Rundblick. 3. Juni Gemeinde. Aktuelles. Schule. Frühschoppen mit Gottesdienst Dä schnällscht Rorschacher Am Strand digital lesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundblick. 3. Juni Gemeinde. Aktuelles. Schule. Frühschoppen mit Gottesdienst Dä schnällscht Rorschacher Am Strand digital lesen"

Transkript

1 Rundblick 3. Juni 2016 Gemeinde Baubeginn Heidenerstrasse Kanalunterhalt durch den Abwasserverband Altenrhein Amtliche Feuerungskontrolle Berg, Schlösser und See erkundet Aktuelles Frühschoppen mit Gottesdienst Dä schnällscht Rorschacher Am Strand digital lesen Schule Flucht und Asyl: ein aktuelles Thema auch bei Jugendlichen So klappen die Hausaufgaben

2 2 Gemeinde Rundblick 3. Juni 2016 Baubeginn Heidenerstrasse Die Bürgerversammlung genehmigte 1.4 Mio. Franken, um die Oberfläche der Heidenerstrasse zu sanieren. Die Bauarbeiten begannen am 30. Mai Die Elektrizitäts- und die Wasserversorgung erneuerten im Jahr 2014 die Werkleitungen im unteren Abschnitt der Heidenerstrasse zwischen der Einmündung Goldacherstrasse und dem Autobahnviadukt. Bis vor Kurzem erstellten die Bauarbeiter auf der Höhe des Bauamtswerkhofs den neuen Durchlass für den Mühltobelbach. Die RKL Ingenieurbüro AG, Altenrhein, erarbeitete ein Projekt, wie das Flickwerk Heidenerstrasse für die Schüler, Fussgänger und Velofahrer sicherer und schöner gestaltet werden kann. Der Gemeinderat genehmigte das Strassenbauprojekt der RKL AG und legte dieses öffentlich auf. Während der öffentlichen Auflage ging eine Einsprache ein. Der Einsprecher zog diese aber zurück. Deshalb gab auch das Baudepartement grünes Licht für die Projektausführung. Die Fahrzeuglenker müssen sich allerdings seit 30. Mai 2016 gedulden: Während der Bauphase voraussichtlich bis Ende November 2016 wird der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Die Heidenerstrasse als Gemeindestrasse 1. Klasse erhält auf einer Länge von rund 450 m, zwischen dem Einlenker Goldacherstrasse bis zur Autobahnbrücke, einen neuen Deckbelag. Von der Mehrzweckhalle bis zur Einfahrt zum unteren Lehrerparkplatz und den Veloständern der Schulanlage Steig wird das Trottoir auf 3 m zu einem Rad- und Fussweg für die stichaufwärts-fahrenden Velofahrer verbreitert. Zwischen der Einmündung zum unteren Parkplatz und dem Realschulhaus Steig wird das Trottoir 2 m breit sein. Die Strassenbreite beträgt zwischen 5.50 m und 7.20 m. Die Einlenker in die Goldacherstrasse und in die Hüttenmoosstrasse werden verkehrstechnisch optimiert. Für die Verbreiterung des Trottoirs wird nur Land der Gemeinde beansprucht. Die Tiefbauarbeiten vergab der Gemeinderat der Zani Strassenbau AG, Oberuzwil. Sie reichte das von den sieben offerierenden Unternehmen wirtschaftlich günstigste Angebot ein. So sollte voraussichtlich auch die Bauabrechnung innerhalb des Kreditrahmens von 1.4 Mio. Franken abgeschlossen werden können. Von Ende Mai 2016 bis voraussichtlich Ende November 2016 dauern die Bauarbeiten für die Sanierung der Heidenerstrasse zwischen dem Einlenker Goldacherstrasse und der Autobahnbrücke.

3 Rundblick 3. Juni 2016 Kanalunterhalt durch den Abwasserverband Altenrhein Gemeinde 3 Die Schmutzwasserkanäle der Gemeinde werden vom 20. Juni bis 1. Juli 2016 im Bereich «Mitte» gespült. Das Abwasserkanalnetz in der Gemeinde wird regelmässig gereinigt. Dazu erstellte der Abwasserverband Altenrhein (AVA) für jede Verbandsgemeinde ein Kanalreinigungsprogramm. Nun sind die Abwasserleitungen in der Zone «Mitte» in der Gemeinde an der Reihe. Diese werden zwischen 20. Juni und 1. Juli 2016 gespült. Einige Kontrollschächte und Kanäle befinden sich auf privatem Grund. Die Reinigungsequipe der AVA wird deshalb zusammen mit Mitarbeitern des Gemeindebauamtes die Grundstücke betreten, die Schächte öffnen und auf den Grundstücken die Kanalreinigungsarbeiten durchführen. Die Störungen werden auf ein Minimum beschränkt. Die Kanäle im Bereich «Mitte» werden zwischen 20. Juni und 1. Juli 2016 durch den Abwasserverband Altenrhein gespült. Aufhebung des Gestaltungsplans Sulzberg genehmigt Die Eigentümer des Grundstücks Nr an der Sulzbergstrasse 36 beabsichtigten, die bestehenden Gebäude abzubrechen und eine Überbauung mit vier terrassierten Einfamilienhäusern zu erstellen. Dazu erliess der Gemeinderat den Gestaltungsplan Sulzberg. Nun liessen die Grundeigentümer die Idee der Terrassenhäuser fallen und beantragten dem Gemeinderat, den dafür ausgearbeiteten Gestaltungsplan aufzuheben. Während der öffentlichen Auflage gingen keine Einsprachen gegen die Aufhebung ein. Auch das Baudepartement stimmte der Aufhebung des Gestaltungsplans Sulzberg zu. Somit können die Grundeigentümer das Grundstück am Sulzberg wieder nach der Regelbauweise überbauen. Anstatt nach den Normen des Gestaltungsplans Sulz berg kann das Grundstück Nr wieder nach den Vorgaben des Baureglements überbaut werden.

4 4 Gemeinde Rundblick 3. Juni 2016 Amtliche Feuerungskontrolle Alle zwei Jahre checkt der Feuerungskontrolleur die Öl- und Gasheizungen. Dabei misst er den Schadstoffausstoss der Heizungsanlagen. Er überprüft, wie gut eine Anlage funktioniert, und ob die vorgeschriebenen Abgaswerte eingehalten werden. Diese Messung hilft dem Anlagenbesitzer, wertvolle Energie und Kosten zu sparen. Andererseits trägt sie zu einer verbesserten Luftqualität bei. Der Gemeinderat passte die Organisation der Feuerungskontrolle im Hinblick auf eine Liberalisierung im Jahre 2018 an. Die Modelländerung bedingt, dass die Fachstelle für die Feuerungskontrolle alle wärmetechnischen Anlagen im Gemeindegebiet elektronisch erfasst. Das erlaubt, die Termine und die Routinekontrollen zu überwachen. Diese Erfassung der Anlagen ist Ende 2017 abgeschlossen. Seit 1. Januar 2016 trägt der Eigentümer der Feuerungsanlage im Sinne des Verursacherprinzips die Kosten von 40 Franken für die amtliche Feuerungskontrolle. Die Gemeinde übernimmt bis 31. Dezember 2017 die Gebühren für die administrative Arbeit. Ab dem Jahr 2018, nach Eintritt der Liberalisierung, trägt der Anlagebesitzer die gesamten Kosten. Der Feuerungskontrolleur checkt alle zwei Jahre die Öl- und Gasheizungen. Seit 1. Januar 2016 tragen die Eigentümer der Anlagen im Sinn des Verursacherprinzips die Kosten.

5 Rundblick 3. Juni 2016 Berg, Schlösser und See erkundet Gemeinde 5 Rund 60 neue Einwohnerinnen und Einwohner folgten der Einladung der Gemeinde Rorschacherberg zum Neuzuzügeranlass. Gemeindepräsident Beat Hirs begrüsste die neuen Einwohnerinnen und Einwohner und lud sie zu einer Rundfahrt durch das Gebiet ihrer neuen Wohngemeinde ein. Diese führte unter anderem am Hafen Hörnlibuck, den Schulen und den Industrieanlagen vorbei. An einem der schönsten und geschichtsträchtigsten Orte liess der Seebus seine Passagiere aussteigen. Nach dem Apéro auf Schloss Wartegg genossen die Neuzuzüger zwei Führungen durch das Schloss und den Garten. Der Musikverein Rorschacherberg bereicherte den Aufenthalt musikalisch. Auf der Tour staunten die Gäste über die zahl reichen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte mit Blick auf den Bodensee. Das Haus zum Seeblick verwöhnte die Gäste im Restaurant Conviva mit einem leckeren Nachtessen. Die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger nutzten das gemütliche Beisammensein für angeregte Diskussionen und lernten sich dabei gegenseitig besser kennen. Angeregte Gespräche vor historischer Kulisse. Kontakte knüpfen: Die Neuzuzüger nutzten die Gelegenheit beim Apéro vor dem Schloss Wartegg.

6 6 Schule Rundblick 3. Juni 2016 Flucht und Asyl: ein aktuelles Thema auch bei Jugendlichen In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH organisieren wir für die Schülerinnen und Schüler der 3. Ober stufe einen Projektmorgen zum Thema Flucht und Asyl. Der Projektmorgen ermöglicht den Jugendlichen eine spannende und aktive Auseinandersetzung mit diesen aktuellen Themen. Dieser Anlass findet am Dienstag, 7. Juni 2016, in den Räumen und auf dem Gelände der Oberstufe Steig statt. In einem Bereich erleben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Simulationsspiels hautnah mögliche Stationen einer Flucht. Auf ihrem Parcours begegnen sie Soldaten, Schleppern und Grenz wächtern. Erschrecken Sie also nicht, wenn zwischen 8.15 und Uhr Sirenen aufheulen, Knallkörper losgehen und verkleidete Soldaten in Uniform über das Gelände patrouillieren. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständ nis. Im zweiten Teil des Projektmorgens steht der persönliche Bericht von anerkannten Flüchtlingen. Sie werden den Schülerinnen und Schülern schildern, was sie in ihrem Heimatland erlebt haben, weshalb sie fliehen mussten und wie sie sich in unsere Gesellschaft integriert haben. Der Projektmorgen wird von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt und die gesamte Bildungsarbeit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe ist zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter Christoph Harzenmoser Schulleiter OS Steig So klappen die Hausaufgaben Tipp 10: Erfolge feiern- aber richtig! Häufige Feedbacks über die Intelligenz und Begabung eines Kindes können zudem Leistungsängste begünstigen. Wie reagieren Sie, wenn Ihr Kind mit einer guten Note nach Hause kommt? Erfahrungsgemäss sagen wir etwas wie: «Toll! Du bist einfach clever ich wusste, dass du das kannst!» Als Eltern untergraben wir mit solchen gut gemeinten Aussagen manchmal unbemerkt die Anstrengungsbereitschaft unserer Kinder. Die Forschung zeigt nämlich, dass es problematisch ist, gute Leistungen auf stabile Eigenschaften wie Intelligenz oder Begabung zurückzuführen und Kinder dafür zu loben. Warum? Manche Kinder sehen kaum mehr einen Sinn darin, sich anzustrengen, da sie «ja bereits bewiesen haben, dass sie klug sind». Wieso sollten sie sich Mühe geben, wenn das Ergebnis sowieso von stabilen, unbeeinflussbaren Faktoren abhängt? Diese Kinder gehen in der Folge schwierigen Aufgaben aus dem Weg und entwickeln sich nicht selten zu Minimalisten. Erhalten Kinder immer wieder die Rückmeldung, dass gute Noten etwas mit Intelligenz oder Begabung zu tun haben, wird jede Prüfung zu einem Test ihrer Person sie möchten auf keinen Fall einen Misserfolg erleben und damit den Schluss nahelegen, dass sie gar nicht so klug oder begabt sind, wie immer von aussen gedacht. Besser sind Aussagen wie: «Hey super, da hast du dich sicher sehr angestrengt.» «Es hat sich gelohnt, dass du dich so gut vorbereitet hast.» «Schön, das freut mich. Ich glaube, diese gute Note hat auch damit zu tun, dass du früher angefangen hast zu lernen.» Stefanie Rietzler & Fabian Grolimund Akademie für Lerncoaching, Projekt «Mit Kindern lernen»

7 Rundblick 3. Juni 2016 Aktuelles 7 Abstimmung vom 5. Juni 2016 Am Sonntag, 5. Juni 2016, können Sie über folgende Vorlagen abstimmen: Eidgenössische Vorlagen Volksinitiative «Pro Service public» Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG) Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (AsylG) Kantonale Vorlage Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit zur Finanzierung von Machbarkeitsstudie und Bewerbungsdossier Expo2027 Fehlende Stimmausweise und fehlendes Abstimmungsmaterial können bis Freitag, 3. Juni 2016, bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden. Urnenöffnungszeiten Die Urne ist im Gemeindehaus am Sonntag, 5. Juni 2016, von bis Uhr aufgestellt. Werfen Sie das Stimmcouvert bis Sonntag um Uhr in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung ein oder übergeben Sie dieses unfrankiert als A-Post-Sendung der Post. Kinder-Flohmarkt Haben Sie nicht mehr benutzte Spielsachen, Bücher, CDs, DVDs oder noch funktionierende Fahrzeuge? Am Flohmarkt der Ludothek Rorschach/Rorschacherberg haben Kinder die Möglichkeit, gebrauchte Spielsachen zu tauschen, zu kaufen oder zu verkaufen. Wann: 11. Juni 2016 von 10 bis 14 Uhr Wo: Platz vor dem Treppenhaus Anmeldung: Direkt am Ludostand ab Uhr Gebühr: CHF 2. Einen Tisch oder eine Decke bringt jedes Kind selber mit. Die Ludothek sorgt für das Kuchenbuffet und für Hot Dogs. Kaffee und Getränke hält das Café Bar Treppenhaus bereit. Der Anlass findet nur bei guter Witterung statt. Auskunft über die Durchführung erteilt die Ludothek unter der Nummer (ab Freitagabend) Die Ludothek Rorschach/Rorschacherberg organisiert am 11. Juni 2016 einen Kinderflohmarkt auf dem Platz vor dem Treppenhaus.

8 Gemeinde Rorschacherberg 8 Inserate Rundblick 3. Juni 2016 Betreuung + Haushilfe + Pflege Seniorendienste Bodensee AG c... ganz persönlich, Tag+Nacht zuverlässig aus einer Hand Hans Sutter Hans Sutter sutter electro Seebleichestrasse Rorschacherberg Fon 071 Hans Sutter 28 Fax hsutter@sutterelectro.ch Fon Ein Inserat im Rundblick wird gesehen! Teppiche warm und komfortabel. Bürki Boden AG 9413 Oberegg T Goldach T Bodenbeläge Teppiche Parkett Do it yourself Rundblick 14. Oktober 2014 Gemeinde Abstimmungen Unentgeltliche Rechtsauskunft des Amtsnotariates St.Gallen Schule Erfolgreiche Prüfungsabsolventen Kontakt: Schmid-Fehr AG Raphaela Sonderer CH-9403 Goldach Tel Fax raphaela.sonderer@schmid-fehr.ch Freitag, 3. und Samstag, 4. Juni % Öffnungszeiten auf Molkereiprodukte, Tiefkühlprodukte, Fleisch und Fleischwaren, Früchte und Gemüse, Brot und Backwaren* (auch gültig auf bestehende Aktionspreise) Denner Partner Wiesentalstrasse Rorschacherberg : Mo. Fr Uhr Sa Uhr * Angebot nur gültig an den angegebenen Daten in ihrem Denner Partner, Wiesentalstrasse 11, 9404 Rorschacherberg.

9 Rundblick 3. Juni 2016 Frühschoppen mit Gottesdienst Aktuelles 9 Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein führt der Musikverein Rorschacherberg am Sonntag, 12. Juni 2016 auf dem Hof der Familie Buob im Rorschacherberg (Hofstrasse 61) einen Frühschoppen durch. Vorgängig findet ein Gottesdienst statt, welchen der Musikverein mit Darbietungen begleiten wird. Falls das Wetter an diesem Datum nicht mitspielen sollte, wird der Anlass auf Sonntag, 19. Juni 2016 verschoben (Auskunft über Durchführung Tel. 1600, ab Freitag, 10. Juni). Als Höhepunkt des Frühschoppens kann das Mitwirken von drei Trompetenschülern bezeichnet werden. Anlässlich des Tags der offenen Türe an der Musikschule Rorsch ach- Rorschacherberg Ende April spielten die Trompetenschüler Silas, Malvin und Cedric in den Reihen des Musikvereins mit. Gemei n - sam wurden dafür drei Stücke einstudiert. Das Resultat der intensiven Probenarbeit wird ebenfalls am Frühschoppen präsentiert. Die Musikantinnen und Musikanten laden Sie herzlichst auf den Hof der Familie Buob ein. Geniessen Sie die Klänge bei herrlicher Aussicht auf den Bodensee. Während des Spiels des Musikvereins besteht die Möglichkeit, sich an der Festwirtschaft zu verpflegen. Aussicht vom Hof Trompetenschüler Silas, Malvin, Cedric

10 10 Aktuelles Rundblick 3. Juni 2016 Dä schnällscht Rorschacher Sonntag, 19. Juni 2016 ab Uhr, bei der MZH Rorschacherberg Am 19. Juni 2016 führt der Feuerwehrverein Rorschach-Rorschacherberg den Schülerwettlauf «Dä schnällscht Rorschacher» durch. Rund 350 Schülerinnen und Schüler aus den Schulgemeinden Rorschach und Rorschacherberg sowie der HPV Rorschach, nehmen daran teil. Die Klassenstaffeln werden neu, jahrgangsgerecht, in 4 Kategorien eingeteilt. Die Siegerklassen aus jeder Kategorie gewinnen einen Pokal und 100 Franken in die Klassenkasse. Die schnellsten drei Einzelläufer/innen aus jeder Alterskategorie erhalten eine Auszeichnung, und die vier zeitschnellsten Mädchen und Knaben laufen um den begehrten Pokal «Die schnällscht Rorschacherin» und «Dä schnällscht Rorschacher». Rund 45 Mitglieder des Feuerwehrvereins sorgen für faire und professionelle Wettkampfbedingungen, führen die Festwirtschaft und backen vor Ort ofenfrische Spezialitäten in der Feldbäckerei. Die ganze Bevölkerung ist recht herzlich zum Unterstützen und Anfeuern der jungen Athleten und zum Verweilen in der Festwirtschaft eingeladen. Anmeldeformulare liegen in den Schulen auf, stehen aber auch auf unserer Homepage zum Download bereit. Gross und Klein kämpft am Sonntag, 19. Juni 2016, um den Titel der schnällschten Rorschacherin oder des schnällschten Rorschachers und der schnällschten Klassenstaffel.

11 Rundblick 3. Juni 2016 Aktuelles 11 Am Strand digital lesen Wer jetzt vor seinem geistigen Auge bereits die Koffer für die Sommerferien packt, sollte auch daran denken, neben der Badehose ebenfalls genügend Lesestoff einzuplanen. Das kann mitunter ganz schön schwer werden. Tolstois «Krieg und Frieden» in mehreren Bänden, oder einen Wälzer von Ken Follet im Gepäck zu verstauen, ist nicht ohne. Mit dem Zugang zur Digitalen Bibliothek kann die Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg der Schlepperei Abhilfe schaffen. Mit einem Abo eröffnet sich den kleinen und grossen Leserinnen und Lesern nicht nur die (analoge) Bücherwelt im Treppenhaus an der Kirchstrasse 3 in Rorschach, sondern auch die unbeschränkte Nutzung der Digitalen Bibliothek mit Sachbüchern, Krimis, Thrillern und Romanen, Hörbüchern, Zeitungen und Zeitschriften. Die Bibliothek für alle Fälle ist bis zum 23. Juli geöffnet. Anschliessend ist die Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg bis zum 7. August geschlossen. Digital ist die Bibliothek rund um die Uhr zugänglich, überall dort, wo ein Internetzugang vorhanden ist. Das Team der Bibliothek zeigt ihren Kundinnen und Kunden gerne, wie einfach der Zugang zur digitalen Lesewelt ist. Richard Lehner Leiter Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg / Die Digitale Bibliothek ist rund um die Uhr geöffnet (

12 12 Aktuelles Rundblick 3. Juni 2016 Klosterguet-Fest «Kultour», 20. Mai 2016 Das ganze Schuljahr stand unter dem Motto «Reisen durch die verschiedenen Kontinente». In der Sonderwoche lernten die Kinder die Kultur der indigenen Völker kennen. Das Klosterguet-Fest «Kultour» des Elternrats setzte den Schlusspunkt unter die Sonderwoche. Bei herrlichem Wetter wurden zu Beginn des Festes die Ballone des Ballonwettbewerbs auf die Reise geschickt. Danach erhielten alle Kinder eine Rakete (Glace), um symbolisch die Reise zu beginnen und gleichzeitig wurde die Festwirtschaft eröffnet. Die Wegweiser auf dem Schulareal zeigten den grossen und kleinen Festbesuchern den Weg zu den verschiedenen Kontinenten. Auf den Kontinenten boten Blauring / Jungwacht, CEVI, Jugi, Pfadi sowie der Elternrat diverse Aktivitäten an und auf der Bühne wurde von den Klosterguet-Kindern ein buntes Programm mit Tanz, Trommeln und Liedern aufgeführt. Die Lehrerband beendete die Darbietungen auf der Bühne mit tosendem Applaus. Der Elternrat bedankt sich bei den Jugendvereinen Blauring / Jungwacht, CEVI, Jugi und Pfadi für die tatkräftige Mitgestaltung des Programms. Bogenschiessen bei den Indianern in Amerika Erdballspiele Die grosse Eisenbahn immer ausgebucht Liedervorführung der Stufenklassen Tanzvorführung der 2. Klassen Die Ballone werden auf die Reise geschickt.

13 Rundblick 3. Juni 2016 Da wo einst Könige wohnten Aktuelles 13 Nach einjähriger Vorbereitung wurde der Schlösserrundweg am Sonntag, 22. Mai, feierlich eröffnet. Das OK freute sich über das grosse Interesse und über die 200 Teilnehmer aller Altersgruppen. Die Begrüssung erfolgte am Schloss Wiggen durch die Vereinspräsidentin Monika Lehmann. Sie bedankte sich noch einmal bei allen Organisatoren, den Schlossbesitzern, den Sponsoren und dem Wettergott, der es am Sonntag sehr gut mit den Gästen meinte. Der ca. 10 km lange Schlösserrundweg ist mit Wegweisern ausgeschildert und lässt sich in 2½ bis 3 Stunden umrunden. Für jedes Schloss waren In fotafeln zur Schlossgeschichte erstellt worden. Nach der 1. Etappe wurden die Spaziergänger mit einem feinen, vom Schlossbesitzer offerierten Apéro am Schloss Wart- egg begrüsst. Im Anschluss ging es auf die 2. Etappe, hoch zum Schloss Wartensee. Dieser Weg faszinierte nicht nur durch die Schönheit der Landschaft und den herrlichen Blick auf den Bodensee, denn Kinderzeichnungen zum Thema Schlösser säumten den Weg. Nach der Stärkung im Schloss Wartensee und der feierlichen Enthüllung der Informationstafel setzten wir unseren Spaziergang zum St. Annaschloss fort. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Claudia und Marius Fuchs, Silvan Kuntz (Band Panda Lux) und der Frauenchor Rorschacherberg. Bei Kuchen und Kaffee, organisiert durch die Pfadi, liessen die Teilnehmenden den kurzweiligen Tag mit vielen interessanten Begegnungen, ganz im Sinne des Vereins, ausklingen. Weitere Fotos finden Sie auf der Homepage

14 14 Aktuelles Rundblick 3. Juni 2016 Grosse Dreckschleudern Gönnen Sie sich gute Luft und ein langlebiges Gerät Herkömmliches Benzin eignet sich schlecht für die Anwendung in Rasenmähern, Laubgebläsen, Kettensägen, Motorsensen oder anderen Kleingeräten. Ein mit gewöhnlichem Benzin betriebener Rasenmäher stösst gleich viel krebserregendes Benzol aus wie 26 Autos. zugen Sie elektrische Antriebe oder 4-Takt- Motoren. Das umwelt- und gesundheitsschonende Gerätebenzin erhalten Sie in den Baumärkten oder Fachgeschäften. Weitere Informationen: umwelt.sg.ch /Themen / Luft Atmen Sie weniger giftige Abgase ein Gerätebenzin verhindert Ablagerungen im Motor und es entstehen weniger schädliche Abgase, die Sie während der Arbeit einatmen. So erhalten Sie Ihre Gesundheit und verlängern die Lebensdauer Ihrer Geräte. Die richtigen Geräte kaufen Bei der Beschaffung von Kleingeräten sollten Sie 2-Takt-Motoren vermeiden. Bevor- Rasenmäher, Laubgebläse, Kettensägen, Motorsensen oder andere Kleingeräten mit Elektroantriebe oder 4-Takt-Motoren sind viel umweltfreundlicher als Kleingeräte mit 2-Takt-Motoren.

15 Rundblick 3. Juni 2016 Handänderungen Aktuelles / Agenda 15 Mai Ermatinger Werner, Erbengemeinschaft, Ror schacherberg, an Ermatinger Margrit Ida, Rorschacherberg, ½ Miteigentum an Grundstück Nr. S5178, Wiggenrainstrasse 6 (196/ 1000 Miteigentum an Grundstück Nr / 5 ½-Zimmer-Wohnung) Allemann Ernst, Erbengemeinschaft, Affoltern am Albis, an Kiziler Tarik, Rorschacherberg, Grundstück Nr. S5439, Sulzbachstrasse 4 (66/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 928 / 4-Zimmer-Wohnung) Rüttimann Peter Wilhelm, Rorschacherberg, und Rüttimann Simone, Rorschach, Miteigentümer zu je ½, an Zecirevic Edin und Zecirevic Sabrina, Goldach, zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. S6027, Warteggstrasse 8 (81/1000 Miteigentum an Grundstück Nr / 4½-Zimmer-Wohnung), Grundstück Nr. M7546, Warteggstrasse (1/117 Miteigentum an Grundstück Nr / Autoeinstellplatz Zivilstandsnachrichten Geburten Mai 4. in St.Gallen, Wójcik, Filip Kazimierz, von Thal SG, des Wójcik, Jaroslaw Stanislaw, von Thal SG und der Wójcik, Aneta Maria, von Polen, in Rorschacherberg Todesfälle Mai 3. in Rorschach, Holdener geb. Schökle, Mathilde, 1936, von Oberiberg SZ, in Rorschacherberg 3. in Rorschach SG, Zwicker, Peter Albert, 1943, von Waldkirch SG, in Rorschacherberg 8. in Rorschacherberg, Peric, Boban, 1965, von Rorschacherberg SG, in Rorschacherberg 10. in St. Gallen, Stadler geb. Ulmann, Pia, 1938, von Kirchberg SG, in Rorschacherberg 11. in Rorschach, Forster geb. Gygax, Alice, 1920, von Neuwilen TG, in Rorschacherberg 25. in St. Gallen, Meier, Walter Rudolf, 1943, von Oberriet SG, in Rorschacherberg Gemeinde Sonntag, 5. Juni 2016 Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Die Urne befindet sich im Gemeindehaus. Gemeindeverwaltung Rorschacherberg Montag, 6. Juni 2016 Grüngut-Sammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Freitag, 17. Juni 2016 Grüngut-Sammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg

16 16 Agenda Rundblick 3. Juni 2016 Agenda Samstag, 4. Juni Uhr Kellensprinter Sportanlage Kellen LGB Bodensee Mittwoch, 8. Juni Uhr Computeria Rorschach Informatik-Raum Sekundarschulhaus Steig Verein Computeria Rorschach Donnerstag, 9. Juni 2016 Freitag, 10. Juni Uhr 13. Armbrust Gruppenplausch 2016 Armbrustschiessanlage Armbrustschützenverein Goldach Sonntag, 12. Juni 2016 Sonntag, 19. Juni Uhr Dä schnällscht Rorschacher Mehrzweckhalle; Feuerwehrverein Rorschach Rorschacherberg Mittwoch, 22. Juni Uhr Computeria Rorschach Informatik-Raum Sekundarschulhaus Steig Verein Computeria Rorschach Freitag, 24. Juni Uhr UBS Kids Cup Sportanlage Kellen LGB Bodensee Samstag, 25. Juni Uhr Gottesdienst und Grillen Wilen Wartegg Katholische Kirche Region Rorschach Uhr Frühschoppen mit Gottesdienst Hof Fam. Buob Musikverein Rorschacherberg Uhr Die Lange Nacht der Bodenseegärten Schloss Wartegg Die Veranstaltungen in der Gemeinde und der Region finden Sie auf der Homepage / Aktuelles / Veranstaltungen. Impressum Rundblick 2. Jahrgang, Nr. 11 Amtliches Publikationsorgan der politischen Gemeinde Rorschacherberg. Erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags Konzept Vitamin2 AG, St.Gallen Satz und Druck Schmid-Fehr AG, Goldach Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr Inserate Schmid-Fehr AG, Goldach info@schmid-fehr.ch Auflage 3500 Exemplare; wird an alle Haushalte der politischen Gemeinde Rorschacherberg verteilt Redaktion Gemeindeverwaltung Rorschacherberg Philipp Hengartner Telefon Telefax info@rorschacherberg.ch Titelbild Käseren Fotografin: Lisa Carvalho, Rorschach

Eidgenössische Abstimmung vom 5. Juni 2016

Eidgenössische Abstimmung vom 5. Juni 2016 Kanton Basel-Stadt Eidgenössische Abstimmung vom 5. Juni 2016 Volksinitiative vom 30. Mai 2013 «Pro Service public» (1) «Pro Service public» Stimmrechtsausweise Stimmzettel Stimmen Wahllokale eingelegte

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Rundblick. 17. Juni Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 17. Juni Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 17. Juni 2016 Gemeinde Aussensanierung Haus zum Seeblick Einbürgerungen Amtliche Bekanntmachung Töggeliturnier an der Volljährigkeitsfeier 2016 Schule Töggeli-Turnier Steig Aktuelles Bienenzüchterin

Mehr

Rundblick. 24. April Aktuelles. Gemeinde. Schule. Die Wege im Warteggpark werden erneuert

Rundblick. 24. April Aktuelles. Gemeinde. Schule. Die Wege im Warteggpark werden erneuert Rundblick 24. April 2015 Gemeinde Die Wege im Warteggpark werden erneuert Schule Elterntaxis zu den Schulen Sommerball für die «Steigler» Aktuelles Mit Suppe helfen Benefiz-Cafeteria mit Wiener Salonmusik

Mehr

Es gelangten die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung: 1. Volksinitiative vom 30. Mai 2013 "Pro Service public"

Es gelangten die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung: 1. Volksinitiative vom 30. Mai 2013 Pro Service public Amtsblattbeilage Ergebnis der eidgenössischen Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 Es gelangten die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung: 1. Volksinitiative vom 30. Mai 2013 "Pro Service public"

Mehr

Rundblick. 5. Juni Gemeinde. Aktuelles. Schule. Kunstausstellung Schloss Wartegg: Verlängerung

Rundblick. 5. Juni Gemeinde. Aktuelles. Schule. Kunstausstellung Schloss Wartegg: Verlängerung Rundblick 5. Juni 2015 Gemeinde Abstimmung über den Seeufersteg EDV-Anlage wird ausgelagert Aktuelles Kunstausstellung Schloss Wartegg: Verlängerung Schule Wildensteiner siegten am kantonalen CS Cup-Final

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Informationen, die Sie bewegen

Informationen, die Sie bewegen Informationen, die Sie bewegen Mitglieder OK Werner Gertsch Heinz Hubacher Christoph Brönnimann Guido Frei OK- Präsident Planung/ Bauten Finanzen Gastronomie Tom Keller Thomas Lehmann Doris Gorsatt Simon

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN

KABI-ZIITIG. Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 5 Juni 2015 BILDER RÄTSEL WISSEN HALLO! Bald stehen die grossen Sommerferien vor der Tür. KABI freut sich riesig darauf ganz besonders auf einen Tag. Da reist er nämlich zum Flughafen

Mehr

Charmante Wohnung im historischen «Zur Frohen Aussicht» Rorschacherberg

Charmante Wohnung im historischen «Zur Frohen Aussicht» Rorschacherberg Charmante Wohnung im historischen «Zur Frohen Aussicht» Rorschacherberg Eckdaten Angebotspreis CHF 670 000. Wohnfläche 88 m 2 Preis Garage CHF 25 000. Preis Aussenabstellplatz CHF 10 000. Zimmer 3.5 Terrasse

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Rundblick. 22. Mai Aktuelles. Gemeinde. Schule. Niederspannungsverkabelung Hofstrasse Informationsanlass über den Seeufersteg

Rundblick. 22. Mai Aktuelles. Gemeinde. Schule. Niederspannungsverkabelung Hofstrasse Informationsanlass über den Seeufersteg Rundblick 22. Mai 2015 Gemeinde Niederspannungsverkabelung Hofstrasse Informationsanlass über den Seeufersteg Schule Projekt Briefaustausch Eisen, Stein und Marmor bricht Aktuelles Konzert von Clemens

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

SPONSOREN DOKUMENTATION

SPONSOREN DOKUMENTATION SPONSOREN DOKUMENTATION MUSIKVEREIN SCHENKON ORGANISATIONSKOMITEE NEUUNIFORMIERUNG 2019 Der Musikverein Schenkon wurde 1981 von 18 Musikantinnen und Musikanten im Restaurant Ochsen in Schenkon gegründet.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015

Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015 Rucksack füllen Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015 Startklar mit Rucksack präsentierte sich Nationalratskandidat Nicolo Paganini in den vergangenen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Rundblick. 3. Juli Gemeinde. Aktuelles. Schule. Der Frauenchor feierte in Meiringen Bundesfeier auf der Arion-Wiese Warten auf der Wartegg

Rundblick. 3. Juli Gemeinde. Aktuelles. Schule. Der Frauenchor feierte in Meiringen Bundesfeier auf der Arion-Wiese Warten auf der Wartegg Rundblick 3. Juli 2015 Gemeinde Trinkwasserqualität in EW-Rohranlage Sulzberg bis Büel; Bauabrechnung Pflanzen entlang von Strassen und Wegen schneiden Aktuelles Der Frauenchor feierte in Meiringen Bundesfeier

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Jugendraum am Seeliweg

Jugendraum am Seeliweg JAHRESBERICHT JUGENDARBEITER SENSEOBERLAND 2015 Jugendraum am Seeliweg Wie im 2014 wurde der Jugendraum auch im 2015 gut besucht (Statistik unten). Schwankungen der Besucherzahlen kann es jeweils im Herbst

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Themenübersicht Geplanter Neubau Raumprogramm, Ergebnisse Machbarkeitsstudie und

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! 2018 Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. e-chline-schritt.ch Auch kleine Schritte können etwas bewirken.

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Protokoll der eidgenössischen Volksabstimmung vom 05. Juni 2016

Protokoll der eidgenössischen Volksabstimmung vom 05. Juni 2016 Protokoll der eidgenössischen Volksabstimmung vom 5. Juni 216 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 5'421 Stimmrechtsausweise brieflich 2'4 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 35 2'365

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Organisationsgrundlagen Sternmarsch

Organisationsgrundlagen Sternmarsch Organisationsgrundlagen Sternmarsch Genehmigt durch ZV am 08.04.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Kreisturnverband 1.1 Technische Leitung des Anlasses 1.2 Terminplanung 1.3 Presse 1.4 Anlagen und Material 1.5

Mehr

19. Highland Cattle Show

19. Highland Cattle Show 19. Highland Cattle Show 14./15. April 2018 Vianco Arena, Brunegg Sponsoren-Dossier Show Informationen Wann: Samstag, 14. und Sonntag, 15. April 2018 Wo: Vianco Arena, 5505 Brunegg Es handelt sich um die

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Resultate der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016

Resultate der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 Zuständig: Urs Brunner, Präsident Wahlbüro Direkt: 061 425 51 51 E-Mail: wahlbuero_binningen@bluewin.ch Resultate der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 Kommunale Abstimmung Anzahl Stimmberechtigte 9915

Mehr

Rundblick. 26. Februar Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 26. Februar Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 26. Februar 2016 Gemeinde Guter Jahresabschluss 2015; Budget 2016 Auflage Teilstrassenplan Heidenerstrasse Auflage der Aufhebung des Gestaltungsplans Sulzberg Schule Erfolgreicher Start der Integrationsklasse

Mehr

Sponsoringdokumentation Tour de Suisse Etappe. Start 7. Etappe Tour de Suisse. Eschenbach / Atzmännig

Sponsoringdokumentation Tour de Suisse Etappe. Start 7. Etappe Tour de Suisse. Eschenbach / Atzmännig Start 7. Etappe Tour de Suisse Eschenbach / Atzmännig Freitag, 15. Juni 2018 Eventplatz Areal Talstation Sportbahnen Atzmännig - Parkplatz - Restaurant Atzmännig Lodge - Brustenegg-Hütte Informationen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Rundblick. 20. November Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 20. November Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 20. November 2015 Gemeinde Mathias Hürlimann geht, Thomas Hürlimann kommt Der Winter kann kommen Rorschacherberg stimmte ab Überbauungsplan und Bachprojekt Waldau Schule Velokontrolle an der

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Rundblick. 26. Januar Gemeinde. Aktuelles

Rundblick. 26. Januar Gemeinde. Aktuelles Rundblick 26. Januar 2018 Gemeinde Reglement über die Benützung der Infrastruktur Reglement über Luftreinhaltemassnahmen bei Feuerungen Der Mühltobelbach fliesst offen Strassen- und Baulinienplan genehmigt

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Rundblick. 23. Oktober Gemeinde. Schule. Aktuelles. Velo- und Mofakontrolle für die Oberstufenschüler

Rundblick. 23. Oktober Gemeinde. Schule. Aktuelles. Velo- und Mofakontrolle für die Oberstufenschüler Rundblick 23. Oktober 2015 Gemeinde Neubau Schulgebäude Wildenstein Der Schönenbach soll offen fliessen Hochspannungsleitung entlang der Autobahn Messe am Berg 2016 Rorschacherberg wählte Schule Velo-

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Sommerlager Juli Blauring & Jungwacht Oberegg

Sommerlager Juli Blauring & Jungwacht Oberegg Sommerlager 2014 19. - 26. Juli 2014 Blauring & Jungwacht Oberegg 1 2 Oberegg, den 28. Mai 2014 Liebe Eltern Mit diesem Lagerbüchlein wollen wir die notwendigen Informationen für unser Zeltlager in Oberschongau

Mehr

Grundstücke am Seeufer: Bürger wollen Parks, nicht Wohnungen

Grundstücke am Seeufer: Bürger wollen Parks, nicht Wohnungen Grundstücke am Seeufer: Bürger wollen Parks, nicht Wohnungen Das Stadtzürcher Seebecken soll allen Leuten zugänglich sein. So wollen es Stadt und Kanton (TA vom 7.4.). Das ist nicht überall so: Die Nutzung

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Rundblick. 20. Mai Gemeinde. Aktuelles

Rundblick. 20. Mai Gemeinde. Aktuelles Rundblick 20. Mai 2016 Gemeinde Freud und Leid mit den vier Schlössern Das St. Annaschloss für die Öffentlichkeit eine Vision Teilrevidiertes Baureglement in Kraft Aktuelles Purzelbaumfest im Tageshort

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Jugendlauf Region GLZ

Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil 12. April 2015 Oetwil a.d.l. Bauernhof im Wiesentäli Grüezi in Oetwil an der Limmat Wir heissen alle Läuferinnen, Läufer

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! 2018 Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. e-chline-schritt.ch Auch kleine Schritte können etwas bewirken.

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor Werden Sie Sponsor 1 Arlesheim feiert 150 Jahre Turnverein Der Turnverein Arlesheim feiert im 2013 sein 150-Jahr-Jubiläum. Wir haben fürs Jubiläumsjahr 3 Festtermine geplant: 7. April Eierleset Trotte

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! 2018 Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. e-chline-schritt.ch Auch kleine Schritte können etwas bewirken.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Vorwort. Liebe/r Jugendliche/r, liebe Eltern,

Vorwort. Liebe/r Jugendliche/r, liebe Eltern, Vorwort Liebe/r Jugendliche/r, liebe Eltern, vor euch/ihnen liegt das neue Projektheft, in dem alle Projekte vorgestellt werden, die die katholische Kirche Dietikon für den Oberstufenunterricht anbietet.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

50-Jahre LGG Jubiläumsevent

50-Jahre LGG Jubiläumsevent Landenberg Gesellschaft Greifensee - LGG 50-Jahre LGG Jubiläumsevent 30. Juni 2018 in Greifensee Party-Dance Night und Show-Block mit Festwirtschaft Kurz und bündig - Merkblatt Anlass Event anlässlich

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 Tunnel Lieli Sperrung Die Leitungen im Tunnel Lieli werden gespült, deswegen wird dieser am 2. + 3.10.2018 von jeweils 8 bis 16.30 Uhr gesperrt.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Route ist immer auf Hauptstrassen. Beachtet also die blauen Schilder. Flüelen/Altdorf ab 11:15

Die Route ist immer auf Hauptstrassen. Beachtet also die blauen Schilder. Flüelen/Altdorf ab 11:15 Telefonnummern für nicht vorhersehbares: Robi (Organisator und immer Vor Ort an den einzelnen Etappenorten: 079 214 42 92 Manuela mit dem roten Alfa Spider mit auf Tour 079 283 60 29 Flüelen/Altdorf an

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Olaf Klein 09. 11. August 2019 Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Das Bergische Land mitten im Sommer ist ein hervorragendes Reiseziel für ein ebenso entspanntes, abwechslungs- wie auch kurvenreiches

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017 Baar, Bilten, Chur, Oberbüren, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur Sponsoring 7. EXPO Energietechnik Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017 Das Treffen der Profis Seit 2005 führt die alle zwei Jahre

Mehr

Meetings & Tagungen Hotel Rebstock

Meetings & Tagungen Hotel Rebstock Meetings & Tagungen Hotel Rebstock Familie Schläpfer Thalerstrasse 57 CH-9404 Rorschacherberg Tel. +41 (0)71 858 24 00 Fax +41 (0)71 858 24 80 info@rebstock.ch www.rebstock.ch Herkunft Hotel Rebstock Das

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor 6. URNER TRIATHLON 15. August 2015 Hauptsponsor 2 Urner Triathlon 2015 Der Urner Triathlon wird im Jahr 2015, nach der erfolgreichen Neulancierung im Jahr 2013, zum dritten Mal im Gebiet Seedorf Seerestaurant

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! 2018 Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. e-chline-schritt.ch Auch kleine Schritte können etwas bewirken.

Mehr