Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land"

Transkript

1 Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land Kreisrundbrief September/Oktober 2008 Inhalt: 1. Einladung zur Kreisversammlung am 17. September 2008 Seite 2 2. Einladung zur Kreisversammlung am 1. Oktober 2008 Seite 2 3. Protokoll der Kreisversammlung vom 2. Juli 2007 Seite 3 4. Termine Seite 6 5. Adressen Seite 8 Liebe Freundinnen und Freunde, der Landtags- und Bezirkstagwahlkampf geht in den Endspurt. Im September sind schon einige Veranstaltungen geplant. Die Termine findet ihr in der Übersicht auf den vorletzten Seiten. Um geballt im öffentlichen Bewusstsein und in der Presse zu sein, findet eine zweite Grüne Woche statt. Gleich wenn die Schule anfängt möchten wir verstärkt mit Grünen Veranstaltungen Aufmerksamkeit erregen. Im Internet ist der Wahlkampf auch schon im vollen Gange. Auf der Seite können den Landtagskandidaten Fragen gestellt werden. Zeitnah werden die Kandidaten, also auch unsere Susanna, diese beantworten. Am 17. September ist die nächste Kreisversammlung. Als Referenten bei der Kreisversammlung werden wir Rudi Amannsberger begrüßen können. Er ist Referent der Grünen Landtagsfraktion für Energie und Klimaschutz, Atomausstieg und andere energiepolitische Themen. Er wird zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien sprechen und sich mit den Argumenten der Atomkraftbefürworter auseinandersetzten (z.b. die angeblichen Stromlücke, die beim Festhalten an den Atomausstieg entstehen soll) und uns einiges aus seinem Arbeitsbereich vorstellen können. Gewählt werden diesmal die Delegierten für die Bundesdelegierten Konferenz (BDK) in Erfurt. Auf der BDK vom in Erfurt werden der Bundesvorstand und der Parteirat gewählt. In einigen OV s wird überlegt eine regelmäßige Orts-Grünen-Zeitung aufzulegen. Auf der Kreisversammlung werden wir über die Umsetzung, Finanzierung und Gestaltung solcher Aktionen diskutieren. Die Faltblätter und Kopfplakate für den Landtagswahlkampf sind noch im Juli an alle Ortverbände verteilt worden vielen Dank noch einmal an Sharam Roghani und Rolf Schlesinger, die durch den gesamten Landkreis gefahren sind und sie verteilt haben! Es folgen noch sog. Störer, die auf die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme für unsere Kandidatin Susanna hinweisen, damit ihre Kandidatur diesmal nicht wieder an ein paar wenigen Stimmen scheitert. Diese farbigen Störer sollen in der letzten Woche quer über die Grünen-Plakate geklebt werden.

2 KV München Land - Kreisrundbrief September/Oktober 2008 Seite 2 Die Faltblätter sollen in den Gemeinden, die sich für eine teilweise oder flächendeckende Verteilung entschieden haben, direkt nach den Sommerferien ausgetragen werden wenn sie zu früh verteilt werden, besteht die Gefahr, dass sie ansonsten nach dem Urlaub unbesehen mit der restlichen Werbung im Papiermüll landen. Auf Info-Ständen und sonstigen Veranstaltungen sollen die Faltblätter natürlich ab sofort verteilt werden. Die gleichzeitig mitgelieferten Kopfplakate verzieren hoffentlich schon die Straßen und Plätze in den Gemeinden. Die Plakate vom Landesverband sind für die Ortsverbände kostenlos bitte bei der Bestellung beim Landesverband (online oder persönlich in der Geschäftsstelle am Sendlinger Tor) mit angeben, dass die Rechnung an den Kreisverband gehen soll. Es grüßen herzlich und freuen sich auf ein persönliches Treffen auf der nächsten Kreisversammlung Susanna, Markus Büchler, Klaus Franke, Peter Triebswetter, Luitgart Dittmann-Chylla, Robert Gerb, Ute Hirschfeld, Volker Leib, Charlotte Quest, Antje Wagner Einladung zur Kreisversammlung am 17. September 2008 im Zimmer 145 der Grünen Stadtratsfraktion, Rathaus München, Marienplatz Tagesordnung: TOP 1 Erneuerbare Energien statt Renaissance der Atomkraft, mit Rudi Amannsberger, Referent der Grünen Landtagsfraktion für Energie und Klimaschutz, Atomausstieg und andere energiepolitische Themen TOP 2 Wahl der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) am November 2008 in Erfurt TOP 3 Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am 18/19. Oktober 2008 in Rosenheim, ggf. Nachwahl von Delegierten TOP 4 Regelmäßige GRÜNEN Zeitung in den Ortsverbänden TOP 5 Bericht aus den Ortsverbänden, den Gemeinderäten, dem Kreistag und dem Bezirkstag Einladung zur Kreisversammlung am 1. Oktober 2008 im Zimmer 145 der Grünen Stadtratsfraktion, Rathaus München, Marienplatz Tagesordnung: TOP 1 Wahlnachlese TOP 2 Vorbereitung der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) am November 2008 in Erfurt, ggf. Nachwahl von Delegierten TOP 3 Bericht aus den Ortsverbänden, den Gemeinderäten, dem Kreistag und dem Bezirkstag

3 KV München Land - Kreisrundbrief September/Oktober 2008 Seite 3 Anwesenheitsliste Ortsverband Baierbrunn Garching Gräfelfing Grasbrunn Grünwald/Straßlach Haar Hohenbrunn Höhenkirchen- Siegertsbrunn Ismaning Kirchheim Neubiberg Neuried Oberhaching Oberschleißheim Ottobrunn Planegg Pullach Putzbrunn Sauerlach Schäftlarn Taufkirchen Unterföhring Unterhaching Unterschleißheim Protokoll der Kreisversammlung Mittwoch, den Mitglied(er) Robert Gerb, Peter Tilmann Rolf Schlesinger Max Walleitner Antje Wagner Stephan Pflaum Hedwig, Rietzler, Wolfgang Schmidhuber Peter Triebswetter Marie-Luise Achilles Ute Hirschfeld Erik Lembke Susanna Klaus Franke, Volker Leib, Christoph Nadler Sharam Roghani Maria Kammüller, Ilona Maier Johannes Bock Vom Vorstand sind entschuldigt Charlotte Quest Weiter lassen sich entschuldigen Weitere TeilnehmerInnen Tagesordnung TOP 1: Susanna und Helmut Mangold berichten vom Untersuchungsausschuss zur BayernLB 33 Zeugen, zehn Sitzungen kurz und knackig. Insgesamt gab es vier Fragenkomplexe Über welche Informationen verfügte Staatsminister Erwin Huber im Hinblick auf Verluste, Abschreibungen, Wertberichtigungsbedarf und drohende Inanspruchnahme aus Patronatserklärungen bzw. Bürgschaften der BayernLB für das Geschäftsjahr 2007 seit 4. Dezember 2007, zu welchem Zeitpunkt erlangte er diese Informationen einschließlich der Informationen über das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2007, und aus welchen Quellen stammten diese Informationen ggf.? Welche Festlegungen wurden von Vorstand und Verwaltungsrat der BayernLB wann und auf wessen Initiative zu Zeitpunkt und Umfang der Veröffentlichung von Geschäftszahlen der BayernLB für das Geschäftsjahr 2007 getroffen? Informierte Staatsminister Huber im Hinblick auf Verluste, Abschreibungen, Wertberichtigungsbedarf und drohende Inanspruchnahme aus Patronatserklärungen bzw. Bürgschaften der BayernLB für das Geschäftsjahr 2007 das Bayerische Parlament in den Sitzungen des Plenums am 11. Dezember 2007, 30. Januar 2008 und 14. Februar 2008 und in den Sitzungen des Haushalts-Ausschusses am 12. und 21. Februar

4 KV München Land - Kreisrundbrief September/Oktober 2008 Seite seinem jeweiligen Kenntnis- und Wissensstand entsprechend, wenn nein, an welchen Informationen und Erkenntnissen ließ er das Bayerische Parlament ggf. nicht teilhaben, ggf. aus welchen Gründen? Welche Maßnahmen ergriffen ggf. Staatsminister Erwin Huber, Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein, Staatsminister Joachim Herrmann und der ehemalige Staatssekretär Georg Schmid, um ihrer Kontrollfunktion bezüglich der Geschäfte der BayernLB, hinsichtlich derer im Geschäftsjahr 2007 Verluste, Abschreibungen, Wertberichtigungsbedarf und drohende Inanspruchnahmen aus Patronatserklärungen bzw. Bürgschaften eingetreten sind, gerecht zu werden, und wie ist der aktuelle Stand der Verluste, Abschreibungen und Wertberichtigungen der BayernLB aus ihren Geschäften mit strukturierten Wertpapieren zum Zeitpunkt der Einsetzung des Untersuchungsausschusses? Die Antworten waren grundsätzlich peinlich für die Staatsregierung. Aus Sicht der Opposition war der Untersuchungsausschuss äußerst erfolgreich. Die Beweisaufnahme aus den Akten und der Zeugeneinvernahme in Bezug auf alle vier im UA zu behandelnden Fragenbereiche hat die Vorwürfe, die uns zur Einsetzung dieses UA veranlasst haben, in vollem Umfang bestätigt: Huber, Beckstein und die anderen Vertreter der Staatsregierung haben in der Führung der Bank und in der Kontrolle versagt und sie haben Öffentlichkeit und Parlament über Ausmaß und Dynamik der Krise bewusst getäuscht. Das verfassungsmäßige Auskunftsrecht des Parlaments, das gegenüber Geschäft- und Betriebsgeheimnissen der BayernLB als höherrangig zu gewichten ist, wurde mit Füßen getreten. Der eingetretene materielle wie immaterielle Schaden für Freistaat und Steuerzahler ist enorm und abschließend noch nicht absehbar. Konsequenzen durch Rücktritte der verantwortlichen Angehörigen der Staatregierung aus ihren politischen Funktionen und den Aufsichtsgremien der Landesbank sind aus Sicht der Opposition unausweichlich. Um weiteren Schaden von Freistaat und Steuerzahlern abzuwenden und um das Vertrauen in die Landesbank wieder herzustellen, fordern wir eine strategische Neuausrichtung der Bank zum Wohle der bayrischen Wirtschaft, fordern wir eine Neuordnung der Kontrolle, mehr Kompetenz und Sachverstand durch eine Neubesetzung des Verwaltungsrats, fordern wir die Einbeziehung der Opposition in die Zukunftsentscheidungen. Kernfrage: Wozu braucht man eine staatliche Bank? Muss immer in Konkurenz zu privaten Banken treten, deshalb Aufblähung in globalem Ausmaß von Bulgarien bis Schanghai (von Mitarbeitern sind nur in Bayern tätig). Auch CSU-freundliche Experten sagen, so kann es nicht weitergehen. Frage: Ist Auftrag einer Landesbank genau definiert? Wenn ja, wie wurde das kontrolliert. Streit über Gesetzesauslegung, da öffentlicher Auftrag nur noch minimal wahrgenommen wird. Andere Geschäfte dürfen jedoch laut Gesetz auch durchgeführt werden und machen mittlerweile das Hauptgeschäft aus. Grüne Forderungen müssen in Gesetzesinitiativen für die nächste Legislatur-periode gegossen werden. Zu diesen Forderungen gehören: Versilbern der über 100 Tochter- und Enkelgesellschaften im In- und Ausland. Verkauf der Kernbank (öffentlicher Auftrag, Clearingfunktion) an die Sparkassen bzw. Fusion mit anderen Landesbanken. Neugliederung und -Definition der Wirtschaftsförderung Einführung von Nachhaltigkeitsprinzipien Verringerung des (tages-)politischen Einflusses TOP 2: Delegiertenwahl zur LDK 18./19. Oktober Delegiertenkonferenz in Rosenheim. Ein Großteil des Vorstandes sowie der Beiräte muss neu gewählt werden. Vorbereitung auf die Bundestagswahl. Neuauflage der Kopftuch-Debatte

5 KV München Land - Kreisrundbrief September/Oktober 2008 Seite 5 Kandidaten: Charlotte Quest Erik Lemke Robert Gerb Maria Kammüller Rolf Schlesinger Christoph Nadler Ute Hirschfeld Peter Tilmann Peter Triebswetter Volker Leib Susanna Wolfgang Schmidhuber Ersatzkandidaten: Max Walleitner Antje Wagner Sebastian Lumpe Toni Hofreiter Steffi Bessler Die Liste der Kandidaten und Ersatzdelegierten wurde einstimmig angenommen. Robert kümmert sich wie üblich um Übernachtungen für alle und Fahrkarten. TOP 3: Wahlkampfvorbereitungen Flyer ist im Entstehen, wird an OVs verteilt. Verwendung bei Infoständen und Veranstaltungen. Verteilung frühestens zwei Wochen vor der Wahl (möglichst flächendeckend, auch in Briefkästen mit Anti-Werbung- Aufklebern). Wegen Aufwand und Kosten keine Postverteilung. Stattdessen Zeitungsbeilage in SZ und MM sowie Anzeigen in den Wochen-blättern. Kopfplakate von Susanna und Markus gibt es nach Anforderung bei Antje umsonst. Für Plakate des LV kann die Rechnung an den KV weitergeleitet werden. Zwei Grüne Wochen sind noch zu füllen (letzte Woche vor den Schulferien, erste Woche nach den Schulferien). Veranstaltungen werden noch benötigt, z.b. Themenradltouren, Infostände an den letzten drei Samstagen vor der Wahl. Nächster Termin für das Wahlteam: Montag, 21. Juli, Uhr im Fraktions-zimmer des Landratsamtes. TOP 4: Bericht vom Kreisvorständetreffen Der Wahlslogan für die Landtagswahl wurde vorgestellt: Pack ma's!. Wurde aufgrund vieler Widerstände zurückgezogen. Plakate waren laut Robert Gerb mittelmäßig bis schlecht. TOP 5: Berichte aus den Ortsverbänden Neubiberg: Nochmalige Bürgermeisterwahl nach Weggang von Frau Rumschöttel. Stichwahl zwischen CSU und FW, letztere stellt nun den Bürgermeister. Laut Ute Hirschfeld ein großer Populist und unbeleckt, was grüne Themen betrifft. Nachwahl für den Gemeinderat notwendig, was Heyland bis März 2009 hinauszögern will, um dann mit der FW antreten zu können. Baierbrunn: Bürgersolaranlage für fünf Dächer (100 KW) soll errichtet werden. Gefahr besteht, dass ein Großinvestor sich der Sache annimmt und dies für sich ausnutzt.

6 KV München Land - Kreisrundbrief September/Oktober 2008 Seite 6 Termine: Mi, Sa, So, Sa, Di, Fr, Sa, So, Mo, Mi, Do, Do, Do, Fr, Mobilfunk, Elektrosmog, Gesundheit und die Politik Alpenaktion mit Susanna Wanderung in Bad Tölz/Wolfratshausen Start 9 Uhr Autobahnsüdring-Radl-Demo Start 11 Uhr S-Bahn Oberhaching Deisenhofen, Ausklang gegen 13 Uhr in der Kugler Alm. Mit dabei: Susanna, Martin Runge, Christian Magerl, Christian Hierneis, u.a. Großdemo verschiedener Initiativen gegen bayer. Großprojekte: dritte Startbahn, A94 Isental, Flughafen Oberpfaffenhofen, Autobahnsüdring u.a., Start 11 Uhr Ausstellung/Vernissage Biologische Artenvielfalt Mit Undine Kurth (MdB) und Susanna, Uhr FrauenMachtParty Grünes Frauenfest, 20 Uhr Infostand Uhr mit Susanna Radltour Grüne Sauerlach zum Archehof mit Susanna Bildungspolitik vor Ort und auf Landesebene. Mit Susanna und Markus Büchler, Uhr Kreisversammlung, 20 Uhr, Thema Energiepolitik ohne Atom und Wahl der Delegierten BDK Erfurt Infostand Uhr mit Susanna Infostand Uhr mit Susanna Wahlveranstaltung mit Susanna, Toni Hofreiter u.a., Uhr Infostand ab Uhr mit Susanna Hohenbrunn, Alter Wirt, Festsaal von der Jachenau zur Rappin-Alm Oberhaching-Straßlach- Grünwald München Pullach Bürgerhaus München, Freiheizhalle Donnersberger Brücke Unterschleißheim Sauerlach Grasbrunn, Bürgerhaus, kleiner Saal München-Rathaus Neubiberg, Umweltgarten Unterhaching Oberhaching, Kirchplatz Fr, Grünes Kino Verrückt nach Paris Taufkirchen Sa, Infostand 9-10 Uhr mit Susanna Unterschleißheim Sa, Infostand Uhr Planegg Sa, Infostand Uhr mit Susanna Garching Sa, Infostand Uh mit Susanna Unterföhring Sa, Freiheit Weiß-Blau Stoppt den AK Überwachungswahn, Beginn 14 Uhr Vorratsdatenspeicherung Marienplatz München Sa, Stromwechselparty Beginn: Uhr Kirchheim Sa Kartoffelfeuer Beginn 17 Uhr Höhenkirchen- Siegertsbrunn Sa, Sommerfest ab 19 Uhr Haar, Jugendkulturhaus

7 KV München Land - Kreisrundbrief September/Oktober 2008 Seite 7 Sa/So, 20./ So, Hoffest des Bund Naturschutz in Riem, am Sonntag Nachmittag mit Susanna Bildungspolitischer Frühshoppen mit Susanna und Markus Büchler Beginn: Uhr Riem Neuried So, Grünes Kino Die Wolke Beginn Uhr Haar, Kino Mi, Abschlusskundgebung der Bayerischen GRÜNEN, ab Uhr München, Marienplatz Mi, Große Podiumsdiskussion zur Bildungspolitik mit den Landtagskandidaten aller Parteien. Organisator: Grüne Ottobrunn. Grüne Gäste Ottobrunn sind herzlichst willkommen um gute Stimmung im Saal zu garantieren! Do, Grünes Kino Matrix Beginn 20 Uhr großer Saal Sa, Diverse Infostände So, Landtags- und Bezirkstagswahl Mi, Kreisversammlung, 20 Uhr München-Rathaus Fr, Wahlfeier (wenn es etwas zu feiern gibt) N.N. Fr, Grünes Kino Wie im Himmel Taufkirchen 18./ Landesdelegiertenkonferenz Bayerns Grüne nach der Landtagswahl 2008; Voten für die bayerischen EuropakandidatInnen; Weiterführung der Debatte zum Verhältnis von Religion und Staat; umfangreiche Gremienwahlen sowie die Verabschiedung des Haushalts. Rosenheim Do, Pullach: OV-Sitzung, Beginn 19:30 Uhr Gruppenraum 1 Mi, Kreisversammlung, 20 Uhr München-Rathaus Do, Pullach: OV-Sitzung, Beginn 19:30 Uhr Gruppenraum Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) Erfurt Mi, Kreisversammlung, 20 Uhr München-Rathaus Do, Pullach: OV-Sitzung, Beginn 19:30 Uhr Gruppenraum Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) Dortmund Sa., Landesdelegiertenkonferenz (Listenaufstellung) Amberg Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) Berlin Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) Rostock Regelmäßige Termine des OV Ottobrunn: Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr Grüner Lauftreff am Rathaus Jeden ersten Freitag im Monat um 14:30 Uhr Grüne Bürgerstunde, Fraktionszimmer im Rathaus

8 KV München Land - Kreisrundbrief September/Oktober 2008 Seite 8 Adressen der Mitglieder des Kreisvorstands der GRÜNEN München-Land: Sprecherin: Sprecher: Kassier: Susanna Kagerbauerstr. 27 a Pullach fon p.: 089 / fax p.: 089 / fon d.: 089 / fax d.: 089 / kanzlei@susannatausendfreund.de Markus Büchler Freisinger Str Oberschleißheim fon d.: 089 / fax d.: 089 / buechler@slius.de Peter Triebswetter Am Stiergarten Höhenkirchen-Siegertsbrunn fon: / peter.triebswetter@online.de Schriftführer: Beisitzerin: Beisitzer: Klaus Franke Hochstr. 7b Taufkirchen fon: 089 / Klaus_Franke@gmx.de Luitgart Dittmann-Chylla Wallbergstr Höhenkirchen- Siegertsbrunn fon: / fax: / Dittmann-Chylla@online.de Robert Gerb Wolfratshauser Str Baierbrunn fon: 089 / fax: 089 / Beisitzerin: Beisitzer: Beisitzerin: Ute Hirschfeld Tannenstr Neubiberg fon: 089 / ute.hirschfeld@kabelmail.de Geschäftsführerin: Antje Barbara Wagner Ebertstraße Grünwald fon: 089 / fax: 0721 / gf@gruene-ml.de Dr. Volker Leib Lindenring Taufkirchen fon: 089 / vleib@volker-leib.de Neue Anschrift! Charlotte Quest Bajuwarenstr Sauerlach fon: / charlotte.quest@gmx.de Bankverbindung: DIE GRÜNEN München-Land Kreissparkasse München-Starnberg Konto-Nr: BLZ Internet: Vorstand Grüne Jugend München vorstand@gjm.de Sara Maier (Vorsitzende) Jakob Hahn (Vorsitzender) Martin Schmid (Schatzmeister) Florian Sperk (Beisitzer) Orlando Zaddach (Beisitzer) Landesverband Grüne Landtagsfraktion Petra Kelly Stiftung: GRIBS-Kommunalbüro: (sara@gjm.de) (jakob.hahn.muc@googl .com) (martin@gjm.de) (f.sperk@googl .com); (Orlando.Zaddach@gmx.de)

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land Kreisrundbrief Januar/Februar 2009 Inhalt: 1. Einladung zum Neujahrsempfang am 07.01.2009 Seite 2 2. Einladung zur Kreisversammlung am 04.02.2009 Seite

Mehr

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land Kreisrundbrief November/Dezember 2008 Inhalt: 1. Einladung zur Kreisversammlung am 12. November 2008 Seite 2 2. Aufstellung des Direktkandidaten / der

Mehr

Protokoll der Kreisversammlung

Protokoll der Kreisversammlung Protokoll der Kreisversammlung Mittwoch, den 17.09.2008 Anwesenheitsliste Ortsverband Baierbrunn Garching Gräfelfing Grasbrunn Grünwald/Straßlach Haar Hohenbrunn Höhenkirchen- Siegertsbrunn Ismaning Kirchheim

Mehr

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land. Kreisrundbrief September und Oktober 2005

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land. Kreisrundbrief September und Oktober 2005 Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land Kreisrundbrief September und Oktober 2005 Inhalt: 1. Einladung zu den Kreisversammlungen am 14.09.2005/05.10.2005 Seite 1 2. Tagesordnungen der Kreisversammlungen,

Mehr

Protokoll der Kreisversammlung am 8. Juli 2009

Protokoll der Kreisversammlung am 8. Juli 2009 Protokoll der Kreisversammlung am 8. Juli 2009 TOP 1: Thema: Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Referent: Thomas Gehring MdL, Schulpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion Thesen zur Schule

Mehr

Jahresübersicht Auswertungen und grafische Darstellung der Empfänger von Leistungen nach dem. Sozialgesetzbuch II (SGB II)

Jahresübersicht Auswertungen und grafische Darstellung der Empfänger von Leistungen nach dem. Sozialgesetzbuch II (SGB II) Jahresübersicht 2007 Auswertungen und grafische Darstellung der Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) * Kapitel 3 laufende Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

%INLADUNG ZUR +REISVERSAMMLUNG

%INLADUNG ZUR +REISVERSAMMLUNG "ÍNDNIS $)% '2³.%. +REISVERBAND -ÍNCHEN,AND +REISRUNDBRIEF *ANUAR UND &EBRUAR Inhalt: 1. Einladung zur Kreisversammlung 2. Tagesordnung der Kreisversammlungen Januar und Februar 3. Nachruf auf Dr. Werner

Mehr

%INLADUNG ZUR +REISVERSAMMLUNG

%INLADUNG ZUR +REISVERSAMMLUNG "ÍNDNIS$)%'2³.%. +REISVERBAND-ÍNCHEN,AND +REISRUNDBRIEF.OVEMBERUND$EZEMBER Inhalt: 1. Einladung zur Kreisversammlung Seite 1 2. Tagesordnung der Kreisversammlungen November/Dezember Seite 2 3. Protokoll

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 27. Februar 2010

INHALTSVERZEICHNIS 27. Februar 2010 INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Kreisversammlung am 3. März 2010 Seite 4 Einladung zur Kreisversammlung am 14. April 2010 Seite 4 Newslsetter der Grünen im Bayerischen Landtag Seite 4 Einladungen zum

Mehr

Kreisrundbrief Jan./Feb. 2014

Kreisrundbrief Jan./Feb. 2014 Kreisrundbrief Jan./Feb. 2014 **Mit dem Bus geht s durch den Landkreis** Grafik: Stefan Bayer / pixelio.de Mit einer Bustour durch den Landkreis München, wollen wir am 08.02.2014 verschiedene sozialpolitisch

Mehr

Einladung zur Kreisversammlung

Einladung zur Kreisversammlung Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband München-Land Kreisrundbrief Mai und Juni 2004 Inhalt: 1. Einladung zur Kreisversammlung Seite 1 2. Tagesordnung der Kreisversammlungen Mai/Juni, Termine Seite 2 3.

Mehr

B E R I C H T. über die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen (Realschulen und Gymnasien) im Landkreis München für das Schuljahr 2017/2018

B E R I C H T. über die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen (Realschulen und Gymnasien) im Landkreis München für das Schuljahr 2017/2018 Az. 1.4.3-2420 Schulen München, 18.10.2017 B E R I C H T über die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen (Realschulen und Gymnasien) im München für das Schuljahr 2017/2018 1. Realschulen Im aktuellen

Mehr

Erreichbar ist einfach.

Erreichbar ist einfach. Montag bis Freitag von 7.30 bis 19.00 Uhr Erreichbar ist einfach. Erweiterte. Wir haben unsere an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst. Somit sind wir seit 4. Juli 2016 noch länger persönlich für Sie

Mehr

Kreisrundbrief Sept./Okt 2012

Kreisrundbrief Sept./Okt 2012 Kreisrundbrief Sept./Okt 2012 weitere Infos auf Seite 10 INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Kreisversammlung am 19.09.2012 Seite 4 Einladung zur Sonder-Kreisversammlung am 24.09.2012 Seite 5 Einladung zur

Mehr

Kreisrundbrief Sept./Okt. 2014

Kreisrundbrief Sept./Okt. 2014 Kreisrundbrief Sept./Okt. 2014 ** Auf die Räder, fertig, LOS ** Foto: Klima-Bündnis Das Stadtradeln geht weiter Nachdem der Landkreis München am Stadtradeln teilgenommen hat, ist nun die Stadt München

Mehr

B E R I C H T. über die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen (Realschulen und Gymnasien) im Landkreis München für das Schuljahr 2016/2017

B E R I C H T. über die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen (Realschulen und Gymnasien) im Landkreis München für das Schuljahr 2016/2017 Az. 1.4.3-2420 Schulen München, 24.10.2016 B E R I C H T über die Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen (Realschulen und Gymnasien) im München für das Schuljahr 2016/2017 1. Realschulen Im aktuellen

Mehr

SIMLA Solarinitiative München-Land e.v. Dipl. Ing. Stefan Peter, München

SIMLA Solarinitiative München-Land e.v. Dipl. Ing. Stefan Peter, München Bürgermeisterdienstbesprechung am 18. April 212 Simulation zur Abbildung und Untersuchung von Energieverbrauch und eigener Erzeugung In den Gemeinden des Landkreises München SIMLA Solarinitiative München-Land

Mehr

Kreisrundbrief März/April 2015 ** Demonstrationen gegen Pegida München ist bunt **

Kreisrundbrief März/April 2015 ** Demonstrationen gegen Pegida München ist bunt ** Kreisrundbrief März/April 2015 ** Demonstrationen gegen Pegida München ist bunt ** Mit einer Reihe eindrucksvoller Gegendemonstrationen stellten sich die Münchenerinnen und Münchner geschlossen gegen Pegida

Mehr

Vertretung des Landkreises in sonstigen Gremien

Vertretung des Landkreises in sonstigen Gremien Vertretung des Landkreises in sonstigen Gremien Weitere Verbandsräte im Sparkassenzweckverband München - Starnberg - Gauting*) Verbandsrat Stellvertreter Fraktion 1. Ulrike Beck Dr. Stefan Straßmair CSU

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1.

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1. bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Kreisfreie Städte 1.1.1 Ingolstadt ja ja nein 1.1.2 München ja ja ja 1.1.3 Rosenheim ja ja ja 1.2 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Mehr

Kreisrundbrief Sept./Okt **Auf zum Wahlkampf-Endspurt**

Kreisrundbrief Sept./Okt **Auf zum Wahlkampf-Endspurt** Kreisrundbrief Sept./Okt. 2013 **Auf zum Wahlkampf-Endspurt** Wahlfeier und Einstimmung auf den Endspurt zur Bundestagswahl auf der September-Kreisversammlung am 18.09.2013 INHALTSVERZEICHNIS Einladung

Mehr

Kreisrundbrief Jan./Feb. 2015

Kreisrundbrief Jan./Feb. 2015 Kreisrundbrief Jan./Feb. 205 ** Frohes neues Jahr 205, wünscht Euer Kreisvorstand ** Foto: Rita Köhler / pixelio.de Auch dieses Jahr wollen wir mit viel Spaß, Elan und guter Stimmung ins neue Jahr starten.

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften MiSchuV: Anlage Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften Anlage (zu 1) Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften Örtlicher Anwendungsbereich von

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 14/2015 399 Anlage (zu 1) Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Kreisfreie Städte 1.1.1 Ingolstadt

Mehr

Kreisrundbrief März/April 2012

Kreisrundbrief März/April 2012 Kreisrundbrief März/April 2012 Uwe Kekeritz: Faire Kommune Fairer Handel auf unserer Kreisversammlung im April. Einladung auf Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Kreisversammlung am 07.03.2012 Seite

Mehr

...es bis heute weltweit kein sicheres Endlager für hochradioaktiven Müll aus Atomkraftwerken gibt,

...es bis heute weltweit kein sicheres Endlager für hochradioaktiven Müll aus Atomkraftwerken gibt, INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Kreisversammlung am 5. Mai 2010 Seite 4 Einladung zur Kreisversammlung am 9. Juni 2010 Seite 4 Newslsetter der Grünen im Bayerischen Landtag Seite 4 Bericht vom Mandatsträgertreffen

Mehr

Kreisrundbrief Sept./ Okt ** Elektromobilität im Landkreis fördern **

Kreisrundbrief Sept./ Okt ** Elektromobilität im Landkreis fördern ** Kreisrundbrief Sept./ Okt. 2015 ** Elektromobilität im Landkreis fördern ** Ladestationen für Pedelecs und E-Autos (wie hier in Unterhaching) sind im Landkreis leider noch die Ausnahme. Die Kreistagsfraktion

Mehr

Vollzitat nach RedR: Mieterschutzverordnung (MiSchuV) vom 10. November 2015 (GVBl. S. 398, BayRS J)

Vollzitat nach RedR: Mieterschutzverordnung (MiSchuV) vom 10. November 2015 (GVBl. S. 398, BayRS J) MiSchuV: Verordnung zur Festlegung des Anwendungsbereichs bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften (Mieterschutzverordnung MiSchuV) Vom 10. November 2015 (GVBl. S. 398) BayRS 400-6-J ( 1 2) Verordnung

Mehr

Kreisrundbrief Nov./Dez. 2012

Kreisrundbrief Nov./Dez. 2012 Kreisrundbrief Nov./Dez. 2012 Unsere Direktkandidaten für die Bezirkstags- und Landtagswahl 2013: Markus Büchler, Susanna Tausendfreund, Gerd Zattler, Stefan Sandor INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Kreisversammlung

Mehr

Kreisrundbrief Juli/August 2012

Kreisrundbrief Juli/August 2012 Kreisrundbrief Juli/August 2012 Stadtführung mit BISS für unseren KV: München aus der Sicht eines Obdachlosen Samstag den 14.07.2012 um 12:30 Details & Anmeldung auf Seite 5 Kongress am AKW Temelin 22./23.9.2012

Mehr

Kreisrundbrief Nov./Dez gehen gegen in München gegen die Laufzeitverlängerung auf die Straße Bericht Seite 13

Kreisrundbrief Nov./Dez gehen gegen in München gegen die Laufzeitverlängerung auf die Straße Bericht Seite 13 Kreisrundbrief Nov./Dez. 2010 50.000 gehen gegen in München gegen die Laufzeitverlängerung auf die Straße Bericht Seite 13 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Kreisversammlung am 10. November 2010 Seite 4

Mehr

Mit der Teilnahme an der Programm-Aktion erkennen die Teilnehmer die folgenden Bedingungen als verbindlich an:

Mit der Teilnahme an der Programm-Aktion erkennen die Teilnehmer die folgenden Bedingungen als verbindlich an: Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Teilnahme an der Programm-Aktion Die Gong 96.3 München Rekorde der Radio Gong 2000 GmbH & Co. KG ("Radio Gong 96.3"), Franz-Joseph-Str. 14, 80801München. Mit

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis München. vom (Amtsblatt des Landkreises München Nr. 3 vom ).

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis München. vom (Amtsblatt des Landkreises München Nr. 3 vom ). Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis München vom 24.01.2018 (Amtsblatt des Landkreises München Nr. 3 vom 01.02.2018). Aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 des Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetzes

Mehr

Mit der Teilnahme an der Programm-Aktion erkennen die Teilnehmer die folgenden Bedingungen als verbindlich an:

Mit der Teilnahme an der Programm-Aktion erkennen die Teilnehmer die folgenden Bedingungen als verbindlich an: Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Teilnahme an der Programm-Aktion Die Gong 96.3 München Rekorde der Radio Gong 2000 GmbH & Co. KG ("Radio Gong 96.3"), Franz-Joseph-Str. 14, 80801München. Mit

Mehr

Gemeinde Aschheim. Maßnahmen. Art. Maßnahmenvorschläge. Lärmkarte Landkreis München Bericht Anlage 6.1. Erläuterungen

Gemeinde Aschheim. Maßnahmen. Art. Maßnahmenvorschläge. Lärmkarte Landkreis München Bericht Anlage 6.1. Erläuterungen Lärmkarte Landkreis München Bericht 710-4404 Anlage 6.1 Gemeinde Aschheim Umgehungsstraße Lärmschutzanlagen entlang Umgehungsstraße und A99 Lärmmindernder Belag DSH-V entlang B471 im Ortskern Aschheim

Mehr

Damit Atmen nicht auf die Nüsse geht. Einfach MVV fahren.

Damit Atmen nicht auf die Nüsse geht. Einfach MVV fahren. Fahrplanheft 2011 1 Damit Atmen nicht auf die Nüsse geht. Einfach MVV fahren. Liebe Neubibergerinnen und Neubiberger, verehrte Fahrgäste, ich freue mich, Ihnen rechtzeitig zum Fahrplanwechsel unser Fahrplanheft

Mehr

Damit Atmen nicht auf die Nüsse geht. Einfach MVV fahren.

Damit Atmen nicht auf die Nüsse geht. Einfach MVV fahren. Fahrplanheft 2011 1 Damit Atmen nicht auf die Nüsse geht. Einfach MVV fahren. Klimaschutz ist unser Antrieb. 2 www.mvv-muenchen.de Liebe Neubibergerinnen und Neubiberger, verehrte Fahrgäste, ich freue

Mehr

Kreisrundbrief Juli/Aug 2010

Kreisrundbrief Juli/Aug 2010 Kreisrundbrief Juli/Aug 2010 Nicht vergessen! Am 4. Juli Nichtraucherschutz Volksentscheid INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Kreisversammlung am 7. Juli 2010 Seite 4 Volksentscheid am 4. Juli Seite 4 Überwachungspaziergang

Mehr

Ingenieure Bauer und Zipfel. Partnerschaft zur Förderung erneuerbarer Energie

Ingenieure Bauer und Zipfel. Partnerschaft zur Förderung erneuerbarer Energie e. s e r v i c e Ingenieure Bauer und Zipfel Partnerschaft zur Förderung erneuerbarer Energie Referenzliste der projektierten und betreuten Bürger-Solaranlagen Seite 2 Referenzen zu den Fotovoltaik-Gemeinschaftsanlagen

Mehr

Mit der Teilnahme an der Programm-Aktion erkennen die Teilnehmer die folgenden Bedingungen als verbindlich an:

Mit der Teilnahme an der Programm-Aktion erkennen die Teilnehmer die folgenden Bedingungen als verbindlich an: Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Teilnahme an der Programm-Aktion Die Gong 96.3 München Rekorde der Radio Gong 2000 GmbH & Co. KG ("Radio Gong 96.3"), Franz-Joseph-Str. 14, 80801München. Mit

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Trotzdem: Frohe Weihnachten und a guads Neis!

Trotzdem: Frohe Weihnachten und a guads Neis! Liebe Freundinnen und Freunde, das Werben für das Volksbegehren hat sich gelohnt: 13,9 % sind ein unglaublich gutes Ergebnis in Bayern. Der Landkreis München setzt dank der vielen fleißigen Helfer mit

Mehr

Kreisrundbrief Sept./Okt. 2009

Kreisrundbrief Sept./Okt. 2009 Kreisrundbrief Sept./Okt. 2009 Reinhard Bütikofer im Gespräch mit den Kreisräten Volker Leib (links) und Christoph Nadler (rechts). Bericht im Innenteil Seite 11 LANDKREISWEITE TERMINE 10.09.2009 Pre-Election

Mehr

Mit der Teilnahme an der Programm-Aktion erkennen die Teilnehmer die folgenden Bedingungen als verbindlich an:

Mit der Teilnahme an der Programm-Aktion erkennen die Teilnehmer die folgenden Bedingungen als verbindlich an: Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Teilnahme an der Programm- Aktion Die Gong 96.3 München Rekorde der Radio Gong 2000 GmbH & Co. KG ("Radio Gong 96.3"), Franz-Joseph-Str. 14, 80801 München.

Mehr

Ausbildung. Karriere. Gute Aussichten für die Zukunft.

Ausbildung. Karriere. Gute Aussichten für die Zukunft. Ausbildung. Karriere. Gute Aussichten für die Zukunft. DAS MACHT UNS BESONDERS. - attraktive und vielfältige Perspektiven nach der Ausbildung e ffnet täglich von 7.30 bis 19.00 Uhr) nkundencenter biliencenter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den 14.06.2016 Beginn: 19:40 h Protokollant: Oliver Varelmann Sitzungsleitung: Julia Delvenne, Stephan Orth Begrüßung,

Mehr

Kreisrundbrief Mai/Juni 2014

Kreisrundbrief Mai/Juni 2014 Kreisrundbrief Mai/Juni 2014 **Fast 70 Prozent in der Stichwahl** Susanna Tausendfreund hat bei der Bürgermeisterstichwahl ein sensationelles Ergebnis erzielt und zieht ins Pullacher Rathaus ein. Weitere

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Tiefbau. Verkehrszahlen Tiefbau, kommunale Abfallwirtschaft und Grünordnung

Tiefbau. Verkehrszahlen Tiefbau, kommunale Abfallwirtschaft und Grünordnung Tiefbau Verkehrszahlen 1973 2010 Tiefbau, kommunale Abfallwirtschaft und Grünordnung Tiefbau Verkehrszahlen 1973-2010 Tiefbau, kommunale Abfallwirtschaft und Grünordnung Stand März 2012 1 Landratsamt München

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Kreisrundbrief Nov./ Dez ** Die Fröttmaninger Heide bald als Naturschutzgebiet? **

Kreisrundbrief Nov./ Dez ** Die Fröttmaninger Heide bald als Naturschutzgebiet? ** Kreisrundbrief Nov./ Dez. 2015 ** Die Fröttmaninger Heide bald als Naturschutzgebiet? ** Die Fröttmaninger Heide ist ein beliebtes und schützenswertes Naherholungsgebiet am nördlichen Münchner Stadtrand.

Mehr

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg. 24. Februar Herzlich Willkommen!

Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg. 24. Februar Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung für die Altgemeinde Oberbiberg 24. Februar 2016 Herzlich Willkommen! Gliederung des Abends Finanzen Einzelhandel in Oberhaching Schulbauten Straßenbau einige Themen - kurz angesprochen

Mehr

Regionaler Online-Content-Push via Facebook Beste digitale Aktivität: Social Media / Mobil

Regionaler Online-Content-Push via Facebook Beste digitale Aktivität: Social Media / Mobil Für uns als regionale, direkt an die Haushalte verteilende Zeitung sind die Umbrüche und Möglichkeiten durch das Internet eine ganz andere Herausforderung als für Kauf- und Abozeitungen. Wir bringen die

Mehr

Ausbildung. Karriere. Gute Aussichten für die Zukunft.

Ausbildung. Karriere. Gute Aussichten für die Zukunft. Ausbildung. Karriere. Gute Aussichten für die Zukunft. DAS MACHT UNS BESONDERS. - attraktive und vielfältige Perspektiven nach der Ausbildung e ffnet täglich von 7.30 bis 19.00 Uhr) nkundencenter biliencenter

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Wahlperiode. Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern

Wahlperiode. Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern Wahlperiode Enquete-Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern Was ist eine Enquete-Kommission? Der Landtag kann zur Vorbereitung von Entscheidungen über umfangreiche und bedeutsame Angelegenheiten,

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Günter Leinfelder (Landesgeschäftsführer)

Mehr

um den Atomausstieg 2011 Ziele und Erfolge der Naturschutz

um den Atomausstieg 2011 Ziele und Erfolge der Naturschutz Das gesellschaftliche Tauziehen um den Atomausstieg 2011 Ziele und Erfolge der Jugendorganisation Bund Naturschutz seit Fukushima Am 12. März 2011 explodierte in Folge eines Erdbebens in Japan das erste

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Kreuzstraße - Wolfratshausen

Kreuzstraße - Wolfratshausen S-Bahn Linie S7 Fahrpläne & Netzkarten Kreuzstraße - Wolfratshausen Im Website-Modus Anzeigen Die S-Bahn Linie S7 (Kreuzstraße - Wolfratshausen) hat 7 Routen (1) Aying: 06:24-22:24 (2) Heimeranplatz: 06:31-18:31

Mehr

Bürgerversammlung der Gemeinde Oberhaching. 19. November Herzlich Willkommen!

Bürgerversammlung der Gemeinde Oberhaching. 19. November Herzlich Willkommen! Bürgerversammlung der Gemeinde Oberhaching 19. November 2015 Herzlich Willkommen! Gliederung des Abends Finanzen Einzelhandel in Oberhaching Schulbauten Straßenbau einige Themen - kurz angesprochen Asyl

Mehr

Ergebnis Kreistagswahl Endergebnis 384 Stimmbezirk

Ergebnis Kreistagswahl Endergebnis 384 Stimmbezirk Ergebnis Kreistagswahl 2008 Endergebnis 384 Stimmbezirk CSU 39,7 % SPD 24,9 % GRÜNE 13,8 % FW 11,3 % FDP 7,9 % ödp 2,4 % Wahlbeteiligung: 58,4% Endergebnis 241.427 140.976 3.489.745 2.192.317 1.216.306

Mehr

Geschichte der Grünen in Niedersachsen. Geschichte der Grünen in Niedersachsen Seite

Geschichte der Grünen in Niedersachsen. Geschichte der Grünen in Niedersachsen Seite Geschichte der Grünen in Niedersachsen 1 1. Grüne Wurzeln Außerparlamentarische Opposition Neue Soziale Bewegungen Ökologiebewegung Anti-Atomkraft-Bewegung Alternativ-Bewegung Friedensbewegung Frauenbewegung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Verkehrsbelastung Istzustand

Verkehrsbelastung Istzustand Verkehrsbelastung Istzustand Grundlage für die Verkehrslärmberechnung 2014 Teil Südost Aying Brunnthal Höhenkirchen-Siegertsbrunn Neubiberg Oberhaching Ottobrunn Sauerlach Taufkirchen Unterhaching Stand:

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Mittelbereich Freising: Allershausen, Au i.d.hallertau, Fahrenzhausen, Hallbergmoos, Mittelbereich München: Sauerlach, Schäftlarn, Weßling

Mittelbereich Freising: Allershausen, Au i.d.hallertau, Fahrenzhausen, Hallbergmoos, Mittelbereich München: Sauerlach, Schäftlarn, Weßling Fortschreibung des Regionalplans München Kapitel A II Zentrale Orte, Stufe 2 Ausweisung von Kleinzentren, Unterzentren und Siedlungsschwerpunkten Ziele und Begründung (Entwurf 10/2004) I. Kapitel A II

Mehr

Die Geschichte der CSU

Die Geschichte der CSU Michael Salbaum Die Geschichte der CSU Erster Teil Die Anfänge in den Altlandkreisen Günzburg und Krumbach 1945-1949 ISBN 3-00-002744-0 Eigenverlag des CSU-Kreisverbandes Günzburg Vorwort VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kommunalwahlen Bayern 2014

Kommunalwahlen Bayern 2014 Kommunalwahlen Bayern 2014 Wahlanalyse der Christlich-Sozialen Union 2 Kommunalwahlen Bayern 2014 Wahlanalyse der Christlich-Sozialen Union Inhalt: I. Ergebnisse Seite 3 II. Analyse Seite 4 III. Bewertung

Mehr

Hinweise zur Durchführung des Tarifvertrages über eine ergänzende Leistung an Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende des Freistaates Bayern

Hinweise zur Durchführung des Tarifvertrages über eine ergänzende Leistung an Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende des Freistaates Bayern Hinweise zur Durchführung des Tarifvertrages über eine ergänzende Leistung an Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende des Freistaates Bayern 1. Allgemeines Der Tarifvertrag vom 23. Juli 2007

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am 12.5.2017 Ort: Dorfsaal, Mietenkam, Zeit: 19:45-22:15 Anwesend: s. Anwesenheitsliste (Anlage 2) 20 Personen, 20 Mitglieder 1 Begrüßung Der

Mehr

Kreisrundbrief Juli/Aug. 2011 Der neue Kreisvorstand

Kreisrundbrief Juli/Aug. 2011 Der neue Kreisvorstand Kreisrundbrief Juli/Aug. 2011 Der neue Kreisvorstand Dr. Volker Leib (Taufkirchen, Schriftführer), Maria Kammüller (Unterhaching), Wolfgang Schmidhuber (Hohenbrunn), Anna Schmidhuber (Hohenbrunn), Peter

Mehr

Mitglieder- und Freundeskreis- Rundschreiben Nr. 2/2013 Passau, den 10. August 2013

Mitglieder- und Freundeskreis- Rundschreiben Nr. 2/2013 Passau, den 10. August 2013 DIE LINKE. Passau 1 Kreisverband Passau.. Kreisvorsitzender Werner Kneuer Werner Kneuer, Schaldinger Str. 97, 94036 Passau Schaldinger Straße 97 94036 Passau Telefon: 0851-83483 An mobil: 0160-5330013

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017 Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Wichtige Kontakte So erreichen Sie uns: Ursula Geßner, Sprecherin, Gemeinderätin, Tel. 08141-40 48 49 Email: ursula.gessner@gruene-maisach.de Alexander Reichert,

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau Seminarkalender unter: http//:www.bayernspd.de/politik/politischebildung/#seminarkalender Hier findest Du aktuelle Bildungsangebote in Bayern mit Anmeldungslink. Bitte die Delegierten zur UB-Europakonferenz

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 25 9 Wahlen 9.1 Bundestagswahlen 002/8 - Bundestagswahl 1949 1949 Flugblätter 265/6 - Wahlübersichten 1953-1965 1953-1965 Bundestagswahlkreise 029 - Bundestagswahl 1957 1957

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr

Neue Leistungsausweitungen im ÖPNV zum Fahrplanwechsel am

Neue Leistungsausweitungen im ÖPNV zum Fahrplanwechsel am Pressebericht Fahrplanwechsel 13.12.2015 Neue Leistungsausweitungen im ÖPNV zum Fahrplanwechsel am 13.12.2015 Das 2. große Paket an Leistungsmehrungen durch den Nahverkehrsplan geht an den Start: Auch

Mehr

Hinweise zur Durchführung des Tarifvertrages über eine ergänzende Leistung an Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende des Freistaates Bayern

Hinweise zur Durchführung des Tarifvertrages über eine ergänzende Leistung an Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende des Freistaates Bayern Hinweise zur Durchführung des Tarifvertrages über eine ergänzende Leistung an Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende des Freistaates Bayern 1. Allgemeines Der Tarifvertrag vom 23. Juli 2007

Mehr

Information zum Stand der

Information zum Stand der Kommandantenversammlung 10. März 2016 in Haar Information zum Stand der Modularen Truppausbildung 2015 KBM Joachim Gragert / KBM Gerhard Bauer Folie 1 Inhaltsübersicht: 1. Bildung des Arbeitskreises Modulare

Mehr

Studiengebühren in Bayern in Deutschland isoliert, unsozial und Standortnachteil

Studiengebühren in Bayern in Deutschland isoliert, unsozial und Standortnachteil Studierendenvertretungen Bayern Landes-ASten-Konferenz Studierendenvertretung der LMU München, Leopoldstraße 15, 80802 München Anschrift: Büro der Studierendenvertretung Universität München Leopoldstraße

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 29.04.15 Dauer: 14:10 15:45 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: siehe gedrucktes Protokoll Protokoll: siehe gedrucktes Protokoll Anwesende: Siehe Anwesenheitsliste vom 29.04.15

Mehr