GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE BRIEF. Inhalt. Übersicht. Nr. 01 Dezember 2012/Januar Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir."

Transkript

1 GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2012/Januar 2013 Inhalt Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 1-3 Sonntag, , 15 Uhr / 18 Uhr Christuskirche Mehr dazu auf Seite 12 Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gedanken zur Jahreslosung 2013 auf Seite 2 Übersicht Theologische Gedanken Seite 2 Gottesdienste Seite 4 Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen Seite 6 Treffs und Gruppen Seite 7 Was Sie nicht versäumen dürfen Seite 12 Familien- u. Erwachsenenbildung Seite 14 Kirchentag 2013 Seite 15 Nachrichten Seite 16 Ehrenamt Seite 19 Unsere (Jugend-)Seite Seite 20 Pinnwand Seite 21 Gemeinde von A bis Z Seite 22

2 2 THEOLOGISCHE GEDANKEN DENN WIR HABEN HIER KEINE BLEIBENDE STADT, SONDERN DIE ZUKÜNFTIGE SUCHEN WIR. Jahreslosung 2013 aus dem Hebräerbrief 13,14 Weihnachten steht vor der Tür, wieder geht ein Jahr zu Ende. In besonderer Weise wird uns in diesen Tagen bewusst, wie die Zeit vergeht. Viele empfinden, wie schnell die Zeit vergeht. Im Jahreswechsel fragen wir: Wie wird es im neuen Jahr, was wird weitergehen, was verändert sich? Was möchte ich ändern, was werde ich bewahren, wo nehme ich mir vor dran zu bleiben? Ich wünsche mir eine Stadt ohne Vorurteile, ohne Hass gegen Fremde oder Ausländer, und dass alle Menschen versuchen, sich erst kennenzulernen und dann erst eine Meinung zu bilden. Die Jahreslosung für das nächste Jahr klingt nach Aufbruch und loslassen. Sie spricht darauf an, dass nicht alles beim Alten bleibt, sondern Neues Raum hat. Auf der Schwelle, am Beginn eines neuen Lebensabschnittes, haben Jugendliche in Auseinandersetzung mit diesem Satz aus dem Hebräerbrief ihre Träume beschrieben. In einem Gottesdienst nach Abschluss der Schulzeit haben sie gesagt, wie sie sich ihre zukünftige Stadt vorstellen. In meiner Stadt der Zukunft soll Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau herrschen, denn in vielen Ländern der Erde ist es noch üblich, dass Frauen als mindere Menschen angesehen werden. Dies soll sich ändern! Eine Stadt der Zukunft entsteht, in der wir uns wohl alle gerne aufhalten möchten: in einer Stadt, in der Menschen in ihrer Würde geachtet werden und sein dürfen, wie sie sind; eine Stadt, in der die Menschen ganz unterschiedlich sind und sein können. Unterschiedlichkeit wird nicht zum Problem erklärt, sondern Jede/r wird in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und angenommen. Die Menschen erleben in dieser Stadt Geborgenheit und gute Freundschaften, so dass Hilfe und Unterstützung da ist, z.b. in Zeiten der Schwäche oder Krankheit. Und man wird nicht auf seine Fehler festgelegt, sondern erfährt Barmherzigkeit. In dieser Stadt herrschen Gerechtigkeit und Frieden. Manche von diesen Zukunftswünschen haben wir schon als wirklich erlebt, für Momente vielleicht oder zumindest im Ansatz: Rückhalt zu finden, Unterstützung durch Familie und Freunde, durch Menschen, denen wir begegnen. Aber wir kennen natürlich auch das Andere: Streit und Ungerechtigkeit, abfälliges Reden und wenig Respekt vor denen, die sich von der Mehrheit unterscheiden. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Wo auch immer wir ankommen auf unseren Wegen, immer wieder gilt: Wir haben dort keine bleibende Stadt. Ein endgültiges Ankommen gibt es in diesem Leben nicht. Auch wenn man irgendwo sein Haus baut und da nicht mehr fortzieht. Es gibt trotzdem Veränderungen. Dieser Satz aus dem Hebräerbrief ermutigt uns, nicht einfach irgendwo da zu sitzen, fest zu sitzen, sondern immer neu zu suchen, zu fragen, was ist jetzt dran und wichtig, was braucht meine Zeit und Kraft.; und dann die Dinge zu gestalten, wie es der Zukunftsstadt entspricht. Der Vers aus dem Hebräerbrief erinnert uns daran, die zukünftige Stadt auf unseren Lebenswegen vor Augen zu behalten als das Ziel, das wir suchen. Sie ist unser Lebenshorizont. In ihr werden wir einmal ankommen, so hat Gott es versprochen. Diese Stadt in unserem Leben zu suchen, bedeutet, schon jetzt mit der Hoffnung auf diese Zukunft leben zu können und auch so zu leben, dass etwas von dem, was wir in der Zukunft erwarten, für uns und andere schon hier ein Stück Wirklichkeit wird. Darum lohnt es sich, immer wieder neu aufzubrechen. Ich wünsche mir ein Haus aus Freundschaft, denn jeder Mensch braucht Freunde, die ihm durch Notsituationen helfen und in schwierigen Lebenslagen beistehen, und mit denen er Spaß haben kann.

3 THEOLOGISCHE GEDANKEN 3 Das Himmelreich ist mitten unter euch, sagt Jesus, der unterwegs im Stall geboren und Zeit seines Lebens in keiner Stadt geblieben ist, sondern immer neu aufgebrochen und auf Menschen zugegangen ist, um sie für die Zukunft Gottes zu gewinnen. Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, sagt er, der wird nicht hineinkommen. Sich nicht mit Macht und Stärke zu wappnen, sondern empfänglich zu bleiben, neugierig und offen, ist die Haltung, mit der wir unseren Nächsten begegnen und Gott erfahren können. Die zukünftige Stadt zu suchen das ist nicht einfach individuell gemeint. Nicht Jede/r soll für sich nur nach seiner eigenen guten Zukunft suchen. In der zukünftigen Stadt werden alle ihren Platz finden und gleichwertig sein. Bei unseren Städten ist das anders. Da bleiben Viele außen vor. Da haben Viele die Sorge, dass sie ins Abseits rutschen. Die zukünftige Stadt zu suchen da sind wir als Gemeinde angesprochen, als Gemeinschaft der Christen. Wenn wir in der zukünftigen Stadt ankommen wollen, dann wird das nur gehen, wenn wir gemeinsam aufbrechen, und nicht Jede/r für sich. Aufbruch, der gelingt, geschieht, wenn wir Ich möchte in meiner Stadt durch verschiedene Umwege und Kreuzungen meinem Leben die richtige Würze verleihen. Alle Wünsche werden klein, gegen den, gesund zu sein. Deswegen möchte ich, dass sich die Menschen in meiner Stadt in gesundheitlich schweren Zeiten beistehen und füreinander da sind. In meiner Stadt der Zukunft wünsche ich mir, dass Jeder eine gute Chance auf Bildung hat, um seine Zukunft zu gestalten. mit anderen gemeinsam auf dem Weg sind; wenn wir Unterstützung durch andere erfahren und Unterstützung gewähren, damit niemand resigniert aufgeben muss. Lasst uns miteinander neu aufbrechen zu der zukünftigen Stadt, die allen Menschen ein Leben in Würde und im Respekt voreinander ermöglicht. Denn Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Vera Schellberg Irischer Weihnachtssegen Nicht, dass jedes Leid Dich verschonen möge, noch dass Dein zukünftiger Weg stets Rosen trage, keine bittere Träne über Deine Wange komme, und dass kein Schmerz Dich quäle, nein, dies alles wünsche ich Dir nicht. Sondern: Dass dankbar Du allezeit bewahrst die Erinnerung an gute Tage, dass mutig Du gehst durch alle Prüfungen, auch wenn das Kreuz auf Deinen Schultern lastet, auch wenn das Licht der Hoffnung schwindet. Was ich Dir wünsche: dass jede Gabe Gottes in Dir wachse, dass einen Freund du hast, der Deiner Freundschaft wert. Und dass in Freud und Leid das Lächeln des Mensch gewordenen Gotteskindes Dich begleiten möge.

4 4 GOTTESDIENSTE Monatsspruch Dezember Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,1 1. DEZEMBER Christuskirche Lehnert Adventsvesper (s. S. 12) 2. DEZEMBER 1. Advent Christuskirche Schmidtlein Christuskirche Schmidtlein Taufen Kreuzau Gaevert Birkesdorf Reschke-Rank Familiengottesdienst (s. S. 13) Nörvenich, Familiengottesdienst Rössler Huchem-Stammeln Heucher Abendmahl Schlich Lehnert 8. DEZEMBER Christuskirche Schmidtlein Adventsvesper (s. S. 12) Lutherkirche Weyer Nörvenich Rössler 9. DEZEMBER 2. Advent Christuskirche Lehnert/ Familiengottesdienst mit Taufen Schellberg Lutherkirche Weyer/ ökumenischer Lichtergang Neuhöfer Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 15. DEZEMBER Christuskirche Schellberg Adventsvesper (s. S. 12) 16. DEZEMBER 3. Advent Christuskirche Schellberg / Amnesty-Gruppe Birkesdorf Reschke-Rank (mit dem Chor Cantabile) Kreuzau Gaevert 22. DEZEMBER Christuskirche Siedler Adventsvesper (s. S. 12) 23. DEZEMBER 4. Advent Christuskirche Siedler 24. DEZEMBER Heiligabend Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst Christuskirche Schellberg Familiengottesdienst mit Kinderchor Christuskirche Lehnert mit Jugendchor Christuskirche Schmidtlein mit Kantorei Lutherkirche Weyer Familiengottesdienst Lutherkirche Weyer Birkesdorf Reschke-Rank Familiengottesdienst mit Kinderchor Birkesdorf Reschke-Rank mit Posaunenchor Gey Schmidtlein Familiengottesdienst Seniorenheim in Gürzenich Lehnert Huchem-Stammeln Heucher mit Krippenspiel Kreuzau Gaevert Familiengottesdienst Merzenich Heucher Familiengottesdienst Merzenich Siedler Christvesper Nideggen Gaevert Niederau, ökumenisch Weyer / (Schenkel-Schoeller-Stift) Uerschelen Nörvenich Rössler Familiengottesdienst Nörvenich Rössler Schlich Lehnert Familiengottesdienst Seniorenheim im Weyerfeld Siedler 25. DEZEMBER 1. Weihnachtstag Christuskirche Siedler Abendmahl mit Kantorei Niederzier Heucher Abendmahl Kreuzau Gaevert Abendmahl 26. DEZEMBER 2. Weihnachtstag Christuskirche Schellberg mit Taufen 30. DEZEMBER Christuskirche Schmidtlein

5 GOTTESDIENSTE DEZEMBER Altjahresabend Christuskirche Schellberg Abendmahl Lutherkirche Gaevert Birkesdorf Reschke-Rank Abendmahl 6. JANUAR Christuskirche Siedler Christuskirche Siedler Taufen Kreuzau Gaevert 13. JANUAR Christuskirche Schmidtlein Huchem-Stammeln Heucher / ökumenisch Galbierz Niederau Schellberg (Schenkel-Schoeller-Stift) Nörvenich Rössler Merzenich Heucher 9.45 Rheinische Landesklinik Grab 19. JANUAR Lutherkirche Weyer 20. JANUAR Christuskirche Lehnert Christuskirche Lehnert Taufen Birkesdorf Reschke-Rank Kreuzau Gaevert mit KonfirmandInnen KINDERGOTTESDIENSTE 2. DEZEMBER 1. Advent Christuskirche Schellberg Huchem-Stammeln Heucher Kreuzau Vorb. Team Schlich Vorb. Team 16. DEZEMBER 3. Advent Merzenich Heucher Kreuzau (Krabbelkinder) Vorb. Team Lutherkirche Weyer 6. JANUAR Christuskirche Schellberg Kreuzau Vorb. Team Merzenich Heucher 20. JANUAR Lutherkirche Weyer Kreuzau (Krabbelkinder) Vorb. Team 27. JANUAR Huchem-Stammeln Heucher Nörvenich Rössler 3. FEBRUAR Christuskirche Vorb. Team Kreuzau Vorb. Team Merzenich Heucher 23. JANUAR Niederau Weyer (Schenkel-Schoeller-Stift) 27. JANUAR Christuskirche Schellberg Huchem-Stammeln Heucher Niederzier Heucher 3. FEBRUAR Christuskirche Lehnert / Jugendgottesdienst Schellberg / Reschke-Rank und PBZ Lutherkirche Weyer Birkesdorf de Haan Kreuzau Gaevert Monatsspruch Januar Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu seiner Rechten ewiglich. Psalm 16,11 Die Anschriften unserer Kirchen, Gemeindehäuser und Predigtstellen sowie Anschriften und Telefonnummern unserer PfarrerInnen finden Sie auf Seite 27.

6 6 KASUALIEN Diese Seite wird aus Datenschutzgründen nicht angezeigt!

7 TREFFS UND GRUPPEN 7 BEREICH DÜREN INNENSTADT Alle Veranstaltungen finden in den Räumen im statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Für die Innenstadt sind zuständig: Pfarrerin Vera Schellberg Tel / Pfarrer Stephan Schmidtlein Tel / Frauen lesen Bibel anders Am treffen wir uns zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier. Am beginnen wir mit einem neuen Thema, das wir gemeinsam festlegen. Wir treffen uns jeweils um 18 Uhr in Düren, Zeppelinstr. 18, bei Pfarrerin Cornelia Kenke, Tel / Theologisches Forum Düren , Uhr: Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage! Einführung ins Weihnachtsoratorium von J.S. Bach , Uhr: Zwischen den Stühlen - als Christ und Deutscher in Israel/Palästina Bonhoeffer-Lesekreis Wir lesen und diskutieren das Markus- Evangelium. Interessierte können jederzeit neu einsteigen! Nächste Treffen: , 19 Uhr im Lublin-Raum und , 19 Uhr im Paraguay-Raum Christlich-islamischer Gesprächskreis Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Infos bei Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler, Tel Gottesdienst im Altenheim , St. Gertrud, Kölnstr. 62, Uhr , Weyerfeld, Uhr, ökumenisch Seniorenkreis Düren-Mitte In der Regel an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Vortragsraum an der Christuskirche. Infos bei Frau Kühn, 02421/ Besuchsdienstkreis Wir besuchen Menschen ab dem 75. Lebensjahr zum Geburtstag. Neue Mitarbeitende sind herzlich willkommen! Unser nächstes Treffen: , Uhr, im Vortragsraum an der Christuskirche. Infos bei Dirk Siedler, 02421/ Frauencafé für Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen montags, 16 Uhr im Café International Pfarrer Dr. Dirk Chr. Siedler Tel / Pfarrerin Simone Lehnert Tel / Evangelische Kantorei Düren Probe freitags, Uhr Kantor: Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Probe freitags, Uhr Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Kinderkantorei Sing- und Spielkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren dienstags Uhr Kinderchor 1: Schuljahr Probe mittwochs Uhr Kinderchor 2: 4. bis 6. Schuljahr Probe mittwochs, Uhr alle im Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1 Leitung: Stefan Iseke, 02421/ Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 1-3 Sonntag, , 15 Uhr / 18 Uhr Christuskirche EVANGELISCHER FRAUEN- VEREIN DÜREN e. V. Kontakt: Rosemarie Waak, 02421/17365 Veranstaltungen: Mehr dazu auf Seite 12! : Uhr, Besuch im Papiermuseum Düren. Treffpunkt: Vorraum des Papiermuseums. Eintritt: 7 mit Führung incl. Kaffee und Kuchen : Uhr, Weihnachtliches Beisammensein im Vortragsraum an der Christuskirche : Uhr, Vortrag von Cornelia Kenke zum Thema: Gewissensentscheidungen am Anfang und Ende des Lebens im Vortragsraum an der Christuskirche. Literaturkreis Die Dezember-/Januar-Termine bitte erfragen bei Frau Blöser, Paradiesstraße 39 A, Schlich, 02423/4369 Seniorenarbeit Das Netz... Eingang Diakonie Kontakt und Information: Montag - Donnerstag Uhr Tel / Fahrdienst: Jack van der Wolf, Tel. 0178/ Erzählcafé (vgl. Seite 17) dienstags, Uhr Internetcafé 46 + montags, mittwochs, freitags Uhr Kontakt: 02421/ / -141 Seidenmalen jeweils erster und dritter Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Fiedler, 02421/85355 Tanz am Nachmittag bei Live- Musik Kein Tanz im Dezember , Uhr Einlass ab Uhr Kosten: 3, inkl. Kaffee Kontakt: Frau Obladen, Tel / Literaturkreis Zur Zeit findet der Literaturkreis leider nicht statt. Wir suchen für diese Gruppe neue Interessierte. Die fidelen Kegelfreunde Posthotel Düren, Uhr Gr. 1 Frau Kuckertz, 02421/ jeder 1. Mittwoch im Monat (für diese Gruppe können noch neue Mitglieder aufgenommen werden) Gr. 2 Herr Klein, Kontakt über das Netz-Büro 02421/ jeder 3. Mittwoch im Monat Offener Treff jeden Donnerstag, Uhr Raum Grotte - Kontakt: Marlis Aschenhof, Tel /

8 8 TREFFS UND GRUPPEN Das Netz... Fortsetzung Philosophisches Café jeweils Uhr Atheismus Grenzen erfahren - Grenzen überschreiten Marlis Aschenhof, Tel / Englisch für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene freitags, Raum Lublin Uhr für Fortgeschrittene Uhr für Anfänger Gebühr pro Unterrichtseinheit 1 Frau Roos, 02421/ FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Tel / Gruppen für Alleinerziehende (mit Kinderbetreuung) freitags 14-tägig, Uhr Kinderbetreuungsvermittlung Telefon: 02421/ (AB) dienstags, Uhr (persönlich) Essen in Gemeinschaft dienstags, Uhr, (außer in den Ferien) Anmeldung unter 02421/ Elternkreis lese und rechtschreibschwacher Kinder Birgit Forst-van den Berg Tel /4723 Club 55 Handwerkerdienst für soziale Zwecke, donnerstags, Uhr, Tel / Dürener Sozialfahrrad dienstags, mittwochs, donnerstags 9-12 Uhr im Fahrradkeller Fahrradselbsthilfewerkstatt Tel / (s. S. 21) BEREICH DÜREN-BIRKESDORF Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Birkesdorf, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Erhard Reschke-Rank, Tel / Sprechstunde im Gemeindezentrum donnerstags Uhr Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Wir holen Sie gerne ab. Bitte rufen Sie an bei Helma Tietjen, Tel / Kinderbetreuung an jedem ersten Sonntag im Monat während des Gottesdienstes Konfirmandenunterricht dienstags Gruppe 1: Uhr dienstags Gruppe 2: Uhr Beginn nach den Weihnachtsferien am 8. Januar Am 19. Januar 2013, Uhr: Konfirmandensamstag Flötenchor Probe dienstags Uhr Leitung Marita Ehm, 02403/34228 Posaunenchor Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Stenzel, 02433/43711 Frauentreff donnerstags, Uhr Männerbastelgruppe mittwochs, Uhr Bastelgruppe Junge Herren donnerstags Uhr TIFFANY-Arbeitskreis dienstags, Uhr Kinder- und Jugendchor Joyful Voices für Kinder von 6 bis 10 Jahren Probe donnerstags Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags Uhr Leitung: Andrea Eich, 02421/ Eltern-Kindgruppen Kleine Flitzer in Echtz Mutter-Kind-Gruppe Mittwochs Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren und ihre Eltern: vierzehntäglich nach Vereinbarung. Info: E. Reschke-Rank, Tel Qigong Yangsheng für Anfänger u. Fortgeschrittene Der Bär aus dem Spiel der Tiere Beginn , Uhr Anmeldung bei Monika Eiser-Röhlig, Tel Aktiv durch Gymnastik Folgeerscheinungen einseitiger körperlicher Belastungen, monotone Bewegungen, verspanntes Sitzen, wie auch Stress im Alltag, sollen unter fachlicher Leitung gemildert werden. Jeden Montag, Uhr Leitung: Frau Doris Breuer Essen in Gemeinschaft Das Essen in Gemeinschaft soll ab Januar 2013 wieder regelmäßig stattfinden. Bitte informieren Sie sich bei Frau Freter, Tel /83154 Familientag am 1. Advent , Uhr Familiengottesdienst (siehe Seite 13) Evangelische Frauenhilfe jeweils Uhr : Adventsfeier, Uhr : Rückblick und Kassenbericht, Referentin: Monika Münzberg : Gedanken und Austausch zur Jahreslosung 2013 Referent: Pfarrer Erhard Reschke-Rank BEREICH DÜREN-RÖLSDORF-BIRGEL-GEY-KLEINHAU Die Gruppen und Kreise treffen sich an unterschiedlichen Orten. Pfarrer Stephan Schmidtlein, Tel.: 02421/ Abendmahlsgottesdienst in Rölsdorf - Kapelle des Seniorenstiftes St. Nikolaus, Dr.-Overhues-Allee 42 Freitag, 14. Dezember 2012 und 11. Januar 2013 jeweils Uhr Gottesdienst an Heiligabend Uhr, Katholische Kirche in Gey. Gemeindeabend in Birgel Gespräch und Austausch in der Burg Montag, 10. Dezember 2012 (adventlicher Abend mit Liedern und Geschichten) und Dienstag, 8. Januar 2013 (Reisebericht aus Peru mit Bildern), jeweils Uhr, Kontakt: Gudrun Wolfrum, Tel /64242 o. Joachim Nußbaum, Tel /63396 FeierAbend in Gey Der FeierAbend gibt die Möglichkeit, sich in der Woche als Gemeinde zu treffen, Gedanken zum Alltag und Brot zu teilen. Mittwoch, 30. Januar 2013, 20 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Gey

9 TREFFS UND GRUPPEN 9 BEREICH DÜREN- GÜRZENICH- DERICHSWEILER-SCHLICH Die Gruppen treffen sich an den jeweils angegebenen Orten. Pfarrerin Simone Lehnert Tel / Gottesdienste in Gürzenich AWO-Sen. Zentrum Am Dürener Weg , Uhr: Andacht zum Heiligen Abend , Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken und Beisammensein. Herzliche Einladung an alle Interessierten - nicht nur Senior/innen und nicht nur aus Gürzenich. Seniorentreff Schlich , Uhr: Adventsfeier , Uhr: Wir fahren nach Buir zum Seniorenkarneval. Kontakt: S. Müller, Tel /2653 und I. Stotzem, Tel / Fragen zum Fahrdienst bitte an: Jack van der Wolf, Tel. 0178/ Fromme Frauen Schlich , Uhr, in Merode Weihnachtsessen bei Wettstein s , Uhr, bei Frau Ozvald, Bongard 6 Wittenbergfahrt mit M. Blöser/M. Schmitz Kontakt: Mary Schmitz, 02423/7927 Regenbogen Kids - Gruppe für alle Kinder im Grundschulalter. Wir basteln, singen und beten, hören Geschichten und spielen auch manchmal welche. Ein besonderer Termin ist der Familiengottesdienst am um Uhr: Hier spielen wir das Weihnachtsstück. Deshalb treffen wir bis dahin wöchentlich zu den Proben: , und ; erstes Treffen im Neuen Jahr: , immer von bis Uhr im kath. Pfarrheim in Schlich. Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Kontakt: Simone Lehnert, Tel / , Annette Uerlichs, Tel / Gottesdienste in Schlich , Uhr, Gottesdienst zum 1. Advent mit Flötenchor und am , Uhr, Familiengottesdienst mit Weihnachtsstück der Regenbogen-Kids in der kath. Pfarrkirche In allen Gottesdiensten haben wir auch immer Angebote für Kinder: Wir freuen uns auf euch! Herzliche Einladung! BEREICH DÜREN-OST Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Düren-Ost, Nörvenicher Str. 7-9, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Vera Schellberg, Tel.: 02421/ Gottesdienst Anna-Schoeller-Haus, Roonstr. 8 Herzlich eingeladen sind die Menschen, die im Anna-Schoeller-Haus wohnen und auch sonst alle, die gerne den Gottesdienst mitfeiern möchten. Der nächste Gottesdienst ist am Mittwoch(!) um Uhr. Wir bieten Ihnen auch gerne einen Fahrdienst zum Gottesdienst an. (Vera Schellberg, Tel ) Seniorennachmittag , Seniorenadventsfeier, Uhr und , jeweils Uhr Bastelrunde und von Uhr Frau Kleineidam, 02421/ Es entstehen nur Materialkosten. Frühstückstreff in der Fabrik und , und jeweils von Uhr Frau Aschenhof, Tel / Sanfte Seniorengymnastik wöchentlich jeden Montag von Uhr Sprachcafé montags, Uhr Astrid Schröder AUS DEM BÜRGERVEREIN im Bürgerhaus Düren-Ost Alle Kontakte über Doris Schuband, Senior-Trainerin (EFI), 02421/10157 Café au lait Gemütliche Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck dienstags, Uhr Freie-Kreativ-Werkstatt mittwochs Uhr PC-Kurse für Erwachsene PC-Kurse für Kinder Tanzkurse für Kinder donnerstags, Uhr Handarbeitskreis mittwochs, 14-tägig, Uhr Kunst- und Zeichenkurs für Kinder montags Uhr Kunst- und Zeichenkurs für Erwachsene dienstags Uhr An alle Kinder im Alter von 4-12 Jahre Der nächste Kindersamstag im Bürgerhaus Düren-Ost ist erst wieder im März Vorher aber laden wir Euch ein zu den Kinder und Familien-Gottesdiensten in der Christuskirche Kindergottesdienst am 2. Dezember um Uhr Familiengottesdienst am 9. Dezember um Uhr Familiengottesdienste am Heiligabend um und um Uhr Kindergottesdienst am 3. Februar um Uhr Für die Gottesdienste an Heiligabend suchen wir noch Kinder, die beim Krippenspiel mit machen. Meldet Euch, wenn Ihr mitspielen wollt. Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann gerne anrufen bei Pfarrerin Vera Schellberg, Tel /224284

10 10 TREFFS UND GRUPPEN BEREICH BUIR Veranstaltungsorte sind das Gemeindehaus bzw. die Lutherkirche in Buir, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Irene Weyer, Tel.: 02275/ Gottesdienste Altenheim St. Josef Abendmahlsgottesdienst am und , jeweils um Uhr. Senioren-Café Am laden wir ab Uhr herzlich ein zu unserer Adventsfeier - zu der selbstverständlich auch die kommen dürfen, die keine schriftliche Einladung erhalten, weil sie noch nicht 70 Jahre alt sind! Am kommen wir ab 15 Uhr zu unserem karnevalistischen Nachmittag zusammen, zu dem wir wieder Gäste aus Nörvenich, Schlich und Gürzenich erwarten. Kindergottesdienst Wir laden herzlich ein für Sonntag, Wir proben unser Krippenspiel für den Heiligabend-Gottesdienst! Zum ersten Mal im neuen Jahr treffen wir uns am Sonntag, von Uhr. Kirchenkaffee Findet im Dezember und Januar nicht statt. Wirbelsäulengymnastik Info: Hildegard Huse, Tel /1402 Step Aerobic mittwochs, Uhr Info: Mary Pohl, Tel. 0173/ Offene Nähwerkstatt jeden Donnerstag, Uhr Nähmaschine kann evtl. gestellt werden. Info: Christine Dittrich, Tel /8933 Eltern-Kind-Gruppen Gruppe für Kleinkinder Alter: 16 Monate bis Kindergartenalter montags Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Buirer Minibande Eltern-Kind-Gruppe ab 12 Monate, mittwochs Uhr Info: Heidi Binger, Tel / Ökumenischer Lichtergang Wir treffen uns am um 17 Uhr in der Lutherkirche und ziehen nach einer Andacht von dort aus mit brennenden Kerzen zum kath. Pfarrheim, wo es einen gemütlichen Ausklang geben wird. BEREICH KREUZAU - NIDEGGEN Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Kreuzau, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrer Martin Gaevert, Tel.: 02421/ o. 0176/ Vortragsabend , Uhr, Entstehung und Entwicklung des Weihnachtsfestes , Uhr, Karl Barth - Kirchenvater des 20. Jahrhunderts Frauenfrühstück An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat von 9-11 Uhr. Im Dezember und Der Kreis ist offen und freut sich über jede Frau, die neu dazu kommt. Info bei Frau Brunk, Tel /4436 Bibelgesprächskreis Im Bibelgesprächskreis wird das Priestertum aller Gläubigen lebendig. Unser Alltagswissen ist dabei die beste Lesehilfe für die Bibel. Jeder ist eingeladen, die eigenen Gedanken zum (Predigt-)Text auszudrücken , Uhr: Jes. 40, , Uhr: Predigttext steht noch nicht fest. Besuchsdienstkreis , Uhr. Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, am Beziehungsnetz der Gemeinde mitzuwirken. Die TeilnehmerInnen besuchen ältere Menschen aus unserer Gemeinde zum Geburtstag. Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen Ob katholisch oder evangelisch, ob aus Kreuzau oder Nideggen, ob 60 oder 85 alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen von Uhr dabei zu sein , Weihnachten heute , Wir feiern Karneval Nähere Informationen bei Pfarrer Martin Gaevert, Tel / Kultur und Natur Wir beginnen wieder im Februar Information bei Dieter Jänsch, Tel /4884, Kirstin Hansen, Tel /6746, Helga Solf, Tel /1328 Die beste Vorbereitung auf Weihnachten ist die Beschäftigung mit dem Weihnachtsthema! Wir bereiten den Familiengottesdienst am Heiligabend in Kreuzau gemeinsam vor (mit Kinderbetreuung). Alle Termine dazu erfragen Sie bitte bei Pfarrer M. Gaevert. Offener Singekreis Wir suchen Menschen, die Freude am Singen haben! Sie brauchen keine Noten lesen zu können und Chorerfahrungen sind auch nicht nötig. Wenn Sie Lust haben mitzumachen, dann melden Sie sich bei Frau Janßen-Mohn, Tel /4646. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Termine nach Vereinbarung. Nähgruppe montags und donnerstags, Uhr, Frau Voth Kunst und Kirche , Uhr, Frank Pliestermann wird zwei neue Bilder für das Gemeindehaus im Gottesdienst vorstellen und am um 19 Uhr der interessierten Gemeinde zur Diskussion stellen. Alle sind herzlich eingeladen, sich in einem Gespräch über Kunst und Kirche einzubringen und so den Prozess Neue Bilder für unser Gemeindehaus in Kreuzau konstruktiv zu begleiten! Weihnachtsmarkt ohne Geldausgeben: Adventsfenstersingen An jedem Fenster Lichter, Lieder und Gedichte. Bei Glühpunsch und warmen Kakao singen wir Adventslieder, hören Adventsgeschichten und sind zu Gast bei Gemeindemitgliedern zu Hause vor dem Fenster. Jeweils ab Uhr: bei Familie Katzgrau, An Burg 7 in Kreuzau; bei Familie Stallbaum, Am Bolzplatz 9 in Kreuzau; bei Familie Scheff, Gereonstrasse 108 in Boich; bei Familie Saale, Berger Acker 57 in Nideggen. Adventsspirale , Uhr, Gemeindehaus Kreuzau. Wir wollen mit Kindern und Erwachsenen einen ruhigen, besinnlichen Start in die Adventszeit begehen und versuchen, mit der Adventsspirale die Vorfreude auf Weihnachten zu wecken. Das geht leise, feierlich und mit Zeit. Im Gemeindesaal ist eine Spirale mit Tannenzweigen ausgelegt, die mit einem Kerzenlicht betreten und in die Mitte getragen wird. So wird der dunkle Raum immer heller. Dabei singen wir Adventslieder. Seniorenadventsfeier in Kreuzau , Uhr

11 TREFFS UND GRUPPEN 11 BEREICH MERZENICH - NIEDERZIER Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Merzenich (M) oder das Bürgerhaus Niederzier (N), sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin Karin Heucher Tel.: 02421/ Küsterin Inge Eismar (M) Mo - Do Uhr, Tel Ökumenischer Gottesdienst , 17 Uhr, kath. Kirche Huchem-Stammeln, anschließend Kirchenkaffee Besonderer Gottesdienst , Uhr, Huchem- Stammeln. Musikalische Gestaltung: Beatrix Bardy (Altstimme) und Johannes Esser (Orgel), parallel Kindergottesdienst. Kindergottesdienst (3. Advent) und , 11 Uhr Merzenich, ab Uhr gemeinsames Frühstück (dazu bitte bis Freitagmittag bei Pfarrerin K. Heucher Tel / anmelden) und , Uhr, Huchem-Stammeln, parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen Frauen im Gespräch (N) Erster und dritter Mittwoch im Monat 9-11 Uhr, Heidi Schulz, 02428/2309 Kindergottesdienst- Vorbereitungskreis (für Huchem-Stammeln) Ort und Termin können Sie erfragen bei Pfarrerin Karin Heucher, Tel / Frauengruppe (M) Senioren-Frauengruppe mittwochs, Uhr Männergruppe (M) mittwochs, Uhr Bibelgesprächskreis (M) Grundlage ist jeweils der Predigttext für den nächsten Gottesdienst. Kontakt: Pfarrerin Karin Heucher Besuchsdienstkreis (M) Donnerstag, , Uhr Seniorenadventsfeier in Niederzier , ab 15 Uhr im Bürgerhaus Senioren-Nachmittag (M) , 15 Uhr, Seniorenadventsfeier , 15 Uhr Spielgruppe (M) Frühstückstreff für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr dienstags von Uhr Kontakt: Yvonne Katzenberger, Tel / Herzlich Willkommen zum Lebendigen Adventskalender in Merzenich Wir treffen uns an den Montagen im Advent um 18 Uhr vor Haustüren, die sich uns öffnen werden. Wir singen zusammen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen (siehe Seite 13). BEREICH NÖRVENICH - VETTWEISS Veranstaltungsort ist jeweils das Gemeindehaus Nörvenich, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Pfarrerin: Susanne Rössler, Tel.: 02421/ Seniorenkreis , 15 Uhr, Seniorenadventsfeier und , Abfahrt Uhr, Karnevalsfeier in Buir Besuchsdienstkreis Wir besuchen Menschen ab dem 75. Lebensjahr zum Geburtstag. Neue MitarbeiterInnen sind herzlich willkommen! Nächstes Treffen ist am , um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Infos bei: S. Rössler, Tel / Colours of Music Chorprobe montags, Uhr Leitung und Info: Franz Josef Brings, Tel / Konfirmandenunterricht Laufende Gruppe: dienstags Uhr in Nörvenich oder freitags in Düren: , , Uhr; für alle: , Uhr Konfirmandenunterricht der neuen Gruppe: , Uhr, wöchentlich dienstags ab , Uhr Gottesdienste Altenheim Maria-Hilf: , Uhr (nicht nur für Bewohner) mit Abendmahl Pflegewohnheim Vettweiß, Tannenweg 16: , Uhr, mit Abendmahl, anschließend adventliches Beisammensein Schulgottesdienst Nörvenich: und , 1. und 2. Schulstunde Eschweiler ü. Feld: , Uhr Kindergottesdienste Vorbereitungstreffen: , Uhr Krippenspielproben: im Dezember mittwochs, jeweils um Uhr Biblisch-Theologischer Arbeitskreis und , Uhr Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstr. 28 Di Uhr, Mi und Fr Uhr Nähere Infos bei Herrn Slawa Vorster Tel. 0176/ Kindertreff für Kinder von 6-12 Jahren, donnerstags, Uhr Andrea Baum, Dunja Rausse Eltern-Kind-Gruppen donnerstags Uhr, ab 18 Monate und freitags Uhr, ab 8 Monate Dunja Rausse, 02426/ Sprechstunde für Flüchtlinge wieder in Nörvenich (NEU!) Auskunft bei Gabi Pelzer, Tel / Nörvenicher Tisch e.v. Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen im Gemeindehaus, dienstags und freitags ab 11 Uhr. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht, bei Interesse: Tel /5434 Musikalischer Abendgottesdienst im Advent , 18 Uhr, Gemeindehaus Nörvenich (siehe Seite 13)

12 12 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN Sonntag, , Uhr Christuskirche WEIHNACHTSORATORIUM FÜR KINDER Ausführende wie um Uhr Eintritt: 8,- Euro (Erwachsene) / 4,- Euro (Kinder und Jugendliche) Samstag, , Uhr Christuskirche Düren MUSIKALISCHE ADVENTSVESPER Offenes Adventsliedersingen Gesang: Sarah Kande Orgel und Piano: Stefan Iseke Liturgie und Lesung: Simone Lehnert Mittwoch, , Uhr Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage! EINFÜHRUNG IN DAS WEIHNACHTSORATORIUM VON J.S. BACH Evangelische Kantorei Düren Stefan Iseke, Kantor Cornelia Kenke, Pfarrerin i.r. Samstag, , Uhr Christuskirche Düren MUSIKALISCHE ADVENTSVESPER Frauenchor Cantabile Leitung: Andrea Eich Liturgie und Lesung: Stephan Schmidtlein Samstag, , Uhr Christuskirche Düren MUSIKALISCHE ADVENTSVESPER Gitarre: Yoichi Horita Orgel: Stefan Iseke Liturgie und Lesung: Vera Schellberg Sonntag, , Uhr Christuskirche Düren WEIHNACHTSORATORIUM FÜR KINDER Eintritt: 8,- Euro (Erwachsene) / 4,- Euro (Kinder und Jugendliche) Sonntag, , Uhr Christuskirche Düren JOHANN SEBASTIAN BACH: WEIHNACHTSORATORIUM Kantaten 1 bis 3 Evangelische Kantorei Düren, Leitung: Stefan Iseke Eintritt: 20,- Euro / 15,- Euro Samstag, , Uhr Christuskirche Düren MUSIKALISCHE ADVENTSVESPER Posaunenchor Birkesdorf Leitung: Christa Stenzel Liturgie und Lesung: Dirk Siedler Sonntag, , Uhr GERMAN MARIMBA DUO Eintritt: 12,- Euro (Kinder bis 12 Jahre frei) Foto: Harald Stahlschmidt Sonntag, , Uhr Christuskirche Johann Sebastian Bach WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN 1 bis 3 Ulrike Iseke (Sopran) Beatrix Bardy (Alt) Stephan Adriaens (Tenor) Hrólfur Saemundsson (Bass) Orchester Susanne Trinkaus (Konzertmeisterin) Evangelische Kantorei Düren Leitung: Stefan Iseke Eintritt: 20,- Euro / 15,- Euro Karten erhalten Sie im Eine-Welt-Laden, im Gemeindeamt, Düren, Philippstr. 4, bei Firma Gunkel, Wirtelstraße 28 und bei Mitgliedern der Kantorei

13 WAS SIE NICHT VERSÄUMEN DÜRFEN 13 Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Schenkel-Schoeller-Stift Herzliche Einladung zum Familientag am 1. Advent im Gemeindezentrum Birkesdorf 2. DEZEMBER UHR FAMILIENGOTTESDIENST Trödelmarkt der Frauenhilfe, Adventsbasar, Bastelangebote, Spiele, offenes Singen und Vieles mehr! Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau H. Tietjen, Tel.: 02421/86181 Musikalischer Abendgottesdienst im Advent mit Colours of Music 8. Dezember, 18 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Nörvenich, Jakob-Breidkopff-Str. 6 Anschließend Beisammensein mit Broten und Wein Von-Aue-Str. 7, Düren - Tel /596-0 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER IN MERZENICH Wir treffen uns an den Montagen im Advent um Uhr vor Haustüren, die sich uns öffnen werden. Wir singen zusammen, hören adventliche Geschichten und Gedichte und haben Zeit zum Erzählen bei Kakao und Plätzchen. Es wäre schön, wenn Sie / Ihr etwas dazu mitbringt z.b. eine Thermoskanne Kakao oder ein paar Kekse. Mo., 03. Dez. bei Fam. Beier, Am Olligsmaar 2 Mo., 10. Dez. bei Fam. Ding, In den Weingärten 76 Mo., 17. Dez. bei Fr. Kellner, Anton-Meyer-Str. 13 Rückfragen bei Karin Heucher, Tel Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr Großes Weihnachtskonzert mit dem Salonorchester Rurland e.v Sonntag, 6. Januar 2013, ab Uhr Sektempfang und Neujahrskonzert mit der Rurland Big Band Adventlicher Familiengottesdienst 9. Dezember 2012, 11 Uhr, Christuskirche Anschließend Großer Familientag für Jung und Alt Mittagessen Kaffee und Kuchen Familienprogramm Bücherantiquariat Herzliche Einladung zu den Adventsfeiern für unsere Seniorinnen und Senioren 4. Dezember 2012, Uhr Bezirk 7: Niederzier Bürgerhaus Niederzier Pfarrerin Karin Heucher 5. Dezember 2012, Uhr Bezirk 1: Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken Gemeindezentrum Birkesdorf Pfarrer Erhard Reschke-Rank 5. Dezember 2012, Uhr Bezirk 7: Merzenich Gemeindehaus Merzenich Pfarrerin Karin Heucher 5. Dezember 2012, Uhr Bezirk 3: Kreuzau/Nideggen Gemeindehaus Kreuzau Pfarrer Martin Gaevert 6. Dezember 2012, Uhr Bezirk 6: Nörvenich/Vettweiß Gemeindehaus Nörvenich Pfarrerin Susanne Rössler 12. Dezember 2012, Uhr Bezirk 10: Stadtbezirk Düren-Ost Bürgerhaus Düren-Ost Pfarrerin Vera Schellberg 13. Dezember 2012, Uhr Bezirk 4: Buir und Umgebung Gemeindehaus Buir Pfarrerin Irene Weyer 13. Dezember 2012, Uhr Bezirk 8: Düren-Südwest, Birgel, Gey, Kleinhau und Umgebung Pfarrer Stephan Schmidtlein 19. Dezember 2012, Uhr Bezirk 2: Düren-Süd Pfarrer Dirk Siedler 20. Dezember 2012, Uhr Bezirk 5: Düren-Nord, Gürzenich, Schlich und Umgebung Pfarrerin Simone Lehnert Alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre sind herzlich eingeladen.

14 14 FAMILIEN- & ERWACHSENENBILDUNG Aktuelles aus dem Programm der Familien und Erwachsenenbildung Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine frohe Adventszeit! Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren KursleiterInnen und den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bedanken, die uns mit viel Tatkraft, Ideenreichtum und Kompetenz durch das ausklingende Jahr begleitet haben. Unser Dank gilt ebenso den zahlreichen KursteilnehmerInnen und BesucherInnen, über deren Interesse, Anregungen und Kritik wir uns auch im Neuen Jahr - sehr freuen. Kochen, Gärtnern, Entspannen, Bewegen... Der Kursplaner 2013 ist da! Mitte Dezember erscheint unser neuer Kursplaner. Wir laden Sie herzlich ein, darin zu stöbern und sich über neue Kurse und Termine zu informieren. Den Kursplaner gibt es im Haus der Evangelischen Gemeinde, im Bürgerbüro, in Buchhandlungen und anderen Auslagestellen. Und bald auch im Netz... Gehen Sie (mit) uns ins Netz! Die Familien- und Erwachsenenbildungsstätte geht online! Unter können Sie sich zukünftig (voraussichtlich ab Ende Dezember) für eine Vielzahl von Kursen direkt über das Internet anmelden. Hier finden Sie unseren Kursplaner online - mit Informationen über freie Plätze, Kursdetails und Vieles mehr. Klicken Sie uns an! Bereits jetzt können Sie die Familienbildungsstätte im Internet unter familienbildung.dueren besuchen - auch wenn Sie selber kein Facebook-Mitglied sind. Wir freuen uns auf Ihren (virtuellen) Besuch! Mit der Bördebahn zur Tuchfabrik Müller Jedes Jahr bedanken wir uns bei unseren Ehrenamtlichen mit einem Betriebsausflug. Dieses Jahr ging es mit der Bördebahn nach Euskirchen. Die Bahnstrecke wird liebevoll von Ehrenamtlichen am Leben erhalten. Mit guter Stimmung passierten wir die Bahnhöfe Binsfeld, Rommelsheim und Zülpich. Es war uns sogar der Otmar Alt Sprinter vergönnt, der ein schönes Fotomotiv abgab. Dann ging s nach Kuchenheim zur Tuchfabrik Müller. Es war sehr beeindruckend. Die pure Mechanik, die seit mehr als 100 Jahren funktioniert, begeisterte Alle. Eine Dampfmaschine betreibt die gesamte Anlage bis heute tadellos. Abschließend waren wir noch im Gasthof essen und danach ging es mit der Bördebahn zurück nach Düren. Alle waren sich einig, die Fahrt mit der Bördebahn und die Tuchfabrik Müller sind unbedingt empfehlenswert. (Foto: privat) Fit in die Öffentlichkeit Handwerkszeug für engagierte Frauen (in Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro der Stadt Düren) Sie haben gute Ideen, wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen? Sie möchten sicher und selbstbewusst Ihre Fähigkeiten in Beruf und Öffentlichkeit einsetzen? Fünf hochkarätige Referentinnen gestalten die 7 Wochenenden zu den Themen: Kommunikation, Rhetorik, Selbstsicherheit, Selbstorganisation/Zeitmanagement, Projektmanagement, Pressearbeit und Präsentation von Projekten. Das Konzept hat uns sofort überzeugt, weil es nicht in der Theorie stecken bleibt, sondern das praktische Üben und Tun breiten Raum einnimmt. Gedacht ist die Fortbildung für Frauen, die ehrenamtlich tätig sind oder im Beruf stehen. Und so erreichen Sie uns: Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung,, Wilhelm-Wester-Weg 1, Montag - Freitag, Uhr, fbs@evangelische-gemeinde-dueren.de, Tel / oder -120

15 KIRCHENTAG So viel du brauchst Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Der Deutsche Evangelische Kirchentag bringt Menschen aus aller Welt und aus unterschiedlichen Konfessionen und Religionen zusammen. Gerade junge Menschen unter 30 bestimmen seine besondere Atmosphäre. Neben geistlichen Angeboten bietet die christliche Großveranstaltung auch offene Foren für kritische Debatten zu den Themen unserer Zeit sowie ein umfangreiches kulturelles Programm. Mit der Hafencity, der Speicherstadt und der Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg wird der Kirchentag in Hamburg ein besonderes Erlebnis sein. Als Gemeinde organisieren wir wieder eine Gruppenfahrt. Jugendliche, Familien und Erwachsene erleben gemeinsam den Kirchentag! Sie können zwischen Gemeinschaftsquartier (Schule auf Isomatte / Luftmatratze) oder Privatquartier wählen. Sie können auch nur die Eintrittskarte bestellen und Unterkunft und Fahrt selbst organisieren. Für die Teilnahme am Kirchentag kann Sonderurlaub und Unterrichtsbefreiung gewährt werden. Verschiedene Ermäßigungen sind möglich: Alle unter 25 Jahren, Studierende, Rentner/innen und Bezieher/innen von staatlicher Förderung können zu einem reduzierten Preis eine Dauerkarte kaufen. Nachweise (außer bei Rentner/ innen) sind der Anmeldung beizulegen, da wir sie auch an den Kirchentag weiterreichen müssen. Ggf. können Teilnahmebeiträge von Jugendlichen unter 18 Jahren auch über das Bildungs- und Teilhabepaket und / oder das Jugendamt gefördert werden. Bitte sprecht uns dazu frühzeitig an, damit die Anträge fristgerecht bearbeitet werden können! Die Teilnahmepreise setzen sich unterschiedlich zusammen: - Dauerkarte ohne Ermäßigung 89, mit Ermäßigung 49 (für alle bis 25 Jahre, Studierende und Rentner/innen, Nachweise bitte einreichen!) - Förderkarte 24 (für Bezieher/ innen von ALG-II oder Grundsicherung mit Nachweis) - Dauerkarte Familie Bus pro Person 65 (Hin- und Rückfahrt) - Gemeinschaftsquartier oder Privatquartier pro Person 21 - Gemeinschaftsquartier pro Familie 42 Die Kosten für Dauerkarte, ÖPNV Ticket, Tagungsmappe, Liederbücher, Unterkunftspauschale und Frühstück betragen also insgesamt pro Person ohne Ermäßigung 175 incl. Bus, pro Person mit Ermäßigung 135 incl. Bus, für Familien 180 plus 65 pro Familienmitglied für die Fahrt. Für alle gibt es ein Info-Treffen am Donnerstag, dem 18. April 2013 um 19 Uhr im Haus der Evangelischen Gemeinde (Großer Saal). Wir können uns dabei schon darüber austauschen, wer sich wofür interessiert und einander Tipps zu besonderen Highlights geben. Wir freuen uns auf eine spannende Fahrt mit Ihnen und Euch! Simone Lehnert Dirk Siedler Anmeldeschluss ist der ! Das Platzkontingent ist begrenzt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen! Sie können sich ab sofort anmelden bei: Evangelische Gemeinde zu Düren, Erwachsenenbildung z. Hd. Frau Doris Forst, Philippstraße 4, Düren oder per Doris.Forst@evangelische-gemeindedueren.de Aus haushaltstechnischen Gründen bitten wir Sie, Ihren Teilnehmerbeitrag aber erst nach dem 1. Januar zu überweisen. Mit dieser Überweisung wird die Anmeldung dann verbindlich. Bei Ermäßigungen ist die Anmeldung außerdem erst dann gültig, wenn alle Nachweise eingereicht worden sind. Informationsblätter mit Anmeldeformularen liegen in der Gemeinde aus, bei Rückfragen können Sie uns gerne ansprechen! KURZ NOTIERT Familienzentrum unterwegs... Offene Angebote für Eltern mit Kindern im Alter von 5-6 Jahren , Uhr Mit Büchern groß werden. Wir besuchen die Stadtbücherei, hören dort eine Geschichte und basteln. (Kinder ab 4 Jahre) Treffpunkt um in der Kindertagesstätte am Peter-Beier- Platz , Uhr Wir besuchen das Töpfereimuseum in Langerwehe, sehen wie auf der Töpferscheibe getöpfert wird und versuchen es auch selbst. (Kinder ab 5 Jahre) Treffpunkt um Uhr in der Kindertagesstätte am Peter- Beier-Platz 3; Ende um am Bahnhof Düren Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erbitten wir bis 2 Tage vor dem Termin eine telefonische Anmeldung unter der Tel / Selbsthilfegruppen Emotionale Gesundheit (EA) dienstags, Uhr Kontakte: 02421/75826 oder 02421/36305 Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Düren Nörvenicher Str. 7-9 jeder erste Dienstag im Monat, Uhr Dr. N. Kirch, Tel / nach Krebserkrankungen Vortragsraum n. d. Christuskirche Frau Poctejnsky, Tel / Anonyme Alkoholiker AA Kreis Düren Telefon: 0176/

16 16 NACHRICHTEN KURZ NOTIERT Aus der Ökumene Neue Konzeption für kirchliche Präsenz in der Dürener Innenstadt in der Adventszeit wird erarbeitet Bei einem Treffen der Mitarbeiter/innen der Ökumenischen Kirchenhütte auf dem Weihnachtsmarkt in den vergangenen Jahren haben wir erste Überlegungen für eine neue Konzeption entwickelt. In einem lebendigen Gespräch haben wir herausgestellt, was wir uns in Zukunft von der Präsenz unserer Kirchen in der Adventszeit in der Dürener Innenstadt (also nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt) wünschen. Erste Ideen wurden bereits gesponnen, die wir am Donnerstag, 31. Januar 2013, um Uhr weiterdenken wollen. Wir sind gerne offen für neue Anregungen und Ideen. Interessierte sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Auskunft geben Ihnen gerne: Rob Maris Tel / Trudel Zimmer Tel / Dirk Siedler Tel / Das Netz Ausflugsteam unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien mit einer Spende! Vielen herzlichen Dank für diese Generationen übergreifende Spende! Jeweils 1.000,- gehen an Jugend op Jöck und an den Adoptions- und Pflegekinderdienst. So viele Kinder und Jugendliche wachsen auch in unserer Region unter schwierigen Bedingungen auf. Wir freuen uns, wenn unsere Spenden die wichtige Arbeit der Evangelischen Gemeinde stärken, damit diese Kinder und Jugendlichen an Freizeiten und Ausflügen teilnehmen können und Pflege-Familien Entlastung erfahren so begründen die Aktiven ihre Entscheidung. Seit vielen Jahren organisieren die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netz-Ausflugsteams einmal im Monat einen Ausflug. Von halbtägigen regionalen Streifzügen über ganztägige überregionale Ausflüge und Schifffahrten wird immer wieder Interessantes angeboten. Nun wollen sie Mittel, die nicht unmittelbar für die einzelnen Fahrten benötigt wurden, und die sich über eine längere Zeit angesammelt hatten, solidarisch teilen und haben sich zu dieser Spende entschieden. Die Gemeinde dankt dem Netz- Ausflugsteam ganz herzlich für seine engagierte Arbeit, mit der so vielen Menschen verschiedener Generationen eine Freude bereitet wird! Hille Richers Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Herzlichen Glückwunsch! ACHTSAM erhält den Ehrenpreis für Soziales Engagement des Kreises Düren Bei der Preisverleihung am 12. September in der Kulturhalle Langerwehe wurden Beate Schuster und Eleonore Istas geehrt für das Projekt ACHTSAM geschenkte Zeit. In Zusammenarbeit mit unserer Diakonie-Sozialstation werden hier Menschen zu ehrenamtlichen BegleiterInnen für Langzeit- und Demenzkranke in Düren und Umgebung ausgebildet und eingesetzt. Sie schenken anderen Menschen etwas vom Kostbarsten, das Sie haben, nämlich Zeit. mit diesen Worten beschrieb Landrat Wolfgang Spelthahn bei der Preisverleihung das Engagement aller insgesamt 25 Preisträger und Preisträgerinnen. Zur Feierstunde in Langerwehe waren etliche ACHTSAME mitgekommen. (siehe Foto)

17 NACHRICHTEN 17 Gemeinde unterwegs Ausflug im Dezember: Der im letzten Gemeindebrief angekündigte Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Valkenburg ist bereits ausgebucht. Ausflug im Januar: Sandskulpturen Monschau Treten Sie ein in die wunderbare Welt der Sandskulpturen und entdecken Sie die goldenen Perlen Europas. Die verschiedenen Länder, Kulturen, Perspektiven und Sehenswürdigkeiten werden in atemberaubenden, aus Sand geformten Monumenten wiedergegeben. Zum Bau der Sandskulpturen wurden rund 1000 Tonnen Sand und die Hände von 20 Sand-Carvern benötigt. Anschließend können wir die Zeit in Monschau frei (vielleicht mit einem Besuch in einem der zahlreichen Cafés) verbringen. Termin: Freitag, Abfahrt: 11:00 Uhr Annakirmesplatz 11:15 Uhr Stadtcenter Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Kosten: 17,00 inkl. Eintritt Sandskulpturen und Busfahrt Leitung: Elisabeth Billstein Hardy Forster Ref.: Sandskulpturen Monschau Auskunft und Anmeldung: Ausflug im Februar: Folterkammer in Linz/Rhein Das Jahr 1365, eine unheimliche Atmosphäre in der Folterkammer. Merkwürdige Geräusche hallen durch die unterirdischen Gewölbe. Die Turmuhr schlägt 12 mal, ein Kauz schreit durch die dunkle Nacht. Die Burg zu Linz war Zoll und Zwingburg der Kölner Bischöfe. Alle Reisende und Kaufleute, die auf dem Rhein unterwegs waren, mussten Zoll entrichten. Wer nicht bar bezahlen konnte, wurde solange im Verließ gefangen gehalten bis die Steuerschuld beglichen war. Tauchen Sie ein in das dunkle Kapitel des Mittelalters und lassen Sie sich in eine Zeit voller Angst und Schrecken zurückversetzen. Unfassbare Folterqualen in dunklen und kalten Kerkern lassen auch heute noch so manchen Schauer über den Rücken laufen. Hier spiegelt sich die damalige Grausamkeit einzigartig wieder. Mittagessen im Linzer Brauhaus Termin: Samstag, Abfahrt: 9:45 Uhr Annakirmesplatz 10:00 Uhr Stadtcenter Rückkehr: 18:00 Uhr Kosten: 21,50 inkl. Eintritt, Führung und Busfahrt Leitung: Elisabeth Billstein Hardy Forster Ref.: Folterkammer Linz Vorausschau März: Besuch der Edelsteinminen und der Historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein am Montag - Donnerstag, 9-12 Uhr im Netzbüro, Tel / Wir bitten um Vorauskasse bei Anmeldung, entweder in bar in unserem Netzbüro zu den angegebenen Bürozeiten oder per Überweisung unter Angabe der Ref.-Nummer: Sparkasse Düren, BLZ , Konto-Nr Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn die Zahlung/Überweisung zeitnah mit Ihrer Anmeldung erfolgt. Bis dahin bleiben Sie auf der Warteliste. Bei Abmeldung innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Fahrt müssen wir uns anteilige Kostenbeteiligung vorbehalten. Bei sehr kurzfristigen Problemen können Sie uns am Tage des Ausflugs auf folgender Notfall-Handy-Nr. erreichen: Aufgrund des Jahresabschlusses bitten wir, keine Überweisung vor dem 01. Januar 2013 für die Fahrt am nach Monschau zu tätigen. Vielen Dank. Willkommen im Erzählcafé Jeden Dienstag treffen sich in der Zeit von Uhr ältere und jüngere Menschen im. Nach Kaffeetrinken und Plauschen folgt die beliebte Programmzeit: 04. Dezember 2012 Weihnachtsfeier Erzählcafé-Team 11. Dezember 2012 Erinnerungen und Zukunft warum das Alter politisch ist Referent: Pfarrer Stephan Schmidtlein 18. Dezember 2012 Von O Heiland reiß die Himmel auf zu O Jesu was bist du lang ausgewesen Vom Vertrauen und Verlangen nach Jesu in den verschiedenen Epochen in der Geschichte und Dichtung Referentin: Elke Bennetreu 08. Januar 2013 Wir begrüßen das Neue Jahr Referentin: Verena Blum 15. Januar 2013 Gedanken und Gespräche zur Jahreslosung Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Referent: Pfarrer Stephan Schmidtlein 22. Januar 2013 Leeder on Verzällcher wie wor dat damals en d r Kinderzigg? Referent: Günter Gollnest 29. Januar 2013 Alle Achtung Jahr der Toleranz Was heißt denn eigentlich Toleranz? Referentin: Elke Bennetreu

18 18 NACHRICHTEN Weihnachtsgaben für jugendliche Strafgefangene in der JVA Heinsberg Posaunenchöre Hückelhoven, Linnich/ Aldenhoven und Birkesdorf auf Reisen Probenwoche an der Mecklenburgischen Seenplatte In der Jugendvollzugsanstalt (JVA) Heinsberg gibt es zahlreiche Jugendliche, die keinen oder nur sehr selten Besuch bekommen. Denen aufgrund verschiedener Umstände nur wenig Geld zur Verfügung steht. Dazu kommt, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Strafgefangenen auch zu Weinachten kein Paket von ihren Angehörigen zugeschickt werden darf. So ist es uns den Seelsorgern in der JVA ein Anliegen, unseren Gefangenen zu Weihnachten eine Zuwendung in Form einer Weihnachtstüte zukommen zu lassen. Es geht dabei nicht in erster Linie um den materiellen Wert, sondern um das Zeichen: Da ist jemand, der denkt an mich. Oder, biblisch gesprochen: Ich war im Gefängnis, und ihr habt mich besucht (Mt 25,36). Damit die Weihnachtstüte gefüllt werden kann, bitten wir um Ihre Mithilfe durch eine Sachoder Geldspende. An Sachspenden sind Kaffee (löslich oder gemahlen), Tabak, Dauerwurst, Konserven, Süßigkeiten sehr willkommen. Bitte beachten Sie: keine Drogerieartikel, keine alkoholhaltigen Lebensmittel! Geldspenden können in bar erfolgen oder, falls eine Spendenquittung erwünscht ist, über das Konto der Gefangenenhilfe Heinsberg: Nr bei der Kreissparkasse Heinsberg, BLZ Bis zum können Sie Ihre Gaben für die Gefangenen im Gemeindeamt montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr bei Kevin Hoffmann abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Pfr. Gernot Müller Pfr. Günter Pilger 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon 21 Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre aus Hückelhoven, Birkesdorf und aus dem regionalen Posaunenchor Linnich- Aldenhoven verbrachten vom 07. bis 15. Oktober 2012 eine gemeinsame Probenfreizeit an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Bläsergruppe wurde geleitet von Christa Stenzel aus Hückelhoven, die naturgemäß auch die Planung und Leitung der Freizeit innehatte. Wir wohnten in einem sehr schön sanierten ehemaligen Gutshaus im kleinen Dorf Barkow, wo wir von dem Personal rührend betreut wurden. Die regelmäßigen und intensiven Proben fanden im Saal eines nahe gelegenen Gasthauses statt, und es wurde dort auch tatsächlich geprobt. Zur Entspannung genossen wir die traumhafte herbstliche Landschaft und besichtigten Sehenswürdigkeiten in Plau am See und Waren, beide Städte sind ein Paradies für Segler; wir waren in der Barlachstadt Güstrow, in Schwerin, der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns mit dem schönen Schloss, in Malchow hatten wir eine beeindruckende Führung durch das Orgelmuseum; besucht haben wir auch Lübz, bekannt durch die Lübzer Brauerei, und Wismar, die Hafenstadt an der Ostsee. Überall wurde deutlich, welche riesigen Fortschritte das Land nach 22 Jahren Wiedervereinigung gemacht hat. Als Krönung unserer Proben war am Freitag, dem 12. Oktober, ein Bläserkonzert in der evangelischen Kirche St. Marien in Plau am See. Die elf verschiedenen Stücke von Klassik bis Swing fanden beim Publikum so großen Anklang, dass wir gerne noch eine Zugabe zu Gehör brachten. Zum Abschluss der Woche begleiteten wir am Sonntag noch zwei Gottesdienste in Karbow und Wendisch-Priborn. Die Bläserinnen und Bläser waren begeistert von der Probenwoche, der wunderbaren Unterkunft, den schönen Ausflügen, dem harmonischen Ablauf und dem Erfolg des Konzerts. Das Konzert wurde am Wochenende 17./18. November in den evangelischen Kirchen in Linnich und Hückelhoven wiederholt. In beiden Konzerten haben auch die daheim gebliebenen Bläserinnen und Bläser mitgespielt. Kurt Beaujean Linnich-Aldenhoven Posaunenchor Birkesdorf Probe dienstags, Uhr Leitung: Frau Christa Stenzel, 02433/43711

19 EHRENAMT 19 EINFACH ANFANGEN! Vier Fragen an Monika Stahlschmidt im Kantoratsbüro: Wie kam es dazu, dass Sie sich ehrenamtlich in der Evangelischen Gemeinde engagieren? Vor ca. 6 Jahren wurde ich im Rahmen einer Besuch- und Zuhöraktion der Gemeinde besucht. Diese Aktion war im Rahmen der Vorbereitungen zur Gründung des Förderkreises Musik in der Christuskirche gemacht worden. Dieses persönliche Gespräch hatte mich neugierig gemacht. Ich war damals gerade in einem Entscheidungsprozess, ob ich Mitglied dieser Gemeinde werden wollte und ich fand es schwer, allein über den Gottesdienstbesuch wirklich Kontakte mit den Menschen, mit der Gemeinde zu knüpfen. So dachte ich mir: Wenn du dich an einer Stelle praktisch engagierst, wird dir dies vielleicht eher gelingen. Ich bin halbtags berufstätig, verheiratet und wir haben zwei erwachsene Söhne. Was genau ist Ihre Aufgabe im Kantoratsbüro? Es geht um eine ganz praktische Unterstützung unseres Kantors Stefan Iseke und des Förderkreises bei den vielen administrativen Aufgaben. Das Kantoratsbüro ist regelmäßig Mittwochnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr besetzt und es geht darum, Kontakt zu halten und Korrespondenz mit den Mitgliedern und mit Musikinteressierten per , Telefon und Brief-Post, Adressenlisten pflegen, Drucken und Kopieren von Materialien, die z.b. FOTO: privat für Konzerte gebraucht werden. Manchmal müssen Briefe eingetütet oder die Plakatverteilung organisiert werden. Zunächst waren wir ein Dreier-Team, dann konnten wir uns gut gegenseitig vertreten, wenn z.b. mal jemand krank war. Seit neuestem bin ich leider allein. Ich hoffe sehr, dass sich das bald wieder ändert. Was macht Ihnen Freude bei dieser Aufgabe, schließlich sind Sie schon sechs Jahre dabei? Die Arbeit ist vielfältig und nicht so trocken wie sie vielleicht klingt. Man hat immer mit Menschen zu tun und es macht Freude im Team zu arbeiten. Mir persönlich ist die Musik in der Kirche wichtig, ich singe gerne (aber leider nicht so gut) und spiele auch kein Instrument. So freue ich mich, dass ich auf diese Weise die Musik ganz praktisch unterstützen kann. Auch der Wunsch, dass ich über die eh- renamtliche Tätigkeit in die Gemeinde hineinwachse und mehr Menschen besser kennenlerne, hat sich voll erfüllt. Inzwischen engagiere ich mich auch beim Begrüßungsdienst für Gottesdienste in der Christuskirche. Ich kenne es aus eigener Erfahrung. Wenn man fremd ist, fühlt man sich zunächst nicht wahrgenommen. Da ist der Begrüßungsdienst, der am Eingang die BesucherInnen persönlich begrüßt und ihnen Gesangbuch und ggf. ein Informationsblatt gibt, ein wichtiges Zeichen: Hier bist du herzlich willkommen! Außerdem wirke ich inzwischen auch im Organisationsteam des Förderkreises Musik mit. Auch hier sorgen wir für eine gastfreundliche Atmosphäre, organisieren Dekoration, Einlass, Kasse und Pausenbewirtung bei den Konzerten in der Christuskirche. Haben Sie eine Empfehlung für andere, die nach einer sinnvollen ehrenamtlichen Tätigkeit suchen? Ich finde es gut, dass es die Ehrenamtslotsen in dieser Gemeinde gibt. Da kann man sich erst mal beraten lassen, was es alles so gibt und man hat Begleitung auf dem Weg, um den richtigen Platz zu finden. Und dann: Einfach anfangen! Ich wusste auch nicht so genau, was mich bei dieser Aufgabe erwartet. Aber ich bin da einfach hinein gewachsen. Und wenn es nicht klappen sollte und man nicht glücklich wird, kann man schließlich auch das Aufgabengebiet wechseln. Dafür gibt es dann auch die AnsprechpartnerInnen. Hille Richers Ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in für das Kantoratsbüro gesucht! Regelmäßig mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr: Wir suchen eine aufgeschlossene Person, die sich Büroarbeit am Telefon und am Computer vorstellen kann. Freude an wichtigen Hintergrund- Bürotätigkeiten im Zusammenhang mit Musik sollte mitgebracht werden. PC- Kenntnisse (Word, Excel, -Programm) wären wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Rufen Sie uns an: 02421/ Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im ehrenamtlichen Team des Tanznachmittages gesucht. Der Tanznachmittag für Senioren bietet Menschen über 50 Jahren die Gelegenheit in schöner Atmosphäre und nach Life Musik zu tanzen. In der Regel treffen sich im 80 bis 120 Personen. Wir suchen Menschen, die Freude daran haben, zusammen mit anderen eine freundliche und kommunikative Atmosphäre zu schaffen, Gäste zu bewirten und Bereitschaft zur Hilfe beim Auf- und Abdecken der Tische mitbringen. Der Tanztee findet immer am 3. Mittwoch im Monat statt. Mitarbeit wird in der Zeit zwischen und Uhr gebraucht. Zusätzlich trifft sich das Team einmal im Monat zur Besprechung. Bei Interesse wenden Sie sich an Pfarrer Dirk Siedler, Tel.: 02421/502640

20 20 UNSERE (JUGEND) SEITE!! unsere TREFF... punkte Jugendchor für Jugendliche ab 13 Jahren Probe freitags, Uhr Stefan Iseke, 02421/ Jugendchor Joyful Voices für Jugendliche ab 11 Jahren Probe donnerstags, Uhr Gemeindezentrum Birkesdorf Andrea Eich, 02421/ UNDERGROUND freitags, Uhr (meist schon früher geöffnet; bei geschlossener Haustür, klopft bitte ans Kellerfenster) Infos bei Simone Lehnert, 02421/ MultiKulti Jugendzentrum im Haus der Stadt Stefan-Schwer-Str. 4, Düren Kontakt: Maria Horn, 02421/41635 Jugendheim Düren-Ost Jugendzentrum im Bürgerhaus Nörvenicher Straße 7-9 Kontakt: Roberto Böhnke und Martin Zimmerbeutel, 02421/ Jugendhaus Chill out Nörvenich, Hirtstraße 28 Kontakt: Slawa Vorster, 0176/ (neu) Aufsuchende Jugendarbeit Niederzier Kontakt: Nils Wenzler, 0162/ Noch kein Weihnachtsgeschenk für Sohn oder Tochter, Patenkind oder Enkel? Wir hätten da eine Idee Schenken Sie ihm / ihr doch einen Urlaub! 19. / 20. Juli bis 3. / 4. August 2013 Fahrt nach Glimåkra (SWE) für Jugendliche ab 14 Jahren Dieses Jahr bringt uns die gut zweiwöchige Freizeit zu Beginn der Sommerferien in den Süden Schwedens. Scheinbar unendliche Wälder, idyllische Seen, Getreidef e l d e r und stillg e l e g t e E r z g r u - ben prägen die s c h ö n e Landschaft von S kå ne (Schonen). Früher war das Haus, in dem wir wohnen werden, die Schule für die ganze Umgebung, später Wohnstätte für Bergleute im Abbau von schwarzem Granit. In nur 3 km Entfernung haben wir einen eigenen Bade- und Grillplatz, wo man bei schlechtem Wetter auch in die typisch skandinavische Sauna gehen könnte. Wir werden mit Wanderungen und Ausflügen die Heimat von Pippi Langstrumpf, Nils Holgerson, den Wildgänsen und den Trollen kennen lernen, basteln, schwimmen, kreativ sein und für uns selbst kochen. Natürlich gehören auch kleine Aufgaben der Tagesorganisation zum Freizeitplan, genauso wie thematische Impulse und Zeit zur eigenen Freizeitgestaltung. Wegen der langen Anfahrt werden wir vermutlich bereits am 19. Juli abends losfahren und vielleicht erst am 4. August morgens zurückkommen. Kosten: 460 Euro. Information und Anmeldeunterlagen bei Simone Lehnert unter 02421/ oder simone.lehnert@ evangelische - gemeinde-dueren.de. 24. bis 30. August 2013 Segeltörn für Jugendliche und junge Erwachsene ab 17 Jahren Wie schon im letzten Jahr bietet das Freizeitteam die letzte Ferienfahrt an, worauf sich Jugendliche und junge Erwachsene jährlich aufs Neue freuen ;-) Eine Woche segeln wir mit zwei e r f a h r e - nen Skippern auf dem Segels c h i f f ISIS über das Ijssel- und Wattenmeer. Wir erkunden verschiedene Inseln wie Texel und Terschelling, können in den Hafenorten bummeln oder an den Nordseestränden schwimmen gehen. Jede/r bekommt eine Aufgabe beim Segeln und hilft bei der Zubereitung der Malzeiten mit. Zeit für eigene Freizeitgestaltung sowie Aktionen an Bord und an Land bieten einen Ausgleich zum Segeln. Kosten: ca. 350 Euro. Information und Anmeldung bei Rebecca Hurtak unter oder per rebecca.hurtak@web.de. Infos zum Schiff: Flyer zu beiden Freizeitausschreibungen können bei den genannten Freizeitleiterinnen angefordert werden und liegen in den Gemeindehäusern sowie im Gemeindeamt aus. Zuschüsse können gewährt werden, bitte sprechen Sie uns frühzeitig darauf an!

21 PINNWAND 21 Wir suchen fortlaufend für die Weitergabe an Frauen/Familien, die uns bei Problemen in der Schwangerschaft aufsuchen: Dringend: Zwillingswagen gesucht! Baby-Erstausstattung bis Gr. 104 besonders Größe Kinderbetten, Kinderwagen, Geschwisterwagen und Buggis in gut erhaltenem Zustand Die Sachen können abgeholt werden. Tel / Mo, Di und Do von 9-12 Uhr Ein Zuhause für Pflegekinder Wir suchen Menschen, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen wollen - für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Evangelische Gemeinde zu Düren Wilhem-Wester-Weg 1, Düren Tel / oder 02421/ rita.puetz-pilger@ evangelische-gemeinde-dueren.de stefanie.radermacher-loup@ evangelische-gemeinde-dueren.de Düren, Wilhelm-Wester-Weg 1 Tel / Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Weihnachtsdekoration und schöne Geschenke aus fernen Ländern Fair gehandelte Lebensmittel Unser Laden ist vom 24. Dezember 6. Januar geschlossen Fahrräder gesucht! Das Team vom Dürener Sozialrad sucht ständig ausgemusterte Fahrräder, die dem Projekt als Spende zur Verfügung gestellt werden. Wir holen die Räder ab, reparieren sie und geben sie gegen eine faire Unkostenbeteiligung an bedürftige Menschen weiter. Außerdem bieten wir eine Selbsthilfewerkstatt an. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 9-12 Uhr. Tel.: 02421/ Weitere Informationen in der Familienbildungsstätte. Brauchen Sie handwerkliche Hilfe? Die Männer vom Club 55 suchen derzeit neue Aufträge. Brauchen Sie Hilfe? Müssen Sie eine Lampe anklemmen; ein Regal aufhängen, leckt ein Wasserhahn oder wackelt Ihr Stuhl? Dann kann der Club 55 helfen! Sie können gerne direkt in die Werkstatt kommen. Die Männer sind donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Werkstatt unter der Nummer 02421/ zu erreichen. 175 Jahre Kirchenkreis: Ausstellung verpasst? Hier können Sie alles nachlesen: Diakonie Sozialstation Tel /

22 22 GEMEINDE VON A - Z Einrichtungen und Dienste Adoptions- und Pflegekinderdienst Tel / Arbeitslosenzentrum Weierstr. 54, Düren Termine nach Vereinbarung Tel /41041 Beratungsstelle für Erwerbslose Weierstr. 54, Düren Termine nach Vereinbarung Tel / Büro für Gemeinwesenarbeit (GWA) und Soziale Stadtentwicklung Düren >Peter-Beier-Platz 2 Tel / (H. Schaaf) >Neue Jülicher Straße 22 Tel /44280 Café International dienstags - freitags Tel / /186 Das Netz... - Seniorenarbeit Montag bis Donnerstag Tel / (Netz-Büro) Diakonie- / Sozialstation >ACHTSAM, Begleitung langzeitund demenzkranker Menschen Tel / >Sozialstation Tel / Eine-Welt-Laden Montag bis Freitag: Samstag: Tel / Evangelische Kindertageseinrichtung Familienzentrum Peter-Beier-Platz 3, Düren Tel / Familienbildungsstätte / Erwachsenenbildung Montag - Freitag, Uhr Tel / / Friedhof / Gemeindeamt (Verwaltung der Gemeinde) Philippstraße 4, Düren Montag - Freitag und nach Vereinbarung Tel /188-0 Gemeindeentwicklung & Fundraising Philippstraße 4, Düren Tel / (Hille Richers) Jugendeinrichtungen >Jugendhaus Chill out Hirtstr. 28, Nörvenich Tel. 0176/ (neu) >Jugendheim Düren-Ost Nörvenicher Str Düren Tel / >Jugendzentrum MultiKulti Stefan-Schwer-Str Düren Tel /41635 Kirchenmusik >Kantoratsbüro Philippstr. 4, Düren Mittwoch Uhr Tel / >Kantor Stefan Iseke Karl-Arnold-Str Düren, Tel / low-tec gemeinnützige B&Q GmbH Paradiesbenden Düren, Tel /40360 Nachbarschaftstreff Düren-Nord Neue Jülicher Straße Düren, Tel /44249 Psychologisches Beratungszentrum (PBZ) >Erziehungs u. Familienberatung (EFB): Tel / >Jugend und Familienberatung (JFB): Tel / >Schwangerschaftskonfliktberatung (SKB) Tel.: 02421/ Schulden und Insolvenzberatung Telefonsprechstunde: Donnerstags, Uhr Tel / Waldheim Schlagstein Am Waldheim, Kreuzau Tel / Zentrum für Sozial- und Migrationsberatung (ZSM) Philippstraße 4, Düren >Migrationsberatung (Beratung für Neuzuwanderer) 02421/ >Integrationsagentur (Beratung von Migrantenvereinen) 02421/ >Sozial und Migrationsberatung (Flüchtlingsberatung) 02421/ /-193/-196 >Café International (Begegnungsstätte, Sprechstunden) Wilhelm-Wester-Weg / Evangelische Seelsorge in den Krankenhäusern Düren, Lendersdorf und Birkesdorf Pfarrerin Irene Weyer Tel / Irene.Weyer@ t-online.de Evangelische Seelsorge in der LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Gottesdienst mit Abendmahl jeden 2. Sonntag im Monat um 9.45 Uhr Pfarrerin Ulrike Grab Tel.: 02421/ ulrike.grab@ lvr.de TelefonSeelsorge Düren-Heinsberg-Jülich (kostenlos) oder

23 GEMEINDE VON A - Z 23 Kirchen und Predigtstellen Christuskirche Peter-Beier-Platz, Düren Lutherkirche Bahnstraße, Kerpen-Buir Birkesdorf Gemeindezentrum Matthias-Claudius-Straße 8 Echtz: Nikolaus-Kapelle, Geich Gey, Katholische Kirche Huchem-Stammeln Katholische Kirche Kreuzau Gemeindehaus Heribertstraße 5 LVR-Klinik Düren Meckerstraße 15 Merzenich Gemeindehaus Severin-Böhr-Straße 15 Nideggen, St. Johann Baptist Niederau Schenkel-Schoeller-Stift von-aue-straße 7 Niederzier > Bürgerhaus, Kölnstraße > Wohnanlage Sophienhof Am Weiherhof 23 Nörvenich Gemeindehaus Jakob-Breidkopff-Straße 6 Schlich, Katholische Kirche Pfarrerinnen und Pfarrer Martin Gaevert (Kreuzau/Nideggen) Düren, Scharnhorststr. 29 Tel / und martin.gaevert@evangelischegemeinde-dueren.org Karin Heucher (Merzenich/Niederzier) Vorsitzende des Presbyteriums Zeppelinstr. 30, Düren Tel / Simone Lehnert (Nord-Düren, Gürzenich, Schlich, Derichsweiler) Heinrich-Dauer-Str Düren Tel / simone.lehnert@evangelischegemeinde-dueren.de Erhard Reschke-Rank (Arnoldsweiler, Birkesdorf, Echtz, Hoven, Mariaweiler, Merken) Ringstraße 17, Düren Tel / e2r@ gmx.de Susanne Rössler (Nörvenich/Vettweiß) Euskirchener Straße Düren Tel / susanne.roessler@evangelischegemeinde-dueren.de Vera Schellberg (Düren-Ost) Schillerstraße 28, Düren Tel / Stephan Schmidtlein (Düren-Südwest, Rölsdorf, Birgel, Gey, Kleinhau) Düren Am Hinzenbusch 40 a Tel / stephan.schmidtlein@ evangelische-gemeinde-dueren.de Dr. Dirk Chr. Siedler (Düren-Süd) Im Eschfeld 26, Düren Tel / DC.Siedler@ web.de Irene Weyer (Buir) Kirchenstraße 32 a Kerpen-Buir Tel / irene.weyer@ t-online.de Sollten Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Ihre/n Bezirkspfarrer/in nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Pfarrer/In vom Dienst Tel / Gemeindehäuser und KüsterInnen Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg Düren Gisela Stockem Tel / Bürgerhaus Düren-Ost (in Trägerschaft der Gemeinde) Nörvenicher Str Düren Manuela Wollner Tel / Gemeindezentrum Birkesdorf Matthias-Claudius-Str Düren, Petra Freter, Tel /83154 Gemeindehaus Buir Bahnstraße 46, Kerpen-Buir Franz-Josef Brings Tel /320 Gemeindehaus Kreuzau Heribertstraße Kreuzau Dieter Horn, Tel /8187 Gemeindehaus Merzenich Severin-Böhr-Straße Merzenich Inge Eismar, Tel /37713 Gemeindehaus Nörvenich Jakob-Breidkopff-Str Nörvenich Gabriele Pelzer, Tel /5137

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde- brief. Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT ÜBERSICHT

Gemeinde- brief. Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT ÜBERSICHT Gemeinde- Evangelische zu Düren, Dez. 2008 / Jan. 2009 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Dezember 2008 / Januar 2009 - Ausgabe 1/2009 Ach dass du den Himmel zerrissest und führest herab INHALT Jakobs

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch

GEMEINDE. BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013. Der Mensch Übersicht GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 06 Oktober / November 2013 Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit; und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden, und

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018

Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 ÜBERSICHT Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2017 / Januar 2018 1 Nr. 01 Dezember 2017 / Januar 2018 Schwerpunkt... 2 Gottesdienste... 5 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.. 7 Treffs und Gruppen...

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen...

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Was Sie nicht versäumen dürfen Zum Vorlesen... GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Dezember 2016 / Januar 2017 1 BRIEF Nr. 01 Dezember 2016 / Januar 2017 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kirchentag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Liebe Gemeinde! In den letzten Tagen und Wochen wurden überall viele Weihnachtsbriefe und-karten verschickt. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia Erste Mittwoch 19. August 2015 o Clever Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Ausgabe DE Foto: Brian Jackson - Fotolia Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Programm 1. Halbjahr 2015

Programm 1. Halbjahr 2015 Seniorenarbeit der Evangelischen Gemeinde zu Düren Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Zum Leben eingeladen Programm 1. Halbjahr 2015 Haus der Evangelischen Gemeinde Wilhelm-Wester-Weg 1B 52349 Düren

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat Übersicht Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, Februar 2015 / März 2015 1 BRIEF Nr. 02 Februar 2015 / März 2015 Nehmt einander an, wie

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Evangelische Gemeinde zu Düren

Evangelische Gemeinde zu Düren Evangelische Gemeinde zu Düren Philippstraße 4 52349 Düren Gemeindebüro Bürozeiten: Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr Telefon: 02421 188-0 E-Mail: gemeindeamt@evangelische-gemeinde-dueren.de Die hier veröffentlichten

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite...

GEMEINDE BRIEF. Übersicht. Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015. Schwerpunkt... 2. Treffs und Gruppen... 8. Nachrichten... 17. Jugendseite... GEMEINDE BRIEF 1 Evangelische Gemeinde zu Düren, Oktober / November 2015 Nr. 06 Oktober 2015 / November 2015 Übersicht Foto: Lotz Schwerpunkt... 2 Treffs und Gruppen... 8 Nachrichten... 17 Theologische

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken...

GEMEINDE. BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai Übersicht. Grafik: GEP. Kasualien Schwerpunkt Nachrichten Theologische Gedanken... Übersicht Grafik: GEP GEMEINDE 1 BRIEF Nr. 03 April 2016 / Mai 2016 Schwerpunkt... 2 Kasualien... 7 Nachrichten... 16 Theologische Gedanken... 4 Gottesdienste... 5 Treffs und Gruppen... 8 Was Sie nicht

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012

GEMEINDE BRIEF. Sie tun mehr als Sie glauben mit Kirchensteuern, Spenden und Kollekten. Inhalt. Übersicht. Nr. 04 August/September 2012 GEMEINDE Evangelische Gemeinde zu Düren, August / September 2012 1 BRIEF Nr. 04 August/September 2012 DANKE! Sie tun mehr als Sie glauben... Inhalt Seite 2: Spendenbericht 2011 Seite 6: O wie schön war

Mehr

Gemeinde- brief INHALT ÜBERSICHT. Frauen im Cafe International. Philippstraße Düren - Oktober / November Ausgabe 6/2009

Gemeinde- brief INHALT ÜBERSICHT. Frauen im Cafe International. Philippstraße Düren - Oktober / November Ausgabe 6/2009 Gemeinde- Evangelische zu Düren, Oktober / November 2009 1 brief Philippstraße 4-52349 Düren - Oktober / November 2009 - Ausgabe 6/2009 INHALT Unsere Kinder sollen es einmal besser haben Seite 2 Befreit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr