Jahresprogramm des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar"

Transkript

1 Jahresprogramm 2015 des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar

2 Zum Verein Blick in die Galerie, Ausstellung Armin Mueller-Stahl Der Wetzlarer Kunstverein ist ein Zusammenschluss von Kunst schaffenden und Kunstfreunden. Er organisiert Ausstellungen fremder und eigener Künstler in der eigenen Galerie im Alten Rathaus, im Stadthaus am Dom und im Stadt- und Industriemuseum. Er lädt auch zu Vorträgen ein. 2 Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar 1. Vorsitzende Margret Uellenberg Telefon 06449/92097 Telefax 06449/92099 Sparkasse Wetzlar IBAN DE

3 Jahresübersicht Anne Held Zwei Werkabschnitte Renate Donecker Am Meer Mischtechniken Die Neuen Künstlerinnen und Künstler des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Leben am Fluss Nacht der Galerien in der Wetzlarer Altstadt Atelier-Garten an der Lahn Colchester-Anlage Alfred Georg Fischer In memoriam Dieter Otto Berschinski Farbholzschnitte auf Papier und Leinwand Friedrich Dickgiesser Malerei Renate Bechthold u. Valentin Gerstberger Die Spuren, die wir hinterlassen Mischtechniken 2. Vorsitzender Gert Heiland Telefon 06441/ Internet So., 8. März, bis So., 20. Dezember 2015 Vernissagen Sonntag, 8. März 2015, Uhr Sonntag, 19. April 2015, Uhr Sonntag, 31. Mai 2015, Uhr Samstag, 13. Juni 2015, Uhr Ausstellungssaal Stadthaus am Dom Samstag 13. Juni 2015, Uhr Sonntag 14. Juni 2015, Uhr Sonntag, 5. Juli 2015, Uhr Sonntag, 6. September 2015, Uhr Sonntag, 4. Oktober 2015, Uhr Sonntag, 15. November 2015, Uhr Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 3

4 Kunst im Gespräch Leitung: Dr. Susanne Ließegang Schnitzlersche Buchhandlung Montag, 16. März 2015, Uhr Monet und die zeitgenössische Landschaftsdarstellung Ausgehend von Monets Malerei (Ausstellung im Städel ) wird das Gespräch sich der Frage widmen, unter welchen Aspekten sich die zeitgenössische Kunst der Frage nach Natur und Landschaft stellt. Montag, 8. Juni 2015, Uhr Montag, 9. November, Uhr Sigmar Polke Alibis Die Kölner Ausstellung ( ) ist Veranlassung, nach dem Künstler zu fragen, der als Pop Art-Künstler wahrgenommen wird, der sich aber zeitlebens allen Versuchen, ihn unter Schlagworten einzuordnen, entzogen hat. Andreas Gursky Die extremen Großformate sind das Markenzeichen der fotografischen Arbeiten von Gursky. Die Ausstellung in Baden-Baden ( ) eröffnet erneut die Frage nach dem Bezug des fotografischen, digital bearbeiteten Bildes zur Wirklichkeit. 4 Schnitzlersche Die Buchhandlung, die Zeit für Sie hat Weißadlergasse 5, Wetzlar, Tel 06441/45101, Fax 06441/ info@schnitzler-buch.de

5 Anne Held 8. März bis 12. April 2015 Zwei Werkabschnitte - Malen mit der Kamera Vernissage: Sonntag, 8. März 2015, Uhr 1. Details Die elektronische Bearbeitung von Still- Leben-Fotografien fokussiert den Blick auf ein vorher nicht wahrgenommenes Detail. Hier entsteht der Schritt von der Realität zum Konkreten Bild. Das Spiel mit diesem technischen Medium führt in eine Welt höchster Konzentration und Abstraktion. 2. Im Zug Der Blick aus dem Fenster bei hoher Geschwindigkeit ermöglicht es dem Auge loszulassen. Alle Details verwischen in ein Ganzes. Die Zeit wird sichtbar, es entsteht ein Bild der Sammlung und Verdichtung. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Karfreitag, Ostersonntag und -montag geschlossen 5

6 19. April bis 23. Mai 2015 Renate Donecker Am Meer Mischtechniken Vernissage: Sonntag, 19. April 2015, Uhr II / 2013 Renate Donecker ist ein Urgestein der heimischen Kunstszene im Allgemeinen wie des Kunstvereins im Besonderen. Über ihre künstlerische Arbeitsweise schreibt sie selbst: Der Weg ist das Ziel! Manchmal ist das Ziel nahe, oft ist es sehr weit. Aber immer ist es der Weg des Suchens, des Wahrnehmens der vielen unsichtbaren Dinge, der Spuren, die uns täglich begegnen und unser Leben formen und bewegen. Das Komponieren der bildnerischen Elemente auf der Fläche und das Herausarbeiten differenzierter Farbklänge sind oft lange Wege, sie führen aber immer wieder in neue Bildwelten, eröffnen neue Möglichkeiten der Gestaltung und führen somit zu dem unsichtbaren Ziel! Diesem Ziel widmet sie sich diesmal thematisch in der Ausstellung Am Meer. III / 2013 V / 2006 Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar 6

7 Die Neuen 31. Mai bis 28. Juni 2015 Vernissage: Sonntag, 31. Mai 2015, Uhr Sie hat gute Tradition, die Ausstellung Die Neuen. Gemeint sind damit jene Künstlerinnen und Künstler, die neu in die Aktivengruppe des Kunstvereins aufgenommen wurden. Dies geschieht auf Bewerbung und mit einer Dreiviertelmehrheit der Künstlergruppe. Diesmal sind es - so der Stand bei Drucklegung des Jahresprogramms - Angelika Dobrotka und Roderich Helmer, die sich dem Kunstpublikum vorstellen werden. Und vielleicht gesellt sich ja noch ein dritter Neuer hinzu. Eingebettet in die laufende Ausstellung ist die Nacht der Galerien in der Wetzlarer Altstadt. Sie findet zum Abschluss der Wetzlarer Kunst- und Kulturtage (6. bis 14. Juni) am 13. Juni, Uhr bis Uhr, statt. Die Kulturtage stehen unter dem Stadtmotto Leben am Fluss. Künstlerinnen und Künstler des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Leben am Fluss 14. Juni bis 12. Juli 2015 Vernissage: Samstag, 13. Juni 2015, Uhr Stadthaus am Dom, Domplatz 15, Wetzlar Nacht der Galerien in der Wetzlarer Altstadt Kunst, Aktionen, Gespräche und mehr Atelier-Garten an der Lahn Colchester-Anlage In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Wetzlar und der Galerie am Dom Samstag 13. Juni bis Uhr Sonntag 14. Juni bis18.00 Uhr Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 7

8 5. Juli bis 2. August 2015 Alfred Georg Fischer In memoriam Vernissage: Sonntag, 5. Juli 2015, Uhr Einführung: Hartmut Schmidt In Erinnerung Alfred Georg Fischer (1926 bis 2005) muss man eigentlich nicht mehr vorstellen. Er ist als Maler, Grafiker, Objektkünstler bekannt und beliebt gewesen und hat darüber hinaus als Lehrer Generationen von Schülern mit der Bildenden Kunst vertraut gemacht. Das Gründungsmitglied des Wetzlarer Kunstvereins starb im Jahr Alfred G. Fischer hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, und es ist an der Zeit, diese poetischen Arbeiten neu zu entdecken und mit dieser Ausstellung an einen großen Künstler zu erinnern. Diese Ausstellung wird unterstützt durch die Kanzlei Wörner Schäfer Rückert Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen Paul Klee Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar 8

9 Dieter Otto Berschinski 6. September bis 27. September 2015 Farbholzschnitte auf Papier und Leinwand Vernissage: Sonntag, 6. September 2015, Uhr Dieter Otto Berschinski, 1941 in Bokellen (Ostpreußen) geboren, studierte von an der Hochschule für bildende Künste in Dresden Malerei und Grafik. Nach der Übersiedlung in den Westen Deutschlands nahm er von noch einmal ein Kunststudium an der Städelschule in Frankfurt am Main auf, wo er vor allem bei Professor Johannes Schreiter studierte, dessen Meisterschüler er 1980 wurde. Prägend für seine druckgrafische Ausbildung war dort Christian Kruck. Seit 1982 lebt Dieter Otto Berschinski als freischaffender Künstler in Aßlar. Berschinskis Auseinandersetzung mit dem Holzschnitt bildet neben der Malerei das Zentrum seines künstlerischem Schaffen. Im Fokus steht der Mensch. Wie Schrifttafeln, die sich in eine räumliche und zeitliche Dimension hinein vervielfältigen, wirken seine Holzschnitte auf den Betrachter; denn Dieter Otto Berschinski arbeitet mit dem Mittel der Schichtung. Zumeist neu bearbeitete Druckplatten werden in mehreren Bildebenen verschränkt. Farbflächen schieben sich übereinander, vermischen sich, verdecken Figurationen und lassen neue entstehen. So erscheinen die einzelnen Blätter wie zufällige Ausschnitte aus einem Raum-Zeit-Kontinuum der menschlichen Existenz. (Friedhelm Häring) Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 9

10 4. Oktober bis 8. November 2015 Friedrich Dickgiesser Malerei Vernissage: Sonntag, 4. Oktober 2015, Uhr Der Künstler Friedrich Dickgiesser (Jahrgang 1952) studierte Malerei bei Markus Lüpertz an der Kunstakademie Karlsruhe und ist bis heute dessen Assistent. Seine Werke leben von Reduktion und Farbe. Ausgangsmotive werden soweit abstrahiert, dass auf den ersten Blick lediglich Formen mit expressiver Farbgebung bleiben, aus denen der Betrachter dann sein eigenes Bild herauslesen kann. In jüngster Zeit hat er sich einem besonderen Malgrund zugewandt: Statt auf Leinwand malte Dickgiesser auf Samt. Dickgiesser hat einen Lehrauftrag an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit Unterstützung des Kulturförderrings Wetzlar Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar 10

11 Renate Bechthold und Valentin Gerstberger 15. November bis 20. Dezember 2015 Die Spuren, die wir hinterlassen Mischtechniken Vernissage: Sonntag, 15. November 2015, Uhr Die beiden Künstler filtern auf ihre Weise die Vielfalt des visuellen Eindrucks: Renate Bechthold, ausgehend von einem zeichnerisch entwickeltem Motiv, und Valentin Gerstberger, ausgehend von der Frottage in den Farbabdruck. Von der Skizze bis zum fertigen Werk erarbeitet jeder der beiden sein eigenes Thema, seinen eigenen Ausdruck und seine eigene Bildsprache: Schwarzweiß trifft auf Farbe, Linie auf Fläche, Undeutliches auf Struktur... Valentin Gerstberger: Swinging London, Acryl auf Leinwand Renate Bechthold: Im Keller 2, Mischtechnik Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar Öffnungszeiten Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 11

12 Ausstellungen unserer Aktiven - anderswo 17. Januar bis 5. Februar 2015 Angelika Dobrotka Blühende Stille Vernissage: Freitag, 16. Januar 2015, Uhr Stadthaus am Dom, Domplatz 15, Wetzlar Technik: Malerei und Holzschnitte Angelika Dobrotka: Seerosen, Diptychon, Acryl auf Leinwand, 60 x 200 cm, Juni bis 12. Juli 2015 Künstlerinnen und Künstler des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Leben am Fluss Vernissage: Samstag, 13. Juni 2015, Uhr Stadthaus am Dom, Domplatz 15, Wetzlar Techniken: verschiedene Lamar Dreuth: Wasserspiegelung, mit Blick von der Hausertor-Brücke in die Lahn Öffnungszeiten Di.-Fr Uhr u Uhr Sa Uhr So Uhr 12 Ausstellungssaal Stadthaus am Dom Domplatz 15, Wetzlar

13 Ausstellungen unserer Aktiven - anderswo Heinrich Janke, Braunfels Vogelwesen Vernissage: Freitag, 25. September 2015, Uhr Stadthaus am Dom, Domplatz 15, Wetzlar Technik: Skulptur und Skizze 26. September bis 25. Oktober 2015 Hahn VI, Aluminium, 25 x 17 cm Eule, Holz, 40 cm Ausstellungssaal Stadthaus am Dom Domplatz 15, Wetzlar Öffnungszeiten Di.-Fr Uhr u Uhr Sa Uhr So Uhr Der Bildhauer Ludwig Leitz Entwurf-Skizzen, Modelle und Bronzegüsse von Ludwig Leitz ( ) Sonderausstellung im Atelier Ludwig Leitz Vernissage: Freitag, 15. Mai 2015, Uhr Führung durch die Ausstellung: Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr Atelier Ludwig Leitz Laufdorfer Weg 33a, Wetzlar Öffnungszeiten: freitags, 22. Mai, 29. Mai, 5. Juni, 12. Juni, 19. Juni, 26. Juni 2015, jeweils Uhr 13

14 Unser Jahresprogramm 2015 wird unterstützt durch Unsere Kulturförderung ist gut für die Menschen. Kanzlei Wetzlar: Sophienstraße Wetzlar Telefon +49 (0) Kanzlei Heuchelheim: Ludwig-Rinn-Straße Heuchelheim Telefon +49 (0) Kanzlei Weilburg: Stadtweg 4a Weilburg Telefon +49 (0) Wirt am Dom Ristorante - Pizzeria Inhaber Familie Fillipelli Domplatz Wetzlar Telefon Auf dem Überberg Sinn-Fleisbach Telefon Telefax info@roth-druck.de 14

15 wörner schäfer rückert anwälte notare Wertherstraße 14a Wetzlar Telefon Telefax kanzlei@wsr-net.de Kulturförderring Wetzlar 15

16 Ausstellungs-Kaleidoskop Tillmann Damrau Armin Mueller-Stahl Maik Scharfscheer Stephan Balkenhol Klaus Fußmann Moritz Götze Douglas I. Busch 16

17 Beitrittserklärung Hiermit beantrage(n) ich / wir die Aufnahme in den Wetzlarer Kunstverein e.v. Name: Vorname: Anschrift: Telefon: Datum: Unterschrift: Der Jahresbeitrag beträgt 25,-- Euro. Ermächtigung zum Einzug von Mitgliederbeiträgen durch Lastschrift. Hiermit ermächtige(n) ich / wir den Wetzlarer Kunstverein e.v. widerruflich, den von mir / uns zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag in Höhe von 25,-- Euro jährlich von dem unten genannten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Bank: IBAN: BIC: Kontoinhaber: Telefon-Nr.: Datum: Unterschrift: 17

18 Wetzlarer Kunstverein e.v. Vogelsang Sinn-Edingen 18

19 Ausstellungs-Kaleidoskop Heinz Kreutz Joseph Beuys Ottmar Hörl Klaus Staeck Bernd Zimmer Barbara Klemm Elvira Bach 19

20 WETZLARER KUNSTVEREIN e.v. seit 1964 Vogelsang Sinn-Edingen Telefon 06449/92097 und 06441/ Telefax 06449/ vorstand@wetzlarer-kunstverein.de Internet Galerie des Wetzlarer Kunstvereins Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar zur B49 / A45 Buderusplatz Karl-Kellner-Ring P P Hauser Gasse Wetzlar P P Dom Alte Lahnbrücke P Eisenmarkt P Lassen Sie sich inspirieren. Von der Kunst - und von uns. 20 P Schillerplatz Änderungen vorbehalten Layout Margret Uellenberg/Frank-Jochen erg/frank-jochen Kranz

Jahresprogramm des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar

Jahresprogramm des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar Jahresprogramm 2016 des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse 17 35578 Wetzlar Zum Verein Blick in die Galerie, Ausstellung Armin Mueller-Stahl

Mehr

Jahresprogramm des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar

Jahresprogramm des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse Wetzlar Jahresprogramm 2017 des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Galerie des Wetzlarer Kunstvereins e.v. Altes Rathaus Hauser Gasse 17 35578 Wetzlar Zum Verein Blick in die Galerie, Ausstellung Armin Mueller-Stahl

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Galerie Michael Radowitz

Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Ich will Kunst als Poesie. Poesie! Kunst ist Poesie! Jean-Christophe Ammann Vis-A-vis ZUR AUSSTELLUNG

Mehr

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 65 - Oktober 2015 Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Eine letzte

Mehr

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee the beauty of nature Kunstverein Friedberg in Zusammenarbeit mit Galerie Philine Cremer, Düsseldorf Galerie Michael Schultz, Berlin the

Mehr

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg POSITIONEN SKULPTUR Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg 24. Mai 5. Juli Mit POSITIONEN SKULPTUR eröffnet die Galerie Anette Müller ihre Skulpturenreihe.

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part * TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE 04.02. - 26.03.2016 color correction Stefan Lux und Michael Part Index und Ausstellungstext 3-4 BesucherInnentext 5 Biografien 6 Grundriss 7 Werkliste 8-10 Abbildungen

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Klaus Beck fecit Kultur Bahnhof Eller in Düsseldorf

Klaus Beck fecit Kultur Bahnhof Eller in Düsseldorf Klaus Beck fecit 25.1.- 1.3.2015 Kultur Bahnhof Eller in Düsseldorf Klaus Beck Biografie 1928 geboren in Friedrichroda / Thüringen 1944-45 Kriegsdienst 1949 Holzbildhauerschule Empfertshausen 1949-56 Politische

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Stefan Geyer »Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Lässt sich Malerei denken? Wenn ja was wären Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Malerei, die sich Festlegungen und

Mehr

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten

Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 3 3 3 4 2. Semester 3 3 3 4 2. Allgemeine Bildungsziele Es gelten die

Mehr

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object Mirjam Boser I (am) object Mirjam Boser - I (am) object 11.4-4.7. Mirjam Boser wurde 1982 in Schaffhausen geboren, sie absolvierte ihr Studium Lehramt für Gestaltung und Kunst in Basel, wo sie noch heute

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT BRAZILIAN MENTALITY 200 x 110 x 4 cm Acryl und Pastellkreide auf Leinwand Siri Erben und Leon Löwentraut Erst 2013 gegründet, ist die art box berlin bereits innerhalb

Mehr

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen ANDREA DAMP wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998-2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Von wässrig, fast aquarellig, bis

Mehr

katalog urban stories Fotoausstellung 04. April Mai 2008 Markus Ackermann

katalog urban stories  Fotoausstellung 04. April Mai 2008 Markus Ackermann urban stories M O N T A G E N D E R W I R K L I C H K E I T Markus Ackermann Fotoausstellung 04. April - 16. Mai 2008 katalog K a t a l o g d e s i g n k r ü g e r k u n s t u n d d e s i g n Mainzer Straße

Mehr

Kunst braucht Freunde.

Kunst braucht Freunde. Kunst braucht Freunde. Künstler brauchen Förderer und Freunde Von Max Ackermann und Willi Baumeister über David Chipperfield, Johannes Itten bis zu Oskar Schlemmer, Kurt Weidemann und Stefan Diez die Liste

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

ADK Werkschau 2017 im

ADK Werkschau 2017 im ADK Werkschau 2017 im online-katalog Sechs Mitglieder des AdK Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.v. laden ein zur Vernissage am Sonntag, 5. November 2017, um 11.30 Uhr Christine Burlon Heike

Mehr

HELLE JETZIG. invenzioni capricciose

HELLE JETZIG. invenzioni capricciose HELLE JETZIG invenzioni capricciose Galerie Borchardt B HELLE JETZIG invenzioni capricciose Brillant leuchtende Farben, hochglänzend lackierte Oberflächen, unterschiedliche fotografische Motive, Perspektiven

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso

Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele Pablo Picasso UNSERE AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGEN UNSERE FOTOGRAFIE, MALEREI UND BILDHAUEREI WIR HABEN EIN FAIBLE FÜR KUNST. GERN AUS DER REGION UND

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel DIETER GOLTZSCHE Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel Marion Grčić- Ziersch Kunsthandel Perfallstraße 1 81675 München Telefon 089-4744 74 E-mail: info@grcic-ziersch.de www.grcic-ziersch.de Ichclown, 1998

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Künstlerförderwettbewerb 2014

Künstlerförderwettbewerb 2014 Künstlerförderwettbewerb 2014 Das Regierungspräsidium Karlsruhe fördert die Bildende Kunst in vielfältiger Weise. Ein wichtiger Ansatz dabei ist die Künstlerförderung durch den Ankauf von Arbeiten. Um

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Belvedere 2013 Serigrafie mit 34 Sieben auf Bütten 90 x 70 cm

Belvedere 2013 Serigrafie mit 34 Sieben auf Bütten 90 x 70 cm Belvedere 2013 Serigrafie mit 34 Sieben auf Bütten 90 x 70 cm Liebe Kunstfreunde, Heinz Mack (*1931), documenta-teilnehmer und Vertreter Deutschlands auf der Biennale 1970 in Venedig, ist ein absoluter

Mehr

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart Galerie Valentien Stuttgart ANDREAS GRUNERT Schattengießen Imke Valentien Andreas Grunert gießt die Schatten seiner Bilder. Die Galerie Valentien gießt, unter neuer Leitung, die Schatten der langen Geschäftsführung

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v. Name: Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:... Telefon Mobiltelefon E-Mail: Eigene Website:... Eintrittsjahr: Geburtsjahr: Jahresbeitrag 60 / Rentner

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

Silvia Michel Malerei Installation

Silvia Michel Malerei Installation Silvia Michel Malerei Installation Biografie 1958 Geboren und aufgewachsen in Schwyz verheiratet, Mutter einer Tochter 1978-2012 selbständig tätig als Künstlerin und Maschinenbau Konstrukteurin ab 2012

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Daniel Giesen KünstlerPortfolio Biografie Werke Photografien

Daniel Giesen KünstlerPortfolio Biografie Werke Photografien Daniel Giesen KünstlerPortfolio Biografie Werke Photografien Zusammen mit dem biografischen Abschnitt zeichnen die ausgewählten Werke und Photografien auf den folgenden Seiten ein chronologisches Schaffensportrait

Mehr

PORTFOLIO. Maria Juen

PORTFOLIO. Maria Juen PORTFOLIO Maria Juen MARIA JUEN geboren in Zams bei Landeck, Tirol lebt und arbeitet in Salzburg adresse Ignaz-Harrer-Strasse 55/24, 5020 Salzburg telefon +43 650 70 41 071 mail maria.juen@yahoo.com 2000-2007

Mehr

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum.

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum. Skulpturen Schau! Hilde Würtheim Figurative Kunst im Zentrum Weikersheim www.weikersheim.de Impressum Herausgeber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 55 Fax 07934-102 - 58

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

EIN KÜNSTLER DER FARBEN

EIN KÜNSTLER DER FARBEN EIN KÜNSTLER DER FARBEN Ernst Ludwig Kirchner ist ein deutscher Expressionist (* 6. Mai 1880 in Aschaffenburg; 15. Juni 1938in Frauenkirch-Wildboden bei Davos) Seine grossen Bilder gelten als Schlüsselwerke

Mehr

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt Jutta Wessel Köln Bilder einer Stadt Jutta Wessel Malerin Köln Bilder einer Stadt Hohenzollernbrücke, Abenddämmerung 125 x 125 cm Öl auf Leinwand, 2001 Domdetails, Nacht 125 x 125 cm Öl auf Leinwand,

Mehr

F D Schlemme. Wohnen- Fahren- Kaufen. Grafitzeichnungen und Guachen

F D Schlemme. Wohnen- Fahren- Kaufen. Grafitzeichnungen und Guachen F D Schlemme Wohnen- Fahren- Kaufen Grafitzeichnungen und Guachen Wohnen Zeichnerische Entwürfe und Studien 1998-02 Urbanismus 1 20 x 30 cm 1998 Grafit Urbanismus2 20 x 30 cm 1998 Grafit Urbanismus 3 20

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Wolf Noack»Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen Blick aus meinem Atelierfenster Inhalt 1 Vorwort 7 2 Spuren 9 3 Farbe

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume triangle protected space Pappel natur ca. 180 x 95 x 95 cm 7.500, in each other Eiche Acryl, Pigment ca. 40 x 43 x 40 cm TriSpaceOrgGreen ca. 60 x 22 x 19 cm qualities of protection ca. 47 x 26 x 24 cm

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis Erika Gerber - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis 2009 - Vorwort Matthias Gessinger Ethno-Art (2008?) Treppen (2008) Begegnungen/ Gesichter (2007) Frauen (2006) Pharaonenland (2006) Katzen

Mehr

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Schattenseiten mit Sigrid Fischer und Barbara Stewen Eröffnung : Sonntag, den 12.März um 11:00 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan Kurze Einführung : Barbara

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst Johannes Rose Klasse 11a Juni 2003 Kunst Referat über Francis Bacon 1 Gliederung: I. Biografie S. 3 II. Neoexpressionismus S. 4 III. Technik S. 5 IV. Beispielbilder S. 6 V. Quellen S. 8 2 I. Biografie

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

9. Abbildungsverzeichnis

9. Abbildungsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis Abb. 1, Seite 15 Hans Grundig: Opfer des Faschismus (1946 48), Öl auf Hartfaser, 110 x 200 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, vgl. Weber 2001, S. 75. Bildquelle: http://www.prometheus-bildarchiv.de.

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Region

Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Kulturverein Schongauer Land e.v. Erlebnis zeitgenössische Kunst Zu seinem 20. Geburtstag will der Kulturverein

Mehr

anselm glück 22. März bis 12. April 2014

anselm glück 22. März bis 12. April 2014 anselm glück anselm glück Verkaufskatalog 22. März bis 12. April 2014 Galerie Kovacek & Zetter GmbH Stallburggasse 2 A-1010 Wien Öffnungszeiten: Mo Fr 10 18 Uhr Sa 11 14 Uhr Telefon +43/1/512 86 36 Telefax

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Wirklichkeit und Bildpoesie Die Malerei bedient sich bisweilen der Fotografie, einem künstlerischen Medium, das der Wirklichkeit am nächsten steht. Über die Fotografie

Mehr

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich LANDNAHME Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich Anett Münnich, Berliner XTRO Ateliers, Wilhelminenhofstr. 83, 12459 Berlin www.anett-munnich.de, info@anett-muennich.de, Tel. 0170 55 32 874 Bewerbung

Mehr

REINHARD BAUMANN. Gollierplatz München fon fax

REINHARD BAUMANN. Gollierplatz München fon fax REINHARD BAUMANN Gollierplatz 4 80339 München fon +4989503727 fax +49895023205 www.reinhardbaumann.de rb@reinhardbaumann.de REINHARD BAUMANN Gollierplatz 4 80339 München fon 089/503727 fax 089/5023205

Mehr

Hamburgs Stadtkuratorin: "Mit Schulterzucken kann ich leben...

Hamburgs Stadtkuratorin: Mit Schulterzucken kann ich leben... INTERVIEW Hamburgs Stadtkuratorin: "Mit Schulterzucken kann ich leben" 15.04.14 Matthias Gretzschel und Iris Hellmuth Foto: Marcelo Hernandez Es ist ein einzigartiges Projekt: Sophie Goltz ist Hamburgs

Mehr

VIERMAL NEUES AUF PAPIER

VIERMAL NEUES AUF PAPIER VIERMAL NEUES AUF PAPIER Benjamin Badock, Frauke Dannert, Kristin Grothe und Pia Linz 9. September 2015 bis 10. Januar 2016 S PRENGEL MUSEUM HANNOVER Benjamin Badock Analog zum modularen Bauen kombiniert

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr