Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 44 - Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 44 - Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr"

Transkript

1 Ausgabe 44 - Juni bis August 2017 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Sommer

2 2 Einladungen Musik in der Kreuzkirche Das nächste Konzert im Rahmen der Abendmusik in der Kreuzkirche wird am 2. Juni um 19 Uhr ein Orgelkonzert mit Jihee Rhim, Stuttgart, sein. Danach geht die Konzertreihe in die Sommerpause. Zum ersten Konzert nach der Sommerpause am 1. September wird eine besondere Einladung erfolgen. Am 3. März fand ein Kammermusikabend mit Seung Chae (Sopran), Sohyun Kim (Violine), Jayeon Kim (Flöte) und Johannes Bernarding (Orgel), am 5. Mai ein Orgelkonzert mit Rainer Oster statt.

3 3 Einladungen Gottesdienst in neuem Gewand Die nächsten Gottesdienste werden am 10. Juni und 2. September jeweils um Uhr in der Kreuzkirche Herrensohr sein. Familienessen am 18. Juni 2017 Zu einem Familienessen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/ Herrensohr am Sonntag, dem 18. Juni 2017 ins Oberlinhaus ein. Der Jahreszeit entsprechend gibt es Schwenker und Würstchen mit Salaten. Wer einen Salat zur Verfügung stellen möchte, kann dies gern tun. Bitte mit Frau Irsch oder Frau Dreßler in Verbindung setzen. Um das Essen planen zu können, wird um Anmeldung gebeten. Das Essen beginnt mit einem Familiengottesdienst um Uhr in der Christuskirche. Essenbons können bis Mittwoch, den 14. Juni 2017 bei Küster Alexander Bengraf, bei Frau Uschi Irsch Tel.: oder bei Frau Silvia Dreßler Tel.: erworben werden. Der Erlös fließt der Renovierung der Orgel der Christuskirche zu. Ökumenischer Gottesdienst zum Ankerfest der Marinekameradschaft Am Sonntag, dem 13. August 2017, feiert die Marine-Kameradschaft Zerstörer Lütjens Dudweiler e.v. ihr diesjähriges Ankerfest. Das Fest beginnt um Uhr mit einem ökumenischer Gottesdienst auf dem Festplatz an der Sulzbachtalstraße. Zu dem Gottesdienst und dem Ankerfest ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Ökumenischer Gottesdienst zum Fest des Roten Kreuzes Dudweiler Am 1. Wochenende im September lädt der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes zu seinem Sommerfest ein. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, dem 3. September 2017 um Uhr auf dem Festplatz bei der Feuerwehr Dudweiler an der Fischbachstraße ein ökumenischer Gottesdienst statt. Zu dem Gottesdienst und dem Sommerfest ist die Gemeinde herzlich eingeladen.

4 4 Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Kindergottesdienst in der Christuskirche stellt seine Arbeit ein. Jahrzehnte lang war er eine feste Einrichtung: Der sonntägliche Kindergottesdienst im Oberlin-Haus und in der Christuskirche. Die kleinen Besucher sahen ihn als eine feste Größe im Wochenrhythmus: schon früh bevor vier jeweils ernannte Kerzenkinder jeden Sonntag mit dem Kerzenvotum begannen, traf man sich zum Spielen und Toben, aber auch zum Austausch über die Dinge, die man während der Woche erlebt hatte. Zuletzt wurde dann sogar jede vierte Woche mit Kindern und Eltern gefrühstückt, bevor der Gottesdienst begann. Seit Ostern ist unser Kindergottesdienst (KiGo) nun eingestellt. Damit wurde die lange Tradition der Kinderkirche in unserer Gemeinde beendet. Thematisch, didaktisch und kindertheologisch aufgebaut von Pfarrer Culmann, übernahmen im Jahr 2015 jugendliche Helferinnen und Helfer und zwei Erwachsene die Vorbereitung und Durchführung des Kindergottesdienstes, nachdem Herr Culmann in den Ruhestand gewechselt war. Bei regelmäßigen Freitagstreffen bereiteten sie zuverlässig und verantwortungsbewusst 120 Kindergottesdienste für ihre kleinen, aber auch die erwachsenen Besucher vor. Dabei war gegenseitiges Lernen und Erfahren in dieser Zeit genauso wichtig, wie das kindgerechte Aufarbeiten biblischer Geschichten. Auch Integration wurde dabei gelebt und nicht nur geredet. Mit dem Kindergottesdienst zu Ostern war dann das Ende gekommen: Ein Teil der jugendlichen Helferinnen und Helfer, nun selbst erwachsen, ist bedingt durch Studium, Ausbildung und Beruf in absehbarer Zeit nicht mehr in der Lage, den Kindergottesdienst lückenlos jeden Sonntag anzubieten. Deshalb hatte sich der Helferkreis dazu entschieden, rechtzeitig in guten Zeiten aufzuhören, bevor die schlechten Zeiten kommen, und damit ein letztes Mal gezeigt, wie wertvoll und wichtig jedem Helfer die hohe Qualität des regelmäßigen Kindergottesdienst war und ist. Erkennen konnte man das auch daran, dass nicht nur die Kinder Tränen in den Augen hatten. Heiner Eschenbach Das Presbyterium dankt dem Kindergottesdiensthelferkreis unter der Leitung von Heiner Eschenbach und zuvor von Pfarrer Culmann für das stetige Engagement, um den sonntäglichen Kindergottesdienst in der Christuskirche bzw. im Oberlinhaus anbieten zu können. Viele schöne Kindergottesdienste wurden gefeiert und sicherlich auch ein gutes religiöses Fundament bei den Kindern gelegt. Der Kindergottesdiensthelferkreis hat eine Entscheidung getroffen, zu Ostern den sonntäglichen Kindergottesdienst zu beenden. Das Presbyterium respektiert diese Entscheidung und hat eine neue Regelung für den Kindergottesdienst getroffen. Diese wird auf dem folgenden Plakat dargestellt. Pfarrerin Jaske-Steinkamp

5 5

6 6 Was wir aus Israel mitgebracht haben Israel ist und bleibt für die Christen das Heilige Land, auch wenn es kaum Orte gibt, von denen man mit absoluter Sicherheit sagen kann, dass genau dort ein bestimmtes Ereignis des Alten oder Neuen Testaments genau wie beschrieben stattgefunden hat. Ein Beispiel: Der heutige Kreuzweg ist eine Erfindung der Kreuzritter. Der tatsächliche Kreuzweg liegt 8 Meter tief begraben unter dem Schutt der Jahrtausende. Einleuchtender ist da paradoxerweise das Bild, das das große Stadtmodell der Zeit um Christi Geburt im Israelmuseum (Bild oben) darbietet. Es zeigt die Stadt, befreit von allen Nachbauten seit dem Jahre Null. Mit dem Anfang des Leidenswegs Christi in der Antonia- Festung, wo er verurteilt wurde, bis zu den Felsen von Golgatha im Steinbruch vor dem damaligen Stadttor. Da fühlten wir uns dem Kreuzweg näher als auf der lärmenden, übervölkerten und mit Läden gesäumten Via Dolorosa von heute (unteres Bild). Mehr Bilder gibt es im Herbst in einem Lichtbildervortrag zu sehen (Termine im nächsten Gemeindebrief).

7 7 Die Reformation an Saar und Blies - Ausstellung vom in der Christuskirche Dudweiler - Die Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Dekanate Homburg und Zweibrücken der Evangelischen Kirche der Pfalz hatten schon lange im Vorfeld des diesjährigen Reformationsjahres beschlossen, das Jubiläum im Saarland gemeinsam zu feiern. Es wurde unter der Leitung von Pfarrer Professor Dr. Joachim Conrad eine interessante Ausstellung konzipiert. Diese Wanderausstellung ist in der Zeit vom in der Christuskirche in Dudweiler zu sehen. Die Ausstellung wird am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017 um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Anschließend wird Pfarrer i.r. Hartmut Thömmes einen kurzen einführenden Vortrag zur saarländischen Reformationsgeschichte halten. Danach kann die Ausstellung besichtigt werden und bei einem Umtrunk besteht die Möglichkeit zu Gesprächen. Die in der Christuskirche zu sehende Ausstellung beginnt mit der Heidelberger Disputation Luthers, die den Impuls für die Reformation im südwestdeutschen Raum gab. Die verschiedenen Entwicklungen werden mit Wort und Bild dargestellt. Zu der Ausstellung ist auch ein Begleitbuch erschienen, das in der Christuskirche für 8,00 erworben werden kann. Die Ausstellung ist jeweils sonntags nach den Gottesdiensten von Uhr bis Uhr, mittwochs von bis Uhr und samstags von Uhr bis Uhr zu besichtigen. Gruppen und Schulklassen können zu Sonderterminen sich die Ausstellung ansehen. Anmeldungen hierzu beim Gemeindeamt Dudweiler, Klosterstraße 34a, Tel.: Der Eintritt ist frei. Günther Kliebenstein Graf Philipp IV. von Nassau- Saarbrücken, erster ev. Graf des Landes; Detail aus dem Grabmal in der Stiftskirche St. Arnual (Foto: Georg Albert)

8 8 90 Jahre Turmuhr der Christuskirche Seit nunmehr neunzig Jahren versieht die Turmuhr der Christuskirche ihren Dienst. Sie ist eine der wenigen vollmechanischen Uhren, die es im Saarland noch gibt. Am 21. April 2017 war sie sogar im Fernsehen im dritten Programm zu sehen. Sie ist aber nicht das erste Uhrwerk im Kirchturm. Bereits zur Erbauung der Christuskirche im Jahr 1881 hat der Dudweiler Uhrmacher Fritz Kuhn ein Werk der bekannten Turmuhrenfabrik Weule in Bockenem im Harz bearbeitet und als sein Meisterstück der Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler verkauft. Dieses Uhrwerk versah bis 1926 seinen Dienst. Da die Lager ausgeschlagen waren, musste sie ausgebaut werden und sollte bei dem Sulzbacher Uhrmachermeister Häuser repariert werden. Es stellte sich jedoch heraus, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnte. Daher bestellte die Kirchengemeinde bei der Uhrenfabrik Gebrüder Ungerer in Straßburg ein neues Werk, das im Sommer 1927 eingebaut wurde. Seither zeigt sie der Dudweiler Bevölkerung an, um welche Uhrzeit es sich handelt. Fast wäre es im September 2008 mit der Turmuhr Schluss gewesen, da sie stehen blieb. Dank des Einsatzes beherzter Kräfte konnte sie gerettet werden. Da es sich um ein mechanisches Werk handelt, kann es vorkommen, dass sie im Sommer manchmal etwas vorgeht und dafür im Winter auch mal nachgehen kann. Aber einer Neunzigjährigen sollte man dies nachsehen. Günther Kliebenstein

9 9 Vergnügt, erlöst, befreit einfach evangelisch Unter der Überschrift einer Gedichtzeile des vor elf Jahren verstorbenen niederrheinischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch stehen die Angebote zum Jubiläumsjahr der Reformation in unserer Kirchengemeinde, die im Folgenden in chronologischer Reihenfolge mit Angabe von Ort und Zeit aufgelistet werden. Manches ist durchaus anspruchsvoll und erfordert einen wachen Geist, anderes vermittelt über spielerische und sinnliche Wahrnehmung ein Gefühl für die Zeit und Lebensumstände im frühen 16. Jahrhundert und hilft uns so unsere heutige Gegenwart besser zu verstehen. Wir hoffen, dass sie sich einladen lassen, einfach mal hineinschnuppern und sich den eigenen Horizont weiten lassen. Die Reformation an der Saar Ausstellung in der Christuskirche vom Juni 2017 Die Ausstellung ist jeweils sonntags nach den Gottesdiensten von Uhr bis Uhr, mittwochs von Uhr bis Uhr und samstags von Uhr bis Uhr zu besichtigen. Sonntag, 11. Juni 2017, Uhr Heilig-Geist-Kirche Luther und seine Lieder Konzert des ev. Kirchenchors und des Posaunenchors Dudweiler, mit Texten und Bildern von Martin Luther. Mittwoch, 21. Juni, Uhr Oberlinhaus - Darauf kannst du dich verlassen. Allein die Schrift. Ein Themenabend von Pfarrer Heiko Poersch zu einem Grundgedanken der Reformation mit Vortrag, Filmausschnitten und Tischgesprächen. Donnerstag, 31. August, Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus Die Reformatorinnen Ein Vortrag über die Frauen der Reformation mit Pfarrerin Jaske-Steinkamp Dienstag 31. Oktober 2017, Uhr Reformationsgottesdienst 500 Jahre Reformation

10 10 Konfirmation in der Christuskirche (25. Juni 10 Uhr) Bauer Ronja St. Ingberter Straße 111 Brocke Justin Sudstr. 24 Clemens Selina Beim Ellernsteg 6 Damm Leonie Fingerhutstraße 21 Flach Elena Talstraße 11 Günther Niklas Fingerhutstraße 8 Hornung Luis Keltenweg 15 Jüngst Philipp Am Sandberg 20 Latz Søren Bei Gerstnershaus 6 Legatte Selina Malter Nelson Mateo In den kurzen Rödern 51 Nagel Dustin Freiheitstraße 8 Schäfer Isabell Fischbachstr. 87 Sefrin Lana Rehbachstraße 81 Stauner Isabelle-Marie Blumenstraße 7 Stickel Elisabeth Mainstraße 8 Ursprung Dustin Beethovenstr. 17 Weber Sebastian Scheidter Straße 25 Konfirmation in der Heilig-Geist-Kirche (25. Juni 10 Uhr ) Adiyaman Hannah Schulstr. 104 Bach Jannick Johannesstr. 48 Becker Tim Œting, 100, Impasse des Coquelicots, F Benz Celine Am Gehlenberg 2 Biewer Nils Goethestraße 8 D' Almeida Yannick Im Scheidter Eck 1 Erbach Annika Bruchwiesenanlage 2 Frank Lea Schwähnselstraße 17 Grout Marianne Petrusstr. 10 Guroll Aaliyah Försterstraße 8 Klein Roman Am Gehlenberg 4 Maurer Norick Ringstraße 1 Rixecker Alina Am Hang 25 Schaum Lilian Am Gehlenberg 2 van Essen Lucie Bergstraße 20

11 11 Planspiel Reformation in Dudweiler am 25. März - oder sind wir jetzt wieder Papst? Nach einigen vorbereitenden Sitzungen trafen sich an einem schönen Samstag um 9.30 Uhr ca. 80 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinden Fischbach, Sulzbach/Saar und Dudweiler/Herrensohr in der Heilig- Geist-Kirche zu einer Einführung in das Planspiel Reformation. Die kreissynodale Jugendreferentin Ulrike Zuda-Tiejen, Mitarbeitende der aej (Arbeitsgemeinschaft der Ev. Jugend)-Saar und der Gemeinden begrüßten, in historische Gewänder gekleidet, die Teilnehmer. In zwei Arbeitseinheiten bis zum gemeinsamen Mittagessen, ging es darum, in die Welt des ausgehenden Mittelalters einzusteigen. An verschiedenen, durch die Mitarbeitenden gestalteten, Stationen konnte man sich spielerisch oder durch praktische Tätigkeiten historische Informationen erarbeiten. Nach der Mittagspause wurde die große Gruppe dann in Händler, Bauern, Reformatoren, Fürsten und Könige unterteilt, die in mehreren Spielrunden jeweils versuchen sollten ihre Ziele zu erreichen. Hierzu mussten Koalitionen gebildet, geheime Absprachen getroffen und schließlich gewonnen werden. Letztendlich setzten sich nach vier Spiel- und Marktrunden die Reformatoren in Koalition mit den Fürsten und Bauern gegenüber König und Papst durch. Ein spielerisch lehrreicher Konfirmandentag fand so gegen Uhr seinen Abschluss. So macht Konfiunterrricht echt Spaß konnte man bei der Auswertung häufiger hören. Herzlichen Dank allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der aej, der kreissynodalen Jugendarbeit und der drei beteiligten Gemeinden sagen Pfarrerin Marie-Luise Jaske-Steinkamp und Pfarrer Heiko Poersch.

12 Frühlingsfest im Oberlinhaus 12 Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün so schallte es im Oberlinhaus am Frühlingsfest der Senioren und Seniorinnen. Rund 60 Gäste waren da, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Neben fröhlichen Liedern gab es wie immer Kaffee und Kuchen, ein unterhaltsames Programm und gute Laune. Wir freuen uns jetzt schon auf das Herbstfest, das wir in der Kreuzkirche feiern werden. Konfirmationsjubiläum 2017 Mehr als 60 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden erinnerten sich am Sonntag Jubilate, 7. Mai 2017, in der Kreuzkirche in Herrensohr an ihre Konfirmation, die schon viele Jahrzehnte zurückliegt. In einem feierlichen Gottesdienst, der vom Chor an der Kreuzkirche, dem Posaunenchor der Gemeinde und dem Organisten Rainer Oster in der festlich geschmückten Kreuzkirche mitgestaltet wurde, bekamen die Jubilare Gottes Segen erneut zugesprochen. Der Lebensrucksack stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der vom Prädikanten Kliebenstein und Pfarrerin Jaske-Steinkamp gehalten wurde. Anschließend bei der Nachfeier wurden noch viele Erinnerungen ausgetauscht. Überall hört man: Weißt Du noch., Kannst Du Dich noch erinnern an. und Was macht denn eigentlich der/die.

13 13 Aufrecht und aufgerichtet die Heilung einer gekrümmten Frau (Lukas 13, 10-13) Die Geschichte erzählt von einem Ereignis, das in damaliger Zeit gesellschaftlich und religiös provozierend war: Jesus heilt eine kranke Frau und benennt sie als gesegnete Frau und Tochter Gottes. Wir wollen diese Geschichte für unser heutiges Leben entdecken. Was bedeutet es uns Frauen und Männern, angesehen zu sein, beachtet und geachtet? Welche Begegnungen bringen Heilendes und Aufrichtendes mit sich? Heidemarie Langer nimmt uns mit auf einen Weg, auf dem sich Methoden des Bibliodramas, Körperübungen und Gespräche abwechseln. Sie gibt Zeit und achtsame Anleitung und eröffnet Raum für stärkende und weiterbringende Begegnungen mit dem Text, unserem Miteinander und uns selbst. Heidemarie Langer ist Theologin, Kommunikationsberaterin, Therapeutin und Autorin. Sie zählt zu den Mitbegründerinnen der Bibliodramabewegung in Deutschland. Zeit: Freitag, 8. September 2017, Uhr Samstag, 9. September 2017, Uhr Ort: Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus Martin-Luther-Straße Saarbrücken-Dudweiler Kosten: 80 Anmeldung: um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 20. August wird gebeten! Nicole Blanchette, NSellinath@gmx.de Tel.:

14 Sonntag Pfingstsonntag Montag Pfingstmontag Samstag Sonntag Trinitatis Samstag Sonntag 1. S. n. Trinitatis Gottesdienste Juni bis August 2017 Christuskirche Heilig-Geist-Kirche Kreuzkirche Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst anschließend Ausstellungseröffnung und Umtrunk 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Familiengottesdienst anschließend Grillfest Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in neuem Gewand Uhr Konfirmation Uhr Konfirmation Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Samstag Sonntag 2. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 3. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 4. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 5. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 6. S. n. Trinitatis Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Samstag Sonntag Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst

15 S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 8. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 9. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 10. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 11. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 12. S. n. Trinitatis Samstag Sonntag 13. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Ankerplatz Sulzbachtalstraße Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst beim Roten Kreuz Fischbachstraße Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in neuem Gewand Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 15

16 16 Verein zur Erhaltung der Christuskirche und der Heilig-Geist-Kirche Dudweiler e.v. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes. Mit diesem Artikel möchte ich den Verein zur Erhaltung der Christuskirche und der Heilig-Geist-Kirche Dudweiler e.v. wieder ins Gedächtnis rufen. Es ist nicht der erste Verein, der die Kirchengemeinde unterstützt. Der erste Kirchbauverein wurde zur Erbauung der Christuskirche am in Form eines Frauenvereins gegründet. Aus ihm ging die Evangelische Frauenhilfe Dudweiler hervor, die heute noch besteht. Die Gründung des zweiten Kirchbauvereins erfolgte am , um in Dudweiler-Süd die Heilig-Geist-Kirche zu verwirklichen. Nach dem Bau der Kirche und der Tilgung der Bauschulden wurde er zum Ende des Jahres 1971 wieder aufgelöst. Nachdem die finanziellen Mittel der damaligen Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler immer knapper wurden, erinnerte man sich an diese Vereine. Da es nicht mehr um die Erbauung von Kirchen, sondern um deren Erhaltung ging, wurde am der Verein zur Erhaltung der Christuskirche und der Heilig-Geist-Kirche ins Leben gerufen. Der Verein begleitet nun die Kirchengemeinde bei der Finanzierung von Bauvorhaben an den beiden Kirchen. So konnten der Neubau der Turmtreppe und die Dachstuhlsanierung der Christuskirche sowie verschiedene Arbeiten an der Heilig-Geist-Kirche mitfinanziert werden. Wenn Sie die Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr bei dieser Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies durch Beitritt zum Verein oder durch Einmalzahlungen tun. Wir sind für jede Hilfe dankbar. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und daher berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Beitrittserklärungen liegen in den Kirchen und auf dem Gemeindeamt bereit. Unsere Konten sind: Sparkasse Saarbrücken Kto-Nr. DE Vereinigte Volksbank eg Dillingen-Dudweiler-Sulzbach/Saar Kto.-Nr. DE Vorsitzender: Günther Kliebenstein, PS. Die Unterhaltung der Kreuzkirche wird durch einen eigenen Förderverein unterstützt.

17 Liebe Gemeinde, 17 mein Name ist Matthias Schirg. Ich bin 20 Jahre alt und studiere in Saarbrücken an der Hochschule für Musik Saar "Bachelor of Music" mit dem Hauptfach Bassposaune und dem Schwerpunkt Instrumentalpädagogik. Meine Wurzeln liegen in der Posaunenchorarbeit, in der ich 2007 angefangen habe. In den folgenden Jahren habe ich mich als Teilnehmer unzähliger Bläserlehrgänge des Posaunenwerks Rheinland stetig weitergebildet, bis ich 2012 mit der Leitung von Posaunenchören und dem Dirigieren begonnen habe. Seit einigen Jahren besitze ich nun den Befähigungsnachweis für die Posaunenchorleitung und leite im Posaunenchor Friedrichsthal ein Nachwuchsensemble habe ich eine Stelle im Posaunenwerk Rheinland als Nachwuchsausbilder im Saarland bekommen und unterrichte seitdem 11 Kinder und Jugendliche. Ich freue mich sehr, nun auch die Jungbläserarbeit im Posaunenchor Dudweiler leiten zu dürfen. Ich stehe jederzeit für Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung, die Kontaktdaten erfragen Sie bitte im Gemeindebüro. Herzliche Grüße Matthias Schirg Jungbläser aus dem Bezirk Saar des Posaunenwerks Rheinland begleiten einen Gottesdienst in der Heilig-Geist- Kirche. Zuvor fand ein Übungswochenende in Dudweiler statt.

18 18 Herzliche Glück- und Segenswünsche Bezirk Christuskirche Juni Hans Klein 82 J Herta Leis 93 J Horst Schäfer 84 J Ilse Pitz 85 J Fred Oster 81 J Karlheinz Brück 81 J Heinz Schätzel 82 J Elfriede Meinerzag 82 J Herta Hoff 90 J Ellen Büch 87 J Horst Graj 81 J Rosalinde Alt 81 J Harald Voigt 87 J Rosemarie Gillenberg 85 J Werner Wunn 94 J Lydia Freis 90 J Manfred Roth 80 J Horst Schilke 86 J Ursula Fleig 81 J Renate Nickels 84 J Anita Bordone 84 J Margunde Pitz 92 J. Juli Edith Müller 80 J Heinz Breyer 89 J. Bezirk Heilig-Geist-Kirche Juni Reinhold Kilsch 86 J Helma Altpeter 84 J Berta Pitz 90 J Hedwig Martin 84 J Ilse Krippner 86 J Inge Brödel 82 J Edith Bartnik 81 J Maria Erkel 81 J Hildegard Kipp 82 J Marianne Kamp 91 J Lydia Eder 88 J Margarete Pöppelmann 88 J Werner Arend 94 J Helmut Herter 81 J Johanna Neufang 86 J Helene Arens 94 J Gisela Drießler 84 J Horst Müller 88 J Irene Schaum 91 J Horst Weber 83 J Ursula Demmler 83 J Hedwig Eich 84 J Horst Tiedt 84 J. August Anita Dieudonne 83 J Inge Bambach 80 J Armin Sorg 80 J Brigitta Högel 91 J Irmgard Gerhard 87 J Ilse Poller 81 J Lieselotte Plein 93 J Friedrich Grässer 90 J Rudolf Bour 88 J Irmgard Paffrath 88 J Alma Miller 89 J Gertrud Jost 80 J Karlheinz Ferdinand 82 J Wilhelm Heß 91 J Ellen Zäuner 88 J Marga Venitz 81 J Elfriede Ewen 81 J Dr. Rolf Siems 87 J Robert Bleibtreu 82 J Rosemarie Würker 89 J Christel Bentz 81 J Roselinde Raab 83 J.

19 19 Juli Horst Erika Elfriede Hedwig Helga Rudi Gertrud Hans Maria Katharina Jürgen Werner Helmut Lore Lore August Ruth Horst Hary 85 J. Zapp 90 J. Dietrich 88 J. Hartmann 88 J. Leibenguth 82 J. Martin 88 J. Kilsch 80 J. Braun 96 J. Warth 81 J. Dippel 86 J. Schrinner 80 J. Käufer 93 J. Bauer 87 J. Hoffmann 83 J. Aulenbacher 82 J. Grah 81 J. Ackermann 89 J Ingrid Horst Irene Armin Alexander Heinz Lore Ingrid Christa Heinz Gisela Kurt David Karl Armin Karlheinz Hans Bernd Meyer-Paysan 80 J. Küntzer 82 J. Strassner 80 J. Giesemann 91 J. Ries 82 J. Schönewolf 81 J. Pohl 90 J. Nieweling 85 J. Weinmann 86 J. Schmelzer 81 J. Zapp 92 J. Sämann 84 J. Streck 80 J. Faust 89 J. Koch 82 J. Deutsch 81 J. Kalmes 85 J. Schuh 81 J Waltraut Hilde Edith Gezane Alma Werner Gisela Paul Helga Renate Juli Hannelore Elisabeth Christa Hahn Kern Schaum Nandorfi Klauck Marker Wenz Duhrau Hell John 81 J. 84 J. 81 J. 98 J. 101 J. 80 J. 89 J. 97 J. 81 J. 80 J. Thielen Schneider Oster 89 J. 92 J. 80 J. Bezirk Kreuz-Kirche Juni Edeltrud Lotte Thea Gisela Esther Maria Kurt Lothar Werner Lieselotte Irene Elfriede Ulrich Margot Makary Elgaß Fritz Kuntz Heinz Speicher Hamm Krill Schramm Pitz Schneider Buchmüller Perner Leiser 85 J. 81 J. 87 J. 85 J. 82 J. 96 J. 80 J. 82 J. 82 J. 85 J. 96 J. 85 J. 81 J. 90 J.

20 Bezirk Kreuz-Kirche Edith Nickel 88 J Inge Streit 88 J Karoline Reichrath 82 J Manfred Busche 80 J Antonie Schäfer 86 J Pauline Brandel 94 J Ernst Karl Schneider 81 J Elsa Schmidt 97 J Hannelore Prinz 90 J Margarete Diehl 88 J Werner Franzmann 81 J Hans Liebold 81 J Manfred Linn 82 J Walter Hertel 85 J Hannelore Lang 89 J. 20 August Ludwig Kihm 90 J Maria Reichelt 80 J Karl-Heinz Flach 84 J Ilse Schmeer 97 J Dorothea Wilke 85 J Alfred Schuler 80 J Gerhard Köhn 80 J Ellen Steinberg 82 J Erna Krück 95 J Dieter Krämer 83 J Christel Mildau 81 J Christel Lauterbach 80 J. Taufen Manuel Wolf, Grühlingshöhe 3, Dudweiler Luisa Ames, Parallelstraße 11, Dudweiler Emilia Grösgen, Petrusstraße 23c, Herrensohr Nelson Mateo Malter, In den kurzen Rödern 51, Herrensohr Edda Eowyn Günnewig, In den kurzen Rödern 51, Herrensohr Lucy Mia Scheuermann, Blumenstraße 13, Dudweiler Sophia Kuckartz, Im Scheidter Eck 7, Dudweiler

21 Beerdigungen 21 Jürgen Morbacher Herrensohr 68 Jahre Winfried Georg Ender Saarbrücken 71 Jahre Mathilde Casper Dudweiler 72 Jahre Peter Edwin Lagerfeld Dudweiler 65 Jahre Hugo Gerhard Dudweiler 77 Jahre Christel Crauser Dudweiler 91 Jahre Hilde Hoffmann Dudweiler 90 Jahre Gerd Weber Dudweiler 59 Jahre Hermann Speicher Dudweiler 70 Jahre Walter Friedrich Kuhn Dudweiler 77 Jahre Günter Pinkel Dudweiler 77 Jahre Brigitte Nikolaus Dudweiler 65 Jahre Hermann Dietrich Dudweiler 87 Jahre Walter Fuhrmann Dudweiler 95 Jahre Joachim Schulz Dudweiler 87 Jahre Katharina Hartmann Dudweiler 90 Jahre Herta Freiermuth Dudweiler 84 Jahre Klara Schneppe Dudweiler 94 Jahre Heinrich Häfele Dudweiler 79 Jahre Paula Scholl Dudweiler 104 Jahre Gisela Morgenstern Dudweiler 67 Jahre Winfried Krahn Dudweiler 66 Jahre

22 22 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kindergruppe Kirchenmäuse Vorschul- und Grundschulkinder sind herzlich eingeladen zu unserem nächsten Aktionstag. Er findet statt am Samstag, 24. Juni, von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Es ist Sommer so lautet unser Thema. Danach ist Sommerpause. Mädchentreff No boys Mädchen im Alter von Jahren treffen sich vierzehntägig freitags von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Unsere nächsten Termine sind: 9.6.; 23.6.; 7.7.; Sommerpause, 1.9.; Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Männerkreis Der Männerkreis trifft sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartner: Wolfmar Krieger, Tel Gemeinsamer Besuchsdienstkreis Unsere nächsten Treffen finden statt: 13.6., , jeweils um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Martin-Luther-Straße 9 in Dudweiler-Süd Ansprechpartner: Horst Graj Tel Kirchenchor jeweils dienstags, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kindergottesdienste: siehe S. 5!

23 23 Dietrich-Bonhoeffer-Haus Frauenhilfe Süd Nachmittagskreis, mittwochs Uhr Uhr Ansprechpartnerin: Wilhelmine Eisenbeis Tel Termine: Gedanken über das Wort Eigentlich Wir begrüßen den Sommer - Ferien bis Bibelarbeit Geduld, Gelassenheit Abendkreis, jeweils mittwochs ab 19:00 Uhr Ansprechpartnerin: Ingrid Maas Tel Termine: wir grillen Gedanken von Gerlinde Osten - Ferien vom Bibelarbeit mit Pfrin. Jaske-Steinkamp wir singen Oekumenischer Gesprächskreis für Frauen Der ökumenische Frauenkreis trifft sich jeweils ab Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus. Unsere nächsten Termine sind: 21.6.; Sommerpause; Geschwister in der Bibel Mit diesem Thema beschäftigte sich der ökumenische Bibeltag am 15. März 2017 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Wer Geschwister hat, der hat es nicht immer ganz einfach. Das ist oft eine ganz persönliche Erkenntnis, die aber auch in der Bibel ihren Niederschlag findet. Hatte sich der ökumenische Kreis bereits in den vorherigen Treffen mit Geschwisterpaaren wie Kain und Abel oder Jakob und Esau beschäftigt, so standen Josef und seine Brüder im Mittelpunkt der Einkehrtagung. Gemeinsam Andacht halten, gemeinsam in der Bibel lesen und dann diskutieren, Neues entdecken auch für das persönliche Leben, zusammen essen und trinken, aufeinander hören und Erfahrungen austauschen. Auch in diesem Jahr war die Einkehrtagung ein Tag, an dem wir alle viel mit nach Hause nehmen konnten. Pfarrerin Jaske-Steinkamp

24 24 Oberlinhaus Frauenkreis, alle 14 Tage donnerstags um 20:00 Uhr im Oberlinhaus. Termine: Mundorgel Spieleabend Halbjahresabschluss Ansprechpartnerinnen: Christa Gerhard (Tel ) und Uschi Irsch (Tel ) Krabbelkreise für Kinder von 1 bis 3 Jahre dienstags 10:00 bis 11:30 Ansprechpartnerin: Romie Culmann Telefon Kindergottesdienste: siehe S. 5! Gemeinsamer Besuchsdienstkreis - siehe Dietrich-Bonhoeffer-Haus -

25 25 Oberlinhaus Jugendcafé Programm 2017, Spiel, Spaß und eine Andacht. Für Jugendliche ab 12 Jahren, vierzehntägig freitags im Clubraum (Untertage, Seiteneingang benutzen) des Oberlinhauses, Klosterstraße 34a. Jeweils Uhr. Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben! Scotland-Yard outdoor Saisonabschlussgrillen & Outdoorspiele: Völkerball, Kubb Informationen bei Pfarrer Poersch, Tel / poersch@ekir.de Posaunenchor und Jungbläser Chorprobe donnerstags um 19:30 Uhr im Oberlinhaus. Neue Bläserinnen und Bläser sind jederzeit herzlich willkommen! Auf dem See Genezareth. Das Boot ist der Nachbau eines antiken Bootes.

26 26 Kreuzkirche Frauenhilfe, jeweils donnerstags, 15:00 Uhr Termine: : Bibelarbeit : Frauen in der Reformation : Norwegen-Bericht H. Roth : Sommerfest August: Ferien Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Bezirksfrauen Nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Monika Reik, Parallelstraße 13, Tel.: Frauenkreis, jeweils mittwochs, 19:30 Uhr Termine: Das Pfingstfest Einstimmung auf die Ferienzeit - Juli-August Treffen nach Absprache Treffen nach den Ferien Ansprechpartnerin: Ursel Krämer, Rembornstr. 7, Tel.: Gesprächskreis Kirch-Kerne-Herrensohr Treffen nach Absprache im Jugendraum. Ansprechpartnerin: Karin Burkart, Tel.: Männerwerk - derzeit keine Termine - Ansprechpartner: Manfred Cullmann, Römerstraße 46a, Tel Gemeinsamer Besuchsdienstkreis - siehe Dietrich-Bonhoeffer-Haus -

27 27 Kreuzkirche Kirchenchor Herrensohr Wir treffen uns montags um 19:45 Uhr in der Kreuzkirche. Kindergottesdienste: siehe S. 5! König Gustav II. Adolf von Schweden In der Kreuzkirche in Herrensohr zeigt eines der beiden Glasfenster auf der Orgelempore auf Augenhöhe mit Martin Luther - König Gustav II. Adolf von Schweden. Ein Machtpolitiker, der in einer evangelischen Kirche verehrt wird? Wie kommt ein weltlicher Herrscher zu dieser Ehre? In der online-enzyklopädie Wikipedia finden wir diesen Satz: Sein Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland verhinderte einen Sieg des kaiserlichen Lagers der Habsburger und sicherte damit indirekt die Existenz des deutschen Protestantismus. (Wikipedia) Manche verbinden mit dem Eingreifen Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg Gräueltaten schwedischer Soldaten ( Schwedentrunk ). Diese sind auf die Zeit nach Gustav Adolfs Tod im Jahre 1632 in der Schlacht bei Lützen zu datieren, trotzdem verdunkelten sie sein Ansehen. Insgesamt aber gilt Gustav Adolf als Vorbild für die brüderliche Unterstützung bedrängter Glaubensgenossen (siehe Website des Gustav-Adolf-Werks), wegen der im Jahre Jahre nach seinem Tod die Gustav- Adolf-Stiftung gegründet wurde, aus der sich das Gustav- Adolf-Werk entwickelte.

28 28 Adressen/Telefonnummern der Gemeinde Gemeindeamt: Klosterstraße 34 a Pfarrerin Jaske-Steinkamp: Solferinostraße Pfarrer Poersch: privat: Pfaffenkopfstraße Büro: Klosterstraße 34 a Raumpflegerin Frau Henzel: Tel Küster und Hausmeister Christuskirche/Oberlinhaus: Herr Bengraf: Tel Küsterdienst Heilig-Geist-Kirche: Fam. Pitz: Tel Küsterin Kreuzkirche: Frau Mitskanets: Tel Kita Oberlinhaus: Tel und / Fax: dudweilerobh@evkita-saar.de Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Tel und / Fax: dudweilerdbh@evkita-saar.de Bankverbindungen: Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE BIC: SAKSDE55XXX Vereinigte Volksbank eg Dillingen * Dudweiler * Sulzbach/Saar, IBAN: DE BIC: GENODE51SB2 KD-Bank Duisburg, IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Internetadresse: Mailadresse: info@kirchengemeinde-dudweiler.de Bitte schicken Sie aktuelle Termine oder Beiträge an hdluckhardt@kirchengemeinde-dudweiler.de Oder rufen Sie an: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs September bis November 2017 ist der 10. August 2017 IMPRESSUM Herausgeber: IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Redaktion: Layout: das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr Pfrin M.L. Jaske-Steinkamp f. d. Gesamtinhalt Pfrin M. L. Jaske-Steinkamp, Pfr. Heiko Poersch, D. Bold, M. Caroli, G. Kliebenstein, Dr. H.-D. Luckhardt, Dr. H.-D. Luckhardt Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 40 Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Sommer Ausgabe 40 Juni bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Unser neuer Pfarrer Heiko Poersch - am 8. Mai wurde er vom Presbyterium gewählt http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Frühjahr/Sommer Ausgabe 28 Mai bis August Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 28 Mai bis August 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Frühjahr/Sommer 2013 Kloster Hornbach http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Gemeindebrief Sommer 2015

Gemeindebrief Sommer 2015 Ausgabe 36 Mai bis Juli 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Sommer 2015 Kreuzgang von St. Gengoult in Toul / Lothringen http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Ev. Kirchenkreis Saar-Ost, Bliesstr. 2, 66564 Ottweiler Kirchenkreis Saar-Ost Superintendentur, Bliesstraße 2, 66564 Ottweiler

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Jahreswechsel 2014/2015. Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 34 Dezember 2014 bis Januar 2015 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Jahreswechsel 2014/2015 Marienaltar in der Marienkirche in

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Gemeindefest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bereich Aachen-West Schurzelter Str. 540, 52074 Aachen Telefon: 8 19 98 Ausgabe Juni / Juli 2017 Dietrich-Bonhoeffer- Haus Kronenberg 142, 52074 Aachen Telefon: 7 69 33 Gemeindefest im Am Sonntag, den

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde 61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Juli/August 2015 St. Johannis und St. Marien Dessau Gottesdienste für die St. Johannisgemeinde 05. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Predigtgottesdienst

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 33 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Herbst Ausgabe 33 September bis November Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 33 September bis November 2014 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Herbst 2014 Niederwürzbacher Weiher, Herbst 2013 http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 27 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Gemeindebrief. Ostern Ausgabe 27 Februar bis April Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ausgabe 27 Februar bis April 2013 Dieser Gemeindebrief ist kostenlos Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr Ostern 2013 An der Kirche St. Marcel in Zetting a. d. Saar http://www.kirchengemeinde-dudweiler.de/

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr