MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Erscheint monatlich Nummer: 7 Donnerstag, 3. Juli Jahrgang 2014

2 Seite 2, Nummer 7/2014 Amtliche Mitteilungen SITZUNG DES GEMEINDERATES GLAUBITZ AM Der Gemeinderat Glaubitz fasste in der Sitzung am folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 15/2014 Der Gemeinderat beschließt: den Verkauf einer kommunalen Wohnbaufläche in Glaubitz/Seebergblick, Flurstück 681/306 der Gemarkung Glaubitz. Beschluss-Nr. 16/2014 Der Gemeinderat beschließt: die Annahme von Spenden. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Glaubitz findet am Montag, dem , Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Glaubitz, An der Mühle 6, statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Bekanntgaben an den Bekanntmachungstafeln. VERKEHRSRAUMEINSCHRÄNKUNGEN Staatsstraße S88 zwischen Merschwitz und Diesbar-Seußlitz Der Freistaat Sachsen führt ab dem für den Zeitraum von ca. 10 Wochen Deckensanierungsmaßnahmen an der Staatsstraße S88 einschließlich des Radweges in 3 Bauabschnitten durch. Im 1. Abschnitt wird für die Dauer von 3 Wochen die Straßendecke zwischen der Zufahrt zur Fähre in Seußlitz bis zum Neuen Weg in Neuseußlitz erneuert. Daran im Anschluss erfolgt die Ausführung des 2. Bauabschnittes wiederum für 3 Wochen zwischen Merschwitz und dem Neuen Weg in Neuseußlitz. Daran anschließend wird der Radweg saniert. Alle Baumaßnahmen werden unter Vollsperrung des jeweiligen Straßenabschnittes und in der Folge auch des Radweges ausgeführt. Der ÖPNV wird im 1. Bauabschnitt über Löbsal nach Neuseußlitz umgeleitet, so dass die Haltestellen Rosengarten und Zum Roß entfallen. Im 2. Abschnitt erfolgt die Umleitung des Busverkehrs über die Alleestraße, Siedlung, Neuer Weg in Neuseußlitz. Nur kurzzeitig soll es baubedingt zur Unterbrechung dieser Möglichkeit kommen. Durch die Verkehrsgesellschaft Meißen wird an den Haltestellen durch Aushang entsprechend informiert. Herzliche Gratulation VERÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN DER PASS- UND MELDESTELLE Im Zeitraum vom bis werden die Sprechzeiten der Pass- und Meldestelle wie folgt geändert: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag geschlossen Wir bitten um Ihr Verständnis! RECHTZEITIG VOR DEM URLAUB PASS UND AUSWEIS BEANTRAGEN Im Hinblick auf die bevorstehende Reisezeit wird empfohlen sich rechtzeitig vor Antritt einer Reise zu vergewissern ob Reisepass, Personalausweis und Kinderreisepass noch gültig sind oder ob diese neu ausgestellt werden müssen. Personalausweise und Reisepässe werden durch die Bundesdruckerei in Berlin erstellt und es muss mit einer Wartezeit von 3 bis 4 Wochen gerechnet werden. Die Beantragung muss grundsätzlich persönlich erfolgen. Der Antrag wird maschinell erstellt, so dass nur noch Unterschriften geleistet werden müssen. Mitzubrinqen sind: Ein aktuelles Lichtbild (45 x 35 mm) mit den erforderlichen Qualitätsanforderungen (Biometrietauglichkeit). Diese Qualitätsanforderungen sind in einer Foto-Mustertafel festgelegt und können auch auf der Homepage der Bundesdruckerei unter eingesehen werden. Geburts- bzw. Heiratsurkunde ggf. den bisherigen Personalausweis, den Reisepass bzw. den Kinderreisepass bei Jugendlichen unter 16 Jahren muss mindestens ein Elternteil bei der Beantragung anwesend sein, der andere Elternteil dann bei der Abholung sowie Unterschrift und Personalausweis beider Sorgeberechtigten Weitere Informationen und Auskünfte erteilt die Meldestelle der Gemeinde Nünchritz (Telefonnummer: 50017) Gemeinde Nünchritz Pass- und Meldewesen DIE GEMEINDE GLAUBITZ GRATULIERT Herrn Egon Thomaschke Frau Anneliese Keil Frau Anelies Weißgerber Frau Ilse Junghans Frau Liesbeth Heimann Frau Melanie Engelmann Frau Lucia Hanke Frau Johanna Wölfel Frau Erika Appel Herrn Horst Krüger Frau Christl Okoniewski Herrn Siegfried Neumann Frau Frieda Thalemann Frau Elfriede Härtel Frau Edith Hesse Frau Waltraud Lauschke FOTOS GESUCHT am zum 83. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 88. Geburtstag am zum 89. Geburtstag am zum 94. Geburtstag am zum 91. Geburtstag am zum 91. Geburtstag am zum 85. Geburtstag am zum 82. Geburtstag am zum 83. Geburtstag am zum 80. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 96. Geburtstag am zum 75. Geburtstag am zum 84. Geburtstag am zum 82. Geburtstag Der MDR benötigt für Filmaufnahmen Fotos mit Ansichten von Nünchritz aus der Zeit nach dem II. Weltkrieg, also in der Zeit von 1945 bis etwa Sollte jemand solche Fotos haben und zur Verfügung stellen wollen, melde sich bitte im Rathaus Nünchritz bei Frau Keil, Zi. 18 oder telefonisch unter /50012 oder per mail unter post@nuenchritz.de. Vereine und Organisationen JAGDGENOSSENSCHAFT RADEWITZ/MARKSIEDLITZ Zur diesjährigen Versammlung der Jagdgenossenschaft am Freitag, dem 18. Juli 2014, Uhr, möchte ich alle Jagdgenossen nach Marksiedlitz, Zum Ruhland 1, einladen. Die Tagesordnung wird durch Aushang bekanntgegeben. Thomas Keil, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

3 KULTURVEREIN GLAUBITZ E.V. Am Juli sind auch wieder alle Glaubitzer/-innen eingeladen, wenn auf dem Reitplatz das Back To Future-Festival stattfindet. Eine internationale Mischung aus Ska, Reggea, Punk, Rock`n`Roll und Psychobilly. Bands aus Australien, Amerika sowie West- und Osteuropa geben sich in Glaubitz die Klinke in die Hand....und wer nur mal neugierig ist und dann noch aus Glaubitz kommt, steckt seinen Ausweis als Nachweis ein und kommt kostenlos aufs Gelände. Bestenfalls trinkt er noch ein kühles Blondes. Um Verständnis für Verkehrseinschränkungen Nähe des Reitplatzes (30er Zone) und einem erhöhten Lärmpegel bitten der Kulturverein Glaubitz e.v. und die Back To Future- Events GbR. Viel Spaß beim Festival. Nummer 7/2014, Seite 3 Der Tag wurde auch genutzt zum Austausch von Erinnerungen, Erfahrungen und Tipps zur Instandhaltung der edlen Fahrzeuge. In den Benzingesprächen wurde vieles geklärt und dazugelernt, wie es unter Liebhabern zu alten Kraftfahrzeugen üblich ist. Die gute Resonanz bei den Teilnehmern und Gästen ermutigt, im nächsten Jahr erneut eine derartige Veranstaltung durchzuführen. Ein Dank gilt dem Team vom Biergarten, der Gemeinde und den vielen Helfern vom Club. Einrichtungen GRUNDSCHULE NÜNCHRITZ VOLLEYBALLTURNIER ZUM BADFEST 2014 Zu unserem Turnier am Sonntag, dem , ab Uhr in Glaubitz werden Freizeitmannschaften gesucht, die Interesse am Volleyballsport haben und auf einem Sand- und Rasenplatz spielen können. Bitte Anmeldung der Teams bei Martin Reichstädter unter martin.reichstaedter@web.de Spielort: Waldbad Glaubitz Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Veranstalter ist der Kulturverein Glaubitz e.v. ASB-GRUPPE GLAUBITZ Einladung zur Radtour 2014 Hurra der Sommer ist da! Wie schon jedes ARBEITER-SAMARITER-BUND Jahr starten wir auch dieses Jahr mit dem Fahrrad zu unserem Treff im Juli. Ziel: Stephans Eisdiele in Nünchritz gegn Uhr Wann: am 23. Juli 2014 Treffpunkt: Uhr am Dorfteich Glaubitz Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Es sind alle interessierten Bürger/-innen dazu eingeladen. MC GLAUBITZ E.V. Unser Nächster Clubabend findet am 11. Juli 2014 um Uhr in der Gaststätte 3 Lilien in Glaubitz statt. Am führen wir unsere Mehrtagesfahrt nach Templin durch. 10. Trabantreffen Am begann die serienmäßige Produktion des Trabant 601, genau vor 50 Jahren. Der Motorsportclub Glaubitz hatte sein 10. Trabanttreffen auf diesen Tag gelegt. Bei herrlichem Wetter nutzten die Trabantfreunde, aus einem großen Umfeld, die Gelegenheit ihre Schmuckstücke zu präsentieren. Dementsprechend war das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie und auch von Gästen und Zuschauern war die Veranstaltung reichlich besucht. Nach dem alle Formalitäten erledigt waren, begann die große Sternfahrt Rund um Glaubitz. Die Organisatoren nutzten das Angebot der Gemeinde Lauterbach, welches anlässlich des Tages der Schlösser im Schloss eine Veranstaltung durchführte, und wählte es als Ziel aus. Nach einer Zwangspause, die zur Besichtigung von Schloss und Park genutzt wurde, begann die Rückfahrt. Alle Fahrzeuge schafften die 60 km ohne Probleme und stellten die Fahrtüchtigkeit der betagten Autos unter Beweis. Im Anschluss fand ein Geschicklichkeitsfahren statt, welches entsprechend der Teilnehmerzahl ein geringes Starterfeld hatte. Wahrscheinlich war der Druck, Fehler beim Parkour zu machen, für die Fahrer zu groß. Aus diesem Grunde ist hoch die Leistung von Rosemarie Käseberg einzustufen, die als einzige Frau und ihrem Trabant gut durch die Hinternisse lenkte. Alle Achtung! Schulanmeldung für 2015 Sehr geehrte Eltern der Schulanfänger 2015, bitte melden Sie Ihre Kinder für das Schuljahr 2015/2016 zu nachfolgenden Terminen im Sekretariat der Grundschule an: am /27.08./09.09./ jeweils von 7.30 bis Uhr Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis 30. Juni 2015 das sechste Lebensjahr vollendet haben. (Geburtszeitraum bis ) Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, wenn sie von den Eltern in der Schule angemeldet werden. Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Eine Vorstellung des einzuschulenden Kindes ist nicht erforderlich. Sollten Sie alleinerziehend sein, ist die Vorlage des Nachweises der Alleinsorge vom Landratsamt erforderlich. Im Verhinderungsfall bitten wir um telefonische Rücksprache unter Telefon / Kummer, Schulleiter 16. Grundschulmix Zum 16. Grundschulmix am trafen sich 9 Grundschulen der Region Riesa. Trotz Lehrermangels und Klassenfahrten konnte die GS Nünchritz mit einer kleinen Delegation von 8 Kindern noch kurzfristig eine Teilnahme ermöglichen. Die Kinder traten in den Disziplinen Seilspringen, Hockwende, Kastenbumerang, Ballweitwurf und 400 m-/ 800 m-/1.000 m-lauf an. Dabei konnten die Kinder der GS Nünchritz sehr gute Ergebnisse erzielen: 2. Klasse Mädchen 1. Platz: Emma Lau 3. Klasse Mädchen 1. Platz: Shenna Nitsche 3. Klasse Jungen 3. Platz: Tim-Luca Pfnister 4. Klasse Mädchen 1. Platz: Jette Förster, 2. Platz: Lilli Wagenhaus 4. Klasse Jungen 2. Platz: Florian Witt Auch beim Mannschaftswettbewerb (8 Kinder) der 3./4. Klassen im 2-Felderball nahmen wir teil. Dies ging jedoch nur, weil unsere Mädchen der 2. Klasse (Aimée Boeck und Emma Lau) sich bereit erklärten, bei den Großen mitzumachen. Auch Christopher Hoim konnte trotz Fußproblemen starke Wurfleistungen zeigen. Deshalb gelang es durch großen Kampfgeist und gutem Zusammenspiel einen 4. Platz zu belegen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Förster und Herrn Lau, die durch die Betreuung der Kinder die Teilnahme an diesem Wettkampf erst ermöglichten.

4 Seite 4, Nummer 7/2014 Schulsportfest in der Grundschule Flinke Beine, kräftige Arme und eine lange Puste brauchten unsere Schüler beim schon traditionellen Sportfest in der Grundschule. In 5 Disziplinen kämpften unsere Kinder um beste Ergebnisse. Vor allem der Staffellauf begeisterte nicht nur Teilnehmer, auch die fleißigen Eltern und Großeltern staunten über den Kampfgeist im Team. Unsere Besten waren: Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Maxine Scholla Emma Lau Shenna Nitsche Jette Helena Förster Marie Leuner Talisa Heinrich Lilian Kovács Lilli Wagenhaus Anika Ruhland Aimée Boeck Annabell Boeltzig Gwen Jocelina Irmscher Alfred Mortan Pascal Frisch Tim-Luca Pfnister Florian Witt Marc Hinnenberg Sasha Hoppe Hannes Kerstan Anthony Zschörnig John Lindner Jannes Bittner Christopher Hoim Max Fischer Projekttage zur Verkehrserziehung An den Tagen vom Juni kamen fast alle Kinder der GS Nünchritz mit dem Fahrrad in die Schule. Was war der Grund? Am Mittwoch zeigten die 1. Klassen, wie gut sie schon ihr Fahrrad beherrschen. Die kleinen Übungen vom Kurvenfahren bis hin zu einer kleinen Hindernisstrecke bewältigten alle recht gut. Die Kinder der 2. Klassen versuchten sich im Langsamfahren. Gar nicht so einfach, stellten viele fest. Mit viel Bravour meisterten die 3. und 4. Klassen eine Hindernisstrecke der Verkehrswacht. Fehler wurden in Sekunden umgewandelt. Trotzdem bereitete allen diese Testfahrt viel Spaß und jeder lernte dazu. Am Freitag gab es für die 4. Klassen Lernen an Stationen. Unterstützung erhielten wir durch die Polizeidirektion Oberes Elbtal-Osterzgebirge mit Aufgaben zur Fahrradtechnik, die Vertreter des ARCD mit einem Wissenstest, die Reservistenkameradschaft Riesa zum Verhalten bei Fundmunition und Vertreter des DRK mit Verbänden und zur Wiederbelebung. An zwei Tagen absolvierten die Klassen 2-4 bei Herrn Freidank vom ADAC einen Parcour. Resümee der Kinder zu dieser Woche: das Wetter Klasse, die Hilfe durch die Eltern Klasse. Die praktischen Übungen bereiteten allen viel Freude und zeigten jedem, was er schon gut kann und was er noch üben muss. Allen bereitete es viel Spaß! OBERSCHULE NÜNCHRITZ Obwohl noch lange nicht Weihnachten ist, tauchen in den letzen Wochen in unserer Schule immer wieder Schülerinnen im Engelskostüm auf und werben für ein außergewöhnliches Spendenprojekt, einen Schutzengellauf zugunsten des Mukoviszidose e.v. Bonn. Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht den über 8000 Kindern und Jugendlichen in der BRD, die an der unheilbaren Krankheit Mukoviszidose leiden, zu helfen. Im Unterricht haben wir uns über die Krankheit informiert. Jeder kann inzwischen erklären, was Mukoviszidose ist: Eine angeborene Stoffwechselerkrankung. Durch einen Gendefekt funktioniert der Wasseraustausch in den Zellen nicht richtig. Der Schleim, den jeder im Körper hat, ist dadurch zu dickflüssig, und verstopft so Lunge, Bauspeicheldrüse und andere lebenswichtige Organe. Betroffene husten sehr viel und sind häufig geschwächt. Die Verdauung ist gestört und dadurch das Wachstum gehemmt. In dem zähen Schleim setzen sich oft hartnäckige Krankheitserreger fest, die zu Lungenentzündungen und bei Nichtbehandlung zum Zerstören der Lunge führen. Viele Patienten leiden zusätzlich unter Diabetes oder Allergien. Nur durch ständige zeitaufwendige Therapie, wie Inhalation oder autogene Drainage und durch das Einnehmen von vielen Medikamenten kann das Leben der Patienten einigermaßen normal gestaltetet werden. Der Mukoviszidose e.v. sammelt Spendengelder, mit denen Spezialambulanzen unterhalten und Betroffenen mit ihren Familien unterstützt werden. Außerdem werden Gelder für die Forschung gesammelt, damit die Krankheit in Zukunft einmal heilbar wird und kein Kind mehr daran sterben muss. Wir Schülerinnen und Schüler der OS Nünchritz werden am 14. Juli 2014 von Uhr einen Sponsorenlauf auf den Sportplatz unserer Schule veranstalten. In den vergangenen Wochen haben wir uns dazu Geldgeber gesucht und mit diesen einen Vertrag ausgehandelt. Wir laufen Runden um den Sportplatz und für jede gelaufene Runde zahlt der Sponsor einen Betrag auf das Spendenkonto der Schule ein. So tun wir etwas für die eigene Gesundheit und sammeln gleichzeitig Spenden für Kranke. Bitte unterstützen Sie uns am 14. Juli ab 8.00 Uhr, in dem sie uns anfeuern und zusätzlich eine Spende für unser Anliegen geben. Vielleicht laufen Sie ja auch mit? Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Nünchritz Wieder ein Landesmeister von der Oberschule Nünchritz Am fand in der IHK Chemnitz der Landeswettbewerb Mathematik für Oberschulen statt. Auf Grund der sehr guten Platzierung beim Großenhainer Mathewettstreit im November 2013 konnten 4 Schüler unserer Schule teilnehmen. Nach der Korrektur der 2-stündigen Klausur, die ohne Hilfsmittel absolviert werden musste, stand fest, dass wir uns über 2 Preisträger freuen konnten. Sachsenmeister in der 6. Klasse wurde Hannes Birkner und einen dritten Platz in der Klassenstufe 8 erreichte Victoria Heinrich. Weitere Teilnehmer aus unserer Schule waren Eric Funke (5. Klasse) und Michelle Lassig (6. Klasse). Herzlichen Glückwunsch! FK Mathematik OS Nünchritz Oberschüler aus Nünchritz erkunden das schöne Zabeltitz Am , und führten Frau Wehnert und Frau Feister, die TC-Lehrer der OS Nünchritz mit den 5. Klassen eine Exkursion im Rahmen der GTA nach Zabeltitz durch. Freundlich empfangen vom Team des Bauernmuseums unter Leitung von Frau Heinze stellten die Schüler ihre Taschen ab, schnappten sich Papier und Fotoapparat. Los ging es in zwei Gruppen. Während die eine das Leben von früher im Bauernmuseum bestaunen konnte, die Funktionsweise alter Geräte kennen lernte, erkundete die andere Gruppe den Ort mit seinen Sehenswürdigkeiten, der St. Georgen Kirche, dem Barockgarten, dem Palais, dem Altem Schloss und den Naturlehrpfad. Nach einer Frühstückspause wurde uns die Windfege vorgeführt und gezeigt, wie man die Spreu vom Weizen trennt. Danach wechselten die Gruppen. Für alle drei Klassen war es ein schöner Ausflug bei super Wetter. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Heinze, dem Bauernhofteam, den Eltern, die uns begleiteten und bei den netten Busfahrern, besonders bei Herrn Maik Langer. Die Klassen 5a, 5b und 5c mit Ihren Lehrerinnen

5 Nummer 7/2014, Seite 5 Mitteilungen der Kirche Wir grüßen sie mit dem Monatsspruch Juli 2014: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73, EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE GLAUBITZ IM KIRCHSPIEL ZEITHAIN Kirchgasse Glaubitz Tel Fax kirche-glaubitz@gmx.de Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Der diensthabende Arzt ist über Rettungsleitstelle Tel / oder 03525/19292 zu erfragen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (sonnabends und sonntags, Uhr) 05./ Andrea Kirsten Hauptstraße 82, Riesa, Tel / / Dipl.-Stom. Ines Rückert Am Kutzschenstein 2, Riesa, Tel / / Dr. med. dent. Constanze Frank Paul-Greifzu-Straße 22, Riesa, Tel / / Dr. med. Jörg Haase & Dr. med. Ines Haase Lange Straße 25, Riesa, Tel / Sonnabend, Uhr Festkonzert anlässlich 20 Jahre Singkreis Zschaiten auf der Wiese am Hochwasserweg in Nünchritz Sonntag, Uhr Gottesdienst in Zschaiten Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Glaubitz Sonntag, Uhr Gottesdienst in Glaubitz Uhr Gottesdienst in Nünchritz Sonntag, Uhr Gottesdienst in Glaubitz Uhr Gottesdienst in Zschaiten Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung in Glaubitz Uhr Gottesdienst in Nünchritz FESTKONZERT Zum 20. Jubiläum des Zschaitener Singkreises und Freunde am Samstag, dem 5. Juli 2014, Uhr auf der Festwiese Hochwasserweg/Schulstraße in Nünchritz. Programm der Begegnungsstätte Nünchritz Glaubitzer Straße 20, gegenüber Wacker-Sporthalle Gebetskreis: wöchentlich dienstags Uhr Gesprächsabend: Dienstag, 15. Juli, Uhr Sektenbeauftragter Dr. Christian Lambrecht, Dresden Thema: Grenzerfahrungen Herausforderungen für unsere Kirche Bibelgespräch: Dienstag, 22. Juli, Uhr Frühstückstreff: wöchentlich donnerstags, Uhr Thema: Wie erkenne ich, dass Gott mich führt? Frauenkreis: Donnerstag, 17. Juli, Uhr Soziale Beratung: um tel. Anmeldung wird gebeten! Fr. Riedel Von Anfang an Richtet sich an kleine Kinder (0 bis 3 Jahre) und ihre Eltern. Es gibt eine Andacht und ein gemütliches Frühstück. Die Treffen beginnen 9.00 Uhr bei Familie Müller in der Meißner Straße 3, Nünchritz. Termin: 15. Juli Christenlehre in Glaubitz/Gemeinderaum: in Zschaiten/CL-Raum: freitags, Uhr dienstags, Uhr Konfirmandenkurse: Kursjahr (7. Klasse) am 14. Juli, Uhr im Pfarrhaus Glaubitz

6 Seite 6, Nummer 7/2014 H.P.K. - HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE HÄUSLICHE PRIVATE KRANKENPFLEGE UND TAGESPFLEGESTÄTTE Romy Christoph Examinierte Fachkrankenschwester Kassenzulassung Dorfplatz Zeithain OT Röderau-Bobersen Tel./Fax 03525/ Funk 0172/ Eingetragener Meisterbetrieb Höfer-Bau Glaubitz Langenberger Straße 40 Telefon /64840 Funk 0174/ Fax /64841 Rohbau Neubau Trockenbau Putzarbeiten Maurer- und Pflasterarbeiten Meine Kompetenz - Ihr Wohlbefinden Krankenpflege rund um die Uhr Tagespflegestätte mit 12 Plätzen Ambulanter Pflegedienst alle Pflegeleistungen (nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung individuelle Beratungsbesuche SIE BRAUCHEN HILFE? WIR HELFEN IHNEN! Volkssolidarität Pflegedienst Nünchritz ggmbh - Häusliche Krankenpflege - Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson - Beratungsbesuche nach SGB XI - Hauswirtschaftliche Versorgung Nünchritz Glaubitzer Str. 12a Tel / Weitere Leistungen: - Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz ggmbh Tel / Volkssolidarität Seniorenresidenz Merschwitz ggmbh Tel / Essen auf Rädern Tel / Privates Bestattungshaus Glaubitz, Bahnhofstraße 79 Tag & Nacht Tel. (035265) Gröditz, Marktstraße 33 (Ecke Repp. Str.) Tag & Nacht Tel. (035263) Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen Sie uns an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach Absprache kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Nur Fachbetriebe führen dieses Zeichen

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz Erscheint monatlich mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Nummer:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten

Merkblatt. zur Beantragung von. Ausweisdokumenten Merkblatt zur Beantragung von Ausweisdokumenten Personalausweis Gültigkeit und Kosten bis 23. Lebensjahr 6 Jahre gültig 22,80 Euro ab 24. Lebensjahr 10 Jahre gültig 28,80 Euro beträgt ca. 2-3 Wochen (Abweichungen

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Erscheint monatlich Nummer:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Erscheint monatlich Nummer:

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, Sie haben einen Brief bekommen von der Senatorin für Kinder und Bildung. Der Brief war über die Schul-Anmeldung für Ihr Kind. Hier erklären wir den Brief. Die Überschriften sind wie im Brief.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Grußkarten- Edition. Ein Geschenk von Herzen: Die Schutzengel-Schmuckkarte Kein Kind darf mehr an Mukoviszidose sterben!

Grußkarten- Edition. Ein Geschenk von Herzen: Die Schutzengel-Schmuckkarte Kein Kind darf mehr an Mukoviszidose sterben! Schutzengel für: SCHUTZENGEL 2009 Ein Geschenk von Herzen: Die Schutzengel-Schmuckkarte 2009 Machen Sie einem geliebten Menschen eine Freude. Verschenken Sie einen persönlichen Schutzengel für das Jahr

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Erscheint monatlich Nummer:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Brandenburger PFLEGEFACHTAG

Brandenburger PFLEGEFACHTAG Brandenburger PFLEGEFACHTAG 03.11.2015 Amt Nennhausen Amt Nennhausen (Nh) 4 Gemeinden; 16 Ortsteile; 4 Gemeindeteile Amt Nh 253 km², Gemeinde Nh 88,9 km², Ort Nh 20,2 km² Landkreis Havelland; im Westhavelland

Mehr

Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019

Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, Sie haben einen Brief bekommen von der Senatorin für Kinder und Bildung. Der Brief war über die Schul-Anmeldung für Ihr Kind. Hier erklären wir den Brief. Die Überschriften sind wie im Brief.

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) abgestellt wird auf den Ort der letzten Prüfung Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30

Mehr

Produktionstagebuch. Hörspiel Fliegender Pfeil Schüler der Klasse 3a u.3c GS Herbolzheim 14. u. 15. Mai Andrea Lösch

Produktionstagebuch. Hörspiel Fliegender Pfeil Schüler der Klasse 3a u.3c GS Herbolzheim 14. u. 15. Mai Andrea Lösch Pädagogische Hochschule Freiburg Seminar: Einführung ins Radiomachen EW Modul 3, SS 2009 Frau Löffler/Frau Günnel Produktionstagebuch Hörspiel Fliegender Pfeil Schüler der Klasse 3a u.3c GS Herbolzheim

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am 28.05.2016 Bei bestem Wetter konnten wir am 28.05.2016 60 Athleten von 7 Delegationen aus Großenhain, Delitzsch, Riesa, Dresden, Kleinwachau und Zwickau

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch VdRBw e.v., Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau, c/o Henry Knorscheidt Gamigstraße 45, 01239 Dresden Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgeschäftsstelle Sachen August-Bebel-Straße

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet.

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet. Die Theodor-Fontane-Oberschule (EOS) wird 1958 nach Rüdersdorf verlegt. 1958 Aus schulorganisatorischen Gründen werden 1963 die Heinrich-Heine- und die Theodor-Fontane- Schule zusammengeschlossen. Um den

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr