Nummer 32 Freitag, 9. August 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 32 Freitag, 9. August 2013"

Transkript

1 Nach der erfolgreichen Wiederauflage des Lautercups werden wir beim TC wieder Spieler aus ganz Deutschland begrüßen können. Vom 15. bis 18. August veranstaltet der TC zum zweiten Mal ein großes DTB - offenes Ranglistenturnier im Seniorenbereich. Auf der wunderschönen Anlage mit 10 Sandplätzen im Speckweg kämpfen wieder zahlreiche Tennissportler/ innen um die Einzeltitel in zwei Damen-Konkurrenzen (Damen 40/50) sowie sechs Herren-Konkurrenzen (Herren 40/45/50/55/60 und 65). Die Spieler gehören den Leistungsklassen 4-23 an, sodass also hochwertige Begegnungen mit großem Unterhaltungswert auch für die Zuschauer zu erwarten sind. Unter anderem liegen bereits die Zusagen des ehemaligen langjährigen Tennistrainers Peter Peczely und seiner Tochter Evi vor. Peter Peczeley ist den meisten Mitgliedern im TCW sicher noch in guter Erinnerung, begleitete er doch über viele Jahre bis zu seinem Umzug nach Hessen die Mannschaften des TCW. Für jede Konkurrenz sind Preisgelder ausgesetzt und wir erwarten, wie im letzten Jahr, heiß umkämpfte Spiele! Die Finalpaarungen werden am Sonntag ausgetragen. Der Tennisclub bietet also erneut ein erstklassiges Tennisevent und freut sich auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Tage des Turniers als Spieler oder als Zuschauer. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl während des Turniers bestens gesorgt. Offizieller Spielbeginn ist am Donnerstag, den 15. August. Wie bereits im vergangenen Jahr bedanken wir uns ganz herzlich für die Unterstützung durch die Fa. Luxorette, die Volksbank Kirchheim-Nürtingen und die physiotherapeutische Betreuung während des Turniers durch die Praxis Karin Seiler. Auf die Sieger warten wie schon im vergangenen Jahr Preisgelder in Höhe von insgesamt zusätzlich zu den Sachpreisen, die die Teilnehmer der Nebenrunde erhalten. DIESE WOCHE Registrierungsaktion der DKMS... 3 Grundsteuer zum dritten Mal fällig... 3 Vinzenzifest Standesamtliche Nachrichten... 4 Sammlungen... 4 Fundtiere... 4 Sommerferienprogramm - Freie Plätze... 7 Notrufe Nacht- und Notdienste... 13

2 Seite 2 Nummer 32 Freitag, 9. August 2013 Am 27. Juli fuhren der Musikverein, die Big Band der Musikschule Köngen/, die Egerländer Gmoi und eine Delegation der Stadt am Neckar nach Eger, Marktredwitz und Markneukirchen. Alfred Baumgartner (Bundesvorsteher Egerländer Gmoi), Horst Rödl (Egerländer Gmoi ), Bürgermeister Steffen Weigel, Bürgermeister Michal Pospisil (Eger) und Oberbürgermeister Pavel Vanousek (Eger) bei der Einweihung des Egerlandbrunnens in Marktredwitz. Der Musikverein unterhält die Gäste bei der Gartenschau in Eger, Tschechien. Tanzdarbietungen der Egerländer Gmoi auf dem Gelände der Gartenschau. Auch die Big Band der Musikschule Köngen/ am Neckar bietet trotz großer Hitze beste musikalische Unterhaltung. Bürgermeister Andreas Jacob zeigt den Besuchern die Musikstadt Markneukirchen in Sachsen.

3 Seite 3 AMTLICHE BEKANNT- MACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung nach dem Wehrpflichtgesetz Aufgrund des zum 1. Juli 2011 in Kraft getretenen Wehrrechtsänderungsgesetzes wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Frauen und Männer fortentwickelt. Mit der damit verbundenen Änderung in der 2. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung (2. BMeld-DÜV) entfällt die bisherige Datenübermittlung an die Bundeswehr. Diese Datenübermittlung ist danach zukünftig nur noch im Verteidigungs- oder Spannungsfall zulässig. Gemäß 58 des Wehrpflichtgesetzes und 2a der 2. BMeld-DÜV übermitteln die Meldebehörden künftig dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname 2. Vorname(n) 3. gegenwärtige Anschrift. Gegen diese neue Datenübermittlung steht dem Bürger ein Widerspruchsrecht gemäß 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz zu. Diesen Widerspruch können Sie schriftlich oder persönlich beim Bürgerbüro der Stadt am Neckar, Am Marktplatz 2, am Neckar einlegen. am Neckar, 9. August 2013 (gez.) Steffen Weigel Bürgermeister Bodenrichtwerte 2012 Der Gutachterausschuss der Sadt am Neckar hat in seiner Sitzung am 30. Juli 2013 die Bodenrichtwerte (Stichtag ) der Stadt am Neckar gem. 193 Abs. 5 Baugesetzbuch in Verbindung mit 12 der Gutachterausschussverordnung ermittelt und beschlossen. Der Richtwert ist ein auf Grund der Kaufpreissammlung ermittelter durchschnittlicher Bodenwert für Grundstücke eines Gebietes, für das im wesentlichen gleichartige Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Abweichungen des einzelnen Grundstücks in den wertbestimmenden Eigenschaften wie Art und Maß der baulichen Nutzung, Erschließungszustand, Grundstücksgestaltung, Dachform, Bodenbeschaffenheit, Lage und Größe im Stadtgebiet bewirken Abweichungen eines Verkehrswertes vom Richtwert. Die beschlossenen Richtwerte werden hiermit gemäß 196 Abs. 3 Baugestzbuch i.v. mit 8 Abs. 2 der Gutachterausschussverordnung öffentlich bekannt gegeben. Liste der Richtwerte auf Wohnbauflächen baureifes Land erschlossen 450,00 2. Mischgebiet 300,00 3. Gewerbeflächen 190,00 4. Baumwiese (bis qm) 4,00 5. Acker/Wiese (bis qm) 3.50 Nach 196 Abs. 3 Baugesetzbuch kann jedermann Auskunft über die Bodenrichtwerte vom Vorsitzenden Auskunft verlangen. am Neckar, 30. Juli 2013 Herbrand Vorsitzender des Gutachterausschusses RATHAUS AKTUELL Denise will leben! Helfen Sie ihr und anderen! Denise aus am Neckar ist erst 15 Monate alt und an Blutkrebs erkrankt. So wie sie erhalten alle 16 Minuten Patienten in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Nur eine Stammzellspende kann Denise jetzt noch retten. Da im Familienkreis kein passender Spender gefunden werden konnte, ist Denise jetzt auf einen Fremdspender angewiesen. Aus diesem Grund organisieren Freunde der Eltern von Denise zusammen mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion in am Neckar, um neue potenzielle Stammzellspender zu gewinnen. Bitte helfen Sie! Vielleicht sind Ihre Stammzellen die Rettung für Denise oder einen anderen Patienten. Die Aktion findet statt am: Samstag, 10. August von 11 bis 16 im Treffpunkt Stadtmitte. Mitmachen kann jeder Gesunde zwischen 18 und 55 Jahren. Zur Typisierung der Gewebemerkmale werden dem Spender nur 5 ml Blut abgenommen. Genauso wichtig ist aber auch die finanzielle Unterstützung der Aktion, da eine Registrierung und Typisierung eines Spenders die DKMS 50 kostet. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Jeder Euro zählt! Spendenkonto bei der KSK Esslingen-Nürtingen, BLZ Grundsteuer 2013 wird zum dritten Mal fällig Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013 wurde durch Amtliche Bekanntmachung im Amtsblatt vom 11. Januar 2013 festgesetzt. Diese Bekanntmachung hat für alle Steuerpflichtigen, bei denen sich seit 2011 keine Änderung ergeben hat, den Grundsteuer-Jahresbescheid ersetzt. Ein Jahresbetrag über 30 wird grundsätzlich in vier Raten jeweils zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November zur Zahlung fällig. Wir erinnern hiermit alle Steuerpflichtigen, die uns noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, an die Fälligkeit der dritten Rate 15. August Bei Überweisungen durch die Bank bitte unbedingt das Buchungszeichen angeben. Des Weiteren müssen wir darauf hinweisen, dass die Stadt verpflichtet ist, bei verspätet eingehenden Zahlungen Säumniszuschläge und Mahngebühren zu erheben. Ersparen Sie uns und sich diese Maßnahme durch rechtzeitige Bezahlung der fälligen Rate oder erteilen Sie uns eine Einzugsermächtigung. Wenn Sie sich am Einzugsverfahren beteiligen möchten, ist dies jederzeit möglich. Vordrucke erhalten Sie bei unserer Stadtkasse. Oder Sie füllen unseren Internet- Vordruck aus, den Sie auf unserer Homepage de - über den Pfad: Rathaus & Service Bürgerservice - Rathausvordrucke Steuern finden. Vinzenzifest 2013 Bei einem ersten Pressetermin vergangene Woche konnten Bürgermeister Steffen Weigel und Organisatoren

4 Seite 4 Nummer 32 Freitag, 9. August 2013 von Vereinen und Stadtverwaltung das diesjährige Programm beim Vinzenzifest am 24. und 25. August vorstellen. Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren wird das Vinzenzifest an zwei Tagen in der Wendlinger Innenstadt stattfinden. Mit dabei sind zahlreiche Vereine und Organisationen, die durch das vielseitige Bewirtungsprogramm an beiden Tagen dafür sorgen werden, dass es den Besuchern des Stadtfestes an nichts fehlt. Am Samstag, 24. August wird das Vinzenzifest vor dem Rathaus festlich eröffnet. Neben den Vorführungen der Trachtengruppen, darunter auch eine walisische Gruppe, wird es auch wieder eine musikalische Umrahmung durch D LauterBläser geben. Im Rathaus wird anschließend die Ausstellung Erbe und Auftrag- Eine Dokumentation zu sehen sein. Am Abend unterhalten die Party Schwaben die Besucher auf dem Marktplatz (Unkostenbeitrag 3 ). Dabei wird der Marktplatz in diesem Jahr lichttechnisch besonders illuminiert werden. Der Sonntag wird dann wieder ganz traditionell gestaltet mit Vinzenzimarkt, Vinzenziprozession und dem Ernte- und Trachtenumzug. Dieser besteht in diesem Jahr aus 40 Gruppen, darunter sind auch einige zum ersten Mal zu Gast in am Neckar. Abgerundet wird das Programm durch einen Vergnügungspark in der Albstraße, dem musikalischen Unterhaltungsprogramm des Musikverein und Musikverein Unterboihingen und verschiedenen Trachten- und Tanzgruppen. Den europäischen Bezug schafft in diesem Jahr Landrat Heinz Einiger beim städtischen Empfang mit seiner Vinzenzirede Europa ist mehr als der Euro. Das genaue Festprogramm finden Sie auf STANDESAMT JUBILÄUM SAMMLUNGEN Abfallberatung Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen Tel Kompostieranlage Neben dem Gruppenklärwerk, Vorstadtstraße. April bis Oktober: Fr., 14 bis 19, Sa., 9 bis 14 November bis März: Fr., 14 bis 17, Sa., 9 bis 14 Abholung Biotonne Abholung in dieser Woche: Bezirk I am Donnerstag, 8. August, Bezirk II am Freitag, 9. August Nächste Abholung: Bezirk I am Donnerstag, 15. August, Bezirk II am Freitag, 16. August Abholung Gelber Sack Abholung in dieser Woche: Bezirk I und II am Donnerstag, 8. August Nächste Abholung: Bezirk I und II am Donnerstag, 22. August Banater Schwaben reisen in die USA Letzte Woche verabschiedeten Bürgermeister Steffen Weigel und Joachim Vöhringer (Abteilungsleiter Bildung, Jugend, Kultur und Sport) eine Delegation der Trachtengruppe der Banater Schwaben. In diesem Jahr wurde die Trachtengruppe von den Donauschwaben aus USA und Kanada zu einem Gegenbesuch nach Nordamerika eingeladen. Ab 16. August geht es drei Wochen lang über Philadelphia, Trenton, Niagara Wasserfälle, Kitchener, Cleveland, Milwaukee, Chicago, St Louis, Cincinnati, Detroit und letztendlich New York 3500 km durch das Land. Der Bürgermeister überreichte den Trachtlern und Tänzern kleine Präsente und Gastgeschenke der Stadt am Neckar für die jeweiligen Clubs. Abholung Restmüll Abholung in dieser Woche: Bezirk I am Donnerstag, 8. August*, Bezirk II am Freitag, 9. August.* (*auch für Tonnen mit vierwöchentlicher Leerung) Nächste Abholung: Bezirk I am Donnerstag, 22. August, Bezirk II am Freitag, 23. August FUNDSACHEN Frettchen und Katze zugelaufen Beim Fundamt der Stadtverwaltung am Neckar wurden ein Frettchen und eine schwarze Katze als zugelaufen gemeldet. Eigentumsansprüche sind bis spätestens Dienstag, 20. August 2013, im Rathaus, Bürgerbüro, geltend zu machen.

5 Seite 5 Öffnungszeiten und Sprechzeiten öffentlicher Einrichtungen Stadtverwaltung Mo. bis Fr. 8 bis 12 Do. 16 bis 18 Tel Amtsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Bürgerbüro Mo. 8 bis 12 und 14 bis 16 Di bis 13 Mi. und Fr. 8 bis 12 Do. 8 bis 12 und 14 bis 18 Tel /214/271/280 Galerie Mi. bis Sa. 15 bis 18 So. und Feiertag 11 bis 18 Tel Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße Mitarbeiter des Jugendhauses sind täglich von 13 bis 18 erreichbar Tel MiT Treffpunkt Stadtmitte Mo. bis Do. 10 bis 18 Tel Musikschule Treffpunkt Stadtmitte Mo., Di., Mi. und Fr. 9 bis 12 Do bis Tel Stadtbücherei Montag geschlossen Di. 10 bis 12 und 14 bis 18 Mi. 14 bis 18. Do. 14 bis Fr. 14 bis 18. Sa. 9 bis 12 Tel Stadtmuseum Do. 16 bis 20. Sa. 14 bis 17 So. 10 bis 12 und 14 bis 17 Tel Volkshochschule Treffpunkt Stadtmitte Bürozeiten Mo. und Do. 14 bis 17 Tel WeRT Treffpunkt Stadtmitte Sprechzeiten Di. 9 bis 11 Tel Notrufe Polizei/Notruf 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport PARTNERSTÄDTE Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt Neuwahlen Nach dem Ausscheiden von Susanne Schwab, die mit großem Engagement über 25 Jahre lang als Vorsitzende des Partnerschaftskomitees wirkte, standen Neuwahlen an. Die langjährige stellvertretende Vorsitzende Kathrin Müller wurde vom Komitee zur neuen Vorsitzenden gewählt. Jetzt übernimmt Renate Krautwasser, die seit kurz nach dessen Gründung im Komitee tätig ist, das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden. Ruth Nehm wurde zur Kassenverwalterin gewählt und Dieter Zaiser zum Schriftführer. Das Komitee wird auch unter der neuen Leitung, die langjährigen, sehr guten freundschaftlichen Kontakte zwischen den Bürgern von Saint-Leu-la- Forêt und am Neckar auf kultureller, sportlicher und kommunaler Ebene weiter pflegen und ausbauen. So werden natürlich die bei den Bürgern beider Gemeinden sehr beliebten Bürgerbusreisen weiterhin einen festen Platz im Programm haben wird der Bürgerbus aus Saint-Leula-Forêt zum Himmelfahrtswochenende in am Neckar erwartet. Das Komitee wird sich auch weiterhin bei städtischen Veranstaltungen präsentieren. Die nächste Gelegenheit, die vom Komitee angebotenen Spezialitäten wie Quiche Lorraine, Crêpes, Krabbencocktail und französischen Rosé-Wein zu genießen besteht beim diesjährigen Vinzenzifest am 24. und 25. August. STADTBÜCHEREI Am Marktplatz 8 Telefon stadtbuecherei@wendlingen.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen Dienstag, und Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, 9-12 Vorlesestunde Lesemaxis Am Mittwoch, 14.8., sind Kinder zwischen 5 und 7 Jahren herzlich dazu eingeladen, in die Vorlesestunde der Stadtbücherei um zu kommen. Diesmal liest Ingrid Zeller die Geschichte Der kleine Wassermann: Sommerfest im Mühlenweiher von Otfried Preußler vor. Bitte in der Stadtbücherei anmelden. Der Eintritt ist frei. Neue Bücher für Kreative Eaton, Jan: Granny Squares stricken 200 Strickquadrate mit verschiedenen Mustern und in vielen Farben werden hier vorgestellt und miteinander kombiniert. Eder, Elke: Gewebter Perlenschmuck Ideen und Anleitungen für gewebte und gefädelte Ketten, Armbänder und Ohrringe in vielen Farben im angesagten Ethno-Look. Eder, Elke: Mikrama-Bänder selbst geknüpft Trendige Armbänder und Ketten in vielen Farben mit silbernen oder farbigen Perlen, Charms und mehr, kombiniert mit Makrameeknoten. Herrmann, Stephanie: Kinderträume Kinder sind Profis darin, sich in der ganzen Wohnung bzw. im Haus auszubreiten. Wie man diesem Familien- Chaos Herr werden kann, zeigen über 50 Projekte, die in diesem Titel vorgestellt werden. Kägi, Sonja: Werkstatt kreative Drucktechniken Leicht verständliche und facettenreiche Einführungen in viele Drucktechniken vor allem für Einsteiger. Die meisten lassen sich mit Druckstöcken aus Haushalt und Natur umsetzen und kommen ohne Presse und Chemikalien aus. Kugler, Katrin: Stoffideen ohne Nadel und Faden Romantischer Türschmuck, Wandsticker, Nadelkissen und viele andere Ideen mit Stoff, der hier ausnahmslos geklebt und gesteckt wird. Küssner-Neubert, Andrea: Papierflechten für Kinder Viele unterschiedliche Objekt-Ideen, bei denen die traditionelle Flechttechnik von Papierstreifen Verwendung findet. Laing, Ruth: Farbwelten mit Stoff Einer kurzen Einführung in den Farbkreis und die Wirkung, die Farben und ihre Kombinationen haben können, folgen Anwendungsvorschläge für die einzelnen Wohnbereiche. Rodi, Bruno: Mosaik - Kleine Ideen ganz groß Spiegel- oder Bilderrahmen, Badezimmerfliesen, Tabletts oder kleine Bilder - viele Ideen für Mosaiken im Haus sind hier zu finden. Santiago, Kimberly Collagen spielerisch gestalten Kreativbuch mit 25 Projekten zum Anfertigen von ideenreichen Collagen in der Mixed-Media Technik.

6 Seite 6 Nummer 32 Freitag, 9. August 2013 Steffan, Christiane: Noch mehr tierische Paper Balls Störche, Dinosaurier, diverse Meeresund Dschungelbewohner und andere neue Ideen für Paperball-Tiere sind hier zu finden. Täubner, Armin: Tierische Holzfiguren Aus naturbelassenen Holzscheiten, Ästen und Weidenruten entstehen hier originelle Dekorationen für Haus und Garten. Wägele, Anja: Kartenideen zu Geburt & Taufe Vorlagenbuch für Einladungs-, Tischund Menükarten für das Tauffest, Glückwunschkarten, Geburtsanzeigen u.a.m. Neue Bücher über Alltag im Ausland Baltschev, Bettina: Ein Jahr in Amsterdam Bauer, Tina: Ein Jahr in Island Baumgartner, Barbara: Ein Jahr in Barcelona Beer, Veronika: Ein Jahr in Stockholm Eller, Carmen: Ein Jahr in Moskau Franz, Lisa: Ein Jahr in Buenos Aires Frenzel, Veronica: Ein Jahr in Andalusien Heinrichsdorff, Amelie: Ein Jahr in Hollywood Kienle, Dela: Ein Jahr in Rom Maroldt, Kristina: Ein Jahr in Südafrika Regeniter, Anna: Ein Jahr in London Roth, Marie: Ein Jahr auf Mallorca Schönborn, Anja: Ein Jahr in Neuseeland Thiele, Andrea: Ein Jahr in der Toskana Tomerius, Cornelia: Ein Jahr in Istanbul Ukena, Silja: Ein Jahr in Paris Villachica, Jeannette: Ein Jahr in Dublin Tipp der Woche Kleisny, Helga: E-Books erstellen Ratgeber für jeden, der ein eigenes Buch in elektronischer Form veröffentlichen möchte. Tipp aus der 24*7 Online- Bibliothek Friedrich, Volker Alles über Naturstein Von den Gartensituationen über die wichtigsten Bereiche wie Pflasterungen, Mauern, Plattenbeläge und Treppen bis hin zu Kombinationen mit Holz, Wasser und Pflanzen werden in diesem E-Book Einsatzmöglichkeiten des Naturmaterials, Hinweise zu Techniken der Verarbeitung, Materialien sowie Werkzeugen vorgestellt. SOMMERFERIEN- PROGRAMM Rückblick auf das Sommerferienprogramm 2013 Wir suchen die besten Schützen! Der Schützenverein hatte auch in diesem Jahr im Rahmen des Sommerferienprogramms 18 Mädchen und Jungen zu Gast. Unter dem Motto "Wir suchen den besten Schützen!" konnten die Jugendlichen ihr Können beim Bogen-Luftpistolen- und Gewehrschießen und zum Schluss auch mit der Softair-Pistole testen und unter Beweis stellen. Bei hochsommerliche Temperaturen von 38 C wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Zwischendurch war eine Stärkung mit einer tollen Pizza und erfrischenden Getränken von Francesco im Biergarten der Vereinsgaststätte Incontro angesagt. Nach diesem schönen sportlichen Ereignis wurden am Ende des Tages die Sieger gekürt: Den 1. Platz beim Bogenschießen belegte Gabriel Panic. Den 1. Platz beim Luftgewehrschießen teilten sich Manuel Rapp und Felix Schulze. Auch bei der Luftpistole kamen zwei Schützen auf den 1. Platz, den sich Manuel Rapp und Maximilian Maier teilten. Die Beste beim Softair- Schießen war Jasmin Axmann. Tagessiegerin der Mädchen wurde Lucy Rakel und bei den Jungs hieß der Tagessieger Manuel Rapp. Der Schützenverein bedankt sich für den Besuch und freut sich schon auf das nächste Jahr. Dieser Bericht und Foto wurden erstellt von Nadja Muhr. Was dreht sich denn da? 10 Jungen und Mädchen trafen sich am 29. Juli im MiT zum Windräderbasteln. Mit viel Geduld wurden kleine bunte Schnipsel Klebefolie aufgeklebt, Löcher gestanzt und das Ganze noch zusammengebaut. Wer noch Zeit hatte, konnte sich noch eine Schlange bekleben. Schmuck aus gefilzten Schnüren Am 5. August trafen sich Jungen und Mädchen zum Filzen im MiT. Bunte Wollstränge wurden durch kräftiges Rollen mit Wasser und Seife zu festen Schnüren, aus denen dann Haargummis, Ketten und Armbänder gefertigt wurden. Einige Kinder haben eine Murmel in verschiedene Schichten Wolle eingefilzt, die dann aufgeschnitten wurde, so dass die verschiedenen Schichten und die Murmel sichtbar wurden. Sportabzeichenabnahme 1 Bei schönem Sommerwetter sind 19 Kinder und Jugendliche angetreten, um das Sportabzeichen zu machen. Diesmal war es besonders interessant, weil sich durch eine Reform viel geändert hat. Das Abzeichen in Gold, Silber und Bronze gibt es jetzt leistungsabhängig. Wenn man mindestens die Bronze- Bedingungen geschafft hat, bekommt man das Sportabzeichen. Nach diesen neuen Regeln mussten 30, 50 oder 100 m gelaufen, möglichst weit gesprungen und Schlag- oder

7 Seite 7 Wurfball geworfen werden. Zusätzlich gab es für einige Teilnehmer Seilspringen und Zonenweitsprung. Zum Schluss mussten die Jungen 1000 m und die Mädchen 800 m laufen. Am 2. Tag standen im Wendlinger Freibad die 25 m und für manche auch 200 oder 400 m Schwimmen auf dem Programm. Alle Ergebnisse können auch im Internet eingesehen werden: www. tsv-wendlingen.de, Abteilungen, Leichtathletik, Sportabzeichen. Die erfolgreichen Teilnehmer bekommen im November bei der Sportabzeichenverleihung im Vereinsheim des TSV ihr Abzeichen überreicht. Der genaue Termin wird hier im Blättle und im Internet bekannt gegeben. Spiel, Spaß und Erkundung von Wald und Bach Es war einer der heißesten Tage im Jahr, als sich 7 Kinder mit Bündnis 90/ Die Grünen auf den Weg in den Wald machten. Erfrischende Kühle empfing uns dort! Nach einigen Kennenlernspielen machten sich die 6 bis 10-Jährigen auf den Weg. Am Hungerbrünnele vorbei ging es ins kühle Dickicht. Wissensspiele, Geschicklichkeitsaufgaben einiges war zu tun, aber der Höhepunkt war das Bauen von 2 Hütten! Da wurden abgestorbene Baustämme geschleppt, mit kleineren Ästen, die man am Boden fand, das Ganze verfestigt und mit Laub teilweise bedeckt. Mit sehr viel Geschick gingen die Kinder ans Werk. Die Krönung war natürlich das gemeinsame Vesper im selber gezimmerten Haus. So verflog die Zeit im Nu und nach einem Blinde-Kuh-Lauf war es auch schon wieder Zeit um den wartenden Eltern und Großeltern das Erlebte zu erzählen. Freie Plätze im Sommerferienprogramm Veranstaltung Termin Alter 25 Dauerblüher aus Filz Fr., 9.8., Mousepads selbst Fr., 9.8., 7-10 gestalten TVU Schnuppertag - Volleyball 30 Nur fliegen ist schöner 1 Mo., 12.8., Di., 13.8., Veranstaltung Termin Alter 31 Nur fliegen ist schöner 2 Di., 13.8., Besuch des Hochseilgartens Di., 13.8., Selbstbehauptungs- Di., 13.8., 6-16 und Selbstverteidigungskurs Bäume, Vögel, 8-11 Krabbeltiere Do,., 15.8., Radball und Kunst-Di.radfahren - die , 6-10 etwas anderen Sportarten 45 Basteln mit Heu Fr., 23.8., Bild gestalten Sa., 24.8., Di., 27.8., Meer- und Urlaubsstimmung 49 Kreativ-Werkstatt 2 Di., 27.8., Sportabzeichenabnahme 2 Mi., 28.8., Do., 29.8., Lust auf Schach2? Mi., 28.8., Die Kugel rollt auf Mi., 28.8., drei Kegelbahnen Sieh mal an und Fr., 30.8., 7-12 zieh mal dran! Leuchtturm aus Sa., 31.8., 6-13 Tontöpfen Ein Nachmittag bei Sa., 31.8., der Feuerwehr Schulanfänger aufgepasst Di., 3.9., Ein Tag rund um 8-12 Äpfel und Birnen Do., 5.9., MENSCHEN IM TREFFPUNKT Programmübersicht Vom 29. Juli bis zum 3. September bleibt MiT geschlossen. Der Mittagstisch findet über die gesamte Sommerpause hinweg regelmäßig statt. Was es zum Mittagessen gibt, erfahren Sie über einen Aushang am Fenster des MiT oder durch einen Anruf im MiT (Tel. 6636) immer mittwochs von 11 bis Sie können sich auch immer am Mittwoch für die kommende Woche anmelden. Ab Mittwoch, 4. September sind wir zu unseren regulären Öffnungszeiten wieder für Sie da. SOZIALE DIENSTE Der Tageselternverein informiert. Qualifizierte Tagesmütter betreuen bei sich zu Hause Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Die Betreuungszeiten sind flexibel und entsprechen dem Bedarf der Eltern. Säuglinge und Kleinkinder werden in familiärer Atmosphäre individuell betreut und gefördert. Ältere Kinder sind ergänzend zur Kindergarten- und Schulbetreuung in einer Tagesfamilie, essen zusammen mit den anderen Kindern, spielen oder machen Hausaufgaben. Wir beraten Sie gerne! Ansprechpartnerin für am Neckar ist Petra Nitsch (Sozialpädagogin (FH)). Tageselternverein Kreis Esslingen e.v., Regionalabteilung Kirchheim, Alleenstr. 96, Kirchheim unter Teck. Öffnungszeiten Frau Nitsch: Dienstag 9 12 und und Freitag von Termine nach Vereinbarung Tel kirchheim@tev-kreis-es.de Stiftung Tragwerk-Erziehungshilfestelle Nürtingen-Umland, Standort Bismarckstr. 12, am Neckar, Tel ehs-umland-wend@stiftung-tragwerk.de Internet: Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. SCHULEN Gartenschule Frau Klein verlässt nach 35 Jahren die Gartenschule Am letzten Schultag wurde Renate Klein, die im vergangenen Herbst ihr 40-jähriges Dienstjubiläum begangen hat, in den wohlverdienten Vorruhestand verabschiedet. Sie war 35 Jahre Lehrerin an der Gartenschule und unterrichtete manches Kind von ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Beim traditionellen Schuljahresabschluss unter dem Kastanienbaum richteten die Kinder im Beisein der Eltern ihren Dank für Frau Kleins vielfältiges Engagement an der Gartenschule an ihre Klassenlehrerin. Im Anschluss daran fand eine Verabschiedung im Rahmen des Kollegiums statt. An der Feier nahmen auch zahlreiche ehemalige Kolleginnen und der ehemalige Schulleiter der Gartenschule, Dieter Seemann, teil. Er führte die Gartenschule während des Groß-

8 Seite 8 Nummer 32 Freitag, 9. August 2013 teils der Amtszeit von Frau Klein. Mit Frau Klein verliert die Gartenschule eine sehr wichtige Person, die sich mit ihren Ideen, ihrem Sachverstand, mit Rat und Tat ins Schulleben einbrachte. Als kompetente Beratungslehrerin war ihr Rat gefragt und wurde gerne eingeholt. SONSTIGE MITTEILUNGEN Mit Berücksichtigungszeiten in die Rente Die ersten zehn Jahre nach der Geburt eines Kindes werden in der gesetzlichen Rentenversicherung als Berücksichtigungszeit gewertet. Diese Zeit zählt, um beispielsweise den Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente zu behalten oder mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente zu gehen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Für jedes Kind werden einem Elternteil zehn Jahre Kinderberücksichtigungszeit in der späteren Rente angerechnet. Dadurch erfüllt sie verschiedene Rentenansprüche: So zählt sie beispielsweise zu den 45 Jahren, die derjenige benötigt, der ohne Abschlag mit 65 in die Altersrente gehen möchte. Auch ein vorhandener Versicherungsschutz für eine Erwerbsminderungsrente bleibt während der Berücksichtigungszeit bestehen. Berücksichtigungszeiten können auch die Rente erhöhen: Wer beispielsweise seit dem 1. Januar 1992 während der Erziehung eines Kindes versicherungspflichtig arbeitet und mindestens 25 Jahre Rentenzeiten hat, bekommt die Verdienste aus der Beschäftigung maximal auf das Durchschnittsentgelt aller Versicherten derzeit pro Jahr angehoben und für die spätere Rente gutgeschrieben. Die Berücksichtigungszeit erhält der Elternteil, der das Kind überwiegend erzogen hat. Erziehen Mutter und Vater gemeinsam, wird die Zeit grundsätzlich der Mutter gutgeschrieben. Soll sie der Vater bekommen zum Beispiel wenn er Elternzeit in Anspruch nimmt Mehrere Jahre lang übernahm sie die Kooperation zwischen den verschiedenen Kindergärten und der Gartenschule. Mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis für Eltern und Kinder führte sie ihre Klassen und wurde als Klassenlehrerin sehr geschätzt. Dem Kollegium waren ihre Meinung und ihre Ratschläge stets wichtig. Wir danken Renate Klein für all die geleistete Arbeit während der 35 Jahre aktivem Schuldienst an der Gartenschule und wünschen ihr von Herzen alles Gute für die vor ihr liegende Zeit. (Andrea Lorch) müssen die Eltern eine gemeinsame Erklärung bei der Rentenversicherung zur Zuordnung der Monate abgeben. Diese gilt nur für ganze Monate in die Zukunft und rückwirkend höchstens für zwei Monate. Mehr Informationen zu den Berücksichtigungszeiten enthalten die Broschüren der Deutschen Rentenversicherung»Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente«und»Rente: Jeder Monat zählt«. Diese können telefonisch unter der Nummer oder per (presse@drv-bw.de) angefordert werden. Im Internet ( stehen sie ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter und im Internet unter Umweltplaketten-Ersatz nach Hagelschaden Plakette auch bei technischen Prüfstellen und AU-Werkstätten erhältlich Am 28. Juli zerbarsten im heftigen Hagel unter anderem auch zahlreiche Kfz- Windschutzscheiben. Betroffen waren schwerpunktmäßig Fahrzeuge in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen und Esslingen. Mit dem nötigen Ersatz der Frontscheibe ist auch die Schadstoffplakette zur Fahrt in den Umweltzonen zu ersetzen. Aus gegebenem Anlass weist nun das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg darauf hin, dass nicht nur die Kfz-Zulassungsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen, sondern auch anerkannte Stellen, die die Abgasuntersuchungen (AU) durchführen, Abgabestellen für die sogenannte Umweltplakette sind. Hierzu zählen zugelassene Prüfungsorganisationen wie Dekra, GTÜ und TÜV oder technische Prüfstellen sowie über in Baden- Württemberg für Abgasuntersuchungen autorisierte Kfz-Werkstätten. Die Plakette kann bundesweit erworben werden. Für die Ausstellung der Plakette ist der Fahrzeugschein erforderlich, bei manchen Zulassungsstellen auch nur die Angabe des Kennzeichens. FahrzeughalterInnen, denen die Beschaffung der Plakette kurzfristig nicht möglich ist, empfiehlt das Ministerium, sich von der Glaswerkstatt eine Bescheinigung über den Ersatz der Frontscheibe aushändigen zu lassen und diese gut sichtbar im Fahrzeug anzubringen. Das Ministerium hat die kommunalen Dienste der baden-württembergischen Städte mit Umweltzonen sowie die Polizei gebeten, in den nächsten Tagen bei der Kontrolle der Schadstoffplaketten das Hagelereignis zu berücksichtigen. S BLÄTTLE AMTSBLATT DER STADT WENDLINGEN AM NECKAR Impressum Herausgeber: Die Stadt am Neckar. Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen und die Rubrik Was sonst noch interessiert ): Bürgermeister Steffen Weigel, Am Marktplatz 2, am Neckar, oder sein Vertreter im Amt. Redaktion: Pressestelle beim Hauptamt. Am Marktplatz 2, am Neckar, Telefon , Telefax , Internet: blaettle@wendlingen.de. Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag Anzeigen, und Rubrik Was sonst noch interessiert : Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: , Tele-fax: Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Anzeigenschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag, Das Amtsblatt erscheint in der Regel am- Freitag einer jeden Woche und wird an die Haushalte der Stadt am Neckar kostenlos verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

9 AUS DEM LANDKREIS Mitteilung Unglaubliche Vielfalt des Waldes mit allen Sinnen erfahren Waldfreunde sollten sich diesen Termin schon mal vormerken: Das Forstamt Esslingen lädt am Sonntag, 29. September, zu einem großen Waldtag im Stadtwald Nürtingen ins Tiefenbachtal ein. Hier erwartet die Besucher ein Erlebnisparcours mit 30 verschiedenen Stationen, wo die unglaubliche Vielfalt des Waldes mit allen Sinnen erfahren werden kann. Nähere Informationen zum Programm des Waldtages gibt es unter und unter SCHÖNES REISEN DRK-Herbstreisen freie Plätze Es sind noch Plätze frei für die Reisen des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck in den Bayerischen Wald und nach Bulgarien. Die Reise in den Bayerischen Wald führt vom 11. bis 21. September mit dem Bus nach Bodenmais. Erholung mit Gymnastik und Schwimmen im Hallenbad, Ausflüge, gutes Essen und die Reinheit der Luft machen diese Reise zum Erlebnis. Bulgarien ist das Reiseziel vom 15. bis 29. September. Burgas ist der Urlaubsort. Das Hotel liegt direkt am fein sandigen langen Sandstrand. Baden, Entspannen und das Land mit vielen Sehenswürdigkeiten kennen lernen steht hier auf dem Programm. Das klassische Reiseziel Mallorca mit dem schönen Badeort Cala Millor verlängert im Oktober vom 6. bis 20. Oktober die Spätsommertage in Deutschland. Das Hotel mit Hallenbad befindet sich in erster Reihe am langen Sandstrand. Das Meer lädt noch zum Baden ein. Die Reisen finden mit dem DRK- Service statt, der Folgendes beinhaltet: Begleitung während der gesamten Reise durch geschulte Mitarbeiter des DRK, Hilfen bei Bedarf, Vortreffen der Reiseteilnehmer, Abholung der Gäste und des Gepäcks von zu Hause, bei Flugreisen Einchecken des Gastes und des Gepäcks, Nachtreffen nach der Reise. Geselligkeit wird bei den Reisen groß geschrieben. Bei allen Reisezielen sind noch Plätze frei. Wer kurz entschlossen gerne mitreisen möchte, kann die Reiseunterlagen sofort anfordern unter Tel JAHRGÄNGE Jahrgang 1934/35 Am 15. August, 14 treffen wir uns am Rathaus zu einem Spaziergang. Für Nichtläufer dann ab 15 im Gasthaus Lamm in. Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns am Dienstag, 13. August, 14 an der Lauterschule und fahren mit priv. PkW zu Helga und Eugen nach Hohenstadt. Jahrgang 1937/38 Die am 22. August geplante Weißwursttour fällt wegen Schließung des Lokals aus. Bitte die Anmeldefrist 1. September für unseren Ausflug ins Oberschwäbische nicht vergessen Jahrgang 1944/45 /Unterboihingen Zur Erinnerung! Der Jahrgang geht am 16. August ins Naturtheater Grötzingen zu dem Stück "Besuch der alten Dame". Wir treffen uns um beim Rathaus. Von dort aus fahren wir gemeinsam mit dem Bus. Bei Fragen Tel VEREINE Deutsches Rotes Kreuz e.v. Bereitschaft Dank an treue Blutspender Seite 9 Am Donnerstag, 1.8. fand der 2. Blutspendetermin dieses Jahres in statt. Trotz der Gluthitze hatten sich 151 Personen zur Blutspende angemeldet. Sehr erfreulich war, dass sich unter diesen Personen 10 Erstspender befanden. Eröffnet wurde der Termin mit der symbolischen Übergabe eines Staffelholzes durch den Referenten des Blutspendedienstes Daniel Schnell an Gerd Happe, in Vertretung des entschuldigten Bürgermeisters Steffen Weigel für die Stadt und an Yvonne Sigler und Willi Stutz, die Bereitschaftsleitung des DRK. Der Blutspendedienst konnte mit 141 Blutkonserven die Heimreise nach Baden Baden antreten. Zehn Personen konnten nach der ärztlichen Untersuchung aus medizinischen Gründen dieses Mal leider nicht berücksichtigt werden. Sehr zur Freude der Küchenmannschaft wurde von vielen Spendern insbesondere das reichhaltige Angebot an erfrischenden Salaten und Melonenstücken begrüßt und gelobt, sowie ein Gutschein für eine große Eiskugel, die vom Blutspendedienst und vom DRK gespendet wurde und die sich jeder Spender der es wollte in der Eisdiele Gelateria Italiana in auf dem Heimweg abholen konnte. Die nächsten Termine finden am im Udeon in Unterensingen und wieder im Treffpunkt Stadtmitte in statt. Das DRK würde sich sehr freuen, wenn zu diesen Terminen wieder sehr viele Spender, insbesondere Erstspender kommen würden. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, an den Hausmeister, an die Stadtverwaltung, die Eisdiele Gelateria Italiana an alle Helferinnen und Helfer und alle, die sonst noch zum Gelingen des Termins beigetragen haben. Förderverein Onser Saft e.v. Jahres-Ausflug Am Donnerstag, ist es für die Mitglieder und Freunde des Vereins wieder so weit, unser 11. Jahres-Ausflug findet statt und führt uns dieses Jahr Richtung Norden. Wir starten um 7.30 vom Aldi-Parkplatz in Köngen und fahren über die Autobahn zu unserem ersten Ziel nach Heidelberg ( Die sehr schöne und interessante Altstadt erfahren wir durch eine fachkundige Führung, danach bleibt noch reichlich Zeit zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag geht es weiter über die Bergstraße zum zweiten Ziel, den Streuobstwiesenrettern ( de), die uns auf einer Projektfläche im Warmbolder Sand in Bensheim zeigen, wie Freizeitnutzung und Naturschutz im Einklang funktionieren kann. Auf der Rückfahrt kehren wir zum Abendessen in die Besenwirtschaft des Weingut Krohmer ( in Beilstein ein, bevor wir gegen 21 zurück nach Köngen kommen. Die Einladungen werden in der nächsten Zeit verschickt, bitte merken Sie sich den Termin vor.

10 Seite 10 Nummer 32 Freitag, 9. August 2013 An die Bio-Erzeuger Am Freitag, 9.8. findet die nächste Bio- Kontrolle der Kontrollstelle ABCERT AG statt. Bitte hängen Sie dieses Jahr als Erkennung die neuen Schilder oder wieder die rot/weiß gestreiften Bänder in den ersten Baum, sie liegen bei Fa. Valet Getränke GmbH ab dem für Sie bereit. Weitere Informationen zu Onser Saft e.v. finden Sie im Internet unter gesangverein eintracht 1886 unterboihingen e.v. Gartenfest 2013 Am letzten Juliwochenende fand das traditionelle Gartenfest im Hof der Lindenschule statt. Am Freitag erfolgte nach der musikalischen Begrüßung der Gäste durch den Männerchor der Fassanstich durch Bürgermeister Steffen Weigel. Wie bereits schon viele Jahre zuvor, war auch diesmal wieder der Musikverein zu Gast und spielte zur Unterhaltung der zahlreichen Besucher. Weitere Gesangsbeiträge des Männerchors ergänzten die musikalische Unterhaltung. Die Cocktailbar war ebenfalls geöffnet und lud mit einem vielfältigen Angebot zum Trinken ein. Am Samstagabend waren die Sangesfreunde vom Sängerbund zu Gast. Im Wechsel mit dem Männerchor und dem jungen Chor Acappella wurde an diesem Abend für die musikalische Unterhaltung gesorgt. Aus Anlass der letztmaligen Aufstellung der Schießbude fand an diesem Abend ein Schützenfest statt. Es hatten sich viele Gruppen von örtlichen Vereinen oder kurzfristig zusammengestellten Gruppen beteiligt, um sich den fünf Schießdisziplinen zu stellen und somit die Chance zu haben, den Hauptpreis, ein Segelrundflug für jedes Teammitglied zu gewinnen. Dieser wurde in den Disziplinen, Scheibenschießen, Wasserschießen, Ballwerfen, Dartpfeilwerfen und Armbrustschießen ausgefochten. Nach der Eucharistiefeier unter Mitgestaltung von Acappella am Sonntag, wurde wieder zum Mittagessen Schnitzel mit Salat, Pommes frites angeboten. Am Nachmittag zeichneten der Männerchor und der junge Chor Acappella sowie der Heimatchor Unterensingen mit vielfältigem Chorgesang für die musikalische Unterhaltung verantwortlich. Auch die Kaffee- und Kuchenfreunde kamen auf ihre Kosten. Zusammenfassend kann man von einem harmonischen Verlauf des Festes sprechen, der leider durch ein Gewitter am frühen Sonntagabend abrupt beendet wurde. Einige Gäste ließen sich jedoch davon nicht abhalten, im Festzelt weiter zu verweilen. Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für Auf- und Abbau, Bewirtschaftung, Kuchen- und Salatspender, den anwesenden Gastvereinen, Chorleiter Helmut Grübel, Notenwart Gerold Denzinger, den Sängern vom Männerchor und den Sängerinnen und Sängern von Acappella, welche alle für das gute Gelingen des diesjährigen Gartenfests beigetragen haben. Das Helferfest auf Gerolds Wiese im Bulldogschuppen nach dem Abbau am Montag beschloss das Gartenfest In entspannter Runde saßen einige Helfer nochmals zusammen und gegen Abend wurde noch das eine oder andere Lied angestimmt. Die Eintracht verabschiedet sich nun in die verdienten Sommerferien. Die Termine der ersten Singstunden beider Chöre nach den Ferien werden rechtzeitig im Blättle veröffentlicht. Bilder zu unseren bisherigen Veranstaltungen und Auftritten sind auf der Internetseite des Vereins unter eingestellt. Kleintierzuchtverein e.v. Jungtierschau mit Sommerfest Am 10./11.8. im Vereinsheim Kleintierzüchter mit unseren berühmten Grillhähnchen. Geöffnet haben wir am Samstag ab 16 bzw. Sonntag ab Wir freuen uns auf Ihr Kommen. NABU Köngen- Vinzenzifest Der NABU beteiligt sich am Vinzenzifest. Sie finden uns in der Marktgasse neben dem Stand von Onser Saft". Wir bieten Ihnen Most von einheimischen Äpfeln und ein deftiges Schmalzbrot genauso wie Informationen zu unserer Natur. Sie möchten Nisthilfen in Ihrem Garten oder auf der Streuobstwiese anbringen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir zeigen Ihnen anhand einer Ausstellung die unterschiedlichsten Nisthilfen die Sie in der Streuobstwiese, im Garten oder am Haus anbringen können. Unsere heimischen Wildbienen brauchen Hilfe und dabei ist Wissen wichtig! Mit einem kurzen Vortrag unterstützt durch Power point" bekommen Sie Antworten zu diesem Thema und wir beantworten auch gerne Fragen dazu. Für unsere jüngeren Gäste bieten wir die Möglichkeit auf einfache Weise und mit Unterstützung eine Wildbienennisthilfe zu fertigen. Schauen Sie doch bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie. Schauen Sie auch in unserer Homepage unter vorbei. Hier erfahren Sie einiges über unsere Aktivitäten. NaturFreunde e.v. Halbtagswanderung zum Lindenhof Zu unserer Halbtagswanderung trafen sich 8 Wanderer am Baggersee in Unterensingen. Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen wir nach ca. 1.5 Std. am Lindenhof ein, wo wir an einem schattigen Platz eine Rast einlegten und unsere 10 Autowanderer begrüßen konnten. Nachdem der Durst und Hunger gestillt waren, ging es wieder Richtung Heimat. Später traf man sich noch zum Abschluss im Häusle. W.F. Marianne + Werner Carsharing- Mitglied im Bundesverband CarSharing e.v. Car Sharing ist jetzt auch offiziell Mitglied im Bundesverband CarSharing e.v. Einstimmig wurde der Aufnahme bei der Mitgliederversammlung in Bamberg beschlossen. Der Bundesverband ist der Interessenverband der deutschen CarSharing-Anbieter. Er vertritt die politischen Interessen der Branche auf regionaler und bundesweiter Ebene und arbeitet mit anderen Verkehrs- und Umweltverbänden zusammen. Auch handelt der Bundesverband Rahmenverträge mit Versicherungen und Automobilfirmen aus. Dadurch ist es den Mitgliedern möglich ihren Nutzern ausgesprochen attraktive Angebote zu bieten. Radsportverein e.v. Abt. Freizeitsport Tagesradtour Filstalroute Am Sonntag, bietet der RSV eine geführte Tagesradtour für jedermann an. Die Radtour führt über Lenningen - Bahnhöfle - Mühlhausen - Geislingen - Göppingen - Plochingen auf dem Radweg "Filstalroute". Treffpunkt ist um 9 an der Lauterschule. Die Fahrstrecke ist ca. 100 km lang und beinhaltet einen

11 Seite 11 Albaufstieg. Eine Mittagseinkehr ist geplant. An den kleinen Hunger und großen Durst zwischendurch bitte selbst denken. Mitfahren darf jeder - auch Nichtmitglieder sind stets willkommen. Zahlreiche Teilnahme ist erwünscht. Termine: Tagestour Kleinbettlingen Sozialstation am Neckar e.v. Wochenenddienste Tel Am Wochenende 10. und Gabriela Papp, Nadine Treichler, Ute Eißner, Maria Münch, Sabine Mundinger, Beate Wutzer, Eveline Kotsch. Am findet unser Umzug in die Bahnhofstraße 26 statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir an diesem Tag nicht genauso erreichbar sind wie gewöhnlich. Vielen Dank. Turn- und Sportverein TSV- - Stadtlauf Beim Wendlinger Zeitungslauf am Fr., 2.8. litt die Teilnehmerzahl unter den tropischen Temperaturen, trotzdem wurden gute Zeiten erzielt und man sah am Ende des Laufes gezeichnete, aber lauter zufriedene Gesichter. So stellten auch viele Wendlinger Sportler ihre Fitness unter Beweis und bekannte Namen waren sogar auf den Podestplätzen auszumachen. Clara Hiergeist (1. Pl.wU14), Fabian Stolz (1. Pl.mU16), die Geschwister Lukas (1. Pl.mU12), Jakob (2. Pl.mU10) und Rebecca Bunz (1. Pl.wU10), Julian Rolker, Heinz Bullmer, Sabrina Bullmer (1.Pl.aktiv), Daniel Heilemann, Frank Kaiser, Roland Dragositz (3. Pl. m 60), Jana Heilemann (3. Pl.aktiv), Michael Böhmler (3. Pl. m 45), Thorsten Lang, Rüdiger Straß, Eugene Brown. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen Helfern rund um und neben der Strecke und natürlich bei dem Auf- bzw. Abbau sowie dem Versorgungsteam des TSV-. Abnahmetermine zum Vormerken Auch in den Ferien kann man das Sportabzeichen machen. Zur besseren Planung sind hier alle restlichen Termine für dieses Jahr aufgeführt. Leichtathletik-Abnahmen im Stadion: 12.8., 29.8., 6.9., 12.9., Der letzte Termin findet am Sonntag, um 10 statt. 7,5 km Walking wird am angeboten, Treffpunkt ist der Parkplatz Lehmgrüble beim Freibad. Die Abnahme im Schwimmen ist am im Freibad. Eine Abnahme im Rad fahren ist am Hierbei besteht Helmpflicht, Treffpunkt ist in Köngen beim Kreisverkehr, Ortsausgang Richtung Wernau. Soweit nichts anderes angegeben ist, beginnen alle Termine um 18. Auch die Abnahmetermine kann man zum Trainieren nutzen, allerdings sind die Prüfer dann hauptsächlich mit den Abnahmen beschäftigt. Bei Fragen können Sie auch an sportabzeichen@tsv-wendlingen.de schreiben. Turnverein Unterboihingen Urlaub Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des TV Unterboihingen ist in den Sommerferien vom geschlossen. Ab 9.9. sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da: Montags und mittwochs und freitags von 9 bis 11. Abt. Sportabzeichen

12 Seite 11 Aktuelles Gottesdienst im Grünen am Am ersten Feriensonntag lud die evangelische Kirchengemeinde am Neckar zum 15. Gottesdienst im Grünen am Albvereinsheim ein. Trotz des sehr warmen Sommerwetters waren zahlreiche Besucher gekommen, um den Gottesdienst mit dem Posaunenchor und Pfarrerin Ute Biedenbach zu feiern. Mit Texten und bunten Tüchern wurden die biblische Geschichte vom Regenbogen und die Symbolik der Regenbogenfarben anschaulich dargestellt. Nach dem Gottesdienst genossen noch viele Menschen die Gastfreundschaft des Albvereins. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Eusebiuskirche Sonntag, 11.8., 11. Sonntag n. Trinitatis Gottesdienst (Pfarrerin Biedenbach) Johanneskirche Sonntag, 11.8., 11. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Zentraler Gottesdienst in der Eusebiuskirche (Pfarrerin Biedenbach) Regelmäßige Veranstaltungen und Termine im Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 (K1) und in den Gemeinderäumen in der Neuburgstraße 22 (N22) finden in den Ferien nicht statt. Bürozeiten & Ansprechpartner Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar Im Städtle 6 Pfarramtssekretärinnen Martina Mang und Elke Schramm Mo. bis Fr. 9-12, Fr Tel. 7220, Fax pfarramt.nord@evkwn.de Am Freitagnachmittag, 9.8., und in der Woche ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Pfarrerin Ute Biedenbach und Pfarrer Stefan Wannenwetsch (Pfarramt Nord) Im Städtle 6, Tel pfarramt.nord@evkwn.de Pfarrer Helmut Buchmann (Pfarramt Süd) Zollernstr. 5, Tel pfarramt.sued@evkwn.de Vom wird Pfarrer Buchmann von Pfarrerin Biedenbach und Pfarrer Wannenwetsch vertreten. Vom übernimmt die Vertretung Pfarrer Frey. Pfarrer Martin Frey (Pfarramt Ost) Uhlandstr. 2, Tel pfarramt.ost@evkwn.de Vom wird Pfarrer Frey von Pfarrerin Biedenbach und Pfarrer Wannenwetsch vertreten. Kirchenpflege Zollernstraße 5 Kirchenpflegerinnen Elke Hahn (Kindergarten und Personal) Tel. 7280, Fax Hahn.kirchenpflege@evkwn.de Di , Do Angelika Neufert (Finanz- und Bauwesen)

13 Seite 12 Nummer 32 Freitag, 9. August 2013 Tel. 7280, Fax Termine nach Vereinbarung Diakonin Bärbel Greiler-Unrath, Kirchheimer Str. 1 Termine nach Vereinbarung Di , Do Tel , greiler-unrath@evkwn.de Kirchenmusiker Eusebiuskirche: Kantor und Organist Walter Schimpf, Tel kantor@evkwn.de Johanneskirche: Organistin Sabine Aschrafi, Tel organistin@evkwn.de Posaunenchor Leitung: Elisabeth Haußmann, Tel , e.haussmann@pc-wendlingenzizishausen.de, Homepage: Besuchsdienstleitung Anja Zeitler, Evangelisches Pfarrbüro Oberboihingen, Nürtinger Straße 9, Tel , besuchsdienst@evkwn.de Sprechzeiten freitags, Hausmeister/-in Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 Elisabeth Piringer, Tel Johanneskirche und Kinderhaus "Noahs Arche", Neuburgstraße 22 Alexander Glaub, Tel Evangelische Kirchengemeinde Bodelshofen Jakobskirche Sonntag, 11.8., 11. Sonntag n. Trinitatis Gottesdienst (Pfarrerin Biedenbach) Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban Freitag, 9.8., Theresia Benedicta vom Kreuz Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche. Samstag, 10.8., Laurentius 18 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier zum 19. Sonntag im Jahreskreis in St. Kolumban (Agathe und Ottmar Seidel, Ernst und Hermine Lutz). Sonntag, 11.8., 19. Sonntag im Jahreskreis 9 Eucharistiefeier Unterensingen Wort-Gottes-Feier in St. Kolumban Eucharistiefeier Köngen. 11 Wort-Gottes-Feier in der Dreifaltigkeitskirche. Dienstag, 13.8., Pontianus und Hippolyt Eucharistiefeier in St. Kolumban. Mittwoch, 14.8., Maximilian Maria Kolbe Eucharistiefeier als Vorabend zu Mariä Himmelfahrt Köngen. Donnerstag, 15.8., Mariä Aufnahme in den Himmel 9 Eucharistiefeier in St. Kolumban (Maria und Albert Schäfer, Klara und Theodor Müller). Freitag, 16.8., Stephan Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche. Samstag, Trauung von Waldemar Lautenschlager und Irene Mannweiler in St. Kolumban. 18 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier zum 20. Sonntag im Jahreskreis in St. Kolumban (Erika Großmann). Sonntag, 18.8., 20. Sonntag im Jahreskreis 9 Wort-Gottes-Feier Unterensingen Eucharistiefeier in St. Kolumban (Frida Zellner, Helmut Dieterle mit Angehörigen) Wort-Gottes-Feier Köngen. 11 Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche. Rosenkranzgebet In St. Kolumban täglich (außer samstags) um 18. Das Pfarrbüro Kirchstr. 2/1, Tel , Fax , ist geöffnet von Montag bis Freitag von , am Donnerstagnachmittag von Homepage: sekretariat@kolumban.de Dekan Dr. Kenneth Nwokolo erreichen Sie unter In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie außerhalb der Bürozeiten ein Mitglied des Pastoralteams unter der Nummer Kirchenmusikerin Monika Grohmann, Kirchenmusikerin Christa Strambach, Kath. Kirchenpflege, Gabriele Jäger, Konto-Nr bei der Kreissparkasse, BLZ: , Bürozeit dienstags von Beerdigungsdienst: Montag bis Freitag: Pfarrer Dr. Kenneth Nwokolo. Der Eine-Welt-Laden, ist im Monat August geschlossen. CARIsatt-mobil Verkauf Donnerstag von bis im Hof der Gartenschule, Bismarckstr. 11,. Nächste Tauftermine: Sonntag, 6. Oktober in St. Kolumban (Taufvorbereitung am 11. und im Gemeindezentrum Köngen, Rilkeweg 20 um 20 ) Sonntag, 3. November in der Dreifaltigkeitskirche Oberboihingen (Taufvorbereitung 16. Und im Gemeindezentrum Köngen, Rilkeweg 20 um 20 ). Wochenende für Frauen in Trauer Frauen, die um ihren Partner trauern sind eingeladen zum Wochenende»Mein Leben neu verstehen und annehmen«vom Freitag, bis Sonntag, im Haus St. Josef, Ludwigsburg-Hoheneck. Das Wochenende wird geleitet von Barbara Hummler-Antoni, Dipl.-Kunsttherapeutin, Trauerbegleiterin im Hospiz St. Martin Stuttgart. Information und Anmeldung bis spätestens bei der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen, Tel Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen keb in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungswerk im Landkreis Esslingen. Katholischer Deutscher Frauenbund Kräutersträuße an Maria Himmelfahrt Das Fest Maria Himmelfahrt, das von allen Katholiken immer am gefeiert wird, ist traditionell immer mit dem Brauch des Weihen von Kräutersträußen verbunden. Das Binden der Sträuße wird wie die letzten Jahre unter der bewährten Leitung von Ingrid Zeller und Marianne Stang stattfinden. Um die Häuser vor Krankheit, Hagel, Blitz und Unwetter zu schützen, werden die geweihten gebundenen Kräutersträuße zu Hause aufgehängt. Dieses Jahr werden am während dem Samstagabendgottesdienst und am Sonntag, im Gottesdienst die Sträuße geweiht und anschließend gegen einen Spendenbetrag verkauft. Da die Restaurierung des Kreuzes am Eingang des Friedhofs von Unterboihingen erst zur Hälfte durch letztjährige Spenden finanziert wurde, wird der Erlös von diesem Jahr ebenfalls dazu verwendet werden. Jahresausflug Alle Mitglieder und Freunde sind eingeladen am Jahresausflug des KDFB teilzunehmen. Am Mittwoch, 28.8., 7 ist mit dem Bus Abfahrt an der Lindenschule. Die Fahrt geht mit Zwischenstopp mit Kaffee und Kuchen zur Insel Mainau. Dort werden zwei verschiede-

Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 Seite 11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN www.evk-wendlingen-neckar.de Eusebiuskirche Sonntag, 24.8., 10. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Biedenbach) Johanneskirche

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN www.evk-wendlingen-neckar.de Eusebiuskirche nächste Gottesdienste: Sonntag, 6.7., 3. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wannenwetsch) 14 Uhr Taufgottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

245/2013 Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. 246/2013 Bürgersprechstunde auf dem Waldfriedhof

245/2013 Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. 246/2013 Bürgersprechstunde auf dem Waldfriedhof 2. Mai 2013 245/2013 Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei 246/2013 Bürgersprechstunde auf dem Waldfriedhof 247/2013 Europas Fahnen wehen am 9. Mai 248/2013 Sprechstunde des Lotsen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN www.evk-wendlingen-neckar.de Eusebiuskirche nächster Gottesdienst: Sonntag, 4.5., Miserikordias Domini 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Frey) Nummer 17 Freitag, 25. April

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Nummer 36 Freitag, 5. September 2014 Seite 15 KIRCHLICHE NACHRICHTEN www.evk-wendlingen-neckar.de Eusebiuskirche Nächster Gottesdienst: Sonntag, 21.9., 14. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Nummer 14. Freitag, 5. April 2013. Seite 13. wäre zu sagen, dass das Unentschieden gerecht war, unsere Jungs jedoch den attraktiveren Fußball geboten haben. Es spielten: Mika Class, Valon Dodaj, Nils Kellermann,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr