Einladung. Weitere Informationen zur Remstal-Gartenschau 2019 entnehmen Sie bitte der Sonderbeilage mittig im Mitteilungsblatt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. Weitere Informationen zur Remstal-Gartenschau 2019 entnehmen Sie bitte der Sonderbeilage mittig im Mitteilungsblatt."

Transkript

1 Nr. 42/ Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 42 Donnerstag, 15. Oktober Jahrgang Einladung zum Auftakt der Bürgerbeteiligung am 22. Oktober 2015, 19:00 Uhr, Wilhelm-Enßle-Halle Starten Sie mit uns ein Ideen-Feuerwerk für die Remstal Gartenschau 2019! Inhalt Ihre Vorschläge sind gefragt! Jeder ist willkommen egal ob Einzelperson, Gruppe, Schulklasse oder Verein! Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Seite 15 Kirchliche Mitteilungen Seite 19 Vereinsmitteilungen Remshalden Seite 23 Vereinsmitteilungen Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Seite 26 Auswärtige Vereine Parteien Verschiedenes Alle Infos auch unter Weitere Informationen zur Remstal-Gartenschau 2019 entnehmen Sie bitte der Sonderbeilage mittig im Mitteilungsblatt.

2 Nr. 42/2015 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 19. Oktober 2015, um 19 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Remshalden, Marktplatz 1 Tagesordnung 1) Einwohnerfrageviertelstunde 2) Flüchtlingsunterbringung am Standort Wilhelm-Enßle-Straße hier: Baubeschluss 3) Richtlinien für die Arbeit des Festausschusses Remshalden 4) Annahme von Spenden 5) Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bürgerschaft ist hierzu freundlich eingeladen. Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an. Stefan Breiter Bürgermeister Umlegung Breitwiesen Gemeinde Remshalden Gemarkung Grunbach Bekanntmachung über die Unanfechtbarkeit und das Inkrafttreten des Plans zur 1. Vorwegnahme der Entscheidung nach 72 BauGB Der Plan zur 1. Vorwegnahme der Entscheidung für das Umlegungsgebiet Breitwiesen, bestehend aus dem Verzeichnis zur 1. Vorwegnahme der Entscheidung und der Karte zur 1. Vorwegnahme der Entscheidung, der durch Beschluss des Umlegungsausschusses vom aufgestellt wurde, ist am für die folgenden Flurstücke der Gemarkung Grunbach 1624 (hiervon eine Teilfläche mit 979 m²), 1624/1 (hiervon eine Teilfläche mit 21 m²), 1624/2, 1657/2 (hiervon eine Teilfläche mit 13 m²), 1686, 1687, 1690/2, 1690/3, 1690/4, 1690/5, 1690/6, 1691, 1691/3, 1692/1 unanfechtbar geworden. Der Plan zur 1. Vorwegnahme der Entscheidung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 72 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. S. 2414), zuletzt geändert durch Verordnung vom (BGBl. I S. 1474) m. W. v , der bisherige Rechtszustand durch den im Plan zur 1. Vorwegnahme der Entscheidung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Diese Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Flurstücke ein. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Bekanntmachung kann gemäß 217 BauGB binnen sechs Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde Remshalden, Marktplatz 1, Remshalden; Bauamt (Zimmer 2.12, 2. OG), Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt werden. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Stuttgart, Kammer für Baulandsachen, in Stuttgart. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit die Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung hat gemäß 224 BauGB keine aufschiebende Wirkung. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf gerichtliche Entscheidung ohne Rechtsanwalt gestellt werden kann, dass aber für die weiteren prozessualen Erklärungen in der Hauptsache der Antragsteller sich eines vertretungsberechtigten Rechtsanwalts bedienen muss ( 222 BauGB). Remshalden, Stefan Breiter Bürgermeister und Vorsitzender des Umlegungsausschusses Information über den Beginn und den Ausführungszeitraum der Erschließungsmaßnahmen zum Baugebiet Hohenstein (Ortsteil Hebsack) Die Erschließungsgemeinschaft Hohenstein, vertreten durch die Bolz Baulanderschließung, führt in Abstimmung mit der Gemeinde Remshalden die erforderlichen Erschließungsmaßnahmen für das Baugebiet Hohenstein in Remshalden-Hebsack aus. Im Baugebiet nördlich der Straße Am Hohenstein ist die Realisierung von fünf Wohngebäuden vorgesehen. Für die Erschließung der Bauplätze ist neben der Errichtung einer Stützmauer oberhalb der Bauplätze - zum Zwecke der Abgrenzung von bereits realisierten (naturschutzrechtlichen) Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (insbesondere die versetzten Trockenmauern) noch die Herstellung eines neuen Oberflächenwasserkanals samt Anschlusskanäle erforderlich. Im Anschluss der Kanalbauarbeiten werden im Baubereich Endbelagsarbeiten durchgeführt. Mit der Durchführung der Baumaßnahme wurde die Firma Straßenbau Uetz aus Winterbach beauftragt. Der Baubeginn für die Erschließungsarbeiten ist ab der KW 42 angedacht. Geplant ist, dass die Bauarbeiten bis Ende November fertiggestellt sind. Je nach Witterungsverhältnissen wird zuerst mit den Arbeiten für die Stützmauer, alternativ mit den Kanalbauarbeiten, begonnen. Während den Arbeiten kann es zeitweise zu Behinderungen für die Anwohner kommen. Die ausführende Baufirma ist bemüht, die Behinderungen auf das unumgängliche Maß zu beschränken. Alle Baubeteiligten bedanken sich bereits vorab für Ihr Verständnis. Bitte um vorsichtige Fahrweise Im Bereich der Rathausstraße (ab dem Backhäusle) findet am Samstag, eine Veranstaltung statt. Da mit erhöhtem Fußgängerverkehr gerechnet wird, möchten wir die Fahrzeugführer um erhöhte Aufmerksamkeit in diesem verkehrsberuhigten Bereich bitten und darauf hinweisen, dass mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden muss.

3 Nr. 42/ Informationsveranstaltung zum VDSL Ausbau der Telekom Deutschland in Rohrbronn Bürger in Rohrbronn erhalten ab Hochgeschwindigkeitsnetz Die Bürgerinnen und Bürger aus Rohrbronn können ab 9. November 2015 mit Hochgeschwindigkeit über die weltweite Datenautobahn fahren. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung wird je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und 40 Megabit pro Sekunde im Upload erreichen. Der VDSL-Ausbau (Very High Speed Digital Subscriber Line) in der Gemeinde Rohrbronn ist bis dahin von der Telekom abgeschlossen. Kunden, die einen VDSL Anschluss möchten, können ab diesem Zeitpunkt die neuen Anschlüsse beauftragen bzw. buchen. Dies hat die Telekom der Gemeinde auf Nachfrage zugesichert. Um die interessierten Bürger über die bisherigen Maßnahmen und die zukünftigen Möglichkeiten zu informieren, wird die Telekom zusammen mit der Gemeinde am Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindehaus Rohrbronn eine Informationsveranstaltung anbieten. Für alle Kunden, die an diesem Tag nicht kommen können, hat die Telekom vorgesorgt. Ab dem werden in der Gemeinde Vertriebsmitarbeiter der Telekom von Haus zu Haus unterwegs sein, um die persönliche Beratung anzubieten. Die Mitarbeiter tragen alle einen Ausweis zur Legitimation und sind als Telekom Mitarbeiter zu erkennen. Des Weiteren können Interessierte den Telekom Shop in Schorndorf oder die regionalen Telekom Fachhändler aufsuchen oder sich kostenlos telefonisch ab dem unter beraten und informieren lassen. Folgende Anlaufstellen für Interessierte hat uns die Telekom genannt. - Telekom Shop Schorndorf, Oberer Marktplatz 2, Schorndorf - Telekom Shop Waiblingen, Marktgasse 3, Waiblingen Flüchtlinge in Remshalden angekommen In der vom Landkreis eingerichteten vorübergehenden Notunterkunft in Räumen der ehemaligen Hauptschule in Remshalden sind am letzten Donnerstag etwa 80 Flüchtlinge angekommen. Eigentlich war eine Ankunft erst in dieser Woche geplant gewesen. Aufgrund einer kurzfristigen Zuweisung der Landeserstaufnahmestelle trafen die Flüchtlinge dann aber bereits am in der Gemeinde ein. Die Busse kamen zeitversetzt gegen bzw. 15 Uhr an. Die Neuankömmlinge sind zum überwiegenden Teil Familien aus Syrien, darunter auch Kinder. Weitere Personen kommen aus dem Irak, Afghanistan, Algerien, Eritrea, aus dem Kosovo, aus Albanien und Mazedonien. Sozialarbeiter des Landkreises, Mitarbeiter des Landratsamtes und der Gemeindeverwaltung sowie etwa 30 Ehrenamtliche des Arbeitskreises Asyl und Mitglieder des DRK kümmerten sich um die ankommenden Flüchtlinge. Während deren Personalien von Mitarbeitern des Landratsamtes aufgenommen wurden, versorgten Mitglieder des Arbeitskreises Asyl in einem vom Arbeitskreis als Café eingerichteten Raum im Erdgeschoss die Neuankömmlinge mit Kaffee und Tee, Getränken und Obst und stellten erste Kontakte zwischen Flüchtlingen und Ehrenamtlichen her. Mitarbeiter von Gemeinde und Kreis, DRK und Ehrenamtliche empfangen die ersten Flüchtlinge Die Flüchtlinge sind in kleinen Gruppen in mehreren Klassenzimmern untergebracht. In den ehemaligen Räumen der Bibliothek im Erdgeschoss wurde ein Aufenthaltsraum mit Tischen und Sitzgelegenheiten geschaffen. Aufgestellte Container auf dem Schulhof beinhalten Sanitäranlagen bzw. Küchenzeilen zur Nutzung durch die Flüchtlinge. Der Rems-Murr-Kreis hat für die vorübergehende Flüchtlingsunterkunft einen Sozialarbeiter sowie einen Hausmeister und einen Sicherheitsdienst in der Unterkunft gestellt. 100 Personen waren im Vorfeld angekündigt gewesen, mit einigen nachträglich angekommenen Personen waren bis Anfang dieser Woche knapp 90 tatsächlich in der ehemaligen Hauptschule untergebracht. Bis zu 50 weitere Personen, die der vorübergehenden Notunterkunft kurzfristig zugewiesen worden sind, sollten laut Auskunft des Landkreises im Laufe der Woche ankommen. Nähere Angaben konnten allerdings bis zum Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes hierzu noch nicht gemacht werden. Die bis zu 150 Personen werden bis Ende Dezember in der ehemaligen Hauptschule untergebracht. Wo die Flüchtlinge nach dem untergebracht werden sollen, ist der Gemeindeverwaltung derzeit noch nicht bekannt. Herzliche Einladung zur Seniorenfeier am Samstag, 14. November in der Wilhelm-Enßle-Halle Die Gemeinde Remshalden lädt die über 70-jährigen Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn, zusammen mit ihren Ehegatten, herzlich zur diesjährigen Seniorenfeier am Samstag, , von bis Uhr in die Wilhelm-Enßle-Halle nach Geradstetten ein. Kommen Sie an diesem Nachmittag und genießen Sie mit uns bei Kaffee und Kuchen und später mit einem Gläschen Wein ein paar schöne Stunden. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen aus Remshalden werden Sie bewirten. Für die Bürgerinnen und Bürger aus Grunbach, Hebsack und Rohrbronn haben wir einen Buszubringerdienst eingerichtet. Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen zusammen. Ihre Gemeindeverwaltung mit dem Remshaldener Gemeinderat

4 Nr. 42/2015 Alles rund um den Apfel Remshaldener Apfelsafttag Nicht nur, aber vor allem rund um den Apfel gab es beim vierten Remshaldener Apfelsafttag am Samstag in und um das Rathaus viel zu bestaunen, zu schmecken und zu erleben. Zwar konnten deutlich weniger Äpfel gepresst werden als im letzten Jahr, weil 2015 die Apfelernte insgesamt einfach schlechter ausgefallen ist. Nachdem die mobile Moschte diesmal aber nur einen Tag Station in Remshalden machte, war sie dennoch pausenlos in Betrieb: Rund 10,5 Tonnen Obst wurden zwischen 8 und 18 Uhr verarbeitet und damit rund Liter Apfelsaft produziert. Nicht nur 41 Familien bzw. Einzelpersonen nutzten die Möglichkeit, ihr Obst an der mobilen Moschte abzugeben, sondern auch zwei Schulklassen der Grundschule Grunbach (Klassen 4a + b) und die Grundschulbetreuung der Grundschule Geradstetten, die sich am Donnerstag letzter Woche mit 20 Kindern und tatkräftigen Eltern aufgemacht hatte, um gemeinsam rund eine halbe Tonne Äpfel auf Streuobstwiesen aufzulesen. Und auch am Samstag packte der Nachwuchs begeistert mit an, als es galt, die Äpfel zu sortieren, vom Hänger in Körbe zu packen und in die mobile Moschte zu füllen. Zuvor hatte Oskar Billinger, Betreiber der mobilen Moschte und bereits seit 10 Jahren mit dieser unterwegs, den Jungen und Mädchen erklärt, worauf es beim Moschten ankommt, und welche Produkte neben dem Saft aus gepresstem Streuobst noch entstehen können. So kann der Trester beispielsweise zu Obstbränden oder zur Herstellung von Pektin weiterverarbeitet werden. Gespannt verfolgten die Schüler dann, wie ihr Streuobst in der Moschte gewaschen, verhackt und gepresst und der frische Saft anschließend in die praktischen 5- bzw. 10-Liter- Bag-In- Boxen abgefüllt wurde. Dank Erhitzung vor dem Abfüllen bleibt der Saft in diesen Boxen wochenlang haltbar, ungeöffnet sogar mehrere Monate lang. Und der selbstverdiente Saft schmeckt den Schulkindern in der Mittagspause sicher doppelt gut. Oskar Billing erklärt den Schülern, was beim Saftpressen passiert. Mit Begeisterung am Werk: Kinder der Grundschulbetreuung Saft gepresst wurde zudem in einer Gemeinschaftsaktion der Remshaldener Obst- und Gartenbauvereine für die neu in der Gemeinde angekommenen Flüchtlinge. Nicht nur die Saftpresse war Anlaufpunkt für Groß und Klein, sondern auch die Info-, Aktions- und Verkaufsstände rund um das Rathaus. Hier präsentierten sich verschiedene lokale Selbstvermarkter und Naturschutzorganisationen rund um das Thema Streuobst sowie Pfl ege und Erhalt der Kulturlandschaft, darunter der Sonnenberghof Rohrbronn sowie der Imkerverein Remstal. An den Ständen konnten zahlreiche heimische Produkte probiert und erworben werden. Am Stand des OGV Grunbach konnten unter Anleitung Nistkästen selbst gebaut werden und das Streuobstmobil des Landkreises vermittelte Kindern auf spielerische Weise Wissenswertes zum Thema Natur und Streuobst. Im Foyer und Sitzungssaal des Rathauses konnten sich Besucher zudem an Ausstellungstafeln des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL) sowie des Landes rund um die Themen Streuobst, Naturlandschaft und das Projekt Life+ -Vogelschutz in Streuobstwiesen informieren. Ebenfalls beim Apfelsafttag vertreten waren die Naturschutzverbände BUND und BNAN (Bund Naturschutz Alb-Neckar) mit Saftverkauf und Informationen zum Thema Streuobst. Wer die genaue Obstsorte seiner eigenen Äpfel bestimmen lassen wollte, konnte diese beim Stand des BNAN abgeben. Vor Ort bestaunt werden konnten zudem Schafe und Gänse der Remshaldener Familie Kucklies. Nistkastenbau beim OGV Grunbach Bestens für die Verpfl egung sorgten in diesem Jahr die AWO mit Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen im benachbarten Treffpunkt Weinbergblick, das Jugendhaus mit frisch gebackenen Apfelküchle sowie der OGV Hebsack mit Leckereien wie Obst im Schokoladenmantel. Auch Äpfel, Walnüsse, Honig oder Nussöl von Remshaldener Betrieben konnten für die eigene Küche erworben werden. Nachdem das Wetter den Apfelsafttagen in den vergangenen Jahren regelmäßig einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, blieb es am Samstag glücklicherweise den gesamten Tag über trocken, und selbst die Sonne zeigte sich am Nachmittag noch. Darüber waren vor allem die Standbetreiber froh, wenngleich sie in diesem Jahr bei Regen in den Rathaussaal hätten ausweichen können. Oliver Thieme, der die Gemeinschaftsveranstaltung im Rathaus koordiniert hatte, zog eine positive Resonanz, trotz der nur ca. 10,5 Tonnen verarbeitetem Obst. Wie alle anderen Teilnehmer hofft er 2016 wieder auf eine bessere Apfelernte. Dann können die Apfelsafttage wohl auch wieder an zwei Tagen stattfi nden. Die Remshaldener Apfelsafttage sind eine Initiative des Runden Tischs Streuobst, bestehend aus Vertretern aller ortsansässigen Obst- und Gartenbauvereine, der Gem0eindeverwaltung und Ingo Seiter vom Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN). Ein großer Dank für ihre erfolgreiche vierte Aufl age gilt allen beteiligten Vereinen und Institutionen für die tatkräftige Unterstützung. Übrigens: Mehr zum Thema Apfel gibt es auch am Samstag, bei einer Veranstaltung des Kulturforums - der bekannte SWR-Sprecher Rudolf Guckelsberger liest Geschichten rund um die Frucht der Verführung. Weitere Informationen zu Die Sache mit dem Apfel fi nden Sie auch in dieser Ausgabe in der Rubrik Kulturforum Remshalden.

5 Nr. 42/ Notdienste Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Remshalden Marktplatz 1, Remshalden, Redaktion , Telefax , für redaktionellen Teil: Mitteilungsblatt@Remshalden.de, Internet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Tel anzeigen.71263@nussbaummedien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Stefan Breiter oder sein Vertreter im Amt Für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Anzeigenschluss: Dienstag Uhr Erscheinung: wöchentlich, i.d.r. donnerstags Redaktionsschluss: jeweils dienstags, Uhr Öffnungszeiten Rathaus Remshalden Montag 8.30 bis Uhr Dienstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 19 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.30 bis Uhr und 14 bis 17 Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist ab sofort Notfallpraxen finden Sie nach 18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen - in Winnenden: im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2 - in Schorndorf: im Gesundheitszentrum Schorndorf in der Rems-Murr-Klinik, Schlichtener Str. 105 sowie nur an Wochenenden und Feiertagen - in Waiblingen: Zentralklinik, Alter Postplatz 2 Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18-8h) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel Werktags 18-22h, Wochenende und Feiertage 8-20h. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinderund Jugendmedizin des Klinikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. Augenärztlicher Notfalldienst RMK (8-8h) Tel Gynäkologischer Notfalldienst (8-8h) Sa./So./Feiertag Tel (nach vorheriger tel. Anmeldung - nur aus Festnetz) HNO-ärztlicher Notfalldienst RMK (8-8h) Sa./So./Feiertag - Tel Psychiatrischer Notfalldienst (19-8h) Sa./So./Feiertag - Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen 24h-Notruf: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8-8 Uhr) Tel tiernot bzw Sa./So. 17./ Dres. Bonfert, Backnang, und Dr. Erath, Winnender Str. 17, Leutenbach, Tel Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: (max. 69 ct/ Min./SMS) oder unter Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Remshalden Wechsel morgens 8:30h) Do., Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 9, Waiblingen, Tel und Hohberg-Apotheke, Hauptstr. 53, Plüderhausen, Tel Fr., Rems-Apotheke, Rathausstr. 30, Remshalden-Geradstetten, Tel und Apotheke am Ottilienberg, Silcherstr. 77, Schorndorf, Tel und Vitalwelt Apotheke im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2, Winnenden, Tel Sa., Apotheke Marktgasse, Marktgasse 5, Waiblingen, Tel So., Söhrenberg-Apotheke, Neustadter Hauptstr. 91, Waiblingen-Neustadt, Tel und Römer-Apotheke Mache, Karlstr. 8 Kernen-Rommelshausen, Tel und Linden-Apotheke, Winterbacher Str. 14, Schorndorf-Weiler, Tel Mo., Bären-Apotheke, Bahnhofstr , Remshalden-Grunbach, Tel und Central-Apotheke im Kaufland, Lutherstr. 75, Schorndorf, Tel Di., Quellen-Apotheke, Ellweg 2, Waiblingen-Beinstein, Tel und Salier-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Winterbach, Tel Mi., Viadukt-Apotheke, Strümpfelbacher Str. 6, Weinstadt-Endersbach, Tel und Nord-Apotheke, Welzheimer Str. 15, Schorndorf, Tel Do., Apotheke Hegnach, Hauptstr. 45, Waiblingen-Hegnach, Tel und Markthaus Apotheke Mache, Marktstr 44, Winnenden, Tel und Staufen-Apotheke Nickel, Bei der Kirche 2, Plüderhausen, Tel Notruf - Notarzt 112 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK - Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Frau Schunck, Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel , Fax , info@kvrems-murr.drk.de - Notrufnummern Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Remshalden Tel und außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Waiblingen Tel Krankenhaus Winnenden Tel Krankenhaus Schorndorf Tel Straßenbeleuchtung Bei Defekt: Gemeinde-Bauamt Tel (Wochenende Mail-Box) Wasserversorgung Bei Störungen: Mo.-Do. 8-12h und h, Fr. 8-12h, Tel , außerhalb der Dienstzeit Tel Störungsannahme Gas EnBW Regional AG, Tel Elektroversorgung Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn unter bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der SÜWAG Pleidelsheim, Tel Antennenkabel Rufnummer Störungsstelle KABEL Ba-Wü (Festnetz 14 ct/min.) Frauenhaus - Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.v. Kontaktbüro (Tel ), Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion Schorndorf, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr - per Chat und unter Bestattungen Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsverwaltung, Tel , Mo. Di. Do. Fr h, Di h, Do h.

6 Nr. 42/ Rathaus Remshalden Ausstellung Imaginäre Welt - Werke von Joachim Lehrer (bis ) Öffnungszeiten: Mo.Di.Do.Fr Uhr - Di Uhr - Do Uhr - Mi. geschlossen Museum im Hirsch, Remshalden-Buoch - Dauerausstellungen Keramik des Mittelalters und Dichter und Maler in Buoch Öffnungszeiten: Sa , So.+Feiertag u Für Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel -, Remshalden-Grunbach - Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Remshaldens sowie zur Geschichte des Flugzeugpioniers Ernst Heinkel und seiner Rolle im Dritten Reich - Sonderausstellung im 1. Stock Alltagskultur 1970er Jahre und Rückschau auf die ersten Jahre der Gemeinde Remshalden ; Das Überraschungsei - auch ein Produkt der 70er Jahre Kreationen des Grunbacher Designers Heinrich Roth für Ferrero Öffnungszeiten: So Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter oder oder info@museumsvereinremshalden.de Fr , 19 Uhr Laternenumzug in Grunbach Freiwillige Feuerwehr Remshalden/Musikverein Harmonie Treffpunkt: Museum, R-Grunbach Sa , Uhr Kinderbedarfsbörse Wilhelm-Enßle-Halle, R-Geradstetten Sa. - So. 17./ Bewirtung Eschelhof mit Heide Daiber Schwäbischer Albverein Remshalden So , Uhr Offene Kelter Weinbauverein Remshalden Kelter, R-Grunbach So , 17 Uhr Harfenkonzert Ev. Kirchengemeinde Buoch Ev. Kirche, R-Buoch Mo., , 19 Uhr Sitzung des Gemeinderats Gemeinde Remshalden Sitzungssaal Rathaus Remshalden, R-Geradstetten Mi , Uhr Besuch der Stadtkirche Schorndorf Schwäbischer Albverein Remshalden - Senioren Mi , Uhr Herbstfest im Pflegeheim Förderverein Pfl egeheim Remshalden Pfl egeheim An den Weinbergen R-Geradstetten Veranstaltungen 15. bis 25. Oktober Do , 18 Uhr Auftaktveranstaltung Remstal Gartenschau 2019 Gemeinde Remshalden Wilhelm-Enßle-Halle, R-Geradstetten Fr , 16 Uhr Sportlerehrung Gemeinde Remshalden Wilhelm-Enßle-Halle R-Geradstetten Fr , 20 Uhr Gespräche im Paul-Gerhardt-Haus Ev. Kirchengemeinde Grunbach Paul-Gerhardt-Haus, R-Grunbach Sa , 9 Uhr Wanderung Lebhaftes Farbenspiel am Hausener Felsen Schwäbischer Albverein Remshalden Sa , Uhr Kindersachen-Basar Kath. Kindergarten St. Elisabeth Gemeindesaal St. Elisabeth, R-Geradstetten Sa , 17 Uhr Weindörfle Freiwillige Feuerwehr Rohrbronn Gemeindehaus, R-Rohrbronn Sa , Uhr Konzert vom Li-Chörle Kath. Kirchengemeinde Remshalden Kirche St. Michael, R-Grunbach Sa. 24.,10., 20 Uhr Lesung Die Sache mit dem Apfel von und mit Rudolf Guckelsberger Kulturforum Remshalden Sitzungssaal Rathaus Remshalden, R-Geradstetten So , 11 Uhr Weindörfle Freiwillige Feuerwehr Rohrbronn Gemeindehaus, R-Rohrbronn So , Uhr Offene Kelter Weinbauverein Remshalden Kelter, R-Grunbach Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in unseren Veranstaltungskalender mit auf. Bitte melden Sie dies dann in schriftlicher Form an mitteilungsblatt@remshalden.de mit den notwendigen Daten (Datum, Name der Veranstaltung, Veranstalter, Veranstaltungsort, Uhrzeit)

7 Nr. 42/ WEIHNACHTEN GEHT AUCH MIT PEP! SING MIT! Einfach mitsingen Spaß haben Für jedes Alter Jeden Dienstag Uhr In Remshalden-Grunbach INFOABEND Uhr Im Festsaal der Grundschule Grunbach Lehenstraße Remshalden SING MIT t t e ld e l s st s l e e t e ll Adeste fideles t d l e le ells le de t lle t e l e t el d d derchor1926@gmx.de Sportlerehrung der erfolgreichen Jugendlichen des Sportjahres 2014/2015 am Freitag, 23. Oktober Junge Sportlerinnen und Sportler aus Remshalden haben im vergangenen Jahr bzw. in der vergangenen Saison wieder hervorragende Leistungen vollbracht. Sie wurden Meister in ihrer Liga oder standen bei Kreis-, Landes- oder Deutschen Meisterschaften auf den Siegerpodesten. Die Erfolge werden gewürdigt im Rahmen der Sportlerehrung für die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler am Freitag, , von 16 bis 18 Uhr in der Wilhelm-Enßle-Halle. Zahlreiche Jungen und Mädchen bekommen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen Urkunden und Medaillen verliehen. Natürlich wird das sportliche Rahmenprogramm nicht fehlen. Den Abschluss bildet die Tombola und für das leibliche Wohl sorgt der Tennisverein Buocher Höhe. Eingeladen sind neben den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern und ihren Trainern und Betreuern auch die Eltern und alle anderen Sportbegeisterten. Bürgersprechstunde An folgenden Terminen lädt Bürgermeister Stefan Breiter zur Sprechstunde im Rathaus Remshalden, Zi ein: Dienstag, 20. Oktober Uhr Dienstag, 17. November Uhr

8 Nr. 42/2015 Laterne, Laterne Hallo Kinder, der Herbst ist da und mit ihm auch wieder die Laternenumzüge. Der Musikverein Harmonie Geradstetten und die Freiwillige Feuerwehr Remshalden haben folgende Termine für euch und eure Laternen reserviert. Ortsteil Geradstetten: Für alle Kinder im Ortsteil Geradstetten und Hebsack geht s am Mittwoch, , ab 19 Uhr los. Treffpunkt ist am Lindenplatz in Hebsack. Von da geht es über die Schellingstraße, Marienstraße, Schmalzgasse, Querung Untere Hauptstraße, Raiffeisenstraße zur Grundschule Geradstetten. Ortsteil Grunbach In Grunbach treffen sich alle Kinder am Freitag, , um 19 Uhr. Los geht s am Museum Remshalden über die Jakob-Deile-Straße, Weinhaldenstraße, Ernst-Heinkel-Straße, Schulstraße zur Grundschule Grunbach. Ortsteil Buoch Die Kinder aus Buoch treffen sich am Freitag, 6.11., um Uhr. Vom Feuerwehrgerätehaus geht es über die Winnender Straße, Achalmstraße, Steinacher Straße zurück zum Ausgangspunkt. Merkt euch jetzt schon diese Termine vor, alle Veranstalter freuen sich über euer Kommen. Sortierte Kinderbedarfsbörse mit Kuchenverkauf Samstag, , Uhr in Geradstetten Wilhelm-Enßle-Halle (Einlass für Schwangere mit Mutterpass und einer Begleitperson ab Uhr). Der Erlös wird für einen gemeinnützigen Zweck in Remshalden gespendet. Weitere Infos unter den schwierigen Stromnetzverhandlungen begleitet, die Ende Juli unter Dach und Fach kamen. Sie möchte nun berufl ich wieder näher an ihre Heimatgemeinde Waldkirch rücken. Wir bedauern den Weggang von Frau Laxander natürlich sehr, sagt Stefan Altenberger, Aufsichtsratsvorsitzender des Remstalwerks und Bürgermeister der Gemeinde Kernen im Remstal: Aber wir sind zuversichtlich, bis zu ihrem Ausscheiden eine geeignete Nachfolgerin bzw. einen geeigneten Nachfolger zu fi nden. Das im Jahr 2012 gegründete Remstalwerk ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Gemeinden Kernen, Remshalden, Winterbach und Urbach, unterstützt von den Alb-Elektrizitätswerken sowie den Stadtwerken Schorndorf und Fellbach, und verfolgt das Ziel einer unabhängigen, regionalen und bürgernahen Energieversorgung. Bei der Gemeinde Remshalden ist die Stelle als Schulsekretär/in in der Grundschule Grunbach in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 41 Prozent zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung sämtlicher im Schulsekretariat anfallenden Büroarbeiten. Das Sekretariat ist auch Anlaufstelle für Eltern, Schüler und Lehrer. Die Arbeitszeit ist in der Regel montags bis freitags von 8 bis Uhr. Bis auf zwei Wochen in den Sommerferien haben Sie in den Schulferien frei. Wir suchen eine/n freundliche/n und hilfsbereite/n Mitarbeiter/in. Die/ der Bewerber/in sollte Freude am Umgang mit jungen Menschen haben und sich den besonderen Erfordernissen des Arbeitsplatzes in der Schule aufgeschlossen zeigen. Eine selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, auch in Stresssituationen, setzen wir voraus. Gute PC-Kenntnisse in den Microsoft Offi ce Produkten (Word, Excel, Outlook) sowie eine gute Auffassungsgabe stellen weitere Voraussetzungen dar. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 23. Oktober 2015 an die Gemeinde Remshalden, Postfach 1280, Remshalden. Für Fragen steht Ihnen Herr Müller, Leiter des Hauptamts, unter der Telefonnummer , s.mueller@remshalden.de gerne zur Verfügung. Remstalwerk Wechsel in der Geschäftsführung bahnt sich an Die Remstalwerk GmbH & Co. KG streckt die Fühler nach einer neuen Geschäftsführerin oder einem neuem Geschäftsführer aus, nachdem Gabriele Laxander aus privaten Gründen entschieden hat, das Unternehmen im Frühjahr 2016 zu verlassen. Laxander, die am 1. Juli 2014 zur Geschäftsführerin des Remstalwerks bestellt worden ist und zuvor lange Jahre bei den Stadtwerken Waldkirch und dem Regionalwerk Bodensee tätig war, hat das Energieunternehmen in Freuen Sie sich auf 205 Tage Gartenschau im Remstal 2019!

9 Nr. 42/ Kulturforum Remshalden Die Sache mit dem Apfel (Kultur-) Geschichten rund um die Frucht der Verführung Mit einem Apfel fing alles an: Von seiner Süße und glänzenden Rundheit verführt, geht Eva im Paradies der Schlange auf den Leim. Und beschwört damit das Unheil herauf, unter dem wir alle bis heute leiden. Oder war s gar kein Apfel, und die Frucht der Früchte stünde zu Unrecht im Verdacht, die Urmutter der Menschheit zu einem Biss mit katastrophalen Folgen verlockt zu haben? Fest steht: Der Apfel hat es in sich. Die alten Griechen, die Kelten, die Märchen und natürlich auch zahlreiche Dichter haben sich über ihn so ihre Gedanken gemacht. Passend zur Jahreszeit stellt Ihnen Rudolf Guckelsberger allerhand Wissenswertes und Amüsantes rund um die Frucht der Verführung vor. Steffen Hollenweger begleitet ihn dabei mit verlockenden Klängen auf dem Kontrabass (gezupft oder gestrichen). Freuen Sie sich auf ein heiteres Kaleidoskop mit Boskop & Co. Über Lasurmalerei, Licht- und Digitaldruck, alte niederländische Meister und heutige Könner Wer die Vernissage mit Joachim Lehrer besucht hat, dem hat sich sicher die Frage aufgedrängt, wie man so präzise malen kann. Dazu gehört sicher ein gerüttelt Maß an Talent, aber man muss auch die Technik beherrschen. Veranstaltung am 3. November von 14:30 bis ca. 17 Uhr in Remshalden. Bei einem Training mit Ihrem Rollator können Sie üben, wie Bordsteine überwunden oder der Einstieg und Ausstieg bei einem Omnibus gelingt. Ein Parcours mit der Verkehrswacht soll die Sicherheit und Mobilität steigern. In Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus kann die richtige Einstellung und Handhabung des Rollators im Innen- und Außenbereich geübt werden. Auch welcher Rollator-Typ sich für Sie besonders eignet, wird ein Thema sein. Um Haltungsschäden durch die Benutzung des Rollators vorzubeugen, wird eine Physiotherapeutin die Teilnehmer beraten. Ein Thema wird auch sein, wie sich die Krankenkassen an der Beschaffung eines Rollators beteiligen. Treffpunkt für das Training ist das Pflegeheim an den Weinbergen in Geradstetten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldungen nimmt Herr Elser unter Telefon bis 27. Oktober entgegen. Falls der Anrufbeantworter anspringt, sollte die Telefonnummer des Anrufers hinterlassen werden, damit eine Rückmeldung möglich ist. Josef Elser Arbeitskreis Asyl Die 1. Bewährungsprobe für den Arbeitskreis Nachdem das Landratsamt uns am Montag letzter Woche die Neuankömmlinge erst für diese Woche (KW 42) angekündigt hatten, dachten wir im Arbeitskreis, wir hätten genügend Zeit zur Vorbereitung. Am Dienstagabend war es damit vorbei, denn es kam die Nachricht, dass doch schon am Donnerstag 100 Personen in Remshalden eintreffen werden. Mittwoch schnell ein Krisengespräch mit dem Sozialarbeiter, alles vorbereiten. Auskunft am Nachmittag: Eintreffen der Flüchtlinge am Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr. Der Arbeitskreis organisierte sich und hatte viele Helfer/innen ab 10 Uhr vor Ort. Das Warten begann. Kurz vor Mittag kam dann der erste Bus mit 17 Flüchtlingen. Der Künstler, der nicht zu Unrecht zu den Neuen Meistern gezählt wird, nimmt sich am Sonntag, 8.11., persönlich Zeit, um ein wenig Einblick in seine Maltechnik zu geben. Beginn ist um 15 Uhr. Anschließend wird Joachim Lehrer noch einen Bilderspaziergang durch die Ausstellung anführen. Wolfgang Kircher SeniorenRat Remshalden Rollator-Training am 3. November Die Mobilität der Seniorinnen und Senioren bei Bus- und Bahnreisen ist ein Anliegen des SeniorenRates Remshalden. Eine Verbesserung der Beweglichkeit sowie eine entspannte und schonende Haltung für Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind, ist das Ziel einer Ankunft der ersten Flüchtlinge Am Nachmittag trafen dann nach und nach weitere Flüchtlinge ein: insgesamt ca. 80 Personen. Wegen den anderen wusste keiner vom Landratsamt (LRA) Bescheid! Die bis dahin vom LRA abgegebenen Informationen erwiesen sich als nicht zutreffend, so waren alle gemachten Pläne, vor allem die der Zimmereinteilung des Sozialarbeiters, Makulatur und es herrschte kurzzeitig ein Chaos, da auch keine aktuellen Listen vorlagen. Einige der Asylanten sind bei uns falsch ausgestiegen, sie mussten vom DRK an ihren richtigen Zielort gefahren werden, andere sind selbstständig mit dem Zug/S-Bahn gekommen. Entgegen der Aussage vom LRA sind die Menschen aus sehr viel mehr Ländern gekommen: u. a. Syrien, Eritrea (ein Paar), Kosovo- Albanien, Pakistan, Mazedonien, Algerien, Afghanistan, Irak und es sind alle Altersstufen vertreten.

10 Nr. 42/2015 Es sind Familien mit ca. 15 Kindern und Jugendlichen und auch alleinstehende Frauen dabei. Die teilweise sehr erschöpften Menschen fanden im gerade fertig eingerichteten Café des AK Asyl erste Getränke und was zum Knabbern. Die ersten Zimmer wurden mithilfe der Freiwilligen des AK bezogen, die erste Lebensmittelversorgung klappte auch, dann ging es in Kleingruppen zur Bank und die Wege zu den Läden wurden gezeigt. Sehr gut angekommen sind die Kinder, die sich freudestrahlend über die Bobbycars, Dreiräder und Spielsachen hermachten. Die aufgehängten Ballons waren begehrte Objekte. Abir, Ismael und Abraham arbeiteten viele Stunden, dolmetschten und unterstützten dadurch die Mitarbeiter/innen des LRA bei der Klärung vieler Fragen. Nachts musste noch ein Ehepaar des AK in die Hauptschule, da in manchen Zimmern die Heizung nicht funktionierte. Aber auch das konnte gelöst werden, sodass in dieser Nacht niemand frieren musste, auch dank der tel. Hilfe der Fa. Thomas Dietrich, Sanitär. Fazit: Ohne die Mithilfe des AK wäre das Chaos riesig und die Überforderung für alle Beteiligten beträchtlich gewesen. Aber trotz der vielen Unzulänglichkeiten, die auftauchten, kann von einem ganz guten Start gesprochen werden. Bewährungsprobe bestanden! Sigrid Pressel/Ursula Zeeb Danke, danke, danke Ein riesengroßes Dankeschön an alle Helfer/innen mit der Organisatorin Ursel Zeeb. Denn das ganze Team des AK hat (O-Ton) super funktioniert, sonst wäre es Chaos pur gewesen. Die Stimmung war sehr gut und die Zusammenarbeit einfach klasse. Auch sind wir überwältigt von der Hilfsbereitschaft unserer Remshaldener/innen und blicken frohen Mutes in die Zukunft. Denn gemeinsam schaffen wir auch diese, für uns alle sehr schwierige Zeit. Der AK hat in der Hauptschule ein Café für die Asylsuchenden eingerichtet, dass jeden Tag von 15 bis 18 Uhr von Ehrenamtlichen betrieben wird. Es wird sehr gut angenommen und hat sich jetzt schon als Begegnungsstätte etabliert. Auch die Kinderbetreuung ist hier in besten Händen. Wer sich noch einbringen möchte, kann sich unter remshalden.de melden. Sigrid Pressel Jubilare Geburtstage Nachstehenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern gratulieren wir ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute! Liesa Schmid, Grunbach, Stuttgarter Str Hildegard Dekavalas, Hebsack, Pfarrweg Marta Frick, Geradstetten, Burgstallweg Christian Pelz, Grunbach, Schurwaldstr Alexander Scherrmann, Buoch, Reichenbacher Str Elise Bühler, Geradstetten, Raiffeisenstr Alwine Rommel, Grunbach, Staigstr Ingrid Schultheis, Geradstetten, Vom-Stein-Str Gisela Lesnik, Grunbach, Staigstr Pal Szasz, Geradstetten, Badstr Eleonore Knapp, Geradstetten, Vom-Stein-Str Harald Eichelroth, Geradstetten, Adalbert-Stifter-Str Gisela Diener-Vidal, Grunbach, Schulstr Theodor Bäder, Geradstetten, Fronäckerstr Klaus Illing, Grunbach, Hermann-Hesse-Str Peter Kill, Rohrbronn, Flösstr Karl Deckenbach, Geradstetten, Schönbühlstr Fritz Piede, Grunbach, Schulstr Birgit Hauser, Grunbach, Panoramastr Willy Silberberger, Geradstetten, Obere Hauptstr Christel Strube, Grunbach, Panoramastr Pan Kiu Yuen, Grunbach, Bahnhofstr Ilse Ölschläger, Geradstetten, Ziegelweg Günther Albrecht, Grunbach, Bahnhofstr Anni Marie Gritzbach, Geradstetten, Veitengasse Roland Woitischek, Geradstetten, Rathausstr Uwe Höhnke, Buoch, Reichenbacher Str Gisela Koppenhöfer, Hebsack, Markgraben Günter Fichtel, Hebsack, Sonnenrain Umwelt Grüngutannahme am 17. Oktober in Remshalden-Grunbach Am Samstag, , findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr der nächste Termin zur Annahme von Baumschnitt, Reisig und anderen pflanzlichen Abfällen auf dem Auffüllplatz in Grunbach statt. Die Terminangaben im Mitteilungsblatt sind ohne Gewähr. Als Faustregel gilt: in geraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Remshalden- Grunbach in ungeraden Kalenderwochen auf dem Auffüllplatz Remshalden- Geradstetten, jeweils in der Zeit von 13 bis 16 Uhr. Es ist darauf zu achten, dass Gras- und Rasenschnitt getrennt vom restlichen Grüngut abgeladen wird. Ein entsprechender Bereich ist ausgewiesen. Leehrung der Gelben Tonnen in den Ortsteilen Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn in den Ortsteilen Grunbach und Buoch am Dienstag, 20. Oktober am Mittwoch, 21. Oktober Terminangaben ohne Gewähr. Bei abweichenden Terminen zu den im Jahresplan der AWG genannten Angaben ist immer der Termin der AWG der richtige. Die AWG bittet die Haushalte, die Behälter bis 6 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereitzustellen. Fundsachen Auf dem Fundamt wurden abgegeben: Mäppchen mit mehreren Schlüsseln u. a. Mercedesschlüssel Bargeld 2 Schlüssel am Ring 3 Schlüssel mit Anhänger (Einkaufschip) Fundsachen können von dem Verlierer während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Telefonische Anfragen bei Frau Rietgraf, Tel Gebrauchtes zu verschenken Folgendes ist bei Abholung kostenlos abzugeben: Ca. 50 kg Steinkohle Koks. Selbstabholung, in 3 Plastiksäcken zu transportieren. Tel Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der jeweils genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen.

11 Nr. 42/ Funktionsfähige und brauchbare Gegenstände, die für den Sperrmüll zu schade sind, können unter dieser Rubrik kostenlos angeboten werden. Machen Sie von dieser Möglichkeit der Abfallvermeidung Gebrauch - der Umwelt zuliebe! Tiere werden in dieser Rubrik nicht angeboten. Senden Sie Ihr Angebot an das Bürgermeisteramt Remshalden, Frau Rose-Marie Rietgraf, Tel , Marktplatz 1, Remshalden oder per r.rietgraf@remshalden.de. Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Remshalden Rohrbronner Weindörfle Am 24. und 25. Oktober ist es wieder so weit, das Rohrbronner Weindörfl e öffnet seine Pforten. Im herbstlich dekorierten Gemeindesaal können Sie am Samstag ab 17 Uhr bei gewohnt gutem Essen, einem Glas Wein und musikalischer Unterhaltung den Abend verbringen. Am Sonntag lassen Sie doch einfach mal die Küche kalt und kommen ab 11 Uhr zum Zug 5 der Freiwilligen Feuerwehr Remshalden. Genießen in einer gemütlichen Besenatmosphäre einen Winzerbraten, eine Schlachtplatte oder eine der weiteren zahlreichen Köstlichkeiten. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen klingt der Nachmittag gemütlich aus. Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Remshalden Zug 5 Rohrbronn. Lampionumzug Grunbach Fr., , 18:30 Uhr Absicherung des Lampionumzuges Alle Züge Mi., , 19 Uhr Technische Hilfe Übung Zug 2 Sa., , 18 Uhr Zugübung Jugendfeuerwehr Do., , Übung Treffpunkt zu den Übungen ist jeweils um 18 Uhr an den Gerätehäusern in Buoch und Rohrbronn sowie am Singer-Zentrum in Grunbach bzw. um Uhr am Feuerwehrhaus in Geradstetten. Timo Heckel Soziale Einrichtungen Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozialarbeit Kreisjugendamt, Silcherstr. 39, Schorndorf Agnes Phildius, Tel Monika Beißwenger, Tel Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit Kindern von 0-3 Jahren) Melanie Icelli, Tel Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung Remshalden, Gottfried Rommel, Tel Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse 24, Remshalden-Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpfl ege Leitung: Ria Marx und Corinna Knück, Tel Nachbarschaftshilfe Leitung: Karin Wendel, Tel Geschäftsführung: Alexandra Rausch, Tel Essen auf Rädern Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.v. Armin Wiesner, Schorndorfer Str. 49, Tel Hans-Jürgen Nisi, Stuttgarter Str. 57, Tel Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Spinnerei 44, Backnang info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Ambulanter Hospizdienst, Tel Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pfl egeheim ambulantes@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Trauer kinder@hospiz-remsmurr.de Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel Größeweg 100a, Backnang - Stationäres Hospiz Backnang, Tel stationaeres@hospiz-remsmurr.de Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Arbeiterwohlfahrt: für Rohrbronn/Schorndorf, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Tel Malteser-Hilfsdienst, Tel Katholische Familienpflege Rems-Murr Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Remshalden Frau Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Pflegeheim An den Weinbergen Remshalden Vom-Stein-Straße, Verwaltung Fr. Niepel, Tel oder Fr. Hölzl, Tel

12 Nr. 42/2015 Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pfl egeheim An den Weinbergen Remshalden Hanne Zeitel, Tel Weinstadt-Tafel Ziegeleistraße 16, Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr., von 10 bis 12 Uhr WiR Wissenswert in Remshalden Aktivitäten vom 16. bis 22. Oktober Bürgertreff - Geradstetten, Fronäckerstr. 1 Marktcafé Freitag, , von bis 17 Uhr. Mittagstisch für Alt und Jung am Freitag, , ab 12 Uhr: Schweinebraten mit Spätzle und grünem Salat. Es kocht das Team der Metzgerei Bäder. Eine vorherige Anmeldung bei den Veranstaltungen im Bürgertreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Mittwoch, 16 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Tel Tauschring Nehmen & Geben montags von 16 bis 18 Uhr, Tel Spieletreff dienstags von bis 22 Uhr. Kaffee- und Spielenachmittag mittwochs ab 14 Uhr. Willkommen im Sprachcafé donnerstags von 9.30 bis ca. 11 Uhr. Kontakt/Info bei: Sandra Gaupp, Tel Trauerbegleitgruppe Donnerstag, , Uhr Anmeldung und Informationen bei der Leitung Christine Dehlinger, Tel Treffpunkt im Bürgerhaus - Grunbach, Schillerstraße 30 Literaturkreis Der Gesprächskreis Literatur fi ndet am Montag, , um Uhr statt. Gehen, Ging, Gegangen von Jenny Erpenbeck. Ansprechpartner ist Herr Prof. Manfred Nagl. Amiki - Offener Café-Treff Für Eltern mit 0- bis 3-jährigen Kindern. Montag, , Uhr Treffpunktcafé für jedermann Mittwoch, , ab Uhr. Gemeinsam statt einsam - gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Bürgerhaus am Donnerstag, , ab 12 Uhr: Gaisburger Marsch. Es kocht das Team der Metzgerei Bäder. Eine vorherige Anmeldung beim 14-täglichen Seniorentreff oder beim Hauptamt in Geradstetten ist unbedingt notwendig. Melden Sie sich bitte immer eine Woche vorher an, spätestens aber bis Dienstag, 19 Uhr. Wer angemeldet war, jedoch kurzfristig verhindert sein sollte, wird gebeten, so schnell wie möglich Herrn Rommel bei der Gemeindeverwaltung Bescheid zu geben, Tel Offene Kinderund Jugendarbeit Aktivspielplatz Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils Uhr Woche Oktober Diese Woche fi ndet der 2. Teil des Projekts Meine Welt Remshalden statt, bei der die Teilnehmer ihre Weltkugel ganz individuell gestalten. Kinder, die nicht zum Projekt angemeldet sind, können wie immer trotzdem auf den Platz kommen und unser reichhaltiges Spielangebot nutzen. Rückblick Apelsafttag Beim Apfelsafttag konnte man bei uns leckere Apfelringe backen. Die Kinder durften Äpfel schälen, das Kernhaus ausstechen und dann in Ringe schneiden. Diese wurden in Pfannkuchenteig getaucht und dann in der Pfanne auf unserem Beistellherd frittiert. Das schmeckte superlecker und war auch ein richtiger Ankommer. Unsere gesammelten Äpfel ergaben fast 100 Liter Saft, den wir uns jetzt auf dem Aktivspielplatz schmecken lassen können. Fleißige Apfelschäler und -schneider Versammlung am Herd Preview-Halloween-Party am Von 17 bis 20 Uhr wird es wieder schön schaurig-0gruselig bei unserer Halloween-Party für Kinder. Natürlich wollen wir wieder viel tanzen und Partyspiele mit euch machen. Damit wir besser planen können, bitte anmelden! Und wenn ihr etwas zum Gruselbuffet beisteuern könnt (wie z. B. Finger, Hirn, Blutkuchen...), dann teilt es uns bitte ebenfalls mit. Unkostenbeitrag: 2 EUR

13 Nr. 42/ Ausflug ins Legoland in den Herbstferien Am Mittwoch, 4.11., fahren wir ins Legoland nach Günzburg. Abfahrt mit dem Reisebus ist um 8 Uhr am Jugendhaus in Geradstetten. Dort kommen wir um ca. 20 Uhr auch wieder an. Im Teilnehmerbeitrag von 30 Euro ist die Fahrt und der Eintritt enthalten. Bitte ausreichend Tagesverpflegung mitnehmen und dem Wetter angepasste Kleidung. Es gibt noch freie Plätze. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Anmeldeformulare gibt es auf dem Aktivspielplatz. Aktivspielplatz Remshalden, Grunbach, Daimlerstr. 16 Matthias Wiedenmann und Wencke Stappen Tel ; Fax: ; aktivspielplatz@remshalden.de Jugendhaus Stegwiesenweg 3 (beim Freibad) Das Jugendhausprogramm von 17. bis 23. Oktober Geheimtipp für alle Metalfans: 3. Remstalinferno Freitag, Uhr Sport in der Halle Uhr Offenes Haus Matthias Wiedenmann und Laura Burgdörfer jugendhaus@remshalden.de, Tel Schulsozialarbeit Grundschule Geradstetten Raiffeisenstr. 10, Tel Carola Wolfinger c.wolfinger@remshalden.de Grundschule Grunbach Lehenstr. 17, Tel Marcel Rademacher m.rademacher@remshalden.de Ernst-Heinkel-Realschule Goethestr , Tel Mirjam Karrer m.karrer@remshalden.de Marcel Rademacher m.rademacher@remshalden.de Schulen Jugendmusikschule Schorndorf Am Samstag, , steigt bei uns im Jugendhaus nach längerer Pause das dritte Remstalinferno. Die Bands Seeds of Agony, Hermetic Box und Maverix sorgen für harten Metal-Sound. Der Eintritt kostet 5 Euro. Einlass ist ab 20 Uhr und ab 21 Uhr gibt es ordentlich was auf die Ohren. Alle Metalfans sind uns willkommen. Man muss nicht unbedingt unter 20 sein! Montag, Uhr Offenes Haus Donnerstag, Uhr Offenes Haus Rock & Pop und Jazz am 18. Oktober Am Sonntag, , findet um 17 Uhr das Popkonzert der Jugendmusikschule Schorndorf mit mehr als 100 Mitwirkenden in der Auerbachhalle Urbach statt. Mehrere Bands in unterschiedlichen Formationen, besetzt mit E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, E-Piano, Schlagzeug, Percussion und Gesangssolisten, bieten eine musikalisch breite Palette und spielen Hits und Oldies bekannter Pop- und Rockgrößen wie The Beatles, Nightwish, ACDC oder Billy Idol. Mit von der Partie ist die JMS-Bigband, die mit sattem Bläsersound und einer groovender Rhythmusgruppe Klassiker aus Swing und Jazz präsentiert. Das Programm wird von der Jazz-Combo abgerundet, die auch den musikalischen Background für den SING MIT-Kinderchor der Jugendmusikschule bietet, der erstmalig in Urbach auf der Bühne steht. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl wird mit Getränken und Butterbrezeln gesorgt sein. Im Rahmen des Konzerts überreicht der Filialdirektor der Kreissparkasse Schorndorf, Frank Möller, einen Spendenscheck in Höhe von EUR zur Förderung der Musikschularbeit an Schorndorfs Ersten Bürgermeister Edgar Hemmerich, den ersten Vorsitzenden der Jugendmusikschule. Günther Neher Wintersemester beginnt im November kurzfristige Anmeldung noch bis möglich Nach den Herbstferien beginnt in der Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung e.v. der Instrumentalunterricht zum Wintersemester. Zusätzliche Elementarkurse mit Eltern-Baby-Musik, Musikgarten und Rhythmisch-musikalischer Früherziehung werden in Schorndorf angeboten. Auch in Rudersberg beginnen neue Musikgarten-Kurse.

14 Nr. 42/2015 Alle anderen Elementarkurse in den Mitgliedsgemeinden und die einjährigen Kursangebote für Schulanfänger in Schorndorf (Bläser- und Streichervorschule, Percussionkurse), beginnen wieder im April Kurzfristige Anmeldungen sind noch bis Freitag, 16. Oktober, bei der Geschäftsstelle der Jugendmusikschule, Karlstr. 21, Schorndorf, Tel , möglich. Weitere Informationen (auch Kurszeiten) gibt es auf der Homepage der Jugendmusikschule unter wo Anmeldeformulare heruntergeladen werden können. Kindergärten in Remshalden Kindergarten Buoch Erntedankfest Am vergangenen Sonntag, , fand in der Buocher Kirche im Rahmen eines Familiengottesdienstes das Erntedankfest statt. Stolz trugen die großen und kleinen Buocher Kindergartenkinder ihre mit Erntegaben prall gefüllten Körbe in die Kirche. Anschließend sangen sie für die Gottesdienstbesucher das Lied Lieber Gott wir danken dir! Vielen Dank für die schöne Darbietung. EB S. Heyny Kindergarten St. Elisabeth Kindersachen-Basar des Kath. Kindergartens St. Elisabeth Geradstetten Wann: am Samstag, den 24. Oktober 2015 von 14:30 16:30 Uhr Einlass für Schwangere ab 14 Uhr Wo: im Gemeindesaal der Kath. Kirche Geradstetten Gregor-Mendel-Straße 4 Es findet ein sortierter Verkauf von gut erhaltenen Kinderkleidern, Spielsachen, Fahrzeugen sowie Fach- und Jugendbüchern statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös von Kaffee und Kuchen kommt dem Kindergarten zu Gute. Wir freuen uns auf viele Gäste! Die Eltern des Kindergartens St. Elisabeth Bibliothek Remshalden Di./Do./Fr Uhr, Mi Uhr, Mo. geschlossen Sa. im Monat Uhr, Tel Die Sache mit dem Apfel Am Samstag, , um 19:30 Uhr im Rathaus Remshalden. (Kultur-) Geschichten rund um die Frucht der Verführung mit Rudolf Guckelsberger und Steffen Hollenweger am Kontrabass. Freuen Sie sich auf ein heiteres Kaleidoskop mit Boskop & Co. Karten sind im Rathaus (Bürgerbüro) erhältlich. Vorverkauf: 10 EUR, Abendkasse: 12 EUR Eine Veranstaltung von Kulturforum Remshalden in Kooperation mit Bibliothek Remshalden Wir danken Frau Gertrud Laskovski Befragung Bibliothekskunden Ich komme gerne in die Bibliothek, weil - die Vielfältigkeit der Bücher, die ich hier finde, für mich immer ein Anreiz zum Lesen ist. Mir gefällt in der neuen Bibliothek besonders - die Übersichtlichkeit - das es jetzt mehr Platz gibt - das helle einladende Ambiente - die informative und freundliche Art der Bibliotheksmitarbeiter Im Moment lese ich - Die Töchter des Herrn Wiederkehr von Gunter Haug Herbstgedanken im Treffpunkt Weinbergblick Am Mittwoch, hörten wir Gedichte und Geschichten rund um den Herbst. Es war ein heiterer und auch zugleich wehmütiger Vortrag. Der Herbst in all seinen Facetten wurde von Herrn Greiner rezitiert und es wurde ein fröhliches Herbstlied angestimmt. Wir hatten einen schönen Nachmittag und der Salzkuchen hat gemundet. Ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung gesucht! Sie haben Spaß am Umgang mit Kindern? Sie haben Ideen, sind kreativ und basteln gerne? Sie haben Lust, an Veranstaltungen der Bibliothek für Alt oder Jung mitzuwirken? Sie haben die Möglichkeit, mit Hilfe von Computerprogrammen Flyer, Plakate o. Ä. zu entwerfen? Dann sind Sie bei uns richtig! Vielfältige Betätigungsfelder stehen Ihnen offen: Oster- und Weihnachtsbasteln für Kinder, Gestaltung des Ferienprogramms, Bilderbuchkino und Kamishibai, Pate bei Heiß auf Lesen, Lesung im Weltgarten usw. oder Kooperationsveranstaltungen mit dem Treffpunkt Weinbergblick, dem Kulturforum... Entwerfen von Werbematerialien Besuchen Sie die Gemeinde-Homepage Weitere ausführliche Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Internet unter Hier können Sie sich u. a. über die Aufgabenbereiche der Gemeindeverwaltung und über aktuelle Veranstaltungen in Remshalden informieren sowie Berichte und Bilder abrufen.

15 Nr. 42/ Mitteilungen der Remshaldener Kirchen Angedacht Digitale Besatzungsmacht Keine Angst. Ich will mich hier nicht politisch äußern. Mich beeindruckt jedoch dieser Begriff. Geladen voll Zorn. Ausgesprochen, ausgerechnet, von einem konservativen Politiker. Das heißt von einem natürlichen Verbündeten der Supermacht. Und genau hier liegt das Problem. Zorn kommt nur bei denen auf, die vertraut haben. Und: Dieser Begriff spricht Bände. Von Wut. Von Verletzung. Von verlorenem Vertrauen. Denn dieses Wort impliziert auch: Wer mich kennt, der beherrscht mich. Ist mir überlegen. Nutzt meine Schwäche schamlos aus. Ich aber kenne eine Supermacht, die noch viel mehr weiß und kennt, als selbst die NSA in ihren kühnsten Allmachtsphantasien sich auszudenken und umzusetzen imstande ist. Kurzum. Ich weiß, dass Gott alles weiß. Alles und alle kennt. Und das ist für den biblischen Beter kein Problem. Er sagt: Gott, Du kennst mein Herz, bei Dir bin ich geborgen. Es ist doch ein tröstlicher Gedanke. Dass die Super-Supermacht keine Spitzel braucht. Dass sie Herrschaftswissen nicht missbraucht. Sondern umgekehrt - gerade aus ihrem Allwissen heraus - einen Raum der Freiheit begründet. Und deshalb ist es wert, sich einmal Gedanken zu machen. Gedanken über den, dessen Wissen zwar Macht bedeutet, der diese Macht aber gerade dazu gebraucht, einen Raum der Freiheit zu schaffen. Denn es gilt ja nicht nur bei den Völkern und ihren Beziehungen zueinander, sondern und gerade auch im persönlichen Bereich sind Geheimnisse wichtig. Will man einen Raum der Privatheit und Intimität haben und wahren. Und das ist auch gut so. Bei Gott aber braucht das nicht zu sein. Der heilige Augustinus hat für Gott eine schöne Bezeichnung gefunden: Intimior intimus meus. Gott ist der, der mich besser kennt, als ich mich selbst. Und bei Gott ist das kein Problem. Denn dieses Allwissen ist in einer All-Liebe integriert. Wer sich von Menschenmacht überwacht fühlt, sollte einmal den 139. Psalm beten. Da heißt es unter anderem. Als ich in der Tiefe gewoben wurde, im Schoß meiner Mutter, da waren meine Glieder Dir nicht verborgen... zu wunderbar ist dieses Wissen für mich, wer kann es begreifen? In vielen Kirchen ist Gott als Auge in einem Dreieck dargestellt. Für Sartre war dies ein Grund, ein glühender Atheist zu werden. Denn er sah in dieser Überwachung seine Freiheit gefährdet. Ich aber sehe hier gerade den Grund, Gott zu lieben. Denn was lässt ER sich alles gefallen. Obwohl ER alles kennt und damit auch beherrscht. Dass sich Liebende angeschaut fühlen, ist eine Schule des Vertrauens. Und eine Oase der Gelassenheit. Pater Kentenich hat einmal gesagt: Und ist die Welt auch nicht geheuer, hab keine Angst, der Vater ist am Steuer. So empfehle ich diese Betrachtung allen Überwachungsopfern. Ob am Arbeitsplatz, in der Familie oder sonst wo. Ich tue mein Bestes. Und der, der mich am besten kennt, will mein Bestes. Und wer sich liebevoll angeschaut weiß, bringt letztlich auch sein Bestes. Es grüßt Sie Ihr nichtüberwachender, da vertrauender Pfarrer Ludwig- F. Mattes Ökumenisch gemeinsam Im Schatten des Feigenbaums Dr. Sumaya Farhat-Naser erzählt von ihrem Alltag in Palästina Am Mittwoch, , um 19 Uhr Autorenlesung mit Sumaya Farhat-Naser im Paul-Gerhardt-Haus in Grunbach. Der Eintritt ist frei - um Spenden für ihre Friedensarbeit wird gebeten. Die palästinensische Christin, Dr. Sumaya Farhat-Naser liest aus ihrem Buch: Im Schatten des Feigenbaums und erzählt von ihrem Alltag in Palästina. Sie lebt in Birseit/Palästina. Für ihre Friedensarbeit - besonders mit Frauen, Kindern und Jugendlichen - und die Annäherung zwischen Palästinensern und Israelis bekam sie zahlreiche Preise, u.a. den Bruno Kreisky Preis / Mount Zion Award / Augsburger Friedenspreis / Bremer Solidaritätspreis / Amos - Preis / Evangelischen Buchpreis und einige mehr. Trotz vieler Rückschläge und deprimierenden Alltagserlebnissen sucht sie unbeirrt nach den positiven und schönen Seiten des Lebens. Sumaya Farhat-Naser setzt sich nach wie vor für Frieden und Gerechtigkeit in und für Palästina und Israel ein. Auf eindrückliche Weise beschreibt sie ihr Erleben in ihren Büchern und erzählt uns davon an diesem Abend. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen! Katholische Kirchengemeinde St. Michael Remshalden Freitag, 16. Oktober Uhr Ministrantenprobe in St. Michael Grunbach Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Annemarie Felk Uhr Dankeschönabend im Gemeindesaal Grunbach Samstag, 17. Oktober Uhr Taufe Werner in St. Elisabeth Geradstetten Uhr Vesper in St. Elisabeth Geradstetten Uhr Wort-Gottes-Feier in Hl. Kreuz Schnait Sonntag, 18. Oktober Uhr Primizfeier von Martin Reichert in St. Michael Grunbach unter Mitgestaltung des Kirchenchors anschl. Mittagessen, Kaffee + Gebäck im Gemeindesaal Uhr Eucharistiefeier in St. Anna Beutelsbach Mitgestaltung durch den Gospelchor Kindergottesdienst im Saal Uhr Dankandacht mit Einzelprimizsegen in St. Michael Grunbach Montag, 19. Oktober Uhr Ministrantenstunde im Jugendraum Grunbach Uhr Folkloretanz im Gemeindesaal St. Michael Grunbach Dienstag, 20. Oktober Uhr Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Geradstetten Uhr Chorprobe im Gemeindesaal Grunbach Mittwoch, 21. Oktober Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Grunbach Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Grunbach Donnerstag, 22. Oktober Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth Geradstetten Uhr AK Kindergottesdienst Primizfeier von Martin Reichert Am vergangenen Sonntag wurde Martin Reichert in Rom zum Priester geweiht. Eine Gruppe aus unserer Gemeinde hat sich auf den Weg gemacht, um diesem festlichen Ereignis beizuwohnen. Am Wochenende werden wir alle Gelegenheit haben, Herrn Reichert am Altar zu sehen, wenn er bei uns in der Gemeinde seine Primiz feiert. Am Samstag beginnen wir mit einer Vesper um 18 Uhr in St. Elisabeth. Am Sonntag feiern wir um 10 Uhr einen festlichen Gottesdienst in St. Michael. Anschließend sind Sie herzlich eingeladen zum Mittagessen, Kaffee und Gebäck im Gemeindesaal. Abgerundet wird das Fest mit der Dankandacht um 18 Uhr in St. Michael.

16 Nr. 42/2015 Konzert in St. Michael Am Samstag, , lädt das Li-Chörle zum Konzert in die Kirche St. Michael Grunbach ein. Die Lieder rund um das bekannte Gedicht Spurensuche laden ein zur Ruhe zu kommen und vom Alltag abzuschalten. Beginn: Uhr, Eintritt frei Einführung in Meditation und Kontemplation Kostenloser Kurs an drei Abenden als Einführung in die Sitz- und Atem-Meditation und die christliche Kontemplation. Schwerpunkt: Einführung in das schweigende Sitzen in der Meditationshaltung und die Ausrichtung auf die eigene Tiefe sein. Lockerungs-, Dehnungs-, Atem- und Entspannungsübungen sollen dabei unterstützen. Bitte mitbringen: 1-2 Decken, evtl. Meditationskissen oder -hocker (falls vorhanden), bequeme, weite Kleidung. Termine: Do , , 3.12.; Uhr im Gemeindesaal St. Michael Grunbach. Anmeldung im Pfarrbüro, Tel oder beim Kursleiter, Dipl.-Theol. Peter Wagner, M.A., Tel S. Staiger Evangelische Kirchengemeinden Evangelisch gemeinsam Jahresfest der Großheppacher Schwesternschaft mit Landesbischof July Am kommenden Sonntag, , feiert die Großheppacher Schwesternschaft ein besonderes Jahresfest, ist doch ihre Gründerin Wilhelmine Canz in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird Landesbischof July im Festgottesdienst um 10 Uhr in der Ägidiuskirche in Großheppach predigen. Ein besonderes Highlight des Festprogramms wird die Gelegenheit sein, einen der bekanntesten Liederdichter unserer evangelischen Kirche live zu erleben: Fritz Baltruweit bietet um Uhr im Mutterhaus der Großheppacher Schwesternschaft in Beutelsbach einen Chorworkshop an. Die dabei einstudierten Lieder werden dann um 15 Uhr in einem großen Mitsingkonzert aufgeführt. Dazu herzliche Einladung! Pfr. Dr. Hans-Michael Wünsch Buoch Evangelische Kirchengemeinde Buoch Donnerstag, 15. Oktober Uhr Capoeira für Kinder in der Buocher Gemeindehalle Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche Sonntag, 18. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Opfer: Für die Diakonie in der Landeskirche (DWW) Uhr Kinderkirche Uhr Konzert in der Kirche Dienstag, 20. Oktober Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus Mittwoch, 21. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht in der Breuningsweiler Kirche Donnerstag, 22. Oktober Uhr Capoeira für Kinder in der Buocher Gemeindehalle Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche Harfenkonzert mit Assia Cunego am Sonntag, 18. Oktober Zu einem ganz besonderen Musikerlebnis lädt die evang. Kirchengemeinde Buoch am Sonntag, , um 17 h in ihre schöne St. Sebastianskirche ein. Schon vor anderthalb Jahren hat Assia Cunego in Buoch konzertiert und ihre zahlreichen Zuhörer zutiefst beeindruckt und begeistert. Sie ist eine Harfenistin, die immer wieder Sonderwege beschreitet. Sie spielt mit einem einzigartigen Spektrum an Klangfarben, ihre Musikalität und Interpretation sind zugleich werkgetreu und höchst individuell. Auf ihrem Programm stehen diesmal Werke von J.S. Bach, X. Desargus und F. Mengozzi von letzterem ein Werk, das dieser für Frau Cunego in Anerkennung ihres überragenden Harfenspiels komponiert hat. Der Eintritt ist frei, um angemessene Spenden wird jedoch gebeten! Vorschau Gemeinsamer DiMOE-Abend am Dienstag, 27. Oktober Frau Andrea Kalmbach (Landesreferentin im EJW-Weltdienst) wird über das Thema Wasser Menschenrecht oder Ware? referieren. Die einen trinken Leitungswasser aus der Flasche. Die anderen müssen sich schon als Kinder im alltäglichen Kampf um das knappe Gut bewähren. Was bedeutet uns Wasser? Wem soll es gehören? Beispiele aus Afrika und dem Nahen Osten. Wir laden unsere Gemeindeglieder ganz herzlich zu diesem DiMOE- Abend (Dienst für Mission, Ökumene, Entwicklung) am , um Uhr in die Breuningsweiler Kirche ein. Pfarrer Wolfgang Adelhelm Geradstetten Evangelische Kirchengemeinde Geradstetten Donnerstag, 15. Oktober Uhr Kirchenchor Freitag, 16. Oktober Uhr gebetszeit in der Konradskirche Sonntag, 18. Oktober Uhr Gottesdienst mit Gottesdienst-Team (Pfarrer Joachim Scheuber) Die Kollekte ist für unser Missionsopferprojekt (Evang. Karmelmission) bestimmt Uhr Kinderkirche Montag, 19. Oktober Uhr Seniorengymnastik Uhr Frauenkreis: Salzkuchenfest Dienstag, 20. Oktober Uhr Posaunenchor

17 Nr. 42/ Mittwoch, 21. Oktober Uhr Morgengebet im Alten Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Donnerstag, 22. Oktober Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer: Heute basteln wir Laternen (Kontakt: C. Siegle-Kindsvater, Tel ) Uhr Kirchenchor Freitag, 23. Oktober Uhr Mitarbeiterabend (Beginn mit Gottesdienst in der Kirche) Jugendgruppen des CVJM Freitag, 16. Oktober Uhr Jungschar Gerapiraten: Klappe die zweite Uhr Mädchenjungschar XXL: Klämmriger Blätterfreund Mittwoch, 21. Oktober Uhr Mädchenjungschar Geragirls: Han a Lichtle im Laternle Predigtreihe mit den Nachbargemeinden In den kommenden Wochen findet in unserem Distrikt eine Predigtreihe zum Thema Fremde - Heimat statt. Am Sonntag wird Pfarrer Scheuber aus Winterbach in Geradstetten predigen zum Thema Christen im Umgang mit Fremden im Licht der begonnenen Gnadenzeit Gottes (Lk 4,18). Am predigt Pfarrer Heid aus Hebsack-Rohrbronn in Geradstetten zum Thema Fremde` Heimat Himmel. Pfarrer Kettling predigt an diesen Sonntagen in Winterbach und Grunbach zum Thema: Was ist Heimat? Pfarrer Jochen Kettling Geradstetten Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Donnerstag, 15. Oktober Uhr Kindertreff Uhr Jugendkreis für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren im Gemeinschaftshaus Grunbach, Bachstr Uhr Bibel- und Gebetskreis Freitag, 16. Oktober Uhr Kuvertieren der Leuchtfeuer in Endersbach Uhr Mädchenjungschar Sonntag, 18. Oktober Christustreff in der Liederhalle Stuttgart Beginn Uhr bis ca Uhr Referent: Pfarrer Ulrich Parzany mit der Christustreff-Band, Blechbläser Satzzeichen Themen: Uhr Mehr als Jesus gibt es nicht (Römer 8,32) Uhr Weniger als Jesus reicht nicht (Joh. 6,68) Kinder, Jungscharler und Teens erleben ein besonderes Programm. Das neue Freizeitprogramm Leuchtfeuer wird angeboten. Montag, 19. Oktober Uhr Teenkreis Remshalden für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren im Gemeinschaftshaus Grunbach, Bachstr. 9 Kontakt: teenkreis-remshalden@web.de Mittwoch, 21. Oktober Uhr Bubenjungschar Geraner Kraftspiele wer hat am meisten Power? Gott beruft Gideon (Ri 6,1-24) Donnerstag, 22. Oktober Uhr Kindertreff Uhr Jugendkreis für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren im Gemeinschaftshaus Grunbach, Bachstr Uhr Bezirksgebet im Gemeinschaftshaus Stetten H. Rohlfing Grunbach Evangelische Kirchengemeinde Grunbach Mittwoch, 14. Oktober Uhr Besuchsdienstkreis im Paul-Gerhardt-Haus Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Franziskusraum der kath. Kirche St. Michael, Grunbach Süd. Freitag, 16. Oktober Uhr Altes Rathaus: Global Friendship Mission (GFM) - die Indienarbeit von Pfr. Schaal und seiner Frau - stellt sich vor. Mit dabei: Lalbiakfeli und Lalzarliana Darlong aus Tripura/ Indien als Begründer und Verantwortliche von GFM in Indien (siehe Artikel unten) Samstag, 17. Oktober Uhr Diamantene Hochzeit von Irene und Karl Widmaier in der Evang. Kirche (Pfarrer Schaal) Sonntag, 18. Oktober Uhr Festgottesdienst zur Investitur von Pfarrer Schaal mit dem Kirchenchor und dem Instrumentalkreis (Predigt: Epheser 4, 1-16) Uhr Kindergottesdienst im Alten Rathaus. Gemeinsamer Beginn im Gottesdienst Uhr Stehempfang mit dem Posaunenchor und Grußworten für Pfarrer Schaal im Paul-Gerhardt-Haus. Die Gemeinde ist hierzu herzlich eingeladen Uhr bis Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet. Montag, 19. Oktober Uhr Frauenfrühstück im Paul-Gerhardt-Haus Uhr Posaunenchor im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, 20. Oktober Uhr Gedächtnistraining im Paul-Gerhardt-Haus Landespolitik - aushalten, informieren, einmischen oder: Worüber weiß ich Bescheid? Uhr Kirchenchor im Paul-Gerhardt-Haus Donnerstag, 22. Oktober Uhr Donnerstagskreis für Frauen im Paul-Gerhardt-Haus. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Abend: Beate Breithaupt unternimmt mit uns einen Streifzug durch die kulinarische Geschichte der Schwäbischen Küche. Neben Brezeln, Spätzle und Maultaschen lässt sich noch vieles entdecken! Eine kleine Kostprobe rundet das Thema ab. Global Friendship Mission in Indien Informationen aus erster Hand Am Freitag, , gibt es die Gelegenheit, die Arbeit von Global Friendship Mission (GFM) aus erster Hand kennen zu lernen. Zurzeit ist der Mitbegründer, Pfarrer Lalzarliana Darlong, zusammen mit seiner Frau auf Besuch in Grunbach. Seit über 15 Jahren werden in Nordostindien Projekte durch den deutschen Zweig des Vereins unterstützt. Die Verbindung zu Pfr. Darlong ist durch einen Studienaufenthalt von Pfr. Schaal entstanden. Das Hauptanliegen des Vereins ist die Unterstützung von inzwischen 300 Kindern, damit sie zuverlässig die Schule besuchen können. Der Abend beginnt im Alten Rathaus um 20 Uhr. Predigtreihe im Distrikt Eine Predigtreihe zum Thema Fremde und Fremdsein wird in den kommenden Sonntagen in unserem Distrikt stattfinden. Bei uns in Grunbach werden am Pfr. Jochen Kettling, am Pfr. Reichert und am Pfr. Heid (8.30 Uhr) und Pfr. Schaal (10 Uhr) dazu die Gottesdienste gestalten. Zu unserem Distrikt gehören die Kirchengemeinden Remshaldens, von Winterbach und Hößlinswarth/ Steinach. Bitte beachten Sie zu dieser Reihe auch die Veröffentlichung der anderen Gemeinden in der Zeitung. Pfarrer Uwe Schaal

18 Nr. 42/2015 die Apis Evangelische Gemeinschaft Grunbach Mittwoch, 14. Oktober Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen Römer 5,1-5 Das Wissen um Bewährung Sonntag, 18. Oktober Uhr Bezirkstreffen im Evangelischen Gemeindehaus in Beutelsbach Thema nach Hebräer 11 Aktivität des Glaubens mit Martin Rudolf und Henning Romberg im Anschluss gibt es für alle eine Kürbissuppe Donnerstag, 22. Oktober Uhr Gebetskreis im CVJM-Haus, Straußweg Wir lesen Offenbarung 14, Ewiges Evangelium Glaube ist das Wissen im Herzen, das keines Nachweises bedarf. Khalil Gibran Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! M. Rommel Landeskirchliche Gemeinschaft Grunbach Sonntag, 18. Oktober 10:00 Uhr Christustreff in Stuttgart / Liederhalle 19:30 Uhr Hauskreis für junge Erwachsene Herzliche Einladung in den Hauskreis für junge Erwachsene ab Jahrgang Wir treffen uns wöchentlich Sonntagabend um Uhr. Kontakt: Nina Engelhardt; hauskreis-remshalden@web.de Montag, 19. Oktober 19:00 Uhr Teenkreis Remshalden für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren im Gemeinschaftshaus Geradstetten, Rathausstraße 9 Kontakt: teenkreis-remshalden@web.de Dienstag, 20. Oktober 20:00 Uhr Mitarbeitersitzung Donnerstag, 22. Oktober 17:30 Uhr Jungschar ab der 1. Klasse 19:15 Uhr Jugendkreis für Mädchen und Jungs ab 14 Jahren Kontakttelefon: H. Fischer Hebsack-Rohrbronn Evangelische Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn Sonntag, 18. Oktober Uhr Gottesdienst in Rohrbronn (Pfarrer Christopher Reichert) Uhr Gottesdienst in Hebsack (Pfarrer Christopher Reichert) Das Opfer ist für die Diakonie in Landes- und Gesamtkirche bestimmt Dienstag, 20. Oktober Uhr Krabbelgruppe im Johannes-Brenz-Haus Uhr Posaunenchor im Johannes-Brenz-Haus Mittwoch, 21. Oktober Uhr Konfi rmandenunterricht im Johannes-Brenz-Haus Uhr Jungschar Smilies im Johannes-Brenz-Haus Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Freitag, 23. Oktober Uhr Konfi -Übernachtung im Johannes-Brenz-Haus Uhr Frauentreff Rohrbronn: Von der heiligen Fußwaschung zur achtsamen Berührung der Füße Ein Verwöhnabend mit Heidi Sell (bitte mitbringen 2 mittelgroße Handtücher, große Decke, Wollsocken, evtl. kleines Kissen) Predigtreihe In den nächsten Wochen gibt es eine Predigtreihe des Distrikts zum Thema Heimat. Predigtreihe heißt, dass die benachbarten Pfarrer eine Art Kanzeltausch machen. Am kommenden Sonntag hält Pfarrer Reichert aus Winterbach den Gottesdienst. Vorschau 7./8.11. Kinokirche und Filmpredigt zum Film Sibylle Bauer Andere religiöse Gemeinschaften Neuapostolische Kirche Remshalden Donnerstag, 15. Oktober Uhr Gottesdienst Sonntag, 18. Oktober Uhr Gottesdienst Dienstag, 20. Oktober Uhr Gemeindechorprobe Donnerstag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst durch Bischof Gründemann Gerne laden wir in unsere Gottesdienste ein und freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. R. Riexinger Christengemeinde Geradstetten Sonntag, 18. Oktober Uhr Gottesdienst mit Dietmar Lohschmidt Mittwoch, 21. Oktober Uhr Bibel- und Gebetsstunde Weitere Informationen erhalten Sie bei Fam. Müssle unter Tel Wir laden Sie herzlich zu den Versammlungen in der Alfred-Klingele- Str. 15 ein. C. Plochowietz HELFEN SIE ZU HELFEN und beachten Sie bitte beim Parken folgende Punkte: nach den gesetzlichen Vorschriften muss eine Fahrbahnbreite von 3 m freigehalten werden, sodass Versorgungs- und Notfallfahrzeuge ungehindert durchfahren können. Ein Hydrant ist Teil der zentralen Löschwasserversorgung in der Gemeinde. Er ermöglicht im Notfall die Entnahme von Wasser. Deshalb gilt auf allen Unterfl uthydranten ein absolutes Parkverbot. Remstal Gartenschau jetzt bei facebook! Haben Sie unsere facebook-seite schon entdeckt? Falls nicht, hier ist der direkte Link:

19 Nr. 42/ Remshalden Bund der Vertriebenen e. V. Ortsverband Remshalden Ein paar Daten zum Vormerken! Liebe Mitglieder, liebe Mitbürger, gerne möchten wir Sie teilnehmen lassen an den nächsten öffentlichen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an! So., 1.11., 11h, Brücke zur Heimat Winnenden: In diesem Jahr jährt es sich zum 50. Mal, dass das Mahnmal über den Dächern der Stadt eingeweiht worden ist. Seine Botschaft hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Um 11 Uhr finden wir uns zu einer Stunde der Besinnung ein, mit OB Holzwarth (Winnenden) sowie der Stadtkapelle als Ehrengäste. Wo und Wie? Das Mahnmal befindet sich im Gewann Oberer Stöckach in Winnenden. Mit dem Auto kommt man über Buoch und Breuningsweiler auf der Breuningsweiler Straße rechts von Psychiatrie und Stadtgarten in die Schillerstraße, in welcher es dann etwa 500 m bergauf geht. Am Ende befindet sich das Monument, welches im Internet auch leicht unter dem Namen Ostlanddenkmal Winnenden einzusehen ist. Bahn und Bus 9.15 Bus 310 ab Grunbach Bhf. bis Winnenden (Hst. Kelter), zu Fuß über Stadtgarten und Schillerstraße hinauf oder 9.28 S- Bahn ab Grunbach, in WN S 3 bis Winnenden, am Bhf. dort Bus 334 bis Kelter. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann auch bei uns anfragen ( , Hr. Watzka). Unser Vereinslink unter remshalden.de /Vereine Die Einladung u. a. m. finden Sie dort zum Ausdrucken und Weiterverbreiten. Für Ihre Treue, Ihr Mittun danken wir herzlich. Vorankündigung: Dienstag, 8.12.,14.30 Uhr: Elisabethkirche und Gemeindesaal Geradstetten Adventsfeier mit Kulturnachmittag. Mehr zu gegebener Zeit. Markus Dörner Vereinsmitteilungen TTIP Fluch oder Segen? Was sich hinter TTIP verbirgt! Was ist das Freihandelsabkommen TTIP? Welche Gefahren birgt TTIP? Was können Sie gegen TTIP tun? Position der KAB zu TTIP: Informationsabend mit Peter Niedergesäss, Diözesansekretär der KAB Rottenburg-Stuttgart, im Gemeindesaal St. Michael, Remshalden-Grunbach, am Mittwoch, , Uhr. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung. Adventsbasteln Für die Herstellung unserer Adventskränze und Gestecke benötigen wir noch Schnittgut von Tuja, Buchs, Tanne usw. Bitte warten Sie mit dem Schnitt bis Anfang November. Wer so etwas im Garten übrig hat, melde sich bei: Schäzle, Tel Stunden Aktion 2015 Von Freitag, 9.10., bis Samstag, , wurden in der Sammelzentrale der Aktion Hoffnung in Laupheim Altkleider sortiert, verpackt und gepresst für Container nach Uganda. Die Aktion in Laupheim ist auf großes Interesse gestoßen. 88 KAB ler/innen aus verschiedenen Gruppen, auch 8 Personen aus unserer KAB, sortierten 9,8 Tonnen Altkleider in exakt 36 Stunden. Die Kleidung wurde in Winter- und Sommerware vorsortiert, beschädigte oder besonders wertvolle Markenware wird nicht verschickt. Die KAB in Uganda kann mit den 9,8 Tonnen insgesamt 7500 Menschen neu einkleiden. Die meisten Kleider aus Laupheim müssen in Uganda umgenäht werden, damit sie den Menschen dort passen. Somit erzeugt die KAB in Uganda einkommensschaffende Projekte. Darüberhinaus werden 30 % der Ware, die nach Uganda geht, an die Ärmsten der Armen verteilt. Die Container gehen Anfang November auf die lange Reise. V. Schäzle Katholischer Kirchenchor St. Michael Primiz in Grunbach Zum Festgottesdienst am Sonntag, , den der Kirchenchor mitgestaltet, treffen sich die Chormitglieder um 9 Uhr in der Kirche St. Michael in Grunbach. Chorprobe am Dienstag, 20. Oktober Zu dieser Chorprobe finden wir uns bereits um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Michael in Grunbach ein. Chorproben-Wochenende Das Chorproben-Wochenende naht. Am Freitag, , beginnen wir um 18 Uhr, und am Samstag, , beginnen wir um 9 Uhr mit den Chorproben im Gemeindesaal St. Michael in in Grunbach. H.-P. Santin Museumsverein Remshalden Helmut Palmer Der Remstal-Rebell Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Remshalden Dr. Jan Knauer präsentierte sein im vergangenen Jahr erschienenes Buch Helmut Palmer Der Remstal-Rebell Kaum jemand hat das politische Leben in Baden-Württemberg in den 70er- und 80er-Jahren so spektakulär bereichert wie Helmut Palmer, dessen war sich Dr. Jan Knauer bei seinem Vortrag am im Ev. Gemeindehaus Kelter in Geradstetten sicher. Die Forschung im Rahmen seiner Doktorarbeit habe neben der Person Palmers hauptsächlich dessen Wirkung auf seine Mitmenschen bzw. die Gesellschaft gegolten. Und so stand denn auch beides im Mittelpunkt des Abends. In Videoeinspielungen erlebten die Zuhörer nicht nur wortgewaltige Auftritte von Helmut Palmer, die ob der kernigen Formulierungen nicht selten für Heiterkeit im Saal sorgten, sondern vernahmen auch die Meinungen z. B. des Stuttgarter Alt-OB Rommel, der die Eigenheiten dieses unbeugsamen Einzelkämpfers resümierte Er isch an sich en freundlicher Mensch. Die Lebensabschnitte und Betätigungsfelder Palmers wurden beleuchtet: die Kindheit in Geradstetten und die Familienumstände, der zweijährige Aufenthalt in der Schweiz, wo ihn das gesellschaftliche Zusammenleben beeindruckte und von wo er den später als Obstbaufachmann

20 Nr. 42/2015 praktizierten Öschbergschnitt mitbrachte, sein Engagement für Ökologie sowie fürs Verkehrswesen (Stichwort: versenkte Leitplanken) und natürlich auch die Auftritte als Kandidat bei mindestens 289 Wahlkämpfen sowie seine anhaltenden Streitigkeiten mit Behörden und vor den Gerichten. Für diesen interessanten Vortragsabend bedankt sich der Museumsverein ganz herzlich beim Referenten Dr. Jan Knauer. Sein Buch über Helmut Palmer kann im Museumsshop erworben werden. Irmgard Fischer Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Remshalden Termine der nächsten vier Wochen: Sa./So. 17./ Bewirtung Eschelhof Mi , Uhr: Besuch der Stadtkirche Schorndorf (statt Halbtagesfahrt zum Jung Bonbon-Museum, Vaihingen) Sa , 9 Uhr: Wanderung Lebhaftes Farbenspiel am Hausener Felsen Do , Uhr: Bildervortrag Faszination Nepal Trekking zu den höchsten Bergen der Welt C. Münch Samstag, 24. Oktober: Lebhaftes Farbenspiel am Hausener Felsen Wir parken nahe der Gaststätte Michelsberg in Bad Überkingen- Hausen a. d. Fils an. Unterhalb trutziger Felsbastionen wandern wir hinauf zur Albhochfläche. Der Weg führt in Serpentinen zunächst zum Jungfraufelsen, dem Albtrauf entlang, vorbei an der Hausener Wand bis zur Freizeitstätte Michelsberg. Nun steigen wir nach Unterböhringen ab und erreichen alsbald den Ausgangsort. In der nahegelegenen Gaststätte ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt: 9 Uhr Reinhold-Maier-Platz Grunbach PKW-Fahrgemeinschaften, Mitfahrentgelt 8 EUR - Gäste zusätzlich 3 EUR Gehzeit: 4 Std.; Strecke ca. 11 km Rosemarie und Klaus-Dieter Gruber Senioren Mittwoch, : Führung mit Dekan a. D. Waldemar Junt durch die Stadtkirche in Schorndorf Halbtagesfahrt Bonbon-Museum Vaihingen-Enz entfällt. Seit dem 1. Advent 2013 strahlt die Stadtkirche im neuen Glanz. Bei einer Führung in und um die Kirche bekommen wir Zeugnisse der vergangenen Jahrhunderte und der Gegenwart zu sehen. Die Außenfassade, die wertvollen Kunstwerke im Innern, dieses und vieles mehr wird uns der ehemalige Dekan Waldemar Junt anschaulich erklären. Nach der Führung kehren wir noch in der Gaststätte Kesselhaus ein. Fahren werden wir mit der S-Bahn nach Schorndorf und zurück. Treffpunkt: Uhr S-Bahnstation Grunbach Kosten: Fahrt und Führung 7 EUR, für Gäste 10 EUR Wenn Sie noch Fragen haben, erreichen Sie mich unter Tel Gertrud Laskovski und Doris Stumpp Parken am Rathaus Nutzen Sie kurze Wege bei Ihrem Besuch im Rathaus! Neben den auf zwei Stunden Parkdauer begrenzten Stellplätzen entlang der Vom-Stein-Straße bieten Besucherparkplätze in der Tiefgarage (Zufahrt von der Südseite) weitere Parkmöglichkeiten. In der Tiefgarage mit direktem Zugang zum Gebäude können Besucher des Rathauses die erste halbe Stunde kostenlos parken. Bitte beachten Sie: Es muss ein Parkschein gelöst und gut sichtbar im Fahrzeug ausgelegt werden. Sportvereinigung Remshalden e. V Erleben Sie Sport in der SV Remshalden Spitzensport Wettkampfsport Freizeitsport Gesundheitssport Sie erreichen uns wie folgt: Geschäftsstelle: Stegwiesenweg Remshalden Tel Fax sv-remshalden@t-online.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Gaststätte Stegwiesen: Tel Di. Sa Uhr So Uhr, Mo. Ruhetag Anlaufstelle gegen sexuellen Missbrauch : Gabriele Holzwarth und Rainer Straub Abteilung Fußball Jugendfußball: Ergebnisse: E-Junioren I: SV Fellbach III - SVR 1:17 E-Junioren II: SVR - Spvgg Rommelshausen I 0:14 C-Junioren: SV Unterweissach - SVR 5:0 A-Junioren: TV Weiler/Rems - SVR 2:2 D-Junioren I: SVR - VfL Winterbach II 11:0 D-Junioren II: SGM Haubersbronn/Miedelsbach - SVR 3:2 Termine: Am D-Junioren I Bezirkspokal: SVR - SGM Juniorteam Berglen II, 18 Uhr. C-Junioren: Bezirkspokal: SVR - SGM NEW, 18:30 Uhr in Hößlinswart. Am G-Junioren I+II: Spieltag beim SC Urbach, 9 Uhr. F-Junioren I+II: Spieltag beim TSV Schwaikheim, 9 Uhr. F-Junioren III+IV: Spieltag beim SV Plüderhausen, 9 Uhr. E-Junioren I: SVR - TV Stetten i.r., 13 Uhr. E-Junioren II: TSV Neustadt - SVR, 13 Uhr. C-Junioren: SVR - FC Welzheim 06, 15:15 Uhr in Hößlinswart. A-Junioren Leistungsstaffel: SVR SGM NEW Nellmersbach, 16:45 Uhr. Am B-Junioren Bezirksstaffel: SG Sonnenhof Großaspach II - SVR, 14 Uhr. Werner Kaminke Förderverein SV Remshalden Fußball e.v. Klausurtagung am Brombachsee, Oktober Die SVR Mannschaft bei der Klausurtagung am Brombachsee Auf großes Interesse in allen Bereichen des SVR-Fußballs stieß die Einladung des Förderverein-Vorstands und der Abteilungsleitung zur Klausurtagung am vergangenen Wochenende am Brombachsee.

21 Nr. 42/ Nach einem positiv ausgefallenen Rückblick auf das in den letzten 18 Monaten Erreichte beteiligten sich alle Teilnehmer sehr aktiv am Workshop zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Als Fazit konnte am Ende festgehalten werden, dass mit der Klausurtagung eine sehr vielversprechende Basis für ein weiteres sportliches-, organisatorisches und auch personelles Vorankommen des SVR Fußballs gelegt wurde. Neben den inhaltlichen Themen kam aber auch der Teambuilding Gedanke beim Grillhütten Abend und die Geselligkeit bei der Besichtigung der Spalter Stadtbrauerei mit Verkostung und Brauereivesper nicht zu kurz. 1. Mannschaft Bezirksliga Nächstes Spiel, 9. Spieltag, So., , 15 Uhr: SV Fellbach 2 (11. Platz, 7 Punkte) SVR 1 (5. Platz, 14 Punkte) Torloses Remis gegen Oberrot! Bezirksliga, 8. Spieltag, : SVR 1 FC Oberrot 1 0:0 Mit dem FC Oberrot stellte sich ein sehr unangenehmer Gegner vor. Die SVR tat sich gegen gut organisierte, zweikampfstarke Gäste vor allem im ersten Abschnitt sehr schwer und konnte sich nicht nennenswert durchsetzen. Stattdessen verzeichneten die Gäste die gefährlicheren Aktionen. Erst in der zweiten Hälfte kamen die Blau- Gelben dann besser ins Spiel. Echte Torchancen boten sich beiden Teams aber erst in der Schlussphase. Hierbei bewahrte SVR Keeper Adrian Becker seine Elf vor dem Rückstand. Auf der gegenüberliegenden Seite scheiterte Lionello Zaino bei der besten SVR Gelegenheit knapp. So endete die Partie mit einem gerechten torlosen Remis. 2. Mannschaft Kreisliga B3 Nächstes Spiel, 9. Spieltag, So., , 15 Uhr: KuSV Zrinski Waiblingen (8. Platz, 6 Punkte) SVR 2 (10. Platz, 4 Punkte) Testspiel, SVR 2 SKV Eglosheim 2 4:1 (2:1) Michael Sixt Abteilung Handball Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, auf Reisen: ab 11:30 Uhr: gemischte E-Jgd.: SVR 2 + SVR 3 in Alfdorf 12:00 Uhr: männl. C-Jgd, KL-A: SF Schwaikheim 2 - SVR 2 12:15 Uhr: männl. A-Jgd, BL: HSC Schmiden/Oeffingen 2 - SVR 15:30 Uhr: weibl. B-Jgd, BL: SG Weinstadt 2 - SVR 2 17:00 Uhr: männl. B-Jgd, Württembergliga: JSG Rottweil - SVR 18:00 Uhr: Frauen, KL-A: TSV Schmiden 2 - SVR 2 19:00 Uhr: Männer, BK: SSV Hohenacker 2 - SVR 3 19:30 Uhr: Männer, Württembergliga: TSV Altensteig - SV Remshalden (Eichwaldhalle, Altensteig) Sonntag, Stegwiesenhalle Geradstetten: 12:15 Uhr: männl. D-Jgd, BL: SVR - SF Schwaikheim 13:30 Uhr: weibl. C-Jgd, BK: SVR 2 - VfL Waiblingen 16:45 Uhr: männl. C-Jgd, BL: SVR - TV Stetten Am Sonntag auf Reisen: 10:00 Uhr: weibl. D-Jgd, BK: HSC Schmiden/Oeffingen - SVR 13:45 Uhr: männl. B-Jgd, KL-A: HSG Ca-Mü-Max - SVR 2 17:00 Uhr: Frauen, Landesliga: SG Schozach/Bottwartal - SVR 17:30 Uhr: Männer, BL: TV Oeffingen - SVR 2 Bundesliga: Weibliche A-Jugend scheitert an Bensheim-Auerbach Leider konnten die Erwartungen beim Heimspieltag der A-Jugend nicht erfüllt werden. Durch die kurzfristige Absage der ESV Regensburg schrumpfte der Spieltag lediglich auf das entscheidende Spiel um den Gruppensieg zwischen der SV Remshalden und der HSG Bensheim/Auerbach. Die Voraussetzungen für dieses wichtige Spiel waren bereits im Vorfeld klar: Nur ein Sieg hätte der SVR die Chance auf einen erneuten Bundesliga-Heimspieltag eröffnet. Leider begann die Heimmannschaft sehr zerfahren und bekam die gesamte Partie über nie so richtig den Zugriff auf das Spiel. Die Hessinnen hingegen schienen wacher zu sein, gingen mit 0:2 in Führung und konnten die erste Hälfte fortan immer mit einem Polster von mindestens 2 Toren Vorsprung gestalten. Halbzeitstand: 6:10. Der zweite Spielabschnitt begann jedoch vielversprechend: Remshalden schien nun wacher aus der Kabine gekommen zu sein und konnte binnen weniger Minuten mit einem 4:0-Lauf zum 10:10-Zwischenstand ausgleichen. Die 250 Zuschauer hofften auf eine Wende des Spiels, jedoch zeigte sich Bensheim/Auerbach wenig beeindruckt. Der Gast nahm wieder die Zügel in die Hand und baute durch eine mannschaftlich geschlossenere Leistung den Vorsprung kontinuierlich aus. Letztendlich siegte die HSG verdient mit 21:16 Toren. Der zweite Gruppenplatz, der zum Einzug in die Zwischenrunde berechtigt, ist auch am letzten Spieltag ( in Regensburg) fast nicht mehr in Gefahr. Aus heutiger Sicht geht es in der nächsten Runde dann nach Bad Schwartau und zu Bayer Leverkusen. Fridger Koltermann Handball Fördern e.v. Männer 1 am Samstag in Altensteig Mit 2 Punkten ist die ERSTE am vergangenen Wochenende aus Scharnhausen ins Remstal zurückgekehrt. Beim 26:21-Erfolg gegen die HSG Ostfildern war das Team um ihren Trainer Alexander Schurr jederzeit Herr der Lage und beendet auch das 4. Spiel der Saison ohne Niederlage. Die kommende Aufgabe wird jedoch um einiges schwieriger werden. Mit dem TV Altensteig trifft man auf ein eingespieltes und vor allem heimstarkes Team im unmittelbaren Tabellenumfeld, das ebenfalls gut in die Saison gestartet ist. Die SVR hat jedoch schon in der jungen Saison gezeigt, dass sie sich vor keinem Gegner verstecken muss und mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung mit Sicherheit auch im Schwarzwald punkten kann. Spielbeginn: Uhr, Eichwaldhalle Altensteig. Abfahrt Bus: Uhr am Bahnhof in Grunbach. Frauen 1 am Sonntag gegen Schozach/Bottwartal Ungefährdet haben die Frauen 1 ihr letztes Auswärtsspiel beim TSV Schmitden mit 29:25 Toren gewonnen. Nun geht es am kommenden Sonntag zur SG Schozach/Bottwartal. Die neu gegründete Spielgemeinschaft ist noch verlustpunktfrei und steht mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze. Die SVR zeigte sich am vergangenen Wochenende von der ersten Saison-Niederlage in Ludwigsburg gut erholt und wird auch der SG die Spielfläche nicht kampflos überlassen wollen. Spielbeginn: 17 Uhr, Wildeckhalle Abstatt. Fridger Koltermann Abteilung Leichtathletik Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2015 Trotz spätem Beginn waren die Lichtverhältnisse ausreichend gut, Tobias übernahm direkt das Aufwärmen der anwesenden Kinder. Die Gruppen wurden in recht kurzer Zeit mit allen Disziplinen fertig. Hervorragende Ergebnisse sind 3,60m von Lena Schuster und 3,50m von Lena Kral im Weitsprung. Vincent Kohleisen warf mit dem 80g- Ball 38,0m weit - eine Leistung der Spitzenklasse. Sogar Julius Finster (Jg. 2010) erreichte in allen Disziplinen Punkte, obwohl die Tabellen ursprünglich ab 8 Jahren beginnen. Während der Auswertung konnten sich alle mit Brezel und Getränk stärken. Die Ergebnisse: Altersklasse (AK) W7 (50m/Weit/Ball 80g): 1. Johanna Dietrich P. AK W10 (50m/Weit/Ball 80g) 1. Lena Schuster P. 2. Katrin Raithle P. AK W11 (50m/Weit/Ball 80g) 1. Lena Kral P.

22 Nr. 42/2015 AK W13 (75m/Weit/Kugel) 1. Annika Raithle P. AK W14 (100m/Weit/Kugel) 1. Nina Bürklen P. 2. Theresa Schwegler P. AK M5 (50m/Weit/Ball 80g) 1. Julius Finster P. 2. Simon Miller P. AK M6 (50m/Weit/Ball 80g) 1. Tom Lorscheider P. AK M7 (50m/Weit/Ball 80g) 1. Robin Kral P. AK M8 (50m/Weit/Ball 80g) 1. Finn Heyny P. 2. Julian Schwegler P. AK M9 (50m/Weit/Ball 80g) 1. Vincent Finster P. AK M10 (50m/Weit/Ball 80g) 1. Vincent Kohleisen P. AK M14 (100m/Weit/Kugel 4kg) 1. Giorgio Avantaggiato P. AK M15 (100m/Weit/Kugel 4kg) 1. Kevin Vogt P. Nach der Siegerehrung bekamen alle Kinder eine Urkunde und eine Medaille. Allen Kindern herzlichen Glückwunsch zum Ergebnis. R. Lederer Abteilung Tischtennis Vorschau Freitag, h: Herren 3 - Weiler 3 Samstag, h: Hohenacker - Jungen U13, Abf. 9.40h, Bhf. Grunbach, Duffner 13.45h: Jungen U Schnait 4, Treff: 13h, Jahnhalle Grunbach, Fischer 15.30h: Hohenacker - Jungen U18-1, Abf h, Bhf. Grunbach, W. Seibold 16h: Sportbund Stuttgart - Damen h: Damen 2 - Böbingen 18.30h: Schorndorf 3 - Herren 2 19h: Herren 1 - DJK Schw. Gmünd Ergebnisse vom 9./ Schwaikheim - Senioren 6:3 Herren 2 - Weiler 9:4 Schechingen 2 - Herren 1 6:9 Ergebnisse Jungendbezirksmeisterschaften Am vergangenen Wochenende fanden die Jugendbezirksmeisterschaften in Plüderhausen statt. Auch wir waren mit sechs Jungen vertreten. Alle Jungs schlugen sich wacker. Emil, Maurice und Kai erwischten leider sehr starke Gruppen und schieden frühzeitig aus. Robin und Finn überstanden die Gruppe und schieden erst im K.O.-System aus. Jakob konnte sich sogar bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Natalie Dreher Abteilung Turnen Großzügige Spende von der FPD Die Turnabteilung bedankt sich sehr herzlich bei der FPD Remshalden für die großzügige Spende von 250 Euro. Der Erlös des Glücksrads vom Straßenfest kommt den Kleinen der Abteilung für neue Geräte zugute. Am Freitag, 2. Oktober besuchten Jürgen Schulte, Sigrid Pressel und Kurt Winger die Vorschulturngruppe der Turnabteilung und überreichten den großen Scheck, den die stellv. Abteilungsleiterin Susanne Fischer mit großer Freude entgegennahm. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung! Abteilung Volleyball/Badminton Termine Samstag : SV Fellbach V - Herren III, Gäuäckersporthalle 1 in Fellbach, Spielbeginn Uhr DJK Schwäbisch Gmünd II - Damen I, Römersporthalle in Straßdorf, Spielbeginn Uhr VSG Kernen-Korb II - Damen II, Ballspielhalle in Korb, Spielbeginn Uhr TSV Ellwangen - Herren I, Rundsporthalle in Ellwangen, Spielbeginn 17 Uhr Sonntag : TV Cannstatt - Herren II, Sporthalle in Neugereut, Spielbeginn 14 Uhr Tauschring Remshalden Ines Knauer Heute zu unserer Projektinitiative Wir vermitteln wenn Sie Hilfe brauchen Der Kreisdiakonieverband Rems Murr fühlt sich in seinen neuen Räumen in der Arnoldstr. 5 in Schorndorf sehr wohl. Im Auftrag der Kirchengemeinden berät er dort Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Er ist unser Partner, an den wir Sie gerne vermitteln wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung suchen z.b. im Bereich Psychosoziale Beratungs- und ambulante Beratungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke. Wir wenden uns an Konsumenten, Abhängige und deren Angehörige von Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Tabak und Personen, die unter Ess- oder Spielverhalten leiden. Sie erhalten: Beratung, Vermittlung in stationäre Rehabilitation, Ambulante Therapie-Nachsorge. Das leistet der Kreisdiakonieverband Rems Murr mit seinem fachlich kompetenten Personal. Wir vermitteln Sie nur weiter! Unsere Büro- und Beratungszeit ist immer montags zwischen 16 und 18 Uhr in der Bürgerbörse Geradstetten, Fronäckerstr. 1, Tel , tauschringremshalden@gmail.com Ihr Büroteam: Gabi Karg, Dr. Peter Gradner und Hartmut Luf Hartmut Luf

23 Nr. 42/ Buoch Buocher Chor immer auf der Höhe Neue Dirigentin neue Sänger Freudig überrascht waren wir am vergangenen Dienstag, als gleich drei neue Sänger/innen die Chorprobe mit unserer jungen Dirigentin, Mirjam Kattner, besucht haben. Das ist doch ein toller Beginn. So kann es weitergehen, und zwar starten wir am Dienstag, 27. Oktober, ein Gospelchorprojekt über fünf Dienstagschorproben und laden dazu herzlich zum Mitsingen ein. Zur Aufführung kommen die erlernten vier Gospelstücke dann beim Gottesdienst am 1. Advent (29.11.) um 10 Uhr in der Buocher Kirche. Die Chorproben beginnen um Uhr im Vereinslokal, Eingang Kirchenseite. Wer macht mit? M. Kurzenberger Dann geh und folge seinem Beispiel! Diesem Rat, den Jesus nach dem Gleichnis des barmherzigen Samariters gab, ist die Bubenjungschar Gerapiraten am vergangenen Freitag gefolgt. Spontan und losgelöst von Vorurteilen haben wir ein spannendes und lustiges Fußballspiel mit einigen der Remshaldener Flüchtlingen veranstaltet. Das ist voll cool, wie die Leute so glücklich sind, obwohl sie ja so viel Schlimmes mitgemacht haben. Die waren ja echt alle voll cool und nett. sagten zwei Jungscharler nach der Partie. Sätze wie diese sollten uns in dieser turbulenten Zeit als Vorbild dienen. Denn wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind, wird dort nicht hineinkommen. LandFrauenverein Buoch Mehr als Honig die Bedeutung der Biene weltweit Albert Einstein sagte: Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr. Ganz so dramatisch würde die Entwicklung vermutlich nicht verlaufen - aber die Bienen haben eine wichtige Funktion, auch bei der Erzeugung von Nahrungspflanzen. Wie ist die Situation der Bienen weltweit? Wie können wir Bienen fördern? Was bedeutet Bienenhaltung in anderen Ländern? Welche Bedeutung hat der faire Handel? Diese und viele weitere Fragen werden am Freitag, , im Land- Frauen-Raum in der Tribergstr. 5 in Berglen-Vorderweißbuch mit der Referentin Dr. Beate Arman behandelt und diskutiert. Los geht es um 14 Uhr bis ca. 19 Uhr. Die Seminargebühr ist für Mitglieder 10 EUR und 20 EUR für Nichtmitglieder. Anmeldung bis zum bei Ilona Belz, Tel ; ilona-landfrauen@web.de Für Verpflegung wird gesorgt. Außerdem gibt es eine Honigverkostung mit einem Imker. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ursula Vollmer, Dr. Beate Arman Tennisverein Buocher Höhe e. V. Arbeitsdienst Arbeitsdienst ist noch an den folgenden zwei Samstagen vorgesehen: 17. und 24. Oktober, jeweils 8 14 Uhr. Gudrun Schmidt CVJM Geradstetten Geradstetten Jungschar Gerapiraten Jungschar Gerapiraten sagt herzlich willkommen! Diesen Freitag treffen wir uns wieder um 17:17 Uhr im Alten Gemeindehaus (gegenüber der ev. Kirche) in Geradstetten und vollenden unseren Film, der passenderweise von Lukas 10, Verse handelt. Ende ist gegen 19:19 Uhr. Alle Jungs, die in der 3. bis 7. Klasse sind, dürfen sehr gerne kommen. Michael Siegle mit Team Schützengilde Geradstetten e. V. Wirtschaftsdienst / R. Klingele; / H. Konrath; /1.11. M. Korkisch; 6.11./8.11. W. Krendl; / F. Mennillo; / A. Mössinger; / D. Mössinger; 4.12./6.12. T. Reck; / A. Rosenberg; / E. Rosenberg Schießkasse / G. Paul; / T. Reck; /1.11. A. Rosenberg; 6.11./8.11. E. Rosenberg; / F. Schmalz; / E. Schnabel; / B. Schweitzer; 4.12./ C. Weber; / Winter/Waltereit; / Winter/Waltereit Grunbach CVJM Grunbach Sonntag, , Gottesdienst zur Investitur unseres Gemeindepfarrers Uwe Schaal In der Präambel unserer Satzung steht u. a.: Der Verein weiß sich als Junge Gemeinde der evangelischen Kirche in Grunbach verbunden. Eine gute Möglichkeit, das mit Leben zu füllen, ist, zusammen Gottesdienst zu feiern (wie ja auch u. a. der vergangene Sonntag zeigte). Herzliche Einladung, dranzubleiben, und am Sonntag bei der Investitur (feierliche offizielle Amtseinsetzung) unseres Pfarrers Uwe Schaal gleich wieder dabei zu sein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Kirche. Ab Uhr ist dann im Paul-Gerhardt-Haus (Wiesen-

24 Nr. 42/2015 str. 10) ein Stehempfang mit Grußworten (u.a. CVJM-Vorstand). Da gibt s dann auch was zum Trinken und Knabbern, und Musik von unserem Posaunenchor. Ladet bitte auch in euren Gruppen und in eurem Freundes- und Bekanntenkreis ein. Gottfried Rommel CVJM Handball/SG Grunbach-Winterbach Ergebnis vom Wochenende SG Mössingen/Belsen 1b - SG Grunbach/Winterbach 22:19 Unsere Erste hat vergangenes Wochenende unglücklich in Mössingen mit 19 zu 22 verloren. Die andauernde schlechte Chancenauswertung konnte auch durch das gesteigerte Abwehrverhalten in der zweiten Halbzeit nicht mehr kompensiert werden. Hier ist der neue Spielplan der 1b-Männermannschaft: , 18:15 Uhr: EK Höfi ngen 1b - SG Gru/Wi 1b , 15:00 Uhr: SG Gru/Wi 1b - CVJM Flacht 1b , 19:00 Uhr: SG Gru/Wi 1b - EK Wolfschlugen , 14:30 Uhr: SG Gru/Wi 1b - CVJM Enzweihingen 1b , 16:00 Uhr: SG Gru/Wi 1b - CVJM Möglingen 1c , 16:00 Uhr: CVJM Kirchentellinsfurt 1b - SG Gru/Wi 1b 16.1., 17:00 Uhr: CVJM Kusterdingen - SG Gru/Wi 1b 23.1., 19:00 Uhr: SG Mössingen/Belsen 1c - SG Gru/Wi 1b 5.3., 16:00 Uhr: SG Gru/Wi 1b - CVJM Wildberg Die aktuellen Ergebnisse und Spielpläne können auch auf www. eichenkreuzliga.de eingesehen werden. Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung bei unseren Heimspielen. Bernd-Ludwig Fischer Jungenschaft Programm am Freitag Diesen Freitag steht eine kernige Runde Soggenwetz auf dem Programm. Mitzubringen sind ein Paar geeignete Socken. Wir treffen uns um 19 Uhr im Vereinshaus. Andreas Fischer GV Grunbach Infoabend für Sing mit-konzert am 20. Oktober, 20 Uhr Unter dem Motto The Colours of Christmas lädt DER CHOR des GV Grunbach zum Infoabend für sein diesjähriges Weihnachtskonzert am Dienstag, 20. Oktober, um 20 Uhr in den Festsaal der Grundschule Grunbach ein. DER CHOR freut sich über viele neue Mitsänger, denn wir behaupten: Weihnachten geht auch mit Pep! Für alle Interessierten ist das Weihnachtskonzert mit einer 2-monatigen Probendauer eine hervorragende Gelegenheit, in kompakter Form den Chor auszuprobieren und den GV Grunbach mit seinem Chorleiter Gunter Maier kennenzulernen. Die Proben fi nden immer dienstags von Uhr im Festsaal der Grundschule Grunbach statt! DER CHOR singt besondere Chorsätze und folgende Lieder sind geplant: Fröhliche Weihnacht überall, Adeste fi deles, Stille Nacht heilige Nacht, Jingle Bells, The Colours of Christmas, Santa Baby, Oh du fröhliche, Sleigh Ride, Feliz Navida und Joy to the World! Diese Auswahl zeigt schon, wie fazettenreich DER CHOR seine Konzerte gestaltet und auch Sie werden Freude und Spaß haben an der Erarbeitung dieser Weihnachtslieder. Interesse geweckt? Dann kommen Sie zum Infoabend am um Uhr in den Festsaal der Grundschule Grunbach und krönen Sie die Probenphase mit einem unvergesslichen Weihnachtskonzert am 4. Advent, den 20. Dezember. DER CHOR freut sich auf jedes neue Gesicht und garantiert Weihnachtsstimmung pur. Waltraud Müller Interessengemeinschaft Olgastraße Kürbisfest das Fest für die ganze Familie! Am Samstag, 31. Oktober, fi ndet auf dem Reinhold-Maier-Platz das traditionelle Kürbis-Fest statt. Das ganz besondere Familienfest, veranstaltet von den Betrieben der Interessengemeinschaft Olgastraße, wird schon zum 9. Mal gefeiert! Das große Feuer wartet wieder auf die vielen Kinder in ihren schaurig schönen Kostümen zum Stockbrotrösten. Im gelben Zelt gibt es die Kinderdisco für Kindergarten- und Grundschulkinder mit toller Light-Show. Um 18 Uhr ist der Auftritt der Puppenbühne Mini-Max, mit Kunterbuntes Farbenfest mit Zauberrabe Schnabelix. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Interessengemeinschaft Olgastraße und die Jugendfeuerwehr Remshalden. Wir freuen uns auf Sie und Ihre ganze Familie! Sigrid Pressel LandFrauenverein Grunbach Rheinkreuzfahrt mit dem Kreis-LandFrauenverband vom April 2016 Einen Kurzurlaub an Bord der MS Amelia, bei dem die Vielfalt Hollands genossen werden kann, bietet der Kreis-LandFrauenverband an. Nach der Anreise nach Köln mit Bus oder Bahn geht die Fahrt auf dem Rhein Richtung Amsterdam. Neben einem Stadtrundgang und einer Grachtenfahrt in Amsterdam und dem Besuch des Keukenhofs stehen nach einer Fahrt über das Ijsselmeer auch eine Stadtund Hafenrundfahrt in Rotterdam auf dem Programm. Auch in Gorinchem und Arnheim wird Station gemacht. Die Preise liegen pro Person je nach Kategorie in den Doppelkabinen zwischen 892 und 1046 EUR. Einzelkabinenzuschlag 350 EUR. Nähere Informationen bei Ilona Belz, Tel /41954, geschaeftsstelle@ landfrauen-rems-murr.de. Anmeldeschluss: Nachlese Führung Hohenheimer Gärten Bei der Fahrt mit der S-Bahn war von den 23 Teilnehmern Flexibilität gefragt, nach dem Einsteigen ging nichts mehr und erst dank PKW-Fahrgemeinschaften konnten wir mit der Bahn ab Waiblingen zu den Hohenheimer Gärten fahren. Die dadurch bedingte Verspätung zwang unsere Führerin dann zu etwas mehr Tempo bei der Besichtigung. Doch trotzdem erfuhr die Gruppe viel Interessantes über die Entstehung und die Bepfl anzung der weltweit einmaligen, großräumigen Anlage u. a. mit Exotischem, Botanischem- und Landschaftsgarten. Informationen gab es auch über die unter Herzog Carl Eugen entstandenen Gebäude wie Barockschloss, historische Scheune und vieles mehr. Durch die vielen Hinweistafeln lohnt sich auch stets ein privater Besuch. Veronika Halach

25 Nr. 42/ Schachclub Grunbach e. V. SC Grunbach 2 liegt mit Sieg in der 2. Runde geteilt an der Tabellenspitze Grunbach 2 konnte auch in der 2. Runde gewinnen und ist weiterhin gemeinsam mit Sontheim 3 Tabellenführer. Durch Siege von Reiner Lenz (Brett 3), Florian del Conte (7) und Bernt Hildenstein (8) sowie vier Unentschieden von Rainer Kindsvater (1), Johannes Peper (4), Jonas Hetz (5) und Reiner Wittmann (6) konnte unsere zweite Mannschaft SV Crailsheim 1 klar mit 5:3 bezwingen. Mit dieser Leistung sollte ein Wiederaufstieg in die Landesliga zu schaffen sein. Weiterhin Viel Erfolg! Andreas Schnabel Hebsack Obst- und Gartenbauverein Hebsack e. V. Nachlese Apfelfest Wow, was für ein tolles Fest durften wir erleben. Die Schoko-Apfelspieße liefen wie geschmiert und stellenweise konnten wir der Nachfrage nicht nachkommen. Gott sei Dank erhielten wir tatkräftige Unterstützung von 2, in Worten zwei, Mitgliederinnen, die auch noch länger als gedacht am Stand ausharrten und sehr erstaunt waren über den regen Zuspruch. Unser besonderer Dank geht an die Klasse 6a der EHR, die sehr engagiert und tatkräftig mithalfen, denn ohne ihre Hilfe wären wir aufgeschmissen gewesen. Vielen Dank an die Kollegen aus Grunbach, die uns wie immer halfen beim Auf-/Abbau. Es macht immer wieder Spaß, mit euch zusammen zu agieren! Vielen Dank auch an Roland Knauer, einmalig dein Abverkauf, es war schön. Ausflug Ja, wir wollen nach dem guten Eindruck vom vergangenen Jahr erneut in das Löwentormuseum! Die Führung wird durch Frau Dr. Lauxmann persönlich vorgenommen. Wir werden die Eiszeit hier in Baden-Württemberg hautnah erleben, mit Bärenhöhle und vielleicht bekommen wir einen Patsch vom Urzeitmenschen? Mit Video - und Sprachunterstützung tauchen wir ein in die reale Rekonstruktion dieser Epoche. Die Führung beginnt um 14:15 Uhr, dauert ca. 1,15 h, vorgesehen ist der Sonntag, 22. November, und jedes eingetragene Mitglied bekommt freien Eintritt! Vom BHF Geradstetten fährt man spätestens um 13:26 Uhr ab. Wer Lust und Zeit hat, meldet sich bitte bei Familie Kapitzke an, damit wir besser planen können. Carsten Trapp Turnverein Hebsack e. V. Oldienight: 24. Oktober Es ist wieder so weit: Oldienight 70er- & 80er-Schwoof in Hebsack! Ein absoluter Pflichttermin für alle, die ausgelassen schwoofen und sich munter unterhalten wollen. Also, jetzt schon den Termin-mit- 100%-Spaßfaktor 24. Oktober ab 20 Uhr in der Kurt-Leppert-Halle in Hebsack - dick und fett im Kalender notieren, alle Freunde mitbringen und einfach genießen. Wir sehen uns? Abteilung Tischtennis Miriam Sehner Die nächsten Spiele Do., Uhr Senioren II - Weiler I Sa., Uhr Hohenacker II - Jungen U 18 II, Betr. Zimmermann 14 Uhr Jungen U 18 I - Hegnach I, Betr. Kieß 14 Uhr Jungen U 13 - Hegnach I, Betr. F. Braun Uhr Hebsack I - TSB Schwäb. Gmünd I Uhr Hebsack III - Schornbach Mo., Uhr Senioren I - Plüderhausen I Mögglingen I Hebsack I 9:7 2:1 nach den Doppeln sah noch gut aus, auch noch das 1:1 im 1. Paarkreuz, doch dann verlor man 4 Spiele in Serie z.t. sehr knapp. Ziemicki (2), Knabben-Felle, Fett und Eichel gewannen zwar noch, doch die letzten 3 Punkte blieben in Mögglingen, sodass man leider nach 4 Stunden ohne Punkt wieder nach Hause fuhr. Schechingen II Hebsack II 8:8 Dank des Einsatzes unseres Engländers Fabian Setzer konnten wir eine Punkteteilung erreichen. Es wäre sogar ein Sieg möglich gewesen, doch das letzte Doppel verloren Schwark/Setzer unglücklich im 5. Satz in der Verlängerung. Die Punkte errangen Setzer (2), H. Braun, Zimmermann, F. Braun und Schwark. Weiler II Hebsack III 9:5 Die eklatante Doppelschwäche setzte sich nahtlos in der neuen Runde fort, mit 0:3 starteten wir in die Einzel. Hier konnten nur Borgwardt (2), U. Haller, K. Haller und R. Braun das Ergebnis verbessern. Hebsack II - Schorndorf II 2:9 Keine Chance ließen uns die Gäste aus Schorndorf. Zwar konnte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bläsermusik. Herzliche Einladung. Samstag in der evangelischen Dionysiuskirche in Grunbach. Inhalt. um 19:00 Uhr. Buoch Geradstetten

Bläsermusik. Herzliche Einladung. Samstag in der evangelischen Dionysiuskirche in Grunbach. Inhalt. um 19:00 Uhr. Buoch Geradstetten 26.1.2017 Nr. 4/2017 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 4 Donnerstag, 26. Januar 2017 44. Jahrgang Bläsermusik Posaunenchor des CVJ M Grunbach Inhalt

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 29.01.2005 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste

Herzliche Einladung. Inhalt. Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn. Nr. 39 Donnerstag, 28. September Jahrgang. Seite 5 Notdienste Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 39 Donnerstag, 28. September 2017 44. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Ausstellung. Austausch. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. Sonntag 12. Februar Uhr im Rathaus. Informations- Börse

Ausstellung. Austausch. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. Sonntag 12. Februar Uhr im Rathaus. Informations- Börse 9.2.2017 Nr. 6/2017 1 Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 6 Donnerstag, 9. Februar 2017 44. Jahrgang Herzliche Einladung zur 2. Remshaldener Informations-

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten.

DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten. Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 30 Donnerstag, 27. Juli 2017 44. Jahrgang Inhalt Seite 5 Notdienste Seite 2 Mitteilungen der Gemeinde Remshalden Seite

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 35 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 1. September 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 30 (Recht und Ordnung - Fundbüro) Fundsachenversteigerung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Schulbus Salier-Gymnasium

Schulbus Salier-Gymnasium Schulbus Salier-Gymnasium Bittenfeld - Waiblingen (Salier-Gymnasium) Waiblingen (Salier-Gymnasium) - Bittenfeld Bus I Bittenfeld Waiblingen * * - Klingenstrasse 06:55 - Salier-Gymnasium 12:20 13:10 15:45

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Vorgesehener Ablauf: Oberbürgermeister Andreas Hesky Landrat Dr. Richard Sigel Informationen zur Asylbewerberunterbringung im Kreis Informationen zur schulischen Situation Aussprache/Fragen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KW 41. erlesenes erleben. Mitteilungsblatt BIENEN - SORGENKINDER? Impressum. am Donnerstag, um 20 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro

KW 41. erlesenes erleben. Mitteilungsblatt BIENEN - SORGENKINDER? Impressum. am Donnerstag, um 20 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Remshalden mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. www.remshalden.de KW 41 Donnerstag, 11. Oktober 2018 45. Jahrgang erlesenes erleben

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.v. Gegründet 1923

Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.v. Gegründet 1923 Neben den turnusmäßigen Vereinsveranstaltungen lag in 2009 unser Schwerpunkt auf der Jugendarbeit. Nachfolgend ein paar Eindrücke der einzelnen Aktionen. Streuobstpflegetage - Büschelsbinden Zum Abschluss

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Buoch Geradstetten Grunbach Hebsack Rohrbronn Nr. 18 Donnerstag, 4. Mai 2017 44. Jahrgang HERZLICHE EINLADUNG ZUM GEMEINSAMEN ELTERNABEND ALLER REMSHALDENER EINRICHTUNGEN

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr