Unsere Bürgermeisterin informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Bürgermeisterin informiert"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Neujahr Mo 1 Mo 1 Do 1 Hausabfall Sa 1 Staatsfeiertag Di 1 Bioabfall Di 2 Di 2 Fr 2 Karfreitag So 2 Mi 2 Mi 3 Hausabfall Mi 3 Hausabfall Sa 3 Karsamstag Mo 3 Do 3 Fronleichnam Do 4 Hausabfall Do 4 Hausabfall So 4 Ostersonntag Di 4 Fr 4 Bioabfall Fr 5 Fr 5 Mo 5 Ostermontag Mi 5 Sa 5 Bioabfall Altpapier Hl. 3 Könige Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 Bioabfall So 6 Hausabfall So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Bioabfall Altpapier Mo 7 Hausabfall Mo 8 Mo 8 Do 8 Bioabfall Sa 8 Di 8 Di 9 Di 9 Fr 9 Bioabfall Altpapier So 9 Mi 9 Kunststoff Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 10 Do 11 Bioabfall Do 11 Bioabfall So 11 Di 11 Fr 11 Fr 12 Bioabfall Altpapier Fr 12 Bioabfall Altpapier Mo 12 Mi 12 Kunststoff Sa 12 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do 13 Christi Himmelf. So 13 Bioabfall So 14 So 14 Mi 14 Kunststoff Fr 14 Mo 14 oabfall Altpapier Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Mi 17 Kunststoff Mi 17 Kunststoff Sa 17 Mo 17 Do 17 Bioabfall Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 Bioabfall Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 Kunststoff Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 Bioabfall So 20 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Bioabfall Mo 21 Mo 22 Mo 22 Do 22 Bioabfall Sa 22 Di 22 Di 23 Di 23 Fr 23 Bioabfall So 23 Pfingstsonntag Mi 23 Hausabfall Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo 24 Pfingstmontag Do 24 Hausabfall Do 25 Bioabfall Do 25 Bioabfall So 25 Di 25 Fr 25 Fr 26 Bioabfall Fr 26 Bioabfall Mo 26 Mi 26 Hausabfall Sa 26 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 Hausabfall So 27 Bioabfall So 28 So 28 Palmsonntag Mi 28 Hausabfall Fr 28 Mo 28 Bioabfall Mo 29 Do 29 Hausabfall Sa 29 Di 29 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Mi 31 Hausabfall Mo 31 lzentrum Kompostieranlage aße 19, 4810 Gmunden Hubert u. Elfriede Reisenberger, vlg. Gütladam 40 Unterthalham 5, 4694 Ohlsdorf n: Mo, Di, Mi, Do: 8.00 bis Uhr Tel.: 07612/47826 Fr: 8.00 bis Uhr Öffnungszeiten: Freitag: bis Uhr Sa: 8.00 bis Uhr Sa: bis Uhr Ausgabe 78 November Dezember 2009 Amtliche Information An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Lebensraum mit Zukunft Unsere Bürgermeisterin informiert Ein besinnliches, frohes und glückliches weihnachtsfest, sowie einen guten rutsch in das Jahr 2010! vorwort NEUEr GEMEINDErAt AbfUhrkAlENDEr Antrittsrede von Bgm. in Eisner Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir die Bevölkerung unserer Gemeinde am 11. Oktober geschenkt hat. mehr ab Seite 2 Angelobung Im Turnsaal der VS Ohlsdorf fand am Freitag, , die konstituierende Sitzung zur Angelobung der neuen Bürgermeisterin Christine Eisner und des neu gewählten Gemeinderates statt. mehr ab Seite 3 Neuer Abfuhrkalender ist da! Bitte beachten Sie den beigelegten Abfuhrkalender in dieser Ausgabe. Sie finden ihn auch auf unserer Homepage unter: (Abfuhrplan der Gemeinde). GEMEINDE OHLSDORF - ABFUHRPLAN 1. HALBJAHR 2010 änner Februar März April Mai Juni gemeinde@ohlsdorf.ooe.gv.at

2 Die Seite der Bürgermeisterin Christine Eisner liebe ohlsdorferinnen und ohlsdorfer! Ich übernehme das Amt als Bürgermeisterin in unserer Gemeinde mit Respekt vor der neuen Aufgabe und den neuen Herausforderungen, aber auch mit Freude, für die Gemeinde mit viel Engagement arbeiten zu dürfen. Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir die Bevölkerung unserer Gemeinde am 11. Oktober geschenkt hat. Dieser Vertrauensbeweis ist für mich eine große Verpflichtung. Ich werde meine ganze Kraft für die Anliegen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen, denn ich will eine Bürgermeisterin für ALLE OhlsdorferInnen sein. Ohlsdorf ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde mit hoher Lebensqualität. Es gilt die Lebensbedingungen in allen Bereichen der Infrastruktur wie Bildung, Sicherheit, Straßenbau, Wasserversorgung und Kanalbau zu erhalten und zu verbessern. Gut funktionierende Wirtschaftsbetriebe sichern Arbeitsplätze und die Nahversorgung. Die Landwirtschaft sichert den Naherholungsraum und die Versorgung mit hochqualitativen Nahrungsmitteln. Ganz besonders wichtig ist mir das Vereinsleben. Viele Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer sind in den Hilfsorganisationen tätig, oft ehrenamtlich wie bei Feuerwehr, Rotem Kreuz, Hilfswerk, Volkshilfe oder in den Sportvereinen, bei der Musikkapelle, Seniorenorganisationen, in der Pflege der Kultur, des Gesangs und der Kameradschaft. Sie alle wollen wir durch die Gemeinde unterstützen und fördern. Die Situation in den Gemeinden ist eine schwierige. Die Pflichtausgaben für die Allgemeinheit werden immer mehr und die begonnenen Bauvorhaben sind fertigzustellen. Neue erforderliche Maßnahmen im Gesundheitswesen und in der Altersversorgung sind dem Bedarf entsprechend zu überlegen. Wir müssen die Kräfte bündeln und die Herausforderungen, die vor uns liegen meistern. Hier liegt viel Arbeit vor uns. Deshalb ist die Zusammenarbeit ALLER politischen Kräfte in der Gemeinde notwendig. Es gilt eine konstruktive Zusammenarbeit im Auge zu haben und nicht die einzelnen politischen Interessen. Das Gemeindeamt soll eine Bürgerservicestelle sein für alle Anliegen der Bevölkerung, ich bitte daher die Mitarbeiter um loyale, ehrliche Unterstützung. Persönlich möchte ich mich mit meiner ganzen Kraft in die Gemeindearbeit einbringen, das ist mir aber nur möglich, weil meine Familie für meine Arbeit viel Verständnis auf bringt und mich in meiner Arbeit unterstützt. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. In diesem Sinne ersuche ich auch alle Mitglieder und Ersatzmitglieder des Gemeinderates, die ihr Gelöbnis abgelegt haben, für unsere Gemeinde und die Bevölkerung ihr Bestes zu geben. Ich ersuche alle um gute Zusammenarbeit. Ich wünsche allen Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfern, in meinem Namen und im Namen meiner beiden Vizebürgermeister, Alexander Ortner und Johann Halbmaier, sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindeamtes und des Gemeinderates, ein friedliches, gesegnetes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2010 viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! Ihre Bürgermeisterin Christine Eisner Impressum Medieninhaber und Hersteller: Gemeinde Ohlsdorf, 4694 Ohlsdorf, Wöhrerstraße 2 Herausgeber: Bgm. Christine Eisner Redaktion: Amtsleiter Josef Hackmair, Eva Schallmeiner, Ingeborg Pflügl Verlags- und Herstellungsort: Ohlsdorf Umweltfreundlich gedruckt. gemeinde@ohlsdorf.ooe.gv.at 2

3 Wahlergebnisse Wahlergebnisse der Gemeinderatswahl 2009 Wahlbeteiligung Datum Wahlberechtigt 3893 Abgegeben 3293 Gültig 3162 Ungültig 131 Wahlkarten 3 Wahlbeteiligung 84,59 % BÜRGERMEISTER- STICHWAHL Christine Eisner, 1877 Stimmen, 59,29 % Wolfgang Spitzbart 1289 Stimmen, 40,71 % ERGEBNIS der BüRGERmEIStERwahl am Österreichische Volkspartei 44,66% 1412 Stimmen Sozialdemokratische Partei Österreichs 41,43% 1310 Stimmen FPÖ Freiheitliche Partei Österreichs 13,92% 440 Stimmen ERGEBNIS DER GEMEINDERATSWAHL WAHLSpRENGEL IM DETAIL Aurachkirchen Partei Prozent Stimmen 53,78% ,04% 142 FPÖ 14,52% 71 BZÖ 1,23% 6 Ehrenfeld Partei Prozent Stimmen 28,00 % ,96 % 293 FPÖ 16,35 % 94 BZÖ 2,43 % 14 Ohlsdorf Umgebung Partei Prozent Stimmen 48,54 % ,60 % 157 FPÖ 20,08 % 103 BZÖ 1,56 % 8 Ehrendorf Partei Prozent Stimmen 49,88% ,68% 146 FPÖ 17,58% 74 BZÖ 0,71% 3 Der neue Gemeinderat Ohlsdorf Partei Prozent Stimmen 45,27 % ,18 % 216 FPÖ 17,38 % 101 BZÖ 1,55 % 9 Unterthalham Partei Prozent Stimmen 41,51 % ,94 % 262 FPÖ 11,66 % 68 BZÖ 4,12 % 24 FPÖ 1. Bgm. in Eisner Christine 2. Vzbgm. Ortner Alexander 3. GV Grafinger Georg 4. Straub Laura 5. DI Staribacher Robert Michael 6. Ing. Pflügl Karl-Heinz 7. Kreutzer Helmut 8. Kriechbaum Kunigunde 9. Mag. Gattinger Christian 10. Rubenzucker Erwin 11. Knopp Klaus 12. Wittmann Reinhard 13. Leeb Mario 14. Peiskammer Klaus 1. Vzbgm. Johann Halbmaier 2. GV Neuhauser Oskar 3. GV Dutzler Wolfgang 4. Mag. Spitzbart Wolfgang 5. Mag. a Pflügl Ingeborg 6. Kronberger Hildegard 7. Mirlacher Ines 8. Kothmayr Karl 9. Schmid Ottilie 10. Neubacher Christian 11. Föttinger Karin 12. Muckenschnabel Gerhard Die Bürgermeisterin Christine Eisner mit Vzbgm. Johann Halbmaier und Vzbgm. Alexander Ortner. 1. Fürtbauer Michael 2. Schögl Wolfgang 3. Hauseder Susanne 4. Simmerer Markus 5. Kirchgatterer Michael 3

4 Fortsetzung von Seite 3 Die neuen Ausschüsse Finanz- und Wirtschaftsausschuss Prüfungsausschuss Obmann: DI Robert Staribacher Obmann: Michael Fürtbauer FPÖ Obm.-Stv.: Mag. Christian Gattinger Obm.-Stv.: Karl Kothmayr Bearbeiter: Johann Huber Bearbeiterin: Brigitte Kastenhuber Familie und Bildung Personalbeirat Obmann: Ing. Karl-Heinz Pflügl Obmann: GV Georg Grafinger Obm.-Stv. : Kunigunde Kriechbaum Obm.-Stv.: Vzbgm. Alexander Ortner Bearbeiterin: Mag. a Ingeborg Pflügl Bearbeiter: AL Josef Hackmair Planung Obmann: GV Georg Grafinger Obm.-Stv. : Kunigunde Kriechbaum Bearbeiterin: Gertraud Wöran Umwelt und Landwirtschaft Obmann: GV Wolfgang Schögl Obm.-Stv. : Reinhard Wittmann Bearbeiterin: Brigitte Texler Straßenausschuss Obmann: Gerhard Muckenschnabel Obm.-Stv. : Michael Fürtbauer Bearbeiter: Dietmar Burgstaller Sport, Jugend und Freizeit Obmann: GV Wolfgang Dutzler Obm.-Stv.: Karin Föttinger Bearbeiterin: Eva Schallmeiner Bau, Wasser und Abwasser Obmann: Vzbgm. Johann Halbmaier Obm.-Stv.: Karl Kothmayr Bearbeiter: Josef Lamprecht Sozialausschuss, Integration Obmann: GV Oskar Neuhauser Obm.-Stv.: Ottilie Schmid Bearbeiterin: Andrea Kaiser Kulturausschuss Obmann: Klaus Knopp Obm.-Stv.: Laura Straub Bearbeiterin: Caroline Hausjell FPÖ FPÖ Bezirksabfallverband Mitglied: Reinhard Wittmann Sozialhilfeverband Mitglieder: GV Georg Grafinger GV Oskar Neuhauser Wegeerhaltungsverband Alpenvorland Mitglied: Bgm. in Christine Eisner Jagdausschuss Mitglieder: Bgm. in Christine Eisner Heinz Ettinger Karl Kothmayr Beirat nach dem Umweltsicherungsvertrag mit der Firma Asamer Mitglieder: Bgm. in Christine Eisner Laura Straub Vzbgm. Johann Halbmaier Kindergartenausschuss gemäß Arbeitsübereinkunft mit der Pfarrcaritas Mitglieder: Bgm. in Christine Eisner Ing. Karl-Heinz Pflügl Mag. a Ingeborg Pflügl 4

5 Aktuelles Scheckübergabe von Johann Maxwald Der alte Haumer z Nathal Johann Maxwald, übergab am , an den GF der örtlichen Raiffeisenbank, Herrn Ing. Kurt Maxwald, in Anwesenheit von Bürgermeisterin Christine Eisner, einen Scheck in Höhe von 4.000,. Dieser Spendenbetrag wurde durch den Verkauf des Buches Damals und heute, welches vom Haumer geschrieben wurde, erzielt. Da es im Eigenverlag herausgebracht wurde, geht der Erlös zu fast 100% an Vereine, die in der Dritten Welt Straßenkindern eine Bildung ermöglichen und sie vorm Verhungern bewahren. Das Buch ruft alte Zeiten in Erinnerung, kostet 15. und eignet sich sehr gut als Weihnachtsgeschenk. Haumer s Leitspruch kommt vom Philosoph Konfuzius: Es ist besser ein Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. Exemplare liegen in den Buchhandlungen Frick und Richter in Gmunden, sowie im Lagerhaus Kleinreith, in der Raiba Ohlsdorf, auf der Gemeinde und natürlich beim Autor selbst auf. Vortrag von Herbert Wolf in der Hauptschule Ohlsdorf: EISKALTE HÖHEN Seit 16 Jahren ist Herbert Wolf nun schon auf den Bergen der Welt unterwegs. Der in Bad Ischl wohnende Ebenseer Extrembergsteiger berichtet in packenden Worten und mit eindrucksvollen Bildern von seinen Gipfelerfolgen auf den höchsten und kältesten Bergen der Erde und von weiteren bergsteigerischen Träumen, die er in den letzten Jahren verwirklichen konnte. Im ersten Teil seines Vortrages erzählt Herbert Wolf von der erfolgreichen Besteigung des m hohen Nanga Parbat in Pakistan und der extremen Herausfor- derung am Mount McKinley in Alaska. Im zweiten Teil wird von der erfolgreichen Besteigung des höchsten Berges der Erde, des m hohen Mount Everest und der Expedition zum höchsten Punkt in der Antarktis, dem Mount Vinson, in Nähe des Südpols berichtet. Herbert Wolf konnte bisher 6 der 7 Summits der höchsten Berge aller Kontinente besteigen. in Kooperation mit der Gemeinde Ohlsdorf Termin: 21. Jänner 2010, Uhr, Turnsaal HS Ohlsdorf 5

6 Informatives MOBITIPP Neuer Fahrplan Seit 13. Dezember 2009 ist der neue Fahrplan in Kraft, welcher folgende Veränderungen mit sich bringt. Mit Fahrplanwechsel erhalten die Linien 3-stellige Verbundnummern, die auch auf den Bussen neben der Zielanzeige dargestellt werden. Die Postbuslinie 2540 von Gmunden nach Schwanenstadt erhält die Nummer 520. Die Linie 8087 von Laakirchen Oberweis nach Attnang-Puchheim und Vöcklabruck erhält die Nummer 526. Auf der Linie 2540 (520) von Gmunden nach Schwanenstadt werden in beiden Richtungen einzelne Kurse, von denen die Schüler von oder nach Gmunden kaum betroffen sind, mit einer Stichfahrt nach Laakirchen-Schule geführt. Laakirchen-Schule wird damit zu einem kleinen Knoten, der Verbindungen von und nach Oberweis, Gmunden, Ebensee oder Vorchdorf ermöglicht. Durch die Ausbildung einer neutralen Zone entstehen den Fahrgästen keine Mehrkosten durch die Stichfahrt. Auf der Linie 2540 (520) von Gmunden nach Schwanenstadt wird ein Kurs für die Schüler um 7 Minuten vorverlegt, sodass Schüler um 7.35 Uhr bei der HS 2 Schwanenstadt ankommen sollen. Auch die Schüler, die in Ehrenfeld nach Vöcklabruck umsteigen, müssen den Linienbus von Postbus verwenden (Abfahrt Ohlsdorf Ortsmitte an Schultagen 6.57 Uhr, an schulfreien Werktagen 7.04 Uhr). Der Kurs an Samstagen von Kleinreith Abzw. Oberthalham (Abfahrt 7.16 Uhr) nach Steyrermühl wurde mit Fahrplanwechsel eingestellt. Auf der Linie 2540 (520) in Fahrtrichtung Gmunden wird der Kurs 200 (bisherige Ankunft in Gmunden Habertstr Uhr) um 5 Minuten vorverlegt. An den Wochenenden wird ein Teil der Kurse mit kleineren Bussen gefahren. Die Information dazu wird in den Fahrplänen in den Kopfzeilen über den Fahrzeiten dargestellt. Auf der Linie 8087 (526) wird an Samstagen der Kurs (Abfahrt Ehrenfeld Landesstraße 9.26 Uhr) durch einen Kurs nach Mittag (Abfahrt Ehrenfeld Landesstraße Uhr) ersetzt. Die neuen Abfahrtszeiten von Attnang- Puchheim nach Laakirchen an Samstagen sind 8.10, und Uhr. Die entsprechenden Abfahrtszeiten mit dem IC in Linz sind 7.32, und Uhr. Neuigkeiten im OÖVV 2010 Jugendtarif im OÖVV Für Jugendliche wird ab 2010 die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich durch die Einführung des Jugendtarifes ab interessanter und leistbarer. Die Jugendermäßigung (50%) gilt auf Einzel- und Tageskarten für Jugendliche ab dem vollendeten 15. Lebensjahr (ab dem Tag des 15. Geburtstages) bis zum 21. Lebensjahr (bis zum Tag vor dem 21. Geburtstag). Als Berechtigungsnachweis gilt die 4You Card des Landes OÖ, die VORTEILSCARD <26 der ÖBB, ein Schüler- und Lehrlingsausweis oder ein amtlicher Lichtbildausweis als Identitätsund Altersnachweis. Gültig ist die Jugendermäßigung ab 1. Jänner SILBERNES VERDIENSTZEICHEN für Ingeburg Gattinger 1967 legte Frau Ingeburg Gattinger gemeinsam mit ihrem Ehemann durch die Gründung einer Handelsagentur den Grundstein zur heutigen Firma GASPO und 1979 wurde mit der Produktion von Gartenmöbeln aus Holz begonnen. Heute präsentiert sich das Unternehmen dank fortlaufender innovativer und zukunftsorientierter Unternehmenspolitik als eines der Top-Unternehmen für Sportartikel, Gartenmöbel und Infrarotkabinen. GASPO besitzt seit dem Jahr 2000 eine Tochterfirma in Tschechien und exportiert seine Produkte in rund 15 Länder in Europa, USA und Asien. Die Unternehmensgruppe beschäftigt in Österreich rund 40 Mitarbeiter. Weiters ist die Geehrte ehrenamtlich in vielen Bereichen tätig, so als Mitglied der Goldhaubenfrauen, der -Frauenbewegung und des Seniorenbundes in Ohlsdorf. Export ist wesentlicher Träger unseres Wohlstandes und Rückgrat eines erfolgreichen Landes. Frau Ingeburg Gattinger hat mit ihrem Engagement bewiesen, dass sich der Standort Oberösterreich im harten internationalen Wettbewerb durchsetzen kann und hat sich dabei bleibende Verdienste erworben. 6

7 Geburtstage und Jubiläen 2010 Geburtstage und Jubiläen in der Gemeinde Ohlsdorf 2010 An Jahren alt zu werden ist an sich noch kein Verdienst, denn es flieht die Zeit auf Erden schneller als man sich besinnt. Manches Mal kann man sich freuen, wenn die Zeit recht schnell vergeht, ein anderes Mal, wie einst im Maien, will man, dass die Uhrzeit steht. Die künftige Zeit sollt Ihr genießen. Nichts zu langsam, nichts zu schnell. In diesem Sinne lasst Euch grüßen, im rechten Maße sei das Glück zur Stell! Mit den besten Glückwünschen zum Geburtstag, Bürgermeisterin Christine Eisner, die Gemeindevertretung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Ohlsdorf. Geburtstage Jahre Elisabeth Bammer, Auweg Siegfried Wolfsgruber, Leopold-Plank-Straße Karl Kienesberger, Ohlsdorfer Straße Maria Gruber, Lindenweg Ernst Groiß, Ehrendorfer Straße Paul Feichtinger, Peiskam Johanna Wittmann, Riedlstraße August Mühlegger, Hildprechting Viktoria Leitner, Feldbauerstraße Ingolf Mattischek, Forsthausstraße Ernestine Groiß, Irresbergstraße Hildegard Radner, Bäckergasse Helmut Pollhammer, Rittham Renate Streif, Ohlsdorfer Straße Ilse Ettinger, Hildprechting Hans Lingner, Steindlweg Ing. Johann Hirsch, Ringstraße Brigitte Rottenfußer, Linzer Weg Johann Moshammer, Hochbaustraße Anna Quirchmayr, Rittham Friedrich Schausberger, Hafendorf Christa Kaiser, Leopold-Plank-Straße Herbert Rader, Aupointen Milka Hüdl, Kornstraße Gerhard Huber, Forsthausstraße Anna Suchy, Peiskam Rudolf Putz, Bergweg Franz Vogler, Am Weinberg Herbert Gaigg, Sonnenweg Norbert Ortner, Tannenstraße Alois Pammer, Unterthalham Joachim Laugisch, Schulgasse Mag. Julianna Heizmann, Ringstraße Heinrich Stadler, Unterthalham Walter Zehetner, Hochbaustraße Brigitta Stecher, Dr.Schweitzer Straße Johann Hessenberger, Schusterweg Johann Broeckx, Dr.Schweitzer Straße Maria Romsdorfer, Felleithenweg Jozsef Balogh, Penesdorf Franz Plank, Lang-Gasse Gertrud Strahl, Hochbaustraße Dorothea Emminger, Preinsdorf Friedrich Eder, Rittham Dr. Renate Storch, Ohlsdorfer Straße Veronika Lingner, Steindlweg Renate Amon, Aupointen Gertraud Banfalvi, Haselwald Christine Feichtinger, Peiskam Jahre Ilse Landertshamer, Untere Hochleithen Therese Steinmaurer, Thalhamstraße Burgunda Kastenhuber, Ehrendorfer Straße Gertrude Pöll, Hochbaustraße Johanna Kaltschik, Auweg Karl Pucher, Bergweg Helmut Stadler, Ringstraße Anna Scholz, Weinbergstraße Siegfried Göbl, Leopold-Plank-Straße Gertraud Peiskammer, Peiskam Franz Stiegler, Weinbergstraße Johannes Pangerl, Forsthausstraße Ingrid Schallmeiner, Aupointen Rosa Nagl, Ehrendorfer Wald Josef Vöcklinger, Peiskam Norbert Autengruber, Haselwald Veronika Woiczik-Starck, Aupointen Inge Rusnak, Buchenstraße Ingeborg Schabatka, Haselwald Elfriede-Anna Kirschner, Am Weinberg Alois Raffelsberger, Obere Hochleithen Margarete Horninger, Gartenweg Alois Nieß, Mitterweg 21 7

8 Geburtstage und Jubiläen Erich Wiesauer, Untere Hochleithen Isolde Rathner, Am Weinberg Eduard Novy, Fraunsdorfer Straße Peter Rusnak, Buchenstraße Herbert Stummer, Traunsteinstraße Brigitte Umdesch, Unterthalham Christine Schernberger, Am Weinberg Maria Stummer, Traunsteinstraße Friederike Grün, Linzer Weg Magdalena Felber, Birkenstraße Maria Hergl, Weinbergstraße Karl Mayer, Ringstraße Petar Ljustina, Leopold-Plank-Straße Gertraud Spiessberger, Hauptstraße Ing. Johann Schmid, Unterthalham Straße Augustin Schausberger, Irresberg Jahre Wilhelm Pöll, Hochbaustraße Heinrich Schobesberger, Rittham Theresia Tuschek, Irresberg Stefanie Wiesauer, Forsthausstraße Erika Ohrlinger, Sandhäuslbergstraße Franz Stockinger, Edlach Alfred Enichlmayr, Aurachkirchen Josef Starzinger, Edt Rudolf Eglseer, Bäckergasse Monika Fröhlich, Ohlsdorfer Straße Margarete Zeintl, Auweg Dr. Hermann Langer, Maxwaldstraße Gottfried Lettner, Hochbaustraße Elisabeth Pöll, Irresberg Hedwig Autengruber, Schusterweg Ing. Helmut Slovencik, Ringstraße Adolf Gaigg, Unterthalham Straße Josef Schausberger, Schusterweg Heide Falzeder, Hauptstraße Anna Deisl, Miglweg Ernst Kothmayr, Ohlsdorfer Straße Marianne Eiba, Schusterweg Erika Gruber, Aurachkirchen Herta Ströbl, Sportplatzstraße Erika Pulpan, Weinbergstraße Alfred Mayerhofer, Weinbergstraße Berta Brandner, Stelzerweg Juliana Steindl, Unterthalham Erwin Gattinger, Ruhsam Johann Stanig, Peiskam Alois Parzer, Haselwald Alphons Einsiedl, Buchenstraße Agnes Stadlmayr, Hildprechting Erwin Eichinger, Unterthalham Gertrud Feichtinger, Traunsteinstraße Ferdinand Jedinger, Föding Leopold Platzer, Kornstraße Gerhilde Zausek, Wiesenweg Adelheid Geishüttner, Felleithenweg Helmut Bichler, Aurachkirchen Gertraud Pesendorfer, Unterthalham Straße Wilhelm Tressler, Am Weinberg Rosa Buchleitner, Weinbergstraße Helga Michna, Ehrendorfer Straße Johann Hübleitner, Leopold-Plank-Straße Jahre Adolf Grobauer, Untere Hochleithen Friederike Bergthaler, Frausdorf Anna Pöll, Hildprechting Eleonore Reisenberger, Wiesenweg Gisela Spitzbart, Sandhäuslbergstraße Albin Lackerbauer, Irresberg Gertraud Mair, Unterthalham Straße Berta Riegl, Miglweg Kurt Igel, Reschnweg Ernestine Brandt, Rittham Hartmut Flume, Ehrendorfer Wald 18a Monika Maxwald, Obernathal Leopold Buchinger, Ehrendorf Michael Weber, Gartenweg Franz Ahamer, Ohlsdorfer Straße Gottlieb Eichhorn, Großreith Jakob Zausek, Wiesenweg Rupert Ströbl, Sportplatzstraße Irmgard Pamminger, Friedhofweg Regina Fon, Hochholzweg Josef Parzer, Schusterweg Alois Wimmer, Hafendorf Johann Ohrlinger, Sandhäuslbergstraße Johann Oberhummer, Kons.Ernst-Spitzbart-Straße Jahre Frieda Wirthuber, Bründlweg Franz Bernegger, Sandhäuslbergstraße Ernst Stadlmayr, Obernathal Hermann Leutgeb, Peiskam Friederika Semmelhofer, Sportplatzstraße Anna Brunner, Rittham Franz Jakob, Ehrendorfer Straße Katharina Zipponig, Irresbergstraße Anton Watzinger, Ehrenfeld Maria Göschlberger, Kleinreith Straße Johann Eder, Bäckergasse Johann Hammerer, Mitterweg Anna Spreng, Holzhäuseln Hedwig Linner, Binderweg Sonja Watzinger, Ehrenfeld Edith Czech, Kons.Ernst-Spitzbart-Straße Hermine Higlsperger, Forsthausstraße 1a Karl Schmied, Unterthalham Lorenz Eiba, Schusterweg Anna Tüttö, Sportplatzstraße Franz Fröhlich, Ohlsdorfer Straße Jahre Franz Sturm, Ruhsam 5 8

9 Geburtstage und Jubiläen Gottfried Ebner, Hochfeldweg Stefan Tüttö, Sportplatzstraße Rosa Wadsak, Irresberg Rochus Lämmerhofer, Holzhäuseln Johann Pamminger, Hafendorf Karl Pöll, Hildprechting Hedwig Hendel, Ehrenfeld Maria Lenzeder, Mitterweg Paula Binder, Dr. Schweitzer Straße Lukas Fercher, Peiskam Erich Schneider, Ruhsam Maria Schuh, Wiedtalgasse Ernst Stockhammer, Irresberg Josef Pointner, Hauptstraße Josef Feichtinger, Aurachkirchen Anna Lämmerhofer, Holzhäuseln Karl Mitteregger, Stelzerweg Jahre Karoline Ohner, Holzhäuseln Frieda Schiffbänker, Ruhsam Ludwig Kendl, Aurachkirchen Veronika Ohrlinger, Mitterweg Ludwig Frank, Forsthausstraße 1a Ingeborg Stich, Hochfeldweg Erna Graf, Forsthausstraße 1b Maria Preinstorfer, Ohlsdorfer Straße Hermann Koblbauer, Linzer Weg Margarethe Enichlmayr, Ehrenfeld Cäcilia Peiskammer, Preinsdorf Adam Braun, Ehrendorf Rupert Fon, Hochholzweg Theresia Führer, Oberthalham Josef Ecker, Hangweg Anna Schallmeiner, Forsthausstraße Josef Bauer, Rittham Anna Hausjell, Ohlsdorfer Straße Jahre Leopold Herndl, Kleinreith Straße Theresia Lang, Hochholzweg Bruno Obermair, Langganglweg Walter Kaiser, Aichlham Hildegard Huber, Obere Hochleithen Maria Hillbrand, Rittham Theresia Huber, Oberthalham Anna Stockhammer, Weinbergstraße Franziskus Fürtbauer, Fraunsdorfer Straße Olga Klopf, Wiesenweg Karl Pöll, Hildprechting Hermine Huemer, Peiskam Hedwig Rastinger, Fraunsdorfer Straße Franz Huber, Steindlweg Karl Wadsak, Irresberg Johann Lenzeder, Mitterweg Stephanie Pamminger, Hildprechting Johann Brandt, Rittham Jahre Maria Kreuzer, Puhrzaunstraße Ernst Klopf, Wiesenweg Frieda Minichberger, Untere Hochleithen Matthias Renner, Rittham Edith Berger, Irresbergstraße Anna Schwarz, Forsthausstraße Johann Maxwald, Obernathal Maximilian Hausjell, Ohlsdorfer Straße Franz Mauler, Hochholzweg Maria Rohrauer, Hildprechting Martin Stockhammer, Weinbergstraße Elisabeth Pamminger, Hildprechting Laurenz Böhm, Ohlsdorfer Straße Hermann Steindl, Thalhamstraße Maria Pesendorfer, Bründlweg Ferdinand Thalhammer, Föding Ernst Semmelhofer, Sportplatzstraße Maria Führeder, Traunweg Berta Kaltenbrunner, Kornstraße Friedrich Hasieber, Hochfeldweg Anna Stockhammer, Irresberg Hermann Hierl, Mitterweg Elisabeth Raffelsberger, Peiskam 9 85 Jahre Elisabeth Grafinger, Aurachkirchen Slavka Jeremic, Unterthalham Straße Elfriede Chrobacek, Reschnweg Ing. Josef Prizovsky, Ruhsam Johann Göschlberger, Kleinreith Straße Ilse Detamble, Bergweg Friederike Kirchgatterer, Peiskam 7 86 Jahre Karl Franz, Linzer Weg Maria Braun, Hildprechtinger Straße Heinrich Sommer, Hochbaustraße Josefa Raffelsberger, Obere Hochleithen Anton Ehmer, Steindlweg Franz Wittmann, Riedlstraße Werner Gruber, Kleinreith Straße Elisabeth Steinbach, Unterthalham Franziska Untertholzinger, Ohlsdorfer Straße Christine Böhm, Ohlsdorfer Straße Chung-Shu Chuang Lung, Kapellenweg Maria Stadler, Thalhamstraße Theresia Weißmann, Sportplatzstraße Frieda Beskid, Forsthausstraße 1a Eveline Schreiber, Unterthalham Straße Franz Aimer, Oberthalham 3 87 Jahre Ernst Hillbrand, Rittham Margarete Steinmaurer, Haselwald Marianne Pesendorfer, Traunsteinstraße Friederika Stahl, Sonnenweg Rosa Sehl, Forsthausstraße 1b 9

10 Geburtstage und Jubiläen Maria Ströbl, Irresberg Hermann Schimpl, Irresberg Anna Quehenberger, Sandhäuslbergstraße Jahre Maria Humer, Bäckergasse Anna Müller, Penesdorf Dr. Heinrich Storch, Ohlsdorfer Straße Alois Raffelsberger, Obere Hochleithen Helene Ulbrecht, Obere Hochleithen Hermine Konrad, Forsthausstraße Leopoldine Parteder, Ruhsam Rosina Storch, Ohlsdorfer Straße Jahre Margarete Stocker, Kleinreith Straße Maria Kaisereder, Rittham Anna Holzer, Forsthausstraße 1a Leopoldine Schimpl, Irresberg Herta Steinitzer, Reschnweg Leopoldine Ströbl, Buchenstraße Hermine Pikl, Hildprechting Gottfriede Hierl, Mitterweg Jahre Karl Hennetmair, Weinbergstraße Matthias Schernberger, Holzhäuseln Jahre Karl Moshammer, Aurachkirchen Jahre Friederike Harringer, Ohlsdorfer Straße Jahre Emma Reisenberger, Aichlham Marianne Pöll, Parz 3 94 Jahre Stephanie Retschitzegger, Ehrendorfer Wald 2 95 Jahre Dipl.Ing. Kurt Menzl, Aurachkirchen Josef Retschitzegger, Ehrendorfer Wald Elisabeth Preinstorfer, Ehrendorf Jahre Josefa Reisenberger, Unterthalham 5 Unsere Jubelpaare 2010 Diamantene Hochzeiten Olga und Ernst Klopf, Wiesenweg Maria und Johann Lenzeder, Mitterweg 16 Goldene Hochzeiten Friederike und Ernst Eichhorn, Peiskam Rosina und Johann Hammerer, Mitterweg Pauline und Friedrich Hamedinger, Unterthalham Maria und Ernst Katherl, Maxwaldstraße Elisabeth und Rudolf Pöll, Irresberg Gertraud und Alfred Mitterndorfer, Ehrendorf Maria und Alois Wimmer, Hafendorf Elisabeth und Josef Pointner, Hauptstraße Erna und Franz Pamminger, Miglweg Johanna und Ernst Stadlmayr, Forsthausstraße Johanna und Kurt Pröll, Ohlsdorfer Straße Ida und Engelbert Buchinger, Ehrendorfer Wald 20 40jähriges Hochzeitsjubiläum Johanna und Franz Wittmann, Riedlstraße Brigitte und Veit Burger, Schusterweg Christine und Paul Feichtinger, Peiskam Cäcilia und Erwin Preinstorfer, Großreith Marianne und Franz Weidinger, Sandhäuslbergstr Evelyne und Johann Hradil, Schusterweg Rudolfine und Johann Huemer, Peiskam Danica und Radosav Zivkovic, Forsthausstraße 1b Monika und Johann Hintermair, Dr. Knoppstraße Gertrud und Johann Reisenberger, Am Weinberg Christine und Franz Umgeher, Dr.Schweitzer Straße Anna und Alois Ettinger, Hildprechting Theresia und Hugo Ahamer, Ohlsdorfer Straße Maria und Johann Dötzlhofer, Ohlsdorfer Straße 36 Silberne Hochzeiten Rasima und Enver Rekic, Sandhäuslbergstraße Maria und Helmut Moser, Traich Ilse und Helmut Bergthaler, Kleinreith Straße Sandra und Gerald Weichselbaumer, Traunsteinstraße Helga und Johann Hofer, Stelzerweg Renate und Ludwig Eder, Bergweg Doris und Dr. Kurt Hochrainer, Haselwald Brigitte und Manfred Brunner, Rittham Irmgard und Engelbert Pölzl, Am Weinberg Adelheid und Walter Baldinger, Wöhrerstraße Gerda und Franz Fröhlich, Ohlsdorfer Straße Christa und Karl Breinesberger, Holzhäuseln Margit und Gerhard Muckenschnabel, Pinsdorfer Straße Gertraud und Josef Tschurtschenthaler, Bergweg Kosa und Petar Markovic, Unterthalham Straße Christine und Peter Staudinger, Aurachkirchen Antje und Gerald Reiter, Bergfeldstraße Claudia und Mag. Franz Gebesmair, Ringstraße Brigitte und Wilhelm Schmaranzer, Thalhamstraße Petra und Josef Wimmer, Irresberg Elfriede und Heinz Breuer, Am Weinberg Gertraud und Klaus Autengruber, Fraunsdorfer Straße Karin und Wilhelm Hajdinjak, Fraunsdorfer Straße Christine und Ernst Raffelsberger, Peiskam Maria und Mag. Ernst Kuttner, Forsthausstraße Karin und Wolfgang Dutzler, Forsthausstraße Hildegard und Mag. Friedrich Baldinger, Kornstraße Paula und Erich Schneider, Ruhsam Maria und Anton Watzinger, Ehrenfeld 11 10

11 Informatives Erhöhter wasserverbrauch? Sehr geehrte Wasserkunden! Jedes Jahr werden Anträge an die Gemeinde gestellt, in denen um Erlass der Kosten, die für überhöhten Wasserverbrauch verrechnet wurden, ersucht wird. Damit solche Vorschreibungen mit anschließenden Erlässen (die im Gemeindevorstand genehmigt werden müssen) nicht mehr erforderlich sind, ersuchen wir Sie, geschätzte Kundinnen und Kunden, in Hinkunft Ihren Wasserzähler regelmäßig zu kontrollieren und einem nicht mehr der Norm entsprechenden Verbrauch sofort auf den Grund zu gehen. Welche Ursachen kann ein überhöhter Wasserverbrauch haben? falsch abgelesener Wasserzählerstand tropfender Wasserhahn WC Spülung rinnt leicht durch Enthärtungsanlagen, thermische Ablaufsicherung oder Sicherheitsventil bei Boiler defekt (sollen jährlich vom Installateur auf Funktion überprüft werden) Rohrbruch in der Hausinstallation Mehrverbrauchsbeispiele: Wie kontrolliere ich meinen Wasserverbrauch am einfachsten? Die einfachste Möglichkeit wäre, eine Liste (siehe Rückseite) zu führen, in die monatlich der Wasserverbrauch eingetragen wird. Sie haben dadurch einen optimalen Überblick über den monatlichen Wasserverbrauch. Eine Abweichung fällt sofort auf und es gibt beim Ablesen zu Jahresende keine bösen Überraschungen! Ursachen: Verbr./min.: Jahresverbrauch: tropfender Wasserhahn ca. 0,015 Liter/Min Liter = 7,8m³ leicht rinnendes WC ca. 0,15 Liter/Min Liter =78m³ Sicherheitsventil ca. 0,20 Liter/Min Liter = 105m³ Rohrbruch (kleines Loch) ca. 1 Liter/Min Liter = 525m³ Achtung: Unbewohnte Liegenschaften unbedingt frostsicher machen (Rohrbruchgefahr)! Beim Wasserzähler absperren und Wasser in den Leitungen entleeren! Sollten Sie Fragen zu diesen Themen haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung! Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Der Wassermeister: Josef Lamprecht Tel.: 07612/ feuerlöscher-überprüfung Alle zwei Jahre ist die Überprüfung von Feuerlöschern gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb hat die Feuerwehr Ohlsdorf wieder eine Aktion organisiert, bei der Sie ihre Feuerlöscher kostengünstig überprüfen lassen können. Ort: Gerätehaus der Feuerwehr Ohlsdorf, Hauptstraße 34, 4694 Ohlsdorf. Natürlich können Sie auch Feuerlöscher und sonstige Brandschutzartikel kostengünstig erwerben. Kostengünstige Überprüfung der Feuerlöscher 2010 Freitag, 29. Jänner 2010, von bis Uhr, Anlieferung der Feuerlöscher Samstag, 30. Jänner 2010 von bis Uhr Abholung der Feuerlöscher 11

12 Informatives Wasserverbrauch (Fortsetzung) Jahr 2009 m³ Jahr 2010 m³ Jahr 2011 m³ 2. Jänner Jänner Jänner 7. Februar Februar Februar 3. März März März 1. April April April 1. Mai Mai Mai 4. Juni Juni Juni 3. Juli Juli Juli 3. August August August 2. September September September 3. Oktober Oktober Oktober 3. November November November 1. Dezember Dezember Dezember Gesamt: Gesamt: Gesamt: Jahr 2012 m³ Jahr 2013 m³ Jahr 2014 m³ Jänner Jänner Jänner Februar Februar Februar März März März April April April Mai Mai Mai Juni Juni Juni Juli Juli Juli August August August September September September Oktober Oktober Oktober November November November Dezember Dezember Dezember Gesamt: Gesamt: Gesamt: BLUTSPENDEAKTION Der Blutspendedienst des Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich ein zur BLUTSPENDEAKTION in der Gemeinde OHLSDORF. Montag, 4. Jänner 2010 und Dienstag, 5. Jänner 2010, von Uhr, Gemeindeamt Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis oder Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle. Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. Spende Blut Rette Leben! 12

13 Aktuelles Advent in der Krabbelstube Ohlsdorf Blicken wir in den Advent unserer Kindheit zurück, so erlebten wir in dieser Zeit oft einen ganz besonderen Zauber. Geprägt von vielen Ritualen und Traditionen wurde diese letzte Phase des Jahres etwas ganz Wertvolles für uns, an das wir uns auch heute als Erwachsene noch gerne erinnern. Auch mit unseren jungen Kindern in der Krabbelstube feiern und erleben wir diese besondere Zeit. Wir erzählen von der Herbergssuche der hochschwangeren Maria und ihrem Josef. Bildlich dargestellt haben wir dies in Form unseres Adventskalenders. Jeden Tag wandern die Figuren ein Haus weiter und in jedem sind kleine Überraschungen verborgen. Eine weitere Form des Adventkalenders sind unsere Windlichter. Täglich stellen wir ein Licht mehr in unserem Foyer auf und erleuchten dieses bis Weihnachten mit 24 kleinen Kerzen. gespielt, erzählt und erlebt werden. Ein weiteres Ritual im Advent ist das Anzünden der Adventkranzkerzen. Wir finden uns um den Kranz zusammen, singen Lieder, erzählen kurze Geschichten oder lauschen der Musik einer Spieldose. In diesem Sinne wünscht die Krabbelstube Ohlsdorf allen Menschen einen schönen Advent, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern zur Weihnachtsgeschichte und das Aufstellen der Krippe verdeutlichen den Kindern die Geburt des Christuskindes. Mit den Krippenfiguren kann Nikolausfeiern in der Gemeinde Der Heilige Nikolaus wird als Schutzpatron der Schüler und Kinder, sowie als Helfer der Armen und Bedrängten alljährlich am 6. Dezember gefeiert. Auch in Ohlsdorf gedenken die Menschen dem Bischof von Myra. Einige Fotos von den unterschiedlichsten Feiern finden sich hier. Ach, du lieber Nikolaus, komm ganz schnell in unser Haus. Hab so viel an dich gedacht! Hast mir doch was mitgebracht? 13

14 Aktuelles Neues aus dem Schülerhort! Martinsjause Im Hort gedenken wir dem Heiligen Martin mit einer kleinen Feier. Gleich nach der Schule dürfen alle Kinder Weckerl backen. Diese werden anschließend bei einer gemeinsamen Jause gegessen, ABER: niemand darf ein ganzes Weckerl essen. Jedes Kind soll sein Weckerl mit einem anderen teilen ganz im Sinn des Heiligen Martin. Nikolaus besuchte den Hort mit einem freundlichem Krampus, der die gefüllten Sackerl verteilte und dem Einen oder Anderen mit der Rute über die Füße strich. Es weihnachtet Auch im Schülerhort laufen die Vorbereitungen für die bevorstehende Adventzeit. Gemeinsam wurden die Räumlichkeiten geschmückt und ein Adventkalender aus roten und goldenen Kristallen erwartet die Kinder. Wir arbeiten fleißig an unseren Weihnachtsgeschenken, nämlich kleinen Goldengeln und Glückspilzen für den Jahreswechsel. Nikolaus Da der Namenstag des Heiligen Nikolaus diesmal auf ein Wochenende fiel, feierten wir mit ein wenig Verspätung. Ein Adventkranzweihe für alle Schüler und Lehrer In der Volksschule Ohlsdorf gab es am eine Adventkranzweihe für alle Schüler und Lehrer, die feierlich gestaltet wurde von der 3.a und 3.b Klasse (Frau Jedinger und Fr. Gebesmair). Ein Kinderchor sang, Flötengruppen spielten schöne Weisen, Texte wurden vorgetragen, ein Lichtertanz wurde aufgeführt und der Hr. Pfarrer segnete alle Adventkränze. Herzlichen Dank dafür. Ebenfalls herzlichen Dank gebührt der Familie Strasser für den wunderbar großen Adventkranz für die ganze Schule. Für telefonische Rückfragen: VD Konrad Loitlesberger, 07612/47290 In diesem Sinn wünschen Christina, Manuela und Susanna eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010! Lebensgroße Krippe erweitert Auch heuer schmückt unsere Krippe mit lebensgroßen Figuren das Ortszentrum. Sie wurde wieder um einige Figuren erweitert die Heiligen Drei Könige sowie Ochs und Esel versammeln sich nun ebenfalls um das Jesus Kind. Sie wurden wieder vom Krippenbauer Herrn Konsulent Störinger aus Fichtenholz mit der Motorsäge modelliert. Bei den Königen wurden teilweise Partien mit Schnitzmessern herausgearbeitet, während die beiden Tierköpfe nur mit Hilfe der Motorsäge aus dem Holz entstanden sind. Bis Maria Lichtmess bleibt die Krippe vor der Gemeinde stehen. 14

15 Veranstaltungen und Termine Kurz gemeldet: Tierzuchtförderung 2009 Gemäß den geltenden Richtlinien werden auch heuer die Beihilfen für die künstliche Rinder- und Schweinebesamung ausbezahlt. Die zur Auszahlung notwendigen Unterlagen (Besamungsscheine) sind von den Landwirten am Montag, 4. Jänner und Dienstag, 5. Jänner 2010 am Gemeindeamt vorzulegen. Dieser Vorlagetermin ist unbedingt einzuhalten. Später eingelangte Belege können nicht mehr berücksichtigt werden! Die Förderung wird wie schon im Vorjahr nicht mehr bar ausbezahlt, sondern auf ein anzugebendes Konto überwiesen. Altstoffsammelzentrum Christbaumentsorgung Wie jedes Jahr können Christbäume (bis 8. Jänner) bei den öffentlichen Containerstellen im Gemeindegebiet abgegeben werden. Bitte nicht beim Bauhof abgeben. Parkende Autos erschweren den winterdienst Im Hinblick auf den bevorstehenden Winterdienst wird seitens der Winterdienstmannschaft ersucht, öffentliche Straßen nicht als Parkflächen zu verwenden. Neben der Behinderung des Verkehrsflusses, stellen die auf öffentlichen Straßen geparkten Fahrzeuge eine wesentliche Erschwernis für den Räum- und Streudienst dar. Daher sei in diesem Zusammenhang auch auf die Straßenverkehrsordnung 24/3 d verwiesen. Wir bitten um Beachtung um Gefahrenpotentiale und Konflikte zu vermeiden. Auszug 24 3) Das Parken ist außer in den im Abs. 1 angeführten Fällen noch verboten: a) Im Bereich der Vorschriftszeichen "Parken verboten" und "Wechselseitiges Parkverbot" nach Maßgabe der Bestimmungen des 52 Z 13a und 13c sowie auf Straßenstellen, die mit einer Zickzacklinie gekennzeichnet sind, b) vor Haus- und Grundstückseinfahrten, c) auf Gleisen von Schienenfahrzeugen und auf Fahrstreifen für Omnibusse, d) auf Fahrbahnen mit Gegenverkehr, wenn nicht mindestens zwei Fahrstreifen für den fließenden Verkehr frei bleiben, e) auf der linken Seite von Einbahnstraßen, wenn nicht mindestens ein Fahrstreifen für den fließenden Verkehr frei bleibt, f) in der Zeit des Fahrverbotes gemäß 42 Abs. 1 sowie sonst von 22 Uhr bis 6 Uhr im Ortsgebiet weniger als 25 m von Häusern entfernt, die ausschließlich oder vorwiegend Wohnzwecken dienen oder die Krankenanstalten, Kuranstalten oder Altersheime sind, mit Lastkraftwagen, Anhängern und Sattelzugfahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von jeweils mehr als 3,5 t, g) während der Dunkelheit auf Vorrangstraßen außerhalb des Ortsgebietes, ausgenommen auf Straßenteilen, die für das Parken von Fahrzeugen bestimmt sind, h) vor Tankstellen, sofern diese nicht durch bauliche Einrichtungen von der Fahrbahn getrennt sind, i) in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr im Ortsgebiet weniger als 25 m von Häusern entfernt, die ausschließlich oder vorwiegend Wohnzwecken dienen oder die Krankenanstalten, Kuranstalten oder Altersheime sind, mit Omnibussen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t; dies gilt nicht für das Parken auf Parkstreifen und Parkflächen, die für Omnibusse bestimmt sind. Ärzte-Notdienst : Dr. WEINBERGER M., Pinsdorf, 07612/ : Dr. WEINBERGER H., Pinsdorf, 07612/ : Dr. WEINBERGER A., Pinsdorf, 07612/ : Dr. WEINBERGER H., Pinsdorf, 07612/ : Dr. PAMMINGER N., Ohlsdorf, 07612/ Gemeindeamt/Spechtage Bgm. Christine Eisner: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung Vbgm. Alexander Ortner: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr und nach Vereinbarung Vbgm. Johann Halbmaier: Montag von Uhr Beratung Kostenlose Rechtsberatung: jeden Di, Uhr, Bezirksgericht Gmunden Pensionsversicherung Mi, von Uhr GKK Gmunden, Keimstraße 1 Tel.: (05) Müllabfuhr Restabfall: Do, 7.01, Fr, Mi, 3.02., Do, Biotonne: Do, , Fr, Sa, 2.01., Do, , Fr, Gelbe Tonne: Di, , Mi, Rote Tonne: Fr, , Fr,

16 Veranstaltungen Jetzt Newsletter abonnieren unter Veranstaltungsprogramm Mittwoch, Winterfitness für Erwachsene Uhr, Turnsaal der Volksschule Ohlsdorf,, Freitag, Kinder-Schigymnastik Uhr, Turnsaal der Volksschule Ohlsdorf Sonntag, Adventsingen, 19 Uhr, Pfarrkirche Ohlsdorf, Volksliederchor Ohlsdorf Mittwoch, Winterfitness für Erwachsene Uhr, Turnsaal der Volksschule Ohlsdorf Donnerstag, Erwartungsfeier, Uhr Gebet bei den Gräbern (ohne Herren der Geistlichkeit), Uhr Christmette (Turmbläser), Uhr Freitag, Christfest Hochamt Pfarrkirche, 9.00 Uhr Samstag, Stefanitag Wortgottesdienst Pfarrkirche, 9.00 Uhr Sonntag, Schneeschuhtour, Uhr, Dienstag, Orchesterkonzert Musikfreunde Ebensee, Uhr, Rathaussaal Ebensee, Veranstalter: Brucknerbund Salzkammergut, Franz Karl Fellinger-Gasse 3, 4810 Gmunden,Tel.: 07612/77512 Donnerstag, Jahresschlussandacht, Uhr Freitag, Neujahrsgottesdienst Pfarrkirche, 9.00 Uhr Samstag, bis Montag, Kinderschi und Snowboardkurs Rußbach, Uhr bis Uhr Samstag, u. Sonntag, Sternsingeraktion Dienstag, Glöcklerlauf, Uhr, Ortszentrum Ohlsdorf (Parkplatz Raiba) Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Glöcklerverein Ohlsdorf Mittwoch, Dreikönigsfest Sternsingermesse Einzug der Hl. Drei Könige Pfarrkirche, 9.00 Uhr Samstag, Feuerwehrball Aurachkirchen Gasthaus Staudinger, Aurachkirchen Samstag, Schi-Zwergerl-Schnupperkurs Spielplatz in Sandhäuslberg (Pöll- Wiese), Uhr bis Uhr Sonntag, Schitour Wilde (1917 m) Web: Mittwoch, Pensionistennachmittag SVÖ-Heim, Ruhsam, Veranstalter: Pensionistenverband, Obfr. Ottilie Schmid, Sandhäuslbergstr. 17, 4662 Steyrermühl, Tel.: 07613/29 03, Mobil: 0699/ , Donnerstag, Stammtisch, Vereinsheim Naturfreunde (ehem.altenheim), Uhr Samstag, u. Sonntag, Jugend- und Erwachsenen -Schi- und Snowboardkurs, Gosau-Rußbach Samstag, Schitour Lagelsberg (2008 m), 8.00 Uhr Web: , Feuerlöscher-Überprüfung Gerätehaus der Feuerwehr Ohlsdorf Veranstalter: FF Ohlsdorf, Hauptstr. 34, 4694 Ohlsdorf Samstag, Kinderfasching, Uhr, Volksschule Ohlsdorf, Veranstalter: Union Ohlsdorf Montag, Union-Gschnas, Uhr, Kirchenwirt Ohlsdorf Veranstalter: Union Ohlsdorf 12 16

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Unsere Bürgermeisterin informiert

Unsere Bürgermeisterin informiert Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch P Ausgabe 5 Dezember 2011 Amtliche Information An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Lebensraum mit Zukunft Unsere Bürgermeisterin informiert Christkindlmarkt,

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Unsere Bürgermeisterin informiert

Unsere Bürgermeisterin informiert Ausgabe 2 April 2016 Amtliche Information An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Unsere Bürgermeisterin informiert WAHL GESUNDE GEMEINDE KULTUR Die Bundespräsidentenwahl findet am Sonntag, 24.4.2016

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Liebe Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer!

Liebe Ohlsdorferinnen und Ohlsdorfer! Zugestellt durch Post.at So 1 Neujahr Mi 1 Mi 1 Sa 1 Mo 1 Staatsfeiertag Do 1 Bioabfall Mo 2 Do 2 Hausabfall 1 Do 2 Hausabfall 1 So 2 Di 2 Fr 2 Kunststoff Di 3 Fr 3 Altpapier Fr 3 Altpapier Mo 3 Mi 3 Sa

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Anonymverfügungsverordnung - StVO - Tatbestände

Anonymverfügungsverordnung - StVO - Tatbestände GZ.: A 10/1P-032934/2005/0007 Anonymverfügungsverordnung - StVO - Tatbestände Verordnung des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Graz vom 20. 10. 2011, mit der einzelne Tatbestände von Verwaltungsübertretungen

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen Verein: ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Christian Danner, Zauner Stefan Sonja Enichlmayr Kassier: Werner Feichtinger Kontakt: 0664/73 344 156 E-Mail: danner.ch@aon.at Verein: Brandhilfeverein Obmann: Alois

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen Herren 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: Deutschlandsberg Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

6 GLÜCK Fritz Billichsedt Ungenach

6 GLÜCK Fritz Billichsedt Ungenach Geburtstagsliste 2013 204 Personen Tag Nachname Vorname Strasse PLZ Ort Geburtstag Alter 1 POHN Alois Vornholz 5 4842 Zell a. Pette 01.01.1947 66 4 NEUDORFER Franz Kien5a 4841 Pilsbach 04.01.1943 70 4

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Bierschank (Bier einschenken und Fässer wechseln)

Bierschank (Bier einschenken und Fässer wechseln) Seite 1 von 5 Personaleinteilung für Schankbereich (Hauptzelt) Wann darf ich mithelfen? Bereichsleiter/Ansprechpartner für Rückfragen: OFM Josef Hirsch, Mail: Telefon: 0699/12045072 BI Franz Fida, Mail:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 23.09.2015 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Überackern. Amtliche Mitteilung

Überackern. Amtliche Mitteilung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Überackern Wahlergebnisse.... Seite 2-6 Termine.. Seite 6 Hundebesitzer aufgepasst.. Seite 7 Nikolausaktion.. Seite 8 Gratulation. Seite 8 - Nochmals zur Information:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Kinder U 6m+w: 200m. Ergebnisliste der Klassen: U6w, U6m. St.Nr. Name Geb. Verein Zeit. Rang

Kinder U 6m+w: 200m. Ergebnisliste der Klassen: U6w, U6m. St.Nr. Name Geb. Verein Zeit. Rang Kinder U 6m+w: 200m Ergebnisliste der Klassen: U6w, U6m U6w U6m 1 469 WESBY Noah 2010 Ohlsdorf 00:47,97 1 2 467 SCHERNDL Simon 2010 Attnang Puchheim 00:48,39 2 3 472 KREISEDER Florian 2010 Sportunion Ohlsdorf

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr