Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen..."

Transkript

1 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar Nr. 01 Dezember 2016 / Januar Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen Musik-Musik-Musik Nachrichten Pinnwand Gemeinde von A bis Z... 25

2 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Das erste Ziel: Qualifizierung und Integration von Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Die heute 120 Mitarbeitenden der low-tec nehmen bei der Umsetzung unterschiedlichster Projekte zur beruflichen Integration, Ausbildung und Qualifizierung für Auftraggeber der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene die aktuellen geselllow-tec - ein Name, der verpflichtet 20 Jahre gemeindeeigene und gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Vor 20 Jahren, im Dezember 1995, gründete die Evangelische Gemeinde zu Düren als alleinige Gesellschafterin eine gemeindeeigene Gesellschaft: low-tec gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbh, besser bekannt unter dem abkürzenden Namen low-tec. Seit zwei Jahren arbeitet low-tec hauptsächlich als gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbh mit der Hauptverwaltung in Düren und den beiden Standorten in Eschweiler und Aachen. Der Hintergrund 1995 Die Zechen im Gebiet des Kirchenkreises wurden geschlossen, viele einfachere Arbeitsplätze wurden abgebaut; die Arbeitslosenzahlen in Stadt und Kreis Düren stiegen stetig an. Ungewöhnlich für eine Kirchengemeinde, aber in dieser Situation war es dem Presbyterium wichtig, den diakonischen Auftrag der Gemeinde auch in der Arbeitsmarktpolitik umzusetzen. Es begann mit einem Recyclingbetrieb für Elektroschrott, wo sinnvolle Arbeit für die am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen geschaffen wurde. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich low-tec kontinuierlich zu einem regional bedeutenden Unternehmen und Ausbildungsbetrieb mit inzwischen rund 80 Auszubildenden in mannigfachen Gewerken. paper-tec, Ausbildungsbetrieb Papierindustrie Düren schaftlichen Herausforderungen in den Blick. Die gesamte Unternehmenspolitik ist darauf ausgerichtet, insbesondere nachhaltige Angebote für die Menschen in der Region zu entwickeln. Gründung von eigenwirtschaftlichen Betrieben So gelingt es immer wieder, neben der klassischen Bildungs- und Qualifizierungsarbeit durch die Gründung von eigenwirtschaftlichen Betrieben, wie etwa paper-tec, Dauerarbeitsplätze zu schaffen und eine Verbindung zwischen arbeitsmarktnaher Qualifizierung und industrieller Vernetzung zu schaffen. Ein weiteres Ziel: Stärkung und Förderung nachhaltiger lokaler und regionaler Wirtschaftsstrukturen Ein Beispiel dafür ist das Fachseminar für Altenpflege der low-tec, das fortlaufend examinierte AltenpflegerInnen und AltenpflegehelferInnen ausbildet. Die besondere mitnehmende und wertschätzende Gestaltung der Ausbildung ermöglicht vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die erfolgreiche Integration in dauerhafte Beschäftigung. Und: Regionale Altenpflegeeinrichtungen arbeiten konzeptionell mit. Zukunftsweisend ist auch die Entwicklung der Krankenpflegehelferkurse in Kooperation mit Krankenhäusern. Immer geht es um den Menschen Insgesamt versteht sich die low-tec als Beraterin und zugleich als strategische Partnerin aller gesellschaftlicher Gruppen, um den Menschen in der Region berufliche Perspektiven zu sichern. Zum Beispiel Flüchtlinge Eine dieser gesellschaftlichen Gruppen sind zweifellos die Flüchtlinge aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, die in unserer Region eine Zukunft suchen. low-tec hat beispielsweise für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Kleinprojekte entwickelt, die den jungen Menschen die berufliche Orientierung erleichtern sollen. Genannt seien hier verschiedene Kunstprojekte, in denen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Materialien erproben können. Diese Projekte finden großen Anklang und zeigen deutlich, dass hier kontinuierliche Angebote dringend notwendig sind.

3 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 SCHWERPUNKT 3 VORTEIL AACHen - DürEN Anfang August 2015 startete low-tec an den Standorten Aachen und Düren das Projekt mit dem etwas sperrigen Namen VORTEIL AACHen - DürEN Vorerfahrungen sichern, Teilhabe ermöglichen - Ausbildung, Arbeit, Chancen erkennen und nutzen VORTEIL wird von zahlreichen Kooperationspartnern, sowohl der öffentlichen Hand und den Kammern von Industrie, Handel und Handwerk wie auch der privaten Wirtschaft unterstützt. Ein Ziel ist die Entwicklung und Erprobung von kultursensiblen und sprachunabhängigen Potenzialanalysen für Jugendliche und junge Erwachsene. Teilnehmer von VORTEIL besuchen Saint Gobain Glasschule, Stolberg Der andere Strang von VORTEIL ist das Qualifizierungsangebot mit produktionsorientiertem Ansatz, also eine Art Produktionsschule für jährlich 36 Teilnehmer in Aachen und 12 Teilnehmer in Düren. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer bleibt ein Jahr in VORTEIL und hat hier die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, zu erproben, sich sprachlich und fachlich weiterzuentwickeln, um dann in eine eigene Einstiegsqualifizierung zu gehen, eine Ausbildung zu beginnen oder eine Arbeit aufzunehmen. Die praktische Arbeit findet in Werkstätten statt. Die Teilnehmer produzieren hier unter fachlicher Anleitung von Meistern entsprechend ihrer Vorerfahrung Gegenstände des täglichen Gebrauchs. In der Zusammenarbeit mit Meistern der Designmetropole Aachen, (ein Netzwerk aus Künstlern und Designern in der Region Aachen) entstehen speziell für VORTEIL entwickelte Produktlinien unter den Namen low-tec home und low-tec garden, die bereits auf Designerausstellungen und -messen gezeigt wurden. Die Teilnehmenden sind an der Entwurfsphase beteiligt, erleben den Prototypenbau bis hin zur Herstellung von kleinen Produktionslinien und damit auch den Markterfolg. Berufliche Perspektiven Dennoch bleibt es schwierig, die Ungeduld der Teilnehmer bezüglich ihres beruflichen Vorankommens mit einer realistischen Berufsperspektive überein zubringen. Unser deutsches Ausbildungssystem ist nur unzureichend auf Menschen eingestellt, die zwar die praktischen Anforderungen eines Berufes erfüllen können, die aber viel Zeit brauchen, um auch die theoretischen Leistungen für eine vollständige Berufsausbildung zu erbringen. Hier liegen Herausforderungen, denen sich das deutsche Bildungssystem stellen muss. Ansätze könnten hier der kleine Gesellenbrief, modulare Ausbildungen und vor allem angepasste Prüfungen in einfacher Sprache sein. Dies würde nicht nur der Berufsperspektive von Flüchtlingen dienen, sondern auch allen anderen Zielgruppen zu Gute kommen. Viele gute Ansätze und doch, es bleibt noch viel zu tun! Ob es die vielversprechenden Ansätze zur beruflichen Integration von Flüchtlingen sind oder die zahlreichen Qualifizierungsmaßnahmen mit inzwischen Tausenden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Kreis Düren und der Städteregion Aachen, immer waren viele formelle und strukturelle Hürden zu überwinden. Andere Probleme bestehen noch immer, neue werden aufgetürmt und müssen ausgeräumt werden. low-tec will den gesellschaftlichen Diskurs für eine faire Beteiligung auch der Menschen am Arbeitsmarkt, denen der Zugang aus vielerlei Gründen erschwert oder gar völlig verwehrt ist, konstruktiv voranbringen und diese Menschen weiterhin auf ihrem Weg in Arbeit unterstützen. low-tec - ein Name, der verpflichtet! Dieser Beitrag basiert auf einer Veröffentlichung von Corinna Bornscheuer-Heschel, low-tec-standortleiterin in Aachen, im Fachorgan der bag e.v. Der Originalartikel ist unter zu finden. FOTOS: low-tec

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 GOTTESDIENST IST WICHTIG Und gehen Sie am Sonntagvormittag zum Gottesdienst in Ihrer Kirche? Was für eine irritierende Frage! Und sofort sprudeln die Antworten: Eigentlich schon mal gerne, aber ich komm einfach nicht dazu. Ich bin nicht so ein Kirchgänger. Mein Sonntag ist der Familie heilig, da frühstücken wir zusammen. Einmal muss auch mal nichts los sein. Weihnachten reicht mir eigentlich. Ich geh lieber in den Wald, da kann ich besser mit Gott in Kontakt treten. Manche finden die Frage natürlich völlig abwegig, weil sie gar keinen Bezug dazu haben und vielleicht auch nicht haben wollen. Manches Mal schwingt in den Antworten aber auch so etwas wie eine Verteidigung oder gar ein schlechtes Gewissen mit. Das mag daran liegen, dass der Eine oder die An-dere aus der Kindheit und Jugendzeit noch den Zwang zum Kirchgang kennt. Vielleicht ist es aber auch einfach so wie mit vielen anderen Dingen im Leben, von denen wir durchaus denken, dass sie gut sein könnten für uns, aber zu denen wir uns einfach nur selten aufraffen können. Bevor hier beim Lesen ein Missverständnis entsteht: Natürlich sind alle diese ersten Antworten völlig in Ordnung und sie reichen wahrscheinlich auch völlig aus, um für sich die Frage vom Anfang zu beantworten. Glücklicherweise sind wir auch mit unserem Verständnis soweit, dass wir mit der Dürener theologischen Erklärung von 1969 aus vollem Herzen sagen können: Gottesdienst ist das ganze Leben der Gemeinde, ihr Bemühen um das Alltagsleben, ihre Seelsorge an den Einzelnen, ihr soziales Engagement und ihre politische Einmischung. Und das gilt auch für jede und jeden Einzelnen von uns, wie schon Paulus schreibt: Euer ganzes Leben stellt in Gottes Dienst (Röm 12, 1) Gottesdienst ist wichtig für mich, um mich wieder neu auszurichten auf dem Weg zu einem guten, richtigen Leben.. Manchmal berührt mich die Predigt und vermittelt mir neue, weiterführende Gedanken. Es ist schön, gemeinsam zu singen. Es kommt vor, dass die Lieder nach dem Gottesdienst noch in mir nachklingen... Längst ist die Zeit des Zwangs zum Kirchgang vorbei: Die Zeit, in der man sonntags morgens seinen Pelzmantel zeigen konnte, ist vergangen. Und auch die Sache mit der geheuchelten Frömmigkeit, die sonntags zur Schau gestellt wird, will heute nicht mehr so richtig funktionieren. Das ist gut so. Wenn ich heute sonntags oder an Weihnachten in die Kirche gehe, weiß ich: Da sind die Menschen, die an diesem Tag sich selbst zu liebe gekommen sind, - und wenn nicht sich selbst zu liebe, dann doch zumindest wegen eines anderen Menschen, der ihnen wichtig ist. Gottesdienst hat doch immer etwas mit Gemeinschaft zu tun Gottesdienst ist nun mal etwas sehr Persönliches, das sich letztlich aus vielen Mosaiksteinen zusammensetzt... Gottes Dienst an uns: Das befreit dazu, ganz neu zu erfahren, wie gut es tun kann, in den Ruhetag oder einen großen Feiertag eingestimmt zu werden, eine Hilfe dabei zu haben, den Alltag zu unterbrechen und Kontakt zu dem zu bekommen, was eigentlich wirklich wichtig für unser Leben ist. Wenn Gottesdienst gut ist, dann kann er das. Und vielleicht noch mehr: Trösten, das Leben in einem anderen Licht erscheinen lassen, den Widerstand gegen dumme Parolen wecken, dumpfe Angst vertreiben und falsche Alternativen entlarven. Er kann sogar mit dem vielstimmigen Klang eines Liedes die lähmende Einsamkeit durchbrechen und im gemeinsam gesprochenen Glaubenstext die Vereinzelung überwinden, die uns machtlos macht. Das ist wie ein Funke in der Nacht, ein wärmendes Feuer in der Kälte. Nach unserem Glauben steckt Gott dahinter. Gottesdienst ist nämlich zuerst Gottes Dienst an uns, seine lebensschaffende Kraft wirkungsvoll unter uns. Die lässt sich erleben. Auch allein im Wald, aber vielleicht noch einfacher zusammen mit den Vielen, denen es genauso geht wie uns, die auch den Funken und das Feuer brauchen. Und so naiv denke ich: Vielleicht braucht uns Gott doch hin und wieder auch an einem Ort und zu einer Zeit zusammen. Nicht weil Gott uns nicht anders erreichen könnte, sondern weil er weiß, dass für uns daraus eine besondere Kraft erwächst. So gesehen ist Gottesdienst auch unser Dienst für Gott und die Anderen. Jedenfalls wenn wir hingehen. Stephan Schmidtlein

5 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 GOTTESDIENSTE 5 MONATSSPRUCH DEZEMBER 2016 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. 30. NOVEMBER Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 3. DEZEMBER Christuskirche, Adventsvesper Stolte-Lehnert Lutherkirche Buir Weyer 4. DEZEMBER 2. Advent Christuskirche, Familiengottes- Schellberg dienst und Familientag Kreuzau Gaevert 10. DEZEMBER Christuskirche, Adventsvesper Heucher Nörvenich Rössler (siehe Seite 14) 11. DEZEMBER 3. Advent Christuskirche Stolte-Lehnert Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) St. Marien Schmidtlein / von Danwitz 9.45 LVR-Klinik Düren Grab 12. DEZEMBER Oberzier, Sophienhof Heucher 17. DEZEMBER Christuskirche Adventsvesper mit dem Weihnachtsoratorium Die Geburt Christi von H. von Herzogenberg siehe Seite DEZEMBER 4. Advent Psalm 130, Christuskirche mit Taufen Siedler Birkesdorf, mit Posaunenchor Reschke-Rank Kreuzau van Riesen 24. DEZEMBER Heiligabend Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Kinderchor Christuskirche Siedler mit Jugendchor Christuskirche Schmidtlein mit Kantorei Lutherkirche Buir Weyer Familiengottesdienst Lutherkirche Buir Weyer Gürzenich Stolte-Lehnert Altenheim Im Weyerfeld Siedler Niederau, ökumenisch Weyer / (Schenkel-Schoeller-Stift) Uerschelen Huchem-Stammeln Heucher mit Krippenspiel Nörvenich Rössler Familiengottesdienst Nörvenich Rössler Birkesdorf Reschke-Rank Familiengottesdienst mit Kinderchor Birkesdorf Reschke-Rank Gey Schmidtlein Kreuzau van Riesen Familiengottesdienst Merzenich Heucher Familiengottesdienst Merzenich, Christvesper Neubert Schlich Stolte-Lehnert Familiengottesdienst Nideggen Gaevert 25. DEZEMBER 1. Weihnachtstag Christuskirche, Abendmahl Stolte-Lehnert Kreuzau Gaevert Niederzier Heucher 9.30 LVR-Klinik Düren Grab 26. DEZEMBER 2. Weihnachtstag Christuskirche Schellberg 31. DEZEMBER Silvester Christuskirche, Abendmahl Schmidtlein Lutherkirche Buir, Abendmahl Siedler Birkesdorf, Abendmahl Reschke- Rank

6 6 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 MONATSSPRUCH JANUAR 2017 Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. 01. JANUAR Neujahr Christuskirche Siedler mit Sektempfang Kreuzau Gaevert 08. JANUAR Christuskirche Stolte-Lehnert Merzenich Heucher Nörvenich Rössler 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 14. JANUAR LK 5, Lutherkirche Buir Weyer KINDERGOTTESDIENSTE 04. DEZEMBER 2. Advent 9.30 Lutherkirche Buir Weyer Regenbogenzeit 11. DEZEMBER 3. Advent Merzenich Heucher 01. JANUAR Neujahr Christuskirche Schellberg 15. JANUAR Merzenich Heucher 22. JANUAR Nörvenich Rössler 05. FEBRUAR Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 15. JANUAR Christuskirche Schmidtlein Christuskirche, Taufen Schmidtlein Birkesdorf, mit Posaunenchor Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 22. JANUAR Christuskirche Schellberg Oberzier, Sophienhof Heucher Huchem-Stammeln Heucher 29. JANUAR Christuskirche, Abendmahl von Danwitz/ Siedler 05. FEBRUAR Christuskirche Stolte-Lehnert Christuskirche, Taufen Schellberg Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie die Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 25.

7 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 TAUFEN - TRAUUNGEN - BEERDIGUNGEN 7 TAUFEN Emily Manuela Kelmes, Rommelsheim Mira Freyholdt, Froitzheim Theresa Schmidt, Poll Lotta Maria Kruth, Geich Ben Bachmann, Düren Luis Widmann, Merzenich Tom Elias Bundesmann, Niederzier Nick Frings, Kreuzau Dirk Grunefeld, Hürtgenwald Emilian Michael Claßen, Lüxheim Mariella-Julie Leyens, Düren Lukas Nuyken, Obermaubach Elia Nosa Eboigbe, Birgel Sophie Katrin Stenzel, Rölsdorf Milena Ballardt, Düren Maxim Schönberger, Winden Elina Sofie Schönberger, Windhagen Ilias Wolynez, Düren Inna Tolstykh, Düren Mia Schumacher, Leversbach Melinda Samira Ladendorf, Nörvenich BEERDIGUNGEN Else Haas geb. Eickhoff, Merzenich, 81 Jahre Johann Höchsmann, Nideggen, 76 Jahre Herbert Fischer, Thum, 80 Jahre Erna Schäfer geb. Klingbeil, Hoven, 83 Jahre Max Dohly, Düren, 66 Jahre Fritz Meister, Nörvenich, 75 Jahre Gonda Isecke geb. Rindert, Hoven, 87 Jahre Hans Gerd Bunse, Gürzenich, 74 Jahre Manfred Reich, Merzenich, 79 Jahre Renate Brinkord geb. Meyer, Düren, 86 Jahre Wolfgang Israel, Buir, 71 Jahre Lieselotte Spohr, Düren, 67 Jahre Klaus Schmidt, Düren, 83 Jahre Regina Marta Töpfer, Merzenich, 82 Jahre Elsa Meyer geb. Lamprecht, Düren, 91 Jahre Klaus-Joachim Schreiner, Hagenbach, 60 Jahre Wilfried Gutbrod, Abenden, 62 Jahre Ursel Hechel geb. Neubauer, Birkesdorf, 90 Jahre Karin Weiland geb. Raschke, Nideggen, 55 Jahre Roland Kossack, Lendersdorf, 80 Jahre Irmgard Wolf, Düren, 92 Jahre Peter Schulz, Düren, 77 Jahre Alexander Fröhlich, Düren, 34 Jahre Heike Simone Olszowi, Jülich, 44 Jahre Ella Koep geb. Kuch, Großhau, 82 Jahre Ingeborg Dellbrügge geb. Rosenberger, Merzenich, 92 Jahre Günther Oesterle, Birkesdorf, 94 Jahre Ursula Schmitz geb. Sauer; Nörvenich, 66 Jahre Hildegard Breidenbend geb. Felske, Düren, 88 Jahre Elfriede Weitzel, Hückelhoven, 89 Jahre TRAUUNGEN Dirk Schein und Stefanie Schein geb. Hugo, Ellen Jakob Epp und Janina Epp geb. Voßen, Düren Reinhard Laws und Yvonne Laws geb. Schröder, Niederzier Tobias Frings und Aline Rheinbach- Frings geb. Rheinbach, Kreuzau Heinrich Wilhelm Hardt und Susanne Hardt geb. Grube, Vettweiß Philip Andreas Schwahn und Ricarda Schwahn geb. Bäumler, Nörvenich Stefan Merkens und Celina Merkens geb. Staschel, Düren Emmaus-Kapelle und Evangelischer Friedhof an der Kölnstraße - Trauerfeiern - Erdbestattungen - Urnenbeisetzungen im Urnengrabfeld - Urnenbeisetzungen im Columbarium Informationen bei Alexander Müller und Marion Huth Tel /188-0 oder auf Stichwort Friedhof

8 8 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im Haus der Evangelischen Gemeinde, Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Tel / Frauen lesen Bibel anders (Adventsfeier) und jeweils um 18 Uhr in der Zeppelinstr. 18 bei Cornelia Kenke. Wir haben damit begonnen, das Buch Hiob zu lesen. Theologisches Forum Düren im Haus der Evangelischen Gemeinde , 19 Uhr: Untergetaucht, Überlebensschicksal einer jungen Frau in Berlin (s. Seite 20) : Studienfahrt : Juden, Muslime, Protestanten in Paris - zur aktuellen Situation nach den Terror- Anschlägen, mit Besuchen und Gesprächen in der Synagoge, Moschee und protestantischen Kirchen, 340 im DZ Einzelne Plätze sind noch frei. Info u. Anmeldung bei Dirk Chr. Siedler, Tel / Christlich-islamischer Gesprächskreis , 19 Uhr: DITIB-Moschee Veldener Straße: Wer war Martin Luther Referent: Dirk Chr. Siedler Koran-Kreis Mo , Uhr, Vortragsraum Di, , 19 Uhr, Vortragsraum Info bei Dirk Siedler, 02421/ Vorherige Anmeldung erbeten per fbs@evangelische-gemeindedueren.de; per Tel / , Kursnummer E AK Ökumene , 11 Uhr: Marienkirche, Messe in ökumenischer Gastfreundschaft Predigt: Stephan Schmidtlein , 10 Uhr: Christuskirche, Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Hans-Otto von Danwitz Bonhoeffer-Lesekreis u , jeweils um 19 Uhr im Raum Paraguay. Die Lektüre zu diesen Terminen steht noch nicht fest. Info bei M. Schuster, Tel / Besuchsdienstkreis , Uhr, Lublin-Raum Seniorenkreis Düren-Mitte Treffen der Senioren der Pfarrbezirke 2 und 5 am ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr : Wohin mit unserem Müll? Referentin: Nicole Jäger, Dürener Service-Betriebe : Das geheime Leben der Bäume Referent: Hans Stenzel : Schneeflöckchen, Weißröckchen - wir singen Winter und Weihnachtslieder Begleitung: Friedhelm Felden Kostenbeitrag 3 Euro Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International EVANGELISCHE KANTOREI Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei: Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor: 1. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Die Proben finden i.d.r. im Haus der Evangelischen Gemeinde statt , 15 Uhr: Unsere schönsten Weihnachtslieder - ihre Entstehung und ihre Bedeutung. Weihnachten gehörte nicht von Anfang an in den christlichen Festkalender. Erst im 3. Jahrhundert versuchte man herauszufinden, wann Jesus von Nazareth geboren wurde. Im 4. Jahrhundert wurde das Geburtsfest dann in den christlichen Festkalender aufgenommen. In unseren Weihnachtsliedern spiegelt sich die ganze Entwicklungsgeschichte des Weihnachtfestes wider. Wir werden auch viele dieser schönen alten Lieder singen und wandern mit ihnen durch die Jahrhunderte. FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG 02421/ Gruppe für Alleinerziehende An jedem 2. und 4. Freitag im Monat Uhr, Einstieg ist jederzeit möglich, mit Kinderbetreuung Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr Zur Zeit können keine Neuanmeldungen angenommen werden. Sobald es wieder freie Plätze gibt, informieren wir Sie. Wir bitten um Ihr Verständnis. Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/ s. auch Seite 24 EVANGELISCHER FRAUENVEREIN DÜREN e. V. Rosemarie Waak, Tel / , 15 Uhr: Heidi - Filmvorführung. Die Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers Heidi, die Geschichte des Waisenkindes, das in den Bergen aufwächst, ist ein filmischer Leckerbissen. In den Hauptrollen sehen wir Bruno Ganz als Almöhi und die bezaubernde Anuk Steffen als Heidi, dazu die grandiose Naturkulisse der Tiroler Alpen. Beide Veranstaltungen finden im großen Saal des Hauses der Evangelischen Gemeinde statt.

9 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENBILDUNG Haus der Evangelischen Gemeinde, Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Kontakt und Information: Sekretariat der Familienund Erwachsenenbildung Montag bis Freitag Uhr Telefon: 02421/ fbs@evangelische-gemeindedueren.org Netzbüro - Gemeinde unterwegs dienstags und donnerstags 9-12 Uhr Telefon: 02421/ dasnetz@evangelische-gemeindedueren.org Besuchen Sie uns auch unter: Erzählcafé (vgl. S. 20) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ /-141 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik für alle, die gern tanzen (kein Tanz im Dezember) , Einlass ab 14 Uhr Kosten: 4 Euro, inkl. Kaffee; Kontakt: Brigitte Pirotte, Tel / Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat Gr. 2 Herr Klein jeder 3. Mittwoch im Monat Repair Café / Reparatur Café Ausnahmsweise am Sonntag, während des Familientages. Der Januar-Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Leitung: Iris Vasic M.A. Weitere Termine unter Philosophisches Café jeweils Uhr : Zuversicht : Entschleunigen, aber wie? Helmut Dondorf, 02421/ Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Wilhelm-Wester-Weg 1 (Eingang B) Raum: Internet-Café Marlis Aschenhof, 0176/ Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, Tel /5423 Kultur & Natur in der Euregio Erlebnisreiche Halbtagstouren zu interessanten Sehenswürdigkeiten in der Euregio und darüber hinaus. Kontakt: Helmut Dondorf, Tel.02421/ helmut-dondorf@t-online.de Gemeinde unterwegs ganztägige, überregionale Ausflüge halbtägige regionale Streifzüge (vgl. S. 21) Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Fahrdienst zu den Gottesdiensten Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie bei Helma Tietjen, 02421/86181 an. Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Peter Michael, Tel /1375 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr Seniorenadventsfeier , Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Essen in Gemeinschaft an jedem Donnerstag, Uhr. Anmeldung bei P. Freter, 02421/83154 Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Konfirmandenunterricht dienstags, Uhr Qigong Yangsheng montags, Uhr, Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, 0160/ Evangelische Frauenhilfe mittwochs, jeweils Uhr : Wie gestalte ich eine Adventsfeier - Adventsfeier der Frauenhilfe mit Frauen aus dem Kreisverband : Rückblick und Kassenbericht. Wir wollen, wie immer, mit einem Blick zurück an das vergangene Jahr erinnern. Referentin: Monika Münzberg : Menschen hautnah - zu Gast in der Dünenklinik Evangelische MutterKindKlinik Spiekeroog - Ein Filmbeitrag zum zeitgemäßen diakonischen Auftrag der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland. Referentin: Monika Münzberg Neujahrstreffen , Uhr: Neujahrstreffen der Ehrenamtlichen im Gemeindezentrum.

10 10 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z. Zt. eingeschränkter Dienst), Tel / Gottesdienst in Schlich , 16 Uhr: Wir feiern Familiengottesdienst am Heiligen Abend. Das Weihnachtsstück der Regenbogenkids blickt nicht nur in die Kästen mit den Schätzen der Weisen an der Krippe, sondern auch in die Schatzkiste des kleinen Hirten Micha, der sich für die Weihnachtsgeschichte viel zu klein und unwichtig fühlt. Gottesdienst im AWO- Seniorenzentrum Gürzenich Am findet um Uhr eine Andacht zur Heiligen Nacht im AWO- Seniorenzentrum, Am Dürener Weg 8, statt. Vorlese- und Singnachmittag im AWO-Senioren Zentrum, Am Dürener Weg, ist am um 15 Uhr. Darauf freuen sich Edda, Thea und Toni. Seniorentreff Schlich/DN-Mitte Treffen der Senioren der Pfarrbezirke 2 und 5 am ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr im Raum Paraguay im Haus der Evangelischen Gemeinde zum gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen (Kostenbeitrag 3 Euro) Daten und Themen finden Sie auf Seite 8 unter Seniorenkreis Düren-Mitte Fragen zum Fahrdienst bitte an Stefanie Rademacher-Loup, Tel.: 02421/ Fromme Frauen Schlich : Besichtigung und Führung des Begegnungszentrums der Marienkapelle Jüngersdorf-Pier. Treffpunkt: 17 Uhr Am Weiherhof. Anschließend Weihnachtsessen um 18 Uhr im Restaurant La Vita. Im neuen Jahr treffen wir uns am um Uhr bei M. Blöser, Paradiesstr. 49. Die "Regenbogenkids" sind eine Gruppe Kinder vor allem im Grundschulalter. Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs von 16 bis 18 Uhr im katholischen Pfarrheim in Schlich. Dann basteln, singen und beten wir. Wir hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Die nächsten Treffen sind , 07., 14. und wahrscheinlich 21. (oder 22.) Dezember zur Weihnachtsstückprobe. Da dürfen sehr gerne auch neue Kinder dazu kommen, wir freuen uns. Das Weihnachtsstück führen wir im Familiengottesdienst an Heilig Abend um 16 Uhr in der katholischen Kirche in Schlich auf. Im neuen Jahr geht es dann am 25. Januar weiter. Infos bei Annette Uerlichs unter Tel / oder komm einfach vorbei! Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Abendmahls-Gottesdienste im Altenheim St. Josef Am Mittwoch, 07. Dezember, feiern wir um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, zu dem auch alle Menschen eingeladen sind, die nicht im St. Josef- Haus wohnen. (Der Januar-Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.) Senioren-Café Zu unserem traditionellen Adventsnachmittag treffen wir uns am Donnerstag, 15. Dezember, von bis etwa Uhr im Gemeindehaus in Buir. Natürlich sind auch alle eingeladen, die keine persönliche Benachrichtigung bekommen. Im Januar kommen wir kann zum ersten Mal zusammen am Donnerstag, , zur gewohnten Zeit von 15 bis 17 Uhr. Kirchenkaffee Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst gibt es im Februar wieder. Regenbogenzeit Zur nächsten Regenbogenzeit am Sonntag, 04. Dezember gibt es auch wieder für alle eine schriftliche Einladung! Wir bereiten uns auf unser Krippenspiel für den Familiengottesdienst an Heiligabend vor. Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Volkstänze aus Griechenland Alle 14 Tage donnerstags Uhr. In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus Griechenland. Anmeldung: 02421/ Playbacktheater dienstags von Uhr, vierzehntägig Ab Januar findet das Playbacktheater in Düren im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Kreativer Handarbeitskreis Jeden Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum kreativen Gestalten: Nähen, Sticken, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und Vieles mehr. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter: Christine Dittrich, Tel /8933 Frauenfrühstück Im Dezember kommen wir nicht zusammen. Unser nächstes Treffen ist im neuen Jahr am um 9.00 Uhr. Nähere Auskunft bei: Christine Dittrich, Tel /8933

11 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 TREFFS UND GRUPPEN 11 Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch alle, die den Gottesdienst gerne mitfeiern möchten. Der nächste Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ist am um Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. Infos: Vera Schellberg Seniorennachmittag Adventsfeier, sowie und , je Uhr Kontakt: Vera Schellberg Bastelrunde Findet zur Zeit nicht statt. Wer interessiert ist, melde sich bitte bei Vera Schellberg Frühstückstreff in der Fabrik 01. u sowie 05. u jeweils Uhr, Kontakt: Frau Aschenhof, 0176/ Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 10 bis 11 Uhr (nicht in den Ferien) Schnullercafé Düren-Nord Mittwochs, Uhr, Haus für Alle am Nordpark, für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr; kostenlos; Infos: 02421/ Maltreff-Düren-Ost dienstags, Uhr Playbacktheater Ab Januar im Haus der Gemeinde (siehe S. 18) An alle Kinder von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag ist erst wieder im März Zwergenbande dienstags Uhr für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Info u. Anmeldung: 02421/ Sprachcafé montags, Uhr, Astrid Schröder Musikzwerge montags 9-10, u Uhr für Groß-Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren; Fabrik für Kultur & Stadtteil; Info: 02421/ Disco-Fox Fortgeschrittene und Technik dienstags 18 Uhr Info u. Anmeldung: 02421/ AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Offener Spiel- und Basteltreff Wieder nach den Herbstferien: montags von Uhr für Kinder ab 6 Jahren Kontakt: Maren Peters, 02421/ Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr im Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.) Kontakt: Ute Schröder, 02421/ Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Bis dahin laden wir Euch ein zu den Kinder und Familien-Gottesdiensten in der Christuskirche Familiengottesdienst am um Uhr Familiengottesdienst Heiligabend um 14 u. 16 Uhr Kindergottesdienst zum neuen Jahr am , 15 Uhr Wer in den Gottesdiensten an Heiligabend beim Krippenspiel mit machen möchte, kann sich gerne melden. Wir freuen uns! Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/ DÜREN SÜDOST Stadtteilversammlung informiert Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! Düren Südost Termine im Bürgerhaus-Ost Waren bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Arbeitsgruppe Neue Nachbarn Kennenlern-Nachmittage im Bürgerhaus Düren-Ost Diese Treffen für engagierte und interessierte Nachbarn und für Flüchtlinge im Stadtteil finden in der Regel am ersten Donnerstag und am dritten Sonntag im Monat von Uhr statt. Kontakt zur Arbeitsgruppe über neuenachbarn@dueren-suedost.de Bürgerhaus-Café Die Offene Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen öffnet jedem 2. bis 4. (5.) Donnerstag von Uhr. Kontakt zur Stadtteilvertretung und den Arbeitsgruppen in Düren Südost über stadtteilvertretung@dueren-suedost.de

12 12 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Im Dezember findet kein Treffen statt Mittwoch, 25. Januar, 20 Uhr Katholisches Pfarrheim Gey, Friedhofstraße Gemeindeabend in Birgel Offenes Treffen für alle zum Gespräch und Austausch Dienstag, 06. Dezember Uhr, diesmal bei Familie Nußbaum, Krahkopfstraße 15 Dienstag, 10. Januar, Uhr, wieder in der Burg (Zugang im Toreingang links) Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Kapelle des Seniorenzentrums St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, 09. Dezember, 15 Uhr Freitag, 13. Januar, 15 Uhr Senioren Adventsfeier Dienstag, 13. Dezember, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Gottesdienst an Heiligabend in Gey Samstag, 24. Dezember, 16 Uhr Katholische Kirche in Gey Es gibt wieder ein kleines Hirtenspiel im Gottesdienst. Wer macht mit? Bitte melden bei Stephan Schmidtlein Tel.: / Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ und Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen, Tel / kreuzau@evangelische-gemeinde-dueren.org Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, eigene Gedanken zum Predigt- Text auszudrücken , Uhr: Zum Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandInnen am Vortragsabend , Uhr: Wir betrachten die Bilder aus dem Bildergottesdienst. Es sind Bilder der Verkündigung, einmal von Frau Angelico aus dem 14. Jahrhundert und dem modernen Künstler Hellenwein , Uhr: In der Bibel gibt es vier Evangelien. An diesem Abend wollen wir uns mit dem Ältesten der vier Evangelien beschäftigen. Besuchsdienstkreis , 17 Uhr: Jede/r ist eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Frauenfrühstück An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr, also am 07. u sowie 04. und Der Kreis ist offen und freut sich über jede Frau, die dazu kommt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel /4436 Skat- und Seniorentreff für Männer Mittwoch, sowie 11. und , jeweils 15 bis 17 Uhr. Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 Jahre, alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein, jeweils von Uhr : Geschichten zur Weihnachtszeit - Jens Gottschalk. Bei gemütlichem Zusammensein lauschen wir Geschichten und singen gemeinsam : Wir schauen Filme von der Filmemacherin Roswitha Katharina Wirtz. Ihre Filme regen zum Diskutieren an. Das Singen kommt dabei auch nicht zu kurz. Kultur & Natur in der Euregio (s. Seite 9) WELCOME Donnerstags ab 16 Uhr: Begegnung zwischen Flüchtlingen aus allen Ländern der Welt und Kreuzauer Bürgerinnen und Bürgern. welcome@gmx.de Helfertreffen Welcome : An jedem ersten Dienstag im Monat um Uhr (außer in den Ferien). Gottesdienste in Seniorenheimen , Uhr, Haus Rakk Berg , Uhr, Christinenstift , Uhr, Haus Kappen , Uhr, Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenau , Uhr, ökum. Gottesdienst Haus Schuch Verschiedene Eltern-Kind- Spielgruppen in Obermaubach Weitere Info im Sekretariat der Familienbildungsstätte (02421/ ) und auf Herzliche Einladung zum Adventsfenstersingen An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte. Mit Glühpunsch und Gitarre singen wir Adventslieder, hören Adventsgeschichten bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster. Warm anziehen, für Regenschutz ist gesorgt. Eine offene Veranstaltung, jeder kann spontan kommen, es gibt kein Zuspät bei Familie Kusche, Maubacher, Str. 130 in Winden bei Familie Brunk, Zum Wiesenbach 18 in Kreuzau bei Familien Stryewski, Rather Str. 27 in Nideggen

13 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 TREFFS UND GRUPPEN 13 Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel /37713 Besondere Gottesdienste Montag, , Uhr, Sophienhof Bibelgesprächskreis (M) Kontakt: Karin Heucher Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (Huchem- Stammeln) Infos bei Karin Heucher Kindergottesdienste und , 11 Uhr, Merzenich, ab Uhr gemeinsames Frühstück; bitte bis Freitagmittag bei Karin Heucher anmelden, Tel // , Uhr, mit Krippenspiel in Huchem-Stammeln Senioren-Frauengruppe (M) Mittwochs von 9-11 Uhr Männergruppe (M) Skatrunde für Senioren mittwochs, 9-11 Uhr Kontakt: Erwin Gerke, Tel Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Besuchsdienstkreis (M) Freitag, , 9.30 Uhr Senioren-Nachmittag (M) , Uhr, Seniorenadventsfeier und , Uhr Seniorenadventsfeier Niederzier , ab 15 Uhr Spielgruppen (M) Babytreff für Eltern mit Kindern im Alter von 6-14 Monaten (M) montags jeweils Uhr (die ersten 5 Male kostenfrei) Kontakt: Yvonne Katzenberger, 0157/ Asylkreis Willkommen in Merzenich Begegnung zwischen Flüchtlingen und BürgerInnen aus Merzenich Donnerstag u jeweils von Uhr in unserem Gemeindehaus Kontakt: Karin Heucher Lebendiger Adventskalender s. Seite 14 Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Fahrdienst in Vettweiß zum Gottesdienst in Nörvenich Sonntag, 27.11, Uhr Samstag, um Uhr und am Sonntag, um 9.30 Uhr, Abholung am Pflegewohnhaus Tannenweg 16 in Vettweiß. Bitte anmelden bis Mittwoch vor dem jeweiligen Gottesdienst bei Dirk Voss, Tel / Seniorenkreis , Adventsfeier, und jeweils 15 Uhr Gottesdienste in Altenheimen Pflegewohnheim Tannenweg, Vettweiß: , 10 Uhr, mit Abendmahl Seniorenresidenz Binsfeld: , Uhr, mit Abendmahl Altenheim Maria-Hilf: , Uhr mit Abendmahl Kindergottesdienst Vorbereitungstreffen: , Uhr Kindergottesdienst: , Uhr mit kleinem Frühstück Krippenspielprobe im Dezember jeden Mittwoch um Uhr Besuchsdienstkreis , 9.30 Uhr, Gemeindehaus Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , je 20 Uhr Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr, Leitung u. Info: Franz Josef Brings, 02275/ Schulgottesdienste , 8.15 u. 9 Uhr Nörvenich ab Uhr Vettweiß , 8 Uhr Eschweiler ü.feld Konfirmandenunterricht Alte Gruppe: im Dezember dienstags, , Uhr Düren, Christuskirche Neue Gruppe: , Uhr, ab Januar jeden Dienstag Kindertreff (Kinder von 6-12 Jahren) mittwochs, Uhr Andrea Baum und Dunja Rausse, Tel / Eltern-Kind-Gruppen donnerstags 9 bis Uhr für Kinder ab 8 Monate und freitags 9 bis Uhr für Kinder ab 18 Monate Dunja Rausse, 02426/ Bewegung: Zumba Donnerstags Uhr Schnullertreff von 9 bis 11 Uhr. Für Mütter mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monate. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung: D. Rausse, 02426/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Infos Slawa Vorster, 0176/ Nörvenicher Tisch e.v. dienstags und freitags um 11 Uhr Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus Sprechstunde für Flüchtlinge Auskunft: Gabi Pelzer, 02421/ Vorbereitungstreff zum Weltgebetstag 10.1., 18 Uhr, Gemeindehaus Flüchtlinge , 18 Uhr: Nikolausfeier für Flüchtlingskinder. Wer sich bei Nörvenich hilft engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Kontakt: Dr. P. Peill, Mail: Peill@t-online.de, Tel. 0163/ Abendgottesdienst im Advent s. Seite 14

14 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Herzliche Einladung! Internationale Advents-Singnacht Samstag, 10. Dezember 2016 ab Uhr (Ende offen) bei Familie PRAKASH Dr.-Kotthaus-Str Düren Tel.: 2421/ Natürlich können Sie auch mitsingen. Wir freuen uns auf unser Beisammensein! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst im Advent mit Colours of Music 10. Dezember Uhr Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str. 6 Im Anschluss laden wir zu gemütlichem Beisammensein mit Brot und Wein ein. Adventlicher Familiengottesdienst 4. Dezember 2016 um 11 Uhr, Christuskirche HERZLICH WILLKOMMEN ZUM LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER IN MERZENICH Wir Große und Kleine, Alte und Junge treffen uns einmal pro Woche im Advent um Uhr vor Haustüren, die sich uns öffnen werden. Wir singen zusammen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen. Es wäre schön, wenn Sie / Ihr etwas dazu mitbringt, z.b. eine Thermoskanne Kakao oder ein paar Kekse. Mo., 5. Dez. bei Familie Harms, Lindenstr. 32, Merzenich Mo., 12. Dez. bei Familie Oster, Falkenweg 6, Merzenich Mo., 19. Dez. bei Frau Ulrike Kellner, Anton-Meyer-Str. 13, Merzenich Rückfragen bei Karin Heucher, Tel / Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im anschließend Familientag für Jung und Alt - Mittagessen - Kaffee und Kuchen - Familienprogramm - Bücherantiquariat Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 Sonntag, den 18. Dezember 2016, Uhr Weihnachtskonzert mit dem Salonorchester Sonntag, den 08. Januar 2017, Uhr Neujahrskonzert mit der Rurland Big Band Wir empfehlen, Karten vorzubestellen (Mo-Fr Uhr) Erfahrungen und Erlebnisse in den peruanischen Anden 26. Januar 2017, 18 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde Wolfgang Hindrichs hat über 35 Jahre die Kirchen- und Projektpartnerschaften unserer Gemeinde in Peru und Paraguay begleitet. An diesem Abend liest er aus seinem neu erschienenen Buch.

15 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 Dienstag, 29. November, 19 Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde WERKEINFÜHRUNG in das Oratorium Die Geburt Christi von H. von Herzogenberg Referent: Stefan Iseke ADVENTSVESPERN Wir laden ein zu Samstag, 3. Dezember, 18 Uhr Festliche Bläsermusik Posaunenchor Birkesdorf Leitung: Christa Stenzel Liturgie: Simone Stolte-Lehnert Samstag, 10. Dezember, 18 Uhr Adventliche Chormusik mit dem Kammerchor Weimar Leitung: Prof. Jürgen Puschbeck Liturgie: Karin Heucher Spenden zugunsten des Chores sind willkommen. Samstag, 17. Dezember, 18 Uhr Heinrich von Herzogenberg: Die Geburt Christi Evangelische Kantorei Düren Solisten, Orchester Leitung: Stefan Iseke (siehe auch Seite 17) MUSIK IM GOTTESDIENST Heiligabend, 24. Dezember, 16 Uhr Moderne und traditionelle Weihnachtslieder Kinderchor der Christuskirche Heiligabend, 24. Dezember, 18 Uhr Weihnachtslieder im modernen Gewand Jugendchor der Christuskirche Heiligabend, 24. Dezember, 23 Uhr Weihnachtliche Chorsätze der Romantik Evangelische Kantorei Düren 25. Dezember, 10 Uhr Erster Weihnachtstag Weihnachtliche Arien Gesang: Merit Nath-Göbl Orgel: Stefan Iseke Sonntag, 22. Januar, ca. 11 Uhr ORGELFÜHRUNG im Rahmen des 50. Orgelgeburtstages Sonntag, 29. Januar, 18 Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde SONNE, MOND UND STERNE Konzert mit dem Frauenchor Cantabile Sprecher: Klaus Kenke Klavier: Jochen Hoffmann Leitung: Andrea Eich (siehe auch Seite 17) REVEREND GREGORY M. KELLY S BEST OF HARLEM GOSPEL Dienstag, 17. Januar 2017, 20 Uhr, Christuskirche In seinem etwa zweistündigen Programm bietet REVEREND GREGORY M. KELLY S BEST OF HARLEM GOSPEL alles, was Gospel-Musik so einzigartig, so mitreißend und so bewegend macht. Eintritt: 25,- zzgl. 2,50 Vorverkaufsgebühr Vorverkauf: Gemeindeamt, Philippstr. 4 Dürener Zeitung, DN-Woche Veranstalter: Konzertagentur RGV Ralf Grefkes RUHE. P U N K T Emmaus-Kapelle auf dem Friedhof an der Kölnstraße 101 donnerstags um 18 Uhr (nicht in den Ferien) zehn Minuten zur Ruhe kommen den Raum erleben einen guten Gedanken für den Tag mitnehmen Herzlich willkommen!

16 16 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017

17 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 MUSIK-MUSIK-MUSIK 17 WEIHNACHTSORATORIUM DIE GEBURT CHRISTI Oratorium von Heinrich von Herzogenberg Samstag, 17. Dezember 2016, 18 Uhr, Christuskirche Heinrich von Herzogenberg ( ) schrieb sein Weihnachtsoratorium Die Geburt Christi 1894 in enger Zusammenarbeit mit dem Theologen Friedrich Spitta. Dieses Oratorium zeigt die kompositorische Meisterschaft Herzogenbergs, stellt diese aber in den Dienst einer gemeindlichen Feier. Der Chor begreift sich als Teil der Gemeinde und soll nach Möglichkeit dieser gegenüber stehen. Der Kinderchor wird als weitere gemeindliche Gruppe einbezogen. Die Orgel als gottesdienstliches Instrument ergänzt das Orchester und rahmt mit Vor- und Nachspiel das Oratorium wie einen Gottesdienst ein. Schließlich wird auch das Publikum, also die Gemeinde, singend mit einbezogen. Außer zahlreichen Chorälen verwendet Herzogenberg auch volkstümliche Weihnachtslieder wie Josef, lieber Josef mein und Kommet, ihr Hirten. Die Evangelische Kantorei Düren führt in diesem Sinne das Oratorium nicht als Konzert sondern im Rahmen der letzten Adventsvesper am Samstag vor dem 4. Advent auf, wobei die Dauer des Werkes mit etwa 90 Minuten die übliche Länge einer Vesper überschreitet. Da für die Vespern traditionell kein fester Eintritt erhoben wird, durch das Engagement von professionellen Solisten und Orchestermusikern aber hohe Kosten entstehen, werden die Besucher um eine Spende im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten gebeten. Ausführende: Sopran: Merit Nath-Göbl Alt: N.N. Tenor: Jens Lauterbach Bass: Rainer Land Evangelische Kantorei Düren Kinder- und Jugendchor der Christuskirche Orchester Leitung: Stefan Iseke S O N N E, M O N D UND S T E R N E Konzert des Frauenchors Cantabile Sonntag, 29. Januar 2017, 18 Uhr, Haus der Evangelischen Gemeinde Programm: Uli Führe (*1957): Der Mond ist eine Frau Thomas Gabriel (*1957): Die Länder der Sterne Siegfried Strohbach (*1929): Der Mond ist aufgegangen Weitere Lieder und Texte zu den Gestirnen Ausführende: Frauenchor Cantabile Sprecher: Klaus Kenke Klavier: Jochen Hoffmann Leitung: Andrea Eich Der Frauenchor Cantabile der Camerata Düren wurde bereits zweimal seit seiner Gründung 2008 mit dem Meisterchortitel des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet. Das A-capella-Singen und die Aufführung von Raritäten der Frauenchorliteratur stehen neben intensiver stimmbildnerischer Arbeit im Vordergrund. Der Eintritt ist frei; wir bitten um Spenden zugunsten der Steinmeyer- Orgel in der Christuskirche. RUNDER ORGELBEGURTSTAG 2017 Erlebte Geschichten gesucht 2017 wird unsere Steinmeyer- Orgel in der Christuskirche 50. Nachdem Hunderte orgelbegeisterte Menschen 2016 über Euro für die Orgelpfeifenreparatur gespendet haben, kann dieses größte Musikinstrument in Stadt und Region zu diesem Anlass in vollem Glanz erstrahlen und erklingen. Das ganze Jahr hindurch werden Konzerte, besonders gestaltete Gottesdienste und Orgelführungen dazu einladen, sich von unserer einmaligen Orgel begeistern zu lassen. Wir suchen Ihre Geschichte. Für ein geplantes, außergewöhnliches Konzert suchen wir Menschen, die eine persönliche Geschichte mit einem bestimmten Musikstück verbinden, das auf der Orgel darstellbar ist. In dem Konzert wird Kantor Stefan Iseke die Musik spielen, und Sie erzählen dazu Ihre Geschichte. Wenden Sie sich bitte telefonisch ( ), per (orgelwolf.dn@t-online.de) oder auch persönlich an Kantor Stefan Iseke.

18 18 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Aus der Familien- und Erwachsenenbildung im Haus der Evangelischen Gemeinde Der neue Kursplaner ist da! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem Jahresprogramm Falls Sie sich lieber am Computer über das aktuelle Kursangebot informieren möchten, laden wir Sie herzlich auf unsere Internetseite ein. Dort können Sie sich auch direkt online für Kurse anmelden. Playbacktheater zieht um und sucht MitstreiterInnen Unser Kurs Playbacktheater zieht von Buir nach Düren um. Ab Januar 2017 geht es zentral im Haus der Evangelischen Gemeinde weiter. Die Truppe um Kursleiter Norbert Heinen freut sich über weitere Verstärkung mit Interesse an dieser spannenden Form des Improvisationstheaters. Babyschwimmen ab Januar im Monte Mare, Kreuzau Auch unsere Babyschwimmkurse werden umziehen und ab Januar 2017 voraussichtlich im Freizeitbad Monte Mare in Kreuzau stattfinden (Stand bei Redaktionsschluss). Genauere Informationen erhalten Sie im Sekretariat und auf unserer Internetseite. Neue Kursleitung für unsere Yoga-Kurse Wir freuen uns, neben Petra Müller, die seit diesem Jahr Yoga-Kurse für die Familienbildungsstätte anbietet, auch Angelika Happe als neue Yoga- Kursleiterin begrüßen zu dürfen. Frau Happe leitet ab Januar 2017 montagabends von bis Uhr den Kurs Yoga fürs Wohlbefinden. Neues Jahr neue Kurse Im neuen Jahr starten wir wieder mit einigen neuen Angeboten, auf die wir an dieser Stelle gerne hinweisen möchten. Kreativmäuse: (Groß-) Eltern-Kind-Gruppe, die jahreszeitlich bastelt, malt, singt und Vieles mehr. Neben den Jahreszeiten nehmen wir auch andere Themen wie Karneval, Advent etc. mit ins Programm. Kursleitung: Hanifa Küpferle Eltern-Kind-Gruppe in russischer Sprache: Jede Woche lernen wir ein russisches Märchen kennen. Wir basteln und spielen Theater. Farben und Formen werden kennengelernt und die Feinmotorik entwickelt. Kursleitung: Oksana Neuwirth Eltern-Kind-Kochkurse: Neben den beliebten Bento- Boxen bieten wir in 2017 auch Eltern-Kind-Sushi-Kochkurse an. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach es ist, unterschiedliche Sushi-Köstlichkeiten herzustellen. Guten Appetit! Kursleitung: Kazue Farber Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung im Haus der Evangelischen Gemeinde Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, Uhr, Tel / oder fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de

19 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 NACHRICHTEN 19 Weihnachtsgaben für jugendliche Strafgefangene in der JVA Heinsberg Die Not hat viele Facetten und so möchten wir Sie und Euch auch in diesem Jahr einladen, sich an unserer ökumenischen Spendenaktion für jugendliche Strafgefangene zum Weihnachtsfest zu beteiligen. Gerade an Weihnachten erfahren sie schmerzhaft die Abwesenheit ihrer Angehörigen oder ihrer Freundin. Haben sie bisher zum Weihnachtsfest die Geborgenheit der Familie oder einer Ersatzfamilie erfahren, erscheint die Situation hinter Gittern jetzt besonders trostlos. Dazu kommt, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen seit einigen Jahren Strafgefangenen auch zu Weihnachten kein Paket oder andere Zuwendungen von ihren Angehörigen zugeschickt werden dürfen. So ist es uns als Seelsorgern in der JVA Heinsberg ein besonderes Anliegen, unseren Gefangenen zu Weihnachten eine Zuwendung in Form einer Weihnachtstüte zukommen zu lassen. Es geht dabei nicht in erster Linie um den materiellen Wert, sondern um das Zeichen: Da ist jemand, der denkt an mich. Du bist nicht allein, auch wenn Du nicht bei Deiner Familie sein kannst. Die Jugendlichen selbst erfahren, dass ihr Alltag Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) Haus der Evangelischen Gemeinde dienstags, Uhr Kontakt: Simone: 02421/ Luise: 02421/45590 Rudi: 02427/ nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel. immer härter und die Lebensbedingungen in ihrem Umfeld immer schwieriger werden. Damit die Weihnachtstüte gefüllt werden kann, bitten wir um Ihre Mithilfe durch eine Sach- oder Geldspende. An Sachspenden sind sehr willkommen: Kaffee (löslich oder gemahlen), Tabak, Dauerwurst, Konserven, Süßigkeiten. Bitte beachten Sie: Keine Drogerieartikel, keine alkoholhaltigen Lebensmittel oder verderblichen Dinge wie z.b. frisches Obst. Geldspenden können in bar erfolgen oder, falls eine Spendenquittung erwünscht ist, über das Konto des Kirchenkreises Jülich IBAN: DE ; BIC GENODED1DKD bei der Bank für Kirche und Diakonie mit dem Vermerk JVA- Heinsberg-Weihnachtsaktion. Sie können bis zum in der Zeit von 8-12 Uhr Ihre Gaben für die Gefangenen im Gemeindeamt der Evangelischen Gemeinde zu Düren, Philippstraße 4 abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Pfarrer Günter Pilger Pfarrer Gernot Müller Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Anne Schiffer-Inden Tel.: 02421/ anne.schiffer-inden@t-online.de Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/ Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern unserer Seniorinnen und Senioren 1. Dezember, Uhr Bezirk 6: Nörvenich/Vettweiß Gemeindehaus Nörvenich Pfarrerin Susanne Rössler 6. Dezember, Uhr Bezirk 7: Niederzier Bürgerhaus Niederzier Pfarrerin Karin Heucher 7. Dezember, Uhr Bezirk 1: Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Gemeindezentrum Birkesdorf Pfarrer Erhard Reschke Rank 7. Dezember, Uhr Bezirk 3: Kreuzau/Nideggen Gemeindehaus Kreuzau Pfarrer Martin Gaevert 13. Dezember, Uhr Bezirk 8: Düren-Südwest, Birgel, Gey, Kleinhau und Umgebung Haus der Evangelischen Gemeinde Pfarrer Stephan Schmidtlein 14. Dezember, Uhr Bezirk 2: Düren-Süd, Niederau, Lendersdorf Haus der Evangelischen Gemeinde Pfarrer Dirk Chr. Siedler 14. Dezember, Uhr Bezirk 10: Stadtbezirk Düren-Ost Bürgerhaus Düren-Ost Pfarrerin Vera Schellberg 14. Dezember, Uhr Bezirk 7: Merzenich Gemeindehaus Merzenich Pfarrerin Karin Heucher 15. Dezember, Uhr Bezirk 4: Buir und Umgebung Gemeindehaus Buir Pfarrerin Irene Weyer 15. Dezember, Uhr Bezirk 5: Düren-Nord, Gürzenich, Schlich und Umgebung Haus der Evangelischen Gemeinde Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert

20 20 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Willkommen im Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im Haus der Evangelischen Gemeinde. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: 6. Dezember: Nikolausfeier im Erzählcafé Referentinnen: Erzählcafé-Team 13. Dezember: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - was jeder darüber wissen sollte Referent: Klaus Marotzke 20. Dezember: Fern der Heimat, immer in Gefahr und voller Vertrauen Jesus Geburtsgeschichten - in Bibel und Koran Referentin: Elke Bennetreu 10. Januar: Wir begrüßen das Neue Jahr, gestaltet vom Team des Erzählcafés 17. Januar: Gott spricht: Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch Referent: Pfarrer Stephan Schmidtlein 24. Januar: Mein Lieblingsbuch Wir unterhalten uns an diesem Morgen über Bücher, die uns ein Leben lang begleitet haben und uns immer noch begeistern. Das kann ein Kinderbuch sein oder eine Reisebeschreibung oder ein Roman, egal, Hauptsache ist, dass dieses Stück Literatur mich begeistert hat. Referentin: Margret Hanuschkin UNTERGETAUCHT Eine junge Frau überlebt in Berlin Lesung mit Dr. Hermann Simon Berlin 1942: Die Verhaftung durch die Gestapo steht unmittelbar bevor. Die junge Marie Jalowicz will leben und taucht unter. Sie schildert, was es heißt, sich Tag für Tag im nationalsozialistischen Deutschland durchzuschlagen: Sie braucht falsche Papiere, sichere Verstecke, und sie braucht Menschen, die ihr helfen. Immer wieder retten sie ihr ungewöhnlicher Mut und ihre Schlagfertigkeit der authentische Bericht einer außergewöhnlichen jungen Frau, deren unbedingter Lebenswille sich durch nichts brechen ließ. Dr. Hermann Simon befragte seine Mutter, Dr. Marie Simon geborene Jalowicz ( ), Professorin für Antike Literaturund Kulturgeschichte in Berlin, im letzten Jahr ihres Lebens zu ihrer Überlebensgeschichte in Berlin in der NS-Zeit. Dr. Hermann Simon ist Historiker und Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, das er bis September 2015 leitete. Die Lesung ist auch für Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe geeignet. Lesung mit Dr. Hermann Simon 25. Januar 2017, 19 Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Moderation: Cornelia Kenke Ihre Diakonie-Sozialstation der Evangelischen Gemeinde zu Düren Tel / Januar: Lieder zur Winterzeit Referent: Stefan Iseke

21 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 NACHRICHTEN 21 Ausflug im Januar Bergisches Land Dieser Ausflug führt uns in das Bergische Land, dessen Name nicht von den dort befindlichen Bergen, sondern von den Grafen von Berg abgeleitet ist. Wir starten mit der Besichtigung von Schloss Burg, wo uns bei einer Führung der frühere Herrschaftssitz sowie das damalige Leben der Grafen von Berg vermittelt wird. Unser Mittagessen in Form einer Original Bergischen Kaffeetafel, (u.a. mit Waffeln, Brezeln, Zwieback, Aufschnitt und Käse) nehmen wir in Burg an der Wupper ein. Daran schließt sich ein Besuch im Museum Plagiarius an, wo Original und Fälschung von vielen Gebrauchsgegenständen gegenübergestellt sind. Abschließen wollen wir die Klingenstadt Solingen mit einem Besuch im Shop der Fa. Henckels Zwillingswerk. Termin: Donnerstag, Abfahrt: 9.00 Uhr Annakirmesplatz 9.15 Uhr Stadtcenter Rückkehr: ca Uhr Kosten: 42,00 für Busfahrt; Führung Schloss Burg, Besuch Museum Plagirius, anteilige Verwatungsgebühr Leitung: Marianne u. Herbert Decker Ref.: Bergisches Land Ausflug im Februar Gruga Park Essen: Oktorail und Hundertwasserhaus Oktorail - die Modellbahn Ausstellung im Gruga Park Essen zeigt eine spannende Zeitreise von 1965 bis in die Gegenwart. Erleben Sie den langen Weg mit vielen verschiedenen Stationen vom Produkt Stahl bis zum fertigen Auto! Unsere Reise beginnt mit der Gewinnung des Rohstoffes im Ruhrgebiet. Über Züge und LKW erreicht der Rohstoff Stahl die Fabriken des Landes zur Autoproduktion, die nach der Fertigstellung durch die Alpen nach Italien gebracht werden. Die über 400 m² Anlagenfläche lassen nicht nur die Herzen von Modelleisenbahnern höher schlagen! Nach dem Essen, das wir in der Orangerie zu uns nehmen, schauen wir uns in einer Führung das Hundertwasserhaus an. Der Entwurf zu diesem fantasievollen bunten Haus war die letzte Arbeit des österreichischen Malers, Zeichners und Grafikers Friedensreich Hundertwasser ( ). Ein Thema seiner Werke ist die Spirale, die er als Symbol des Lebens und des Todes bezeichnet. Kräftige Farbtöne und weiche organische Formen prägen das einladend und heiter wirkende Gebäude. Die sinnenfrohe Architektur harmoniert ideal mit der umgebenden Natur, die wir evtl. noch in der stimmungsvollen Parkbeleuchtung erleben können. Termin: Freitag Abfahrt: 8.00 Uhr Annakirmesplatz 8.15 Uhr Stadtcenter Rückfahrt: 17.00/17.30 Uhr Kosten: 30 für Busfahrt, Eintritt Gruga Park, Oktorail, Führungen, anteilige Verwaltungsgebühr Leitung: Elisabeth Billstein / Werner Schmitz Ref.: Essen Vorschau März 2017 Freitag, 10 März Halbtagesfahrt nach Vogelsang Donnerstag, 30. März Gerolstein/Biersdorf/Bitburg Achtung: Bitte aufgrund des Jahresabschlusses keine Überweisungen vor dem 01. Januar 2017 für die Fahrten Januar und Februar 2017 tätigen! Auskunft und Anmeldung: Dienstag und Donnerstag, Uhr im Netzbüro, 02421/ Wenn möglich, melden Sie sich bitte per an: das-netz@evangelische-gemeinde-dueren.org Nach Ihrer Anmeldung bitten wir um Vorauskasse per Überweisung unter Angabe der Referenz (Ref.: = Name des Ausflugs): Evangelische Gemeinde zu Düren IBAN: DE Swift-Bic: SDUEDE 33 XXX Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Überweisung zeitnah mit der Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: 0176/

22 22 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 KURZ NOTIERT Pfadfinder verkaufen Tannenbäume Samstag, ab 10 Uhr vor der kath. Kirche St. Anna frisch geschlagen aus regionalem Anbau der Umwelt zu Liebe auf Wunsch Lieferung ins Haus (4 Spende) solange der Vorrat reicht Der Erlös kommt unmittelbar der Jugendarbeit der Pfadfinder Stamm Wildgänse St. Anna zugute. Vorbestellung: Tel.: 02421/ Fax: 02421/ oder per Mail: baum@wildgaense-st-anna.de Herzlich willkommen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg. Zehntausende kommen von überall her in die Hauptstadt und nach Wittenberg zum Bürgerfest. Über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg erleben sie Gemeinschaft, feiern Gottesdienste und lauschen Konzerten und nehmen an leidenschaftlichen und ehrlichen politischen Debatten teil ist ein besonderes Jahr 500 Jahre Reformation in Deutschland, in Europa und weltweit. Die internationale Ökumene, der interreligiöse Dialog und der Blick nach vorn auf die nächsten 500 Jahre Protestantismus sind seine Themen. Der Kirchentag im Jubiläumsjahr ist zivilgesellschaftliches Forum, das über eine kirchliche Veranstaltung weit hinausgeht. Über 2000 Einzelveranstaltungen widmen sich genauso der internationalen Politik wie dem Zusammenleben von Menschen in Familie und Gesellschaft. In Podien, Streitgesprächen, Vorträgen und Workshops gestalten prominente Referentinnen und Referenten mit viel Publikumsbeteiligung die Themen des Kirchentages. Höhepunkt des Kirchentages und der Kirchentage auf dem Weg ist 2017 der Festgottesdienst auf den Wittenberger Elbwiesen. Die Idee fasziniert uns schon heute: Eine riesige Festgemeinde strömt aus allen Himmelsrichtungen nach Wittenberg, feiert gemeinsam Abendmahl, singt Lieder und hört Posaunenchöre an diesem symbolischen Ursprung der Reformation. Ellen Ueberschär, die Generalsekretärin des Kirchentages ist überzeugt: All das verspricht ein unvergessliches Erlebnis, deshalb halten Sie sich in Ihrem Kalender fünf Tage frei, vom 24. bis zum 28. Mai 2017 für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf Sie! Quelle: Düren Auch in diesem Jahr wird von unserer Gemeinde wieder eine Gruppenfahrt mit dem Bus von Düren nach Berlin und Wittenberg organisiert, zu der wir Jugendliche und Erwachsene herzlich einladen. Eine Dauerkarte einschließlich der Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort und einem Quartiersanspruch in Berlin kostet 98 Euro, ermäßigt 54 Euro. Dazu kommen Hin- und Rückfahrt. Melden Sie sich bald an! Anmeldeflyer, in denen die genauen Teilnahmekosten stehen, gibt es in den Gemeindehäusern und im Gemeindeamt. Informationen geben Ihnen gerne Pfarrer Gaevert (Tel.: 02421/ , für jugendliche TeilnehmerInnen) und Pfarrer Reschke- Rank (Tel.: 02421/ ). Weitere Infos finden sich auch im Internet auf der Kirchentagsseite. Das ausführliche Programmheft bekommen alle, die sich angemeldet haben.

23 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 NACHRICHTEN 23 Sommer-Jugendfreizeit 2017 DÄNEMARK 15. bis 29. Juli 2017 für Jugendliche von 12 bis 17 Schönes Haus in den Dünen zwischen Fjord und Meer nur 300 m bis zum Nordseestrand 2 Tagesausflüge nach Wahl Fragen zu der Freizeit oder zur Anmeldung: Einfach anrufen bei Martin Gaevert, Tel: / oder per Mail: martin.gaevert@evangelische-gemeinde-dueren.org Mit einer Anzahlung von 100,- Euro kannst Du Dich anmelden lassen: Konto Evangelische Gemeinde zu Düren IBAN: DE Stichwort: Sommerfreizeit 2017 Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und suchen eine passende Aufgabe? Wir beraten Sie gerne - unverbindlich - kompetent - ausführlich - Die Ehrenamtslotsen der Evangelischen Gemeinde Wir freuen uns auf Dich! Hier finden Sie uns: Philippstraße 4, Düren Di Uhr, Tel / ehrenamt@evangelische-gemeinde-dueren.org Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ Underground Jugendtreff im Keller vom Haus der Gemeinde Freitags von 18 bis 22 Uhr kommen Jugendliche in den Jugendtreff. Die Jugendlichen überlegen selbst, was sie zusammen unternehmen wollen. Manchmal kochen sie oder spielen Kicker. Sie hören immer Musik und erzählen sich, was für sie wichtig ist. Alle nennen den Jugendtreff Underground. Du findest das Underground auch im Internet bei Facebook. Suche da nach Underground Düren. Manche Jugendliche verabreden sich über WhatsApp-Gruppen. Wenn Du mehr wissen kannst Du Maximilian oder Stefan ansprechen. Maximilian Kahl Telefon: Mail: maximilian-kahl@icloud.com Stefan Krischer Mail: s.krischer@me.com Martin Gaevert ist Pfarrer und zuständig für die Jugendlichen, Telefon: 02421/ MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Rütger-Kids Kinder und Jugendarbeit rechts der Rur - Kontakt Ursula Weyermann, Tel / Facebook: Rütger-Kids Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt Slawa Vorster 0176/

24 24 PINNWAND Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Haus der Evangelischen Gemeinde Tel / Weihnachtsdekorationen und Geschenke aus Afrika, Asien und Lateinamerika Breites Angebot an fair gehandelten Lebensmitteln Kunsthandwerk, Schmuck, Tücher, Geschirr, Heimtextilien, Instrumente Ökologisch verifizierte Papeterie und Grußkarten Fair gehandelte Lebensmittel und Konfiserien Unser Laden ist vom 24. bis zum 31. Dezember geschlossen. Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di und Do von Uhr, Do Uhr Drahtesel gesucht! Brennholz gesucht! Für das Bürgerhaus/Jugendheim Düren-Ost suchen wir in den Wintermonaten unbehandeltes Brennholz (keine Möbel oder gepresstes Holz!). Das Holz kann von unseren Mitarbeitern abgeholt werden. Telefonisch sind wir zu erreichen unter Bitte habe Sie keine Scheu, auch den Anrufbeantworter zu besprechen. Für unser Projekt Dürener Sozialrad suchen wir fortlaufend ausgemusterte Fahrräder, Tretroller, Bobbycars etc., die dem ehrenamtlich arbeitenden Team als Spende zur Verfügung gestellt werden. Öffnungszeiten: Di. - Do.: 9-12 Uhr Telefon: 02421/ sozialrad@evangelische-gemeinde-dueren.org

25 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 GEMEINDE VON A - Z 25 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Emmaus-Kapelle Kölnstraße 101, Düren (am Evangelischen Friedhof) Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift Von-Aue-Straße 7 Niederzier Bürgerhaus, Kölnstraße Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert Kreuzau/Nideggen Düren, Scharnhorststr / u. 0176/ martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher Merzenich/Niederzier Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Stolte-Lehnert DN-Nord, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler; z. Zt. eingeschränkter Dienst, Heinrich-Dauer-Str. 16, Düren, Tel / simone.lehnert@ evangelischegemeinde-dueren.de Erhard Reschke-Rank Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler Nörvenich/Vettweiß Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg Düren-Ost Vorsitzende des Presbyteriums Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler Düren-Süd Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer Buir Kirchenstraße 32 f Kerpen-Buir Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen allgemeine Gemeindearbeit und Kreuzau/Nideggen Teichstr. 21, Kreuzau Tel / joscha.van-riesen@evangelischegemeinde-dueren.org Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Pfarrerin Ulrike Grab Tel / ulrike.grab@ lvr.de Telefon Seelsorge Tel. 0800/ Tel. 0800/

26 26 GEMEINDE VON A - Z Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang B Tel / Arbeitslosenzentrum Steinweg 5 A, Düren Tel /41041 B Steinweg 5 A, Düren Tel / und Soziale Stadtentwicklung Peter-Beier-Platz 2, Düren Tel / Neue Jülicher Straße Düren Tel /44280 Café International Wilhelm-Wester-Weg 1, Di bis Do Uhr Das Netz... - Seniorenbildung Wilhelm-Wester-Weg 1 Mo - Fr 8.30 bis 12 Uhr Tel / fbs@evangelische-gemeindedueren.org Netzbüro - Gemeinde unterwegs Di und Do 9-12 Uhr Telefon: 02421/ dasnetz@evangelische-gemeindedueren.org Diakonie-Sozialstation Wilhelm-Wester-Weg 1, ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / Ehrenamtslotsen Philippstraße 4, Düren Di Uhr, Tel / ehrenamt@evangelischegemeinde-dueren.org Eine-Welt-Laden Wilhelm-Wester-Weg 1, Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Wilhelm-Wester-Weg 1, Montag - Freitag, Uhr Tel / / Friedhof / Gemeindeamt Philippstraße 4, Düren Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren, Tel / Jugendzentrum MultiKulti Tel /41635 Rütger-Kids: Kinder- und Jugendarbeit rechts der Rur Tel / Kirchenmusik Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / Kantor Stefan Iseke Tel / low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbh Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 PrymPark- Quartiersgesellschaft mbh Philippstr. 4, Düren Tel / Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) Wilhelm-Wester-Weg 1, Erziehungs- u. Familienberatung Tel / Schwangerschaftskonflikt- Beratung Tel / Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang E Jugend- und Familienberatung Tel / Schulden und Insolvenzberatung Wilhelm-Wester-Weg 1, Telefonsprechstunde: Donnerstag, 9-11 Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang C Tel /188/-185/-186 Flüchtlings- und Sozialberatung Offene Beratung Mo Uhr (Wohnungssuche) Mo Uhr (Beratung f. Frauen) Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr, Fr Uhr Tel / /-193/-185/-250 Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Do Uhr, Tel. 0242/ Sprachkursorientierung für Asylsuchende Fr Uhr, Tel / Flüchtlingsbetreuung in städtischen Asylbewerberheimen (Mo, Di und Fr vormittags) (Mi, Do und Fr nachmittags) Integrationsagentur Peter-Beier Platz 1, Düren Mo-Do Uhr Tel /

27 Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 GEMEINDE VON A - Z 27 Düren zwischen Wilhelm-Wester-Weg, Peter-Beier-Platz und Philippstraße: Haus der Evangelischen Gemeinde, Christuskirche, Kindergarten, Gemeindeamt Gemeindehäuser, Küsterinnen und Küster Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1, Eingang A Düren Angela Isecke, Tel / Bürgerhaus Düren-Ost Nörvenicher Str. 7-9, Düren Manuela Wollner Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Alexander Spitschak Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Andrea Baum Tel /5137

28 Evangelische Evangelische Gemeinde Gemeinde zu Düren zu Düren, Philippstr. Dezember / Januar Düren Postvertriebsstück DP AG Entgelt bez. ZKZ 4421 Impressum Gemeindebrief Herausgeberin Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4, Düren Tel / gemeindebrief@evangelischegemeinde-dueren.de Redaktion Sigrun Hermes, Susanne Rössler, Stephan Schmidtlein, Irene Weyer, Doris Zimmerbeutel, Ute Hoffmann Erscheinungsart Sechs Ausgaben im Jahr Druck Schloemer Gruppe GmbH Redaktionsschluss für die Februar-/März-Ausgabe 9. Dezember 2016 Für unsere Mitglieder ist der Gemeindebrief kostenlos. Wenn Sie als Nicht-Mitglied den Gemeindebrief beziehen, freuen wir uns über Ihre Spende auf folgendes Konto: Evangelische Gemeinde zu Düren IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Kennwort Gemeindebrief IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Besuchen Sie uns im Internet unter

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni

GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 1 BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Evangelisches Gemeindehaus Merzenich MITTSOMMERFEST

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November 2016 FOTO: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 10 Jugend... 25 Übersicht Theologische

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite... GEMEINDE BRIEF 1 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2015 Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015 Übersicht Foto: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 8 Nachrichten... 17 Theologische

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat Übersicht Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2015 / März 2015 1 BRIEF Nr. 02 Februar 2015 / März 2015 Nehmt einander an, wie

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013 Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden, und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 APRIL 2014. Übersicht MONATSSPRUCH JOHANNES 16,20. Schwerpunkt... 2

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 APRIL 2014. Übersicht MONATSSPRUCH JOHANNES 16,20. Schwerpunkt... 2 Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2014 / Mai 2014 1 BRIEF Nr. 03 April 2014 / Mai 2014 MONATSSPRUCH APRIL 2014 JOHANNES 16,20 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste...

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar Übersicht Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2014 / Januar 2015 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2014 / Januar 2015 Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unseren dunklen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2015

Programm 1. Halbjahr 2015 Seniorenarbeit der Evangelischen Gemeinde zu Düren Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Zum Leben eingeladen Programm 1. Halbjahr 2015 Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1B 52349 Düren

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren (1110)

Evangelische Gemeinde zu Düren (1110) Evangelische Gemeinde zu Düren (1110) Philippstraße 4 52349 Düren Gemeindebüro: Sigrun Hermes Bürozeiten: Montag-Freitag: 8.00 12.00 Uhr Telefon: 02421 188-0 Fax: 02421 188-188 E-Mail: gemeindeamt@evangelische-gemeinde-dueren.de

Mehr

Gemeinde- brief. Mitten in der Stadt Düren: Der Evangelische Friedhof INHALT ÜBERSICHT. Lieblings Orte

Gemeinde- brief. Mitten in der Stadt Düren: Der Evangelische Friedhof INHALT ÜBERSICHT. Lieblings Orte Gemeinde- Evangelische zu Düren, Oktober / November 2011 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Oktober / November 2011 - Ausgabe 6/2011 INHALT Bagger auf dem Evangelischen Friedhof Seite 2 Lieblings Orte

Mehr

Gemeinde- brief INHALT. Gelobt sei Bethlehem, des Brotes, in dem das Brot geboren wurde, das uns vom Himmel kam. ÜBERSICHT

Gemeinde- brief INHALT. Gelobt sei Bethlehem, des Brotes, in dem das Brot geboren wurde, das uns vom Himmel kam. ÜBERSICHT Gemeinde- Evangelische zu Düren Dez. 2010 / Jan. 2011 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2010 / Januar 2011 - Ausgabe 1/2011 INHALT Um Jugendliche geht es in diesem Heft auf den Seiten Gelobt

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

BRIEF. ...und ruht ein wenig aus. Inhalt. Übersicht. Nr. 03 Juni/Juli 2012

BRIEF. ...und ruht ein wenig aus. Inhalt. Übersicht. Nr. 03 Juni/Juli 2012 GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 Juni/Juli 2012 Inhalt Seite 2 Haben Sie einen Feind? Seite 11 Wo ist denn hier die Kirche? Seite 16 Kirchenkreisjubiläum Seite 17 Alter, Armut, Schulden Seite 19 Studienreise nach

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010

Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010 Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2009 / Jan. 2010 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2009 / Januar 2010 - Ausgabe 1/2010 Marias Wohnungen Du wohntest, Maria, bei Esel und Rind. Stroh für

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2012 1 BRIEF Nr. 04 August/September 2012 DANKE! Sie tun mehr als Sie glauben... Inhalt Seite 2: Spendenbericht 2011 Seite 6: O wie schön war

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2007 / Januar 2008 - Ausgabe 1/2008

Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2007 / Januar 2008 - Ausgabe 1/2008 Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2007 / Jan. 2008 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2007 / Januar 2008 - Ausgabe 1/2008 Das neue Jahr wird kein Jahr ohne Angst, Schuld und Not sein. Aber

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium Auf dem Weg im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Oktober - November 2013 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium 1 II BEREICH BUSCHHAUSEN zehnten lag?

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 05 August 2014 / September 2014. Schwerpunkt... Treffs und Gruppen... Jugendseite... 24

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 05 August 2014 / September 2014. Schwerpunkt... Treffs und Gruppen... Jugendseite... 24 GEMEINDE BRIEF Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2014 / September 2014 1 Übersicht FOTO: Pepe Nr. 05 August 2014 / September 2014 Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 8 Jugendseite... 24 Theologische

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr