. November 2014 von Uhr. Kindergottesdienst Kindergottesdienst feiern wir am Sonntag, 19. Oktober und 16. November 2014 von Uhr in Gemeindehaus und Kirche. Bibelkreis Die Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, können aber gerne bei Irene Weyer erfragt werden. Kirchenkaffee Kirchenkaffee gibt s wieder am Sonntag, 5. Oktober und 2. November 2014 im Anschluss an den Gottesdienst. Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Kreativer Handarbeitskreis Jeden Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum kreativen Gestalten: Nähen, Sticken, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und vieles mehr... Nicht mehr allein zuhause kreativ sein. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter: Christine Dittrich, 02275/8933 Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet Sonntag, , Uhr Lutherkirche Franz-Josef Brings Projektchor verschiedene Instrumentalisten

11 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST / BÜRGERVEREIN / STADTTEILARBEIT Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch alle, die den Gottesdienst gerne mitfeiern möchten. Donnerstag, um Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. Infos: Vera Schellberg Seniorennachmittag 08. und sowie 12. und , jeweils Uhr. Bastelrunde und , Uhr. Kontakt: Frau Pauquet, Tel Es entstehen nur Materialkosten. Frühstückstreff in der Fabrik 02. und sowie 06. und , jeweils Uhr Frau Aschenhof, 0176/ Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 9-10 Uhr Fabrik für Kultur und Stadtteil Kontakt: Vera Schellberg Schnuller-Café Offener, kostenloser Frühstückstreff für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr (ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen). 14-tägig, donnerstags von Uhr im Thekenraum. Start war am Sprachcafé montags, Uhr, Astrid Schröder Maltreff-Düren-Ost dienstags, Uhr AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Alle Kontakte über Doris Schuband, Senior-Trainerin (EFI), 02421/10157 Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Tanzkurs für Kinder donnerstags Uhr Kontakt: Frau Klassen, 02421/ Hausaufgabenhilfe/Einzelförderung montags bis freitags ab 13 Uhr Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr in den Treffräumen Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.) Kontakt: Ute Schröder, 02421/ DÜREN SÜDOST Stadtteilversammlung informiert Die Offene Anlaufstelle im Bürgerhaus-Café braucht Unterstützung. Seit März diesen Jahres gibt es jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr eine Tasse Kaffee und Hilfe in sozialen Notlagen im Bürgerhaus Düren-Ost. Und die Nachfrage steigt. Unser Team aus Ehren- und Hauptamtlichen sucht daher händeringend nach freiwilliger Unterstützung. Verwöhnen Sie gerne Gäste mit einem Getränk? Oder haben Sie ein offenes Ohr für Hilfesuchende? Dann rufen Sie an oder schauen Sie einfach mal auf einen Kaffee herein. Wir suchen Menschen, die ca. 2 Stunden (wöchentlich oder 14-tägig) Zeit für ihre Mitmenschen einbringen möchten, die Ratsuchenden Hilfestellung, Trost und Zuspruch geben, die ihre Aufgabe darin sehen, durch mitmenschliche Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit sich den Sorgen und Nöten der Menschen anzunehmen, die eigene Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen möchten, die uns tatkräftig im Café-Team unterstützen. An alle Kinder von 4-12 Jahre Ihr seid herzlich eingeladen zum Kindersamstag am 29. November 2014, Uhr Im Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Am Samstag vor dem 1. Advent treffen wir uns zum Thema Advent heißt: Licht und Hoffnung, Wärme und Wünsche mitten im Dunklen. Wir hören Geschichten zum Advent, machen Musik, spielen, backen, basteln und besuchen Menschen, die sich darüber freuen. Wir freuen uns über jeden, der wieder kommt und jeden, der neu dazu kommt. Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/ Wir bieten Ihnen eine ausführliche Einarbeitung, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige, fachliche Begleitung. Wir freuen uns über alle, die mit uns den gemeinsamen Weg gehen wollen, unseren Mitmenschen das Leben lebenswerter und heller zu machen. Für das Team des Bürgerhaus-Cafés Susanna Jung, Gemeindereferentin St. Lukas, 02421/ Das Team besteht aus MitarbeiterInnen der Pfarre St. Lukas, der Caritas Düren, der Schulsozialarbeit Düren Südost und der Evangelischen Gemeinde zu Düren.

12 12 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH DÜREN - RÖLSDORF DÜREN - BIRGEL GEY - KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Im Oktober findet kein Abendmahlsgottesdienst statt Freitag, 14. November, 15 Uhr In der Kapelle des Seniorenheimes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Gemeindetreffen in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch in der Burg (Zugang im Toreingang links): Im Oktober findet kein Treffen statt. Dienstag, 11. November 2014, Uhr Gudrun Wolfrum, 02421/64242 oder Joachim Nußbaum, 02421/63396 FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Mittwoch, 29. Oktober 2014, 20 Uhr Mittwoch, 26. November 2014, 20 Uhr Katholisches Pfarrheim Gey, Friedhofstraße Gottesdienst in der Kapelle in Kleinhau Ewigkeitssonntag, Sonntag, 23. November 2014, 11 Uhr Gedächtniskapelle Kleinhau, Roßheckenweg BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ , kreuzau@evangelische-gemeinde-dueren.org Chorprojekt ab dem immer dienstags ab Uhr (s. Seite 20) Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Jeder und jede kann lernen, selbstbewusst den eigenen Glauben zu verantworten. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, die eigenen Gedanken zum (Predigt-)Text auszudrücken. Donnerstag, , Uhr, Hebräer 13, (für Gottesdienst am ) Donnerstag, , Uhr, 2. Petrus 3, (3-7) 8-13 (für Gottesdienst am ) Vortragsabende Uhr: Rheinische Reformation. Die Reformationszeit im Rheinland und besonders in Köln. Vortrag: Martin Gaevert , Uhr: Alles wird schneller - wie kommen wir nach? Hartmut Rosa - Vortrag: Martin Gaevert Besuchsdienstkreis , 19 Uhr. Wir besuchen ältere Gemeindemitglieder zu ihrem Geburtstag. Frauenfrühstück 01. und sowie 05. und , jeweils 9-11 Uhr. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel /4436 Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen : Tanz im Sitzen mit Ingrid Jacob, Tanzleiterin für Seniorentanz : Gibt es ein Leben nach dem Tod. Referent: Pfr. Martin Gaevert jeweils von Uhr. Katholisch oder evangelisch, aus Kreuzau oder Nideggen, 60 oder 85 Jahre, alle sind herzlich eingeladen! Kultur und Natur : Schicksal in Zahlen - Sowjetische Kriegsgräberstätte in Simmerath-Rurberg Anmeldung: siehe nächste Spalte : Besuch der Stadtwerke Düren GmbH Treffpunkt: Uhr Gemeindehaus (Zu beiden Veranstaltungen bilden wir Fahrgemeinschaften.) Der geplante Besuch der Zuckerfabrik Jülich ist aus terminlichen Gründen nicht möglich und wird 2015 nachgeholt. Information und vorherige Anmeldung bei: Dieter Jänsch Tel /4884 Kirstin Hansen Tel /6746 Helga Solf Tel /1328 Skat und Seniorentreff für Männer am 08. u sowie 12. und , Uhr Kino Nachmittag mit Waffelessen , Uhr: Das Leben ist schön ( FSK 6) Erntedankfest-Gottesdienst , Uhr, mit Mittagessen Im Anschluss an den Familiengottesdienst wird zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Dabei können auch gleich die ersten Früchte des Erntedanktisches verzehrt werden. Für diesen bitten wir um Gaben aus der Gemeinde! Bringen Sie selbst etwas aus Ihrem Garten mit, damit der Erntedankgottesdienst aus unserer Mitte heraus gefeiert wird. Für Gaben und Mittagessen melden Sie sich bitte vorher zur Planung bei Herrn Horn, Tel an. Anschließend Familienausflug ins Freilichtmuseum Kommern Treffpunkt: 13 Uhr Gemeindehaus Verbindliche Anmeldung und Informationen bis bei Martin Gaevert, Tel / Adventsfenstersingen Weihnachtsmarkt ohne Geldausgeben An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte. Bei Glühpunsch und Kakao singen wir an jedem Adventssamstag ab Uhr Adventslieder, hören Geschichten und sind zu Gast bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster bei Familie Gill, Kolpingstraße 5, Kreuzau. Kindertrödelmarkt , Uhr (s. Seite 25) Theaterstück Licht aus, Schwarzlicht-Spot an bis (s. Seite 15)

13 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel Besondere Gottesdienste , Uhr, Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Merzenich, anschließend gemeinsames Mittagessen, hierzu bitte anmelden bei: Küsterin I. Eismar, Tel , 10 Uhr, Merzenich, Gedenken an Verstorbene, musikalisch mit Joh. Esser und Beatrix Bardy , 10 Uhr, Niederzier, Gedenken an Verstorbene , 1. Advent, 9.30 Uhr (geänderte Uhrzeit) in Huchem-Stammeln, mit Johannes Esser, Orgel, und Georg Gelhausen, Trompete (weitere Gottesdienste s. Seite 5 u. 6) Kindergottesdienste , 11 Uhr, in Merzenich, ab Uhr gemeinsames Frühstück (bitte anmelden bis Freitag Mittag bei Küsterin I. Eismar oder Karin Heucher) , Uhr und , 9.30 Uhr! in Huchem-Stammeln Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem-Stammeln) Bitte erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher, Tel / Männergruppe (M) mittwochs, 9-11 Uhr Frauengruppe (M) Senioren-Frauengruppe mittwochs, 9-11 Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Bibelgesprächskreis (M) Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. Ökumenische Erntedankfeier der Niederzierer Frauen: Donnerstag, , 15 Uhr, im Bürgerhaus Niederzier. Die Evangelische Frauenhilfe lädt ein. Senioren-Nachmittag (M) und , jeweils 15 Uhr Spielgruppe für Eltern mit Kindern (1 bis 3 Jahre) dienstags Uhr, ab Yvonne Katzenberger, Tel. 0157/ BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis und , je um 15 Uhr Besuchsdienstkreis Nächstes Treffen ist am , 9.30 Uhr, Gemeindehaus Gottesdienst im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: , Uhr, mit Abendmahl Pflegewohnheim Vettweiß, Tannenweg 16: , 10 Uhr, mit Abendmahl Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr Leitung und Info: Franz Josef Brings, 02275/ Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , jeweils 20 Uhr Krippenspielproben ab jeden Mittwoch Uhr Kindergottesdienst Vorbereitungstreffen: , Uhr Kindergottesdienst: , Uhr Konfirmandenunterricht alte Gruppe dienstags, und Uhr neue Gruppe , Uhr Elternabend , Uhr, Anmeldung der neuen KonfirmandInnen, Austausch und Information Schulgottesdienste und , 9.50 Uhr, Vettweiß Grundschule Kindertreff für Kinder von 6-12 Jahren, donnerstags, Uhr Andrea Baum, Dunja Rausse Spielgruppen (M) Frühstückstreff für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr (bis 12 Monate) Freitags Uhr, ab Kontakt: Yvonne Katzenberger, Tel. 0157/ Herzlich willkommen zum lebendigen Adventskalender in Merzenich Wir - Große und Kleine, Alte und Junge - treffen uns einmal pro Woche im Advent um 18 Uhr vor Haustüren, die sich öffnen werden. Wir singen zusammen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen. Es wäre schön, wenn Sie/Ihr etwas dazu mitbringt, z.b. eine Thermoskanne Kakao oder ein paar Kekse. Erster Termin: Montag, bei Frau Kellner, Anton-Meyer-Straße 13 in Merzenich. Rückfragen bei Karin Heucher, Tel Eltern-Kind-Gruppen Donnerstags Uhr, ab 8 Monate Dunja Rausse, 02426/ Freitags, Uhr, ab 18 Monate, Dunja Rausse Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Nähere Infos bei Herrn Slawa Vorster, 0176/ Sprechstunde für Flüchtlinge wieder in Nörvenich Auskunft bei Gabi Pelzer, Tel / Nörvenicher Tisch e.v. Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus, dienstags und freitags um 11 Uhr Kunsthandwerkermarkt (s. Seite 23)

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller- Stift Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Wir laden herzlich ein zu Musik in der Christuskirche: Sonntag, 05. Oktober, 18 Uhr ORGEL UND VIOLA Abschlusskonzert des 5. Dürener Orgelherbstes Werke von A. Vivaldi, J.S. Bach, M. Bruch u.a. Orgel: Ignace Michiels (Brügge) Viola: Semjon Kalinowsky (Lübeck) Eintritt: 12,- Euro Sonntag, 02. November, 18 Uhr ORGELKONZERT zum 10jährigen Dienstjubiläum von Kantor Stefan Iseke Werke von J.S. Bach, F. Liszt, J. Alain u.a. Orgel: Stefan Iseke Eintritt nach Selbsteinschätzung Mittwoch, 26. November, 19 Uhr DIE NACHT IST VORGEDRUNGEN Über das Leben und Dichten von Jochen Klepper in Zusammenarbeit mit dem Theologischen Forum Sprecher/innen: Cornelia Kenke und Dirk Chr. Siedler Evangelische Kantorei Düren Leitung und Orgel: Stefan Iseke Eintritt frei Samstag, 29. November, 18 Uhr ADVENTSVESPER Offenes Adventsliedersingen für Groß und Klein Kinder- und Jugendchor der Christuskirche Leitung und Orgel: Stefan Iseke Eintritt frei Sonntag, 12. Oktober Uhr, Konzert mit der Rurland Big Band Sonntag, 02. November Uhr, Konzert mit dem Petra Effern Quartett Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP Herzliche Einladung zum Vortrag und zur Diskussion am 4. November 2014, ab 19 Uhr im Großen Saal im. Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP ist derzeit in aller Munde. Dr. Werner Rügemer, Publizist aus Köln und Lehrbeauftragter an der dortigen Universität, vertritt als Initiator des Aufrufs "Arbeitsrechte verteidigen - TTIP stoppen!" einen kritischen Ansatz. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gedenkgottesdienst anlässlich des 70. Jahrestages der Zerstörung Dürens 16. November 2014, Uhr Annakirche Düren mit Pfarrer Hans-Otto von Danwitz und Pfarrer Dirk Siedler Herzliche Einladung zum Familientag am 1. Advent im Gemeindezentrum Birkesdorf 30. November 2014, 10 Uhr Familiengottesdienst Anschließend Trödelmarkt der Ev. Frauenhilfe Adventsbasar Bastelangebote Offenes Singen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Tietjen, Tel.: 02421/86181.

15 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 Adventlicher Familiengottesdienst 7. Dezember 2014, 11 Uhr, Christuskirche Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet anschließend Großer Familientag für Jung und Alt - Mittagessen - Kaffee und Kuchen - Familienprogramm - Bücherantiquariat Sonntag, , 18 Uhr, Lutherkirche Buir Franz-Josef Brings, Projektchor, verschiedene Instrumentalisten Bücherspenden für den Basar gesucht! Am besten verkaufbar sind gut erhaltene Krimis, historische Romane und schön bebilderte Kochbücher. Die Bücher können vom November im abgegeben werden. Terminabsprache mit Frau Stockem 02421/ Licht aus, Schwarzlicht-Spot an Die Nacht ist vorgedrungen über das Leben und Dichten Jochen Kleppers 26. November 2014, 19 Uhr, Christuskirche Düren mit Cornelia Kenke, Dirk Chr. Siedler, Stefan Iseke und der Evangelischen Kantorei Düren Märchenabend am Kamin für Erwachsene Alle zwischen 10 und 16 Jahren sind herzlich willkommen. Mit Musik und Farbe lassen wir Traum- und Phantasiewelten entstehen. Was: Wir gestalten das Theaterstück gemeinsam. Wann: bis x donnerstags, Uhr Wo: Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstraße 5 Theaterleitung: Frau Martina Stiller, Tel.: 02422/ Das Angebot ist kostenlos. 24. November 2014, Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde (Raum Grotte) mit Edda Geske, Thea Rohdaß- Gallmann, Erika Heyendael und Heike Nath

16 16 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG KURZ NOTIERT Familienzentrum unterwegs Offene Angebote für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 5-6 Jahren Oktober: Termin: Stadtführung - Thema: Woher hat die Annakirmes ihren Namen? Treffpunkt um 14 Uhr am Turm der Annakirche. November: Termin: Hinter die Kulissen geschaut: Führung durch das Haus der Stadt Treffpunkt um Uhr am Haus der Stadt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erbitten wir bis 2 Tage vor dem Termin eine telefonische Anmeldung unter der Tel / Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakt: 02421/36305 Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Dr. N. Kirch, Tel / nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/ Neues aus der Familien und Erwachsenenbildung Das Herbst-Trimester ist in vollem Gange. An dieser Stelle möchten wir Sie auf einige Kurse und Veranstaltungen hinweisen, die im Oktober bzw. November 2014 starten. Kulinarisches Mit unseren Kochkursen schicken wir Sie auf eine kulinarische Weltreise. Lernen Sie die türkische Küche ab 23. Oktober 2014 und die japanische Küche in verschiedenen Varianten kennen. Japanische Familiengerichte werden ab dem 26. November gekocht, der nächste Sushi-Kurs beginnt am 29. Oktober Informative Ausflüge Von Gräbern und Bäumen Foto: Elmar Farber erzählen Stadtführer Gerd Flemig und Biologin Doris Unsleber beim nächsten Besuch des Evangelischen Friedhofs in der Kölnstraße am 30. Oktober 2014 ab 14 Uhr. Keine Voranmeldung nötig. Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Haus der Evangelischen Gemeinde WDR-Besuch Nach der Besichtigung des WDR- Geländes Hollymünd im September steht der nächste WDR-Besuch mit Elmar Farber an. Am 8. November 2014 besichtigen wir die Radio- und Fernsehstudios des WDR in der Kölner Innenstadt. Geselliges Gemeinsam Singen aus Spaß an der Freude Unser neuer Kurs Lieder zum Mitsingen beginnt am 23. Oktober Im Haus der Gemeinde werden Schlager, Volkslieder und Evergreens gesungen. TIPP - Transatlantisches Freihandelsabkommen (s. Seite 14) Essen in Gemeinschaft sucht ehrenamtliche Helfer Haben Sie Zeit und Lust unser Team von "Essen in Gemeinschaft" zu verstärken? Jeden zweiten Dienstag wird gemeinsam gekocht, bewirtet und gespült. Wir freuen uns über Ihren Anruf! Doris Unsleber, Tel / Montag - Freitag, Uhr, Tel / oder fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de

17 NACHRICHTEN jähriges Jubiläum der Kindertagesstätte am Peter-Beier-Platz Kita-Team Alle Kinder unterm Zeltdach Tanzende Geschenke Zauberteam mit Zauberin Zauberin Das Geschenk unseres Evangelischen Frauenvereins Spielfreude Dank an Förderverein Fotos: Elmar Farber

18 18 NACHRICHTEN KURZ NOTIERT Konfirmation 2016 Liebe Eltern, Ihre Kinder sind zur Konfirmation 2016 herzlich eingeladen. Hierzu erhalten Sie in kürze ein Anmeldeformular. Teilnehmen können alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind, unabhängig davon, ob Sie, liebe Eltern, Mitglied unserer Gemeinde sind und auch unabhängig davon, ob Ihre Kinder bereits getauft sind. Auch wenn Sie keine Post von uns bekommen - weil Sie vielleicht neu zugezogen oder Ihre Daten aus anderen Gründen nicht bei uns registriert sind -, können Sie Ihr Kind noch bis Ende November anmelden. 25 Jahre Mahnstunden an den Rückriem-Stelen Erinnern Wachbleiben Wie seit mehr als 25 Jahren werden unter diesem Motto auch in 2014 wieder am Sonntag, 9. November um 19 Uhr an den zehn Stelen im Dürener Stadtgebiet Mahnstunden stattfinden. Hier wird einerseits der Gräuel der Nazizeit gedacht, andererseits aber auch der Blick auf vielerlei Unrecht gelenkt. Dass das heute an mehreren Stellen in der Welt geschieht, lesen wir täglich in der Zeitung. Manchmal wird es aber auch neben uns, in unserer Stadt, in unserem Land von Menschen anderen Menschen zugefügt. Zum Mit-Denken werden alle BürgerInnen freundlich eingeladen. Georg Fritzen, pax christi- Regionalgruppe Düren Wir sind ein gemischter Chor und singen seit 15 Jahren in unterschiedlichen Besetzungen moderne Kirchenlieder, Gospels, Popsongs, Choräle. Der Spaß an der Musik steht bei uns im Vordergrund. Dazu kommen regelmäßige Probenarbeit und ein ungezwungenes freundschaftliches Miteinander. Wir kommen übrigens seit unserer Gründung ohne Vorstand, Satzung etc. aus! Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung 31. Oktober 2014 Reformationstag Uhr, Christuskirche Wir beginnen um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Christuskirche. Anschließend versammeln wir uns im großen Saal im Haus der Evangelischen Gemeinde. Nach einem Imbiss und dem Jahresbericht durch den Vorsitzenden des Presbyteriums besteht die Möglichkeit zur Aussprache und zum Gespräch untereinander. COLOURS OF MUSIC lädt ein! Diakonie-Sozialstation Tel / Wer Lust zum Singen hat, oder dies einfach herausfinden will, ist herzlich eingeladen, uns am Probenabend (montags von Uhr) im Gemeindehaus Nörvenich, Jakob- Breidkopff-Str. 6, Nörvenich kennenzulernen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse erwartet und kein Vorsingen. Weitergehende Infos gibt es bei unserem Chorleiter Franz-Josef Brings, Tel / Wir freuen uns auf Sie!!!

19 NACHRICHTEN 19 Veranstaltungen der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Jülich in Kooperation mit der Evangelischen Gemeinde zu Düren VORTRÄGE: More than honey Vom Leben und Überleben der Bienen Film im Gespräch: Schöpfung wertschätzen und bewahren Ort: Ev. Gemeindehaus Kreuzau, Heribertstr. 5 Gebühr: keine Termin: Montag, , 18 bis ca Uhr Referenten: Elke Bennetreu im Gespräch mit dem Imker und Argarwissenschaftler Dr. Rainer Wiertz Reihe Europa gestern und heute: Europäische Entwicklungen nach der Zeitenwende Jahre nach Öffnung der Grenzen / 10 Jahre nach der EU-Osterweiterung Eine Bilanz der in Ungarn geborenen Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Mária Huber, Uni Leipzig Ort: Haus der Gemeinde Gebühr: 5 Euro Termin: Dienstag, , bis Uhr Referentin: Elke Bennetreu LITERARURZEIT: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht Kritische literarische Stimmen melden sich zu Wort Ort: Vortragsraum n.d. Christuskirche Gebühr: je Abend 5 Euro Termine: Dreiteilige Seminarreihe , , , bis Uhr Referentin: Prof. Dr. Magda Motté Thomas Mann: Der Hochstapler Felix Krull Ort: Haus der Gemeinde Gebühr: 5 Euro Termin: , bis Uhr Referent: Dr. Mathis Jung, Philosoph und Psychotherapeut KULTURKINO: Reihe Fokus Ost-/Mitteleuropa: Die Welt ist groß und Rettung lauert überall Ort: Haus der Gemeinde Gebühr: keine Termin: Montag, , 18 bis ca Uhr Reihe Fokus Ost-/Mitteleuropa: Leergut Leben und Liebe im Älterwerden Filme aus Osteuropa Tschechei Ort: Gebühr: Haus der Gemeinde 4 Euro für das Frühstück, Film frei Termin: Donnerstag, , 9.30 bis ca Uhr Reihe Fokus Ost-/Mitteleuropa: Am Ende kommen Touristen - Leben in Auschwitz Ort: Bürgerhaus Niederzier Gebühr: keine Termin: Mittwoch, , 9.30 bis Uhr Gebühr: keine Anmeldung: unbedingt erforderlich bei Heide Schultz Tel /2309 Palermo shooting Wofür man lebt Film von Wim Wenders mit Campino von den Toten Hosen Ort: Haus der Gemeinde Gebühr: keine Termin: Montag, , 18 bis ca Uhr Einführung und Nachgespräch jeweils: Elke Bennetreu STUDIENREISEN 2015: Kulturelle Metropolen im Januar: Basel Zürich Bern 16. bis 22. Januar 2015 Griechenland / Peleponnes gestern und heuten: Auf den Spuren der Antike und des Christentums während der griechischen Osterzeit 10. bis 18. April 2015 Auskunft und Anmeldung zu allen Veranstaltungen: Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) Kirchenkreis Jülich, Tel / 99660, eeb@kkrjuelich.de

20 20 NACHRICHTEN Willkommen im Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: : Simone de Beauvoir - Tochter aus gutem Hause Referentin: Margret Hanuschkin : Unser Danke für die Ernte - unser Erntedankfest Referenten: Erzählcafé-Team : Egon Bahr: Das muss ich noch sagen - Der Patriot - geliebt - gekämpft - verraten Referent: Hans Stenzel : Grenzübergreifende Worte Manchmal ein Mensch, der meine Worte erkennt - Rose Ausländer, 1901 in Czernowitz geboren, stellt mit ihren Gedichten Grundfragen des Menschseins, gibt aber auch Impulse für ein menschliches Miteinander. Ihnen gehen wir in ihrem und unserem Leben nach. Referentin: Elke Bennetreu : Georg Trakl - Am Abend tönen die herbstlichen Wälder von tödlichen Waffen Referentin: Margret Hanuschkin : Das Hohe Venn im Wandel der Jahreszeiten: Herbst - Winter Referent: Matthias Bülles, NABU - Naturschutzbund : Literarische Stimmen Europas - Die Zukunft der Erinnerung. Die Begegnung der Literatur - Nobelpreisträger in Vilnius/Wilna in Litauen Günter Grass, Czeslaw Milosz, Wislawa Szymborska und der litauische Autor Tomas Venclova Referentin: Elke Bennetreu : Gut eingekauft: Der Eine-Welt-Laden der Evangelischen Gemeinde zu Düren stellt sich, seine Ziele und seine attraktiven Angebote vor Referent: Pfarrer Stephan Schmidtlein Ausbildung für nebenamtliche Organist/innen und Chorleiter/innen Voraussichtlich startet der Kirchenkreis Jülich im kommenden Jahr wieder eine Ausbildung für nebenamtliche Organist/innen und Chorleiter/innen (C-Ausbildung). Jugendliche und Erwachsene, die über musikalische Grundkenntnisse verfügen und die Interesse haben, das Orgelspiel bzw. Chorleitung zu erlernen, können sich für die Teilnahme an diesem rund zweijährigen Kurs bewerben. Neuer Projektchor in Kreuzau ab Oktober Mein Name ist Sabine Avilés (Musikerin, klassisches Klavier, Komposition und Tanzperformance) und in diesem Jahr hatte ich die Freude den Elternchor für die Konfirmation 2014 zu leiten. Wir hatten alle soviel Spaß beim Zusammensein und Singen, dass schnell die Frage aufkam: Warum sollen wir nach der Konfirmation unserer Kinder damit aufhören? Lieber wollen wir noch andere zu einem lockeren Zusammensein rund ums Singen gewinnen. Die Chorproben für das erste Projekt Zweiter Advent beginnen nach den Herbstferien, am Dienstag, den von Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kreuzau. Der erste Auftritt - und damit das Ende des ersten Projekts - wird im Gottesdienst am 7. Dezember stattfinden. Wir treffen uns projektbezogen wöchentlich zum Proben und singen zeitgemäße, moderne Kirchenlieder, wobei der Spaß am Singen in der Gemeinschaft im Vordergrund steht. Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, sich auf freie nebenamtliche Kirchenmusikerstellen zu bewerben. Außerdem sind die Gemeinden des Kirchenkreises immer auf der Suche nach Vertretungsorganist/innen, die im Urlaubs- und Krankheitsfall der angestellten Musiker/innen als Honorarkräfte einspringen können. Neugierig geworden? Nähere Informationen erteilt gerne Kreiskantor Stefan Iseke (Tel: 02421/307958, orgelwolf.dn@t-online.de). Wir laden besonders die ehemaligen Konfirmandeneltern und deren Freunde herzlich ein im Chor mitzusingen. Oft begleite ich die Gottesdienste in Kreuzau am Klavier und freue mich nun darauf, die musikalische Chorarbeit ab Oktober aufzunehmen. Wenn Sie Lust haben mitzusingen, schreiben Sie mir bitte eine kurze unter sabine.aviles@ gmail.com. Foto: Fotostudio Sapia

21 NACHRICHTEN 21 Gemeinde unterwegs Ausflug im November Schloss Sayn, Bendorf Schmetterlingspark und Eisenkunstguss-Museum Wir fahren mit dem Bus nach Bendorf - Sayn zum Schmetterlingsgarten. Hier erwarten uns farbenprächtige Falter aus Südamerika, Afrika und Asien - frei fliegend zwischen den Besuchern. Wir entdecken ein Raupenhaus sowie exotische Kleintiere, wie Vogelspinnen, Zwergwachteln und andere Kleintiere. Anschließend geht es zum Mittagessen in die Speisegaststätte Lindenhof (nicht im Preis enthalten). Gut gestärkt unternehmen wir einen Rundgang im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum mit einer Vielzahl eiserner Erzeugnisse aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Auch das Fürstinnenzimmer mit Erinnerungen an die Damen des Hauses Sayn-Wittgenstein-Sayn und die Schlosskapelle besichtigen wir. Termin: Freitag, Abfahrt: 8 Uhr Annakirmesplatz 8.15 Uhr Stadtcenter DN Rückkehr: ca. 19 Uhr Kosten: 26,00 für Busfahrt und Eintritte Leitung: H. Jungbluth/E. Billstein Ref.: Sayn Regionaler Streifzug im November - Nikolausmarkt Alt-Kaster/Bedburg Im Gegensatz zu anderen Weihnachtsmärkten findet dieser Nikolausmarkt nicht auf den Straßen und Plätzen der historischen Altstadt sondern in den Häusern und Höfen der Anwohner statt. Auf öffentliche musikalische Untermalung und Darbietungen wird tagsüber bewusst verzichtet, um den ursprünglichen Sinn der Adventszeit - Besinnlichkeit - besonders zu unterstreichen. Weiterhin wird auf ein ausgesuchtes, breit gefächertes Angebot handgefertigter Waren (von Profis, Künstlern und Hobbykünstlern) Wert gelegt. Mit Sicherheit finden Sie hier genügend kleinere und größere sowie originelle Geschenke für den Gabentisch. Lassen Sie sich auch kulinarisch verwöhnen; gönnen Sie sich eine Verschnaufpause in den Räumlichkeiten der Altstädter und genießen hier weihnachtliche Köstlichkeiten. Termin: Sonntag, Abfahrt: 13 Uhr Annakirmesplatz Uhr Stadtcenter DN Rückfahrt: ca. 19 Uhr Kosten: 11,50 für die Busfahrt Leitung: E. Billstein/H. Forster Ref.: Alt-Kaster Ausflug im Dezember Weihnachtsmarkt in Bernkastel- Kues und Abtei Himmerod Zur Einstimmung auf den Weihnachtsmarkt werden wir im Rahmen einer Führung zunächst die 1134/1135 von Bernhard von Clairvaux gegründete Zisterzienserabtei Himmerod besuchen, in der heute noch Zisterzienser-Mönche leben. Nach einem Mittagessen in der Klostergaststätte (nicht im Fahrpreis enthalten) fahren wir weiter zum Weihnachtsmarkt in der mittelalterlichen Altstadt von Bernkastel-Kues. Wir haben nun ausreichend Zeit (ca. 3-4 Std.; je nach Wetterlage), um uns von der stimmungsvollen Kulisse einfangen zu lassen, die vielfältigen kulinarischen Genüsse zu probieren und die weiteren Angebote des Weihnachtsmarktes zu erkunden. Termin: Freitag, Abfahrt: 9 Uhr Annakirmesplatz 9.15 Uhr Stadtcenter DN Rückkehr: ca. 21 Uhr Kosten: 20,50 für Busfahrt, Besichtigung u. Führung Abtei Himmerod; Besuch Weihnachtsmarkt Leitung: Ref.Nr.: Marianne u. Herbert Decker Bernkastel Auskunft und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag, Uhr, Mittwoch Uhr im Netzbüro, 02421/ Nach Ihrer Anmeldung bitten wir um Vorauskasse per Überweisung unter Angabe der Referenz (Ref.: = Name des Ausflugs): Evangelische Gemeinde zu Düren Konto-Nr.: Sparkasse Düren, BLZ IBAN: DE , Swift-Bic: SDUEDE 33 XXX ) Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Zahlung/ Überweisung zeitnah mit der Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: 0157/ Vorausschau: 30. Januar 2015 Ford und Schokoladenmuseum Köln Noch Plätze frei: Für den Ausflug am 24. Oktober 2014 zur Glockengießerei Brockscheid und anschließender Fahrt nach Trier sind noch Plätze frei. Auch für die Sonderfahrt nach Dresden vom Mai 2015 haben wir noch freie Plätze.

22 22 NACHRICHTEN Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern für unsere Seniorinnen und Senioren 02. Dezember 2014, Uhr Bezirk 7: Niederzier Bürgerhaus Niederzier Pfarrerin Karin Heucher 03. Dezember 2014, Uhr Bezirk 3: Kreuzau/Nideggen Gemeindehaus Kreuzau Pfarrer Martin Gaevert 03. Dezember 2014, Uhr Bezirk 1: Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Gemeindezentrum Birkesdorf Pfarrer Erhard Reschke Rank 10. Dezember 2014, Uhr Bezirk 10: Stadtbezirk Düren-Ost Bürgerhaus Düren-Ost Pfarrerin Vera Schellberg 10. Dezember 2014, Uhr Bezirk 7: Merzenich Gemeindehaus Merzenich Pfarrerin Karin Heucher 11. Dezember 2014, Uhr Bezirk 4: Buir und Umgebung Gemeindehaus Buir Pfarrerin Irene Weyer 11. Dezember 2014, Uhr Bezirk 8: Düren-Südwest, Birgel, Gey, Kleinhau und Umgebung Pfarrer Stephan Schmidtlein 11. Dezember 2014, Uhr Bezirk 6: Nörvenich/Vettweiß Gemeindehaus Nörvenich Pfarrerin Susanne Rössler 17. Dezember 2014, Uhr Bezirk 2: Düren-Süd Pfarrer Dirk Siedler 18. Dezember 2014, Uhr Bezirk 5: Düren-Nord, Gürzenich, Schlich und Umgebung Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung. Termine: Ort: Willkommen bei ACHTSAM Wie in jedem Jahr startet im Herbst eine neue Schulungsreihe für Menschen, die für ihren Nächsten im Falle der chronischen Erkrankung etwas tun möchten. In Kursform werden interessante Aspekte zu ehrenamtlicher Mitarbeit und Grundlagen des Umgangs mit Menschen, die aufgrund einer chronischen Erkrankung und/oder einer Demenz das Haus nicht mehr unbegleitet verlassen können, vermittelt. Wir bieten den Austausch mit bereits im Besuchsdienst Tätigen, praktische Beispiele und die Möglichkeit zur Hospitation. Sa , Uhr; Mo , Uhr; Sa , Uhr; Sa , Uhr; Sa , Uhr; Di , Uhr. Vortragsraum neben der Christuskirche Anmeldung: Andrea Breuer, Diakonie-Sozialstation, Tel / oder Beate Schuster per Adventskranz selber binden Unter fachkundiger Anleitung und Hilfe von Floristin Yvonne Schmitz wollen wir am Mittwoch vor dem 1. Advent, am 26. November 2014, im katholischen Pfarrheim Schlich bei Punsch, Glühwein, leckerem Gebäck und in gemütlicher Runde unsere Adventskränze selbst binden und dekorieren. Der vorweihnachtliche Bastelabend beginnt um Uhr. Im Anschluss an diesen Basiskurs erfolgt eine ständige Begleitung, sowie Fortbildung der ehrenamtlich Tätigen und Einbindung in die Gruppe der ACHTSAMen. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt. Das Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich für den häuslichen Besuchsdienst der Initiative ACHTSAM- geschenkte Zeit einbringen möchten, sowie interessiert sind und an jene, die demenzkranke Angehörige zu Hause betreuen. Die Teilnahme ist kostenlos. Foto: Okapia Die Teilnahme kostet 10 (Selbstkostenpreis für die nötigen Äste und ein Kranzrohling 35 cm Durchmesser) bzw. 14 bei einem Kranz von 40 cm Durchmesser. Kerzen, Kerzenhalter und andere Deko-Artikel können Sie nach eigenem Geschmack mitbringen und am Abend in ihren Kranz einarbeiten. Um die Materialmenge abschätzen zu können, bitten wir bis zum 21. November um Anmeldung bei Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert, Tel / oder per evangelischegemeinde-dueren.de

23 NACHRICHTEN 23 Ökumenischer Kirchenstand In der Adventszeit wird der Kirchenstand wieder in der Kölnstraße stehen. Der Lenkungskreis möchte über diesen Weg junge Menschen für eine schöne Erfahrung an der "anderen Seite" der Theke gewinnen. Der Kirchenstand ist eine sehr abwechslungsreiche Angelegenheit. In ruhigen Momenten wird Tee eingeschenkt und geplaudert, aber es passiert immer wieder, dass Kinder dazu kommen, und am Adventsrad drehen wollen, oder bei einer anderen Aktivität mitmachen. Dann hat man alle Hände voll zu tun. Aus diesem Grund gibt es immer mindestens zwei Standwachen gleichzeitig. Natürlich werden auch andere Altersgruppen als Standwache gefragt bzw. sind mit dabei. Wer aber junge Leute kennt, die gerne an einem Marktstand mitarbeiten würden: bitte auf diesen Aufruf aufmerksam machen! Bei Interesse bitte auf folgender Webseite anmelden: gemeindeleben/kirchenstand. Dort kann man sich selbst für bestimmte Tagen und Zeiten eintragen. KURZ NOTIERT Herzliche Einladung zum Im Herbst 2014 wird im Evangelischen Gemeindehaus in Nörvenich wieder ein Kunst- und Handwerkermarkt mit Caféteria stattfinden. Nach einer schönen und erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr öffnet der Markt dieses Jahr am Sonntag, 19. Oktober 2014, Uhr, Im Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Str. 6, Nörvenich seine Pforten. STUDIENFAHRT Mai 2015 AMSTERDAM: Europa - Politik - Religion Das Programm: Stadtführung, Anne-Frank-Haus, Vielfalt der Kirchen in den Niederlanden, Migration und Flüchtlingsarbeit der Diakonie, Islamkritik und Europa-Skepsis, Grachtenfahrt Die Kosten: ca. 395,-- (enthalten: Busfahrt und Bustransfers, Unterkunft mit Frühstück im ****-Hotel Holiday Inn) Individuell ist ein kulturelles Zusatzprogramm buchbar z. B. Konzert im Concertgebouw, Oper o.ä.). Infos und Anmeldungen bei Dirk Siedler, Tel / DC.Siedler@web.de Foto: Rob Maris Geboten werden liebevoll handgefertigte kleine und große Kunstwerke von Socken bis Kerzen und von Malerei über Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Organisiert wird der Markt durch den Förderverein der Johanniter Kindertagesstätte Nörvenich. Die Erlöse der Caféteria und der Standgebühren kommen komplett dem Förderverein und somit ausschließlich den Kindern der Johanniter Kindertagesstätte in Nörvenich zugute. Wer sich noch als Aussteller bewerben möchte ist herzlich willkommen. Die Anmeldeformulare sind erhältlich in der Johanniter Kindertagesstätte Nörvenich und unter sigrid.gill@ johanniter.de.

24 24 UNSERE (JUGEND) SEITE!! Jugend TREFF.. punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ UNDERGROUND freitags, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Infos bei Yasemin Tuncay, Tel. 0157/ Für viele Jugendliche ist Facebook zu einem zentralen Medium geworden, um sich mit anderen auszutauschen. Daher haben wir eine Gruppe eingerichtet, in der wir Termine abstimmen, zu Aktionen einladen und diese gemeinsam planen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir, melden. Ich werde Euch dann zu der Gruppe hinzufügen, so könnt Ihr auch mit anderen Underground- BesucherInnen in Kontakt treten. Ich freue mich auf Euch und hoffe, viele neue Gesichter (auch außerhalb der virtuellen Facebook-Welt) bei uns begrüßen zu dürfen! Eure Yasemin MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Rütger-Kids Kinder und Jugendarbeit rechts der Rur - Kontakt Ursula Weyermann, Tel / Facebook: Rütger-Kids Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt Slawa Vorster, 0176/ Teamerschulung 2014 Wir waren vom bis auf Teamerschulung mit fast 40 anderen Jugendlichen aus der Gemeinde Düren. Wir haben uns Freitag Nachmittag am Bahnhof getroffen und sind zusammen nach Schlagstein gefahren. Nach dem Abendessen haben wir aufgeschrieben, was wir von der Teamerschulung erwarten. Viele von uns wollten neue Freundschaften finden und viele verschiedene Sachen über das Teamer-dasein lernen. Am Samstag haben wir nach einer kurzen Nacht vieles erarbeitet und gelernt. Wir haben über unsere Fähigkeiten gespro- Eine Insel für Zukunftssuchende am Mittwoch, 26. November 2014, von 18 bis 22 Uhr durch die Nacht in und um St. Marien Ein Abend für Jugendliche, die bald die Schule beenden, für alle, die was Neues suchen. Ein Abend, neu und einzigartig, mit viel Spaß, und auch nachdenklich, mit Live-Musik, und auch sinnlich und leise, gemeinsam, und auch für dich allein Auf der Insel kannst du verschiedene Orte besuchen, deine Fragen stellen, deine Gedanken schweifen lassen, wohin deine Lebensreise gehen könnte: Woher kommt deine Spur und wohin führt deine Spur? Was willst du entdecken? Wer geht mit? chen, was wir gut können. Aus verschiedenen Materialien hat jeder von uns etwas hergestellt, was dann später zu einem großen gemeinsamen Kunstwerk wurde. Außerdem haben wir viele neue Spiele kennengelernt. Wir hatten großen Spaß dabei. Am Sonntag hieß es dann leider sich von einander zu verabschieden, was uns sehr schwer gefallen ist, da wir uns alle angefreundet haben. Wir hoffen, dass wir uns alle zusammen bald wiedersehen. Jetzt freuen wir uns auf das Teamer-da-sein. Eure Svenja, Vanessa und Sandra Foto: epd Bild Veranstaltet durch: Jugendgemeinde Düren mit Anja Berger Kinder- und Jugendzentrum Gürzenich mit Sarah Dittrich Jugendbeauftragte für die Region Düren mit Magdalena Breitkopf Schulseelsorge Düren mit Rudi Hürtgen und Michael Kruse Gemeindliche Jugendarbeit der Evangelischen Gemeinde zu Düren mit Simone Stolte-Lehnert sowie vielen Jugendlichen und Ehrenamtlichen

25 PINNWAND 25 Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di und Do von Uhr, Do Uhr Dringend: Zwillingswagen gesucht! Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Kunsthandwerk aus fernen Ländern Fair gehandelte Lebensmittel "Ethletic Sneakers": Fair gehandelte Sneakers in großer Auswahl Ab November wieder der Kalender DER ANDERE ADVENT Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Kleidertausch-Café Dienstag, 7. Oktober Uhr Ev. Gemeindezentrum Birkesdorf (Matthias-Claudius-Str. 8) Tauschen liegt im Trend. Seien Sie mutig! Peppen Sie Ihre Wintergarderobe mit ein paar schicken Einzelteilen auf. Bringen Sie 2 oder 3 noch gut tragbare ehemalige Lieblingsstücke mit, dazu evtl. Tücher oder Modeschmuck und schauen Sie, was von anderen da ist. Mit Ihnen wird es garantiert ein netter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Pflanzentauschbörse Samstag, 18. Oktober Uhr Ev. Gemeindezentrum Birkesdorf (Matthias-Claudius-Str. 8) Wie immer: Samen, Zwiebeln, Stauden, Ableger gut transportierbar und beschriftet mitbringen. Nehmen Sie mit, was andere anbieten. Auch wer nur mitnehmen möchte, ist herzlich willkommen. Vielleicht haben Sie sogar Samen von alten Gemüsesorten! Drahtesel gesucht! Für das Projekt Dürener Sozialrad werden ständig ausgemusterte Fahrräder gesucht, die dem ehrenamtlich arbeitenden Team als Spende zur Verfügung gestellt werden. Momentan sind wir insbesondere auf der Suche nach Kinder- und Jugendrädern, da diese stark nachgefragt werden. Öffnungszeiten: Di. - Do.: 9-12 Uhr. Telefon: 02421/ , sozialrad@evangelische-gemeindedueren.org Kindersachenmarkt Samstag, 25. Oktober 2014 von Uhr Ev. Gemeindehaus Merzenich (Severin-Böhr-Straße 15) mit Cafeteria Infos und Tischreservierung unter 02421/37713 oder 02421/35887 Kindertrödelmarkt Sonntag, 26. Oktober Uhr Ev. Gemeindehaus Kreuzau (Heribertstraße 5) mit Cafeteria (Kuchenspenden werden gerne angenommen) Infos und Tischreservierung unter 0160/ o. troedelmarkt@live.de Trödelmarkt rund um`s Kind Samstag, 25. Oktober Uhr Ev. Gemeindezentrum Birkesdorf (Matthias-Claudius-Str. 8) Baby- und Kinderkleidung, Schwangerschaftskleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Bücher etc. Cafeteria von Uhr

26 26 GEMEINDE VON A - Z Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Tel / Arbeitslosenzentrum Steinweg 5 A, Düren Termine nach Vereinbarung Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Steinweg 5 A, Düren Termine nach Vereinbarung Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Düren >Peter-Beier-Platz 2 Tel / (H. Schaaf) >Neue Jülicher Straße 22 Tel /44280 Café International dienstags - freitags Tel / /186 Das Netz... - Seniorenarbeit >Büro: Di und Do Mi Uhr Tel / (Netz-Büro) >Begleit-Dienst für Senioren (B.D.S.-DN) St. Radermacher-Loup, 02421/ Diakonie- / Sozialstation >ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / >Sozialstation Tel / Ehrenamtslotsen ehrenamt@evangelische-gemeindedueren.org Tel / Eine-Welt-Laden Montag bis Freitag: Samstag: Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Familienzentrum Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr Tel / / fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de Friedhof / Gemeindeamt (Verwaltung der Gemeinde) Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag und nach Vereinbarung Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen >Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ >Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / >Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Kirchenmusik >Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / >Kantor Stefan Iseke Karl-Arnold-Str Düren, Tel / low-tec gemeinnützige B&Q GmbH Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 PrymPark-Quartiersgesellschaft mbh Philippstr. 4, Düren Tel / Fax 02421/ ursula.enderichsholzapfel@prympark.de Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) >Erziehungs u. Familienberatung (EFB): Tel / >Jugend und Familienberatung (JFB): Tel / >Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB) Tel.: 02421/ Schulden und Insolvenzberatung Telefonsprechstunde: Donnerstags, Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Philippstraße 4, Düren >Migrationsberatung (Beratung für Neuzuwanderer) 02421/ >Integrationsagentur (Beratung von Migrantenvereinen) Tel / >Sozial und Migrationsberatung (Flüchtlingsberatung) Tel / /-193/-196 >Café International Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Pfarrerin Ulrike Grab Tel.: 02421/ ulrike.grab@ lvr.de Telefon Seelsorge Tel. 0800/ Tel. 0800/

27 GEMEINDE VON A - Z 27 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Straße 7 Niederzier > Bürgerhaus, Kölnstraße > Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert (Kreuzau/Nideggen) Düren, Scharnhorststr. 29 Tel / und 0176/ martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher (Merzenich/Niederzier) Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Stolte-Lehnert (Nord-Düren, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler) Heinrich-Dauer-Str. 16, Düren Tel / simone.lehnert@ evangelischegemeinde-dueren.de Erhard Reschke-Rank (Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken) Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler (Nörvenich/Vettweiß) Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg (Düren-Ost) Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein (Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau) Vorsitzender des Presbyteriums Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler (Düren-Süd) Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer (Buir) Kirchenstraße 32 f Kerpen-Buir Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Gemeindehäuser und KüsterInnen Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg Düren Gisela Stockem Tel / Bürgerhaus Düren-Ost (in Trägerschaft der Gemeinde) Nörvenicher Str Düren Manuela Wollner Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren, Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Dieter Horn, Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar, Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Gabriele Pelzer, Tel /5137

28 Evangelische Evangelische Gemeinde Gemeinde zu Düren zu Düren, Philippstr. Oktober / November Düren Postvertriebsstück DP AG Entgelt bez. ZKZ 4421 Impressum Gemeindebrief Herausgeberin Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4, Düren Tel /188-0 Fax: 02421/ gemeindebrief@evangelischegemeinde-dueren.de Redaktion N. Drehsen, S. Rössler, S. Schmidtlein, I. Weyer, D. Zimmerbeutel Erscheinungsart Sechs Ausgaben im Jahr Druck Schloemer Gruppe GmbH Redaktionsschluss für die Dezember-/Januar-Ausgabe 28. Oktober 2014 Für unsere Mitglieder ist der Gemeindebrief kostenlos. Wenn Sie als Nicht-Mitglied den Gemeindebrief beziehen, freuen wir uns über Ihre Spende auf folgendes Konto: Evangelische Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Kennwort Gemeindebrief Spenden für sozial-diakonische Arbeit Spendenkonto der Evangelischen Gemeinde zu Düren Kto.-Nr KD Bank, BLZ IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Besuchen Sie uns im Internet unter

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2012/Januar 2013 Inhalt Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 1-3 Sonntag, 16. 12. 2013, 15 Uhr / 18 Uhr Christuskirche Mehr dazu auf Seite 12 Denn wir haben

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 1 BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 FOTO: Mü GOTTESDIENST IST WICHTIG... aber warum? Übersicht Schwerpunkt... 2 Theologische

Mehr

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt...

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt... GEMEINDE BRIEF 1 Nr. 01 Dezember 2013 / Januar 2014 Reiß doch den Übersicht Jes. 63,19b Himmel auf, Schwerpunkt... und komm herab. 2 Treffs und Gruppen... 8 Jugendseite... 28 Theologische Gedanken... 4

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kirchentag

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013 Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden, und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... GEMEINDE BRIEF 1 Übersicht Bild: Dathe Nr. 02 Februar 2016 / März 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 6 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Treffs und Gruppen... 8 Pinnwand... 21 Gottesdienste...

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2017 / Januar 2018 1 Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen...

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 1 BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Evangelisches Gemeindehaus Merzenich MITTSOMMERFEST

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite... GEMEINDE BRIEF 1 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2015 Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015 Übersicht Foto: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 8 Nachrichten... 17 Theologische

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Schwerpunkt...

Mehr

brief Philippstraße Düren - Dezember 2011 / Januar Ausgabe 1/2012 dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.

brief Philippstraße Düren - Dezember 2011 / Januar Ausgabe 1/2012 dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen. Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2011 / Jan. 2012 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2011 / Januar 2012 - Ausgabe 1/2012 Brich an, INHALT du schönes Morgenlicht Du bist mir wichtig! Seite

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat Übersicht Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2015 / März 2015 1 BRIEF Nr. 02 Februar 2015 / März 2015 Nehmt einander an, wie

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Nr. 05 August / September 2017

Nr. 05 August / September 2017 ÜBERSICHT Foto: Farber 1 Nr. 05 August / September 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Was Sie nicht versäumen dürfen... 14 Nachrichten... 16 Senior/innen.. 20

Mehr

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2017 / März 2017 1 Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen....

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ostern GEMEINDE BRIEF. ist das Siegesfest des ewigen Lebens. Übersicht. Nr. 03 April / Mai Gertrud von le Fort. Entwurf/Foto: image April 2012

Ostern GEMEINDE BRIEF. ist das Siegesfest des ewigen Lebens. Übersicht. Nr. 03 April / Mai Gertrud von le Fort. Entwurf/Foto: image April 2012 GEMEINDE BRIEF 1 Nr. 03 April / Mai 2013 Ostern Entwurf/Foto: image April 2012 ist das Siegesfest des ewigen Lebens. Übersicht Gertrud von le Fort Ostern... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Ehejubiläen, Beerdigungen...

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November 2016 FOTO: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 10 Jugend... 25 Übersicht Theologische

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 APRIL 2014. Übersicht MONATSSPRUCH JOHANNES 16,20. Schwerpunkt... 2

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 APRIL 2014. Übersicht MONATSSPRUCH JOHANNES 16,20. Schwerpunkt... 2 Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2014 / Mai 2014 1 BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 MONATSSPRUCH APRIL 2014 JOHANNES 16,20 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste...

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Nr. 06 Oktober / November 2017

Nr. 06 Oktober / November 2017 ÜBERSICHT 1 Nr. 06 Oktober / November 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen... 14 Nachrichten... 16 Kirchenkreis..

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia Erste Mittwoch 19. August 2015 o Clever Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Ausgabe DE Foto: Brian Jackson - Fotolia Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2017 / Mai 2017 1 Nr. 03 April 2017 / Mai 2017 anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben Daß du trinkst von dem alten wasser der erde ohne bitternis

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeinde- brief INHALT. 25 Jahre Haus der Evangelischen Gemeinde ÜBERSICHT

Gemeinde- brief INHALT. 25 Jahre Haus der Evangelischen Gemeinde ÜBERSICHT Gemeinde- Evangelische zu Düren, Juni / Juli 2011 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Juni / Juli 2011 - Ausgabe 4/2011 25 Jahre Haus der Evangelischen Gemeinde INHALT Ein tolles Musikinstrument Seite

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2017 / Juli 2017 1 Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen...

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2012 1 BRIEF Nr. 04 August/September 2012 DANKE! Sie tun mehr als Sie glauben... Inhalt Seite 2: Spendenbericht 2011 Seite 6: O wie schön war

Mehr

Gemeinde- brief INHALT ÜBERSICHT. Frauen im Cafe International. Philippstraße Düren - Oktober / November Ausgabe 6/2009

Gemeinde- brief INHALT ÜBERSICHT. Frauen im Cafe International. Philippstraße Düren - Oktober / November Ausgabe 6/2009 Gemeinde- Evangelische zu Düren, Oktober / November 2009 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Oktober / November 2009 - Ausgabe 6/2009 INHALT Unsere Kinder sollen es einmal besser haben Seite 2 Befreit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Nr. 03 April / Mai 2018

Nr. 03 April / Mai 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2018 1 Nr. 03 April / Mai 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar 2015 Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unseren dunklen

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2015

Programm 1. Halbjahr 2015 Seniorenarbeit der Evangelischen Gemeinde zu Düren Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Zum Leben eingeladen Programm 1. Halbjahr 2015 Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1B 52349 Düren

Mehr