aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,"

Transkript

1 aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 1/2015 vom 01. März 2015 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, neulich war ich wieder auf dem Weg zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Diesmal war es der Dachverband der Polizei- Sportvereine des Landes NRW, die genau wie der PSV Aachen gefragt waren, die Satzung zu ändern. Das Land NRW hat in den Reihen seiner Finanzämter den Auftrag erteilt, alle eingetragenen Vereine hinsichtlich der Gemeinnützigkeit zu überprüfen und so war auch der Dachverband mit der bestehenden Satzung in die Kritik geraten. Diese Änderung muss nun mal präzise und vorschriftsmäßig durchgeführt werden. Alle zugeordneten PSV-Vereine mussten einen Vertreter nach Essen entsenden, um für oder gegen die Satzungsänderung zu stimmen. Es haben, da die Änderung gut vorbereitet war, selbstverständlich alle Vertreter mit ja gestimmt. Auf der Fahrt dahin fielen mir in etlichen Orten wieder dies Zusatzschilder an den Ortstafeln auf: In... ist kein Platz für Nazis. Ich frage mich immer wieder, wo eine rechte Gesinnung eigentlich anfängt. Wo sie aufhört, ist im Allgemeinen bekannt. Was sind das für Großdemonstrationen in verschiedenen Städten, die sich Pediga, Legida, Dügida oder wie auch immer nennen? Die Teilnehmer protestieren gegen eine Verfremdung Deutschlands und eine Unterwanderung durch den Islam. Diese Demos gehen einher mit einer Fremdenfeindlichkeit oder zumindest mit einer Fremdenunfreundlichkeit. Die Berichterstattungen füllen breite Zeitfenster in unseren täglichen Nachrichten. Umso erleichterter und erfreuter war ich, als ich in der letzten erweiterten Vorstandssitzung die mitwirkenden Abteilungsleiter fragen konnte, wie die Anfragen von verschiedensten Ämtern der Stadt und der Städteregion betreffend der Integration von Migranten in den einzelnen Abteilungen umgesetzt werden. Hier wurde nur Positives berichtet. Auch der PSV leistet einen löblichen Beitrag zur Integration von Fremden, von jugendlichen Flüchtlingen, um ihnen auch im PSV eine neue sportliche Möglichkeit und Heimat zu geben. So kann ich mit Überzeugung sagen: Wir haben keinen Platz für Fremdenfeindlichkeit und Fremdenunfreundlichkeit. Bei uns ist jeder willkommen! Apropos erweiterte Vorstandssitzung. Leider waren in den letzten Sitzungen nicht sehr viele Abteilungsleiter anwesend. Es wäre schön, wenn im laufenden Jahr mehr Vereinskollegen dabei wären. Jeder Abteilungsleiter hat schließlich die Möglichkeit, einen Vertreter zu schicken. Auf der Seite Termine findet Ihr die Daten der nächsten Sitzungen. Thomas Kremer

2 Fitness >> Weihnachtsmarktbesuch der Fitness-Gruppe 60 plus Wie im Vorjahr trafen sich einige Aktive der Fitness-Gruppe 60 plus, um das Jahr bei einem Tässchen Glühwein auf dem Aachener Weihnachtsmarkt langsam ausklingen zu lassen. Unser Peter Bremen, ein langjähriges PSV- Mitglied, hat bislang den Weihnachtsmarkt nicht besucht und war begeistert von dem Angebot. Juppi, ein aufmerksamer Zuhörer, nahm dies zum Anlass, den kompletten Weihnachtsmarkt zu umrunden und uns mit kleinen Erzählungen zu erfreuen. Wie man es sich vorstellen kann, blieb es auch nicht bei einem Tässchen Glühwein. An einigen Glühweinständen wurde probiert und gefachsimpelt. Einstimmig war das Testergebnis: Der Glühwein vom Ratskeller war unserer Meinung nach an diesem Tag der Leckerste. Als gegen Uhr die Glocke zur last order ertönte, wurde das allerletzte Tässchen bestellt und wir verabschiedeten uns gegen Uhr gedanklich mit Bye, bye my love, mach et jot, bes zom nächste Johr (einer kleinen Einstimmung auf die folgende fünfte Jahreszeit). >> Weihnachten in der Sporthalle Traditionell steht am letzten Trainingstag das Besinnliche im Vordergrund. Nachdem auf besonderen Wunsch unserer Damen der sportliche Teil des Abends sehr verkürzt wurde, wurde es in der Folgezeit weihnachtlich. Die Gruppe setzte sich in einen gemeinsamen Kreis, Teelichter wurden angezündet und die Hallenbeleuchtung ausgeschaltet. Juppi hat uns mit einem besinnlichen Text auf die kommenden Festtage eingestimmt. Im Anschluss daran wurde die Hallenbeleuchtung wieder eingeschaltet und reichlich aufgedeckt. Neben herzhaften Schnittchen mit leckerer Weihnachtsleberwurst wurden viele weitere leckere herzhafte und süße Köstlichkeiten aller Geschmacksrichtungen aufgetischt. Selbstgebackene Kekse wie: Nussecken, Florentiner, Spritzgebäck, Ochsenaugen und und und ließen schon beim bloßen Anblick das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Kaltgetränke wurden von unserem Trainer-paar Brigitte und Juppi gesponsert. Unser Abteilungsleiter Werner war nun am Zuge und er bedankte sich im Namen der Gruppe bei unserer Brigitte und unserem Juppi für die Zeit und die besonderen Übungsangebote im letzten Jahr. Er überreichte zur Freude der Beschenkten einige Gutscheine. Nach einer Weile verabschiedeten sich nach und nach die Aktiven mit den besten Wünschen für ein friedliches Weihnachtsfest und einem guten Rutsch ins Neue Jahr 2015! Herzlichen Dank an alle, die zu diesem gelungenen Jahresabschluss in der Sporthalle Aretzstraße gebacken, etwas mitgemacht und mitgegessen haben. >> Juppi wurde 70 Mit einem Geburtstagspaukenschlag begann das Jahr 2015: Juppi wurde 70! Noch bevor im neuen Jahr die Trainingstaschen gepackt wurden, stand schon das erste Jahreshighlight der Fitness-Gruppe 60 plus an. Am Sonntag, dem war die gesamte Fitnessgruppe samt Partnern bei Brigitte und Juppi eingeladen, um das Geburtstagskind gebührend zu feiern. Tage vorher wurde die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt, um Platz für die Jubelschar zu haben. Türen wurden ausgehangen, nichtbenötigte Möbel wurden in einem separaten Zimmer zusammengestellt, eine zusätzliche Garderobe wurde aufgebaut und mehrere Stehtische aufgestellt. Leider waren die Heinzelmännchen aus Köln noch im Weihnachtsurlaub und so blieben die ganzen Vorbereitungen und das Backen und Kochen an unserem Trainerpaar Brigitte und Juppi hängen. Während der Geburtstagsfeier war eine liebevolle und kompetente Hausperle im Einsatz, sodass sich Brigitte und Juppi beruhigt um die Gäste kümmern konnten. Selbstgebackene Kuchen, die ein Café neidisch machen würden, als auch eine köstliche Gulaschsuppe wurden in festlichen, zum Teil weihnachtlich geschmückten, Räumen angeboten. Die Anwesenheit vom Senior (Josef Vandenbergh sen.) war ein weiteres Highlight der Geburtstagsfeier und es wurde in alten Erinnerungen und aktuellen Geschehnissen gekramt und geschwelgt. Selbstverständlich kam Juppi nicht an weisen und nachdenkenswerten Reden und Glückwünschen, die in allen denkbaren Farben und Tonarten ausgesprochen und gesungen wurden, vorbei. Eine rundum gelungene Geburtstagsfeier durften wir miterleben! Lieber Juppi, wir wünschen Dir noch einmal auf diesem Wege ein tolles neues Lebensjahr, Gesundheit und viel Erfolg bei allen Dingen, die Du in Angriff nehmen möchtest (wir denken da an ein Schiff, viel Wasser und eine Außenkabine)! Deine Fitness-Gruppe 60 plus

3 >> Herzlich Willkommen Die Fitnessgruppe 60 plus heißt Bettina Anstinat und Uwe Pfeil in ihren Reihen herzlich willkommen. Über den PSV-Internetauftritt sind die beiden auf die Fitnessgruppe aufmerksam geworden. Sofort im Februar haben Bettina und Uwe den Entschluss gefasst, an diesem Fitnesstraining teilzunehmen und sich dem PSV anzuschließen. Wir, eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Spätlese-Teenager, sind eine gemischte Gruppe, die sich jeden Dienstag um Uhr in der Sporthalle Aretzstraße zusammenfindet und sich proaktiv um Geist und Körper kümmert. Fitnesstraining ist ein äußerst weit gefasster Begriff und beinhaltet Beweglichkeit, Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining. Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr trifft sich eine Frauengruppe der Fitnessabteilung ebenfalls in der Aretzstraße! Weitere Neugierige sind sehr, sehr herzlich willkommen! >> OCHE ALAAF! Unter dem Motto Kumm, los mer fiere, nitt lamentiere startete die Fitnessgruppe 60 plus in die närrische Zeit. In diesem Jahr übernahmen Margret und Pascale das Zepter der Verantwortung für eine abwechslungsreiche karnevalistisch geprägte Sportstunde mit Spiel und Tanz. Mensch ärgere Dich nicht sowie Pantomime (das Erraten von dargestellten Begriffen) standen auf dem Spielplan einer närrischen Veranstaltung mit viel Spaß und Freude. Alle Akteure hatten sich in bunte Gewänder geschmissen und es ergab ein farbenfrohes Bild, das manche Karnevalssitzung neidisch machen würde. Neben den bereitgestellten alkoholischen und alkoholfreien Getränken wurde Herzhaftes wie Blutwurst, Schinkenwurst, Käse, Pflaume im Speckmantel und Baguette angeboten. Selbstgemachte süße Köstlichkeiten von unserer Philo standen ebenfalls auf der Karnevalstheke. Es wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Unser karnevalistischer Auftakt endete in der Aretzstraße mit dem Wissen das Echte Fründe ston zesamme in dieser Gruppe keine leeren Worte sind. Werner Lavalle Sportschützen >> Kreismeisterschaften 2015 Das Sportjahr 2015 hat begonnen. Bereits im Dezember des letzten Jahres fanden die Kreismeisterschaften der Sportschützen statt, wobei die PSV-Schützen recht erfolgreich waren. Sie erreichten folgende Platzierungen: Luftpistole: Damenklasse 1. Susanne Böttcher 321 R Herrenklasse 3. Lars Neugebauer 347 R 13. Alexander Meier 33 R (vorzeitige Aufgabe wg. technischer Probleme) Altersklasse 2. Felix Baum 353 R Freie Pistole: Altersklasse 1. Felix Baum 251 R Wir gratulieren allen Schützen zu ihren Erfolgen. Die Schützen haben sich damit für den nächsten Schritt im Sportjahr qualifiziert, die Bezirksmeisterschaften Die Chancen stehen gut, dass sich die PSV-Schützen dabei für die Landesverbandsmeisterschaft qualifizieren. Wir wünschen den Schützen dafür viel Erfolg! Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften, die im Februar und März stattfinden, werden in der nächsten Ausgabe der PSV-Aktuell veröffentlicht. Ebenfalls im Dezember fand die Jahreshauptversammlung der Sportschützenabteilung statt. Das traditionelle Printenschießen war wie jedes Jahr ein voller Erfolg, bei dem einige Kilo Printen an die Gewinner verteilt wurden. Lars Neugebauer

4 Handballabteilung >> Damenmannschaft Die Saison ist im vollen Gange. Aktuell belegt die Mannschaft den 10 Tabellenplatz mit 4:24 Punkten. Es stehen bis zum Saisonende am 18. April 2015 noch 6 Meisterschaftsspiele aus. Im letzten Spiel wurden die Damen von Alemannia Aachen mit 18:3 Toren geschlagen!!! Die Mannschaft hat sich in aller Freundschaft von Trainer Walter Britz getrennt. Sie bedankt sich für die geleistete Arbeit und wünscht ihm bei seinen neuen Aufgaben viel Erfolg. Das Training wird ab sofort von Eric Corban und Ralf Czennia geleitet. Die Mannschaft freut sich, dass zwei, drei neue Spielerinnen zum Probetraining in die Halle kommen wollen. Wer hat noch Lust dabei zu sein? Das Training findet immer mittwochs in der Körner-Kaserne statt: Uhr Treffpunkt am Tor. >> Weibliche C-Jungend Leider spielen in dieser Saison nur 5 Mannschaften in der Kreisliga. Somit können die Mädels, die erst in ihrer ersten Saison spielen, nur in wenigen Spielen Erfahrungen sammeln. Trotzdem sind die Mädels mit viel Eifer dabei. Auch wenn die Spiele noch sehr hoch verloren werden, ist ein Aufwärtstrend zu erkennen. Zurzeit belegt die Mannschaft den 3. Tabellenplatz (zwei Mannschaften spielen außer Wertung). Die weibliche C-Jugend sucht noch Mitspielerinnen mit und ohne Erfahrung: Trainiert wird mittwochs von bis Uhr in der Körner-Kaserne. Folgende Jahrgänge können mitmachen: 2001 / 2002 / Infos: Ulla Haese, Tel.: 0241 / >> Herrenmannschaft In der laufenden Saison lief es bisher trotz schwieriger Verhältnisse für die Truppe ganz ordentlich. Trotz diverser Verletzungen steht die Mannschaft momentan auf dem 5. Tabellenplatz mit 12:12 Punkten, mit dem jedoch drittbesten Torverhältnis. Bis zum Ende der Saison (am ) müssen noch 6 Spiele absolviert werden. Dabei ist sogar noch der dritte Platz möglich, sollten sich die Reihen der Verletzten lichten und ansprechende Leistungen gezeigt werden. Im Anschluss werden wieder einige externe Turniere folgen sowie das große Quadroballturnier (20./21. Juni 2015) als Höhepunkt und Abschluss. >> Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung fand statt am 16. Dezember 2014, Uhr, Gartenkolonie Land Tirol, Johannstraße 1. Lars Siebert wurde als Abteilungsleiter wiedergewählt, wie auch Ulrich Sproten als Gerätewart. Neu dabei: Luis Lozano (Kassenwart) und Christoph Köpke (Pressewart). Im Anschluss gab es ein tolles Buffet und die Handballer stießen mit dem einen oder anderen Bier auf ein aufregendes Handballjahr 2015 an. Pascale Fluchs & Chris Köpke

5 >> Positive Bilanz Motorsport Einen neuen Weg bestritt der Vorstand der MSA zu Beginn des neuen Sportjahres. Es fanden bislang immer zwei getrennte Mitgliederversammlungen statt. Nun hatte Abteilungsleiter Bernd Plauschinat zu einer gemeinsamen Versammlung in das Vereinsheim der Gartenanlage Hanbruch eingeladen. Nicht zuletzt sollte damit auch zum Ausdruck gebracht werden, dass in der Motorsportabteilung alle an einem Strang ziehen und man gemeinsam die neuen Aufgaben im Jahr 2015 anpacken will. Der kleine Nebeneffekt dabei war natürlich auch, dass man nur einmal anreisen musste. Der langjährige Jugendleiter Josef Krecké eröffnete die Sitzung. Viele Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene waren gekommen. Er begrüßte die zweite Vorsitzende des PSV Dorit Mensching und die Referentin für die Öffentlichkeitsarbeit Pascale Fluchs. Ebenfalls begrüßte er das Ehrenmitglied und Mitglied des Ältestenrates Hans-Werner Lorenz und den Abteilungsleiter Bernd Plauschinat. In seinem Bericht zum vergangenen Jahr hob er die zahlreichen Veranstaltungen vor, darunter die beiden Jugend-Kart-Turniere zur ADAC Jugend- Kart-Meisterschaft, die beide wieder mit den besten Noten bewertet wurden. Besonders hob er die zahlreichen sehr guten Erfolge der Jugend hervor und lobte dabei den Trainingsfleiß. Sein Dank galt den Mitgliedern des Jugendvorstandes für ihr unermüdliches Wirken. Ein weiterer Dank galt aber auch den ehrenamtlichen Trainern, Helfern und Betreuern, die wiederum zahlreiche Stunden opferten, um alle Veranstaltungen vorzubereiten, das wöchentliche Training auf dem Gelände der Fa. Reifen Casteel abzuhalten und für das leibliche Wohl zu sorgen. Er dankte auch dem Geschäftsführer der Fa. Reifen Casteel, da wir nach wie vor das Firmengelände nutzen dürfen, um die Veranstaltungen durchzuführen und die Kids dort trainieren können. Anschließend legte Kassenwartin Maria Junker die nackten Zahlen der Jugendkasse vor. Trotz der zahlreichen erforderlichen Ausgaben konnte ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden. Als Wahlleiter fungierte Bernd Plauschinat. In diesem Jahr stand lediglich die Wahl des stellvertretenden Jugendleiters auf der Tagesordnung. Der Jugendvorstand: > Jugendleiter: Josef Krecké > Stellvertreter: Bernd Frantzen > Jugendgeschäftsführerin: Katharina Albrecht > Kartwart: Horst Krecké > Jugendsprecher: Kevin Frantzen + Marius Kruft > Trainer & Helfer: Josef Krecké, Horst Krecké, Bernd Frantzen, Rainer Rüger, Helmut Thielking und Michael Kruft. In der Vorausschau auf das Sportjahr 2015 gab Josef Krecké einen Überblick über das geplante Training. Der PSV wurde auch in diesem Jahr wieder mit der Durchführung von zwei ADAC- Jugend-Kart-Turnieren beauftragt. Diese finden am und statt. Die einzelnen Trainingssitzungen findet man auf der Internetseite Josef Krecké bedankte sich für die rege Teilnahme und wünschte viel Erfolg und unfallfreies Fahren. Nahezu nahtlos übernahm dann Abteilungsleiter Bernd Plauschinat die Versammlung. Er begrüßte die inzwischen hinzugekommenen Abteilungsmitglieder und den Vorsitzenden des Ältestenrates und Ehrenmitglied Horst Petereit mit seiner Gattin sowie das Ehrenmitglied und Mitglied des Ältestenrates Gustav Fischer. In seinem umfassenden Abteilungsbericht dankte er allen aktiven Mitgliedern, aber auch den vielen Helfern für die geleistete Arbeit. Er gab dabei einen Überblick über die sportlichen Belange im Automobilslalom. Mitte des Jahres gab es einen Umzug nach Alsdorf zur dortigen Fa. REWE, da auf dem alten Gelände durch Umbaumaßnahmen ein weiteres Fahren nicht mehr möglich war. Hier gilt der besondere Dank dem Geschäftsführer der Fa. REWE, der es problemlos ermöglichte, das Slalomtraining weiter fortzuführen. Durch ein kleines Missgeschick musste kurzfristig ein anderes Fahrzeug angeschafft werden. Hier fand sich schnell, dank des großen Einsatzes von Franz Klimka, ein Renault Clio, der nahezu perfekt für die Slalomfahrer ist. Auf dem REWE-Gelände fand erstmalig eine gemeinsame Veranstaltung von Jugend und Senioren statt. Man konnte sich mit dem Clio im Auto-Slalom erproben oder selber Kart fahren. Abgerundet wurde der Tag mit vielen Benzingesprächen bei Speis und Trank. Alle Beteiligten fanden großes Lob für diesen schönen sportlichen Tag, der Lust auf mehr machte. Die Streckenposten machten wieder einen hervorragenden Job auf der Nürburgring- Nordschleife und sorgten, bei zum Teil widrigsten

6 Wetterbedingungen, für die nötige Sicherheit bei den Langstreckenrennen. Die Kassenwartin Maria Junker verlas den Kassenbericht und konnte auch bei den Senioren eine positive Bilanz vermelden, da es auch hier einen Überschuss zu verzeichnen gab. Der Wahlleiter Hans-Werner Lorenz dankte dem Abteilungsvorstand für die geleistete Arbeit. In seinem Amt als Abteilungsleiter wurde Bernd Plauschinat bestätigt, wie auch Maria Junker als Kassenwartin. Da Kevin Comuth aus persönlichen Gründen nicht mehr für das Amt des Sportleiters zur Verfügung steht, wurde Nicole Klimka gewählt. Als Zeugwart wurde Michael Kruft bestätigt. Der Abteilungsvorstand >> Abteilungsleiter: Bernd Plauschinat >> Stellvertreter: Josef Krecké >> Kassenwartin: Maria Junker >> Geschäftsführerin: Birgit Krecké >> Sportleiterin: Nicole Klimka >> Zeugwart: Michael Kruft >> Pressereferent: Franz Klimka >> Beisitzer Kartsport: Rainer Rüger >> Stellvertretender Sportleiter: Lars Wenzler Im Ausblick auf das Sportjahr 2015 hob Bernd Plauschinat hervor, dass in allen Bereichen noch Nachwuchs gesucht wird und jeder recht herzlich willkommen ist. An jedem zweiten Freitag im Monat findet die Abteilungsversammlung statt. Dort werden die Aktivitäten besprochen und Termine abgestimmt. Pressewart Franz Klimka wird alle Termine und Informationen auf der Internetseite ( veröffentlichen. Abschließend dankte Bernd Plauschinat für die konstruktive Mitarbeit und wünschte allen ein erfolgreiches und vor allem unfallfreies Jahr >> Sportwarte der Streckensicherung gehen in die Saison 2015 Kaum ist die hochspannende Saison 2014 am Nürburgring für die Sportwarte der Streckensicherung vorüber, sind die Vorbereitungen für die Rennsportsaison 2015 schon in vollem Gange. Nicht nur die zahlreichen Teams sondern vor allem die Organisatoren um die VLN-Meisterschaft sind mit den Planungen vollauf beschäftigt. Nachdem die Helfergruppe des PSV im abgelaufenen Jahr den Abschnitt Döttinger Höhe besetzt hatte, äußerten die Sportwarte den Wunsch in den Abschnitt 11, also vom Brünnchen bis zum Pflanzgarten wechseln zu dürfen. Unser Einsatz- und Abteilungsleiter Bernd Plauschinat bekam bei der Besprechung der Helfergruppen den entsprechenden Zuspruch. Somit benötigen wir für die Posten im Abschnitt 11 von Posten 164 bis zum Hauptposten 177 zu jedem Rennsamstag mindestens 26 Sportwarte. Auch wenn dieser Abschnitt nicht mehr ganz die hohen Geschwindigkeiten der Döttinger Höhe erwarten lässt, so ist er äußerst anspruchsvoll und sehr unfallträchtig. Eine neue anspruchsvolle Aufgabe für uns alle, die einen hohen Grad an Konzentration abverlangt. An den Einsatzzeiten hat sich bislang nichts geändert. Am frühen Morgen erwartet der Einsatzleiter uns um Uhr im alten Fahrerlager, damit pünktlich um Uhr die Strecke besetzt werden kann und somit die Aufnahme des Trainings um bis Uhr gewährleistet ist. Gestartet wird das große Starterfeld (ca. 180 Fahrzeuge) nach der Einführungsrunde um Uhr. Es geht bei neun Rennen über die Distanz von vier Stunden und beim Saisonhöhepunkt des MSC Ruhrblitz Bochum über sechs Stunden Renndistanz. Schon jetzt möchten wir uns bei Euch recht herzlich bedanken, dass ihr auch im Jahr 2015 wieder dabei seid, denn ohne euch Sportwarte der Streckensicherung ist eine Rennveranstaltung nicht möglich. Die Lehrgänge für die Sportwarte (Wiederholer: ) sowie Einsatzbesprechungen ( und ) stehen bereits fest. Die wichtigsten Neuerungen zur Streckensicherung werden dort erläutert. Sollte noch Interesse bestehen, sich dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgabe zu stellen, bitten wir um entsprechende Anmeldung bei Bernd Plauschinat. Die Saisoneröffnung mit dem ersten Rennen findet am statt. Vorher gibt es aber schon die Gelegenheit, die Rennfahrzeuge bei den geplanten Einstellfahrten am zu bewundern. Wir wünschen allen Sportwarten, Helfern und Organisatoren unfallfreie, sportlich faire Rennen und den Fahrern natürlich viel Erfolg. Wir hoffen, dass die vielen Zuschauer spannende Rennen und packende Positionskämpfe zu sehen bekommen. Mögen einige Fahrer aus den nicht immer schönen Zwischenfällen in der Vergangenheit gelernt haben und so etwas mehr Rücksicht und Vorsicht walten lassen. Hans-Werner Lorenz

7 Tischtennis >> TT-Mannschaften mit großen Problemen Noch vor Beendigung der Hinrunde mussten wir erfahren, dass der Mannschaftsführer und Nr. 2 unserer Ersten, Robert Mathé, zu Fortuna Aachen wechselt und bereits zur Rückrunde für seinen neuen Verein spielberechtigt ist. Man hat ihm dort einen Platz in der Kreisliga angeboten, was für ihn ein großer sportlicher Anreiz war. Um unsere Aufstiegsambitionen nicht abhaken zu müssen, konnten wir zumindest für die schwierigsten Rückrundenspiele Tom Penner als neue Nr. 2 reaktivieren. Aber es kam noch schlimmer: Die Schulter von Matthias Winkel, die Nr. 3 der 1. Mannschaft, ist so stark lädiert, dass ein Einsatz in dieser Saison mehr als fraglich scheint. Durch diese Tatsachen ist die Mannschaft natürlich sehr geschwächt. Die Ausfälle können durch Ersatz sportlich nicht kompensiert werden. Wahrscheinlich muss im Laufe der Saison sogar aus der 2. Mannschaft hochgerückt werden. Daraus würde wiederum ein Hochrücken aus der 3. in die 2. Mannschaft folgen, was die Dritte in erhebliche Schwierigkeiten brächte, da auch hier die Hiobsbotschaft kam, dass Beatrice Stern verletzungsbedingt länger ausfällt. Also insgesamt keine guten Aussichten für die laufende Saison. 1. Mannschaft Nach den beiden Siegen gegen Würselen und Eintracht lag unsere Vier am Ende der Hinserie mit nur 2 Minuspunkten an der Tabellenspitze. Aber nach den Ausfällen (s. o.) wurde es in der Rückrunde natürlich schwer, an diese Ergebnisse anzuknüpfen. Immer mit Ersatz aus der Zweiten verloren wir zwar gegen eine erstarkte Mannschaft von Forster Linde und gaben einen Punkt gegen Fortuna ab, dann zeigte sich unser Team um Lois Mayer gegen die mittlerweile punktgleich mit uns auf Tabellenplatz 2 liegenden Justizler bärenstark bei einem hohen 8:1 Sieg. Der PSV belegt nun wieder alleine Platz 2 der Tabelle, drei Punkte hinter Westwacht Weiden, gegen die wir noch antreten müssen. Ob der 2. Platz aus-reichen würde, zumindest in die Relegation zur 1. Kreisklasse zu gelangen, ist bisher nicht klar. Die Ergebnisse: PSV I - ESV Würselen II 8:4 Eintracht Aachen V - PSV I 3:8 Fortuna Aachen III - PSV I 7:7 PSV I - SVSF Hörn 8:6 Forster Linde III - PSV I 8:5 PSV I - Justiz Aachen 8:1 2. Mannschaft Die sechs Niederlagen zu Saisonbeginn hintereinander wurmten uns sehr. Doch dann gelangen uns fünf Siege in Folge, bevor uns der einsame Favorit (Eilendorf) der ausschließlich mit einem Sperrvermerk versehenen Spielern antritt, schlug, obwohl wir uns mit 10 gewonnenen Sätzen noch gut aus der Affäre zogen. Mit 10:16 Punkten liegen wir im unteren Mittelfeld der Tabelle (Platz 7) und hoffen, nachdem wir gegen einen Großteil der dicken Brocken bereits gespielt haben, noch auf ein ausgeglichenes Punktekonto. Die Ergebnisse: Westwacht Weiden IV - PSV II 2:8 PSV II - TuRa Monschau 8:4 Raspo Brand V - PSV II 0:8 PSV II - TSV Kesternich IV 8:5 Arminia Eilendorf IV - PSV II 8:1 PSV II - Nütheim-Schleckheim III 3:8 3. Mannschaft Die Dritte hat es wirklich nicht leicht. Nachdem Beatrice erst mal verletzungsbedingt ausscheidet, ist die Personaldecke sehr dünn geworden. Krankheit sowie berufliche Abwesenheit verhindern eine bessere Bilanz. So zogen wir beispielsweise zu dritt spielend gegen Kesternich mit 4:8 und Laurensberg mit 6:8 den Kürzeren. Hier gingen gleich vier Spiele kampflos verloren. So ist es kein Wunder, dass wir mit 2:24 Punkten nur den 10. Tabellenrang einnehmen. Dass wir aber mit vielen Teams durchaus mithalten können, zeigen die in den bisherigen 13 Spielen 46 gewonnenen Sätze. Die Ergebnisse: PSV III - Justiz Aachen IV 8:0 Raspo Brand IV - PSV III 8:1 PSV III - Borussia Brand IV 3:8 PSV III - TSV Kesternich IV 4:8 PSV III - DJK Laurensberg III 6:8 Unseren Langzeitverletzten wünsche ich baldige Genesung. Bis zum nächsten Mal. Friedl Haulena

8 Nachruf >> Agnes Vandenbergh ist gestorben. Mit Bestürzung und Trauer mussten wir vom Tod von Agnes Vandenbergh Kenntnis nehmen, die am 29. November 2014 verstorben ist. Hinter einem erfolgreichen Mann, steht immer eine starke Frau. Als Josef Vandenbergh sen. am 6. Januar 2010 für seine über 60 Jahre geleistete Ehrenamtsarbeit mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde, dankte er in seiner Dankesrede ausdrücklich seiner Frau Agnes, "ohne deren überaus großes Verständnis er diese ehrenamtlichen Funktionen nicht hätte ausüben können". Ihr "Mitwirken im Hintergrund" gestaltete sich in der Tat in vielfältiger und oft nicht direkt sichtbarer Weise. Im Besonderen war sie der Jugendpflege verbunden Laienspielgruppe des PSV: Bei den durchgeführten Krippen-, Weihnachts- und Märchenspielen war sie für den Zustand der Kostüme verantwortlich. Waschen, nähen, ändern, flicken und noch vieles mehr waren ihre Tätigkeiten. Wochenlang hingen die Kostüme in der Vorweihnachtszeit zur Anprobe in der Wohnung (und dies nicht nur zur reinen Freude) Jugendferienwerk: Hier wurden verschiedene mehrwöchige Ferienfahrten organisiert und liebevoll betreut: >> Zeltlager beim LSB in Hachen, Radevormwald und Großseeham (OBB) >> Hüttenaufenthalte in den Alpen Aiblinger Hütte am Wendelstein und Söllerhütte im Kleinwalsertal. >> Nordsee-Inseln Wangerooge und Langeoog >> Winterfreizeiten als Eltern-Kind- Gruppen in Mayrhofen (Zillertal) Fast alle Ferienmaßnahmen wurden in Eigenregie (es wurde sogar selber gekocht) und in Teamarbeit durchgeführt. Und hier war Agnes die "Mutter der Kompanie". Nicht nur die Verpflegungsarbeit war zu leisten, oft war sie bei der Betreuung der Jugendlichen auch die Ansprechpartnerin für die seelischen Nöte der Kinder. Unser besonderes Mitgefühl gilt Josef Vandenbergh sen. und seiner ganzen Familie. Wir werden Agnes stets als ein bewundernswertes, treues und liebevolles Mitglied des Polizei-Sportvereins in Erinnerung behalten. Wir werden ihr Andenken bewahren und uns noch oft und gerne an diese warmherzige Frau erinnern. Pascale Fluchs Nachruf >> Hans Trede ist von uns gegangen. Mit Bestürzung und Trauer mussten wir vom plötzlichen Tod unseres Vereinsmitgliedes Hans Trede Kenntnis nehmen, der im Dezember 2014 verstorben ist. Hans Trede trat am in die Sportschützenabteilung ein. Er schoss in den Disziplinen Sportpistole und Luftpistole, in denen er mehrfach Kreis- und Bezirksmeister seiner Altersklassen wurde. Auch für Landesmeisterschaften erreichte er mehrfach die Qualifikation, hier platzierte er sich im guten Mittelfeld. Zwischen 1982 und 1997 nahm er sich eine Auszeit vom PSV. Sein besonderes Merkmal war seine stoische Ruhe und seine norddeutsch gefärbte Sprache, die er sehr pflegte und die er bei regelmäßigen Besuchen in seiner alten Heimat im Kreis Eckernförde wieder auffrischte. Auch beim Schießen strahlte er immer eine überlegene Ruhe aus. Man hatte das Gefühl, ihn konnte wirklich gar nichts aus der Ruhe bringen. Am 15. Mai 2014 ehrte ihn der PSV mit der Ehrennadel in Gold mit Eichenlaub (Ehrenbrief). Wir sind sehr stolz, dass Hans Trede einer von uns war. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihn stets als ein bewundernswertes, aufrichtiges und treues Mitglied des Polizei- Sportvereins in Erinnerung behalten, sein Andenken bewahren und uns oft und gerne an ihn erinnern. Pascale Fluchs

9 Termine Jahreshauptversammlung Do., 11. Juni 2015, Uhr Saalbau Kommer Forster Linde Aachen Erweiterte Vorstandsitzungen Mo., 1. Juni 2015 Mo., 07. September 2015 Mo., 7. Dezember 2015 jeweils Uhr Haus der Jugend Kalverbenden Aachen 33. PSV Jugend-Kart-Slalom So., 14. Juni 2015, 9.00 bis Uhr Firma Reifen Casteel Gneisenaustr Aachen 7. Öcher-Quadroball-Turnier Frank Czennia-Gedächtnis-Turnier 34. PSV Jugend-Kart-Slalom So., 23. August 2015, 9.00 bis Uhr Firma Reifen Casteel Gneisenaustr Aachen Aktionstag Aachener Vereine So., 27. September 2014, bis Uhr Markt / Münsterplatz Aachen Der PSV ist wieder mit einem Stand auf dem Münsterplatz vertreten. PSV aktuell: nächste Ausgabe 1. Juni 2015 Redaktionsschluss: und hier könnten Eure wichtigen PSV-Termine stehen 20./21. Juni 2014 Schulzentrum: Anne-Frank-Gymnasium Hander Weg Aachen-Laurensberg 5. Aachener Nachtlauf Fr., 10. Juli 2015, Uhr: 1,5 km DAK-Kinderlauf (bis einschließlich 12 Jahre) Uhr: 5 km Lauf Uhr: 10 km Lauf Markt Aachen Impressum: Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Geschäftsstelle: Im Mariental Aachen Tel.: 0241 / info@psv-aachen.de 1. Vorsitzender: Thomas Kremer 2. Vorsitzende: Dorit Mensching Schatzmeisterin: Regina Schmidt Geschäftsführer: Jürgen Schmidt Vereinsjugendleiter: Markus Kremer Redaktion & Layout: Pascale Fluchs V.i.S.d.P: Thomas Kremer (1. Vorsitzender) Vereinsregister: Amtsgericht Aachen Nr. 1013

10 Abteilungen Fitness Werner Prätzas Tel.: 0241 / fitness@psv-aachen.de Training: dienstags, Sporthalle Aretzstraße Uhr Frauengruppe Uhr Damen und Herren (60+) Floorball Julian Krenge Tel.: 0171 / floorball@psv-aachen.de Training: montags von Uhr Sporthalle Aretzstraße Handball handball@psv-aachen.de Senioren: Lars Siebert, Tel.: / Jugend: Ulla Haese, Tel.: 0241 / Herren: mittwochs von Uhr Theodor-Körner-Kaserne Treffpunkt Uhr am Tor Damen: mittwochs von Uhr Theodor-Körner-Kaserne Treffpunkt Uhr am Tor weibliche Jugend: mittwochs von Uhr Theodor-Körner-Kaserne Treffpunkt Uhr am Tor donnerstags von Uhr, Sporthalle Geschwister- Scholl-Gymnasium, Stolberger Straße Judo Hans-Joachim Rosenberg Tel.: 0241 / judo@psv-aachen.de Training: Halle Minoritenstraße 8 bis 15 J.: montags von Uhr ab 15 J.: montags von Uhr 8 bis 15 J: donnerstags von Uhr ab 15 J.: donnerstags von Uhr Ju-Jutsu Franz-Josef Müller Tel.: 0241 / ju-jutsu@psv-aachen.de Training: Halle Minoritenstraße Offenes Training: montags Uhr Offenes Training: mittwochs Uhr Freies Training: donnerstags Uhr Karate Christian Lange Tel.: 0241 / karate@psv-aachen.de Training: Anfänger: montags Uhr, Couvengym. Fortgeschrittene: montags Uhr, Beekstr. Kinder: dienstags bis Uhr, Minoritenstr. Alle: donnerstags Uhr, David Hansemann-Realschule Kinder: freitags bis Uhr, Minoritenstraße Alle: freitags bis Uhr, Franzstraße Motorsport Bernd Plauschinat Tel.: 0241 / motorsport@psv-aachen.de Jugend-Kart-Training: samstags Uhr Firma Casteel, Gneisenaustraße 41 Treffen: jeden 2. Freitag im Monat: Gaststätte Zur Linde, Trierer Straße 644, Aachen Radler-Treff für Jedermann Hans Beye Tel.: / radlertreff@psv-aachen.de Treffen: dienstags Uhr, Horbacher Straße / Forstheider Straße (am Kreuz Aachen-Horbach) Monate: ab Mitte April bis Mitte September Schwimmen Claus Cremer Tel.: 0241 / schwimmen@psv-aachen.de Training: Schwimmhalle West mittwochs Uhr donnerstags Uhr Sportschützen Hanns Ingermann Tel.: / sportschuetzen@psv-aachen.de Training: mittwochs Uhr Schießsportzentrum Eilendorf, Auf dem Foerbrich Tischtennis Torsten Fichtner Tel.: 0173 / tischtennis@psv-aachen.de Training: Sporthalle Aretzstraße II (kleine Halle) dienstags Uhr donnerstags Uhr Volleyball Willi Witten Tel.: / volleyball@psv-aachen.de Training: dienstags Uhr Berufskolleg Simmerath-Stolberg

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 8 vom 1. März 2014 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, 2014 hat begonnen. In Aachen ein bestimmt nennenswertes

Mehr

aktuell Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 1/2012 vom 01. Februar 2012 Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, Die PSV aktuell zeigt sich heute zum 1. Mal

Mehr

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 3/2015 vom 16. September 2015 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, Die erste PSV aktuell nach unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Aktuell. >> Editorial. Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

Aktuell. >> Editorial. Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, Aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 3/2016 vom 17. September 2016 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, für viele von uns ist der Urlaub 2016

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. 1 Name 1.1 Der Verein trägt den Namen Schachgemeinschaft Neuss e.v. (vormals Schachgemeinschaft Neuss/Norf e.v. ) und wird im zuständigen Schachverband geführt.

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Aktuell. >> Editorial. Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

Aktuell. >> Editorial. Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, Aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 2/2016 vom 10. Juni 2016 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, in den meisten unserer Abteilungen neigt

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

aktuell Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, 1 Editorial aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 2/2012 vom 01. Juli 2012 Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, die neue Form der PSV aktuell ist bei allen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet.

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet. Rede Fritz Schadeck ADAC Mitgliederversammlung München 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubfreunde, kurz vor Weihnachten hatten wir mit unserem Supercross in der Münchner Olympiahalle unseren

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Satzung. des. Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013.

Satzung. des. Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013. Satzung des Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.v. Satzung vom 01. Oktober 1978 mit der letzten Änderung vom 05. Mai 2013. 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Karnevalsverein

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim 12. Handball- Jugendturnier der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim ! Endlich wieder Rasenturnier! Hallo Handballfreunde, im Juni ist wieder Zeit für Rasenhandball in der Mühlenstadt.

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser,

aktuell >> Editorial Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, aktuell Vereinsnachrichten Polizei-Sportverein Aachen 1922 e.v. Ausgabe 9 vom 1. Juni 2014 >> Editorial Liebe Sportfreundinnen und -freunde, liebe Leser, alles neu macht der Mai! In den meisten Abteilungen

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom 18.10.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Abteilung Eishockey DRAGONS

Abteilung Eishockey DRAGONS Abteilung Eishockey DRAGONS 1. Vorsitzender: Jürgen Schmidt Kassierer: Mario Boes Schriftführer: Mattias Gaus Yeah, ein neues Eishockey-Jahr hat Saison begonnen - die Saison 2002/03. Wie 2002/03 immer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Sportjahr 2016 Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Originalbericht unter folgendem Link:www.akkurier.de/akkurier/www/artikel/56844-sportgemeinschaft-westerwaldwuenscht-sich-mehr-mitarbeit

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Wieder eine Woche ohne großes Spektakel im Hause der TG zumindest

Wieder eine Woche ohne großes Spektakel im Hause der TG zumindest Markus Rieger 25.09.2016 Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde! Wieder eine Woche ohne großes Spektakel im Hause der TG zumindest Es tut gut in

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr