Die Welt nach Hause holen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Welt nach Hause holen"

Transkript

1 Gastfamilie mit AFS Die Welt nach Hause holen

2 gastfamilienprogramm inhalt Inhalt Vorwort 3 Über uns 4 Auf Tuchfühlung mit einer anderen Kultur 8 Die Gastschüler 12 Gastfamilie werden 15 AFS unterstützt Sie 18 Wissenswertes von A bis Z 23 AFS Wofür wir stehen 24 Kontakt 25

3 gastfamilienprogramm vorwort Vorwort Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, einen Schüler aus einem anderen Land aufzunehmen. Damit kann Ihre Familie die unvergessliche Erfahrung machen, einen jungen Menschen aus einer anderen Kultur in der eigenen Mitte zu haben. Mit 60 Jahren Erfahrung im Jugendaustausch ist AFS die älteste und größte Organisation ihrer Art. Davon profitieren unsere Gastfamilien ebenso wie die Austauschschüler: Optimale Vorbereitung und kompetente Betreuung sind für AFS selbstverständlich. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei, die Welt zu Hause zu entdecken! annette domhan programmdirektorin afs interkulturelle begegnungen e.v. 3

4 gastfamilienprogramm über uns Über uns AFS diese drei Buchstaben bedeuten 60-jähriges Engagement für Völkerverständigung und Toleranz durch internationale Austauschprogramme für Jugendliche. Was als Sanitätsdienst auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges begann, hat sich mittlerweile zur weltweit größten Organisation für internationalen Jugendaustausch entwickelt. Der American Field Service, eine Organisation freiwilliger Sanitätsfahrer, leistete während beider Weltkriege wichtige und oft lebensrettende Arbeit: Über 1,5 Millionen Verwundete wurden durch den AFS versorgt. 4 Für eine friedlichere Welt Aus den leidvollen Kriegserfahrungen, aber auch aus der Zusammenarbeit mit Freiwilligen aus aller Welt entstand die Idee, durch den Austausch zwischen den Kulturen einen Beitrag für eine friedlichere Welt zu leisten. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg organisierte AFS die er-

5 gastfamilienprogramm über uns sten Programme für den Austausch zwischen französischen und amerikanischen Studierenden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Austauschprogramm wieder aufgenommen und bereits 1948 waren die ersten deutschen Jugendlichen dabei. Weltweit aktiv Heute, 60 Jahre später, haben mehr als Gastfamilien und Jugendliche rund um den Globus an den AFS-Austauschprogrammen teilgenommen. AFS ist in 60 Ländern aktiv und mehr als Ehrenamtliche, meist ehemalige Programmteilnehmer, engagieren sich weltweit für die AFS-Idee von Toleranz und Völkerverständigung. In Deutschland sind es rund Ehrenamtliche, die in rund 100 lokalen Komitees Gastfamilien und -schülern mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Mit ihrem Engagement wird das Austauschprogramm von AFS zu einem unvergesslichen Erlebnis, an das sich alle Beteiligten gerne zurückerinnern. 5

6 ,,Jetzt ist die Pfalz ein Teil von meinem Herzen. Ich bin stolz auf Pfälzer Wein, Pfälzer Wetter, Pfälzer Saumagen und,,pfälzisch natürlich auch. Ich habe hier ein zweites Zuhause und eine zweite Familie gefunden. Gestern bin ich in Deutschland angekommen, heute bin ich hier als Austauschschülerin und morgen fliege ich zurück. Wo ist eigentlich mein ganzes Austauschjahr verschwunden? you rui yeo malaysia 6

7 Mit Lydia aus Mexiko lachten wir viel, kochten gemeinsam mexikanisch und deutsch und lernten siehe da unsere eigene Region viel besser kennen. Ausflugsziele, die man Jahre nicht mehr besucht hatte, standen am Wochenende auf dem Plan. Bis heute haben wir engen Kontakt zu Lydia und ihrer Familie. Am Muttertag ging das Telefon und am anderen Ende sagte eine Stimme mit spanischem Akzent: Alles Liebe zum Muttertag! Wir können nur jedem empfehlen, sich auf das Abenteuer Gastfamilie einzulassen. Und jedem, der sagt, ein Jahr sei zu lang, dem können wir nur sagen:,,ein Jahr hat leider nur 365 Tage... familie anne und wolfgang baumgart wesel, deutschland 7

8 gastfamilienprogramm auf tuchfühlung Auf Tuchfühlung mit einer anderen Kultur Mit einem Gastkind erleben Sie eine andere Kultur hautnah, denn Sie haben viel mehr als nur einen Gast Sie haben ein neues Familienmitglied auf Zeit. Ein ausländisches Gastkind wird Ihr Familienleben in vielerlei Hinsicht bereichern und es um unzählige neue Eindrücke und Erfahrungen erweitern. Ihr Gastkind nimmt am normalen Alltagsleben teil, aber genauso an Freizeitunternehmungen, an gemeinsamen Ausflügen oder an festlichen Gelegenheiten. Sie begleiten den Lebensweg eines jungen Menschen ein Stück weit und tragen in großem Maß dazu bei, seinen Horizont zu erweitern. Ein neuer Blickwinkel Ihre Familie lernt eine andere Kultur aus einem Blickwinkel kennen, der nur Wenigen vergönnt ist: Durch persönliche Berichte und intensive Gespräche bekommen Sie Einblicke in andere Lebensgewohnheiten und lernen die Geschichte, die Mentalität und Sprache eines fremden Landes aus erster Hand kennen. Intensiver als im alltäglichen Zusammenleben sind all diese Erfahrungen wohl kaum zu erleben. Mit einem Austauschjahr lässt sich kulturelles Verständnis über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg weit besser und vor allem interessanter erreichen als durch Urlaubsreisen oder Medienberichte. 8

9 9

10 10 Abenteuer Deutschland? Sie geben einem jungen Menschen aus einem anderen Land oder Erdteil die Möglichkeit, in Deutschland zur Schule zu gehen, unsere Sprache zu lernen und eine ihm zunächst unbekannte Kultur persönlich und intensiv zu erleben. Oft wird einem Gastkind die neue Umgebung schon nach relativ kurzer Zeit vertraut und es lernt, sich darin zurechtzufinden. Gastfamilien und -schülern macht es meist gleichermaßen Spaß, voneinander und vor allem miteinander zu lernen. Viele Klischees und Vorurteile bleiben dabei auf der Strecke, manche Eigenheiten der jeweils anderen Kultur werden aus völlig neuer Perspektive erlebt so füllt sich der Begriff interkulturelles Lernen mit Leben.

11 gastfamilienprogramm auf tuchfühlung Internationale Freundschaften Aus Gastkindern werden schnell eigene Söhne, Töchter oder Geschwister. Nicht selten entstehen dabei internationale Freundschaften, die lange bestehen bleiben. Oft finden nach einem Austauschjahr auch gegenseitige Besuche statt einige Gastfamilien lernen so auch die Heimat und die Familie ihrer Gastschüler kennen und berichten von Erlebnissen im anderen Land, wie sie nur durch persönliche Verbindungen zustande kommen können. Die eigene Familie neu erleben Die Aufnahme eines Gastschülers in den eigenen vier Wänden ist eine spannende Herausforderung, denn das Familienleben wird sich verändern und bereichern. Jahrelange Gewohnheiten und eingeprägte Verhaltensmuster in Ihrer Familie stoßen plötzlich auf die Lebenswelt eines jungen Menschen, der vielleicht ganz andere Erfahrungen mit einbringt. Mit der Zeit findet das Gastkind seinen Platz im neuen Zuhause, der Alltag ändert sich entsprechend und es spielen sich neue Gewohnheiten ein. Viele Gastfamilien können sich dadurch auch selbst besser kennenlernen. Was nach einem Austauschjahr immer bleibt, sind unzählige Erinnerungen an eine einzigartige Erfahrung. Gut aufgehoben bei AFS AFS unterstützt Sie bei dieser Austauscherfahrung mit Rat und Tat. Ihnen stehen sowohl lokale Ansprechpartner vor Ort wie auch die hauptamtlichen Mitarbeiter unserer Regionalbüros zur Seite. AFS bereitet Sie auf Ihr Gastkind vor und steht Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung (mehr hierzu im Kapitel AFS unterstützt Sie auf S. 18). 11

12 gastfamilienprogramm die gastschüler Die Gastschüler Neugier, Toleranz und Abenteuerlust: Jugendliche, die sich auf das Wagnis einlassen, ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, bringen diese Voraussetzungen bereits mit. Die Heimatländer Die etwa 800 Austauschschüler, die jährlich mit AFS in Deutschland sind, stammen aus allen Teilen der Erde und sind zwischen 15 und 18 Jahren alt. Am stärksten vertreten sind derzeit junge Menschen aus Nord- und Südamerika sowie Asien. Aber auch aus allen anderen der über 40 Partnerländer von AFS Deutschland erwarten wir jedes Jahr Austauschschüler. Ihre Familie kann einem dieser Jugendlichen bis zu elf Monate lang ein neues Zuhause geben. Dabei können Sie wählen, ob Sie einen Schüler aufnehmen, der zum Schuljahresbeginn oder im Februar/ März anreist. Die Vorbereitung Unsere Austauschschüler werden in ihren Heimatländern nach den weltweit gültigen AFS-Kriterien ausgewählt. Neben Offenheit und Toleranz zählt dazu auch die Frage, ob ihnen eine lange Trennung von zu Hause zuzutrauen ist. Nach der Auswahl der Bewerber werden diese in ihren Heimatländern auf die Zeit in einem fremden Land vorbereitet. Sie erfahren dabei viel über den Umgang mit anderen Kulturen und darüber, was sie während ihres Austauschjahres erwartet. AFS will damit übertriebenen Erwartungen und potentiellen Konflikten vorbeugen. 12 Schulpflicht Der Besuch einer weiterführenden Schule ist zentraler und verpflichtender Bestandteil des Austauschprogramms. Ihre Familie überlegt gemeinsam mit AFS, welche Schule dafür in Frage kommt. Dies kann die Schule Ihrer Kinder oder auch eine andere Schule in Ihrer Nähe sein. Sie fragen die Schulleitung, ob diese zur Aufnahme Ihres Gastkindes bereit ist. AFS unterstützt Sie bei der Anmeldung.

13 Unsere Gastschüler komm Nordamerika (Kanada USA) 2 Lateinamerika (Argentinien Bolivien Brasilien Chile Costa Rica Dominikanische Republik Ecuador Guatemala Honduras Kolumbien Mexiko Panama Paraguay Peru Venezuela) 3 Europa (Belgien Bosnien-Herzegowina Dänemark Finnland Frankreich Island Italien Kroatien Lettland Niederlande Norwegen Polen Portugal Russland Schweden Schweiz Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn) 13

14 gastfamilienprogramm die gastschüler en aus: Afrika (Ägypten Ghana Südafrika) 5 Asien (China Hongkong Indien Indonesien Japan Malaysia Philippinen Thailand Vietnam) 6 Ozeanien (Australien Neuseeland) 14

15 gastfamilienprogramm gastfamilie werden Gastfamilie werden Offenheit, Interesse an anderen Kulturen und die Bereitschaft, einen Jugendlichen ein Schuljahr lang als Familienmitglied bei sich aufzunehmen: Wenn sich Ihre Familie darin wiederfindet, hat sie die wichtigsten Voraussetzungen als AFS-Gastfamilie bereits erfüllt. Gastfamilie können fast alle werden: Familien, Paare ohne Kinder, Senioren oder allein erziehende Mütter und Väter. Der Familienstand, der Komfort Ihrer Wohnung oder die Höhe Ihres Einkommens sind dabei zweitrangig. Viel wichtiger ist die Bereitschaft Ihrer Familie, einen jungen Menschen zu Hause aufzunehmen, als wäre es das eigene Kind. Wärme, Geborgenheit und gegenseitiges Vertrauen sind besonders wichtig, wenn das Austauschjahr ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten sein soll. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass Ihr neues Familienmitglied die Regeln des Zusammenlebens in Ihrer Familie akzeptiert und sich in den Familienalltag entsprechend einbringt. Schließlich soll das Leben in Deutschland für die Gastschüler weder Urlaub noch bloße Sprachreise sein. Geld ist nicht alles AFS-Familien erhalten kein Geld für ihre Gastfreundschaft. Es gehört zu den Grundsätzen von AFS, dass sich alle Gastfamilien ehrenamtlich engagieren. Ihre Familie muss sich aber auch nicht in allzu große Unkosten stürzen: Die Kosten für den Schulweg, Schulbücher, einen Sprachkurs, die Versicherung sowie notwendige medizinische Behandlungen erstattet AFS. Taschengeld und Geld für Kleidung erhalten die Gastschüler von ihren leiblichen Eltern. Für Verpflegung und Unterkunft oder gegebenenfalls familiäre Unternehmungen kommt die Gastfamilie auf. Ihre Familie hat durch ihr Engagement bei AFS die Möglichkeit, an zahlreichen AFS-Aktivitäten teilzunehmen und so andere Gastfamilien kennen zu lernen. 15

16 gastfamilienprogramm gastfamilie werden Legen Sie los! Damit der Schüleraustausch eine gute Erfahrung für alle Beteiligten wird, berücksichtigt AFS Interessen und Wünsche, aber auch Temperament und Wesensart der Gastfamilien und Schüler so weit wie möglich. Mit folgenden Schritten sind Sie auf dem besten Weg zur AFS-Gastfamilie: Füllen Sie den beiliegenden Vorstellungsbogen für Gastfamilien vollständig aus. Fügen Sie eine selbstverfasste Schilderung von Ihrem Zuhause und Ihrem Familienleben sowie aktuelle Fotos bei. Bitte beachten Sie: Je treffender Ihre Beschreibung ist, desto besser können wir ein passendes Gastkind für Sie finden. Diese Dokumente sind auch für das Gastkind wichtig, um sich einen ersten Eindruck von der zukünftigen Gastfamilie zu machen. Schicken Sie Ihre Bewerbung an Ihr zuständiges Regionalbüro. Die Adresse Ihres zuständigen Regionalbüros finden Sie: auf dem beigelegten Vorstellungsbogen auf der letzten Seite dieser Broschüre im Internet unter Ein ehrenamtlicher AFS-Mitarbeiter in Ihrer Nähe wird einen persönlichen Termin mit Ihnen vereinbaren, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Familie besser kennenzulernen. 16

17 gastfamilienprogramm gastfamilie werden AFS schickt Ihnen einen Vorschlag für ein Gastkind. Diesen können Sie dann mit Ihrer Familie beraten und entweder annehmen oder einen neuen Vorschlag anfordern. Das AFS-Regionalbüro und Ihr ehrenamtlicher Betreuer vor Ort bereiten Sie auf die Ankunft Ihres Gastes vor. Er oder sie ist für Sie da, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. AFS steht Ihnen das ganze Jahr über betreuend zur Seite und Sie haben die Möglichkeit, auf AFS-Treffen andere Gastfamilien oder AFSer kennen zu lernen. Und danach? AFS arbeitet ehrenamtlich basiert. Wir freuen uns immer über Menschen, die sich engagieren wollen. Die nächsten Gastschüler kommen bestimmt vielleicht möchten Sie mit Ihren Erfahrungen die nächste Gastfamilie unterstützen?! Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an das für Sie zuständige AFS-Regionalbüro. Die Kontaktdaten finden Sie auf dem beigelegten Vorstellungsbogen. Alle Informationen und Teilnehmerberichte finden Sie auf Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. AFS freut sich auf Ihre Familie! 17

18 gastfamilienprogramm afs unterstützt sie AFS unterstützt Sie Die Qualität eines Austauschprogramms bemisst sich an der Zufriedenheit von Austauschschülern und Gastfamilien. Um diese zu erreichen, legen wir großen Wert auf intensive Vorbereitung, umfassende Informationen und optimale Betreuung während der Aufenthalte. Vor dem Aufenthalt Von Ihrer Entscheidung für die Aufnahme eines Jugendlichen aus dem Ausland bis zu dessen Abreise bietet AFS umfassende Möglichkeiten der Vorbereitung und Betreuung von Familien und Austauschschülern an. Dazu gehört der Besuch bei Ihnen zu Hause durch einen unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort, mit dem sie alle offenen Fragen klären können. Dazu gehören aber auch verschiedene Veranstaltungen, bei denen sich die AFS-Gastfamilien kennenlernen und austauschen können. Die Auswahl Ihres Gastschülers AFS gleicht die Profile der Familien und Jugendlichen miteinander ab, um ein Gastkind zu finden, dessen Lebensweise, Vorstellungen und Temperament möglichst gut zur Situation in Ihrer Familie passen. AFS schickt Ihnen dann einen Vorschlag für ein Gastkind zu, den Sie in Ihrer Familie beraten können. Falls Ihnen der Vorschlag nicht geeignet erscheint, besprechen Sie Ihre Wünsche mit Ihrem zuständigen Regionalbüro, damit wir Ihnen ein passendes Gastkind vorschlagen können. 18 Die Broschüre,,Informationen für Gastfamilien Jede Familie erhält vor dem Beginn des Austauschjahres die Broschüre Informationen für Gastfamilien mit allen wichtigen Informationen von der Ankunft und Eingewöhnungszeit über den Umgang mit kulturellen Unterschieden bis hin zu finanziellen oder versicherungsrechtlichen Fragen.

19 gastfamilienprogramm afs unterstützt sie Während des Aufenthalts Dank eines dichten Netzes von ehrenamtlichen Mitarbeitern im gesamten Bundesgebiet können wir gewährleisten, dass immer ein ehrenamtlicher Betreuer von AFS in Ihrer Nähe ist. Vor allem in der Anfangszeit kann dies eine große Hilfe sein, wenn Ihren Gastschüler zum Beispiel das Heimweh plagt oder die Eingewöhnung mit Problemen verbunden ist. Den Ehrenamtlichen von AFS steht ein großes Angebot an Seminaren und Bildungsveranstaltungen zur Verfügung, das rege genutzt wird. Somit können Sie stets zuverlässige Hilfe erwarten auch von hauptamtlicher Seite und bei Bedarf rund um die Uhr über unser Notfalltelefon. Während des AFS-Jahres bieten wir auch eine Vielzahl von Veranstaltungen für unsere Gastfamilien an. 19

20 gastfamilienprogramm wissenswertes von a bis z 20 Wissenswertes von A... a aufenthaltsdauer Können wir ein Gastkind auch für einen kürzeren Zeitraum aufnehmen? Grundsätzlich ist der Schüleraustausch für die Dauer eines Schuljahres angelegt. Einige wenige Gastschüler sind sogenannte Semesterschüler, sie bleiben nur für 5 6 Monate in Deutschland. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Willkommensfamilie zu werden. Das heißt, Sie nehmen einen Schüler nach seiner Anreise in Deutschland für ca. 4 Wochen bei sich auf, bevor er dann in seine reguläre Jahresfamilie wechselt. Außerdem suchen wir auch Familien, die bereit stehen, wenn ein Schüler seine Familie wechselt oder wenn seine Gastfamilie vorübergehend in den Urlaub fährt. auswahl ihres gastschülers Können wir unser Gastkind selber auswählen? Das Ziel von AFS ist es, jemanden zu finden, der die Interessen und die Lebensart der Familie teilt. Die Gastfamilie kann sich wünschen, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen beherbergen möchte. Präferenzen nach Herkunft berücksichtigt AFS so weit wie möglich. AFS schickt Ihrer Familie zunächst einen Vorschlag für ein Gastkind zu, den Sie mit Ihrer Familie beraten können. Falls der Vorschlag Ihnen nicht passend erscheint, besprechen Sie Ihre Wünsche mit Ihrem zuständigen Regionalbüro, damit wir Ihnen ein passendes Gastkind vorschlagen können. b berufstätigkeit Was, wenn beide Eltern berufstätig sind? Das sollte kein Problem sein, wenn dieses dem Gastkind rechtzeitig bekannt ist. AFS klärt eine solche Situation mit dem Gastkind vor seiner Ankunft ab. Viele Schüler sind selbständig genug, um sich auf eine solche Situation entsprechend einzustellen. betreuung und hilfe An wen wenden wir uns, wenn wir Hilfe brauchen? Vor allem nach den aufregenden Wochen des ersten Kennenlernens treten manchmal Probleme wie Heimweh des Gastkindes, Schwierigkeiten beim Einleben oder auch Konflikte in der Familie oder Schule auf. Wenn die Gastfamilie in solchen Situationen Rat und Hilfe braucht, kann sie sich jederzeit an die lokalen Betreuer von AFS oder ggf. das zuständige AFS-Regionalbüro wenden. d deutsch lernen Wie unterstützt AFS die Schüler beim Deutsch lernen? Schüler, die ohne oder nur mit geringen Deutschkenntnissen anreisen, sollen in den ersten Monaten Sprachunterricht besuchen. Bis zu einem bestimmten Betrag übernimmt AFS die Kosten für einen Anfängerkurs.

21 gastfamilienprogramm wissenswertes von a bis z e eignung als gastfamilie Wann sind wir als Gastfamilie geeignet? Alles, was Sie brauchen, ist das Interesse an fremden Kulturen, eine Portion Idealismus, Humor und Geduld und nicht zuletzt ein freies Bett in Ihrem Zuhause. Ob Sie alleinerziehend sind, ob Sie Kinder haben oder keine, ob Sie jünger oder älter sind, ist zweitrangig. f familienwechsel Was geschieht, wenn wir beim besten Willen nicht miteinander auskommen? Die Zeit mit dem Gastkind soll eine Bereicherung sein, keine Belastung. Manchmal stellt sich heraus, dass trotz Betreuung und Klärungsversuchen die Chemie einfach nicht stimmt und ein Familienwechsel die bessere Lösung ist. In diesem Fall oder auch bei Familienkrisen kümmert sich AFS darum, dass das Gastkind in einer anderen Familie untergebracht wird. Dies geschieht stets in Absprache mit allen Beteiligten. Wenden Sie sich frühzeitig an Ihre Betreuungsperson. fremdsprachenkenntnisse Müssen wir Kenntnisse der Sprache unseres Gastkindes haben? Nein schließlich kommen die Gastschüler nicht zuletzt deswegen hierher, um Deutsch zu lernen. Erfahrungsgemäß können Sie nach etwa drei Monaten schon recht gut auf Deutsch mit Ihrem Gastkind kommunizieren. Fast alle Gastschüler sprechen außerdem mehr oder weniger gut Englisch. Wenn nicht, ist es normalerweise auch kein Problem, sich zunächst mit Händen und Füßen zu verständigen. ferienzeit Was geschieht in den Schulferien? Wenn Ihre Familie in den Urlaub fährt und das Gastkind nicht mitkommen kann, sucht AFS gegebenenfalls eine Ferienfamilie. Bitte geben Sie in diesem Fall AFS rechtzeitig Bescheid. k kosten Welche Kosten kommen auf uns als Gastfamilie zu? Die Kosten für den Schulweg, Schulmaterialien, einen Sprachkurs, die Versicherung sowie notwendige medizinische Behandlungen erstattet AFS. Taschengeld erhalten die Gastkinder von ihren leiblichen Eltern oder bringen es mit. Die Gastfamilie kommt für Unterkunft, Verpflegung und familiäre Unternehmungen auf. Ein Unterhaltungsprogramm für das Gastkind wird nicht erwartet. kleine kinder Was, wenn unsere Kinder noch klein sind? Ein neuer großer Bruder oder eine ältere Schwester wäre vielleicht genau das Richtige! Einige Gastkinder wünschen sich sogar ausdrücklich eine junge Gastfamilie. 21

22 gastfamilienprogramm wissenswertes von a bis z...bis Z l lösung von konflikten Was passiert bei Konflikten? Probleme beim Zusammenleben kann es immer geben, wenn man ein Jahr miteinander verbringt das gilt natürlich auch für das Zusammenleben mit einem Austauschschüler. Wir betrachten es als ein Ziel, dass sich die Beteiligten mit solchen Konflikten auseinander setzen und sie gemeinsam lösen. Bei Bedarf finden Sie dabei Unterstützung von unseren ehrenamtlichen AFS-Mediatoren oder hauptamtlichen Mitarbeitern. n notfalltelefon Was passiert bei außergewöhnlichen Notfällen? Für diesen Fall hat AFS eine Notfall-Rufnummer eingerichtet, die rund um die Uhr erreichbar ist. Die Nummer erhalten Sie mit der Broschüre Informationen für Gastfamilien. r rolle des gastkindes Welche Rolle soll das Gastkind in unserer Familie einnehmen? Das Gastkind soll ein Familienmitglied sein, das Freude und Rechte, aber auch Verantwortung und Pflichten mit der Gastfamilie teilt. Sie sollten mit Ihrem Gastkind so umgehen, als wäre es Ihr eigenes Kind. s schulbesuch Welche Schule soll unser Gastkind besuchen? Grundsätzlich besteht für die Austauschschüler Schulpflicht. Welche Schule für Ihr Gastkind in Frage kommt, überlegen Sie gemeinsam mit dem AFS-Ehrenamtlichen, der Sie im Vorfeld des Austauschjahres zu Hause besucht. Die Gastschüler besuchen in der Regel die Klassenstufen 10 oder 11, da in den meisten Bundesländern dann noch ein Klassenverband besteht und die Integration leichter fällt. v versicherung Müssen wir uns um die Versicherung unseres Gastschülers kümmern? Nein. Alle Austauschschüler sind über AFS kranken- und haftpflichtversichert. z zimmer frei? Braucht unser Gastkind ein eigenes Zimmer? Nein. Viele unserer Gastkinder teilen das Zimmer mit den neuen Geschwistern und sind glücklich dabei. Lernen zu teilen und sich anzupassen gehört auch zur AFS- Erfahrung. Einzige Voraussetzung: Es gibt ein eigenes Bett für den Gastschüler. 22

23 23

24 gastfamilienprogramm wofür wir stehen AFS Wofür wir stehen Die Grundsatzerklärung von AFS Die Ziele AFS ist eine internationale, unabhängige und gemeinnützige Ehrenamtlichenorganisation, die interkulturelle Programme durchführt, um Menschen in der Entwicklung ihres Wissens, ihrer Fähigkeiten und ihres Verständnisses zu unterstützen, die erforderlich sind, um eine gerechtere und friedvollere Welt zu schaffen. Die Grundwerte und Attribute AFS hilft Menschen in ihrem Bestreben, sich als verantwortungsvolle Bewohner dieser Erde für den Frieden und ein besseres Verständnis zwischen den unterschiedlichen Kulturen dieser Welt einzusetzen. AFS ist der Überzeugung, dass die Entwicklung des Friedens ein dynamischer Prozess ist, der durch Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Intoleranz gefährdet wird. AFS setzt sich für die Würde des Menschen und den Wert eines jeden Menschenlebens sowie aller Völker und Kulturen ein. AFS fördert die Achtung der Menschenrechte und der Grundrechte ohne jede Diskriminierung von Rasse, Geschlecht, Sprache, Religion oder gesellschaftlicher Stellung. AFS gestaltet seine Programme im Bewusstsein seiner Grundwerte: der Würde, der Achtung von Unterschieden, der Harmonie, des Einfühlungsvermögens und der Toleranz. 24

25 Fotos: AFS/Cover innosence /S. 9 larar AFS REGIONALBÜRO NORD Friedensallee Hamburg Tel (040) regionalbuero-nord@afs.org AFS REGIONALBÜRO WEST Bahnhofstr Wiesbaden Tel (0611) regionalbuero-west@afs.org AFS REGIONALBÜRO OST Schillerstr Berlin Tel (030) regionalbuero-ost@afs.org AFS REGIONALBÜRO SÜD Rotebühlstr Stuttgart Tel (0711) regionalbuero-sued@afs.org Sie sind nicht sicher, welches Regionalbüro für Sie zuständig ist? Finden Sie es heraus unter Konzept & Design: Redaktion und Text: AFS, Eggert+Stiewe Druck: Reset Grafische Medien GmbH

26

Die Welt entdecken mit AFS

Die Welt entdecken mit AFS Die Welt entdecken mit AFS Märkisches Gymnasium Schwelm Montag, 12. Juni 2017 Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Herzlich willkommen! Über AFS Mit AFS ins Ausland Die Welt nach

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Das AFS Angebot Schüleraustausch in 50 Länder Freiwilligendienst im Ausland (seit 1981) (seit 1948)

Mehr

www.afs.de/freiwilligendienste Den Horizont erweitern im Ausland helfen Mit AFS haben junge Erwachsene die Chance, neue Länder kennenzulernen, eine andere Sprache und Kultur zu erleben und praktische

Mehr

Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland

Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland Am 30.01.06 an der Ernst Reuters Schule 1 (Frankfurt am Main) AFS Interkulturelle Begenungen e.v. 1 AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. Freiwilligendienste

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Inhalt 1. Über AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. 2. Austauschprogramme Der beste Zeitpunkt Länderauswahl

Mehr

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 Heute erhalten Sie eine Übersicht nach dem heutigen Stand (die Bestimmungen können sich immer wieder ändern, auch kurzfristig!) über die entstehenden Kosten, die

Mehr

JAHRE. Gastfamilie werden. Schuljahr Schulhalbjahr 3 Monate. internationale Erfahrungen in den eigenen vier Wänden. Sammeln Sie

JAHRE. Gastfamilie werden. Schuljahr Schulhalbjahr 3 Monate. internationale Erfahrungen in den eigenen vier Wänden. Sammeln Sie 40 JAHRE FOLLOW ME AROUND THE WORLD 1974 2014 Gastfamilie werden Schuljahr Schulhalbjahr 3 Monate Sammeln Sie internationale Erfahrungen in den eigenen vier Wänden Gastfamilie werden Unglaublich, aber

Mehr

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER LÄNDERÜBERSICHT Die Auszahlungen zum Ausgleich von Zwangsarbeit erfolgten in insgesamt 98 Ländern. Die folgende Übersicht

Mehr

ÜBERSICHT ZUSATZKOSTEN (VISUM, SONSTIGE REISEDOKUMENTE) SOMMERABREISE 2018

ÜBERSICHT ZUSATZKOSTEN (VISUM, SONSTIGE REISEDOKUMENTE) SOMMERABREISE 2018 ÜBERSICHT ZUSATZKOSTEN (VISUM, SONSTIGE REISEDOKUMENTE) SOMMERABREISE 2018 Heute erhalten Sie eine Übersicht nach dem heutigen Stand (die Bestimmungen können sich immer wieder ändern, auch kurzfristig!)

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Inhalt 1. Über AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. 2. Austauschprogramme Der beste Zeitpunkt Länderauswahl

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

afs.ch Ein Austausch eröffnet neue Möglichkeiten und erhöht den Durchblick!

afs.ch Ein Austausch eröffnet neue Möglichkeiten und erhöht den Durchblick! afs.ch Ein Austausch eröffnet neue Möglichkeiten und erhöht den Durchblick! Deine Chance Die Erfahrungen im Ausland machen dich selbstständig und flexibel, was dir im Berufsleben zugute kommen wird. Du

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe

Mehr

Gastfamilie werden für 3 Monate bis zu einem Schuljahr

Gastfamilie werden für 3 Monate bis zu einem Schuljahr Gastfamilie werden für 3 Monate bis zu einem Schuljahr Gastschüler aus: Mexiko - Ecuador - USA Ungarn - Schweiz - Frankreich Spanien - Italien - Slowakei und anderen Ländern Gastfamilie werden Interkultureller

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Schüleraustausch mit Rotary International

Schüleraustausch mit Rotary International Schüleraustausch mit Rotary International Rotary International Rotary: älteste Serviceclub-Organisation der Welt (gegr. 1905) 1,2 Millionen Mitglieder in 32.000 Clubs in 170 Ländern in Deutschland 14 Distr./957

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember Referat für Internationale Angelegenheiten FRIEDRICH-ALEXANDER T Akademisches Jahr im Ausland Die folgenden Angaben sollen nur alss Orientierungg dienen! Je nach Gastuniversität sind Abweichungen möglich!

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

LONG TERM EXCHANGE Jahresaustausch

LONG TERM EXCHANGE Jahresaustausch LONG TERM EXCHANGE Jahresaustausch Was ist der Long Term Exchange? wertvolles Austauschprogramm für Jugendliche weltweite Austauschmöglichkeiten Dauer: 1 Schuljahr Alter der Teilnehmer: (15) 16 18 Betonung

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz.

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. VACANZA Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Sinnvoll und sicher. Die Reiseversicherung von SWICA. Das Reisefieber hat Sie gepackt und Ihre Koffer stehen bereit. Sie möchten die schönsten

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 217 Höhere Gäste- und Übernachtungszahlen im September 217 Im September 217 wurden 117 36 Logiernächte

Mehr

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Beurteilung der Perspektiven 2013 im Vergleich zu DOB HAKA Arbeits-, Berufs-, Schutzkleidung Sport/ Outdoor GESAMT in um % % in um % % in um % % in um

Mehr

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009

Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 1. Entwicklung binationaler Eheschließungen seit 1980: Jahr % Jahr % 1980 6,1 1995 12,8 1981 6,6 1996 12,7 1982 7,2 1997 13,3 1983 6,6 1998 13,9 1984 6,1

Mehr

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte Übersicht über die verschiedenen Angebote Highschoolaufenthalte AIFS: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, China, Costa Rica, England Irland, Spanien Carl Duisberg Centren: USA, Kanada, Großbritannien,

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Erfahrungsbericht der Universität Konstanz

Erfahrungsbericht der Universität Konstanz Erfahrungsbericht der Universität Konstanz Ausländische Forscherinnen und Forscher für Deutschland gewinnen! Fachtagung und Erfahrungsaustausch der HRK in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration

Mehr

TANNER DAS FREUDENBERG JUGEND-AUSTAUSCHPROGRAMM

TANNER DAS FREUDENBERG JUGEND-AUSTAUSCHPROGRAMM TANNER DAS FREUDENBERG JUGEND-AUSTAUSCHPROGRAMM Ich habe dank der TANNER-Aktivitäten viel gelernt, vor allem während meines Austausches in Spanien. Dort konnte ich die einheimische Kultur und deren Bräuche

Mehr

Die Welt zu Hause erleben! Jetzt Gastfamilie werden!

Die Welt zu Hause erleben!  Jetzt Gastfamilie werden! Die Welt zu Hause erleben! www.afs.de Jetzt Gastfamilie werden! Herzlich willkommen! Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, ein Gastkind aus einem anderen Land aufzunehmen. Ihre Familie hat so die einzigartige

Mehr

Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren

Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren Wenn Sie mit einem Kind ins Ausland gehen oder nach Japan zurückkehren Mögliche Probleme beim Verbringen eines Kindes (Gesetzeslage in verschiedenen Staaten und das Haager Übereinkommen) Außenministerium

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE 1. Einmalige Einrichtungsentgelte für DSL Komplettanschlüsse 1.1 DSL Komplettanschluss mit Bonitätsprüfung Für alle DSL Anschlüsse mit Bonitätsprüfung gilt der einmalige Anschlusspreis von 59,00. 1.2 DSL

Mehr

VACANZA. Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Jetzt online abschliessen: swica.ch/ reiseversicherung WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

VACANZA. Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Jetzt online abschliessen: swica.ch/ reiseversicherung WEIL GESUNDHEIT ALLES IST VACANZA Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Jetzt online abschliessen: swica.ch/ reiseversicherung WEIL GESUNDHEIT ALLES IST Sinnvoll und sicher. Die Reiseversicherung von SWICA. Das

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters...

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters... Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen...12 1.1 Entscheidung für ein Auslandsschuljahr... 12 1.2 Wahl des Landes... 14 1.3 Wahl des Anbieters...16 1.4 Staatliche und institutionelle Programme... 20

Mehr

Schüleraustausch mit AFS: Infoabend. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Schüleraustausch mit AFS: Infoabend. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Schüleraustausch mit AFS: Infoabend Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Agenda Informa(onen zu AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. Programmablauf Kosten und S(pendien Parlamentarisches-PatenschaAs-Programm

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Rotary International Distrikt 1840 Südbayern. Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME

Rotary International Distrikt 1840 Südbayern. Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME Rotary International Distrikt 1840 Südbayern Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME Über 30 Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren sind aus dem Distrikt 1840 (Südbayern) derzeit in

Mehr

AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen

AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Wozu eine AFS-Stiftung? Die AFS-Stiftung hat es

Mehr

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von. Jahre

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von. Jahre DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch Über Experiment e.v. Schüleraustausch Experiment e.v. ist Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G IV 1 - m 12/2016 Gäste und im hessischen Tourismus im Dezember 2016 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Direktinvestitionen USA im Fokus

Direktinvestitionen USA im Fokus Direktinvestitionen USA im Fokus Investitionen aus deutscher Sicht (Statistik der Deutschen Bundesbank) Für Deutschland sind die USA der wichtigste Auslandsstandort. Dies gilt auch für Investitionen in

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

SHORT TERM EXCHANGE Family to Family Austausch EMEA (Europe, Middle East, Africa) & OVERSEAS Vortrag JUGENDDIENSTLEITER T A G U N G 3.10.

SHORT TERM EXCHANGE Family to Family Austausch EMEA (Europe, Middle East, Africa) & OVERSEAS Vortrag JUGENDDIENSTLEITER T A G U N G 3.10. SHORT TERM EXCHANGE Family to Family Austausch EMEA (Europe, Middle East, Africa) & OVERSEAS Vortrag JUGENDDIENSTLEITER T A G U N G 3.10.2015 Salzburg Alexander Haas STE Youth Exchange Officer EMEA Region

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land? Europäische Länder Zwergenstaaten Länder in Asien Mittel- und Südeuropäische Länder Nord- und Osteuropäische Länder Länder der Südhalbkugel Große Länder Heiße Länder Inseln Thema: Europäische Länder Großbritanien,

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 11. September 217 Basler Tourismus verzeichnet im August 217 ein Übernachtungsplus Wie bereits in den vorangegangenen

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

OmilhiaDft 1 Vorbereitung und Voraussetzungen 12 i.n Entscheidung für ein Auslandsschuljahr 12

OmilhiaDft 1 Vorbereitung und Voraussetzungen 12 i.n Entscheidung für ein Auslandsschuljahr 12 OmilhiaDft 1 Vorbereitung und Voraussetzungen 12 i.n Entscheidung für ein Auslandsschuljahr 12 1.2 Wahl des Landes 14 1.3 Wahl des Anbieters 16 1.4 Staatliche und institutionelle Programme 20 1.4.1 Parlamentarisches

Mehr

Rotary Club Alzenau Jugenddienst Schüleraustausch - 23.06.2009 Helmut Lanfermann

Rotary Club Alzenau Jugenddienst Schüleraustausch - 23.06.2009 Helmut Lanfermann R O T A R Y C L U B Eisenach R O T A R Y C L U B Eisenach Jugenddienst Schüleraustausch 1.Juni 2011, Hotel Glockenhof, Eisenach Dr. Michael Feest Jugenddienstbeauftragter Ziel des Jugendaustausches Generelles

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt

IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt IFL in Zahlen: Statistische Daten zum Projekt 1. Länderübersicht: Verteilung der Freiwilligen weltweit Europa: 90 Asien: 91 Nordamerika: 14 Afrika: 29 Lateinamerika: 75 Australien/Ozeanien: 2 Lateinamerika

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

GuardMaster Lifeline 4-Seilzugschalter (nur 75 m, nicht für Edelstahl und 150 m)

GuardMaster Lifeline 4-Seilzugschalter (nur 75 m, nicht für Edelstahl und 150 m) Product Safety Group 1201 South Second Street Milwaukee, WI USA 53204 productsafety@ra.rockwell.com HINWEIS ZUR PRODUKTSICHERHEIT Hinweis zu möglichen unsicheren Bedingungen GuardMaster Lifeline 4-Seilzugschalter

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

Die Welt entdecken Programmübersicht

Die Welt entdecken Programmübersicht Die Welt entdecken Programmübersicht von 14 17 Jahre Schüleraustausch weltweit Über Schüleraustausch weltweit ist das deutsche Mitglied der weltweit tätigen Austauschorganisation The Experiment in International

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT

HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT Stand: 31.12.2014 Generalsekretariat Der Orden zählt weltweit 1099 Mitglieder, Novizen miteinbegriffen. Ihre zahlenmäßige Verteilung auf die Provinzen stellt sich

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Taiwan 1,12 9,3 2. Hong Kong 1,13 9,4 3. Bosnien und Herzegowina 1,28

Mehr

Die mit * gekennzeichneten Stipendien werden nur an Teilnehmerinnen und Teilnehmer vergeben, die ein ganzes Schuljahr im Ausland verbringen.

Die mit * gekennzeichneten Stipendien werden nur an Teilnehmerinnen und Teilnehmer vergeben, die ein ganzes Schuljahr im Ausland verbringen. AFS vergibt an über 30 Prozent seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stipendien in der Regel Teilstipendien. Nach erfolgreicher Aufnahme in das Programm kannst du dich um ein Stipendium bewerben. Eine

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Länder nach Fertilitätsrate 2015 Länder nach Fertilitätsrate 2015 Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Niger 7,58 49,8 2. Mali 6,68 47,3 3. Somalia 6,61 43,9 4. Tschad 6,31 46,1 5. Burundi 6,08 44,8 6.

Mehr

Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun?

Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun? Fachtagung 2011: Rassismus und Diskriminierung in der Arbeitswelt Workshop 3: Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun? 1 Daniel Lehner, ISS Facility Services GmbH ISS International ISS ist das weltweit

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre Die Welt entdecken Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch weltweit Über Experiment e.v. Schüleraustausch weltweit Experiment e.v. ist das deutsche Mitglied der weltweit tätigen Austauschorganisation

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: ) Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 18.03.2015) Der Migrationshintergrund wurde nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit

Mehr

Meeting Jugenddienstbeauftragter D September 2009

Meeting Jugenddienstbeauftragter D September 2009 Meeting Jugenddienstbeauftragter D 1800 12. September 2009 TOP 1 Begrüßung/Jugenddienst im Überblick AP Eckart Schlomach TOP 2 Kurzprogramme AP Eckart Schlomach TOP 3 Erfahrungsberichte aus den Clubs Rot.

Mehr