Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Gemeindebeirat Seite 8. Grillfest in Höver Seite 19.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Gemeindebeirat Seite 8. Grillfest in Höver Seite 19."

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Gemeindebeirat Seite 8 Konfirmanden Seite Grillfest in Höver Seite 19 2 März - Mai 2013

2 2. März bis Mai 2013 Inhalt Gott und die Welt Vor 200 Jahren geboren: Sören Kierkegaard 4 Aus der Gemeinde Neues aus dem KiGo Ilten-Höver-Bilm 5 Monatsspruch für März 5 Frankreich für die Kleinen 6 Seite 7 Impressionen vom Weihnachtsmarkt Der neue Gemeindebeirat 8 Monatsspruch für April 8 Rückblick auf den Weltgebetstag Konfirmation 2013 Jugend-Camp 2012 in Verden 10 Vorstellungsgottesdienst wird vorbereitet 11 Der Konfirmandenunterricht 12 Konfirmandinnen/Konfirmanden Kinderseite Was ist das? Die Taufe 14 Krippe am Pfarrgarten Bilder aus der Arbeit 15 Freud und Leid Taufen - Trauungen - Bestattungen 16 Zweimal ein Dankeschön! 16 Monatsspruch für Mai 16 Aus der Region V Gesprächsabende über das VATERUNSER 17 Aus dem Förderverein Trainingslager Radfahrbegeisterte 18 Zweite Fahrrad-Aktion für junge Familien 18 Wir laden ein Neue Kinder-Spielgruppe in Bilm Jahre Gemeindehaus Höver - Grillfest 19 Elterncafe - Netzwerk für Eltern 20 Der Friedhof im Wandel 20 Seite 17 Gruppen und Kreise in Bilm 21 Gruppen und Kreise in Höver 21 Gruppen und Kreise in Ilten 22 So erreichen Sie uns Kirchenvorstand - Kirchenbüro - Pfarramt 23 Gottesdienste in Ilten (Kirche) - Höver - Bilm (Kapellen) 24 Impressum Gemeindebrief Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Redaktion: Johann Christophers Ilsabe Tubbe DTP-Satz / Layout: Johann Christophers Herstellung: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: Erscheinungsweise: vierteljährlich Download - Internet:

3 März bis Mai 2013 In eigener Sache 3 Liebe Leserin, lieber Leser! Auf dem Titelbild ist die Hauptkonfirmandengruppe nach ihrem Vorstellungsgottesdienst zu sehen. Entspannte Gesichter. Die erste Etappe auf dem Weg zur Konfirmation ist geschafft. In dem Gottesdienst zum Thema Taufe wurden 11 Konfirmandinnen und Konfirmanden getauft - so viele Konfirmandentaufen hat es in unserer Kirchengemeinde noch nie gegeben. Dabei wird deutlich: es gibt in der evangelisch-lutherischen Kirche zwei Möglichkeiten der Taufe - die Kindertaufe und die Erwachsenentaufe. Im Gottesdienst hat sich die Konfirmandengruppe ganz vielfältig mit diesen beiden Möglichkeiten der Taufe auseinandergesetzt. In diesem Gemeindebrief berichten auf drei Seiten Konfirmanden vom Konfirmandenunterricht in unserer Kirchengemeinde, und Sie finden in diesem Brief die Namen der Jugendlichen, die in diesem Jahr konfirmiert werden (Seite 10-13). Die Konfirmation ist auch weiterhin in unseren drei Orten in vielen Familien ein großes Ereignis. Sie finden auf den folgenden Seiten neben den Informationen zur Konfirma- Ostern im Alltag tion wiederum auch Berichte über Ereignisse in der Kirchengemeinde seit der Weihnachtszeit, und in gewohnter Weise laden wir Sie zu sehr unterschiedlichen Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde ein. Auf der letzten Seite des Gemeindebriefes finden Sie wieder die Gottesdienste, die wir in unseren drei Orten und zum Teil auch gemeinsam mit der Kirchengemeinde Ahlten und den anderen Kirchengemeinden in unserer Region von Ahlten bis Haimar feiern, abgedruckt. Warum weise ich heute einmal darauf besonders hin? Wir begehen im Frühling das Osterfest. Wir feiern aber Ostern nicht nur in dieser Jahreszeit. Letztlich ist jeder Sonntagsgottesdienst ein Hinweis auf Ostern. Denn der Sonntag ist in der christlichen Tradition der Tag des Herrn, das meint: an jedem Sonntag werden wir daran erinnert, dass Jesus Christus von den Toten auferstanden ist. Der SONNtag ein Hinweis auf die OsterSONNE. Ich wünsche Ihnen mitten im Alltag viele österliche Momente (siehe unten), Ihr (Johann Christophers, Pastor) Scherben bleiben Scherben. Bruchstücke bleiben Bruchstücke. Manchmal aber fügen sich die Scherben zu einem Mosaik, in dem eine Schönheit ist. Manchmal enthüllt sich in dem, was bruchstückhaft geblieben ist, ein Kunstwerk. Heil heißt nicht unbedingt, dass das Zerbrochene wieder ganz wird. Heil lässt aus Bruchstücken etwas Neues entstehen, in dem das Leben anders als vorher schimmert. Für mich sind das österliche Momente, in denen spürbar wird, dass die Liebe stärker ist als der Tod..

4 . März bis Mai Gott und die Welt Vor 200 Jahren geboren: der Philosoph Sören Kierkegaard Der Spion Gottes Sein Leben würde als Stoff für einen Roman taugen. Seine Bücher erregten Aufsehen gleich nach ihrem Erscheinen. Heute gilt der am 5. Mai 1813 geborene Sören Kierkegaard als Begründer der Existenzphilosophie. Seine philosophischen und religiösen Schriften spiegeln immer auch seine eigenen existenziellen Erfahrungen und Nöte wider. Lebenslang leidet er unter einer Schwermut, die er von seinem Vater geerbt hat, der ihn streng religiös erzog. Zwar versucht der Ewigstudent der Theologie und Philosophie, sich in der Rolle eines ausschweifend lebenden Dandys von den kleinbürgerlichen Vorgaben Kopenhagens zu befreien. Aber seine skrupulöse Schwermut hindert ihn daran, seine grofle Liebe, Regine Olsen, zu heiraten. Nach knapp einem Jahr schickt er ihr den Verlobungsring zurück. Hinzu kommt bei ihm das Gefühl, dass er als eine Art einsames Genie seiner Umwelt, die ihn nicht versteht, einen göttlichen Dienst erweisen müsse. Er wählt für sich das Leben eines freien Schriftstellers lässt er mit dem Buch Entweder - Oder den ersten Paukenschlag ertönen. Damit will er seine Leserschaft aus dem Schlummer der Selbstgenügsamkeit aufwecken, der seiner Meinung nach von der dänischen Staatskirche gefördert wird. Im Laufe der nächsten zwölf Jahre veröffentlicht er in kurzer Folge eine Vielzahl von Büchern, Streitschriften und Predigten? unter Pseudonym oder unter eigenem Namen. Für Kierkegaard ist der Mensch ein Gewebe aus Leib und Seele, aus Endlichkeit und Unendlichkeit, aus Notwendigkeit und Freiheit. Wie er in seinen Tagebüchern ständig sich selbst, seine Handlungen und Motive analysiert, so analysiert er auch seine Zeitgenossen und stellt fest: Wenn man sich ein Haus denken würde, aus Erdgeschoss und erstem Stock bestehend, so bewohnt oder so eingerichtet, dass zwischen den Bewohnern jeder Etage ein Standesunterschied wäre, und wenn man das Menschsein mit einem solchen Haus vergleichen würde, dann muss man die kummervolle und lächerliche Entdeckung machen, dass die Menschen in ihrem eigenen Hause es vorziehen, im Keller zu wohnen. Der einsame Philosoph erntet für seine Analysen meistens Ablehnung. Das reicht von Unverständnis bis hin zu Spott und offenem Hass. Das Satireblatt Der Corsar bringt eine Reihe von Karikaturen, die ihn verunglimpfen, auf der Strafle wirft man ihm Steine hinterher. Kierkegaard reagiert mit noch gröflerer Verbissenheit und zettelt in seinen letzten Lebensmonaten sogar eine Einmannrevolution gegen die Dänische Staatskirche an. Sein Vorwurf: Seine Kirche vertrete ein abgemildertes Christentum und verrate damit Jesus Christus, der einen grausamen Tod am Kreuz gestorben ist. Am 2. Oktober 1855 bricht er auf der Strafle zusammen. Er wird ins Krankenhaus gebracht. Doch seine Kräfte sind erschöpft. Am 11. November stirbt er, zweiundvierzig Jahre alt. Der Grabstein auf dem Kopenhagener Assistens-Friedhof trägt auf seinen Wunsch aufler seinem Namen nur eine Kirchenliedstrophe: Noch eine kleine Zeit, / So ists gewonnen, / So ist der ganze Streit / In nichts zerronnen: / In Rosensälen darf ich / Ohn Unterbrechen / In aller Ewigkeit / Mit Jesus sprechen. Reinhard Ellsel

5 März bis Mai 2013 Aus der Gemeinde. 5 Neues aus dem KiGo Ilten - Höver - Bilm Am Sonntag, dem 17. Februar, ging der KiGo auf Pilgerreise. Nachdem das Reisebündel gepackt war, ging es los. Auf der Pilgerreise trafen wir auf den Zöllner Zachäus, der auch von uns Wegzoll haben wollte! Es ging - wie beim Volk Israel - durch das Meer, um dann glücklich in dem gelobten Land angekommen zu sein. Alle waren überrascht, wie viele Pilger sich mit ihnen am See Genezareth trafen, um dort fünf Brötchen und einen Krug Wasser mit allen zu teilen. Anschließend bastelten alle zur Erinnerung an die lange Pilgerreise, die sie mit bunten Tüchern gegen die Sonne geschützt gut überstanden hatten, wunder- schöne Blume, die mit nach Hause genommen wurde Zusammen mit den Eltern freuten sich die Kinder, einen fröhlichen Vormittag im Gemeindehaus erlebt zu haben. V ielleicht habt Ihr ja auch Lust auf solche fröhlichen Sonntagsvormittage. Schaut doch ruhig mal vorbei. Die nächsten Termine und Themen findet ihr auf der Seite Gruppen und Kreise in Ilten! Das Vorbereitungsteam Christel Tenholte, Nina Tubbe-Knospe und Ilsabe Tubbe freut sich auf Euch und Eure Eltern!

6 . März bis Mai Aus der Gemeinde Frankreich für die Kleinen Weltgebetstag im Kindergottesdienst Am fand ein Kindergottesdienst zum Weltgebetstag statt. Die Reisegruppe flog nach Frankreich und wurde dort herzlich aufgenommen. Nach einem kurzem Sprachkurs mit Salut und Bonjour und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, gab es ein typisch französisches Essen mit Baguettes, Salami und Käse. Frisch gestärkt konnte die Ilten. Gruppe dann die französische Fahne nachmalen und eine Serviettenrose in den Nationalfarben Frankreichs basteln. Viel zu schnell verging die Zeit und schon ging der Flieger zurück nach S chön war es in Frankreich. Au revoir, dass heißt auf Wiedersehn! Daniela Waschke

7 März bis Mai 2013 Aus der Gemeinde. 7 Ein Rückblick auf den Weihnachtsmarkt mit Bildern von Sievert Herms

8 . März bis Mai Aus der Gemeinde Der neue Gemeindebeirat 14 Gemeindemitglieder aus 3 Orten in einer Gemeinde. Das sind 28 Augen, Ohren und Hände die mit anpacken und das Gemeindeleben fördern wollen. Wir haben uns für die nächsten Jahre einiges vorgenommen. Wir das sind aus Ilten: Karl- Ernst Depenau, Manfred Zilch, Ulrike Ude, Marianne Weber, Monika Großmann und Sonja Schulz. Aus Höver: Ruth Ostermeyer, Marita Ostermeier, Elke Schulenburg, Rena Reddig-Weidner, Sabine Keune und Bettina Klose. Aus Bilm: Anke Ahlswede und Daniela Waschke. Als Initiatoren von Veranstaltungen wollen wir aktivieren und informieren. Als helfende Hände wollen wir entlasten und unterstützen. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und hoffen auf Ihre Unterstützung, auf Anregungen und auf Ihre Teilnahme an den verschiedenen Gemeindeveranstaltungen. Denken Sie daran: Gemeinde lebt vom Mitmachen, also seien Sie dabei! Daniela-Karin Waschke Vorsitzende des Gemeindebeirats

9 März bis Mai 2013 Aus der Gemeinde 9 Rückblick auf den Weltgebetstag Bei einem unglaublich reichhaltigen und geschmackvollen Büffet haben sich viele noch bis in den späten Abend angeregt unterhalten. Birgit Hornig Nach Frankreich führte uns der Weltgebetstag in diesem Jahr, wie an der Dekoration auf dem Altar gleich zu erkennen ist. Viele Frauen und auch Männer haben mitgefeiert. Der Chor unter Leitung von Frau Hahlbohm hat selbst die schwierigsten neuen Lieder wunderbar gesungen und uns musikalisch durch den Gottesdienst geführt. Oben: Frau Münch, Frau Buck, Frau Tubbe, Frau Schulenburg und Frau Reddig-Weidner beten für Frauen, die als Fremde nach Frankreich kommen und mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Unten: Schwester Jossy aus der katholischen Gemeinde in Ahlten berichtet von eigenen Erfahrungen, als sie vor etwas 10 Jahren aus Indien nach Ahlten kam.

10 10. März bis Mai 2013 Konfirmation 2013 Jugendcamp 2012 in Verden Am 22. Juni 2012 trafen sich alle Konfirmanden vor der Iltener Kirche zu einer dreitägigen Konfirmandenfreizeit. Der Bus nach Verden holte uns gegen 15:00 Uhr dort ab. Dann fuhren wir noch nach Sehnde, um andere Konfirmanden mitzunehmen. Nach einer Stunde erreichten wir das Ziel unserer Fahrt. Unser Gepäck wurde von einem Traktor zu den Zelten gebracht. Nun musste jeder seine Tasche vom Wagen suchen und in das Zelt bringen.anschließend sollte jeder seine Luftmatratze oder Isomatte aufbauen. Nun hatte man Zeit sich noch eine Weile auszuruhen und das Camp zu erkunden. Am nächsten Tag wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Wir konnten uns zwischen verschiedenen Aufgaben rund um den Christlichen Glauben entscheiden. Außerdem wurden wir reichlich von unserem,,zelt Hannover mit Essen versorgt. Wir spielten zusammen Spiele und nahmen an Gottesdiensten teil, in denen wir selbst aktiv werden konnten. Des weiteren hatte man Gelegenheit sich mit anderen über seine Konfirmandenzeit austauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Insgesamt war es eine interessante und spaßige Zeit miteinander in Verden! Marvin Krondorf

11 Konfirmation 2013 März bis Mai Vorstellungsgottesdienst der KU-Gruppen wird vorbereitet. Wir, die Konfirmanden-Gruppen, haben uns am 28. Februar 2013 im Iltener Gemeindehaus zusammengefunden, um unseren gemeinsamen Vorstellungsgottesdienst vorzubereiten. Dabei wurden viele Taufkarten und eine weitere Taufkerzen für die Konfirmandinnen und Konfirmanden unter uns, die am 10. März 2013 während unseres Konfirmandengottesdienstes getauft werden. Natürlich gab es noch andere tolle Gruppen. So entstanden für den Gottesdienst eine Talk-Show, ein eigenes Lied zum Thema Taufe, Bilder zur Taufe Jesu, Die Auswertung eines Interviews und Texte und Gebete für den Gottesdienst. Alles in allem war es eine erfolgreiche Vorbereitung auf den Vorstellungsgottesdienst, auf den wir alle schon hinfiebern! Marvin Koch kreative Ideen eingebracht und ein Konzept wurde herausgearbeitet. Wir hatten viel Spaß bei der Vorbereitung, bei der wir kräftig unterstützt wurden. Denn für jede Gruppe gab es Experten, die uns dabei halfen, sodass tolle Dinge zustande kamen.so bastelte eine Gruppe

12 12. März bis Mai 2013 Konfirmation 2013 Wie läuft eine Konfirmandenstunde ab? Was wird im Konfirmandenunterricht gemacht? Dies sind nur ein paar Fragen, die sich bestimmt viele in der Kirchengemeinde stellen. Eine Konfi-Stunde dauert 45 Minuten. Der Ablauf ist so - wie im Gottesdienst - immer gleich. Als erstes begrüßen wir uns, gehen die Anwesenheitsliste durch, danach singen wir ein Lied. Nun kommt die kreative Aufgabe. Diese besteht mal darin zum Beispiel die 10 Gebote auswendig zu lernen oder auch über Themen wie Familie seine Kenntnisse aufzuschreiben. Dann treffen wir uns alle wieder Der Konfirmandenunterricht Konfi-Card 2011/2013 im Sitztkreis und besprechen unsere Ergebnisse. Am Ende der Stunde singen wir noch einmal ein Lied und beten das Vaterunser und erhalten den Segen. Eine Konfirmandenstunde läuft meistens mit viel Spaß ab. Aber es kommen auch viele ernste Themen zum Einsatz wie Die 10 Gebote oder Wie läuft eine Taufe ab. Über dies und vieles mehr reden und schreiben wir im Unterricht. Nartürlich gibt auch mal etwas ödere Aufgaben wie Lernt das Glaubensbekenntnis auswendig. Aber wir machen den Konfirmandenunterricht ja nicht nur zum Spaß, wir wollen schließlich auch etwas lernen. Alex Meyer

13 Konfirmation 2013 März bis Mai Konfirmationen 2013 in der Iltener Barockkirche am 28. April um 10:00 Uhr aus Bilm: Moritz Hoppe * Lucas Marcus Pieper aus Höver: Lexa Eichelkraut * Timo Josephowitz * Jan Heine * Anna Lena Krubert * Julia Marie Krubert * Wiebke Mertens * Chiara Meyer-Keding * Paula Riehn * Fidelia Siegismund * Jasmin Worm aus Ilten: Marvin Koch * Marvin Krondorf aus Lehrte: Sonja Mölle am 5. Mai um 9:30 Uhr aus Bilm: Nils Bödecker * Janina Jäntsch * Nina Lochmann * Thorben Peters aus Höver: Luise Marie Heim * Corinna Melzer * Alex Meyer * Katja Ostermeyer aus Ilten: Lea Franzisca Geveke * Nicolas Maurice Hahn * Aaron Laurig * Linda Müller * Laura Paßora * Emma Pütz * Christoph Jonas Schridde * Lisa Wegner am 5. Mai um 11:15 Uhr aus Bilm: Lennart Gröbe * Bryan Margedant * Robin Nowak aus Höver: Leon Baumann * Luis Lennart Beermann * Joshua Pohl aus Ilten: Katja Bösche * Sarah Czernek * Julia Dörhage * Nele Engling * Sophie Fateiger * Michelle Hertle * Lara Hofmann * Nina Pitzer * Jonas Rathe * Isabell Tasche * Jana Weyer

14 . März bis Mai Kinderseite

15 März bis Mai 2013 Krippe am Pfarrgarten. 15 KRIPPE AM PFARRGARTEN Auch wir in der Krippe können Fasching feiern. Am Aschermittwoch räumen wir gemeinsam den Faschingsschmuck weg. Die Vorboten des Frühlings haben bereits Einzug in die Krippe gehalten. Hier singen wir unter Anleitung von Barbara Krüger das Schneeglöckchenlied.

16 . März bis Mai Freud und Leid aus Höver: Emilia Zoe Brauch (getauft in Ahlten) aus Ilten: Irmgard Stadler, 80 Jahre Gerda Henke, 89 Jahre Astrid Wiltosch, 55 Jahre Heinz Schneider, 85 Jahre Walter Klinkert, 79 Jahre Else Wagner, 98 Jahre Frieda Burgholte, 94 Jahre Hermann Sondermann, 71 Jahre aus Höver: Willi Kopischke, 80 Jahre aus Bockhorst: Helga Moch, 77 Jahre aus Burgdorf: Christel Kirchner, 85 Jahre aus Hannover: Thomas Rhoden, 47 Jahre Albert Bertram, 86 Jahre Heinz Helfers, 84 Jahre aus Lehrte: Maria Mascher, 89 Jahre Spendenaufruf fand große Beachtung Ein zweifacher Dank für unterschiedliche Projekte Der erste Dank gilt den Spenderinnen und Spendern, die sich seit Advent des letzten Jahres an unserer Spendenaktion zugunsten der Energiekosten für die Barockkirche Ilten und die Kapellen in Höver und Bilm beteiligt haben. Es wurden bis Anfang März gespendet. Dieser Betrag hilft uns, das große Defizit im Heizkostenbereich ein großes Stück senken zu können. D er zweite Dank gilt allen Menschen, die sich für die 54. Aktion von Brot für die Welt durch ihre Spende eingesetzt haben; ob nun durch eine Kollekte in den verschiedenen Gottesdiensten, durch die Mitarbeit beim Weihnachtsmarkt oder durch Einzelspenden. Wir konnten bis heute eine Summe von 4.651,90 Brot für die Welt zur Verfügung stellen. Noch einmal gilt allen Wohltätern mein herzliches DANKESCHÖN! Ihr Pastor Johann Christophers

17 März bis Mai 2013 Aus der Region V. 17 Gesprächsabende über das Vaterunser an vier Donnerstagen im April von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr jeweils im Gemeinderaum der jeweiligen Kirchengemeinde: in Sehnde, in Rethmar, in Haimar, in Sehnde In der Region Sehnde gab es vor Jahren in Haimar regelmäßige interessant Veranstaltungen mit auswärtigen Referenten. Weil die behandelten Themen überregional beachtetet wurden, wurde das Projekt anerkennend Klein Loccum genannt. Vielleicht können wir diese Tradition in unseren Sehnder Kirchengemeinden wiederbeleben? Als ersten Versuch möchten wir 4 Gesprächsabende mit Frau Hiltrud Kitzka-Hille anbieten. Sie hat langjährige Seminarerfahrung in der Diakonie und in der Erwachsenenbildung. Als Pfarrfrau hat Sie in den neunziger Jahren dreieinhalb Jahren in Peterburg in der Arbeit mit Frauen gearbeitet und Aufbauarbeit in der Diakonie der wieder entstehenden lutherischen Kirche in Russland geleistet. In den letzten Jahren war einer ihrer Arbeitsschwerpunkt auf Borkum die Kurseelsorge und Meditationsangebote für die Gemeinde, in der Jugendarbeit und Kurgäste. Für vier Abende konnte Sie für unsere Gemeinden zu Thema Vaterunser gewonnen werden. An jedem Abend werden zwei der acht Bitten behandelt, in dem zuerst der Text gelesen wird. Danach folgen ein Deutungsversuch der Referentin und eine gemeinsame Aussprache. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer Meditativen Übung. Dies wird zu Beginn jeweils gemeinsam besprochen. Wünschenswert ist ein kontinuierlicher Besuch, aber auch eine einmalige Teilnahme ist möglich. Materialien für die vier Abende sind kostenlos, eine freiwillige Spende dafür und für das Seminar ist aber willkommen. Frau Kitzka-Hille beschreibt ihr Angebot für die vier Abende selbst: Vaterunser - Was bedeutet das Vaterunser für unser Leben? In aller Kürze wird in diesem 2000 Jahre alten Gebet alles gesagt, was für unser Leben wichtig und notwendig ist. Können wir heute noch aus diesem tiefgründigen Brunnen schöpfen und immer wieder neue Kraft zum Leben gewinnen? Ich lade Sie herzlich ein, mit mir an 4 Seminarsabenden mehr und mehr die Tiefe und Weite dieses Gebetes, dass unseren Lebenshorizont überschreitet im Miteinander - Nachdenken - Austauschen - und - Teilen zu erschließen und für unsere tägliches Leben fruchtbar zu machen. Ich freue mich auf diese gemeinsame Zeit mit Ihnen! Hiltrud Kitzka-Hille, Seelsorgerin, Prädikantin und ausgebildete Geistliche Begleiterin Bei Rückfragen auch bezüglich des Veranstaltungsortes wenden Sie sich bitte an Pastor Pabst

18 18. März bis Mai 2013 Aus dem Förderverein Trainingslager für Radfahrbegeisterte! Nicht vergessen: Am Freitag, den 5. April 2013 um Uhr heißt es wieder Ab auf die Räder! Mit gutem Wetter wird hoffentlich zu rechnen sein! Ilsabe Tubbe 2. Fahrrad-Aktion des Fördervereins für junge Familien in Kooperation mit dem Kindergottesdienst Nach einem gelungenen Start der neuen Fahrrad- Aktion des Fördervereins in Kooperation mit dem Kindergottesdienst für junge Familien mit Kindern gibt es auf großem Wunsch der Teilnehmer des vergangenen Jahres eine Fortsetzung im Jahre 2013, und zwar am Sonntag, dem 14. Juli 2012, um Uhr: Treffpunkt am Gemeindehaus. Die Tour ist noch in Planung. Soviel kann aber schon verraten werden: Das Ziel wird wiederum ein schöner Spielplatz sein, auf dem wir dann Picknick halten wollen. Um die Kondition von Eltern, Großeltern und Kindern zu stärken, wird zu kleinen Trainings- Touren jeweils Samstags: 8. Juni, 29. Juni und 6. Juli, bis Uhr eingeladen. Treffpunkt jeweils am Gemeindehaus Ilten Anmeldungen für die große Tour bis zum 10. Juli bei Ilsabe Tubbe (Tel ) oder per Wer von den Eltern Lust hat, die Tour mit vorzubereiten bzw. zum Picknick etwas beitragen kann, melde sich ebenfalls bei Ilsabe Tubbe.

19 März bis Mai 2013 Wir laden ein. 19 SPIELGRUPPE für 1 1½ Jährige Kinder in Bilm geplant Wer hat Interesse, sich ein Mal pro Woche für 1 ½ - 2 h mit uns im Bilmer Gemeindehaus zu treffen? Dort ist ein Dorfgemeinschaftsraum, der u.a. bereits eine Spielgruppe für etwas größere Kinder beherbergt. Spielzeug, großer Spielteppich, Küche und Aussenbereich sind vorhanden. Angedacht ist zunächst der Donnerstag Nachmittag, Uhr. Nach Absprache aber auch gern zu einem anderen Termin (ausser Mittwoch, da Raum bereits verbucht). Ein Elternteil sollte dabeisein. Pro Treffen würde jeder 3,00 bezahlen davon könnte z.b. weiteres Spielzeug angeschafft werden, ein Zooausflug bezahlt werden oder einfach ein wenig Geld für bedürftige Kinder gespendet werden. Wird nach Absprache entschieden. Wir freuen uns auf Euch! Hanna (1Jahr) + Bianca (34 Jahre) Ehnes bianca.ehnes@googl .com Neue Spielgruppe für 1-1 1/2J. In Bilm Neue Spielgruppe für 1-1 1/2J. In Bilm Neue Spielgruppe für 1-1 1/2J. In Bilm Neue Spielgruppe für 1-1 1/2J. In Bilm Neue Spielgruppe für 1-1 1/2J. In Bilm bianca.ehnes@googl .com bianca.ehnes@googl .com bianca.ehnes@googl .com bianca.ehnes@googl .com bianca.ehnes@googl .com Eins, zwei, drei im Sauseschritt, die Zeit, sie saust, Und ehe wir uns versehen, ist das wir sausen mit... Gemeindehaus Höver 30 Jahre alt. Dieses Jubiläum wollen wir zusammen mit Ihnen beim dies jährigen Grillfest am ab 17:30 Uhr im Gemeindehaus Höver feiern. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein. Der Frauentreff Höver

20 . März bis Mai Wir laden ein 1x monatlich findet samstags das Elterncafé statt. Willkommen sind Eltern, Kinder und Interessierte. Es soll eine Plattform für Gespräche und Diskussionen sein. Alle Themen, die Eltern betreffen sind erwünscht! Einzelne Treffen werden besondere Themen haben, diese werden von Erziehern, Pädagogen oder anderen Fachleuten begleitet. Ein spezielles Kinderprogramm findet nicht statt. Es ist jedoch genug Spielzeug vorhanden. Der Kostenbeitrag je Erwachsenen pro Treffen beträgt 3,- (dafür gibt es Kaffee und Kuchen). Bitte meldet Euch bei Daniela Waschke unter Telefon: 05138/ oder per Mail: bis Donnerstag vor dem Treffen an. Die Treffen finden statt, wenn sich mindestens 5 Personen anmelden. Wir treffen uns im Dorfgemeinschaftsraum in Bilm, Reuteranger 1. am von 15:00 17:00 Uhr Kinderbücher / Bücherstube Veenhuis im April 2013 findet kein Elterncafé statt am von 15:00 17:00 Uhr Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung Referentin: Sarah Wilke (Erzieherin) Der Friedhof im Wandel Der Gemeindebeirat lädt alle Interessierten zur Begehung des Iltener Friedhofes ein. Zur Einführung werden Pastor Johann Christophers und Erich Kracke zum Thema: Tod und Trauer - Veränderung der Trauerkultur sprechen. Anschließend ist ein Rundgang über den Iltener Friedhof vorgesehen. Treffpunkt ist am Sonnabend, dem 11. Mai, um Uhr an der Friedhofskapelle.

21 März bis Mai 2013 Wir laden ein. 21 Frauentreff Bilm Kinderstunde (2 1/2 bis 3 1/2 J.) Kinderspielgruppe (1 bis 1 1/2 J.) Elterncafe - Netzwerk für Eltern und Interessierte Besuchsdienstkreis für Ilten, Höver und Bilm Frauenkaffee Frauentreff Höver Kinderinsel Kinderkrabbelgruppe Kunterbunte Kinder- Nachmittage ab 6 J. Seniorennachmittag Senioren-Spielekreis Spiele-Vormittag mit gemeinsamem Essen Ultra-Schall - Kirchenband Gruppen und Kreise in Bilm 2. Dienstag im Monat Brunhild Antoniewicz, Tel mittwochs Daniela Waschke, Tel donnerstags Bianca Ehnes, Tel samstags Daniela Waschke, Tel Gruppen und Kreise in Höver letzter Donnerstag im Monat Pastor Johann Christophers, Tel Mittwoch im Monat Elke Schulenburg, Tel tägig mittwochs Sabine Keune, Tel montags, dienstags und freitags Catharina Küster, Tel donnerstags Simone Trantow, Tel Montag im Monat : die Woche vor Ostern : wer darf mit in die Arche? :... aber ich bin besser als Du! Wenn sich Jünger streiten Diakonin Birgit Hornig, Tel Mittwoch im Monat Helga Bolina, Tel Donnerstag im Monat Helga Bolina, Tel letzter Mittwoch im Monat (Anmeldung bis Donnerstag vorher) Anneliese Meier, Tel dienstags Matthias Witzig, Tel :30 Uhr 16:00 bis 17:00 Uhr 15:30 bis 17:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Dorfgemeinschaftsraum in Bilm, Reuteranger 1 19:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 19:00 Uhr 8:45 bis 11:30 Uhr 10:15 bis12:00 Uhr 15:30 bis 17:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 13:00 Uhr 18:30-20:00 Uhr Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Gemeindehaus Höver, Hannoversche Str. 7 Das Spendenkonto für den Gemeindebrief finden Sie auf Seite 23 unten; Verwendungszweck: Spende für den Gemeindebrief. DANKE!!!

22 . März bis Mai Wir laden ein Gruppen und Kreise in Ilten Barock-Ensemble Blockflöten-Ensemble Flötenrunde Ultra-Schall - Kirchenband JuMAK Kindergottesdienst (Kirche - Gemeindehaus) Kinderkrabbelgruppe Kirchenmäuse (4-12 J.) 14-tägig Freitag u. Sonntag (abwechselnd) Dr. Martin Schick, Tel donnerstags (nicht in den Ferien!) Kontakt: Heide Friedrich, Tel donnerstags (14tägig) Christa Tubbe, Tel (siehe: Gruppen und Kreise Höver) jeweils dienstags: , , Diakonin Birgit Hornig, Tel : Eines Tages kam einer : Die farbenfrohe Schöpfung Gottes : Vom Hausbau Christel Tenholte, Tel Ilsabe Tubbe, Tel mittwochs Andrea Schlösser, Tel freitags (14tägig) Heige Kienle, Tel :00 Uhr 20:00-21:30 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr 10:00-11:30 Uhr ab 9:00 Uhr 17:00-19:00 Uhr Kirchenchor Senioren-Gymnastik Senioren-Klub Yoga und Entspannung mittwochs (abwechselnd: Ilten u. Lehrte) Wilhelm Jacob, Tel montags (1. / 2. Gruppe) u. donnerstags Ursula Ortelt, Tel Mittwoch im Monat Erika Nordhorn, Tel montags (1. / 2. Gruppe) Ulrike Grünewald, Tel :30 Uhr 9:30/15:00 u. 9:00 Uhr 15:00 Uhr 18:15 u. 20:00 Uhr Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Gemeindehaus in Ilten, Kirchstraße 3 (Anbau) Jugendtreff Ilten (Werner Bethke, Tel.: ) Kochen oder Backen montags 15:00-17:00 Uhr Kindergruppe donnerstags 15:00-17:00 Uhr

23 März bis Mai 2013 So erreichen Sie uns. 23 Kirchenvorstand Ilten (Höver, Bilm) Vorsitzender: Pastor Johann Christophers Sehnder Str. 2, Sehnde-Ilten * Fon: * Fax: Johann.Christophers@kirchenkreis-burgdorf.de Stellv. Vorsitzender: Stefan Germis Kirchenbüro für Ilten, Höver und Bilm Pfarrsekretärin Waltraut Rust Kirchstraße 3a, Sehnde-Ilten Fon: * Fax: kg.ilten@evlka.de * Internet: Bürozeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr (mittwochs geschlossen!) Pfarramt Ilten (Bilm-Höver) Pastor Johann Christophers (Adresse: siehe Kirchenvorstand) Pastor Christophers ist im Pfarrhaus Ilten am sichersten zu erreichen: dienstags bis Uhr und freitags 9.30 bis Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Pfarrämter in der Region V Pastor Runne, Ahlten, Fon: Pastorin Frehrking, Sehnde, Fon: Pastor Büttner, Sehnde, Fon: Hans-Jürgen Pabst, Rethmar, Fon: Diakonin Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Diakonin Birgit Hornig, Fon u. Fax: Birgit.Hornig@kirchenkreis-burgdorf.de Jugendtreff Ilten Werner Bethke, Fon: Öffnungszeiten (siehe Seite 22) Küster und Küsterinnen Ilten: Jan-Dirk Depenau, Fon: Höver: Kosima Pawellek, Fon: Bilm: Hendrik Depenau, Fon: Krippe am Pfarrgarten, Kirchstr. 3c, Sehnde-Ilten * Fon: Öffnungszeiten: 7.30 bis Uhr (zusätzlich: und Uhr) Spendenkonto Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Konto-Nr Volksbank Lehrte - BLZ

24 Gottesdienste in Ilten (Kirche), Höver (Kapelle) und Bilm (Kapelle) Freitag, 1. März 19:00 Uhr Gemeinsamer Weltgebetstag der Frauen Martinskirche Ahlten (vorbereitet von ev. u. kath. Frauen aus Ahlten, Bilm, Höver, Ilten) Diakonin Hornig - Team Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, 3. März 10:00 Uhr GD Barockkirche Okuli 10. März 10:00 Uhr Vorstellungs-GD der Konfirmanden Barockkirche Lätare 17. März 17:00 Uhr GD m. A. nach dem Gebet von Taizé Gemeindehaus Judika 24. März 10:00 Uhr GD Barockkirche Palmsonntag Donnerstag, 28. März Gründonnerstag Freitag, Sonntag, Montag, 19:00 Uhr GD mit Tischabendmahl (Einzelkelche) und Abendbrot 10:00 Uhr GD m. A. 29. März Karfreitag 15:00 Uhr GD m. A. (Höver) 16:30 Uhr GD m. A. (Bilm) 10:00 Uhr Fest-GD 31. März Ostersonntag 9:30 Uhr GD (Höver) 10:30 Uhr GD (Bilm) Ilten Pastor Rudolph-Rodekohr Ilten Konfirmanden - P.Christophers Ilten Pastorin Walpuski Ilten Pastor Rudolph-Rodekohr Gemeindehaus Ilten Pastor Christophers Barockkirche Ilten Pastor Rudolph-Rodekohr Kapelle Höver/Bilm Pastor Rudolph-Rodekohr Barockkirche Ilten Pastor Christophers Kapelle Höver/Bilm Pastor Rudolph-Rodekohr 1. April 17:00 Uhr Gemeinsamer musikalische GD in Ahlten Martinskirche Ahlten Ostermontag Pastor Runne 7. April Sonntag, 10:00 Uhr GD Barockkirche Ilten Quasimodogeniti Pastor Christophers Sonntag, 14. April Miserikordias Domini 9:30 Uhr GD (Höver) 10:30 Uhr GD (Bilm) Kapelle Höver/Bilm Pastor Krüger Sonntag, 21. April 17:00 Uhr GD m. A. nach dem Gebet von Taizé Gemeindehaus Ilten Jubilate Pastor Christophers Sonnabend, 27. April 17:00 Uhr Sonntag, 28. April Kantate Vorabendgottesdienst zur Konfirmation 10:00 Uhr Konfirmation I Sonnabend, 4. Mai 17:00 Uhr Vorabendgottesdienst zur Konfirmation Sonntag, 5. Mai Rogate Donnerstag, 9. Mai Christi Himmelfahrt Sonntag, Sonntag, Montag, Sonntag, 9:30 Uhr Konfirmation II 11:15 Uhr Konfirmation III 10:00 Uhr GD der Region in Haimar: Wie im Himmel (nach dem GD gibt es ein Kirchenkaffee) 12. Mai 17:00 Uhr GD m. A. nach dem Gebet von Taizé Gemeindehaus Exaudi 10:00 Uhr Fest-GD 19. Mai Pfingstsonntag 9:30 Uhr Fest-GD (Höver) 10:30 Uhr Fest-GD (Bilm) Barockkirche Ilten Eltern - P.Christophers Barockkirche Ilten Pastor Christophers Barockkirche Ilten Eltern - P.Christophers Barockkirche Ilten Pastor Christophers Kirche in Haimar Pn. Frehrking - P. Pabst Ilten Pastor Christophers Gemeindehaus Ilten Pastor Rudolph-Rodekohr Kapelle Höver/Bilm Pastor Christophers 20. Mai 17:00 Uhr Gemeinsamer GD im Freien an der Kirche Martinskirche Ahlten Pfingstmontag Pastor Runne 26. Mai 10:00 Uhr GD Gemeindehaus Trinitatis Ilten Pastor Rudolph-Rodekohr Sonnabend, 1. Juni 15:00 Uhr Taufgottesdienst Kapelle Höver Pastor Christophers Sonntag, 2. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr GD Gemeindehaus Ilten Lektor Wietzke Sonntag, 9. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr GD Gemeindehaus Ilten Pastor Christophers Sonntag, 16. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 17:00 Uhr GD m. A. nach dem Gebet von Taizé Gemeindehaus Ilten Pastor Christophers GD = Gottesdienst / GD m. A. = Gottesdienst mit Abendmahl

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Jugendgottesdienst Seite 6. Grillfest in Höver Seite 17.

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Jugendgottesdienst Seite 6. Grillfest in Höver Seite 17. Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Jugendgottesdienst Seite 6 Konfirmanden Seite 9-11 Grillfest in Höver Seite 17 2 März - Mai 2014 2. März bis Mai 2014 Inhalt Gott

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Pilgerspaziergang Seite 22. Das Kirchenbüro Seite 5-6

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Pilgerspaziergang Seite 22. Das Kirchenbüro Seite 5-6 Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Das Kirchenbüro Seite 5-6 Pilgerspaziergang Seite 22 2 März - Mai 2017 Konfirmanden Seite 10-13 2. März bis Mai 2017 Inhalt Lieder

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. Willkommen an Bord! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Feller & Feller Seite 19. Gypsy-Jazz Seite 8

Gemeindebrief. Willkommen an Bord! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Feller & Feller Seite 19. Gypsy-Jazz Seite 8 Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Willkommen an Bord! Gypsy-Jazz Seite 8 Gemeindehaus Seite 10 Feller & Feller Seite 19 4 September - November 2016 2. September bis

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Ein lebendiger Gottesdienst eröffnete das Herbstfest Oktober - November 2015

Ein lebendiger Gottesdienst eröffnete das Herbstfest Oktober - November 2015 Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Ein lebendiger Gottesdienst eröffnete das Herbstfest Mitarbeiter-Fest Seite 8 Lebendiger Advent Seite 11 Benefiz-Konzert Seite 19

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018 1 Evangelische Kirchengemeinde Niederweidbach phone: 06444 92 18 54 fax: 06444 92 18 55 Mittelstraße 9. 35649 Bischoffen E-Mail: ev.kirchengemeinde.niederweidbach@ekhn-net.de Web: www.kirchengemeinde-niederweidbach.de

Mehr

Bötzow: Wansdorf: Pausin: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, Oberkrämer, Tel:

Bötzow: Wansdorf: Pausin: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, Oberkrämer, Tel: Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 Friedhof: Ingrid Schwab, Feldstr. 15 OT Bötzow, Gemeindebrief: 16727 Oberkrämer, Tel. 03304 502900 Gemeindekirchen-

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen Gemeindebrief der verbundenen Kirchengemeinden Döbbersen Lassahn Neuenkirchen März, April, Mai 2018 N.Schwarz@GemeindebriefDruckerei.de Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 126 29. Jahrgang Aus dem Inhalt Angedacht Vakanz Aus dem Gemeindeleben Freud & Leid Adressen & Impressum Gottesdienstplan 2 3 4 4 6 7 Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos März/April/Mai 2015 Das

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Du bist unsere Mitte

Du bist unsere Mitte Du bist unsere Mitte Heft zur Kommunionvorbereitung 1 Unterwegs zum Tisch des Herrn Liebe Eltern, liebe Paten! Mit der Vorbereitung auf die Kommunion beginnt für Ihr Kind und für Sie als Eltern und Paten

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Sie wollen Ihr Kind taufen lassen Wir freuen uns sehr! Unsere Gemeinde wächst, ein Mensch wird von Jesus angenommen, die Zukunft

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

mit Mädchen und Jungen

mit Mädchen und Jungen Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Zum EKD-Plan für den Kindergottesdienst 2011 kinder in der kirche Dirk Schliephake (Hg.) 12 kreative Gottesdienste für Mädchen

Mehr