Praxiserfahrungen von Wärmepumpenanlagen und Solaranlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxiserfahrungen von Wärmepumpenanlagen und Solaranlagen"

Transkript

1 Praxiserfahrungen von Wärmepumpenanlagen und Solaranlagen Dipl.-Ing.(FH) Erich Schulz Erich Schulz GmbH&Co.KG, Augsburg, Mitgliedsbetrieb der Innung SSHT Augsburg und FV SHK Bayern 1

2 Wärmepumpe! Die Heizung der Zukunft» Heizungswärmepumpen Technik, Voraussetzungen und Auslegung, Praxiserfahrungen» Das Prinzip der umgekehrte Kühlschrank» Investition und Betriebskosten die Kosten im Überblick auf Basis VDI

3 Das Problem für die Umwelt: Ausstoß von Kohlendioxid CO 2 - Emissionen in kg / Jahr Beispiel: Einfamilienhaus mit ca. 150 m 2 Wohnfläche Öl-Zentral Gas- Brennwert Luft- Wärmepumpe Sole- Wärmepumpe Wasser- Wärmepumpe 3

4 Das Problem für den Nutzer: Heizenergie für private Haushalte Preisentwicklung

5 Das Problem für den Nutzer: Heizenergie für private Haushalte Preisentwicklung

6 Die Lösung: Wärmepumpe und/oder Solar Die Heizung der Zukunft» Nutzung von bis zu 80% kostenloser Umweltenergie» derzeit effizienteste Form zur ganzjährigen Nutzung von Solarenergie» Nutzung regenerativer Energie aus Luft, Erdreich und Grundwasser und direkter Sonneneinstrahlung» hohe Leistungszahlen äußerst energieeffizienter Betrieb» Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen (Öl oder Gas)» Die Energie-Einsparverordnung EnEV forciert quasi den Einsatz von Wärmepumpen und Solaranlagen» Die EnEV ist Gesetz und seit dem 01.Februar 2002 in Kraft Novellierung 2004, Neufassung 2007 und 2009 Fordert Überprüfung des Einsatzes regenerativer Energien bei neu zu errichtenden Gebäuden» Bei Neubauten Verpflichtung zum Einsatz regenerativer Energien laut EEWärmeG. 6

7 Das Prinzip: Der Prozess der Wärmepumpe elektrische Energie Verdichter Saugleitung (Arbeitsmedium gasförmig) Druckleitung Vorlauf Heizwärme Umweltwärme Verdampfer Expansionsventil Verflüssiger Rücklauf Einspritzleitung Flüssigkeitsleitung (Arbeitsmedium flüssig) 7

8 Die Voraussetzungen: Wärmequelle Außenluft Die Technik: Wärmequelle Außenluft Heizwassertemperaturen bis 60 C Leistungszahlen bis 3,8 ( 2 C / 35 C ) Energiegewinn aus der Außenluft auch noch bei -20 C Ideale Einbindung thermischer Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Vorteile für den Nutzer: Innen- oder Außenaufstellung Geeignet auch für Radiatoren (evtl. kritische Heizkörper austauschen) Einbau auch im Altbau sinnvoll Systemvoraussetzungen beachten! Betriebsweise richtig wählen! Monoenergetisch Bivalent parallel Praxiserfahrung: Geräuschentwicklung Dimensionierung, Auslegung auf ~ 50% des Wärmebedarfs 90% Jahresheizwärmebedarf (oft zu groß) Optimale hydraulische Einregulierung der Heizungsanlage, Ziel: Vorlauftemp. so niedrig wie möglich steigende Leistungsziffer Bivalent alternativ 8

9 Die Voraussetzungen: Wärmequelle Erdreich Die Technik: Erdsonde oder Erdkollektor Leistungszahl bis 4,7 Vorteile für den Nutzer: Kompakte Bauweise Extrem robuste Wärmequelle Leiser Betrieb Heizen und Warmwasserbereitung Kühlung Praxiserfahrung: Ideale Einbindung Entlastung der Wärmequelle Leistungsziffer steigt, Vor Bohrung anzeigepflichtig! (Problem Wasserschutzgesetz) Ideale Einbindung der Solaranlage geologische Risiken Aufklären des Kunden / Nutzers Kosten für Wärmequelle - Tiefenbohrung - umfangreiche Erdarbeiten Kosten- / Nutzenanalyse erforderl. 9

10 Die Voraussetzungen: Wärmequelle Erdreich vertikal 10

11 Die Voraussetzungen: Wärmequelle Erdreich vertikal 4 Rohre Injektionsrohr Biegeradius 400 mm Sandbett 200 mm Zement-Opalitsuspension Bohrdurchmesser mm Auslegung ca. 50 W / m 11

12 Die Voraussetzungen: Wärmequelle Erdreich Energiekorb 12

13 Die Voraussetzungen: Wärmequelle Erdreich - horizontal Auslegung ca. 25 W / m² ACHTUNG! -großzügig auslegen wegen Einfluss des Nutzerverhaltens z.b. höherer Warmwasserverbrauch -erhebliche Kosten Erdarbeiten 13

14 Die Voraussetzungen: Wärmequelle Grundwasser Vorteile für den Nutzer: Höchste Effizienz = niedrigste Verbrauchskosten Kompakte Bauweise und leiser Betrieb Heizen u. Warmwasserbereitung Kühlung mit GW äußerst kostengünstig realisierbar (Gewerbe/Bürogebäude) Die Technik: Wärmequelle Grundwasser Leistungsziffer theor. bis 6 Praxiserfahrungen: Genehmigung Bohrung Geologisches Risiko ausreichende Grundwassermenge und Temperatur (Oberflächenwassereinfluss) Wasserqualität ( Verockerung, Korrosion ) Veränderung des Grundwasserspiegels Risikoaufklärung des Kunden / Nutzers Ideale Einbindungsvoraussetzungen für thermische Solaranlage 14

15 Solaranlage zur Unterstützung der Raumheizung 15

16 16

17 17

18 Zusammenfassende Hinweise Neubau Bei der Auslegung des Heizsystems ist auf niedrige Vorlauftemperaturen zu achten. Es sollten bevorzugt Niedertemperaturheizsysteme wie Fußboden- oder Wandheizung zum Einsatz kommen (Neubau). Jedes Grad weniger bei der Vorlauftemperatur ergibt eine Einsparung von bis zu 2,5 % im Energieverbrauch der Wärmepumpenanlage. ALTBAU, bei bestehender Wärmeversorgung werden niedrige Vorlauftemp. begünstigt durch begleitende Maßnahmen wie: - Austausch von Fenstern - Reduzierung der Lüftungsverluste - Dämmung von Kellerdecke, oberste Geschossdecken, Dachstuhl und Fassaden Die vorgegebenen Einsatzgrenzen der Wärmepumpe müssen unbedingt eingehalten werden. Die Wärmepumpenauswahl erfolgt anhand der Gerätedaten und Leistungskurven Optimale Verhältnisse zur Einbindung einer thermischen Solaranlage zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsverteilung (Puffer- und Hochleistungswarmwasserspeicher ) Kosten- / Nutzensituation prüfen! Ökologisch sinnvoll (Umweltschutz) ökonomisch sinnvoll (Kundennutzen = Kundenzufriedenheit ) 18

19 Förderungen der BAFA: 19

20 Förderungen der BAFA: 20

21 Förderungen der BAFA: 21

22 Betriebskostenvergleich verschiedener Heizsysteme Nebenkosten ( ) Energiekosten inkl. Hilfsenergie ( ) Ölpreis Gaspreis Pellets Strompreis WP-Strom 7 ct / kwh 7 ct / kwh 4 ct / kwh 23 ct / kwh 15 ct / kwh 22

23 Gesamtkostenvergleich VDI 2067 Neubau Betriebsbedingte Kosten Verbrausgebundene Kosten Kapitalgebundene Kosten Pellets 3400 FW 2498 WPW 2358 Öl 3068 Gas 2706 WPL

24 Kostengruppen und Kostenarten Wärmepumpe für EFH 10 kw Neubau Zusammenstellung der Kosten Anschaffungskosten Nutzungsdauer in Jahren Kapitalzins 5% Jahreskosten /a Instandsetzung A. Kapitalgebundene Kosten A.1 Wärmeerzeuger mit Zubehör 8.200, ,02% 658 1% A.2 Feuerung mit Zubehör 0, % A.3 Verteiler- und Hausübergabestation 0, % A.4 Rohleitungen und Heizkörper 0, % A.5 Warmwasserversorgungsanlagen 1.800, ,36% 168 2% A.6 Raumlufttechnische Anlagen 0 A.7 Elektrische Anlagen, NT-Zähler, zus. Ve 1.800, ,02% 144 1% A.8 Zentrale Leittechnik für betriebstechnische Anlagen (ZLT-G) 0 A.9 Brennstofflag. ohne Bauko.Lagerraum 20 8,02% 0 A.10 Bauliche Anlagen, Brunnen, Erdleit , ,83% 350 1% A.11 Anschlusskosten (Gas, Fernwärme, Strom) 40 0,00% 0 1% A.12 Instandsetzung und Erneuerung 196 A.1 3 Sonstige (z.b. Schall- und Wärmeschutzmaßnahmen) A.14 B. Verbrauchsgebundene Kosten Zwischensumme A.1-A Brennstoff- bzw. Energiekosten einschl. Zinsko, Heizwärme B.1 kwh/a NT-Tarif 15 cent/kwh, Leistungsz B.2 Kosten für elektrische Hilfsenergie 50 B.3 Kosten für sonstige Betriebsstoffe B.4 Anfuhr- und Lagerkosten B.5 C. Betriebsgebundene Kosten Zwischensumme B.1-B C.1 Betätigung (Bedienung), Reinigung, Wartung 80 C.2 Kundendienst 0 Tankreinigung, Prüfung und zugehörige C.3 Versicherung C.4 Schornsteinfegegebühr, Emissionsüberwachung, Abgasverlustkontrolle 0 C.5 Heizkostenabrechnung 0 C.6 Ölschadenversicherung C.7 D. Sonstíge Kosten Zwischensumme C.1-C.7 80 D.1 Versicherung D.2 Abgaben und desgleichen D.3 Steuern D.4 Verwaltungskosten D.5 Gewinn*) D.6 E. Jahreskosten (Summe A,B,C,D)

25 Kostengruppen und Kostenarten Pelletskesselanlage für EFH 10 kw Neubau Zusammenstellung der Kosten Anschaffungskosten Nutzungsdauer in Jahren Kapitalzins 5% Jahreskosten /a Instandsetzung A. Kapitalgebundene Kosten A.1 Wärmeerzeuger mit Zubehör abzl. Förd 8.300, ,02% 666 1% A.2 Feuerung mit Zubehör 0, % A.3 Verteiler- und Hausübergabestation 0, % A.4 Rohleitungen und Heizkörper 0, % A.5 Warmwasserversorgungsanlagen 1.800, ,36% 168 2% A.6 Raumlufttechnische Anlagen 0 A.7 Elektrische Anlagen, NT-Zähler, zus. Ve 400, ,02% 32 1% A.8 Zentrale Leittechnik für betriebstechnische Anlagen (ZLT-G) 0 A.9 Brennstoffzuf., ohne Bauko.Lagerraum 2.400, ,02% 192 A.10 Bauliche Anlagen, Kamin, Lagerraum 4.200, ,83% 245 1% A.11 Anschlusskosten (Gas, Fernwärme, Strom) 40 0,00% 0 1% A.12 Instandsetzung und Erneuerung 165 A.1 3 Sonstige (z.b. Schall- und Wärmeschutzmaßnahmen) A.14 B. Verbrauchsgebundene Kosten Zwischensumme A.1-A B.1 Brennstoff- bzw. Energiekosten einschl. Zinsko, Heizwärme kwh/a Pelletspreis 4 cent/kwh, Wirkgr. 90% B.2 Kosten für elektrische Hilfsenergie inkl. Autom. Zündung 400 B.3 Kosten für sonstige Betriebsstoffe B.4 Anfuhr- und Lagerkosten 5% des halben Pelletsverbrauchs/a 26 B.5 C. Betriebsgebundene Kosten Zwischensumme B.1-B C.1 Betätigung (Bedienung), Reinigung, Wartung 150 C.2 Kundendienst 180 Tankreinigung, Prüfung und zugehörige C.3 Versicherung C.4 Schornsteinfegegebühr, Emissionsüberwachung, Abgasverlustkontrolle 120 C.5 Heizkostenabrechnung 0 C.6 Ölschadenversicherung C.7 D. Sonstíge Kosten Zwischensumme C.1-C D.1 Versicherung D.2 Abgaben und desgleichen D.3 Steuern D.4 Verwaltungskosten D.5 Gewinn*) D.6 E. Jahreskosten (Summe A,B,C,D) E.1 Bezogene Jahreskosten bezogen auf: E.2 25

26 Gesamtkostenvergleich VDI 2067 Altbau Betriebsbedingte Kosten Verbrauchsgebundene Kosten Kapitalgebundene Kosten Pellets 5022 WPW 3370 Öl 5079 Gas

27 Kostengruppen und Kostenarten Wärmepumpe für EFH 20 kw Altbau Zusammenstellung der Kosten Anschaffungskosten Nutzungsdauer in Jahren Kapitalzins 5% Jahreskosten /a Instandsetzung A. Kapitalgebundene Kosten A.1 Wärmeerzeuger mit Zubehör , ,02% 930 1% A.2 Feuerung mit Zubehör 0, % A.3 Verteiler- und Hausübergabestation 0, % A.4 Größere Heizkörper f. krit. Räume 1.800, % A.5 Warmwasserversorgungsanlagen 1.800, ,36% 168 2% A.6 Raumlufttechnische Anlagen 0 A.7 Elektrische Anlagen, NT-Zähler, zus. Ve 1.800, ,02% 144 1% A.8 Zentrale Leittechnik für betriebstechnische Anlagen (ZLT-G) 0 A.9 Brennstofflag. ohne Bauko.Lagerraum 20 8,02% 0 A.10 Bauliche Anlagen, Brunnen, Erdleit , ,83% 286 1% A.11 Anschlusskosten (Gas, Fernwärme, Strom) 40 0,00% 0 1% A.12 Instandsetzung und Erneuerung 237 A.1 3 Sonstige (z.b. Schall- und Wärmeschutzmaßnahmen) A.14 B. Verbrauchsgebundene Kosten Zwischensumme A.1-A B.1 Brennstoff- bzw. Energiekosten einschl. Zinsko, Heizwärme kwh/a NT-Tarif 15 cent/kwh, Leistungsz B.2 Kosten für elektrische Hilfsenergie 100 B.3 Kosten für sonstige Betriebsstoffe B.4 Anfuhr- und Lagerkosten B.5 C. Betriebsgebundene Kosten Zwischensumme B.1-B C.1 Betätigung (Bedienung), Reinigung, Wartung 80 C.2 Kundendienst 0 Tankreinigung, Prüfung und zugehörige C.3 Versicherung C.4 Schornsteinfegegebühr, Emissionsüberwachung, Abgasverlustkontrolle 0 C.5 Heizkostenabrechnung 0 C.6 Ölschadenversicherung C.7 D. Sonstíge Kosten Zwischensumme C.1-C.7 80 D.1 Versicherung D.2 Abgaben und desgleichen D.3 Steuern D.4 Verwaltungskosten D.5 Gewinn*) D.6 E. Jahreskosten (Summe A,B,C,D) E.1 Bezogene Jahreskosten bezogen auf: 27

28 Kostengruppen und Kostenarten Ölkesselanlage für EFH 20kW Altbau Zusammenstellung der Kosten Anschaffungskosten Nutzungsdauer in Jahren Kapitalzins 5% Jahreskosten /a Instandsetzung A. Kapitalgebundene Kosten A.1 Wärmeerzeuger mit Zubehör 5.100, ,02% 409 1% A.2 Feuerung mit Zubehör 0, % A.3 Verteiler- und Hausübergabestation 0, % A.4 Rohleitungen und Heizkörper 0, % A.5 Warmwasserversorgungsanlagen 1.800, ,36% 168 2% A.6 Raumlufttechnische Anlagen 0 A.7 Elektrische Anlagen, 0, ,02% 0 1% A.8 Zentrale Leittechnik für betriebstechnische Anlagen (ZLT-G) 0 A.9 Öltankanl., ohne Bauko.Lagerraum 3.000, ,02% 241 1% A.10 Bauliche Anlagen, Lagerr., Kaminsan , ,83% 117 1% A.11 Anschlusskosten (Gas, Fernwärme, Strom) 40 0,00% 0 1% A.12 Instandsetzung und Erneuerung 127 A.1 3 Sonstige (z.b. Schall- und Wärmeschutzmaßnahmen) A.14 B. Verbrauchsgebundene Kosten Zwischensumme A.1-A B.1 Brennstoff- bzw. Energiekosten einschl. Zinsko, Heizwärme kwh/a Ölpreis-7 cent/kwh, Wirkgr. 95% B.2 Kosten für elektrische Hilfsenergie 160 B.3 Kosten für sonstige Betriebsstoffe B.4 Anfuhr- und Lagerkosten B.5 C. Betriebsgebundene Kosten Zwischensumme B.1-B C.1 Betätigung (Bedienung), Reinigung, Wartung 80 C.2 Kundendienst 140 C.3 Tankreinigung, Prüfung und zugehörige Versicherung 50 C.4 Schornsteinfegegebühr, Emissionsüberwachung, Abgasverlustkontrolle 90 C.5 Heizkostenabrechnung 0 C.6 Ölschadenversicherung C.7 D. Sonstíge Kosten Zwischensumme C.1-C D.1 Versicherung D.2 Abgaben und desgleichen D.3 Steuern D.4 Verwaltungskosten D.5 Gewinn*) D.6 E. Jahreskosten (Summe A,B,C,D)

29 Vielen Dank! 29

Public Private Partnership

Public Private Partnership Public Private Partnership Chancen für Kommunen und Mittelstand?! Stadt Salzkotten Leiter Dipl. Bauamt Dipl.-Ing. Ludwig Bewermeier Projekt Neubau und Modernisierung einer Heizungsanlage im Rathaus der

Mehr

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Neue Wärmepumpen- Technologien Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Erneuerbare Energien - Möglichkeiten Die Wärmequellen Wärmequelle Luft Kann überall genutzt werden. Keine Genehmigung

Mehr

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Ibbenbüren Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Referent: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Meyer Teilsanierung - eines vorhandenen zentralen Heizungssystems Kostenbestandteile der Wärmeversorgung Verbrauchsgebundene

Mehr

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1 Herzlich Willkommen Wärmepumpe die Zukunft des Heizens Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 2 Wärmepumpe - die Zukunft des Heizens

Mehr

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher. Solarthermie Emissions- und brennstofffreie Wärme aus dem Solarteil Regionale Wertschöpfung statt Import von Öl und Gas Über Speicher mit sämtlichen Heizsystemen kombinierbar Weniger Abhänigkeit von Preisentwicklung

Mehr

Ölheizung: INVESTITIONSKOSTEN:

Ölheizung: INVESTITIONSKOSTEN: Ölheizung: Kessel + Brenner + Regelung + Rauchrohr 4.950,- Öltank (3.000 l) 1.200,- Montage Öltank + Zuleitungen, Verteiler Keller + Rohrleitungen + Puffer + Zubehör 2.900,- Radiatoren, 5 Stück 1.700,-

Mehr

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Energieverbrauch im privaten

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer Heizungssanierung Die Qual der Wahl Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen Hartmut Wilkemeyer BOSCH MEHR LEBENSQUALITÄT DURCH TECHNOLOGIE Junkers, 120 Jahre Heiztechnikkompetenz, Pionier der Thermotechnologie-

Mehr

Überlegene Heiztechnik für Generationen

Überlegene Heiztechnik für Generationen Beste Leistung, die für sich spricht. Überlegene Heiztechnik für Generationen Einfachheit, Betriebssicherheit und Umweltfreundlichkeit sind die Resultate unseres hohen Leistungsstandards appearoo.com/weiderwaermepumpen

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016

BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 BDEW Heizkostenvergleich Neubau 2016 Fachtagung: Energie Umwelt Zukunft Leipzig, den 26.01.2017 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe 1/ 16 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wärmepumpe allgemein 2. Wärmequellen 2/ 16 1 Wärmepumpen

Mehr

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Übersicht: MUKEN 2014 - «Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?» ErP-Richtlinie «Was bedeutet das für die Haustechnik?» Hoval AG 2 Was bedeutet MuKEn?....Die

Mehr

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Ibbenbüren Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Referent: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Meyer Teilsanierung - eines vorhandenen zentralen Heizungssystems Kostenbestandteile der Wärmeversorgung Verbrauchsgebundene

Mehr

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT TEN UMRÜS N E SANIER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT IM EINKLANG MIT DER UMWELT NEUBAU ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT 02 INHALTSVERZEICHNIS Funktionsweise einer Wärmepumpe... 5 Nutzen

Mehr

Effiziente Wärmepumpenanlagen durch Umsetzung der hydraulischen Bedingungen

Effiziente Wärmepumpenanlagen durch Umsetzung der hydraulischen Bedingungen 24.10.2015 Vi Großwärmepumpen Folie 1 Effiziente Wärmepumpenanlagen durch Umsetzung der hydraulischen Bedingungen Dipl.- Ing. Matthias Rauch Viessmann Deutschland GmbH WP Forum DD 2015 Folie 2 EnEV 2014/2016

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Wärmepumpen Sicher, effizient und zukunftsweisend

Wärmepumpen Sicher, effizient und zukunftsweisend Wärmepumpen Sicher, effizient und zukunftsweisend Giersch-Wärmepumpen Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe Der Kältekreislauf einer Wärmepumpe besteht im Wesentlichen aus vier Hauptkomponenten: Verdampfer,

Mehr

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Installationsbetrieb mit fachübergreifenden Kompetenzen 2015 entstanden aus Management-Buyout der Ausführungsabteilung

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

EnergiePraxis-Seminar

EnergiePraxis-Seminar EnergiePraxis-Seminar 2018-1 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Hoval Jun-18 Verantwortung für Energie und Umwelt 2 Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz 1 Gesamtenergie- Effizienz nach GEAK

Mehr

Energieeffizienz im Betrieb

Energieeffizienz im Betrieb Energieeffizienz im Betrieb Richtiges Vorgehen und Förderungen für Sanierungen DI Markus Kaufmann Juni 2011 Die richtige Reihenfolge 1. Energiebedarf reduzieren Prozessenergie optimieren Gebäudehülle,

Mehr

Die elektrische Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe Titel WP Die elektrische Leistungsstark und zukunftssicher waerme-plus.de Auswahl der Wärmequelle Die entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft kostenlose Umweltwärme für Heizung und Trinkwassererwärmung.

Mehr

Die Wärmepumpe im Sanierungsfall/Neubau

Die Wärmepumpe im Sanierungsfall/Neubau Die Wärmepumpe im Sanierungsfall/Neubau Der Kältekreislauf Das Kältemittel verdampft bei niedrigen Temperaturen und geringem Druck in einem Wärmeaustauscher (Verdampfer) und nimmt dabei Wärme auf. Durch

Mehr

Erfolgreiche Heizungssanierung!

Erfolgreiche Heizungssanierung! Erfolgreiche Heizungssanierung! Kosten- und Energievergleiche Martin Woerz Hoval Aktiengesellschaft Vaduz Fossile Energie MuKEn MuKEn Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich Hoval / Mär-16 Erfolgreiche

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) *

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) * Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 18,9-33,4 kw AEROTOP T20 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 18,9 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen

Mehr

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN Heinz P. Janssen ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE seit 1978 bundesweit rund 2,3 Millionen Beratungen (davon rund 20.000 im Rahmen der Energie-Checks seit 2011) Beratungen

Mehr

Wärmepumpen. Danny Günther Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Tag der offenen Tür (30 Jahre Fraunhofer ISE) Freiburg, 09.

Wärmepumpen. Danny Günther Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Tag der offenen Tür (30 Jahre Fraunhofer ISE) Freiburg, 09. Wärmepumpen Überblick zu elektrisch angetriebenen Kompressionswärmepumpen Danny Günther Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Tag der offenen Tür (30 Jahre Fraunhofer ISE) Freiburg, 09. Juli

Mehr

Eva Rausch. Telefon: Telefax:

Eva Rausch. Telefon: Telefax: Neu- und Altbautage 2017 Eva Rausch Telefon: 0911 802-58222 Telefax: 0911 802-58113 E-Mail: Energieberatung@n-ergie.de - 2 - - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland sind energetisch veraltet.

Mehr

Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden

Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden Seite 1 Heizen mit Eis oder Erdwärmesonden Seite 2 Seminarüberblick Grundlagen, Marktentwicklung Wärmepumpe mit Erdwärmesonden Wärmepumpe mit Eisspeicher Fazit Argumente Wärmepumpeneinsatz Betriebskosten

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

energieeffizienter Anlagen mit Wärmepumpen Konzeptionierung Einen Schritt voraus. Frigopol Infotage Dr.

energieeffizienter Anlagen mit Wärmepumpen Konzeptionierung Einen Schritt voraus. Frigopol Infotage Dr. Konzeptionierung energieeffizienter Anlagen mit Wärmepumpen Frigopol Infotage 19.-20.03.2009 Dr. Klaus Ramming Einen Schritt voraus. Gliederung Effiziente Wärmeversorgung mit Wärmepumpen Konzeptionierung

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten Ingo Rausch STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Vertriebszentrum

Mehr

Wärmenetz Abensstraße

Wärmenetz Abensstraße Wärmenetz Abensstraße Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 Schlüsseltechnologien der Sektorkopplung: Was können sie heute und was können sie in der

Mehr

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich Heizungsersatz Christian Leuenberger Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse 31 8005 Zürich www.leupro.ch Inhaltsverzeichnis 1. Wie gehe ich vor? 2. Energieträger und Heizsysteme: Nahwärme,

Mehr

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. City Wärme+ Effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Modernste Energietechnik und einen geringen

Mehr

Wärmepumpen Monitoring: Reale Effizienz in Alt- und Neubau

Wärmepumpen Monitoring: Reale Effizienz in Alt- und Neubau Wärmepumpen Monitoring: Reale Effizienz in Alt- und Neubau Grundlagen zur WP-Effizienz, Ergebnisse & Erfahrungen aus Feldtests Danny Günther Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Bauzentrum

Mehr

Kosten sparen durch richtiges Heizen. Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative

Kosten sparen durch richtiges Heizen. Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative Kosten sparen durch richtiges Heizen Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative Die Heizung verschlingt am meisten Energieverbrauch im Privathaus Das System Wärmepumpe... Was

Mehr

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen Luftwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie.

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. Energie frei Haus: Die Wärmepumpe EQ EARTH NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. EQ EARTH in Zahlen Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. EQ Flächenheizungen bieten daher Schnittstellen

Mehr

Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe. mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung. Hinweise:

Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe. mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung. Hinweise: Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung Vorliegendes Beispiel als Berechnungsgrundlage: Einfamilienhaus 150 m 2, 50 W/m 2 = 7,5 kw Heizlast ohne Brauchwasser

Mehr

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012 Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten Hilmar Kreter 13. September 2012 Agenda Gründe für eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung Allgemeines zur Wärmeerzeugung in Wohngebäuden

Mehr

aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25

aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25 aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25 Wärmepumpen sind praktizierter Umweltschutz Mit Umweltenergie betriebene Wärmepumpen schreiben längst schwarze Zahlen. Der Grund: Selbst bei niedrigen Temperaturen

Mehr

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3 Energie.Sozial.Grenzenlos Haustechnik 38 Energie.Sozial.Grenzenlos Brennstoffe: Brennstoffpreise (Cent/kWh): 18 17 16 14 12 10 8 6 4 14 9,6 8,2 4,8 4 3,3 Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut

Mehr

Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen

Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers durch Wärmepumpen 4. Internationaler Grosswärmepumpen Kongress Simon Galliard, Produkt-Markt-Manager Wärmepumpen, Hoval AG Inhalt Herausforderungen Bestandesaufnahme

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Laue IZW e.v.

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Laue IZW e.v. Erfahrungen mit Wärmepumpen im Altbau ein Beitrag zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz DLR Workshop 12.07.2007, Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Laue IZW e.v. Raumheizung und Warmwassererzeugung

Mehr

Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative?

Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative? Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative? 1. Wärmequellen Prof. Dipl.-Ing. Werner Schenk Hochschule München Versorgungstechnik werner.schenk@hm.edu 2. Wirtschaftlichkeit und Ökologie

Mehr

Wieso ein Heizungsersatz?

Wieso ein Heizungsersatz? Wieso ein Heizungsersatz? wie gehört Behördliche Verfügung (Emissionen, Sicherheit, ) Anlage nähert sich langsam dem Lebensende (15-20 Jahre) Motivation: etwas Gutes tun (ökologische Verbesserung) Anlage

Mehr

Wärmepumpen im Feldtest

Wärmepumpen im Feldtest Wärmepumpen im Feldtest Jeannette Wapler, Marek Miara, Danny Günther, Sebastian Helmling, Robert Langner, et al. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Geothermiekongress 14.11.2013; Essen Agenda

Mehr

Der Dachs im Geschossbau

Der Dachs im Geschossbau Der Dachs im Geschossbau Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die

Mehr

Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit - Energie-Effizienz und Beitrag zum Klimaschutz - Kosten und Wirtschaftlichkeit.

Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit - Energie-Effizienz und Beitrag zum Klimaschutz - Kosten und Wirtschaftlichkeit. Feldtest Elektro - Wärmepumpen Lokale Agenda 21 - Gruppe Energie Stadt Lahr (Schwarzwald) in Kooperation mit der OEA und mit Förderung badenova und EWM (Messtechnik) Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010 Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe Vincent Fischer 9.7.2010 2 Gliederung 1. Einleitung 2. Erdgaswärmepumpe a) Arten und Funktionsweise b) Anwendungsbereiche c) Vor- und Nachteile

Mehr

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT.

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Die holen tief Luft: Wärmepumpen EQ AIR NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Wertzuwachs in Zahlen EQ AIR und AIR COMPACT Den erneuerbaren Energien gehört die

Mehr

WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG

WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Wärmepumpe......spart Kohle, weil Sie keine verbrennt Luft / Wasser - Wärmepumpen in Neubau und Sanierung Helmut Stampfer 18.01.2009 1 Haus- und Systemtechnik

Mehr

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Fachkreis Effizient Bauen Geothermie und Wärmepumpen Hamburg, 7. April 2014 1 Established:

Mehr

Nahwärmeverbundlösung Möckenlohe. AK- Energie

Nahwärmeverbundlösung Möckenlohe. AK- Energie Nahwärmeverbundlösung Möckenlohe AK- Energie 25.11.215 Inhaltsverzeichnis 1. Die Energieversorgungsvarianten 2. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 3. Die Wärmepreisbildung 4. Zusammenfassung 5. Weitere

Mehr

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Die norddeutsche Passivhaustagung Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus Institut Vergleich - Gebäudehülle NEH Passivhaus Beschreibung Freistehendes

Mehr

Vorgehensweise bei der Umsetzung eines Kalte Nahwärme Projektes

Vorgehensweise bei der Umsetzung eines Kalte Nahwärme Projektes Vorgehensweise bei der Umsetzung eines Kalte Nahwärme Projektes Referent: Dipl.-Wirtschaftsing. Horst Braun Leiter Vertrieb Wärmepumpen Die wärmende Kraft der Elemente Energie für die Zukunft: Die Weishaupt

Mehr

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007 Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007 Dr. Jan Witt Stv. Geschäftsführer HEA e.v. Am Hauptbahnhof 12 60329 Frankfurt am Main witt@hea.de

Mehr

Wege zum energieautarken Haus

Wege zum energieautarken Haus Wege zum energieautarken Haus Klimabeirat Ratingen Timo Leukefeld Dipl.-Ing. Susanne Berger Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW Ratingen, 12. September 2017 Vorstellung Susanne Berger Studium des

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Anlage 6.1 Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit und stagnierendem Wirtschaftswachstum werden die Preise weiter steigen. Gründe genug,

Mehr

Informationsveranstaltung. Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Informationsveranstaltung. Welche Heizung passt zu meinem Haus? Informationsveranstaltung Welche Heizung passt zu meinem Haus? Volksbank Butzbach eg Ralf Krause 1 1 Welche Heizung passt zu meinem Haus? Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Einführung in das

Mehr

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse Was ist überhaupt wie erneuerbar? Bild: Sonnenhaus-Institut e.v. Folie 1 Heizsysteme welches ist nun das richtige?... abhängig von: :: Benutzungsstruktur und Personenanzahl

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Infoveranstaltung 23. April 2015 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Frank Nennstiel Förderkennzeichen FKZ 03KS6668 1 2 Vorgaben EnEV 2014 Neubauten

Mehr

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3

Kornburg-Nord. Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung. Modul 7.1 Master E2D Vorlesung Nr. 3 Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Folie 1 Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende

Mehr

Energieberatung. Wärmepumpen

Energieberatung. Wärmepumpen Das Ei des Kolumbus? Gute benötigen nur 25 Prozent elektrische Energie, um 100 Prozent Wärme bereitzustellen. Das klingt wie das berühmte Ei des Kolumbus. Aber der Strom für die Wärmepumpe wird im Kraftwerk

Mehr

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause! ausgezeichnet mit dem Staatspreis für Energieforschung HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 6,8 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN Weider Wärmepumpen.

Mehr

Nahwärme für Ihr Zuhause

Nahwärme für Ihr Zuhause Nahwärme für Ihr Zuhause günstig, komfortabel und klimaschonend heizen Für Bauherren, Planer und Eigentümer von Neubauten Bebauungsplan Nr. 89 Steinern Kreuzweg Innovativ und profitabel moderne, regionale

Mehr

Wärmepumpen. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE.

Wärmepumpen. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE. Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Terminvereinbarung unter 0 900 1-3637443 900 1-ENERGIE

Mehr

Die Fieberkurve der Erde

Die Fieberkurve der Erde Die Fieberkurve der Erde Folgekosten in Deutschland: 800.000.000.000,- Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2007 Robert Albrecht * abaxa Innovative Energie-Systeme GmbH * www.abaxa.com 4

Mehr

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Dialogprozess Zukunft Biomethan, Berlin, 18. September 2014 Dr. Tino Weber, Geschäftsbereichsleiter Biogas, Viessmann Group Seite 1 Im deutschen

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen

Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen Ergebnisse zum Vollkostenvergleich für sanierte Nichtwohngebäude Johannes Gansler GRUNDLAGEN Auswahl von Heizsystemen Gebäudetyp Nichtwohngebäude (1.900 m 2 ) Sanierungsvarianten

Mehr

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns 22.06.2016 24.08.2016 Selbstbestimmte Energie für Sie! Was ist Nahwärme Nahwärme: Kleine dezentrale Netze Übertragung von Wärme zwischen Gebäuden und

Mehr

Planungshilfe Wärmepumpe

Planungshilfe Wärmepumpe Planungshilfe Wärmepumpe ARWEGO Planungshilfe Wärmepumpe Planung - Wir für Sie! Eine neue Heizungsanlage für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen ist eine Anschaffung für`s Leben. Daher sollten Sie sich genau

Mehr

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme

für die Zukunft. EBL Wärmesysteme Für mich, für Dich und für die Zukunft. EBL Wärmesysteme Erdwärmebohrungen «Wärme von unten». Die EBL Wärmesysteme plant und realisiert seit Jahren erfolgreich Erdsondenbohrungen. Höchste Qualität in Engineering

Mehr

Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt

Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt Referent Dipl.-Ing Axel Albers Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Agenda Effizienzsteigerung Gas-Heiztechnik

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Einstiegs-Klasse! Die Luft-Wärmepumpe DHP-AX: verblüffend günstig, unglaublich flexibel WÄRMEPUMPEN

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Einstiegs-Klasse! Die Luft-Wärmepumpe DHP-AX: verblüffend günstig, unglaublich flexibel WÄRMEPUMPEN MAKING MODERN LIVING POSSIBLE EinstiegsKlasse! Die LuftWärmepumpe DHPAX: verblüffend günstig, unglaublich flexibel WÄRMEPUMPEN DHPAX Optimale Systemintegration Anlagenschema DHPAX im Neubau Anlagenschemaema

Mehr

Langzeitstudie: Wärmepumpen sind im Bestand effizient Wärmepumpen können auch im Bestand effizient werden

Langzeitstudie: Wärmepumpen sind im Bestand effizient Wärmepumpen können auch im Bestand effizient werden Langzeitstudie: Wärmepumpen sind im Bestand effizient Wärmepumpen können auch im Bestand effizient werden Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energieberatertag 2018 15. November

Mehr

Koblenz Neu + Alt Bautage Mittelrhein Dipl. Architekt, Dipl. Ing.(FH) Gerlinde Wolf Freie Architektin und Energieberaterin

Koblenz Neu + Alt Bautage Mittelrhein Dipl. Architekt, Dipl. Ing.(FH) Gerlinde Wolf Freie Architektin und Energieberaterin 28.01.2017 Koblenz Neu + Alt Bautage Mittelrhein 2017 Freie Architektin und Energieberaterin 1 ÜBERBLICK Begriffe und Grundlagen Altbausanierung Neubau Architektenleistungen 28.01.2017 2 Endenergieverbrauch

Mehr

PRODUKTDATENBLATT WPL 33 HT. EAN: Produkt-Nr.:

PRODUKTDATENBLATT WPL 33 HT. EAN: Produkt-Nr.: WPL 33 HT EAN: 4017212299388 Produkt-Nr.: 229938 Die WPL HT ist technologisch die Speerspitze im Markt moderner Luft Wasser-Wärmepumpen. Sie erzeugt hohe Vorlauftemperaturen und ist deshalb für Radiatoren-

Mehr

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Stichtag: 31.10.2010. Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Stichtag: 31.10.2010. Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets Stichtag: 31.10.2010 Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets VDI 2067 Was ist das? Die VDI 2067 ist ein technisches Regelwerk zur Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen.

Mehr

Erdwärme in der Modernisierung

Erdwärme in der Modernisierung Erdwärme in der Modernisierung 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Förderungen 2. Geothermie auf dem Prüfstand 3. Anlagenbeispiele mit Betriebserfahrungen und Kostenvergleich Hochschule München Energie-

Mehr

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende Energieversorgung

Mehr

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident Herzlich willkommen Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident 1 Verein Gemeinden BE + SO Genossenschaft Elektra Ziele: reg. Energieverbrauch senken lokale, erneubare Energie fördern internationale Abhängigkeit

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007 Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Weiler HW Ingenieurleistungen Rottweiler Straße 26 78661 Dietingen Folie 1 Preisentwicklung Pellets (Quelle: Deutscher Energie-Pellet-Verband

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

Anlagentechnik Lüftungskonzept

Anlagentechnik Lüftungskonzept Gebäudemodernisierung Anlagentechnik Lüftungskonzept 30. März 2015 www.renergie-allgaeu.de 1 Gliederung 1. Energieversorgungsmarkt 2. Solaranlage 3. Holzheizanlage 4. Wärmepumpe 5. Lüftungskonzept 6. Förderprogramme

Mehr

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1 Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme Dipl. Ing. Roy Johnsen 08.02.2016 Vorlage 1 Ratgeber Modernisieren lohnt sich: Energieverbrauch in einem durchschnittlichen Haushalt

Mehr

Heizkostenvergleich nach VDI 2067

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Vergleich der Vollkosten Fernwärme - Erdgas - Heizöl - Pellets Stichtag: 15.10.2016 2 VDI 2067 Was ist das? Die VDI 2067 ist ein technisches Regelwerk zur Berechnung der

Mehr

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet Vergleich von zentraler und dezentraler Wärmeversorgung in einem Neubaugebiet Beispiel Neubaugebiet Rosenstraße in Haßloch im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Rheinland-Pfalz Kurzvorstellung durch

Mehr

Herzlich Willkommen. Marktpartnerveranstaltung am 4. April 2017

Herzlich Willkommen. Marktpartnerveranstaltung am 4. April 2017 Herzlich Willkommen Marktpartnerveranstaltung am 4. April 2017 Unsere Themen Begrüßung durch unseren Geschäftsführer Armin Baumgärtner Förderprogramme der ewb Änderungen zum 1. Januar 2017 Erdgas- und

Mehr

VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau

VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau VOGEL & NOOT Tieftemperatur Wärmeabgabesystemlösung für Sanierung und Neubau Chancen, wirtschaftliche Betrachtungen und Potentiale für Österreich - Ausgangssituation, warum werden Tieftemperatursysteme

Mehr

Rentable Wärmepumpen. stellen Ölheizungen in den Schatten. Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG

Rentable Wärmepumpen. stellen Ölheizungen in den Schatten. Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG Rentable Wärmepumpen stellen Ölheizungen in den Schatten Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG Investition vs. Energie-Einsparung Investition: Einsparung: Neue Ölheizung CHF 20 000.00 bis 10%

Mehr