Gemeindebrief Sommer 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Sommer 2015"

Transkript

1 Ausgabe 36 Mai bis Juli 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Sommer 2015 Kreuzgang von St. Gengoult in Toul / Lothringen

2 Unsere Gemeinde Die Gemeinde wird kleiner und rückt enger zusammen. Oder ist es im Gegenteil so, dass die Einzelnen weiter auseinanderrücken, weil sich weniger Menschen auf derselben Fläche verteilen? Wenn man den Gemeindebrief liest, hat man den Eindruck, dass die Gemeinde nur aus kleinen Gruppen besteht, die - jede für sich - auch immer kleiner werden. Hat sich die Gemeinde dann irgendwann ganz aufgelöst? Schwarzmalerei ist eigentlich nicht meine Sache, aber man muss schon mal über solche "Szenarien" nachdenken. Und darüber, wie man bestimmten unguten Entwicklungen entgegenwirken kann. Da gibt es aus meiner Sicht (mindestens) zwei Alternativen: 1. könnten die einzelnen Gruppen wieder größer werden, indem sie neue Mitglieder bekämen. Das käme denjenigen entgegen, die nicht gerne alleine initiativ werden; 2. könnte jede(r) Einzelne für sich zum Zusammenhalt der Gemeinde beitragen. Das muss nicht öffentlich geschehen - wozu sich viele nicht berufen fühlen -, sondern kann auch z.b. ein Gespräch, eine , ein Brief etc. sein, mit dem man ein Thema anspricht, das Bedeutung für die Gemeinde hat und das in der einen oder anderen Form dann auch in den Gemeindebrief einfließen kann. Das Redaktionsteam bittet alle Gemeindemitglieder darüber nachzudenken, ob sie nicht auf die eine oder andere Weise zum Erhalt und Zusammenhalt der Gemeinde beitragen können. Gemeindebrief und Gemeinde- Internetseiten warten auf Ihre Anregungen. Und die Chöre und Kreise freuen sich auf neue Mitglieder. Heinz-Dirk Luckhardt 2

3 3 Besondere Einladungen Familienessen am 19. Juli 2015 Zu einem weiteren Familienessen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/ Herrensohr am Sonntag, dem 19. Juli 2015 ins Oberlinhaus ein. Der Jahreszeit entsprechend gibt es Schwenker und Würstchen mit Salaten. Wer einen Salat zur Verfügung stellen möchte, kann dies gern tun. Bitte mit Frau Irsch oder Frau Dreßler in Verbindung setzen. Um das Essen planen zu können, wird um Anmeldung gebeten. Das Essen beginnt mit einem Familiengottesdienst um Uhr in der Christuskirche. Essenmarken können bis Dienstag, den 14. Juli 2015 bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: oder bei Frau Silvia Dreßler Tel.: erworben werden. Der Erlös fließt der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu. Nacht der Kirchen 2015 Seit 2008 gibt es im Saarland an Pfingsten, dem Geburtstagsfest der Kirche, die Nacht der Kirchen. In diesem Jahr werden sich wieder saarlandweit etwa 50 Kirchen daran beteiligen. Wie in den vergangenen Jahren wird die Aktion mit einem festlichen Gottesdienst an Pfingstsonntag, dem 24. Mai, um Uhr in der Ludwigskirche in Saarbrücken eröffnet. Im Stadtbezirk Dudweiler beteiligt sich in diesem Jahr die katholische Kirche St. Hubertus in Jägersfreude daran. Ab Uhr werden Werke des Dudweiler Glaskünstlers Markus Holstein zu sehen sein. Es werden Musik und Texte vorgetragen. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Das ausführliche Programm zu allen Veranstaltungen werden sie rechtzeitig in der Presse finden. Ökumenischer Pfingstgottesdienst an Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Wie in den vergangenen Jahren laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Dudweiler alle zu einem ökumenischen Pfingstgottesdienst an Pfingstmontag, dem 25. Mai 2015, um Uhr in die Christuskirche in Dudweiler ein. Nach dem Gottesdienst sind die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zu einem gemütlichen Beisammensein mit Essen (Gulaschsuppe oder Tomatensuppe mit Reis) ins Oberlinhaus eingeladen. Essenmarken können bis Dienstag, den 19. Mai 2015 bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: , bei Frau Silvia Dreßler Tel.: oder im Pfarrbüro St. Marien bei Frau Scherer Tel.: erworben werden. Der Erlös fließt der Renovierung des Dachstuhls der Christuskirche zu. Der Chor Pardall singt sein Sommerkonzert am Samstag, dem 18. Juli 2015 um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Dudweiler-Süd.

4 4 2. Bibliologabend Am Donnerstag, den 11. Juni, um 19:00 Uhr, findet ein Bibliolog-Abend im Dietrich Bonhoeffer-Haus (Martin-Luther-Str. 9) statt. Bei einem ersten Abend zu Texten der Passionsgeschichte waren zwölf Menschen gekommen, die Lust hatten, sich mit der Methode des Bibliolog diesen Geschichten aus der Bibel zu nähern. Es wurde ein Abend mit viel Spannung, guten Gesprächen und reichen Entdeckungen in den biblischen Texten. Daher wollen wir uns gerne wieder treffen und laden zu einem zweiten Bibliologabend ein. Der Abend wird von Pfarrer Thomas Ziaja gestaltet und ist offen für alle, die einen anderen Zugang zu den Erzählungen der Bibel suchen und Lust haben, sich in diese Welt hineinzubegeben. Wie beim letzten Mal auch wird die Veranstaltung von der evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr und der katholischen Pfarrei St. Marien getragen. Es soll diesmal passend zum zurückliegenden Pfingstfest um Texte rund um den Heiligen Geist gehen.

5 5 Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Ökumenischen Sozialstation Die erste diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Ökumenischen Sozialstation Saarbrücken-Dudweiler ev die ausschließlich wegen anstehender Satzungsänderungen einberufen wird - findet am 19. Mai 2015, Uhr, in der Kreuzkirche, Johannesstraße, in Dudweiler-Herrensohr statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Diskussion und Beschluss von Satzungsänderungen 3. Verschiedenes Zur Teilnahme sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Verein zur Förderung der Ökumenischen Sozialstation Saarbrücken-Dudweiler ev Gudrun Koch 1. Vorsitzende

6 6 Konfirmation 2015 Vorbehaltlich der Zustimmung des Presbyteriums werden am 12. Juli 2015 in der Kreuzkirche und in der Christuskirche jeweils um Uhr folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden konfirmiert: Alsfasser Tim Gartenstraße 56 Saarbrücken Auert Julian Scheidter Straße 78 Saarbrücken Baldes Niklas Richard-Wagner-Straße 2 D Saarbrücken Baltes Luca Paul Pfaffenkopfstraße 115 Saarbrücken Birkenmeier Lilli Alter Stadtweg 151 Saarbrücken Bologna Mario Saarbrücker Straße 359 Saarbrücken Bott Sophie Bergstraße 8 Saarbrücken Brand Felix Flitschstraße 14 A Saarbrücken Breuer Leon Kittenbergstraße 3 Saarbrücken D' Almeida Alina Im Scheidter Eck 1 Saarbrücken Eschenbach Clara Johanna-Wendel-Straße 6 Saarbrücken Fries Lee In den Welkertswiesen 65 Saarbrücken Gab Fabian Am Sandberg 13 Saarbrücken Heintz Saskia Johannesstraße 2 Saarbrücken Jungbluth Julian Bei Gerstnershaus 25Saarbrücken Jungmann Tabea Rehbachstraße 100 Saarbrücken Jungmann Tatjana Rehbachstraße 100 Saarbrücken Klier Ana Saarwerder Straße 2 Saarbrücken Lasch Patricia Saarbrücker Straße 349 Saarbrücken Lasch Saskia Saarbrücker Straße 349 Saarbrücken Lejeune Leonie Pfaffenkopfstraße 22 Saarbrücken Lemmer Nora Mainstraße 4 Saarbrücken Limberger Elias Joseph-Haydn-Straße 41 Saarbrücken Lind Maximilian Hofweg 162 B Saarbrücken Litzenberger Michaela Alter Stadtweg 9 Saarbrücken Löhl Alexandra Saarbrücker Straße 292 A Saarbrücken Lux Peter Beim Ellernsteg 12 Saarbrücken

7 7 Martin Max Gartenstraße 51 Saarbrücken Paltz Florence Am Sandberg 43 A Saarbrücken Paltz Simon Am Sandberg 43 A Saarbrücken Rothermel Diana Im Birkenfeld 13 Saarbrücken Sander Tabea Moselstraße 10 Saarbrücken Straub Joelle Kalkofenstraße 18 Saarbrücken Ursprung Maurice Friedensstraße 13 Saarbrücken Vogelgesang Selina Knappenweg 16 Saarbrücken Weber Domenic Scheidter Straße 25 Saarbrücken Werron Angelina Pfaffenkopfstraße 7 Saarbrücken Wolscheid Dean Alaunbergstraße 3 Saarbrücken Wunn Lena Martin-Luther-Straße 4 Saarbrücken Zart Alexander Liesbet-Dill-Straße 27 Saarbrücken Zehe Jannik Marktstraße 37 Saarbrücken Zick Timo Hofweg 131 Saarbrücken Zimmer Felix St. Ingberter Straße 38 Saarbrücken Zimmer Laura Scheidter Straße 122 Saarbrücken

8 8 Ökumenische Einkehrtagung Am 10. März fand im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum ersten Mal eine ökumenische Einkehrtagung für Frauen statt. 30 Frauen trafen sich, um gemeinsam über die Jahreslosung 2015 nachzudenken: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Röm. 15,7). Nach einer kurzen Andacht und Bibelarbeit aus dem Buch Rut haben sich die Teilnehmerinnen darüber Gedanken gemacht, wie das Einander annehmen möglich ist und wie unser Glauben und die Erkenntnis, dass wir durch Jesus Christus bedingungslos angenommen sind, helfen können, damit wir auch andere annehmen. Wir können nur dann andere annehmen, wenn wir uns selbst annehmen das war das Fazit. Auf dem Hintergrund, dass viele Menschen auf der Flucht sind und in unserem Land auf Heimat hoffen, wurde das Thema noch brisanter. Können wir Flüchtlinge annehmen? Frau M. Schenkelberger aus Namibia hat berichtet, wie schwer das Eingewöhnen in Deutschland war und welche Erfahrungen von guten und schlechten Begegnungen sie als afrikanische Frau gemacht hat. Ein kleiner Gottesdienst zum Thema Heilung des Aussätzigen rundete den Tag ab. Am Ende war man sich einig: im kommenden Jahr wird es wieder eine solche Einkehrtagung geben, denn man fühlte sich in der Gemeinschaft in der es auch ein leckeres Essen, Kaffee und Kuchen und viele gute Gespräche gab wohl. Pfrin. Jaske-Steinkamp In Menschen investieren - 40 Jahre Oikocredit In Menschen investieren war 1975 das Motto, mit dem die Oikocreditgenossenschaft gegründet wurde. Der Gründung gingen intensive Vorüberlegungen im ökumenischen Rat der Kirchen voraus, dass politisch engagierte Christen angesichts der großen Kluft zwischen Arm und Reich in der Welt ethische Investitionsmöglichkeiten forderten. Spenden ist die eine Seite der Hilfe sein eigenes Vermögen oder kleine Anlagen für einen guten Zweck arbeiten zu lassen, das war der Hintergrund für die Genossenschaftsgründung. Eben : Gutes Tun bringt Gewinn. Aus den Geldanlagen der Oikocreditmitglieder werden Darlehen an Genossenschaften und kleinere Unternehmen in Entwicklungs- und Transformationsländern vergeben. Schwerpunkt sind Investitionen in Mikrofinanzinstitutionen. Heute investieren weltweit Menschen bei Oikocredtit, weil ihnen nachhaltige, positive Veränderungen wichtiger sind als kurzfristige Rendite. Dabei ist bei der heutigen Zinslage eine Investition hier ein Riesengewinn: in all den Jahren konnten für jedes Jahr mit Ausnahme eines einzigen immer 2% Rendite für die Anleger erzielt werden. Nicht zuletzt ist das dem verantwortungsvollen Umgang und der Zuverlässigkeit der Kreditnehmer mit den Kleinrenditen zu danken. Auf die 40 Jahre wollen wir hier mit unserem ehrenamtlichen Kontaktkreis feierlich und dankbar zurück blicken. Frau Pfarrerin Jaske-Steinkamp und Frau Pfarrerin Margund Braun laden ein, im Gemeindegottesdienst am um Uhr in der Heilig-Geist- Kirche das Thema In Menschen investieren mit ethischer Geldanlage dankbar zu beleuchten.

9 Bitte unbedingt vormerken! Sonntag, 13. September Tag des offenen Denkmals in der und um die Christuskirche - 9 Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 13. September steht unter dem Thema: Handwerk, Technik, Industrie und findet unter Koordination durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz statt. Diese Stiftung unterstützt die im laufenden Jahr anstehenden Instandsetzungsarbeiten des Dachstuhls der Christuskirche durch einen namhaften finanziellen Zuschuss. Damit erkennt die Stiftung den herausragenden Wert der Christuskirche als Baudenkmal an. Weitere Zuschüsse haben das Landesdenkmalamt, die Kirchbaustiftung KiBa der EKD und der Bund zugesagt. Nachdem die Christuskirche aufgrund der in Vorbereitung der Sanierungsarbeiten im ersten Zug bereits eingebrachten Sicherungsmaßnahmen wieder genutzt werden kann, beteiligt sich die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr am Programm des Tags des offenen Denkmals mit einem Programm in der und um die Christuskirche. Nach der Eröffnung des Tages mit einem gemeinsamen Gottesdienst aller Bezirke in der Christuskirche um 10:30 Uhr, in dem der saarländische Minister für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon eine Kanzelrede zugesagt hat und Pfarrer Thomas Weckbecker, der bis zum vorigen Jahr als Vikar in der Kirchengemeinde tätig war und in der Kreuzkirche ordiniert worden ist, den liturgischen Teil übernehmen wird, steht die Christuskirche bis zum Abend zur Besichtigung offen. Über den Tag hinweg sind insbesondere ein Turmblasen, Turmführungen, eine Ausstellung und Filme zu den Baugewerken der Kirche und die früheren Renovierungsarbeiten ebenso vorgesehen, wie Informationen zu den Sanierungsarbeiten und der Baugeschichte der Kirche. Damit knüpft die Veranstaltung thematisch an das Motto des Tages des offenen Denkmals an. Weitere Informationen zum Tagesprogramm entnehmen Sie bitte dem nächstfolgenden Gemeindebrief.

10 10 Anmeldungen zum Kirchentag sind auch online möglich. Eine Dauerkarte kostet regulär 98 Euro und ermäßigt 54 Euro, Familien zahlen 158 Euro. Die Ermäßigung gilt zum Beispiel für Jugendliche bis 25 Jahre, Rentner sowie Menschen mit Behinderung. Eine Förderkarte zum Preis von 28 Euro wird beim Bezug von Grundsicherung und ALG II angeboten. Bei der Online-Anmeldung unter können Besucher ihre Karten und Quartierwünsche auswählen, zwischenspeichern und selbst nach dem ersten Absenden noch ändern oder ergänzen. Auf einem Faltblatt finden sich alle wichtigen Informationen. Es wird in einer Auflage von Exemplaren gedruckt und findet sich im Internet unter Enthalten sind auch eine Antwortkarte und ein Formular, mit denen sich Einzelpersonen und Familien sich anmelden können. Auch unter der Servicenummer 0711/ oder per an sind Informationen erhältlich. epd/gb ( ) Kulturcafé in St. Irmina Ein Kulturcafé in Dudweiler? Ja, genau das ist im Seniorenhaus St. Irmina (neben dem Krankenhaus) in Planung. Und dies ist schon etwas Besonderes: Ein neues, von Ehrenamtlichen und Senioren/Innen gemeinsam organisiertes Kulturangebot, das nicht nur Bewohner/Innen und Förderer des Hauses ansprechen soll, sondern viele Menschen und Institutionen miteinander ins Gespräch bringen möchte. Die Angebote sollen vielfältig sein: Konzerte, Tanz, Ausstellungen von Malerei bzw. Fotografien, Lesungen, Vorträge.., dies alles wird in den Räumen von St. Irmina präsentiert. Ein Informationstreffen von Interessierten hat bereits stattgefunden. Natürlich können noch viele andere ihren Ideenreichtum und Organisationstalente miteinbringen. Wenn Sie das Kulturcafé unterstützen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp, Tel /72071.

11 11 Jungbläserworkshop in Dudweiler-Süd Am 7./8. März fand in Dudweiler-Süd ein Workshop für Jungbläser des Bezirks statt. Im Frühlingsgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche stellten alle dann unter dem großen Beifall der Gemeinde die erarbeiteten Stücke vor. Kirche mit Kindern in der Heilig-Geist-Kirche Termine: Unsere Gottesdienste im Überblick Samstags von bis Uhr in der Heilig- Geist-Kirche: unsere Termine sind am 9. Mai und 18. Juli. Kindergottesdienste Christuskirche: Diese Kindergottesdiensttermine finden Sie in der anschließenden Gesamtübersicht. Am 13. Juni 2015 findet in St. Marien Dudweiler ein ökumenischer Kinderbibeltag von Uhr bis Uhr statt unter dem Motto Komm und mach mit. Dazu sind alle interessierten Kinder herzlich eingeladen. Weitere Informationen werden rechtzeitig in den Schulen weitergegeben.

12 Christuskirche Heilig-Geist-Kirche Kreuzkirche Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Donnerstag Christi Himmelfahrt Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Sonntag Pfingsten 2.Pfingsttag Samstag Sonntag Gottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst ök. Gottesdienst Gottesdienst Kein Gottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Gottesdienst 12 Gottesdienste Mai bis Juli 2015

13 Samstag Sonntag Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Sonntag Kindergottesdienst Gottesdienst Konfirm. Jubiläen Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Sonntag Gottesdienst mit Konfirmation Kindergottesdienst Sonntag Fam. Gottesdienst mit anschl. Essen Samstag Sonntag 9.30 Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Konf. Jubiläen 9.30 Gottesdienst Kein Gottesdienst Gottesdienst mit Konfirmation Gottesdienst 9.30 Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Anschl. Zusammensein mit Grillen 13

14 Herzliche Glück und Segenswünsche Bezirk Christuskirche 14 Mai Karl Götzfried 84 J Alexander Riegert 81 J Edith Sämann 80 J Sonja Maas 83 J Hedwig Pitz 83 J Waldemar Dick 80 J Norbert Schmidt 87 J Gertrud Brunner 86 J Elfriede Köhler 88 J Waltraut David 81 J Hilde Pitz 92 J Rolf Dieter Bickhardt 85 J Helma Klahn 90 J Milan Dr. Marek 80 J Herbert Schneider 84 J Rudolf Eschhold 80 J Roswitha Lawin 80 J Ingeborg Franz 88 J. Juni Hans Klein 80 J Herta Leis 91 J Horst Schäfer 82 J Ilse Pitz 83 J Heinz Schätzel 80 J Elfriede Meinerzag 80 J Mathilde Betzer 94 J Herta Hoff 88 J Gertrud Düssel 92 J. Bezirk Heilig-Geist-Kirche Mai Alice Oswald 84 J Ludwig Pitz 84 J Annemarie Runge 80 J Siegfried Czymmeck 84 J Karl-Heinz Wilhelm 85 J Herbert Pitz 89 J Inge Schunk 82 J Werner Krahn 87 J Harald Voigt 85 J Lydia Freis 88 J Werner Wunn 92 J Anneliese Schwenk 89 J Renate Nickels 82 J Anita Bordone 82 J Margunde Pitz 90 J. Juli Frieda Dörnenburg 96 J Heinz Breyer 87 J Lydia Eder 86 J Waltraud Klicker 88 J Margarete Pöppelmann 86 J Werner Arend 92 J Reinhold Busche 88 J Johanna Neufang 84 J Gisela Drießler 82 J Rolf Pfeiffer 84 J Irmgard Schneider 90 J Horst Müller 86 J Irene Schaum 89 J Walter Fuhrmann 94 J Lianne Füssel 91 J Horst Weber 81 J Ursula Demmler 81 J Joachim Schulz 86 J Hedwig Eich 82 J Horst Tiedt 82 J Vernon Budd 81 J Helmut Müller 89 J Lydia Paul 91 J Ursula Blank 83 J Walter Dietrich 88 J. Juni Reinhold Kilsch 84 J Helma Altpeter 82 J Berta Pitz 88 J.

15 Hedwig Martin 82 J Liesel Alt 91 J Ilse Krippner 84 J Inge Brödel 80 J Hildegard Kipp 80 J Marianne Kamp 89 J Karlheinz Ferdinand 80 J Wilhelm Heß 89 J Ellen Zäuner 86 J Klara Schneppe 93 J Rosemarie Gillenberg 83 J Dr. Rolf Siems 85 J Robert Bleibtreu 80 J Rosemarie Würker 87 J Roselinde Raab 81 J. Juli Horst Hary 83 J Erika Zapp 88 J Elfriede Dietrich 86 J Hedwig Hartmann 86 J Pauline Brandel 92 J Helga Leibenguth 80 J Rudi Martin 86 J Hans Braun 94 J Paul Rieder 85 J Katharina Storck 95 J Katharina Dippel 84 J Werner Käufer 91 J Helmut Bauer 85 J Lore Hoffmann 81 J Lore Aulenbacher 80 J. Bezirk Kreuz-Kirche Mai Rolf Weigel 80 J Edith Möhring 86 J Werner Willi Johann 82 J Waltraud Schmidt 85 J Otto Müller 93 J Franz Schlesiger 81 J Regina Eifler 86 J Gerhard Heck 80 J Dorothea Mohr 83 J Paula Lehmann 95 J Horst Rüßmann 82 J Lieselotte Roth 88 J Elvera Stammwitz 82 J Ingrid Montag 81 J Theodora Puffay 85 J Luzie Brückner 85 J Anneliese Schulz 88 J Nora Merten 80 J.

16 16 Bezirk Kreuz-Kirche Juni Edeltrud Makary 83 J Thea Fritz 85 J Gisela Kuntz 83 J Maria Flück 90 J Esther Heinz 80 J Maria Speicher 94 J Lothar Krill 80 J Werner Schramm 80 J Lieselotte Pitz 83 J Irene Schneider 94 J Elfriede Buchmüller 83 J Margot Leiser 88 J Hilde Kern 82 J Hilde Hoffmann 89 J Gezane Nandorfi 96 J Alma Klauck 99 J Gisela Wenz 87 J Paul Duhrau 95 J. Taufen Juli Hannelore Thielen 87 J Elisabeth Schneider 90 J Edith Nickel 86 J Gertrud Pyk 94 J Inge Streit 86 J Karoline Reichrath 80 J Antonie Schäfer 84 J Elsa Schmidt 95 J Helene Arens 92 J Hannelore Prinz 88 J Margarete Diehl 86 J Anneliese Kokoschewski 83 J Manfred Linn 80 J Manfred Riedschy 85 J Hannelore Blau 80 J Philipp Schiel 89 J Anna Streit 88 J Hannelore Lang 87 J. Lena Schröder, Richard-Wagner-Str.88, Dudweiler Lias Ruf, Fichtenweg 23, Sulzbach Benjamin Niklas Lang, Annegärten 10, Breisach Fabian Bauer, Skalleystraße 4, Dudweiler Mia Amidala Braun, Markstraße 30, Dudweiler Moritz Montag, Saarbrückerstraße 182, Dudweiler Linda Margitta Rose, Waldstraße 8, Dudweiler Caitlyn-Marie Tiefensee, Robert-Blum-Str. 18, Saarbrücken Phillip Ralf Schäfer, Bruchwiesenanlage 2, Dudweiler Ayleen Guroll, Försterstraße 8, Dudweiler Alexander Frank Michael Reichelt, Hofweg 12, Dudweiler Beerdigungen Werner Geimer Wilma Baldes Dieter Hübschen Erik Schultheis Gisela Schneider Doris Pauly Henriette Taler Heinz Comtesse 88 Jahre Dudweiler 86 Jahre Dudweiler 58 Jahre Dudweiler 50 Jahre Dudweiler 82 Jahre Herrensohr 77 Jahre Sulzbach 87 Jahre Herrensohr 94 Jahre Herrensohr

17 17 Karl Jacoby Norbert Baldes Wolfgang Grünwald Veronika Bour Edith Brückner Karl Heinz Reinersch Helma Meinerzag Artur Wunn Christa Donabauer Hedwig Escher Günther Thier Hannelore Barth Franz Stamm Romana Glasser Doris Aulenbacher Klara Schmidt Axel Reinhard Zehner Hedwig Roth Helene Oesterle Elfriede Kirst Robert Speicher Mike Kirch Horst Cloos Ida Preßer Friedrich Schon Irmgard Bußmann Erwin Werth Paul Günther Inge Bernardy Hannelore Schild Paul Betzer Wilma Henn Manfred Klee Claudette Harig Helene Zimmer Franz Roland Grabinsky Heinz Steiner 83 Jahre Dudweiler 58 Jahre Dudweiler 55 Jahre Dudweiler 86 Jahre Dudweiler 87 Jahre Dudweiler 85 Jahre Dudweiler 90 Jahre Dudweiler 74 Jahre Herrensohr 64 Jahre Dudweiler 93 Jahre Orscholz (früher Blumenstr. Dudweiler) 77 Jahre Dudweiler 82 Jahre Sbr.-St.Johann 92 Jahre Herrensohr 84 Jahre Dudweiler 61 Jahre Saarbrücken 91 Jahre Saarbrücken 65 Jahre Dudweiler 94 Jahre Herrensohr 93 Jahre Dudweiler 86 Jahre Dudweiler 97 Jahre Herrensohr 49 Jahre Dudweiler 84 Jahre Jägersfreude 95 Jahre Dudweiler 79 Jahre Dudweiler 88 Jahre Dudweiler 89 Jahre Dudweiler 83 Jahre Dudweiler 86 Jahre Dudweiler 91 Jahre Dudweiler 98 Jahre Dudweiler 78 Jahre Dudweiler 78 Jahre Dudweiler 77 Jahre Dudweiler 80 Jahre Dudweiler 57 Jahre Dudweiler 89 Jahre Dudweiler

18 18 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kindergruppe Kirchenmäuse Die Kirchenmäuse laden wieder alle Grundschulkinder zu einem Aktionstag am 27. Juni 2015 in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Unter dem Thema Endlich ist der Sommer da wollen wir gemeinsam singen, spielen und basteln. Wenn das Wetter schön ist, werden wir zum Abschluss Würstchen grillen. Wir beginnen um Uhr und beenden das Treffen gegen Uhr. Die Unkosten betragen pro Kind 2,-. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp (Tel /72071). Mädchentreff No boys Mädchen im Alter von Jahren treffen sich vierzehntägig freitags von bis Uhr. Termine: 15. Mai; 29. Mai; 12. Juni; 26. Juni; 10. Juli, 24. Juli, Sommerpause Anmeldung bei Pfarrerin Jaske-Steinkamp. Kirchenchor jeweils dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus Männerkreis Der Männerkreis trifft sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartner: Wolfmar Krieger, Tel Oekumenischer Gesprächskreis für Frauen Mittwochs um 17 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen. Unsere nächsten Termine sind: Mai entfällt; 17. Juni; 15. Juli (Abschluss vor den Sommerferien).

19 19 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Frauenhilfe Süd Nachmittagskreis, jeweils mittwochs 14:30-16:30 Uhr 13. Mai Sing- und Ratenachmittag 20. Mai Die Rose 03. Juni Brücken bauen 10. Juni Unser Kochbuch 24. Juni Die Konfirmation 08. Juli Ich wünsche dir Zeit 22. Juli Wir grillen Urlaub Wir beginnen wieder am 02. September Ansprechpartnerin: Wilhelmine Eisenbeis, Tel Abendkreis, jeweils mittwochs ab 19:00 Uhr Frieda Schindelin, die 1. Pastorin Maiwanderung Meine Oma Bibelarbeit Jeanne d Arc die heilige Johanna Wir grillen Ferien Wir beginnen wieder am 02. September Ansprechpartnerin: Ingrid Maas, Tel Anfänger Hatha Yoga-Kurs Das Wort Yoga, bedeutet Einheit, Harmonie". Die Praxis des Yoga bewirkt eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Yoga umfasst die Techniken, um diese Einheit zu erreichen. Yoga bringt mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie. In diesem Kurs lernen Sie folgende Instrumente kennen: Körperübungen (Asanas), Atemübungen und Tiefenentspannung. Termine: 4./11./18./25.Mai/1./8.15. Juni Uhrzeit: Uhr Kosten: 65,- EUR Wo: in den Räumlichkeiten des Dietrich-Bonhoeffer- Hauses. Bitte Anmeldungen an: Frau Yvonne Hanhoff, yhanhoff@gmx.de, Tel: 0177/

20 20 Oberlinhaus Frauenkreis, jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: 30. April Gewaltprävention, mit Jasmine Köhn 21. Mai Wir spielen Minigolf und treffen uns um 19 Uhr am Minigolfplatz 28. Mai Eine Bibelarbeit mit Pfr. Ziaja 11. Juni Ein Maispaziergang im Juni. Wir treffen uns um 19 Uhr 25. Juni Gedichte, die wir lernen mussten, und Gedichte, die uns wertvoll sind. 9. Juli Wir singen mit der Mundorgel 23. Juli Wir feiern unseren Halbjahresabschluss Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Im Kreis junger Frauen treffen wir uns mittwochs um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 22. Juli Ansprechpartnerin: Romie Culmann, Tel.: Krabbelkreise für Kinder von 1 bis 3 Jahre dienstags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Romie Culmann Telefon freitags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Stella Panaitescu-Stock Telefon: Bitte sich telefonisch anmelden! Jugendcafé der Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr (für Jugendliche ab 12 Jahren) Wir treffen uns immer montags von 18 bis 20 Uhr, im Wechsel zwischen den drei Pfarrbezirken. In den Monaten Mai und Juni sind wir jeweils im Gemeindezentrum Dietrich -Bonhoeffer-Haus, im Juli dann in der Kreuzkirche. Wir wollen gemeinsam Indiaca spielen, musizieren, grillen und vieles mehr. Schau einfach mal vorbei und lerne uns kennen, wir freuen uns auf Dich. Das Jugendcafé-Team: Simone, Saskia, Lisa, Nina und Sebastian

21 21 Oberlinhaus Der Besuchsdienstkreis trifft sich monatlich am letzten Donnerstag um Uhr im Oberlinhaus. An der Mitwirkung interessierte Personen sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Horst Graj Tel Ulrike Müller Tel Posaunenchor und Jungbläser Chorprobe donnerstags um 19:30 Uhr im Oberlinhaus. Neue Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen! :-) Ende einer schönen Zeit Nach langer Überlegung habe ich mich entschieden, den Flötenkreis nicht mehr zu machen. Aufhören möchte ich nicht, ohne Euch für die vielen schönen Stunden zu danken. Mit vielen durfte ich Musik machen, 35 Jahre lang. Danken möchte ich auch allen, die den Kindergottesdienst musikalisch mitgestaltet haben. Ihr könnt gerne samstags anrufen, um die Lieder für den Sonntag zu erfragen. Ich würde mich freuen, wenn ich Euch mit oder ohne Flöte im Kindergottesdienst treffen würde. Danken möchte ich auch allen, die in den vielen Jahren die Andachten, die mein Mann bei älteren Menschen unserer Gemeinde gemacht hat, musikalisch begleitet haben. Vielleicht sehen wir uns bei den Musicalproben oder in anderen Gruppen der Gemeinde. Auf jeden Fall wird jede musikalische Stunde mit Euch einen ganz besonderen Platz in meiner Erinnerung und in meinem Herzen haben. Ich wünsche Euch Gottes Segen und seine spürbare Nähe für die kommende Zeit Eure Romie Culmann

22 22 Kreuzkirche Frauenhilfe, jeweils donnerstags, 15:00 Uhr Mai Jahreslosung (Pf. Kausch) Brasilien - H. Roth berichtet Juni Gedichte Bibelarbeit Juli Erinnerung an meine Kindheit Sommerfest August - Ferien - Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Bezirksfrauen Donnerstag 16.7., Uhr Vorbereitung Sommerfest Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Frauenkreis, jeweils mittwochs, 19:30 Uhr Termine: 13.5., 27.5., 10.6., 24.6., 8.7., Ansprechpartnerin: Ursel Krämer, Rembornstr. 7, Tel.: Gesprächskreis Kirch-Kerne-Herrensohr Treffen nach Absprache im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Karin Burkart, Tel.: Männerwerk jeweils donnerstags, 19:00 Uhr im kleinen Saal der Kreuzkirche Termine: 07. Mai Gemütliches Zusammensein 11. Juni " " 19. Juni bis 21. Juni Jahresfahrt an die Elsässische Weinstraße Juli Sommerfest 06. August Gemütliches Zusammensein Ansprechpartner: Manfred Cullmann, Römerstraße 46a, Tel

23 23 Kreuzkirche Kreativkreis Termine (donnerstags um 20 Uhr): 21. Mai Wir stellen ein Fenstergehänge in Wickeltechnik her 18. Juni Wir gestalten ein Blumentopfwindspiel 16. Juli Halbjahresabschluss Ansprechpartnerin: Jutta Kausch, Rembornstr. 21, Tel Besuchsdienst Herrensohr Termine nach persönlicher Absprache. Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Kirchenchor Herrensohr Wir treffen uns montags um 19:45 Uhr in der Kreuzkirche Abschluss vor den Ferien Am Samstag, dem 25. Juli, laden wir, wie in den vergangenen Jahren, nach dem Gottesdienst um Uhr in der Kreuzkirche wieder zum Zusammensein und Grillen auf der Pfarrwiese ein. Salatspenden sind willkommen!

24 24 Adressen/Telefonnummern der Gemeinde Gemeindeamt: Klosterstraße 34 a Pfarrerin Jaske-Steinkamp: Solferinostraße Pfarrer Kausch: Herrensohr, Rembornstraße Pfarrer Ziaja: Schwalbach, Vier-Winde-Str. 39, Hausmeisterin und Raumpflegerin Frau Henzel: Tel Küster Oberlinhaus: Herr Bengraf: Tel Küsterdienst Heilig-Geist-Kirche: Fam. Pitz: Tel Küsterin Kreuzkirche: Frau Mitskanets: Tel Kita Oberlinhaus: Tel und / Fax: dudweiler.obh@evkita-saar.de Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Tel und / Fax: dudweiler.dbh@evkita-saar.de Bankverbindungen: - Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE BIC: SAKSDE55XXX - Vereinigte Volksbank eg im Regionalverband Saarbrücken, IBAN: DE BIC: GENODE51SB2 - KD-Bank Duisburg, IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Internet- bzw. Mailadresse der Gemeinde: info@kirchengemeinde-dudweiler.de Bitte schicken Sie aktuelle Termine oder Beiträge an hdluckhardt@kirchengemeinde-dudweiler.de Oder rufen Sie an: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs August bis November 2015 ist bereits der 5. Juli 2015 IMPRESSUM Herausgeber: IMPRESSUM V.i.S.d.P.: das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp f. d. Gesamtinhalt Redaktion: Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp, Pfr. W. Kausch, D. Bold, M. Caroli, M. Cullmann, G. Kliebenstein, Dr. H.-D. Luckhardt Layout: Druck: Dr. H.-D. Luckhardt, Dieter Bold reha-gmbh, Dudweilerstr. 72, Saarbrücken

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 28 Mai bis August 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Frühjahr/Sommer 2013 Kloster Hornbach http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 40 Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 40 Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Unser neuer Pfarrer Heiko Poersch - am 8. Mai wurde er vom Presbyterium gewählt http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gemeindebrief. Zur Jahresmitte Ausgabe 24 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Zur Jahresmitte Ausgabe 24 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 24 Mai bis August 2012 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Zur Jahresmitte 2012 2 Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Nach

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 44 - Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 44 - Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 44 - Juni bis August 2017 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Sommer 2017 http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/ 2 Einladungen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 27 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 27 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 27 Februar bis April 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ostern 2013 An der Kirche St. Marcel in Zetting a. d. Saar http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Jahreswechsel 2014/2015 Marienaltar in der Marienkirche in

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. Frühjahr Ausgabe 39 März bis Mai Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Frühjahr Ausgabe 39 März bis Mai Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr neu r e d amen rinnen N n i t d e P r e s b y t e S. 3 ) m iehe lten s h ( ä r w e t ge esby r P und

Mehr

Gemeindebrief. Jahreswende 2013/2014. Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Jahreswende 2013/2014. Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 30 Dezember 2013 bis Januar 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Jahreswende 2013/2014 http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gemeindebrief. Jahreswende 2015/16. Ausgabe 38 Dezember 2015 bis Februar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Jahreswende 2015/16. Ausgabe 38 Dezember 2015 bis Februar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Gemein n e s e i d Sie Wenn ufschlagen, a debrief ie Ihr buntes S werden rleben! re Wunde http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr. Frühjahr Kreuze von Markus Hohlstein in der Kreuzkirche, Ostern 2013

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr. Frühjahr Kreuze von Markus Hohlstein in der Kreuzkirche, Ostern 2013 Ausgabe 31 Februar bis April 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Frühjahr 2014 Kreuze von Markus Hohlstein in der Kreuzkirche, Ostern

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 33 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 33 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 33 September bis November 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herbst 2014 Niederwürzbacher Weiher, Herbst 2013 http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bereich Aachen-West Schurzelter Str. 540, 52074 Aachen Telefon: 8 19 98 Ausgabe Juni / Juli 2017 Dietrich-Bonhoeffer- Haus Kronenberg 142, 52074 Aachen Telefon: 7 69 33 Gemeindefest im Am Sonntag, den

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr