21. APRIL BIS 22. MAI 2016»FREIHEIT«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21. APRIL BIS 22. MAI 2016»FREIHEIT«"

Transkript

1 April 2016

2 21. APRIL BIS 22. MAI 2016»FREIHEIT«BOSTON SYMPHONY ORCHESTRA PATRICIA KOPATCHINSKAJA KENT NAGANO ÜBERLEBENSMUSIK THOMAS HENGELBROCK MAHLER CHAMBER ORCHESTRA PAVEL HAAS QUARTET JAMIE WOON JEFFREY TATE BYE BYE BEETHOVEN PAAVO JÄRVI FELIX KUBIN U.V.A. Ermöglicht durch Höhepunkte im April Sol Gabetta & Il Giardino Armonico Fesselnde Interpretationen und umwerfendes Charisma sind die Markenzeichen von Sol Gabetta. Bei ihrem Konzert in der Laeiszhalle weiß die unangefochtene Königin des Cellos mit Il Giardino Armonico zudem eines der aufregendsten Originalklang-Ensembles an ihrer Seite. (S. 17) Hélène Grimaud & Sir Antonio Pappano Für ihr er Gastspiel hat sich die französische Ausnahmepianistin Beethovens Viertes Klavierkonzert ausgesucht. Mit von der Partie: das exzellente Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Sir Antonio Pappano. (S. 21) Internationales Musikfest Klassik-Stars aus aller Welt, s Orchester in Höchstform, erstklassige Programme im Tagesrhythmus: Unter dem Motto»Freiheit«bietet das 2. Internationale Musikfest einen Monat lang Konzerte vom Feinsten. (S. 28ff.) 22. & »Il prigioniero«gleich zu Beginn des Musikfests ist Thomas Hengelbrock mit einem packenden Opernprojekt zu erleben: Luigi Dallapiccolas Einakter»Der Gefangene«, der eine berückend intensive, zeitgenössische Musiksprache mit dem warmen Melos der italienischen Oper verbindet. (S. 30ff.) 23. & 24. & 26. & »Überlebensmusik«Sie fielen den Nazis zum Opfer, doch ihre Musik hat überlebt: Zahlreichen»verfemten«Komponisten wie Viktor Ullmann, Gideon Klein oder Erwin Schulhoff widmet das Musikfest einen vierteiligen Schwerpunkt. (S. 33ff.) François-Xavier Roth & Les Siècles Wagemutig und charismatisch: Mit seinem Orchester Les Siècles entdeckt François- Xavier Roth die frühe Moderne neu und findet zu aufregenden Interpretationen so bekannter Werke wie Strawinskys»Feuervogel«. (S. 38/39) & Janine Jansen & Thomas Hengelbrock Die Geigenvirtuosin Janine Jansen bringt ihr Lieblingsstück in die Laeiszhalle: Bruchs Erstes Violinkonzert. Thomas Hengelbrock und das NDR Elbphilharmonie Orchester flankieren es mit italienischer»musica gioconda«. (S. 41) & Kent Nagano & Pierre Boulez Sein Tod zu Beginn des Jahres versetzte die Musikwelt in Trauer, doch Wirken und Wesen von Pierre Boulez hallen noch lange nach. Sein auf räumliche Klangwirkung ausgelegtes»répons«bildet das zentrale Werk beim Konzert der Philharmoniker im Michel. (S. 42/45) Titel: François-Xavier Roth

3 Wir danken unseren Partnern Stifter der Laeiszhalle ung im n f f ö r E r 2017 Janua Principal Sponsor Premium Sponsors Classic Sponsors Stiftung Mara & Holger Cassens Förderer Stiftung Mara & Holger Cassens Termine und Neuigkeiten gibt es im Newsletter jetzt anmelden! Kulturpartner Elbphilharmonie und Laeiszhalle sind Mitglied der

4 Grigory Hélène Grimaud Sokolov Mary Mat Hennek Slepkova / DG / DG Sol Gabetta Uwe Arens Andris Nelsons Marco Borggreve Maurizio Pollini Mathias Bothor / DG KLASSIK FÜR HAMBURG Dienstag 12. April Uhr Sol Gabetta Violoncello Il Giardino Armonico Giovanni Antonini Leitung Werke von Telemann, J.S. Bach und Söhnen Freitag 15. April Uhr Hélène Grimaud Klavier Orchestra dell'accademia Nazionale di Santa Cecilia Sir Antonio Pappano Leitung Werke von Beethoven und Saint-Saëns Montag 9. Mai Uhr Maurizio Pollini Klavier Schumann Allegro h-moll op. 8 Fantasie C-Dur op. 17 sowie Werke von Chopin Mittwoch 11. Mai Uhr Boston Symphony Orchestra Andris Nelsons Leitung Mahler Symphonie Nr. 9 Fr NDR Elbphilharmonie Orchester Nicolas Altstaedt Violoncello Dirigent Fabien Gabel Ernest Chausson: Soir de fête op. 32 Henri Dutilleux: Tout un monde lointain / Violoncellokonzert Claude Debussy: Ibéria Maurice Ravel: Une Barque sur l océan / Miroirs Nr. 3 Boléro 20 Uhr / Großer Saal 19 Uhr / Einführung im Großen Saal 51 / 42 / 28 / 18 / 11 (zzgl. Gebühren) NDR Elbphilharmonie Orchester Fr »Nosferatu«Stummfilmkonzert Stephan Graf von Bothmer Klavier, Moderation Silent Voices Chor Fanny Rennert Sopran Kristoff Becker E-Violoncello Florian Goltz Schlagwerk Konzert mit Musik, Vorfilm, Kino-Werbung (1913), Live-Filmmusik und Moderation Frédéric Chopin: Ballade Nr. 4 f-moll op. 52 Filmmusik zur Kinowerbung»Der Zahnteufel«(Julius Pinschewer, Deutschland 1915) Filmmusik zu»nosferatu«(f.w. Murnau, Deutschland 1922) Sa Für Kinder Klingender Samstag Classico 14 & 16 Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Sa Chris Cornell Chris Cornell guitar, vocals»higher Truth«20 Uhr / Großer Saal / / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion So Klassische Philharmonie Bonn Yujin Kim Klavier Dirigent Heribert Beissel Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu»der Freischütz«Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-moll op. 11 Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120 Karten und Informationen Classic Center im Alsterhaus Telefon 040 / Elbphilharmonie Kulturcafé Telefon 040 / In Kooperation mit Elbphilharmonie Konzerte Veranstaltungsort aller Konzerte Laeiszhalle Großer Saal 7 26 / erm. 20 (zzgl. Gebühren) Stephan Graf von Bothmer 11 Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Großen Saal / / 31 / 26 / 12 (zzgl. Gebühren) Klassische Philharmonie Bonn

5 Wissen, wo die Musik spielt Als Classic Sponsor der Elbphilharmonie Konzerte haben wir eine enge Bindung zur Musik. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Private Banking wissen unsere Berater aber vor allem, wo die Musik in der Wirtschaft spielt! So eröffnen wir Ihnen unter anderem auch den direkten Zugang zum skandinavischen Markt. Bereits ab einer Einlage von Euro bieten wir Ihnen eine individuelle Anlageberatung. Informieren Sie sich jetzt über den dänischen Weg im Private Banking! Persönlich. Ehrlich. Nah. jbpb.de Jyske Bank Ballindamm Tel.: 040 / Jyske Bank Private Banking ist eine Geschäftseinheit der Jyske Bank A/S, Vestergade 8-16, DK-8600 Silkeborg, CVR-Nr Die Bank wird von der dänischen Finanzaufsicht beaufsichtigt. 9 So Für Kinder»Die sechs Kobolde aus dem Blechwald«Brass in the Five Csaba Méhes Pantomime Eine musikalische Geschichte über Freundschaft: Die Bewohner des Blechwalds spielen, toben und stellen die verrücktesten Dinge an. Nichts kann die sechs Freunde so schnell auseinander bringen. 11 Uhr / Kleiner Saal 14 / erm. 7 (inkl. Gebühren) Familienticket (bis 4 Personen): 33 Freie Platzwahl Für Kinder ab 4 Jahren Hereinspaziert! Elbphilharmonie Kompass So Für Kinder»Peter und der Wolf«er Camerata Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf op Uhr / Großer Saal 23 / 20 / 17 / 14 (zzgl. Gebühren) Kinder bis 14 Jahren erhalten ermäßigten Eintritt er Camerata So er Symphoniker Sebastian Manz Klarinette Dirigent John Axelrod Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Aaron Copland: Klarinettenkonzert Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95»Aus der Neuen Welt«19 Uhr / Großer Saal 18 Uhr / Einführung im Studio E 45 / 37 / 28 / 18 / 9 (zzgl. Gebühren) er Symphoniker Di Donovan Donovan guitar, vocals»retrospective Fifty Year Celebration«54 / / 43 / (zzgl. Gebühren) a.s.s. concerts & promotion Mi Yundi Yundi Klavier Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28 Ballade Nr. 1 g-moll op. 23 Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38 Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47 Ballade Nr. 4 f-moll op / 21 / 11 (zzgl. Gebühren) BA Management

6 Tates Mozart Jeffrey Tate und Mozart das gehört einfach zusammen! Als einer der renommiertesten Mozart-Interpreten unserer Zeit überzeugt und begeistert der Chefdirigent der er Symphoniker seit jeher sein Publikum. Keine Frage also, dass er auch in dieser Saison seine gefeierte Mozart-Reihe fortsetzt. In seinem Programm»Tates Mozart«konzentriert er sich auf vier Werke aus den 1780er Jahren, darunter die»maurerische Trauermusik«, die Mozart zwei verstorbenen Freimaurerbrüdern widmete, und die glänzend-überschwängliche»linzer«sinfonie. Für gleich zwei Klavierkonzerte haben sich die Symphoniker zudem den französischen Pianisten Eric Le Sage eingeladen, der für seine musikalische Sensitivität berühmt ist und damit als perfekter Mozart-Interpret gilt. Do er Symphoniker Eric Le Sage Klavier Dirigent Jeffrey Tate Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik c-moll KV 479a Klavierkonzert F-Dur KV 387a Klavierkonzert G-Dur KV 453 Sinfonie C-Dur KV 425»Linzer«19.30 Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Studio E 39 / 28 / 19 / 11 (zzgl. Gebühren) er Symphoniker Fr Swing Dance Orchestra Leitung Andrej Hermlin»Benny Goodmans Original Carnegie Hall Concert 1938«20 Uhr / Großer Saal 52 / 44 / 38 / 26 / 19 (zzgl. Gebühren) er Theater- und Konzert-Kontor Fr Cuarteto Casals & Pepe Romero Cuarteto Casals Vera Martinez-Mehner Violine Abel Tomàs Violine Jonathan Brown Viola Tomás Realp Arnau Violoncello Pepe Romero Gitarre Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur op. 18/6 Joseph Haydn: Streichquartett f-moll Hob. III/35 Luigi Boccherini: Quintett Nr. 4 D-Dur für Gitarre, zwei Violinen, Viola und Violoncello sowie Werke für Gitarre solo 36 / 29 / 21 / 13 (zzgl. Gebühren) ische Vereinigung von Freunden der Kammermusik Sa Für Kinder HaSy-Konzert»Die 4 Elemente: Erde«Mitglieder der er Symphoniker Heidi Vollprecht Frau Muse Susanne Grünig Konzept, Moderation & 16 Uhr / Studio E Die HaSy-Konzerte werden nur im Abo verkauft. Für die Saison 2015/2016 sind leider keine Abos mehr erhältlich. er Symphoniker Jeffrey Tate Do 7. April 10 11

7 Europäisches Festival veranstaltet von KinderKinder e.v., Kampnagel und Zonzo Compagnie. In Kooperation mit Ensemble Resonanz, NDR Bigband und Elbphilharmonie Kompass. Sa Teatime Classics BIG BANG Sergey Tukachev Klavier Franz Schubert: Allegretto C-Dur D 346 Franz Liszt: Ständchen S 558/9 Auf dem Wasser zu singen S 558/2 Ungarische Rhapsodie Nr. 10 E-Dur S 244/10 Sergej Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-moll op. 36 abenteuerliche Musik für Kinder und Jugendliche 16 Uhr / Brahms-Foyer Gastronomie ab 15 Uhr 15 (inkl. Gebühren) Restkarten an der Tageskasse Freie Platzwahl Elbphilharmonie Konzerte Gefördert durch die Cyril & Jutta A. Palmer Stiftung Sa Mo (Kampnagel) Für Kinder»Big Bang Abenteuerliche Musik für Kinder und Jugendliche«3 Tage, 12 Produktionen, über 30 Shows, Künstler aus 6 europäischen Ländern: Kampnagel verwandelt sich in eine riesige Klangwerkstatt mit vielen Konzerten, Installationen und Aktionen inszeniert für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Tickets sind erhältlich an der KampnagelKasse (Jarrestraße 20) sowie unter Tel oder Sa 9. Mo Kampnagel www. KinderKinder In Zusammenarbeit mit Kampnagel und Zonzo Compagnie In Kooperation mit Ensemble Resonanz, NDR Bigband und Elbphilharmonie Kompass 13 Sa Das Klingende Museum bei der Langen Nacht der Museen»Cello, Conga + Consorten«18 2 Uhr / Das Klingende Museum 15 / erm. 10 (inkl. Gebühren) Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Begrenzte Teilnehmerzahl Workshopdauer 20 Minuten / Tickets unter oder unter Tel Das Klingende Museum Sa Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett Giora Feidman Klarinette Rastrelli Cello Quartett»Cello meets Klezmer«20 Uhr / Großer Saal / / / (zzgl. Gebühren) Karsten Jahnke Konzertdirektion

8 Sa Amir Katz Amir Katz Klavier Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-moll BWV 826 Franz Schubert: Fantasie C-Dur D 760»Wanderer-Fantasie«Franz Schubert: Vier Impromptus D 899 Franz Liszt: Grandes Etudes de Paganini S / 24 / 17 / erm. 15 (inkl. Gebühren) Konzertbüro Schoneberg So Für Kinder HaSy-Konzert»Die 4 Elemente: Erde«Mitglieder der er Symphoniker Heidi Vollprecht Frau Muse Susanne Grünig Konzept, Moderation 11 & & 16 Uhr / Studio E Die HaSy-Konzerte werden nur im Abo verkauft. Für die Saison 2015/2016 sind leider keine Abos mehr erhältlich. er Symphoniker So Philharmonisches Staatsorchester Mihoko Fujimura Mezzosopran Dirigent Lothar Zagrosek Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie G-Dur KV 318 Toshio Hosokawa: Klage für Mezzosopran und Orchester Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur»Der Titan«11 Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Kleinen Saal 48 / 42 / 31 / 20 / 10 (zzgl. Gebühren) Philharmonisches Staatsorchester So Multivisionsvortrag Michael Martin Vortrag»Planet Wüste«14 & 18 Uhr / Kleiner Saal 19 (zzgl. Gebühren) Michael Martin So Die Lange Nacht der Museen Sonderveranstaltung des Klingenden Museums 14 & 16 Uhr / Das Klingende Museum Es gelten die Tickets der Langen Nacht der Museen 2016 Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Das Klingende Museum 15

9 Joseph-Roth-Diehle, Berlin; wegel So er Orchestergemeinschaft Liana Leßmann Klarinette Dirigentin Annalena Hösel Gabriel Fauré: Pavane op. 50 Antonín Dvořák: Slawischer Tanz F-Dur op. 46/4 Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-moll J 114 Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38»Frühlingssinfonie«15.30 Uhr / Großer Saal 19 / erm. 7 (inkl. Gebühren) er Orchestergemeinschaft Di Sol Gabetta Sol Gabetta Violoncello Il Giardino Armonico Giovanni Antonini Flöte und Leitung Wilhelm Friedemann Bach: Sinfonia F-Dur Fk 67»Dissonanzensinfonie«Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert A-Dur Wq 172 Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 Georg Philipp Telemann: Concerto für Blockflöte und Viola da gamba a-moll TWV 52/a1 Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049 Es sind nicht nur Buchstaben. Bücher können gefährlich sein. Volker Weidermann, SPIEGEL-Reporter und Moderator des Literarischen Quartetts Mo Philharmonisches Staatsorchester Mihoko Fujimura Mezzosopran Dirigent Lothar Zagrosek Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie G-Dur KV 318 Toshio Hosokawa: Klage für Mezzosopran und Orchester Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur»Der Titan«20 Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Studio E 48 / 42 / 31 / 20 / 10 (zzgl. Gebühren) Philharmonisches Staatsorchester Uhr / Großer Saal / / / / 22 (inkl. Gebühren) Internationale Solisten Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit ProArte Di »Naturwissenschaft und Musik«Vortrag Prof. Dr. Brian Foster Vortrag»Einstein & Music«Vortrag in englischer Sprache Uhr / Kleiner Saal Eintritt frei / Freitickets für Vortrag und Konzert (20.30 Uhr) ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY spiegel.de/keineangstvorderwahrheit 17

10 Der Gänsehaut-Sänger Wer ist Dhafer Youssef? Ein tunesisch-europäischer Countertenor, der die Oud spielt, oder ein Oud-Spieler, der singt wie eine Mischung aus Engel und Schmerzensmann? Und ist er ein Botschafter der arabischen Musik oder des Jazz? Das Schöne bei diesen Künstlern: Sie können vermeintliche Gegensätze wie diese mühelos miteinander versöhnen. Youssef ist mit einer Stimme gesegnet, die man, hat man sie einmal gehört, nie mehr vergisst. Sie blüht auch und gerade in den höchsten Tönen mit einer Intensität, die einem Gänsehaut beim bloß daran Denken macht. Und auf der Oud, dem arabischen Saiteninstrument, von dem unsere Laute nicht zuletzt sprachlich abstammt, improvisiert er in der Tradition der orientalischen Geschichtenerzähler. Bei seinem Konzert in der Reihe»Around the World«wird Dhafer Youssef seine emotional ungemein reiche Musik mit drei Musikern an Klavier, Bass und Schlagzeug aufführen. Im Mittelpunkt steht dabei Material aus seinem neuen Album»Birds Requiem«. Di »Naturwissenschaft und Musik«Kammerkonzert Matthew Hunt Klarinette Amy Harman Fagott Katy Woolley Horn Alexander Sitkovetsky Violine Sara Trickey Violine Simone van der Giessen Viola Guy Johnston Violoncello Laurène Durantel Kontrabass Franz Schubert: Oktett F-Dur D Uhr / Kleiner Saal Eintritt frei / Freitickets für Vortrag (19.30 Uhr) und Konzert ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Mi »Die schönsten Opernchöre«K&K Philharmoniker K&K Opernchor Dirigent Matthias Georg Kendlinger Opernchöre aus»die Zauberflöte«,»Madama Butterfly«,»La clemenza di Tito«,»Der fliegende Holländer«u. a. 20 Uhr / Großer Saal 87 / 82 / 77 / 69 / 38 (zzgl. Gebühren) Da Capo Musikmarketing Do (Elbphilharmonie Kulturcafé) Talk im Kulturcafé Zu Gast Ian Bostridge Melanie von Bismarck Moderation Der britische Startenor präsentiert sein neues Buch»Schuberts Winterreise«und spricht über seine aktuellen Projekte. In Kooperation mit concerti 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei Do Dhafer Youssef Dhafer Youssef vocals, oud Isfar Sarabski piano Chris Jennings bass Ferenc Nemeth drums»birds Requiem«20 Uhr / Großer Saal 39 / 33 / 28 / 23 (inkl. Gebühren) Around the World Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit der Karsten Jahnke Konzertdirektion Mit Unterstützung der Bogdol Unternehmensgruppe Präsentiert von NDR Info Dhafer Youssef Do 14. April 18 19

11 Genießen Sie als Liebhaber der französischen Küche unser Angebot zum Mittagstisch oder Abendmenü im wunderschönen Restaurant petit bonheur. Ich freue mich auf Sie. Ihr Ergün M. Uysal Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr, Sonnabend Uhr. Sonntag geschlossen. Restaurant Petit Bonheur Hütten Tel Do Fado ao Centro Fadomusik aus Coimbra 29 / 24 / 19 / erm. 27 / 22 / 17 (zzgl. Gebühren) mbbl.concerts Fr (Elbphilharmonie Kulturcafé) Jazz im Kulturcafé Coconami Nami Kamata ukulele, vocals Mitsuyoshi Miyajima ukulele Coconami komponiert nicht nur federleichte japanische Lieder, sondern webt auch Klassiker der Popularmusik in Englisch, Deutsch, Bayerisch und Italienisch ins feine Coconami-Gewand. 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei Fr Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma Hélène Grimaud Klavier Dirigent Sir Antonio Pappano Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-moll op. 78»Orgelsinfonie«19.30 Uhr / Großer Saal / / / / 22 (inkl. Gebühren) Internationale Orchester Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit ProArte Fr Yaghoub Zoroofchi Yaghoub Zoroofchi Gesang Damenorchester aus Baku Traditionelle aserbaidschanische Musik 40 / 32 / 25 (zzgl. Gebühren) Tickets erhältlich unter Tel oder über persian.concert2009@gmail.com Infos unter Persian Concert Team Sa Jugendweihe & & 14 Uhr / Großer Saal Geschlossene Veranstaltungen Jugendweihe Sa Für Kinder Klingender Samstag Piccolo 14 & Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum

12 Sa Symphonischer Chor Elbipolis Barockorchester Dorothee Bienert Sopran Fiorella Hincapie Alt Younggi Do Tenor Sönke Tams Freier Bass Leitung Matthias Janz Wolfgang Amadeus Mozart: Vesperae solennes de Dominica C-Dur KV 321 Requiem d-moll KV Uhr / Großer Saal 33 / 30 / 25 / 18 / 12 (zzgl. Gebühren) Symphonischer Chor So er Symphoniker Kammerkonzert Bläser der er Symphoniker Arne-Christian Pelz Violoncello Gregor Hamanns Kontrabass Emil Hartmann: Serenade B-Dur op. 43 Jacques Ibert: Konzert für Violoncello und Blasorchester Antonín Dvořák: Drei Konzertstücke Serenade d-moll op Uhr / Kleiner Saal 36 / 25 / 16 / 8 (zzgl. Gebühren) er Symphoniker So Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester Rasmus Stumpf Violoncello Dirigent Clemens Malich Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 Pezzo capriccioso h-moll op Uhr / Großer Saal 10 / erm. 5 (zzgl. Gebühren) The Young ClassX So (Staatsoper ) Einführungsmatinée»La Passione«Gemeinsam mit der musikalischen Leitung geben das Regieteam, Ensemblemitglieder und Gäste Einblicke hinter die Kulissen der Eröffnungsproduktion des 2. Internationalen Musikfests 11 Uhr / Staatsoper / Probebühne 1 7 (ggf. zzgl. Gebühren) Staatsoper HAMBURG POSTSTRASSE 9-11 STUARTWEITZMAN.COM 23

13 AKTUELLE CD-EMPFEHLUNGEN VON HANSE CD JOHN WILLIAMS THE COMPLETE ALBUM COLLECTION Einer der besten Gitarristen der Welt wird 75 Jahre. Die limitierte Edition mit 59 Originalalben ist ein wahrer Schatz in ihrer Bandbreite und Qualität. SIMONE KERMES LOVE Ein Album zum Thema Liebe mit Simone Kermes und dem Ensemble La Magnifica Comunità ist das eine musikalische Reise durch Renaissance und Barock mit bisher kaum bekannten musikalischen Perlen. JONAS KAUFMANN & ANJA HARTEROS LA FORZA DEL DESTINO Eine Solistenriege, die weltweit einmalig ist schrieb die Opernwelt über diese Aufführung von Verdis La Forza del Destino in der Inszenierung von Martin Kusej an der Münchner Staatsoper. GRIGORY SOKOLOV CHOPIN Als bedeutendsten Pianisten der Welt bezeichnete die ZEIT den Russen Grigory Sokolov. Nun lässt sich eine faszinierende Aufnahme des 1. Klavierkonzerts von Frédéric Chopin wiederentdecken, die Sokolov 1978 mit den Münchner Philharmonikern eingespielt hat. 25 So Orchester 91 Elizaveta Ivanova Klavier Dirigent Mariano Chiacchiarini George Gershwin: Cuban Overture für Orchester Klavierkonzert F-Dur Maurice Ravel: La Valse Arturo Márquez: Danzón No. 2 Conga del Fuego Nuevo Astor Piazzolla: Adiós Nonino Decarísimo Uhr / Großer Saal 22 / 17 / 12 (zzgl. Gebühren) Orchester 91 So Opern-Gala KlassikPhilharmonie er Konzertchor Giuseppe Verdi Chor Miriam Sharoni Sopran Misun Kim Sopran Ovsanna Nalbandian Sopran Annette Gutjahr Mezzosopran Yangbo Zhang Tenor Dirigent Mike Steurenthaler Ouvertüren, Chöre, Arien und Duette aus Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Otto Nicolai und Carl Maria von Weber 20 Uhr / Großer Saal 36 / 30 / 20 / 10 / 6 (zzgl. Gebühren) Freunde der KlassikPhilharmonie So Hans Lüdemann Trio Ivoire Aly Keïta balaphone, sanza Hans Lüdemann piano, electronics Christian Thomé percussion, electronics 39 / 33 / 25 / 11 (inkl. Gebühren) Jazz Piano Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit der Karsten Jahnke Konzertdirektion Präsentiert von NDR Info Mo Benefizkonzert Symphonisches Blasorchester Norderstedt Musikkorps der Bundeswehr Guido Rennert: Das Tor zur Welt (Uraufführung) John Williams: Olympic Fanfare and Theme Alfred Reed: Armenian Dances (Part I) Adam Gorb: Awayday sowie Medley mit den Hits von Udo Jürgens und Highlights aus dem Musical»König der Löwen«19.30 Uhr / Großer Saal 22 / 18 / 15 / 10 / erm. 18 / 14 / 11 / 7.50 (zzgl. Gebühren) Aus den Einnahmen des Konzerts werden Stipendien finanziert, die es Kindern aus einkommensschwachen Familien ermöglichen, Instrumentalunterricht zu nehmen. Musikverein Norderstedt

14 Überflieger der Alten Musik Vier Instrumentalisten, vier Nationalitäten und Musik wie aus einem Guss. Das junge Chiaroscuro Quartet um die Primaria und Gründerin Alina Ibragimova erregt schon seit einigen Jahren die Aufmerksamkeit der Klassikwelt. Und das liegt vor allem am besonderen Klang des Ensembles: Ganz im Sinne der historischen Aufführungspraxis haben die Musiker ihre Instrumente nämlich wie zur Barockzeit mit Darmsaiten bespannt, mit denen sich ein besonders weicher und differenzierter Klang erzeugen lässt. Für sein Mozart-Beethoven-Programm bei den Elbphilharmonie Konzerten bekommt das Quartett zudem Verstärkung von Kristian Bezuidenhout ebenfalls ein Spezialist der Alten Musik und Virtuose auf historischen Hammerklavieren. Am 28. April ist Ibragimova dann noch einmal im Rahmen des 2. Internationalen Musikfests zu erleben: als Solistin und Leiterin des Ensemble Resonanz mit einem Programm, das um musikgewordene Utopie-Gedanken kreist. Mo Chiaroscuro Quartet & Kristian Bezuidenhout Chiaroscuro Quartet Alina Ibragimova Violine Pablo Hernán Benedí Violine Emilie Hörnlund Viola Claire Thirion Violoncello Kristian Bezuidenhout Hammerklavier Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento B-Dur KV 125b Ludwig van Beethoven: Streichquartett Es-Dur op. 74»Harfenquartett«Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett Es-Dur KV 493 Klavierquintett A-Dur KV 385p Uhr / Einführung im Studio E 45 / 36 / 27 / 11 (inkl. Gebühren) Kammermusik Elbphilharmonie Konzerte Di Lunchkonzert Satoko Koike Violine Makrouhi Hagel Violine Alla Rutter Viola Li Li Violoncello Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur Uhr / Brahms-Foyer Gastronomie ab Uhr Eintritt frei er Symphoniker Di »Ralf Gothóni zum 70. Geburtstag«er Camerata Mark Gothóni Violine Lin Gothóni Sprecherin Leitung Ralf Gothóni Alfred Schnittke: Klavierkonzert Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie A-Dur KV 201 Ralf Gothóni: Kammerkantate für Violine, Klavier und Streichorchester»Der Ochs und sein Hirte«20 Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Brahms-Foyer 31 / 27 / 23 (zzgl. Gebühren) er Camerata Mi er Symphoniker»Erlebnis Schulkonzert«Mitglieder der er Symphoniker Dirigent Bruno Merse Christian Schruff Konzept, Moderation»Bach trifft Einstein«11 Uhr / Kleiner Saal 6.50 (inkl. Gebühren) Für die Klassen 5 bis 6 / Information unter education@hamburgersymphoniker.de er Symphoniker Alina Ibragimova, Kristian Bezuidenhout Mo 18. April 26 27

15 La Passione Die Leidensgeschichte Christi ist in der Bibel durch die vier Evangelien der Apostel Matthäus, Markus, Lukas und Johannes überliefert. Johann Sebastian Bach hat alle vier Texte vertont; die»matthäuspassion«gilt als seine bedeutendste, nicht nur wegen ihres Umfangs. Das Werk außerhalb einer Kirche aufzuführen, in einer szenischen Produktion, noch dazu durch einen Regisseur, dessen Arbeit als provozierend, ja, anstößig gilt: ein Wagnis. Auch deshalb ist Romeo Castelluccis Bach-Deutung, die unter dem Titel»La Passione«am 21. April das 2. Internationale Musikfest eröffnet, allerhöchstes Interesse gewiss. In drei Aufführungen in den Deichtorhallen am ersten Wochenende des Musikfests zeigt die Staatsoper mit Kent Nagano am Pult und erstklassigen Solisten wie Ian Bostridge als Evangelist die Inszenierung Castelluccis, dessen kluge, spektakuläre, schmerzvoll wahre Bühnenarbeiten und lebende Installationen immer wieder Anstoß geben, Leben und Leiden mit den Augen des Künstlers zu betrachten. Kent Nagano (l.), Romeo Castellucci Do 21. & Sa 23. & So 24. April 2. Internationales Musikfest Do 21. April So 22. Mai Mi Chorkonzert der Betriebssportchöre Holsten-Chor»Hopfen und Malz«TKantate Gemischter Chor der er Hochbahn musica mundi Chor am Deutschen Elektronen Synchrotron DESY Cantonal ERGO Cantamus BankNoten Chor des Lufthansa SV Jubiläumskonzert: Von Klassik bis Pop 18 Uhr / Kleiner Saal Eintritt frei / Spende erbeten Betriebssportverband Do »Lesen ohne Atomstrom Die erneuerbaren Lesetage«Auma Obama Lesung, Gespräch Stefan Schurig Gespräch Sie ist Germanistin, Autorin, gefragte Referentin und die Schwester des US- Präsidenten. Nun liest Dr. Auma Obama aus ihrem Buch»Das Leben kommt immer dazwischen«und diskutiert mit Weltzukunftsrat-Vorstand Stefan Schurig. 20 Uhr / Studio E Eintritt frei Kultur für alle! Do (Deichtorhallen ) 2. Internationales Musikfest Festivaleröffnung»La Passione«Philharmonisches Staatsorchester AUDI Jugendchorakademie Ian Bostridge Evangelist / Tenor Hayoung Lee Sopran Christina Gansch Sopran Dorottya Láng Mezzosopran Bernard Richter Tenor Philippe Sly Jesus / Bass Dirigent Kent Nagano Romeo Castellucci Konzept, Inszenierung, Bühne, Kostüme und Licht Silvia Costa Künstlerische Mitarbeit Maroussia Vaes Mitarbeit Bühnenbild Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion BWV Uhr / Deichtorhallen 132 / 109 / 87 / 48 / 20 (ggf. zzgl. Gebühren) ische Staatsoper In Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Fr Fr (Kulturhaus 73) Marino Formenti & Friends»Open House«Infos siehe Seite 44/45 Jeweils Uhr / Kulturhaus 73 Eintritt frei Elbphilharmonie Konzerte Gefördert durch die Rudolf Augstein Stiftung 28 29

16 Freiheit als Utopie? Verratene Hoffnung als eine besonders perfide Form der Folter: So erlebt es der Gefangene in Luigi Dallapiccolas Oper»Il prigioniero«(»der Gefangene«). Der vermeintlich gütige Kerkermeister entpuppt sich als grausamer Großinquisitor, die Hoffnung auf Freiheit war nur Illusion. Dallapiccola, der die Repressionen eines totalitären Regimes am eigenen Leib erlebte, schrieb sein aufwühlendes Drama am Ende des Zweiten Weltkriegs. Dem wichtigen Neuerer der italienischen Musik gelang damit eine ergreifende Verbindung zwischen den Welten des Hochbarock und der Moderne. Für ihren Auftakt beim 2. Internationalen Musikfest haben Thomas Hengelbrock und sein NDR Elbphilharmonie Orchester dieses Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts aufs Programm gesetzt. Dallapiccolas»Passionsoper«stellen sie den Eröffnungschor»Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen«aus Bachs»Matthäuspassion«zur Seite und schlagen damit einen Bogen zu»la Passione«, Romeo Castelluccis und Kent Naganos Lesart der»matthäuspassion«, die am Tag zuvor das Musikfest eröffnet. Thomas Hengelbrock Fr 22. & So 24. April 2. Internationales Musikfest Do 21. April So 22. Mai Fr Oper konzertant»il prigioniero«ndr Elbphilharmonie Orchester NDR Chor Dänischer Rundfunkchor Ángeles Blancas Die Mutter Michael Nagy Der Gefangene Stephan Rügamer Der Kerkermeister Dirigent Thomas Hengelbrock Johann Sebastian Bach: Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen (Matthäuspassion) Luigi Dallapiccola: Il prigioniero (Der Gefangene) Johann Sebastian Bach: Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen (Matthäuspassion) 20 Uhr / Großer Saal 19 Uhr / Einführung im Großen Saal / / / / (ggf. zzgl. Gebühren) NDR Elbphilharmonie Orchester In Kooperation mit Elbphilharmonie Konzerte Fr Huun Huur Tu Huun Huur Tu Kaigal-ool Khovalyg Gesang Radik Tyulyush Gesang Sayan Bapa Gesang Alexej Saryglar Gesang Traditioneller Kehlkopf- und Obertongesang aus der Republik Tuwa 29 / 24 / 19 / erm. 27 / 22 / 17 (zzgl. Gebühren) mbbl.concerts Sa So (Abaton-Kino) Abaton- Filmprogramm Im Rahmen des 2. Internationalen Musikfests präsentiert das Abaton-Kino eine eigene, thematisch abgestimmte Filmreihe mit international ausgezeichneten Produktionen passend zum Festivalmotto»Freiheit«. Weitere Informationen unter Abaton-Kino Sa Für Kinder Klingender Samstag Classico 14 & 16 Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Sa (Jenfeld-Haus) Für Kinder Dr. Sound im Einsatz Philharmonisches Blechbläserquintett Georg Münzel Dr. Sound Sebastian Dunkelberg Moderator»Der große Klang- und Geräuschbetrug«15.30 Uhr / Jenfeld-Haus 4 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Elbphilharmonie Kompass Gefördert durch die SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft 30 31

17 Hohe Stimme, tiefe Seele Der Blues ist das größte Paradox der populären Musik. Er ist steinalt, zugleich bleibt er der Inspirator des Neuen, vor allem in England. Vor zehn Jahren betrat Jamie Woon, in London lebender Sohn einer schottischen Celtic-Folk-Sängerin und eines Chinesen, die Musikszene mit einer kargen, dabei sehr geschmeidigen Version des Gospel-Folk-Blues- Klassikers»Wayfarin Stranger«und klang dabei wie der britische Enkel von Robert Johnson und Aaron Neville. Hohe Stimme, tiefe Seele. Woon, der auch mal Backgroundsänger bei Amy Winehouse war, ist der subtile Crooner des neuen R n B in England. Er arbeitet in seinem eigenen Tempo, und das ist eher gemächlich. Im letzten Jahr erschien erst sein zweites Album»Making Time«, wunderbar arrangiert und gesungen. Jeder der Songs kriecht einem ganz unauffällig ins Gehör und macht es sich dort für lange Zeit gemütlich. In der»nightline«des 2. Internationalen Musikfests bringt Jamie Woon seinen klug gemachten Pop mit enormem Wohlfühl-Faktor in die Laeiszhalle. Sa »Überlebensmusik«Pavel Haas Quartet Pavel Haas Quartet Veronika Jarůšková Violine Marek Zwiebel Violine Pavel Nikl Viola Peter Jarůšek Violoncello Erwin Schulhoff: Streichquartett Nr. 1 op. 25 Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 110 Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 op. 7»Von den Affenbergen«19.30 Uhr / Kleiner Saal Uhr / Einführung im Studio E 36 / 29 / 21 / 13 (inkl. Gebühren) Alle vier Konzerte der»überlebensmusik«(23., 24., 26. und ) sind zum Paketpreis von 104 / 84 / 63 / 33 erhältlich im Elbphilharmonie Kulturcafé und in der Konzertkasse im Brahms Kontor ische Vereinigung von Freunden der Kammermusik In Kooperation mit Elbphilharmonie Konzerte Sa (Deichtorhallen )»La Passione«Philharmonisches Staatsorchester AUDI Jugendchorakademie Ian Bostridge Evangelist / Tenor Hayoung Lee Sopran Christina Gansch Sopran Dorottya Láng Mezzosopran Bernard Richter Tenor Philippe Sly Jesus / Bass Dirigent Kent Nagano Romeo Castellucci Konzept, Inszenierung, Bühne, Kostüme und Licht Silvia Costa Künstlerische Mitarbeit Maroussia Vaes Mitarbeit Bühnenbild Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion BWV Uhr / Deichtorhallen 132 / 109 / 87 / 48 / 20 (ggf. zzgl. Gebühren) ische Staatsoper In Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Sa »Nightline«Jamie Woon Jamie Woon und Band Uhr / Großer Saal 29 (inkl. Gebühren) Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit Uebel & Gefährlich Jamie Woon Sa 23. April 2. Internationales Musikfest Do 21. April So 22. Mai 32 33

18 So Haydn-Orchester Anne-Cathérine Heinzmann Flöte Mónica Rincón Harfe Dirigent Rida Murtada Gioachino Rossini: Ouvertüre zu»il barbiere di Siviglia«Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 297c Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-moll op Uhr / Großer Saal 20 / 15 / 10 (zzgl. Gebühren) Haydn-Orchester So (Fabrik) Für Kinder Dr. Sound im Einsatz Philharmonisches Blechbläserquintett Georg Münzel Dr. Sound Sebastian Dunkelberg Moderator»Der große Klang- und Geräuschbetrug«15.30 Uhr / Fabrik 4 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Elbphilharmonie Kompass Gefördert durch den Rotary Club - Elbe HENRY PURCELL»DIDO AND AENEAS«JOHANNA WOKALEK KATE LINDSEY, BENEDICT NELSON BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLE UND CHOR Musikalische Leitung und Regie THOMAS HENGELBROCK FR 13. / SA 14. MAI Uhr Kampnagel Tickets So »West Side Piano«Eberhard Hasenfratz Klavier François Salignat Klavier Matthias Hupfeld Schlagzeug Jesper Tjærby Korneliusen Schlagzeug András Hamary: Suite für zwei Klaviere und Schlagzeug Béla Bartók: Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug Sz 110 Leonard Bernstein: West Side Story 11 Uhr / Kleiner Saal 20 / 13 / 9 (ggf. zzgl. Gebühren) Philharmonisches Staatsorchester So »Il prigioniero«ndr Elbphilharmonie Orchester NDR Chor Dänischer Rundfunkchor Ángeles Blancas Die Mutter Michael Nagy Der Gefangene Stephan Rügamer Der Kerkermeister Dirigent Thomas Hengelbrock Johann Sebastian Bach: Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen (Matthäuspassion) Luigi Dallapiccola: Il prigioniero (Der Gefangene) Johann Sebastian Bach: Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen (Matthäuspassion) 20 Uhr / Großer Saal 19 Uhr / Einführung im Großen Saal / / / / (ggf. zzgl. Gebühren) NDR Elbphilharmonie Orchester Ermöglicht durch 35

19 Überlebensmusik Ihre Musik galt als»entartet«, sie selbst wurden»verfemt«, doch ihr künstlerischer Schaffensdrang war bis zuletzt ungebrochen: Viktor Ullmann, Gideon Klein oder Erwin Schulhoff, um nur einige der Komponisten zu nennen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Ihnen widmet das 2. Internationale Musikfest eine vierteilige Kammermusikreihe unter dem Titel»Überlebensmusik«denn ihre Musik lebt weiter, bis heute. Dies ist nicht zuletzt den fabelhaften Ensembles und Solisten zu verdanken, die die Reihe gestalten. Neben Sharon Kam und Carolin Widmann am 26. April und dem Pavel Haas Quartet am 23. April zählt dazu das Ensemble Resonanz, dessen Konzert um vertonte Werke des Literaturnobelpreisträgers und Auschwitz-Überlebenden Imre Kertész kreist. Mit Mieczysław Weinberg steht zudem ein Komponist auf dem Programm, der zwar vor den Nazis nach Russland fliehen konnte, dort aber dem Terror Stalins ausgesetzt war. So »Überlebensmusik«Ensemble Resonanz Ensemble Resonanz Stefan Litwin Klavier Johann-Michael Schneider Sprecher Dirigent Gergely Madaras Gideon Klein / Vojtěch Saudek: Partita für Streichorchester WV 23a Stefan Litwin:», die Hölle aber nicht.«mieczysław Weinberg: Kammersinfonie Nr. 1 op Uhr / Einführung im Kleinen Saal 29 / 23 / 17 / 13 (inkl. Gebühren) Alle vier Konzerte der»überlebensmusik«(23., 24., 26. und ) sind zum Paketpreis von 104 / 84 / 63 / 33 erhältlich im Elbphilharmonie Kulturcafé und in der Konzertkasse im Brahms Kontor Elbphilharmonie Konzerte So (Deichtorhallen )»La Passione«Philharmonisches Staatsorchester AUDI Jugendchorakademie Ian Bostridge Evangelist / Tenor Hayoung Lee Sopran Christina Gansch Sopran Dorottya Láng Mezzosopran Bernard Richter Tenor Philippe Sly Jesus / Bass Dirigent Kent Nagano Romeo Castellucci Konzept, Inszenierung, Bühne, Kostüme und Licht Silvia Costa Künstlerische Mitarbeit Maroussia Vaes Mitarbeit Bühnenbild Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion BWV Uhr / Deichtorhallen 132 / 109 / 87 / 48 / 20 (ggf. zzgl. Gebühren) ische Staatsoper In Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen»Überlebensmusik«Sa 23. & So 24. & Di 26. & Fr 29. April 2. Internationales Musikfest Do 21. April So 22. Mai Mo »Feuer Vogel Frei«Szenische Einführung zum Konzert von Les Siècles um 20 Uhr im Großen Saal. Die Minotauros Kompanie, ein inklusives Theaterensemble der Elbe-Werkstätten unter der Leitung von Olga Brandin, hat sich mit Strawinskys»Feuervogel«beschäftigt. 18 Uhr / Kleiner Saal Eintritt frei mit Ticket für das Konzert um 20 Uhr im Großen Saal Elbphilharmonie Kompass 36 37

20 In allen Epochen zuhause»ich habe einen breiten Musikgeschmack«, sagt François-Xavier Roth eine ziemliche Untertreibung, denn größer könnte die Spannbreite eines Dirigenten kaum sein. Nicht nur, dass er mit seinem selbstgegründeten Orchester»Les Siècles«eines der angesehensten Originalklang-Ensembles geformt hat, dessen Bestreben es ist, Musik jeder Epoche im möglichst authentischen Klangbild zu präsentieren. Als Chefdirigent des traditionsreichen SWR Sinfonieorchesters ist er zudem ein absoluter Spezialist der Neuen Musik. Mit beiden Klangkörpern ist Roth nun beim Musikfest zu Gast: Am 25. April beweist er mit»les Siècles«und den schillernden Ballettmusiken von Ravel und Strawinsky, dass sich das Prinzip der Historischen Aufführungspraxis auch auf die frühe Moderne anwenden lässt. Im Mai zelebriert er mit seinem SWR Sinfonieorchester Beethovens Fünfte Sinfonie im Rahmen einer Abschiedstournee, bevor es mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart zwangsfusioniert wird. Mo Les Siècles Les Siècles EuropaChorAkademie Dirigent François-Xavier Roth Igor Strawinsky: L Oiseau de feu (Der Feuervogel) Maurice Ravel: Daphnis et Chloé 20 Uhr / Großer Saal Uhr / Einführung im Kleinen Saal 18 Uhr /»Feuer Vogel Frei«: Szenische Konzerteinführung im Kleinen Saal (s. S. 37) 65 / 55 / 43 / 34 / 16 / 9 (inkl. Gebühren) Elbphilharmonie Konzerte Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie Mit Unterstützung der Jyske Bank A/S Di »Überlebensmusik: Das Ende der Zeit«Sharon Kam Klarinette Carolin Widmann Violine Tanja Tetzlaff Violoncello Antti Siirala Klavier Erwin Schulhoff: Duo für Violine und Violoncello Béla Bartók: Kontraste Sz 111 für Klarinette, Violine und Klavier Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps (Quartett für das Ende der Zeit) Uhr / Einführung im Studio E 45 / 36 / 27 / 11 (inkl. Gebühren) Alle vier Konzerte der»überlebensmusik«(23., 24., 26. und ) sind zum Paketpreis von 104 / 84 / 63 / 33 erhältlich im Elbphilharmonie Kulturcafé und in der Konzertkasse im Brahms Kontor Elbphilharmonie Konzerte Do (Elbphilharmonie Kulturcafé) Jazz im Kulturcafé Christoph Möckel Quartett Christoph Möckel saxophone Simon Seidl piano Matthias Nowak bass Fabian Arends drums Die vier jungen, visionären Musiker um den Saxofonisten Christoph Möckel kreieren Jazz am Puls der Zeit. 18 Uhr / Elbphilharmonie Kulturcafé Eintritt frei François-Xavier Roth Mo 25. April & Do 12. Mai 2. Internationales Musikfest Do 21. April So 22. Mai 38 39

21 grafik ute necker, foto karin gerdes Das KlingenDe MuseuM Do NDR Elbphilharmonie Orchester Janine Jansen Violine Dirigent Thomas Hengelbrock Igor Strawinsky: Suite aus»pulcinella«max Bruch: Violinkonzert g-moll op. 26 Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90»Italienische«20 Uhr / Großer Saal 19 Uhr / Einführung im Großen Saal 51 / 42 / 28 / 18 / 11 (zzgl. Gebühren) NDR Elbphilharmonie Orchester Do Ensemble Resonanz & Alina Ibragimova Fr (Eidelstedter Bürgerhaus) Für Kinder Dr. Sound im Einsatz Philharmonisches Blechbläserquintett Georg Münzel Dr. Sound Sebastian Dunkelberg Moderator»Der große Klang- und Geräuschbetrug«15.30 Uhr / Eidelstedter Bürgerhaus 4 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Elbphilharmonie Kompass Gefördert durch die Mara und Holger Cassens Stiftung coole Töne! Über Kontrabasssaiten streichen, der Tuba einen Ton entlocken, die Harfe zupfen und auf die Pauke schlagen bei uns gibt's die Welt der Musikinstrumente hautnah! Infos unter Tel. 040 / Ensemble Resonanz Stefan Litwin Klavier David Moss Sprecher Alina Ibragimova Violine und Leitung Das KlingenDe MuseuM ab Januar 2017 in der elbphilharmonie!»resonanzen 5: Fragmente einer Sprache... der Utopie«Hanns Eisler / Tobias Schwencke: Zwei deutsche Hymnen Arnold Schönberg: Ode to Napoleon Buonaparte op. 41 Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-moll op. 95 / Bearbeitung für Streichorchester von Gustav Mahler Pēteris Vasks: Violinkonzert»Distant Light«29 / 23 / 17 / 13 (inkl. Gebühren) Ensemble Resonanz Wir kooperieren mit Elbphilharmonie Kompass und werden unterstützt von der Hubertus Wald Stiftung, der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Kulturbehörde. 41

22 Andenken an eine Ikone Anfang des Jahres erreichte die Musikwelt eine traurige Nachricht: Pierre Boulez, jüngst erst mit dem Bach-Preis der Stadt ausgezeichnet, ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Außer Frage steht, dass sein Wirken als einer der wichtigsten Komponisten, Dirigenten und Ikonen der musikalischen Avantgarde noch lange in Erinnerung bleiben wird. Im Konzert des Philharmonischen Staatsorchesters steht sein Werk»Répons«im Zentrum eines Programms, das alte und neue Raumklangmusik verbindet: So liefern sich bei Boulez akustische und elektronische Klänge ein faszinierendes Frage-und-Antwort-Spiel, während der venezianische Kantor Giovanni Gabrieli im 16. Jahrhundert Chöre auf unterschiedlichen Emporen platzierte, um besondere Effekte zu erzielen. s Generalmusikdirektor Kent Nagano krönt diese sinnfällige Kombination mit Brahms trostspendendem»deutschen Requiem«, für das die Hauptkirche St. Michaelis den würdigen Rahmen bildet. Fr »Überlebensmusik«Bennewitz Quartet & Hans Christoph Begemann Hans Christoph Begemann Bariton Bennewitz Quartet Jakub Fišer Violine Štěpán Ježek Violine Jiří Pinkas Viola Štěpán Doležal Violoncello Krzysztof Chorzelski Viola Antoine Lederlin Violoncello Klaus Simon Klavier Gideon Klein: Fantasie und Fuge Erwin Schulhoff: Streichsextett WV / Liederzyklus WV 110 (Uraufführung) Viktor Ullmann: Liederbuch des Hafis op. 30 Herbst für Singstimme und Streichtrio Erwin Schulhoff: Fünf Lieder nach Christian Morgenstern op. 20 (Uraufführung) Hans Krása: Passacaglia und Fuge Viktor Ullmann: Streichquartett Nr. 3 op Uhr / Kleiner Saal Uhr / Einführung im Studio E 39 / 33 / 25 / 11 (inkl. Gebühren) Alle vier Konzerte der»überlebensmusik«(23., 24., 26. und ) sind zum Paketpreis von 104 / 84 / 63 / 33 erhältlich im Elbphilharmonie Kulturcafé und in der Konzertkasse im Brahms Kontor Elbphilharmonie Konzerte In Kooperation mit NDR das neue werk Sa Für Kinder Klingender Samstag Piccolo 14 & Uhr / Das Klingende Museum 12 / erm. 6 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Anmeldung erforderlich: Tel oder hamburg@klingendes-museum.de Das Klingende Museum Sa (Stadtteilschule Bergstedt) Für Kinder Dr. Sound im Einsatz Philharmonisches Blechbläserquintett Georg Münzel Dr. Sound Sebastian Dunkelberg Moderator»Der große Klang- und Geräuschbetrug«15.30 Uhr / Stadtteilschule Bergstedt 4 (inkl. Gebühren) Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Elbphilharmonie Kompass Pierre Boulez Sa 30. April & Mo 2. Mai 2. Internationales Musikfest Do 21. April So 22. Mai 42 43

23 Musikfest in der Schanze Ein Konzert als offene, interaktive und begehbare Dauerinstallation diese Vision wird im Musikfest Wirklichkeit, wenn sich der italienische Pianist und Dirigent Marino Formenti für sein Projekt»Open House«rund eine Woche im Haus 73 am Schulterblatt einrichtet. Vom 22. bis zum 29. April lädt der faszinierende Künstler Tag für Tag von 14 bis 22 Uhr Musiker aus und aller Herren Länder zu sich in den zweiten Stock des Kulturhauses mitten im Schanzenviertel ein: Zum Musikmachen, was trinken und vor allem zum Erkunden, was gemeinsam möglich ist, etwa zwischen HipHop und Morton Feldman oder DJ-Kunst und Johann Sebastian Bach. Alle Sessions sind öffentlich und kostenlos, Zuhörer sind jederzeit willkommen. Und am Ende wird gemeinsam gefeiert: beim Tanz in den Mai der besonderen Art. Sa (Hauptkirche St. Michaelis) Philharmonisches Staatsorchester Chor der ischen Staatsoper Experimentalstudio des SWR Freiburg Genia Kühmeier Sopran Michael Volle Bariton Dirigent Kent Nagano Giovanni Gabrieli: Canzones sacrae Pierre Boulez: Répons Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op Uhr / Hauptkirche St. Michaelis 48 / 42 / 31 / 20 / 10 (ggf. zzgl. Gebühren) Philharmonisches Staatsorchester In Kooperation mit ische Staatsoper Sa nathan quartett nathan quartett Dana Anka Violine Maja Hunziker Violine Roswitha Killian Viola Alexander Merzyn Violoncello Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-moll op. 95»Quartetto serioso«robert Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3 Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 op. 7»Von den Affenbergen«28 / 22 / 18 / 12 / erm. 7 (zzgl. Gebühren) Nathan Quartett Sa (Kulturhaus 73) Marino Formenti & Friends»Open House Party«Marino Formenti Künstlerische Leitung und weitere Gäste 19 Uhr / Kulturhaus (inkl. Gebühren) , jeweils Uhr:»Open House«mit Formenti & Friends im Kulturhaus 73 / Eintritt frei Elbphilharmonie Konzerte Gefördert durch die Rudolf Augstein Stiftung Marino Formenti Sa 30. April 2. Internationales Musikfest Do 21. April So 22. Mai 44 45

24 Elbphilharmonie l har Kulturc urc rcafé Gemeinsam für Musik Kultur Informationen rund um das er Konzert- und Kulturangebot Tickets Tickets und Gutscheine für die Kulturveranstaltungen der Stadt Café Kultur-Talks, Jazzkonzerte und Kaffeegenuss im Starbucks Coffee House in der ersten Etage , 18 Uhr, Talk Ian Bostridge Der britische Startenor präsentiert sein neues Buch»Schuberts Winterreise«und spricht über seine aktuellen Projekte. Moderation: Melanie von Bismarck In Kooperation mit , 18 Uhr, Jazz Coconami Nami Kamata ukulele, vocals Mitsuyoshi Miyajima ukulele Federleichte japanische Lieder und Klassiker der Popularmusik auf Englisch, Deutsch, Bayerisch und Italienisch mit Ukulelenbegleitung , 18 Uhr, Jazz Christoph Möckel Quartett Christoph Möckel saxophone Simon Seidl piano Matthias Nowak bass Fabian Arends drums Die vier jungen, visionären Musiker um den Saxofonisten Christoph Möckel kreieren Jazz am Puls der Zeit. Elbphilharmonie Kulturcafé am Mönckebergbrunnen Barkhof 3/ Öffnungszeiten: Kulturinformationszentrum Mo Fr Uhr / Sa Uhr Starbucks Coffee House Mo Fr 8 21 Uhr / Sa 9 21 Uhr So/Feiertag Uhr Veranstaltungen im ersten Obergeschoss / Eintritt frei Unterstützt von: Auf. Werden Sie zum Kulturförderer! Seit jeher wird die Kultur in unserer Hansestadt durch ihre Bürger gefördert. Setzen Sie diese Tradition fort! Als Mitglied im Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e. V. unterstützen Sie das Programm beider Häuser und sorgen so für eindrucksvolle musikalische Erlebnisse. Mehr zu Ihrer Mitgliedschaft erfahren Sie unter oder unter Seien Sie dabei!

25 Gemeinsam Großes schaffen Wir danken unseren großzügigen Spendern und Stiftern Musik braucht Freunde! Wir danken unseren großzügigen Kuratoren Mäzene (Zuwendungen ab 1 Million Euro) K. S. Fischer-Stiftung Klaus-Michael und Christine Kühne Elke und Peter Möhrle STIFTUNG MARITIM, Hermann und Milena Ebel Dr. Michael und Christl Otto Platinum Circle (Zuwendungen ab Euro) Christa und Albert Büll; Mara und Holger Cassens Stiftung; Deutsche Bank AG; HSH Nordbank AG; Barbara + Ian K. Karan; M.M.Warburg & CO; Reederei Bernhard Schulte GmbH & CO. KG; Hans-Otto und Engelke Schümann Stiftung Gold Circle (Zuwendungen ab Euro) Hilke und Dr. Werner Appel; Andreas Baum; Berenberg; Dr. Hans-Carsten Braun; Prof. Dr. Hans Jörn Braun; Computertechnik Buchholz; Amrey und Jürgen Burmester; Carola und Andres Cramer; Patricia und Christoph Döhle; Renate und Günter Draak; Dr. Ehlers Gruttke Dr. Volkmann und Partner; Ilse und Dr. Gerd Eichhorn; J. Fischer; Dagmar und Dr. Utz Garbe; Birgit Gerlach; Marietta Gernandt; Hagen Tronje Grützmacher; GKT Spezialtiefbau GmbH; Inge und Dr. Gerhard Groh; Erika und Dieter Günther Stiftung; HC Hagemann GmbH & Co. KG; Jana und Eric Jaun; Renate Kleenworth; Annegret und Rolf Klussmann; Jürgen Könnecke; Ilse und Dr. Günter Krille; Christian Kupsch; Christine und Heinz Lehmann; Lions Club Elbphilharmonie; Dr. Christoph Lohfert; Maximiliane Meyer- Rehfueß; OAM Baustoffe GmbH; Günther Pforte ; Christa und Peter Potenberg-Christoffersen; Rolf Dammers OHG; Rotary Club -Elbe; SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft; Schuhhaus Ludwig Görtz GmbH; Sozietät Graf von Westphalen; VITA Apotheke; Heide und Günther Voigt, ; Warburg-Melchior-Olearius-Stiftung; Jörn Wiemann; Almuth Windels Silver Circle (Jahreszuwendung ab Euro) Peter und Margret Alwart; Ille Benkmann; BOGDOL Verwaltungs- und Immobilien GmbH; Briefmarken und Münzen Matthies; Sabine Bührich-Glasa; Irene und Hans-Herbert Cordes; Godje und Jan F. Demuth; Johanna und Dr. Fritz von Hammerstein; Dorothee Hartmann-Hanstein; Korinna Klasen; Dr. Ursula und Heinrich Köhler; Renate Langhans; Mercuri Urval GmbH; Gisela und Uwe Normann; Karl-Heinz Ramke; Else Schnabel; Dr. Maria und Prof. Joachim Schofer; Heidi Schwarzmayr; Gitta und Klaus-Uwe Stark; Irene und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Stein; Ingeborg Unger; Karsten Wierecky; Jens Winterberg Unser Dank gilt zudem allen stillen Unterstützern, die nicht genannt werden möchten. Stiftung Elbphilharmonie Kuratorium (Aufsichtsrat) Prof. Barbara Kisseler Dr. Christian Olearius Christoph Lieben-Seutter Torsten Temp Vorstand Torsten Heick Dr. Bernd Eckardt Jochen Margedant Kontakt und Informationen zur Stiftung Elbphilharmonie Dominik Winterling / Birte Diekmann Brahms Kontor Johannes-Brahms-Platz Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@stiftung-elbphilharmonie.de Musik gibt uns viel. Geben wir ihr etwas zurück. Spendenkonto: M.M.Warburg & CO / IBAN DE / BIC WBWCDEHHXXX Kuratoren (Jahresbeitrag ab Euro) Heike Adam; AHN & SIMROCK, Bühnen- und Musikverlag GmbH; Allen & Overy LLP, Rechtsanwälte; Margret Alwart; Dr. Werner Appel; Audi AG; Undine Baum; Rainer und Berit Baumgarten; Gert Hinnerk Behlmer; Michael Behrendt; Robert von Bennigsen; Joachim von Berenberg-Consbruch; Marlis und Franz-Hartwig Betz; Wolfgang Biedermann; Dr. Jürgen Blankenburg; Andreas Borcherding; Gerhard Brackert; Dr. Verena Brandt; Prof. Dr. Hans Jörn Braun; Nikolaus Broschek; Claus-G. Budelmann; Engelbert Büning; Dr. Manfred Bullinger; Jürgen und Amrey Burmester; Sylvia Canel; Christian Cassebaum; Dr. Markus Conrad; Dr. Katja Conradi; Dierk und Dagmar Cordes; Daimler AG Niederlassung ; Familie Dammann; Karl Denkner; Heribert Diehl; Elisabeth Dornhof; Erich Drehkopf GmbH; Oliver Drews; Klaus Driessen; Claes Droege; Christian Dyckerhoff; Hermann Ebel; Henning Engels; Norbert Essing Kommunikations GmbH; eventteam GmbH; Dr. Peter Figge; Dr. Karin Fischer; Förderungsgesellschaft der er Lions Clubs e.v.; Gabriele von Foerster; Dr. Christoph Frankenheim; Wolfgang-Peter Geller; Gerber + Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh; Birgit Gerlach; Dr. Peter Glasmacher; Godi l Arte GmbH; Prof. Phillip W. Goltermann; Krisztina Graw; Dr. Gerhard Groh; Annegret und Dr. Joachim Guntau; Dr. Thomas Guth; Michael Haentjes; er Sparkasse AG; HCI Capital AG; Jochen und Dr. Christine Heins; Dr. Dieter Helmke; Rainer Herold; Arnold Hertz & Co KG; Gabriele Hertz; Günter Hess; Eberhard Hofmann; Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt; Christian Hoppenhöft; Hotel Europäischer Hof Berk KG; Dennis Huget; Rolf Hunck; HWS Immobilien GmbH; Hypovereinsbank/ UniCredit Bank AG; IK Investment Partners GmbH; Maria Illies; Peter Jaeckh; Martin Freiherr von Jenisch; Julia Freifrau von Jenisch; Dr. Klaus Kamlah; Ian Kiru Karan; Tom Kemcke; Kienbaum Executive Consultants GmbH; Kai-Jakob Klasen; Klein & More AG & Co. KG; Jochen Knees; Gert Koetke; Dr. Nils Koffka; Bert E. König; KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Fa. F. Laeisz; Dr. Klaus Landry; Hannelore Lay; Dr. Claus Liesner; Michael Lohrmann; Dr. Claus Löwe; Hotel Louis C. Jacob GmbH & Co. KG; Marcard Stein & Co; Sibylle Doris Markert; Thomas J.C. und Angelika Matzen Stiftung; Natascha und Philip Mecklenburg; Gunter Mengers; Thomas Meier-Hedde; B. Metzler seel. Sohn & Co; Peter Möhrle; Marlies Möller Holding GmbH; Dr. Thomas Möller; Montblanc International GmbH; Karin Moojer-Deistler; Dr. Sven Murmann; Dr. Ulrike Murmann; Naumann zu Grünberg Rechtsanwaltsgesellschaft mbh; Frank Neubauer, Rechtsanwalt/Notar a.d.; Neumann Gruppe GmbH; Michael R. Neumann; Franz Nienborg; Frank Nörenberg; Notariat Spitalerstraße; OAM Baustoffe GmbH; Dr. Andreas M. Odefey; Dr. Peter Oberthür; Dr. Andreas Opatz; Dr. Eva-Maria Papst; Dr. Norbert Papst; Vera Paul; Dr. Sabine Pfeifer; Sabine Gräfin von Pfeil; Aenne und Hartmut Pleitz; Bärbel Pokrandt; Horst Rahe; Karl-Heinz Ramke; Dr. Michael Rau; v. Rauchhaupt & Senftleben GmbH; Prof. Dr. Hermann Rauhe; Alfred Röhr; Prof. Rutz Communications; Dr. Stephan Schmanns; Dieter und Lilian Schmidt; Nikolaus W. Schües; Gerd Schulte-Hillen; Ulrich Schütte; Prof. Dr. Volker Schumpelick; Volker Schwarz; Dr. Winfried Steeger; Prof. Dr. Volker Steinkraus; Wolf O. Storck; Greta und Walter W. Stork; Dr. Jens Thomsen; Tourismusverband e.v.; Hans Ufer; Dr. Sven-Holger Undritz; Bank Vontobel Europe AG; Dr. Dirk von Walcke-Wulffen; Dr. Markus Warncke; Dirk C. Wessel; Peter Wesselhoeft; Dr. Gerhard Wetzel; Dr. Andreas Wiele; Dr. Martin Willich; Dr. Cornel Wisskirchen; Rüdiger Wolff; Dr. Thomas Wülfing; Wolf-Jürgen und Christa Wünsche; Egon Zehnder International GmbH; Stefan Zuschke Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. Vorstand Christian Dyckerhoff (Vorsitzender) Magnus Graf Lambsdorff (Schatzmeister) Henrik Hertz; Bert E. König; Anke Kuhbier; Dr. Ulrike Murmann; Irene Schulte-Hillen Ehrenmitglieder Dr. Karin Fischer; Manhard Gerber; Prof. Dr. Helmut Greve; Prof. Dr. h. c. Hannelore Greve; Nikolaus H. Schües; Nikolaus W. Schües; Dr. Jochen Stachow; Dr. Michael Otto; Jutta A. Palmer Kontakt und Informationen zum Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v. Sarah Scarr Trostbrücke Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) freundeskreis@elbphilharmonie.de

26 Tickets Ermäßigungen Service im Internet auf per an am Telefon unter +49 (0) Mo Sa Uhr in den Konzertkassen Elbphilharmonie Kulturcafé am Mönckebergbrunnen/Barkhof Mo Fr Uhr, Sa Uhr Konzertkasse im Brahms Kontor (gegenüber der Laeiszhalle) Johannes-Brahms-Platz Mo Fr Uhr, Sa Uhr sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Alle Preisangaben sind ohne Gewähr. Die Tages-/Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen öffnet in der Regel eine Stunde vor Konzertbeginn. Elbphilharmonie Card Inhaber der Elbphilharmonie Card erhalten 10 % Ermäßigung für sich und eine Begleitung bei allen mit gekennzeichneten Konzerten. Die Elbphilharmonie Card für die Konzertsaison 2015/2016 kostet 25 und ist in der Konzertkasse im Brahms Kontor erhältlich. NDR Kultur Karte Inhaber der NDR Kultur Karte erhalten bei allen mit gekennzeichneten Konzerten eine Ermäßigung von 10 %; bei den Konzerten des NDR Elbphilharmonie Orchesters und der Reihen NDR Das Alte Werk und NDR Podium der Jungen 20 % Ermäßigung im Vorverkauf und an der Abendkasse. Weitere Informationen unter: Gefördert von der Haspa Musik Stiftung: Für alle unter 28 die besten Plätze für nur 10 in den mit gekennzeichneten Konzerten (nach Verfügbarkeit). Das REDticket ist erhältlich ab einer Woche vor dem Konzert im Elbphilharmonie Kulturcafé, in der Konzertkasse im Brahms Kontor, im HaspaJoker Shop/Filiale am Jungfernstieg (keine Barzahlung möglich), unter sowie an der Abendkasse. Online-Rabatt Bei der Buchung von Tickets für ein Elbphilharmonie Konzert auf erhalten Sie einen Rabatt von 3 %. Weitere Ermäßigungen Schüler, Studenten, Auszubildende und Absolvierende eines freiwilligen Jahres/Wehrdienstes bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, Menschen mit Behinderungen sowie Arbeitssuchende/ Sozialhilfeempfänger erhalten in vielen Konzerten eine Ermäßigung. Details erfragen Sie bitte bei Ihrer Buchung. Anfahrt Laeiszhalle U1: Stephansplatz U2: Gänsemarkt/Messehallen Bus 4, 5, 34, 36, 109: Stephansplatz Bus 35, 36, 3, 112: Johannes-Brahms-Platz Sofern auf dem Ticket vermerkt, gilt Ihre Konzertkarte am Veranstaltungstag für eine Fahrt zum Veranstaltungsort und die dazugehörige Rückfahrt im HVV-Gesamtbereich einschließlich Schnellbus. Parken Parkhaus Gänsemarkt: Einfahrten Dammtorwall/ Welckerstraße 5 Stunden pauschal für 6 Parkscheinlesegeräte befinden sich in den Garderobengängen der Laeiszhalle. Eingänge Großer Saal/Brahms-Foyer: Johannes- Brahms-Platz Kleiner Saal: Gorch-Fock-Wall Studio E: Dammtorwall 46 (Künstlereingang) Eingang für Rollstuhlfahrer: Zum Großen Saal: Gorch-Fock-Wall Zum Kleinen Saal: Über den Künstlereingang (Dammtorwall 46) Das Klingende Museum in der Laeiszhalle Information und Führungen Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) hamburg@klingendes-museum.de Hansen & Edel Die Kulturgastronomie in der Laeiszhalle Tel: +49 (0) reservierungen@hansen-edel.de Pressekontakt Tom R. Schulz Tel: +49 (0) presse@elbphilharmonie.de Impressum Herausgeber: Elbphilharmonie und Laeiszhalle Service GmbH, Dammtorwall 46, Tel: +49 (0) , Fax: +49 (0) mail@elbphilharmonie.de Generalintendanz: Christoph Lieben-Seutter Geschäftsführung: Jack F. Kurfess Redaktion: Claudia Schiller Mitarbeit: Simon Chlosta, Clemens Matuschek, Tom R. Schulz, Désirée Verheyen, Cathy Wilkinson Gestaltung: integral ruedi baur zürich Layout und Satz: breeder design Druck: Hartung Druck + Medien GmbH, Auflage: Anzeigenvertretung: Antje Sievert, Tel: +49 (0) antje.sievert@kultur-anzeigen.com Redaktionsschluss: 1. Februar 2016 Änderungen vorbehalten Fotonachweis Tate (unbezeichnet), Youssef (Shiraz Fradi), Ibragimova (Eva Vermandel), Bezuidenhout (Marco Borggreve), Nagano (Benjamin Ealovega), Castellucci (Luca del Pia), Hengelbrock (Paul Schirnhofer), Woon (Dan Wilton), Roth (François Sechet), Boulez (Philippe Gontier), Formenti (Maxim Schulz) Titel: François-Xavier Roth (Marco Borggreve) Alle Einführungen der Elbphilharmonie Konzerte werden von der er Sparkasse gefördert

27 BUCERIUS K U N S T FORUM Das Bucerius Kunst Forum ist eine Einrichtung der Robert Doisneau: Die Lebenslinie (Detail), 1952, Atelier Robert Doisneau, Montrouge, Robert Doisneau /Rapho Picasso Fenster zurwelt Rathausmarkt # PicassosFenster Die Ausstellung wird gefördert von Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Botschafters des Königreichs Spanien. Claus und Annegret Budelmann

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) So, 01. Jan 2017, 19:00-20:30 Symphoniker Hamburg / Neujahrskonzert / Die Neunte Symphoniker Hamburg Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) Do, 02. März 2017, 18:00-19:00 Talk im Kulturcafé mit Sabine Meyer & Reiner Wehle Sabine Meyer, Gespräch Reiner Wehle,

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten 19. 22. Januar 2017 Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof the bird s eye jazz club Konzertdauer jeweils 50 Minuten Donnerstag 19. Januar 19.30 Uhr Gare du Nord Bahnhof für Neue Musik, Schwarzwaldallee

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) 1 von 3 26.07.17, 08:00 Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) Beschreibung Wohnen Leistungen Zusatzinfos Drucken und Buchen Gültig:

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!)

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!) Abonnements 2016 2017 Abonnement A 10 Konzerte um 19.30 Uhr (neue Anfangszeit!) Konzerteinführung jeweils um 18.30 Uhr Freitag, 30. September 2016, 19.30 Uhr Edgard Varèse,»Tuning Up«für Orchester Jan

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin

Nicola JÜRGENSEN. Klarinettistin Nicola JÜRGENSEN Klarinettistin Die Klarinettistin Nicola Jürgensen studierte bei Hans Deinzer und Sabine Meyer und machte bereits früh bei Wettbewerben auf sich aufmerksam. Sie wurde sowohl mit dem Mozartpreis

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik- Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE Sa, 24. Juni 2017 19 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Aaron Copland (1900 1990) Konzert für Klarinette, Streichorchester,

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Dr. Johannes Volker Schmidt Fritz-Tarnow-Str. 38, D Frankfurt am Main. Publikationsliste

Dr. Johannes Volker Schmidt Fritz-Tarnow-Str. 38, D Frankfurt am Main. Publikationsliste Fritz-Tarnow-Str. 38, D-60320 Frankfurt am Main Publikationsliste 1. Monografie Hans Rott. Leben und Werk. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2010. 2. Aufsätze»Hugo Staehles Ouvertüre e-moll«, in: Programmheft

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp Termine CAMP- UND PROBENTERMINE Fr 7. bis Mi 12. April 2017 Ostercamp Mo 10. April 2017 Streicherschnuppertag im Rahmen des Ostercamps So 9. bis Sa 15. Juli 2017 Sommercamp Grafenegg Campus, 3485 Grafenegg

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

NDR Kultur "Matinee " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Matinee  Musikprogramm am :00 Uhr 9:00 Uhr Dvorák, Antonín (1841-1904) Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 13, daraus: Scherzo (3. Satz) Ltg.: Hengelbrock, Thomas (Sony Classical 88725464672 / LC-6868) Schubert, Franz (1797-1828) Klaviertrio B-Dur,

Mehr

Schubertiade Programm August bis 10. September 2006

Schubertiade Programm August bis 10. September 2006 Schubertiade Programm 2006 26. August bis 10. September 2006 Nr. Datum Uhrzeit, Ort, Veranstaltung Samstag, 26.8. 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr 34 16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal Hagen Quartett

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014 nbesuch Hinweise für Schulklassen Wir freuen uns auf euren Besuch in unseren n! Nach Absprache und Abklärung mit DirigentInnen ermöglichen wir eine unmittelbare Nähe zum Orchester und Dirigenten/Solisten.

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg MEDIADATEN E L B P H IL H A R M O N IE H A M B U R G 2 017/18 KO NTAKT Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee 25 20144 Hamburg Tel: 040-450 698 03 Fax: 040-450 698 04 E-Mail: antje.sievert@kultur-anzeigen.com

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

ROLSTON STRING QUARTET

ROLSTON STRING QUARTET ROLSTON STRING QUARTET TEATIME CLASSICS 21. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER DIRIGENT. DER NEUE BMW 7er MIT GESTIKSTEUERUNG. DER ANSPRUCH VON MORGEN. Teatime Classics 3. Konzert Samstag, 21. Januar

Mehr

RAPHAELA GROMES JULIAN RIEM TEATIME CLASSICS 13. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

RAPHAELA GROMES JULIAN RIEM TEATIME CLASSICS 13. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER RAPHAELA GROMES JULIAN RIEM TEATIME CLASSICS 13. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER Samstag, 13. Januar 2018 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 3. Konzert Gastronomie im Brahms-Foyer ab

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

Willkommen in der Kölner Philharmonie! Angebot für Flüchtlinge und Ehrenamtliche: Drei zum Preis von Einem! (18 Euro für 3 Karten)

Willkommen in der Kölner Philharmonie! Angebot für Flüchtlinge und Ehrenamtliche: Drei zum Preis von Einem! (18 Euro für 3 Karten) Willkommen in der Kölner Philharmonie! Angebot für Flüchtlinge und Ehrenamtliche: Drei zum Preis von Einem! (18 Euro für 3 Karten) Gemeinsam etwas unternehmen, gemeinsam ins Konzert gehen das möchte die

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.

Church Concerts St. Peter, July 2016 Free entrance, entrada libre, pedimos donativos (except Krypta!) http://www.peterskirche.at/pdf/plakate. Kirchenkonzerte in St. Peter, Juli 2016, alle bei freiem Eintritt, Spenden erbeten. (Ausnahme Krypta!) Bitte nachschauen http://www.peterskirche.at/pdf/plakate.pdf Church Concerts St. Peter, July 2016

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr

TERMINE Service for music

TERMINE Service for music JULIAN STECKEL Konzertdaten und Programme 2012 24.01.2012 Bremen, Glocke Kammermusik mit Hyeyoon Park und Paul Rivinius Klaviertrios von Mozart, Mendelssohn, Ravel 29.01.2012 Pirmasens, Festhalle Klaviertrios

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas Technik P 000 Schlü Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, 1995. P 000 Bas Basiswissen Schule - Technik - Mannheim : Bibliographisches Inst. Mannh, 2001. Macaulay, David: Macaulay's Mammutbuch

Mehr

Impresariat Simmenauer

Impresariat Simmenauer Impresariat Simmenauer Saison 2012 / 2013 Streichquartettprogramme Schlüterstraße 36 10629 Berlin 1 Streichquartettprogramme 2012 / 2013 Artemis Quartett Mendelssohn: Streichquartett f-moll op. 80 Mendelssohn:

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal INFORMATION.den Tee nehmen wir im Mozart Saal Das Kammerorchester CONCERTINO WIEN präsentiert die TEA TIME CONCERTS immer um 17 Uhr im Wiener Konzerthaus. Der bisherige Erfolg und Publikumszuspruch von

Mehr

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier Musikkabarett Er gilt als Bluesdenker am Piano, feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Seit 1999 steht er

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr