Heizkostenvergleich nach VDI 2067

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heizkostenvergleich nach VDI 2067"

Transkript

1 Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Vergleich der Vollkosten Fernwärme - Erdgas - Heizöl - Pellets Stichtag:

2 2 VDI 2067 Was ist das? Die VDI 2067 ist ein technisches Regelwerk zur Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen. Sie richtet sich vor allem an Planer, Ersteller und Betreiber von Wärmeversorgungsanlagen mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeitsberechnungen hierfür auf eine sichere und einheitliche Basis zu stellen. Dabei gibt die VDI 2067 hierzu den einheitlichen Rahmen vor: Wie lange sind die einzelnen Anlagenteile nutzbar? Wie hoch sind die Kosten für Wartung, Instandhaltung, Reparaturen im Durchschnitt und in Abhängigkeit von den Anschaffungskosten? Welche Kosten sind in den Vergleich einzubeziehen? Der häufigste Fehler beim Heizkostenvergleich = Brennstoffkosten = Wärmekosten??? Heizkostenvergleich nach VDI 2067

3 3 Wie ist dieser Vollkostenvergleich zu werten? Das Kosten-Nutzen-Verhältnis einer Heizung ist entscheidend für die Akzeptanz einer Heizungsform im Wärmemarkt. Neben den Brennstoffkosten sind Anlagekosten und Nebenkosten vollständig zu erfassen. Die vergleichende Betrachtung der Fernwärme mit den hauptsächlich im Wärmemarkt eingesetzten Heizungsformen (Öl-, Gas-, Pelletzentralheizung) ermöglicht es dem Kunden einen Kostenvergleich durchzuführen. Im Folgendem stellen wir Ihnen am Beispiel eines deutschlandweiten Durchschnitts die Systematik eines Vollkostenvergleiches vor. Die hier zusammengefasste Darstellung gibt einen Überblick, der einem allgemeinen statistischen Durchschnitt entspricht und ist nicht für eine Einzelfallbetrachtung geeignet. Bei konkreten Projekten ist der Vergleich stets im Einzelfall durchzuführen und dabei die regionalen Preise für die Energieträger und auch die Kosten für Heizkessel und Montage zu beachten. Dies kann zu deutlichen Abweichungen mit dem hier vorgestellten Musterfall (Durschnitt Deutschland) führen. Im Zweifelsfall können Sie hierzu Ihren regionalen Versorger oder ein Ingenieurbüro befragen. Zu beachten ist in jedem Fall, dass Fernwärmepreise regional stark voneinander abweichen können. Dies ist in der Art der Erzeugung und dem eingesetzten Brennstoff begründet. So ist die Erzeugung der Fernwärme mit Erdgas wesentlich teurer als mit Kohleanlagen oder in Müllverbrennungen. Auch der regionale Öl- und Gasmarkt ist bei einem konkreten Objektvergleich heranzuziehen. Zum Vergleich wurde ein Abnahmefall eines Wohngebäudes mit 2000 m 2 beheizter Fläche inklusive des Wärmebedarfes für die Trinkwassererwärmung gewählt, weil sich dieser Abnahmefall in der Mehrzahl der Versorgungsgebiete wieder finden lässt. Bei dem Modell-Gebäude handelt es sich um einen Altbau, der nach Energieeinsparverordnung 2009 wärmegedämmt wurde und typisch für Innenstadtgebiete ist. Der Wärmebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung von 160 kw bei einer Jahresnutzungsdauer von Stunden orientiert sich an üblichen Verbräuchen. Stand:

4 4 Welche Kosten muss ein Heizkostenvergleich enthalten? Ein korrekter Heizkostenvergleich umfasst folgende Kosten: + kapitalgebundene Kosten (Abschreibung, Verzinsung...) + verbrauchsgebundene Kosten (Brennstoffe, Hilfsenergie...) + betriebsgebundene Kosten (Wartung, Instandhaltung...) + sonstige Kosten = Vollkosten Welche Bestandteile sind in den kapitalgebundenen Kosten enthalten? In den kapitalgebundenen Kosten sind die Abschreibungen und die Zinsen für technische und bauliche Anlagen enthalten. Welche Anlagenteile abgeschrieben werden müssen, regelt die VDI Hier ist auch die Abschreibungsdauer festgelegt. Enthalten sein müssen: Bauliche Anlagen (* Heizraum, Tankraum bei Ölheizung) Öltanks mit Zubehör Schornsteinsanierung (* nur Einbau neuer Züge, nicht Schornstein selbst) Anschlusskosten (Leitung von der Strasse bis ins Haus) Wärmeerzeuger mit Zubehör (Kessel, Hausstation) Feuerung mit Zubehör (Brenner, Brennergebläse, Ölpumpe) Wärmeübertrager und Warmwasserbereiter Rohrleitungen, Pumpen, Regler Heizkostenvergleich nach VDI 2067

5 5 Welche Bestandteile sind in den betriebsgebundenen Kosten enthalten? In den betriebsgebundenen Kosten sind die Kosten enthalten, die mit dem Betrieb der Heizungsanlage direkt im Zusammenhang stehen: Wartung Instandhaltung Reparaturen Inspektionen, Kundendienst Schornsteinfeger, Emissionsprüfungen Verbrauchsabrechnung mit den Nutzern (Heizkostenabrechnung) Bedienung, Betätigung (* Bedienung durch den Hauseigentümer vorausgesetzt) Welche Bestandteile sind in den verbrauchsgebundenen Kosten enthalten? In den verbrauchsgebundenen Kosten sind alle Kosten enthalten, die in direktem Zusammenhang mit der Wärmeerzeugung stehen: Brennstoffe (hier Fernwärme als fertige Wärme, Erdgas, Heizöl) Hilfsenergie (Strom für Beleuchtung, Verbrennungsluftventilator, Heizraumbelüftung, Brennergebläse, Umwälzpumpen) Sonstige Betriebsstoffe Verzinsung für Brennstoffbevorratung (* nicht enthalten) * Nicht im Beispiel enthalten Stand:

6 6 Welche Bestandteile sind in den sonstigen Kosten enthalten? In den sonstigen Kosten sind u.a. enthalten: (* sehr stark objektabhängig) Versicherungen Verwaltungskosten Reinigung, Hausmeister Sonstiges Nutzungsgrade nach VDI 2067 Folgende Jahresnutzungsgrade, unter Berücksichtigung der hausinternen Wärmeverteilungsverluste (ƞ = 0,96) wurden angesetzt: Fernwärme 1,00 x 0,96 = 0,96 Ölzentralheizung 0,86 x 0,96 = 0,83 Gaszentralheizung 0,88 x 0,96 = 0,84 Pelletheizung 0,85 x 0,96 = 0,82 Wärmepumpenkennzahl = 4,0 * Obwohl in der Praxis die Nutzungsgrade der Zentralheizung hiervon durchaus abweichen können, wurde eine moderne, richtig ausgelegte und gut gewartete Anlage unterstellt. Bei Brennwertkesseln sind die Jahresnutzungsgrade 2-4% höher anzusetzen. Zu beachten ist, dass der Jahresnutzungsgrad nicht mit dem sogenannten Kesselwirkungsgrad identisch ist. Da die Fernwärme als fertige Wärme zur Verfügung steht, fallen keine Umwandlungsverluste an. Bezahlt wird nur, was wirklich verbraucht wird. * Nicht im Beispiel enthalten Heizkostenvergleich nach VDI 2067

7 7 Das Beispiel Eine Reihe von Kosten wurde nicht berücksichtigt, da diese stark objektbezogen sind. Unberücksichtigt blieben auch die Kosten für die Demontage der Altanlage, da diese sowohl bei der Erneuerung der Anlage, als auch bei der Umstellung des Heizsystems anfallen würden. Die Kosten der Heizungsanlage im Haus mit ihren Leitungen, Heizkörpern, Regelungen und Thermostatventilen gehen ebenfalls nicht in die Betrachtung ein, da diese nichts mit der Wärmebereitstellung zu tun haben. Aus diesem Grund sprechen wir in unserem Beispiel vom: Heizkostenvergleich nach VDI 2067 oder Heizkostenvergleich in Anlehnung an die VDI 2067 Der betrachtete Umstellungsfall Zum Vergleich wurde als Beispiel ein Wohngebäudes mit m 2 beheizter Fläche inklusive des Wärmebedarfes für die Trinkwassererwärmung gewählt, weil sich dieser Abnahmefall in der Mehrzahl der Versorgungsgebiete wiederfinden lässt. Bei dem Musterabnahmefall handelt es sich um einen Altbau, der nach der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) wärmegedämmt wurde und typisch für Innenstadtgebiete ist. Der Wärmebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung von 160 kw. Daraus ermittelt sich ein Jahreswärmeverbrauch von 288 MWh. Bei der Ölzentralheizung wird unterstellt, dass Kessel und Tank ersetzt werden müssen, bei der Umstellung auf Fernwärme oder Gas wird eine Hausstation / ein neuer Kessel montiert und die Versorgungsleitung ins Haus geführt. Bei Pellets wird neben der Heizungsanlage auch das Pelletlager und die Brennstoffzuführung errichtet. Der mit dem Fernwärmeanschluss verbundene Raumgewinn wurde nicht bewertet, ist aber im Einzelfall durchaus zu beachten. Stand:

8 8 Zusammenfassung der Basisdaten Straßenname Musterstraße 11 Kunde Anton Mustermann zu beheizende Fläche m 2 Norm-Gebäudewärmebedarf 160 kw Vollbenutzungsstunden h Jahresarbeit 288 MWh Kapitalzins 5 % Fernwärme FW Jahresgrundpreis (gewichtet) FW Arbeitspreis (gewichtet) Meß-/ Verrechnungspreis Anschlußbeitrag für Fernwärme Fernwärmemischpreis (gewichtet) 27,09 /kw 53,82 /MWh 147,86 /Jahr 14,50 /kw 69,38 /MWh Heizöl Ölpreis [netto] 46,97 Cent/Liter Erdgas Gas Grundpreis [netto] 272 /a + Gas Arbeitspreis [Ho] 5,210 Cent/kWh = Gaspreis [netto] 5,304 Cent/kWh Holzpellets Pelletpreis [netto] 215,79 /Tonne Datenquellen: Norm-Gebäudewärmebedarf: AGFW e.v. Brennstoffhandel.de C.A.R.M.E.N. e.v. Statistisches Bundesamt WIBERA AG Bezieht sich auf den Bedarf von Wärme für die Heizung und die Trinkwassererwärmung Kapitalzins: Mischzinssatz aus Eigenkapitalverzinsung und Zinsen für Fremdkredit Beachten Sie: Alle Angaben sind netto. Der Fernwärmepreis ist ein Mischpreis aus den Preisangaben von rund 210 Unternehmen. Der Ölpreis entspricht einem deutschlandweiten Durchschnitt verschiedener Abnahmestellen. Gleiches trifft für Gas und Pellets zu. Regionale Abweichungen sind daher unvermeidbar. Für einen objektbezogenen Heizkostenvergleich fragen Sie Ihren regionalen Versorger oder ein Ingenieurbüro. Heizkostenvergleich nach VDI 2067

9 9 Welche Einrichtungen werden für die Umstellung auf ein neues Heizungssystem benötigt? Fernwärme Euro - netto Regeleinrichtung Umwälzpumpe für Raumheizung 335 Rohrleitung mit Zubehör 651 Wärmeübertrager 768 Ausdehnungsgefäß mit Zubehör 339 Zentrale Wassererwärmung (ZWE) Zwischensumme Heizöl Euro - netto Ölkessel mit Feuerungseinrichtung Öllagertank mit Zubehör Ausdehnungsgefäß mit Zubehör 339 Umwälzpumpe für Raumheizung 335 Regeleinrichtungen Rohrleitungen mit Zubehör 651 Schornsteinsanierung Zentrale Wassererwärmung (ZWE) Zwischensumme Erdgas Euro - netto Gaskessel mit Feuerungseinrichtung Ausdehnungsgefäß mit Zubehör 339 Umwälzpumpe für Raumheizung 335 Regeleinrichtungen Rohrleitungen mit Zubehör 651 Schornsteinsanierung Gasversorgungseinrichtung Zentrale Wassererwärmung (ZWE) Zwischensumme Holzpellets Euro - netto Pelletanlage mit Feuerungseinrichtung (ZWE) Pelletlagertank mit Zubehör Ausdehnungsgefäß mit Zubehör 339 Umwälzpumpe für Raumheizung 335 Regeleinrichtungen Rohrleitungen mit Zubehör 651 Schornsteinsanierung Zwischensumme Stand:

10 10 Ermittlung der kapitalgebundenen Jahreskosten Fernwärme Anschaffungskosten Nutzungsdauer Annuität Jahreskosten % Instandhaltung Anschlußbeitrag für Fernwärme , Regeleinrichtung , ,00 25 Umwälzpumpe für Raumheizung , ,00 7 Rohrleitung mit Zubehör , ,50 10 Wärmeübertrager , ,00 15 Ausdehnungsgefäß mit Zubehör , ,00 7 Zentrale Wassererwärmung (ZWE) , ,00 30 Reserve , ,00 0 Reserve , ,00 0 Summe Umstellungskosten Zwischensumme Summe GESAMT Summe kapitalgebundene - netto Heizöl Anschaffungskosten Nutzungsdauer Annuität Jahreskosten % Instandhaltung Ölkessel mit Feuerungseinrichtung , , Öllagertank mit Zubehör , ,00 69 Ausdehnungsgefäß mit Zubehör , ,00 7 Umwälzpumpe für Raumheizung , ,00 7 Regeleinrichtungen , ,00 28 Rohrleitungen mit Zubehör , ,50 10 Schornsteinsanierung , ,00 20 Zentrale Wassererwärmung (ZWE) , ,00 30 Zwischensumme Summe GESAMT Summe kapitalgebundene - netto Erdgas Anschaffungskosten Nutzungsdauer Annuität Jahreskosten % Instandhaltung Anschlußbeitrag für Gas , Gaskessel mit Feuerungseinrichtung , , Ausdehnungsgefäß m. Zubehör , ,00 7 Umwälzpumpe für Raumheizung , ,00 7 Regeleinrichtungen , ,00 25 Rohrleitungen mit Zubehör , ,00 13 Schornsteinsanierung , ,00 20 Gasversorgungseinrichtung , ,00 28 Zentrale Wassererwärmung (ZWE) , ,00 30 Zwischensumme Summe GESAMT Summe kapitalgebundene - netto Holzpellets Anschaffungskosten Nutzungsdauer Annuität Jahreskosten % Instandhaltung Pelletanlage mit Feuerungseinricht , , Pelletlagertank mit Zubehör , , Ausdehnungsgefäß mit Zubehör , ,00 7 Umwälzpumpe für Raumheizung , ,00 7 Regeleinrichtungen , ,00 30 Rohrleitungen mit Zubehör , ,50 10 Schornsteinsanierung , ,00 21 Zwischensumme Summe GESAMT Summe kapitalgebundene - netto Heizkostenvergleich nach VDI 2067

11 11 Ermittlung der betriebsgebundenen Jahreskosten Fernwärme - netto - Grundpreis /a Meßpreis 148 /a Wartung Heizzentrale 178 /a Heizkostenabrechnung mit ZWE 198 /a Reserve 0 /a Summe /a Heizöl - netto - Wartung: Ölkessel mit Feuerung und Heizzentrale 187 /a Schornsteinreinigung 75 /a Emissionsprüfung 58 /a Tankreinigung und Prüfung 298 /a Versicherung (Ölschaden + Tank) 67 /a Heizkostenabrechnung mit ZWE 198 /a Reserve 0 /a Summe 883 /a Erdgas - netto - Wartung: Gaskessel mit Feuerung und Heizzentrale 300 /a Schornsteinreinigung 75 /a Emissionsprüfung 58 /a Heizkostenabrechnung mit ZWE 198 /a Gasgrundpreis 272 /a Reserve 0 /a Summe 903 /a Holzpellets - netto - Wartung: Pelletkessel mit Feuerung und Heizzentrale 320 /a Schornsteinsanierung 150 /a Emissionsprüfung 58 /a Tank Prüfung 266 /a Versicherung 46 /a Heizkostenabrechnung mit ZWE 198 /a Reserve 0 /a Summe /a Stand:

12 12 Ermittlung der verbrauchsgebundenen Jahreskosten Fernwärme - netto - Arbeitspreis 53,82 /MWh Jahresarbeit 288,00 MWh Jahresarbeitskosten /a Hilfsenergiekosten 150 /a Reserve 0 /a Summe * /a Heizöl - netto - Ölpreis 4,70 Cent/kWh Jahresarbeit 288,00 MWh Jahresnutzungsgrad 0,90./. Jahresarbeitskosten /a Hilfsenergiekosten 218 /a Reserve 0 /a Summe * /a Erdgas - netto - Gasarbeitspreis HoB 5,21 Cent/kWh Jahresarbeit 288,00 MWh Jahresnutzungsgrad 0,92./. Umrechnung Hu/HoB 0,90./. Jahresarbeitskosten /a Hilfsenergiekosten 187 /a Reserve 0 /a Summe /a Holzpellets - netto - Pelletpreis 4,42 Cent/kWh Jahresarbeit 288,00 MWh Jahresnutzungsgrad 0,80./. Jahresarbeitskosten /a Hilfsenergiekosten 254 /a Reserve 0 /a Summe /a *Enthält Rundungsdifferenz Heizkostenvergleich nach VDI 2067

13 Euro pro Jahr - Angaben netto verbrauchsgebundene betriebsgebundene kapitalgebundene Stand: Heizkostenvergleich nach VDI Jahresvollkosten von Heizungssystemen Stichtag Fernwärme Erdgas Heizöl Holzpellets Sole-Wasser-Wärmepumpe

14 14 150,0 140,0 130,0 120,0 110,0 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 Aktuelle Entwicklung ausgewählter Energiepreisindizes ( ) Basisjahr 2010=100 05/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /2016 Heizöl leicht Erdgas bei Abgabe an Handel und Gewerbe Fernwärme Hackschnitzel Pellets Quelle: Statistisches Bundesamt Fachserie 17/2 (Monatswerte Stand ) Heizkostenvergleich nach VDI 2067

15 15 110,0 Entwicklung der spezifischen Vollkosten von Heizungssystemen in Euro je MWh Stichtags-Heizkostenvergleich nach VDI 2067 (Abnahmefall: 160 kw Wärmeleistung, 288 MWh Jahresverbrauch) Euro / MWh -netto- 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 Quellen Brennstoffpreise: Statistisches Bundesamt Fachserie 17/2 WIBERA Preisspiegel C.A.R.M.E.N. e.v. 04/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /2016 Fernwärme Erdgas Heizöl leicht Holzpellets Wärmepumpe Stand:

16 Herausgeber: AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. Stresemannallee 30 D Frankfurt am Main Postfach D Frankfurt am Main Tel.: Fax: Ansprechpartner: Christian Fränkle copyright AGFW, Frankfurt am Main Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Das gilt vor allem für Vervielfältigungen in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrokopie oder ein anderes Verfahren), Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Frankfurt am Main, Dezember 2016

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Stichtag: 31.10.2010. Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Stichtag: 31.10.2010. Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets Stichtag: 31.10.2010 Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets VDI 2067 Was ist das? Die VDI 2067 ist ein technisches Regelwerk zur Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen.

Mehr

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Stichtag: 15.11.2013. Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Stichtag: 15.11.2013. Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets Stichtag: 15.11.2013 Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets VDI 2067 Was ist das? Die VDI 2067 ist ein technisches Regelwerk zur Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen.

Mehr

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Stichtag: 31.08.2012. Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets

Heizkostenvergleich nach VDI 2067 Stichtag: 31.08.2012. Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets Stichtag: 31.08.2012 Vergleich der Vollkosten von Heizungssystemen Fernwärme Erdgas Heizöl Pellets VDI 2067 Was ist das? Die VDI 2067 ist ein technisches Regelwerk zur Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen.

Mehr

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung Tool zur Kostenbewertung Mit Hilfe dieses Werkzeugs können Sie Contractingangebote in Bezug zu Ihren Eigenregiekosten setzen. Hierzu geben Sie die Kosten einer Wärmeerzeugungsanlage, wie Sie bei Ihnen

Mehr

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach Nahwärme Genossenschaft Elzach in Gründung Ausbau der Nahwärmeversorgung Elzach Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme 2 Wärmeerzeuger Heizzentrale bestehendes Wärmenetz neuer Holzkessel 400

Mehr

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR Vollkostenvergleich von Heizsystemen Ing. Mag. Georg Trnka / 12.03.2015 HEIZUNGEN IN ÖSTERREICH (2011/12) NACH VERWENDETEM ENERGIETRÄGER 20,30% 25,00%

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen

Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen Ergebnisse zum Vollkostenvergleich für sanierte Nichtwohngebäude Johannes Gansler GRUNDLAGEN Auswahl von Heizsystemen Gebäudetyp Nichtwohngebäude (1.900 m 2 ) Sanierungsvarianten

Mehr

Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau. Alex Michels

Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau. Alex Michels Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau Alex Michels Vollkostenvergleich im Wohnungsneubau 2 Wie setzt sich der Vollkostenvergleich zusammen? 1. Kapitalgebundene Kosten = Aufwendungen für Investition + Installation

Mehr

Heizungsvollkostenvergleich

Heizungsvollkostenvergleich Heizungsvollkostenvergleich Die vorliegenden Berechnungsergebnisse basieren auf Listenpreisen führender Hersteller inkl. Lieferung und Montage, so dass bei individuellen Vergleichsrechnungen andere Ergebnisse

Mehr

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach Rolf Pfeifer/Wiebke Gerhardt Bürgerinformationsveranstaltung Elzach, Haus des Gastes, 12. Mai 2015 Solarthermie

Mehr

Nahwärmeversorgung für Gündelbach

Nahwärmeversorgung für Gündelbach Nahwärmeversorgung für Gündelbach 1 Realisierte Projekte 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energieerzeugung Wärmeabnahme Wärmeverteilung 3 Wärmeversorgung Schulzentrum Vaihingen seit 2003

Mehr

Luftheizung oder IR-Strahlungsheizung

Luftheizung oder IR-Strahlungsheizung Vergleich der Vollkosten von ssystemen über 15 Jahre. Luftheizung oder IR-Strahlungsheizung ein Kostenvergleich über 15 Jahre Investitions- + Verbrauchs- + Kapitalkosten = Gesamtkosten Anmerkung: In der

Mehr

Hallerndorf auf dem Weg zum Bioenergiedorf

Hallerndorf auf dem Weg zum Bioenergiedorf Hallerndorf auf dem Weg zum Bioenergiedorf Themen Zahlen Daten Fakten: Auswertung der Fragebögen Technische Konzeption Der Weg zum Anschluss Vertragsoptionen Heizkostenvergleich Bürgerinfoveranstaltung

Mehr

WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET

WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET VOLLKOSTENVERGLEICH VON HEIZSYSTEMEN IN ÖSTERREICH Herbert Lechner / 17 01 2013 WER WIR SIND Österreichs nationale Energieagentur, gegründet 1977 Unabhängige Expertenorganisation

Mehr

Kostenvergleich Privathaushalte

Kostenvergleich Privathaushalte Kostenvergleich Privathaushalte Vergleich der Investitions- bzw. laufenden Kosten pro Jahr zwischen den Wärmeabnehmern von Biomasse Nahwärme bzw. Holzenergie-Contracting einer Pelletszentralheizung einer

Mehr

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme 12.03.2015 Realisierte Projekte 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energieerzeugung Wärmeabnahme

Mehr

Leipziger Institut für Energie BERLIN HAMBURG LEIPZIG

Leipziger Institut für Energie BERLIN HAMBURG LEIPZIG Leipziger Institut für Energie BERLIN HAMBURG LEIPZIG Werner Bohnenschäfer volkanersoy/fotolia hofschlaeger/pixelio Energieträgerwahl im Wohnungsbestand Heizsysteme im Spannungsfeld von Politik, Klima

Mehr

BDEW-Heizkostenvergleich Neubau 2016. Ein Vergleich der Gesamtkosten verschiedener Systeme zur Heizung und Warmwasserbereitung im Neubau. www.bdew.

BDEW-Heizkostenvergleich Neubau 2016. Ein Vergleich der Gesamtkosten verschiedener Systeme zur Heizung und Warmwasserbereitung im Neubau. www.bdew. BDEW-Heizkostenvergleich Neubau 2016 Ein Vergleich der Gesamtkosten verschiedener Systeme zur Heizung und Warmwasserbereitung im Neubau www.bdew.de Autoren: ITG Institut für Technischen Gebäudeausrüstung

Mehr

ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ

ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ Universität Duisburg Essen EWL Working Paper Nr. 04/09 ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ AUSWIRKUNGEN AUF DIE HEIZKOSTEN UND SYSTEME IN WOHNGEBÄUDEN Klaas Bauermann Volker

Mehr

Amt am Peenestrom. Integriertes Wärmenutzungskonzept. Wolgast Schule Heberleinstraße. Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast

Amt am Peenestrom. Integriertes Wärmenutzungskonzept. Wolgast Schule Heberleinstraße. Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast Amt am Peenestrom Integriertes Wärmenutzungskonzept Wolgast Schule Heberleinstraße für das Amt Am Peenestrom Stadt Wolgast Burgstraße 6 17438 Wolgast durch die Arbeitsgemeinschaft Ingenieurbüro für Gebäudetechnik

Mehr

Die Fieberkurve der Erde

Die Fieberkurve der Erde Die Fieberkurve der Erde Folgekosten in Deutschland: 800.000.000.000,- Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2007 Robert Albrecht * abaxa Innovative Energie-Systeme GmbH * www.abaxa.com 4

Mehr

BayWa. Wärmelieferung. Komplettlösungen aus einer Hand. Ein Unternehmen der BayWa AG, München

BayWa. Wärmelieferung. Komplettlösungen aus einer Hand. Ein Unternehmen der BayWa AG, München BayWa Contracting & Wärmelieferung Komplettlösungen aus einer Hand BayWa Energie Dienstleistungs GmbH Ein Unternehmen der BayWa AG, München Contracting - der Ursprung James Watt, 1736 1819: Die für die

Mehr

Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe. mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung. Hinweise:

Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe. mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung. Hinweise: Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung Vorliegendes Beispiel als Berechnungsgrundlage: Einfamilienhaus 150 m 2, 50 W/m 2 = 7,5 kw Heizlast ohne Brauchwasser

Mehr

Umweltfreundliche Wärmversorgung mit dem Wärme-Direkt-Service

Umweltfreundliche Wärmversorgung mit dem Wärme-Direkt-Service Umweltfreundliche Wärmversorgung mit dem Wärme-Direkt-Service Fragen und ntworten zu einem Dienstleistungsangebot der Stadtwerke Fellbach GmbH Stadtwerke Fellbach GmbH Ringstrasse 5 70736 Fellbach Tel.:

Mehr

Vergleich Heizungssysteme: Überblick über Technik, Kosten und Förderung; Heizungsaustausch nach EnEV 2014

Vergleich Heizungssysteme: Überblick über Technik, Kosten und Förderung; Heizungsaustausch nach EnEV 2014 Vergleich Heizungssysteme: Überblick über Technik, Kosten und Förderung; Heizungsaustausch nach EnEV 2014 Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Was wird beheizt? Passivhaus Baujahr vor

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten Ingo Rausch STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Vertriebszentrum

Mehr

Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach. Gemeinde Moosach Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner

Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach. Gemeinde Moosach Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach Gemeinde Moosach 23.09.2014 Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner Stand der Dinge Die Gemeinde Moosach beschäftigt sich seit längerer Zeit mit dem Thema Nahwärmenetz

Mehr

Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice

Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice Herr Christian Grapentin EnglerSchneider Energieplanung www.engler-schneider.de Tel.: 0331 96 76 225 Optimierung Heizungsanlage

Mehr

Wärme für Teningen Oberdorf

Wärme für Teningen Oberdorf Nachhaltige Wärme für Teningen Oberdorf Präsentation Bürgerinformationsveranstaltung in Teningen 19.11.2012 Themen 1. Begrüßung und Ansprache 2. Vortrag Teil 1 Vorstellung des Vorhabens 3. Vortrag Teil

Mehr

Kostenübersicht. Vergleich der Investitions- bzw. laufenden Kosten pro Jahr. zwischen

Kostenübersicht. Vergleich der Investitions- bzw. laufenden Kosten pro Jahr. zwischen Kostenübersicht Vergleich der Investitions- bzw. laufenden Kosten pro Jahr zwischen den Wärmeabnehmern von Biomasse Nahwärme bzw. Holzenergie-Contracting einer Pelletszentralheizung einer Ölzentralheizung

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Reinste Luft natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen...

Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Reinste Luft natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen... Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Luft-, Sole- und Wasser-Wärmepumpen Öl-, Gas- und Pelletsheizungen Reinste Luft zum Atem und natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen... Effiziento Kostenbeispiel

Mehr

Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR. Effiziento

Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR. Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR Kostenbeispiel & Amortisation für Heizungs- und Warmwasser- Wärmepumpen Luft-, Sole und Wasser-Wärmepumpen Kostenbeispiel & Amortisationszeit Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Ölheizung

Mehr

Vollkostenvergleich von Heizsystemen

Vollkostenvergleich von Heizsystemen Stand: 15.10.2012 Vollkostenvergleich von Heizsystemen Vollkosten von Heizsystemen unterliegen nur geringen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr Erdgas-Brennwert ist das günstigste Heizsystem Berechnung

Mehr

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung Die neue Heizung 07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER Die neue Heizung Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung im wirtschaftlichen Vergleich liegt der fossile Brennstoff Gas knapp vor den

Mehr

Heizkostenabrechnung lesen und verstehen

Heizkostenabrechnung lesen und verstehen Heizkostenabrechnung lesen und verstehen Referent: Rolf Janßen Geschäftsführer DMB Mieterschutzverein Frankfurt Energiepunkt Frankfurt Vorträge im Sophienhof, 23.04.2013 Heizkostenabrechnung: Die Fakten

Mehr

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012 Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten Hilmar Kreter 22. Mai 2012 Agenda Gründe für eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung Allgemeines zur Wärmeerzeugung in Wohngebäuden

Mehr

KWK in kirchlichen Einrichtungen. Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

KWK in kirchlichen Einrichtungen. Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW KWK in kirchlichen Einrichtungen Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutrale Einrichtung des Landes NRW Ansprechpartner für Unternehmen, Kommunen,

Mehr

BDEW-Heizkostenvergleich Altbau 2010

BDEW-Heizkostenvergleich Altbau 2010 Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH BDEW-Heizkostenvergleich Altbau 21 Ein Vergleich der Gesamtkosten verschiedener Systeme zur Heizung und Warmwasserbereitung

Mehr

Nahwärmeversorgung in Wallenhorst

Nahwärmeversorgung in Wallenhorst Matthias Partetzke; Georg Schätzl Nahwärmeversorgung in Wallenhorst A) Neu-Baugebiet (28 EFH) B) Bestandsgebiet C) Gewerbegebiet D) Öffentliche Gebäude 17.04.2013 1 Handlungsbedarf Die Ziele der deutschen

Mehr

Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011

Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Heizkosten Kostenlawine und Klimakiller Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011 Die Preise steigen unaufhörlich Sparen kann jeder

Mehr

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Kostenvergleich Wärmeversorgung Kleinseelheim Bürgerinformation Kleinseelheim, 27.02.2015 Dipl. Ing. Peter Momper, AC Consult & Engineering GmbH, Gießen Struktur

Mehr

Konzeptstudie (ENTWURF) Nahwärmeversorgung Wallenhorst

Konzeptstudie (ENTWURF) Nahwärmeversorgung Wallenhorst Konzeptstudie (ENTWURF) Nahwärmeversorgung Wallenhorst Baugebiet Fürstenauer Weg / Hansastraße (B-Plan 250) 1 von 9 1 Allgemein 1.1 Der Vorhabensinitiator Initiator der Konzeptes zur Nahwärmeversorgung

Mehr

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum Datenaufnahme Datum 9.4.14 letzte Änderung Frau/Herr/Fam: Name: Straße: PLZ / Ort: WEG BHKW-Auswahl 2 Stk. Gas-BHKW 84, kw Deckung 54,15% Wärmeversorgung bisher: Öl Baujahr des bisherigen Kessels: 2 des

Mehr

FKT 19.03.2014 Kälteerzeugung im Krankenhaus

FKT 19.03.2014 Kälteerzeugung im Krankenhaus Kälteerzeugung im Krankenhaus Ist der Einsatz einer Absorptionskältemaschine in Verbindung mit einem BHKW wirtschaftlich? Stefan Bolle GASAG Contracting GmbH Im Teelbruch 55 45219 Essen Tel. 02054-96954

Mehr

Regenerative Wärmeversorgung in Pielenhofen

Regenerative Wärmeversorgung in Pielenhofen Regenerative Wärmeversorgung in Pielenhofen CC BY-SA 3.0 by Traveller 100 09. April 2015, Bürgerversammlung Pielenhofen Lisa Badum, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerenergie Maximilian Rapp, Dezentrale Energieversorgung

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007 Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Weiler HW Ingenieurleistungen Rottweiler Straße 26 78661 Dietingen Folie 1 Preisentwicklung Pellets (Quelle: Deutscher Energie-Pellet-Verband

Mehr

Kostenvergleich Wärmeerzeugungssysteme

Kostenvergleich Wärmeerzeugungssysteme Kostenvergleich Wärmeerzeugungssysteme 17.04.2008 Dr. Ernst-Peter Jeremias Dipl.-Ing. Hendrik Komzak Rohölpreis lpreis- und Heizölpreisentwicklung Quelle: www.tecson.de Brennstoffkostenvergleich Energieträgervergleich

Mehr

Energiekonzept. für die. Spitalvorstadt Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Dipl. Ing. Josef Beyer

Energiekonzept. für die. Spitalvorstadt Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Dipl. Ing. Josef Beyer Energiekonzept für die Spitalvorstadt Institut für (IfE) An- Institut der Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de Das Energiekonzept wurde vom bayerischen Staatsministerium

Mehr

der Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH:

der Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH: Preisblatt Sondervereinbarung für den Bezug von Wärme aus zentralen Wärmeerzeugungsanlagen der Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH Preisstand: 01.04.2015 Die folgenden Preise beziehen sich auf die im Liefervertrag

Mehr

Mögliche Förderprogramme für den Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH

Mögliche Förderprogramme für den Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH Stand 05.04.2011 Mögliche Förderprogramme für den Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Durchführung als Einzelmaßnahme

Mehr

BDEW-Heizkostenvergleich Neubau 2012

BDEW-Heizkostenvergleich Neubau 2012 BDEW-Heizkostenvergleich Neubau 2012 Ein Vergleich der Gesamtkosten verschiedener Systeme zur und beretigung in Neubauten www.bdew.de Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung

Mehr

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie?

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie? Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie? Dipl. Ing. Olaf Ahrens ENERATIO Ingenieurbüro Einsatzmöglichkeiten BHKW Hamburg 03.12.2009 KWK-Potentialstudie Auftrag durch Stadt Hamburg / BSU für Anlagen von 1,0-20

Mehr

Das richtige Heizsystem

Das richtige Heizsystem Das richtige Heizsystem Christine Romen Dipl. Energieberaterin, Heizkesselwärterin Pfarrhofstraße 60, Bozen Tel.: 0471-254199 Fax: 0471 1880494 info@energieforum.bz www.energieforum.bz Das RICHTIGE Heizsystem?!

Mehr

Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen

Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen Mit einer modernen Wärmepumpe sparen Sie mindestens 60 bis 80 % Energie, bis zu 100 % CO2 und zudem noch Steuern. Die Frage «Mit welchem System heize ich am günstigsten?»

Mehr

Wärmepumpen Sicher, effizient und zukunftsweisend

Wärmepumpen Sicher, effizient und zukunftsweisend Wärmepumpen Sicher, effizient und zukunftsweisend Giersch-Wärmepumpen Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe Der Kältekreislauf einer Wärmepumpe besteht im Wesentlichen aus vier Hauptkomponenten: Verdampfer,

Mehr

Jahresgesamtkosten-Vergleich für Heizung und Warmwasser

Jahresgesamtkosten-Vergleich für Heizung und Warmwasser Jahresgesamtkosten-Vergleich für Heizung und Warmwasser Objekt: Altbau saniert; vollständiger Ersatz einer alten Ölheizung durch ein neues Heizsystem Tabelle und Grafik: Jahreskosten nach Annuitätenmethode

Mehr

Wie Kraft-Wärme-Kopplung Energie und Kosten spart. Dipl.-Ing.(FH) S. Hemmers

Wie Kraft-Wärme-Kopplung Energie und Kosten spart. Dipl.-Ing.(FH) S. Hemmers Wie Kraft-Wärme-Kopplung Energie und Kosten spart Dipl.-Ing.(FH) S. Hemmers Gliederung Das Bundeswehrdienstleistungszentrum Auftrag des Technischen Gebäudemanagements Wärmeerzeugung in Kasernen Die Marinetechnikschule

Mehr

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken Modernisieren lohnt sich: Wer bislang mit dem Austausch seiner veralteten Heizungsanlage

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben Relevanz und Zielsetzungen Der tatsächliche (gemessene) Energieverbrauch ist ein wichtiger Indikator sowohl für die ökologische Qualität, das heißt die reale und Umweltbelastung, als auch für die ökonomische

Mehr

Vollkostenvergleich ASUE

Vollkostenvergleich ASUE Vollkostenvergleich ASUE In der beigefügten Anlage ist auszugsweise ein Vollkosten-System-Vergleich der ASUE (Interessensverband der Gasversorger) für verschiedene Heizsysteme im Neubau dargestellt. In

Mehr

BDEW-Heizkostenvergleich Altbau 2013

BDEW-Heizkostenvergleich Altbau 2013 BDEW-Heizkostenvergleich Altbau 2013 Ein Vergleich der Gesamtkosten verschiedener Systeme zur Heizung und Warmwasserbereitung in Altbauten www.bdew.de Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden

Mehr

Kurzbericht. Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Langballig der Stadtwerke Flensburg GmbH

Kurzbericht. Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Langballig der Stadtwerke Flensburg GmbH Kurzbericht Zertifizierung des Primärenergiefaktors nach FW 309 Teil 1 für das Fernwärmenetz Langballig der Stadtwerke Flensburg GmbH Bearbeiter: Claus Hartmann, geprüfter Gutachter AGFW (f P -Gutachter-Nr.

Mehr

Biomasseanlagen, Nahwärmenetze Chancen und Risiken für Gemeinden

Biomasseanlagen, Nahwärmenetze Chancen und Risiken für Gemeinden Biomasseanlagen, Nahwärmenetze Chancen und Risiken für Gemeinden Knecht Ingenieure GmbH Dipl. Ing. Thomas Knecht Im Öschle 10 87499 Wildpoldsried Tel.: 08304/929305-0 Fax. 08304/929305-99 www.knecht-ingenieure.de

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Energiecontracting - ein wichtiges Instrument bei der energetischen Sanierung im Wohnungsbau. Klaus Preiser. badenova - Marktgebiet.

Energiecontracting - ein wichtiges Instrument bei der energetischen Sanierung im Wohnungsbau. Klaus Preiser. badenova - Marktgebiet. Energiecontracting - ein wichtiges Instrument bei der energetischen Sanierung im Wohnungsbau Klaus Preiser Bild 1 badenova - Marktgebiet Sinzheim Bild 2 badenova ist kommunal Anteilseigner: 8 7 6 1 5 4

Mehr

Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen

Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen 21. Mitteldeutsche Immobilientage Fachforum 3: Energieeffizienz Energetische und wirtschaftliche Betrachtungen zur Optimierung von Bestandsanlagen Leipzig, 12.11.2014 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut

Mehr

Wirtschaftliche Bewertung verschiedener Nahwärmelösungen für ein städtisches Wohnquartier

Wirtschaftliche Bewertung verschiedener Nahwärmelösungen für ein städtisches Wohnquartier Wirtschaftliche Bewertung verschiedener Nahwärmelösungen für ein städtisches Wohnquartier Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, Hochschule Zittau/ Görlitz, FWU Ingenieurbüro GmbH 1 Herausforderung Nahwärme Wohnungsunternehmen

Mehr

Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II

Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II Nachtrag zur Studie Umbau Pumpwerk Gewerkenstrasse Wärmerückgewinnung aus Abwasser Aufgestellt: Im März 2004 B.I.B. Danjes GmbH DeTec GmbH Hermannstr. 3 Kupferbent 6

Mehr

Contracting Techem Wärmeservice. Energie einsparen Kosten senken

Contracting Techem Wärmeservice. Energie einsparen Kosten senken Contracting Techem Wärmeservice Energie einsparen Kosten senken Contracting Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft Senkung des Wärmebedarfs in Gebäuden um 20% bis zum Jahr 2020 Ersatz ineffizienter

Mehr

Wirtschaftlichkeit. Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer. Konzeption von BHKW. Auslegung des BHKW. Wärmegeführt

Wirtschaftlichkeit. Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer. Konzeption von BHKW. Auslegung des BHKW. Wärmegeführt Wirtschaftlichkeit Konzeption von BHKW Auslegung des BHKW Wärmegeführt Auslegung zur Deckung der Wärmegrundlast 10-30 % der maximalen Wärmelast Ziel: hohe Vollbenutzungsstunden Wärmeabnahme im Sommer Strom

Mehr

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit Harry Grünenwald Grünenwald AG wer wir sind und was wir machen Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 1989 Anzahl Mitarbeiter 50 Kundenstamm Geschäftsleitung

Mehr

EcoTopTen-Kriterien für Gas-Brennwertkessel, Holzpelltöfen und Holzpelletheizungen

EcoTopTen-Kriterien für Gas-Brennwertkessel, Holzpelltöfen und Holzpelletheizungen EcoTopTen-Kriterien für Gas-Brennwertkessel, Holzpelltöfen und Holzpelletheizungen Stand 5. Oktober 2006 Gas-Brennwertkessel in EcoTopTen Gas-Brennwertheizungen wurden als EcoTopTen-Produktgruppe ausgesucht,

Mehr

Vollkostenvergleich von Heizsystemen für Einfamilienhäuser

Vollkostenvergleich von Heizsystemen für Einfamilienhäuser Vollkostenvergleich von Heizsystemen für Einfamilienhäuser Vergleich der Lebenszykluskosten von Heizöl-, Erdgas-, Pellet- und Scheitholzheizungen für alte Einfamilienhäuser in neun Szenarien Impressum

Mehr

Untersuchung. Anlage 1

Untersuchung. Anlage 1 Projekt: future :solar F+E Projekt future :solar TU Braunschweig Projekt-Nr. 600 Machbarkeitsstudie EFH Neubau 50 % Institut für Gebäude und Tabelle A0 - Solartechnik Untersuchung Ökologische und wirtschaftliche

Mehr

Leitfaden Energietechnisches Verhalten von Gebäuden Weiterentwicklung / Ausblick Energiebilanz Excel-Berechnungstools des OIB: Einführung

Leitfaden Energietechnisches Verhalten von Gebäuden Weiterentwicklung / Ausblick Energiebilanz Excel-Berechnungstools des OIB: Einführung Leitfaden Energietechnisches Verhalten von Gebäuden Weiterentwicklung / Ausblick Energiebilanz Excel-Berechnungstools des OIB: Einführung Wolfgang Kleindienst, FA 13B / Fachstelle Energie kleinw@lev.at

Mehr

Heizsysteme im Vergleich

Heizsysteme im Vergleich Heizsysteme im Vergleich Möglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Förderung 16./17. Februar 2013 Vorstellung N-ERGIE AKTIENGESELLSCHAFT Energie- und Umweltberatung Harald Liebel Telefon: 0911 802-58222 Telefax:

Mehr

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Anschrift: Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Projektbezeichnung:... Gebäudedaten Gebäudetyp: Ein- und Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude Fragebogen verbrauchsbasierter Energieausweis Seite 2 Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises

Mehr

Kostenvergleich von Heizsystemen

Kostenvergleich von Heizsystemen Fachtagung Heizen mit Strom Kostenvergleich von Heizsystemen bei der Sanierung nachtspeicherbeheizter Gebäude Dipl.Ing. Referent für Energietechnik Gliederung Energiepreisentwicklung Beispielgebäude und

Mehr

Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten!

Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten! Heizen mit Erdgas- jetzt günstig umrüsten! Tag der Städtebauförderung, Informationen zum Thema heizen mit Erdgas Bleicherode, 09. Mai 2015 Uta Torka Energieberatung /Smart Home Agenda 1. Thüringer Energie

Mehr

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen Wärmeversorgung im Umbruch Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Gravierende

Mehr

Erdgasbeschaffenheit und Regelungen zur Nominierung und Allokation von Erdgasmengen

Erdgasbeschaffenheit und Regelungen zur Nominierung und Allokation von Erdgasmengen Anlage 3 zum Speichervertrag Blatt 1 / 7 Stand: 01.07.2015 Erdgasbeschaffenheit und Regelungen zur Nominierung und Allokation von Erdgasmengen Stand 01. Juli 2015 Copyright: Gas-Union Storage GmbH, Frankfurt

Mehr

Nahwärmenetze und Heizwerke - Erfolgsfaktoren und Erfahrungen Fachtagung: Wärme aus Biomasse Stand der Technik und Perspektiven

Nahwärmenetze und Heizwerke - Erfolgsfaktoren und Erfahrungen Fachtagung: Wärme aus Biomasse Stand der Technik und Perspektiven Nahwärmenetze und Heizwerke - Erfolgsfaktoren und Erfahrungen Fachtagung: Wärme aus Biomasse Stand der Technik und Perspektiven Dipl. Ing. Bernhard Pex (FH) KONARO Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Mehr

Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas

Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland Gera, 14. September 2015 goldgas SL GmbH/VNG Gruppe - Dipl.-Ing. Matthias Sommer Ihr Energiepartner

Mehr

saisonale Wärmespeicherung

saisonale Wärmespeicherung saisonale Wärmespeicherung Der Schlüssel zur Nutzung des wertvollen Überschusses an erneuerbarer Wärmeenergie S 1 cupasol GmbH S2 Vorstellung Robert Hegele, Dipl.-Ing. Univ. Maschinenbau kaufmännischer

Mehr

A. Wir versorgen Gebäude mit Wärme, Kälte, Strom, Druckluft

A. Wir versorgen Gebäude mit Wärme, Kälte, Strom, Druckluft A. Wir versorgen Gebäude mit Wärme, Kälte, Strom, Druckluft Konjunkturpaket II und Wärmecontracting - Ein ideales Duo für den Einsatz Erneuerbarer Energien Referent Dipl. Ing. (FH) Rudi Maier, Vorstand

Mehr

Verwendungszweck Heizung Heizung und Brauchwasser (gesamtes Jahr) Heizung und Brauchwasser im Winter (Sommer Solar, elektrisch etc.

Verwendungszweck Heizung Heizung und Brauchwasser (gesamtes Jahr) Heizung und Brauchwasser im Winter (Sommer Solar, elektrisch etc. CHECKLISTE Heizung Allgemeine Angaben Diese Checkliste wurde ausgefüllt von (Bearbeiter): Objekt-Nr. Gebäude-Standortadresse Heizungssystem - vorwiegend Raumheizung Verwendungszweck Heizung Heizung und

Mehr

Allgemeine Preise. für die Versorgung mit. Fernwärme

Allgemeine Preise. für die Versorgung mit. Fernwärme STADTWERKE GmbH Allgemeine Preise für die Versorgung mit Fernwärme (Preisregelung CAL-Gas) der STADTWERKE ITZEHOE GmbH Gültig ab 01. Januar 2016 Anlage zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die

Mehr

Hinweise zum Kommunalen Energiemanagement

Hinweise zum Kommunalen Energiemanagement Hinweise zum Kommunalen Energiemanagement Arbeitskreis Energieeinsparung. Finanzierung und Beschaffung Ausgabe. (alte Ausgabe ) November Energiepreisvergleich Zum 9. Mal wurde von der Stadt Stuttgart im

Mehr

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus Eine neue Heizung kann so bequem sein Informationen zu EWE Wärme plus 2 EWE WÄRME PLUS EWE Wärme plus: Das Wärme-Komplettpaket Mit EWE Wärme plus bieten wir Ihnen ein komplettes Servicepaket rund um die

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der Stadt Bamberg Konzept zur energetischen Sanierung der Gereuthsiedlung mit zentraler Wärmeversorgung Google maps 1. Zusammenfassung Die Stadt Bamberg

Mehr

Lebenszykluskosten neuer Heizsysteme für alte Einfamilienhäuser

Lebenszykluskosten neuer Heizsysteme für alte Einfamilienhäuser Lebenszykluskosten neuer Heizsysteme für alte Einfamilienhäuser Vergleich der Lebenszykluskosten von Heizöl-, Erdgas-, Pellet- und Scheitholzheizungen für alte Einfamilienhäuser in drei (plus neun) Szenarien

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Regeneratives Wärmenetz Bonndorf Wärmepreis und Vertragsvarianten. 18 07 2013 Bonndorf

Regeneratives Wärmenetz Bonndorf Wärmepreis und Vertragsvarianten. 18 07 2013 Bonndorf Regeneratives Wärmenetz Bonndorf Wärmepreis und Vertragsvarianten 18 07 2013 Bonndorf Erneuerbare Energien als Chance für die Region Wir haben die Wahl. Entweder machen wir weiter wie bisher und verlieren

Mehr

Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative?

Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative? Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative? 1. Wärmequellen Prof. Dipl.-Ing. Werner Schenk Hochschule München Versorgungstechnik werner.schenk@hm.edu 2. Wirtschaftlichkeit und Ökologie

Mehr