Aktuell. >> Editorial. Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. >> Editorial. Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,"

Transkript

1 Aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 3/2016 vom 17. September 2016 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, für viele von uns ist der Urlaub 2016 vorüber, andere haben sich sicherlich noch einige Zeit aufgespart, um im Herbst noch mal den Versuch zu starten, schönes Wetter im Urlaub zu erleben. Auch in unseren Abteilungen hat wieder der sportliche Alltag begonnen. Vergangenes Wochenende war die Verleihung des diesjährigen Integrationspreises, bei dem der PSV Aachen unter den Bewerbern war. Es hat bei der Wahl der zu Ehrenden nicht gereicht, dass auch wir einen Preis erhalten haben. Aber sieht man sich die Preisträger an, so stellt man schnell fest, dass wir uns hinter diesen nicht verstecken müssen. Warum es diese und nicht den PSV getroffen hat, weiß nur die Jury und immer, wenn Menschen zu entscheiden haben, gibt es unterschiedliche Auffassungen und Meinungen. Aber die Vielfalt und die unterschiedlichen Aktivitäten anderer Vereine im Hinblick auf die Integration von Mitmenschen sind erstaunlich. Wir gratulieren den Preisträgern an dieser Stelle herzlich. Am , in der Zeit von bis Uhr, findet in der Aachener Innenstadt auch dieses Jahr der Ehrenwerttag statt. Das Ereignis, an dem sich Aachener Vereine auf dem Markt/Katschhof, Münsterplatz und umliegenden Straßen präsentieren. Der PSV ist in diesem Jahr wieder vertreten. Vom Polizeipräsidium erhalten wir erneut einen repräsentativen Pavillon, an dem wir die Möglichkeiten und Angebote des PSV neugierigen Besuchern präsentieren. Gerne nehmen wir hierzu noch Meldungen von Abteilungen entgegen, die in diesem Jahr ihr sportliches Angebot einmal darstellen wollen. Sicherlich sind einige Abteilungen interessiert, ihre Mitgliederzahlen zu optimieren. Bis dahin wünsche ich allen viel Erfolg und gutes Gelingen bei den gestellten Zielen. Thomas Kremer (1. Vorsitzender) Seitens des Vorstandes haben wir die nähere Betrachtung der einzelnen Abteilungen begonnen: Sind wir mit alten, jahrelang im Angebot stehenden Abteilungen noch richtig aufgestellt? Stimmen noch die Rahmenbedingungen, sind die Trainings- und Sportbedingungen noch auf die Ziele des PSV ausgerichtet oder gibt es hier und da Nachbesserungsbedarf? Hierzu gehört dann auch schließlich die Überarbeitung und Aktualisierung der jeweiligen Internetseite unserer Abteilungen, die auch nicht überall aktuell sind.

2 Fitness >> Die Fitnessgruppe 60+ on Tour! Die von unserer Reiseleiterin Margret organisierte Tagesfahrt startete in diesem Jahr an der Eissporthalle. Gut gelaunt und bei typischem Aachener Wetter fuhren wir um 9.00 Uhr Richtung Bochum zum Eisenbahnmuseum. Leckere Frühstücksbrötchen, die unser Juppi besorgte, verkürzten die Fahrt herzlichen Dank! Kurz vor Bochum hatte der Regengott ein Einsehen und die Sonne mit wenigen Wolken begleitete uns. Nach rund 90-minütiger Fahrt erreichten wir das Ziel. In dem ehemaligen Eisenbahnbetriebswerk Dahlhausen wurden ab dem Jahr 1916 Wartungen und Reparaturen von Dampflokomotiven und Güterwagen vorgenommen. Durch die massive Zechenschließung wurde Ende 1969 der Betrieb des Eisenbahnbetriebswerkes eingestellt. Heute steht dieses Betriebswerk allen Eisenbahnfreunden und Liebhabern von nostalgischer Technik als Museum zur Verfügung. Man hätte es wissen können: Bahn und Pünktlichkeit passen nicht immer zusammen! Der Zeitplan geriet durch die starke Verspätung unseres Museumsbegleiters so stark in Gefahr, dass die vorgesehene Draisinenfahrt vorgezogen werden musste. Mit körperlicher Anstrengung zeigten beim ersten Lauf unsere Damen verstärkt durch unseren Abteilungsleiter ihr Können. In gemäßigter Fahrt rollten sie von dannen. Als nächstes waren die Herren, begleitet von Angelika, am Drücker und zogen ab wie Schmitz Katze. Austrainierte Körper brachten, angetrieben durch den Schlagmann, selbst den Museumsbegleiter in Not, so dass er das ein oder andere Mal die Bremse betätigte musste. Ein Heidenspaß! Herr Schmiedchen, ein hochmotivierter, ehemaliger Bahninspektor, begleitete uns nun durch das Gelände und ließ keine Fragen offen. Ein Höhepunkt war der 14-ständige Ringlokschuppen mit einer davorliegenden großen Drehscheibe. Im Lokschuppen, einer Halle und auf dem Freigelände konnten Dampflokomotiven, Elektro- und Dieselloks, Triebwagen sowie Personen- und Güterwaggons besichtigt werden. Vorgesehen war nun die Fahrt zum Botanischen Garten der Ruhr-Universität, der aus Zeitgründen auf einen späteren Besuch verschoben wurde. Ein weiterer Grund, im nächsten Jahr nach Bochum zu fahren, ergab sich aus einem Missverständnis mit dem Planetarium. Nach unseren Informationen sollte der Start der Vorführung um Uhr sein. Nach einem leckeren Zwischenstopp auf einer sonnigen Außenterrasse stand die Truppe pünktlich im Eingangsbereich. Ein kurzer, aber heftiger Schock traf unseren Finanzverwalter, als er sich um die Einlassmodalitäten kümmern wollte: Die Veranstaltung lief schon, denn der Start war bereits um Uhr. Margret wurde kreidebleich. Ganz schnell entschieden wir uns, nun direkt zum geselligen Teil nach Hattingen zu fahren. Selbst wenn dort am heutigen Tag der Ruhetag des Restaurants gewesen wäre, hätte uns das nicht mehr umhauen können. Hattingen mit seinen historischen Fachwerkhäusern hatten wir schon vor einigen Jahren kennengelernt. Unser Ziel war das La Casa mit seiner traditionellen italienischen Küche und den frischen regionalen Produkten. Schon von weitem sahen wir, dass es geöffnet hatte. Eine Stunde früher als geplant haben wir die Terrasse gestürmt und mit dem geselligen Teil gestartet. In dem tollen Ristorante blieben keine lukullischen Wünsche offen. Wie eine große Familie saßen wir an einem wunderschön gedeckten Tisch. In gemütlicher Runde wurde aufs Beste getafelt. Auf der Rückfahrt übernahm Juppi das Mikro und dankte den Organisatoren und ganz besonders unserer Reiseleiterin Margret für eine abenteuerliche, aber gelungene Tagesfahrt, nicht ohne ihr das Versprechen abzunehmen, im nächsten Jahr die Organisation wieder zu übernehmen. Es gibt Fahrten, wo man sagt, tolle Tour und es gibt Fahrten, wo man sagt: weißt du noch!!!! Diese Tagesfahrt hat wieder einmal gezeigt, dass wir eine intakte, gesellige und frohgelaunte Gruppe sind: Echte fründe ston zesammen Werner Lavalle

3 Handball >> 8. Quadroball-Turnier >> Trainingslager der wb-jungend Am Freitagnachmittag ( ) ging es für die weibliche Jugend auf Mannschaftsfahrt in das Sport- und Erlebnisdorf in Hinsbeck. Vom Juni 2016 fand das Frank Czennia- Gedächtnisturnier im Schulzentrum Laurensberg statt. 19 Mannschaften und ein Allstar-Team, für das sich jeder melden konnte, haben gegeneinander gespielt. Erstmalig nahm auch die PSV-Cricket-Mannschaft teil. Alle Mannschaften müssen an den beiden Turniertagen ein strammes Programm absolvieren. Schließlich spielt jede Mannschaft in ihrer Gruppe gegen jeden Gegner Handball, Fußball, Basketball und Volleyball. Hut ab für diese sportliche Leistung. Für reichlich gutes Essen in Form von Grillgut, Salaten und Pommes sorgte das Orga-Team vom PSV. Und auch verdursten musste niemand. Selbstverständlich kamen auch die leckeren gespendeten Kuchen bei den Sportlern sehr gut an. Nach der Ankunft wurden erst einmal die Häuser bezogen und die Umgebung erkundet. Nach dem Abendessen stand um Uhr die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Nach dem Training saßen alle noch gemütlich zusammen, jedoch gingen alle zügig ins Bett, da der Tag doch sehr anstrengend war. Samstagmorgen standen nach dem Frühstück zwei Trainingseinheiten kurz nacheinander auf dem Plan. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde für eine Wasserschlacht mit den anderen Gruppen genutzt. Um Uhr ging es für die komplette Mannschaft in die Schwimmhalle. Dort wurden viele Spiele und Wettbewerbe durchgeführt. Der restliche Abend klang dann mit einem gemütlichen Grillen aus. Am Sonntag stand vor unserer Abfahrt die letzte Trainingseinheit auf dem Plan. Gut gelaunt, doch völlig kaputt fuhren wir nach dem Mittagessen wieder nach Hause. Der zweite Tag startete mit deutlich besserem Wetter, so dass sogar in der Sonne gefrühstückt werden konnte. Gegen Uhr standen die Finalisten fest. Der Birkesdorfer Haufen musste gegen das Ritzefeld-Gymnasium im Eierfußball antreten. Die Birkesdorfer unterlagen den Ritzefeldern nur knapp mit 3:4 und verpassten damit den Turniersieg. Vielen Dank an alle Mannschaften, die an diesem Sportevent teilgenommen haben. Hoffentlich seid Ihr im nächsten Jahr wieder dabei. Auch bedanken wir uns ganz herzlich bei den Schiedsrichtern und dem Organisationsteam. Ohne sie wäre ein solch tolles Turnier nicht machbar. Das Turnier war ein voller Erfolg. Die tollen Fotos findet Ihr unter: (2016).html Hinten v.l.: Lara Südfeld, Leonie Friedrich. Svea Keuters. Hanna Lesker, Noelle Odarfeifio, Hanna Augsten. Vorne v. l.: Abinaya Prabakaran, Friederike Borgmnn, Alina Lozano, Laura Richterich, Helen Franssen, Jana Schumacher. Liegend: Abinayah Thayabharan Nicht im Bild die Trainer: Dominic Britz & Luis Lozano Alina Lozano Alina Lozano

4 Motorsport >> Halbzeit im Automobilslalom Fünf Veranstaltungen, das heißt 10 Läufe, liegen hinter uns. Die Meisterschaft ist noch lange nicht entschieden, da bei den verbleibenden fünf Veranstaltungen noch viele Punkte vergeben werden. Zurzeit liegen Nicole Klimka, Willi Dohmen, Lars Wentzler, Ralf Schaffrath und Marius Kruft aussichtsreich auf den vorderen Plätzen. Die sechste Veranstaltung wurde abgesagt, da sich zu viele Teilnehmer in Urlaub befanden. Die nächsten beiden Veranstaltungen finden im September statt. Herzlichen Glückwunsch! Sie starteten in der Klasse 4, die mit 24 Startern extrem gut besetzt war und belegten dort den 1. Platz. Im Gesamtergebnis belegte das Team Lars Wentzler/Markus Wentzler den 2.Platz. Franz Klimka >> Sportwarte Unser Clio beim 10. Wertungslauf 2016 Foto Ralf Schaffrath Termine zu unseren Veranstaltungen stehen unter Dort gibt es auf der Startseite auch einen Link auf unsere Facebook- Seite. Seit unserem letzten Bericht in der PSV Aktuell, Ausgabe 2, haben wir die Läufe vier bis sieben der VLN Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife erfolgreich hinter uns gebracht. In unserem Abschnitt Döttinger Höhe gab es im Verlauf der letzten Rennen einige Unfälle mit Gelb-, Doppel-Gelb- und Code-60- Phasen, aber auch sehenswerte, atemberaubende Aktionen der Teilnehmer. >> Orientierungssport An dem RWTH Motor Day 2016 nahm unser stellvertretender Sportleiter Lars Wentzler mit seinem Bruder Markus Wentzler auf einem Mercedes W123T teil. Zu dieser Veranstaltung waren 94 Oldtimer der Baujahre 1932 bis 1998 genannt. Viele bekannte Namen aus dem Orientierungssport gingen an den Start und alle wollten natürlich ganz vorne mitfahren. Unser Team machte bei dieser Veranstaltung einen hervorragenden Job. Flaggensatz des Sportwartes. Weiße Flagge vor dem Rennen = Position besetzt. Es ist schwer zu beschreiben, was man sieht und hört, da wir hautnah dabei sind und die Fahrzeuge unsere Posten in geringem Abstand passieren. Wie gesagt: Live is Life.

5 Nun aber zu unseren Fahrerinnen und Fahrern und den Platzierungen: Klasse K1 Platz 3 für Jan Krecké Platz 4 für Lukas Schlenter Platz 8 für Oliver Slaby Walerczyk Klasse K 2 Platz 2 für Anna Krecké Platz 13 für Niclas Jenner Bildlich gesprochen Motorsport zum Anfassen. Strecke am HP 17 >> 36. PSV Jugend-Kart-Turnier Am trafen sich die Fahrerinnen und Fahrer aus der Region Süd zum 12. Meisterschaftslauf des ADAC-Jugend-Kart-Slalom Ausrichter der Veranstaltung war an diesem Tag die PSV-Motorsportabteilung. Klasse K 3 Platz 5 für Mike Dewald Platz 15 für Nico Schliep Klasse K 4 Platz 4 für Yolasigmas Kaan Klasse K 5 Platz 1 für Kevin Frantzen Platz 2 für Bastian Quix Die Mannschaft PSV 1 belegte Platz 2 und PSV 2 belegte Platz 4. Vorstartbereich mit Pia Welter und Hartmut Thielking. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, hatte der Slalomleiter der MSA Josef Krecké wieder alles hervorragend vorbereitet. Bei wechselhaften Bedingungen wurde an diesem Tag wieder toller Motorsport geboten. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Sachrichter und alle anderen Helfer für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Pokale für die Sieger! Franz Klimka Sachrichter bei der Arbeit

6 Sportschützen >> Freundschaftswettkämpfe Normalerweise gestaltet sich das Sportjahr der Sportschützen kurz: Vereins-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsmeisterschaften und eventuell die Deutschen Meisterschaften. Um den Schützen mehr Wettkämpfe bieten zu können, waren die PSV-Sportschützen sofort mit von der Partie, als im Schützenkreis Aachen-Stadt die Idee aufkam, eine Freundschaftsliga der Vereine aufzubauen, in der vor allem die Luftpistolenschützen auch außerhalb der Meisterschaften an Wettkämpfen teilnehmen können, um einerseits die Beziehungen zwischen den Vereinen zu stärken und um andererseits die (neuen) Schützen an die Wettkampfatmosphäre zu gewöhnen. Mehrere Vereine bekundeten ihr Interesse an dieser Freundschaftsliga, am Ende blieben allerdings nur die Karlsschützengilde (KSG) und die PSV-Schützen übrig. Da die PSV-Schützen schon lange gute Beziehungen zu den Karlsschützen pflegen, sie nutzen ja auch den Schießstand der KSG, entschied man sich, den kurzen Dienstweg zu nehmen. Statt eine Liga mit allem organisatorischen Drum und Dran aufzubauen, werden alle nötigen Absprachen im kleinen Kreis getroffen, wenn die PSVler mittwochs Training haben. Als Modus wurde vereinbart, sich ungefähr alle sechs Wochen zu treffen. Jeder Verein darf beliebig viele Schützen mitbringen, aus denen pro Verein ein oder zwei Mannschaften (min. 3 Schützen) gebildet werden. Von jeder Mannschaft werden die besten drei oder vier Schützen (abhängig von der Größe der Mannschaft) gewertet, ihre Ergebnisse werden zusammengezählt. Welche Mannschaft das höhere Gesamtergebnis hat, gewinnt. Aber grau ist alle Theorie, die Zahlen des ersten Freundschaftswettkampfes, der am 18. Juli stattfand, verdeutlichen das Prinzip wesentlich besser als jede Erklärung. Der PSV war mit sechs Schützen angetreten, die KSG mit fünf. Beide Vereine bildeten jeweils eine Mannschaft, die besten vier Schützen wurden gewertet: PSV KSG Lars 367 Ringe Uwe 354 Ringe Verena 346 Ringe Meike 350 Ringe Susanne 339 Ringe Robert 299 Ringe Alex 332 Ringe Patrick 284 Ringe Gesamt Ringe Gesamt Ringe Streichergebnisse: Marc R. 326 Ringe Fabian 323 Ringe Gero 276 Ringe Wir gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns über den Sieg der PSV-Schützen. Die Siegprämie, eine bunte Mischung aus Maoam und Haribo, wurde natürlich brüderlich mit den Karlsschützen geteilt. Die letzten Reste der Siegprämie lagen allerdings bei Redaktionsschluss immer noch im Materialschrank der PSVler... Wir freuen uns über den hervorragenden Ablauf des ersten Wettkampfes, bei dem alle Beteiligten viel Spaß hatten, und ohne Meisterschaftsdruck Wettkampfatmosphäre schnuppern konnten. Am 19. September findet der nächste Freundschaftswettkampf statt, für den wir uns wieder eine rege Teilnahme beider Vereine wünschen. Lars Neugebauer Fotos: Susanne Böttcher

7 Tischtennis >> JHV und Vereinsmeisterschaften Nach der durch den errungenen Klassenerhalt letztendlich doch erfolgreichen Saison 2015/16 fanden am 19. Mai die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) der Tischtennisabteilung und im Juni die Vereinsmeisterschaften (VM) im Einzel und Doppel statt. Zur JHV lud unser Abteilungsleiter (AL) Matthias Winkel in sein wunderschönes und toll restauriertes Haus in Richterich ein. Er bewirtete uns vorzüglich, es fehlte wirklich an nichts, und so konnte er die Versammlung mit 14 Teilnehmern mit einem großen Heimvorteil durchführen. Ich möchte hier nur die wichtigsten Punkte der Sitzung aufführen: Über die abgelaufene Saison wurde an dieser Stelle bereits ausführlich berichtet. Versammlungsleiter war Franz Linke. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Als neuer Abteilungsleiter hat sich nach seiner Pensionierung Lois Mayer schon seit längerem als Nachfolger von Matthias bereit erklärt. Er wurde einstimmig mit der Einschränkung gewählt, dass er erst nach Rückkehr von seiner mehrmonatigen Pilgerreise nach Santiago de Compostela im November sein neues Amt antritt. Matthias wird bis dahin die Geschäfte weiterführen. Alexander Sittarz als Sport- und Friedhelm Haulena als Pressewart wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Anschließend wurden noch die Weichen für die neue Saison gestellt. Durch den Weggang von Robert Mathé und die Erklärung von Tom Penner, lediglich sporadisch einsetzbar zu sein, wurde beschlossen, acht Spieler in der ersten Mannschaft zu melden, zumal auch Lois bis zur Mitte der Hinserie ausfällt (s. o.). So wird folgende Aufstellung für die 1. Kreisklasse gemeldet: Tom Penner Alexander Sittarz Matthias Winkel Alois Mayer Martin Schäfer Friedhelm Haulena Bruno Krott Beatrice Stern. Die zweite Mannschaft spielt mit: Christel Pahle Christine Gobbelé Jürgen Kolz Guido Gobbelé Markus Gleich Karl-Heinz Gobbelé Michael Leineßer Duc-Loc Pham. Satt und zufrieden traten wir die Heimreise an. Alex organisierte die VM wie immer hervorragend. 13 Spielerinnen und Spieler wurden auf zwei Gruppen verteilt, in denen nach dem System jeder gegen jeden gespielt wurde. Es war sehr spannend. In der sogenannten Kreuz- Gruppe setzte sich Tom Penner aber souverän durch und gab nur zwei Sätze gegen Friedl ab. Die Pik-Gruppe dominierte Christian Kozielski, der nur einen Satz gegen Janusz abgab. Die Gleichplatzierten der beiden Gruppen spielten abschließend noch um die Plätze. Im Spiel um den Vereinsmeister besiegte schließlich Christian Tom mit 3:1. Das Endergebnis: 1. Christian Kozielski 2. Tom Penner 3. Franz Linke 4. Alex Sittarz 5. Janusz Bukowski 6. Matthias Winkel 7. Bruno Krott 8. Friedl Haulena 9. Adil Arakrak 10. Markus Gleich 11. Beatrice Stern 12. Guido Gobbelé 13. Christine Gobbelé Eine Woche später fanden die VM in der Doppelkonkurrenz statt. Sechs Doppel loste Alex aus einer auf Grund ihrer nominellen Spielstärke stärkeren und schwächeren Gruppe zusammen. Das sechste Doppel bestand nur aus einem Spieler, das Los fiel auf Tom, der als TomTom außer Konkurrenz antrat, aber alle seine Spiele mit 3:0 Sätzen gewann, so dass der Wettbewerb sportlich nicht verzerrt wurde. Die Begegnungen verliefen äußerst spannend. Am Schluss erkämpfte sich Christine mit Franz den Vereinsmeistertitel, wobei sie allerdings dreimal erst im fünften Satz gewannen. Aber auch die meisten anderen Spiele waren hart umkämpft, wie man auch leicht am Satzverhältnis ablesen kann, ausgenommen natürlich TomTom. Das Endergebnis: 1. Christine Gobbelé / Franz Linke 4:1 12:9 2. Bruno Krott / Alexander Sittarz 2:3 10:7 3. Lois Mayer / Beatrice Stern 2:3 8:13 4. Guido Gobbelé / Friedl Haulena 1:4 8:14 5. Markus Gleich / Matthias Winkel 1:4 6:13 Außer Konkurrenz: TomTom 5:0 15:0 Allen Siegern an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch, besonders aber an Christine, die sich zum ersten Mal in die Siegerlisten bei Vereinsmeisterschaften eintragen konnte. Ende August beginnt bereits die neue Saison. Für die erste Mannschaft kann das Ziel nur lauten: Klassenerhalt, ein Unterfangen, das sicherlich nur schwer erreichbar sein wird. Friedl Haulena

8 Karate >> 7. Auflage des OWL-Camps In diesem Jahr fand am 25./26. Juni 2016 bereits die 7.Auflage des Karate OWL-Camps statt. Wie bereits in den Jahren zuvor war unsere Kindergruppe wieder dabei. Samstagmorgen um 6.30 Uhr brachen 15 Kids und 2 Betreuer in Richtung Ost-Westfalen auf. Zusammen mit 200 anderen Teilnehmern trainierten unsere Kids bei Stefan Krause, Guido Mohr, Swetlana Wall und Dennis Dreimann sowie beim Bundestrainer Thomas Nitschmann. Neben dem spannenden und anstrengenden Training gab es genügend Möglichkeiten für Spiel und Spaß. Termine Ehrenwert: Aktionstag der Aachener Vereine So., 25. September 2016, bis Uhr Markt / Münsterplatz Aachen Der PSV ist wieder mit einem Stand auf dem Münsterplatz vertreten Erweiterte Vorstandssitzungen Mo., 05. Dezember 2016, um Uhr Polizeipräsidium Aachen Hubert-Wienen-Str Aachen PSV aktuell: nächste Ausgabe Alle Aachener-Teilnehmer waren sich am Ende einig: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. Vielen Dank an Dennis Dreimann und sein Team für die Organisation der tollen Veranstaltung. 15. Dezember 2016 Redaktionsschluss: und hier könnten Eure wichtigen PSV-Termine stehen Impressum: Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Geschäftsstelle: Im Mariental Aachen Tel.: 0241 / info@psv-aachen.de Karsten Körner 1. Vorsitzender: Thomas Kremer 2. Vorsitzender: Axel Königs Schatzmeisterin: Dorit Mensching Geschäftsführer: Susanne Böttcher Vereinsjugendleiter : Susanne Böttcher (kom.) Redaktion & Layout: Pascale Fluchs V.i.S.d.P: Thomas Kremer (1. Vorsitzender) Vereinsregister: Amtsgericht Aachen Nr. 1013

9 Nachtlauf >> Das 6. Mal Beim 6. Mal kann man getrost von einer Tradition sprechen. Allerdings handelt es sich beim Nachlauf um eine kultige Tradition. Jahr für Jahr kommen mehr Läufer zusammen. Jahr für Jahr wird eine neue Erfolgsgeschichte geschrieben. Und selbstverständlich hat auch in diesem Jahr der PSV den Nachtlauf der Firma Sport-Scheck unterstützt. Allen PSV-lern ein herzliches Dankeschön für ihre Bereitschaft und ihr Engagement. Als Präsent übergab der Veranstalter jedem Helfer einen Sportscheck-Einkaufsgutschein über 30,--, der entweder im Internet oder in der Filiale vor Ort (Aquis-Plaza) eingelöst werden kann. Pascale Fluchs Ehrenwert >> Aktionstag der Aachener Vereine Neben den engagierten Helfern, die bei den Verpflegungsständen für das leibliche Wohl der Läufer gesorgt haben, wurden auch Streckenposten mit PSVlern besetzt. Eine nicht immer ganz einfache Aufgabe. Nicht jeder Autofahrer hat Verständnis dafür, wenn er seine gewohnte Fahrstecke ändern muss. Aber mit viel Freundlichkeit und Öcher Herzlichkeit hatten die Helfer alles im Griff. Schön, dass auch in diesem Jahr wieder einige jugendliche Helfer motiviert werden konnten. Und obwohl allen zum Schluss die Füße wehtaten, war man sich einig: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. Darüber hinaus hat das Wetter absolut mitgespielt. Der Regengott hatte ein Einsehen mit den Läufern und die Atmosphäre war sensationell. Überall hörte man, dass der Aachener Nachlauf einer der schönsten Volksläufe überhaupt ist. Nirgendwo sonst ist die Strecke so angenehm und sehenswert. Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der sich der PSV Aachen als einziger örtlicher Sportverein präsentieren durfte. Beim diesjährigen Ehrenwert Aktionstag der Aachener Vereine, der am Sonntag, 25. September 2015, bis Uhr auf dem Markt und dem Münsterplatz stattfindet, ist der PSV wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Wir freuen uns, dass wir vom Polizeipräsidium ein repräsentatives Zelt bekommen und hoffen auf reges Interesse der Bevölkerung. Nun möchten wir die Abteilungen aufrufen, sich zu präsentieren: Wer hat Lust, seine Abteilung besonders in den Vordergrund zu schieben? Sicherlich ist es sehr aufmerksamkeitsstark, wenn die eine oder andere Abteilung in ihrer Sportkleidung und mit ihrem Sportgerät auftritt. Und dabei denke ich nicht nur an die MSA. Schon dadurch kann es zu interessanten Gesprächen kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn die eine oder andere Abteilung Lust hätte, dabei zu sein. Bitte meldet Euch bei Thomas Kremer Egal in welcher Abteilung der Polizei-SV Aachen hat schließlich viel zu bieten! Pascale Fluchs

10 Abteilungen Ju-Jutsu Frank Koch Cricket Waqas Tahir Tel.: cricket@psv-aachen.de Training: bitte beim Abteilungsleiter erfragen Fitness Werner Prätzas Tel.: 0241 / fitness@psv-aachen.de Training: dienstags, Sporthalle Aretzstraße Uhr Frauengruppe Uhr Damen und Herren (60+) Floorball Tel.: 0170 / ju-jutsu@psv-aachen.de Training: Halle Minoritenstraße 7 Offenes Training: montags Uhr Offenes Training: mittwochs Uhr Freie Selbstverteidigung: donnerstags Uhr Karate Christian Lange Tel.: 0241 / karate@psv-aachen.de Training: Anfänger: montags Uhr, Couvengym. Selbstverteidigung: montags Uhr, Beekstr. Kata ab Orange : montags Uhr, Beekstr. Kinder: dienstags bis Uhr, Minoritenstr. Kumite: donnerstags Uhr, David Hansemann-Realschule Kinder: freitags bis Uhr, Minoritenstraße Alle: freitags bis Uhr, Beekstr. floorball@psv-aachen.de Training: montags von Uhr Sporthalle Aretzstraße Motorsport Bernd Plauschinat Handball Senioren: Lars Siebert, Tel.: / Jugend: Luis Lozano, Tel.: 0241 / handball@psv-aachen.de Herren: bitte beim Abteilungsleiter erfragen Damen: mittwochs von Uhr Lützow-Kaserne, Trierer Str. 445 Treffpunkt: Uhr am Tor weibliche Jugend: dienstags & freitags Uhr Anne Frank-Gymnasium, Hander Weg 89 Judo Hans-Joachim Rosenberg Tel.: 0241 / judo@psv-aachen.de Training: Halle Minoritenstraße 8 bis 15 J.: montags von Uhr ab 15 J.: montags von Uhr 8 bis 15 J: donnerstags von Uhr ab 15 J.: donnerstags von Uhr Volleyball Willi Witten Tel.: / volleyball@psv-aachen.de Training: dienstags Uhr Berufskolleg Simmerath-Stolberg Tel.: 0241 / motorsport@psv-aachen.de Jugend-Kart-Training: samstags Uhr Firma Casteel, Gneisenaustraße 41 Treffen: jeden 2. Freitag im Monat: Gaststätte Zur Linde, Trierer Straße 644, Aachen Schwimmen Claus Cremer Tel.: 0241 / schwimmen@psv-aachen.de Training: Schwimmhalle West mittwochs Uhr donnerstags Uhr Sportschützen Susanne Böttcher Tel.: 0160 / sportschuetzen@psv-aachen.de Training: mittwochs Uhr Schießsportzentrum Eilendorf, Auf dem Foerbrich Tischtennis Matthias Winkel Tel.: 0241 / tischtennis@psv-aachen.de Training: Sporthalle Aretzstraße II (kleine Halle) dienstags Uhr donnerstags Uhr

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 3/2015 vom 16. September 2015 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, Die erste PSV aktuell nach unserer Mitgliederversammlung

Mehr

aktuell Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 1/2012 vom 01. Februar 2012 Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, Die PSV aktuell zeigt sich heute zum 1. Mal

Mehr

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 8 vom 1. März 2014 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, 2014 hat begonnen. In Aachen ein bestimmt nennenswertes

Mehr

Aktuell. >> Editorial. Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

Aktuell. >> Editorial. Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, Aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 2/2016 vom 10. Juni 2016 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, in den meisten unserer Abteilungen neigt

Mehr

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 1/2015 vom 01. März 2015 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, neulich war ich wieder auf dem Weg zu einer

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Rückkampf Am Freitag, den 3. Juni machte sich eine größere Delegation des Pfälzischen Sportschützenbundes auf den Weg nach München zum Rückkampf der Jugendverbandsrunde.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Automobilsport BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 16. Platz Martin Tschornia Honda Civic Cup 1. Platz Peter Kreuer ADAC PROCAR Meisterschaft 2. Platz Uwe

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

aktuell Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, 1 Editorial aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 2/2012 vom 01. Juli 2012 Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, die neue Form der PSV aktuell ist bei allen

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen - Ausschreibung Bremer-Schlüssel- Pokalturnier 2017-50 Jahre BGC Bremen - Bremer-Schlüssel-Pokalturnier am 29. und 30. Juli 2017 Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein, an unserem

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014

Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014 Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014 Mit Regenjacke und Gummistiefel, mit viel Motivation und Siegeswillen sind am Sonntag pünktlich um 10.00 Uhr die vier Dorfgemeinschaften

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main RONNEBURG 2014 Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main veranstaltet Trainingswochenende für Kinder und Jugendliche Fußball mal anders, mal abseits vom

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Von der European Youth Chess Championship 2016 U 8, U10, U12, U14, U16, U18

Von der European Youth Chess Championship 2016 U 8, U10, U12, U14, U16, U18 Von der European Youth Chess Championship 2016 U 8, U10, U12, U14, U16, U18 August 17th August 28th Am Mittwoch, dem 17. August 2016 hob der Flieger der Swiss mit der Schweizer Schachdelegation mit über

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car You need an A-Team to build an e Car HOCKENHEIM SPEZIAL Vom 09. bis 14. August war es wieder soweit und wir starteten zur Formula Student Germany am Hockenheimring. Bereits einige Tage zuvor machte sich

Mehr

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Liebe Porsche Club Pforzheim Mitglieder, Liebe Freunde des Clubs, leider war das Wetter zur Ostermontagsausfahrt sehr bescheiden, egal, wir sind wieder im Geschäft. Und der April ist prall gefüllt mit

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM

Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM 39. ADAC Zurich 24h Rennen Nürburgring Nordschleife Saisonhöhepunkt für das HARIBO RACING TEAM HARIBO Porsche startet mit Ambitionen beim 24h Rennen Porsche Carrera World Cup das HARIBO RACING TEAM ist

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 EINLADUNG EINLADUNG 16. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 Vorbereitungs-Turnier Saison 2018/19 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J Den Fußball vor, ins nächste Tor! Hier sind wir wieder, eure Fußballmädels! Unsere Chronik ruft nach aktueller Auffrischung und neuen Geschichten rund um den Fußball. Vor den Sommerferien haben wir die

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de)

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Gardasee-Fahrt 2014 Gardasee-Fahrt 2014 Am Montag, den 15.09.2014 hieß es für 13 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe, Frau Lowag

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr