Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Jugendgottesdienst Seite 6. Grillfest in Höver Seite 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Jugendgottesdienst Seite 6. Grillfest in Höver Seite 17."

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Jugendgottesdienst Seite 6 Konfirmanden Seite 9-11 Grillfest in Höver Seite 17 2 März - Mai 2014

2 2. März bis Mai 2014 Inhalt Gott und die Welt Zum 450. Todestag von Johannes Calvin 4 Aus der Gemeinde Gemeindehaus Höver - Das Rosenbeet 5 Monatsspruch für März 5 Jugendgottesdienst zur Jahreslosung 6 Impressionen vom Weihnachtsmarkt Aus dem Kirchenkreis Ene-, Paar- und Lebensberatung Burgdorf 8 Konfirmation 2013 Konferfreizeit in Gailhof - Drei Berichte 9-10 Konfirmandinnen/Konfirmanden Kinderseite Aus Benjamin zum Thema Ostern 12 Krippe am Pfarrgarten Bilder aus der Arbeit 13 Freud und Leid Taufen - Trauungen - Bestattungen 14 Dreimal ein Dankeschön! 14 Aus der Region V Segensworte-Sengensorte (Gesprächsabende) 15 Einkehrtage im Kloster Marienrode 15 Wir laden ein Kochen mit Mari in den Osterferien 16 Mina und Freunde 16 Grillfest in Höver 17 Barockensemble Ilten sucht Musiker 17 Seite 18 Osterkonzert mit Brigitte Traeger 18 Monatsspruch für April 18 Jugendgottesdienst In meinem Element 19 Gruppen und Kreise in Bilm 20 Gruppen und Kreise in Höver 20 Gruppen und Kreise in Ilten 21 Monatsspruch für Mai 21 Zu guter Letzt IKeine neue Kirchensteuer So erreichen Sie uns Kirchenvorstand - Kirchenbüro - Pfarramt 23 Gottesdienste in Ilten (Kirche) - Höver - Bilm (Kapellen) 24 Impressum Gemeindebrief Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Redaktion: Johann Christophers Ilsabe Tubbe DTP-Satz / Layout: Johann Christophers Herstellung: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: Erscheinungsweise: vierteljährlich Download - Internet:

3 März bis Mai 2014 In eigener Sache 3. Liebe Leserin, lieber Leser! Auf dem Titelbild ist eine Szene aus dem Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden am 2. März in der Iltener Barockkirche zu sehen. Angespannte Gesichter - wird alles gut klappen? Ja, es hat alles gut geklappt. In ganz vielfältiger Weise wurde das Thema Diakonie in diesem Gottesdienst behandelt. Vorbereitet war das Thema im Wesentlichen auf der Konfirmandenfreizeit in diesem Jahr in Gailhof Diakonie? Auf der Freizeit sagte ein Jugendlicher: Diakonie ist so etwas wie anderen Menschen helfen. Auf dem Titelbild halten Mädchen und Jungen ein gemaltes Tuch mit dem Symbol für die evangelische Diakonie: das Kronenkreuz. Das Kronenkreuz wird heute - wie bei seinem künstlerischem Entwurf im Jahre als ein Zeichen der Ermutigung für die Mitarbeitenden in der Diakonie gesehen: das Kreuz als Hinweis auf Not und Tod, die Krone als Zeichen der Hoffnung und Auferstehung. Die Verbindung von Kreuz und Krone soll die Zuversicht zeigen, dass Not überwunden werden kann, weil Jesus Christus Not und Tod überwunden hat. Wie passend ist dieses Signet der Diakonie für diese Zeit des Kirchenjahres: Passion und Ostern. Für die Konfirmandengruppe ist mit dem Vorstellungsgottesdienst die erste Etappe auf dem Weg zur Konfirmation geschafft. In diesem Gemeindebrief berichten Jugendliche von der Konfirmandenfreizeit und dem Konfirmandenunterricht in unserer Kirchengemeinde; darüber hinaus finden Sie in diesem Brief die Namen der Jungen und Mädchen, die in diesem Jahr konfirmiert werden (Seite 9-11). Die Konfirmation ist auch weiterhin in unseren drei Orten in vielen Familien ein großes Ereignis. Sie finden auf den folgenden Seiten neben den Informationen zur Konfirmation wiederum auch Berichte über Ereignisse in der Kirchengemeinde seit der Weihnachtszeit, und in gewohnter Weise laden wir Sie zu sehr unterschiedlichen Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde ein. Auf der letzten Seite des Gemeindebriefes finden Sie wieder die Gottesdienste, die wir in unseren drei Orten und zum Teil auch gemeinsam mit der Kirchengemeinde Ahlten und den anderen Kirchengemeinden in unserer Region von Ahlten bis Haimar feiern, abgedruckt. Warum weise ich heute einmal mehr darauf besonders hin? Wir begehen im Frühling das Osterfest. Wir feiern aber Ostern nicht nur in dieser Jahreszeit. Letztlich ist jeder Sonntagsgottesdienst ein Hinweis auf Ostern. Denn der Sonntag ist in der christlichen Tradition der Tag des Herrn, das meint: an jedem Sonntag werden wir daran erinnert, dass Jesus Christus im Glauben von den Toten auferstanden ist. Der SONNtag ein Hinweis auf die Oster- SONNE. Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre des Gemeindebriefes viel Vergnügen und die innere Freude, dass wir als ganz unterschiedliche Menschen am Geheimnis des österlichen Lebens teilnehmen. Oder in den Worten der Dichterin Marie Luise Kaschnitz: Manchmal stehen wir auf Stehen wir zur Auferstehung auf Mitten am Tage Mit unserem lebendigen Haar Mit unserer atmenden Haut... Ihr (Johann Christophers, Pastor)

4 . März bis Mai Gott und die Welt EIN ERNEUERER DES CHRISTENTUMS

5 März bis Mai 2014 Aus der Gemeinde. 5 Gemeindehaus Höver - das Rosenbeet Das 30jährige Bestehen unseres Gemeindehauses wurde im vergangenen Jahr gefeiert und das Haus ist auch weiterhin Begegnungsstätte für Jung und Alt. Immer wieder wurde am und im Haus etwas erneuert und instand gesetzt. So hat sich auch der Vorgarten im Laufe der Zeit verändert und ist einladend gestaltet worden. Das Rosenbeet vor unserem Gemeindehaus ist vor 5 Jahren neu angelegt worden. Mit viel Mühen wurde der alte Betonweg zerschlagen, die Wurzeln der Büsche und des Kirschbaumes ausgegraben und Komposterde in den Boden eingearbeitet. Fleißige Hände haben Rosen und Katzenminze gepflanzt, die Katzenminze wurde aber bald gegen Lavendel ausgetauscht. Die Rosen sind gut angewachsen und erfreuen seitdem die Besucher des Gemeindehauses mit ihren schönen lang anhaltenden Blüten. Die Pflege des Beetes übernehmen fleißige Helfer, die sich über weitere Mithilfe freuen würden! Wer hat Spaß an Gartenarbeit und spendet etwas Zeit für ein blütenreiches Willkommen vor dem Gemeindehaus? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich bitte bei Ortrud Holaschke, Telefon: Ortrud Holaschke

6 . März bis Mai Aus der Gemeinde Jugendgottesdienst zur Jahreslosung Gott nahe zu sein, ist mein Glück 15 Sekunden habt Ihr Zeit: was fällt Euch ein zum Begriff Glück;? - Dalli Dalli! Wer oder was ist eigentlich das Glück? Wie findet man es? Kann man es sich erarbeiten? Jeder ist doch seines Glückes Schmied - oder etwa doch nicht? Darüber läßt sich lange sinnieren. Auf die gewohnt kreative und lebhafte Art haben sich 35 Jugendliche mit dieser Frage auseinandergesetzt. Nach einer Foto-Pantomime von einem, der auszog, sein Glück zu finden, gab es an 4 unterschiedlichen Stationen die Möglichkeit, sich eigene Gedanken zu machen und umzusetzen. Eine abschließende Antwort gibt es sicher nicht. Vielleicht aber die Ahnung, dass die Nähe Gottes mit Glück etwas zu tun haben kann. Birgitt Hornig Simon erklärt das Blumenbild: Blütenblätter stehen für mein allergrößtes Glück wäre ; die grünen Blätter beschreiben Situationen, in denen ich schon mal Glück hatte und die Dornen symbolisieren das, wo es hakte. Olli bemalt eine Mini-Leinwand mit einem Herz, dem Symbol für zwischenmenschliches Glück.

7 März bis Mai 2014 Aus der Gemeinde. 7 Ein Rückblick auf den Weihnachtsmarkt mit Bildern von Sievert Herms

8 . März bis Mai Aus dem Kirchenkreis Ehe-, Paar- und Lebensberatung in Burgdorf Ehe-, Paar- und Lebensberatungsstelle im Kirchenkreis eingerichtet Seit Anfang Februar arbeitet Gunhild Junker als psychologische Beraterin im Haus der Diakonie Guten Tag, mein Name ist Gunhild Junker. Ich bin Sozial-und Religionspädagogin und habe in den letzten viereinhalb Jahren als Diakonin mit halber Stelle im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen, dort in den Gemeinden Bissendorf und Resse gearbeitet. Nachdem ich 2008 eine dreimonatige Seelsorgeausbildung im Pastoralklinikum der MHH absolviert habe, entschloss ich mich im Sommer 2011 zu einer Weiterbildung in Psychologischer Beratung mit Einzelnen, Paaren und Familien am EZI (Evangelischem Zentralinstitut für Familienberatung) in Berlin. Diese werde ich im Sommer 2014 abschließen. Es handelt sich um eine recht umfangreiche Weiterbildung. Zweimal im Jahr bin ich für je zwölf Tage in Berlin. Jede Einheit umfasst aufeinander aufbauende Themenschwerpunkte, die für die Beratung von unermesslichem Nutzen sind. Die Beratung selber findet in der Lebensberatungsstelle in Langenhagen statt. Sie ist eng verbunden mit Menschen, die mich in dieser Weiterbildung fachlich wie auch supervisorisch begleiten. Über die Arbeit in Langenhagen erfuhr ich auch von der Ausschreibung für die neu einzurichtende Lebensberatungsstelle in Burgdorf, auf die ich mich bewarb. Die Beratung in Burgdorf möchte einzelne Personen in schwierigen, konflikthaften Lebenssituationen, wie auch Paare ansprechen. Seit dem 4. Februar 2014 erreichen Sie mich im Haus der Diakonie in Burgdorf an zwei Tagen in der Woche. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf die Begegnung mit Ihnen. Ihre Gunhild Junker (Eine Anmeldung wird telefonisch über die Lebensberatungsstelle in Langenhagen entgegengenommen: Telefon Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Freitag Uhr) Link zur Lebensberatungsstelle auf der Website des Kirchenkreises:

9 März bis Mai 2014 Konfirmation Konfer-Freizeit in Gailhof Vom waren wir Konfirmanden mit Diakonin Birgit Hornig und Pastor Johann Christophers und den Teamern des Jugendmitarbeiterkreis (JuMak) im Jugend- Gäste- und Seminarhaus in Gailhof in der Wedemark. Um das Gelände befinden sich Felder, Wälder und Wiesen. Wir wurden während der Busfahrt in 3-, 4- und 5-Bett-Zimmer aufgeteilt. Auf der Konfirmandenfreizeit haben wir gearbeitet, hatten aber auch Freizeit, wo wir tuen durften was wir wollten. Trotz des eisigen Wetters hatten wir viel Spaß und manchmal auch ein bisschen Langeweile. Chantal Münch Die diesjährige Konfirmandenfreizeit stand unter dem Motto: Diakonie. Diakonie bedeutet so viel wie :,, Anderen Menschen helfen. In unserem Sinne heißt es Nächstenliebe. Das Zeichen der Diakonie ist das Kronenkreuz. Das lernten wir am Freitag nach unserer ersten gemeinsamen Mahlzeit. Danach bezogen wir unsere Betten zu Ende und als wir uns am Abend wieder begrüßten, haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, um nachzuempfinden wie es ist, wenn man keine Hilfe erfährt. Wir haben dazu Aufgaben bewältigt, bei deren Lösung mancher ein Handicap hatte. Kurze Zeit später haben wir noch eine kleine Andacht gehalten. Als diese zu Ende war, fielen

10 10. Konfirmation 2014 März bis Mai 2014 wir alle kaputt in unsere Betten. Als wir am nächsten Morgen gefrühstückt hatten, haben wir anhand von Piktogrammen Geschichte durch Geräusche wie in einem Hörspiel darstellen; und unsere kleine Redaktionsgruppe für den Gemeindebrief. David Jäntsch und einer Bibelarbeit etwas über die verschiedenen Arten der Hilfe gelernt. Nach dem Mittagessen haben wir uns in folgende Gruppen zur Vorbereitung unseres Vorstellungsgottesdienstes aufgeteilt: Erstellung von Piktogrammen, Riesengemälde zum Kronenkreuz, Fotostory, ein Lied dichten, eine biblische Nicht nur auf der Freizeit wurden tolle Themen behandelt, sondern auch im Konfirmandenunterricht. Gemeinsam in drei Gruppen aufgeteilt, haben wir auch viele Dinge aus dem Leben aufgegriffen, nicht nur aus der Kirche. So haben wir zum Beispiel in der einstündigen Konfirmandenstunde die zehn Gebote gelernt und mit ihnen experimentiert. Außerdem haben wir auch das Leben von Menschen im Gefängnis kennengelernt. Alles in allem haben wir einen sehr interessanten und lustigen Konfirmandenunterricht mit Bildergeschichten, Fragebögen zum Thema Umwelt und die Entstehung der Welt gehabt. Fenja Wengorsch

11 Konfirmation 2014 März bis Mai Konfirmationen 2014 in der Iltener Barockkirche am 27. April um 9:30 Uhr aus Bilm: Robin Brungers * Victoria König * Chantal Münch * Fenja Wengorsch aus Höver: Bastian Degmayr * Jette Tausendfreund * Gianluca Wiese aus Ilten: Larissa Bengsch * Laura Böker * Lena-Chantal Issel * Kim Meldau * Nick Molke * Leon Schlecht * Luca Voß-Allmers * Kyra Zimmer aus Sehnde: Kevin Beier * Maidy Seidel Am 27. April um 11:15 Uhr aus Bilm: David Bartke * Christoph Bettmann * Helene Franke aus Höver: Isabella Hohr aus Ilten: Jana-Charlot Allert * Anna-Lena Bettels * Lisa Dessau * Meret Engelke * David Jäntsch * Marie Krüger * Theia Nerge * Svenja Schönfeld * Maximilian Schubert * Phillip Spielmeyer * Lorenz Steinweg * Julian Wagenbreth * Laura Waschulewski

12 . März bis Mai Kinderseite

13 März bis Mai 2014 Krippe am Pfarrgarten 13. KRIPPE AM PFARRGARTEN Draußen werden die ersten Frühlingsboten entdeckt und die ersten Runden mit dem Bobbycar gedreht. Drinnen erfreuen wir uns noch an der Faschingszeit, bevor wir uns auf die Osterzeit vorbereiten.

14 . März bis Mai Freud und Leid aus Höver: Emilie Keding (getauft in Ahlten) Emely Littmann aus Ilten: Ida Luise Syberg aus den USA: Finn Luke Helmke aus Regensburg: Ylva Juliane Lassen aus Berlin: Benjamin Alexander Jantke aus Ilten: Elisabeth Wetcke, 99 Jahre Irmgard Elges, 86 Jahre Ingeborg Hanna Wildner, 95 Jahre Hans-Joachim Schneider, 69 Jahre Helmuth Böttcher, 67 Jahre Käte Voth, 91 Jahre Michael Berude, 55 Jahre Brigitte Schenkemeyer, 60 J. Edith Dohrs, 84 Jahre aus Bilm: Wilfried Schnabel, 60 Jahre aus Höver: Günter Josephowitz, 77 Jahre aus Lehrte: Erika Loichen, 84 Jahre Rüdiger Rehfeld, 78 Jahre aus Hannover: Helga Hollemann, 80 Jahre Spendenaufruf fand große Beachtung Ein dreifacher Dank für unterschiedliche Projekte Der erste Dank gilt den Spenderinnen und Spendern, die sich seit Advent des letzten Jahres an unserer Spendenaktion zugunsten der Energiekosten für die Barockkirche Ilten und die Kapellen in Höver und Bilm beteiligt haben. Es wurden bis Anfang März 4.600,00 gespendet. Dieser Betrag hilft uns, das große Defizit im Heizkostenbereich ein großes Stück senken zu können. Der zweite Dank gilt allen Menschen, die sich für die 55. Aktion von Brot für die Welt durch ihre Spende eingesetzt haben; ob nun durch eine Kollekte in den verschiedenen Gottesdiensten oder durch Einzelspenden. Wir konnten bis heute eine Summe von 3.050,93 Brot für die Welt zur Verfügung stellen. Der dritte Dank gilt allen, die beim Weihnachtsmarkt mitgemacht haben, ob nun als Teilnehmende oder Besucher. Insgesamt kamen so als Spenden für die Kirchengemeinde durch den Weihnachtsmarkt die schöne Summe von 1.962,44 zusammen. Noch einmal gilt allen Menschen, die sich bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten mit ihrer Spende eingebracht haben, mein herzliches DANKESCHÖN! Ihr Pastor Johann Christophers

15 März bis Mai 2014 Aus der Region V. 15 Segensworte - Segensorte Nach dem im letzten Jahr vier Gesprächsabende über die Bitten des Vaterunser sehr gut als regionale Veranstaltung angenommen wurde, widmet sich Hiltrud Kitzka-Hille in bewährter Weise gemeinsam mit den Teilnehmer einer gemeinsamen Spurensuche zum Thema Segen SegensOrte mitten im Leben E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E R K I R C H E N K R E I S B U R G D O R F Es wird meditative Elemente und Lieder geben, im gegenseitigen Austausch können eigene Erfahrungen eingebracht werden. Gemeinsam sollen die vielen Facetten von Segensmomenten und der Reichtum des Segens entdeckt und geordnet werden. Die Gesprächsabende finden an einem Abschlussgottesdienst in Rethmar in der Kirche ihren Abschluss. Termine: am , 19:30 Uhr in Sehnde im Gemeindehaus; am , 19:30 Uhr in Haimar im Gemeindehaus; am , 19:30 Uhr in Ilten im Gemeindehaus; am , 10:00 Uhr Abschlussgottesdienst in Rethmar in der Kirche Einkehrtage im Kloster Marienrode Unterwegssein im Leben: Was gibt mir Orientierung? Mit gleichermaßen Fragenden und Suchenden nach einem Weg mit Gott durch das Leben Ausschau halten - mit Gruppengesprächen, Meditation, Zeit der Stille, Spaziergang Leitung: Zielgruppe: Marion Lütge, Exerzitienhaus Kloster Marienrode Henning Runne, Pastor Kirchengemeinde Ahlten Interessierte Datum: Kosten: 100,00 Euro (Unterkunft und Verpflegung) Anmeldung: bis zum 30. April im Kirchenbüro Ahlten, Tel

16 . März bis Mai Wir laden ein Osterferien kochen mit Mari! Es ist wieder so weit. Ich möchte gern mit Euch Kindern schöne Oster-Geschenke herstellen, die wir selber kochen, rühren, kneten und abfüllen. Das beste ist, dass man sie aufessen kann! Wann? Am um 15 Uhr im Gemeindehaus an der Iltener Kirche. Kosten 5. Mitzubringen: Eine Schürze, kleine Gefäße, und ein Glas mit Schraubdeckel. Ende? 17 Uhr. Anmeldung : 05132/ ab 17 Uhr oder unter Marion.Wellner@web.de. Ihr Kind ist erst dann angemeldet, wenn Sie eine Bestätigung per Telefon oder erhalten.

17 März bis Mai 2014 Wir laden ein. 17 LEBEN Einmal nicht der Zeit nachjagen, keine Ziele verfolgen, keine Folgen bedenken, keine Bedenken hegen. Nicht nach Sinn und Nutzen fragen. Nicht planen, nicht hasten. Einfach nur den Moment genießen. - Jochen Mariss - ZEIT Eins, zwei, drei im Sauseschritt, die Zeit, sie saust, wir sausen mit... Haben wir nicht gerade erst das 30-jährige Jubiläum des Gemeindehauses gefeiert? Die Zeit rennt. Schon wieder ist ein Jahr vergangen und unser Grillfest steht vor der Tür. Welches Motto soll dieses Fest haben? 2014 steht ganz im Jahr des Sports. Olympiade und Fußballweltmeisterschaft halten uns in Atem. Schneller, höher, weiter... ein Rekord jagt den nächsten... Da ist es Zeit, einmal inne zu halten und sich Zeit zu nehmen, Zeit für ein gemütliches Grillfest im Gemeindehaus Höver. Dazu laden wir Sie ganz herzlich am 20. Juni 2014 ab 17:30 Uhr ein. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen. Frauentreff Höver Das Barockensemble Ilten sucht Violinisten und Bratschisten. Wir spielen Musik vom Frühbarock bis zur Wiener Klassik. Geprobt wird 14-tägig Freitag- und Sonntagabend bzw Uhr im Wechsel. Unser halbjährliches Konzert findet am statt. Tel

18 . März bis Mai Wir laden ein Zwischen Himmel und Erde Osterkonzert mit Brigitte Traeger Ohne Gott bin ich niemand, Durch Gott Darf ich sein und alle seine Werke bewundern. Brigitte Traeger Sonntag, 20. April 2014, um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr) in der Barockkirche in Ilten Eintritt 20,00 (Benefiz-Konzert zugunsten der Barockkirche) In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, einen Moment der Ruhe und Besinnung zu finden. Welcher Ort eignet sich da besser als ein Gotteshaus. Alleine die Umgebung verleiht einem das Gefühl von Geborgenheit und innerer Ausgeglichenheit. Brigitte Traeger wurde oft darauf angesprochen, mit ihrer klaren und gefühlvollen Stimme Gottesdienste, Maiandachten und Kirchenkonzerte zu gestalten. Seit 2002 begeistert sie ihr Publikum bei den Kirchenkonzerten. Mit geistlichen und weltlichen Liedern sowie besinnlichen Texten gibt die Künstlerin Mut und Hoffnung. Sie hilft den Menschen, das Wesentliche im Leben zu erkennen und zeigt auf das Positive im Leben. Brigitte Traeger sagt: Der Glaube an Gott gibt mir Halt, Geborgenheit und ist ein Lichtblick in schweren Lebenssituationen"

19 März bis Mai 2014 Wir laden ein. 19

20 . März bis Mai Wir laden ein Frauentreff Bilm Kinderstunde (2 1/2 bis 3 1/2 J.) Kinderspielgruppe (1 bis 1 1/2 J.) Elterncafe - Netzwerk für Eltern und Interessierte Besuchsdienstkreis für Ilten, Höver und Bilm Frauenkaffee Frauentreff Höver Kinderinsel Kinderkrabbelgruppe Kunterbunte Kinder- Nachmittage ab 6 J. Seniorennachmittag Senioren-Spielekreis Spiele-Vormittag mit gemeinsamem Essen Gruppen und Kreise in Bilm 2. Dienstag im Monat Brunhild Antoniewicz, Tel tägig mittwochs Daniela Waschke, Tel donnerstags Bianca Ehnes, Tel samstags Daniela Waschke, Tel Gruppen und Kreise in Höver letzter Donnerstag im Monat Pastor Johann Christophers, Tel Mittwoch im Monat Elke Schulenburg, Tel tägig mittwochs Sabine Keune, Tel montags, dienstags und freitags Catharina Küster, Tel donnerstags Simone Trantow, Tel Montag im Monat : Pssst. Entspann dich. Hörst das Gras wachsen? : Kinderkunst in und mit der Natur : Rallye in und mit der Natur : Wir fliegen aus: zu den Bienen. Ein Imker zeigt uns seine Welt. Diakonin Birgit Hornig, Tel Mittwoch im Monat Helga Bolina, Tel Donnerstag im Monat Helga Bolina, Tel letzter Mittwoch im Monat (Anmeldung bis Donnerstag vorher) Anneliese Meier, Tel :30 Uhr 16:00 bis 17:30 Uhr 15:30 bis 17:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Dorfgemeinschaftsraum in Bilm, Reuteranger 1 19:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 19:00 Uhr 8:45 bis 11:30 Uhr 10:15 bis12:00 Uhr 15:30 bis 17:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr 15:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 13:00 Uhr Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Gemeindehaus Höver, Hannoversche Str März 2014: Beginn der Sommerzeit Uhren um eine Stunde vorstellen

21 März bis Mai 2014 Wir laden ein. 21 Barock-Ensemble Blockflöten-Ensemble Flötenrunde Gruppen und Kreise in Ilten 14-tägig Freitag u. Sonntag (abwechselnd) Dr. Martin Schick, Tel donnerstags (nicht in den Ferien!) Kontakt: Heide Friedrich, Tel donnerstags (14tägig) Christa Tubbe, Tel :00 Uhr 20:00-21:30 Uhr 19:30 Uhr Ultra-Schall - Kirchenband Matthias Witzig, Tel (bitte nachfragen) JuMAK Kindergottesdienst (Kirche - Gemeindehaus) Kinderkrabbelgruppe Kirchenmäuse (4-12 J.) Kirchenchor Senioren-Gymnastik Senioren-Klub Yoga und Entspannung jeweils dienstags: , , , Diakonin Birgit Hornig, Tel : KiGo zum Weltgebetstag (Bilm) : Mit Jesus unterwegs (Bilm) : Alles Neue machr der Mai : Wohlauf in Gottes schöne Welt Christel Tenholte, Tel Ilsabe Tubbe, Tel mittwochs Andrea Schlösser, Tel freitags (14tägig) Heige Kienle, Tel mittwochs (abwechselnd: Ilten u. Lehrte) Wilhelm Jacob, Tel montags (1. / 2. Gruppe) u. donnerstags Ursula Ortelt, Tel Mittwoch im Monat Erika Nordhorn, Tel montags (1. / 2. Gruppe) Ulrike Grünewald, Tel :00 Uhr 10:00-11:30 Uhr ab 9:00 Uhr 17:00-19:00 Uhr 18:30-20:00 Uhr 9:30/15:00 u. 9:00 Uhr 15:00 Uhr 18:15 u. 20:00 Uhr Veranstaltungsort der Gruppen und Kreise: Gemeindehaus in Ilten, Kirchstraße 3 (Anbau) Das Spendenkonto für den Gemeindebrief finden Sie auf Seite 23 unten; Verwendungszweck: Spende für den Gemeindebrief. DANKE!!!

22 . März bis Mai Zu guter Letzt Keine neue Kirchensteuer 2015 Informationen zum geänderten Erhebungsverfahren der Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer (Abgeltungssteuer) Liebe Gemeindeglieder, zurzeit weisen Banken, Kreditinstitute oder Versicherungen ihre Kunden darauf hin, dass sie die Kirchensteuer auf Kapitalerträge (also zum Beispiel auf Zinsen) ab dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten werden. Dazu möchten wir Ihnen gerne einige Informationen weitergeben: * * Das Wichtigste zuerst: Es geht ausschließlich um die Vereinfachung eines Verfahrens - es gibt keine neue Steuer und keine Steuererhöhung! Um welche Steuer geht es? Es betrifft die Steuer, die für Kapitalerträge, also zum Beispiel für Zinsen von Kapitalvermögen, anfällt. Dabei gibt es einen Freibetrag: Solange die Erträge aus Ihrem Kapital unter 801 Euro (für Alleinstehende) bzw. unter 1602 Euro (für Ehegatten) bleiben, müssen Sie dafür weder Steuer noch Kirchensteuer zahlen. Wenn Sie darüber liegen, fällt eine staatliche Kapitalertragsteuer von 25 Prozent an, auf die die bekannten 9 Prozent Kirchensteuern zu zahlen sind. Zuviel einbehaltene Steuer bekommen Sie über die Einkommensteuererklärung zurück erstattet. * Um welches Verfahren geht es? Wenn die Kapitalertragssteuer fällig wird, führen die Banken diese direkt an die Finanzämter ab. Für die Kirchensteuer mussten bisher Sie selbst einen Antrag stellen. Das ist nun NEU! Die Bank bekommt (in verschlüsselter Form) mitgeteilt, dass Sie der evangelischen Kirche angehören. Darauf hin kann die Kirchensteuer für die Landeskirche jetzt automatisiert an die Finanzverwaltung weitergeleitet werden. * Datenschutz und Einspruchsmöglichkeit Die Mitarbeiter der Bank können nicht sehen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören. Wenn Sie trotzdem nicht wollen, dass diese Information an die Bank weitergeleitet wird, können Sie dem Verfahren widersprechen. Sie sind dann verpflichtet, wie bisher im Rahmen der Steuererklärung die entsprechenden Angaben zu machen. Weitere Informationen: abgeltungssteuer.landeskirche-hannovers.de Telefon: Kirchensteuer@evlka.de Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Mitgliedschaft in der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers! Was die Kirche mit ihren Einnahmen macht, ist auf der Homepage der Landeskirche einsehbar ( Landeskirche-Hannovers.de, Positionen / Kirche und Geld ).

23 März bis Mai 2014 So erreichen Sie uns. 23 Kirchenvorstand Ilten (Höver, Bilm) Vorsitzender: Pastor Johann Christophers Sehnder Str. 2, Sehnde-Ilten * Fon: * Fax: Johann.Christophers@kirchenkreis-burgdorf.de Stellv. Vorsitzender: Stefan Germis Kirchenbüro für Ilten, Höver und Bilm Pfarrsekretärin Waltraut Rust Kirchstraße 3a, Sehnde-Ilten Fon: * Fax: kg.ilten@evlka.de * Internet: Bürozeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr (mittwochs geschlossen!) Pfarramt Ilten (Höver-Bilm) Pastor Johann Christophers (Adresse: siehe Kirchenvorstand) Sprechstunden im Pfarramt in Ilten nach Vereinbarung - Hausbesuche sind nach Absprache ebenfalls möglich. Pfarrämter in der Region V Pastor Runne, Ahlten, Fon: Pastorin Frehrking, Sehnde, Fon: Pastor Büttner, Sehnde, Fon: Hans-Jürgen Pabst, Rethmar, Fon: Diakonin Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Diakonin Birgit Hornig, Fon u. Fax: Birgit.Hornig@kirchenkreis-burgdorf.de Küster und Küsterinnen Ilten: Jan-Dirk Depenau, Fon: Höver: z. Zt. nicht besetzt Bilm: Hendrik Depenau, Fon: Krippe am Pfarrgarten, Kirchstr. 3c, Sehnde-Ilten * Fon: Öffnungszeiten: 7.30 bis Uhr (zusätzlich: und Uhr) Förderverein zur Erneuerung u. Erhaltung der Kirche zu Ilten e.v. 1. Vorsitzende Ilsabe Tubbe, Am Nordende 1, Sehnde-Ilten * Fon: Konto-Nr Volksbank Lehrte - BLZ Spendenkonto Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Konto-Nr Volksbank Lehrte - BLZ

24 Gottesdienste in Ilten (Kirche), Höver (Kapelle) und Bilm (Kapelle) Sonntag, 2. März 10:00 Uhr Vorstellungs-GD der Konfirmanden Barockkirche Ilten Estomihi Konfirmanden - Diak. Hornig Freitag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, 7. März 19:00 Uhr Gemeinsamer Weltgebetstag der Frauen (vorbereitet von ev. u. kath. Frauen aus Ahlten, Bilm, Höver, Ilten) 9. März 10:00 Uhr GD Barockkirche Invokavit 16. März 17:00 Uhr GD m. A. nach dem Gebet von Taizé Gemeindehaus Reminiszere 23. März Okuli 9:30 Uhr GD (Höver) 10:30 Uhr GD (Bilm) 30. März 10:00 Uhr GD Barockkirche Lätare 6. April 10:00 Uhr GD Barockkirche Judika 13. April 17:00 Uhr GD m. A. nach dem Gebet von Taizé Gemeindehaus Palmsonntag Donnerstag, 17. April Gründonnerstag Freitag, Sonntag, Montag, 19:00 Uhr GD mit Tischabendmahl (Einzelkelche) und Abendbrot 10:00 Uhr GD m. A. 18. April Karfreitag 15:00 Uhr GD m. A. (Höver) 16:30 Uhr GD m. A. (Bilm) 10:00 Uhr Fest-GD 20. April Ostersonntag 9:30 Uhr GD (Höver) 10:30 Uhr GD (Bilm) Kath. Kirche Ahlten Diakonin Hornig - Team Ilten Lektor Wietzke Ilten Kapelle Höver/Bilm Pastor Runne Ilten Ilten Lektorin Jahns Ilten Gemeindehaus Ilten Barockkirche Ilten Kapelle Höver/Bilm Barockkirche Ilten Kapelle Höver/Bilm Pastor Büttner 21. April 17:00 Uhr Gemeinsamer musikalische GD in Ahlten Martinskirche Ahlten Ostermontag Pastor Runne Sonnabend, 26. April 17:00 Uhr Sonntag, 27. April 9:30 Uhr Konfirmation I Quasimodogeniti 11:15 Uhr Konfirmation II Sonntag, 4. Mai 10:00 Uhr GD Barockkirche Miserikordias Domini Sonntag, 11. Mai 10:00 Uhr GD Barockkirche Jubilate Sonntag, Sonntag, Vorabendgottesdienst zur Konfirmation 18. Mai 17:00 Uhr GD m. A. nach dem Gebet von Taizé Gemeindehaus Kantate 25. Mai Rogate Donnerstag, 29. Mai Christi Himmelfahrt Sonntag, Sonntag, Montag, 9:30 Uhr GD (Höver) 10:30 Uhr GD (Bilm) 10:00 Uhr GD der Region in Sehnde; anschließend Grillen am Gemeindehaus 1. Juni 10:00 Uhr GD Barockkirche Exaudi 10:00 Uhr Fest-GD 8. Juni Pfingstsonntag 9:30 Uhr Fest-GD (Höver) 10:30 Uhr Fest-GD (Bilm) Barockkirche Ilten Eltern - Diakonin Hornig Barockkirche Ilten D. Hornig - P. Christophers Ilten Ilten Pastor Runne Ilten Kapelle Höver/Bilm Kreuzkirche Sehnde P. Büttner - P. Pabst Ilten Barockkirche Ilten Pastor Krüger Kapelle Höver/Bilm 9. Juni 17:00 Uhr Gemeinsamer GD im Freien an der Kirche Martinskirche Ahlten Pfingstmontag Pastor Runne Sonntag, 15. Juni 17:00 Uhr GD m. A. nach dem Gebet von Taizé Gemeindehaus Ilten Trinitatis Sonntag, 22. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr GD Barockkirche Ilten Pastor Runne GD = Gottesdienst / GD m. A. = Gottesdienst mit Abendmahl

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Gemeindebeirat Seite 8. Grillfest in Höver Seite 19.

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Gemeindebeirat Seite 8. Grillfest in Höver Seite 19. Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Gemeindebeirat Seite 8 Konfirmanden Seite 10-13 Grillfest in Höver Seite 19 2 März - Mai 2013 2. März bis Mai 2013 Inhalt Gott und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Pilgerspaziergang Seite 22. Das Kirchenbüro Seite 5-6

Gemeindebrief. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Pilgerspaziergang Seite 22. Das Kirchenbüro Seite 5-6 Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Das Kirchenbüro Seite 5-6 Pilgerspaziergang Seite 22 2 März - Mai 2017 Konfirmanden Seite 10-13 2. März bis Mai 2017 Inhalt Lieder

Mehr

Noch ist Sommer, bevor Ende September der Herbst beginnt. Noch können wir uns auch an Sommerliedern erfreuen eines fällt mir dabei spontan ein:

Noch ist Sommer, bevor Ende September der Herbst beginnt. Noch können wir uns auch an Sommerliedern erfreuen eines fällt mir dabei spontan ein: Gemeindebrief August/ September 2014 Liebe St. Servatiusgemeinde! Noch ist Sommer, bevor Ende September der Herbst beginnt. Noch können wir uns auch an Sommerliedern erfreuen eines fällt mir dabei spontan

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Willkommen an Bord! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Feller & Feller Seite 19. Gypsy-Jazz Seite 8

Gemeindebrief. Willkommen an Bord! Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm. Feller & Feller Seite 19. Gypsy-Jazz Seite 8 Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Willkommen an Bord! Gypsy-Jazz Seite 8 Gemeindehaus Seite 10 Feller & Feller Seite 19 4 September - November 2016 2. September bis

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ein lebendiger Gottesdienst eröffnete das Herbstfest Oktober - November 2015

Ein lebendiger Gottesdienst eröffnete das Herbstfest Oktober - November 2015 Gemeindebrief Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm Ein lebendiger Gottesdienst eröffnete das Herbstfest Mitarbeiter-Fest Seite 8 Lebendiger Advent Seite 11 Benefiz-Konzert Seite 19

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi

Gottesdienste bei uns PASSION OSTERN. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel FEBRUAR APRIL 1/2018. Estomihi Gottesdienste bei uns Estomihi 10.00 Uhr Grassel So., 11. Februar 2018 Reminiszere So., 25. Februar 2018 10.00 Uhr 10.00 Uhr Essenrode Vorstellung der Konfirmanden Kindergottesdienst Freitag, 2. März 2018

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen Inhalt I. Einfuhrung Wie dieses Buch entstand 9 II. Vorüberlegungen 1. Wie kann man kleinen Kindern den christlichen Glauben näher bringen? 13 1.1 Biblische Grundlagen 13 1.2 Was will und was kann man

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Stand Datum Sonntag Zeit Begrüßung Opfer

Gottesdienstplan 2019 Stand Datum Sonntag Zeit Begrüßung Opfer Bemerkungen zweck Organist Musik. 01.01.2019 Neujahr 11.00 J. Knoth Gemeindehaus Neuj.-Empfang Kirchenreno. 06.01.2019 Epiphanias 10.00 Kein Gd in KN Distrikt-GD Freudenstein Weltmission (P) -- -- -- 13.01.2019

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, gut, dass es Vorbilder für unseren christlichen Glauben gibt. Viele haben wir leider nicht

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018 1 Evangelische Kirchengemeinde Niederweidbach phone: 06444 92 18 54 fax: 06444 92 18 55 Mittelstraße 9. 35649 Bischoffen E-Mail: ev.kirchengemeinde.niederweidbach@ekhn-net.de Web: www.kirchengemeinde-niederweidbach.de

Mehr

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ANLAGE 1 Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2016 Neujahr 2 3. Januar

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4.

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4. Die Lesung des Lukas-Evangeliums, die in den Advents- und Weihnachtstagen des Vorjahres begonnen hatte (Kap. 1 2), wird zu Beginn des neuen Jahres mit 3,1 12,48 fortgesetzt (2.1. 4.3.). Die Abschnitte

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises Kollektenplan 2013 Januar 2013 1. Neujahr 6. Epiphanias EKD Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 13. Erster Sonntag nach Epiphanias 20. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Septuagesimae Pommern: Posaunenwerk

Mehr

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern 18.01.2014 12.00 2. So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern 25.01.2015 10.00 letzter So. n. Gottesdienst Busemann Epiphanias 01.02.2015 10.00 Septuagesimae Gottesdienst mit Abm. Morgenstern Predigtreihe

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Satow Heiligenhagen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. ( Phil 4,13 ) Monatsspruch für den Monat Mai Berendshagen

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG!

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Die Wochenpsalmen Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Sonn- und Feiertage 1. Adventssonntag 24 24,1-10 712 24,7-10 2. Adventssonntag 80,2-7.15-20

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr