GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE. BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht. Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni"

Transkript

1 Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli BRIEF Nr. 04 Juni 2016 / Juli 2016 Gemeindehaus Kreuzau SOMMERFEST Sonntag, 19. Juni Evangelisches Gemeindehaus Merzenich MITTSOMMERFEST Samstag, 18. Juni HERZLICH WILLKOMMEN! Düren, Haus der Gemeinde GEMEINDEFEST Sonntag, 3. Juli Schwerpunkt... 2 Die Gemeinde feiert... 7 Nachrichten Theologische Gedanken... 4 Treffs und Gruppen... 8 Pinnwand Gottesdienste... 5 Kasualien... 6 Was Sie nicht versäumen dürfen Gemeinde von A bis Z... 25

2 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 Mit 66 Jahren da fängt das Leben an! kreativ - lernfreudig - sozial - aktiv - ehrenamtlich - lebenserfahren haben im Alter noch viel mehr Zeit. Die heutigen älteren Menschen sind aktiv, mobil, vielfältig engagiert und interessiert. Nur, ab wann gehört man eigentlich zu dem erlesenen Kreis der Senioren? Ist man nicht immer so alt, wie man sich fühlt? Ob nun 55, 63, 77 oder 85 Lebensjahre, was die Menschen verbindet ist die Suche nach Sinn im Leben, wenn die beruflichen und familiären Verpflichtungen hinter ihnen liegen. Ob fröhlich einladend im Team des Erzählcafès... Foto: Elmar Farber Mit Flyer und Terminkalender Als ich damals ein Kind war, da waren die Menschen mit 60 Jahren schon richtig alt, aber heutzutage, so begann vor kurzem eine nette Unterhaltung mit einer älteren Dame. Ihre Aussage brachte mich zum Grübeln und ich überlegte, wie dieser Satz zu verstehen sei. Sie erzählte weiter: Gymnastik, Malkurs, der Vortrag, der Forumsbesuch, dann noch der Seniorenkreis, das Tanzen und natürlich noch der Ausflug Die Dame listete mir ihren Terminplan für die nächsten zwei Wochen auf und erklärte, mit einem Netz -Flyer in der Hand: Diese Veranstaltung hier ist mir besonders wichtig. Dort treffe ich immer alle Personen, die mir wichtig sind. Da tauschen wir uns aus und erzählen, was es Neues gibt. Weiter fügte sie noch hinzu: Da gehe ich schon seit Jahren hin und nur in sehr großen Ausnahmen lasse ich das einmal ausfallen, zum Beispiel wenn mein Enkelsohn Geburtstag hat! erklärte sie lächelnd. Ich stimmte der Dame kopfnickend zu und begann zu verstehen, wie sie ihre Aussage gemeint hatte. Ganz anders als früher: best-ager sind mit Kopf und Hand aktiv Die Senioren von heute, Menschen im besten Alter wie sie liebevoll genannt werden, sind in keiner Weise mit den Senioren aus der Kindheit der älteren Dame zu vergleichen. Hier und heute geht es um geistige und körperliche Aktivität und um Selbstbestimmtheit. Die Menschen werden älter, werden medizinisch besser versorgt und Das aktive Berufs- und Familienleben ist vorbei, es folgt die Zeit, in der das eigene Selbst im Mittelpunkt steht. Wie möchte ich meine Zeit verbringen? Was interessiert mich? Mit wem verbringe ich meine Zeit? Was ist mir wichtig? Das Netz - Seniorenbildung in der Gemeinde Die Seniorenbildung in der Evangelischen Gemeinde zu Düren bietet seit nun mehr 25 Jahren Antworten auf diese Fragen und eröffnet Angebote, Aktivitäten und Beschäftigung. Von Anfang an wurden die Wünsche der Menschen berücksichtigt und in die Auswahl der Aktivitäten mit einbezogen. Das Netz als Verbindung von Bildungsarbeit, diakonischem Handeln und Methoden der Gemeinwesenarbeit wurde gegründet und ist bis heute ein Bereich der aktiven und kreativen Seniorenbildung in unserer Gemeinde. Neben den klassischen Seniorenkreisen in den Gemeindehäusern, die durch die Pfarrer und Pfarrerinnen betreut wer-

3 Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 SCHWERPUNKT 3... oder bewegungsfreudig und gesellig im Saal zu Live-Musik bei Kaffee und Kuchen: Das passende Angebot findet sich bestimmt! Foto: Elmar Farber den, gibt es eine Vielzahl von Angeboten im Kreativ- und Bildungsbereich für ältere Menschen. Viele kennen den Ausspruch von der Kunst des Älterwerdens oder vom lebenslangen Lernen. Diese Aufgaben prägen die heutige Gesellschaft, sie formen die Wünsche und Bedürfnisse der älteren Generation und spiegeln sich in den Angeboten der Seniorenbildung unserer Gemeinde. Wir möchten einerseits Menschen, die gerade ihr Berufsleben abgeschlossen haben, Möglichkeiten bieten, sich handwerklich oder kreativ zu betätigen. Sie können neue Aufgabe im Ehrenamt annehmen oder den eigenen Interessen und Vorlieben nachgehen. Andererseits bieten wir den Menschen, die schon länger im Seniorenalter sind, gesellschaftliche und gemeinschaftliche Ankerpunkte, die ein Stück Alltag und Vertrautheit darstellen. Die Akteure: Ehrenamtliche Getragen werden Das Netz und die Seniorenbildung von einer Vielzahl ehrenamtlich Mitarbeitender, die Veranstaltungen durchführen, Projekte koordinieren und eigene Ideen für Programme entwickeln. Dabei kann diese tatkräftige Arbeit nicht genug gewürdigt werden. Wichtig: Eine Aufgabe haben Am allerwichtigsten ist die Freude an der Arbeit, erklärte mir neulich ein ehrenamtlicher Mitarbeiter. Denn eine Aufgabe ist in jedem Lebensabschnitt wichtig, was soll ich denn zuhause? Da helfe ich lieber und packe mit an. Genau in diesem Sinne sind das Netz und die Seniorenbildung der Evangelischen Gemeinde zu verstehen, als Angebot zumeist von Senioren für Senioren. Wichtig: In Gemeinschaft sein Unsere Angebote sind vielfältig, traditionsverbunden, konfessions- und generationenübergreifend. Sie bieten eine Plattform für Gemeinschaft in der heutigen schnelllebigen und individualisierten Gesellschaft. Wichtigster Bestandteil aller Seniorenveranstaltungen ist die Gemeinschaft. Man kommt zusammen, tauscht sich aus, findet neue Kontakte und hat Freude an dem, was man tut. Iris Vasic Angebote und Informationen für Senioren und Seniorinnen finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 9: Das Netz Seite 20: Erzählcafé Club 55 Seite 21: Gemeinde unterwegs

4 4 THEOLOGISCHE GEDANKEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Matthäus 28,19f. Dieser Satz aus der Bibel ist den Meisten bekannt. Seit Jahrhunderten wird er bei der Taufe gelesen wahrscheinlich weltweit. Er steht an einer besonderen Stelle: Es ist der letzte Absatz im Matthäus- Evangelium. Erst seit dem 19. Jahrhundert wird dieser Absatz Missionsbefehl genannt. Mit dieser Bezeichnung haben sich die Verse verselbständigt. Sie werden nicht mehr im Zusammenhang des Matthäus-Evangeliums verstanden, sondern sie stehen nun für sich selbst als ein Befehl, der angeblich allen Christen gilt und der Kirche insgesamt und von vielen für unaufgebbar gehalten wird. Zwei persönliche Erinnerungen: Am Anfang meines Studiums besuchte ich einen Gebetskreis in Stuttgart, in den mich eine Freundin mitgenommen hatte. Dort wurde die tragische Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der diesem Missionsbefehl gefolgt ist und bei einem Flugzeugabsturz in Afrika ums Leben kam. Von dieser Opferbereitschaft beeindruckt hatten nun alle jungen Leute ein schlechtes Gewissen, dass sie dem Befehl nicht folgen könnten und brachten dies voller Schuldgefühle in die Gebetsgemeinschaft ein. Vor zwei Jahren konnte ich an einer Konferenz in Berlin teilnehmen: Mission Respekt. Veranstalter waren die Landeskirchen, Missionswerke und evangelikalen Freikirchen. Ein Workshop hatte das Thema Missionieren wo man nicht darf? also christliche Mission im Jemen, in Afghanistan usw.. Ein Teilnehmer berichtete von solcher Mission etwa so: Wenn jemand aus instabilen Ländern wie Usbekistan o.ä. dort missioniert und er wird gekidnappt, so kümmert es seinen Staat nicht. Aber als Deutsche hätten wir das Privileg, dass wir eine Regierung haben, die uns da wieder rausholt, zur Not auch freikauft. Dieses Pfund müssten wir nutzen und für die Mission einsetzen! Zwei Schlaglichter, die zeigen, wie der Begriff MissionsBEFEHL eine Eigendynamik entwickelt und das, was gemeint ist, ins Gegenteil verkehrt. So will und kann ich Mission nicht verstehen. Der Göttinger Neutestamentler Wolfgang Reinbold hat in einem Aufsatz vor vier Jahren folgendes festgestellt: Die elf Jünger werden keineswegs dazu aufgefordert, alle Welt zu Jüngern zu machen, indem sie sie taufen und in die Einzelheiten der Lehre Jesu einführen. Sondern sie werden dazu aufgefordert, die Lehre Jesu den Menschen aus den Völkern nicht länger vorzuenthalten. Von nun an dürfen sie nichtjüdische Schüler annehmen und sie dürfen sie, sollte die Lehre auf fruchtbaren Boden fallen, taufen. In den Gemeinden nach Jesus war es umstritten, ob die Botschaft Jesu nur Juden gilt oder auch Nicht- Juden, also Menschen, die den römischen oder anderen Kulten anhingen, und die die christliche Botschaft, ihre Humanität, ihren Sinn für Gerechtigkeit attraktiv fanden. Die Gemeinde, für die Matthäus sein Evangelium schrieb, hatte die Frage schon beantwortet: Ihre Mitglieder stammten zum Teil aus dem Judentum, andere machten sich erst durch Jesus mit der jüdischen Tradition bekannt, und der Schluss- Absatz des Evangeliums bekommt dann einen ganz anderen Sinn: Ihr könnt auch zu den anderen Völkern gehen, von Jesus erzählen und von dem Gott, der einen Weg zu umfassender Gerechtigkeit und gegenseitiger Teilhabe eröffnet. Lehret sie das zu leben. Noch eins: Wir übersetzen üblicherweise: Machet zu Jüngern alle Völker Im griechischen Originaltext steht da mathätai, und das kann man mit Jünger übersetzen. Wenn wir uns aber auch die anderen Bedeutungen dieses Wortstammes anschauen, dann kann das entsprechende Verb auch heißen: Schüler sein, lernen oder erkennen. Der Vers heißt dann: Darum gehet hin und machet zu Lernenden alle Völker Dann würden selbst Lernende andere Lernende auf einen Weg der Erkenntnis führen. Dann wäre Christensein ein Lehr- und Lernweg. Wer das Bewusstsein behält noch ein Lernender zu sein, der weiß, dass er die Wahrheit nicht gepachtet hat. Vielleicht ist er auch besser davor geschützt, seine Meinung mit Gewalt durchzusetzen. Ich meine, diese Einsicht könnte für viele Felder gesellschaftlicher Auseinandersetzungen heute Bedeutung haben. Die Evangelische Kirche im Rheinland hat zu diesem Thema eine Arbeitshilfe herausgegeben: Weggemeinschaft und Zeugnis im Dialog mit Muslimen. Sie steht im Internet ( oder ist gedruckt im Eine-Welt-Laden unserer Gemeinde erhältlich. In diesem Text wird auch diese Frage diskutiert. Ich bin auf Ihre persönliche Meinung gespannt. Dirk Chr. Siedler

5 Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 GOTTESDIENSTE JUNI Christuskirche Stolte-Lehnert Christuskirche, Taufen Stolte-Lehnert Lutherkirche Buir, Abendmahl Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 11. JUNI Städt. Krankenhaus Düren Gerkowski / ökumenischer Gottesdienst Seel / Weyer 12. JUNI Christuskirche, Tauferinnerungs- Schellberg gottesdienst mit Taufen Nörvenich Kames Schlich (s. Seite 10) Stolte-Lehnert 9.45 LVR-Klinik Düren Grab 18. JUNI Merzenich, Familiengottesdienst Heucher (s. Seite 7) 19. JUNI Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Lutherkirche Buir Dankert Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau, Familiengottesdienst Gaevert / (s. Seite 7) van Riesen St. Marien von Danwitz / Schellberg 26. JUNI Christuskirche, Abendmahl Schmidtlein Niederzier Heucher 29. JUNI Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 02. JULI Nikolauskapelle Echtz Reschke-Rank 03. JULI Christuskirche, Familiengottes- Schellberg dienst (s. Seite 7) Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert 10. JULI Christuskirche, Goldene Schellberg / Konfirmation mit Kantorei Stolte-Lehnert Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich mit Taufe van Riesen 9.45 LVR-Klinik Düren Grab 17. JULI Christuskirche Siedler Christuskirche, Taufen Siedler Lutherkirche Buir, Abendmahl Weyer Kreuzau van Riesen 24. JULI Christuskirche Siedler 31. JULI Christuskirche Stolte-Lehnert 07. AUGUST Christuskirche open air Taufen Schellberg / mit Kindergottesdienst Siedler Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) Kreuzau van Riesen KINDERGOTTESDIENSTE 05. JUNI Christuskirche Schellberg Merzenich Heucher 12. JUNI Gemeindehaus Buir Team (s. Seite 14) 03. JULI Merzenich Heucher 07. AUGUST Christuskirche Schellberg Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie die Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 25.

6 6 TAUFEN - TRAUUNGEN - BEERDIGUNGEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016

7 Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 DIE GEMEINDE FEIERT 7 Komm, bau ein Haus, das uns beschützt! 25 Jahre 30 Jahre Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße 5 Ein Haus für Alle! Evangelisches Gemeindehaus Merzenich, Severin-Böhr-Str. 15 MITTSOMMERFEST Samstag, 18. Juni 17 Uhr Familiengottesdienst Anschließend: Fest in Haus und Garten Wir freuen uns über Salat-Spenden zum Buffet. Freitag, 17. Juni WELCOME lädt herzlich ein zum Fastenbrechen im Ramadan gemeinsam mit muslimischen Flüchtlingen ab Uhr Sonntag, 19. Juni SOMMERFEST Uhr Gottesdienst ab 12 Uhr Mittagessen Kaffee und Kuchen, Töpfern, Streichelzoo, u.v.m Uhr Kindercircus Gioco Uhr Jugendgottesdienst Sonntag, 3. Juli 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche A N S C H L I E ß E N D G E M E I N D E F E S T zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde Schlemmen Grillen Genießen Basteln Spielen Werken Chillen Lachen nette Leute treffen Familientrödel (s. auch S. 17)

8 8 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 BEREICH DÜREN-INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im Haus der Evangelischen Gemeinde statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Frauen lesen Bibel anders Unser nächstes Treffen ist am um 18 Uhr in der Zeppelinstr. 18 bei Cornelia Kenke. Im Juni kein Treffen. Theologisches Forum Düren , Uhr, Marienkirche (s. Arbeitskreis Ökumene) Christlich-islamischer Gesprächskreis 24.06, Uhr: Ramadan-Abend des Islam-Forums Düren. Gemeinsamer Fastenbruch: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Hicret Moschee, Kölner Landstraße 100 Informationen bei Dirk Chr. Siedler Arbeitskreis Ökumene ,19.30 Uhr: Abendmahl und Eucharistie, Referent: Salvatore Di Noia, (s. Seite 15 u. 17) Informationen bei Dirk Chr. Siedler Seniorenkreis Düren-Mitte Gemeinsames Treffen der Senioren der Pfarrbezirke 2 und 5 am ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde (Paraguay-Raum) zum gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Informationen bei Simone Stolte- Lehnert oder Dirk Chr. Siedler : Rote Rosen, weißer Flieder, roter Mohn - ein musikalischer Nachmittag im großen Saal. Moderation: Simone Stolte-Lehnert : Leben im Alter gestalten Referentin: Birgit Strack : Besuch der neuen Emmaus- Kapelle an der Kölnstraße. Wir treffen uns an Ort und Stelle. Referent: Dirk Chr. Siedler Gottesdienst im Altenheimen ,10.30 Uhr, Stürtzstraße , 15 Uhr mit Abendmahl, Weyerfeld Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert Tel / Besuchsdienstkreis , Uhr, Paraguay-Raum Neue Mitarbeitende sind uns herzlich willkommen. Interessierte wenden sich bitte an Dirk Chr. Siedler. Bonhoeffer-Lesekreis Wir treffen uns am und jeweils um 19 Uhr im Raum Paraguay und lesen weiter Ungläubiges Staunen über das Christentum von Navid Kermanis. Info bei M. Schuster, Tel / Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International EVANGELISCHE KANTOREI Probe freitags, Uhr Jugendchor Probe freitags, Uhr Kinderkantorei: Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags, Uhr Kinderchor 1: 1. bis 3. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr Die Proben finden i.d.r. im Haus der Evangelischen Gemeinde statt. Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Rosemarie Waak, Tel / , 15 Uhr, großer Saal: In die Tiefe der Existenz geschaut: Rembrandts Altersbilder. Im Alter gelang Rembrandt eine einfühlsame Annäherung an die Geschichten und inneren Konflikte biblischer und mythologischer Figuren. Diese Bildbetrachtung setzt sich mit den biblischen Beschreibungen der Figuren und Rembrandts bildnerischer Umsetzung auseinander. Referentin: Elke Bennetreu Mittwoch, Sonntag, gehen wir auf Studienreise: Lübeck - FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Haus der Evangelischen Gemeinde 02421/ Gruppe für Alleinerziehende An jedem 2. und 4. Freitag im Monat Uhr, Einstieg ist jederzeit möglich, mit Kinderbetreuung Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, Zur Zeit können keine Neuanmeldungen angenommen werden. Sobald es wieder freie Plätze gibt, informieren wir Sie. Wir bitten um Ihr Verständnis. Elternkreis lese- und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg 02423/4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, 02421/ Dürener Sozialrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt 02421/ (s. Seite 24) EVANGELISCHER FRAUENVEREIN DÜREN e. V. Kieler Woche - Holsteinische Schweiz sind unsere Ziele. Auskunft und Anmeldung bei Rosemarie Waak, Tel / , 15 Uhr, großer Saal: Das Leopold-Hoesch-Museum. Die Direktorin des Leopold-Hoesch-Museums wird die Entstehungsgeschichte des Museums darstellen und uns für die Schätze begeistern, die es beherbergt, vor allem aber von den Stifterinnen erzählen, wie z.b. Carola Peill. Referentin: Dr. Renate Goldmann Anmeldung bei: Rosemarie Waak, Tel /17365

9 Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 TREFFS UND GRUPPEN 9 SENIORENARBEIT Das Netz... Haus der Evangelischen Gemeinde Kontakt und Information: dienstags und donnerstags 9-12 Uhr . das-netz@evangelischegemeinde-dueren.org: Tel / Stefanie Radermacher-Loup (Fahrdienst und Begleitdienst) Tel / Iris Vasic, Päd. Mitarbeiterin M.A. Wilhelm-Wester-Weg 1A (in der Familienbildung) Montag - Donnerstag Uhr Tel / iris.vasic@evangelischegemeinde-dueren-org Besuchen Sie uns auch unter: Erzählcafé (vgl. Seite 20) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ /-141 Seidenmalen An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live-Musik füralle ab , Einlass ab 14 Uhr. Kosten: 3 Euro, inkl. Kaffee Kein Tanz im Juli. Kontakt: Brigitte Pirotte Tel / Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat -Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Für die Gruppe 2 suchen wir noch neue Mitglieder. Haben Sie Interesse am Kegeln und Alle Neune - kommen Sie zu uns, hier erwartet Sie eine schöne Runde und viel Spaß. Repair Café / Reparatur Café , Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde (Foyer) Leitung: Iris Vasic M.A. Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Haus der Evangelischen Gemeinde Raum: Internet-Café (Eingang Diakonie) Marlis Aschenhof, 0176/ Philosophisches Café jeweils Uhr : Macht Arbeit glücklich? : Wirklichkeit und Wunsch Helmut Dondorf, 02421/ Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Kontakt: Frau Angela Seetzen, Tel /5423 BEREICH BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Fahrdienst zu den Gottesdiensten Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, 02421/ Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Flötenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Peter Michael, Tel /1375 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags, Uhr Essen in Gemeinschaft an jedem Donnerstag, Uhr. Anmeldung bei P. Freter, 02421/83154 TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags, Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Konfirmandenunterricht Dienstags, Uhr Seniorennachmittag Montag, , 15 Uhr: Thema: Schokolade - die süße Versuchung? Referentin: Helma Tietjen Qigong Yangsheng montags, Uhr, Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, 0160/ Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr : Mein Freund, der Baum Welche Bedeutung haben Bäume in unserem Leben Referentin: Rosemarie Papke : Wir sind die Neuen Zwei Generationen - zwei Wohngemeinschaften - sie proben das Zusammenleben in einem Haus. Ein Film : Ausflug der Frauenhilfe nach Maria Laach Nachfragen bei Frau Münzberg, Tel /44953

10 10 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 BEREICH DÜREN-NORD, DÜREN-GÜRZENICH, DÜREN-DERICHSWEILER, SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Stolte-Lehnert (z. Zt. eingeschränkter Dienst), Tel / Gottesdienst in Schlich 12. Juni 2016 um Uhr, im Pfarrgarten der katholischen Kirche Bei gutem Wetter sind wir draußen und feiern unter dem großen Baum. Dann werden wir in wunderschöner Atmosphäre Kinder taufen, Geschichten hören und zusammen mit dem Posaunenchor singen. Sollte es regnen, weichen wir in die katholische Kirche aus. Nach dem Gottesdienst sind wir dann noch im Pfarrheim nebenan zusammen. Wenn jede/r etwas zu essen mitbringt, haben wir ein leckeres Mitbring-Picknick. Getränke sind vorhanden. Herzliche Einladung! Gottesdienste im AWO- Seniorenzentrum Gürzenich Im Juni, Juli und August machen wir Sommerpause. Vorlese- und Singnachmittag AWO-Senioren Zentrum, Am Dürener Weg, mit anschließendem Kaffeetrinken am , 15 Uhr. Darauf freuen sich Edda, Thea und Toni. Im Juli und August ist Sommerpause. Seniorentreff Schlich Gemeinsam mit den Senioren des 5. Bezirks an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat von bis Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde in Düren. Kein Treffen in den Schulferien. 01. Juni: Rote Rosen, weißer Flieder, roter Mohn, ein musikalischer Nachmittag durch den Frühlingsgarten 15. Juni: Leben im Alter gestalten 06. Juli: Zu Besuch in der Emmaus- Kapelle am Friedhof in der Kölnstraße Fragen zum Fahrdienst bitte an Stefanie Rademacher-Loup, Tel.: 02421/ Die "Regenbogenkids" sind eine Gruppe Kinder, vor allem im Grundschulalter. Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs von 16 bis 18 Uhr im katholischen Pfarrheim in Schlich. Dann basteln, singen und beten wir. Wir hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Wir freuen uns immer sehr über neue Kinder. Die nächsten Termine sind der 29. Juni und der 31. August. Infos bei Annette Uerlichs, Tel , oder komm einfach vorbei. Fromme Frauen Schlich , Uhr: Treffen bei Helga Kirschnowski, Schlich, Martinusstr , 12 Uhr: Treffen an der Emmaus-Kapelle am Evangelischen Friedhof in der Kölnstraße, Düren. Pfarrer Dr. Dirk Siedler wird uns Informationen zum Bau der Kapelle und des Columbariums geben. Anschließend besuchen wir den wöchentlichen Ruhe.Punkt um 13 Uhr. Nachher gehen wir dann zum Mittagessen ins Alt-Düren : Ausflug nach Zülpich mit einer Stadtführung durch Helga Kox. Näheres wird noch bekannt gegeben. Nordstadtfest , Uhr (s. Seite 14) BEREICH BUIR - MANHEIM - GOLZHEIM - MORSCHENICH Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Abendmahls-Gottesdienste im Altenheim St. Josef Mittwoch, 01.Juni und 06.Juli 2016 feiern wir um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, zu dem auch alle Menschen eingeladen sind, die nicht im St. Josef-Haus wohnen. Senioren-Café Im Juni sind wir bei unserem Tagesausflug am Niederrhein unterwegs - der Bus ist voll. Zum Nachmittag mit angeregter Unterhaltung, interessanten Themen und vielen netten Menschen laden wir herzlich ins Gemeindehaus ein für Donnerstag, 21. Juli von 15 bis 17 Uhr. Kindergottesdienst Sonntag, , bis Uhr, Regenbogenzeit im Gemeindehaus (s. Seite 14) Gruppe für Kleinkinder Baby bis Kindergartenalter montags, Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Volkstänze aus Griechenland Alle 14 Tage donnerstags Uhr. In diesem Kurs, der sich ausdrücklich auch an Anfänger richtet, tanzen wir traditionelle Kreistänze aus Griechenland. Anmeldung: 02421/ Kreativer Handarbeitskreis Jeden Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum kreativen Gestalten: Nähen, Sticken, Klöppeln, Basteln, Häkeln, Stricken und Vieles mehr. Bei uns können Sie in netter Gesellschaft Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Rückfragen helfe ich gerne weiter: Christine Dittrich, Tel /8933 Kirchenkaffee gibt es im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, Frauenfrühstück Nicht nur mit Frauen, sondern gemeinsam wollen wir frühstücken im Gemeindehaus am ab 9 Uhr und bitten um Anmeldung bis zum unter Tel /320 (Gemeindehaus) oder 02275/8933 (Christine Dittrich). Playbacktheater Dienstags von Uhr, vierzehntägig

11 Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH DÜREN-OST / BÜRGERVEREIN / STADTTEILARBEIT Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch alle, die den Gottesdienst gerne mitfeiern möchten. Der nächste Gottesdienst mit Abendmahlsfeier ist am 14. Juli 2016 um Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. Infos: Vera Schellberg Seniorennachmittag 08. und sowie , jeweils Uhr Kontakt: Vera Schellberg Bastelrunde: Findet zur Zeit nicht statt. Wer interessiert ist, melde sich bitte bei Vera Schellberg Frühstückstreff in der Fabrik 02. und sowie jeweils Uhr. Kontakt: Frau Aschenhof, 0176/ Sanfte Seniorengymnastik an jedem Montag von 10 bis 11 Uhr (nicht in den Ferien) Bürgerhaus Düren-Ost, Infos: Vera Schellberg Schnullercafé freitags von Uhr für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr kostenlos; Infos: 02421/ Sprachcafé montags, Uhr, Astrid Schröder An alle Kinder von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag ist nach den Sommerferien am 24. September von Uhr im Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9 Maltreff-Düren-Ost dienstags, Uhr Zwergenbande dienstags Uhr; für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren, kostenlos; Info u. Anmeldung: 02421/ Musikzwerge montags 9-11 Uhr, (Groß-)Eltern und Kinder von 1-3 Jahren in der Fabrik für Kultur & Stadtteil; Info: 02421/ AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Offener Spiel- und Basteltreff Wieder nach den Herbstferien: montags von Uhr für Kinder ab 6 Jahren AG Kinder und Jugend Kontakt: Maren Peters, 02421/ Vermietung der Räume des Bürgerhauses für private Feiern Kontakt: Doris Schuband, 02421/10157 Sprechstunde für Mieter des Satellitenviertels dienstags Uhr und freitags Uhr im Bürgerverein Satellitenviertel e.v. (Ecke Gneisenaustr./Nörvenicher Str.) Kontakt: Ute Schröder, 02421/ Malstudio Atmo S phère Kunst in der Fabrik (ehemals Becker & Funck, Binsfelder Str.) mittwochs Uhr Leitung: Doris Schuband, 02421/10157 Vorher könnt Ihr mit Eltern und Geschwistern zum Gemeindefest kommen: Am 3. Juli um 14 Uhr ist Familiengottesdienst in der Christuskirche und danach ein Fest drinnen und draußen mit Spielen, Bastel- und Werkangeboten, mit Kaffee, Kuchen, Saft und Bier, Grill und internationalen Speisen. Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, 02421/ DÜREN SÜDOST Stadtteilversammlung informiert Düren Südost Termine , Uhr: Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus-Ost , Uhr: Spielplatzfest im BIFF-Park , Uhr: Skateboard-Contest im BIFF-Park , Uhr: Kennenlern-Nachmittag im Bürgerhaus-Ost , Uhr: Sommerfest am Miesheimer Weg : Bürgerhausfest Arbeitsgruppe Neue Nachbarn Kennenlern-Nachmittage im Bürgerhaus Düren-Ost Diese Treffen für engagierte und interessierte Nachbarn und für Flüchtlinge im Stadtteil finden regelmäßig an einem Donnerstag und einem Sonntag im Monat von Uhr statt. Kontakt zur Arbeitsgruppe über neuenachbarn@dueren-suedost.de Bürgerhaus-Café Die Offene Anlaufstelle für Menschen in sozialen Notlagen ist an jedem zweiten bis vierten (fünften) Donnerstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Kontakt zur Stadtteilvertretung und den Arbeitsgruppen in Düren Südost über stadtteilvertretung@duerensuedost.de

12 12 TREFFS UND GRUPPEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 BEREICH DN-RÖLSDORF DN-BIRGEL GEY und KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Im kath. Pfarrzentrum in Gey am Mittwoch, , 20 Uhr Im Juli findet kein FeierAbend statt. Gemeindeabend in Birgel Treffen zum Gespräch und Austausch in der Burg (Zugang im Toreingang links): Dienstag, und Dienstag, jeweils um Uhr Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf Kapelle des Seniorenzentrums St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, , 15 Uhr Im Juli findet kein Gottesdienst statt. Wanderpredigt Sonntag, den 19. Juni 2016 Wir lassen unsere Gedanken zu einem Bibeltext wandern - von einem Ort zu anderen. Natürlich gehen wir auch mit und geleiten unsere Gedanken und Fragen bis zum nächsten Ort und den Menschen dort. Was die wohl dazu sagen werden? Wir beginnen in Kleinhau mit einem kleinen zweiten Frühstück. Von da aus geht es über schöne Wanderwege nach Brandenberg und Bergstein. Zwischendrin machen wir Halt und spinnen die Gedanken weiter. Ausklingen wird die Wanderpredigt mit einer Andacht in der schönen Bergsteiner Kirche und einer Kaffeerunde. Treffpunkte: Uhr: Kleinhau, Gedächtnis-Kapelle, Roßheckenweg Uhr: Brandenberg, Kapelle, Im Bongart Uhr: Bergstein, Kirche, Burgstraße Die Gehstrecke ist familienfreundlich, aber man kann auch einfach eine Teilstrecke mitgehen oder nur am Ort dazukommen. Für den Rücktransport nach Kleinhau ist gesorgt. Bitte etwas für ein kleines Picknick mitbringen. BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ oder 0176/ und Gemeinde-Diakon Joscha van Riesen, Tel / kreuzau@evangelische-gemeinde-dueren.org Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Alle sind eingeladen, eigene Gedanken zum Predigt-Text auszudrücken , Uhr: Römer 14, (Gottesdienst am ) , Uhr: Epheser 5, 8b-14 Die Früchte des Geistes (Gottesdienst am ) Vortragsabend ,19.30 Uhr: Kirchen sind gemauerte Gottesvorstellungen. Jede Zeit hatte ihr Gottesbild und hat es beim Bau der Kirchen zum Ausdruck gemacht. Dem durch die Epochen hindurch nachzuspüren ist das Ziel des Vortrags, der in der Frage mündet, inwiefern unser Gemeindehaus Ausdruck von unserem Glauben gibt. Besuchsdienstkreis Jede/r ist eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken und das Miteinander zu stärken. Bei Redaktionsschluss stand der Termin für das nächste Treffen noch nicht fest. Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen : Alte und neue Spiele - neu entdeckt. Wir feiern den Sommer mit alt bekannten und neuen Spielen. Sie laden zum Mitmachen und Spaß haben ein. Im Juli sind Sommerferien. Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 Jahre, alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein, jeweils von Uhr. Gottesdienste in Altenheimen , 14 Uhr: im Haus Abend , 15 Uhr: Haus Schuch , 16 Uhr: Haus Kappen In allen drei Gottesdiensten wird das Abendmahl gefeiert. Schulgottesdienste , 10 Uhr, St. Johann Baptist , 10 Uhr, St. Johann Baptist, Abschlussgottesdienst Klasse , 8.15 Uhr, Kath. Kirche Stockheim Skat- und Seniorentreff für Männer: 08. und jeweils 15 bis 17 Uhr. In den Ferien kommen wir nicht zusammen. Frauenfrühstück An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr (nicht in den Ferien). Der Kreis ist offen und freut sich über jede Frau, die dazu kommt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Brunk, Tel /4436 Kultur und Natur: : Besuch der Ausstellung zur Braunkohleförderung im Rheinischen Revier Schloss Paffendorf Treffpunkt: Uhr Gemeindehaus Kreuzau (Fahrgemeinschaften) Anmeldung bitte umgehend bei Dieter Jänsch, 02422/ : Schloss Burgau in Düren-Niederau Treffpunkt: Uhr Schloss Burgau, von-aue-str. 1, Niederau Auskunft und Anmeldung bitte bis bei Kirstin Hansen, 02422/6746 Sommerfest im Gemeindehaus 17. und 19. Juni (s. Seite 7) Spielenachmittag in Kreuzau , Uhr (s. Seite 14) WELCOME Donnerstags ab 16 Uhr: Begegnung zwischen Flüchtlingen aus allen Ländern der Welt und Kreuzauer Bürgerinnen und Bürgern. Näheres erfahren Sie bei Martin Gaevert (s. auch Seite 7)

13 Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 TREFFS UND GRUPPEN 13 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) DI - FR Uhr, Tel Mittsommerfest in Merzenich Samstag, , 16 Uhr, Gottesdienst für Kleine und Große, anschließend Fest (s. Seite 7) Gottesdienste (s. Seite 5) Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem- Stammeln) Ort und Termin bitte erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher Kindergottesdienste und (M): jeweils um 11 Uhr; ab Uhr Frühstück (dazu bitte bis Freitag Mittag anmelden bei Karin Heucher) Männergruppe / Skatrunde für Senioren (M) mittwochs, 9-11 Uhr Kontakt: Erwin Gerke, Tel Senioren-Frauengruppe Mittwochs von 9-11 Uhr Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Bibelgesprächskreis (M) zum Predigttext für den nächsten Gottesdienst; Kontakt: Karin Heucher Senioren-Nachmittag (M) , 15 Uhr Besuchsdienstkreis (M) Montag, , 9.30 Uhr Spielgruppen Babytreff für Eltern mit Kindern im Alter von 6-14 Monaten (M) Montags und freitags jeweils Uhr für Eltern mit Kindern ab 1 Jahr Dienstags Uhr Kontakt für alle Gruppen: Yvonne Katzenberger, 0157/ Asylkreis Willkommen in Merzenich Begegnung zwischen Flüchtlingen und BürgerInnen aus Merzenich Donnerstag, 09. und , jeweils von Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Karin Heucher Kindersachenmarkt im Gemeindehaus Merzenich Samstag, (s. Seite 24) BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Fahrdienst in Vettweiß zum Gottesdienst in Nörvenich Sonntag, um 9.00 Uhr Abholung am Pflegewohnhaus Tannenweg. Bitte anmelden bis Mittwoch bei Dirk Voss, Tel / Seniorenkreis und , je 15 Uhr Besuchsdienstkreis , 9.30 Uhr bei Inge Klopmeier, Schillerstraße 24 Gottesdienst im Altenheim Altenheim Maria-Hilf: , Uhr mit Abendmahl Biblisch-Theologischer Arbeitskreis , 20 Uhr Konfirmandenunterricht Ab Dienstag, , Uhr Fahrt nach Schlagstein vom 01. bis 03. Juli Colours of Music Chorprobe montags, 20 Uhr, Leitung u. Info: Franz Josef Brings, 02275/ Kindertreff (Kinder von 6-12 Jahren) mittwochs, Uhr Andrea Baum und Dunja Rausse, Tel / Eltern-Kind-Gruppen montags 9 bis Uhr für Kinder ab 8 Monate und dienstags bis Uhr für Kinder ab 18 Monate Dunja Rausse, 02426/ Schnullercafé und von 9 bis Uhr. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sich Mütter mit Kindern im Alter von 1 bis 12 Monate austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung: Dunja Rausse, 02426/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Infos Slawa Vorster, 0176/ Nörvenicher Tisch e.v. dienstags und freitags um 11 Uhr Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus Sprechstunde für Flüchtlinge Auskunft: Gabi Pelzer, 02421/ Flüchtlingscafé im Gemeindehaus , 16 Uhr. Wer sich beim Verein Nörvenich hilft engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Kontakt: Dr. Patricia Peill, Peill@t-online.de, Tel. 0163/ Mütter-Kinder-Gruppe für Flüchtlinge Montags, Uhr und freitags, Uhr Wir freuen uns über ehrenamtliche Mitarbeit. Auskunft: Andrea Baum, Tel /4468 Bewegung: Zumba Donnerstags Uhr, Auskunft: Blanka Lüdorf, 02424/201770

14 Veranstalter: 14 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 Freitag, 10. Juni und Samstag, 25. Juni KULINARISCHE ORGELNACHT Ausverkauft! Wir laden ein zu Sonntag, 17. Juli, 18 Uhr Christuskirche ORGELKONZERT Benefizkonzert zugunsten der Orgelpfeifen-Reparatur Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, M. Reger u.a. Orgel: Stefan Iseke Uhr: Einführung in das Konzertprogramm Eintritt frei; Spenden erbeten Herzliche Einladung zum Nordstadtfest im Nordpark zwischen Neue Jülicher und Veldener Straße Eingeladen sind Kids von Jahren Wann: 25. Juni Uhr Wo: Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße 5 Betreuung: Martina Stiller Madita Stiller Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Sonntag, 12. Juni Uhr Gemeindehaus Buir Alle Kinder ab 5 Jahre sind herzlich eingeladen!... singen, eine Geschichte aus der Bibel hören, basteln und uns mit einem kleinen Mittags-Imbiss stärken. Es ist schön, wenn Ihr ein Kuscheltier mitbringt. Wir freuen uns auf Euch! Anja Georg Hildegard Meisen Irene Weyer Spielenachmittag in Kreuzau Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel / Juni, Uhr Die Stadtteilvertretung Nord und viele Vereine, soziale Einrichtungen, Institutionen, Kindergärten, Schulen, Unternehmen und Gewerbetreibende gestalten den Nachmittag. Es gibt ein buntes Programm auf der Bühne, außerdem Info- Stände und Vorführungen von Arbeiten / Leistungen der Beteiligten. Natürlich ist auch wieder für Essen und Trinken gesorgt Sonntag, 5. Juni, Uhr Jazzkonzert mit Hans Peter Salentin Sontag, 26. Juni, Uhr Konzert mit dem Salonorchester Rurland Jetzt: Tagespflege im Schenkel-Schoeller- Stift Pflegeberufegesetz: Daran hakt s noch?! Fachveranstaltung mit Barbara Steffens, Gesundheitsministerin NRW Mittwoch, 22. Juni 2016, Uhr Gemeindezentrum Düren-Birkesdorf Matthias-Claudius-Str. 8 Anmeldung erbeten: fortbildung@krankenhaus-dueren.de Tel:

15 Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 15 RUHE. P U N K T Emmaus-Kapelle auf dem Friedhof an der Kölnstraße donnerstags um 13 Uhr - 10 Minuten zur Ruhe kommen - den neuen Raum erleben - - einen Impuls für den Tag mitnehmen (bis einschließlich 7. Juli; danach ist Sommerpause) Der Arbeitskreis Ökumene lädt ein: Abendmahl und Eucharistie Ein Diskussionsabend Mittwoch, 22. Juni, Uhr, St. Marien Düren Lesen Sie dazu mehr auf Seite Jahre seit der Konfirmation Auf dem großen Weg mit Friedensreich Hundertwasser Wir feiern Goldkonfirmation Sonntag, 10. Juli, 10 Uhr, Christuskirche Die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 17. Still wie die Nacht Tenor Volker Bengl in der Christuskirche Am 12. Juni tritt Volker Bengl um 18 Uhr mit seinem Soloprogramm "Still wie die Nacht" in der Christuskirche auf. Auf dem Konzert-Programm stehen sakrale und romantische Beiträge, aber auch lyrische Volkslieder, denen sich Volker Bengl ganz besonders verbunden fühlt. Volker Bengl wurde in Ludwigshafen / Pfalz geboren. Nach dem Studium an der Musikhochschule Mannheim-Heidelberg hatte er Engagements am Staatstheater Saarbrücken und am "Staatstheater am Gärtnerplatz" in München. Darüber hinaus sang er bislang an zahlreichen Theatern, darunter an so bedeutenden Opernhäusern wie der Wiener Volksoper oder der Semperoper Dresden. Sein Repertoire umfasst 80 Opern- und Operettenrollen. Nahezu 1000 weltweit gesungene Konzerte, zahlreiche TV- Shows, sowie sieben Solo-CDs runden seine künstlerische Bilanz ab. Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Anna-Oktav Donnerstag, 4. August, 19 Uhr St. Anna Mitgestaltet von der Kantorei Simone Stolte-Lehnert Hans-Otto von Danwitz Open-Air Tauf-Gottesdienst 7. August, 10 Uhr an der Christuskirche Gemeinsame Taufen unter freiem Himmel? Gemeinsame Vorbereitung? Danach gemeinsam feiern? Anmeldung unter 02421/188-0 Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie Dirk Siedler an: Telefon 02421/ Das Konzertprogramm "Still wie die Nacht" ist auch eine Hommage an Kammersänger Rudolf Schock, der im letzten Jahr 100 Jahre alt geworden wäre und ein Vorbild und auch Lehrer von Volker Bengl war. Sonntag, 12. Juni, 18 Uhr Christuskirche Eintritt: 18,- Kartenvorverkauf: Eine-Welt-Laden

16 16 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 Aktuelles aus der Familien und Erwachsenenbildung Neu: Kräuterwanderung an der Sophienhöhe In Kürze startende Kurse: Vegetarische moderne Küche mittwochs, Uhr (7 Termine; 46,20 ) Indisch Kochen am Freitag Uhr (3 Termine; 24 ) Japanisch Kochen (Familiengerichte) Rezept 3 montags Uhr (3 Termine; 56 incl. Material) Liebe Leserinnen und Leser, endlich, der Sommer zieht ein in das Dürener Land! Überall grünt und blüht es und lockt ins Freie. Gerade die freie Zeit am Sonntagnachmittag kann genutzt werden für Spaziergänge in der näheren Umgebung. Am Wegesrand und auf Wiesen wächst so allerlei, was uns neugierig macht. Aber was wächst denn da eigentlich? Kann man das probieren? Und was passiert dann, wenn ich so ein Unkraut esse? Kaum jemand besitzt noch das alte Wissen über die vielen unterschiedlichen Wildund Heilkräuter, die kaum beachtet, aber für alle frei zugänglich, am Wegesrand wachsen Die Kräuterpädagogin Marietta Iantorno wird Sie auf eine spannende Reise in die Welt der auf fälschlicher Weise als Unkräuter beschimpften wilden Pflanzen mitnehmen. Entdecken Sie den Reichtum und die Vielfalt der heimischen Kräuter auf der Sophienhöhe. Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung im Haus der Evangelischen Gemeinde Staunen Sie, wie vitaminhaltig und schmackhaft Unkraut sein kann. Lauschen Sie spannenden Geschichten aus uralter Zeit, Mythischem, Gruseligem. Und probieren Sie es aus, das Kraut, das vor allen Krankheiten schützt! Und vor bösen Geistern! Und Sie die Dämonen in Ihrer Straße sehen lässt! Die Wanderung ist auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Hunde können mitgebracht, müssen aber an der Leine geführt werden. Sonntag, 26. Juni, Uhr Preis pro Person 5 (inkl. kulinarischen Kostproben) Kinder bis 12 Jahre: 3 Treffpunkt: Große Forststr. 53, Niederzier-Hambach Weitere Informationen finden Sie unter Stichwort Kräuterwanderung Montag - Freitag, Uhr, Tel / oder fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de / Japanisch Kochen (Sushi) Rezept 3 freitags und Uhr (2 Termine; 39,30 incl. Material) Fortbildung/Vortrag Sprachentwicklung Donnerstag, Uhr (5 ) Kräuterwanderung an der Sophienhöhe Sonntag, Uhr (5 ) In den Sommerferien bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Kurse an, auf die wir Sie schon jetzt gerne hinweisen möchten: Wurzelzwerge mittwochs Uhr (5 Termine; 33 ) Sommerferien-Aktion Garten jeweils von Uhr Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, pro Termin 6,60

17 Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 NACHRICHTEN 17 Abendmahl und Eucharistie Diskussionsabend am um Uhr in der Marienkirche Der neue Ökumene-Beauftragte des Bistums Aachen, Msgr. Gregor Huben und der Referent für Ökumene im Bischöflichen Generalvikariat, Salvatore Di Noia kommen mit uns über aktuelle Themen ins Gespräch. Wir wollen über unsere Erfahrungen und Fragen zum Thema Abendmahl und Eucharistie sprechen. Frau Prof. Dorothea Sattler aus Münster hatte in ihrem Vortrag im Oktober 2015 erläutert, dass die theologische Reflexion Ihre Diakonie-Sozialstation der Evangelischen Gemeinde zu Düren Tel / viel weiter sei als die gelebte Praxis von Eucharistie und Abendmahl. Hierzu möchten wir die Einschätzung der Ökumene-Verantwortlichen hören und erfragen, wie wir die Praxis weiter vorantreiben können. Außerdem soll es auch um die Gestaltung des Reformationsjubiläums sowie um die Idee ökumenischer Gemeindepartnerschaften gehen. 50 Jahre seit der Konfirmation Auf dem großen Weg mit Friedensreich Hundertwasser Am Sonntag, 10. Juli, werden wir um 10 Uhr in einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche die Goldenen Konfirmationen feiern. Mit dem bekannten Bild von Friedensreich Hundertwasser Der große Weg blicken wir zurück auf die Lebenswege in den letzten 50 Jahren. Wir freuen uns auf hoffentlich viele Jubilare, die mit der Gemeinde zusammen einen fröhlichen Gottesdienst feiern wollen. Alle, die 1966 in Düren oder woanders konfirmiert wurden, sind als Jubilare herzlich eingeladen! Sollten Sie aus Versehen keine Einladung bekommen haben, wenden Sie sich Für den AK Ökumene Dirk Siedler bitte an Nicole Drehsen, Telefon 02421/ oder nicole.drehsen@evangelische -gemeinde-dueren.de. Wenn Sie Ihren Konfirmationsspruch noch wissen, werden wir Ihnen den gern erneut zusprechen. Bitte geben Sie den Konfirmationsspruch mit Ihrer Anmeldung an. Ansonsten suchen wir ein anderes gutes Wort für Sie aus. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch Namen und Adressen früherer Dürener Mitkonfirmanden nennen, die inzwischen nicht mehr hier wohnen. Wir werden sie gerne zu diesem Anlass in ihre alte Heimat einladen. Simone Stolte-Lehnert Wir rechnen mit Herz! GEMEINDEFEST Düren, Sonntag, 3. Juli Gemeinsam geht es besser! ACHTSAM-geschenkte Zeit Gerne begleiten wir Menschen, die nicht mobil genug sind, während des Gemeindefestes zu den verschiedenen Attraktionen des Platzes. Familien-Trödel Zwischen dem Eine-Welt-Laden und der Christuskirche dürfen Privatleute Trödel anbieten. Sie müssen selbst einen Tisch oder eine Decke für die Waren mitbringen. Die Platzgebühr beträgt 5,- und einen Kuchen für das Kuchenbuffet. Tagesanmeldung und Platzvergabe erst am 3. Juli, 12 Uhr! Informationen und Voranmeldung bei Silke Strunk Tel / und Andreas Bohm Tel / Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) Haus der Evangelischen Gemeinde dienstags, Uhr Kontakt: Simone: 02421/ Luise: 02421/45590 Rudi: 02427/ Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Elmar Rautenberg, 02421/ dueren.de nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/

18 18 NACHRICHTEN Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2016 / Juli 2016 Die nächste Zeit wird bestimmt nicht langweilig Drei Fragen an Ute Hoffmann stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums Wie kam es, dass Du Dich in der Evangelischen Gemeinde engagiert hast? Wir sind vor 30 Jahren aus beruflichen Gründen nach Düren gezogen. Vorher im streng katholischen Unterfranken habe ich die winzige evangelische Kirche als einen Ort der Ruhe erlebt, in dem ich einfach nur sein konnte, ohne dass jemand etwas von mir wollte. Klingt vielleicht ein bisschen langweilig, war aber wohltuend für mich als junge Mutter mit drei stürmischen kleinen Kindern und einem Mann, der oft außer Haus war. Der erste Besuch der Christuskirche, unvergesslich. Deckenleuchter, Orgel und der ganze Raum in hochsommerlich warmem Licht, tolles Orgelspiel, verständliche Predigt. Das mit dem wohltuend meditativen Abschalten würde also klappen, dachte ich. Die ersten Gemeindebriefe vermittelten dagegen den Eindruck, als sei hier täglich brodelnder Kirchentag: So viele Fragestellungen und Angebote! Diese Gemeinde beschäftigte sich im wörtlichen Sinn mit Gott und der Welt und zwar an jedem Tag in der Woche. Die Neugier besiegte das Ruhebedürfnis; ich fragte rum und telefonierte mich durch und landete schon wenige Wochen nach unserem Umzug in verschiedenen Gemeindekreisen rund um Klaus und Cornelia Kenke. Beide wurden mir im Laufe der Jahre, neben manch anderen Gemeindemitgliedern, zu Lehrern in Sachen evangelisch denken. Klaus Kenke war es dann auch, der mich 1988 fragte, ob ich zum Presbyteramt kandidieren wolle. Eine Wahl(-niederlage) und vier Jahre später war es dann soweit: Etwas verschüchtert fand ich mich unter etlichen Alterfahrenen in diesem Gremium wieder und lernte, wie hier gedacht und gearbeitet wird. Und so ganz allmählich habe ich dann auch begriffen, wieviel Gestaltungsspielraum die Haupt- und Ehrenamtlichen, nicht nur die Presbyteriumsmitglieder hier haben. Die Gemeinde lebt tatsächlich von den Menschen her - gleichgültig ob Gemeindemitglied oder nicht -, und nicht, weil eine innerkirchliche Regelung dieses oder jenes vorsieht. Das gefällt mir und motiviert mich bis heute. Was hat Dir in der Vergangenheit bei Deinem Engagement besondere Freude bereitet? Wo hast Du Deine Schwerpunkte gesetzt? Die Mitarbeit am Gemeindebrief ist eindeutig meine Lieblingsaufgabe im Konzert der unterschiedlichen Pflichten als Presbyterin. Trotz immer wiederkehrenden Termindrucks, trotz technischer und logistischer Hindernisse aller Art - hier kann ich mit Hand und Kopf gestalten und ich hoffe, dass viele Leser und Leserinnen davon profitieren. Ein besonderer Schwerpunkt der letzten Jahre war für mich der Bau von Columbarium und Emmaus- Kapelle. Außer mit praktischen Fragen von Planung und Bauausführung haben wir uns in der begleitenden Arbeitsgruppe immer wieder mit den schwierigen Fragen rund um Tod und Bestattung befasst und zwar sehr intensiv und höchst lebendig. Das fand ich jedes mal bereichernd und vor allem hilfreich, als in meiner eigenen Familie gestorben wurde. Was ist Dir für Deine neue Aufgabe als stellvertretende Vorsitzende wichtig? Ich erlebe unsere Gemeinde in ständigem Umbruch und Wandel. Dazu ein Beispiel: In meiner Amtszeit habe ich zehn (!) Pfarrstellenbesetzungen begleitet. Jeder verabschiedete Pfarrer, jede verabschiedete Pfarrerin hinterlässt in Dienstbereichen, im Pfarr-Bezirk und in der Gemeinde als Ganzes offene Prozesse und Baustellen. Jede neue Pfarrerin, jeder neue Pfarrer setzt eigene Akzente, will mit eigenen Ideen durchstarten. Hier sollten, meiner Ansicht nach, das Presbyterium, das Kirchmeisterkolleg zusammen mit dem/der Vorsitzenden samt Stellvertretung Wege beraten und steuern, ja gelegentlich auch mal bremsen, damit aus Arbeitsanspruch und hohem Engagement nicht Überforderung oder Chaos wird. Wie soll unsere Evangelische Gemeinde zu Düren in fünf, in zehn oder in zwanzig Jahren aussehen? Die Zahl und die Dramatik der Fragestellungen, die wir heute diskutieren, sind gewachsen. Ich finde es wichtig, die Entwicklungen in vorausgegangenen Zeiträumen zu kennen, damit wir für die Zukunft gute Entscheidungen treffen können. Dieses Erinnerungswissen will ich gerne einbringen in das Amt als stellvertretende Vorsitzende. Meditativ ruhig oder gar langweilig wird die nächste Zeit bestimmt nicht. Foto und Fragen: Hille Richers

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH

Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN. April / Mai 2019 KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH April / Mai 2019 KREUZAU 2 GOTTESDIENSTE 31. MÄRZ 10.00 Christuskirche, Schellberg 10.00 Nörvenich, Randow 10.00 Niederau, de

Mehr

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH

Februar / März 2019 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN KREUZAU BIRKESDORF NÖRVENICH BUIR MERZENICH Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 GOTTESDIENSTE / TERMINE / KONTAKTE DÜREN NÖRVENICH BUIR MERZENICH KREUZAU BIRKESDORF Februar / März 2019 2 GOTTESDIENSTE Evangelische Gemeinde zu Düren,

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 GOTTESDIENST IST WICHTIG. ... aber warum? Übersicht. Schwerpunkt Senior/innen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August 2016 / September 2016 1 BRIEF Nr. 05 August 2016 / September 2016 FOTO: Mü GOTTESDIENST IST WICHTIG... aber warum? Übersicht Schwerpunkt... 2 Theologische

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kirchentag

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 02 Februar 2016 / März Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... GEMEINDE BRIEF 1 Übersicht Bild: Dathe Nr. 02 Februar 2016 / März 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 6 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Treffs und Gruppen... 8 Pinnwand... 21 Gottesdienste...

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nr. 05 August / September 2017

Nr. 05 August / September 2017 ÜBERSICHT Foto: Farber 1 Nr. 05 August / September 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Was Sie nicht versäumen dürfen... 14 Nachrichten... 16 Senior/innen.. 20

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia Erste Mittwoch 19. August 2015 o Clever Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Ausgabe DE Foto: Brian Jackson - Fotolia Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November Übersicht Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2014 / November 2014 Ich habe vieles gesät, aber längst nicht alles ernten können. Ernten macht reich, Säen macht glücklich. Ingo von Münch Foto: alphapress Schwerpunkt...

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Nr. 02 Februar / März 2018

Nr. 02 Februar / März 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar / März 2018 1 Nr. 02 Februar / März 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017

Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni 2017 / Juli 2017 1 Nr. 04 Juni 2017 / Juli 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen...

Mehr

Nr. 04 Juni / Juli 2018

Nr. 04 Juni / Juli 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Juni / Juli 2018 1 Nr. 04 Juni / Juli 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST. zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde

Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST. zwischen Christuskirche und Haus der Gemeinde Übersicht GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2015 1 BRIEF Nr. 05 August 2015 / September 2015 Sonntag, 30. August, 14 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche GEMEINDEFEST

Mehr

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017

Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2017 / März 2017 1 Nr. 02 Februar 2017 / März 2017 Schwerpunkt... 2 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Amtshandlungen. 7 Treffs und Gruppen....

Mehr

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2017 / Januar 2018 1 Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen...

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nr. 06 Oktober / November 2017

Nr. 06 Oktober / November 2017 ÜBERSICHT 1 Nr. 06 Oktober / November 2017 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen dürfen... 14 Nachrichten... 16 Kirchenkreis..

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Schwerpunkt...

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Nr. 03 April / Mai 2018

Nr. 03 April / Mai 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April / Mai 2018 1 Nr. 03 April / Mai 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht versäumen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben

anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, April 2017 / Mai 2017 1 Nr. 03 April 2017 / Mai 2017 anlässlich der befestigung ihres bäumchens im leben Daß du trinkst von dem alten wasser der erde ohne bitternis

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt...

Himmel auf, GEMEINDE BRIEF. Reiß doch den. und komm herab. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2013 / Januar Jes. 63,19b. Schwerpunkt... GEMEINDE BRIEF 1 Nr. 01 Dezember 2013 / Januar 2014 Reiß doch den Übersicht Jes. 63,19b Himmel auf, Schwerpunkt... und komm herab. 2 Treffs und Gruppen... 8 Jugendseite... 28 Theologische Gedanken... 4

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September Nr. 05 August / September 2018

Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September Nr. 05 August / September 2018 Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2018 1 Nr. 05 August / September 2018 2 SCHWERPUNKT Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2018 Nörvenicher Teamer und Teamerinnen auf Entdeckungstour

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2015

Programm 1. Halbjahr 2015 Seniorenarbeit der Evangelischen Gemeinde zu Düren Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Zum Leben eingeladen Programm 1. Halbjahr 2015 Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1B 52349 Düren

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November Übersicht. Schwerpunkt Treffs und Gruppen Jugend... 25 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober 2016 / November 2016 1 BRIEF Nr. 06 Oktober 2016 / November 2016 FOTO: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 10 Jugend... 25 Übersicht Theologische

Mehr