G e m e i n d e b r i e f. der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren A p r i l - M i t t e J u n i

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G e m e i n d e b r i e f. der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren A p r i l - M i t t e J u n i"

Transkript

1 G e m e i n d e b r i e f der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren A p r i l - M i t t e J u n i v o n i n n e n

2 2 L i e b e L e s e r i n, l i e b e r L e s e r... (zum Titelbild) Warum hat Jesus sich nicht gewehrt bei seiner Verhaftung? So fragte ein Konfirmand, und ein anderer wusste gleich die Antwort: Weil er keine Gewalt wollte. Das ist wahr: Jesus hat das Böse nicht mit Gewalt bekämpft. Er hat das Leiden nicht abgewehrt, das Kreuz nicht zerbrochen. Er hat es auf sich genommen. Seine Auferstehung, der Sieg zu Ostern, macht die Kreuzigung nicht rückgängig, macht das Leiden nicht ungeschehen, sondern verwandelt es von innen. Jesus hat gelitten für uns, stellvertretend, das heißt: Er hat auch mein und dein Leid verwandelt von innen. Der französische Dichter Paul Claudel sagt es so: Gott ist nicht gekommen, das Leid zu beseitigen, er ist nicht gekommen, es zu erklären, sondern er ist gekommen, es mit seiner Gegenwart zu erfüllen. Ich wünsche Ihnen gesegnete Kar- und Ostertage, IHr PASTOr JOHAnnES KrAUSE-ISErMAnn Besonderer Zeit Punkt in der Christuskirche Mittwoch, 9.4., Uhr Klavierkonzert mit Franziska Esser Werke von Busoni, Janacek, Chopin und Brahms Mittwoch, 14.5., Uhr Grüß Gott, du schöner Maien der Mai in Klaviermusik und Liedern Pianistin: Gisela Fuhrmans Mittwoch, 11.6., Uhr Klavierkonzert mit Ulrike Hühn Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Bitte beachten Sie nähere Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen in der Tagespresse. Auf Wunsch erhalten Sie per aktuelle Einladungen mit Informationen zum Angebot. Melden Sie sich bei herta.plath@ev-kirche-hiltrup.de. Öffnungszeiten des Gemeindebüros in den Osterferien Das Gemeindebüro bleibt in den Osterferien vom 14. bis zum 22. April 2014 geschlossen. Ab dem 23. April gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Singt im Gospelchor: Iris Oenning Bescheiden gibt sich Iris Oenning: Sie sei ein ganz normales Gemeindemitglied ohne besondere Ecken und Kanten. Das sind genau die Menschen, die ohne viel Aufhebens mit zum Gemeindeleben beitragen. Beispielsweise im Gospelchor, der zu besonderen Anlässen auftritt, wie zur Konfirmation oder in der Adventzeit im rahmen der Aktion Lichtblicke. Die Begeisterung für die Musik teilt sie mit ihrem Mann rainer, der seit gut acht Jahren im Gospelchor singt. Uns verbindet ein gemeinsames großes Hobby. Wir lieben die kleinen Bühnen, sagt die ehemalige Sekretärin am Institut für Theoretische Physik der Universität Münster und schließt die Konzerte mit ein. Die Münsteranerin, die das Schillergymnasium besuchte, kam 1971 nach Hiltrup. Der Bezug zur Gemeinde stellte sich erst spät ein, denn ihre beiden Kinder aus erster Ehe sind katholisch wie auch ihr Ehemann rainer. Das Kuriose: Vor der Petersilienhochzeit erfuhr Iris Oenning, dass sie kirchlich heiraten könnte, da ihr Mann ledig war. So gestaltete sie gemeinsam mit Pfarrer Gerhard Jacobs einen Dankgottesdienst in der Christuskirche. Fürbitten lasen Bekannte und Verwandte. Dass mein Vater das noch erleben konnte, machte mich froh, erinnert sie sich. Gleichzeitig feierte das Ehepaar ihren 50. Geburtstag, und so wurde die Trauung zu einem wahren Familienfest. nun, im April feiert das Ehepaar Silberhochzeit. Bildungsreisen mit historischem Hintergrund erwuchsen zum zweiten Hobby. Viele reisen gingen in die Mittelmeerländer Türkei und Israel, wenn der prall gefüllte Alltag es zuließ. neben der Pflege ihrer Tante ist die in Altersteilzeit lebende Iris Oenning mit der Übermittagbetreuung der Clemensschüler betraut. Eine ganz neue Erfahrung nach der Tätigkeit in der Universität. Besonders viel Freude macht der fünfjährige Enkel, der mit seinen Eltern nach einem langjährigen Spanienaufenthalt wieder in Münster beheimatet ist. HELGA KrETzSCHMAr 3 M e n s c h e n a u s u n s e r e r G e m e i n d e

3 4 N e u i m P r e s b y t e r i u m Bernd Brun Am 16. Februar wurde ich zusammen mit Anne Schmitz in einem sehr feierlichen Gottesdienst in das Presbyterium aufgenommen. Ich wohne mit meiner Frau Sabine und meinen Kindern Simon (11 Jahre) und Lukas (8 Jahre) seit 2002 in Hiltrup und seit 1996 in Münster. Gebürtig stamme ich aus Walsrode in niedersachsen. Ich gehörte dort zur Kirchengemeinde Meinerdingen, die ihre Gottesdienste in einer fast 800 Jahre alten kleinen Kirche feiert, die weit über die Grenzen Walsrodes hinaus bekannt ist. Dort wurde ich getauft und konfirmiert. nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann und meinem Studium des Lehramtes an berufsbildenden Schulen in Oldenburg absolvierte ich mein referendariat in zeven. Da es 1996 keine Stellen an Berufsschulen in niedersachsen gab, wechselte ich nach nordrhein-westfalen. Ich habe den Kontakt zu unserer Gemeinde über die Konfirmandenarbeit im 3. Schuljahr (KU3) gefunden. Für Simon und aktuell für Lukas leite ich eine Hauskreisgruppe. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit finde ich in unserer Gemeinde sehr beeindruckend. Ein besonderes Ereignis ist immer wieder die KiBiWo, an der unsere Kinder schon mehrfach teilgenommen haben. Beruflich bin ich als Lehrer in der kaufmännischen Abteilung am Berufskolleg in Lünen tätig. Meine Frau arbeitet in der Finanzbuchhaltung eines großen Unternehmens in Münster. Simon besucht das Kant-Gymnasium und Lukas geht in die dritte Klasse der Ludgerusschule in Hiltrup. Durch meine Mitarbeit im Presbyterium möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass unser Gemeindeleben weiter so bunt und vielfältig bleibt. In den ersten Monaten wird es für mich darum gehen, mir einen Überblick über die zahlreichen Gemeindeaktivitäten zu verschaffen, um dann meine Arbeitsschwerpunkte festzulegen. Sprechen Sie mich an. Ich freue mich Sie im Gottesdienst zu sehen, oder bei einer der zahlreichen Gemeindeaktivitäten kennenzulernen frei nach dem Motto: Gemeinsam können wir viel für Andere und unsere Gemeinde erreichen. BErnD BrUn Anne Schmitz Am 16. Februar wurde ich in einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche in das Amt als Presbyterin eingeführt. Dort konnte man meinen korrekten namen, Annegret Schmitz, vernehmen. Lieber ist mir allerdings die Kurzform, Anne. Ich bin 1961 geboren, habe Jura studiert und lehre als Dozentin an der FH Bund in Gievenbeck zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Seit 1992 lebe ich hier in Hiltrup. Anfangs gehörte ich noch der Matthäusgemeinde an, wo ich auch zum evangelischen Glauben konvertiert bin und kirchlich getraut wurde. Mit der Kindergartenzeit der beiden Kinder Michaela (geb. 1994) und Markus (geb. 1996) im hiesigen Evangelischen Kindergarten habe ich dann Kontakt zur Christusgemeinde aufgenommen. Seither habe ich miterleben können, was es heißt, Teil einer leben- digen und vielfältigen Gemeinschaft zu sein: durch die Mitarbeit in vielen verschiedenen Gruppen wie z.b. Kinderkrabbelgottesdiensten, Hauskreisen für Vorkonfirmanden, Kinderbibelwochen, dem lebendigen Adventskalender oder dem Singen im Gemeindechor bzw. später im Gospelprojekt. In all diesen Gruppen, ebenso wie in den daneben bestehenden, werden Angebote für jüngere und ältere Menschen gemacht, Gemeinschaft gefördert und ein Gefühl von zu Hause vermittelt. Daher ist für mich neben Familie und Beruf die Kirchengemeinde auch ein ganz wichtiger Ort: Eine Tankstelle für meinen Glauben und eine Webstube für soziale Kontakte. So freue ich mich, als Presbyterin diesen Ort mit zu gestalten, und bin gespannt auf die gemeinsamen Ideen und Aufgaben, die unsere Kirchengemeinde Tankstelle und Webstube für viele Menschen werden lässt. AnnE SCHMITz 5 N e u i m P r e s b y t e r i u m

4 6 N e u e V i k a r i n s t e l l t s i c h v o r Die neue Vikarin stellt sich vor Liebe Gemeinde, mit dem Losungswort für den Monat April grüße ich Sie herzlich: Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. (Joh 16,20) Trauer, Trübsal und Schmerz, aber auch Freude, Glückseligkeit und Lebenslust viele Emotionen und körperliche Empfindungen lässt mich Gott in meinem Leben erfahren. An unterschiedlichen Orten, in der Begegnung mit anderen Menschen und immer wieder auch im Dialog mit ihm und mir selbst. Das Geschenk des Lebens ist ein wunderbares und gleichzeitig herausforderndes. Ich freue mich sehr auf wunderbare neue Begegnungen, viele spannende Erfahrungen und herausfor- dernde neue Lernorte in Ihrer Gemeinde. Für die nächsten zweieinhalb Jahre darf ich in der Christuskirche in Hiltrup und in der Kreuz-Christi-Kirche in Amelsbüren berufsbegleitend mein Vikariat absolvieren. nicht nur Gottesdienste werden wir gemeinsam feiern, sondern uns auch an anderen Orten kennenlernen und ins Gespräch kommen. Eine Besonderheit meines Vikariates ist es, dass ich weiterhin meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Seminar für Praktische Theologie der WWU Münster nachgehen und forschen und lehren werde. Dass ich mein wissenschaftliches Arbeiten mit der praktischen Arbeit innerhalb einer Gemeinde verknüpfen kann, empfinde ich als ein großes Geschenk, wenngleich es sicherlich auch eine Herausforderung werden wird. Ursprünglich stamme ich ganz aus dem Süden Deutschlands aus Bayern (vom schönen Chiemsee) aber Studium und Beruf haben mich beweglich gemacht. In Dresden, Kiel und München habe ich Theologie studiert. In Halle an der Saale, nienburg an der Weser und zuletzt in Bielefeld habe ich gearbeitet, bevor ich im Oktober letzten Jahres hier nach Münster gekommen bin. Promoviert habe ich in der Kirchengeschichte über reformationsjubiläen, mein Herz schlägt aber leidenschaftlicher für die Praktische Theologie, so dass ich nun an einer Arbeit zum Thema spirituellen Lehrens und Lernens innerhalb der akademischen Ausbildung von Theologiestudierenden sitze. In meiner freien zeit lasse ich gerne einfach mal die Seele baumeln, spaziere durch Wald und Wiesen mit unserer Labradorhündin Malie und genieße das zusammensein mit meiner Frau Annette Heydorn. Sie arbeitet als religions- und Deutschlehrerin an einem Gymnasium in nienburg an der Weser und wir freuen uns immer sehr über gemeinsame freie Tage an einem unserer Lebensorte. Mit ihr verbindet mich auch die Fußballleidenschaft zum BVB 09. nicht immer wird sich Traurigkeit in Freude verwandeln lassen oder verwandelt werden aber beides gemeinsam mit Ihnen zu erleben und zu erfahren dem blicke ich mit Freude entgegen. Ich grüße Sie herzlich, Ihre AnnInA LIGnIEz Frauenhilfe Hiltrup Donnerstag, 10.4., Uhr Frühling lässt sein blaues Band Lieder, Gedichte und Geschichten zum Frühling ref.: Gisela roosoboom Donnerstag, 8.5., Uhr Anna von Tecklenburg Ein bewegtes Leben im 16. Jhdt. ref.: Annemarie Sämmer Donnerstag, 22.5., Uhr Die Frau, die zwei nobelpreise bekam: Marie Curie ref.: Barbara Stockhausen Donnerstag, 5.6., Uhr Mit ICE und Pängelanton Eine reise durch hoch- und plattdeutsche Lande ref.: Elisabeth Georges Die Veranstaltungen finden im Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr) statt. Gäste sind herzlich willkommen! 7 F r a u e n h i l f e H i l t r u p

5 8 P o s a u n e n c h o r j u b i l ä u m 20 Jahre Posaunenchor Mit einer Annonce von Pfarrer Jacobs im Gemeindebrief 1993/1994 fing alles an: Damals meldeten sich Spielwillige, in den ersten Proben wurden die Stimmen verteilt und kräftig geübt. Gründungsmitglieder waren Wolfgang Bogumil, Helmut Pehle, Dr. Edwin Cramer, Dr. Walter Spöhring, Sabine Dieckmann und Carsten Siering. Der erste inoffizielle Auftritt zu einem richtfest in Amelsbüren fand dann am statt. Drei Monate später konnte der Posaunenchor endlich das erstemal offiziell in der Gemeinde auftreten: Die Feier des Erntedankfestes am in Amelsbüren bekam eine besondere note. Und so ging es weiter, Mitglieder kamen dazu und einige zogen fort, jedoch ist ein fester Kern seit Anfang an dabei und hat in schwierigen zeiten nicht aufgegeben. Jetzt sind im Posaunenchor tatsächlich 18 (!) Mitglieder, davon fünf Jungbläser, die auch schon einige Auftritte mitgestal- Am zweiten Märzwochenende feierte der Posaunenchor mit ehemaligen Mitgliedern und Chorleitern sein Jubiläum. Am Samstag gab es fröhliche Übungen für einen guten Ansatz, schweißtreibendes Einstutet haben. Marieke Tode, seit September 2011 Leiterin des Posaunenchors, bildet die Anfänger mit viel Geduld aus. Der Posaunenchor trug zu den musikalischen Angeboten in unserer Gemeinde bei: Das jährlich am 2. Advent stattfindende Adventskonzert z.b. geht auf Betreiben des damaligen Posaunenchorleiters, Carsten Siering, zurück: Seit 1994 fanden diese Konzerte jährlich in der Christuskirche statt, der Posaunenchor und der Singekreis unserer Gemeinde gestalteten ein weihnachtliches Programm und luden zum gemeinsamen Singen ein. Erst seit der Jahrtausendwende wird es jährlich wechselnd und ökumenisch in der Clemenskirche und in der Christuskirche angeboten und weitere Chöre nehmen daran teil. Die Bläser sind eine generationenübergreifende Gruppe, der Jüngste ist 10 Jahre und der Älteste übrigens von Anfang an dabei 80. Dies ist noch nie ein Hindernis gewesen gemeinsame Auflüge zu unternehmen - ganz im Gegenteil, der Posaunenchor hat sich in der Vergangenheit recht reiselustig ge- zeigt und Besonderheiten gerne mitgenommen: z.b eine Fahrt nach Willingen zum Albhorn(!)bläsertreffen wird der Posaunenchor zum fünften Mal beim Kirchentag dabei sein, diesmal in Stuttgart. Die Aufgabe, der Auftrag eines Posaunenchores in der Gemeinde? Den Verkündigungsdienst der Kirche wahrzunehmen - mit den Möglichkeiten der Musik! So wird öfter mal im Gottesdienst gespielt, zum Adventsfenster, im Altenheim, bei Jubiläen; alle zwei Jahre begleitet der Posaunenchor gemeinsam mit anderen Kirchen-kreischören den ökumenischen Pfingstmontagsgottesdienst auf dem Domplatz in Münster. Hin und wieder wird in der Universitätsklinik oder auch auf dem zentralfriedhof gespielt. Viel Freude macht das Kreisbläsertreffen - etwa fünf gemeinsame Proben gibt es jährlich: der Kreisposaunenwart Herr Salinga hat dann etwa 50 bis 60 Bläser zu dirigieren. Klar, dass die Posaunenchormitglieder ein gutes Durchhaltevermögen und eine enge Verbundenheit mit der Gemeinde haben. dieren schwieriger Musikstücke und auch die Instrumentenpflege kam nicht zu kurz für die Jungbläser eine Herausforderung, ihr Instrument nach dem Säubern und Ölen wieder richtig zusammenzusetzen. Der große Bass konnte nur gemeinsam geputzt werden - eine fröhlich nasse Angelegenheit. Abends waren dann auch die Angehörigen zum Essen und gemeinsamen Feiern eingeladen ihre Unterstützung durch Fahrdienste und vieles anderes ist wichtig und außerdem sollen sie noch viele weitere Jahre das laute Üben zuhause geduldig ertragen! Der aus beruflichen Gründen notwendige Wegzug der Chorleiterin ruft große Traurigkeit im Chor hervor da war es besonders wichtig, dass im Gottesdienst am Sonntag das Thema nun danket alle Gott im Mittelpunkt stand. So konnte der Posaunenchor mit der ganzen Gemeinde mit Liedern, mit Musik und durch die Predigt Gott danken für die 20 Jahre und insbesondere auch für die wunderschönen und guten zweieinhalb Jahre unter Marieke Todes Leitung. PS: Möchten Sie mitspielen? Ausbildung ist kostenfrei, Leihinstrumente sind vorhanden und Trompete spielen ist gesund! Herzlich willkommen! ruth KLUTH 9 P o s a u n e n c h o r j u b i l ä u m

6 10 Die Jazzpoeten damit du deinen Prinz finz! Soviel dazu... Mutter-Vater-Kind(er) haben sich viele Familienvarianten etabliert, die bei uns dem Verfassungsgericht, nicht der Politik! sei Dank gesetzlich gleichgestellt sind. Die sog. gute, alte zeit der Familie hat es doch in Wirklichkeit gar nicht gegeben. Oder war es etwa gut, dass uneheliche Kinder geächtet, ledige Mütter verspottet und Schläge als Erziehungsmethode akzeptiert wurden? Auch die unsinnige Stigmatisierung der Homosexualität gehört hierhin. 11 D i e J a z z p o e t e n Beim 11. Lichtblicke-Festival im november begeisterten sie das Publikum mit ihren lustigen Texten und eingängigen Liedern rund um die Höhen und Tiefen der Liebe. Jetzt haben wir die Jazzpoeten für ein Solokonzert gewinnen können: Am Sonntag, kommen die drei Münsteraner zu uns in die Christuskirche. Die Musik der Jazzpoeten wechselt zwischen Swing, Chanson, Jazz, Latin und Ballade, dazu mehrstimmiger Gesang, manchmal wie ein Bläsersatz. Das Publikum schätzt vor allem die humorvollen deutschen Texte rund um die Freuden und Tücken der Liebe, oft mit unerwarteten Wendun- gen. Mano erzählt, wie sie auf sehr originelle Weise Männer anspricht und welche Überraschungen das Leben in Liebesdingen so bereithält. Auch eine Strategie zur Beseitigung des tyrannischen Ehemanns hat sie im Gepäck. "Kopfkino" für beziehungserfahrene zuschauer/innen, die sich in manchen Liedern nur allzu gut wiedererkennen. Beginn 18:00 Uhr, Ende ca. 20:00 Uhr. In der Pause werden ein Imbiss und Getränke angeboten das Abendessen kann also ausfallen. Eintritt 10 Euro, wovon die Hälfte in ein Gemeindeprojekt fließt. Das Thema Familie ist ein bisschen so wie Fußball: Jeder kann eigentlich Bundestrainer und hat dazu was zu sagen. Die neue Familienministerin Manuela Schwesig hat ihre jüngste Idee einer Familienarbeitszeit noch nicht ganz ausformuliert, da hagelt es schon Kritik von allen Seiten und das Projekt wird in der Folge bis zur Unkenntlichkeit relativiert. Worum geht es? Es geht vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Familie und Arbeitswelt um die Stärkung der Familie. Bisher muss sich die Familie den Bedürfnissen der Arbeitswelt fast immer unterordnen. Aber muss das wirklich so sein? Können wir uns das im Sinne der Familie noch leisten? Familie ist heute ganz anders als vor 100 oder noch vor 50 Jahren. neben dem Familienklassiker Der rat der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) hat 2013 anerkannt, dass es auch jenseits der Ehe Familien-Heil und -Segen geben kann: Familie ist da, wo Menschen dauerhaft und generationenübergreifend persönlich füreinander einstehen und Verantwortung übernehmen. Familie verstanden als Abbild der Verlässlichkeit und der Treue Gottes zu seiner Schöpfung. Gottes Treue legt den Grund für menschliche Treue. Familie ist dann jeder Ort, an dem er oder sie erfahren kann: Ich bin wertvoll, ich kann dem Leben vertrauen. Diese Erfahrung ist das Unterpfand für ein gutes Leben. Soviel dazu InGO zocher S o v i e l d a z u

7 12 G e b u r t s t a g e H e r z l i c h g r a t u l i e r e n w i r a l l e n ä l t e r e n G e m e i n d e g l i e d e r n z u m G e b u r t s t a g 1.4. Hannelore Steuer, 75 J. Else Krüger, 91 J. Elfrieda Friedrich, 92 J Emil Atrott, 80 J Margarete Dudda, 77 J. Inge Schreiber, 92 J Irene Hausmann, 86 J Christa Mahr, 88 J Horst-Dieter Klose, 80 J. Waltraut Weinberg, 82 J Heide Ihmig, 75 J. Ulrich Schurkus, 76 J. Klaus-Jürgen Landsmann, 80 J. Dr. Hans Bauer, 88 J Ingeborg Sprenger, 75 J. Walter Stein, 90 J Günter Helmig, 78 J. Johanna Leissing, 81 J ruth Golzke, 89 J Hans Suxberger, 76 J Ilse Wilson, 80 J. Erna Spät, 86 J. Elfriede Feddersen, 86 J. Karl-Heinz Müller, 89 J. Dr. Heinz Heupel, 93 J Wolfgang Leesemann, 82 J Else Leusmann, 77 J. Peter Subbe, 79 J. Dr. Hans Hoff, 80 J. Wolfgang Balzer, 83 J Hildegard Lühring, 75 J. Ingeburg zabel, 79 J. Günter Potthoff, 80 J Annemarie Abdel Aziz, 78 J. rudolf Bähner, 80 J Helga Middendorf, 82 J. Ursula radke, 82 J. Bärbel namyslo, 83 J Hartmut Basner, 83 J Wolfgang rönnberg, 84 J Heinz Snethkamp, 78 J. Herta Sack, 82 J Elisabeth Kaletta, 89 J Helga Krieger, 75 J. Klaus Schwabe, 75 J. Dieter Gerlach, 77 J Margret nemrath, 77 J. Hannelore Laukamp, 79 J Dieter Brinkmann, 76 J. Karl-Georg Stephan, 78 J Herbert Strohmeier, 77 J Gisela Foerster, 78 J. Ursula Wirzbach, 81 J. Margrit nowotsch, 82 J Heinz-Dieter Heidelberg, 79 J Edda Stein, 86 J Brunhilde Gutsch, 87 J Marie-Luise Bartling, 77 J. August-Wilhelm Eversmann, 79 J Kurt Schmidtchen, 81 J Manfred Irmer, 76 J. Gerhard Lach, 84 J. Margarete Charlupski, 78 J regina Grunert, 77 J Marlies Kaisers, 78 J. Helga Schmidt, 81 J Günther Grune, 75 J. Ursula Laukötter, 76 J. Margret Wächter, 83 J. Elfriede Pickenhahn, 85 J. Eva Jessen, 89 J. Gerda Bruns, 99 J Johanna Hartjes, 77 J Günter Bründel, 75 J. Anneliese Fliesek, 78 J Diethelm Schröder, 75 J. Edith Kintrup, 76 J. Klaus rüscher, 77 J. Horst reichelt, 80 J. Hildegard Großkopf, 89 J Auguste Mether, 88 J Adelheid Eschkotte, 75 J Karin Stork, 75 J. Gerda Deutschmann, 76 J. Margarethe Fülling, 81 J Emanuel Kinzel, 75 J. Else riverein, 91 J Ella Mehrl, 96 J Helmut Schieferbein, 77 J. Waltraud Peter, 80 J. Karola Heinen, 85 J Adelheid Döring, 75 J Annegret Pfitzner, 76 J Bärbel Kamischke, 77 J. Margot Veit, 79 J. Christel Schwaer, 81 J. Mathilde Stengel, 86 J Günter Gabriel, 79 J Erwin Piasecki, 79 J. Erika Delvaux, 82 J. Heinrich Gerdom, 85 J Peter riedel, 75 J. Irmgard Tost, 76 J rudolf Sperlich, 87 J Friedrich Siegert, 79 J. Stefanie Delker, 90 J Käthe Menebröcker, 82 J. Elfriede Hoffmann, 84 J Ivan Sedluko, 75 J. renate Wieland, 75 J. Waltraud Schadewitz, 76 J. ruth Schulz, 89 J Hans Dietrich, 83 J. Dr. Klaus riebartsch, 83 J. Hans Fischer, 87 J Wilma nippe, 83 J Wolfgang Görlich, 77 J. roland Szostak, 81 J. Lisbeth Brose, 87 J Gilda Uhle, 80 J Charlotte rott, 78 J Ingeborg Claves, 86 J Werner Bandle, 76 J. Ursula Wallura, 76 J. rosemarie Güth, 76 J renate Kirsch, 77 J. Karin Michatz, 77 J. Elisabeth Filbrandt, 92 J Friedhelm Tscherny, 76 J Hans-Joachim rabe, 77 J Mechthild Hartmann, 80 J. Lotte Seidel, 94 J Werner Bienek, 79 J Elise Pilz, 85 J Ursel Geyer, 75 J. Dr. Käthe Tiedke, 76 J. roland Obst, 76 J. Lilli Henke, 88 J. Günter Schnaars, 89 J Edeltraut Duschek, 85 J. Hildegard Beuse, 87 J Helga Fischer, 77 J. Heinrich Heß, 83 J Horst rodermund, 77 J. Inge Holtschke, 85 J Lieselotte Ahlhorn, 80 J. Margit Waschke, 82 J. 13 G e b u r t s t a g e

8 14 G e t a u f t, G e t r a u t, G e s t o r b e n Fortsetzung Geburtstage 1.6. rudi Wieland, 79 J. ruth Eller, 81 J Horst Hempe, 86 J Dr. Klaus-Dieter richter, 78 J. Armin Kindsvater, 83 J. Dieter Heubaum, 83 J. Franz reddig, 85 J. Theodora Schall, 94 J Walter Haffner, 79 J Heide Kranz, 75 J. Ulrich Hoyer, 76 J.. Elisabeth Woßmann, 77 J. Horst Schubert, 79 J. Egon Blossei, 85 J. Brigitte Jensen, 89 J Hans-Dieter Jantke, 75 J. rosemarie Kaczinski, 75 J. rolf-günter Holzförster, 89 J. Hildegard Gonnermann, 87 J Edelgard radke, 75 J. rosemarie Aspel, 79 J Günther Lamprecht, 87 J. Heinz Knobloch, 88 J Anita Malanowski, 79 J. Leokadia Treichel, 75 J. Helmut Pehle, 81 J. Hildegard Meyer, 86 J Wolfgang Bellack, 78 J. Friedrich Burgard, 84 J rosemarie Opolka, 77 J. Gisbert Grabosch, 78 J. Barbara Gottschalk, 81 J Ingrid Schieferbein, 76 J renate Heilmann, 80 J Alwin Paczkowski, 87 J. Werner Schütz, 88 J. Else Laup, 95 J Manfred Meinke, 75 J. Käthe Kroll, 84 J. Abgedruckt sind alle Gemeindeglieder aus Amelsbüren und Hiltrup ab 75 Jahren. Wer nicht möchte, dass ihr/sein Geburtstag im Gemeindebrief veröffentlich wird, melde dies bitte rechtzeitig (am besten 6 Monate vorher) im Gemeindebüro (Tel.: 02501/261888) Durch die Taufe wurden in die Gemeinde aufgenommen: 2.2. nina Schoppmann Helene Viktoria Buxel 9.2. Tom nickel Ilona First Julius Kegelmann 2.3. Marlene Cosima Prinz nick Koschara Getraut wurden: Thorsten Vick und Kirsten, geb. Salomon Aus unserer Gemeinde verstorben sind: Walter Keilholz, 89 J Ilse Claussen, 89 J Inken Besch, 69 J Erich Bottermund, 92 J Karl-Heinz Dröge, 73 J Anny Lucas, 93 J Anneliese Schwenk, 87 J. Donnerstag, 29.5., Uhr Christuskirche Hiltrup Franziska Böhmer Jannik Bruhn Dominik Epp Merle-Marie Jentsch Jonathan Karbe Carolin Kistner Jan Klassen Michelle Klassen Laura Krohs Lea Lisowski Janna Marschalleck Dennis Oetken Philipp Pfaffenroth Katharina Pietsch nick Pralle Julian rasche Lars Saphörster Lea Saphörster Lena Scheu Leon Schmidthuis Erik Schumacher Carolin Teiner Tjorven Thorwesten Sonntag, 1.6., Uhr Christuskirche Hiltrup Milena Brinkmann Mats Büring Fabio D Alessandro norwin Ebmeier Inga Elias K o n f i r m a t i o n e n Insgesamt 58 Jugendliche aus unserer Gemeinde sagen in diesem Jahr Ja zu ihrer Taufe und werden konfirmiert. Allen Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen. Milena Fuchs Tilo Gadau Jonas Hentschel Tim Jakobtorweihe Felix Knels Pia Pickert Lotta radtke Luisa röhrich Kira Schmidt Jannik Stadtler nils Wilmer Sonntag, 8.6., Uhr, Christuskirche Hiltrup Daniel Biebert Tim Brünnemann Anna-Lena Bublak Sven Düffel Arthur Froer Jonah Goebel Tim Grönewäller niklas Günther Julia Heithorn Jan Hubert Lukas Kappel Paula Lingg Moritz Maßmann Aleyna Müller Anne Mareike Oestmann David Perk Michael Telgmann Victoria von Guionneau nico Westendarp 15 K o n f i r m a t i o n e n

9 16 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e i n A m e l s b ü r e n u n d H i l t r u p Kreuz-Christi-Kirche Christuskirche Leisnerstr./Pater-Kolbe-Str., Hülsebrockstr./An der Gräfte, A m e l s b ü r e n H i l t r u p So., Uhr Gottesdienst für Kleinkinder und Eltern (Pfrin. Bentrop) Uhr Familiengottesdienst mit KU3-Passionskreuz Gottesdienst mit Abendmahl (Lp. riemann) (Pfrin. Bentrop) Kindergottesdienst, anschl. Kirchencafé Uhr Taufgottesdienst (Pfrin Bentrop) Uhr Jugendgottesdienst (Pfrin. Bentrop) Sa., Uhr Meditative Andacht in der Stille So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Krause-Isermann), Mo. Mi., Uhr anschl. Gemeindetreff Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Krause-Isermann) Passionsandachten Kindergottesdienst, anschl. Kirchencafé Do., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Krause-Isermann) Gründonnerstag Fr., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Bentrop) Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Bentrop) So., Uhr Osternacht (Pfrin. Bentrop) Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Krause-Isermann) Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Bentrop) Mo., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Vik. Ligniez, Pfrin. Bentrop) Ostermontag So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. Bentrop) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin Bentrop) Kindergottesdienst, anschl. Kirchencafé So., Uhr Gottesdienst für Kleinkinder und Eltern (Präd. Feddern-Waßmann) Uhr Familiengottesdienst (Präd. Feddern-Waßmann) Goldkonfirmation (Pfr. Krause-Isermann) Kindergottesdienst, anschl. Kirchencaféit Sa, Uhr Meditative Andacht in der Stille So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Hoffmann), anschl. Gemeindetreff Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Hoffmann) So., Uhr Gottesdienst (Pfr. Krause-Isermann) Kindergottesdienst, anschl. Kirchencafé Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Krause-Isermann) Kindergottesdienst, anschl. Kirchencafé Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Krause-Isermann) So., Uhr Gottesdienst (Lp. riemann) Uhr Familiengottesdienst mit Abschluss des KU3 (Pfrin Bentrop), anschl. Kirchencafé Do., Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Krause-Isermann) Christi Himmelfahrt So., Uhr Gottesdienst für Kleinkinder und Eltern (Pfrin. Bentrop) Uhr Familiengottesdienst Pfrin. Bentrop Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Krause-Isermann) So., Uhr Gottesdienst (Lp. riemann) Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Krause-Isermann) Mo., Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Clemens Sa., Uhr Meditative Andacht in der Stille So., Uhr Gottesdienst (Pfr. Krause-Isermann) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Krause-Isermann) Kindergottesdienst Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Krause-Isermann) Freitags Uhr Ökumenisches Abendgebet Gottesdienste im Alexianer-Krankenhaus: Marienheim: Sa., 5.4., 10.5., 7.6., Uhr Fr., 18.4., Do., 29.5., Uhr (Lp. radke) U n s e r e G o t t e s d i e n s t e i n A m e l s b ü r e n u n d H i l t r u p 17

10 18 Passionsandachten und Gründonnerstag Auch in diesem Jahr finden unsere Passionsandachten wieder als reihe in der Karwoche statt: Montag, bis Mittwoch, jeweils um Uhr in der Christuskirche Hiltrup. Den Gottesdienst am Gründonnerstag (17.4.) feiern wir gemeinsam um Uhr, ebenfalls in der Christuskirche in Hiltrup. Aufbruch ins Licht Osternacht in der Christuskirche Ostern Aufbruch vom Dunkel ins Licht, vom Tod zum neuen Leben. Mit einer liturgischen Osternachtsfeier am Ostersonntag (20.4) machen wir uns symbolisch auf den Weg. Das Entzünden der Osterkerze, biblische Lesungen und Taizégesänge sowie die gemeinsame Feier des Abendmahls stimmen uns auf das Osterfest ein. Frauenhilfe Amelsbüren Montag,, 14.4., Uhr Märchen und Geschichten zum Frühlingserwachen ref.: Otto Dürschlag Montag, 19.5., Uhr Frühling in Wort und Lied ref.: Gisela rooseboom Ev. Gemeindehaus an der Kreuz- Christi-Kirche (Pater-Kolbe-Str.) Gäste sind herzlich willkommen. Termine der Gruppe Umwelt und Bewahrung der Schöpfung Donnerstag, 10.4., Uhr Diavortrag: Heiliges Licht und bunte natur Die Farben der natur in Buntglasfenstern berühmter Kirchen ref.: Friedrich Siegert Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr.) Exkursionen: 19 P a s s i o n u n d O s t e r n Osterfrühstück und Familiengottesdienst in Amelsbüren Wir beginnen den Ostersonntag (20.4.) um 9.30 Uhr mit dem Entzünden der Lichter in der Kreuz- Christi-Kirche. Anschließend findet im Gemeindesaal das gemeinsame Osterfrühstück statt. Um Uhr feiern wir dann einen Familiengottesdienst mit Abendmahl. Große und Kleine sind herzlich eingeladen! Anmeldung zum Osterfrühstück bitte bis zum bei Irmgard Tost (Tel /5423). Gottesdienstbeginn: 5.30 Uhr. Osterfrühstück und Ostergottesdienst in Hiltrup zum Osterfrühstück (20.4.) laden wir herzlich ins Evangelische Gemeindezentrum (Hülsebrockstr.) ein. Das Frühstück beginnt nach der Osternachtsfeier (ca Uhr). Ab dann kann durchgehend bis Uhr gefrühstückt werden, so dass auch diejenigen, die gern ein wenig länger schlafen, jederzeit dazu kommen können. Um Uhr beginnt dann der Osterfestgottesdienst in der Christuskirche. Für die Kinder findet parallel der Kindergottesdienst mit Ostereiersuche statt. Herzliche Einladung! Anmeldung zum Osterfrühstück bitte bis zum im Gemeindebüro (Tel 02501/261888). Ökumenisches Bildungswerk Amelsbüren Mittwoch, 9.4., Uhr Osterbräuche in Europa ref.: Otto Dürschlag Pfarrheim St. Sebastian, Alte Furt 10 Mai: keine Veranstaltung. Juni: siehe Tagespresse. 2.- Euro Eintritt für die Arbeit des ökumenischen Bildungswerkes Anonyme Alkoholiker regelmäßige Treffen: mittwochs, Uhr Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr.) Kontakttelefon: 0171/ o /4557 (Horst) 0160/ (rainer) aa-ms-hiltrup@arcor.de Samstag, Wanderung auf den Blomberg bei Bad Laer Samstag, Floßfahrt auf der Stever (Olfen) Treffpunkt jeweils Ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr.) um 9.30 Uhr Um Fahrgemeinschaften zu bilden, bitten wir um Anmeldung 2 bis 3 Tage vorher (Friedrich Siegert, Tel.: 02501/8340). Wir freuen uns auf Sie! F r a u e n h i l f e A m e l s b ü r e n

11 20 Singen für die Kinder aus musikalische Begleitung auf der nach Hamburg fahren und dort in Wo man singt, da lass Dich Tschernobyl einem Hotel auftreten. nieder... im Museumspark erklingen Lieder M u s i k Während der letzten Kinderbibelwoche entwickelte sich bei einigen Helfern (Marie und Magda Hunger, Franzi Eiweleit) die Idee, dass man auf dem Weihnachtsmarkt für einen guten zweck Geld sammeln könnte, indem man Lieder singt. Schnell wurden noch während der KiBiWo liebevoll gestaltete Werbeplakate aufgehängt und so kam unsere kleine Gruppe zustande. zur Vorbereitung haben wir uns einige Male getroffen und z.t. weihnachtliche Lieder, aber auch Klassiker (z.b. von den Beatles) und moderne Hits ausgesucht. Mit der KiBiWo-Sängerin aus dem letzten Jahr, Franzi Eiweleit, hatten wir nicht nur eine großartige Stimme, sondern auch die nötige Gitarre mit dabei. Die aktuelle Sängerin der KiBiWo-Band, Thalia Heitger, machte unseren spontanen Chor noch ein Stück professioneller. Mitgemacht haben außerdem Marius Wirmer, Johanna Dieckmann und Bjarne Thorwesten. noch während der Probenzeit bestellten wir für alle Mützen mit der Aufschrift Wunschkonzert, denn so lautete unser Motto. Die zuhörer konnten sich aus unserem 33 Lieder umfassenden Programm so viel wünschen wie sie wollten. Am vierten Adventswochenende, von Freitag bis Sonntag, waren wir dann für jeweils vier Stunden auf dem Aegidiimarkt und hatten sehr viel Spaß beim Singen. Es wurde durchaus auch mal improvisiert, wenn Lieder gewünscht wurden, die wir eigentlich nicht geübt hatten. Aber auch die Weihnachtsbäckerei wurde in Bonbonbäckerei umgewandelt, da wir bei starkem regen zuflucht unter dem Dach gegenüber einem Bonbonstand fanden, der uns dann auch promt zwei Tüten mit Leckereien schenkte. Insgesamt war unser Wunschkonzert ein voller Erfolg: Wir haben 830 Euro gesammelt! Wobei Euro extra von den Organisatoren des Weihnachtsmarktes gespendet wurden, weil wir ihnen so gut gefallen haben. Und auch ein neuer Auftrag konnte an Land gezogen werden. Möglicherweise werden wir im nächsten Winter Die größte Freude ist aber, dass wir den weißrussischen Kindern, die im rahmen der Initiative Den Kindern von Tschernobyl jeden Sommer in unserer Gemeinde zu Gast sind, einen schönen und abwechslungsreichen Aufenthalt mit vielen Aktivitäten können. ermöglichen Ein großes Danke schön! an alle Spender! MArEn SIUTS zum gemeinsamen Singen von bekannten Volksliedern laden das Seniorenforum der Gemeindediakonie und das Hiltruper Museum am Samstag, , Uhr in den Museumspark ein. Mit musikalischer Begleitung durch Herrn rabeneck am Akkordeon können die Gäste einen gemütlichen nachmittag bei Kaffee und Keksen verbringen. Lassen Sie sich begeistern und singen Sie mit. Es besteht auch die Möglichkeit, sich die Ausstellungen Schule in Hiltrup und 100 Jahre St. Clemens anzusehen. Bei regen findet das Singen im Museum statt. GISELA riedel Das wandernde Projekt Singout Gospel (Projektleiter Silas Edwin mit Julie Okuesa) zu Gast in der Christuskirche in Hiltrup: Ein Projektchor von mehr als 120 Stimmen aus dem Münsteraner raum sang und begleitete die stimmgewaltigen Solosänger. Mit modernen Songs und traditionellen Gospels wurde die Größe und Allmacht Gottes besungen. Auch das Publikum in der vollbesetzten Kirche wurde zum Mitsingen aufgefordert und ließ sich von den rhythmen mitreißen. 21 M u s i k

12 22 Voller Erfolg bei der Landesversammlung team vor Ort vorbereitet wurden, z.b. Gurken-Krokodile (s. Foto). K i n d e r s e i t e 23 Am zweiten Märzwochenende fand in der Hauptschule Hiltrup die jährliche Landesversammlung der Pfadfinderinnen und Pfadfinder des VCP Land Westfalen statt. Der Freitag begann mit einem gemeinsame Abendessen, vorbereitet vom Küchenteam des Stammes David. nach gemeinsamem Frühstück und christlichem Einstieg debattierten die Delegierten am nächsten Tag über Topthemen wie z.b. den Kindergottesdiensttag in Dortmund, den vergangenen Kinderstufentag in Münster und das anstehende Landespfingstlager. neben den Hauptmahlzeiten gab es immer wieder kleine Snacks, die ebenfalls vom Küchen- Am Sonntag standen dann die Wahlen zum Landesversammlungsvorstand an. Gegen Mittag verabschiedeten sich alle mit gemeinsamem Abschlusskreis voneinander. Alles in allem war es eine gelungene Landesversammlung, die ohne das ehrenamtliche Engagement, besonders unserer Stammesmitglieder im Küchenteam, nicht gelungen wäre. Am späteren nachmittag fanden sich die Mitglieder unseres eingetragenen Fördervereins zur Mitgliederversammlung ein und feierten den ersten Geburtstag des Vereins. ALICIA KOWAL, MArIE VAHLE Was versteckt sich hier? Male die Felder an um es herauszufinden: 1=rot 2=blau 3=gelb 4=schwarz 5=braun P f a d f i n d e r K i n d e r s e i t e

13 24 S e n i o r e n f o r u m T e r m i n e A p r i l / M a i Englisch: Leitung: Christel Walenda, Tel.: 02501/3336 Mit Vorkenntnissen: montags, Uhr Fortgeschrittene: montags, Uhr Konversation: mittwochs, Uhr Französisch: Leitung: Christel Walenda, Tel.02501/3336 Fortgeschrittene: dienstags, Uhr Konversation: dienstags, Uhr neue Teilnehmer willkommen! Spanisch: Leitung: Karin Brandt de romano, Tel.02501/3110 Konversation und Lektüre: dienstags, Uhr Fortgeschrittene I: dienstags, Uhr Anfängerkurs: mittwochs, Uhr Leitung: Manuel romano-garcía, Tel /3110 Fortgeschrittene II: mittwochs Uhr Fortgeschrittene III: donnerstags Uhr Aufbaukurs I: donnerstags Uhr Geschichte: Thema: Deutsche Kolonien Leitung: Volker Plath, Tel / tägig, mittwochs, Uhr W i r u m 6 0 Pflegende Angehörige April: Literaturkreis I: Leitung: renate Krause-Isermann, Tel.: 02501/7506 nach Absprache donnerstags, Uhr Literaturkreis II: Leitung: Sigrid Mangels, Tel.: 02501/ tägig, donnerstags, Uhr Computer-Treff: Anfänger und Fortgeschrittene: Leitung: Helmut Winkelmann, Tel.: 02501/ montags, Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen) Geselliges Tanzen für Junggebliebene: Leitung: Christel Walenda, Tel.: 02501/3336 donnerstags, Uhr Interessierte Damen und Herren ab 55 Jahren sind herzlich zu einem Schnuppertag eingeladen! Radfahrgruppe: Leitung: Bernhard Möller, Tel.: 02501/8309 Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Jeden 3. Samstag, im Monat, Uhr Gemeindefrühstück Hiltrup 14-tägig montags, 9.00 Uhr Uhr: April: 14.4., Mai: 12.5., Donnerstag, 24.4., Uhr Tageshaus am Kortumweg Mai: Donnerstag, 15.5., Uhr Gemeindehaus Hülsebrockstraße Geburtsagsbesuchskreis April: Mittwoch, 10.4., Uhr Nachbarschaftshilfe April: Mittwoch, 16.4., Uhr Mai: Mittwoch, 21.5., Uhr Frauen in der Lebensmitte Donnerstags, 9.30 Uhr Leitung: Christa reckfort-möller Anmeldung: Gemeindediakonie Gisela riedel, Tel.02501/16697 Sprechzeit Amelsbüren Mittwochs, Uhr Ev. Gemeindehaus Amelsbüren (Leisnerstr.) GemeindeCafé Amelsbüren für Menschen mit Demenz Jeden Donnerstag, Uhr im evangelischen Gemeindehaus Amelsbüren (Leisnerstr.) Bitte im Büro der Gemeindediakonie anmelden, Gisela riedel (Tel: 02501/16697). Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Ev. Gemeindehaus Hiltrup (Hülsebrockstraße) statt. Information im Büro der Gemeindediakonie bei Gisela riedel (Tel /16697). Sprechzeit Amelsbüren Beratung zu den Themen: Aktivität im Alter Ehrenamtliche nachbarschaftshilfe Häuslicher Besuchsdienst MobiKult GemeindeCafé für Menschen mit Demenz Weitere Angebote im Stadtteil Mittwochs, Uhr Evangelisches Gemeindehaus Amelsbüren (Leisnerstr. 17) Tel.: 02501/16697 u n a b h ä n g i g k o s t e n l o s ü b e r k o n f e s s i o n e l l GISELA riedel Mitarbeiterin Gemeindediakonie Diakonie Münster: Beratung zu Pflegefragen Theresia nimpsch, Pflegeberaterin Diakoniestation immer donnerstags, Uhr Ev. Gemeindezentrum Hiltrup oder über die Diakoniestation Münster, Tel.: 0251/ B e r a t u n g

14 26 neues Projekt der Gemeindediakonie - Seniorenforum Kulturbegleitung Komm mit Was ist das? Vielleicht haben Sie schon folgende Erfahrung gemacht: Sie kennen einige ältere Menschen in Hiltrup oder Amelsbüren, die früher gerne ins Theater gegangen sind oder Konzerte besucht haben. Von ihnen hören Sie immer wieder, dass das ja jetzt alles nicht mehr möglich ist: Die Dunkelheit macht zu schaffen, der begleitende Partner lebt nicht mehr, die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln traut man sich alleine nicht mehr zu... Selbst der sonntägliche Gottesdienstbesuch gestaltet sich problematisch. zur Auftaktveranstaltung mit vielen Informationen zu diesem Projekt laden wir herzlich ein: Montag, 5. Mai 2014, Uhr Hiltruper Museum (zur Alten Feuerwache 26) Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Gisela riedel (Tel.: 02501/16697) gerne zur Verfügung. ruth KLUTH, GErD LÜBBErT Ein Gesicht der Gemeinde Geburtstagsbesuchskreis Mit geringem Aufwand einem anderen Menschen und sich selbst eine Freude bereiten, wer möchte das nicht gern? Die meisten Menschen haben gerne Besuch. Dies gilt umso mehr, wenn Mitarbeiter des Seniorenforums der Gemeindediakonie Hiltrup. Sie besuchen Menschen in der Gemeinde und übermitteln Glückwünsche und Gottes Segen für das neue Lebensjahr. Hausbesuche sind ein wichtiger Bestandteil der Gemeindearbeit. Sie geben der Gemeinde ein Ge- 27 P r o j e k t K u l t u r b e g l e i t u n g Haben Sie da nicht schon des Öfteren gedacht: Ich gehe doch selber auch gerne ins Kino oder besuche andere Kulturveranstaltungen eigentlich könnte mich eine Personen begleiten, die sich das alleine nicht mehr zutraut. Mit diesem Gedanken sind Sie bei uns an der richtigen Stelle, denn die Gemeindediakonie e.v. und die Franz-Bröcker-Stiftung starten unter dem Titel Komm mit mit einem Projekt zur Kulturbegleitung hier im Stadtteil. Über Komm mit wollen wir zunächst mit Menschen wie Ihnen ins Gespräch kommen, die mobil sind, Interesse an kulturellen Veranstaltungen und Freude am Kontakt mit Menschen haben. Neue Erscheinungstermine für den Gemeindebrief Aus technischen und Kostengründen wird der Gemeindebrief künftig in der regel nicht mehr zum Monatsbeginn sondern in der Monatsmitte erscheinen (ca. 14 Tage vor Beginn des Monats, für den die jeweilige Ausgabe beginnt). Bitte beachten Sie den genauen Erscheinungstermin für den nächsten Gemeindebrief finden Sie jeweils im Impressum der aktuellen Ausgabe. die Besucher auch noch zeit und ein offenes Ohr mitbringen, wenn sie zuhören, aber auch ermuntern und aufheitern können. Besonders ältere Menschen sind oft dankbar für solche kleinen zeichen der zuwendung, gerade wenn sie nicht mehr so mobil wie früher sind. Diese Aufgabe übernehmen seit fünf Jahren zehn Ehrenamtliche sicht und stellen Begegnungen und Kontakte zu den Senioren her. Haben Sie Freude im Umgang mit Menschen und möchten Sie bei uns aktiv werden? Melden Sie sich im Büro der Gemeindediakonie. Wir freuen uns auf Sie! GISELA riedel G e b u r ts ta g s b e s u c h s k r e i s

15 28 D i a k o n i e j u b i l ä u m Seniorenforum hat gefeiert Das Seniorenforum der Gemeindediakonie hat im Februar ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Es begann mit dem Gottesdienst, in dem Herr Schülbe (Vorstandsvorsitzender der Diakonie Münster) in Anlehnung an das Thema Olympiade eine sportliche Predigt hielt, die in der Gemeinde großen Anklang fand. Beim anschließenden Sektempfang konnten die geladenen Gäste von Pfarrer Volker Plath einiges aus der Gründungszeit hören. Bürgermeister Schmidt würdigte die Wichtigkeit des Vereins im Stadtteil Hiltrup. Pastorin Beate Bentrop bedankte sich mit einer Spende der Geminde. Frau Straube verlas eine Grußbotschaft der ehemaligen Mitarbeiterin Hilke Prahm-rohlje. Dazwischen liefen zahlreiche Helferinnen und Helfer auf Hochtouren, ohne die ein solches Fest nicht zu stemmen ist. Pünktlich um Uhr durfte sich jeder an den Köstlichkeiten gütlich tun, die vom MDS (Westfalenfleiß) geliefert wurden. Es gab Fingerfood und leckeren nachtisch in kleinen Gläsern. Das große Schmankerl kam mit dem Veeh-Harfen-Konzert in der Kirche. Unter Leitung von Herrn Schnieder ließen 9 Seniorinnen harmonische Weisen aus Irland und Frankreich, erklangen. Das hat uns so gut gefallen, dass wir am liebsten auch bei uns eine solche Gruppe haben möchten. Das Spielen der Veeh-Harfe ist einfach zu lernen: Die Lieder sind mit Punkten auf einem Liedblatt notiert. Das Liedblatt wird hinter die Saiten der Harfe geschoben und man folgt einfach der zeichnung und zupft die Harfe dort, wo die Punkte markiert sind.. Beendet wurde dieser Festtag mit guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Insgesamt war das eine gelungene Würdigung der Arbeit des Seniorenforums. UrSULA DEnnEr 29 I n f o a u s d e r L a n d e s k i r c h e

16 30 I m p r e s s u m u n d S p e n d e n k o n t e n Spenden an die Kirchengemeinde Hiltrup Konto bei der Bank für Kirche und Diakonie, KD-Bank Ev. Kirchengemeinde Hiltrup BIC : GEnODED1DKD IBAn: DE Spendenzwecke (BITTE IMMEr DIE JEWEILIGE KEnnnUMMEr AnGEBEn) + name des Spenders 501 Gemeindespende, allgemeine Spenden 580 Diakoniesammlung 512 Kirchenmusik 530 Diakonie in der eigenen Gemeinde 531 Herzkissen 540 Arbeiterpastoral Brasilien 541 Heimtal 550 Gemeindejugendarbeit 551 Kinderbibelwoche 552 Kinder von Tschernobyl 553 Offene Jugendarbeit 561 Gemeindebrief I M P R E S S U M Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hiltrup V.i.s.d.P.: Pastorin Beate Bentrop Für die Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Die redaktion setzt das Einverständnis der Einsender zu etwaigen Kürzungen voraus. Auflage: 4600 Erscheinungsweise: ca. 6 mal pro Jahr, kostenlos an alle erreichbaren ev. Haushalte (kein Anspruch auf Belieferung) sowie als Auslage in den Kirchen und Gemeindehäusern nächster Gemeindebrief: Juni/Juli/August Erscheinungstermin: Donnerstag, Artikel bis an: Pfarrerin Bentrop (zocher-bentrop@arcor.de) oder Gemeindebüro (buero@ev-kirche-hiltrup.de) Dieser Gemeindebrief wurde zu 100% auf Altpapier gedruckt. Spendenkonto: Bank für Kirche und Diakonie, KD- Bank Ev. Kirchengemeinde Hiltrup BIC : GEnODED1DKD IBAn: DE Kennnummer: 0561 (Gemeindebrief) Evangelische Kirchengemeinde Hiltrup in Hiltrup und Amelsbüren An der Gräfte 3, Münster Homepage: oder Gemeindebüro, An der Gräfte 3 Heike Schweitzer-ruffer, Gemeindesekretärin Tel: montags donnerstags: Uhr Fax: dienstags: Uhr buero@ev-kirche-hiltrup.de Homepage: Beate Bentrop, Pastorin, Tel: An der Christuskirche 2 zocher-bentrop@arcor.de Johannes Krause-Isermann, Pastor Tel: Franz-Marc-Weg 72 krause-isermann@ev-kirche-hiltrup.de Annette Heger, Pastorin Tel.: 02508/1239 Salomonweg 20A, Drensteinfurt Annette.Heger@gmx.net Jugendzentrum, An der Gräfte 3 Wolfgang Strunk, Sozialarbeiter Tel: / Sprechzeiten: montags - donnerstags, Uhr Homepage: EVJUzEnT@muenster.de Küster und Hausmeister in Hiltrup Thomas Chudaske Tel: 02 51/ für Terminabsprachen nach Dienstschluss Kindergarten, An der Christuskirche 4 Tel: Stefanie Aubry, Leitung Fax: ev.kindergarten.hiltrup@versanet.de Seniorenforum - Gemeindediakonie Hiltrup e.v., Tel: An der Gräfte 3, Münster Gisela riedel, Fachkraft für Sozialdienste Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, Uhr in Hiltrup mittwochs, Uhr in Amelsbüren sowie nach Vereinbarung gemeindediakonie@ev-kirche-hiltrup.de Kontoverbindung: Volksbank Münster eg BIC: GEnODEM1MSC IBAn: DE Telefonseelsorge (kostenfrei) Tel: 08 00/ W i c h t i g e A n s c h r i f t e n u n s e r e r G e m e i n d e

17 G e m e i n d e brief Nr. 307 Auch die Minimaus feiert Karneval als Lady Carneval im Kleinkindergottesdienst. G e m e i n d e Projektnachmittag des KU3 Christus. v o r O s t e r n Fischermens Friend: Jesus segnet Fischer und Fische der evangelischen Fußgruppe beim Karnevalszug in Amelsbüren. a k t i v Das Passionskreuz des KU3 Christus.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren F e b r u a r / M ä r z Gott nahe zu sein ist mein Glück!

der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren F e b r u a r / M ä r z Gott nahe zu sein ist mein Glück! der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren F e b r u a r / M ä r z 2 0 1 4 Gemeinde b r i e f Gott nahe zu sein ist mein Glück! 2 L i e b e L e s e r i n, l i e b e r L e s e r... (zum

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia C o r n e l i a M u s t e r n a m e u n d K i n d e r CORNELIA MUSTER gestorben am 24. Oktober 2011 Du wirst in Erinnerung bleiben Hilde und Peter Doreen und Karl Erna und Patrick Annika und Michael Max

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Pfingsten - der Geist weht, wo er will! G e m e i n d e b r i e f der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren M i t t e A p r i l - M i t t e J u n i 2 0 1 6 2 L i e b e L e s e r i n,

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde 61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Juli/August 2015 St. Johannis und St. Marien Dessau Gottesdienste für die St. Johannisgemeinde 05. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Predigtgottesdienst

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr