Gemeindebrief. Jahreswende 2015/16. Ausgabe 38 Dezember 2015 bis Februar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Jahreswende 2015/16. Ausgabe 38 Dezember 2015 bis Februar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr"

Transkript

1 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Gemein n e s e i d Sie Wenn ufschlagen, a debrief ie Ihr buntes S werden rleben! re Wunde Ausgabe 38 Dezember 2015 bis Februar 2016 Jahreswende 2015/16

2 2 Huch, alles so schön bunt hier! Bitte keine falschen Schlüsse ziehen! In der Gemeinde ist nicht plötzlich der Wohlstand ausgebrochen, dass wir uns jetzt auch im Innenteil farbige Bilder und Schriften leisten können. Im Gegenteil, auch die Gemeinde muss jeden Cent umdrehen, und gerade deswegen haben wir jetzt einen neuen Druckpartner, der uns den Gemeindebrief in neuer Qualität für weniger Geld druckt! Im Moment probieren wir noch Einiges aus. Wenn etwas nicht gefällt, bitte an uns weitersagen! Ansonsten bleibt alles beim Alten: Berichte aus dem Gemeindeleben, Einladungen zu Veranstaltungen, die Gottesdienstübersicht, persönliche Nachrichten, Termine in den Gemeindebezirken und vieles andere mehr.. Besondere Einladungen Augen auf und durch! Bibliologabend im Advent Am Donnerstag, den 10. Dezember, um 19:00 Uhr, findet ein Bibliolog-Abend im Dietrich Bonhoeffer-Haus (Martin-Luther-Str. 9) statt.»siehe, dein König kommt zu dir«, mit diesen Worten des Propheten Jesaja machen wir in der Adventszeit Entdeckungen, wie Gott in unsere Welt kommt. Wir erwarten einen Gott, der uns eine neue Welt zeigt. Diesem Gott begegnen wir zuerst in biblischen Texten. Mit der Methode des Bibliolog gelingt es, diese Texte lebendig werden zu lassen. Tauchen Sie ein in die Welt des Advent und begegnen Sie Gott auf eine neue Weise. Der Abend wird gestaltet von Pfarrer Thomas Ziaja.

3 3 Wenn widder wirklisch Weihnachde wär Wir laden Sie herzlich ein zu einem Mundartgottesdienst am 3. Advent, um 9.30 Uhr, in die Christuskirche bzw. ins Oberlinhaus (das hängt von den Außentemperaturen ab). Peter Eckert ist Prädikant im Kirchenkreis Saar-Ost und ein hervorragender Mundartdichter. Seine Gottesdienste in Mundart sind ein Genuss für alle. Weihnachtsfeiern der Frauenhilfen mit Seniorenkaffee Christuskirche: Kreuzkirche: Heilig-Geist-Kirche: , Uhr Adventsfeier im Oberlinhaus 3. Advent, Uhr, Nachmittag im Advent 2. Dezember, Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, gemeinsame Feier der Bezirke Heilig-Geist-Kirche und Christuskirche Musik im Advent und in der Epiphaniaszeit 1. Advent: der Kirchenchor untermalt den gemeinsamen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche mit Adventsliedern. 2. Advent: um Uhr findet in der Heilig-Geist-Kirche das Adventsund Weihnachtskonzert des Schalmeien- und Kulturvereins Dudweiler statt. Sonntag, 10. Januar 2016 um Uhr: geistliche Musik mit Chor und Orgel in der Kreuzkirche Herrensohr. Nachrichten Wechsel im Vorsitz des Presbyteriums Seit dem 1. August 2015 gibt es einen Tausch an der Spitze des Presbyteriums. Frau Pfarrerin Marie-Luise Jaske-Steinkamp ist wieder Vorsitzende. Ihr Stellvertreter ist Herr Helmut Sauer.

4 4 Dieser Gemeindebrief erscheint hoffentlich früh genug, dass wir noch einmal auf den folgenden Termin aufmerksam machen können: Presbyterwahlen und Gemeindeversammlung Am 14. Februar 2016 finden in der Evangelischen Kirche im Rheinland Presbyteriumswahlen statt. Auch in unserer Kirchengemeinde ist das Presbyterium neu zu wählen. Wir laden dazu zu einer Gemeindeversammlung ein. Sie findet statt am 1. Advent, 29. November 2015 in der Heilig-Geist-Kirche bzw. im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Martin-Luther-Straße 9. Die Gemeindeversammlung beginnt mit einem Gottesdienst zum 1. Advent um Uhr, der von allen Frauenhilfen unserer Gemeinde gestaltet und durchgeführt wird. Im Anschluss findet dann die Gemeindeversammlung statt, bei der auch weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden können. Außerdem wird das Presbyterium berichten über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Christuskirche und über die zukünftige Pfarrstellenbesetzung der Gemeinde. Wir werden Sie durch ein Extrablatt unseres Gemeindebriefes rechtzeitig unterrichten. In diesem Extrablatt werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen, die Wahllokale und deren Öffnungszeiten bekanntgegeben. Pfrin. Jaske-Steinkamp Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. sagt Jesus im Matthäus-Evangelium (Mt 25,35). Ein Wort, das im Augenblick für uns alle zur Bedeutung werden kann. Menschen fliehen aufgrund von Gewalt, Hass, Krieg und Armut aus ihrer Heimat und machen sich auf einen oftmals gefährlichen Weg nach Deutschland. Sie haben erfahren, wie in ihrem Land die Menschenrechte getreten und kontinuierlich verletzt werden. Sie kommen zu uns, in der Hoffnung von uns freundlich aufgenommen und verständnisvoll angenommen zu werden. Oftmals begegnet ihnen aber Hass, Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und dies macht allen auch uns Angst. Wir wollen als Kirchengemeinde dagegen halten: Vorurteile abbauen, Flüchtlinge herzlich aufnehmen und ihnen helfen, dass sie bei uns Heimat. Wir wollen auch die Ursachen von Ängsten erkennen und abbauen. Seit Juli 2015 werden an drei Nachmittagen in der Woche junge Menschen aus Eritrea in der deutschen Sprache unterrichtet. Sie brauchen Grundkenntnisse in unserer Sprache, damit sie einen staatlich geförderten Deutschkurs belegen können. Viele Ehrenamtliche arbeiten hier mit. Wir alle machen so viele positive Erfahrungen, die uns ermutigen, weiterzumachen und den Fremdenfeindlichen keine Chance in unserem Ort zu geben. Es ist ein Lernen auf beiden Seiten. Zudem werden Flüchtlinge begleitet, wenn sie Hilfe bei Behördengängen oder zu Ärzten benötigen.

5 5 Jesus sagt wenige Verse weiter: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Wer ehrenamtlich mithelfen will, ist herzlich willkommen. Bitte rufen Sie mich an: Telefon: 06897/72071 Pfrin. Jaske-Steinkamp Autofasten 2016 vom 21. Februar bis 20. März - Schöpfungsverantwortung bewusst leben - Bereits zum 19. Mal laden katholische und evangelische Kirchen in Deutschland und in Luxemburg in der Fastenzeit 2016 zum Autofasten ein. Autofasten ist eine Möglichkeit, in der Fastenzeit Schöpfungsverantwortung im Alltag bewusst zu leben und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun, damit unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft haben, so die Träger der ökumenischen Aktion. Ziel ist es, in der Fastenzeit die eigenen Mobilitätsgewohnheiten zu überprüfen und zu schauen, was geht und was nicht. Die beteiligten Bistümer und evangelischen Landeskirchen fordern dazu auf, in der Fastenzeit einmal auszuprobieren, wie viel Auto wirklich nötig ist. Versuchen Sie mal einen anderen Weg: Bilden Sie Fahrgemeinschaften, nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr, das Fahrrad oder gehen Sie auch einmal zu Fuß. So leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn wir brauchen Bewegung beim Thema Mobilität. Autos belasten die Umwelt und das Klima, sie verstopfen Straßen und Plätze und stehen oft nur herum, so der Appell der Kirchen. Als kleine Hilfestellung für die Autofasterinnen und Autofaster stellen Verkehrsverbünde Gratistickets oder verbilligte Netzkarten zur Verfügung. Außerdem werden unter allen angemeldeten Teilnehmern zum Abschluss der Aktion wertvolle Sachpreise verlost. Informationen und Anmeldung unter:

6 Tag des offenen Denkmals in der Christuskirche 6 Am Sonntag, dem 13. September 2015, beteiligte sich unsere Kirchengemeinde wieder am Tag des offenen Denkmals, der seit vielen Jahren von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. An diesem Tag können Gebäude von kunsthistorischer oder technischer Bedeutung besichtigt werden. Aus den Mitteln dieser Stiftung wird die Sanierung des Dachstuhls unserer Christuskirche mit unterstützt. Das Thema des Tages des offenen Denkmals Handwerk, Technik, Industrie - passte sehr gut zum Einbau der neuen Turmtreppe, der Sanierung des Dachstuhls und der Reparatur der historischen Turmuhr der Firma Ungerer von 1927 in der Christuskirche. Im Rahmen des diesjährigen Themenjahres der Lutherdekade 2017 wurden zudem einige der Themenpunkte dieses Tages dem Thema Bild und Bibel gewidmet. Unter diesem Motto des Lutherjahres 2015 wurde eine Ausstellung u. a. an Hand des historischen Bildprogramms der Christuskirche an die heute fast gänzlich verschwundene Ausmalung der Kirche ebenso erinnert wie an die Renovierungsschritte und Eingriffe in dieses Bildprogramm in den 133 Jahren seit ihrer Indienststellung am 1. November Geplant war auch die Einweihung des neu angelegten Kirchgartens im Süden der Kirche. Doch machte uns leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung, denn am 13. September regnete es bis zum Nachmittag. Der Tag begann um Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst unter Mitwirkung der Kirchenchöre und des Posaunenchores der Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr. Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Marie-Luise Jaske- Steinkamp leitete unser ehemaliger Vikar, Pfarrer Thomas Weckbecker, den Gottesdienst. Anstelle einer Predigt hielt der Minister für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon, Pfarrersohn aus Schafbrücke, eine Kanzelrede. Nach dem Gottesdienst begannen die einzelnen Angebote der Veranstaltung. Um Uhr machte der Posaunenchor mit einem Turmblasen auf das Fest aufmerksam. Da leider der Kirchgarten für das Mittagessen wegen der feuchten Witterung nicht genutzt werden konnte, war es für die Besucherinnen und Besucher eine neue Erfahrung, in der Kirche das Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen einzunehmen. Dies geschah am Anfang sehr zaghaft. Da alle aufgestellten Tischgarnituren schnell belegt waren, dienten die Gesangbuchauflagen als zusätzliche Esstische. Eine für alle völlig neue Erfahrung. Großen Anklang fanden die bereits erwähnten Ausstellungen zur Baugeschichte der Christuskirche und zur Lutherdekade Viele Menschen nutzten die Gelegenheit zur Turmbesteigung, um einen Ausblick auf Dudweiler zu erhalten, zumal das Wetter sich am Nachmittag besserte und die Aussicht bei Sonnenschein zu genießen war. Im Laufe des Nachmittags bestand Gelegenheit, anhand von Filmvorführungen die letzte Turm- und Außenrenovierung, den Einbau der

7 7 heutigen Kirchenfenster und der Orgel nachzuvollziehen. Organist Gerhard Conrad lud Interessierte zu einer gelungenen Orgelführung ein. Am späten Nachmittag kam Dr. Martin Luther in Gestalt von Pfarrer Hartmut Thömmes zu Besuch nach Dudweiler. Gegen Uhr endete der Tag. Alle Verantwortlichen sind der Ansicht, dass sich die Arbeit gelohnt und der Tag einen Beitrag zur Intensivierung des Gemeindelebens an der Christuskirche geleistet hat. Der Erlös des Festes steuerte weitere 1000 Euro zum Renovierungsfond der Christuskirche bei. (Günther Kliebenstein) Foto: Dieter Bold Saarbrücker Zeitung vom Foto: Helmut Sauer

8 Ich bin jetzt ein Sternchen Neuerungen für Kinder zwischen 3 und 4 Jahren in der ev. Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Dudweiler-Süd Martin-Luther Str. 9,Tel: , d u d w e i - lerdbh@evkita-saar.de Seit April diesen Jahres gibt es in unserer Kita, mit bisher offenem pädagogischen Konzept, neben einer Krippengruppe für Kinder von 0-3 Jahren auch eine Sternchengruppe. Hier werden alle Kinder, die das 2. Lebensjahr vollendet haben, aufgenommen und von drei liebevoll zugewandten Erzieherinnen individuell eingewöhnt. Hier werden die Kinder vielfältige erste Erfahrungen sammeln und sich für das große Kitahaus stärken. Ist dies geschafft, steht den Kindern die Kita mit all ihren Spielbereichen für 4-6 Jährige offen. 8 KITA Dietrich-Bonhoeffer-Haus Im Sommer 2016 werden 28 Kinder in die Schule gehen. Dadurch haben wir wieder Möglichkeiten neue Kinder aufzunehmen. Bei Interesse können Sie uns gerne täglich zwischen 7 und 9.30 h persönlich anrufen. Auch über eine von Ihnen freuen wir uns. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen um alle Fragen und Anliegen persönlich zu besprechen. Falls sie Lust haben, sich unsere Kita einmal unverbindlich anzusehen, laden wir sie recht herzlich am 06. Dezember 2015 ein. An diesem Tag findet um Uhr in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche ein Familiengottesdienst unter Mitwirkung unserer Kita statt. Im Anschluss bieten wir interessierten Eltern einen Rundgang in der Kindertagesstätte an. Hier nehmen wir gerne Anmeldungen von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren entgegen. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Kind kennenzulernen. Herzliche Grüße, ihr Kitateam im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

9 Krippenumbau in der Kindertagesstätte Oberlinhaus 9 Nach langem Warten war es endlich soweit, unsere Kindertagesstätte Oberlinhaus wurde zur Krippe umgebaut. In einem ehemaligen Gruppenraum wurde ein Wickelbereich eingerichtet, wofür Wände gezogen wurden. Der Materialraum des Kindergartens wurde mit in den Krippenbereich einbezogen und zur Küche umfunktioniert. Ebenso musste die Kita ihren Hauswirtschaftsraum aufgeben, um einen Schlafraum für die Kleinen zu schaffen. Nun warten wir auf die Begehung des Landesjugendamtes im November für den Krippenbereich, um im neuen Jahr starten zu können. Seit April dürfen wir uns Anerkannter Bewegungskindergarten Saar nennen. Dieses Zertifikat wurde uns in einer großen Feierstunde vom LSVS, dem Ministerium für Inneres und Sport, dem Ministerium für Bildung und Kultur, dem sportwissenschaftlichen Institut, sowie der deutschen BKK überreicht. Dieser Qualitätskreis hat spezielle Rahmenbedingungen und Anforderungen als Voraussetzung entwickelt. Diese regeln Bewegungszeiten, Raumgestaltung, Kooperationen mit Sportvereinen, Elternarbeit, Qualifikation, Öffentlichkeitsarbeit, Planung und Zielsetzung. Nach eingehender Prüfung durch den Ausschuss haben wir alle Kriterien erfüllt und sind stolz die Auszeichnung tragen zu dürfen. Heike Speicher KITA Oberlinhaus Am Sonntag, um Uhr findet unser Adventsgottesdienst mit anschließendem gemütlichem Beisammensein in der Kita statt. Hierzu laden wir herzlich ein.

10 10 Erntedank 2015 in der Christuskirche die Kleinsten geben den Großen Zu Beginn des Familiengottesdienstes dekorierten die Kinder des KiGo in der Christuskirche mit den Helfern den Altar mit Obst und Gemüse. Anstatt einer Predigt stellten die Kindergottesdiensthelfer ihr Sprechspiel zum Thema Speisung der vor. Während der Liedpausen teilten dann die kleinsten Besucher des Gottesdienstes 70 kleine Körbchen mit Pfirsichen, Pflaumen Tomaten und eigens gebackenen Brötchen an die Gottesdienstbesucher aus. Übriggebliebene Lebensmittel wurden danach verpackt und an humanitäre Hilfsdienste gespendet. Die so entstandenen Pakete reichten zur Versorgung von rund 40 bedürftigen Menschen aus. So wollen wir, dass auch andere Leute, die nicht im Gottesdienst waren, den Sinn einer Speisung der verstehen, so Kim Kleinbauer, die seit Jahren als Helferin den Kindergottesdienst aktiv mitgestaltet. Ein besonderer Dank geht an die Gemeindeleitung und an Günther Kliebenstein für die tolle Zusammenarbeit, ohne die dieser schöne Erntedankgottesdienst nicht möglich gewesen wäre. (Kim Kleinbauer, Annabelle Weber)

11 11 Zur Entpflichtung von Pfarrer Werner Kausch aus dem Dienst als Pfarrer unserer Kirchengemeinde Am Sonntag Sexagesimae, 31. Januar 2016, wird Pfarrer Werner Kausch in einem festlichen Gottesdienst in der Kreuzkirche, um Uhr, von seinem Amt als Pfarrer entpflichtet und aus seiner Gemeindetätigkeit verabschiedet. Werner Kausch, ein geborener Saarländer, kam im Oktober 1977 als Vikar in unsere Gemeinde. Zuvor war er als Vikar in der Nachbargemeinde Scheidt tätig. In der Zeit des Pfarrermangels wurden Vikarinnen und Vikare von der Kirchenleitung in unbesetzte Gemeindepfarrstellen als Pfarrverweser eingewiesen. In der Christuskirche fand seine Ordination zum Pfarrer am durch den damaligen Superintendenten des Kirchenkreises Ottweiler, Martin Ohly, statt. Ein Jahr später erfolgte auf Grund der Wahl durch das Presbyterium am unter großer Teilnahme der Bevölkerung, insbesondere aus der Kirchengemeinde und der Pfarrer des damaligen Kirchenkreises Ottweiler die Einführung in die damalige 1. Pfarrstelle/Bezirk Mitte der Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler. Die Hochzeit mit seiner Frau Jutta, geborene Pitz, und die Geburt der beiden Kinder Mirjam und Michael prägten sein privates Leben. Lange Jahre wohnte die Familie im Pfarrhaus in der Saarbrückerstraße 268 im Zentrum von Dudweiler. Die Dienstzeit von Werner Kausch war geprägt von Veränderungen der Strukturen innerhalb der Gemeinde und des Kirchenkreises. Mit der Fusion der beiden Kirchengemeinden Dudweiler und Herrensohr im Jahr 2007 zur Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr wurden die Gemeindebezirke neu geordnet. Pfarrer Kausch bezog mit der Familie das Pfarrhaus in Herrensohr in der Rembornstraße und war zuständig für den Dienst im Bezirk Kreuzkirche. Auch die Fusion und die Neugestaltung der Kirchenkreise an der Saar fielen in seine Dienstzeit und wurden von ihm mitgeprägt. Das Amt des Synodalassessors im Kirchenkreis Ottweiler nahm er auf Grund der Wahl durch die Kreissynode von 1996 bis 1999 wahr. Erneut wurde er 2008 in das Amt gewählt, das er auch nach der Fusion des Kirchenkreises Ottweiler mit Gemeinden aus dem Kirchenkreis St. Wendel zum Kirchenkreis Saar-Ost bis zum Ende des Jahres 2015 aus-

12 12 übte. Durch seine langjährige Tätigkeit im Kreissynodalvorstand war er in viele gemeinde- und kirchenkreisübergreifende Tätigkeiten eingebunden, so z.b. bei den Verhandlungen zur Gründung des Kirchenkreises Saar-Ost und bei der Gründung des Verbandes der beiden Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West. Hinzu kam seine Tätigkeit im Rechnungsprüfungsausschuss Südrhein-Saar. Außerdem vertrat er viele Jahre unseren Kirchenkreis im Gemeindedienst für Mission und Ökumene in der Region Saar-Nahe-Mosel. Die beiden Partnerschaften der Kirchengemeinde mit Buckow/märkische Schweiz und Ustron im ehemaligen Schlesien in Polen wurden vom ihm mitgeprägt. Viele Menschen in den Gemeinden des Kirchenkreises haben Pfarrer Kausch bei den Fahrten zu den Kirchentagen kennen und schätzen gelernt. Seit 1979 war er als Synodalbeauftragter für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in der Organisation für die Teilnahme vieler Gemeindeglieder aus dem Kirchenkreis am Kirchentag tätig. Im gleichen Zeitraum vertrat er auch den Kirchenkreis im Landesausschuss Rheinland des Kirchentages. Mehrere Jahre lang war Werner Kausch auch als Vorsitzender des Ausschusses für Haushalt und Finanzen im Kirchenkreis mit für die Finanzen verantwortlich. Die Renovierung der Christuskirche 1982 und die mehrfache Sorge um deren Erhalt, wie auch die Verantwortung für viele andere Aufgaben hat er gemeinsam mit dem Presbyterium getragen. Seinen seelsorgerlichen Auftrag hat er gerne und verantwortungsbewusst wahrgenommen. Als Seelsorger im Seniorenheim Elisabeth hat er viele Seniorengottesdienste gehalten und Menschen im alt Sein und Werden begleitet. Es ist nicht von ungefähr, dass Pfarrer Kausch seit der Gründung der Ökumenischen Sozialstation bis zu ihrer Überleitung in die TKS Ende des Jahres 2013 im Vorstand des Trägervereines tätig war und dabei viele Jahre auch dessen Vorsitz innehatte. Die Hinwendung zum Menschen, der Seelsorge und Anteilnahme benötigt, kam auch über viele Jahre in seiner Tätigkeit im kreiskirchlichen Diakonieausschuss zum Tragen. Fast 1600 Verstorbene hat er zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet und den Angehörigen beigestanden. Vielen ist er in unserer Gemeinde bei Kasualien, Hausbesuchen, Krankenbesuchen oder in Gottesdiensten oder zu anderen Gelegenheiten begegnet freundlich, besonnen und ruhig. Nun ist es Zeit, Abschied vom Amt zu nehmen. Pfarrer Werner Kausch geht mit dem 31. Januar 2016 in den Ruhestand. Mit der Geburt der Enkeltochter Hannah wartet aber eine besondere, neue Aufgabe auf ihn. Es wird sicher gut tun, ohne die Pflichten eines Amtes, mehr Freiräume und Ruhe mit der Familie genießen zu dürfen. Als Gemeinde und Presbyterium danken wir Werner Kausch, dass er unser Pfarrer war und mit uns gemeinsam auf dem Weg des Glaubens gegangen ist. Für seinen Ruhestand wünschen wir ihm Gottes Segen mit den Worten eines

13 13 alten irischen Segensliedes: Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen. Möge die Sonne dein Gesicht erhellen. Möge der Wind dir den Rücken stärken und der Regen um dich herum die Felder tränken. Möge der gütige Gott dich in seinen Händen halten. Pfarrerin Jaske-Steinkamp Unsere Gottesdienste im Überblick Kindergottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche (samstags Uhr): Wir üben für das Krippenspiel Wir üben für das Krippenspiel Ein neues Jahr hat angefangen Mit Jesus unterwegs Kindergottesdienst in der Christuskirche Jeden Sonntag findet zwischen Uhr und Uhr der Kindergottesdienst in der Christuskirche und in den Wintermonaten im Oberlin-Haus statt (Ort wird immer rechtzeitig bekannt gegeben). Dazu sind alle eingeladen - auch die Erwachsenen, Eltern oder Angehörige sind herzlich willkommen. Natürlich gilt das auch für die Mitarbeit im Helferkreis. Mitarbeiten kann jeder, der konfirmiert ist. Im Helferkreis wird geredet, diskutiert, gestritten, gelacht und natürlich auch der Kindergottesdienst vorbereitet. Der Helferkreis findet jeden Freitag zwischen Uhr und Uhr statt.

14 14 Gottesdienste Dezember 2015 bis Februar 2016 Gottesdienste Dezember 2015 bis Februar 2016 Christuskirche Heilig-Geist-Kirche Kreuzkirche Oberlinhaus Mittwoch ökum. Adventsandacht Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst mit Gebet im Advent Kindergottesdienst Familiengottesdienst Gottesdienst Mittwoch Adventsandacht Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Kein Gottesdienst Gottesdienst Nachm. im Advent Mittwoch Adventsandacht Gottesdienst Samstag Sonntag Kindergottesdienst Waldweihnacht Donnerst Christvesper Fam. Gottesdienst Christmette Freitag Samstag 9.30 Gottesdienst Kein Gottesdienst Sonntag Kein Gottesdienst Kindergottesdienst Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst Singegottesdienst Christvesper Kein Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Kein Gottesdienst Donnerst. Freitag Kein Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Kein Gottesdienst Gottesdienst Kein Gottesdienst Samstag Sonntag Kein Gottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst

15 Kindergottesdienst Sonntag Familiengottesdienst Samstag Sonntag Gottesdienst Uhr Konzert Orgel und Chor Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Sonntag Kein Gottesdienst Kindergottesdienst Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Sonntag Gottesdienst Wahl Presbyterium Kindergottesdienst Gottesdienst Kein Gottesdienst Gottesdienst Entpflichtung Pfarrer Kausch Gottesdienst Gottesdienst Wahl Presbyterium 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Wahl Presbyterium Samstag Gottesdienst Sonntag Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Samstag Gottesdienst Sonntag 9.30 Gottesdienst Gottesdienst

16 Im Abendrot 16 mit diesem Lied von Franz Schubert begann ein wunderschönes Konzert des Männerchores Harmonie Dudweiler am 18. Oktober in der Christuskirche. Der Chor sang unter der Leitung von Timo Urig. Ein vielfältiges Programm erwartete den Besucher des Konzertes: weltliche, geistliche und instrumentale Musik wurden gekonnt dargeboten. Annelie Fischer erfreute mit ihrer Violine die Zuhörer mit der Sonata F-Dur von Antonio Vivaldi. Timo Urig überzeugte nicht nur als Chorleiter, sondern auch als Organist an der Orgel mit der Suite du Premier Ton von L.-N. Clérambault. Mit dem wunderschönen Choral von J.S. Bach Wohl mir, dass ich Jesum habe endete das Konzert. Es gab viel Applaus und viele Dankesworte. Danken will die Kirchengemeinde auch für die großzügige Spende. Der Männerchor Harmonie hat den Erlös des Konzertes in Höhe von 913,70 zur weiteren Sanierung der Christuskirche zur Verfügung gestellt. Pfarrerin Jaske-Steinkamp Musikalisches Musik im Advent und in der Epiphaniaszeit 1. Advent: der Kirchenchor untermalt den gemeinsamen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche mit Adventsliedern. 2. Advent: um Uhr findet in der Heilig-Geist-Kirche das Adventsund Weihnachtskonzert des Schalmeien- und Kulturvereins Dudweiler statt. Herzliche Einladung zu einer geistlichen Musik am Sonntag, dem 10. Januar 2016 um Uhr in der Kreuzkirche mit Chor und Orgel Rainer Oster, Orgel Hans Werner Morsch, Flöte Chorleitung Susanne Kugelmeier Im Anschluss laden wir sehr herzlich zu einem Beisammensein in der Kreuzkirche ein.

17 17 Weihnachtsmärkte in Dudweiler und Herrensohr Der mittlere Frauenkreis der Christuskirche Dudweiler wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Dudweiler am mit einem Stand vertreten sein. Wir verkaufen verschiedene Marmeladen, Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch. Den Erlös stellen wir für die Renovierung der Christuskirche zur Verfügung (Ursula Irsch). Auf dem Weihnachtsmarkt in Herrensohr am wird der Förderverein der Kreuzkirche ebenfalls wieder mit einem Stand vertreten sein. Auf beiden Weihnachtsmärkten freuen wir uns auf Ihren Besuch! Herzliche Einladung zu den Adventsandachten in der Kreuzkirche Mittwoch, 02. Dezember Uhr (ökumenisch, mit Chor) Mittwoch, 9. Dezember Uhr Mittwoch, 16. Dezember Uhr Gebet im Advent

18 18 Herzliche Glück- und Segenswünsche Bezirk Christuskirche Dezember Brigitte Trenz 83 J Hildegard Kullmann 81 J Lore Keller 80 J Günter Lind 80 J Kurt Poller 95 J Paul Schmelzer 85 J Walter Six 87 J Erika Baldes 82 J. Januar Dagmar Ruthel 90 J Sigrid Montag 82 J Herbert Reich 82 J Gerd Johann 80 J Anna Vorholz 96 J Rosemarie Graj 86 J Edith Breust 88 J Hans Ruthel 90 J Walter Henn 81 J Gertrud Ursenbach 87 J Arthur Eintz 80 J Ruth Müller 80 J Emma Peters 92 J Ingrid Johann 80 J Margot Fink 80 J. Februar Gunvor Blechschmidt 90 J Martha Maul 81 J Rosa Michels 83 J Heinz Walter Poller 89 J Gertrud Blatter 89 J Werner Greulach 87 J Ingeborg König 83 J Gisela Edelbluth 84 J Rudolf Eichhorn 81 J Waldemar Güth 85 J Ilse Curette 84 J Helga Göritz 82 J Herta Blatt 80 J Rosa Steer 89 J Edith Pitz 80 J Erika Flesch 85 J Emmi Siegel 87 J Siegmund Gerhard 83 J Herbert Dörr 80 J Werner Pitz 84 J. Bezirk Heilig-Geist-Kirche Dezember Elli Peters 92 J Albine Battis 89 J Ilse Schmidt 93 J Sigrid Windecker 85 J Johanna Breza 84 J Helmut Kranzhöfer 80 J Irene Brocker 86 J Marianne Wagner 85 J Hans-Joachim Borchert 81 J Heinz Braun 89 J Günter Fey 90 J Wolfgang Warth 80 J Anne-Rose Wolter 82 J Herbert Wille 85 J Johanna Keller 90 J Christel Klein 83 J Leopoldine Mahr 89 J Helmut Molter 85 J.

19 19 Januar Luzie Scherer 86 J Hannelore Kuckartz 83 J Pauline Düpre 90 J Brigitta Kunkel 86 J Ruth Pitz 84 J Dieter Meyer-Paysan 86 J Harry Oschatz 86 J Harald Ermold 90 J Erika Schneider 80 J Helene Hofmann 80 J Richard Braun 92 J Rudolf Saam 93 J Martha Saam 90 J Ulrich Dittberner 81 J Gisela Valentin 83 J Friedrich Hofmann 83 J Lore Kunze 82 J Anneliese Reise 82 J Amanda Fey 87 J. Februar Werner Brödel 81 J Lydia Schnau 89 J Klara Scherer 84 J Eleonore Friedrich 91 J Helmut Rump 84 J Helga Bücker 81 J Wilhelmine Bungert 92 J Elvira Busse 84 J Elisabeth Schulze-Mall 83 J Oskar Erich Harig 96 J Karl Höfling 82 J Hilde Faust 81 J Horst Hoff 84 J Luise Hermes 84 J Johanna Brückner 90 J Eleonore Peifer 88 J Hermann Wunn 80 J Ingeborg Stein 85 J Inge Röder 86 J Hedy Jacoby 83 J Otto Conrad 82 J Ferdinand Münnich 84 J. Bezirk Kreuz-Kirche Dezember Arno Becken 84 J Ursula Hoffmann 81 J Agnes Eckert 84 J Hildegard Boden 84 J Alice Kühn 82 J Otto Scherer 80 J Rosemarie Fries 86 J Meta Ranßweiler 81 J. Januar Hedwig Koch 89 J Horst Stammwitz 83 J Hans Schmitt 81 J Katharina Hartmann 89 J Philipp Kuntz 85 J Etna Huy 88 J Sonja Kläs 85 J Anneliese Scherer 81 J Ernst Russow 81 J Ruth Paulus 90 J Ernst Weyel 80 J. Februar Karla Maas 85 J Lore Backes 82 J Erwin Kaup 83 J Inge Weber 89 J Hildegard Dannegger 80 J Erika Wolfers 86 J Ilse Kihm 89 J Bernhard Brandherm 80 J.

20 20 Bezirk Kreuz-Kirche Februar Helga Wolfram 80 J Elisabeth Moor 85 J Henriette Weigel 91 J Alwine Pitz 91 J. Trauungen Stefan Hube und Vanessa, geb. Borst, Bodelschwinghstraße 6 Quierschied Heiko Finkler und Nicole, geb. Cullmann, Jacob-Welter-Str. 19 Dudweiler Nina Litzenburger und Philipp, geb. Gück, Schwähnselsteraße 28 Dudweiler Mathias Magin und Martina, geb. Pust, An der Steig 7 Dudweiler Taufen Junes und Milan Weinmann, Pfaffenkopfstraße 69 Dudweiler Antonia Pitz, Flitschstraße 33 Dudweiler Luca Di Dio, Gehlenbergstraße 1 Dudweiler Sophia Storck, Pfaffenkopfstraße 39 Dudweiler Zoé Marie Rudig, Lortzingstraße 21 Dudweiler Justus Schütz, Knappenweg 5 Dudweiler Adrian Rau, Neuweilerstraße 53 Dudweiler Dominik Schwarz, Winterbachsroth 1 Dudweiler Jonathan Daniel Arend, Walther-Bothe-Str. 18 Karlsruhe Michelle Prinz, Geisenkopf 14A Dudweiler Goldene Hochzeit Wolfgang Trampert und Ulrike, geb. Schneider, Obere Freiheitsstr. 15 Werner Fichtner und Ulrike, geb. Schuster, Im Allment 12 Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. (Markus 11,25)

21 Beerdigungen 21 Ruth Steis Dudweiler 83 J. Peter Elgaß Dudweiler 74 J. Elfriede Else Koch Dudweiler 89 J. Karlheinz Merten Dudweiler 65 J. Günter Spang Dudweiler 73 J. Erna Hartmann Dudweiler 77 J. Schmitt Alfred Dudweiler 77 J. Hugo Thale Dudweiler 77 J. Inge Altpeter Dudweiler 78 J. Berta Holzer Dudweiler 91 J. Walter Merten Dudweiler 80 J. Anneliese Schwenk Dudweiler 89 J. Eva-Ilona Krajewski Dudweiler 74 J. Herbert Giese Dudweiler 83 J. Gertrud Kirsch Dudweiler 83 J. Hannelore Blau Herrensohr 79 J. Gerd Hoon Dudweiler 72 J. Lothar Reinert Dudweiler 63 J. Werner Schmidt Dudweiler 78 J. Karl Erhard Pitz Dudweiler 81 J. Karl Pitz Dudweiler 92 J. Elfriede Tornes Dudweiler 90 J. Marion Klein Dudweiler 56 J. Frieda Dörnenburg Dudweiler 96 J. Margit Lauer Dudweiler 61 J. Karin Pitz Dudweiler 70 J. Christian Wilhelm Dudweiler 98 J. Horst Schmidt Dudweiler 79 J. Gabriele Veeck Dudweiler 59 J. Friedrich Puhl Dudweiler 71 J. Doris Grauer Herrensohr 71 J. Gustel Hofmann Dudweiler 73 J. Siegfried Thees Herrensohr 74 J. Marga Jünger Dudweiler 85 J. Jürgen Christmann Dudweiler 53 J. Ursula Irene Schauby Dudweiler 91 J. Waltraud Klicker Dudweiler 88 J. Lilli Maria Rau Dudweiler 90 J. Margot Anna Allahjari-Braun Dudweiler 79 J. Harald Haag Dudweiler 77 J. Jürgen Busche Dudweiler 80 J. Harald Peter Kuhn Dudweiler 65 J. Else Lauer Dudweiler 76 J.

22 22 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kindergruppe Kirchenmäuse Die Kirchenmäuse laden wieder alle Grundschulkinder zu einem Aktionstag am 16. Januar 2016 in das Dietrich- Bonhoeffer-Haus ein. Unter dem Thema Noch ist Winter wollen wir gemeinsam singen, spielen und basteln. Wir beginnen um Uhr und beenden das Treffen gegen Uhr. Am 5. Dezember findet der Tag im Advent statt. Alle Grundschulkinder sind herzlich eingeladen. Es wird gebastelt, gesungen, es gibt eine Weihnachtsgeschichte und wie in jedem Jahr kommt der Nikolaus. Wir beginnen um Uhr und schließen gegen Uhr. Mädchentreff No boys Mädchen im Alter von Jahren treffen sich vierzehntägig freitags von bis Uhr. Termine: 4. Dezember, 18. Dezember, 15. Januar, 29. Januar, 12. Februar, 26. Februar Anmeldung bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp. Kirchenchor jeweils dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus Männerkreis Der Männerkreis trifft sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartner: Wolfmar Krieger, Tel Oekumenischer Gesprächskreis für Frauen Treffpunkt: Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen. Unsere nächsten Termine sind: Achtung: Dienstag 8. Dezember; Mittwoch 20. Januar; Mittwoch 17. Februar. Bitte schon vormerken: Mittwoch 16. März Einkehrtagung. Wir werden rechtzeitig informieren.

23 23 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Frauenhilfe Süd Nachmittagskreis, jeweils mittwochs 14:30-16:30 Uhr gemeinsamer Adventsgottesdienst der Frauenhilfe Beginn um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Adventskaffee mit unseren Senioren/Innen. Beginn Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Weihnachtsbräuche Adventskalender Ferien Wir begrüßen das neue Jahr Betrachtungen zur Jahreslosung Lachen ist gesund Unser Hobby Ansprechpartnerin: Wilhelmine Eisenbeis, Tel Abendkreis, jeweils mittwochs ab 19:00 Uhr Uhr: Adventskaffee mit unseren Senior(inn)en. Weihnachtsbräuche - Adventskalender - Ferien Wir feiern Advent Froher Beginn Mit Gott reden - beten Bibelarbeit Frisch auf den Müll Ansprechpartnerin: Ingrid Maas, Tel Waldweihnacht In diesem Jahr wollen wir eine Waldweihnacht feiern: am 4. Advent um Uhr in dem Waldstück Pfaffenkopf (Rentrischerstraße, Richtung Rentrisch fahren, am Ortsausgang von Dudweiler auf dem Parkplatz rechts der Straße parken, gegenüber befindet sich eine kleine Bühne ) Wir laden alle dazu ein, gemeinsam mit dem Posaunenchor Adventslieder zu singen und die Botschaft des Advents zu hören. Wir freuen uns, wenn die Kinder ihre Martinslaternen mitbringen, Taschenlampen oder andere Lichter. Bitte auf offenes Feuer und Wachskerzen verzichten. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche um Uhr.

24 24 Oberlinhaus Frauenkreis, jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: Adventsfeier Jahreslosung 3-Königsessen mit Spielen Vorbereitung Weltgebetstag NEU!: Ansprechpartnerinnen: Christa Gerhard ( ) und Uschi Irsch ( ) Krabbelkreise für Kinder von 1 bis 3 Jahre dienstags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Romie Culmann Telefon freitags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Stella Panaitescu-Stock Telefon: Bitte sich telefonisch anmelden! Jugendcafé der Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr (für Jugendliche ab 11 Jahren) Wir treffen uns immer montags von 18 bis 20 Uhr, im Wechsel zwischen den drei Pfarrbezirken. Wir wollen gemeinsam Indiaca spielen, musizieren, grillen und vieles mehr. Schau einfach mal vorbei und lerne uns kennen, wir freuen uns auf Dich. Das Jugendcafé-Team: Saskia, Kim, Nina und Kathrin Posaunenchor und Jungbläser Chorprobe donnerstags um 19:30 Uhr im Oberlinhaus. Neue Bläserinnen und Bläser sind jederzeit herzlich willkommen! :-)

25 25 Oberlinhaus Der Besuchsdienstkreis trifft sich monatlich am letzten Donnerstag um Uhr im Oberlinhaus. An der Mitwirkung interessierte Personen sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Horst Graj Tel Ulrike Müller Tel Familienessen in der Epiphaniaszeit Zum nächsten Familienessen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr am 1. Sonntag nach Epiphanias, dem 10. Januar 2016 ins Oberlinhaus in Dudweiler ein. Wir beginnen, wie immer, mit einem Familiengottesdienst um Uhr. Es gibt einen Hirteneintopf oder eine Minestrone, sowie Kaffee und Kuchen. Essenbons können bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: oder bei Frau Silvia Dreßler Tel.: bis Dienstag, den 05. Januar 2016, erworben werden. Der Erlös fließt der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu. Familienessen am Wahlsonntag Am Sonntag der Presbyteriumswahl, dem , brauchen Sie nicht zu kochen. Nach dem Gottesdienst um Uhr können Sie wählen gehen und anschließend das Mittagessen einnehmen, das ab Uhr angeboten wird. Das Küchenteam des Oberlinhauses bietet eine Linsensuppe mit Würstchen an. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Essenbons können bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: oder bei Frau Silvia Dreßler Tel.: bis Freitag, den 12. Februar 2016, erworben werden. Der Erlös fließt der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu. Heringsessen Zum traditionellen Heringsessen wird am Sonntag Okuli, dem 28. Februar 2016 eingeladen. Es beginnt mit einem Familiengottesdienst um Uhr. Es gibt Heringe mit Pellkartoffeln, bzw. Pellkartoffel mit Quark oder Wienern, danach Kaffee und Kuchen. Ein typisches Essen in der Fastenzeit. Essenmarken können bis Dienstag, dem 23. Februar 2016, bei Küster Bengraf, bei Frau Silvia Dreßler (Tel.:73849) und bei Frau Uschi Irsch (Tel.:764736) erworben werden. Der Erlös des Essens ist zur Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche bestimmt.

26 26 Kreuzkirche Frauenhilfe, jeweils donnerstags, 15:00 Uhr : Adventsfeier : Programmgestaltung für die 1.Jahreshälfte : Jahreslosung : Die Geschichte von Ruth und Boas (Frauengestalten in der Bibel) : Bericht über eine Reise durch die Cevennen (Frankreich), Herr Kliebenstein Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Bezirksfrauen Kein Termin Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Frauenkreis, jeweils mittwochs, 19:30 Uhr Termine: Vorbereitung des Nachmittags im Advent Wir feiern Geburtstag Humoristisches: Rezepte zum Schmunzeln Vorstellung des Gottesdienstes zum Weltgebetstag. Informationen über Kuba Vorbereitung des Weltgebetstags Weltgebetstag Ansprechpartnerin: Ursel Krämer, Rembornstr. 7, Tel.: Gesprächskreis Kirch-Kerne-Herrensohr Treffen nach Absprache im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Karin Burkart, Tel.: Männerwerk jeweils donnerstags, 19:00 Uhr im kleinen Saal der Kreuzkirche Termine: 17. Dezember Weihnachtsfeier 07. Januar Gemütliches Zusammensein 04. Februar " " Ansprechpartner: Manfred Cullmann, Römerstraße 46a, Tel

27 27 Kreuzkirche Kreativkreis (donnerstags um 20 Uhr) Termine nach Absprache Ansprechpartnerin: Jutta Kausch, Rembornstr. 21, Tel Besuchsdienst Herrensohr Termine nach persönlicher Absprache. Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Kirchenchor Herrensohr Wir treffen uns montags um 19:45 Uhr in der Kreuzkirche. Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Nachmittag am 3. Sonntag im Advent, dem 13. Dezember 2015 um Uhr in der Kreuzkirche Ein kleines Programm wird vorbereitet. Für Kaffee und Kuchen wird auch gesorgt sein.

28 28 Adressen/Telefonnummern der Gemeinde Gemeindeamt: Klosterstraße 34 a Pfarrerin Jaske-Steinkamp: Solferinostraße Pfarrer Kausch: Herrensohr, Rembornstraße Pfarrer Ziaja: Schwalbach, Vier-Winde-Str. 39, Hausmeisterin und Raumpflegerin Frau Henzel: Tel Küster Oberlinhaus: Herr Bengraf: Tel Küsterdienst Heilig-Geist-Kirche: Fam. Pitz: Tel Küsterin Kreuzkirche: Frau Mitskanets: Tel Kita Oberlinhaus: Tel und / Fax: dudweiler.obh@evkita-saar.de Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Tel und / Fax: dudweiler.dbh@evkita-saar.de Bankverbindungen: Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE BIC: SAKSDE55XXX Vereinigte Volksbank eg im Regionalverband Saarbrücken, IBAN: DE BIC: GENODE51SB2 KD-Bank Duisburg, IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Internetadresse: Mailadresse: info@kirchengemeinde-dudweiler.de Bitte schicken Sie aktuelle Termine oder Beiträge an hdluckhardt@kirchengemeinde-dudweiler.de Oder rufen Sie an: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs März bis Mai 2016 ist der 10. Februar 2016 IMPRESSUM Herausgeber: IMPRESSUM V.i.S.d.P.: das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp f. d. Gesamtinhalt Redaktion: Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp, Pfr. W. Kausch, D. Bold, M. Caroli, M. Cullmann, G. Kliebenstein, Dr. H.-D. Luckhardt Layout: Dr. H.-D. Luckhardt, Dieter Bold Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen

Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Jahreswechsel 2014/2015 Marienaltar in der Marienkirche in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gemeindebrief Sommer 2015

Gemeindebrief Sommer 2015 Ausgabe 36 Mai bis Juli 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Sommer 2015 Kreuzgang von St. Gengoult in Toul / Lothringen http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 28 Mai bis August 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Frühjahr/Sommer 2013 Kloster Hornbach http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 40 Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 40 Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Unser neuer Pfarrer Heiko Poersch - am 8. Mai wurde er vom Presbyterium gewählt http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Ev. Kirchenkreis Saar-Ost, Bliesstr. 2, 66564 Ottweiler Kirchenkreis Saar-Ost Superintendentur, Bliesstraße 2, 66564 Ottweiler

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg

GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg Dezember Januar Februar 2013/2014 In der Nacht von Bethlehem, da ist ein Kind geboren. Gottes Liebe kam zu uns, wir sind nicht mehr verloren.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 27 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 27 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 27 Februar bis April 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ostern 2013 An der Kirche St. Marcel in Zetting a. d. Saar http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr