Woche zum Thema Psychiatrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Woche zum Thema Psychiatrie"

Transkript

1 Woche zum Thema Psychiatrie September 2012 Brennpunkt Gesundheit - Werden wir immer kranker? Wege zu seelischer Gesundheit im Kreis Recklinghausen Eine Veranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Recklinghausen (Kreis PSAG)

2 Traum eines lächerlichen Menschen nach Fjodor Dostojewski

3 Die VertreterInnen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Recklinghausen (Kreis PSAG) laden Sie herzlich dazu ein an den auf den folgenden Seiten vorgestellten Veranstaltungen in den Städten des Kreises Recklinghausen teilzunehmen und heißen Sie hiermit herzlich willkommen

4 Aktionen im Rahmen der Woche zum Thema Psychiatrie Thema: Brennpunkt Gesundheit Werden wir immer kranker? Wege zu seelischer Gesundheit im Kreis Recklinghausen Veranstalter: Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Kreis Recklinghausen (Kreis PSAG) Recklinghausen WAS WANN WO Auftaktveranstaltung mit Luftballonaktion und Gastspiel Begrüßung Cay Süberkrüb, Landrat Uhr Foyer Kreishaus Kurt-Schumacher-Allee Recklinghausen Verantwortliche Einrichtung Kreis Recklinghausen Kreis PSAG in Kooperation mit dem Ansprechpartner Annette Schmidt Tel.: 02364/ annette.schmidt@kreis-re.de Luftballonaktion Wege aus der Depression mit Vertretern des Arbeitskreises Bündnis gegen Depressionen und der Selbsthilfe Arbeitskreis Bündnis gegen Depressionen und Vertretern der Selbsthilfe und der Andreas Wolff Tel.: 02366/ andreas.wolff@wkp-lwl.org

5 Gastspiel Traum eines lächerlichen Menschen nach Fjodor Dostojewski Theaterprojekt der LWL Klinik Inszenierung: Sandra Anklam Theatertherapeutin Infostände Telefonseelsorge, PsyNet e. V., Selbsthilfegruppen, Gastkirche Klinik für Psychiarie und Psychotherapie Ärztliche Leitung: Dr. med. Silke Echterhoff Telefonseelsorge PsyNet e.v. Netz der PsychotherapeutInnen des Kreises Recklinghausen Dr. Hanswillemenke Tel: 02366/802 0 Gunhild Vestner Tel.: 02361/ Sylvia Priebe Vorstandsmitglied PsyNet e.v. Tel: 02361/ Gottesdienst Suizid Uhr Gastkirche Hl. Geist-Str Recklinghausen Beate Keppler Tel: 02361/ Bevölkerungsbefragung Uhr Uhr Altstadtmarkt Förderturm 1 Recklinghausen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Michael Wiese Tel.: 02361/ Offenes Tanz-Café Uhr Uhr Tagesstätte für psychisch Behinderte Herner Str Recklinghausen BARKE ggmbh Recklinghausen Sabine Höfig Leitung Tagesstätte Tel.: 02361/ Filmvorführung zum Themenbereich psychische Erkrankungen Details siehe Tagespresse Uhr Netzwerk Bürgerengagement und Selbsthilfe Oerweg 38 Haus Recklinghausen Der Paritätische Netzwerk Bürgerengagement und Selbsthilfe Ulrich Dittmar Tel.:02361/ Tel / Sekretariat

6 Recklinghausen Thematischer Gottesdienst Wenn Du mein Spiegel bist mit Spiegelmasken, Tanz und Texten Uhr Gustav-Adolf-Kirche Herner Str Recklinghausen Barke ggmbh und Telefonseelsorge Gunhild Vestner 02361/ vestner@ telefonseelsorge-re.de Katrin Böhnk Kontakt- und Beratungsstelle Tel.: 02361/ Filmnachmittag Himmel und mehr Dorothea Buck auf der Spur Ein Film von Alexandra Pohlmeier (anschl. Diskussionsangebot) Uhr Tagesstätte für psychisch Behinderte Herner Str Recklinghausen Barke ggmbh Recklinghausen Sabine Höfig Leitung Tagesstätte Tel.: /

7 Castrop-Rauxel Vortrag zum Thema: Depressionen Prof. Bonnet Uhr Uhr Kapelle des e.v.krankenhaus Grutholzallee Castrop-Rauxel Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel Dr. Katrin Isbruch Tel.: 02305/102-0 Tag der offenen Tür Institutsambulanz Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel Uhr Uhr Institutsambulanz e.v.krankenhaus Grutholzallee Castrop-Rauxel Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel Dr. Katrin Isbruch Tel.: 02305/102-0 Tag der offenen Tür Therapiezentrum für illegale und legale Drogen Castrop-Rauxel Salus Klinik Uhr Uhr Therapiezentrum für illegale und legale Drogen Grutholzallee Castrop-Rauxel Salus Klinik Tel.: 02305/4457-0

8 Datteln WAS WANN WO Party am Förderturm II mit Kooperationspartnern ABW, BBB,KUB,TS,Förderturm II, Haus Lea Tag der offenen Tür der Suchtberatungsstelle Datteln Suchtbrillen mit Pacours laufen Plakataktion Innenstadt Datteln Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Förderturm II In den Hofwiesen Datteln Suchtberatung Pevelingstr Datteln Innenstadt Hohestr Datteln Verantwortliche Einrichtung Diakonisches Werk im KK RE Diakonisches Werk im KK RE Diakonisches Werk im KK RE Kontakt und Beratungsstelle Ansprechpartner Angelika Korneli Tel: 02363/ Herr Gemmer Tel: 02363/ Frau Schultz Tel: 02363/ Dorsten WAS WANN WO Stimmen im Kopf Wie ist es Stimmen zu hören? Bei uns können Sie es ausprobieren! Uhr Uhr Gemeinschaftshaus Wulfen Wulfener Markt Dorsten Verantwortliche Einrichtung Arbeiterwohlfahrt Amblant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen Ansprechpartner Tobias Sonnen Tel: 02369/

9 Waltrop WAS WANN WO Bilderausstellung im St.-Laurentius-Stift Waltrop Bilder von Besuchern der Tagesstätte und der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch Kranke Uhr Ausstellungseröffnung St.-Laurentius-Stift Fachkrankenhaus mit Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Hochstr Waltrop Verantwortliche Einrichtung St.-Laurentius-Stift Waltrop, Diakonisches Werk (Tagesstätte Horneburg und KUB Datteln), Haus Lea Ansprechpartner Marita Heßler (Tagesstätte) Tel: 02363/ Günther Volker (Sozialdienst St.-Laurtentius-Stift) Tel;: 02309/ Bilderausstellung zu besichtigen vom Tag der offenen Tür Tagesklinik St.-Laurentius-Stift Uhr Uhr St.-Laurentius-Stift Hochstr Waltrop St.-Laurentius-Stift J.Köster, Chefarzt, Tel: 02309/ Dr. Schmedt, Ltd. Psychologe Tel: 02309/ Tag der offenen Tür im Haus Lea Uhr Uhr Haus Lea Dorfmüllerstr Waltrop Haus Lea Andreas Gehring Tel.: 02309/

10 Herten WAS WANN WO GUT ZU WISSEN Informationsabend für Angehörige psychisch erkrankter Menschen und Interessierte Uhr Uhr Im Schlosspark 20 Herten Haus 1 Konferenzraum Verantwortliche Einrichtung Ansprechpartner Andrea Arlt-Ingenhaag Tel: 02366/802 0 Gemeinsame Innenstadtaktion Psychische Erkrankung Mit Bürgern ins Gespräch kommen Uhr Uhr Vor dem Glashaus&Foyer Hermannstr. 16 Herten PSAG-Herten (Gesundheitsdienste und Interessierte in Herten, auch LWL Klinik) Gerrit Jütte Gerrit.juette@kreis-re.de Tel: 02366/ Depressionen erkennen und behandeln ab Uhr Im Schlosspark 20 Herten Haus 1 Konferenzraum LWL-Klinik Herten / Bündnis gegen Depression Andreas Wolff Tel.: Andreas.Wolff@wkp-lwl.org Sport- und Bewegungstherapie als Baustein für seelische Gesundheit ab Uhr Im Schlosspark 20 Herten Turnhalle im Schloss Sport- und Bewegungstherapeuten Tel.: Telefonische Anmeldung erforderlich angesichts begrenzter Teilnehmerzahl

11 Stimmen im Kopf Wie ist es Stimmen zu hören? Bei uns können Sie es ausprobieren! Uhr Uhr Arbeiterwohlfahrt Königsbergerstr Herten Arbeiterwohlfahrt Herten Esther Palmer Tel: 02366/18190 Filmvorführung: Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen mit Popcorn und Bubbletea Uhr Uhr Arbeiterwohlfahrt Königsbergerstr Herten Arbeiterwohlfahrt Herten Esther Palmer Tel: 02366/18190 Ein Leben ohne Rausch Wege aus der Sucht Uhr Im Schlosspark 20 Herten, Haus 1 Konferenzraum Suchtmedizin Fr. Röber (Suchtmedizin) Tel: 02366/802 0 Depression im Alter- Möglichkeiten und Grenzen tagesklinischer Behandlung Vortrag Dr. Hanswillemenke Uhr Im Schlosspark 20 Herten Tagesklinik Schlaunhaus Gerontopsychiatrie Tagesklinik Schlaunhaus Dr. Hanswillemenke Tel: 02366/802 0 Yoga und Entspannung als Baustein für seelische Gesundheit ab Uhr Im Schlosspark 20 Herten Turnhalle im Schloss Sport- und Bewegungstherapeuten, Tel.: Telefonische Anmeldung erforderlich angesichts begrenzter Teilnehmerzahl Kaffee to go Wir sind Diakonie KOOP-Projekt, Ambul. Betr. Wohnen und Fachstelle Sucht ca Uhr Uhr Innenstadt Herten nähe Glashaus Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Renate Alexander Tel.: 02366/

12 Marl WAS WANN WO Vortrag: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt mit anschließender Diskussion Referent: Christian Gredig Frühstücken Sie mit uns! Tag der offenen Tür der AWO Uhrca Uhr ca Uhr Uhr Informations-Centrum IC Chemiepark Marl Lipper Weg Marl AWO Ambulant Betreutes Wohnen Barkhausstr Marl Verantwortliche Einrichtung Peter Radas, Geschäftsführer der PSAG Marl in Kooperation mit der Infracor GmbH -Sozialberatungim Chemiepark Marl AWO Ambulant Betreutes Wohnen Ansprechpartner Geschäftsführer der PSAG Marl Peter Radas Tel: 02365/ Alexandra Korfanty-Wenger Tel.: 02365/

13 Kreisweite Angebote WAS WANN WO Telefonische Information und Beratung und nach telefonischer Terminvereinbarung persönliche Kurzgespräche zu allen Themen der seelischen Gesundheit und der ambulanten Psychotherapie bis PsyNet e.v. Tel.: 02361/ Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr Uhr Verantwortliche Einrichtung PsyNet e.v. Netz der PsychotherapeutInnen des Kreises Recklinghausen Ansprechpartner Kerstin Scottland Vorstandsmitglied und Geschäftsführung PsyNet e.v. Tel.: 02361/

14 Notizen

15 Veranstalter: Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Kreis Recklinghausen (Kreis PSAG) In der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Recklinghausen arbeiten VertreterInnen aller am Versorgungssystem beteiligten Gesundheits- und psychosozialen Dienste und Einrichtungen aus den Städten des Kreises Recklinghausen zusammen mit dem Ziel der Weiterentwicklung und Vernetzung der ambulanten-, teilstationären-, stationären Dienste, Wohneinrichtungen und Kliniken für Menschen mit Suchterkrankungen, psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Adresse der Geschäftsstelle der Kreis PSAG: Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee Recklinghausen Für den Vorstand Annette Schmidt Tel.: 02361/ Fax: 02361/ annette.schmidt@kreis-recklinghausen.de

16

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 17. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 10. November 2017 Spiritualität und Sinnfindung - Existenzielle Fragen in der Personzentrierten Psychotherapie

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Trialogische Arbeit in einer ländlichen Region Entwicklung der Psychiatrischen Vernetzungsarbeit in Eichstätt

Trialogische Arbeit in einer ländlichen Region Entwicklung der Psychiatrischen Vernetzungsarbeit in Eichstätt 8. Internationale Psychiatrietagung Südtirol Tirol Oberbayern 16.-17. Oktober 2015, Lichtenburg Nals 1 Trialogische Arbeit in einer ländlichen Region Entwicklung der Psychiatrischen Vernetzungsarbeit in

Mehr

STRUKTUREN, ANGEBOTE UND ZUGANGSWEGE DER GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IN BERLIN AM BEISPIEL BEZIRK MARZAHN-HELLERSDORF

STRUKTUREN, ANGEBOTE UND ZUGANGSWEGE DER GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IN BERLIN AM BEISPIEL BEZIRK MARZAHN-HELLERSDORF STRUKTUREN, ANGEBOTE UND ZUGANGSWEGE DER GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IN BERLIN AM BEISPIEL BEZIRK MARZAHN-HELLERSDORF Brigitte Meyer Psychiatriekoordinatorin Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

Psychiatriewegweiser Thüringen Stadt Gera

Psychiatriewegweiser Thüringen Stadt Gera Psychiatriewegweiser Thüringen Stadt Gera Stand März 2016 Kontakt- und Beratungsangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Kontakt Stadtverwaltung Gera Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Gagarinstraße

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Gerontopsychiatrie. Fachkrankenhaus im LWL-PsychiatrieVerbund Münster.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Gerontopsychiatrie. Fachkrankenhaus im LWL-PsychiatrieVerbund Münster. LWL-KLINIK MÜNSTER Fachkrankenhaus im LWL-PsychiatrieVerbund Münster Abteilung für Gerontopsychiatrie www.lwl-klinik-muenster.de 1 Konzert in der Tagesklinik Gerontopsychiatrie Dr. Tilman Fey Chefarzt

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Station für Alkoholentzug und Therapie Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normaler Konsum oder Suchterkrankung? 3 Angebot 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Normaler Konsum

Mehr

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 16. Dezember 2016 Seelennot und Körperqual Personzentrierte Konzepte bei psychosomatischen Störungen Veranstalter

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein

Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Mein Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen Mein AbstinenzAbstinenz-Begleiter ~1~ Dieser Begleiter gehört: Name:..... Vorname:...... Geb.-Datum: Adresse:........... ~ 2 ~ Meine (Ambulanz-)Termine: Datum /

Mehr

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis 2015 Mittwoch, 14. Oktober 2015, ab 11 Uhr; Rathaussaal Mosbach, 74821 Mosbach Welttag der Seelischen Gesundheit im Neckar-Odenwald-Kreis 10. Dezember 2014 bis

Mehr

ambulant vor stationär reicht das aus?!

ambulant vor stationär reicht das aus?! LWL-Behindertenhilfe Westfalen 1 Flexibilisierung in der Eingliederungshilfe: ambulant vor stationär reicht das aus?! Vortrag beim 17. Forum Psychiatrie und Psychotherapie Paderborn am 06. November 2012

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck U nsere ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis Konzept Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis 08.02.2010 I. Ausgangslage Seit vielen Jahren arbeiten die unterschiedlichsten Institutionen

Mehr

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel 10.-16. Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel I) Allgemeines Die 10. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit legte im Jubiläumsjahr ihren Fokus auf das Thema Körper und Seele. In mehr als 170 Veranstaltungen,

Mehr

Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg

Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg 1709 Plan für ein Dollhaus, Eberhard Ludwig 1749 - vor 260

Mehr

Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen

Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen Win-win für Alle 2. Praxisworkshop Bereich: Gesundheitshilfe Eckhard Weimer, Alexianer Aachen Erfahrungen mit Ehrenamt im Alexianer Aachen 1 win-win für Alle, Auftaktveranstaltung, 08.12.2010 in Köln Vorstellung

Mehr

BIP in. Beratungsund. Infocenter Pflege BIP. Castrop-Rauxel. BIP - 11 x im Kreis! Die Koordination im Kreishaus. finden Sie: Rathaus.

BIP in. Beratungsund. Infocenter Pflege BIP. Castrop-Rauxel. BIP - 11 x im Kreis! Die Koordination im Kreishaus. finden Sie: Rathaus. Castrop-Rauxel Rathaus Block E, Zimmer 181 Ihre Ansprechpartner: E-Mail: bip@castrop-rauxel.de 106-2582 106-2462 106-2813 02361/53-2026 02305/106-2462 02363/107-392 02362/66-4299 02364/933-218 02366/303-585

Mehr

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke

Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke Anlage 33 des Hilfeplanes für Menschen mit Behinderung Zusammenstellung der Angebote im Landkreis Harburg für psychisch Kranke, seelisch Behinderte und Suchtkranke Ambulante Hilfen Sozialpsychiatrischer

Mehr

Seelische Gesundheit erhalten!

Seelische Gesundheit erhalten! 12. Oktober 2013. 9.00 Uhr Seelische Gesundheit erhalten! Vortragsveranstaltung zur Früherkennung und Präven on psychischer Störungen Grußwort Die Weltgesundheitsorganisa on (WHO) hat unter dem Eindruck

Mehr

Herzlich willkommen. Berufliche Integration in den. Recklinghäuser Werkstätten. im Kirchenkreis Recklinghausen

Herzlich willkommen. Berufliche Integration in den. Recklinghäuser Werkstätten. im Kirchenkreis Recklinghausen Berufliche Integration in den Recklinghäuser Werkstätten Herzlich willkommen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Recklinghäuser Werkstätten ggmbh Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Trägerzulassung

Mehr

Bürger und Politik im Gespräch

Bürger und Politik im Gespräch Bürger und Politik im Gespräch Entlassung aus dem Krankenhaus was dann? Dialogforum am 18. Juni 2013 Mit der Patientenbeauftragten Karin Stötzner und Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja Das Berliner

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 Informationen zur Behandlung von Menschen aus dem gesamten

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Anerkennung von Einrichtungen zur Behandlung Drogenabhängiger nach dem 7. Abschnitt des Betäubungsmittelgesetzes

Anerkennung von Einrichtungen zur Behandlung Drogenabhängiger nach dem 7. Abschnitt des Betäubungsmittelgesetzes Anerkennung von Einrichtungen zur Behandlung Drogenabhängiger nach dem 7. Abschnitt des Betäubungsmittelgesetzes Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales - 214 - G. 0391.00 -

Mehr

Gemeindepsychiatrischer Verbund Stuttgart zur Versorgung chronisch psychisch erkrankter Menschen

Gemeindepsychiatrischer Verbund Stuttgart zur Versorgung chronisch psychisch erkrankter Menschen Jahrestagung 2017 Prävent Sozial Bewährungshilfe Stuttgart 27. April 2017 Gemeindepsychiatrischer Verbund Stuttgart zur Versorgung chronisch psychisch erkrankter Menschen April 2017 Folie 1 1. Gesetzliche

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Liebe Patientin, lieber Patient, psychische Erkrankungen kommen häufig vor und lassen sich meist gut ambulant behandeln. Hin

Mehr

Veranstaltungsarchiv Flensburg

Veranstaltungsarchiv Flensburg Veranstaltungsarchiv Flensburg 2006 Sonntag, 08. Oktober 2006, 10.00 Uhr; Kirche St. Nikolai, Südermarkt, Flensburg Thematischer Gottesdienst - Über Leben Mit Pastor Thomas Beckershaus Mittwoch, 20. September

Mehr

6CIGUMNKPKM HØT UWEJVMTCPMG /GPUEJGP

6CIGUMNKPKM HØT UWEJVMTCPMG /GPUEJGP Hellweg-Klinik Lage 1 Die Tagesklinik für suchtkranke Menschen in Lage Die Hellweg-Klinik Lage ist eine Einrichtung des qualifizierten Entzugs alkohol-, medikamenten- sowie drogenabhängiger Frauen und

Mehr

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf 1. Einführung in das Thema (sachliche) Öffentlichkeitsarbeit Hilfe bei akuter Suizidalität Unterstützung von Hinterbliebenen 1

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Auflistung der Institutionen des Kreises Recklinghausen

Auflistung der Institutionen des Kreises Recklinghausen Auflistung der Institutionen des Kreises Recklinghausen Stadt Castrop-Rauxel Golfclub Europahalle & Stadthalle Burg Henrichenburg Erin-Park Kinocenter Die Kurbel Evangelisches Krankenhaus Justizvollzugsanstalt

Mehr

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Antrags-Nr. Antragsteller Förderinstrument Modell Bewilligter Zuschuss 6611-Z AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor

Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz, Folie 1 Inhalt der Präsentation Was ist der Gemeindepsychiatrische

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am Begrüßung Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am 16.4.2005 Dr. med. Arnold Schüller, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Erwin, sehr geehrte

Mehr

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden in Ihrem gewohnten

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg 2016 Mittwoch; 13. April 2016; 16:00-19:00 Uhr; Stadthalle Troisdorf; Kölner Str. 167; 53840 Troisdorf Depression im Alter: Was bedeutet das für Pflegende und Angehörige?

Mehr

P S Y C H O S O Z I A L E S N E T Z W E R K L A N D S B E R G

P S Y C H O S O Z I A L E S N E T Z W E R K L A N D S B E R G P S Y C H O S O Z I A L E S N E T Z W E R K L A N D S B E R G (Steuerungsverbund Psychische Gesundheit) G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Zweck Das Psychosoziale Netzwerk Landsberg nimmt landkreisbezogene

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Betreutes Wohnen in Familien Lebensqualität für Menschen mit Behinderung im Alter

Betreutes Wohnen in Familien Lebensqualität für Menschen mit Behinderung im Alter GEFÖRDERT VOM IN KOOPERATION MIT DEM Betreutes Wohnen in Familien Lebensqualität für Menschen mit Behinderung im Alter Dipl. Pädagogin Maria Thönnes/ Dipl. Sozialarbeiterin Angelika Hüwelmann-Frye 1 Gliederung

Mehr

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Aktuelle Versorgungssituation und Zusammenarbeit bei Essstörungen in Wuppertal und Umgebung

Mehr

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN L.Klauser / Fotolia istock.com/oatawa Kreis Paderborn GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN Beratungsstelle für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn Ich schaffe es nicht allein! Wann beginnt

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

Kontaktangaben der Staatsangehörigkeitsbehörden im Regierungsbezirk Münster

Kontaktangaben der Staatsangehörigkeitsbehörden im Regierungsbezirk Münster Kontaktangaben der n im Regierungsbezirk Münster Stadtverwaltung Bottrop Fachbereich Recht und Ordnung (30/4) - Ausländer und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten - Kirchhellener Straße 21, 46236 Bottrop

Mehr

für Münster. Datteln Haltern am See Marl Oer-Erkenschwick Recklinghausen den Kreis Unna Städte Bochum, Westen an

für Münster. Datteln Haltern am See Marl Oer-Erkenschwick Recklinghausen den Kreis Unna Städte Bochum, Westen an Selbsthilfe-Kontaktstelle für den Kreis Recklinghausen im Netzwerk Bürgerengagement Bericht fürr das Jahr 2014 Geografische Lage und Bedeutung des Kreises Recklinghausen Der Kreis Recklinghausen liegt

Mehr

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Beratung Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Wenn jemand auf deshalb im Alltag nicht mehr zurechtkommt

Mehr

LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes

LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes Integrierte Versorgung in der Psychiatrie Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes Inhaltsverzeichnis 1. Der LWL-PsychiatrieVerbund 2. Warum Integrierte Versorgung (IV)? 3. Grundausrichtungen

Mehr

62. Gütersloher Fortbildungstage. Depression erkennen behandeln vorbeugen

62. Gütersloher Fortbildungstage. Depression erkennen behandeln vorbeugen 62. Gütersloher Fortbildungstage Depression erkennen behandeln vorbeugen Martin Henke, wertkreis Gütersloh ggmbh, 21.09.2011 Fakten über Depression 1. Depression ist eine Volkskrankheit. 5% der Bevölkerung

Mehr

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit Januar 2012 InSel Integration & Selbständigkeit Das PSZ wurde am 01.04.2007 gegründet und wird in gemeinsamer Trägerschaft von InSel ggmbh und Fähre e.v. geführt. Dieses trägerübergreifende Angebot wird

Mehr

Ameos AG. Zürich. Ameos Krankenhausgesellschaft Niedersachsen mbh Bremen. 5% Axel Paeger 60%

Ameos AG. Zürich. Ameos Krankenhausgesellschaft Niedersachsen mbh Bremen. 5% Axel Paeger 60% AG Zürich 95% Spitalgesellschaft mbh Zürich Krankenhausholding Bayern mbh München Krankenhausgesellschaft Niedersachsen mbh Krankenhausgesellschaft Hessen mbh Bad Vilbel Krankenhausgesellschaft Brandenburg

Mehr

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014 Region: ehemaliger Landkreis Uecker-Randow 1. Ambulante Hilfen 1.1. Praktizierende Nervenärzte Ludwig, Gerd-Jürgen, Dipl. med.

Mehr

Angebote und Aktionen in Thüringen

Angebote und Aktionen in Thüringen Datum Ort Zeit Aktion Einrichtung Ansprechpartner 2. Erfurt Veranstaltung 8. bis 28. 9. bis 15. Tagesangebot Eislaufen Kindergruppe Jonathan Thüringen täglich Spendenaktion für Thüringer Angebote für täglich

Mehr

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012 Gerontopsychiatrische Versorgung in den sozialpsychiatrischen Strukturen in Niedersachsen Caritas Forum Demenz, Marianne

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Kurzinformation zu den Angeboten der Suchtabteilung und Rehabilitation LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstr.179

Kurzinformation zu den Angeboten der Suchtabteilung und Rehabilitation LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstr.179 1 Kurzinformation zu den Angeboten der Suchtabteilung und Rehabilitation LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstr.179 Stand: Juni, 2016 Dipl.-Psych. Slavyana Boceva Suchtmedizinische Sprechstunde LWL-Klinik Dortmund

Mehr

Rundschreiben. an alle Antrag aufnehmenden Stellen für Abhängigkeitskranke in Westfalen-Lippe. Westfälischen Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Rundschreiben. an alle Antrag aufnehmenden Stellen für Abhängigkeitskranke in Westfalen-Lippe. Westfälischen Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Westfälische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Auskunft erteilen: Münster, 27.08.2014 Frau Klünder Telefon: 0251 238-2975 Telefa: 0251 238-2796 E-Mail: stefanie.kluender@drv-westfalen.de Herr Nolte

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Qualifizierte Entzugsbehandlungen. von Alkohol und Medikamenten. Station Abteilung für Suchtbehandlung

LWL-Klinik Lengerich. Qualifizierte Entzugsbehandlungen. von Alkohol und Medikamenten. Station Abteilung für Suchtbehandlung LWL-Klinik Lengerich Abteilung für Suchtbehandlung Qualifizierte Entzugsbehandlungen von Alkohol und Medikamenten Station 18.3 www.lwl-klinik-lengerich.de Behandlungsziele Qualifizierte Entzugsbehandlungen

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung

Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung Für wen? Wann? Wofür? Wie? Wer? in Stadt und Landkreis 1 Ambulante gerontopsychiatrische Versorgung für wen? 2 Angebote für psychisch kranke ältere Menschen 55

Mehr

Ansprechpartner für Leistungen zur Bildung- und Teilhabe im Kreis Recklinghausen

Ansprechpartner für Leistungen zur Bildung- und Teilhabe im Kreis Recklinghausen Ansprechpartner für Leistungen zur Bildung- und Teilhabe im Kreis Recklinghausen Die für Sie zuständige Stelle für Leistungen zur Bildung und Teilhabe richtet sich zunächst nach Ihrem Wohnort. Darüber

Mehr

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH Unsere Behandlungsangebote Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

Mehr

Sitzung des Facharbeitskreis Sucht am 23.01.2013 Wir zeigen Alternativen Suchthilfe Siegen Koblenzer Straße 148 57072 Siegen www.suchthilfe-siegerland.de Kreis Siegen-Wittgenstein 281.585 Einwohner bis

Mehr

6. Informationsbörse Schizophrenie

6. Informationsbörse Schizophrenie Einladung zur 6. Informationsbörse Schizophrenie Köln, 13. Dezember 2012 Forum der Volkshochschule im Museumskomplex am Neumarkt Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln Teilnahme kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Rahmenveranstaltungen zu der Wanderausstellung Dämonen & Neuronen Psychiatrie Gestern-Heute-Morgen Ausstellung:

Rahmenveranstaltungen zu der Wanderausstellung Dämonen & Neuronen Psychiatrie Gestern-Heute-Morgen Ausstellung: Rahmenveranstaltungen zu der Wanderausstellung 4.6.2012 Dämonen & Neuronen Psychiatrie Gestern-Heute-Morgen Ausstellung: Zeitraum: 07. Mai - 05. August 2012, Täglich von 6-21 Uhr Ort: Foyer des Basedow-Klinikums,

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

» Gangbare Wege. Praktische Umsetzung in Itzehoe. Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V

» Gangbare Wege. Praktische Umsetzung in Itzehoe. Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V » Gangbare Wege Praktische Umsetzung in Itzehoe Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V Prof. Dr. med. Arno Deister Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Steinfurter Bündnis gegen Depression e.v. Dokumentation aller Aktivitäten. Fort- und Weiterbildungen:

Steinfurter Bündnis gegen Depression e.v. Dokumentation aller Aktivitäten. Fort- und Weiterbildungen: Steinfurter Bündnis gegen Depression e.v. Dokumentation aller Aktivitäten Fort- und Weiterbildungen: 25.05.2007 Referentenschulung Im Rahmen einer ganztägigen Veranstaltung werden die Referenten für die

Mehr

Unterstützung der Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen Kirstin Fuß-Wölbert

Unterstützung der Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen Kirstin Fuß-Wölbert 37. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. vom 1. bis 3. Juni 2015 in Berlin Aus dem Gleichgewicht Noch gesund oder schon krank? Workshop 1 am 2.6.2015 Unterstützung der

Mehr

Angebote und Aktionen in Thüringen

Angebote und Aktionen in Thüringen Datum Ort Zeit Aktion Einrichtung Ansprechpartner 2. Erfurt geschlossene Veranstaltung 8. bis 28. 9. bis 15. Tagesangebot Eislaufen Kindergruppe Jonathan Thüringen täglich Spendenaktion für Thüringer Angebote

Mehr

14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober 2014. Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen

14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober 2014. Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen 14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium SUCHTKLINIK AM EVK CASTROP-RAUXEL 24. Oktober 2014 Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen Veranstalter Klinik

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

KRANKENHAUS MECHERNICH

KRANKENHAUS MECHERNICH KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Geriatrische tagesklinik Informationen für Patienten und Interessierte Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für

Mehr

Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr. 4/2015

Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr. 4/2015 LWL-Behindertenhilfe Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 48133 Münster Adressen gemäß Verteiler Servicezeiten: Montag-Donnerstag 08:30-12:30 Uhr, 14:00-15:30 Uhr Freitag 08:30-12:30 Uhr

Mehr

Liste Traumaambulanzen LWL-Amt für soziales Entschädigungsrecht

Liste Traumaambulanzen LWL-Amt für soziales Entschädigungsrecht LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht Liste Traumaambulanzen LWL-Amt für soziales Entschädigungsrecht Traumaambulanzen in Westfalen/Lippe Patientengruppe Bereich Bielefeld Evangelisches Krankenhaus

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Immanuel Klinik Rüdersdorf Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Die Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie versorgt psychisch erkrankte

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Dienst-Handy: 0160 / 6751198 E-Mail: eyring.jhz-schnaittach@web.de

Dienst-Handy: 0160 / 6751198 E-Mail: eyring.jhz-schnaittach@web.de Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste: Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Mobile Familienberatung, Betreutes Wohnen (Stand: November 2013) Sebastian

Mehr

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen Arbeitskreis der Chefärzte und Chefärztinnen von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland Homepage: www.ackpa.de Vorsitz: Prof. Dr. med. Karl H. Beine Klinik

Mehr

AMBULANT VOR STATIONÄR

AMBULANT VOR STATIONÄR AMBULANT VOR STATIONÄR GEHT DAS? DAS BEISPIEL ITZEHOE Arno Deister Prof. Dr. med. Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 25525 Itzehoe Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2015

Veranstaltungsübersicht 2015 Veranstaltungsübersicht 2015 Art Datum Inhalt Au4akt- veranstaltung Öffentlicher Vortrag Veranstaltungen im Juni 2015 17.06. Au4aktveranstaltung Dr. Hans- Peter Unger/Asklepios Klinik Hamburg Harburg/

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu?

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung. Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2016 Stationsäquivalent - was ist das und was brauchen wir dazu? Mittwoch, 19.10.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel

Mehr

Modelle und Formen stationärer Versorgung von Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigkeit

Modelle und Formen stationärer Versorgung von Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigkeit Modelle und Formen stationärer Versorgung von Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigkeit im Kreis Recklinghausen Referentin Annette Schmidt, FB D, Stabstelle Gesundheits- und Sozialplanung Information

Mehr

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel Gestaltung der Übergänge Kunigunde Hundt, Doris Gerntke-Ehrenstein LWL-PsychiatrieVerbund im Regionalen Netz Kreis

Mehr

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v.

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v. Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v. Liebe Förderinnen und Förderer, sehr geehrte Damen und Herren, als Vertreter des Vorstands

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis. Fachforum 2

20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis. Fachforum 2 20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis Fachforum 2 Integrierte Versorgung im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie PD Dr. med. D. Leube, Chefarzt AWO Psychiatriezentrum Halle AWO Psychiatriezentrum Halle 100 stationäre

Mehr