Grabower Amtsanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grabower Amtsanzeiger"

Transkript

1 Grabower Amtsanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Grabow, der Gemeinden Balow, Brunow, Dambeck, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Muchow, Milow, Möllenbeck, Prislich, Steesow und Zierzow und der Stadt Grabow 11. Jahrgang Ausgabe 05 Donnerstag, den 30. April 2015 Wer will fleißige Handwerker sehen Waldbad Grabow lädt anlässlich des Kindertages wieder zum Kinderfest ein Grabow. Unter dem Motto Wer will fleißige Handwerker sehn steht der diesjährige Kindertag des Amtes und der Stadt Grabow im Waldbad Grabow. Am 7. Juni 2015 sind in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr alle kleinen und großen Handwerker eingeladen auf dem Handwerkermarkt zu schmieden, Steine und Holz zu bearbeiten, am offenen Feuer Brot zu backen und Schmuck zu basteln. Die beliebte Rollenrutsche, das Wikinger-Karussell, Hüpfburg und Bungee-Run versprechen auch wieder jede Menge Spaß und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Einige andere Aktionen, z. B. mit der Jugendfeuerwehr aus Grabow, wird es im Waldbad, welches in diesem Jahr auch seinen 40. Geburtstag feiert, sicherlich auch noch geben. Und nach neuesten Informationen schaut vielleicht auch Neptun mal wieder bei uns vorbei Auch die Schmiede werden wieder ordentlich einheizen und nicht nur die Kohlen zum Glühen bringen Aber auch Oldtimerfans kommen an diesem Tag auf ihre Kosten. Um 9:00 Uhr startet die traditionelle Grabower Oldtimerrundfahrt vom Autohaus Hildesheim in Grabow, über Prislich und zurück zum Waldbad in Grabow. Dort können Sie die tollen und zum Teil einzigartigen Stücke dann ganz aus der Nähe betrachten und mit deren Besitzern ins Gespräch kommen. Es ist also für jeden an diesem Tag etwas dabei! Für alle Kinder ist der Eintritt an diesem Tag frei! Anzeigen Tel Grabow Ludwigsluster Chaussee 3

2 Öffnungszeiten des Amtes Grabow montags/dienstags/freitags: 9:00-12:00 Uhr mittwochs geschlossen donnerstags 9:00-12:00/14:00-18:00 Uhr Der Bürgerservice (Meldestelle, Kasse, Bürgerbüro) ist geöffnet: montags: 9:00-12:00 Uhr dienstags: 9:00-14:00 Uhr/16:00-18:00 Uhr donnerstags: 9:00-12:00 Uhr/14:00-18:00 Uhr freitags: 9:00-12:00 Uhr Zudem ist die Meldestelle jeden 1. Samstag im Monat von 9:00-12:00 Uhr für Sie geöffnet. Rufnummern Rettungsdienst und Feuerwehr zentraler Notruf: Krankentransporte (Anmeldungen, Nachfragen): Integrierte Leitstelle Westmecklenburg: Faxanschluss: Amt für Rettungsdienst, Brand- und Katastrophen- Schutz Stadt Schwerin: Sonstige Notrufnummern WBV Grabow Stadtwerke Lwl/Grabow oder ZkWAL AZV Fahlenkamp oder Sprechzeiten der Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden: Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 2 Balow nach telefonischer Vereinbarung (dienstl.) Brunow nach telefonischer Vereinbarung (nach 17:00 Uhr) Dambeck nach telefonischer Vereinbarung (9:00-11:00 Uhr) (privat) Eldena montags ungerade Woche von 10:00 bis 12:00 Uhr (ab ) im Gemeindebüro, Bahnhofstraße 8 oder nach Vereinbarung Gorlosen nach Vereinbarung Karstädt jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 14:00-18:00 Uhr Kremmin nach telefonischer Vereinbarung Milow nach Vereinbarung Muchow nach telefonischer Vereinbarung Möllenbeck nach telefonischer Vereinbarung Prislich nach telefonischer Vereinbarung Steesow jeden 1. Montag im Monat 17:00-18:00 Uhr Zierzow nach telefonischer Vereinbarung oder Brückentag in der Verwaltung Die Verwaltung der Stadt Grabow bleibt am Freitag, dem 15. Mai 2015 komplett geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. IMPRESSUM: Das Amtliche Mitteilungsblatt Grabower Amtsanzeiger erscheint monatlich. Herausgeber: Amt Grabow, Die Amtsvorsteherin Am Markt 1, Grabow Tel Fax info@grabow.de Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Die Amtsvorsteherin Redaktionskreis des Amtes Grabow Textbeiträge bitte in digitaler Form an d.ottoberg@grabow.de Wir bitten zu beachten, dass aus technischen Gründen Mails mit einem Datenvolumen von mehr als 10 MB nicht empfangen werden. Wir bitten daher darum Bilder entsprechend zu verkleinern oder in einzelnen Mails zu verschicken! Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Einsendungen von Parteien, politischen Vereinigungen oder sonstigen politischen Interessengruppen können nicht berücksichtigt werden. Veröffentlichungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Gestaltung, Gesamtherstellung sowie Anzeigenverwaltung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, Sietow, Tel.: Auflage: Vertrieb: Preis: Stück MZV - Mecklenburgischer Zeitungsvertriebs- GmbH, Gutenbergstr. 1, Schwerin, Postbezug für außerhalb des Vertriebsbereiches wohnende Grabower über den Verlag 0,50 EUR zzgl. Liefergebühr Die nächste Ausgabe erscheint am 05. Juni Redaktionsschluss dafür ist der 24. Mai Inhaltsverzeichnis Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Grabow 3 Bekanntmachung Trinkwasserrohrnetzspülung des WTAZV 4 Mitteilung aus dem Bauamt 4 Informationen zum Drachenbootrennen Sitzungskalender 5 Nichtamtlicher Teil Glückwünsche und Gratulationen 5 Schulnachrichten 6 Kinder- und Jugendarbeit 9 Neues aus dem Amtsbereich 12 Veranstaltungen im Amtsbereich 20 Kirchliche Nachrichten 21 Sonstiges 21 Werbung 23

3 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 3 Stadt Grabow Der Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grabow 5. Änderung Flächennutzungsplan der Stadt Grabow für den Teilbereich Blievenstorfer Weg Hier: Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung Die Stadtvertretung der Stadt Grabow hat auf ihrer Sitzung am die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Grabow beschlossen und die Begründung mit Umweltbericht zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes gebilligt. Der Geltungsbereich der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes ist aus dem Übersichtsplan ersichtlich und wird begrenzt: im Norden - durch den Blievenstorfer Weg sowie Bauflächen des Bebauungsplanes Wohnbebauung Blievenstorfer Weg im Osten - durch Grün-/Brachflächen im Süden - durch Grün-/Brachflächen im Westen - durch den Blievenstorfer Weg. Durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde die Genehmigung der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Grabow mit Bescheid vom (Aktenzeichen: BP ) erteilt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gem. 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Grabow wird mit Ablauf des Bekanntmachungstages wirksam. Jedermann kann die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Grabow einschließlich der Begründung mit Umweltbericht und die zusammenfassende Erklärung ab diesem Tag im Amt Grabow, Haus IV, Berliner Straße 8 a - Bauamt - während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Grabow geltend gemacht worden sind.

4 Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung KV M-V) enthalten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung erlassen worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt Grabow geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden. Grabow, den Stefan Sternberg Bürgermeister Ausschreibung Jagdverpachtung Die Stadt Grabow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, verpachtet zum aus ihrem Eigenjagdbezirk in der Gemarkung Grabow ein Jagdrevier mit einer bejagbaren Fläche von ca. 147 ha. Diese Flächen gliedern sich auf in ca. 118 ha Waldflächen, ca. 7 ha Grün- u. Ackerflächen, ca. 1 ha Gewässerflächen, ca. 21 ha sonstige Flächen. Das Revier liegt südlich von Grabow, teilweise Flur 27 und 28. Die Pachtdauer beträgt 12 Jahre, bis Das Revier liegt innerhalb des Bewirtschaftungsgebietes der Hegegemeinschaft Grabow und ist insofern an den Gruppenabschuss dieser Hegegemeinschaft beteiligt. Das Vorhandensein von Rot- und Damwild ist maßgeblich von einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch den Jagdausübungsberechtigten abhängig. Die Gebote sind in einem geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Ausschreibung Jagdverpachtung zum bis 12:00 Uhr zu richten an: Stadt Grabow Der Bürgermeister Am Markt 1, Grabow Bewerber für die Jagdverpachtung müssen ihren Hauptwohnsitz im Umkreis von 50 km der Stadt Grabow haben. Zwei Jahrespachten sind als Sicherheitsleistung zum Pachtbeginn auf das Konto der Stadt Grabow einzuzahlen. Hier erfolgt eine Verrechnung des gezahlten Betrages mit den letzten zwei Pachtjahren. Zur Entscheidung für die Verpachtung ist mit dem Angebot ein schlüssiges Konzept für die nachhaltige Hege und Pflege des Wildes für die Dauer des Pachtzeitraumes einzureichen. Nach der Frist eingegangene Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Stadt Grabow behält sich die Erteilung des Zuschlages ausdrücklich vor und ist weder an das Höchstangebot gebunden noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Stadt Grabow Der Bürgermeister Ausschreibung Jagdverpachtung Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 4 Die Stadt Grabow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, verpachtet zum aus ihrem Eigenjagdbezirk in der Gemarkung Karstädt ein Jagdrevier mit einer bejagbaren Fläche von ca. 386 ha. Diese Flächen gliedern sich auf in ca. 271 ha Waldflächen, ca. 114 ha Grün- u. Ackerflächen, ca. 2 ha Gewässerflächen. Das Revier liegt östlich von Karstädt Flur 5. Die Pachtdauer beträgt 12 Jahre, bis Das Revier liegt innerhalb des Bewirtschaftungsgebietes der Hochwildhegegemeinschaft Rögnitztal und ist insofern an dem Gruppenabschuss dieser Hegegemeinschaft beteiligt. Das Vorhandensein von Rot- und Damwild ist maßgeblich von einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch den Jagdsausübungsberechtigten abhängig. Die Gebote sind in einem geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Ausschreibung Jagdverpachtung zum bis 12:00 Uhr zu richten an: Stadt Grabow Der Bürgermeister Am Markt 1, Grabow Bewerber für die Jagdverpachtung müssen ihren Hauptwohnsitz im Umkreis von 50 km der Stadt Grabow haben. Zwei Jahrespachten sind als Sicherheitsleistung zum Pachtbeginn auf das Konto der Stadt Grabow einzuzahlen. Hier erfolgt eine Verrechnung des gezahlten Betrages mit den letzten zwei Pachtjahren. Zur Entscheidung für die Verpachtung ist mit dem Angebot ein schlüssiges Konzept für die nachhaltige Hege und Pflege des Wildes für die Dauer des Pachtzeitraumes einzureichen. Es wird darauf hingewiesen, dass im gesamten Revier fast keine Äsungsflächen zur Verfügung stehen. Nach der Frist eingegangene Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Stadt Grabow behält sich die Erteilung des Zuschlages ausdrücklich vor und ist weder an das Höchstangebot gebunden noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Stadt Grabow Der Bürgermeister Bekanntmachung des Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Trinkwasserrohrnetzspülung 2015 In der Zeit vom 9. März bis zum 24. Juli 2015 finden im Einzugsgebiet des WTAZV wieder Rohrnetzspülungen der Transport- und Hauptversorgungsleitungen des Trinkwassernetzes statt. Nachfolgende Zeiträume sind für Spülungen von Ortsnetzen des Amtes Grabow vorgesehen. Sollten sich witterungsbedingt Verschiebungen der Rohrnetzpflegearbeiten ergeben, werden wir gegebenenfalls erneut informieren. Datum Versorgungsgebiet bis Brunow bis Brunow, Bauerkuhl, Klüß, Die Spülung des Trinkwassernetzes erfolgt über ausgewählte, im Netz vorhandene Hydranten. Ziel ist es, mit Erhöhung der Fließgeschwindigkeit natürliche Ablagerungen wie Mangan und Eisen zu lösen und über die Hydranten frei auslaufen zu lassen. Trotz aller Bemühungen unserer Mitarbeiter kann es nach Beendigung der Spülungen zu vorübergehenden Beeinträchtigungen durch Druckschwankungen und Trübungen im Trinkwassernetz kommen, die jedoch gesundheitlich vollkommen unbedenklich sind. Bitte nehmen Sie Geräte wie Durchlauferhitzer, Warmwasserboiler, Waschmaschinen oder Geschirrspüler erst wieder in Betrieb, wenn klares Wasser zur Verfügung steht. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen unser Trinkwassermeister, Herr Werner, gern zur Verfügung. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis. Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Die Verbandsvorsteherin Mitteilung aus dem Bauamt Auf Grund von Bauarbeiten des Abwasser-Zweckverbandes Fahlenkamp zur Herstellung eines neuen Schmutzwasserkanals wird die Ludwigsluster Chaussee im Bereich zwischen der Thomas- Mann-Straße und dem Irrgarten bis voraussichtlich Ende Mai für den KFZ- Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 5. Die Bushaltestelle wird während der Bauzeit in den Steindamm verlegt.

5 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 5 Drachenbootrennen 2015 Liebe Drachenbootfreunde, zum 14. Mal findet in diesem Jahr unser Drachenbootrennen am 20. Juni 2015 von 13:30-18:00 Uhr im Hafenbecken von Grabow statt. Über eure Anforderung der Anmeldeformulare freuen wir uns sehr und bitten um Rückgabe im Bürgerbüro des Rathauses bis zum 10. Juni. Die Ausschreibungsunterlagen findet ihr auf der Homepage der Stadt Grabow ( unter Veranstaltungen oder ihr fordert Sie per Mail ab unter d.ottoberg@grabow.de. Wir wünschen allen Teams die besten Siegeschancen, um den Wanderpokal für sich zu erkämpfen. Mit sportlichen Grüßen Stefan Sternberg Bürgermeister Sitzungskalender Amt Grabow Sitzung :30 Uhr Sitzungssaal, Amtsausschuss Rathaus Grabow Die Tagesordnung wird im Internet, zu erreichen über dem Button Bürgerservice - Bekanntmachungen über die Homepage des Amtes Grabow unter öffentlich bekannt gemacht. Grabow Stadtvertretung :30 Uhr Sitzungssaal des Rathauses, Am Markt 1 Bauausschuss :30 Uhr Sitzungssaal des Amtes Grabow, Haus IV, Berliner Str. 8 a Eldena GV-Sitzung :30 Uhr Gemeindehaus, Bahnhofstraße Gorlosen GV-Sitzung :30 Uhr Gemeindehaus, Neue Str. 5 Kremmin GV-Sitzung :30 Uhr Gemeindehaus, Lindenstraße 26 Möllenbeck GV-Sitzung :30 Uhr Gemeindehaus, Rosestraße 3 Die jeweiligen Tagesordnungen entnehmen Sie bitte den Öffentlichen Bekanntmachungen in den örtlichen Schaukästen. Nichtamtlicher Teil Gratulationen Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag übermitteln die Stadt Grabow sowie die Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden allen Geburtstagskindern im Mai Stadt Grabow Frau Karin Ahrendt Herr Klaus Grimmer Frau Hilde Lietz Herr Friedrich Plaschna Herr Karl Brüning Frau Vera Helms Frau Ursula Hundt Frau Helena Stein Herr Gerhard Niemann Frau Erika Reinhold Frau Helga Stüdemann Frau Ursula Ladwig Herr Arnold Trabandt Herr Otto Bodwasch Herr Georg Lankau Frau Teophila Rausch Frau Inge Hävelmann Herr Karl Hoffmann-Frank Frau Ursula Schwanz Herr Fred Tiedemann Herr Dieter Westphal Herr Paul Zarbock Frau Wilja Ritschel Frau Erika Manteufel Frau Käte Schiller Frau Undine Wendt Herr Hans-Dieter Beskow Frau Anneliese Jalaß Herr Hans-Heiko Burzlaff Frau Gisela Milow Frau Christiane Brügmann Frau Irmgard Plaschna Frau Margareta Strunk Herr Werner Mahncke Frau Erne Wohlfeil Herr Otto Ortlieb Frau Erika Krüger Herr Joachim Schilke Frau Gertraud Wiedow Frau Marianne Ketelhöhn Herr Karl Partes Frau Frieda Weidner Frau Johanna Müller Frau Christa Schläppie Frau Gertraude Burzlaff Herr Franz Busse Frau Gertraud Köhn Herr Werner Lorenz Herr Heinz Müller Frau Hertha Dahl Herr Rolf Groskurt Frau Emmi Grünwald Frau Edda Karpinski Frau Elfriede Polivka Frau Lydia Rehbock Herr Horst Grünwald Frau Hertha Hencke Herr Franz Karpinski Frau Erna Mielke Herr Hans-Heinrich Ewert Frau Margareta Haschinski Frau Gisela Möller Frau Katrin Schade

6 Herr Hans Sievert Herr Horst Boese Frau Ursula Buchholz Frau Veronica Michelis Frau Ilse Klüß Frau Lore Burr Herr Dietrich Evert Frau Agnes Giemsch Frau Gunda Dübel Gemeinde Balow Herr Rudolf Miklis Frau Annemarie Jojthe Frau Helga Giencke Herr Dieter Weding Gemeinde Brunow Frau Heike Pflugradt Frau Gudrun Urbanski Frau Erika Schmidt Frau Irmgard Kruse Frau Helene Schlepkow Frau Charlotte Witte Gemeinde Dambeck Herr Horst Schult Herr Horst Bittner Frau Magdalene Brinkert Frau Hella Schult Frau Emma Blohm Gemeinde Eldena Herr Holger Steusloff Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 6 Herr Ralf Belick Frau Waltraud Wiedow Herr Rolf Rumohr Frau Adele Prietz Herr Otto Griewe Herr Franz Eltschkner Herr Günter Schütt Herr Ernst-Otto Tiede Herr Gerhard Preuß Frau Marlis Rank Frau Lisa Niemann Herr Klaus Senger Frau Margot Donath Herr Willi Krogmann Herr Jürgen Schröder Frau Ursula Seelandt Frau Irene Völzke Herr Heinz-Jürgen Rose Gemeinde Gorlosen Herr Siegfried Wegener Frau Edeltraut Link Herr Erwin Wegener Herr Wilhelm Schult Frau Christa Prochnau Frau Marianne Thiele Frau Elisabeth Müller Gemeinde Karstädt Herr Artur Brüning Frau Lotte Kaatz Herr Wilfried Gaevert Herr Paul Miklis Frau Elwira Grabow Herr Wolfgang Brandt Herr Alfred Reimann Herr Johannes Rath Herr Hans-Martin Bolzmann Frau Ingrid Henning Herr Walter Lackmann Gemeinde Milow Frau Käte Blohm Herr Günter Scholz Frau Ingrid Jaap Frau Inge Köhn Frau Inge Raue Frau Hilde Wiedow Frau Wilfriede Jeske Frau Helga Hoffmann Frau Margarete Mundt Gemeinde Möllenbeck Frau Wilma Kippschull Frau Renate Behrens-Brüggert Frau Hanna Balkow Herr Harro Lübcke Herr Karl-Heinz Balkow Frau Reni Weiß Gemeinde Muchow Frau Hannelore Reyer Frau Hildegard Neis Frau Lischen Vogel Frau Lucie Behrend Herr Lothar Kluck Gemeinde Prislich Herr Manfred Siewior Frau Hilda Bordihn Frau Ursula Fabian Frau Irma Giesch Frau Gisela Staffa Herr Helmut Ottoberg Frau Frieda Stark Frau Lilli Zwergk Frau Christel Bollow Frau Elfriede Gatzke Frau Waltraud Hoppe Gemeinde Steesow Frau Monika Meierholz Frau Margrit Schwanengel Herr Horst Grünwald Herr Karl-Heinz Henning Gemeinde Zierzow Frau Erika Löffler Frau Charlotte Schmidt Herr Heinz Fritsche Frau Renate Wiese Frau Edith Kopelke Herr Dieter Lübbe Herr Wolfgang Skoblewski Herr Klaus Gombert Frau Birgitt Holzwarth Wir gratulieren Foto: LW-Archiv Wir gratulieren zur diamantenen Hochzeit (60 Jahre) dem Ehepaar Ruth und Manfred Last in Grabow sowie zur eisernen Hochzeit (65 Jahre) dem Ehepaar Else und Willi Schuldt in Grabow Wir wünschen den Paaren auf diesem Weg alles Liebe und noch eine schöne gemeinsame Zeit. Vier Tage voller Eindrücke Grabow/Salem. Unsere Schule fährt schon seit 10 Jahren nach Salem zu TEOlino. Du weißt nicht, was das ist? Dann hast du echt was verpasst. TEO steht für Tage Ethischer Orientierung und bietet Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpommern drei- bis viertägige Veranstaltungen außerhalb der Schule. Bei TEOlino geht es um die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4, das heißt um Fragen wie: Warum fair zueinander sein? Warum ist es wichtig, zu wissen, was man will? Und deshalb sind aus unserer Schule jedes Jahr Kinder der dritten und vierten Kllassen dabei. Los ging es am 18. März. Wir fuhren gemeinsam mit dem Bus nach Salem. Die Fahrt war ganz schön langweilig, doch irgendwann gegen Mittag waren wir dann endlich da. Wir haben uns zuerst in der Turnhalle versammelt. Dazu muss man wissen, dass das Objekt in Salem riesig groß ist und ganz viele tolle Angebote hat, wie eben eine eigene Turnhalle. Dort wurden wir dann in unsere Gruppen aufgeteilt, die alle einen besonderen Namen hatten. Wir waren die Aquanauten. Dann haben wir erst einmal ein paar gemeinsame Spiele zum Kennenlernen gemacht und mussten auf ein Stück Soff einen Zirkuswagen malen. Das Motto stand nämlich unter Zirkus. Nach dem Mittagessen hatten wir dann unsere erste Gruppenzeit, bevor unsere Zimmer beziehen durften. Das waren 2- und 3-Bettzimmer. Und dann konnte es endlich so richtig los gehen.

7 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 7 Der TEOlino-Tag läuft immer ähnlich ab. Morgens wird gemeinsam gefrühstückt. Danach geht es in die Gruppenräume zur Gruppenzeit. Da gab es dann ganz viele verschiedene Angebote. Manchmal wurden Geschichten gelesen, wir sind viel raus gegangen, haben gebastelt, die Gegend erkundet und Tiere gemalt. Die Betreuer meiner Gruppe hießen Felix und Gudrun und waren echt nett. Mittag haben wir dann wieder alle gemeinsam gegessen. Und es war eigentlich immer lecker. Danach hatten wir dann Freizeit und jeder konnte machen, was er wollte. Manche haben was gemeinsam mit ihren Eltern gemacht, denn die können, wenn sie wollen, auch mit fahren. Die haben dann auch eine eigene Gruppe mit eigenen Gruppenangeboten. In der Freizeit konnte man ganz viele Dinge machen, z.b. Filzen, Wikinger-Schach, Freundschaftsarmbänder, Kegeln, Fußball oder andere Spiele. Wir konnten aber auch einfach nur auf den Spielplatz gehen. Am Samstag ging es dann wieder nach hause. Vorher haben wir uns in der Gruppe verabschiedet und dann alle gemeinsam in der Turnhalle. Da haben wir dann gesungen und getanzt. Und dann hieß es tschüss das war ganz schön traurig, denn viele von uns hatten neue Freunde gefunden. Ich finde TEOlino ganz toll, weil man da echt viel erlebt, andere Leute kennenlernt und weil wir vier Tage keine Schule haben. Nina Eichen, VH Junge Redakteure Schule auch in den Ferien geöffnet Grabow. Wiedermal wurde die Regionale Schule Friedrich Rohr in den Osterferien an zwei Vormittagen für kreative Schüler geöffnet. In diesem Jahr wurde beim Kreativen Ferienspaß gefilzt und wunderschöne Mosaike hergestellt. 5 Schüler ließen ihrem Ideenreichtum freien Raum und schufen mit ihren Händen Teelichter und S Tulpen aus Filz für ihre Frühstückseier für zu Hause. Für die entstandenen Mosaikkacheln wird nun ein geeigneter Platz im Schulgebäude gesucht, damit auch alle Schüler und Lehrer sich daran erfreuen können. Steven meinte zum Schluss: Wie schade, dass wir nicht noch Donnertag und Freitag weiter machen können. Aber das ging natürlich nicht, denn dann standen wieder die Fächer Mathematik und Deutsch auf dem Stundenplan. Einen Trost gab es aber, denn bis zu den Sommerferien sind es nur noch 14 Wochen und dann gibt es wieder ein kreatives Angebot. Sabine Wendt, Schulsozialarbeiterin Nachmittags war dann wieder Gruppenzeit. Am Donnerstag wurde eine Klamaukiade gemacht. Da mussten alle Gruppen an verschiedenen Stationen verschiedene Aufgaben erfüllen. Zum Beispiel Leiterlaufen, Power of Tower, Tierlieder finden, Zollstock schweben lassen, Stäbchen- oder Dreibeinlauf. Wichtig dabei war, dass jede Gruppe als Team zusammengearbeitet hat, da es sonst nicht funktionierte. Bei manchen gab es ganz schön Stress, aber am Ende haben es doch alle geschafft. Für jede gelöste Aufgabe gab es Puzzleteile, die am Ende alle zusammen einen Clown ergaben. Freitagabend war ein Zirkusfest. Da konnte jeder, der wollte, etwas vorführen. Einen Abend war noch eine Feuershow mit Hansi, dem Gaukler. Der hat feuer gespuckt und ist auf Scherben gelaufen. Manche Gruppen haben auch eine Nachtwanderung gemacht.

8 Praxislerntag beim Tierarzt Grabow. Wer kein Blut sehen kann, ist hier als Praktikant verkehrt. Hier - das ist in der Tierarztpraxis Dr. Alain Foulmann in Grabow in der Kirchenstraße 31. Das ist mein Praktikumsbetrieb mittwochs in der Zeit vom bis zum Mein Name ist Claudia Thiel, ich bin Schülerin der Klasse 9a der Regionalen Schule Friedrich Rohr in Grabow. Für diesen Betrieb im Rahmen des Praxislerntages habe ich mich entschieden, weil ich schon immer mit Tieren arbeiten wollte. Inzwischen habe ich aber festgestellt, dass mir die Arbeit im Labor besser gefällt. Das hatte ich nicht erwartet. Hier in der Praxis gibt es eine Menge zu tun. Was ich am Mittwoch mache? Ich helfe z.b. im Labor, in der Kleintiersprechstunde, beim Hundefriseur oder im Büro. Zu meinen Aufgaben gehören: das Zentrifugieren von Blut, das Vor- und Nachbereiten des Behandlungsraumes, das Vorsortieren von Tankbelegen, das Assistieren im Labor, bei Untersuchungen und beim Impfen der Tiere und das Sortieren von Rechnungen. In meinem Betrieb wird viel auf Sauberkeit und Ordnung geachtet. Deshalb musste ich auch schon Akten ordnen, Staub saugen und wischen. Besonders gefällt mir das Arbeitsklima hier. Alle sind sehr freundlich und erklären auch immer alles, wie oft man auch fragt. Ich sage Dankeschön für die Bereitstellung des Praktikumsplatzes und kann diesen Betrieb wirklich sehr empfehlen. Die Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten dauert 3 Jahre. Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie sind wichtige Schulfächer. Wer diesen Beruf erlernen möchte muss folgende Fähigkeiten haben: Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.b. beim Dokumentieren von Labor- und Untersuchungsergebnissen oder fachlich korrektem Umgang mit Arzneimitteln und beim Einhalten der Hygienevorschriften), Einfühlungsvermögen (z.b. beim Eingehen auf die Sorgen und Ängste von Tierhaltern), Enger Körperkontakt mit Tieren, Umgang mit Körpergeruch und Ausscheidungen und Psychische Stabilität (z.b. beim Umgang mit schwer kranken oder toten Tieren) (Quelle: Berufenet) Claudia Thiel und Sylvia Türk Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 8 Auch die, der Schülerinnen und Schüler in der Grundschule Eldekinder in Grabow. Und so entstand vor einigen Jahren im Zusammenhang mit dem Projekt Freiraum die Idee zu einem Entdeckertag, der genau diesen Fragen Antwort verleihen soll. Gemeinsam öffnen die Kinder die große Kiste mit den Fragen. Schulbiber Eldi sammelt bereits Wochen vor dem Tag die vielen Fragen der Kinder ein, die dann in verschiedenen Rubriken und Themen zusammengefasst werden. Dank der Unterstützung vieler Helfer von außen können die Kinder dann in kleinen Gruppen auf Entdeckungsreise nach Antworten gehen. Und natürlich war auch der diesjährige Entdeckertag wieder geprägt von unterschiedlichsten Fragen und Themen, die auch genug Freiraum für Krativität ließen. So konnten sich die Kinder bei der Frage Wie entstehen Kerzen? selbst Kerzen ziehen, andere bauten ihr eigenes kleines Klärwerk, probierten sich beim Schreiben mit Tinte und Feder aus oder lernten mit Hund die Bedürfnisse dieser Haustiere kennen. Hallo Eldi, weißt du eigentlich? Grabow. Es gibt so viele Fragen, die Kinder bewegen. Manchmal fehlt den Eltern die Zeit dazu, manchmal weiß man es einfach selbst nicht. Wo lässt sich die Neugier einer Kindes besser befriedigen, als in der Schule? Doch hat Schule auch Zeit solchen Frage auf den Grund zu gehen wie Wo kommt die Tinte her? oder Was passiert eigentlich mit dem, was man im Klo runter spült? Aber auch das und vieles mehr sind Fragen, die Kinder bewegen. Viel zu schnell verging die Zeit an diesem Vormittag und so manche Gruppe schaffte gar nicht alles, was sie sich vorgenommen hatte. Kein Problem, denn bestimmt gibt es auch im nächsten Jahr wieder einen Entdeckertag. Und auch dann wird es sicherlich wieder viele Fragen geben, die es zu klären und entdecken gibt. Diana Ottoberg

9 Kinder- und Jugendarbeit Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 9

10 Eldena. Die Ferienwoche vor Ostern nutzten insgesamt 40 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren aus dem Amt Grabow und angrenzenden Gemeinden, um gemeinsam ein paar erlebnisreiche Tage im schon traditionellen Ostercamp des Amtes Grabow zu verleben. Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 10 Osterferiencamp war voller Erfolg Der Mittwoch - 1. April - begann mit der Ankündigung eines Museumsbesuches. Darauf hatten die Mädchen und Jungs aber so überhaupt keine Lust. Und als der Bus dann wirklich vor dem Schloss in Ludwigslust anhielt, war die Stimmung kurzzeitig sehr weit unten, stieg aber sofort wieder an, als es dann doch zum Kino und Shaun dem Schaf ging. Nachmittags wurde dann drinnen gebastelt, gemalt und gespielt, denn das Wetter ließ leider nichts anderes zu. Nach der Anreise am Montag in die Grundschule nach Eldena und dem Bezug der Zimmer, stand der Nachmittag ganz im Zeichen von Spiel, Sport und jeder Menge Spaß. Den Grundstein dafür legten die Hüpfburg sowie das Bungee-Run des KSB Ludwigslust-Parchim. Darauf konnten die Kinder toben und springen und weitere kleinere Spielideen der Betreuer rundeten diesen Nachmittag ab. Die erste Nacht war dann für alle aufregend und spannend, so dass natürlich keiner sofort einschlafen wollte. Doch irgendwann fielen auch dem Letzten die Augen zu und Ruhe kehrte in der Grundschule ein. Nach dem Frühstück am Dienstag stand auch schon ein Bus bereit, der alle nach Schwerin brachte. Hier ging es, beim Besuch der Sternwarte, vorerst nur gedanklich hoch hinaus. Das Mittagessen gab es dann aber wirklich hoch oben über Schwerin auf dem Fernsehturm. Und so manch einem war der Ausblick zunächst nicht ganz geheuer, so dass der Platz am Fenster schnell noch mit der Freundin oder dem Freund getauscht wurde. Die Erleichterung war einigen Mädchen und Jungen auch anzumerken, als sie mit dem Fahrstuhl die fast 101 Meter wieder runterfahren durften. Den Abschluss des Ausflugs nach Schwerin bildete der Besuch im Tobeland Wumbawu. Hier wurde nicht nur kräftig geklettert und gerutscht, sondern so manch Euro des Taschengeldes für Getränke, Eis und andere Dinge ausgegeben. Zurück in Eldena, war den Kindern am Abend und vor allem zur Nachtruhe anzumerken, dass das Tagesprogramm sie ein bisschen gefordert hatte, so dass alle schnell einschliefen. Dafür entschädigte uns der letzte Tag dann etwas. Denn jetzt endlich kam die Sonne raus und es hatte aufgehört zu regnen, so dass der Spielplatz und das weitere Außengelände der Grundschule von den Kindern in Beschlag genommen werden konnte. Und nach dem Mittag hieß es dann auch schon Abschied nehmen, denn die Eltern wollten vor dem verlängerten Osterwochenende ihre Kinder natürlich wieder bei sich haben. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, Unterstützern und den ehrenamtlichen Betreuern nochmals ganz herzlich bedanken und freuen uns, auf kommende gemeinsame Fahrten und Aktionen. Ein weiterer Dank gilt der Gemeinde Eldena für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim für die finanzielle Unterstützung. Die Planungen für das Ostercamp 2016 haben schon begonnen und wir würden uns freuen, wenn wir dann wieder mit euch gemeinsam in die Osterferien starten können.

11 Mein Praktikum im DRK Kinderund Jugendfreizeithaus Blue Sun Grabow. Mein Name ist Dorothea Gabriel. Seit Februar 2012 absolviere ich eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher. Diese Ausbildung beinhaltet zwei Praktika, welche in unterschiedlichen Altersbereichen absolviert werden müssen. Eines dieser Praktika wollte ich gern in einem Jugendclub durchführen. Also habe ich mich beim DRK Kinder- und Jugendfreizeithaus Blue Sun in Grabow beworben. Nach einer positiven Zusage begann mein 2monatiges Praktikum am 2. Februar Ich war schon sehr gespannt, ob und wie ich meine theoretischen Kenntnisse und Erfahrungen aus der Schule in die Praxis umsetzen werden kann. Mein Praktikum begann mit den Winterferien und einer Fahrt nach Adendorf in das Kindertobeland Alcino. Dort und bei weiteren Ferienhighlights wurde ich in die Betreuung der zahlreichen Mädchen und Jungen voll integriert und konnte somit von Anfang an viel lernen. Eine weitere große Erfahrung für mich war die, dass im Jugendclub während der Öffnungszeiten kein Tag wie der andere ist. Dieser Abwechslungsreichtum bezieht sich dabei nicht nur auf die Angebote, sondern ganz besonders auf die Kinder und Jugendlichen, die das Blue Sun besuchen. Trotz der zum Teil großen Altersunterschiede und den unterschiedlichsten Interessen kamen während meines Praktikums durchschnittlich 37 jugendliche Besucher täglich in das Blue Sun, um gemeinsam ihre Freizeit am Nachmittag zu verbringen. Die Arbeit mit ihnen hat mir von Anfang an sehr viel Spaß gemacht. Mal unterhielt ich mich mit den Kindern über alltägliche Dinge, mal spielten wir zusammen Karten, bereiteten das Lichterfest vor, bastelten oder backten gemeinsam einen Selterskuchen. Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 11 Weiterhin hatte ich das Glück, dass ich an der Vorbereitung und Durchführung eines 3tägigen Workshops während der Osterferien beteiligt wurde. Dieser Workshop International fand im Rahmen des 3jährigen Projektes Einblick in fremde Welten statt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Kinder und Jugendliche aus Ludwigslust und Grabow tanzten und trommelten miteinander, kochten internationale Gerichte und bastelten kleine Mitbringsel. Dass der Workshop nicht nur inhaltlich, sondern tatsächlich international wurde, dafür sorgten die teilnehmenden serbischen und palästinensischen Kinder. Nach einer Begrüßungsrunde wurden alle Kinder in 3 gemischte Gruppen aufgeteilt. Während die 1. Gruppe mit dem Künstlerpaar Suhana und Castano tanzte und trommelte, bastelte die 2. Gruppe mit Schulsozialarbeiterin Frau Wendt. Die 3. Gruppe war für das Kochen des gemeinsamen Mittagessens verantwortlich. Jeden Tag wurde dann getauscht, so dass sich jeder in allen 3 Bereichen ausprobieren konnte. Bei der Zubereitung von Wraps Beim Basteln mit Romy und Stefan während der Öffnungszeit Auch die Planung von Angeboten gehört zur Ausbildung. Von der Einrichtungsleiterin Frau Brüning wurde mir die ehrenvolle Aufgabe übertragen, für ein Kreativprojekt eine Planung aufzustellen. So habe ich mit einer siebten Klasse der Regionalen Schule aus Grabow einen großen wunderschönen Osterkorb, mit Osterhasen, bunten Blumen und Ostereiern, gebastelt. Ich durfte, mit Unterstützung von Frau Brüning und Frau Jochum, die Planung und Durchführung des internationalen Kochangebotes übernehmen. So kochten wir deutsch, amerikanisch und spanisch. Es galt nicht nur die Zubereitung der Gerichte inkl. aller Vor- und Nachbereitungen zu realisieren, sondern auch die Tische jeweils landestypisch zu dekorieren. Und so ganz nebenbei vermittelte ich meiner Gruppe noch Wissenswertes über das jeweilige Land. Ich war schon sehr erleichtert, dass alle Kinder ihre Aufgaben mit Bravour, Freude und Spaß gemeistert haben. Bei der gemeinsamen Abschiedsrunde haben uns die Tänzer und Trommler ihr gelerntes dargeboten und von den Bastlern haben wir alle ein kleines Abschiedsgeschenk erhalten. Alle sind mit dem Wunsch nach einer Wiederholung, zahlreichen neuen Eindrücken und mit geschlossenen Freundschaften nach Hause gefahren. Leider ist mein Praktikum im DRK Kinder-und Jugendfreizeithaus Blue Sun nun schon zu Ende und ich bin ein wenig traurig, da mir die Zeit hier richtig viel Spaß gemacht hat. Ich wurde von Frau Brüning und Frau Jochum sowie von den vielen Kindern und Jugendlichen sehr herzlich aufgenommen und bei der Durchführung meines Praktikums tatkräftig unterstützt. Dafür möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei allen bedanken. Dorothea Gabriel

12 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 12 Fachwerkstadt im Lichterzauber Großer Erfolg für 9. Lichterfest in Grabow Grabow. Guck mal Mama, ganz viele Punkte. Kann man die fangen?, fragt der kleine Benjamin seine Mama, während er versucht die tanzenden Glitzerpunkte der großen Spiegelkugel auf dem Kopfsteinpflaster einzufangen. Wenn Fachwerkhäuser in farbiges Licht tauchen, Lichteffekte für strahlende Kinderaugen und Feuerschalen für romantisches Flair sorgen, dann heißt das: in Grabow ist wieder Lichterfest. Hunderte Besucher aus Nah und Fern fanden am vergangenen Freitag trotz der anfänglichen Wetterkapriolen den Weg in die Eldestadt, um beim 9. Lichterfest das einzigartige Ambiente und die vielen Angebote von Kultur bis Shopping zu genießen. Und pünktlich zu Beginn zeigte dann auch Petrus Erbarmen. Wieder einmal hatten sich die Gewerbetreibenden der Stadt zahlreiche Überraschungen einfallen lassen, um ihren Kunden an diesem Abend etwas ganz besonderes zu bieten. Es war in jeder Hinsicht ein bunter Abend, der für jeden etwas zu bieten hatte. Von allem war etwas dabei, sehr viele Angebote für Kinder und sehr viele kleine Highlights in und vor den Geschäften. Dafür mein ganz persönlicher Dank an die Gewerbetreibenden, die mit ihrem Engagement wieder einmal zum Gelingen dieses 9. Lichterfestes beigetragen haben., so Bürgermeister Stefan Sternberg. Ein Highlight des Abends war die große Modenschau auf dem Markt, bei der neben Kollektionen aus den vier Mode-Geschäften der Stadt auch aktuelle Schuh-, Frisur- und Brillentrends präsentiert wurden. Aber auch kulturell hatte das Grabower Lichterfest wieder einmal einiges zu bieten. Unterschiedlichste Programmpunkte von Bauchtanz über Showtanz und musikalische Acts bis hin zu Comedy ließen keine Lange Weile aufkommen und boten Raum zum Verweilen und Genießen. Erstmals in diesem Jahr gab es für die Besucher einen Kunsthandwerkermarkt auf dem Kirchenplatz, der mit viel Licht und Feuer und außergewöhnlichen Stücken handwerklicher Kunst für ein ganz besonderes Flair sorgte, der das Gesamtpaket des Lichterfestes perfekt abrundete. So macht einkaufen Spaß, und die Grabower zeigten erneut: ein Einkaufsbummel durch die Stadt lohnt sich, und zwar nicht nur zum Lichterfest. Im nächsten Jahr feiert die Werbeaktion ein kleines Jubiläum. Man kann also schon heute gespannt auf das sein, was sich die Grabower zu ihrem 10. Lichterfest einfallen lassen werden.

13 Diana Ottoberg Im Rahmen des Lichterfestes gab es eine Stempel-Einkaufsaktion. Gewonnen haben: Dietmar Ludwig aus Grabow Ralf Dankert aus Grabow Marlies Maschke aus Grabow Die Gewinner erhalten jeweils 2 Freikarten für die große Eröffnungsnacht im Grabower Schützenhaus. Herzlichen Glückwunsch! Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 13 Gemeinsam wurde nach orientalischen Klängen getanzt, afrikanisch getrommelt, spanisch, amerikanisch und deutsch gekocht. Außerdem gestalteten Kinder die heute in Ludwigslust leben, aber ihre Heimat in Serbien, Palästina, Libanon vor ein paar Jahren verlassen mussten, gemeinsam mit den Kindern aus Grabow kreative Ostergeschenke. An 3 Vormittagen war die lebendige Kinderschar zu Gast im Freizeithaus Blue Sun. Der Erfolg dieses Workshops wurde maßgeblich durch die Unterstützung von vielen Helfern erreicht. Die herzlichen Mitarbeiter des Freizeithauses, Schulsozialarbeiterinnen aus der Regionalen Schule Grabow und der Grundschule in Ludwigslust und die Künstler bereiteten den Kindern wunderbare und aktive Ferientage. Es entstanden für die Kinder und Erwachsenen wertvolle Begegnungen. Alle waren sich beim Abschied einig, gemeinsam möchten sie auch weitere Veranstaltungen erleben. Ab Mitte April findet als nächstes ein Bollywood -Tanzkurs, auch im Grabower Kinder- und Jugendfreizeithaus, statt. Weitere Ideen, wie zum Beispiel das Einstudieren eines Märchens aus 1001 Nacht gibt es schon. Es wäre dann sehr schön wieder Kinder aus Ludwigslust willkommen heißen zu können. Sabine Wendt Auf Besuch im Betrieb Einblick in fremde Welten geht weiter Grabow. Das erste Projektjahr aus dem Förderprogramm Künste öffnen Welten ermöglichte 2014 viele schöne Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Amtsbereich Grabow. Mit dem Künstlerpaar Suhana & Castano aus Polz fanden Trommel- und Bauchtanzkurse und Workshops im Blue Sun des DRKs in Grabow und in der Regionalen Schule statt. Das BMBF fördert mit dem Programm Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung Maßnahmen Kultureller Bildung, die von lokalen Bündnissen vor Ort geplant und durchgeführt werden. Aus diesem Förderprogramm kommen die finanziellen Mittel für das Gesamtprojekt Einblick in fremde Welten bis Nun ging die Förderperiode in eine weitere Runde. Für das Jahr 2015 mussten die Stadt Grabow und das Künstlerpaar einen neuen Kooperationspartner finden, der einen Antrag für die Fortführung stellte und auch die Projektplanung übernimmt. Diese Aufgabe und die finanzielle Koordination übernimmt jetzt der Jugendhilfe e.v. Techentin. Somit sind alle Voraussetzungen für weitere außerschulische Angebote geschaffen worden. Den Startschuss machte ein interkultureller Workshop in den Osterferien in Grabow. Präsident Peter Günther (4.v.re.) und Kreishandwerksmeister Hans-Werner Mrowiec (re.) im Grabower Salon der Neuen Linie eg mit Geschäftsführerin Viola Hagen (2.v.re.) Grabow. Kreishandwerksmeister Hans-Werner Mrowiec besucht regelmäßig Innungsbetriebe im Bezirk seiner Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd, um auf dem Laufenden zu sein, sich auszutauschen. Auf seiner jüngsten Tour hat ihn dabei Handwerkskammerpräsident Peter Günther begleitet. Es waren zwei sehr unterschiedliche Handwerksbetriebe, die Kammerpräsident Peter Günther und Kreishandwerksmeister Hans- Werner Mrowiec auf ihrer gemeinsamen Tour in Westmecklenburg besuchten. Als erste Station stand die Neue Linie eg in Grabow auf dem Programm. Ein genossenschaftlich organisierter Friseurbetrieb ist sicherlich nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern eine Rarität. Die Unternehmensform erkläre sich aber, so Geschäftsführerin Viola Hagen, aus der Historie als ehemalige Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) zu DDR-Zeiten. Der Betrieb bestehe schließlich bereits seit 55 Jahren. Aktuell betreibt die Genossenschaft acht Friseur- und zwei Kosmetikläden mit insgesamt 40 Beschäftigten und drei Auszubildenden. 16 Mitarbeiter sind auch Genossenschaftsmitglieder. Der Betrieb ist laut Viola Hagen durch eine besondere Kultur der Mitbestimmung und Mitverantwortung geprägt. Bereits vor der Einführung des Mindestlohnes hätten viele Mitarbeiterinnen durch eine Umsatzbeteiligung leistungsbezogen gut verdienen können. Die noch ausstehende Anhebung des Mindestlohnes auf 8,50 Euro könne sie noch nicht absehen. Preiserhöhungen seien sicher nicht zu

14 vermeiden und die zumeist ältere Kundschaft auf dem Land sei preissensibel. Sie sei aber sicher, so Viola Hagen, dass keine Beschäftigten entlassen werden müssten, maximal würde es zu Reduzierungen von Stunden kommen. Ein weit größeres Problem sieht Viola Hagen in der verbreiteten Schwarzarbeit in ihrer Branche. Präsident Günther und Kreishandwerksmeister Mrowiec sicherten zu, bei der Forderung an die Politik nach Reduzierungen der Lohnzusatzkosten nicht nachzulassen. Im zur Wendezeit gegründeten Metallbaubetrieb von Frank Bergmann in Crivitz ergaben sich dann andere Gesprächsthemen. Eines haben die Neue Linie eg und der Betrieb von Frank Bergmann aber gemeinsam. Beide setzen auf die regelmäßige Weiterbildung ihrer Beschäftigten, um den Anforderungen des jeweiligen Marktes gerecht zu werden und ihre Betriebe zukunftssicher zu machen. Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 14 Osterolympiade in der AWO-Kita Märchenland Grabow. Rund um das Osterei ging es bei der diesjährigen Osterolympiade in der AWO-Kita Märchenland. Gut gelaunt und neugierig starteten wir mit zwei sportlichen Teams, das Osterteam und das Osterhasenteam, in den olympischen Tag. Beim Eierlaufen, Ostereierweitwurf, Ostereierzielwurf, Ostermurmeln, Eierpusten oder auch beim Eiercocktail konnten die Ferienkinder ihre Kräfte messen. Alle feuerten ihre Teammitglieder lautstark an und die Olympiade endete mit einem sehr knappen Ergebnis für das Osterteam und einer Urkunde zur Erinnerung. Handwerkskammer Schwerin, Petra Gansen Hortteam AWO-Kita Märchenland Einladung zum Lehrertag 2015 Grabow. Ja, ein ganzes Jahr ist vergangen nach unserem 1. Treffen in der Ziegelscheune. Es ist soweit: Wir laden wieder alle ehemaligen Mitstreiter der Wilhelm-Pieck-Oberschule Grabow zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Wir treffen uns am 12. Juni 2015 im Hotel Stadt Hamburg ab 17:00 Uhr. Für die Sportinteressierten können die 4 Kegelbahnen von 17:00-19:00 Uhr genutzt werden (an Turnschuhe denken). Der große Saal steht bereit zum Kaffeetrinken und ab 19:00 Uhr wird für alle das Abendessen serviert, das wir vorher bestellen können. Wir freuen uns auf das Wiedersehen. Meldet euch bitte bis 05.Juni bei einer der folgenden Telefonnummern: / oder Weitersagen ist erlaubt und sogar erwünscht. Ilse Petzak Zeitzeugen und Gesprächspartner gesucht Grabow. Im Rahmen des Jugendprojektes Geschichte und Generationen erfahrbar machen! in Grabow werden ZeitzeugInnen, Gesprächspartner gesucht, die aus der lokalen Geschichte von Grabow berichten können und Zeit sowie Interesse haben, darüber ins Gespräch zu kommen. Gesucht werden Postkarten, Fotos, Briefe oder Dokumente aus der Zeit, die das Bild der Stadt anschaulich machen. Wer Interesse hat, kann sich bei Björn Kluger oder bei der Stadt Grabow, Archiv-Frau Pries melden. Wir würden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Kegelsaison neigt sich dem Ende Für die Kegler/innen aus dem Amtsbereich geht die Saison langsam zu Ende. Es kommen nur noch die Landeseinzelmeisterschaften in Kiel, wofür sich vom Grabower SV Anne Jenzen, Denise Meyer bei den Damen, sowie Axel Schmidt und Klaus Kulla im männlichen Bereich qualifiziert haben. Letzterer wird dann noch im Behindertenbereich mit der Landesauswahl versuchen zum vierten Mal in Folge den Bundespokal zu holen und bei den Deutschen Meisterschaften aufs Treppchen zu kommen. Die Bilanz der Saison ist durchwachsen. Bei den Kreismeisterschaften gewann Grabow sechs Titel, holte zweimal Silber und einmal Bronze, war damit erfolgreichster Klub.

15 Johann Trottner bei der Jugend A, Anne Jenzen bei den Damen, mit Partnerin Denise Meyer im Paarkampf, Klaus Kulla (Herren B), mit Partnerin Anne Jenzen im Mixed, sowie Axel Schmidt (Herren A) gewannen Gold. Die Herren-Mannschaft Landesliga vom Grabower SV In der Landesliga, in der der Landesmannschaftsmeistertitel vergeben wird, hatte Grabow in den letzten fünf Jahren immer Silber oder Bronze gewonnen. Diesmal rappelte man sich nach durchwachsenem Saisonstart und dem zwischenzeitlichen Blick ans Tabellenende auf und kam noch auf Platz vier, hinter dem Absteiger der II. Bundesliga Gut Holz Rostock, Lok Wismar und der SG Greifswald/Gützkow. Ein Punkt fehlte zu Bronze. Eine Spielklasse tiefer in der Verbandsliga, kam die zweite Vertretung aus Grabow auf Platz sechs und sicherte sich am letzten Spieltag nach vielen Höhen und Tiefen gegen die SG Lübtheen/Alt Jabel II noch den Klassenerhalt. In diese Klasse aufstiegsberechtigt war Traktor Balow nach einer sehr guten Saison und Platz zwei in der Verbandsklasse. Letztlich verzichtete man aufgrund der dünnen Personaldecke darauf dann doch. Auf Landesebene gab es weitere gute Platzierungen, aber bisher nur eine Medaille für die erfolgsverwöhnten Eldestädter. Silber gewann Axel Schmidt in Wolfsburg bei den Dreibahnenmeisterschaften und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften an gleicher Stelle. Dabei werden alle drei Disziplinen des Kegelsportes; Bohle, Schere und Classic gespielt. Vorjahresvizemeister K.Kulla enttäuschte bei diesem Wettkampf mit Platz acht. Dann hatten die Kegler einen Marathon bei den Landesmeisterschaften vor sich, mit teilweise drei Starts in zwei Tagen. Zunächst gab es die Titelkämpfe bei den Paaren Herren, Damen und Mixed in Neumünster und 24 Stunden später starteten die Vereinsmannschaften in Hamburg. Beide Landesmeisterschaften waren gleichzeitig Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Cuxhaven. In beiden Wettbewerben wird nicht für den örtlichen Verein wie bei den Punktspielen, sondern für einen Zusammenschluss der Kegelklubs eines Landkreises als Kegelverein, faktisch Kreisauswahlmannschaften gestartet. Nach der Kreisgebietsreform ist die Konkurrenz bedeutend stärker geworden. Von den Zusammenschlüssen der Altkreise haben einige neue Kreise profitiert, unser Kreis eher nicht. Bei diesen zwei Titelkämpfen waren auch Grabow und Balow vertreten. Durch die Ergebnisse im Vorjahr konnte der Landkreis bei den Paaren in jeder Disziplin nur mit den Kreismeistern an den Start gehen. Bei den Damen landeten die Grabower Anne Jenzen und Denise Meyer (1421 Holz) beim Sieg von Diana Kotjan/Claudia Sponholz (Seenplatte) auf einem sehr guten sechsten Platz. Damit gibt es wie im Mixed nächstes Jahr zwei Startplätze. Auch dort war der Grabower SV mit Anne Jenzen und Klaus Kulla dabei, die in einem hochklassigen Feld ebenfalls auf Rang sechs einkamen (1448). Sie hatten die größten Chancen auf eine Medaille und lagen bis zur letzten, dann allerdings vom Kegelfall schwersten Bahn auf dem Bronzerang. Trotzdem waren beide sehr zufrieden. Von den Plätzen 1-8, waren die jeweiligen Herren der Mixed Paare bis auf Kulla alle Spieler der I. Bundesliga. Der Titel ging hier nach Schwerin an Anja Vanselow/Matthias Bernotat. Von Neumünster zog die Karawane nach Hamburg auf eine 28 Bahnanlage. Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 15 Bei den Vereinsmeisterschaften, so etwas wie dem Pokal in anderen Sportarten, ging es um den Landestitel. Die Sieger qualifizierten sich auch hier für die DM. Es wird gegenüber dem Punktspielbetrieb mit reduzierter Spielerzahl von vier gespielt. Die Damen waren durch Anne Jenzen (861) und Denise Meyer (854) aus Grabow, sowie Evi Hoormann (861) von Fortschritt Neustadt-Glewe klar auf Bronzekurs. Deren Klubkameradin Dagmar Bruhn (802) konnte die Ausgangsposition nicht halten und so rutschte man zunächst beim Sieg des SKV Schwerin auf Platz fünf. Da die Zweitplazierten vom SKV Seenplatte-Vorpommern nachträglich wegen des Einsatzes einer nichtspielberechtigten Spielerin diqualifiziert wurden, gab es noch Platz vier. Den holte sich auch die Vertretung des KV Ludwigslust-Parchim bei den Herren mit den Lübtheenern Thomas Eissing (903) und Frank Schluck (919), sowie den Grabowern Wolfgang Schnoor (896) und dem Mannschaftsbesten Dirk Rechberger (920). Der Abstand zu den Medaillenplätzen war aber dann doch sehr groß. Bei den Herren A(50+) hatte man in den letzten drei Jahren zweimal den Vizemeistertitel geholt. Diesmal fehlten aber zwei Stammkräfte, eigentlich keine guten Voraussetzungen. Es wurde fast eine Überraschung. Auch hier wie bei den Herren, hatten die Teams mit Bundesligaspielern und dem besten Ende für den SKV Seenplatte- Vorpommern die Nase vorn. Der KV Ludwigslust-Parchim kam hinter Nordwestmecklenburg, im Prinzip mit den Landesligisten aus Wismar und Neukloster, auf Platz fünf. Bis zum letzten Starter war man auch hier wieder auf Medaillenkurs. Der Goldberger Rex Grützmacher (846) eröffnete auf den schwersten Bahnen der Anlage mit Platz vier und übergab an die folgenden drei Grabower. Klaus Kulla (861), der freiwillig eine Altersklasse tiefer spielte, brachte die Mannschaft auf Platz drei und Dietmar Meyer (858) aus Grabows zweiter Mannschaft düpierte gar einige gestandene Bundesligaspieler. Plötzlich war man auf Platz zwei. Eng war es allerdings noch, die folgenden drei Teams hatten nur zwischen 5 und 15 Holz Rückstand. Dem Ansturm konnte Axel Schmidt (844) an diesem Tag nicht standhalten, etwas ärgerlich wieder am Stockerl vorbei und trotzdem eine beachtenswerte Leistung. Herren B, hier die Starter bei den Landesmeisterschaften: (3.v.links) Reinhold Scheel vom SV Traktor Balow. Den zehnten Platz belegten die Herren B(60+) beim Favoritensieg des SKV Schwerin, der von allen Teams mit den größten Aussichten zur DM fährt, als mehrfacher Meister und Medaillengewinner. Dabei enttäuschte die Mannschaft keinesfalls und spielte im Rahmen ihres Leistungsvermögens. Neben dem Goldberger Rainer Erdmann (873), Reinhard Gercke von Neu Kaliß (862), sowie Ralf Meyer (820) vom Hagenower SV, war auch Reinhold Scheel dabei. Der Balower konnte mit seinen 851 Holz durchaus zufrieden sein. Johann Trottner, der Möllenbecker A Jugendliche in den Reihen des GSV landete bei den Landeseinzelmeisterschaften in Rostock auf Platz fünf. Mit dem zweitbesten Ergebnis im Vorlauf ging es mit großen Hoffnungen ins Finale, wo er mit dem viertplatzierten P. Sentner (Alt Jabel) am Ende holzgleich war (834). Da sich die ersten Vier für die Deutschen Meisterschaften qualifizierten, gab es zwischen beiden Spielern ein Stechen um die Fahrkarte nach Delmenhorst, bei dem Johann den Kürzeren zog. Klaus Kulla

16 Krabbelgruppe in der Villa Kunterbunt in Grabow Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr laden wir zur Krabbelgruppe für die Jüngsten ein. Die Kinder machen erste Gruppenerfahrungen knüpfen erste soziale Kontakte im Spiel finden hier neue Spielgefährten. Die Eltern knüpfen Kontakte können Erfahrungen austauschen bekommen praktische Spiel- und Beschäftigungsanregungen erleben Freude mit anderen Eltern Jeder ab 6 Monate ist bei uns herzlich willkommen. Catrin Blohm (Leiterin) sowie Heike Prehn (Ansprechpartnerin der Krabbelgruppe) Generationen in Bewegung Balow. Unter diesem Motto stand nun schon zum dritten Mnal ein Aktionstag in der Gemeinde Balow zu dem Kindertagesstätte, Schule, Volkssolidarität und Sportverein eingeladen hatten. Gemeinsam die Freude an Bewegung erleben, sich gegenseitig helfen, seine Grenzen kennenlernen und einfach Spaß haben, das sind die Ziele der Aktion im Balower KUK. Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 16 Von A wie Aushub bis Z wie Zement - Großer Arbeitseinsatz in Balow Balow. Wenn in Balow was passiert, dann fassen auch viele mit an. Schon die Kleinsten nehmen ihr Schippen in die Hand und Helfen den Großen, wenn es darum geht, Spielplätze und Spielgeräte wieder in Schuss zu bringen oder auch neue Dinge entstehen zu lassen. Am Freitag nach Ostern war in Balow wieder so ein Tag. Schon morgens begannen die Arbeiten auf dem Gelände der Grundschule und Kita. Kies rollte auf zwei großen LKW heran und ein Bagger begann große Löcher auszuheben. Dann rollte weiteres schweres Gerät in Form eines Traktors und Radladers heran. Diese verteilten den Kies rund um die Kita, die Grundschule und auf dem Spielplatz am KuK. Am Nachmittag folgten viele weitere fleißige Helfer mit Harken, Schaufeln und Spaten. Die vorher grob aufgeteilten Sandhaufen wurden nun rund um die Spielgeräte verteilt, Sandkisten neu aufgefüllt, Bänke montiert und zu guter Letzt die ausgehobenen Löcher mit Hilfe eines großen Zementmischers für den Aufbau eines neuen Spielgerätes aufgefüllt. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren, Eltern und natürlich alle Kinder der Kita und der Schule nutzten den Tag, um sich an den einzelnen Bewegungsstationen auszuprobieren und das Miteinander zu erleben. Es ist eine tolle Athmosphäre, die Kinder können sich frei bewegen und machen, was sie mögen und was sie sich zutrauen, und die Erwachsenen helfen und staunen, wie toll die Kleinen das machen. Wir sind froh, dass wir immer noch so viele ältere Bürger begeistern können, an diesem Tag dabei zu sein, so dass es sicherlich auch eine vierte Ausgabe geben wird, verrät Arite Piepenburg, Leiterin der örtlichen Kindertagesstätte. Diana Ottoberg Zum Abschluss stärkten sich bei herrlichem Frühlingswetter alle mit Würstchen vom Grill. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle, die uns so tatkräftig unterstützt und mitgeholfen haben. Mark Klinkenberg

17 Tag der offenen Tür in der DRK Kita De lütten Setters BALOW Wann: Montag, 1. Juni von 15:00 bis 18:00 Uhr Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 17 5 Schuss liegend. Die 5 Schuss stehend war für alle kein Problem, aber beim Knien und Liegen trennte sich die Spreu vom Weizen. War es doch für alle etwas ungewohnt knieend und liegend zu schießen, und so hatten einige doch mit der körperlichen Kondition ihre Probleme. Aber jeder Wettkampf geht einmal vorbei und Dirk Enzmann sicherte sich als bester Schütze den 1. Platz. Den 2. Platz belegte Friedhart Schult und den 3. Platz Detlef Franke, herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Als nächster Höhepunkt im Vereinsleben des SV Balow steht am das Schießen um den Vereinskönig an. Zu diesem Wettkampf sind Zuschauer herzlich willkommen. Lothar Borck, Vorsitzender An diesem Tag können Sie sich darüber informieren, wie sich unsere Kita im Laufe der Zeit verändert hat, welche pädagogischen Angebote wir vorhalten und wie die Kinder den Kita- Alltag erleben und genießen. Wir würden uns freuen, wenn wir in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Das Team der DRK Kita Balow Run for Help - Laufen für die, die nicht laufen können: 3. Auflage Miteinander - Füreinander Balow. Der SV Traktor Balow organisiert am Samstag, den 4. Juli 2015, anlässlich des Sport- und Parkfestes eine Benefizveranstaltung zugunsten der Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Ludwigslust. Der Run for Help ist eine tolle Gelegenheit Sport zu treiben, viel Spaß zu haben und gleichzeitig hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Die Regeln dieses Laufevents für einen guten Zweck sind einfach. Im Vorfeld der Veranstaltung werden Sponsoren gesucht, die sich verpflichten für jeden gelaufenen bzw. gefahrenen Kilometer eine bestimmte Summe Geld zu spenden. Das können Verwandte, Freunde oder Geschäftsleute sein. Wir bieten drei Disziplinen an: Laufen, Radfahren und Nordic Walking- für Jung und Alt ist somit etwas dabei. Herzlich willkommen sind alle Aktiven und Sportbegeisterte aus dem Amtsbereich, Laufund Walkinggruppen anderer Vereine sowie Interessierte. Das Geld, das erlaufen wird, ermöglicht es der Selbsthilfegruppe Ludwigslust, MS- Betroffenen in ihrem Leben mit dieser beängstigenden, da in ihrem Verlauf nicht vorhersagbaren Krankheit zu unterstützen. So werden unterschiedliche Therapien und Hilfen angeboten, die insgesamt darauf ausgerichtet sind, MS- Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Krankheit zu helfen. Die Selbsthilfegruppe Ludwigslust wird an diesem Tag mit einem Infostand vertreten sein. Wir hoffen auf viele Aktive und Sponsoren. Eventuelle Fragen oder Anmeldungen unter den Telefonnummern (Doreen Fritsche) oder (Steffen Trottner). SV Traktor Balow Dirk Enzmann bester Schütze Balow. Am trafen sich die Mitglieder des SV Balow zum Vereinswettkampf Dreistellung auf ihrem Schießplatz. Jeder Teilnehmer musste mit der KK-Langwaffe auf 50 Meter schießen, und zwar 5 Schuss stehend aufgelegt, 5 Schuss knieend und Aktionsreiches Frühjahr in Klüß Arbeitseinsatz auf dem Klüsser Friedhof Klüß. Alle Klüsser waren am Samstag, dem 28. März 2015, zu einem ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr auf dem Klüsser Friedhof aufgerufen, um u. a. die Wege von den winterlichen Spuren zu befreien. Denn bekanntlich schaffen viele Hände der Arbeit ein schnelles Ende. Trotz geringer Beteiligung waren die Arbeiten doch schnell erledigt. Zum Dank für die Hilfe lud der Heimatverein Die Klüsser alle Beteiligten zum anschließenden Grillen in gemütlicher Runde ein. Vielen Dank nochmals an alle fleißigen Helfer!! Wärmendes Osterfeuer bis zum Schluss Es war wieder einmal soweit - die Feuerwehr Klüß und der Heimatverein Die Klüsser haben - wie in jedem Jahr - alle Einwohner und Gäste wieder zu einem gemütlichen Osterfeuer am Ostersonntagabend eingeladen. Und viele Klüsser und auch Gäste haben sich auf den Weg gemacht, um wieder alte Bekannte zu treffen oder einfach mit dem einen oder anderen Nachbarn Neuigkeiten auszutauschen.

18 Und das Osterfeuer war in diesem Jahr gigantisch, lange konnten sich die Anwesenden am prasselnden Feuer wärmen. Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 18 Das Ergebnis hat alle erstaunt, keine Seife glich der anderen. Im zweiten Teil des Abends wurde uns das Nassfilzen vorgestellt, und gemeinsam entstanden unsere ersten kleinen Kunstwerke wie Windlichter, kleine Aufbewahrungsgläser und Duftkissen. Obwohl uns der Schweiß auf der Stirn stand, hat uns der Abend viel Spaß gemacht - und wir sind uns sicher - das machen wir bestimmt noch einmal! Ein ganz herzlicher Dank geht an Frau Sabine Wendt und ihre Begleitung - sie haben uns mit ihrer lockeren Art die Herstellung von Seife und das Nassfilzen toll nahegebracht. Andrea Blümke, Heimatverein Die Klüsser Start in die grüne Saison Frühjahrsputz und Schrottsammeln bei der Klüsser Feuerwehr Am Samstag, dem 11. April 2015, wurde bei der Klüsser Feuerwehr wieder zum alljährlichen Frühjahrsputz aufgerufen. Die Technik musste überprüft, der Feuerwehrraum aufgeräumt und die Gullis im Dorf gereinigt werden. Für alle fleißigen Helfer gab es anschließend Leckeres vom Grill. Gut gestärkt ging es in die zweite Runde - der Schrottcontainer in der Dorfmitte musste noch etwas befüllt werden. So sammelten die Feuerwehrleute bei denjenigen, die selbst ihren Schrott nicht in den Container transportieren konnten, den Schrott ein. Und hier kam eine Menge zusammen. Dank an die fleißigen Feuerwehrmänner! Eldena. Vom findet das traditionelle Reitturnier in Eldena statt. Nicht nur Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern, auch Reiter aus den benachbarten Bundesländern nutzen das erste Maiwochenende, um auf dem großzügig angelegten Reitplatz ihre Pferde auf die grüne Saison einzustellen. Wie beliebt das Turnier bei den Reitern ist, kann man an der hohen Anzahl der Nennungen sehen. Über 800 Reiter haben ihre Pferde angemeldet, so dass der Reit- und Fahrverein Eldena an diesem Wochenende mit weit mehr als 1400 Starts rechnet. Das Turnier beginnt am mit Springpferdeprüfungen der Klasse A - M für 4- bis 7-jährige Pferde. Samstag und Sonntag geht es ab dem frühen Morgen im Springparcour und Dressurviereck hoch her. In Prüfungen von Klasse E (Einsteiger) bis Klasse M (Mittel) sind am gesamten Wochenende die Reiter unterwegs. Da in diesem Jahr zum 3. Mal die Kreismeisterschaften des Landkreises Ludwigslust-Parchim in der Dressur in Eldena ausgetragen werden, sind die Dressurreiter natürlich besonders gefordert. Die aktiven Reiter des Vereins möchten natürlich die eine oder andere Ehrenschleife ergattern und legen dafür einige extra Trainingseinheit ein. Für das leibliche Wohl der kleinen sowie der großen Besucher ist natürlich gesorgt. Reit- und Fahrverein Eldena e. V. Osterfeuer in der Gemeinde Karstädt Kleine Geschenke für mich und dich so hieß es am Freitag, dem 17. April 2015, beim Klüsser Heimatverein. Und die Klüsser haben an diesem Abend voller Eifer gemerkt - sie können auch kreativ sein. In einer gemütlichen Runde konnten wir unsere eigene Seife aus unterschiedlichen Formen, Farben und Düften kreieren. Karstädt. Die Freiwillige Feuerwehr Karstädt organisierte auch in diesem Jahr wieder ein großes Osterfeuer in gemütlichem Ambiente. Viele Bürgerinnen und Bürger kamen mit ihren Kindern zu diesem Ereignis. Es war ein gelungener Abend, an dem alle viel Spaß hatten. Den Kameradinnen und Kameraden unseren herzlichen Dank für das Engagement. Krimhilde Franck

19 Viel los beim Muchower Osterfeuer Muchow. Das Osterfeuer am 04. April 2015 in Muchow war wieder ein Anziehungspunkt für viele Muchower. Mit Kindern und der ganzen Famielie versammelten sie sich zum diesjährigen Osterfeuer gegenüber dem Gerätehaus der Muchower Feuerwehr. Die Kameraden hatten den großen Feuerplatz vorbereitet und auch für das leibliche Wohl wurde wieder gesorgt, mit Getränken und leckeren Sachen vom Grill verwöhnten die Kameraden ihre Gäste. Und auch die Kinder warteten schon auf den Osterhasen, den die Kameraden auch dieses Jahr zu sich holten, damit er den Kindern mit seinen Naschereien eine Freude bereiten konnte. Es war wieder einmal ein sehr gelungener Abend und wir freuen uns schon auf das nächste Oktoberfeuer, das unsere Kameraden wieder organisieren. Bianca Dahncke Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 19 Danke Prislich. Der Oma-Opa-Tag in der Kita Kinderglück in Prislich war ein voller Erfolg. Die Großeltern hatten viel Spaß mit den Kindern. Es wurde gesungen, getanzt, gespielt, gemalt und gelacht. Mit einem bunten Programm von den Kindern fing es an, wofür sie natürlich Beifall bekamen. Kleine selbstgemachte Präsente hatten die Kinder an die Großeltern verteilt. Bei einem gemeinsamen Tanz, Kaffee und Kuchen wurde viel gelacht. Danach konnten die Großeltern die Einrichtung und die Port-Folio-Mappen der Kinder ansehen mit Ihnen spielen oder ein Bild ausmalen. Übrigens scheinte an diesem Nachmittag die Sonne für uns. Danke noch mal an alle Helfer und die netten Kuchenspenden. Die Großeltern waren sehr großzügig und hatten uns mit Spenden bedacht. Wir haben dieses Geld für eine Überraschung für die Kinder eingesetzt. Das Kita-Team Foto: Lukas Rose Niedliche Osterkörbchen selbst gebastelt Muchow. Der Osterhase kündigte sich in Muchow an. Dieses nahmen viele Muchower Kinder zum Anlass und bastelten am 28. März unter der führsorglichen Anleitung von Sylvia Eggers wieder einmal ganz niedliche Osternester, damit der Osterhase diese dann mit seinen kleinen Leckereien füllen und verstecken kann. Einen Tag später wurden die Osterkörbchen rund um die Muchower Kirche gesucht. Die Freude und die leuchtenden Augen sah der Osterhase bestimmt noch, als er nach getaner Arbeit friedlch zum nächsten Auftrag davon hoppelte. Bianca Dahncke Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Werle Am Freitag, dem findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Werle statt. Ort: Gemeindehaus Werle Beginn: 18:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Jagdpächter 5. Pachtangelegenheiten 6. Pachtauszahlung 7. Sonstiges 8. Jagdessen Hierzu sind alle Eigentümer herzlich eingeladen. Der Flächennachweis 2014 vom Wasser- und Bodenverband ist bei der Auszahlung vorzulegen. Auf Wunsch kann der Verteilungsplan nach Absprache ab dem beim Jagdvorsteher Herrn Manfred Ronke in Werle eingesehen werden. Foto: Nicole Becker Der Vorstand

20 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 20

21 Gottesdienste im Amtsbereich Kirchengemeinde Grabow Grabow sonn- und feiertags um 10 Uhr in der Stadtkirche (außer am 25. Mai!) Besonders laden wir ein: Sonntag, Konfirmationsgottesdienst Sonntag, Festgottesdienst mit Taufe Montag, Regionaler Festgottesdienst um 11 Uhr in Brunow mit anschl. Picknick (jede/r bringe bitte dazu etwas mit!) Bläser proben donnerstags 17:00 Uhr Gemeindehaus St. Georg Kirchenchor probt donnerstags 19:30 Uhr (außer in den Ferien) im Gemeindehaus St. Georg Seniorenkreis Mittwoch, jeweils und um 14:30 Uhr Gemeindehaus St.Georg Kirchencafé St. Georg dienstags 09:30 - Gemeindehaus St. Georg 11:30 Uhr Arbeitslosenfrühstück Etwas Warmes für die Seele - offen für alle Erwerbslosen: Mittwoch, um 10:00 Uhr im Gemeindehaus St. Georg Gemeindebüro dienstags 09:30-11:30 Uhr und donnerstags 16:00 - im Gemeindehaus 18:00 Uhr St. Georg Kirchengemeinde Neese Neese Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Pfingstsamstag, :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Kirche Pfingstsonntag, :00 Uhr Regionaler Festgottesdienst in Brunow (siehe Grabow) Prislich Freitag, :00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Freitag, :00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Kirchengemeinden Brunow/Muchow Für interessierte Kinder besteht die Möglichkeit, Blockflöte zu lernen. Monika Kendziorra aus Werle bietet das 14-täglich in der Kirche in Zierzow an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termin: mittwochs, Uhr. Infos im Pfarramt in Brunow Kirchengemeinde Eldena und Gorlosen wöchentliche Angebote montags 15:00 Uhr Gitarrengruppe für Anfänger im Gemeindehaus Eldena dienstags 15:00 Uhr Kinderkirche in Eldena 19:30 Uhr Kirchenchor in Gorlosen Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 21 mittwochs 17:00 Uhr Flötenkreis für Erwachsene und Kinder in Gorlosen 18:00 Uhr Posaunenchorprobe Anfänger in Eldena 19:00 Uhr Posaunenchorprobe in Eldena donnerstags 16:00 Uhr Kinderkirche in Gorlosen 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Eldena freitags 10:20 Uhr Gitarrengruppe in der Grundschule Eldena Sprechzeiten in Eldena: dienstags, 15:00-18:00 Uhr im Pfarrhaus Auch im Jahr 2015 heißt es wieder: Gemeinsam fahren für Demokratie und gegen Gewalt und Intoleranz 15. Sternfahrt des Landkreises Ludwigslust-Parchim am 9. Mai / Tour startet um 10 Uhr im Lindencenter Ludwigslust Die Motorradsternfahrt des Landkreises Ludwigslust-Parchim ist jährlich für Biker ein passender Auftakt in die Saison. Traditionsgemäß, genauer gesagt seit dem Jahr 2000, veranstalten der Landkreis und der Motorsportclub Grabow die Sternfahrt für Demokratie und Toleranz. Dazu werden wieder einige hundert Biker aus ganz Norddeutschland und dem Partnerkreis Borken erwartet. Das ernsthafte politische Anliegen unter dem Motto Für Demokratie und gegen Gewalt und Intoleranz soll auf der Fahrtstrecke dem Publikum nahe gebracht werden. Dazu Schirmherr Landrat Rolf Christiansen: Seit 15 Jahren fahren wir nun jährlich durch den Landkreis, setzen mit der Bikertour ein Zeichen für Demokratie und Toleranz. Ein offenes und friedliches Miteinander sollte das Ziel aller Menschen sein und genau deshalb müssen wir erneut Flagge zeigen! Nur eine Gesellschaft, die Respekt und Toleranz übt, kann auf Dauer ein menschenwürdiges Leben gewähren. Es ist daher wichtig, dass wir vorbildliches Handeln zeigen und andere zur Nachahmung anregen. Ich ermutige alle, durch eigenes Engagement Vorurteile abzubauen und Gewalt vorzubeugen. In diesem Jahr startet die Tour am 9. Mai 2015, um 10 Uhr im Lindencenter Ludwigslust. Vor dem Start wird DJ Michael Hirsch für die entsprechende musikalische Stimmung sorgen. Der etwa 170 Kilometer lange Rundkurs führt weiter nach Wöbbelin, Schwerin, Zarrentin, Wittenburg und Hagenow. In Wöbbelin findet am KZ-Außenlager an der B 106 eine Kranzniederlegung statt, bevor es weiter über Banzkow und Plate nach Schwerin zum Bertha- Klingberg-Platz geht. Hier wird gegen 12 Uhr die Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow gemeinsam mit Storch Heinar mit seiner Marschmusik-Kapelle Storchkraft die Biker empfangen. Die musikalische Umrahmung übernimmt vor Ort DJ Marko Dörrwandt. Der DRK Kreisverband Ludwigslust wird in Zusammenarbeit mit den Schweriner Kollegen die Mittagsversorgung sicherstellen. Gegen 13 Uhr starten der Biker-Konvoi in Richtung Zarrentin. Am Kloster Zarrentin lädt das Fischhaus die Motorradfahrer zum Kaffeetrinken ein. Nach einem kleinen Zwischenstopp auf dem Wittenburger Marktplatz geht es zum Endziel nach Hagenow, das gegen Uhr erreicht wird. Bürgermeisterin Gisela Schwarz und weitere Gäste werden hier die Biker vor dem Freizeithaus Sausewind erwarten. Wir hoffen, dass 2015 das Wetter wieder mitspielt und sich möglichst viele Mitfahrer finden, die das Gefühl erleben wollen, mit einigen hundert Bikern durch den Landkreis zu fahren. Setze also auch Du ein Zeichen und sei bei dem großen Motorrad Rundkorso gegen Intoleranz und Gewalt dabei und zeige, dass Du für Toleranz und ein friedliches Miteinander einstehst! Wir freuen uns über viele Biker. Die Teilnahme an der Sternfahrt erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.

22 23. mittelalterliches Burgfest in Neustadt-Glewe Juni 2015 Kartenverkauf beginnt bereits jetzt Von Freitag, 05. Juni 2015 bis Sonntag, 07. Juni 2015, treffen sich wieder Handwerker, Kauf- und Edelleute aus dem Mittelalter. Bereits zum 23. Male zieht die Burg in Neustadt-Glewe Besucher aus Nah und Fern an, wenn ca. 600 Ritter mit Gefolge ein riesiges mittelalterliches Lager am Ufer der Elde und zu Füßen der Burg aufschlagen. Zusätzlich versetzen Gaukler, Musikanten, Adelsleute und Händler die Besucher in ein anderes Zeitalter. Ein buntes Programm für die ganze Familie erwartet die Gäste: viel Feuer, Musik, Theater, Gaukelei, Handwerk, Schwertkämpfe, Schlachtgetümmel, Ritterturniere und viele andere Attraktionen für Groß und Klein. Handwerker präsentieren ihr Können. Glasperlen und anderer Schmuck entstehen mit viel Geschick am offenen Feuer. Es wird geschmiedet, gedrechselt, gewoben und gefärbt - alles auf die Weise, wie es schon unsere Vorfahren taten. Außerdem werden Kleider, Gürtel, Kopfschmuck und andere schöne Dinge feilgeboten. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Huscarl-Schlacht, an der ca. 300 Schwertkämpfer verschiedener Nationen mitwirken. Huscarls waren Krieger der persönlichen Leibgarde von skandinavischen Adligen und Königen. Die Armee der Huscarls war bekannt für ihr professionelles Training und ihre gute Ausrüstung. Bei der nachgestellten Schlacht, welche die größte ihrer Art in Europa ist, wird der ganze Körper als Trefferzone eingesetzt. Nach dem Absolvieren verschiedener Spielstationen können sich Jungen zum Ritter schlagen und Mädchen zum Burgfräulein küren lassen. Der allseits beliebte Kiepenkasper wird wieder spannende Geschichte mit seinen Puppen erzählen. Wer sich im Outfit an das Thema anpasst, erhält einen Rabatt beim Eintritt. An jeder Kasse steht ein Schwert - nichts Schlimmes. Wer kleiner ist als dieses kommt wie immer kostenlos auf das Festgelände. Karten kann bereits jetzt in der Stadtinfo der Burg sowie in der HEM Tankstelle Neustadt-Glewe erwerben. Rückfragen bitte unter /66. Veranstalter: Stadt Neustadt-Glewe Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 22 Die ca. 40 Kilometer lange Route führt von Lübesse, durch die Lewitz nach Banzkow, Hasenhäge, Sülte, Sülstorf, Uelitz und zurück nach Lübesse zu Sehenswürdigkeiten, Denkmälern und Naturschönheiten der Region. Die ca. 40 Kilometer lange Tour ist sowohl für regelmäßig Fahrradfahrende, als auch für Gelegenheitsfahrer geeignet. Wie immer gibt es unterwegs viel zu sehen und zu erfahren. An den Stopps wird es genügend Pausen geben, so dass die Strecke sowohl für regelmäßig Fahrradfahrende, als auch für Gelegenheitsfahrer geeignet ist Die Teilnahme ist kostenfrei. Für einen Mittagsimbiss gegen Entgelt ist gesorgt. Um weitere Verpflegung und Erfrischung müsste sich jeder selbst kümmern. Die Organisatoren bitten um Anmeldung bis zum 12. Mai bei Herrn Utecht, Tel oder w.utecht@ amt-ludwigslust-land.de. Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme und einen erlebnisreichen Tag in unserer an Kultur und Natur reichen Region! Marko Dörrwandt Sachbearbeiter Jugend, Kultur & Sport Zum siebenten Mal: Fahrradtour des Amtes Ludwigslust-Land Amt Ludwigslust-Land. Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass das Amt Ludwigslust-Land am Sonntag nach Herrentag zu einer Fahrradtour durch die Region einlädt. Wir treffen uns in diesem Jahr am 17. Mai in Lübesse vor dem Dorfgemeinschaftshaus, wo die Tour 9:30 Uhr startet. Hier wird sie auch gegen 16:00 Uhr enden.

23 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite schön bis in die Fingerspitzen Neueröffnung 2. Mai 2015 Im Mai 20 % Rabatt Marktstr. 25 Öffnungszeiten Grabow Mo. - Fr Uhr Uhr Tel. 0152/ Sa Uhr

24 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 24

25 Fotos: Bilderbox Wir beraten Sie gern! Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 25 pünktlich schnell kompetent regional individuell HANDWERKER von A bis Z SCHWARK ZIMMEREI DACHDECKEREI INNENAUSBAU ENERGIEBERATUNG Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerarbeiten Dachkonstruktionen und Fachwerk Einbau von Wärmedämmung Telefon Telefax Am Bahnhof Alt Jabel schwark-dachbau@t-online.de Funk Jens Herer Jens Herer Baubetrieb Maurer- und Betonbaumeister & Restaurator im Hwk Wärmedämmung & Fassaden Umbau, Ausbau, Sanierung Altonaer Straße 8d Eldena Tel Mobil: jens-herer@t-online.de Natürlicher Boden-Look in Perfektion n spp-o Auf der internationalen Bodenfachmesse Domotex wurden im Januar die neuesten Kollektionen der europäischen Laminatboden-Hersteller ( präsentiert. Shabby Chic, Vintage oder Scandinavian Style heißen die großen Einrichtungstrends, die sich auch am Boden mit der angebotenen Vielfalt an Laminat-Dekoren, -Strukturen und -Formaten individuell und immer wieder neu inszenieren lassen. Die robusten und pflegeleichten Laminatböden made in Europe überzeugen durch attraktive Optiken und hochwertige Produktausstattungen in geprüfter Qualität. Ursprünglich, klar und natürlich zeigt sich der aktuelle Fußboden-Look. Kein Wunder also, dass die vielseitig einsetzbaren Eiche- Dekore weiterhin das Laminat-Angebot dominieren. Aber auch hochwertig und Zimmerei Meisterbetrieb Dorfstraße Balow Tel.: / Fax: / Mobil: / info@zimmerei-borck.de ZIMMERER UND DACHDECKERARBEITEN INNENAUSBAU Immobilienobjekt im natürlich gestaltete Dekore wie Bergulme, Esche, Fichte, Lärche, Nussbaum oder Pinie werden bei den Kunden immer beliebter. In ihrer Farbigkeit tendieren die Holzoptiken zu den helleren Naturtönen. Die kreativen Spielräume im Laminatboden-Design bleiben faszinierend groß. Dank modernster Druck- und Veredelungstechniken zeigen die Laminatdielen ein perfektes Zusammenspiel von Dekor und Struktur. Spezielle Dielen-Ausführungen erweitern die Kollektionen der vielseitigen Laminatböden: Feuchtigkeitsabweisende Oberflächen zur Nutzung in Küchen und Bädern sind ebenso erhältlich wie besonders rutschhemmende Oberflächen. Mit geprüfter Qualität und zukunftsweisenden Innovationen sind die Laminatböden made in Europe auch 2015 Weltspitze. der Pfalz Einstige Gartenvilla mit prachtvollem Festsaal, Seminarzimmer, großzügiges Außengelände mit Terrasse, Wald- Biergarten, Waldgrundstück, Parkmöglichkeiten, angegliedertes Wohnhaus mit Garten, Baugrundstücke, 5000 qm Gesamtfläche. 15 Fußminuten zu historisch reizvoller Kleinstadt, 10 km zur nächsten Stadt, 1 Stunde Frankfurt/Flughafen. Kein Renovierungsstau, 2009/11 umfassend renoviert, laufender Gastronomiebetrieb. Sofort bezugs- und übergabebereit. Großartige Möglichkeiten in Alleinlage mit Anbindung an Naturbad, Sportund Freizeitzentrum und riesigem Waldgebiet: Seminarbetrieb, Erlebnispädagogik, Kulturstätte, Ausflugsziel... Tel:

26 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 26 Mitglied im... Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.v. Steuerberatungsgesellschaft mbh Ergotherapie Kathrin Kenzler Niederlassung Schwerin Am Margaretenhof Schwerin Telefon: Fax: Niederlassung Grabow Pferdemarkt Grabow Telefon: Fax: Anzeige - Fotowettbewerb Frühlings-Paarade Primagas sucht die schönsten Traumpaare Mit den ersten Sonnenstrahlen ist die kalte Jahreszeit meist schnell vergessen und mit ihr auch der Ärger über die hohen Heizkosten. Dabei sind diese häufig auf eine veraltete Heizung zurückzuführen. Nun können Hausbesitzer ohne Erdgasanschluss, die künftig auf netzunabhängige Gasversorgung mit Flüssiggas setzen wollen, modernste Heiztechnik gewinnen: In seinem Fotowettbewerb Frühlings-Paarade prämiert Primagas die zehn schönsten Paare mit je einem Flüssiggasanschluss. Der Hauptgewinner erhält zusätzlich das neueste GasAdsorptions-Heizgerät Vitosorp 200-F von Viessmann im Gesamtwert von Euro. Wenn es um zukunftssichere netzunabhängige Energielösungen geht, sind Primagas und Viessmann die perfekten Partner. GRATAX Flüssiggas besitzt wie Erdgas von Natur aus einen hohen Brennwert, so Thomas Landmann, Verkaufsdirektor von Primagas. In Kombination mit moderner Brennwerttechnik wird der Energieträger zum Effizienzwunder. Kennen Sie auch ein Traumpaar, das gemeinsam so viel Energie versprüht, dass einem warm ums Herz wird? Dann halten Sie es bis zum 31. Mai mit Ihrer Kamera für die Frühlings-Paarade fest. Einfach auf klicken und mehr erfahren. Ludwigslust Neustädter Str Ludwigslust Tel.: / Auf Wunsch Beratung in Ihrem Unternehmen Unsere Tätigkeitsschwerpunkte Finanzbuchhaltung/Jahresabschlüsse Lohnabrechnung (auch Baulohn) betriebswirtschaftliche Beratung Einkommensteuererklärung (auch für Arbeitnehmer) Raus aus der Diät-Falle Besiegen Sie Ihren Hunger! Natürliche Sättigungskapseln zur effektiven Behandlung von Übergewicht. Jetzt in Ihrer Apotheke! PZN Lopa MED p h a r m a - Anzeige - LEGOLAND Billund Resort so wird Urlaub zum Famillienerlebnis Nicht weit von der deutschen Grenze tut sich die Reisedestination LEGOLAND Billund Resort auf: Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, wie Freizeit- und Wasserparks, Zoos, historische Städte und beeindruckende Natur sorgen für einen unvergesslichen Urlaub für die ganze Familie. Allen voran die neue Attraktion des LEGOLAND Parks, der 2015 ganz im Zeichen der Star WarsTM Saga steht: Diese Saison können Besucher das größte LEGO Modell aller Zeiten bestaunen: Der gigantische X-wing Starfighter wurde im Maßstab 1:1, aus über 5,3 Millionen LEGO Steinen gebaut. Keine halbe Autostunde vom Freizeitpark entfernt können Tierfans im Givskud Zoo Nordeuropas größtes Löwenrudel beobachten. Das Besondere: Der klassische Zoobesuch ist mit einer Safaritour kombinierbar, die direkt an den Tieren vorbeiführt. Neu in diesem Jahr ist das Klammeraffen-Gehege und eine Dinosaurier-Ausstellung. Wer sich treiben lassen möchte, fährt mit der alten Lokomotive von Vejle nach Jelling, der Wiege Dänemarks und bestaunt dort im neuen Museum Kongernes Jelling eine Wikingerausstellung. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, verspricht das Lalandia mit seinem Aquadome einen tollen Tag. Skandinaviens größter Wasserpark wartet in diesem Jahr mit Europas größter Wildwasserbahn auf und lockt Wasserratten bei ganzjährig sommerlichen Temperaturen ins kühle Nass. Ob Achterbahn, Zoobesuch oder Abtauchen im tropischen Badeparadies das LEGOLAND Billund Resort ist ein spannendes Reiseziel für Familien mit Kindern f o o d - Anzeige - Erfolgreich mit der eigenen Firmen-Webseite Ob Bäcker, Kfz-Werkstatt oder Architekt ein individueller Internetauftritt trägt für kleine Betriebe und Selbstständige maßgeblich zu Umsatz und Kundengewinnung bei. Rund 80 Prozent der deutschen Kleinunternehmen beurteilen die eigene Firmen-Webseite als entscheidendes Kriterium für ihren geschäftlichen Erfolg. Dennoch verzichtet noch immer mehr als ein Drittel (1,2 Millionen) der Unternehmen mit weniger als fünfzig Mitarbeitern auf eine Homepage. Dabei ist die Internetseite oftmals der erste Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Kunden. Hier werden Produkte, Leistungen oder Mitarbeiter vorgestellt und Kundenbewertungen angezeigt. Die Bereitstellung von Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibung ist ein Muss, damit Seitenbesucher zu Kunden werden. Interessenten können sich somit rund um die Uhr informieren, denn die Webseite hat niemals geschlossen. Wer im Netz aber nicht gefunden wird, existiert für einen Großteil seiner Zielgruppe nicht. Viele Unternehmer scheuen den Schritt zur eigenen Webseite mangels Wissen, Zeit oder Budget. Die Erstellung der eigenen Internetseite muss aber weder teuer noch kompliziert sein. Diese Erfahrung hat auch Kfz-Technikermeister Alexander Dott gemacht: Um meine Tuning-Werkstatt bekannt zu machen, wollte ich selbst eine Homepage erstellen. Mit Programmierung kenne ich mich allerdings nicht aus. Meine Firmen-Seite konnte ich dank 1&1 Baukasten trotzdem schnell und einfach an den Start bringen. Änderungen kann ich jederzeit selbst vornehmen. Angebote, die speziell auf Kleinunternehmen und Selbstständige zugeschnitten sind, ermöglichen eine einfache Erstellung und Bearbeitung: Per Mausklick können Elemente wie Texte oder Bilder auf der Webseite platziert und verschoben werden. Wie einfach der Weg zur eigenen Webseite ist, erfahren Sie unter

27 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 27 Anzeige Zuverlässig, sicher, modern: Fabia Combi III LADA Berliner Straße Grabow/Mecklenburg Tel.: / Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Einbau von Autogasanlagen Klimaanlagenservice Reifendienst Foto: Skoda Mehr Geld für mehr Sicherheit Bereits seit November Seine Weltpremiere feierte verganer vor wenigen auf dem Pariser genenwochen Jahres müssen Neuwagen Autosalon, jetzt steht die dritte mit Luftdrucksensoren für Reifen Generation des Scoda Fabia Comsein. Das macht bi inausgestattet den Ausstattungslinien Acdie Neuanschaffung von tive,künftig Ambition und Style bei den Händlern. Ab Euro geht es los. Dafür gibt es den Tschechen mit 75Bilderbox PS starkem Einliter-BenFoto: ziner und einer manuellen Fünfgang-Schaltung. Der günstigste Diesel (1.4 TDI, 90 PS) kostet ab Euro. Der neue Combi ist schärfer geschnitten als sein Vorgänger. Die Heckleuchten sind plastisch ausgeformt. Mit 4,26 Metern ist die Langversion 26 Zentimeter länger als das Schrägheck und neun Reifen um mindestens Zentimeter breiter als200 daseuro Vorgängermodell des Die teurer. Allerdings sollcombi. das System dritte Generation verfügt über eifür kürzere Bremswege, längere nen größeren hinteren Überhang Laufleistung der Reifen weund ein steileres Heck und beides niger Kraftstoffverbrauch sorgen. lässt den Laderaum wachsen. Der Innenraum ist aufgeräumt, klar gegliedert und qualitativ ansprechend. Das optionale Infotainmentsystem spiegelt Apps vom Handy via MirrorLink aufs Display im Auto. Der neue Skoda Fabia Combi bietet Platz für fünf Insassen und fasst insgesamt 530 Liter. Bei umgeklappter Rücksitzbank erweitert sich das Volumen auf Liter. Die Ladefläche ist 96 Zentimeter breit und bietet laut Skoda Platz für bis zu 1,55 Meter lange Gegenstände. Damit bietet der neue TschechenCombi eine ideale Kombination aus Raum, Funktion und Emotion und punktet zudem mit modernster Technik. Auch die bekannten Simply Clever Lösungen sind mit an Bord. Insgesamt 17 dieser Features sind beim Fabia Combi verbaut. So findet sich unter dem doppelten Ladeboden mit beweglichem Zwischenniveau Platz für Kleinkram, an Haken im Gepäckabteil finden Taschen und Jacken Platz. Hinzu kommen flexible Ablagefächer und Netze an den Wangen der Frontsitze. Angetrieben wird der Wagen von neuen Benzin- und Dieselmotoren, alle mit Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung ausgerüstet. Die Benziner leisten 75 PS bis 110 PS, die Dieseltriebwerke 90 PS bis 105 PS. Die Benzinmotoren bleiben allesamt unter 5 Liter auf 100 Kilometer, der Skoda Fabia 1,4 TDI mit 90 PS soll sich sogar mit 3,4 Liter auf 100 Kilometer zufrieden geben. An der B/5 Neu-Karstädter-Weg Grabow Telefon /70077 Foto: Skoda WERBUNG die ankommt Autovorstellung KW 05/2015: Skoda Fabia Combi III Ich bin telefonisch für Sie da. 185 x 125 mm Ihre persönliche Ansprechpartnerin Cordelia Richert-Pauls Tel. 0171/ Verlag + Druck Linus Wittich KG Manuela Wolfinger Tel / Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: c.pauls@wittich-sietow.de / m.wolfinger@wittich-sietow.de

28 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 28 Glückwünsche zur Geburt AZweb Bequem Familienanzeigen online gestalten und schalten Ihre Vorteile bei der Online-Buchung: 4 verlängerte Annahmeschlüsse 4 Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige Ihre Privatanzeige mit AZweb Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Reise durch (k)ein Land Schicksale in der DDR - Uwe Bernd Kein Stasi-Grusel, Grenzregime-Horror und keine Dissidenten-Drangsalierungen - und doch gewährt dieses Buch seit dem Mauerfall den wohl detailiertesten Einblick in den täglichen Wahnsinn DDR mit all seinen Facetten. Drei 19-jährige Männer sind auf Tramp-Tour quer durch die kleine Republik. Auf ihrer Reise ohne Ziel, ohne Zelt und ohne Zeitlimit, mit dem Motto Bei Langeweile vorsichtshalber Stellungswechsel begegnen ihnen jene Menschen, die sich im Sozialismus auf ihre Art eingerichtet haben. Sie treffen zum Beispiel auf Parteibonzen, Betriebsleiter, Polizisten, Arbeiter, Soldaten ebenso Punks, BRD-Touristen, Blueser, Prostituierte, zzgl. Versand Anarchisten. 6,50 ISBN FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Neues vom Ferienpark LENZ am Plauer See Dichte Wälder, weite Seen und unendlich viel Natur - inmitten des Herzens der Mecklenburgischen Seenplatte entsteht derzeit ein unvergleichliches Projekt. Der eingezogene Frühling lässt den Baufortschritt am Ferienpark Lenz sichtbar werden. Die ersten Häuser sind fertig gestellt und mit viel Liebe eingerichtet worden. Die Außenanlagen erstrahlen in freundlichem Grün und laden mit ihrer regionalen Bepflanzung zum Verweilen ein. Der Hafen, der naturbelassene Strand und die Gastronomie warten auf ihre Gäste, die sich nicht lange bitten lassen und schon zahlreich ihre Ferien gebucht haben. Die noch ausstehenden Bauarbeiten werden mit großer Rücksicht auf die Erholungssuchenden weitergeführt. Selbstverständlich ist es weiterhin möglich, eines der 42 großzügigen Grundstücke zu erwerben, um dort selbst ein hochwertiges Ferienhaus zu errichten. nur bei Direktbezug vom Verlag Bestellung unter: oder Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow oder /579-0 G I T S N Ü G FLYER setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Hand! Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß Tel /57931 o. 0171/ , Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/ , VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de

29 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 29 Fotos: Bilderbox Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht Friesenhof Menne Friesenkutschfahrten in die Natur Hochzeits-, Festumzugsfahrten und zu jedem anderen Anlass fahren wir 1-4 spännig wird gefahren Landauer, Wagonette, Jagdwagen und Planenwagen Handy: 0171/ RESTAURANT & EVENTGASTRONOMIE & PENSION Burg Neustadt-Glewe Restaurant & Eventgastronomie Alte Burg Neustadt-Glewe Tel.: info@burg-neustadt-glewe.de Pension Das Alte Burghotel Burgstr. 5, Neustadt-Glewe Telefon pension@burg-neustadt-glewe.de Öffnungszeiten Montag Sonntag ab Uhr Mai 2015: Juni 2015: Okt / Nov Dez Gerd Peter Wildbahn Hagenow Tel.: / Mobil: 01 73/ Pfingstsonntag 3-Gänge Menü von Uhr Pfingstmontag 3-Gänge Menü von Uhr Burgfest Burgart 1001 Tavernennacht VVK im Burgrestaurant Ritteressen, Rittermahl 4-Gänge, mit LiveMusik und Gaukler Programm, 29,-/p.P. Reservierung im Burgrestaurant 1. Weihnachtstag 3-Gänge Menü von Uhr 2. Weihnachtstag 3-Gänge Menü von Uhr Silvester 3-Gänge Menü ab Uhr Veranstaltungen aller Art Hochzeiten, Geburtstage, Weihnachtsfeiern, Firmenjubiläen & Feste/Feiern nach Ihren Wünschen Reservierungen nehmen wir gerne entgegen unter: Mobil Tel./Fax / pcservicekrueger@freenet.de PC SERVICE KRÜGER PC SERVICE KRÜGER PC SERVICE KRÜGER Alles rund um den PC Markus Krüger PC Service-Techniker / IT-Berater Warnower Straße Karstädt OT Groß Warnow Mittelalterliche Tafel (im Weinkeller) mit musikalischer Unterhaltung und Gaukler-Programm, verschiedene Menüs zur Auswahl buchbar bis 40 Personen für Gesellschaften Wir beraten Sie gern!

30 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 30 Ihre Familien-Anwaltskanzlei kompetent & zuverlässig in allen Rechtsangelegenheiten ANDREAS SCHÄFFER RECHTSANWALT R.-Breitscheid-Str Grabow Tel / , Fax Wir empfehlen unseren Gästen: Fleisch und Fisch aus heimischer Aufzucht Feste und Feiern in ländlichem Ambiente Catering für Ihre Feier tägl. ab 11 Uhr geöffnet Mittwoch Ruhetag Foto: LW-Archiv Ihre Helfer in \ schweren Stunden SCHULT Grabmal & Naturstein Inh. Steffi Mittelstädt Neustädter Straße Neuhof Tel.: info@luetthus-neuhof.de DIE ENERGIE DES NORDENS Wir sind vor Ort und für Sie da! Malk Göhren Am Wiesengrund /33506 Bestattungshaus Fr. Frey Inh. R. Fischer Seit Familienbetrieb in 3. Generation TAG & NACHTRUF Grabow - Trotzenburg 3a - Tel.: /70065 Ludwigslust - Lindenstr Tel.: 03874/23688 Naturstein für Friedhof und Bau ca. 150 Grabsteine ständig auf Lager individuelle Ornamentund Schriftgestaltung Außen- und Innentreppen Fensterbänke Küchenarbeitsplatten Steinmetzmeister B. Senff Prislicher Straße Grabow Tel / In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. Gleich Termine für Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter Grabow merken: Gern können Sie diesen auch unter der immer 14:00-16:00 Uhr Binnung-Parkplatz St. Pauli Telefonnummer bei uns anfordern.

31 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 31 Bauen > Wohnen > leben Anzeige n spp-o Das Herz der Wohnung schlägt in der Küche. Hier treffen sich Familie und Freunde, es wird gekocht und gegessen, geplaudert und sich ausgetauscht. Wer kochen will wie die Profis, stellt auch besondere Ansprüche an seine Küche in Sachen Funktion und Design. Villeroy & Boch hat sich auf die Entwicklung und Fertigung von Küchenspülen aus hochwertiger Keramik spezialisiert, die wie gemacht sind für den perfekten Spülplatz in der modernen Küche. Denn Keramikspülen sehen nicht nur hochwertig und chic aus, sie überzeugen auch mit durchdachter Funktionalität. Gerade in modernen Küchen sind zurzeit die aktuellen Flat-Lösungen angesagt, bei denen die Spüle flächenbündig in die Arbeitsplatte integriert ist. Das macht nicht nur optisch etwas her, der Spülbereich ist so auch besonders Spüle in der modernen Küche leicht zu reinigen und hygienisch sauber zu halten. Flatlösungen bietet die Spülenfamilie Subway von Villeroy & Boch: Hier gibt es Varianten mit extragroßen Becken, mit und ohne Abtropffläche und verschließbarem Restebecken, wahlweise mit Becken rechts oder links und das in passenden Größen für viele Unterschränke ( Das keramische Eckmodul Monumentum überzeugt gleichermaßen in Sachen sthetik wie Funktionalität. Ob zum Vorbereiten, Spülen oder Trocknen die gesamte Eckfläche wird optimal ausgenutzt, sodass die Arbeitsflächen in voller Größe genutzt werden können. Zusätzlich zu dem großen Hauptbecken gibt es ein verschließbares Restebecken. Trocken- und Nassbereiche sind klar voneinander getrennt. Foto: Villeroy & Boch/spp-o BEILAGENHINWEIS Diese Ausgabe enthält eine Beilage vom SD HWI Ludwigslust

32 Grabow 30. April 2015 Nummer 05 Seite 32 Ihr Fachmann berät Sie gern! Hauptstraße Brenz Tel / Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Kremmin, Lindenstraße 4 Tel / Fax: / Mobil: 01 72/ Reparatur aller Fahrzeugtypen - Klimaanlagenservice - TÜV/AU - Unfall- u. Karosserieschäden - Frontscheibenreparatur - 3D Achsvermessung Foto: LW_Archiv

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen. AUFGABEN A1 Urlaubsfoto Du hast Ferien. Schreib deiner deutschen Freundin eine E-Mail mit diesem Urlaubsfoto. Schreib deinem Freund über: das Hotel das Wetter was die Leute machen Schreib 20 30 Wörter.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel vom 09.-12.03.2016 in Berlin Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel 97 Damen-Doppel, 192 Herren-Doppel und 212 Mixed-Paare (Rekordbeteiligung) nahmen an der 11. DBM Doppel

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Schach - Bezirksklasse

Schach - Bezirksklasse Schach - Bezirksklasse In der Bezirksklasse ist nach der 5. Runde Halbzeit. Unsere 2. Mannschaft konnte gegen SV Post Ludwigslust IV 3,5:0,5 gewinnen und belegt den 3.Platz in der der Staffel Südwest.

Mehr

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018 Arche Newsletter März 2018 Liebe Mitglieder des Freundeskreises Die Arche im Elbtal e.v., Werte Freunde, Sponsoren, Förderer und Unterstützer Hier nun wieder das Neuste von der Arche Meißen und unserem

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Erfahrungsbericht. Siegen-Wittgenstein begonnen.

Erfahrungsbericht. Siegen-Wittgenstein begonnen. Erfahrungsbericht Hallo, mein Name ist Celine Schmidt und ich bin 18 Jahre alt. Im August 2015 (mit 16 Jahren) habe ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Kapitel 1 Einleitung

Kapitel 1 Einleitung Kapitel 1 Einleitung "Die Selbstdarstellung mit sexuell wirksam eingefügtem Text kann Ihnen ein Leben voller Glück, Liebe und Sex bescheren. So, habe ich jetzt ihre Aufmerksamkeit? Gut. Denn die nachfolgenden

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 7 August 2014 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LWL-PCH Geschäftsstelle Parchim Dragoner Str. 1 19370 Parchim Tel: 03871 / 21 25 63 Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen. Die Klassen 4 a und 4 b waren vom 31.3. bis 2.4. im Schullandheim im Kloster Roggenburg. Hier sind ein paar Berichte der Kinder aus der 4 b und ein paar Fotos. Viel Spaß beim Gucken und Lesen! Minto Erstens:

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow Mein Boysday im Kinderhort Leezen Am 23. April 2015 war der Boysday welcher deutschlandweit stattfindet. Er ist freiwillig, ich war an dem Tag im Kinderhort in Leezen an der Grundschule. Zu Beginn beaufsichtige

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Bodenrichtwertkarte 2007

Bodenrichtwertkarte 2007 Bodenrichtwertkarte 2007 Hansestadt Wismar Mecklenburg-Vorpommern Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Hansestadt Wismar I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Beschluss des Gutachterausschusses

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr