Orgel. konzerte. St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Orgel. konzerte. St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main"

Transkript

1 2016 Orgel konzerte St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main

2 Musik in St. Katharinen Musik in St. Katharinen Eine Veranstaltungsreihe der Evang.-Luth. St. Katharinengemeinde, Frankfurt a. M. und der Vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen Mit freundlicher Unterstützung durch: Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt Frankfurt am Main Cronstett und Hynspergische Evangelische Stiftung EKHN Stiftung Ernst Max von Grunelius-Stiftung Evangelischer Regionalverband Frankfurt Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Künstlerische Gesamtleitung: Professor Martin Lücker, Orgel Michael Graf Münster, Vokal Auskünfte: St. Katharinengemeinde Leerbachstraße Frankfurt am Main Telefon: Telefax: Mail: info@martinluecker.com Mail: michael.grafmuenster@ekhn-kv.de Vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik c/o Johannes Wedding Börsenstraße Frankfurt am Main Änderungen vorbehalten Bilder mit freundlicher Genehmigung der Künstler Entwurf, Satz, Realisation:

3 Liebe Musikfreunde, 27 Orgelkonzerte und knapp 100 Orgelmusiken: Auch im Jahr 2016 ist Orgelmusik wieder in ihrer ganzen Fülle und Schönheit präsent mitten in Frankfurt, in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache. Zwei Schwerpunkte werden in diesem Jahr gesetzt: Am 11. Mai jährt sich der Todestag von Max Reger zum 100. Mal. In zwölf Konzerten von Januar bis Mai und vom September bis zum November wird eine große Zahl von Orgelwerken dieses faszinierenden Meisters der deutschen Spätromantik gespielt und immer wieder in Beziehung gesetzt zu Werken von Komponisten vor und nach ihm. Zwischen dem 1. Advent 2016 dem Beginn des Lutherjahres und dem 28. Juli 2017 erklingt das ganze Bachsche Orgelwerk an 17 Abenden. Luthers Theologie und Bachs Orgelmusik gehören zum größten Schatz der evangelischen Kirche. Einführungsvorträge immer 45 Minuten vor Konzertbeginn geben Gelegenheit, Musik, Instrument und Spieler näher kennen zu lernen. Informationen über die Konzerte»Musik in St. Katharinen vokal«finden sie in der Gesamtübersicht und dem separaten Programmheft. Auch in Zukunft wollen wir die Eintrittspreise selbst bei aufwändigen Oratorien trotz steigender Kosten niedrig halten, um einem breiten Zuhörerkreis den Zugang zu ermöglichen. Darum sind wir auf Unterstützung angewiesen. Wenn Sie aktiv Anteil nehmen möchten, dass St. Katharinen weiterhin ein Anlaufpunkt für niveauvolle Kirchenmusik bleibt, laden wir Sie ein, Mitglied der»vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen«zu werden. Viel Freude bei unseren Orgelkonzerten! Ihr Martin Lücker 3

4 »Meine Orgelsachen sind schwer«schrieb Max Reger 1900 an seinen Freund, den Organisten Gustav Beckmann,»es gehört ein über die Technik souverän herrschender geistvoller Spieler dazu Man macht mir oft den Vorwurf, dass ich absichtlich so schwer schreibe; gegen diesen Vorwurf habe ich nur eine Antwort, dass keine Note zuviel darin steht.«fokus Max Reger SO 10. JANUAR, 18 UHR Orgelkonzert Martin Lücker»Max Reger und seine Väter«Fantasie und Fuge g-moll bwv 542 um 1720 Felix Mendelssohn Bartholdy, Sonate A-Dur op. 65, Nr /45 Johannes Brahms, Präludium und Fuge g-moll Woo Franz Liszt, »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen«Variationen über einen Continuo aus Bachs Kantate 12 und dem Crucifixus der h-moll Messe 1862 Phantasie und Fuge d-moll op. 135b Ungekürzte Fassung,

5 Orgelkonzert SO 24. JANUAR, 18 UHR»Eine Orgel für Zwei«Orgelwerke zu vier Händen und vier Füßen Franz Seydelmann, Sonate iv in es-dur Wolfgang Amadeus Mozart, Fantasie f-moll kv 594 Giovanni Morandi, Introduzione, Tema e Variazioni Wolfgang Amadeus Mozart, Fantasie f-moll kv 608 Edvard Grieg, Morgenstimmung Anitras Tanz Solvejgs Lied Arabischer Tanz Aus: Peer-Gynt-Suite Nr. 1 und Nr. 2 Maurice Ravel, Boléro Orgelbearbeitung von Hans Uwe Hielscher An der Rieger-Orgel: OrgelDUO 20+4 Bettina Strübel, Frankfurt Klaus Eldert Müller, Dortmund 5

6 Fokus Max Reger SO 14. FEBRUAR, 18 UHR Podium der Jungen Studierende der Orgelklasse von Martin Lücker an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst spielen Werke von Max Reger SO 28. FEBRUAR, 18 UHR Orgelkonzert Martin Lücker»Reger und die Tondichter«Fokus Max Reger Julius Reubke, »Der 94. Psalm«Sonate c-moll für Orgel Franz Liszt, »Die Toten«Oration Phantasie über den Choral»Wachet auf, ruft uns die Stimme«op. 52, Nr. 2 außerdem JEDEN MO + DO, UHR»30 Minuten Orgelmusik«seit 1. September 1983, außer an Feiertagen»30 Minuten Orgelmusik«drängen sich nicht auf: die Türen bleiben offen zum Kommen und Gehen; keine Bitte um Kollekte, keine Werbung, keine persönliche Ansprache. Sie sind das immer wieder neue Geschenk von Musik mitten im Leben der Zuhörer, an der Hauptwache, mitten im pulsierenden Herzen der Stadt. An der Rieger-Orgel: Martin Lücker und Gäste Mehr Informationen erhalten Sie im separaten Programmheft oder auf 6 Eintritt frei

7 Fokus Max Reger SO 6. MÄRZ, 18 UHR Orgelkonzert Andreas Jacob, Essen»Regers Spuren im 20. Jahrhundert«Introduktion und Passacaglia d-moll o.op. Melodia Capriccio Aus: 12 Stücke für die Orgel op. 59 Heinrich Kaminski, Andante es-moll (1939) Leoš Janáček, Postludium Aus: Glagolitische Messe (1926) Werner Jacob, Drei Metamorphosen über Themen aus Max Regers op. 135b (1975) I. Invocatio (Adagissimo) II. Meditatio (alla basso ostinato) III. Conclusio (Presto alla Toccata)»Herr, nun selbst den Wagen halt Morgenglanz der Ewigkeit«Aus: 13 Choralvorspiele op. 79b Gordon Kampe, *1976 schnell (2005) Symphonische Phantasie und Fuge op. 57 7

8 Fokus Max Reger SO 3. APRIL, 18 UHR Orgelkonzert Klemens Schnorr, München»Max Reger und die Münchner Orgelwelt«Joseph Rheinberger, Fantasie h-dur Aus: Fantasie-Sonate Nr.17, op.181 Ludwig Thuille, Sonate a-moll op. 2 Joseph Haas, Idylle Capriccio Toccata Aus: Charakterstücke op. 15 Karl Höller, Partita über den Choral»O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen«op. 1 Max Reger, Phantasie und Fuge über den Namen b-a-c-h op. 46»Herrn Geheimrat Professor Dr. Joseph von Rheinberger in besonderer Verehrung gewidmet«benefizkonzert SO 17. APRIL, 18 UHR»Wo Du Leben uns versprochen«lyrik und Prosa schlesischer Dichter Orgelmusik aus Barock und Romantik Ein Benefizkonzert zugunsten der Restaurierung der Orgel in der Friedenskirche Schweidnitz (Świdnica) Unesco Weltkulturerbe seit 2001 Christoph Grunert Felix von Manteuffel, Rezitation Martin Lücker, Orgel 8

9 Fokus Max Reger SO 1. MAI, 18 UHR Orgelkonzert Martin Lücker»Max Reger und Paul Hindemith«Improvisation Aus: Sonate d-moll op. 60 Paul Hindemith, Sonate ii für Orgel (1937) Präludium und Fuge h-moll Aus: Neun Stücke für die Orgel op. 129 Paul Hindemith, Zwei Stücke für Orgel (1918) Toccata d-moll Pastorale f-dur Fuge d-dur Aus: Zwölf Stücke für die Orgel op. 59 Paul Hindemith, Engelkonzert Aus: Symphonie»Mathis der Maler«(Orgelfassung von Heribert Breuer) MI 11. MAI, UHR Eine Soirée für Max Reger * 19. März 1873 in Brand/Oberpfalz 11. Mai 1916 in Leipzig Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main spielen Kammermusik und Orgelwerke von Max Reger Am 100. Todestag von Max Reger 9

10 Orgelkonzert SO 5. JUNI, 18 UHR Orgelkonzert Kilian Nauhaus, Berlin»Deutschland trifft Frankreich«Anonymus, um 1470»Die süß Nachtigall«Aus: Buxheimer Orgelbuch François Couperin, Offertoire sur les Grands Jeux Aus: Messe à l usage des Paroisses Drei Choralbearbeitungen über Martin Luthers Pfingstlied»Komm, heiliger Geist, Herre Gott«Choralsatz bwv 226 Fantasia bwv 651 Choralbearbeitung bwv 652 Georg Friedrich Händel, Orgelkonzert b-dur hwv 290 Fassung für Orgel solo Alexandre Guilmant, Paraphrase über den Chor»See, the conqu ring hero comes«aus dem Oratorium»Judas Maccabäus«von Georg Friedrich Händel op. 90 Jehan Alain, »Le jardin suspendu Der hängende Garten«Felix Mendelssohn Bartholdy, Sonate f-moll op. 65, Nr. 1 Olivier Messiaen, Lied der Nachtigall Aus: Chants d oiseaux Gesänge der Vögel 10

11 Orgelkonzert SO 19. JUNI, 18 UHR Orgelkonzert Martin Lücker»Bach und Pachelbel«Johann Pachelbel, Fantasia g-moll»christus, der ist mein Leben«Choralpartita Ciacona f-moll»o Lamm Gottes, unschuldig«choralbearbeitung Präludium d-moll Fantasia c-dur bwv 570»Christ, der du bist der helle Tag«Choralpartita bwv 766 Präludium g-dur bwv 568»Vor deinen Thron tret ich hiermit«choralbearbeitung bwv 668 Passacaglia c-moll bwv 582 SO 3. JULI, 18 UHR Orgelkonzert Jörg-Hannes Hahn, Stuttgart»Zum ewigen Frieden«Fantasie g-moll bwv 542 Toshio Hosokawa, *1955 Cloudscape Orgelkonzert»An»An Wasserflüssen Babylon«bwv 653 Carl Philipp Emanuel Bach, Sonate d-dur Wq 70, 5»Allein Gott in der Höh sei Ehr «bwv 662 Oskar Gottlieb Blarr, *1934 Zum ewigen Frieden Fuge g-moll bwv

12 SO 17. JULI, 18 UHR Podium der Jungen Die Orgelklasse von Martin Lücker an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst stellt sich vor Podium der Jungen DO 28. JULI, 20 UHR Bach 2016 Ein Orgelkonzert zu seinem 266. Todestag»Das Orgelbüchlein«bwv Bach 2016 Martin Lücker, Orgel Orgelkonzert SO 7. AUGUST, 18 UHR Orgelkonzert Gerhard Löffler, Hamburg»Bach und César Franck«Fantasia g-dur bwv 572 César Franck, Prélude, Fugue et Variation op. 18 Concerto d-moll nach Vivaldi bwv 596 César Franck, Grande Pièce Symphonique op

13 Orgelkonzert SO 21. AUGUST, 18 UHR Orgelkonzert Martin Lücker»Französische Orgelkunst«Louis Vierne, Marche épiscopale Aus: Trois Improvisations Adagio Aus: 3. Symphonie op. 28 Final Aus: 1. Symphonie op. 14 Louis Marchand, Vier Sätze Aus: Pièces choisies pour l orgue Jehan Alain, Zwei Fantasien César Franck, Trois Pièces pour Grand Orgue (1878) Fantaisie Cantabile Pièce héroïque SO 4. SEPTEMBER, 18 UHR Orgelkonzert Florian Brachtendorf, Geisenheim»Die Orgel tanzt«concerto a-moll nach Vivaldi bwv 593 Maurice Duruflé, Scherzo op. 2 Dieterich Buxtehude, Passacaglia d-moll buxwv 161 Guy Bovet, *1942 Tango de undecimo tono Tango de quinto tono de mano izquierda Aus: 12 Tangos ecclesiasticos Salamanca Aus: Trois Préludes Hambourgeois Sigfrid Karg-Elert, Valse mignonne op. 142, Nr. 2 Petr Eben, ii The Dance of the Shulamite iv The Wedding in Cana Aus: Four Biblical Dances Orgelkonzert 13

14 Fokus Max Reger SO 18. SEPTEMBER, 18 UHR Orgelkonzert Martin Lücker»Reger und die Choralphantasien«Felix Mendelssohn Bartholdy, Sonate d-moll op. 65, Nr. 6»Vater unser im Himmelreich«Johann Gottlob Töpfer, Grosse Concert-Fantasie über die Choralmelodie»Jesu, meine Freude«Heinrich Reimann, Phantasie und Fuge über den Choral»Wie schön leuchtet der Morgenstern«op. 25 Phantasie über den Choral»Wie schön leucht uns der Morgenstern«op. 40, Nr. 1 SO 2. OKTOBER, 20 UHR Orgelkonzert Andreas Boltz, Frankfurt»Max Reger und Sigfrid Karg-Elert«Präludium d-moll und Fuge d-dur Canzone es-dur Scherzo d-moll Toccata e-moll und Fuge e-dur Aus: Zwölf Stücke für die Orgel op. 65 Sigfrid Karg-Elert, »O du Liebe meiner Liebe«(Air)»Was Gott tut, das ist wohlgetan«(canzone)»wie wohl ist mir, o Freund der Seelen«Aus: Choralimprovisationen op. 65 Passacaglia und Fuge über b-a-c-h op. 150 Fokus Max Reger 14

15 SO 23. OKTOBER, 18 UHR Orgelkonzert Martin Lücker»Max Reger und Arnold Schönberg«Fokus Max Reger Toccata und Fuge d-moll Intermezzo f-moll Aus: Neun Stücke für die Orgel op. 129 (1913) Variationen und Fuge über ein Originalthema fis-moll op. 73 (1903) Arnold Schönberg, Fragmente einer Orgelsonate (1941) Variations on a Recitative op. 40 (1941) SO 6. NOVEMBER, 18 UHR Orgelkonzert Michael Schönheit, Leipzig»Max Reger und Richard Strauss«Fokus Max Reger Fantasie und Fuge c moll op. 29 Herrn Richard Strauss verehrungsvollst zugeeignet Benedictus Aus: Zwölf Stücke für die Orgel op. 59 Fantasie und Fuge d-moll op. 135 b Meister Richard Strauss in besonderer Verehrung Richard Strauss, Feierlicher Einzug der Ritter des Johanniter-Ordens bearbeitet für Orgel von Max Reger Präludium b dur»hochzeitspräludium meinem lieben Sohn Franz zum «für 2 Harmonien, für Orgel übertragen von Joachim Dorfmüller»Rosenkavalier-Präludium«Fassung des Hochzeitspräludiums unter Einbeziehung des Rosenmotivs aus dem Rosenkavalier Festliches Präludium op. 61 zur Einweihung des Wiener Konzerthauses am , für Orgel solo nach der Klavierfassung von Otto Taubmann 15

16 SO 20. NOVEMBER, 18 UHR»Max Reger Eine Abendmusik am Ewigkeitssonntag«Toccata und Fuge a-moll Aus: Zwölf Stücke für die Orgel op. 80 Zwei geistliche Gesänge op. 19 Sonate d-dur für Violine solo op. 91 Nr. 2 Zwei geistliche Lieder op. 105»Wohl denen, die ohne Tadel leben«o.op. Ave Maria Aus: Monologe op. 63 Fokus Max Reger Sigfrid Karg-Elert, Symphonischer Choral»Nun ruhen alle Wälder«für Sopran, Violine und Orgel op. 87 Nr. 3 Jana Baumeister, Sopran, Susanne Stoodt, Violine Martin Lücker, Orgel 1. ADVENT, SO 27. NOVEMBER, 18 UHR Das Orgelwerk 1. Abend Martin Lücker, Orgel Bach im Lutherjahr 16

17 3. ADVENT, SO 11. DEZEMBER, 18 UHR Das Orgelwerk 2. Abend Martin Lücker, Orgel Bach im Lutherjahr 2. WEIHNACHTSFEIERTAG, MO 26. DEZ. 18 UHR Trompete und Orgel zur Weihnacht Pietro Baldassare, um Sonata Prima f-dur Fassung für Trompete und Orgel Dieterich Buxtehude, »Gelobet seist du, Jesu Christ«buxwv 189»Puer natus in Bethlehem«buxwv 217»In dulci jubilo«buxwv 197 Jean-Joseph Mouret, Premiere Suite de Fanfares Fassung für Trompete und Orgel Louis-Claude Daquin, Noël suisse Franz Schubert, Ave Maria Fassung für Trompete und Orgel Weihnachten Aus: Sieben Orgelstücke op. 145 André Jolivet, Arioso barocco für Trompete und Orgel Toccata, Adagio und Fuge c-dur bwv 564 Giuseppe Tartini, Concerto d-dur Fassung für Trompete und Orgel Weihnachtskonzert Matthias Kowalczyk, Trompete Martin Lücker, Orgel 17

18 Silvesterkonzert SILVESTER, SA 31. DEZEMBER, UHR»Finale 2016«Ein Orgelkonzert zum Jahresschluss César Franck, Choral Nr. 3 a-moll»herr Jesu Christ, dich zu uns wend «op. 67 Nr. 9»Jesu, meine Freude«op. 67 Nr. 21»Christus, der ist mein Leben«op. 67 Nr. 5 Passacaglia c-moll bwv 582»Herr Jesu Christ, dich zu uns wend «bwv 655»Jesu, meine Freude«bwv 610»Wenn wir in höchsten Nöten sein«bwv 641 Phantasie über den Choral»Halleluja, Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud «op. 52, Nr. 3 Martin Lücker, Orgel Eintrittspreise 26. Dezember, 31. Dezember: * 20. November: * Alle übrigen Konzerte: 10 8 * 30 Minuten Orgelmusik, Vorträge: Eintritt frei Dauerkarte für das Bach-Orgelwerk (17 Abende in 2016 und 2017): * Eintrittskarten an der Abendkasse Reservierungen über: * ermäßigt für Schüler und Studenten Änderungen vorbehalten 18

19 Martin Lücker geboren 1953, wurde ausgebildet u.a. in Wien durch den legendären Anton Heiller. In den frühen 70er Jahren legten vier Preise bei Internationalen Orgelwettbewerben den Grundstein für eine umfassende Karriere als Konzertorganist, Juror, Lehrer bei Meisterkursen und Herausgeber. Martin Lückers außergewöhnliche Musikerpersönlichkeit ist auf zahlreichen Tonaufnahmen dokumentiert, darunter»das spekulative Spätwerk«und»Eine Weimarer Tonleiter«in der Edition Bachakademie des Hänssler-Verlages begann die Zusammenarbeit mit dem Label Querstand, aus der mittlerweile schon drei CDs vorliegen. Orgelkonzerte führten Martin Lücker in viele europäische Länder und nach Nordamerika, an die großen Saalorgeln etwa im Gewandhaus Leipzig, den Konzerthäusern in Dortmund, Essen und Köln, aber auch an die Kirchenorgeln bis hin zu den Monumentalinstrumenten im Dom zu Merseburg und St. Sulpice in Paris und nicht zuletzt an die bedeutenden historischen Orgeln seiner westfälischen Heimat. Er konzertierte mit dem NDR-Sinfonieorchester Hamburg, dem Kölner Gürzenichorchester, dem Orchester der Tonhalle Düsseldorf, mit dem Frankfurter Museumsorchester, der Jungen Deutschen Philharmonie und dem Ensemble Modern. Seine künstlerischen Erfahrungen, sein großes Wissen und seine Liebe zur Musik gibt Martin Lücker im Rahmen einer Orgelprofessur an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main weiter. Als langjähriger Organist der Frankfurter St. Katharinenkirche hat Martin Lücker einen festen Platz im Musikleben der Stadt. Am 3. Juli 2014 feierte seine 1983 begonnene wöchentliche Konzertreihe»30 Minuten Orgelmusik«ihr Jubiläum. Mitten in Frankfurts turbulentem Herzen gibt Lücker den Zuhörern zweimal wöchentlich die Möglichkeit, in geistreich konzipierten Programmen ein umfassendes und dauerhaft präsentes Repertoire kennen zu lernen. 19

20 Die Rieger-Orgel in St. Katharinen Erbaut von Rieger Orgelbau, Schwarzach/Vorarlberg Hauptwerk Prinzipal Oktave Flûte harm. Rohrflöte Oktave Flöte Quinte / Oktave Terz / Cornett f. Mixtur fach Zimbel fach Trompete Trompete Trompete Schwellwerk/Hauptwerk Rückpositiv/Hauptwerk Rückpositiv Prinzipal Gedackt Salicional Oktave Rohrflöte Nazard / Quarte de Nazard Tièrce / Larigot / Mixtur fach Cromorne Tremulant Schwellwerk/Rückpositiv Mechanische Spieltraktur Doppelte Registertraktur Rieger Setzersystem: Benutzer mit je Kombinationen mit je Inserts Archiv für Titel mit je Kombinationen Sequenzschaltung 20 Schwellwerk Bourdon Geigenprinzipal Bourdon Gambe Voix célèste Oktave Traversflöte Nazard / Octavin Tiérce / Progression - fach Bombarde Trompete Oboe Voix humaine Clairon Tremulant Pedal Bourdon Prinzipal Subbaß Oktave Flöte Oktave Gemshorn Nachthorn Mixtur fach Posaune Trompete Clarine Schwellwerk/Pedal Hauptwerk/Pedal Rückpositiv/Pedal Manuale: C g Pedal: C f

21 Vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen Daß an St. Katharinen auf höchstem Niveau musiziert wird, hat einen Preis, der aus Eintrittsgeldern, öffentlichen und kirchlichen Zuschüssen nicht immer gedeckt werden kann. Hier helfen die Mitglieder der»vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen«durch Beiträge und Spenden. Als Mitglied erhalten Sie regelmäßig Informationen und Einladungen zu Konzerten und Veranstaltungen. Sämtliche Beiträge und Spenden sind in voller Höhe steuerlich absetzbar, denn die»vereinigung«ist vom Finanzamt Frankfurt als»förderungswürdig«anerkannt. An die Vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen c/o Johannes Wedding Biebergasse Frankfurt am Main Name Straße Ort Telefon Telefax Mail Ich möchte gerne die»vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen«unterstützen und werde: von Reguläres Mitglied jährlich 25, bis 50, Förderndes Mitglied jährlich 50, bis 150, Sponsor(in) einmalig 150, oder mehr Als Sponsor soll mein Name ein Jahr lang in den gedruckten Konzertprogrammen erscheinen Bitte senden Sie mir eine Spendenquittung zu. Ein Scheck über die Spende / den Mitgliedsbeitrag* ist beigefügt. Ich werde die Spende/den Mitgliedsbeitrag* TIPP: Formular mit Kopierer vergrößern oder von ein größeres PDF- Formular downloaden. von jährlich* überweisen. Auf das Konto der»vereinigung zur Förderung der Kirchenmusik an St. Katharinen«bei der Ev. Kreditgenossenschaftbank Ffm. IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Bitte ziehen Sie von untenstehendem Konto wie folgt ein: Betrag als Spende/Mitgliedsbeitrag* Konto-Inhaber Bankinstitut IBAN BIC Ort Datum Unterschrift * unzutreffendes streichen

22 Kurzüberblick Musik in St. Katharinen Vokalkonzerte Mehr Information im separaten Programmheft SA BachVesper bwv 123 SA BachVesper bwv 111 MO Wege zu Bach I: Vortrag Geck (Holzhausenschl.) SO Wege zu Bach I: Ensemblekonzert SA BachVesper Conti-Bach SO Chor und Cello»Wie liegt die Stadt so wüst«so Ostern mit Schütz Auferstehungshistorie SA BachVesper bwv 158 DO Christi Himmelfahrt mit Kantate bwv 43 SO Pfingsten mit Schütz SA BachVesper bwv 9 MI Wege zu Bach II: Vortrag Wolff (Holzhausenschl.) SO Wege zu Bach II: Ensemblekonzert SA BachVesper bwv 89 SA BachVesper bwv 25 SA BachVesper bwv 5 SO Oratorium Mendelssohn Paulus MO Reformationsgottesdienst mit Schütz SA BachVesper bwv 26 SO I. Advent mit Schütz SO Advents- und Weihnachtsliedersingen SO Bach»Weihnachtsoratorium«bwv 248 Teile 1,5,6, Osanna aus h-moll-messe 22 22

23 Orgelkonzerte SO Reger und seine Väter SO »Eine Orgel für zwei«so Podium der Jungen SO Reger und die Tondichter SO Regers Spuren im 20. Jahrhundert FR Musikalische Vesper zum Karfreitag SO Reger und die Münchner Orgelwelt SO Benefiz für Schweidnitz (Orgel + Rezitation) SO Reger und Hindemith MI Reger-Soirée (Orgel- und Kammermusik) SO »Deutschland trifft Frankreich«SO Bach und Pachelbel SO »Zum ewigen Frieden«SO Podium der Jungen DO Bach zum 266. Todestag SO Bach und César Franck SO Französische Orgelkunst SO »Die Orgel tanzt«so Reger und die Choralphantasien SO Reger und Karg-Elert SO Reger und Schönberg SO Reger und Richard Strauss SO Abendmusik zum Ewigkeitssonntag SO Bach Das Orgelwerk 1 SO Bach Das Orgelwerk 2 SO Trompete und Orgel SA »Finale 2016«Silvesterkonzert 30 Minuten Orgelmusik MO + DO, (ausser an Feiertagen) Mehr Informationen im separaten Programmheft 23 23

24

J.S.BACH DAS GESAMTE ORGELWERK. 17 Abende 27. Nov Juli An der Rieger-Orgel: Martin Lücker

J.S.BACH DAS GESAMTE ORGELWERK. 17 Abende 27. Nov Juli An der Rieger-Orgel: Martin Lücker J.S.BACH DAS GESAMTE ORGELWERK 17 Abende 27. Nov. 2016 28. Juli 2017 An der Rieger-Orgel: Martin Lücker St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main Liebe Musikfreunde, Musik in St. Katharinen Eine

Mehr

Aug Dez Orgel. konzerte. St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main

Aug Dez Orgel. konzerte. St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main Aug Dez 2017 Orgel konzerte St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main Musik in St. Katharinen Musik in St. Katharinen Eine Veranstaltungsreihe der Evang.-Luth. St. Katharinengemeinde, Frankfurt

Mehr

Minuten Orgelmusik. Oktober bis Dezember St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main. An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker und Gäste

Minuten Orgelmusik. Oktober bis Dezember St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main. An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker und Gäste St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main Minuten Orgelmusik Oktober bis Dezember 2014 An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker und Gäste Montags und Donnerstags 16.30 Uhr (außer an Feiertagen)

Mehr

Minuten Orgelmusik. Oktober bis Dezember St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main. An der Rieger-Orgel: Prof.

Minuten Orgelmusik. Oktober bis Dezember St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main. An der Rieger-Orgel: Prof. St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main Minuten Orgelmusik Oktober bis Dezember 2015 An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker montags und donnerstags 16.30 Uhr (außer an Feiertagen) Eintritt

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

BACH ORGELWERKE. Martin Lücker an der Rieger-Orgel der St. Katharinenkirche Frankfurt am Main

BACH ORGELWERKE. Martin Lücker an der Rieger-Orgel der St. Katharinenkirche Frankfurt am Main BACH ORGELWERKE Martin Lücker an der Rieger-Orgel der St. Katharinenkirche Frankfurt am Main Frau Helga Freund, geb. Schuke (1925 2013) war der Musik an St. Katharinen in vielfältiger Weise verbunden :

Mehr

30 Minuten Orgelmusik. April bis Juni An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker Mo und Do Uhr Eintritt frei

30 Minuten Orgelmusik. April bis Juni An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker Mo und Do Uhr Eintritt frei April bis Juni 2017 An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker Mo und Do 16.30 Uhr Eintritt frei 30 Minuten Orgelmusik St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main 3273. Frau Helga Freund, geb. Schuke

Mehr

Minuten Orgelmusik. April bis Juni St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main. An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker und Gäste

Minuten Orgelmusik. April bis Juni St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main. An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker und Gäste St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main Minuten Orgelmusik April bis Juni 2015 An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker und Gäste Montags und Donnerstags 16.30 Uhr (außer an Feiertagen) Eintritt

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Repertoire Orgel (Auszüge) Jehan Alain Litanies Deuxième Fantasie

Repertoire Orgel (Auszüge) Jehan Alain Litanies Deuxième Fantasie Repertoire Orgel (Auszüge) Jehan Alain Litanies Deuxième Fantasie J.S. Bach Praeludium und Fuge in C, BWV 545 Praeludium und Fuge in C, BWV 547 Praeludium und Fuge in c, BWV 549 Praeludium und Fuge in

Mehr

30 Minuten Orgelmusik. April bis Juni An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker Mo und Do Uhr Eintritt frei

30 Minuten Orgelmusik. April bis Juni An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker Mo und Do Uhr Eintritt frei April bis Juni 2016 An der Rieger-Orgel: Prof. Martin Lücker Mo und Do 16.30 Uhr Eintritt frei 30 Minuten Orgelmusik St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main Frau Helga Freund, geb. Schuke (1925

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

30 Minuten Orgelmusik zum. Mal. An der Rieger-Orgel: Martin Lücker

30 Minuten Orgelmusik zum. Mal. An der Rieger-Orgel: Martin Lücker 30 Minuten Orgelmusik zum Mal 3.000 An der Rieger-Orgel: Martin Lücker 30 Minuten Orgelmusik zum 3.000 Mal St. Katharinen, An der Hauptwache, Frankfurt a. M. Do 3. Juli 2014, 16.30 Uhr An der Rieger-Orgel:

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Herrenberger Orgelsommer 2017

Herrenberger Orgelsommer 2017 Herrenberger Orgelsommer 2017 Konzerte in der Stiftskirche Sonntag AbendS, 20 Uhr Eintritt frei 30.7. 6.8. 13.8. 20.8. 27.8. 10.9. Ursula Herrmann-Lom Französische Romantik Friedemann Johannes Wieland

Mehr

30-MINUTEN- ORGELMUSIK. Januar-März 2017 An den Orgeln: Gerhard Löffler und Gäste

30-MINUTEN- ORGELMUSIK. Januar-März 2017 An den Orgeln: Gerhard Löffler und Gäste 30-MINUTEN- ORGELMUSIK Januar-März 2017 An den Orgeln: Gerhard Löffler und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde! Foto: G2 Baraniak Immer donnerstags um 16:30 Uhr erfüllen Orgelklänge

Mehr

30-MINUTEN- ORGELMUSIK

30-MINUTEN- ORGELMUSIK 30-MINUTEN- ORGELMUSIK Januar-März 2018 An den Orgeln: Gerhard Löffler und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde! Foto: G2 Baraniak Immer donnerstags um 16:30 Uhr

Mehr

DANIEL HERZ. 2. Internationaler Orgelwettbewerb

DANIEL HERZ. 2. Internationaler Orgelwettbewerb DANIEL HERZ 2. Internationaler Orgelwettbewerb AUSSCHREIBUNG Der 2."Daniel Herz" Orgelwettbewerb findet vom 05. bis 12. September 2010 an der Pirchner-Orgel des Brixner Domes statt. Am Wettbewerb können

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Orgel Punkt am Mittwoch

Orgel Punkt am Mittwoch Orgel Punkt am Mittwoch JANUAR JUNI 2015 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde! Jeden Mittwoch ist die Kirche Zum Guten Hirten für Gemeindemitglieder,

Mehr

Jubiläums-Portrait folgender Orgeln: Kath. Kirche Tägerig, Orgelpositiv, Pfarrkirche Bernhardzell Kath. Kirche Ehrendingen, Klosterkirche Wettingen

Jubiläums-Portrait folgender Orgeln: Kath. Kirche Tägerig, Orgelpositiv, Pfarrkirche Bernhardzell Kath. Kirche Ehrendingen, Klosterkirche Wettingen 40 Jahre Jubiläums-Portrait folgender Orgeln: Kath. Kirche Tägerig, Orgelpositiv, Pfarrkirche Bernhardzell Kath. Kirche Ehrendingen, Klosterkirche Wettingen Werke von: Frescobaldi, Kerll, Buxtehude, Grigny,

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Advent- und Weihnachtsmusik im Fuldaer Dom. Parzellers Buchverlag Die Klosterorgel des St. Bonifatiusklosters Hünfeld

Advent- und Weihnachtsmusik im Fuldaer Dom. Parzellers Buchverlag Die Klosterorgel des St. Bonifatiusklosters Hünfeld Publikationsliste Hans-Jürgen Kaiser CD Einspielungen: Advent- und Weihnachtsmusik im Fuldaer Dom Hans-Jürgen Kaiser spielt Werke von Bach, Widor (IX. Symphonie), Karg- Elert und Guilmant Parzellers Buchverlag

Mehr

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschland)

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschland) 19. September 2010 Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschland) Montag, 4. Oktober 2010 15:45 Uhr Eintreffen der Gäste in der Kirche 16:00 Uhr Lüneburg, St. Johanniskirche Begrüssung und einleitende

Mehr

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT HAUPTWERK II. Manual C g Bourdon 16' Principal ab c1 doppelt 8' Flauto 8' Viola 8' Voce umana ab g 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 2

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Jörg Ehrenfeuchter, Herzberg

Jörg Ehrenfeuchter, Herzberg Jörg Ehrenfeuchter, Herzberg Jörg Ehrenfeuchter, geboren 1974, absolvierte Studien der Kirchenmusik, Musiktheorie und ein Orgel-Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Es folgten

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Telefon: 089/859 59 38 Mobil: 0172/8604982

Telefon: 089/859 59 38 Mobil: 0172/8604982 Hinweise für trauernde Angehörige zur musikalischen Gestaltung der Trauerfeier Sehr geehrte trauernde Angehörige! Sie stehen vor der Aufgabe der Aussegnungsfeier ihres verstorbenen Angehörigen einen würdigen

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote:

Kirchenmusik »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« Studienangebote: HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Kirchenmusik Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Evangelische Kirchenmusik Katholische Kirchenmusik Regelstudienzeit: 8 Semester Abschluss: Bachelor of

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

The complete organ works of J S Bach played by Margaret Phillips

The complete organ works of J S Bach played by Margaret Phillips The complete organ works of J S Bach played by Margaret Phillips on the Richard Fowkes & Company organ at St George s Hanover Square Concerts commence at 18:00 Programme 1: Thursday 24 September Clavierübung

Mehr

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 47): Präludium und Fuge d moll, op. 37 Nr. 3 Sonate f moll, op. 65 Nr. 1 Allegro moderato e serioso Adagio Andante Recitativo

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Lothar. Graap. Da Jesus an dem Kreuze stund. für Sprecher mit 8 Orgelvariationen. Carus

Lothar. Graap. Da Jesus an dem Kreuze stund. für Sprecher mit 8 Orgelvariationen. Carus Lothar Graap Da Jesus an dem Kreuze stund für Sprecher mit 8 Orgelvariationen Carus 18.119 Orgelmusik (in Auswahl) / Organ Music (a selection) Carus Orgel solo / Organ solo Bach: Fantasia

Mehr

orgel (friteusenrücksta

orgel (friteusenrücksta Ole Hübner orgel (friteusenrücksta friteusenrückstand kompressenverwurstet) kompressenverwurstet (2012) für orgel aufführungsdauer: ca. 05:00 05:10 minuten Ole Hübner orgel (friteusenrückstand kompressenverwurstet)

Mehr

MUSIK IN August-Dezember 2016

MUSIK IN August-Dezember 2016 MUSIK IN August-Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde! Foto: G2 Baraniak. Die Aufführung von Orgelmusik an der weltbekannten Arp-Schnitger-Orgel und geistlicher Vokalmusik mit

Mehr

Dr. Johannes Volker Schmidt Fritz-Tarnow-Str. 38, D Frankfurt am Main. Publikationsliste

Dr. Johannes Volker Schmidt Fritz-Tarnow-Str. 38, D Frankfurt am Main. Publikationsliste Fritz-Tarnow-Str. 38, D-60320 Frankfurt am Main Publikationsliste 1. Monografie Hans Rott. Leben und Werk. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2010. 2. Aufsätze»Hugo Staehles Ouvertüre e-moll«, in: Programmheft

Mehr

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach Konzerte ab 2009 2009 Samstag 13. Juni 2009, 20 Uhr Stadtkirche Glarus Passionskantate "Ehre sei Dir, Christe" op. 26 Jahreskonzert Maurice Duruflé Requiem op. 9 Ursula Oelke, Sopran Samuel Zünd, Bass

Mehr

Som mer. Orgel. kon zerte. liche bis mittwochs Uhr Neanderkirche

Som mer. Orgel. kon zerte. liche bis mittwochs Uhr Neanderkirche Som mer liche Orgel kon zerte 2017 21.6. bis 6.9.2017 mittwochs 18.30 Uhr Neanderkirche Sommerliche Orgelkonzerte 2017 Veranstalter: Evangelischer Kantorenkonvent Düsseldorf Der Eintritt zu den Konzerten

Mehr

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER»FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY«LEIPZIG

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER»FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY«LEIPZIG HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER»FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY«LEIPZIG Sonntag, 30.07.2017, 19.30 Uhr, Großer Saal Hochschule für Musik und Theater (HMT), Grassistr. 8 Eröffnungskonzert - Thomas Lennartz

Mehr

Auszug aus den aufgeführten Werken

Auszug aus den aufgeführten Werken Sonntag 17 Uhr Martinskirche Stunde der Kirchenmusik Konzert zum Ewigkeitssonntag Werke von Bach, Mendelssohn, Liszt u.a. 23.11.2014 Kantorei der Martinskirche Susanne Stierle Sopran Philipp Nicklaus Tenor

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Orgelmusik-Radioführer

Orgelmusik-Radioführer Orgelmusik-Radioführer 45. Kalenderwoche 2016 Orgelmusik im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk Montag, 07. 11. 2016 09.05 10.00 Uhr BR Klassik Philharmonie Wilhelm Friedemann Bach: Symphonie

Mehr

Musik in St. Michael Schwäbisch Hall ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT SOMMER immer samstags von Uhr bis Uhr

Musik in St. Michael Schwäbisch Hall ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT SOMMER immer samstags von Uhr bis Uhr 1 von 7 03.10.2012 18:36 Musik in St. Michael Schwäbisch Hall ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT SOMMER 2009 immer samstags von 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr 27. Juni KRZYSZTOF LUKAS, KATOWICE Karol August Freyer (1801-1883)

Mehr

BACH IN MEPPEN 2017 PROGRAMM

BACH IN MEPPEN 2017 PROGRAMM BACH IN MEPPEN 2017 PROGRAMM BACH IN MEPPEN 2017 Johann Sebastian Bach er lebte vor 300 Jahren, aber vielen gilt er bis heute als der größte aller Musiker. So schrieb kein Geringerer als Ludwig van Beethoven

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel, Sauerorgel

Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel, Sauerorgel Reger in Thüringen 2016 Das gesamte Orgelwerk in Gottesdienst und Konzert Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel,

Mehr

musik St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main

musik St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main 2017 Vokal musik St. Katharinen An der Hauptwache Frankfurt am Main Musik in St. Katharinen Musik in St. Katharinen Eine Veranstaltungsreihe der Evang.-Luth. St. Katharinengemeinde, Frankfurt a. M. und

Mehr

Barock trifft Moderne PROGRAMM. in der Klosterkirche St. Ottilien Uhr. Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania

Barock trifft Moderne PROGRAMM. in der Klosterkirche St. Ottilien Uhr. Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania PROGRAMM 25.09. 2016 15.30 Uhr Barock trifft Moderne Benefizkonzert für das St. Benedict s Hospital Ndanda/Tansania in der Klosterkirche St. Ottilien Raphael Gerd Jacob (Orgel) Br. Jesaja Sienz OSB (Violine)

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Orgelkonzerte. zum Wochenende. Stadtkirche Lenzburg 18. Juli bis 8. August 2015 jeweils samstags, Uhr

Orgelkonzerte. zum Wochenende. Stadtkirche Lenzburg 18. Juli bis 8. August 2015 jeweils samstags, Uhr Orgelkonzerte zum Wochenende Stadtkirche Lenzburg 18. Juli bis 8. August 2015 jeweils samstags, 17.15 Uhr Programm Editorial Samstag, 18. Juli 2015, 17.15 Uhr Winfried Bönig, Köln Werke von Johann Sebastian

Mehr

Festival César Franck und die französische Romantik. Philharmonie Essen. Inhalt. 10. bis 13. Februar Seite

Festival César Franck und die französische Romantik. Philharmonie Essen. Inhalt. 10. bis 13. Februar Seite Festival César Franck und die französische Romantik Philharmonie Essen 10. bis 13. Februar 2008 Inhalt Seite Das Festival 2 Das Programm Sonntag, 10. Februar 2008 3 Montag, 11. Februar 2008 3 Dienstag,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Konzerte des Bachchores Ilmenau von

Konzerte des Bachchores Ilmenau von Konzerte des chores Ilmenau von 1946-2016 1946 Musikalische Passionsvesper Musikalische Feierstunde, L. Reichardt, Beethoven 1947 Geistliche Abendmusik Mendelssohn 1948 Kommt Seelen, dieser Tag Gotteszeit

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Sonntagskonzerte Uster 2015/16

Sonntagskonzerte Uster 2015/16 Sonntagskonzerte Uster 2015/16 Kath. Pfarrei St. Andreas Uster Versand unterstützt durch die Stadt Uster 25. Oktober 2015 17 Uhr, katholische Kirche Duo Flautasto Sandro Müller, Flöte Barbara Müller-Hämmerli,

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

HOCHAMT. Robert Führer LATIN HIGH-MASS. Einstimmige Messe F-Dur op Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke

HOCHAMT. Robert Führer LATIN HIGH-MASS. Einstimmige Messe F-Dur op Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke HOCHAMT LATIN HIGH-MASS Robert Führer 1807-1861 Einstimmige Messe F-Dur op. 171 Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke Sopran: Ajako Bungyoku Leitung und Orgel: Renate Sperger

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Chor- und Ensembleleiter

Chor- und Ensembleleiter HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Chor- und Ensembleleitung Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Chor- und Ensembleleiter Masterstudium

Mehr

J 13, 54, see 532 2a Preludes and Fugues (Praeludia) Fugue in D major IV/6: 95

J 13, 54, see 532 2a Preludes and Fugues (Praeludia) Fugue in D major IV/6: 95 Johann Sebastian Bach Orgelwerke BWV# Sub Collection Title NBA BGA BC Will2 131 a Fugue in G minor IV/11: 3 38: 217 (Anh. II) J 62 1 288 Das alte Jahr vergangen ist IV/10: 44 525 Six Sonatas Sonata 1 in

Mehr

Herrenberger Orgelsommer 2015

Herrenberger Orgelsommer 2015 Herrenberger Orgelsommer 2015 Konzerte in der Stiftskirche Sonntag AbendS, 20 Uhr Eintritt frei 2.8. 9.8. 16.8. 23.8. 30.8. 6.9. Beate Rux-Voss: Aus Barock und Romantik in die Moderne Simon J. Holzwarth:

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG

DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG MIT IHNEN ALLE REGISTER ZIEHEN FÜR DIE KLEINE SAALORGEL DES GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG SEIT MEHR ALS ZWANZIG JAHREN hilft die Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig dem Gewandhaus und dem Gewandhausorchester

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra HfM Detmold HOCHSCHULE FÜR MUSIK musica sacra 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, ein neues Jahr beginnt, und mit ihm halten wie immer Studierende und Lehrende unserer Hochschule Einzug

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche KIRCHENMUSIK in ERFURT domberg cruciskirche 2017 2017 KIRCHENMUSIK in ERFURT domberg cruciskirche 23. internationale orgelkonzerte dom zu erfurt Samstag, 20.5. 19.30 Uhr Dom St. Marien Kollekte Neil

Mehr

Dieterich Buxtehude

Dieterich Buxtehude Dieterich Buxtehude 1637 1707 Orgelkonzertzyklus 2007 mögliches Bildnis von D. Buxtehude (J. Voorhout, 1674) Sämtliche Orgelwerke auf 9 historischen Orgeln im Kirchenkreis Stade an den Orgeln: Martin Böcker

Mehr

BACH I Stiftskirche Tübingen Ingo Bredenbach (Orgel)

BACH I Stiftskirche Tübingen Ingo Bredenbach (Orgel) BACH I Stiftskirche Tübingen Freitag, 21. März 2014, 20 Uhr Konzert & Sektempfang Happy Birthday Bach Bachs Lieblingsstücke (Werkeinführung 19.15 Uhr: Prof. Dr. Thomas Schipperges//Musikwissenschaftliches

Mehr

BACH Herr, ich warte auf dein Heil

BACH Herr, ich warte auf dein Heil Johann Michael BACH Herr, ich warte auf dein Heil Motette für zwei vierstimmige Chöre (SATB/SATB) und Generalbass ad libitum herausgegeben von/ edited by Klaus Hofmann (Herbipol.) Stuttgarter Bach-Ausgaben

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Herrenberger Orgelsommer 2016

Herrenberger Orgelsommer 2016 Herrenberger Orgelsommer 2016 Konzerte in der Stiftskirche Sonntag AbendS, 20 Uhr Eintritt frei 31.7. 7.8. 14.8. 21.8. 28.8. 4.9. T. Müller, M. Sattelberger, H. Wolf: Bass/Orgel/Texte Gregor Simon Christoph

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

HERRENBERGER ORGELSOMMER 2016

HERRENBERGER ORGELSOMMER 2016 HERRENBERGER ORGELSOMMER 2016 KONZERTE IN DER STIFTSKIRCHE SONNTAG ABENDS, 20 UHR EINTRITT FREI 31.7. T. Müller, M. Sattelberger, H. Wolf: Bass/Orgel/Texte 7.8. Gregor Simon 14.8. Christoph Bornheimer

Mehr

62 ORGELSPIEL Emanuele Jannibelli: Freie Orgelstücke passend zu Liedern?

62 ORGELSPIEL Emanuele Jannibelli: Freie Orgelstücke passend zu Liedern? 62 ORGELSPIEL Emanuele Jannibelli: Freie Orgelstücke passend zu Liedern? Emanuele Jannibelli Freie Orgelstücke passend zu Liedern? Streiflicht auf eine Aufgabe im gottesdienstlichen Orgelspiel Wir tun

Mehr

MUSIK IN DER STADTKIRCHE Januar bis April Ein Programm zum Schmökern

MUSIK IN DER STADTKIRCHE Januar bis April Ein Programm zum Schmökern MUSIK IN DER STADTKIRCHE Januar bis April 2017 Ein Programm zum Schmökern Terminübersicht 1/2 Samstag, 14. Januar, 16.30 Uhr Chor-/Orchesterkonzert Haydns Schöpfung für Kinder Samstag, 14. Januar, 19 Uhr

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit Samstag, 09.04.2016, 18:15 Uhr 1»Stunde der Kirchenmusik«- Orgelkonzert C. Ives Variations on America, R. Wagner Meistersinger- Vorspiel, Bach- Bearbeitungen von C. M. Widor Christoph Andreas Schäfer -

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen)

Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen) Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen) Verfasser Sebastian Wamsiedler Kantor-Pape-Weg 13 38228 Salzgitter Die Marienkirche von Bergen ist das älteste Bauwerk von ganz Rügen. Mit

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Kurt Bossler ( )

Kurt Bossler ( ) Kurt Bossler (1911-1976) Werkverzeichnis Verlage: Astoria, Gerig, Hänssler, Hansen, Impero, Kistner & Siegel, Lienau, Merseburger, Moeck, Sikorski EKB "Edition Kurt Boßler" : Information und Bezug über

Mehr