Grundlegende Reformen der Wertungsvorschriften notwendig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlegende Reformen der Wertungsvorschriften notwendig"

Transkript

1 Grundlegende Reformen der Wertungsvorschriften notwendig Kritische Gedanken zu den Wertungsvorschriften im Gerätturnen der Männer von Karl Ludwig Weller verantwortlich für Aus- und Fortbildung im Vorstand Sport des Deutschen-Turner-Bundes Die Wertungsvorschriften im Gerätturnen der Männer haben in den letzten Jahren eine so rasante Entwicklung mit ständig steigenden gravierenden Veränderungen genommen, dass sie zu schwierig und zu kompliziert geworden sind und daher unbedingt auf den Prüfstein gestellt werden müssen. Folgendes ist beispielhaft kritisch anzumerken:. in den Wertungsvorschriften werden überwiegend internationale Wettkampfregeln formuliert, so dass sie für die regionalen Wettkämpfe in den Ländern und für die Kampfrichterausbildung auf unterer Ebene immer bedeutungsloser geworden sind.. Schwierige Wettkampfübung korrekt bewerten und beurteilen können nur noch Personen, die sich intensiv über längere Zeit mit den Wertungsvorschriften beschäftigen und sich durch ständiges Studium, praktisches Werten, Weiterbildung und Absolvierung der geforderten Prüfungen in jedem Zyklus, einem für viele nicht mehr leistbaren zeitlichen ehrenamtlichen Engagement stellen müssen. Auf der unteren und mittleren Leistungsebene sind daher mehr gutmütige, vereinstreue und hilfsbereite als qualifizierte Kampfrichter anzutreffen. 3. Selbst die größten Idealisten und treuesten Anhänger unter den Zuschauern und Medienvertreter drohen wir zu verlieren, da das Regelwerk im Gerätturnen zu kompliziert ist und für den normalen Betrachter undurchschaubar geworden ist. Es fehlt daher auch der wichtige Identifikationsprozeß mit den Turnern, der Sportart und der Öffentlichkeit. Die Identifikation mit dem Gerätturnen ist bei den meisten nur noch emotional zu begründen. 4. Die grundsätzliche Veränderung der Schwierigkeitstabellen in jedem Zyklus führen zu erheblichen Unsicherheiten und haben zur Folge, dass der Faktor Schwierigkeit das Training, die Wettkampfübungen, die Kampfrichterausbildung und Prüfungen in unangemessener Weise beeinflusst und dominiert, während die Formulierung von Beurteilungskriterien für Technik und Ausführung in den Kinderschuhen stecken geblieben ist. Die Veränderung des Bereichs Schwierigkeit ist die größte, reformbedürftigste und wichtigste Aufgabe der Zukunft. (siehe Grobanalyse des Bereichs Schwierigkeit) Folgende Veränderungen sind daher zu empfehlen: Zu. Die Wertungsvorschriften müssen so gestaltet werden, dass auch einfache Übungen mit wenig A-Teilen reglementiert und die entsprechenden Beurteilungskriterien im Sinne eines kontinuierlichen und systematischen Aufbaus eines Turners in den Wertungsvorschriften erfasst werden. Das Reglement muss für alle Wettkampfturner der Sportart Gerätturnen gelten und auch so überarbeitet werden. Die Anforderungen in Technik und Ausführung müssten von Trainern und Bewegungswissenschaftlern formuliert und reglementiert werden und auch den

2 Übungen mit weniger Schwierigkeitselementen angepasst werden. Für einen Nachwuchsturner oder Turner mit einem mittlerem nationalen Leistungsstand ist es kaum möglich, sich eine Übung aus einigen A-Teilen aus den Wertungsvorschriften zusammenzustellen. Der untere Leistungsbereich ist ungenügend bis mangelhaft reglementiert und muss m.e. dringend ergänzt werden, da sonst ein Riss zwischen den beiden Interessengruppen entsteht, der später schwer wieder zu kitten ist.. Zu. Die in jedem Zyklus stattfindenden Kampfrichterprüfungen müssen neu strukturiert werden. Die bisherige Praxis, die Vergabe einer Lizenzstufe vom einmaligen Prüfungsergebnis abhängig zu machen, scheint nicht sinnvoll zu sein, da es viele Kandidaten abschreckt, an der Prüfung teilzunehmen. Für jede Lizenzstufe sollten adäquate Lehrgangs- und Prüfungsinhalte formuliert werden und ein Aufstieg in die nächst höhere Lizenzstufe nicht von Kriterien wie Funktion im Verband, zugeteilte Kontingente, langjähriger Lizenzbesitz der unteren Stufe, Länderzugehörigkeit, usw. abhängig gemacht werden. Allein die nachgewiesene fachliche Qualifikation, der Besuch der Qualifizierungslehrgänge, die Zahl der Kampfrichtereinsätze und weitere fachliche Kriterien sollten über den Einstieg in die nächst höhere Stufe entscheiden. Zu 3. Bei dem sehr komplizierten Regelwerk mit den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten beim Zusammenstellen einer Kürübung (eine schwierige Pauschenpferdübung können nur wenige Kampfrichter in der Welt mitschreiben und sicher beurteilen!!) und um die langen zeitraubenden und für die Zuschauer langweiligen Diskussionen des Kampfgerichts zur Feststellung des Ausgangswertes und Endwertes zu beenden, könnte das Verfahren dahingehend verändert werden, dass der Turner den Ausgangswert seiner Übung vorher öffentlich anzeigen muss. Das A-Kampfgericht überprüft dann nur die Richtigkeit und gibt grünes oder rotes Licht für das B-Kampfgericht. Selbst die fachkundigen Zuschauer und Medienvertreter sind dann wieder in der Lage mitzuwerten und anstatt Pfeifkonzerte aus Unwissenheit könnten Identifikationsprozesse entstehen, was die Sportart Gerätturnen dringend benötigt. Zu 4. Die Veränderung des Bereichs Schwierigkeit zu Gunsten von Technik und Ausführung ist die größte, reformbedürftigste und wichtigste Aufgabe der Zukunft. Einmal festgelegte Schwierigkeitsgrade sollten nicht mehr verändert werden, um Kontinuität und Stabilität bis in die Basis zu erreichen. Der Unterbau der Schwierigkeit muss mehr Grundteile (A-Teile) enthalten. (Von den Elementen in dem Buch Terminologie Gerätturnen 5 Umschwünge, Stemmbewegungen, 7 Kippbewegungen, 6 Felgbewegungen, 7 Rollbewegungen, 64 Beinschwungbewegungen, 49 Überschlagbewegungen und Sprungbewegungen sind nur knapp 3 in den Wertungsvorschriften aufgeführt!) Die Strukturgruppen, sofern sie eine Existenzberechtigung haben, sollten in Zusammenarbeit mit der Sportwissenschaft neu geordnet werden. Gleichzeitig müssten unbedingt technische Kriterien wie optimale räumlich-zeitliche Gestaltung von Bewegungsabläufen im Gerätturnen formuliert und in die Wertungsrichtlinien integriert werden. Am Boden ist der Dominanz von Vorwärtsakrobatik und Thomasbewegungen durch strukturelle Veränderungen entgegen zu wirken. Am Pauschenpferd sind ebenfalls prinzipielle strukturelle Veränderungen notwendig, da schwierige Übungen nach der bestehenden Struktur nicht mehr sicher zu bewerten sind und wegen der hohen Bewegungsgeschwindigkeit auch nicht analysiert werden können. An den Ringen muss die erschreckende Dominanz der Kraft- und Halteteile und die Unterrepräsentanz der Schwungbewegungen abgeschafft werden.

3 Die Disziplin Sprung muss grundsätzlich reformiert werden. Es sollten für den gesamten Wettkampfbereich nicht nur den.35 m hohen Sprungtisch geben. Andere Sprunggeräte und Sprunghöhen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind in den Wertungsvorschriften für das allgemeine Wettkampfturnen im Gerätturnen aufzunehmen. Hier können die Verantwortlichen der FIG zeigen, ob sie im Interesse der Gesamtsportart reformfähig sind. Im Reglement am Barren und Reck sollte jeder Wettkampfturner durch Aufnahme von mehr Grundteilen seine Übung finden können, was durch Unterrepräsentanz der Grundbewegungen z.z. nicht möglich ist. An diesen Geräten wird die einseitige Konzentration der Wertungsvorschriften ausschließlich auf internationale Belange besonders deutlich. Wer die als Anhang beigefügte Zusammenstellung der Schwierigkeit kritisch betrachtet, wird meine Auffassung bestätigen, dass grundlegende und wissenschaftlich fundierte Reformen der Wertungsvorschriften im Gerätturnen der Männer im Interesse der Gesamtsportart notwendig sind, die in seiner Grundstruktur dann über längere Zeit als 4 Jahre Gültigkeit haben sollte. Anhang: Grobanalyse des Bereichs Schwierigkeit Darstellung der Anzahl der Schwierigkeitsteile nach Gruppen im z.z. gültigen Code de pointage mit Grobanalyse an den einzelnen Geräten Boden Gruppe Gruppe Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gleichgewicht, Kraft Sprünge, Drehungen, Akro vorwärts Akro rückwärts Akro seitwärts und Beweglichkeit Beinschwünge A-Teile = 7 A-Teile = 4 A-Teile = 3 A-Teile = A-Teile = 3 B-Teile = 3 B-Teile = 5 B-Teile = 3 B-Teile = B-Teile = C-Teile = 5 C-Teile = 6 C-Teile = 9 C-Teile = 8 C-Teile = 6 D-Teile = D-Teile = 4 D-Teile = 6 D-Teile = 5 D-Teile = E-Teile = E-Teile = E-Teile = 4 E-Teile = 6 E-Teile = Grobanalyse: In den Bodenübungen dominieren seit Einführung des neuen Code die Akrobatikreihe vorwärts und die Thomasbewegungen, da man hier wie auch bei Gruppe einen logischen pyramidenförmigen Aufbau vorfindet und schneller die Schwierigkeit einer Übung steigern kann. Um den Einstieg in die Rückwärtssprünge zu erleichtern, wäre die Eingliederung der Twistsprünge aus Gruppe 5 in Gruppe 4 empfehlenswert. Der Turner hat so die Möglichkeit über einige zusätzliche Grundbewegungen, wie Radwende, Japanerrolle gehockt, gebückt, gestreckt, usw. einen besseren und schnelleren Einstieg zu finden. Auf alle Seitwärtsüberschläge mit Landungen im Seitstand sollte aus gesundheitlichen Gründen (Knieverletzungen) verzichtet werden.

4 Pauschenpferd Einbeinschwünge Kreisschwünge Wandern Kehr- und Wendeschwünge A-Teile = A-Teile = 6 A-Teile = 6 A-Teile = A-Teile = 3 B-Teile = 8 B-Teile = 6 B-Teile = 7 B-Teile = 7 B-Teile = 7 C-Teile = 8 C-Teile = 3 C-Teile = C-Teile = 6 C-Teile = D-Teile = D-Teile = 3 D-Teile = 8 D-Teile = 8 D-Teile = 4 E-Teile = E-Teile = 4 E-Teile = E-Teile = 5 E-Teile = Grobanalyse: Erstaunlich ist, dass fast alle Leistungsturner mit Einbeinschwünge am Pauschenpferd angefangen haben, jedoch kein A-Teil in dieser Gruppe in den Wertungsvorschriften zu finden ist. Eine Aufnahme mehrerer Einbeinschwünge als A-Teile, auch in Verbindung mit einfachen Kehr- und Wendeschwüngen sowie einfachen n würde ein Fundamentum in Verbindung mit der Erlernung eines guten Kreisschwungs für spätere schwierige Elemente in diesem Bereich bilden. Ringe Kippen und Schwungelemente in Schwungelemente Kraft- und Schwungelemente den Handstand in Kraftelemente Halteelemente A-Teile = A-Teile = A-Teile = 8 A-Teile = 8 A-Teile = 3 B-Teile = 3 B-Teile = B-Teile = B-Teile = 3 B-Teile = 7 C-Teile = 7 C-Teile = 3 C-Teile = 4 C-Teile = 3 C-Teile = 4 D-Teile = D-Teile = D-Teile = D-Teile = 3 D-Teile = 6 E-Teile = E-Teile = E-Teile = 4 E-Teile = 7 E-Teile = 3 Grobanalyse: Kraft- und Halteelemente dominieren seit Jahren die schwierigen Ringeübungen, da die Wertungsvorschriften in diesem Bereich die meisten Elemente anbietet.. Die Schwungelementen in den Handstand sind auch in der Praxis zurückgedrängt worden. Hier wäre über eine grundlegende Veränderung der Strukturgruppen nachzudenken und die Aufnahme von einfachen Schwungelementen als A-Teile anzustreben. Sprung Ausgangswert 7.5o Direkte Sprünge 3 Sprünge mit / LA-Drehung in der. Flugphase Überschlag und Yamashitasprünge Tsukahara und Kasamatsusprünge Grobanalyse: Durch die Einführung des neuen Sprungtisches und die Tatsache, dass Tausende von Turnern im mittleren Bereich die direkten Sprünge wie Sprunggrätsche und Sprunghocke Rondatsprünge 7 3 3

5 an Kasten und Pferd turnen und auch weiter turnen werden, diese Sprünge aber nicht für den Sprungtisch geeignet sind, wird eine radikale Änderungen der Wertungsvorschriften beim Sprung erforderlich machen. Grundsätzlich müsste der Turner auf nationaler Ebene vom Zwang der Höhe des Wettkampfgerätes befreit werden, um ein Fundamentum für die Strukturgruppen zu schaffen. So wäre z.b. ein Überschlag, eine Radwende oder Radkehre an einem niedrigeren Sprungtisch mit einem Wert von 5 oder 6 Punkten der beste Einstieg im Nachwuchsbereich für die dominierenden Tsukahara- und Kasamatsusprünge im oberen Bereich. Und warum hat bei den direkten Sprüngen eine Grätsche oder Hocke über einen 5-teiligen Kasten oder Langpferd (Höhe. m) und einem Ausgangswert vom 3 5 Punkten (Ausgangswert nach Geräthöhe gegliedert) nicht seine Existenzberechtigung in den Wertungsvorschriften? Weiter ist das Reglement für Ausführung und Technik in den gültigen Wertungsvorschriften mehr als mangelhaft. Beispiel: Turnt ein Turner einen Handstütz-Sprungüberschlag am Sprungtisch oder Pferd mit einem Ausgangswert von 8. Punkten mit Landung auf den Füssen so schlecht, dass alle in den Wertungsvorschriften formulierten Fehler und Abzüge (Artikel 4) herangezogen werden, so müssten ihm die Kampfrichter mindestens 6.3 Punkte geben, da alle weiteren Abzüge nach Code nicht zu begründen sind. Selbst wenn man alle möglichen Abzüge aus Artikel 4 noch hinzuzieht ( max.. Punkte) bleiben aus der Sicht von Ausführung und Technik unverdiente 5. Punkte übrig. Barren Schwungelemente durch den Stütz auf beiden Holmen Schwungelemente durch den Oberarmstütz Schwungelemente durch den Hang an beiden Holmen Kraft-, Halte- und Beinschwungelemente und Elemente im Seitverhalten A-Teile = 6 A-Teile = 3 A-Teile = 3 A-Teile = 4 A-Teile = 3 B-Teile = 5 B-Teile = B-Teile = B-Teile = 6 B-Teile = 5 C-Teile = C-Teile = 5 C-Teile = 4 C-Teile = 6 C-Teile = 5 D-Teile = 3 D-Teile = D-Teile = 8 D-Teile = D-Teile = 5 E-Teile = 3 E-Teile = E-Teile = 6 E-Teile = E-Teile = Grobanalyse: Am Barren fehlt eindeutig das pyramidenförmige Merkmal vom Leichten zum Schweren, da die mittleren Schwierigkeitsbereiche eindeutig dominieren, müssten auch hier wesentlich mehr Grundelemente angeboten werden. Reck Langhangschwünge mit und ohne Drehung Flugelemente Stangennahe Elemente Ellgriffelemente und Elemente im Hang rücklings A-Teile = 7 A-Teile = A-Teile = 3 A-Teile = 3 A-Teile = 8 B-Teile = B-Teile = B-Teile = B-Teile = 8 B-Teile = 7 C-Teile = 6 C-Teile = 7 C-Teile = C-Teile = 7 C-Teile = 9 D-Teile = D-Teile = 9 D-Teile = 6 D-Teile = 4 D-Teile = E-Teile = E-Teile = E-Teile = 3 E-Teile = E-Teile = 9

6 Grobanalyse: Flugelemente und schwierige bestimmen seit Jahren das Niveau des Reckturnens, kombiniert mit den vorgeschriebenen speziellen Anforderungen. Ein logischer Aufbau vom leichten zum Schweren ist auch hier nicht zu erkennen. Die angebotenen Strukturgruppen müssten neu überdacht werden. Anzahl der E-Teile = 77 Anzahl der D-Teile = 3 Anzahl der C-Teile = 4 Anzahl der B-Teile = 7 Anzahl der A-Teile = 35 Gesamtübersicht der Schwierigkeitsteile Anmerkung: an dieser Grafik ist deutlich zu sehen, dass die Grundelemente des Gerätturnen in den Wertungsvorschriften unterrepräsentiert sind und der pyramidenförmige Aufbau fehlt.. Die angegebenen Zahlen sind nur ca-werte, da es Variationsmöglichkeiten gibt und mir Veränderungen und Ergänzungen der Wertungsvorschriften nicht bekannt sind.

Kür modifiziert Stufe 3. Abgang + 6 Elemente. E1-Note E2-Note D-Note + E-Note - OK = Endnote

Kür modifiziert Stufe 3. Abgang + 6 Elemente. E1-Note E2-Note D-Note + E-Note - OK = Endnote - nicht akrobatische Abgänge und nicht erlaubte Abgänge (Rolle)...... keine Anerkennung I. nicht akrobatische Elemente II. akrobatische Elemente vorwärts III. akrobatische Elemente rückwärts IV. akrobatische

Mehr

TK Gerätturnen Kampfrichterausschuss Bereich männlich Zusammenfassung Klarstellungen zur KM veröffentlicht Dez. 2017

TK Gerätturnen Kampfrichterausschuss Bereich männlich Zusammenfassung Klarstellungen zur KM veröffentlicht Dez. 2017 1. Allgemeine Hinweise: 1.1. Wettkampfklassen Gerätturnen männlich Kür modifiziert (KM) LK 1 4 Die Leistungsklasse 4 als einfachste und leichteste Wettkampfstufe ist sowohl für Seniorenturner ab Altersklasse

Mehr

- Spindel in 3 Kreisflanken zum Handstand = B + C

- Spindel in 3 Kreisflanken zum Handstand = B + C Boden: I. Nicht-akrobatische Elemente II. Akrobatische Elemente vorwärts III. Akrobatische Elemente rückwärts D-Teil + B-Teil (und höher) 0,1 Pkt D-Teil + D-Teil (und höher) 0,2 Pkt - max. 2 Bonifikationen

Mehr

Vergleichskampf Spremberg. weiblich / 1992 Sprungtisch 1,20m, Stufenreck, Balken, Boden. männlich

Vergleichskampf Spremberg. weiblich / 1992 Sprungtisch 1,20m, Stufenreck, Balken, Boden. männlich Ort 03130 Spremberg Turnhalle Karl-Marx-Straße 9 Vergleichskampf Spremberg (Bei Bedarf weichen wir in eine größere Turnhalle aus.) Datum 8.3.2008 Ablauf 9.00 Uhr Einturnen 10.00 Uhr Wettkampfbegin gegen

Mehr

Fachausschuss Kampfrichterwesen Gerätturnen männlich

Fachausschuss Kampfrichterwesen Gerätturnen männlich Wertungshinweise und Klarstellungen 1. Kür modifiziert 1.1 Allgemeine Hinweise Spezielle Wiederholungen Spezielle Wiederholungen, die nicht im DTB Aufgabenbuch stehen (z.b. Anzahl an Kraft-/Halteteilen

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort A. GERÄTTURNEN 1. Geräteausstattung für eine Standardhalle (15 m x 27 m) 2. Literatur: Gerätturnen 3. Gerätturnen in den Klassen 5 und 6 Boden Flugrolle (Sprungrolle) Rolle rückwärts

Mehr

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am 26.03.2015 Ort: Grimmelshausen Gymnasium Offenburg Referentin: Eveline Schmidl Protokollführer: Leonie Weber Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Allgemeines Grundlage

Mehr

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017 Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017 Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 01 Stand 21.07.2017 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email:

Mehr

Anbei erhaltet ihr die Ausschreibung zu den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften/Bezirkseinzelwettkämpfen.

Anbei erhaltet ihr die Ausschreibung zu den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften/Bezirkseinzelwettkämpfen. DirkLienig@t-online.de Fachwart Gerätturnen Telefon: 05533/3732 Ostlandstraße 17, 37619 Hehlen Liebe Übungsleiter und Trainer im Gerätturnen! Hehlen, d. 11.03.2019 Anbei erhaltet ihr die Ausschreibung

Mehr

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015 ÜBER DAS PROGRAMM Die Elemente sind (soweit möglich) so angeordnet, dass sich der Schwierigkeitsgrad vom 1. zum 10. Element kontinuierlich steigert. Die Elemente müssen in der vorgegebenen Reihenfolge

Mehr

I. Interpretationen und Klarstellungen des Code de Pointage (gültig ab sofort)

I. Interpretationen und Klarstellungen des Code de Pointage (gültig ab sofort) Arturs MICKEVICS, Präsident des Technischen Komitees Männer Dezember 2017 Das MTC der FIG hat bei seiner letzten Sitzung in Lausanne (SUI) im Dezember 2017 die folgenden Interpretationen und Klarstellungen

Mehr

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016 Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016 Ausschreibung K-Stufen Wettkampf (Kür vereinfacht) Version 01 Stand 08.09.2016 Turngau-Geschäftsstelle Bleicherstraße 26, 89077 Ulm Telefon 0731/6022077 email:

Mehr

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich

Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich Gau-Einzel- und Mannschafts-Wettkämpfe im Gerätturnen männlich Termin: 11. Februar 2017 Ort: Süßen Sportstätte: TSV Halle Ausrichter: TSV Süßen Meldeschluss: 14. Januar 2017 Meldegeld: 5,00 pro Teilnehmer

Mehr

Pflichtübungen. Altersklasse 7/8. Landesfachausschuss Kunstturnen Männer

Pflichtübungen. Altersklasse 7/8. Landesfachausschuss Kunstturnen Männer Pflichtübungen Altersklasse 7/8 Landesfachausschuss Kunstturnen Männer Impressum Herausgeber: Landesfachausschuss Kunstturnen Männer des Badischen Turner-Bundes Layout: Markus Wellenreuther 4. korrigierte

Mehr

Bewertung der Wettkampfübungen Pflicht männlich

Bewertung der Wettkampfübungen Pflicht männlich Bewertung der Wettkampfübungen Pflicht männlich Vorbemerkungen der Fachkommission Gerätturnen Die Inhalte der Pflichtübungen sind in dieser Form ab dem 1. Januar 2016 gültig. Die Übungen wurden speziell

Mehr

Elementeliste männlich

Elementeliste männlich Elementeliste männlich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 17 oden I: Nicht-akrobatische Elemente Winkel- o. Grätschwinkelstütz (2s) aus dem Handstand senken in

Mehr

KUNSTTURNEN MÄNNER TECHNISCHES PROGRAMM ZYKLUS

KUNSTTURNEN MÄNNER TECHNISCHES PROGRAMM ZYKLUS KUNSTTURNEN MÄNNER TECHNISCHES PROGRAMM ZYKLUS 2017 2020 Version Februar 2019 Einleitung : Das technische Programm der Gymnastique Artistique Masculine wurde ausgearbeitet um allen jungen Turnern eine

Mehr

Gerätturnen Kampfrichter männlich

Gerätturnen Kampfrichter männlich Gerätturnen Kampfrichter männlich Code de Pointage 2017 Inhalt Teil 1: Regeln für Wettkampfteilnehmer Teil 2: Bewertung der Übungen Teil 3: Die Geräte Teil 1: Regeln für Wettkampfteilnehmer Abschnitt 1:

Mehr

Universität Bielefeld Mindestleistungen Abteilung Sportwissenschaft Grundfach Turnen ------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Bereich der sportpraktischen

Mehr

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ WETT Tel. +43 1 505 51 79 Fa: DW 20 Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ KAMPF PROGRAMM 2007 L1 Nachwuchs Schülerstufe Leistungsklasse

Mehr

Pflichtübungen Männer AK 6-11 Landesfachausschuss Gerätturnen des WTB

Pflichtübungen Männer AK 6-11 Landesfachausschuss Gerätturnen des WTB Pflichtübungen Männer AK 6-11 Landesfachausschuss Gerätturnen des WTB 1 Impressum Herausgeber: Landesfachausschuss Gerätturnen des Westfälischen Turner-Bundes Layout: Heinz Rohleder 7. korrigierte Auflage:

Mehr

P-Übungen Kampfrichterfortbildung

P-Übungen Kampfrichterfortbildung P-Übungen 2008 Kampfrichterfortbildung Agenda Einführung Bestimmungen Für Turner, Trainer und Kampfrichter Die Wertung A-Note, B-Note und OK-Abzüge Fehler Technik Haltung und Ästhetik Geräte 23.07.2007

Mehr

Fragen. MAG Internationaler Kampfrichterkurs , Baku/AZE

Fragen. MAG Internationaler Kampfrichterkurs , Baku/AZE Fragen MAG Internationaler Kampfrichterkurs 05.-10.02., Baku/AZE Boden 1 Frage: Ein Turner zeigt in seiner Übung einen Salto rw. gestr. m. 5/2 Dr. und versucht einen Salto rw. gestr. m. 3/1 Dr. als Abgang,

Mehr

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts Elementkatalog BODEN Rolle vorwärts oder Sprungrolle Radwende (Rondat) Beliebige Rolle rückwärts Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad Rad oder einarmiges Rad Flick-Flack Handstand (auch flüchtig)

Mehr

Im Kürprogramm(KM) wird eine veränderte Struktur Gültigkeit erhalten: Leistungsklasse- LK 1 - bisher KM 2 - schwierigste Wettkampfstufe

Im Kürprogramm(KM) wird eine veränderte Struktur Gültigkeit erhalten: Leistungsklasse- LK 1 - bisher KM 2 - schwierigste Wettkampfstufe 3.3. Wettkampfprogramm Kür Im Kürprogramm(KM) wird eine veränderte Struktur Gültigkeit erhalten: Leistungsklasse- LK 1 - bisher KM 2 - schwierigste Wettkampfstufe LK2 - bisherkm3 LK3 - bisherkm4 LK4 -

Mehr

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen)

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Elementetabelle mit Symbolschrift Version 2018 Stand 14.09.2018 Bewegungen Basiselemente für Symbolschrift en Vorwärts Rotation (halbe) Rückwärts

Mehr

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln.

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln. Allgemeines 1. Turnen verbessert die konditionellen Fähigkeiten, Beweglichkeit und Kraft. Regelmäßiges Turnen sorgt vor allem für eine intensive muskuläre Beanspruchung des Rumpfes, der Arme und des Schultergürtels

Mehr

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln.

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln. 1. Turnen verbessert die konditionellen Fähigkeiten, Beweglichkeit und Kraft. Regelmäßiges Turnen sorgt vor allem für eine intensive muskuläre Beanspruchung des Rumpfes, der Arme und des Schultergürtels

Mehr

Code de Pointage. Newsletter Zusammenfassung

Code de Pointage. Newsletter Zusammenfassung Code de Pointage Newsletter 27 28-29 Zusammenfassung Nachfolgende Punkte sind eine Zusammenfassung der FIG- Newsletter 27,28 und 29. Die Zusammenfassung schließt nicht alle Punkte der verschiedenen Newsletter

Mehr

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik 2017 2020 In Anlehnung an das Österreichische Handbuch der Sportakrobatik 2017-20. Gültig ab 01.01.2017 Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik

Mehr

Allgemein Erinnerung: Kein An- bzw. Abmelden der Übung beim D1-Kampfrichter jeweils 0.3 Abzug von der Endnote durch den D1-Kampfrichter.

Allgemein Erinnerung: Kein An- bzw. Abmelden der Übung beim D1-Kampfrichter jeweils 0.3 Abzug von der Endnote durch den D1-Kampfrichter. Arturs MICKEVICS, Präsident des Technischen Komitees Männer September 2018 Das MTC der FIG hat bei seiner letzten Sitzung in Lausanne (SUI) im Juni 2018 die folgenden Interpretationen und Klarstellungen

Mehr

Jedes Element muss auf der Matte begonnen und geturnt werden. Übertretungen werden in der Dynamik geahndet.

Jedes Element muss auf der Matte begonnen und geturnt werden. Übertretungen werden in der Dynamik geahndet. Spezielle Boden: Bodenbahn zumindest 12 x 2 m in Matten-Doppelauflage oder Unterkonstruktion mit Mattenauflage. Ob eine Unterkonstruktion verwendet wird, muss in der Ausschreibung bekannt gegeben werden.

Mehr

2.3. Wettkampfprogramm Kür

2.3. Wettkampfprogramm Kür 2.3. Wettkampfgramm Kür Vorbemerkungen: Die Anforderungen sind auf den neuen CdP ausgerichtet. Die Angebote für die Kür-modifiziert sind in Leistungsklassen unterteilt(lk 1 bis LK 4). Dabei steigert sich

Mehr

QUALI Vorbereitung Sport

QUALI Vorbereitung Sport QUALI Vorbereitung Sport Turnen an Geräten 1. Nenne sechs Voraussetzungen, die du für das erfolgreiche Turnen an Geräten brauchst! - Beweglichkeit - Kraft - Schnelligkeit - Gleichgewichtsgefühl - Rhythmisierungsfähigkeit

Mehr

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Legende: KA SW AW EW LAD vw rw sw - Kompositionsanforderung (Pflichtgruppen für die Übung) - Schwierigkeitswert - Ausgangswert (KA + SW) = D-Note - Endwert - Längsachsendrehung

Mehr

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung Leitbilder Sprung: Grundlagen für die Bewertung Aufknien + Mutsprung Aufhocken + Strecksprung Reihenbilder: Aufknien + Mutsprung: Beidbeiniger Absprung Aufknien hinter den Händen Armzug beim Mutsprung

Mehr

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage

Das Wettkampfprogramm Kür modifiziert ist auch weiterhin auf der Grundstruktur des Code de Pointage Gerätturnen weiblich Wettkampfprogramm Inhalte 2015 Vorbemerkungen Nach Abschluss der Evaluierung der Wettkampfprogramme und Bearbeitung der zuständigen Ausschüsse, ergaben sich für das Wettkampfprogramm

Mehr

Arturs MICKEVICS, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC). März 2019

Arturs MICKEVICS, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC). März 2019 Arturs MICKEVICS, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC). März 2019 Das MTC der FIG hat bei seiner letzten Sitzung in Lausanne (SUI) im März 2019 die folgenden Interpretationen und Klarstellungen

Mehr

Handstand mit ½ Drehung

Handstand mit ½ Drehung Übungsleitbilder Für jedes Element ist fest gelegt, wie es ausgeführt werden soll (Leitbild) - und wann es nicht (mehr) anerkannt werden kann basierend auf den Übungsleitbilder Turn10, neu überarbeitet

Mehr

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014 Die Eignungskriterien für den Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern

Mehr

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme:

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme: Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme: Die Vorstufenprogramme 1 und 2 sollen den Trainern die Heranführung der Turner zu den Leistungsklassen des ÖFT ermöglichen. Die Vorstufe 1 stellt die Basis dar,

Mehr

CODE DE POINTAGE HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN. Steve BUTCHER, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC) 20.

CODE DE POINTAGE HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN. Steve BUTCHER, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC) 20. Steve BUTCHER, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC) 20. November 2016 ALLGEMEIN 1) Frage: Was ist der Unterschied zwischen Wiederholung und spezieller Wiederholung? Antwort: Es gibt für alle

Mehr

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb.

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Bildtabellen Nationale Elemente männlich, Boden Stand: Jan 2012 Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Anlage zu den fachspezifischen Bestimmungen für das Fach Sport (Hauptfach und Beifach)

Studiengang Lehramt an Gymnasien Anlage zu den fachspezifischen Bestimmungen für das Fach Sport (Hauptfach und Beifach) Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi

Materialien für die. Trainerausbildung. im Gerätturnen. 1. Lizenzstufe. Flavio Bessi Inv.-Nr.: Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen 1. Lizenzstufe Flavio Bessi Wm»-Bunde.v; Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen -1. Lizenzstufe Inhaltsverzeichnis Vorwort des

Mehr

Schule Leitbilder Barren:

Schule Leitbilder Barren: Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz und Vorschwung Vorschwung: Hüfte auf Schulterhöhe Hüfte bewegt sich nur zwischen den 4 Schwünge (2x vor, 2x zurück) Endposition

Mehr

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik 2013-2016 In Anlehnung an das Österreichische Handbuch der Sportakrobatik 2013-16. Gültig ab 01.01.2013 Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik

Mehr

BAYERISCHER TURNVERBAND GERÄTTURNEN. BTL Saison Kür modifiziert: LK1 Informationen für Kampfrichter

BAYERISCHER TURNVERBAND GERÄTTURNEN. BTL Saison Kür modifiziert: LK1 Informationen für Kampfrichter BAYERISCHER TURNVERBAND GERÄTTURNEN BTL Saison 2016 Kür modifiziert: LK1 Informationen für Kampfrichter Stand: 13.03.16 philipp.rosenzweig@gmx.de Grundlegendes Bewertung nach LK 1 à Aufgabenbuch Gerätturnen

Mehr

Version vom September

Version vom September Version vom September 2010 www.turn10.at/schule SCHULE Elementkatalog BODEN Gerätanforderung: Bodenbahn 12 x 2 m oder 14 x 2 m in Matten-Doppelauflage. Gymnastische Zwischenelemente dürfen geturnt werden,

Mehr

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I IV III II I Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb. Hüfte Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung)

Mehr

2001 und älter bis Jahre. 9 und 10 Jahre 2006 / und 13 Jahre 2003/ Jahre. 10 Jahre. 8 und 9 Jahre 2007/20 06

2001 und älter bis Jahre. 9 und 10 Jahre 2006 / und 13 Jahre 2003/ Jahre. 10 Jahre. 8 und 9 Jahre 2007/20 06 Kreisentscheide Gerätturnen weiblich Turnkreis Osnabrück-Stadt 26. April 2015, OSC, Hiärm-Gruppe-Straße, Osnabrück 1. Wettkampfinhalte Für Turnerinnen, die sich für die Bezirksfinals des Turnbezirks Weser-Ems

Mehr

Fachwissenschaft Grundlagen II

Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaften der Individualsportarten 2.1 Basel/Brugg Studienleistung : Praktische Prüfung Zeitpunkt : jeweils FS Woche 23 oder 24 Leitung : Professur für Bewegung

Mehr

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Legende: KA SW AW EW LAD vw rw sw - Kompositionsanforderung (Pflichtgruppen für die Übung) - Schwierigkeitswert - Ausgangswert (KA + SW) = D - Note - Endwert - Längsachsendrehung

Mehr

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4 Legende: KA SW AW EW LAD vw rw sw - Kompositionsanforderung (Pflichtgruppen für die Übung) - Schwierigkeitswert - Ausgangswert (KA + SW) = D - Note - Endwert - Längsachsendrehung

Mehr

Turn10 an Schulen. Boden

Turn10 an Schulen. Boden Kampfrichter sollen zuerst den A-Wert festlegen. Dann sind die B- Summe (A und B) abgezogen. So kann es keine Viertelpunkte geben. Wann ein Element anerkannt wird, ist nicht beliebig sondern bindend in

Mehr

34. Schüler- und Jugendturnfest

34. Schüler- und Jugendturnfest Termin 28. November 2010 Ort Ausrichter Wettkampfleitung Ansprechpartner Meldungen Nachmeldungen Gebühren Auszeichnungen Siegerehrung Allgemeines Zeitplan Gerätewettkampf Ausschreibungen 34. - und Jugendturnfest

Mehr

Kinderprogramm Sachsen-Anhalt - Allgemeine Hinweise

Kinderprogramm Sachsen-Anhalt - Allgemeine Hinweise 1. Einteilung der Jahrgänge zu den Wettkampfübungen Kinderprogramm Sachsen-Anhalt - Allgemeine Hinweise Altersklassen Sprung Barren Boden seperate Ausschreibungen zu den Wettkämpfen P5 Ab können Kinder

Mehr

Einführungsprogramm für Anfänger EP A

Einführungsprogramm für Anfänger EP A Ressort Kunstturnen Männer Einführungsprogramm für Anfänger EP A 0 Impressum Herausgeber Verfasser Zürcher Turnerverband ZTV, Ressort Kunstturnen Männer Ma Füllemann, Christian Grossniklaus, Bettina Gysi,

Mehr

SPORTEINGANGSPRÜFUNG LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND BEWERTUNGSMAßSTÄBE (Stand APRIL 1999)

SPORTEINGANGSPRÜFUNG LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND BEWERTUNGSMAßSTÄBE (Stand APRIL 1999) 1 UNIVERSITÄT TÜBINGEN / INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT SPORTEINGANGSPRÜFUNG LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND BEWERTUNGSMAßSTÄBE (Stand APRIL 1999) 1. Leichtathletik männliche Bewerber weibliche Bewerberinnen

Mehr

4INMOTION. Ausschreibung Ansprechpartner: Anna Kletetschka, STB Ursula Hildbrand, BTB Stand Hauptförder.

4INMOTION. Ausschreibung Ansprechpartner: Anna Kletetschka, STB Ursula Hildbrand, BTB Stand Hauptförder. 4INMOTION Ausschreibung 2018 Ansprechpartner: Anna Kletetschka, STB Ursula Hildbrand, BTB Stand 25.07.2017 Medienpartner: Hauptförder Datum: Samstag, 02.06.2018 Ort: Kampfrichter: Zeitplan: Sporthalle

Mehr

B.Sc. Sportwissenschaft Prüfungsanforderungen Theorie und Praxis des Sports (Module 7-11) beschlossen vom Prüfungsausschuss des ISSW

B.Sc. Sportwissenschaft Prüfungsanforderungen Theorie und Praxis des Sports (Module 7-11) beschlossen vom Prüfungsausschuss des ISSW B.Sc. Sportwissenschaft Prüfungsanforderungen Theorie und Praxis des Sports (Module 7-11) beschlossen vom Prüfungsausschuss des ISSW Modul 7: Gestalten und Präsentieren Tanzen, Gestalten, Darstellen Gymnastik/Tanz

Mehr

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN Synchronturnen Arbeitsauftrag: Zu jeder Unterrichtsstunde werden die Geräte so aufgebaut, wie sie unten in der Skizze eingezeichnet sind. Entwickelt zu zweit/dritt/viert einen Gerätturnübungsablauf, der

Mehr

Wettkampfprogramm 2012 J3,J2,J1, Änderungen 2013

Wettkampfprogramm 2012 J3,J2,J1, Änderungen 2013 Wettkampfprogramm 2012 J3,J2,J1, Änderungen 2013 J3 Boden 1. Radwende aus dem Streckstand ohne Rad. Pauschenpferd 1. Für fehlende Kreisflanken folgende Regel. 7 10 10 Punkte 6 6 Punkte 5 5 Punkte 1 4 2

Mehr

Wichtig: Die Vorbereitung der praktischen Prüfungen ist nicht Inhalt der Veranstaltung FW 2.1 und muss in Eigenarbeit geleistet werden!

Wichtig: Die Vorbereitung der praktischen Prüfungen ist nicht Inhalt der Veranstaltung FW 2.1 und muss in Eigenarbeit geleistet werden! Fachwissenschaft Grundlagen II Fachwissenschaften der Individualsportarten 2.1 Basel/Brugg Studienleistung: Sportpraktische Prüfung Geräteturnen Zeitpunkt: Woche 4 / Woche 25 Leitung: Workload: Ort: Bewertung:

Mehr

Gaumeisterschaften Gerätturnen. Ausschreibung 2018

Gaumeisterschaften Gerätturnen. Ausschreibung 2018 Gaumeisterschaften Gerätturnen Ausschreibung 2018 P-Stufen- und KM-Einzelwettkämpfe weiblich und männlich Jugend F bis Aktive 03.-04.03.2018 In der Sporthalle In Ellhofen Die Wettkämpfe der P-Stufen F-Jugend

Mehr

Wettkampfprogramm Sachsen- Anhalt. Gerätturnen weiblich Breitensport

Wettkampfprogramm Sachsen- Anhalt. Gerätturnen weiblich Breitensport Wettkampfprogramm Sachsen- Anhalt turnen weiblich Breitensport LTV Sachsen- Anhalt TK turnen 2013 gültig ab: 01.01.2013 Vervielfältigungen und Kopien, auch auszugsweise, sind nicht gestattet und bedürfen

Mehr

Einführungsprogramm für Anfänger EP A

Einführungsprogramm für Anfänger EP A Ressort Kunstturnen Männer Einführungsprogramm für Anfänger EP A 1 Impressum Herausgeber Autor Arbeitsgruppe Ausgabe Ergänzungen / Änderungen Zürcher Turnerverband ZTV, Ressort Kunstturnen Männer Ueli

Mehr

Die Bewertungsregeln

Die Bewertungsregeln Die Bewertungsregeln 1. Bewertung der Übungen: Die Bewertung der Übungen erfolgt pro Gerät mit einer A und mit einer BNote. Die Addition dieser beiden Noten ergibt die Endnote. Maximale Punktezahl pro

Mehr

Deutsches Sportabzeichen 2014

Deutsches Sportabzeichen 2014 Koordination Schnelligkeit Kraft Ausdauer - Lauf 00 m min 5:0 5:00 :5 Dauer- /Geländelauf min :00 :00 :00 Schwimmen 00 m min :0 :00 5:5 Schlagball 0 g m,00 9,00,00 Standweitsprung m,05,5,0 Gerätturnen

Mehr

Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga

Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga 2016 Weitere Informationen unter: www.kari-turnen.de Gültig von April 2016 bis Mai 2017 Kampfrichterschulung 2016 Gültig

Mehr

Elementeliste weiblich

Elementeliste weiblich Elementeliste weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen) Version 2015 Stand 28.09.2015 Seite 1 von 12 Sprung Sprung-ufhocken, ufrichten in den Stand, Vorlaufen, beidbeiniger bsprung und in den Stand

Mehr

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Stand 21.02.08 Das Aufgabenbuch GT männlich (gültig ab dem 1.1.2008) ist fertig und käuflich zu erwerben. Leider haben sich

Mehr

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden P5 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten: Rondat, Strecksprung in den Stand; 2. Schritt vorwärts zur Standwaage vorlings - 2 s -, Aufrichten in den Stand; 3. Schwingen in die Handstand, Abhocken,

Mehr

Aufgabenheft Voltigieren 2018

Aufgabenheft Voltigieren 2018 Die neuen Bestimmungen des Regelwerks für den Turniersport in Deutschland Anpassung der Schwierigkeitsnote/Wert der Kürelemente Anmerkung: In den unteren Leistungsklassen (E/A) soll das Wort Schwierigkeit

Mehr

Aufgabenheft Voltigieren 2018

Aufgabenheft Voltigieren 2018 Die neuen Bestimmungen des Regelwerks für den Turniersport in Deutschland Anpassung der Schwierigkeitsnote/Wert der Kürelemente Anmerkung: In den unteren Leistungsklassen (E/A) soll das Wort Schwierigkeit

Mehr

Wettkampfprogramm männlich

Wettkampfprogramm männlich Technisches Komitee Gerätturnen Wettkampfprogramm männlich gültig ab 01.03.2016 Stand: Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht Landeswettkampfprogramm 1.1 Kinderprogramm 2 1.2 Jugendprogramm 3 1.3

Mehr

STRUKTURÜBERSICHT VON TURNELEMENTEN IM GERÄTTURNEN

STRUKTURÜBERSICHT VON TURNELEMENTEN IM GERÄTTURNEN STRUKTURÜBERSICHT VON TURNELEMENTEN IM GERÄTTURNEN Autoren: Anne-Katrin Schneider, Christian Theisen, Julia Bubach, Niklas Wörsdörfer 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Die Schwungübungen im Gesamtsystem

Mehr

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich Stand 01.12.08 Das Aufgabenbuch GT männlich (gültig ab dem 1.1.2008) ist fertig und käuflich zu erwerben. Leider haben sich

Mehr

Grundschulmannschaftswettbewerb GERÄTTURNEN

Grundschulmannschaftswettbewerb GERÄTTURNEN Staatliches Schulamt in der Stadt Memmingen und im Landkreis Unterallgäu ARBEITSKREIS Sport in Schule und Verein Schuljahr 2018/19 Einladung Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, der Arbeitskreis

Mehr

2.7 Sprung P1 bis P10

2.7 Sprung P1 bis P10 2.7 Sprung P1 P10 2.7.3 Allgemeine Hinweise Die Sprünge der Stufen P1P4 sind im weiblichen und männlichen Bereich gleich. In den Schwierigkeitsstufen P1P4 ist ein kleiner Ausgleichsschritt bei der eines

Mehr

Leitfaden Kinderturnfest

Leitfaden Kinderturnfest Leitfaden Kinderturnfest Gültig ab 2016 www.turngau-mosel-saar.de Informationen für die Kampfrichter Es wird ein Dreikampf geturnt, d.h. die Jungen und Mädchen können an drei Geräten ihrer Wahl turnen.

Mehr

BABY & KIDS GYM CUP. GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung

BABY & KIDS GYM CUP. GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung BABY & KIDS GYM CUP GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung GRUPPE ÜBUNGEN ERKLÄRUNG 1. Gleichgewicht Auf den Kasten klettern, über die Bank gehen, Sprung bis auf die Matte (kontrollierte

Mehr

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1) Stand: 26. April 2016 Boden - Handstand und Abrollen zählt nur als 1 Element (=Handstand). Die Rolle vorwärts

Mehr

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG BODEN Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2Sek) Ellbogenstützwaage (2Sek) Heben i.d. Handstand, geb. Arme, geb. Hüfte Sprung mit 1/1 Drehg. Handstand, Abrollen Rolle rw. durch d. Handstand Healy Handstützüberschlag

Mehr

Gau-Kinderturnfest. Turngau Wetterau-Vogelsberg e.v. Ausrichter: Zum Sportfeld 50, Geiß-Nidda Zeitplan:

Gau-Kinderturnfest. Turngau Wetterau-Vogelsberg e.v. Ausrichter: Zum Sportfeld 50, Geiß-Nidda Zeitplan: Gau-Kinderturnfest Veranstalter: Turngau Wetterau-Vogelsberg e.v. Ausrichter: TV Geiß-Nidda Termin: 18.06.2017 Ort: Zum Sportfeld 50, 63667 Geiß-Nidda Zeitplan: 8:15 bis 9:00 Uhr Um- und Nachmeldungen

Mehr

Ergebnisprotokoll Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH. A. Kirbach 02/2011

Ergebnisprotokoll Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH. A. Kirbach 02/2011 2011 Ergebnisprotokoll Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH Inhalt 1. Wettkämpfe 2011 2. DTB-Klarstellungen 11/2010 3. Klärung von Fragen aus 2010 4. Tipps und Informationen aus Diskussionen beim Lehrgang 1.

Mehr

Bewegen an Geräten Gerätturnen

Bewegen an Geräten Gerätturnen 1 Charakteristik des Faches Bewegen an Geräten Gerätturnen Das Gerätturnen zählt zu den technisch-kompositorischen Sportarten, bei denen nicht das Resultat (in Form von meßbaren Größen) im Vordergrund

Mehr

Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert:

Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert: Bodenübungen für das Kinderturnfest Bodenläufer 12 m Wert: Übung: Boden P1 Ausgangswert = 3 Pkt. Mädchen und Jungen Wert 1. Anlauf mit 2-3 Schritten, Absprung zum Strecksprung 2. Senken in den Hockstand,aufstützen

Mehr

MTC NEWSLETTER #30 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE GYMNASTIQUE. Steve BUTCHER, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC) 25.

MTC NEWSLETTER #30 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE GYMNASTIQUE. Steve BUTCHER, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC) 25. Steve BUTCHER, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC) 25. Februar 2016 Das MTC der FIG hat nach den Weltmeisterschaften 2015 und weiteren Sitzungen die folgenden Interpretationen und Entscheidungen

Mehr

Turngaufinale 2018 Mehrkämpfe Einzel

Turngaufinale 2018 Mehrkämpfe Einzel Termin: 10.06.2018 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: Mehrkampf, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf vorl. 09:00 Uhr alle männl. Teilnehmer

Mehr

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Stand 10/2018)

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Stand 10/2018) Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Stand 10/2018) Die Eignungskriterien für den Lehrgang zur Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern erfassen folgende

Mehr

2.4 Boden P1A BIS P9A 2009

2.4 Boden P1A BIS P9A 2009 Turngauinterne Hinweise: Die Übungen stimmen mit denen des Aufgabenbuchs des DTB vollständig überein. Die kursiven, gelb markierten Texte dienen in der Regel der Erläuterung. Bei einigen Übungen waren

Mehr

Quali Sport Theorie GERÄTTURNEN

Quali Sport Theorie GERÄTTURNEN 1. Allgemeines Das Turnen ist eine Grundform des Sports. Es verbessert die Fitness, schult die koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten und dient vielfach als Grundlage moderner Trainingslehre. Als Gesundheitssport

Mehr

Grundlagen für die Bewertung der Elemente

Grundlagen für die Bewertung der Elemente BAYERISCHER TURNVERBAND GERÄTTURNEN Leitbilder SCHWEBEBALKEN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Reihenbild-Beispiele: Beliebiger Aufgang Basisstufe, Schule erkennbares Element Raufklettern Abbildung:

Mehr