OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Rathaus geschlossen. Arztpraxis geschlossen. Kommunalwahl 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Rathaus geschlossen. Arztpraxis geschlossen. Kommunalwahl 2014"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 19. Jahrgang April Nr. 4/14 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, Obernzenn Tel: 09844/ Fax: 09844/ Öffnungszeiten des Rathauses Obernzenn: Mo: u Uhr Di, Mi, Fr: Uhr Do: u Uhr So sind wir zu erreichen: Erster Bürgermeister Helmut Weiß Geschäftsleiterin Bauamt Heike Greiner Hauptamt Mittagsbetreuung Monika Goller Sekretariat, Zenngrundhalle Gerda Rechter Marktkasse, Müll, Werner Plettl Steuern, Mieten, Pachten, Kämmerei, Standesamt Armin Bachschuster Meldeamt, Passamt Tanja Nell Rente, Bauamt Gabriele Henninger Ärztliche Notdienste Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Krankentransport Hausarztnotdienst Krankenhäuser: Bad Windsheim / 99-0 Neustadt an der Aisch / 70-0 Apotheke: Obernzenn / 281 Notdienste: / / / Rathaus geschlossen Am Freitag, und Freitag, ist das Rathaus Obernzenn geschlossen. Standesamt-Notdienst von 9.00 Uhr bis Uhr erreichbar: / Arztpraxis geschlossen Die Praxis Rettig ist vom bis einschließlich g e s c h l o s s e n Die Vertretung übernimmt die Praxis Möller/Netal Marktplatz 12, Tel: / 3 55 und alle anderen Ärzte in der Umgebung. Kommunalwahl 2014 Die vom Gemeindewahlausschuss in der Sitzung vom festgestellten Ergebnisse der Stichwahl des ersten Bürgermeisters vom und der Wahl des Gemeinderats vom sind auf den nachfolgenden Seiten abgedruckt. Alle Gewählten haben ihr Amt angenommen. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Unser besonderer Dank gilt auch bei dieser Wahl wieder allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern! 1

2 2

3 3

4 Wir gratulieren Das Licht der Welt erblickte: Am 10. März 2014 Lotta Mila-Eileen Riedl, Tochter von Andrea Käufer-Riedl und Andreas Riedl, Obernzenn Am 13. März 2014 Liam Strobel, Sohn von Jasmin Strobel und Mirco Strobel, Unteraltenbernheim Geburtstage: Elisabeta Schroll, Obernzenn 90 Jahre Margot Grottenthaler, Obernzenn 75 Jahre Anita Schmidt, Obernzenn 70 Jahre Wilhelm Berger, Obernzenn 75 Jahre Margareta Schneider, Urphertshofen 85 Jahre Ehrung von Jubilaren Folgende Jubilare werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht: Runde Geburtstage: 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und jeder weitere Geburtstag sowie Ehejubiläen wie die Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit sowie die Gnadenhochzeit. Selbstverständlich berücksichtigen wir, wenn die Jubilare Veröffentlichungen nicht wünschen. Hierzu erbitten wir um eine Nachricht bis etwa sechs Wochen vor dem jeweiligen Erscheinungstermin (Rathaus: / ). Bei jüngst beurkundeten Personenstandsfällen wird die Zustimmung zur Veröffentlichung unmittelbar auf dem Standesamt abgefragt. Herzliche Anteilnahme Aus dem Leben abberufen wurden: Am 9. März 2014 Dietrich Wilhelm, Obernzenn Am 12. März 2014 Löw Johann Walter, Obernzenn Kirchliche Nachrichten Gottesdienste in den Evang. Luth. Kirchengemeinden Obernzenn :00 Uhr Beichte und Abendmahl :00 Uhr Konfirmation :30 Uhr Gründonnerstag mit Beichte und Abendmahl :00 Uhr Karfreitag mit Beichte und Abendmahl :00 Uhr Osternacht 10:00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst Marienheim :15 Uhr Gottesdienst :15 Uhr Gottesdienst Urphertshofen :00 Uhr Karfreitag mit Beichte und Abendmahl :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Beichte und Abendmahl zur Konfirmation :00 Uhr Konfirmation Waldheim :30 Uhr Karfreitag - Gottesdienst Unteraltenbernheim :00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Kindergottesdienst :00 Uhr Gründonnerstag mit Beichte und Abendmahl :00 Uhr Karfreitag - Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst Unternzenn :30 Uhr Karfreitag mit Beichte und Abendmahl :15 Uhr Gottesdienst :30 Uhr Beichte zur Konfirmation :30 Uhr Konfirmation Breitenau :15 Uhr Gottesdienst Egenhausen :15 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Karfreitag mit Beichte und Abendmahl :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Beichte zur Konfirmation :30 Uhr Konfirmation :15 Uhr Gottesdienst Frauenkreis Obernzenn :30 Uhr Gemeindehaus :30 Uhr Gemeindehaus :00 Uhr Gemeindehaus (Achtung: anderer Wochentag, andere Zeit!) Seniorenkreis Obernzenn :00 Uhr Gemeindehaus :00 Uhr Gemeindehaus Seniorenkreis Unteraltenbernheim :00 Uhr Gemeindehaus 4

5 Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Donnerstag, :00 18:00 Virnsberg, Jugendhaus: Erstkommunionkinder Wir gehen zur ersten heiligen Beichte und feiern Versöhnung 19:00 Neustetten, Kirche: Hl. Messe Freitag, Sondernohe: KEINE Hl. Messe Samstag, Frühjahrs-Wallfahrt nach Wemding Wallfahrtsbasilika Mariä Brünnlein Plakate mit Abfahrtszeiten hängen in unseren Schaukästen aus! 19:00 Sondernohe, Pfarrkirche: Vorabendmesse zum Palmsonntag. Es werden Palmsträuße angeboten. Sonntag, : Palmsonntag 8:30 Virnsberg, Pfarrkirche: Segnung der Palmzweige Prozession und Festgottesdienst Es werden Palmsträuße angeboten. 15:00 Virnsberg, Pfarrkirche: Kinderkreuzweg gestaltet von und mit den Kindern 19:00 Neustetten, Kirche: Kreuzwegandacht 19:00 Oberdachstetten, Schützenhaus: Kreuzwegandacht 19:00 Sondernohe, Pfarrkirche: Kreuzwegandacht 19:00 Unteraltenbernheim, Kirche: Kreuzwegandacht 19:00 Virnsberg, Pfarrkirche: Kreuzwegandacht Dienstag, :00 Obernzenn, Marienheim: Wort-Gottes-Feier Donnerstag, :00 Sondernohe, Pfarrkirche: Feierliches Amt vom letzten Abendmahl anschließend Ölbergstunde Freitag, : Karfreitag 9:00 Sondernohe: Pfarrkirche: Kreuzwegandacht 9:00 Oberdachstetten, Schützenhaus: Kreuzwegandacht 9:00 Unteraltenbernheim, Kirche: Kreuzwegandacht 9:00 Virnsberg, Pfarrkirche: Kreuzwegandacht 15:00 Virnsberg, Pfarrkirche: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Bitte eine Blume mitbringen) Samstag, Karsamstag 18:00 Rügland, Schlosskapelle: Wort-Gottes-Feier Neustetten: KEINE Vorabendmesse 21:00 Sondernohe, Pfarrkirche: Festliche Feier der Osternacht Kollekte für den Erhalt der Kirche Sonntag, : Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 9:00 Neustetten, Kirche Osterfestgottesdienst mit Speisensegnung Kollekte für den Erhalt der Kirche 10:30 Unteraltenbernheim, Kirche: Osterfestgottesdienst mit Speisensegnung Kollekte für den Erhalt der Kirche Montag, :30 Virnsberg, Pfarrkirche: Osterfestgottesdienst mit Speisensegnung Dienstag, Virnsberg: KEINE Hl. Messe Donnerstag, Neustetten, KEINE Hl. Messe Freitag, Beginn des Wettersegens Sondernohe: KEINE Hl. Messe Samstag, :00 Sondernohe, Pfarrkirche: Erstkommunionkinder Probe für die erste Heilige Kommunion 19:00 Unteraltenbernheim, Kirche Vorabendmesse Sonntag, Weißer Sonntag 10:00 Sondernohe, Pfarrkirche: Festliches Amt der ersten Heiligen Kommunion 14:30 Virnsberg, Pfarrkirche: Festliche Andacht mit Segnung der religiösen Gegenstände Die Kommunionkinder geben ihr Opfer für die Diaspora ab. Dienstag, :00 Virnsberg, Pfarrkirche: Wort-Gottes-Feier Donnerstag, : Maria, Schutzpatronin von Bayern 8:30 Unteraltenbernheim, Kirche: Hl. Messe 19:00 Neustetten, Kirche: Maiandacht 19:00 Oberdachstetten, Schützenhaus: Maiandacht 19:00 Sondernohe, Pfarrkirche: Maiandacht Unteraltenbernheim: KEINE Maiandacht 19:00 Virnsberg, Pfarrkirche: Maiandacht Freitag, :00 Sondernohe, Pfarrkirche: Hl. Messe Samstag, :00 Obernzenn, ev. Kirche: Wort-Gottes-Feier 19:00 Neustetten, Kirche: Vorabendmesse Sonntag, : 3. Sonntag der Osterzeit 8:30 Sondernohe, Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst 19:00 Neustetten, Kirche: Maiandacht 19:00 Oberdachstetten, Schützenhaus: Maiandacht 5

6 19:00 Sondernohe, Pfarrkirche: Maiandacht 19:00 Unteraltenbernheim, Kirche: Maiandacht 19:00 Virnsberg, Pfarrkirche: Maiandacht Weitere Gottesdienste der katholischen Pfarrgemeinde entnehmen Sie bitte dem Aushangkasten gegenüber vom Rathaus Obernzenn. Pfarrbüro g e s c h l o s s e n! Di Do KommunikantenInnen April 2014, Kirche Sondernohe Hartmann Fiona Hanna Simone, Egenhausen Hirsch Johannes, Unteraltenbernheim Koziel Michael, Obernzenn Snyder Lea Kristin, Unteraltenbernheim Mäharbeiten auf dem Friedhof Unternzenn Die Kirchengemeinde Unternzenn sucht für die Pflege des Friedhofs in Unternzenn eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in, der/die die Mäharbeiten auf dem Friedhof übernehmen kann. Wer an dieser Arbeit interessiert ist, soll sich bitte bei Frau Inge Hofmann in Unternzenn (Tel /336) oder bei Pfarrerin Schmolinsky (Tel /396) melden. Pflege der Außenanlage im Bereich der Allerheiligenkirche Egenhausen Für das Gelände rund um die Kirche in Egenhausen sucht die Kirchengemeinde Egenhausen eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in, zum Rasenmähen, Kehren und Schneeräumen; der Winterdienst kann auch von einem/einer weiteren Mitarbeiter/in übernommen werden. Falls Sie an dieser Arbeit interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Frau Eckardt (Tel /573), Herrn Plettl (Tel. 589), Pfarrerin Schmolinsky (Tel /396). Müllabfuhr Wertstoffsammelstelle Obernzenn, Marktplatz 11 (ehem. Düngerlager der Raiffeisenbank) Öffnungszeiten: Mi - Sa von Freitag noch zusätzlich von Uhr Uhr Sperrmüllabfuhr Fordern Sie die Sperrmüllabholung bitte über das Sperrmülltelefon / oder per E -Mail unter der Adresse abfall@kreis-nea.de an. Am bequemsten ist der Abruf online ( Button Sperrmüllabfuhr auf Abruf ) Es werden keine Sperrmüllkarten mehr verschickt. Ihr erteilter Auftrag wird direkt an den beauftragten Unternehmer weitergeleitet. Bitte teilen Sie bei Beantragung Ihres Sperrmüllabrufs unbedingt mit, wie Sie telefonisch am besten zu erreichen sind und teilen Sie auch besondere Umstände mit, etwa wenn die Abholadresse von der Grundstücksadresse abweicht. Biomülltüten In der Gemeinde gibt es die Möglichkeit, Päckchen á 20 Biomülltüten für 1,- zu erwerben. Wertstoffhof Bad Windsheim Die Annahmestelle für Elektroaltgeräte in Ihrer Nähe. Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Kompostanlage Illesheim Mo Fr Uhr Sa Uhr (Anlieferung von Privat bis zu 5 m 3 kostenlos) Bauschuttplatz Urphertshofen Öffnungszeiten Samstag von Uhr. Bei Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten Anmeldung bei: Herrn Wilhelm Bernreuther, Tel.: / Handy: / Gebühr: 15,- Euro je Kubikmeter. (7,50 Euro je Kubikmeter deponiefähigen Materials, das vom Abbruch eines Nebengebäudes stammt, an dessen Stelle ein neues Wohnhaus errichtet wird.) Bei individuell vereinbarten Anlieferterminen erhöht sich das Entgelt um 20,- je angefangene Stunde Tätigkeit des Deponiewartes. Bitte bezahlen Sie die Beträge bis 50,- in bar beim Schuttplatzwärter. Sie erhalten hierfür einen Quittungsbeleg. Beträge über 50,- werden wie bisher in Rechnung gestellt. Es ist die Angabe der Flur-Nummer des Grundstücks erforderlich, von dessen Fläche der Bauschutt abgefahren wird. Problemmüllsammlung 10. September 2014 Festplatz Uhr Foliensammlung Bad Windsheim 11. Juni und 12. Juni Uhr auf dem Festplatz 6

7 Vereine - Verbände - Kultur TSV Spielplan - Fußball Datum: Team: Uhrzeit: Spielpaarungen / 1 13 / 15 Lenkersheim TSV Burggrafenhof TSV / 1 13 / 15 Marktbergel TSV Wilhermsdorf - TSV / 1 13 / 15 TSV Gallmersgarten TSV Gallmersgarten / 1 13 / 15 Ergersheim TSV Diespeck TSV / 1 13 / 15 TSV Egenhausen TSV - Langenfeld Judo TSV Obernzenn Judo - ein Sport zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz NEU in Obernzenn: Judo-Training in der Zenngrundhalle jeden Freitag von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr (keine Übungsstunden in den Ferien). Im Anschluss an die Versammlung wird Norbert Metz vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken, der im Auftrag der Stadt Burgbernheim den Aufbau eines Saftprojektes, das er seit März 2013 begleitet, die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines über die Hintergründe informieren. Er wird dabei auch auf den besonderen Wert von alten Streuobstsorten und deren herausragenden gesundheitliche Bedeutung eingehen. Auf ein zahlreiches Erscheinen würde sich die Vorstandschaft des OGVs freuen. Nachwuchskicker aus Unteraltenbernheim spielen nach dem Fair-Play-Prinzip Die F-Junioren des SV Unteraltenbernheim starten in dieser Woche mit einem Auswärtsspiel in Sugenheim in die Rückrunde. Das Team von Trainer Günther Hirsch spielt in einer sogenannten Fair-Play-Liga, in der die Sechs- bis Achtjährigen Kicker ohne Schiedsrichter gegeneinander antreten und die Entscheidungen auf dem Spielfeld selbstständig treffen müssen. Auch die Zuschauer sind aufgefordert, einen Abstand von mindestens 10 Metern zum Spielfeld einzuhalten, damit die Einflussnahme von außen möglichst gering bleibt und die Kinder ohne großen Erfolgsdruck ihrem Sport nachgehen können. Unser Bild zeigt die Nachwuchsfußballer aus Unteraltenbernheim in ihren neuen Trainingsanzügen, die ihnen dankenswerterweise von der Firma Herba Zimmertüren aus Ipsheim zur Verfügung gestellt wurden. Landfrauen Oberer Zenngrund Freitag, , Uhr im Sanitätshaus Rose in Bad Windsheim. Wir schauen uns das Sanitätshaus mit einer kleinen Führung von Frau Zillinger an. Uns werden versch. Pflegehilfsmittel und Pflegebedarf erklärt. Danach mit kleinem Imbiss. Bitte Voranmelden, da im Sanitätshaus nur begrenzt Personen je Raum Platz haben. Obst- und Gartenbauverein Obernzenn und Umgebung Hiermit möchten wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 25. April 2014 nach Breitenau, um Uhr ins Gasthaus Zum Lamm, Fam. Limberger einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den ersten Vorstand 2. Protokoll des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Wünsche und Anträge Öffentliches Anfischen Der Fischereiverein Obernzenn lädt herzlich ein zum Öffentlichen Anfischen am Obernzenner See am Kartenausgabe 5.30 Uhr, Beginn 6.00 Uhr, Ende Uhr. Der See ist zum Saisonstart besetzt mit Regenbogenforelle, Karpfen und Schleie. Ab 8.00 Uhr Weißwurstfrühstück und ab 9.30 Uhr gibt es im Zelt Gegrilltes und Getränke. Abwiegen und Preisverteilung folgen im Anschluss ans Fischen. Die Vorstandschaft 7

8 Tageskarten für den Obernzenner See Ab , Uhr sind in unserem Vereinslokal Gasthaus Strebel wieder Tageskarten für den Obernzenner See erhältlich. Passive Mitglieder erhalten wieder 5 Tageskarten jährlich ohne Begleitung. Nicht Mitglieder erhalten Tageskarten mit Verbandsausweis oder in Begleitung eines aktiven Mitgliedes des Fischereivereins. Die Vorstandschaft Hassel und Günther Müller ihrem SSV die Treue. Außer mit Ehrenurkunde wurden sie mit einem Schnapsgläser- Set mit Namensgravur würdig geehrt. Musikunterricht vor Ort in Obernzenn. Instrumente: Schlagzeug, Blechbläser, Klarinette, Saxophon, Keyboard, Klavier und Akkordeon. Neu Blockflötenunterricht. Info Günther Hochreiner 09845/355. SSV Egenhausen Für langjährige Vereinstreue geehrt Egenhausen (rcg) Nicht nur die aktiven und passiven Mitglieder, Funktionäre, Helfer und Sponsoren halten einen Verein am Leben, sondern auch die konsequente langjährige Treue seiner Mitglieder. Dieses erfreuliche Phänomen ist beim Schützenund Sportverein (SSV) Egenhausen scheinbar besonders ausgeprägt, denn fast alljährlich sind hier Ehrungen darob zu verzeichnen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung durfte Vorsitzender Jürgen Hoffmann sogar 16 Ehrungen für langjährige Vereinstreue aussprechen. Anwesenden Jubilaren wurden Ehrungsbekundungen öffentlich überbracht, den Entschuldigten wurden sie tags darauf mit nicht minder dankbaren Worten nachgereicht. Urkunden und Ehrennadeln erhielten für 25 Jahre: Klaus Berger, Roland Hartmann, Renate Horn, Andreas Kopp von Freymann, Nicole Stoll, Werner Ulbrich und Helmut Wust. Mit Urkunde, Nadel und Namenskrug wurden Norbert Stadlinger und Robert Danner für ihre 40 Jahre Vereinszugehörigkeit bedacht. Schon ein halbes Jahrhundert lang sind Irmgard Rohr, Hans Schneider, Klaus Albrecht und Hans Hassel dem SSV treu verbunden. Sie wurden mit Urkunden und Ehrennadel belohnt. Während die Herren einen Krug mit Gravur entgegennehmen durften, wurde Irmgard Rohr mit einem Blumenstrauß und einem Glaskunststein bedacht. Sie nahm die Gelegenheit beim Schopf und hielt eine kurze, einfühlsame Ansprache, in welcher sie sich nostalgisch der noch ruhigeren Zeit erinnerte, als sie 1964 Schützenkönigin wurde. Und nun, nachdem der Pfarrer zu ihr zum Geburtstag gratulieren käme, merke sie, wie schnell die Zeit doch vergangen sei. Ihre humorvolle Rede wurde trotz nachdenklicher Momente mit donnerndem Applaus bedankt. Außergewöhnlich lange schon, ganze 60 Jahre, halten Ferdinand Herbolsheimer, Leonhard Die anwesenden Vereinsjubilare stellten sich mit Vorsitzenden Jürgen Hoffmann (rechts stehend) zum Gruppenbild (v.l.n.r.); sitzend: Günther Müller, Irmgard Rohr, Leonhard Hassel und Hans Hassel; stehend: Roland Hartmann, Norbert Stadlinger, Klaus Albrecht, Robert Danner und Hans Schneider Heimat- und Verkehrsverein Obernzenn Die geplante Maiwanderung am findet nicht statt. Veranstaltungen Landfrauen Oberer Zenngrund, Besuch Sanitätshaus Rose, Bad Windsheim Konfirmation, Obernzenn VdK, Monatliches Treffen, Zum Lamm, Breitenau OGV Obernzenn Jahreshauptversammlung Gasthaus Zum Lamm Limbach Konfirmation, Egenhausen Fischereiverein, Öffentliches Anfischen Campingplatz, Frühschoppen mit Musik, Obernzenn 03./ CRH Ansbach e. V., Hundeausstellung, Zenngrundhalle Konfirmation, Urphertshofen Konfirmation, Unternzenn Schützen Obernzenn, Königsschießen, Schützenhaus 8

9 Unter dem Motto Damit Mama wieder lacht! Bitte spenden Sie finden vom 3. Mai bis 18. Mai 2014 bundesweit die Haus- und Straßensammlungen des Müttergenesungswerkes statt. Gesucht werden Sammlerinnen und Sammler, die das Müttergenesungswerk auch in diesem Jahr unterstützen und sich an der Sammelaktion beteiligen. Sammellisten sind im Rathaus Obernzenn, Zimmer 1, erhältlich. 23. Radtouristikausfahrt Am 18. Mai 2014 veranstaltet der RC 88 Neustadt a. d. Aisch seine 23. Radtouristikfahrt Zwischen Steigerwald und Frankenhöhe. Die Tour IV führt über Unteraltenbernheim, Hechelbach und Limbach auch durch unser Gemeindegebiet. Es werden ca Teilnehmer erwartet. Hundeausstellung in Obernzenn ein Treffpunkt für alle Hundefreunde, Hundeliebhaber und Aussteller! Kleine, große, langhaarige oder kurzhaarige Hunde Es ist wieder soweit Am Sonntag, den 4. Mai 2014 öffnet die Zenngrundhalle in Obernzenn ihre Pforten für unsere Rassehundeausstellung in diesem Jahr. Der Club der Rassehundezüchter und Hundeliebhaber Ansbach e.v., kurz CRH Ansbach, lädt ein zur internationalen Hundeausstellung für alle Rassen, mit dem Titel Europasieger Schau Hier werden viele Rassehunde von Baby- bis Seniorenklasse, von einem anerkannten Richtergremium, auf Herz und Nieren geprüft, d.h. die Richter werden bei den Hunden, in den einzelnen Altersklassen, nicht nur Körperbau und Gebiss bewerten, sondern auch Kopfform, Rückenverlauf, Haarkleid und das Tragen der Rute. Vor allem aber, wird bei den Richtern, auch auf die Gangart sehr großen Wert gelegt. Jeder Hund bekommt seine Bewertung und der beste Hund des Tages erhält dann zum Schluss, ausgewählt in einer Sonderausscheidung, den schönsten Pokal mit dem Titel Best of Show. Für unsere Ausstellungsjugend (Kinder bis 16 Jahre) ist es wieder eine Herausforderung, den Richtern und den Zuschauern zu zeigen, wie perfekt sie ihre Hunde, bereits in jungen Jahren, vorführen und auch präsentieren können. Eingeladen sind alle Aussteller mit einer Ahnentafel ihres Hundes, Hundebesitzer und Hundeliebhaber und solche, die es noch werden wollen. Die Zenngrundhalle öffnet ihre Pforten um 8.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung ist ca Uhr, Ende der Veranstaltung ca Uhr. Bestaunen Sie an diesem Tag die verschiedensten Hunderassen, große, kleine, langhaarige und kurzhaarige Hunde. Außerdem bieten unsere Verkaufsstände Hundefutter, Leckerlies und Hundezubehör, wie Schmuckhalsbänder und Leinen, Hundebettchen in verschiedenen Farben und Größen und Spielzeug für große und kleine Vierbeiner an und der eine oder andere Besucher wird bestimmt mit einem leckeren Kauknochen oder einem neuen Hundehalsband und Leine nach Hause gehen. Na, neugierig geworden? Kommen Sie zu uns und sehen Sie selbst. Info und Anmeldung für die Ausstellung unter: Tel : / oder 0 89 / oder / oder Fax: / Steinrück.Bianca@crh-ansbach.de Internet: P.S. Wenn Sie uns mit Ihrem Vierbeiner besuchen, vergessen Sie bitte nicht, den gültigen Impfpass Ihres Hundes mitzubringen. CRH-Ansbach, Pressewart Pink Lady/Margit Keim 9

10 Jugendfreizeit Hallo Kids im Alter von 7 14 Jahren, es ist wieder soweit! Unsere jährliche Jugendfreizeit auf dem Zeltplatz in Schornweisach steht vor der Tür!! Es erwarten Euch spannende Spiele, Lagerfeuer mit Würstchen, Schwimmbad und viele gemeinsame Unternehmungen. Vom August 2014 werden wir gemeinsam Schornweisach und Umgebung unsicher machen. Spaß und Aktion stehen wie immer an erster Stelle!! Die Jährigen können schon kleinere Aufgaben übernehmen. Der Kostenaufwand hält sich wie immer gering. Das erste Kind kostet 70,00 Euro. Kommt noch ein Geschwisterkind dazu, kostet dies nur noch 55,00 Euro. Alle anderen Kinder dieser Familie sind kostenfrei. Eure Eltern können auch durch die Schinnerer sche Stiftung unterstützt werden. (Hierzu bitte mit dem Pfarramt in Verbindung setzen.). Auf eine tolle und ereignisreiche Woche freut sich Euer Freizeitteam! Anmeldung bei Julia Bogendörfer, Hölzleinsmühle 2. Ortsjubiläum 800 Jahre Urphertshofen Dr. Heinrich Bedford-Strohm, der am Festgottesdienst teilnehmen und auch predigen wird, sowie der Bundeslandwirtschaftsminister Herr Christian Schmidt, der sich bereit erklärt hat, die Schirmherrschaft des Festes zu übernehmen. Im Namen der Dorfgemeinschaft und der Kirchengemeinde Urphertshofen laden wir herzlich zu unserem Jubiläum ein Öffnungszeiten Zulassungsstellen: Bad Windsheim, Am Dicken Turm 7, Tel /31 01 Mo. - Fr Uhr Mo. - Mi Uhr Neustadt/Aisch, Konrad-Adenauer-Str. 1, Tel / Mo. - Fr Uhr Mo. + Di Uhr Do Uhr Öffnungszeiten der Postservicestelle Obernzenn Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Deutsche Post Partner-Filiale Bad Windsheim, Seegasse Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Strom: Servicenummer N-ERGIE St. Jakobus und St. Nikolaus Am Wochenende 19./20. Juli 2014 feiert die Kirchengemeinde und die Dorfgemeinschaft Urphertshofen ihr 800jähriges Jubiläum. Im Jahre 1214 wurde die St. Jakobus und St. Nikolaus Kirche erstmals urkundlich erwähnt, was von der Kirchengemeinde und der Dorfgemeinschaft gebührend gefeiert wird. Aus diesem Anlass wird eine Festschrift aufgelegt. Das Festprogramm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ihr Kommen fest zugesagt, haben bereits der Landesbischof der Evang-Luth. Kirche in Bayern Herr Prof. Bei Störungen im Netzgebiet ist das zentrale Störungsmanagement rund um die Uhr erreichbar unter: / oder / Handarbeitsstube im Rathaus (Inhaber: Reinhild Oswald) Geöffnet jeweils am Donnerstag von bis Uhr U.a. finden Sie bei mir Strümpfe für die Feld- und Waldarbeit und handgestrickte Strümpfe, Glückwunschkarten für verschiedene Gelegenheiten, Jeanstaschen, Topflappen, Dinkelsäckchen und Schürzen. Für die Osterzeit gibt es Tischdecken und verschiedene Dekorationen. Gerne können Sie Ihre Näharbeiten auch Am Plärrer 2 abgeben. 10

11 Fahrplan Kreisbücherei Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim Ausleihtag Dienstag: / / Limbach Ortsmitte Hechelbach Ortsmitte Obernzenn Am Plärrer ZennGrundSchule Uhr Uhr Uhr Ausleihtag Freitag von Uhr / / / Erste Hilfe Lebensrettende Sofortmaßnahmen Am von Uhr Am und jeweils von Uhr Am von Uhr Erste-Hilfe Seminar Am von Uhr Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag findet alle 14 Tage Mittwoch jeweils ab Uhr im ASB-Zentrum in Bad Windsheim statt. Gegen einen geringen Kostenbeitrag ist es möglich den Fahrdienst in Anspruch zu nehmen. Anmeldung spätestens 1 Tag vorher unter 09841/66900 Weitere Informationen, sowie Anmeldung unter der Telefonnummer 09841/ oder per Mail: ausbildung@ asb-die-samariter.de Bayerisches Rotes Kreuz Seminare Lebensrettende Sofortmaßnahmen Sie finden statt am: Samstag, 12. April 2014, Neustadt/Aisch Samstag, 26. April 2014, Neustadt/Aisch jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Erste-Hilfe-Kurse Mittwoch, 9. April 2014 und Donnerstag, 10. April 2014, Bad Windsheim jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr Erste-Hilfe-Fortbildung Mittwoch, 30. April 2014, Neustadt a. Aisch von 8.00 Uhr bis Uhr Rückfragen/Kosten/Anmeldungen: Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 53, (Tel.: 09841/651941) info@rotkreuz-nea.de; Sprechstunden, Beratungsstellen Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung durch Frau Bach jeweils von Uhr Termine 2014: 24.4., 22.5., 26.6., 25.9., , , (spätere Termine nach telefonischer Vereinbarung möglich) Tel: / Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Sprechzeiten von Uhr bei der Stadt Neustadt, Würzburger Str. 33. EG Zimmer 6. Termine: 15.4., 20.5., Beratung für pflegende Angehörige in Neustadt Aisch Montag bis Donnerstag nach Anmeldung Hausbesuche nach Vereinbarung Das Angebot ist für die Nutzer kostenfrei! Tel: 09161/ Folgende Sprechstunden/Gruppen werden in Bad Windsheim, Rothenburger Str. 42 angeboten: Kontaktgruppe für Suchtkranke Sprechstunde für Menschen mit Ess-Störungen Frauenfrühstücksgruppe Angehörigengruppe Rauchfreiprogramm Weitere Informationen unter: Tel.: 09841/2859 Diakonisches Werk Ansbach e.v. Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Telefon / Krisendienst Mittelfranken Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Hessestraße 10, Nürnberg, Tel.: 0911/

12 Fundsachen Im Rathaus ist ein Versicherungskennzeichen 439 EGR und zwei Schlüssel mit gelbem Schlüsselanhänger abgegeben worden. In eigener Sache Wasseruntersuchungen 2014 Die diesjährigen Wasseruntersuchungen für Haushalte, die nicht am öffentlichen Fernwassernetz angeschlossen sind, finden statt am Mittwoch, Breitenau und Straßenhof (ab 8.00 Uhr) Mittwoch, Rappenau, Brachbach, Schafhof, Hörhof, Binsmühle und Frickleinsmühle (ab 8.00 Uhr) Montag, Hechelbach, Limbach, Esbach, Neuhof (ab 8.00 Uhr) Das Wasser wird wie folgt untersucht: Kleinanlagen (Einzelwasserversorgung) ohne Trinkwasserabgabe an Dritte: Escherichia coli Coliforme Keime Enterokokken Koloniezahl 22 C / 36 C Nitrat (soweit nicht eine Befreiung besteht) elektrische Leitfähigkeit Färbung Geruch Geschmack Trübung Wasserstoffionenkonzentration (ph-wert) Kleinanlagen mit Trinkwasserabgabe an Dritte z.b. Gastwirtschaften, Selbstvermarkter, Metzgereien, Ferienwohnungen, Hotels, usw. Escherichia coli Enterokokken Coliforme Bakterien Koloniezahl bei 22 C und 36C Nitrat (soweit nicht eine Befreiung besteht) Nitrit Ammonium Eisen Färbung Geruch Elektrische Leitfähigkeit Mangan Oxidierbarkeit Trübung Wasserstoffionenkonzentration (ph-wert) Säurekapazität Calcium Magnesium Kalium Natrium Chlorid Sulfat Atrazin und Derivate Bei einem Nitratgrenzwert unter 25 mg/l kann nach wie vor eine Untersuchungsbefreiung (für Nitrat) auf 2 Jahre erteilt werden. Die Anwesenheit einer Person ist erforderlich. Rentenpaket 2014 Mütterrente, abschlagsfreie Rente Gesetzgebungsverfahren abwarten Im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung auf Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung verständigt und einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern bitten um Verständnis, dass derzeit keine konkreten Auskünfte über die Auswirkungen für die Betroffenen gegeben werden können. Hier muss das Gesetzgebungsverfahren abgewartet werden. In diesem Zusammenhang weisen die Regionalträger ausdrücklich darauf hin, dass für die sogenannte Mütterrente kein Antrag erforderlich ist und es sich bei den im Umlauf befindlichen Antragsformularen nicht um Formulare der Deutschen Rentenversicherung handelt. Die Neuberechnung erfolgt für Rentnerinnen und Rentner, die am 30. Juni 2014 eine Rente erhalten, automatisch. Auch bei einem Rentenbeginn ab 1. Juli 2014 ist kein vorsorglicher Antrag erforderlich. Versicherte sollten prüfen, ob die Kindererziehungszeiten vollständig im Rentenkonto gespeichert sind. Ansonsten müssen sie die Berücksichtigung geltend machen. Die Deutsche Rentenversicherung prüft dann auch die Mütterrente. Pressemitteilung vom Biber aktiv entlang der Zenn Ansprechpartner bei Sichtungen und Schäden: Landratsamt Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim -Untere Naturschutzbehörde- (UNB) Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a. d. Aisch, naturschutz@kreis-nea.de, Bitte Name, Anschrift, Telefon- 12

13 nummer, Flurstücksnummer und Gemarkung angegeben. Die UNB empfiehlt, dass bruchgefährdete (d.h. angenagte) Bäume, die umgeschnitten werden müssen, noch einige Zeit vor Ort bleiben sollten. Der Biber ist geschützt. Fördermittel Kleinkläranlagen Die Förderung von Kleinkläranlagen wurde nach Angaben des Umweltministeriums voraussichtlich letztmalig zum verlängert (Richtlinien für Zuwendungen zu Kleinkläranlagen RZKKA 2010 gültig seit ), wobei die Förderpauschale bereits um rund ein Drittel gesenkt wurde. Ein Förderantrag muss bis Ende 2014 bei der Gemeinde gestellt sein. Ende des Jahres kann die Gemeinde noch einmal in einem Sammelantrag Mittel abrufen. Optimale Ernährung von Krebspatienten Entsteht ein Tumor durch (falsche) Ernährung? Wird der Tumor durch (falsche) Ernährung gefüttert? Kann man mit gezielter Ernährung den Erfolg der Krebstherapie steigern? Was tun, wenn man sich nicht mehr ausreichend selbst ernähren kann? Der Vortrag beantwortet diese und andere Fragen rund um die Ernährung. Wann (Donnerstag), 19:00 Uhr Wo Klinik Neustadt a. d. Aisch, Parkcafe EG Referent Dr. Bernhard Fischer, Oberarzt Med. Klinik 3 Akuter Herzinfarkt Moderne Versorgung und Therapie Herz-Kreislauferkrankungen sind nach wie vor die häufigste Ursache der Sterblichkeit in Deutschland. Der wichtigste Faktor für das Überleben eines Herzinfarktes ist die Zeit bis zum ersten Arztkontakt, denn mit jeder verstrichenen Minute ohne Therapie geht Herzmuskelgewebe unwiederbringlich zugrunde! Zahlreiche Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie haben in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, die Versorgung zu verbessern. In diesem Vortrag werden dem Zuhörer die Möglichkeiten der Vorsorge sowie typische Symptome für einen Herzinfarkt erklärt und der Ablauf in der modernen Diagnostik und Therapie des Herzinfarkts erläutert. Wann (Dienstag), 19:00 Uhr Wo Klinik Bad Windsheim, Cafeteria UG Referent Dr. Gerald Wasmeier, Chefarzt Med. Klinik 1 Wenn das Bein schmerzt - Durchblutungs-störungen und Schaufensterkrankheit Durchblutungsstörungen der Beine sind meist Symptome der Arteriosklerose, also einer Verkalkung und somit Verengung von Gefäßen. Häufig werden diese Durchblutungsstörungen der Beine und deren Folgen auch als Schaufensterkrankheit bezeichnet. Die Betroffenen können nur noch kurze Strecken schmerzfrei gehen. Im Vortrag werden die verschiedenen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten der peripheren Durchblutungsstörung erklärt. Wann (Dienstag), 19:00 Uhr Wo Klinik Bad Windsheim, Cafeteria UG Referent Prof. Dr. Siegfried Walgenbach, Belegarzt Chirurgie, Klinik Bad Windsheim Frankenhöhe-Lamm-Aktionswochen vom bis Bei den Aktionswochen können Sie regionales Frankenhöhe-Lamm genießen und gleichzeitig die Natur auf der Frankenhöhe unterstützen! Denn die Schafe der Hüteschäfer pflegen und erhalten die artenreichen Magerrasen, wahre Schatzkästchen der Natur auf der Frankenhöhe. Unterstützen Sie die Hüteschäfer und damit den Erhalt der Magerrasen, indem Sie regionales Lammfleisch essen! 13

14 Lassen Sie sich während der Aktionswochen in den Gaststätten mit Köstlichkeiten vom Frankenhöhe-Lamm verwöhnen oder probieren Sie eins der leckeren Rezepte aus unserem Frankenhöhe-Lamm Kochbuch mit Lammfleisch vom Metzger, Bauernladen oder direkt vom Schäfer. Unter sind alle beteiligten Gaststätten, Metzgereien, Bauernläden und Schäfer zu finden, hier ist auch das Frankenhöhe-Lamm Kochbuch zu bestellen. Mit dem Smartphone zum regionalen Produkt Über die RegioApp Mittelfranken finden Sie unkompliziert und kostenlos den Weg zu Anbietern des Frankenhöhe-Lamms und zu anderen regionalen Produkten und Anbietern. Die RegioApp Mittelfranken ist in allen App-Stores kostenlos zum Download verfügbar. Frankenhöhe-Lamm Landschaft, die schmeckt! Projektwoche Opfer - oder was?! Spannendes Programm in den Osterferien für Veranstaltungen im Rahmen der Projektwoche zum Thema Mobbing sind noch Plätze frei Der AK Mädchenarbeit des Kreisjugendrings Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim organisiert eine Projektwoche zum Thema Mobbing unter dem Titel Opfer oder was?!. Für einige Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Für den Selbstbehauptungskurs für Jungs im Alter von Jahren am Donnerstag, den in Bad Windsheim, für den Schwarzlichttheater-Workshop vom in Bad Windsheim mit Aufführung an der Abschlussveranstaltung und für das Filmprojekt vom für Kinder von Jahren ebenfalls in Bad Windsheim mit Filmpremiere an der Abschlussveranstaltung. Weiterhin gibt es einen Elternabend zum Thema Cybermobbing am Montag, den um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes in Neustadt/ Aisch und eine Fortbildung für Lehrer zum Thema Cybermobbing am Dienstag, den Die Projektwoche wird unterstützt durch den Verein Wir gegen Jugendkriminalität e.v. und durch die GenossenschaftsStiftung der VR-Bank Uffenheim-Neustadt eg. Für Fragen rund um Opfer oder was?!, Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen gibt Frau Johanna Scheumann unter gerne Auskunft. Flyer und Informationen auch auf der Kreisjugendring Homepage unter Ab nach England mit dem Kreisjugendring Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim und europartner Sprachreise in den Sommerferien nach England noch Plätze frei! 17 Tage Sprachreise für Jugendliche (14-17 Jahre) nach Christchurch, England: Das bedeutet zwei Wochen Fun and Action in einem perfekt geschnürtem Reise-Paket voller Herausforderungen, Erlebnissen und Ausflügen. Die Sprachschüler wohnen in privaten Unterkünften bei freundlichen Gastfamilien und nutzen so die Chance, ein neues Land mit Sprache, Sport und Kultur hautnah zu erleben. Das Ausflugs- und Actionprogramm, das natürlich zur Sprachreise dazugehört, zeigt Land und Leute und bietet ständig die Gelegenheit, neu Erlerntes und Erlebtes in englische Worte zu fassen. Begleitet und betreut werden die Teilnehmer von ausgebildeten Teamern. Die Sprachreise vom Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, veranstaltet durch europartner reisen, das bedeutet mit tollen Leuten im gleichen Alter gemeinsam ein Land, seine Menschen und deren Sprache erkunden. Sie findet am Ende der Sommerferien vom statt. Kataloge, Anmeldungen und weitere Informationen gibt es beim Kreisjugendring bei Frau Johanna Scheumann unter oder info@kjr-nea.de Pflanzentauschmarkt Am Grün-Donnerstag, 17. April 2014 von 14:00 Uhr 17:00 Uhr am Baumannshof - Egenhausen Haben Sie Stauden, die Sie gerne weitergeben würden, selbstgezogene Gemüsepflanzen, Ableger von Kräutern und Zimmerpflanzen oder gar Sträucher oder Bäumchen? Wir veranstalten (bei jedem Wetter) einen bargeldlosen Tauschmarkt. Sie können bringen, müssen aber nichts mitnehmen, mit leeren Händen kommen und etwas finden und mitnehmen, tauschen, fachsimpeln! Bei Fragen wenden Sie sich an Monika Bernreuther ( ) Redaktionsschluss für die MAI Ausgabe: 28. April 2014 IMPRESSUM ISSN Herausgeber: Markt Obernzenn, Marktplatz 9, Obernzenn, Druck u. Anzeigen- Druck & Media Unteidig GmbH, Grafenrheinfeld verwaltung: info@druck-und-media.de Auflage Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in der Gemeinde. Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier mit Holzstoff aus heimischem Durchforstungsholz. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Anzeigenverwaltung: Tel / Fax / Druck + Media Unteidig - Postfach Grafenrheinfeld 14

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Ärztliche Notdienste. 18. Jahrgang Oktober Nr. 10/13

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Ärztliche Notdienste. 18. Jahrgang Oktober Nr. 10/13 Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de OBERNZENN 18. Jahrgang Oktober Nr. 10/13 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de Tel: 09844/ 97 99 0 Fax: 09844/ 97 99 79 Öffnungszeiten

Mehr

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Arztpraxis geschlossen. Ärztliche Notdienste

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Arztpraxis geschlossen. Ärztliche Notdienste Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de OBERNZENN 20. Jahrgang Dezember Nr. 12/15 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de www.obernzenn.de 0 98 44/97 99 0 6 0 98 44/97

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

OBERNZENN. April. 17. Jahrgang Nr. 4/12. 09841 / 99-0 Do: 8.00 12.00 u. 13.00 18.00 Uhr. Uffenheim. Erster. Bürgermeister

OBERNZENN. April. 17. Jahrgang Nr. 4/12. 09841 / 99-0 Do: 8.00 12.00 u. 13.00 18.00 Uhr. Uffenheim. Erster. Bürgermeister Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 17. Jahrgang Nr. 4/12 Gemeinde April MITTEILUNGSBL Ärztliche Notdienste Marktplatz 9, 91619 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 E-Mail: info@obernzenn.de Krankentransport

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Aus dem Marktgemeinderat. Ärztliche Notdienste. 18. Jahrgang April Nr.

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Gemeinde Obernzenn. Aus dem Marktgemeinderat. Ärztliche Notdienste. 18. Jahrgang April Nr. Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 18. Jahrgang April Nr. 4/13 Dienst: Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de Tel: 09844/ 97 99 0 Fax: 09844/ 97 99 79 Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Passbild Tag im Rathaus. Veranstaltungstermine. 22. Jahrgang April Nr.

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Gemeinde Obernzenn. Passbild Tag im Rathaus. Veranstaltungstermine. 22. Jahrgang April Nr. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de OBERNZENN 22. Jahrgang April Nr. 4/17 Gemeinde Obernzenn Marktplatz 9, 91619 Obernzenn E-Mail: info@obernzenn.de www.obernzenn.de 0 98 44/97 99 0 0 98 44/97 99

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Soforthilfen beantragen. Gemeinde Obernzenn. 21. Jahrgang Juni Nr. 6/16

OBERNZENN. Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de. Soforthilfen beantragen. Gemeinde Obernzenn. 21. Jahrgang Juni Nr. 6/16 Mit tei lungs blatt der Markt ge mein de OBERNZENN 21. Jahrgang Juni Nr. 6/16 Marktkasse, Müll, Werner Plettl Steuern, Mieten, Pachten, 97 99 15 Kämmerei, Standesamt Armin Bachschuster 97 99 19 Meldeamt,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I Gemeindebrief für die Osterzeit 2017 Ausgabe 1 - März 2017 KATHOLSCHE HL. MARA GEMENDE..Ja. J.. HLFE DER CHRSTEN j l' "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 2343) - Wer glaubt ist erlöst.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Praxis geschlossen. Öffnungszeiten Apotheke

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Praxis geschlossen. Öffnungszeiten Apotheke Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 16. Jahrgang April Nr. 4/11 Mo, Di, Do: Mi: Fr: Sa: Ärztlicher Notdienst Bei dringenden Fällen kann ärztliche Hilfe unter nachfolgenden Rufnummern angefordert

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Aus dem Marktgemeinderat. Öffnungszeiten Apotheke

OBERNZENN. Mitteilungsblatt. der Marktgemeinde. Ärztlicher Notdienst. Technischer Notdienst. Aus dem Marktgemeinderat. Öffnungszeiten Apotheke Mitteilungsblatt der Marktgemeinde OBERNZENN 16. Jahrgang März Nr. 3/11 Mo, Di, Do: Mi: Fr: Sa: Ärztlicher Notdienst Bei dringenden Fällen kann ärztliche Hilfe unter nachfolgenden Rufnummern angefordert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr