Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr"

Transkript

1 Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Jahreswechsel 2014/2015 Marienaltar in der Marienkirche in Krakau von Veit Stoß

2 2 Besondere Einladungen Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herzliche Einladung zu einem Orgelkonzert zum Jahresbeginn am Donnerstag, dem 01. Januar 2015 um Uhr in der Kreuzkirche Christian Barthen und Jiyoung Kim spielen an der Mühleisenorgel Im Anschluss an das Konzert laden wir sehr herzlich zu einem Beisammensein in der Kreuz-Kirche ein. Adventsgottesdienste der Frauenhilfe Der 1. Advent ist seit vielen Jahren der Sonntag der Frauenhilfe. Am 1. Advent, dem 30. November 2014, wird um 9.30 Uhr der Gottesdienst im Oberlinhaus in Dudweiler von den Frauen der Frauenhilfe an der Christuskirche gestaltet. Im Anschluss ist bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zu einem gemütlichen Plausch. Es ergeht an alle Gemeindeglieder herzliche Einladung. Ebenfalls am 1. Advent finden in der Heiliggeist-Kirche und in der Kreuzkirche Gottesdienste der Frauenhilfe statt, jeweils um 10 Uhr (in der Kreuzkirche mit anschließendem Beisammensein). Herzliche Einladung zu den Adventsandachten in der Kreuzkirche Mittwoch, 03. Dezember Uhr Mittwoch, 10. Dezember Uhr ökumenisch, mit Chor Mittwoch, 17. Dezember Uhr

3 3 Amici musicae fideles Die amici musicae fideles (übersetzt die gläubigen Freunde der Musik ) sind der Chor des Kirchenkreises Saar-Ost wurde der Chor gegründet. Werke der klassischen und der gegenwärtigen Kirchenmusik mit großer Besetzung sind die selbstgestellte Aufgabe. Bisher waren wir zu hören z. B. mit Bachs Weihnachtsoratorium oder Johannespassion, mit Händels Messias, mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy, von Helmut Werz und anderen Komponisten. Unser nächstes Projekt ist in der Planung und ich lade Sie herzlich ein, in unserem Chor mitzusingen. Beginnend mit dem ersten Wochenende im Januar 2015 proben wir in der Regel jedes zweite Wochenende in Neunkirchen in der Christuskirche. Die Werke, die am Karfreitag 2015 zur Aufführung kommen werden, sind die Matthäus -Passion von Heinrich Schütz, Die sieben Worte Christi am Kreuz von Heinrich Herzogenberg und die Crucifixion von Paul Ernst Ruppel. Das Programm ist musikgeschichtlich breit aufgestellt und soll uns auf allen Ebenen fordern. Schütz hat eine barocke, rein vokale Passion geschrieben, Herzogenbergs Chorwerk steht in der romantischen Tradition und Ruppel nennt die Crucifixion eine Spiritual- Kantate, die dann mit Rhythmus, Chor, Solisten und Instrumenten etwas ungewöhnlich umgeht. Das Konzert ist an Karfreitag, 3. April 2015, Uhr in der Christuskirche in Neunkirchen. Wollen Sie mitsingen? Wenden Sie sich an Kreiskantor Helmut Werz, telefonisch unter / oder per helmutwerz@gmx.de. Wollen Sie das Konzert hören, dann merken Sie sich bitte den Termin vor. Akkordeongruppe sucht Mitspieler/-innen Wir sind eine kleine Truppe von Akkordeonspielern und -spielerinnen, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Wir würden uns freuen, noch einige Mitspieler/innen zu gewinnen. Die Proben finden freitagabends statt. Kontakt: Hans Werner Morsch, Tel Familienessen in der Epiphaniaszeit Zum nächsten Familienessen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/ Herrensohr am 2. Sonntag nach Epiphanias, dem 18. Januar 2015 ins Oberlinhaus in Dudweiler ein. Wir beginnen, wie immer, mit einem Familiengottesdienst um Uhr (Der Gottesdienst am Samstag, dem 17. Januar um Uhr entfällt). Essenmarken können bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: oder bei Frau Silvia Dreßler Tel.: bis Dienstag, den 13. Januar 2015 (Neujahr), erworben werden. Der Erlös fließt der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu. Singegottesdienst Zu einem gesamtgemeindlichen Singegottesdienst am Sonntag nach Weihnachten, dem , lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr um 9.30 Uhr in die Christuskirche in Dudweiler ein.

4 Pfarrer Culmann verabschiedet aus dem Dienst in der Gemeinde 4 In einem Gottesdienst in der Christuskirche wurde Pfarrer Culmann am 9. November von Superintendent Gerhard Koepke aus dem Dienst als Pfarrer der Gemeinde verabschiedet. Dank gilt dem Chor und den Posaunen für die Gestaltung und den vielen, die gekommen sind, um Pfr. Culmann in seinen Ruhestand zu begleiten. Die Christuskirche war nach fünf Jahren zu diesem Tag erstmalig geöffnet und viele freuten sich wieder in der Christuskirche Gottesdient feiern zu dürfen. Allen, die ihren Beitrag zur Wiedereröffnung der Christuskirche beigetragen haben, sei gedankt. Pfr. Culmann geht von Bord Im Anschluss an den Gottesdienst fand eine Feier im Oberlinhaus statt, in der junge und altgewordene Gemeindeglieder in einem bunten Nachmittag Gelegenheiten hatten, Pfr. Culmann noch ein gutes Wort mit auf den Weg zu geben. Dank gilt denen, die für das leibliche Wohl und beim Bedienen geholfen haben und den vielen, die das abwechslungsreiche Programm gestaltet haben. Der Vorsitzende des Presbyteriums dankte Pfr. Culmann für seinen Dienst in der Gemeinde und Pastor René Unkelbach wies auf die ökumenische Verbundenheit zwischen den Kirchengemeinden hin, und man konnte ein Bedauern heraushören, dass an Heiligabend kein gemeinsamer Gottesdienst in St. Marien stattfinden wird. In dieser Nachfeier wurde sichtbar, wie lebendig eine Gemeinde ist, in der alle, die kommen, ihren Platz haben. Danke für diese Gemeinde. Und danke für alle guten Worte zum Abschied und die viele Geschenke und, und... Pfr. Culmann

5 Verabschiedung Pfarrer Manfred Culmann Mit einem festlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Manfred Culmann am Sonntag, dem in den Ruhestand verabschiedet. Rechtzeitig zu der Verabschiedung konnte die Christuskirche wieder in den Dienst der Gemeinde gestellt werden, so dass Pfarrer Culmann an der Stelle seinen Dienst beendete, wo er 36 Jahre zuvor seine Gemeindearbeit in Dudweiler begann. Superintendent Gerhard Koepke leitete den Festgottesdienst, der vom Kirchen- und Posaunenchor und Marc Belenki an der Orgel mitgestaltet wurde. Eine große Gemeinde war erschienen, um sich von ihrem Seelsorger zu verabschieden, der die Menschen von der Wiege bis zur Bahre begleitete und in vielen Gottesdiensten das Wort Gottes verkündigte und die Sakramente reichte. Bei der Nachfeier im Oberlinhaus würdigten viele Weggefährten seinen Dienst in der Kirchengemeinde, besonders seine Arbeit im Kindergottesdienst, im Bibelgesprächskreis und im Besuchsdienstkreis. Die jährlichen Weihnachts- und Passionsmusicals gehen ebenfalls auf seine Initiative zurück. Nicht zu vergessen sind seine vielen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenfreizeiten. Ebenso wurde ihm für seinen Einsatz zum Erhalt der Christuskirche gedankt. Die Nachfeier umrahmten der Kindergottesdiensthelferkreis und das Team der Musicals. Die Gemeinde wünscht ihm für seinen Ruhestand alles Gute und Gottes reichen Segen. In den Dank eingeschlossen wurden seine Frau Romie und seine Kinder, die seit vielen Jahren ehrenamtliche Dienste in der Kirchengemeinde leisten. 5

6 Die Kirche und das Geld Die Evangelische Kirche im Rheinland lebt vom Dienst der beruflich Mitarbeitenden und vom Engagement Ehrenamtlicher in Verkündigung, Seelsorge, Diakonie und vielen anderen Arbeitsgebieten zum Wohle der Menschen. Das ist nur möglich, weil die Mitglieder ihren finanziellen Beitrag leisten und Kirchensteuern zahlen. Wofür setzt die Kirche die Kirchensteuern ein? Zu den Aufgaben der rheinischen Kirche zählen Verkündigung und Seelsorge, Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenarbeit. Kirche leistet Bildungsarbeit, Nothilfe in Krisengebieten und vieles mehr. Sie fördert und stärkt die Gemeinschaft, bietet Lebenshilfe und Orientierung. Sie ist nah bei den Menschen, so wie Jesus es vorgemacht hat. Jede der rheinischen Gemeinden setzt nach den Erfordernissen und Möglichkeiten vor Ort eigene Schwerpunkte. Wofür eine Kirchengemeinde 100 Kirchensteuer ausgibt (am Beispiel Kölns) 36,10 für Gottesdienst, Kirchenmusik, Seelsorge, Verkündigung 16,70 für Kindergärten, Beratung, Betreuung, Bildung 1,80 für Notfall- und andere besondere Seelsorge 31,70 für Aufgaben der Landeskirche, des Kirchenkreises und der EKD 10,60 für Verwaltung 0,90 für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 2,20 für Immobilien Wer erhebt die Kirchensteuer? 6 Wir sagen: Die Evangelische Kirche im Rheinland ist presbyterialsynodal verfasst. Das heißt, sie organisiert sich mit gewählten Leitungen von unten nach oben. Diese Besonderheit spiegelt sich auch in ihrem Kirchensteuersystem wider: Das Besteuerungsrecht steht den Kirchengemeinden zu. Dieses Ortskirchen-steuerprinzip bedeutet: Die Kirchensteuereinnahmen fließen an die derzeit 732 Kirchengemeinden zwischen Emmerich und Saarbrücken. Über Umlagen finanzieren diese die übergreifenden Aufgaben der 38 Kirchenkreise und der Landeskirche. Der Löwenanteil der Kirchensteuern bleibt so bei den Gemeinden vor Ort. Welche Kirchensteuer erhebt die Kirche? Innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland wird die Kirchensteuer als Zuschlag zur Lohn- und Einkommensteuer erhoben. Zum Einkommen gehören auch Kapitalerträ-

7 7 ge. Diese werden seit 2009 in einem gesonderten Verfahren (Abgeltungssteuer) besteuert. Außerdem erhebt die rheinische Kirche das besondere Kirchgeld von Kirchenmitgliedern, deren verdienende Ehepartnerin oder -partner nicht kirchensteuerpflichtig ist, die sich aber bei der Steuer gemeinsam veranlagen lassen. Einige Gemeinden haben sich zudem für einen Zuschlag zu den Grundsteuermessbeträgen oder das allgemeine Kirchgeld entschieden. Erhoben wird die Kirchensteuer auf Basis von Artikel 140 des Grundgesetzes in Verbindung mit Artikel 137 Absatz 6 der Weimarer Reichsverfassung und aufgrund der Kirchensteuergesetze der Länder Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland- Pfalz und Saarland, der Kirchensteuerordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie der Kirchensteuerbeschlüsse der Kirchengemeinden. Wie werden die Kirchensteuern eingezogen? Die rheinische Kirche hat diese Aufgabe auf die staatliche Finanzverwaltung übertragen. Eine eigene kirchliche Steuerverwaltung wäre sehr viel teurer. Die Kirchen zahlen der staatlichen Finanzverwaltung für diese Dienstleistung eine Gebühr in Höhe von drei bis vier Prozent der Kirchensteuern. Die Übertragung der Kirchensteuerverwaltung entspricht dem verantwortungsvollen Umgang der Kirche mit den ihr anvertrauten Geldern. So wird sichergestellt, dass ein möglichst großer Teil der Kirchensteuereinnahmen für die Finanzierung ihrer vielfältigen Aufgaben genutzt wird. Steuergeheimnis und Datenschutz Das Steuergeheimnis und der Datenschutz bleiben auf jeden Fall gewahrt: Zum Zwecke der Einkommen- und Kirchensteuerfestsetzung erhält der Staat im Rahmen der Auftragsverwaltung für die Kirchen von Ihnen als Kirchensteuerpflichtigen Informationen über Ihre wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse. Da die Festsetzung der Kirchensteuer durch die Finanzämter erfolgt, erfahren die Kirchengemeinden weder, welche Kirchenmitglieder im Einzelnen tatsächlich Kirchensteuer zahlen, noch in welcher Höhe sie ihren Beitrag zur Finanzierung der kirchlichen Arbeit leisten. Steuergeheimnis und Datenschutz führen also dazu, dass wir uns nicht bei den Einzelnen persönlich bedanken können. Daher möchten wir Ihnen auf diesem Wege Dank sagen für Ihre Kirchensteuer.

8 8 "Frieden ohne Grenzen" Jahresfest des Gustav Adolf Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland Frieden ohne Grenzen, so lautete das Motto des 171. Jahresfestes des Gustav Adolf Werkes (GAW) im Rheinland in unserem Kirchenkreis Saar-Ost. Es ist nach Dudweiler 1952, Neunkirchen 1985 und Hühnerfeld 2005 das vierte Mal, dass der Kirchenkreis ein Jahresfest ausrichtete. Die Koordination zur Durchführung des Festes zwischen dem Vorbereitungsteam des Kirchenkreises, der Geschäftsstelle des GAW Rheinland und den beiden ausrichtenden Kirchengemeinden Dudweiler/Herrensohr und Friedrichsthal war hervorragend. Ohne diese gute Zusammenarbeit wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei der Geschäftsführerin der Bonner Zentrale, Frau Sabine Janser, herzlich bedanken. Das Fest begann mit einer Vorstandssitzung am Freitag, dem 12. September im Hotel Seewald in Dudweiler. Daran schloss sich ein Informationsabend mit jugendlichen Freiwilligen im Lutherhaus in Friedrichsthal an, die von ihrer Arbeit berichteten. Zwei junge Frauen aus Argentinien, beide mit deutschen Wurzeln, informierten mit beeindruckenden Beispielen über ihr einjähriges soziales Jahr in der Jugendarbeit in Deutschland und zwei junge deutsche Frauen, darunter die Tochter von Pfarrer Huwald aus Friedrichsthal, über ihren Arbeitseinsatz in Argentinien und Bolivien und Paraguay. Der Samstag begann mit einem Empfang des Gustav Adolf Werkes im Oberlinhaus in Dudweiler, bei dem Frau Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, die Vorsitzende des GAW-Rheinland, Pfarrerin Ulrike Veermann aus Bonn, der Superintendent des Kirchenkreises Saar-Ost, Gerhard Koepke und der Vorsitzende der Vertreterversammlung des

9 GAW im Kirchenkreis Saar-Ost, Günther Kliebenstein Grußworte sprachen. 9 Im Anschluss daran brachen die Abgeordneten und ausländischen Gäste zu einer Stadtrundfahrt durch Saarbrücken mit dem anschließenden Besuch der Schlachtfelder von Spichern auf. Diese wurden ausgewählt, um einen Einblick zu geben, wie unsere Gegend immer wieder in Kriegshandlungen eingebunden war. Hintergrund des Besuches war die 144. Wiederkehr des Beginns des deutsch-französischen Krieges, die 100. Wiederkehr des 1. Weltkrieges und die 75. Wiederkehr des 2. Weltkrieges. Mit dem Besuch der Gräber und der noch vorhandenen Bunker und Panzer war der Wunsch verbunden, dass sich solche Ereignisse nicht wiederholen dürfen. An den Besuch der Gedenkstätten schloss sich eine Besichtigung der ehemaligen Grube Reden an. Dort konnten die Gäste an den Bergbau, eine der früheren Haupterwerbsquellen der saarländischen Industrie, erinnert werden. Abschluss der Fahrt war eine Besichtigung der Evangelischen Kirche in Altenwald, die aus einem Betsaal des preußischen Bergfiskus entstanden ist und mit Hilfe des Gustav-Adolf-Werkes erbaut wurde. Am Abend des gleichen Tages fand im Oberlinhaus in Dudweiler ein Abend der Begegnung statt. Gäste aus Belgien, Frankreich und Luxemburg berichteten über die Arbeit ihrer kleinen Kirchen und Gemeinden in der Diaspora. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Dudweiler Kirchen- und Posaunenchorleiterin Judith Gelz und ihren beiden Söhnen. Am Sonntag, dem 14. September fanden in 11 Gemeinden Festgottesdienste mit Gastprediger/-innen statt. Diese Vielzahl an Gottesdiensten ist seit vielen Jahresfesten nicht mehr erreicht worden. In der Heilig-Geist-Kirche in Dudweiler predigte die Vorsitzende Frau Pfarrerin Veermann. Der Gottesdienst wurde vom Kirchen- und Posaunenchor Dudweiler mitgestaltet. Günther Kliebenstein. Gospelkonzert in der Heiliggeist-Kirche Am haben der Gospelchor Gospel and More with Friends und der Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr in der vollbesetzten Heiliggeist- Kirche die Gospelmesse Come into his Presence von Helmut Jost aufgeführt.

10 10 Wiederindienststellung der Christuskirche Seit Mai 2009 war unsere Christuskirche leider geschlossen. Viele Gemeindeglieder bedauerten dies, da sie in vielfältiger Weise mit dieser schönen Kirche verbunden sind. Gravierende Schäden an mehreren Auflagerpunkten der tragenden Balken des Dachstuhls über dem Kirchenschiff waren so geschädigt, dass die Kirche geschlossen werden musste. In Herrn Professor Klaus-Dieter Köehler hat das Presbyterium einen kompetenten Architekten gefunden, der die Lösung des Problems angegangen ist. Wegen der hohen Kosten kann die Sanierung nur in mehreren Bauabschnitten durchgeführt werden. Um Gerüstkosten sparen zu können, werden die Arbeiten von innen durchgeführt. Bei der Planung der Arbeiten stellte sich heraus, dass die Treppe im Innern des Turmes von der Orgelempore bis zum Aufstieg in den Dachstuhl beim Uhrkasten mit ihren über 130 Jahren nicht mehr den Anforderungen und der Standsicherheit genügte. Sie musste zunächst im 1. Bauabschnitt für rund ,00 durch eine neue Treppe aus Stahl ersetzt werden. Nach dem Einbau der Treppe konnte nun mit der Sanierung des Dachstuhls begonnen werden. Zunächst wurde durch eine Absicherung seine Standfestigkeit wiederhergestellt, sodass die Kirche am 9. November wieder in Dienst gestellt werden konnte. Im 2. Bauabschnitt werden die Auflagerpunkte der tragenden Balken des Dachstuhls über dem Längsschiff der Kirche nacheinander überprüft und die geschädigten Teile durch neue Holzbalken ersetzt. Diese Sanierung wird etwa ,00 kosten. In einem 3. Bauabschnitt wird dann 2015 die gleiche Maßnahme am Gebälk über den beiden Seitenschiffen durchgeführt werden. Hierfür müssen Kosten in Höhe von etwa ,00 aufgebracht werden. Wie sind diese Maßnahmen finanziell durchzuführen? Dank der großen Spendenbereitschaft der Gemeindeglieder stehen bereits über ,00 zur Verfügung. Diese Gelder sind durch die beliebten Familienessen, Kollekten und vor allem durch die großen und kleinen Spenden der Gemeindeglieder zusammen gekommen ,00 gab der Verein zur Erhaltung der Christuskirche und der Heilig-Geist-Kirche Dudweiler e.v. Ebenso werden Fördermittel aus dem saarländischen Denkmalschutz und aus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur Verfügung gestellt. Weitere Förderanträge sind gestellt und wir hoffen, dass wir auch hier Zuwendungen erhalten werden. Durch diese Zusagen ist nachgewiesen, dass es sich bei unserer Christuskirche um ein bedeutendes Baudenkmal des Historismus handelt, das mit öffentlichen Geldern erhalten werden kann. Sollten alle beantragten Gelder zur Verfügung gestellt werden, müssen auch wir unseren Beitrag dazu leisten. Daher sind wir auch weiterhin auf Spenden und Zuwendungen angewiesen. Bei allen, die uns bisher unterstützt haben, möchte ich mich im Namen des Presbyteriums ganz herzlich bedanken.

11 11 Für Spenden mit dem Verwendungszweck Renovierung Christuskirche können nachfolgende Konten der Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr verwendet werden: Sparkasse Saarbrücken IBAN: DE , BIC: SAKSDE55XXX Vereinigte Volksbank im Regionalverband IBAN: DE , BIC: GENODE51SB2 Im Namen des Presbyteriums Günther Kliebenstein Unsere Gottesdienste im Überblick Kindergottesdienste: Heilig-Geist-Kirche Kindergottesdienst: samstags von bis Uhr Termine: 13. Dezember Wir üben für das Krippenspiel. Die weiteren Termine zum Üben werden dann festgelegt. 24. Januar 2015 Oberlinhaus Termine: siehe folgende Seiten Kreuzkirche Zur Zeit gibt es keine Kirche mit Kindern in der Kreuzkirche

12 Sonntag 9.30 Gottesdienst mit Frauenhilfe Kindergottesdienst Christuskirche/Oberlinhaus Heilig-Geist-Kirche Kreuzkirche Samstag Sonntag Fam.Gottesdienst mit Samstag Sonntag Kindertagesstätte Kindergottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Frauenhilfe Gottesdienst mit Konfirmanden Gottesdienst mit Frauenhilfe Kein Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Gottesdienst anschl. Nachmittag im Advent Sonntag Kindergottesdienst Kein Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Mittwoch Christvesper in der Christuskirche Donnerst Gottesdienst in der Christuskirche Familien- Gottesdienst Christvesper Christmette Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst Freitag Kein Gottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Sonntag 9.30 Singegottesdienst in der Christuskirche Kindergottesdienst in der Christuskirche Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst Mittwoch Kein Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Donnerst Gottesdienst in der Christuskirche mit anschl. Neujahrsbegegnung in der Christuskirche Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Kein Gottesdienst Orgelkonzert zum neuen Jahr mit anschl. Neujahrsbegegnung Gottesdienst 9.30 Gottesdienst 12 Gottesdienste Dezember

13 Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Sonntag Fam. Gottesdienst mit anschl. Essen Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Die Gottesdienste Christuskirche/Oberlinhaus finden am , , und in der Christuskirche statt Gottesdienst Gottesdienst ök. Gottesdienst in St. Barbara Gottesdienst 9.30 Gottesdienst bis Januar 2015

14 Herzliche Glück und Segenswünsche Bezirk Christuskirche 14 Dezember Brigitte Trenz 82 J Ilse Beck 93 J Herta Klink 89 J Hildegard Kullmann 80 J Romana Glasser 84 J Marga Jünger 85 J Kurt Poller 94 J Paul Schmelzer 84 J Walter Six 86 J Erika Baldes 81 J. Januar Dagmar Ruthel 89 J Sigrid Montag 81 J Herbert Reich 81 J Anna Vorholz 95 J Rosemarie Graj 85 J Edith Breust 87 J Hans Ruthel 89 J Walter Henn 80 J Gertrud Ursenbach 86 J Helene Oesterle 93 J Emma Peters 91 J Ernst Otto Rathmann 84 J. Bezirk Heilig-Geist-Kirche Dezember Albine Frieda Battis 88 J Elli Lotte Peters 91 J Ilse Alma Schmidt 92 J Sigrid Klara Windecker 84 J Johanna Margot Ehrentraud Breza 83 J Irene Ottilie Brocker 85 J Hans-Joachim Dieter Borchert 80 J Marianne Margarete Wagner 84 J Heinz Braun 88 J Günter Erwin Fey 89 J Anne-Rose Wolter 81 J Herbert Wille 84 J Johanna Keller 89 J Christel Klein 82 J Leopoldine Ursula Jutta Mahr 88 J Helmut Adolf Molter 84 J. Januar Luzie Berta Scherer 85 J Karoline Barbara Willkomm 94 J Hannelore Kuckartz 82 J Pauline Düpre 89 J Ruth Pitz 83 J Gertrud Emma Kirsch 83 J Dieter Frank Alfred Meyer-Paysan 85 J Harry Fritz Oschatz 85 J Harald Wilhelm Ferdinand Ermold 89 J Richard Braun 91 J Rudolf Karl August Saam 92 J Martha Saam 89 J Ulrich Dittberner 80 J Martha Gisela Valentin 82 J Friedrich Karl Hofmann 82 J Lore Kunze 81 J Anneliese Reise 81 J Amanda Käthe Fey 86 J.

15 15 Bezirk Kreuz-Kirche Dezember Ursula Hoffmann 80 J Agnes Eckert 83 J Hildegard Emma Boden 83 J Alice Kühn 81 J Rosemarie Fries 85 J Meta Ranßweiler 80 J. Januar Hedwig Elisabeth Koch 88 J Hans Werner Schmitt 80 J Horst Stammwitz 82 J Irmgard Bußmann 88 J Katharina Hartmann 88 J Philipp Kuntz 84 J Etna Huy 87 J Sonja Kläs 84 J Anneliese Dora Elfriede Scherer 80 J Ernst Erwin Russow 80 J Gisela Klara Schneider 82 J Elfriede Luise Tornes 90 J Ruth Katharina Barbara Paulus 89 J.

16 16 Trauungen Michael Krausch und Tanja, geb. Risch, Thierry Fredrich und Sabrina, geb. Müller, Dennis Holek und Sina, geb. Dreßler, Christian Kiszka und Nicole, geb. Deininger, Wilhelmstraße 10, Saarbrücken Am Steinbruch 12A, Saarbrücken St. Johanner Markt 6, Saarbrücken Sulzbachtalstraße 218, Saarbrücken Goldene Hochzeit Friedrich Vogelgesang und Ilona, geb. Jungmann Taufen Jannik Junk, Oberstraße 30, Saarbrücken Maximilian Philipp Kuntz, Oberstraße 31, Saarbrücken Ben Fries, In den Welkertswiesen 65, Saarbrücken Lucas Wilfried Michael Brombach, Ebenauerstr. 10, München Lola Charlotte Staeffler, Bruchwiesenstraße 6, Saarbrücken Nora Bender, Franziskastraße 26, Saarbrücken Rebecca Sophie Schank, Rentrischer Str. 1, Saarbrücken Moritz Ludwig Wahlster, Am Guckelsberg 13, Saarbrücken Noah Noel Lehberger, Jakobstraße 5, Saarbrücken Angelina Gorban, Kantstraße 33, Saarbrücken Jeremy Paul Strauß, Brunnenstraße 5, Quierschied Elisa Hemmer, Friedhofstraße 5, Saarbrücken

17 17 Beerdigungen Kurt Henkelmann Saarbrücken 86 Jahre Ernst Blinn Saarbrücken 58 Jahre Franz Adam Großmann Saarbrücken 84 Jahre Waltraut Barbara Gräßer Saarbrücken 82 Jahre Guido Hiensch Saarbrücken 94 Jahre Walter Klicker Saarbrücken 60 Jahre Roswitha Briam Saarbrücken 53 Jahre Karl Leis Saarbrücken 90 Jahre Herbert Bick Saarbrücken 84 Jahre Helmut Franzreb Saarbrücken 87 Jahre Günter Seeber Saarbrücken 91 Jahre Lieselotte Mühlen Saarbrücken 91 Jahre Elisabeth Stoll Sulzbach 84 Jahre Alwin Schon Saarbrücken 88 Jahre Margarethe Grewenig Saarbrücken 89 Jahre Wolfgang Hoffmann Saarbrücken 67 Jahre Emil Brocker Saarbrücken 89 Jahre Else Hoon Saarbrücken 89 Jahre Hilde Bach Saarbrücken 91 Jahre Rosemarie Brückner Saarbrücken 57 Jahre Ottomar Laufer Saarbrücken 87 Jahre Marie-Luise Wambach Saarbrücken 67 Jahre Edith Keller Saarbrücken 57 Jahre Emma Hebel Saarbrücken 91 Jahre

18 18 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kindergruppe Kirchenmäuse Die Kirchenmäuse treffen sich am 6. Dezember von Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus zum Tag im Advent. Wie in den Jahren zuvor wird gebastelt, bereiten wir uns auf Weihnachten vor und es kommt der Nikolaus. Anmeldung erforderlich: Pfarrerin Jaske-Steinkamp, Tel Mädchentreff No boys Die No boys für Mädchen im Alter von Jahren treffen sich vierzehntägig freitags von bis Uhr. Am 19. Dezember (geänderte Uhrzeit) ab Uhr!!!!: Tag im Advent. Anmeldung bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp. Weitere Termine: 16. Januar 2015; 30. Januar 2015; 13. Februar 2015; Laternenfest 2014 Am Donnerstag, dem fand in der Kita Dietrich- Bonhoeffer-Haus in Dudweiler das alljährliche Laternenfest statt. Um viertel nach fünf liefen die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen. Als alle wieder am Kindergarten ankamen, versammelten sie sich um das Martinsfeuer herum und sangen Lieder, die vom Posaunenchor begleitet wurden. Danach gab es ein gemütliches Beisammensein mit Brezeln, Würstchen, Glühwein und Kakao. Die Kita bekam den ganzen Abend Unterstützung von der örtlichen Polizei, der Feuerwehr und von freiwillig helfenden Eltern. Verabschiedung von Ursel Wilhelm in der Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus Am Donnerstag den feiern wir den Abschied von Ursel Wilhelm. Frau Wilhelm hat über 40 Jahre in unserer Kita gearbeitet. Wir wollen sie um Uhr mit einem Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche verabschieden. Alle Freunde und Ehemaligen sind herzlich dazu eingeladen. Das Team der Kita DBH

19 19 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Frauenhilfe Süd Nachmittagskreis, jeweils mittwochs 14:30 16:30 Uhr Advent - Weihnachten Donnerstag, , Uhr Adventskaffee der Frauenhilfe mit unseren Senioren im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Winter mit Eis und Schnee Jahreslosung Ansprechpartnerin: Wilhelmine Eisenbeis, Tel Abendkreis, jeweils mittwochs ab 19:00 Uhr wir feiern Advent Donnerstag, , Uhr Adventskaffee der Frauenhilfe mit unseren Senioren im Dietrich-Bonhoeffer-Haus frohes neues Jahr Bibelarbeit Ansprechpartnerin: Ingrid Maas, Tel Kirchenchor jeweils dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus Männerkreis Der Männerkreis trifft sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartner: Wolfmar Krieger, Tel Oekumenischer Gesprächskreis für Frauen Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen. Termin: Mittwoch, 21. Januar 2015 ab 17:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

20 20 Oberlinhaus Frauenkreis, jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: 30. November Gottesdienst im Oberlinhaus 11. Dezember Adventsfeier 08. Januar Das Neue Jahr beginnt 22. Januar Wir sehen uns einen Film an 05. Februar Wir feiern Fasching Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Im Kreis junger Frauen treffen wir uns mittwochs um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: 28. Januar 25. Februar Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Krabbelkreise für Kinder von 1 bis 3 Jahre dienstags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Romie Culmann Telefon freitags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Stella Panaitescu-Stock Telefon: Bitte sich telefonisch anmelden! Der Besuchsdienstkreis trifft sich monatlich am letzten Donnerstag um Uhr im Oberlinhaus. An der Mitwirkung interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Horst Graj Tel Ulrike Müller Tel Posaunenchor und Jungbläser Chorprobe donnerstags um 19:30 Uhr im Oberlinhaus. Neue Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen! :-)

21 21 Oberlinhaus Plätzchen und Marmelade für die Christuskirche auf dem Dudweiler Weihnachtsmarkt Am diesjährigen Dudweiler Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 6. Dezember 2014, beteiligt sich die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr wieder mit einem Stand. Es sollen Plätzchen, Marmelade und einiges mehr verkauft werden. Wer hierfür Plätzchen und Marmelade zur Verfügung stellen kann, setze sich bitte mit Frau Uschi Irsch Tel oder Frau Silvia Dreßler Tel.: in Verbindung. Der Erlös kommt der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu Gute. Frauenkreis beim Backen in Auersmacher Choräle vom Turm der Christuskirche Am 6. Dezember, am Tag des Dudweiler Weihnachtsmarkts, wird der Posaunenchor um 12 Uhr eine alte Tradition wieder aufgreifen und vom Turm der Christuskirche adventliche Choräle blasen.

22 22 Kreuzkirche Frauenhilfe, jeweils donnerstags, 15:00 Uhr Adventsfeier Programmgestaltung Jahreslosung Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Bezirksfrauen Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Frauenkreis, jeweils mittwochs, 19:30 Uhr Termine: Vorbereitung des Nachmittags im Advent Erstellung des Jahresprogramms Gemütliches Beisammensein Ansprechpartnerin: Ursel Krämer, Rembornstr. 7, Tel.: Gesprächskreis Kirch-Kerne-Herrensohr Treffen nach Absprache im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Karin Burkart, Tel.: Männerwerk jeweils donnerstags, 19:00 Uhr im kleinen Saal der Kreuzkirche Termine: 04. Dezember 2014: Weihnachtsfeier 08. Januar 2015: Jahresplanung Ansprechpartner: Manfred Cullmann, Römerstraße 46a, Tel

23 23 Kreuzkirche Kreativkreis Termine (donnerstags um 20 Uhr): Weihnachtsdeko basteln Ansprechpartnerin: Jutta Kausch, Rembornstr. 21, Tel Besuchsdienst Herrensohr Termine nach persönlicher Absprache. Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Kirchenchor Herrensohr Wir treffen uns montags um 19:45 Uhr in der Kreuzkirche Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Nachmittag am 3. Sonntag im Advent, dem 14. Dezember 2014 um Uhr in der Kreuzkirche Ein kleines Programm wird vorbereitet. Für Kaffee und Kuchen wird auch gesorgt sein.

24 24 Adressen/Telefonnummern der Gemeinde Vorwahl / Gemeindeamt: Klosterstraße 34 a Pfarrerin Jaske-Steinkamp: Solferinostraße Pfarrer Kausch: Herrensohr, Rembornstraße Hausmeisterin und Raumpflegerin Frau Henzel: Tel Küster Oberlinhaus: Herr Bengraf: Tel Küsterdienst Heilig-Geist-Kirche: Fam. Pitz, Tel Küsterin Kreuzkirche: Frau Mitskanets: Tel Kita Oberlinhaus: Tel und / Fax: dudweiler.obh@evkita-saar.de Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Tel und / Fax: dudweiler.dbh@evkita-saar.de Bankverbindungen: Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE BIC: SAKSDE55XXX Vereinigte Volksbank eg im Regionalverband Saarbrücken, IBAN: DE BIC: GENODE51SB2 KD-Bank Duisburg, IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Web- und Mailadresse der Gemeinde: info@kirchengemeinde-dudweiler.de Bitte schicken Sie aktuelle Termine oder Beiträge an hdluckhardt@kirchengemeinde-dudweiler.de Oder rufen Sie an: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Gemeindebrief Februar - April 2015 ist der 10. Januar 2015 IMPRESSUM Herausgeber: IMPRESSUM V.i.S.d.P.: das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp f. d. Gesamtinhalt Redaktion: Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp, Pfr. W. Kausch, D. Bold, M. Caroli, M. Cullmann, G. Kliebenstein, Dr. H.-D. Luckhardt Layout: Druck: Dr. H.-D. Luckhardt, Dieter Bold reha-gmbh, Dudweilerstr. 72, Saarbrücken

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gemeindebrief. Jahreswende 2015/16. Ausgabe 38 Dezember 2015 bis Februar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Jahreswende 2015/16. Ausgabe 38 Dezember 2015 bis Februar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Gemein n e s e i d Sie Wenn ufschlagen, a debrief ie Ihr buntes S werden rleben! re Wunde http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Ev. Kirchenkreis Saar-Ost, Bliesstr. 2, 66564 Ottweiler Kirchenkreis Saar-Ost Superintendentur, Bliesstraße 2, 66564 Ottweiler

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief Sommer 2015

Gemeindebrief Sommer 2015 Ausgabe 36 Mai bis Juli 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Sommer 2015 Kreuzgang von St. Gengoult in Toul / Lothringen http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Dezember 2016 St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 33 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 33 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 33 September bis November 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herbst 2014 Niederwürzbacher Weiher, Herbst 2013 http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gemeindebrief. Frühjahr Ausgabe 39 März bis Mai Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Frühjahr Ausgabe 39 März bis Mai Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr neu r e d amen rinnen N n i t d e P r e s b y t e S. 3 ) m iehe lten s h ( ä r w e t ge esby r P und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig!

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! EVANGELISCHEE GESAMTKIRCHENGEMEINDEG EBINGENE Ihr Ebinger Beitrag Liebe Mitglieder und Freunde unserer Evangelischen Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr